der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 57. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Herzliche Einladung zum Kinderfest 2016 am Sonntag, 17. Juli 2016 10:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Gemeindehalle mit Pfarrer Hartmut Dinkel und Pfarrer Dietmar Hermann Ca. 11:00 Uhr Bewirtung durch unsere Vereine bei Feuerwehr (Getränke) und Gemeindehalle (Getränke und Essen) 13:00 Uhr Herzliche Begrüßung von Bürgermeisterin Silke Höflinger und dem Vorsitzenden des Kulturausschusses Hans-Jörg Manz Bereich Feuerwehr - Gemeindehalle Anschließend Aufstellung und Start des Kinderfestumzuges mit dem Motto „Die vier Elemente“ im Sport- und Freizeitzentrum; Umzugsverlauf durch unseren Ortsteil Häslach mit Moderation am Dorfgemeinschaftshaus Ca. 14:30 Uhr Weitere Bewirtung durch unsere Vereine bei Feuerwehr (Kaffee/Kuchen) und Gemeindehalle (Getränke und Essen) Nachmittagsprogramm mit Spielstraße bei der Feuerwehr und Malwettbewerb/Schminken/Sport-Spiel-Spaß auf dem Hauptrasenspielfeld mit dem SV Walddorf 04 e.V. und dem TV Häslach 05 e.V., den Schönbuchhexen, dem Schulförderverein PLUS und den gemeindlichen Kindergärten …………………………………………………………………….................................................................................................................. ACHTUNG: Keine Parkplätze auf dem Festgelände Nummer 26 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 Liebe Kinder, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns auf das Kinderfest am 17. Juli 2016, wie auf der Amtsblatttitelseite angekündigt, und möchten im Namen unseres Kulturausschusses unter Vorsitz von Herrn Hans-Jörg Manz, im Namen aller Mitwirkenden und persönlich hierzu nochmals sehr herzlich einladen. Wir haben ein schönes Veranstaltungsprogramm erstellt, freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme und danken zugleich allen an der Festumzugsstrecke angrenzenden Anwohnerinnen und Anwohnern für das Verständnis bezüglich der nachfolgend aufgeführten Verkehrseinschränkungen. Für weitere Fragen und Gespräche stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und verbleibe mit herzlichen Grüßen Ihre Silke Höflinger, Bürgermeisterin Festumzugsstrecke Start Sport- und Freizeitzentrum/Parkplatz Ballspielhalle – Finkenstraße – Karlstraße – Dorfstraße – Kürnsteigweg – Zollernblickstraße – Finkenstraße – Ziel Sport- und Freizeitzentrum. Moderation des Festumzuges am Dorfgemeinschaftshaus. Verkehrseinschränkungen Bereich Festumzugsstrecke: Halte- und Durchfahrtsverbot von 11:00 – 16:00 Uhr. Sport- und Freizeitzentrum: Ganztägige Sperrung. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 10. Walddorfhäslacher Volksbank-Cup Am kommenden Wochenende führt der SV Walddorf zusammen mit dem Förderkreis Jugendsport des SV Walddorf und der Volksbank Reutlingen den 10. Walddorfhäslacher Volksbank-Cup durch. Samstag, 2. Juli 2016: Sonntag, 3. Juli 2016: E-Junioren (ab 9:00 Uhr) F-Junioren (ab 09:00 Uhr) D-Junioren (ab 13:00 Uhr) C-Junioren (ab 11:00 Uhr) Bambini (ab 13:00 Uhr) Für das leibliche Wohl im großen Festzelt sorgen wieder die Spieler und Spielerinnen und deren Eltern zusammen mit Lucia von der Pizzeria Linde. Auf zahlreiche Gäste beim Anfeuern oder Staunen über den Jugendfußball beim SV Walddorf würden wir uns sehr freuen. „Sonntag gibt´s was vom Blech“ Am Sonntag, 03. Juli 2016 findet der Kaffeenachmittag um 15:00 Uhr im Seniorenzentrum Gustav-Werner-Stift statt. Das Helferteam freut sich auf Ihren Besuch. (Nähere Informationen finden Sie unter Vereinsnachrichten.) 15 Jahre Frauenliste Walddorfhäslach eV. Dietlinde Ellsässer „Mach ja kein Theater“ Sonntag, 3. Juli 2016, 19:00 Uhr Saalöffnung: 18:30 Uhr Foyer der Ballspielhalle, Walddorfhäslach Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst eher als Sprachliebhaberin denn als Schriftstellerin. Obwohl ihre Mutter sie dazu aufforderte, kein Theater zu machen, tat Dietlinde Elsässer genau das und wurde damit sehr erfolgreich - ob am Theater Lindenhof in Melchingen oder auf Tour. Sie lädt ihre Zuhörerinnen dazu ein, mit ihr aus der Reihe zu tanzen. Der Eintritt ist kostenlos. Karten sind unter der E-Mail: [email protected] oder Tel: 07127/35197 zu reservieren. Über eine Spende freuen wir uns. 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 Information der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon 07127 9266-0 Telefax 07127/9266-44 Postanschrift: Hauptstraße 9 72141 Walddorfhäslach E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.walddorfhaeslach.de 1. Rathaus Walddorf Hauptstraße 9 Telefon 07127 9266-0 Telefax 07127/9266-44 Bürgerbüro 9266-10/-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Kindergarten Häslach, Schulstraße 22 Kindergartenleitung Tel. 18357 TIGER Tel. 239750 Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Tel. 34451 TIGER Tel. 9695598 5. Bauhof Telefon 21223, Fax 237023 Bereitschaft 0163/3649806 0162/9717733 0172/7679754 Winterdienst-Bereitschaft: Fa. Schneider 0151/54184431 Mo.-Fr.: 04.00–07.00/17.00–22.00 Uhr 11. Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/9266-0 Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/4321776 oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0162/9054198 Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ 07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen 11103 Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/7293600 Krebsinformationsdienst 0800 4203040 kostenfrei, täglich von 8 – 20 Uhr Bürgermeisteramt 9266-40 Finanzwesen 9266-20 Steueramt 9266-21 Gemeindekasse 9266-22 Haupt- und Bauamt 9266-30 Öffnungszeiten: Mo.-Mi., Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr Di.: 16.00 – 19.00 Uhr Do.: 7.30 – 12.00 Uhr Sa.,So.,Feiertage, Schließtage der Verwaltung: 05.00 – 22.00 Uhr 6. Sport- und Freizeitzentrum (Gemeindehalle/Ballspielhalle) zwischen Walddorf und Häslach Telefon 07127/928960 oder 0162/8333913 12. Wasserversorgung Bei Störfall Ammertal-Schönbuchgruppe 07031/742400 Außerh. Dienstzeit 0800/ 8151815 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/237015 Bürgerbüro 31356 7. Notariat Walddorfhäslach Brühlstraße 2, Walddorf Telefon 07127/9232-0 Telefax 07127/9232-32 13. FairEnergie GmbH Zentrale 07121/582-3000 Netzanschlüsse 07121/5 82-3900 Störungsannahme Strom 07121/582-5211 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhöfe) Öffnungszeiten Di. 8.00 – 10.00 + 14.30 – 17.30 Uhr Do. + Fr. 8.00 – 10.00 Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Gemeinschaftsschule Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/23424 www.gustavwernerschule.de Römerwegschule Grundschule Häslach, Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/931325 www.roemerwegschule.de 4. Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel, Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Tel. 34543 TIGER Tel. 180586 Bauhof Mo.-Fr: 07.00-17.00 0163/3649806 8. Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/ Familienpflege Bürozeiten: Mo. - Fr.: 08.00 – 11.00 Uhr Do.: 14.00 – 16.00 Uhr Und nach Vereinbarung. Tel. 07127/80362 AB E-Mail: [email protected] Schulberg 8-14 72124 Pliezhausen 9. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.V. Kontaktperson und Auskunft: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Tel. 07127/326 52 10. Senioren und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 07127/92316-0 14. Müllabfuhr Landkreis Reutlingen - Tel. allgemein 07121/480-3341 - [email protected] - Abfallberatung 07121/480-3348 und –3349 - Sperrmülltelefon 07121/480-3399 - Behälter und Gebühren 07121/480-3345 15. Kabelfernsehen PRIMACOM AG – Kabelfernsehen für Walddorfhäslach Dritte Kabelvision Management Beteiligungs GmbH & Co. KG Haifaallee 2, 55128 Mainz Tel.Nr. PRIMACOM: 0341/42372000 16. Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Tel.: 07121/480-3221 Fax: 07121/480-1840 E-Mail: [email protected] Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.R. Mo.-Fr. von 07.00 – 07.30 Uhr Öffnungszeiten Häckselplatz 1. Januar bis 28. Februar Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter der Rufnummer (0151) 70901079 SA 11:00 - 15:00 Uhr 1. März bis 15. April DI 15:00 - 18:00 Uhr FR 10:00 – 12:00 Uhr FR 15:00 - 18:00 Uhr SA 11:00 - 16:30 Uhr 16. April bis 15. September DI 17:00 - 20:00 Uhr FR 10:00 – 12:00 Uhr FR 17:00 - 20:00 Uhr SA 11:00 - 16:30 Uhr 16. September bis 15. Oktober DI 15:00 - 18:00 Uhr FR 10:00 – 12:00 Uhr FR 15:00 - 18:00 Uhr SA 11:00 - 16:30 Uhr 16.Oktober bis 30.November DI 14:00 – 16:00 Uhr FR 10:00 – 12:00Uhr FR 14:00 – 16:00 Uhr SA 11:00 – 16:30 Uhr 1.Dezember bis 31.Dezember SA 11:00 – 15:00 Uhr Mobile Grüngutannahmestelle vom 5 März bis 26. November, immer samstags von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Parkplatzbereich Gemeinde-/Ballspielhalle Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 5 Kulturkalender – Rückblick Juni 2016 – Ausblick Juli 2016 Juni 2016 02.06. Arbeitskreis Asyl 02.06. Gemeinde Walddorfhäslach 05.06. 08.06. 11.06. 11.06. Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café 2. Bürgerversammlung/Informationsveranstaltung "Ortsmitte Walddorf" und Gemeinderatssitzung Gottesdienst für kleine Leute Bibeltreff am Mittwoch "Wortschatz" 19:30 Uhr Konzert mit Jonnes, Beginn 20:00 Uhr Sommerschnitt-Riss Feuerbrandfeldversuch (13:30 Uhr) Impulsgottesdienst Seniorennachmittag (voraussichtlich Ausflug) Überraschende Begegnungen Die Bibel in den Straßen von Tel Aviv Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café Theateraufführung Energieberatung 14:30 bis 17:30 Uhr Südafrika-Brassband in concert Gesunde Gemeinde AK-Sitzung Fest rund um die Walddorfer Kirche Kulturausschusssitzung Gemeinderatssitzung Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café Gemeinderatssitzung Evangelische Kirchengemeinde CVJM Walddorfhäslach CVJM Walddorfhäslach Obst- und Gartenbauverein 12.06. Evangelische Kirchengemeinde 14.06. Seniorenbegegnung 15.06. CVJM Walddorfhäslach 16.06. Arbeitskreis Asyl 17. - 19.06. Evangelische Kirchengemeinde 21.06. KlimaschutzAgentur LK Reutlingen 22.06. Evangelische Kirchengemeinde 23.06. Gemeinde Walddorfhäslach 26.06. Evangelische Kirchengemeinde 28.06. Gemeinde Walddorfhäslach 30.06. Gemeinde Walddorfhäslach 30.06. Arbeitskreis Asyl 30.06. Gemeinde Walddorfhäslach Kath. Gemeindehaus Walddorf Gemeindehalle, Beginn 19:00 Uhr Kirche Walddorf CVJM Zentrum CVJM Zentrum Sulzeiche Kirche Häslach Vereinsraum Gemeindehalle Kath. Gemeindehaus Walddorf Alte Turnhalle Dorfgemeinschaftshaus, Bürgersaal Kirche Walddorf Vereinsraum Gemeindehalle Kirche Walddorf Gemeindehalle - Vereinsraum Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum Kath. Gemeindehaus Walddorf Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum -2- Juli 2016 02. + 03.07. 03.07. 03.07. 03.07. 03.07. SV Walddorf Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Förderverein Gustav-Werner-Stift e.V. Frauenliste Walddorfhäslach e.V. 07.07. 05.07. 09.07. 09.07. 10.07. 10.07. 10.07. 10.07. 12.07. 12.07. 13.07. 14.07. 17.07. 17.07. 19.07. 20.07. 24.07. 24.07. 28.07. 28.07. 30.07. 30. + 31.07. Gemeinde Walddorfhäslach Gemeinde Walddorfhäslach Musikverein Walddorfhäslach SV Walddorf Musikverein Walddorfhäslach SV Walddorf Evangelische Kirchengemeinde CVJM Walddorfhäslach e.V. Seniorenbegegnung Gemeinde Walddorfhäslach TV Häslach Arbeitskreis Asyl Gemeinde Walddorfhäslach Obst- und Gartenbauverein KlimaschutzAgentur LK Reutlingen CVJM Walddorfhäslach Evangelische Kirchengemeinde CVJM Walddorfhäslach e.V. Gemeinde Walddorfhäslach Arbeitskreis Asyl TV Häslach/Kleintierzüchterverein Häslach Kulturgüterverein Volksbank-Cup Jugendfußballturnier Jungschartag con dios Kaffeenachmittag 15:00 - 17:00 Uhr 15 Jahre Frauenliste Walddorfhäslach - Beginn 19:00 Uhr Kulturprogramm mit Dietlinde Ellsässer Gemeinderatssitzung Kulturausschusssitzung Hoffest: Big Band-Abend Fußballwochenende 11 Meterturnier Hoffest: Egerländer-Frühschoppen Fußballwochenende Fußballspiele SVW gegen SSV RT Sing & Pray Gottesdienst Freundes- und Familientag des CVJM-Zentrums Seniorennachmittag Kulturausschusssitzung Vereinsmeisterschaften (Ausweichtermin: 20.07.2016) Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café Kinderfest der Gemeinde Walddorfhäslach Lehrfahrt Energieberatung 14:30 bis 17:30 Uhr Bibeltreff am Mittwoch "Wortschatz" 19:30 Uhr Gottesdienst beim Vereinsgartenfest CVJM-Vereinsgartenfest Gemeinderatssitzung Treffpunkt Mosaik - Asyl-Café Backhaus-Hocketse Jahresausstellung und 10-Jahresfeier Sportplatz Weiherwiesen Mähringen Evang. Gemeindehaus Walddorf Seniorenzentrum Foyer Ballspielhalle Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum Gemeindehalle - Vereinsraum Hof in der Walddorfer Ortsmitte Sportplatz Weiherwiesen Hof in der Walddorfer Ortsmitte Sportplatz Weiherwiesen Kirche Walddorf CVJM-Zentrum Vereinsraum Gemeindehalle Gemeindehalle - Vereinsraum Sportplatz Weiherwiesen Kath. Gemeindehaus Walddorf Gemeindehalle, Feuerwehr, Sport- und Freizeitzentrum Dorfgemeinschaftshaus, Bürgersaal CVJM Zentrum CVJM Vereinsgarten CVJM Vereinsgarten Feuerwehrhaus, Kameradschaftsraum Kath. Gemeindehaus Walddorf Dorfstraße beim Dorfgemeinschaftshaus Bürgersaal, Dorfgemeinschaftshaus Bitte die gelb markierte Stelle übernehmen, danke. 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 Gemeinde Walddorfhäslach KlimaschutzAgentur Landkreis Reutlingen Hier: Kostenfreie Energieberatungen für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Walddorfhäslach - Anmeldung zum Energieberatungstag am 19.07.2016 - Jahresplan der Energieberatungstage Nutzen Sie die Chance einer für Sie kostenlosen Energieerstberatung, die durch die Gemeinde Walddorfhäslach in gemeinschaftlicher Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten wird. Die Beratung erfolgt durch neutrale Energieberater und gibt Ihnen praxisorientierte Tipps rund um das Thema Energie. Der nächste Beratungstag findet statt am Dienstag, den 19. Juli 2016 von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Bürgersaal. Bitte wenden Sie sich bei weiterem Interesse an die Gemeinde Walddorfhäslach, Ansprechpartnerin ist Amtsleiterin Haupt- und Bauamt, Frau Sattler, zu erreichen unter Telefonnummer 07127 / 9266-30 oder an die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen, Frau Hipp unter Telefonnummer 07121 / 1432571, [email protected] oder Fax 07121 / 1432572. An Hand eines Fragebogens wird das gewünschte Beratungsthema näher abgefragt. Jahresplan der Energieberatungen Die nächsten Energieberatungen finden am 16.08.2016, 20.09.2016, 18.10.2016, 15.11.2016, 20.12.2016 statt. Hierzu wird jeweils im Mitteilungsblatt hingewiesen. Weitere Termine folgen jeweils zum dritten Dienstag des Folgemonats. Monatlicher EnergiesparTipp: Auch schrittweises Sanieren wird finanziell belohnt In den Genuss eines Investitionszuschusses oder eines günstigen Kredits plus Tilgungszuschuss kommen auch Teilsanierer. Wer hochwertige Isolierfenster oder –türen einbauen will, das Haus dämmt oder seine Heizungsanlage erneuert, erhält jeweils attraktive Fördergelder von der KfW-Bank oder der L-Bank. Wie hoch diese sind und wer sie beantragen kann, erfahren Sie in einem kostenfreien Beratungsgespräch, das die KlimaschutzAgentur im Rahmen ihrer Kooperation mit der Verbraucherzentrale in ihren Beratungsstützpunkten im ganzen Landkreis Reutlingen anbietet. Telefonische Anmeldung unter 0 71 2114 32 571 oder über [email protected]. Neue Fenster gefällig? Auch für einzelne Sanierungsschritte wie den Austausch von Fenstern oder der Heizungsanlage gibt es Fördergelder. Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen berät Sie dazu unabhängig. Auch schrittweises Sanieren macht gute Laune: Für den Austausch der Fenster oder die Dämmung von Dach, Wand und Decke gibt es Fördergeld – als Bar- oder als Kreditvariante. Fragen Sie bei der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen nach. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach FFFeee rriiee nn pprroo gg rraa mm mm 22 0011 66 7 Das Das Ferienprogramm Ferienprogramm 2016 2016 wird wird in in dieser dieser Ausgabe Ausgabe des des Mitteilungsblattes Mitteilungsblattes einmalig einmalig abgedruckt. abgedruckt. Bei Bei Interesse bitten wir die entsprechenden Seiten aufzubewahren. Außerdem ist das Ferienprogramm Das Ferienprogramm 2016 wird in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes einmalig abgedruckt. Bei Interesse bitten wir die entsprechenden Seiten aufzubewahren. Außerdem ist das Ferienprogramm Liebe Kinder und Jugendliche, 2016 der www.walddorfhaeslach.de veröffentlicht und liegt sofort Interesse wir die entsprechenden Seiten aufzubewahren. Außerdem dasab 2016 auf auf bitten der Homepage Homepage www.walddorfhaeslach.de veröffentlicht und ist liegt abFerienprogramm sofort in in den den Bürgerbüros zur Abholung während der Öffnungszeiten aus. 2016 auf der Homepage www.walddorfhaeslach.de veröffentlicht und liegt ab sofort in den Bürgerbüros zur Abholung während der Öffnungszeiten um die Sommerferien interessant zu gestalten, haben sichaus. zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger Bürgerbüros zur Abholung während der Öffnungszeiten aus. aus Vereinen und Organisationen ein vielseitiges Programm für Euch ausgedacht. Bitte meldet Liebe Jugendliche, Euch bei den angegebenen Ansprechpartnern der jeweiligen Programmpunkte. Wenn keine Liebe Kinder Kinder und und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, Ansprechpartner angegeben sind, meldet Euch bitte bis spätestens 4 Tage vor der um 2016 wieder interessant zu gestalten, Mitbürgerinnen Veranstaltung mit Angabe des Namens und der beizahlreiche Frau Wetzel, Rathaus um die die Sommerferien Sommerferien 2016 wieder interessant zu Telefon-Nummer gestalten, haben haben sich sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger von Einzelhandelsgeschäften, Vereinen, Kirchen und Organisationen ein vielseitiges um die Sommerferien 2016 wieder interessant zu gestalten, haben sich zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger von Einzelhandelsgeschäften, Kirchen(Zentrale und Organisationen ein per vielseitiges Walddorf, Bürgerbüro, Erdgeschoss, TelefonVereinen, 07127/9266-10 9266-0) oder E-Mail Programm für Euch ausgedacht. Bitte meldet Euch bei den angegebenen Ansprechpartnern der und Mitbürger von Einzelhandelsgeschäften, Vereinen, Kirchen und Organisationen ein vielseitiges Programm für Euch ausgedacht. Bitte meldet Euch bei den Ansprechpartnern der [email protected]. Bitte meldet euch nurangegebenen dann an, wenn Ihr auch wirklich jeweiligen Programmpunkte an. Wenn keine Ansprechpartner angegeben sind, kann die Programm für Euch ausgedacht. Euch bei den angegebenen jeweiligen Programmpunkte an. Bitte Wenn keine Ansprechpartner angegeben sind,verbundene kann der die teilnehmen könnt. Für die Veranstalter ist meldet es unbefriedigend und ärgerlich, mitAnsprechpartnern Kosten Anmeldung bis spätestens 4 Tage vor der Veranstaltung mit Angabe des Namens und der Telefonjeweiligen Programmpunkte an. Wenn keine Ansprechpartner angegeben sind, kann die Anmeldung bis 4 Tage vor der Veranstaltung Angabe des Namens der TelefonVorbereitungen zu spätestens treffen, wenn die angemeldeten Kinder mit dann nicht kommen. Dieund Anmeldung ist nummer auch bei Frau Elisabeth Wetzel, Rathaus Walddorfhäslach, Bürgerbüro, Anmeldung bis spätestens 4 Tage vor der Veranstaltung mit Angabe des Namens und der Telefonnummer auch bei Frau Elisabeth Wetzel, Rathaus Walddorfhäslach, Bürgerbüro, verbindlich. Wenn ihr wegen Krankheit an einer Veranstaltung nicht teilnehmen könnt,E-Mail sagt Erdgeschoss, 10 (Zentrale 9266-0) oder nummer auch Rufnummer bei Frau 07127/9266Elisabeth Wetzel, Rathaus Walddorfhäslach, Bürgerbüro, Erdgeschoss, Rufnummer 07127/926610 Kinder (Zentrale 9266-0) von oderderper per E-Mail [email protected] frühzeitig Bescheid – wir versuchen dann, und Jugendliche Warteliste erfolgen. Anmeldung ist verbindlich. Erdgeschoss, Rufnummer 07127/926610 Die (Zentrale oder per E-Mail [email protected] erfolgen. Die Anmeldung 9266-0) ist grundsätzlich grundsätzlich verbindlich. nachrücken zu lassen. Anmeldungen sollten daher nur bei sicherer Teilnahme vorgenommen werden, denn für [email protected] erfolgen. Die Anmeldung ist grundsätzlich verbindlich. Anmeldungen sollten daher nur bei sicherer Teilnahme vorgenommen werden, denn für die die Veranstalter ist es unbefriedigend, Kosten verbundene Vorbereitungen zu treffen, Anmeldungen sollten daher nur bei mit sicherer Teilnahme vorgenommen werden, denn fürwenn die Veranstalter ist es unbefriedigend, mit Kosten verbundene Vorbereitungen zu treffen, wenn Datum Veranstalter Treffpunkt Was wird angeboten? angemeldete Kinder nicht teilnehmen oder wenn bei nicht rechtzeitiger Absage ggf. Kinder auf der Veranstalter ist es unbefriedigend, mit Kosten verbundene Vorbereitungen zu treffen, wenn angemeldete Kinder nicht teilnehmen oder wennWer beikann nichtteilnehmen? rechtzeitiger Absage ggf. Kinder auf der Warteliste nicht nachrücken können. angemeldete Kinder nicht teilnehmen oder wenn bei nicht rechtzeitiger Absage ggf. Kinder auf der Warteliste nicht können. Str. 24 Donnerstag, Ursulanachrücken Dettenhauser Easy Beton Vogel (ab 7 Jahre) Warteliste nicht nachrücken können. Datum Veranstalter Treffpunkt wird angeboten? 28.07. Kittelmann -Was Stylische Datum Veranstalter Treffpunkt Was wird Piepmätze angeboten?können schon am nächsten Tag mit Wer kann teilnehmen? Datum Veranstalter Treffpunkt Was wird angeboten? 14.00 Uhr Amseln, Rotkehlchen und Meisen um die Wette zwitschern. Wer kann teilnehmen? Gemeinde Gemeindehalle Sport-, Spiel-, Musikund ein Montag Wer kann teilnehmen? Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. sowie Die MaterialGemeinde Gemeindehalle Sport-, Spiel-, Musikund Medienangebote Medienangebote sowie ein Montag WalddorfMittagessen, Frühstück und Getränke. 01.08. – Gemeinde Gemeindehalle Sport-,sind Spiel-, Musikund sowie ein Infos Montag– kosten bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere WalddorfMittagessen, Frühstück undMedienangebote Getränke. 01.08. Freitag WalddorfMittagessen, Frühstück Getränke. 01.08. –05.08. und Muster bei „a‘ nett’sund Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. häslach Freitag 05.08. häslach und Ein die ist Freitag 05.08. häslach 07127/33221, [email protected] und Ein Platz Platz für für E-Mail die 2. 2. Ferienwoche Ferienwoche ist noch noch frei. frei. Programm Montag und Ein Platz für die 2. Ferienwoche ist noch frei. Freitag, Freiwillige Feuerwehrhaus Vorführungen, Fahrzeugschau, Wasserspiele Programm Montag Kultur08.08. Programm Montag Kultur08.08. –– 29.07. Feuerwehr (Badehose/-anzug, Ersatzkleidung mitbringen) werkstatt Freitag 12.08. 08.08. – werkstatt RT RT Freitag 12.08. 14.00 – 17.00 Uhr Kulturanschließend gemeinsames Grillen jeweils Freitag jeweils 12.08. werkstatt RT ab 6 Jahren 7:30 jeweils 7:30 Uhr Uhr –– FerienwochenCVJM Cevim-Stüble Freunde treffen und kennen lernen, miteinander 16:30 Uhr 7:30 Uhr – 16:30 Uhr ende (Fr. – (bei Evang. reden und Unternehmungen Donnerstag, Ursula Dettenhauser Str. Str. 24 24 Easy Beton Beton Vogel (ab (ab 77 Jahre) Jahre) planen. 16:30 Uhr Ursula Dettenhauser Easy Vogel So.)Donnerstag, Kindergarten) Für Erfrischungen inkönnen von Eis, 28.07. Kittelmann Stylische Piepmätze schon am Getränken nächsten Tag Tagund mit Donnerstag, Ursula Dettenhauser Str. 24 Easy BetonPiepmätze Vogel (ab 7Form Jahre)schon 28.07. Kittelmann -- Stylische können am nächsten mit ab 19.30 Uhr: 14.00 Uhr Amseln, Rotkehlchen und Meisen um die Wette zwitschern. kleinen Snacks ist gesorgt. 28.07. Kittelmann Stylische Piepmätze können schon am nächsten Tag mit 14.00 Uhr Amseln, Rotkehlchen und Meisen um die Wette zwitschern. 29.07. - 30.07. Eine vorherige vorherige Anmeldung ist erforderlich. erforderlich. Die MaterialMaterialEingeladen sindAnmeldung Kinder, auch Erwachsene. 14.00 Uhr Amseln, Rotkehlchen undJugendliche Meisen um und die Wette zwitschern. Eine ist Die ohne So.31.07. kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Material31.07.: Indiaca-Turnier im Vereinsgarten, bitte gesonderte kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos 05.08. - 07.08. und Muster „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos Veröffentlichung beachten! und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 19.08. - 21.08. 07127/33221, E-Mail [email protected] und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] Montag, Ursula Dettenhauser Str. 24 Traumfänger (ab 8 Jahre) Vorführungen, Fahrzeugschau, Wasserspiele (Badehose/(Badehose/Freitag, Freiwillige Feuerwehrhaus 07127/33221, E-Mail [email protected] Vorführungen, Fahrzeugschau, Wasserspiele Freitag, Freiwillige Feuerwehrhaus 01.08. Kittelmann -Vorführungen, zieht Träume und Blicke an Wasserspiele anzug, Ersatzkleidung mitbringen) anschließend 29.07. Feuerwehr Fahrzeugschau, (Badehose/Freitag, Freiwillige Feuerwehrhaus anzug, Ersatzkleidung mitbringen) anschließend 29.07. Feuerwehr 14.00 Uhr–– 17.00 Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialgemeinsames Grillen ab Jahren 14.00 17.00 Uhr UhrFeuerwehr anzug, Ersatzkleidung mitbringen) anschließend 29.07. gemeinsames Grillen ab 66 Jahren 14.00 kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos gemeinsames Grillen ab 6 Jahren 14.00 – 17.00 Uhr Ferienwochen- CVJM Freunde treffen und kennen lernen, miteinander reden und Cevim-Stüble FerienwochenFreunde treffen und kennen lernen, miteinander reden und CVJM Cevim-Stüble und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. Unternehmungen planen. ende (Fr. – So.) FerienwochenFreunde treffen und kennen lernen, miteinander reden und (bei Evang. CVJM Cevim-Stüble ende (Fr. – So.) Unternehmungen planen. (bei Evang. 07127/33221, E-Mail [email protected] ab 19.30 19.30 Uhr: Für in ende (Fr. Uhr: – So.) Unternehmungen Kindergarten) (bei Evang. ab Für Erfrischungen Erfrischungenplanen. in Form Form von von Eis, Eis, Getränken Getränken und und kleinen kleinen Kindergarten) Taschenmesserführerschein Mo.ab 01.08. CVJM CVJM29.07. 30.07. Snacks ist gesorgt. 19.30 Uhr: Für Erfrischungen in Form von Eis, Getränken und kleinen Kindergarten) 29.07. - 30.07. Snacks ist gesorgt. Kinder im von 7-12Jugendliche Jahren erlernenauch den Umgang mit Eingeladen sind 14.30 Vereinsgarten 29.07. - 30.07. Snacks ist Alter gesorgt. Eingeladen sind Kinder, Kinder, Jugendliche und und auch Erwachsene. Erwachsene. ohneUhr So.31.07. ohne So.31.07. einem Taschenmesser: Pflege, Schnitztechnik. 31.07.: im bitte gesonderte Eingeladen sind Kinder,Sicherheit, Jugendliche und auch Erwachsene. 31.07.: Indiaca-Turnier Indiaca-Turnier im Vereinsgarten, Vereinsgarten, bitte gesonderte 05.08. 07.08. ohne So.31.07. 05.08. - 07.08. Bitte ein eigenes Taschenmesser mitbringen. Ein kleines Veröffentlichung beachten! 31.07.: Indiaca-Turnier im Vereinsgarten, bitte gesonderte Veröffentlichung beachten! 19.08. 21.08. 05.08. 07.08. 19.08. - 21.08. Werkstück wird hergestellt und ein „Diplom“ erlangt. Zum Veröffentlichung beachten! Montag, Dettenhauser Str. 24 Traumfänger (ab 8 Jahre) 19.08. - 21.08. Ursula Würstchengrillen ab 18.00 sind dann auch Eltern und 01.08. Kittelmann - zieht Träume und Blicke an Geschwister eingeladen. Grillgut, Brot etc. bitte selber 14.00 Uhr Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialmitbringen. Getränke stehen kostengünstig zur Verfügung. kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauserbegrenzt, Straße 24, Tel. Tel.: 925625 (Roland Nonnenmacher) 07127/33221, E-Mail [email protected] Mo. 01.08. 14.30 Uhr CVJM CVJM-Vereinsgarten Taschenmesserführerschein Kinder im Alter von 7-12 Jahren erlernen den Umgang mit einem Taschenmesser: Sicherheit, Pflege, Schnitztechnik. Montag, 01.08. 14.00 Uhr 8 Mo. 01.08. 14.30 Uhr Mo. 01.08. bis Fr. 05.08. Jeweils 8.00 bis 13.00 Uhr Traumfänger (ab 8 Jahre) - zieht Träume und Blicke an Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei Weitere Infos26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach der Anmeldung zu entrichten. 30. Juni 2016, Nummer und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] CVJM CVJM-Vereinsgarten Taschenmesserführerschein Kinder im Alter von 7-12 Jahren erlernen den Umgang mit einem Taschenmesser: Sicherheit, Pflege, Schnitztechnik. Bitte ein eigenes Taschenmesser mitbringen. Ein kleines Werkstück wird hergestellt und ein „Diplom“ erlangt. Zum Würstchengrillen ab 18.00 sind dann auch Eltern und Geschwister eingeladen. Grillgut, Brot etc. bitte selber mitbringen. Getränke stehen kostengünstig zur Verfügung. Anmeldung erforderlich, Teilnehmerzahl begrenzt, Tel.: 925625 (Roland Nonnenmacher) KidS Römerwegschule SOMMERFERIENPROGRAMM bei KidS Häslach In dieser Woche erlebt ihr ein kunterbuntes Programm mit viel Spaß und Bewegung! Morgens wird mit einem gemeinsamen abwechslungsreichen Frühstück gestartet und danach geht’s los mit unserem Programm wie z. Bsp. sportlichen Aktivitäten, Basteln, gemeinsames Kochen etc. Genaueres erfahrt ihr bei unserer Betreuerin: Frau Martina Kaiser, Tel. 07127-922754, Email: [email protected] Die Anmeldung erfolgt formlos mündlich, telefonisch oder per Email direkt bei unserer Betreuerin Martina Kaiser Anmeldeschluss ist der 25. Juli 2016 (bitte Betrag bis spät. dahin überweisen – Bei späterem Zahlungseingang ist eine Teilnahme nicht gewährleistet). Wir bitten um Beachtung, dass die Teilnehmerzahl auf 25 Kinder begrenzt ist. Die Anmeldung ist verbindlich und wird erst mit der Überweisung der Gebühr von EUR 11,00 / Mitglied oder Ursula Kittelmann Dettenhauser Str. 24 EUR 14,00 / Nichtmitglied pro Tag auf das folgende Konto gültig: IBAN: DE42640901000145120007 BIC: VBRTDE6R Betreff: Sommerferienprogramm – Name des Kindes Diese Anmeldung ist eine verbindliche Anmeldung (eine Rückerstattung der Kosten bei Nichtteilnahme ist nicht möglich) Mi/Do: Evangelische 03./04.08. KirchenJeweils gemeinde 9.30–11.30 Uhr: bei Ruth und Hedwig Knauf, Bachstraße 28, Walddorf Freitag, 05.08. Frauenliste Häslacher Backhaus in der Häslacher Ortsmitte Sa. 06.08. ab 10.00 bis ca. 17.00 Uhr MFC Balsania Modellfluggelände in Walddorf, Gewann „Himmelreich“ Montag, 08.08. 14.00 Uhr Ursula Kittelmann Dettenhauser Str. 24 Stricken, Häkeln und Sticken für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren Das Material, das du für deine schöne Handarbeit brauchst, kannst du bei uns aussuchen und dich gleich anmelden. Deshalb komm einfach bei uns vorbei und schau dir die schönen Muster an, dann siehst du , was man alles stricken, sticken und häkeln kann. Wir freuen uns auf dich. Brot backen im Häslacher Backhaus 1. Gruppe: Beginn 10.00 Uhr (Ende ca. 13.30 Uhr) 2. Gruppe: Beginn 14.00 Uhr (Ende ca. 17.30 Uhr) Für Kinder ab 6 Jahre, Maximal 20 Kinder pro Gruppe Mitzubringen sind:Schürze und Stofftragetasche für das Brot. Unkostenbeitrag 3 Euro. Anmeldung erforderlich Die angebotenen Aktivitäten sind: Ferngesteuertes Modellfliegen ( auch Hubschrauber ) im LehrerSchülerbetrieb. Gleitflieger aus Balsaholz werden selbst gebaut und fliegerisch optimiert . Am PC kann mit einem Flugsimulator trainiert werden. Mit Grillwürstchen und Kaltgetränken wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. (Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 13.08.2016) Unkostenbeitrag: 10.- € Anmeldungen über die Gemeindeverwaltung bis spätestens 25.07.16 . Die Teilnehmerzahl ist auf max. 16 Schüler/innen begrenzt. Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich und werden erst wirksam durch Überweisung von 10.- € auf das Vereinskonto IBAN: DE 42 6116 1696 0824 3720 00 bei der Volksbank Filder e.V. Kontaktperson für Barzahlungen oder Rückfragen: Markus Mayer, Sonnenweg 11, Walddorfhäslach, Tel.: 07127-931330. Pompon-Spaß (ab 5 Jahre) - Eine Brise Sommer weht uns um die Nase Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Material- begrenzt. Mindestteilnehmerzahl 6 Kinder. Die Anmeldungen sind verbindlich und werden erst wirksam durch Überweisung von 10.- € auf das Vereinskonto IBAN: DE 42 6116 1696 0824 3720 00 bei der Volksbank Filder e.V. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Kontaktperson für Barzahlungen oder Rückfragen: Markus 9 Mayer, Sonnenweg 11, Walddorfhäslach, Tel.: 07127-931330. Montag, Ursula Dettenhauser Str. 24 Pompon-Spaß (ab 5 Jahre) 08.08. Kittelmann - Eine Brise Sommer weht uns um die Nase 14.00 Uhr Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] Kreissparkasse Bushaltestelle Wir werden vom Marktplatz in Pliezhausen um 14.00 Uhr Dienstag Marktplatz mit dem Oldtimerbus des RSV starten und nach Reutlingen 09.08. Pliezhausen zum Bowling-Center Stadtmitte fahren. Dort erwartet die 14.00 – 17.00 Kids Spaß und Sport auf den 23 Bahnen des City Bowling Uhr Reutlingen. Nach einer Übungs- und Einweisungszeit versuchen die Teilnehmer, die Pins abzuräumen. Jeder Teilnehmer bekommt ein Freigetränk und eine Urkunde. Nach der Siegerehrung fahren wir wieder mit dem Oldtimerbus von Reutlingen nach Pliezhausen zum Marktplatz. Gegen ca. 17.00 Uhr werden wir hier eintreffen. Alter: 8 – 12 Jahre Platzzahl: 10 Evangelische bei Ruth und Hedwig Mi/Do: Stricken, Häkeln und Sticken für Anfänger und KirchenKnauf, Bachstraße 28, Fortgeschrittene ab 7 Jahren 10./11.08. Das Material, das du für deine schöne Handarbeit brauchst, gemeinde Walddorf Jeweils kannst du bei uns aussuchen und dich gleich anmelden. 9.30–11.30 Uhr: Deshalb komm einfach bei uns vorbei und schau dir die schönen Muster an, dann siehst du , was man alles stricken, sticken und häkeln kann. Wir freuen uns auf dich. Edina Schaal Dynamic persönliches Workshop ZUMBA-Kids Donnerstag für Jungs und Mädchen von 7-11 Jahren Fitnesstraining 11.8.2016 Bertha-Benz-Str. 2 10.30Dipl. Tanzlehrer und Choreograf Christian Speidel wird euch ca. 12.00 Uhr mit einer Mischung aus lateinamerikanischer Musik und einfachen Choreografien zu den neuesten Hits leicht erlernbare Tanzbewegungen beibringen. Ihr könnt ohne Vorkenntnisse mitmachen und werdet mit Sicherheit jede Menge Spaß haben. Lasst euch vom Profi anstecken und begeistern! Im Anschluss könnt ihr eure Dance-Show bei einem kleinen Auftritt euren Eltern vorführen. Bitte mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung, saubere (Hallen-) Turnschuhe 3,00 Euro Donnerstag 11.8.2016 10.30ca. 12.00 Uhr Edina Schaal Dynamic persönliches Fitnesstraining Bertha-Benz-Str. 2 Anmeldeschluss 3.8.2016 Fragen und Anmeldung an Edina Schaal, Tel. 928329 Power for You Teeny-Workshop: Selbstverteidigung für Mädchen von 13-16 Jahre Neben dem Erlernen wirkungsvoller Abwehrtechniken gegen Angriffe werden wir Hintergründe über TäterOpfer-Verhalten aufklären, um zu einem sicheren und couragierten Auftreten zu gelangen! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, saubere (Hallen-)Turnschuhe Gebühr: 15,00 € Anmeldeschluss 3.8.2016 Fragen und Anmeldung an Edina Schaal, Tel. 928329 Walddorfhäslacher Fußballtage Europa wartet mit der EM 2016 auf ein besonderes Ereignis. Auch du hast in diesem Jahr die Möglichkeit zu deinem persönlichen Fußballhighlight. Auf spielerische Art werden wir viel trainieren und kicken, um unsere Technik und 10 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, saubere (Hallen-)Turnschuhe Gebühr: 15,00 € Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 Anmeldeschluss 3.8.2016 Fragen und Anmeldung an Edina Schaal, Tel. 928329 Walddorfhäslacher Fußballtage Europa wartet mit der EM 2016 auf ein besonderes Ereignis. Auch du hast in diesem Jahr die Möglichkeit zu deinem persönlichen Fußballhighlight. Auf spielerische Art werden wir viel trainieren und kicken, um unsere Technik und Spieltaktik zu verbessern. Dabei steht nicht die Leistung im Vordergrund, sondern die Freude am Fußball und den gemeinsamen Aktionen. Die erste Trainingseinheit beginnt um 9.30 Uhr. Gegen 12 Uhr werden wir gemeinsam etwas Leckeres im CVJM-Zentrum in Walddorf essen. Anschließend machen wir uns Gedanken über das Thema „Die Mannschaft“. Wir tauschen uns darüber aus, was eine gute Mannschaft ausmacht, bewältigen herausfordernde Aufgaben, die eine Mannschaft zusammenschweißen und entdecken, was in der Bibel zu diesem wichtigen Thema steht. Um 14.15 Uhr startet dann die zweite Trainingseinheit. Nach einer erfrischenden Pause geht es mit einem Abschlussspiel oder einem kleinen Turnier auf die Zielgerade. Um 16.30 Uhr kannst du dann in deinen wohlverdienten Feierabend gehen. Der Samstag läuft etwas anders ab. Da treffen wir uns erst zum Mittagessen. Anschließend machen wir die Mannschaftsaufstellung und Taktikbesprechung für das Abschlussspiel. Wir treten gegen eine Allstar-Mannschaft an, bestehend aus Eltern und Mitarbeitern des SV Walddorf und des CVJM. Nach dem Spiel gibt es verschiedene Angebote wie Torwandschießen, Elfmeterkönig oder einfach mal in Ruhe einen Kaffee trinken und ein Stück Kuchen essen. Ab 16.30 Uhr stehen dann Grills bereit, auf denen man seine selbst mitgebrachte Wurst oder Steaks grillen kann. Datum: 11. – 13.08.2016 Ort: Fußballplatz und Vereinsheim SV Walddorf; CVJM-Zentrum Walddorfhäslach Teilnehmer: Mädchen und Jungs von 8 – 12 Jahren Trainer: Aaron Mulch (CVJM-Jugendreferent) und Team Leistung: Training, Material, Mittagessen, Wasser/Tee, Snack Beitrag: 20 Euro Anmeldung: bis 28. Juli an [email protected] (Telefon: 07127/9315029) Veranstalter: CVJM-Walddorfhäslach in Kooperation mit dem SV Walddorf Samstag, 13.08.. 9.30 Uhr Ursula Kittelmann Dettenhauser Str. 24 Mo. 15.08. äb 9.30 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Evang. Gemeindehaus Walddorf Montag, 15.08. 14.00 Uhr Ursula Kittelmann Dettenhauser Str. 24 Wickelarmband (ab 7 Jahre) - Trendiges Highlight, ganz individuell gestalten Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] NÄH-CRASH-KURS für alle Jungen und Mädchen ab 8 Jahren mit und ohne Näherfahrung. Wir wollen mit dir deine Sommerferien feiern und nähen dafür eine bunte und lustig verzierte Wimpelgirlande. Sie ist ein ganz besonderer Hingucker und sehr dekorativ für jedes Fest. Sehr geeignet auch für Nähanfänger. Die Zutaten, die du dazu brauchst, sind.: 10 - 15 verschiedene bunte Baumwollstoffreste 25 x 25cm, 1 unifarbener Baumwollstoffrest ebenso 25 x 25 cm, 5 Meter farblich passendes Schrägband dazu, farblich passendes Nähgarn, Stoffschere die schneidet, Stecknadeln, Schneiderkreide und eine Papierschere. Bitte kennzeichne dein Arbeitsmaterial, sofern dies möglich ist. Getränke bekommst du wie immer von uns. Für das gemeinsame stärkende Mittagessen solltest du wieder etwas zum Grillen mitbringen. (Wurst/Fleisch, Brot/Brötchen) Ganz wichtig, für unseren fröhlichen, lustigen, spannenden und erfolgreichen Ferientag bringe bitte sehr viel gute Laune und dein super Lächeln bis über beide Ohren mit. Wir freuen uns so sehr auf dich und auf unseren gemeinsamen wunderschönen und erlebnisreichen Tag. Selbstverständlich darfst du auch deine eigene Nähmaschine mitbringen. Es gibt auch ein Modell, das du dir gerne ansehen darfst. Anmeldungen bitte bei Birgit Armbruster, Kirchgasse 12, Tel 810077 immer freitags ab 14:00 Uhr, oder einfach über [email protected] Trendy-Bag Shopper-Tasche (ab 8 Jahre) - tolle und robuste Filztasche Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Material- 30. Juni 2016, Nummer 26 Montag, 15.08. 14.00 Uhr Ursula Kittelmann Mi/Do: Evangelische 17./18.08. KirchenJeweils gemeinde 9.30–11.30 Uhr: Mittwoch, 17.08. 14.00 – 16.00 Uhr Musikverein Donnerstag 18.08. 15.00 – 18.30 Uhr Liederkranz Samstag,, 20.08. 9.30 Uhr Ursula Kittelmann Montag, 22.08. 14.00 Uhr Ursula Kittelmann Mi/Do: Evangelische 24./25.08. KirchenJeweils gemeinde 9.30–11.30 Uhr: uns so sehr auf dich und auf unseren gemeinsamen wunderschönen und erlebnisreichen Tag. Selbstverständlich darfst du auch deine eigene Nähmaschine mitbringen. Es gibt auch ein Modell, das du dir gerne ansehen darfst. Anmeldungen bitte bei Birgit Armbruster, Kirchgasse 12, 11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Tel 810077 immer freitags ab 14:00 Uhr, oder einfach über [email protected] Dettenhauser Str. 24 Trendy-Bag Shopper-Tasche (ab 8 Jahre) - tolle und robuste Filztasche Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] bei Ruth und Hedwig Stricken, Häkeln und Sticken für Anfänger und Knauf, Bachstraße 28, Fortgeschrittene ab 7 Jahren Walddorf Das Material, das du für deine schöne Handarbeit brauchst, kannst du bei uns aussuchen und dich gleich anmelden. Deshalb komm einfach bei uns vorbei und schau dir die schönen Muster an, dann siehst du , was man alles stricken, sticken und häkeln kann. Wir freuen uns auf dich. Musikerheim Trommelworkshop (hinter der mit der Schlagzeuglehrerin Marion Wetzel Gemeindehalle) Ab 8 Jahren, maximal 10 Teilnehmer/innen Unter Anleitung der professionellen Schlagzeuglehrerin können verschiedene Percussion- und Rhythmusinstrumente bis hin zum großen Drumset ausprobiert und gespielt werden. Gemeinsam werden verschiedene Rhythmen erarbeitet, die dann zusammengepuzzelt werden. So bekommst du einen tollen Einblick in die Welt des Schlagzeugs und kannst hautnah miterleben, wie viel Spaß es macht, Musik zu machen. Für Getränke und einen kleinen Snack sorgen wir. Außerdem können in der Versperpause die anderen Instrumente im Orchester nach Herzenslust ausprobiert werden. Den ganzen Nachmittag werden Ansprechpersonen vom Verein anwesend sein, die allen Interessierten gerne für Fragen zur Verfügung stehen. Omnibusbahnhof Wo sich Fuchs und Hase treffen, feiern wir gern mit! Walddorf Ortsmitte Singen, Spielen, Spaß und Stockbrot Auf der Wanderung ins Schlatt wollen wir verschiedene Tiere erraten und kennenlernen. Die passenden Lieder werden wir dabei natürlich auch singen und abends als kleines Konzert den Eltern präsentieren. Ende: ca. 18:30 Uhr an der Scheune im Schlatt Unkostenbeitrag: 2,- € Teilnehmer: 20 Kinder Altersempfehlung: 5 - 10 Jahre Dettenhauser Str. 24 Windlichter (ab 7 Jahre) - schöne Dekoration für Gartenpartys, mit Bändern und Mosaiksteinchen Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] Dettenhauser Str. 24 Einladung zur Einschulung - mit einer selbst gebastelten Einladungskarte kannst du deine Gäste zu diesem besonderen Tag einladen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] bei Ruth und Hedwig Stricken, Häkeln und Sticken für Anfänger und Knauf, Bachstraße 28, Fortgeschrittene ab 7 Jahren Walddorf Das Material, das du für deine schöne Handarbeit brauchst, kannst du bei uns aussuchen und dich gleich anmelden. Deshalb komm einfach bei uns vorbei und schau dir die schönen Muster an, dann siehst du , was man alles stricken, sticken und häkeln kann. Wir freuen uns auf dich. 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Donnerstag, 25.08. 9:00 – ca. 14:30 Uhr Frauenliste Bushaltestelle Walddorf Ortsmitte um 9.00 Uhr Do. 25.08. 16.00–22.00 Uhr TV Häslach Leichtathletikabteilung Altes TV-Heim (Theaterheim) Freitag 26.08. 14.00 – 17.00 Uhr Malteser Hilfsdienst – Ortsgruppe Walddorfhäslach Feuerwehrhaus Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 Ein Flughafen-Besuch mit Führung und Besuch im Zollbereich Für Kinder ab 10 Jahre, Maximal 15 Kinder Wir sind in Fahrgemeinschaften unterwegs. Rückkehr gegen 14 Uhr Unkostenbeitrag: 5 Euro Autositze bitte mitbringen. Anmeldung erforderlich Wanderung mit Grillen (Grillgut, Getränke, Gummistiefel und Ersatzkleidung bitte mitbringen) anschließend Video im Tennishäusle Abholung der Kinder durch die Eltern um 22.00 Uhr am Tennishäusle Kinder ab Schulalter Anmeldung unbedingt erforderlich bei Streicher, Tel.34116 Spielerisch „Erste Hilfe“ lernen Wie wichtig ist „Erste Hilfe“? Was kann ich in einem Notfall tun? Beim Sommerferienprogramm der Malteser Walddorfhäslach werden Kinder und Jugendliche spielerisch an die Grundlagen der „Erste Hilfe“ herangeführt. Für Verpflegung ist gesorgt. Für Kinder/Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: 19.08.2016 Kontakt und Anmeldung: Enza Guarnieri, Tel.: 0172 4920447 E-Mail: [email protected] Montag, 29.08. 9.30 Uhr Ursula Kittelmann Dettenhauser Str. 24 Di. 30.08. 10.00 Uhr Schwäbischer Gemeindehalle Albverein Evangelische Mi/Do: Kirchen31.08./01.09. gemeinde Jeweils 9.30–11.30 Uhr: bei Ruth und Hedwig Knauf, Bachstraße 28, Walddorf Fr, 02.09.2016 14:00 - 16:30 Uhr Reutlingen Woodpeckers e. V. Baseballplatz, Sickenhäuser Straße 202, Reutlingen Sa, 03.09.2016 10:00 - 16:00 Uhr Reutlingen Woodpeckers e. V. Baseballplatz, Sickenhäuser Straße 202, Reutlingen Paperballs (ab 5 Jahre) - vielseitige Dekoration aus Papierstreifen Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Materialkosten sind bei der Anmeldung zu entrichten. Weitere Infos und Muster bei „a‘ nett’s Lädle, Dettenhauser Straße 24, Tel. 07127/33221, E-Mail [email protected] Radtour Neckarhausen zum Minigolf mit Abschlussgrillen in Dörnach Mitzubringen: Verkehrssicheres Fahrrad und Helm max. 15 Teilnehmer ab 10 Jahre Stricken, Häkeln und Sticken für Anfänger und Fortgeschrittene ab 7 Jahren Das Material, das du für deine schöne Handarbeit brauchst, kannst du bei uns aussuchen und dich gleich anmelden. Deshalb komm einfach bei uns vorbei und schau dir die schönen Muster an, dann siehst du , was man alles stricken, sticken und häkeln kann. Wir freuen uns auf dich. Baseball für Bambinis Baseball ist ähnlich wie Brennball. Die Woodpeckers bieten euch verschiedene Möglichkeiten, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Da ist für jede/n etwas dabei. Ob Schlagen, Rennen, Werfen oder Fangen und euer Köpfchen arbeitet auch mit! Also nichts wie hin! Schläger, Bälle und Handschuhe warten dort auf euch. Am Ende des Tages werden wir sogar gemeinsam ein richtiges Baseballspiel spielen. Gebühr 5,00 € In der Gebühr enthalten ist Mineralwasser. Max. 20 Teilnehmer, Alter 4 – 7 Jahre Anmeldung erforderlich Wichtig Bitte mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke. Infos: Telefon 0172 7893165 Baseball für Mädchen Baseball ist ähnlich wie Brennball. Die Woodpeckers bieten euch verschiedene Möglichkeiten, sich zu bewegen und 30. Juni 2016, Nummer 26 Sa, 03.09.2016 10:00 - 16:00 Uhr Reutlingen Woodpeckers e. V. So, 04.09.2016 10:00 - 16:00 Uhr Reutlingen Woodpeckers e. V. Montag, 05.09.2016 8-14Uhr PLUS e.V. Dienstag, 06.09.2016 8-14 Uhr PLUS e.V. Dienstag, 06.09. 10.00 – 12.00 Rainer Wiedmaier Gebühr 5,00 € In der Gebühr enthalten ist Mineralwasser. Max. 20 Teilnehmer, Alter 4 – 7 Jahre Anmeldung erforderlich Wichtig mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Mitteilungsblatt derBitte Gemeinde Walddorfhäslach 13 Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke. Infos: Telefon 0172 7893165 Baseballplatz, Baseball für Mädchen Sickenhäuser Straße Baseball ist ähnlich wie Brennball. Die Woodpeckers bieten 202, Reutlingen euch verschiedene Möglichkeiten, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Da ist für jede/n etwas dabei. Ob Schlagen, Rennen, Werfen oder Fangen und euer Köpfchen arbeitet auch mit! Also nichts wie hin! Schläger, Bälle und Handschuhe warten dort auf euch. Am Ende des Tages werden wir sogar gemeinsam ein richtiges Baseballspiel spielen. Gebühr 5,00 € In der Gebühr enthalten ist Mineralwasser. Max. 20 Teilnehmer, Alter 8 - 13 Jahre Anmeldung erforderlich Wichtig Bitte mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke. Infos: Telefon 0172 7893165 Baseballplatz, Baseball für Mädchen und Jungs Sickenhäuser Straße Baseball ist ähnlich wie Brennball. Die Woodpeckers bieten 202, Reutlingen euch verschiedene Möglichkeiten, sich zu bewegen und Spaß zu haben. Da ist für jede/n etwas dabei. Ob Schlagen, Rennen, Werfen oder Fangen und euer Köpfchen arbeitet auch mit! Also nichts wie hin! Schläger, Bälle und Handschuhe warten dort auf euch. Am Ende des Tages werden wir sogar gemeinsam ein richtiges Baseballspiel spielen. Gebühr 5,00 € In der Gebühr enthalten ist Mineralwasser. Max. 20 Teilnehmer, Alter 8 - 13 Jahre Anmeldung erforderlich Wichtig Bitte mitbringen: Vesper, Sportbekleidung, Sportschuhe, (Baseball-) Cap, ggf. Regenjacke. Infos: Telefon 0172 7893165 PLUS- Raum in der Walderlebniswoche: Spiel, Spaß, Abenteuer und vieles Gustav-Wernermehr im Schönbuch. Natur hautnah. Wir werden in und mit Schule der Natur basteln – große Kunstwerke gestalten und so zu kleinen Künstlern werden. Wir werden euch zu einer Waldrally einladen, bei der du deine Geschicklichkeit, dein Wissen und dein Teamgeist beweisen kannst. Freue dich auf einen abwechslungsreichen Tag. Grundschulalter; festes Schuhwerk; gefüllter Rucksack Kosten: 12 € pro Tag für Mitglieder 15 € pro Tag für Nichtmitglieder Anmeldung: Jutta Radek (Tel.: 924124) Vroni Deile (Tel.: 972847) !Bei schlechtem Wetter alternativ Programm! PLUS- Raum in der Walderlebniswoche: Das WaldMobil kommt... Gustav –WernerDas WaldMobil aus Stuttgart kommt uns besuchen. Ein Schule erfahrender Waldpädagoge verlangt von uns das Räubereinmaleins ab. Wir brauchen dazu viel Mut, Geschicklichkeit und Schläue! Meinst Du, das Du es schaffen kannst? Beim WaldMobil könnt ihr die wichtigsten Disziplinen daraus erlernen: wie man die Silberlöffel aus der Schatzkammer des Schlosses findet, wie man die Mauer um das Schloss überwindet und den Gendarmen immer im Auge behält. Nach erfolgreicher Erfüllung aller Aufgaben bekommt ihr natürlich ein Räuberdiplom!. Grundschulalter , festes Schuhwerk; gefüllter Rucksack Kosten: 12€ pro Tag für Mitglieder 15€ pro Tag für nicht Mitglieder Anmeldung: Jutta Radek (Tel.: 924124) Vroni Deile (Tel.: 972847) !Bei schlechtem Wetter alternativ Programm! Parkplatz Theaterheim Unter dem Motto „Inline-Skaten bringt Freude und (Nähe Häckselplatz) Freunde“ lernen wir spielerisch und mit viel Spaß das sichere Bremsen. Nicht nur Spiele auf Inline-Skates sind 14 Dienstag, 06.09. 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch, 07.09.2016 8-14 Uhr Donnerstag, 08.09.2016 8-14 Uhr .201 Freitag. 09.09.2016 8-14 Uhr Fr. 09.09. 18.00 Uhr Sonntag, 11. 09.2016 10-17 Uhr natürlich ein Räuberdiplom!. Grundschulalter , festes Schuhwerk; gefüllter Rucksack Kosten: 12€ pro Tag für Mitglieder 15€ pro Tag für nicht Mitglieder Anmeldung: Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Jutta Radek (Tel.: 924124) 30. Juni 2016, Nummer 26 Vroni Deile (Tel.: 972847) !Bei schlechtem Wetter alternativ Programm! Rainer Parkplatz Theaterheim Unter dem Motto „Inline-Skaten bringt Freude und Wiedmaier (Nähe Häckselplatz) Freunde“ lernen wir spielerisch und mit viel Spaß das sichere Bremsen. Nicht nur Spiele auf Inline-Skates sind dabei, sondern auch Ausfahrten in die Natur. Bei schlechtem Wetter (Regen) fällt die Veranstaltung aus (nur nach vorheriger telef. Absprache mit dem Veranstalter). Mind. 15 Teilnehmer, Alter 6 – 13 Jahre Wichtig! Bitte beachten: Funktionstüchtige Inline-Skates mit Bremse, Helm, Handgelenk-, Knie- und Ellenbogenschützer unbedingt erforderlich, sowie Sonnenschutz und Getränk in Plastikflasche Unkosten 9,50 €, Geschwisterkind zusätzl. 7,50 € Verbindliche Anmeldung erforderlich. Auskunft unter 0157 79258015 oder 07472 2796505 PLUS e.V. PLUS- Raum in der Walderlebniswoche: Heute kommt der Förster zu uns. Gustav-WernerWir gehen über Stock und Stein, überqueren Wiesen und Schule folgen dem Förster auf einsamen Pfaden. Möchtet ihr die geheimen Futterstellen im Schönbuch kennenlernen? Dann solltet ihr unbedingt an diesem Tag bei uns vorbeischauen und den Wald näher kennenlernen. Grundschulalter , festes Schuhwerk, gefüllter Rucksack Kosten: 12 € pro Tag für Mitglieder 15 € pro Tag für Nichtmitglieder Anmeldung: Jutta Radek (Tel.: 924124) Vroni Deile (Tel.: 972847) !Bei schlechtem Wetter alternativ Programm! PLUS e.V. PLUS- Raum in der Walderlebniswoche: Spiel, Spaß, Abenteuer und vieles Gustav-Wernermehr im Schönbuch. Natur hautnah Ein vielfältiges Programm erwartet dich z. B. Tiere aus Schule nächster Nähe beobachten, mit Naturmaterialien zu basteln etc. Zeit zum Spielen und Entdecken bleibt ebenfalls und wir freuen uns auf eure Ideen, die wir gerne aufnehmen. Grundschulalter, festes Schuhwerk, gefüllter Rucksack Kosten: 12 € pro Tag für Mitglieder 15 € pro Tag für Nichtmitglieder Anmeldung: Jutta Radek (Tel.: 924124) Vroni Deile (Tel.: 972847) !Bei schlechtem Wetter alternativ Programm! Walderlebniswoche: Abenteuerort Schaichtal Zum PLUS e.V. PLUS- Raum in der Gustav-WernerAbschluss unserer Waldwoche gehen wir grillen an einem Schule Gewässer. Direkt an der Schaich bauen wir aus Korken, Zahnstocher, Blättern und wasserfestem Papier Boote. Wir fangen und bestaunen Wassertiere und suchen Wege zu neuen und unerforschten Gebieten. Gerne kannst du Becherlupe, kleine Behälter, Seile für steile Aufgänge und kindgerechte Schnitzmesser mitbringen. Eine Grillwurst sollte heute im Rucksack nicht fehlen. Grundschulalter; festes Schuhwerk, gefüllter Rucksack Kosten: 12 € pro Tag für Mitglieder 15 € pro Tag für Nichtmitglieder Anmeldung: Jutta Radek (Tel.: 924124) Vroni Deile (Tel.: 972847) !Bei schlechtem Wetter alternativ Programm! Jugger und Stockbrot CVJM CVJMJugger ist ein spannender, actiongeladener Mannschaftsport, Vereinsgarten der weltweit immer mehr begeisterte Anhänger findet. Herzliche Einladung, diesen Sport kennen zu lernen. Stockbrot ist altbekannt und wirkt nach Sport beruhigend und stärkend. Getränke steht kostengünstig zur Verfügung. Keine Anmeldung erforderlich. DATAGROUP Wilhelm-Schickard8. DATAGROUP Bikers Day Str. 7, 72124 Die Sommerferien aktiv und gesund ausklingen lassen und Pliezhausen dabei Gutes tun. Unter diesem Motto lädt das IT- 18.00 Uhr 30. Juni 2016, Nummer 26 Sonntag, 11. 09.2016 10-17 Uhr Jugger ist ein spannender, actiongeladener Mannschaftsport, der weltweit immer mehr begeisterte Anhänger findet. Herzliche Einladung, diesen Sport kennen zu lernen. Stockbrot ist altbekannt und wirkt nach Sport beruhigend und stärkend. Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Getränke steht kostengünstig zur Verfügung. Keine Anmeldung erforderlich. Wilhelm-Schickard8. DATAGROUP Bikers Day Str. 7, 72124 Die Sommerferien aktiv und gesund ausklingen lassen und Pliezhausen dabei Gutes tun. Unter diesem Motto lädt das ITUnternehmen DATAGROUP Familien zum 8. Mal zum Bikers Day zu Gunsten Mukoviszidose-kranker Kinder in der Region Neckar-Alb. Zwei ausgeschilderte Radtouren durch den Schönbuch und ein vielfältiges Rahmenprogramm erwarten die Teilnehmer. Vereinsgarten DATAGROUP Der Reinerlös der Startgebühr von 5 Euro je Person sowie aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Regionalgruppe Reutlingen/Tübingen/Zollernalb des Mukoviszidose e.V. zu Gute. Anmeldung nicht erforderlich. Mehr Informationen unterwww.bikersday.net Kontakt: Nadine Schwaiger, Tel. 07127 970-057 E-Mail: [email protected] In Walddorf feiern am Mittwoch, 06.07. Frau Irmgard Necker, Friedrichstraße 41 ihren 75. Geburtstag. Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab 18.00 Uhr einheitliche Rufnummer 116 117. Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis 22.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab 14.00 Uhr und Samstag/Sonntag von 10.00-11.00 Uhr und von 16.00-17.00 Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/911640 Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel. 07071/365525 Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel. 07127/7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Dienstwechsel jeweils um 08.30 Uhr von der Landesapothekenkammer BW empfohlen: Apotheken-Notdienstfinder: 0800 0022 833 (kostenfrei aus dem Festnetz) Kurzwahl vom Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/min) Donnerstag, 30.06.2016 Apotheke am Steg, Tel.: 07121 - 2 29 24, Oskar-Kalbfell-Platz 8, 72764 Reutlingen (Innenstadt) Apotheke Neckarburg, Tel.: 07127 - 23 72 20, Karlstr. 1, 72654 Neckartenzlingen Freitag, 01.07.2016 Leonhards-Apotheke Reutlingen, Tel.: 07121 - 3 88 80 80, Kaiserstr. 66, 72764 Reutlingen (Innenstadt) Linden-Apotheke Bempflingen, Tel.: 07123 - 93 24 09, Lindenstr. 13, 72658 Bempflingen Samstag, 02.07.2016 Grafenberg-Apotheke, Tel.: 07123 - 3 38 00, Nürtinger Str. 5, 72661 Grafenberg Süd-Apotheke Reutlingen, Tel.: 07121 - 9 25 40, Ringelbachstr. 88, 72762 Reutlingen (Ringelbach) Sonntag, 03.07.2016 Apotheke am Tübinger Tor, Tel.: 07121 - 33 99 51, Katharinenstr. 28, 72764 Reutlingen (Innenstadt) Linden-Apotheke Wannweil, Tel.: 07121 - 5 42 32, Hauptstr. 31, 72827 Wannweil Montag, 04.07.2016 Bahnhof-Apotheke Metzingen, Tel.: 07123 - 1 42 52, Schönbeinstr. 20, 72555 Metzingen Römerschanz-Apotheke, Tel.: 07121 - 32 05 66, Gustav-Gross-Str. 2, 72760 Reutlingen (Römerschanze) Dienstag, 05.07.2016 Apotheke Rommelsbach, Tel.: 07121 - 9 65 40, Egertstr. 13, 72768 Reutlingen (Rommelsbach) Echaz-Apotheke Lichtenstein, Tel.: 07129 - 9 29 90, Holzelfinger Str. 13, 72805 Lichtenstein (Unterhausen) Ermstal-Apotheke Dettingen, Tel.: 07123 - 9 73 00, Metzinger Str. 18, 72581 Dettingen an der Erms Mittwoch, 06.07.2016 Apotheke in der Römerstraße, Tel.: 07121 - 9 61 32 60, Römerstr. 145, 72793 Pfullingen Neuwiesen-Apotheke Dettingen, Tel.: 07123 - 8 73 73, Hülbener Str. 66, 72581 Dettingen an der Erms Steinach-Apotheke Reutlingen, Tel.: 07121 - 5 47 91, Steinachstr. 23, 72770 Reutlingen (Betzingen) Donnerstag, 07.07.2016 Apotheke Riederich, Tel.: 07123 - 93 28 96, Metzinger Str. 2, 72585 Riederich Leinsbach-Apotheke Eningen, Tel.: 07121 - 88 01 51, Bahnhofstr. 19, 72800 Eningen unter Achalm Roßberg-Apotheke Gönningen, Tel.: 07072 - 9 18 50, Hauptstr. 40, 72770 Reutlingen (Gönningen) 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Juni 2016, Nummer 26 Gemeinderatssitzung am Donnerstag 30. Juni 2016 um 18.00 Uhr Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 07. Juli 2016 um 18.00 Uhr im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil – Beginn 18:00 Uhr 1. Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung 2. Gemeinnützigkeit – Annahme von Spenden - Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen - Beratung und Beschlussfassung 3. Gemeinde Walddorfhäslach – Kriminalprävention W Kriminalitätsbericht 2015 – Polizeidirektion Reutlingen-Nord - Gemeinderatsinformation 4.Gemeinde Walddorfhäslach – Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen – Betreuung drei- bis sechsjähriger Kinder W Kindergarten Schönbuchwichtel Walddorf - Umbau- und Sanierungsabschnitt II - Ausschreibung und Vergabe - Beratung und Beschlussfassung 5.Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen – Verkehrswege und öffentliche Räume W Straßenbeleuchtungsnetz W Umrüstung auf LED - Förderantrag und Vergabe - Beratung und Beschlussfassung 6.Gemeinde Walddorfhäslach/Öffentliche Einrichtungen – Jagdpacht W Zielvereinbarung/Abschusspläne 2016 – 2019 - Beratung und Beschlussfassung 7.Gemeindeentwicklung – Bauleitplanung – Wohnbaugebiete W Wohngebiet Fürhaupt II, Ortsteil Walddorf W Freiwilliges Umlegungs- und Erschließungsverfahren - Straßenbeleuchtung – Auswahl und Vergabe - Beratung und Beschlussfassung 8. Gemeindeentwicklung – Verkehrswesen und ÖPNV W P +M-Parkplatz – Erweiterung mit Bushaltestelle und Radweg - Planungsvorstellung und Baubeginn - Beratung und Beschlussfassung W Einmündungsverbesserung B 27 / K6764 nach Walddorfhäslach - Gemeinderatsinformation 9. Regionalverband Neckar-Alb – Regionalplan 2013 W 1. Änderung des Regionalplans - Beteiligung Träger öffentlicher Belange bis 30.07.2016 - Stellungnahme der Gemeinde - Beratung und Beschlussfassung 10. Baugesuche 10.1 Flst. Nr. 4215/1, Pfädle 7, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Neubau eines Wohnhauses mit Garage im Erdgeschoss an vorhandenem Wohnhaus - Beratung und Beschlussfassung 10.2 Flst. Nr. 4225/1, Grüner Weg 14, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Anbau an Garage mit Fahrradstellplätzen und Lagerraum - Beratung und Beschlussfassung 10.3 Flst. Nr. 643, Wiesenhof 1, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Geänderte Ausführung der Südfassade und Anbau Paddocks - Beratung und Beschlussfassung 10.4 Flst. Nr. 6808, Johannes-Majer-Straße 12, OT Walddorf W Bauantrag im Genehmigungsverfahren - Errichtung einer Stützmauer - Ausnahmeantrag in Folge Veränderungssperre Bullenbank I - Beratung und Beschlussfassung 11. Bürgerfragestunde 12. Bekanntgaben und Verschiedenes Tagesordnung A. Öffentlicher Teil – Beginn 18:00 Uhr 1. 2. Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung Gemeindehaushalt UND Eigenbetrieb Wasserversorgung W Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2015 mit Lagebericht - Beratung und Beschlussfassung 3.Gemeindehaushalt UND Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung W G ründung Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung zum 01.01.2015 - Aufstellung der Eröffnungsbilanz zum 01.01.2015 - Ausstattung mit Trägerdarlehen - Beratung und Beschlussfassung 4.Gemeindehaushalt UND Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung W Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2015 mit Lagebericht - Beratung und Beschlussfassung 5. Gemeindehaushalt 2015 W Jahresrechnung 2015 mit Rechenschaftsbericht - Beratung und Beschlussfassung 6.Gemeindeentwicklung – Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen – Gesamtschulstandort Walddorfhäslach W Gustav-Werner-Gemeinschaftsschule W Schulraumentwicklung – Schulhausneu- und anbau - Vergabe des Gewerks Außenanlagen - Beratung und Beschlussfassung 7. Gemeinde Walddorfhäslach – Kultur-Sport-Ehrenamt - Kinderfest am 17. Juli 2016 - Herzliche Einladung 8.Gemeindeentwicklung – Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen UND Kultur, Sport, Ehrenamt W G emeindliche ganztägige Sommerferienbetreuung seit 2014 - Sachstandsbericht für Sommerferien 2016 - Gemeinderatsinformation 9.Gemeindeentwicklung – Bauleitplanung – Innenentwicklung W B ebauungsplan „Gewerbegebietserweiterung Brühl/ Schlatt, Abschnitt II – 3. Änderung“ - Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss - Beratung und Beschlussfassung 10.Baugesuch 10.1 Flst. Nr. 1263, Friedrichstraße 1, OT Walddorf W Baugesuch im Genehmigungsverfahren - Anbau eines Vordachs an bestehendem Wohnhaus - Beratung und Beschlussfassung 11.Bürgerfragestunde 12. Bekanntgaben und Verschiedenes Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten unserer Bürgermeisterin finden jeweils dienstags im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach, Dorfstraße 30, von 14:30 - 16:00 Uhr, im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, von 16:30 - 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Am 12.07.2016 und am 26.07.2016 findet keine Sprechzeit statt. Vom 01. August bis 09. September 2016 finden Gesprächstermine ausschließlich nach telefonischer Vereinbarung statt. Ab Dienstag, 13.09.2016, finden die Sprechzeiten wieder im üblichen Zeitrahmen statt. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Gemeinde Walddorfhäslach - Steueramt Zahlungstermine 2016 Zu Ihrer Information haben wir nachfolgend die anstehenden Fälligkeitstermine aufgelistet: Gewerbesteuer: Vorauszahlungen – Termine: 15.08., 15.11.2016 Grundsteuer: Quartalszahler – Termine: 15.08., 15.11.2016 Jahreszahler – Termin: 01.07.2016 Wasser/Abwasser: Abschlagszahlungen 2016 – Termine: 30.06. und 30.09.2016 Sollten Sie der Gemeinde eine schriftliche Einzugsermächtigung erteilt haben, wird die Abbuchung zu den entsprechenden Fälligkeiten automatisch vorgenommen. Sofern noch nicht geschehen, können Sie uns gerne eine Einzugsermächtigung erteilen. Formulare hierzu sind im Rathaus in Walddorf und im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach erhältlich. Gerne können Sie auch das auf der Homepage www.walddorfhaeslach.de unter der Rubrik Rathaus – Formulare – Bankeinzugsermächtigung eingestellte Formular verwenden. Um Mahnbescheide und die damit verbundene Festsetzung von Säumniszuschlägen und Mahngebühren zu vermeiden, bitten wir höflichst um Einhaltung der entsprechenden Zahlungstermine. Die festgesetzten Nebenforderungen werden nach dem Zugang der Mahnung grundsätzlich nicht mehr erlassen. Gerne können Sie sich bei Fragen an Frau Papendieck unter der Rufnummer 07127/9266-22 oder Frau Hauser unter der Rufnummer 07127/9266-21 wenden. 17 im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, 07.07.2016 Als Tagesgericht liefert uns die Metzgerei Rein Schlemmer-Hackbraten, Kartoffelpüree und Buttergemüseund ein Dessert Preis: 5,50 E; ermäßigt: 3,50 E Essensausgabe von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr Ende des Mittagstisches: 14 Uhr Bitte bis Dienstag, 05.07.2016, 18 Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro, Tel. 9266-0 bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel. 31356 anmelden •B egegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! • Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. • Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. • Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. • Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel. 07127/34867) Annerose Brändle (Tel. 07127/18914) Hilde Eggensperger (Tel. 07127/18280) Christa Fritz (Tel. 07127/32966 Beate Gaiser (Tel. 07127/924026) Inge Streicher (Tel. 07127/34116) Traude Heimann (Tel.07127/35687) Infomaterial zu Biotonne und Eigenkompostierung Infomaterial zu Biotonne und Eigenkompostierung Der Landkreis Reutlingen hat seine Infoblätter zum Thema Eigenkompostierung und Biotonne neu aufgelegt. Die Infoblätter liegen in den Infoständern beider Bürgerbüros zur Mitnahme für Bürgerinnen und Bürger aus. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die Betreuung und Pflege eines nahen Menschen und die damit verbundene Verantwortung erfordern viel Kraft. In unserem Gesprächskreis besteht die Gelegenheit zur Aussprache und zum Erfahrungsaustausch mit gleichermaßen Betroffenen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps, welche Entlastungsmöglichkeiten und Hilfestellungen in der Pflegesituation sinnvoll und erprobt sind. Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, 04. Juli 2016 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Clubraum im Haus am Schulberg in Pliezhausen statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Voranzeige Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Dienstag, 12. Juli 2016 um 14.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Wir wollen einen gemütlichen Nachmittag mit Musik und Singen miteinander verbringen Wir freuen uns auf ein fröhliches Wiedersehen mit Euch. Euer Organisationsteam Der Monat Juli in der Begegnungsstätte Auch im Juli gilt die Einladung zu verschiedenen Veranstaltungen, ob wöchentlichen Treffen oder einmaligen Themenangebote, meist ohne Voranmeldung. Man kann auch einfach einmal schnuppern. Montag, 04. Juli 2016 10.00 bis 11.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum 14.00 bis 16.00 Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Dienstag, 05. Juli 2016 10.00 Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum 11.30 Uhr Der Seniorenkreis Pliezhausen fliegt aus, Anmeldung bei Elisabeth Kern, Tel. 88 70 98 (BV) Treffpunkt Lindenplatz, siehe Rubrik Bürgerverein 14.00 Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 06. Juli 2016 09.00 Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle 10.00 bis 11.00 Uhr Gedächtnistraining (BV) Clubraum 14.00 Uhr Jahrgang 1938/39 Pliezhausen, Café Kännle 14.30 Uhr Do it yourself mit Stoff, Wolle & Co. mit Dorothea Schilling im Café Kännle 14.00 Uhr Malgruppe (BV) Clubraum Donnerstag, 07. Juli 2016 14.00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum 15.00 Uhr Der ehemalige Tanzkreis trifft sich im Café Kännle Freitag, 08. Juli 2016 14.30 Uhr Erzählcafé mit den Kindern der Musikschule Pliezhausen: "Trarira, der Sommer, der ist da!" Bewirtung ab 14.00 Uhr im Café Kännle 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Montag, 11. Juli 2016 10.00 bis 11.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (vhs) Clubraum Dienstag, 12. Juli 2016 10.00 Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum 14.30 Uhr Kirchlicher Nachmittag der Katholischen Kirche Pliezhausen: "Die faszinierende Stadt Rom" in Wort und Bild von Herrn Pfarrer Dietmar Herrmann (OA) Café Kännle 14.00 Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 13. Juli 2016 09.00 Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Treffen der Sängerfrauen der Harmonie im Café Kännle 14.00 Uhr Malgruppe (BV) Clubraum Donnerstag, 14. Juli 2016 14.00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Freitag, 15. Juli 2016 15.30 Uhr Asylcafé (Freundeskreis Asyl Pliezhausen) Café Kännle Dienstag, 19. Juli 2016 10.00 Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum 14.00 Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 20. Juli 2016 09.00 Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Quiltwerkstatt im Café Kännle 14.00 Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 21. Juli 2016 8.30 Uhr Frühstück (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Pausentreffen des Frauenkreises Pliezhausen im Café Kännle 14.00 Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Dienstag, 26. Juli 2016 10.00 Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum 14.00 Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 27. Juli 2016 09.00 Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle 14.00 Uhr Tonen (BV) Werkstatt Freitag, 29. Juli 2016 19.00 Uhr Konzert "Capella jubilate" im Atrium, Ferienprogramm für Erwachsene Pliezhausen BV bedeutet: Organisiert vom Bürgerverein Pliezhausen OA: Organisiert von der Offenen Altenarbeit Pliezhausen Im Café Kännle schöne Stunden mit Freunden oder alleine kommend genießen.... Sie werden verwöhnt mit feinen Kuchen zu Kaffee-Spezialitäten, einem erfrischenden Eisbecher, kühlen Getränken und vielem mehr. Bei Sonnenschein gibt es auf der Terrasse unter den Sonnenschirmen zusätzlich noch Urlaubs-Gefühle. Vorfreude haben wir schon auf einen besonderen zusätzlichen Café-Nachmittag am Freitag, 08. Juli mit einem Erzählcafé und Musik von Musikschülern! Die üblichen Öffnungszeiten sind Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr. Gerne können Sie auch vorbestellen unter Tel. 8 97 12. Im Büro des Pflegestützpunktes (PSP) und der IAV-Stelle im „Haus am Schulberg“ informiert Frau Wiese hilfebedürftige Bürger und ihre Angehörigen. Bei Bedarf kommt sie für eine Beratung auch ins Haus. Sie vermittelt auf Wunsch Leistungen und Angebote der Sozial- und Diakoniestation, der Mobilen Sozialen Dienste, der Essenszubringerdienste, der Tages- und Kurzzeitpflege, der stationären Pflegeeinrichtungen, der Sozialpsychiatrischen Dienste, der Beratungsstellen für Ältere und der privaten Pflege- und Betreuungsdienste, und sie berät über das Betreute Wohnen. Die Beratungsstelle ist von Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 17.00 Uhr besetzt und unter Tel. 98 00 15 zu erreichen. E-Mail: [email protected] 30. Juni 2016, Nummer 26 Literaturtreff am Nachmittag Am Montag, 04. Juli treffen sich Literaturfreunde und Lesebegeisterte in der Mediothek, um Leseerfahrungen auszutauschen und um Buchtipps zu bekommen oder weiterzugeben. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht der Roman "Der Distelfink" von Donna Tartt. Die amerikanische Autorin erhielt für diesen Roman 2014 den Pulitzer-Preis im Bereich Belletristik. Beginn ist um 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vorankündigung Geschichte zum Hören, Sehen und Anfassen lautet das Motto beim römischen Erzählabend mit Filmpremiere am Donnerstag, 28. Juli in der Mediothek. Annette Grauer erzählt römische Sagen und Geschichten. Alexander Zimmermann präsentiert den Kurzfilm „Der Tod aus dem Nichts“, der dokumentiert, wie der Nachbau eines römischen Katapults entstand, das an diesem Abend auch zu sehen sein wird. Zudem kann in einer Buch- und Medienausstellung zum Thema „Römer“ gestöbert werden. Eine Bewirtung mit Würzwein und römischem Fingerfood rundet den Abend ab. Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Mediothek. Die Veranstaltung findet im Lesehof der Mediothek und in der Mediothek statt. Ausflug ins Blühende Barock Am 15.06.16 ging es morgens um 8 Uhr los mit dem Bus ins Blühende Barock nach Ludwigsburg. Wir waren mit 6 Erzieherinnen und 3 Elternbeirätinnen und 35 Kindern aus unserem Kindergarten unterwegs. Schon im Bus sangen wir die ersten Sonnenlieder um Petrus milde zu stimmen für unseren Ausflug, die Wetterprognosen waren leider nicht zu berauschend. Aber wir waren gut ausgerüstet mit Regenjacken und wasserfesten Schuhen. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 19 Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00 - 12.00 Uhr, Mittwochs geschlossen. Tel.: 932390, Fax: 932398, Email-Adresse: [email protected] Internetseite: www.kirche-wh.de Als wir dann endlich in Ludwigsburg ankamen, versuchte auch die Sonne die dichten Wolken zu durchbrechen, unser Busfahrer setzte uns direkt im Schlosshof ab. Wow, das war aber ein eindrucksvolles Schloss, die Kinder bekamen große Augen und waren ganz verzaubert, nach der ersten Vesperpause im Schlossgarten starteten wir mit unserer Reise durch den Märchengarten. Wir kamen bei Max und Moritz vorbei, sahen das Hexenhäuschen, den Riesen Goliat, die 7 Geißlein, Alibaba und viele mehr. Am eindrucksvollsten war wahrscheinlich für die meisten Kinder das Schifflefahren, welches im Bauch des Walfisches endete. Pfarramt I Pfr. Hartmut Dinkel, Walddorf, Gustav-Werner-Str. 5 Tel. u. Email siehe oben Pfarrer Dinkel ist vom 4. - 7. Juli auf dem Pfarrkonvent. Die Vertretung hat Pfarrer Herrmann aus Schlaitdorf, Tel. 32979 Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: 955987 Email-Adresse: [email protected] Tauftermine für Walddorfhäslach: 07.08., 21.08., 06.11. in der Walddorfer Kirche 25.9., 18.12. in der Häslacher Kirche jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem Wetter von 15 – 17.30 Uhr im Vereinsgarten des CVJM Walddorf (Verlängerung Herdweg). Menschen kennen lernen, über Gott und die Welt reden, Kaffee und Gebäck, gemeinsame Spiele. Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt. Fest rund um die Walddorfer Kirche - Herzlichen Dank... Auch in diesem Jahr können wir wieder auf ein gelungenes Fest rund um die Kirche zurück blicken. Das Wetter erlaubte ein köstliches Mittagessen und Kaffeetrinken unter den großen Bäumen bei der Kirche. Eine fantasievolle Spielstraße fand regen Zuspruch bei den Kindern und die Beiträge am Nachmittag rundeten das Programm sehr schön ab. Ganz herzlich danken wir den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen. Ein ganz besonders herzlicher Dank gilt all den fleißigen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Mithilfe, ihre Beiträge oder Kuchenspenden dieses Fest möglich gemacht haben! Herzlichen Dank für alle Spenden für den Bau des Gemeindehauses Häslach und für das Opfer für den EJW-Weltdienst. Nur Stehplätze Wir hatten dann auch tatsächlich Glück mit dem Wetter und kamen gegen 14 Uhr wieder trocken beim Bus an. im neuen Häslacher Gemeindehaus? Nein? Dann spenden Sie einen Stuhl. Tisch oder eine SitzaruPPe! Das ideale Geschenk an sich selbst oder für andere. Sie erhalten ein selbst aebasteltes Holzmodell und stellen das Oriainal für das neue Gemeindehaus zur Uerfüauna. Stuhl: 100.- € 200.- € Tisch: SitzSrUPPe: 500.- € r 4 Stühle. 1 Tisch J Und so seht's: Kurz nach 15 Uhr waren wir dann wieder alle wohlbehalten zurück am Kindergarten, wo die Mamis schon auf uns warteten. Finanziert konnte der Ausflug vom Elternbeirat aus den Erlösen des Kleider- und Spielzeugbasares werden. + Überweisen Sie bitte den aewünschten Betraa mit dem Uermerk Stuhl. Tisch oder SitzaruPPe an die Kirchenaemeinde Walddorfhäslach. fÜberweisunasträaer lieaen aus.J + Sie erhalten dann von uns eine SPendenbescheiniauna. eine kleine Urkunde und das aewünschte Holzmodell. + Auf Wunsch verweisen wir auf der Unterseite des Möbelstücks auf den Spender. Bankverbinduns: KirchenPfleae Walddorfhäslach. Kreissparkasse Reutlinaen. IBAN: OE93 6405 0000 0001 3088 97 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Musikalischer Gottesdienst in Häslach Das Vaterunser ist das zentrale Thema in einem musikalischen Gottesdienst am Sonntag, 10.07.2016 in der Häslacher Kirche. Der Kirchenchor Häslach hat dazu im „Chorprojekt 9+1“ Chorsätze des zeitgenössischen Komponisten Jochen Rieger zum Thema Vaterunser einstudiert. Die Texte verschiedener christlicher Autoren, die die Bitten des Vaterunsers beleuchten, hat Rieger modern vertont. Zusammen mit dem Kirchenchor haben sich Gastsängerinnen und –sänger auf die - auch rhythmisch sehr anspruchsvolle - Chorliteratur eingelassen und werden den Gottesdienst musikalisch gestalten, der von Pfarrerin Baumann geleitet wird. Der Gottesdienst beginnt um 10:15 Uhr, im Anschluss findet ein Ständerling vor der Kirche statt. Herzliche Einladung zu dieser besonderen musikalischen Aufführung. Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 30. Juni 2016: 16.00 Uhr Andacht im Gustav-Werner-Stift mit Diakon Hummler von der kath. Kirchengemeinde Freitag, 1. Juli 2016: 16 - 17 Uhr Kinderchor für alle Kinder gemeinsam im Gemeindehaus Sonntag, 3. Juli 2016: Walddorf: 09.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Oleschinski Predigttext: Römer 6, 3 - 8(9-11) Das Opfer ist für die Kinderkircharbeit bestimmt. Im Anschluss findet der Kirchkaffee statt. 10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten 18.30 Uhr con dios im Gemeindehaus Walddorf zum Thema: Dankbarkeit. Eingeladen ist Leon Hanser 20.00 Uhr Erntebittgottesdienst mit Pfarrerin Baumann in der Walddorfer Kirche Häslach: 10.15 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Oleschinski Predigttext: Römer 6, 3 - 8(9-11) Das Opfer ist für die Kinderkircharbeit bestimmt. Es spielt das Musikteam 10.15 Uhr Kinderkirche 20.00 Uhr Erntebittgottesdienst mit Pfarrerin Baumann in der Walddorfer Kirche Montag, 04. Juli 2016: 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Dienstag, 05. Juli 2016: 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf 16.00 Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 J. 20.00 Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 06. Juli 2016: 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I, 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II, jeweils im Gemeindehaus Walddorf (UG) 20.00 Uhr Bibelstunde im CVJM zum Thema: Gottes Lebensordnung - die 10 Gebote (2. Mose 20, 1-21) Freitag, 08. Juli 2016: 15 - 16 Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl. 16 - 17 Uhr Kinderchor für Kinder der 3. - 8. Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Samstag, 09. Juli 2016: 14.30 Uhr Kirchliche Trauung von Steffen und Yvonne Schrade, geb. Bleichert in der Walddorfer Kirche Termine der Jungscharen finden Sie unter "CVJM Nachrichten". 30. Juni 2016, Nummer 26 Donnerstag, 30.06.2016: 18.00 Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) 19.30 Uhr tiqua Probe im CVJM Freitag, 01.07.2016: 18.00 Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.- 4. Kl.) 18.00 Uhr Jungschar Powerwürmchen (5.- 7. Kl.) 19.00 Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend 19.15 Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend 19.30 Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) 20.15 Uhr EK-Handball: 1.+ 2. Mannschaft Männer Samstag, 02.07.2016: Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Sonntag, 03.07.2016: 14.00 Uhr Dankopferstunde für die Zeltlager im CVJM Zentrum ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten Montag, 04.07.2016: 18.00 Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. bis 7. Kl. im Gemeindehaus Häslach 19.00 Uhr Jungbläser im CVJM 20.00 Uhr Probe des Posaunenchores Dienstag, 05.07.2016: 16.30 Uhr EK-Handball: männliche E-Jugend u. Mini (Mädchen und Jungen) 16.30 Uhr EK-Handball: weibliche D-Jugend 17.45 Uhr EK-Handball: männliche D-Jugend 18.00 Uhr EK-Handball: weibliche B-Jugend 19.00 Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend 19.15 Uhr EK-Handball: männliche B- u. C- Jugend 20.00 Uhr Probe des Jubilate Chor 20.15 Uhr EK-Handball: 1. + 2. Mannschaft Männer Mittwoch, 06.07.2016: 16.30 Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die 1.+ 2. Kl. im CVJM 16.30 Uhr Jungschar Strolche, für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse 18.00 Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der 3.-7. Klasse 19.00 Uhr Jungenschaft 13 -18 Jahre im CVJM 20.00 Uhr Bibelstunde im CVJM Donnerstag, 07.07.2016: 18.00 Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) 19.30 Uhr tiqua Probe im CVJM Freitag, 08.07.2016: 18.00 Uhr Bubenjungschar Lausbuba (3.- 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla (3.- 4. Kl.) 18.00 Uhr Jungschar Powerwürmchen (5.- 7. Kl.) 19.00 Uhr EK-Handball: männliche A-Jugend 19.15 Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend 19.30 Uhr Mädchenkreis (13-17 J.) 20.15 Uhr EK-Handball: 1.+ 2. Mannschaft Männer Samstag, 09.07.2016: Ab 19.30 Uhr Treffpunkt Cevim-Stüble Freundes- und Familientag am 10. Juli Heute schon herzliche Einladung zum Walddorfer Freundesund Familientag am Sonntag, 10. Juli. Beginn ist um 10.15 Uhr mit dem Gottesdienst in der Walddorfer Kirche Mit HeinzMichael Souchon zum Thema: Glaube braucht Strukturen Apg. 2, 41-47 Um 14 Uhr ist dann die Stunde der Botschaft mit Pfarrer Ulrich Scheffbuch zum Thema: Nicht mehr Gäste, sondern Hausgenossen! - Epheser 2, 19 Um ca. 15.15 Uhr findet dann der Spatenstich statt und anschließend wird herzlich eingeladen zu Kaffee und Kuchen. Wer gerne am Mittagessen teilnimmt, sollte sich kurz anmelden unter Tel. 340 49. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 21 Beginnen werden wir um 14.30 Uhr mit einer Eucharistiefeier. Fahrtmöglichkeit mit dem Kirchenbusle von Pliezhausen um 14.10 Uhr an der Franziskuskirche. Samstag, 02. Juli 2016 15.00 Uhr Firmvorbereitung, St. Andreas 19.00 Ihr Taizé-Andacht 19.00 Uhr Vorabendmesse, St. Franziskus Sonntag , 03. Juli 2016 – 14. Sonntag i. Jahreskreis 09.00 Uhr Wortgottesfeier, Rappertshofen 09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Pliezhausen 10.30 Uhr Eucharistiefeier, zeitgleich Kinderkirche, St. Andreas 11.30 Uhr Taufe Marlon Blum, St. Franziskus 19.30 Uhr Erntebittstunde, Fröhlefelder Hof, Mittelstadt Dienstag, 05. Juli 2016 16.00 Wortgottesfeier, Seniorenzentrum Pliezhausen Mittwoch, 06. Juli 2016 17.00 Uhr Rosenkranz, St. Andreas 17.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 07. Juli 2016 09.30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe 14.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas 14.30 Uhr Seniorennachmittag: Sommerfest in Orschel-Hagen 18.30 Uhr Rosenkranz, St. Franziskus 19.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Freitag, 08. Juli 2016 08.30 Uhr Rosenkranz, St. Andreas 08.45 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas anschl. Eucharistische Anbetung 15.00 Uhr Ital. Kindergruppe, Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach 16.00 Uhr Ministrantenwochenende, Schloss Einsiedel 20.00 Uhr Chorprobe, Kath. Gemeindehaus Walddorfhäslach Samstag, 09. Juli 2016 18.00 Uhr Jubiläumskonzert Chörle mit anschl. Grillen, St. Gebhard 19.00 Uhr Vorabendmesse, St. Andreas Sonntag, 10. Juli 2016 – 15. Sonntag i. Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus 10.30 Uhr Wortgottesfeier, St. Andreas 10.30 Uhr Eucharistiefeier, zeitgleich Kinderkirche, St. Gebhard Letztes Firm-Treffen Am 02. Juli 2016 findet das letzte Firmtreffen vor der Firmung statt. Bei diesem Nachmittag wird die Stille ein Thema sein und die Liebe. Beides beschäftigt uns immer wieder, positiv wie negativ. Der Firmnachmittag findet in St. Andreas, OrschelHagen, statt und beginnt um 15.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Zum Abschluss findet eine Taizé-Andacht um 19.00 Uhr in St. Andreas statt. Dazu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Fahrt zur Liebfrauenhöhe Am Montag, 04. Juli 2016 lädt der Treff der Frau alle Interessierte ganz herzlich ein, zu einem Halbtagesausflug nach Ergenzingen in das Schönstattzentrum auf der Liebfrauenhöhe. Neben einem Klosterrundgang mit Führung gibt es eine Andacht in der Krönungskirche Maria Königin. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen der Marienschwestern geht es gegen 16.30 Uhr wieder Richtung Heimat. Abfahrt an der St. Andreaskirche um 13.00 Uhr Anmeldung im Pfarrbüro: 07121/610768 Sommerfest der Senioren Alle Senioren der Seelsorgeeinheit Reutlingen Nord treffen sich am Donnerstag, 07. Juli 2016 zum gemeinsamen Sommerfest in St. Andreas im Gemeindehaus. Musik, nette Gespräche, und Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen, versprechen einen fröhlichen Nachmittag. Fotos gesucht! Wir suchen für unser Chörle-Jubiläum Fotos mit dem Chörle aus den letzten 30 Jahren. Haben Sie noch Fotos von Familienfeiern (Hochzeit, Taufe...), die vom Chörle mitgestaltet wurden oder von Gemeindefesten? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese für uns heraussuchen könnten und uns zur Verfügung stellen würden. Bitte geben Sie die Bilder im Pfarrbüro ab (oder Briefkasten). Gerne auch per Mail an: Choerle. [email protected]. Ein herzliches Dankeschön Ihr Chörle Pliezhausen chörle in concert Feiern Sie mit uns 30 Jahre Chörle. Gehen Sie mit uns auf eine musikalische Zeitreise am 09. Juli 2016 um 18 Uhr in der kath. Kirche St. Gebhard, Mittelstadt. Mit anschließendem Grillfest. Hurra, hurra, die Sommerfreizeit ist wieder da! Hast du Lust, neue Spiele, Freunde und Abenteuer zu erleben? Bist du zwischen 9 und 14 Jahre alt? Dann ist die katholische Sommerfreizeit vom 04. August 2016 bis zum 12. August 2016 genau das Richtige für dich! Wir fahren für eine Woche nach Veitsbuch in Niederbayern und werden dort viele schöne Dinge drinnen sowie draußen erleben. Also, schnapp dir deinen besten Freund oder deine beste Freundin und melde dich im Pfarrbüro der katholischen Kirche (zurzeit in Orschel-Hagen) an. Öffnungszeiten: Dienstag 14 bis 18 Uhr und Freitag 9 bis 12 Uhr. Anmeldeformular und weitere Informationen sind auf unserer Homepage www.dieJuleis.de oder in den Kirchenvorräumen zu finden. Sonntag, 03. Juli 2016 09.30 Uhr Gottesdienst, Sonntagsschule und Vorsonntagsschule in Walddorfhäslach. Im Anschluss an den Gottesdienst findet eine Chorprobe statt. 09.30 Uhr Gottesdienst in Rübgarten. Mittwoch, 06. Juli 2016 20.00 Uhr Gottesdienst in Walddorfhäslach. Gemeinde Rübgarten ist zum Gottesdienst nach Walddorfhäslach eingeladen. Allgemeine Informationen unter www.nak.org (international) und www.nak-sued.de (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Dabei sein ist alles - der olympische Gedanke gilt auch in Walddorfhäslach... ... denn Sport bringt Menschen in Bewegung, fördert Gesundheit und Körpergefühl, stärkt das Miteinander und macht vor allem Spaß. Die beiden Sportvereine von Walddorfhäslach bieten Ihnen ein breites Angebot verschiedenster Sportarten und Gesundheitsprogramme – da ist für jeden etwas dabei: Badminton (alle Altersstufen); Basketball (Jugend); Bogenschießen (alle Altersstufen); Country Line Dance; Eltern-KindTurnen; Fitness; Frauenfußball (alle Altersstufen); Frauentanz; Frauengymnastik; Fit und Gesund; Gymnastikkurse; Herren- 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach fußball (alle Altersstufen); Hip Hop (Jugend); Hobbyfußball; Jedermann-Sport; Kinder- und Jugendtanz; Latin Dance; Lauftreff; Radfahren (saisonal); Sanfte Gymnastik 50 plus; Schießsport (Jugend und Erwachsene); Skigymnastik (saisonal); Spielerisch Fit; Sport-Spiel-Spaß (Kinder und Jugend); Step Aerobic; Tennis (alle Altersstufen); Total Body Workout; Volleyball; Vorschulturnen; Walking Fehlt Ihnen eine Sportart? – Dann sprechen Sie uns einfach direkt an. Markus Berndt, 1.Vorsitzender SV Walddorf 0179 4441437 oder [email protected] Gerd Rein, 1. Vorsitzender TV Häslach 07127 31527 oder [email protected] Nähere Infos finden Sie auch im Internet unter www.tv-haeslach. de und www.svwalddorf.de oder auf unseren Facebook-Seiten. Glückwunsch unserer A-Jugend Unsere A-Jugend verteidigt den Titel und wurde mit einem deutlichen 4:1 zum dritten mal Bezirkspokalsieger. Herzliche Glückwünsche an die Jungs und das Trainerteam Benny Link und Thomas Häfner! Die Vorstandschaft Ein Wochenende ganz im Zeichen von "Fußball" 30. Juni 2016, Nummer 26 10. Walddorfhäslacher Volksbank-Cup Am kommenden Wochenende führt der SV Walddorf zusammen mit dem Förderkreis Jugendsport des SV Walddorf und der Volksbank Reutlingen den 10. Walddorfhäslacher Volksbank-Cup durch. Samstag, 2. Juli 2016: E-Junioren (ab 9:00 Uhr) D-Junioren (ab 13:00 Uhr) Sonntag, 3. Juli 2016: F-Junioren (ab 09:00 Uhr) C-Junioren (ab 11:00 Uhr) Bambini (ab 13:00 Uhr) Für das leibliche Wohl im großen Festzelt sorgen wieder die Spieler und Spielerinnen und deren Eltern zusammen mit Lucia von der Pizzeria Linde. Auf zahlreiche Gäste beim Anfeuern oder Staunen über den Jugendfußball beim SV Walddorf würden wir uns sehr freuen. E-Junioren Am vergangenen Samstag (18.06.2016 spielte unsere E-Jugend gegen den SV 03 Tübingen. In der vierten Minute gingen wir durch ein Tor von Philipp in Führung (0:1). In der 14. Minute glich der SV 03 Tübingen zum 1:1 durch einen unberechtigten 11 m aus. Drei Minuten später traf Till zum 1:2. Die zweite Halbzeit begann für uns leider mit einem unglücklichen Eigentor. Der Ball wurde von links scharf herein gespielt und im Hintergrund stand ein Gegner. In der 39. Minute kam ein Einwurf von links und wurde direkt verwandelt. 3:2 für den SV 03 Tübingen. Glück hatten wir in der 45. Minute, als die Tübinger zweimal direkt hintereinander die Latte trafen. Zum Schluss traf der SV 03 Tübingen noch zum 4:2 und 5:2 Endstand. Es spielten: Nikolaj, Philip, Erik, Nico, Tommy, Mika, Till, Jarne, Ole, Timo, Bletar, Luisa Am Mittwoch (22.06.2016) empfing unsere E-Jugend zu Hause den SV Neustetten. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und durch einen strammen Schuss ins linke untere Eck, lagen wir bereits in der ersten Minute mit 0:1 hinten. In der vierten Minute fängt Phillip den Ball ab und gleicht zum 1:1 aus. Vier Minuten später durch eine schöne Hereingabe von rechts durch Mika auf Ole - Tor 2:1. Urs hatte mehrere sehr schöne Paraden. Leider traf aber der Gegner durch einen Ballverlust im Mittelfeld in der 19. Minute zum 2:2. Walddorf spielte sehr konzentriert und diszipliniert, hatte einige gute Chancen, die leider nicht im Tor landeten. Zwei Minuten vor der Halbzeit ging der Gegner über rechts und schloss mit einem strammen Schuss zum 2:3 ab. Nach der Halbzeit war der Gegner etwas wacher als unsere Jungs und verwandelte einen Eckball zum 2:4. Wenige Minuten später hatte Mika eine große Chance zum Anschlusstreffer, verfehlte aber nur knapp. In der 34. Minute traf Philipp durch ein schönes Tor von halb rechts zum 3:4. Urs war ein sehr starker Tormann und hatte auch in der zweiten Halbzeit schöne Paraden. Auf der Zuschauertribüne kamen schon die ersten Vergleiche zu Manuel Neuer ... Leider wurden unsere Jungs/ Mädel dann leider von den stärker werdenden Gästen ausgespielt und es folgten das 3:5, 3:6, 3:7 und 3:8. Ihr habt aber trotzdem super gespielt. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Kurse 2016 Montag: Frauengymnastik Trainerin: Andrea Troglauer Von: 19.30 – 21.00 Uhr Dienstag: Sanfte Gymnastik 50 plus mit Ergotherapeutin Eva Marstaller Von: 16.30 – 17.30 Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Yoga Trainerin: Monika Nefzger Von: 19.00 – 20.30 Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Donnerstag: Kindertanz 1. Gruppe: „Coole Engel“ Schul-Anfänger 15.30 – 16.30 Uhr 2. Gruppe: „High Lights“ ab 9 Jahre 16.30 – 17.30 Uhr 3. Gruppe: „Super Power Girls“ ab 11 Jahre 17.30 – 18.30 Uhr Trainiert wird in der Gemeindehalle. Infos bei Silvana Tel.: 18546 Frauentanz Von: 16.00 – 17.00 Uhr im Spiegelraum (Ballspielhalle) Latin Dance Von: 19.30 – 21.00 Uhr Alle Infos bei Helga Bulke Tel.: 31995 Freitag: Fit und Gesund Von: 18.30 – 19.30 Uhr Infos bei Silvana Tel.: 18546 Tanzauftritt der Kindertanzgruppen Bei herrlichem Sommerwetter traten am Sonntag Nachmittag den 26.06.16 alle Kindertanzgruppen des SV Walddorf unter Leitung von Silvana Kern auf dem Parkplatz der Ballsporthalle auf. Den etwa 200 Zuschauern wurden die neuesten Choreografien präsentiert, was den Kindern und ihrer Trainerin Silvana Kern mit großem Applaus belohnt wurde. Bei Kaffee und Kuchen im Foyer der Ballsporthalle konnten in der Pause und im Anschluss an die Auftritte noch gefachsimpelt und sich auf das Deutschland-Spiel gefreut werden. Es war eine rundherum gelungene Veranstaltung, danke an alle Besucher und die zahlreichen Helferinnen aus der Sparte Fitness und Gesundheitssport. 23 Rentnertreff Zu unserem nächsten Treff am Mittwoch, 6. Juli 2016 laden wir wieder alle recht herzlich ein. Wir treffen uns um 14.30 Uhr im TV-Heim. Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Vereinsmeisterschaften der Leichtahletik 2016 Zu unseren offenen Vereinsmeisterschaften der Leichtathletik laden wir auch in diesem Jahr alle interessierten kleinen und großen Sportler sehr herzlich ein. Am Mittwoch, den 13.07.2016 geht es von 14.30 Uhr bis ca 15.30 Uhr mit dem Spielturnen für die 3- bis 6-jährigen Kinder los. Danach folgt von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr der Dreikampf (Sprint, Weitsprung, Ballwurf) für Schüler und Schülerinnen, anschließend starten wir wieder unseren Lauf um das Sportgelände (ca 1,2 km). Ab 19.00 Uhr findet der Dreikampf der Erwachsenen statt (Sprint, Weitsprung, Kugelstoßen). Anmeldungen ab sofort bei allen Übungsleitern, telefonisch unter 34116 und am Tag des Wettkampfs bis kurz vor Beginn möglich. Bei Regen verschiebt sich die Veranstaltung um eine Woche auf den 20.07.2016. Startgeld für Kinder u. Jugendliche: 2 € Startgeld für Erwachsene: 4 € Startgeld für das Sportabzeichen ( Erwachsene): 5 € Alle Teilnehmer können zusätzlich bei entsprechenden Leistungen das Sportabzeichen ablegen. ( Die zusätzlichen Disziplinen hierfür finden an gesonderten Terminen statt.) Auch für das leibliche Wohl ist auf dem Sportgelände gesorgt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und Zuschauer und hoffen auf gutes Wettkampfwetter. Übungsleiter der Abteilung Leichtathletik 100-km Staffellauf in Tübingen Am Samstag war wieder der 100-km Staffellauf in Tübingen, organisiert vom Sportinstitut der Universität. Wegen eines Gewitters wurde der Lauf allerdings nach 2,5 Stunden abgebrochen, sodass keine Mannschaft die 100 km erreichte. Trotzdem war es ein spannender und schöner Mannschafts-Laufevent. Der LV Pliezhausen hatte 2 Mannschaften gemeldet. Aus Walddorfhäslach waren dabei: Tabea Rinker, Herbert Schott, Julian Schott und Eberhard Stauch (ihn zählen wir auch noch als Häslacher). 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Sommergrillfest 2016 Wir laden unsere Mitglieder mit Angehörigen recht herzlich zum diesjährigen Sommergrillfest ein. Wann: Samstag, den 13.08.2016 ab 15.00 Uhr Wo: Bogenanlage – TV-Heim Bitte wie immer Tassen, Teller, Besteck und Gläser mitbringen. Die Anmeldeliste hängt ab sofort im Gang der unteren Schießanlage aus. Wer keine Gelegenheit hat sich in die Liste einzutragen, den bitten wir um telefonische Anmeldung bis 11.08.2016 bei Jürgen und Ingrid Walker, Tel. 35821. Wer gerne einen Salat oder Kuchen machen möchte, trägt dies in die Liste ein oder teilt dies bitte bei der Anmeldung mit. Danke. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns über euer Kommen. Ausflug 2016: Aufgrund verschiedener Umstände mussten wir unseren diesjährigen Ausflug leider absagen. Spielberichte Verbandsrunde / Vorankündigung Heimspiele Knaben TV Häslach-Ohmenhausen 0:6 Bei tropischen Temperaturen spielten unsere Knaben letzten Freitag gegen die Jungs aus Ohmenhausen. Obwohl diesmal verstärkt durch Greta, konnten wir erneut keine Punkte sammeln, die Gegner waren einfach zu stark. Trotzdem ein dickes Lob an alle 4 Spieler. Sich bei solchen Wetterverhältnissen auf den Tennisplatz zu stellen ist schon eine super Leistung. Es spielten: Greta Stähle, Erik Matthäi, Max Matthäi und Anton Geppert Junioren gemischt TV Häslach- Dottingen 2:4 Bei guten Bedingungen spielten wir letzten Samstag gegen die Junioren aus Dottingen. Es waren allesamt ausgeglichene Partien und selbst die knappe Niederlage von Mischa im Match Tiebreak konnte als gefühlter Sieg gesehen werden, denn die Zuschauer erlebten tolle, spannende Ballwechsel. Nur Lukas hatte einen etwas stärkeren Gegner und konnte seine normale Form nicht abrufen. Greta kämpfte konstant und bezwang ihre Gegnerin in 2 Sätzen. Verena war absolut auf Augenhöhe, verlor aber leider knapp. Das Doppel Lukas/Greta konnte zwar verdient noch einen Punkt holen, aber zum Gesamtsieg reichten die beiden Punkte leider nicht. Es spielten: Lukas Roling, Mischa Hänlein, Greta Stähle und Verena Walker Junioren TC Pliezhausen 2- TV Häslach 4:2 Erfolgreich verlief unser Ausflug zu unseren Nachbarn nach Pliezhausen. Nach 3 gewonnenen Einzeln von Vincent, David und Kilian und einem gewonnenen Doppel von Vincent und David war der Gesamtsieg perfekt. Herzlichen Glückwunsch! Es spielten: Vincent Stähle, David Siemer, Kilian Falter und Julian Michel Herren 50 TV Häslach – SPG Dottingen/Münsingen 2:4 Auswärts hui, zu Hause pfui! Dies ist das Fazit des ersten Heimspiels. Denn völlig überraschend mussten die Herren 50 des TV die erste Niederlage der noch jungen Saison einstecken. Völlig überraschend deshalb, da die Häslacher im ersten Spiel Eningen mit 6:0 besiegten. Eningen wiederum gewann gegen Dottingen mit 4:2. Und genau diese Dottinger gewannen nun in Häslach mit 4:2. 30. Juni 2016, Nummer 26 Wieder ein Beleg dafür, dass Quervergleiche im Tennis nur eine begrenzte Aussagekraft haben. Dies zeigt aber auch, dass das Niveau in dieser Spielklasse sehr ausgeglichen ist. Die Fakten sind schnell auf den Punkt gebracht. Jürgen Stoll und Volker Stähle mussten jeweils ihre erste Einzelniederlage einstecken. Werner Traber musste sich einem starken Gegner ebenfalls beugen, sodass am Ende der Einzel nur der Sieg von Freddi Soulek zum 1:3-Zwischenstand zu Buche stand. Insgeheim hoffte man noch auf zwei Doppel-Siege, was sich jedoch als nicht realistisch herausstellte. Stoll/Soulek gewannen in zwei Sätzen, Stähle/Traber gelang dies leider nicht, sodass am Ende eine zwar unerwartete, aber nicht unverdiente 2:4 Schlappe stand. Mit dieser ernüchternden Erkenntnis geht es nun am kommenden Samstag nach Deizisau. Vielleicht klappt es ja auswärts wieder besser. Damen 40 TV Häslach - TC Herrenberg 3:6 An unserem zweiten Spieltag hatten wir bei besten äußeren Bedingungen die Damen des TC Herrenberg zu Gast. Nach sehr engen Matches (3 Tie-Breaks), in denen lediglich Sibylle und Heike punkten konnten, lagen wir nach den Einzeln bereits 2:4 zurück. Alle drei Doppel zu gewinnen - eine Herkulesaufgabe. Leider konnte hier nur das 3-er Doppel Sonja/Steffi als Sieger vom Platz gehen. Damit heißt es am nächsten Sonntag in Pfullingen erneut alles geben! Es spielten: Rita Stoll, Gela Necker, Christel Roth, Sibylle Gissmann, Sonja Traber, Heike Siemer und im Doppel Steffi Kraus Heimspiele Freitag, 1.7.16, 15 Uhr: Knaben - TA TSV Riederich Samstag, 2.7.16, 9 Uhr: Junioren - TC Schlaitdorf Sonntag, 3.7.16, 10 Uhr: Herren - TA TV Treffelhausen Wir sagen DANKE! DANKE! an 108 Spendenwillige, die am Freitag, den 24. Juni 2016 zum 110. Blutspendetermin unseres Ortsvereins in die Gemeindehalle Pliezhausen gekommen sind. Der Blutspendedienst konnte am Abend 92 Blutkonserven mit ins Labor nehmen. Ein weiterer Dank gilt auch den 11 mutigen Erstspendern. Auch ein großes Dankeschön gilt der Delegation des Gemeinderats Pliezhausens der zusammen mit dem Bürgermeister Christof Dold den Termin mit ihrer Blutspende unterstützten! Wir würden uns sehr freuen, alle Blutspenderinnen und Blutspender erneut bei einem unserer Termine begrüßen zu dürfen. Der nächste Blutspendentermin findet am Freitag, 19. August 2016 in der Gemeindehalle Pliezhausen statt. Helfen Sie uns, dass wir helfen können. . . Für die Bewältigung unserer Aufgaben benötigen wir Ihre Unterstützung. Sie können uns mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement oder auch durch Geldspenden unterstützen. Spendenkonto: DRK Ortsverein Pliezhausen IBAN: DE13 6405 0000 0001 3287 67, BIC: SOLADES1REU Bank: Kreissparkasse Reutlingen Weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebookseite unter DRK Ortsverein Pliezhausen. Walddorfhäslacher Lesetreff im Juli Der Lesetreff findet im Juli am Donnerstag, 7. Juli in der Jägerstr. 21 statt. Im Mittelpunkt des Nachmittags steht "Der italienische Schuh" von Hennig Mankell. Mit diesem Roman der leisen Töne zeigte Henning Mankell, dass er auch anspruchsvolle Literatur schreiben kann. "Die italienischen Schuhe" handelt vom Altern und Sterben, von Einsamkeit, Schuld und Vergebung, Selbsttäuschungen und verpassten Gelegenheiten. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Geburtstagsfeier mit Dietlinde Ellsässer 15 Jahre besteht der Verein Frauenliste Walddorfhäslach e. V. jetzt als eingetragener Verein mit dem Zweck das demokratische Staatswesen und die Gleichberechtigung der Geschlechter, wie sie im Grundgesetz verankert sind, auf kommunaler Ebene zu fördern. Im Vereinsraum in der Schulstraße im Ortsteil Häslach finden regelmäßig Sitzungen und Veranstaltungen des Vereins statt. Die Wurzeln des Vereins gehen auf die Kommunalwahl im Oktober 1999 zurück. Als freie und unabhängige Wählerinnenvereinigung beteiligte sich die Frauenliste erstmals an den Kommunalwahlen. Über die Politik hinaus wollte die Gruppe auch das Gemeindeleben bereichern und so entstand aus der politischen Gruppierung ein Verein mit inzwischen 30 Mitgliedsfrauen und -männern. Seit der Kommunalwahl 2014 stellen Hilde Eggensperger, Inge Streicher und Claudia Musse als Gemeinderätinnen und zweitgrößte Gruppierung im Walddorfhäslacher Gemeinderat. Die Gründung im Jahr 2001 wird jetzt mit einem besonderen Abend am Sonntag, 3. Juli, um 19 Uhr im Foyer der Ballspielhalle im Sport- und Freizeitzentrum gefeiert. Im Mittelpunkt des Abends stehen aber nicht die Frauen selbst, sondern Dietlinde Ellsässer, die mit ihrem Buch „Mach ja kein Theater“ in die Geschichte ihrer Kindheit und Jugend eintaucht und daraus Passagen zum Besten gibt. Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst eher als Sprachliebhaberin, denn als Schriftstellerin. Obwohl ihre Mutter sie dazu aufforderte, kein Theater zu machen, tat Dietlinde Elsässer genau das und wurde damit sehr erfolgreich - ob am Theater Lindenhof in Melchingen oder auf Tour. Sie lädt ihre Zuhörerinnen dazu ein, mit ihr aus der Reihe zu tanzen. Am Jubiläumsabend sind alle eingeladen, zusammen zu feiern. Los geht es am Sonntag, 3. Juli mit einem Grußwort von Bürgermeisterin Silke Höflinger. Karten gibt es per E-Mail info@ fl-wh.de. Die Karten sind kostenlos. Eine Spende wird erbeten. Anschließend besteht die Möglichkeit zu guten Gesprächen. Ereignisreiche Woche für die Feuerwehr Die vergangene Woche war für die Freiwillige Feuerwehr Walddorfhäslach sehr ereignisreich. Sie wurde zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Alarmzeit: Dienstag, 21.06.2016, 10.44 Uhr Türöffnung Fahrzeug: ELW (1/11) Am Dienstag startete die Einsatz-Serie mit einer Türöffnung in Walddorf. Alarmzeit: Feitag, 24.06.2016, 14.46 Uhr Kellerbrand Fahrzeuge: ELW (1/11), LF20 (1/44), HLF20 (1/46) Am Freitagnachmittag wurden wir zu einem Kellerbrand in den Ortsteil Walddorf alarmiert. Durch einen technischen Defekt geriet ein Kühlschrank, der im Untergeschoss eines, sich im Umbau befindenden Einfamilienhauses stand, in Brand. Der Brand wurde von einem Nachbarn bemerkt und mit einem Feuerlöscher bekämpft. Dabei zog sich der Mann leichte Atemwegsreizungen zu, konnte aber vom Rettungsdienst nach kurzer Untersuchung wieder entlassen werden. Der Kühlschrank und brennender Unrat wurde von uns ins Freie gebracht und abgelöscht. Der Brandherd wurde mit der Wärmebildkamera auf eventuelle Glutnester untersucht. Im Anschschluss wurde das Gebäude komplett belüftet und dem Besitzer übergeben. Alarmzeit: Freitag, 24.06.2016, 23.27 Uhr Überlandhilfe Pfullingen nach schwerem Gewitter Fahrzeuge: ELW (1/11), MTW (1/19), LF16-TS (1/45) Am Freitag gegen Mitternacht wurden wir zur Überlandhilfe nach Pfullingen alarmiert. Nach einem schweren Gewitter mit Starkregen und Hagel sind dort an hunderten Gebäuden Unwetterschäden entstanden. Um diese Großschadenslage zu bewältigen wurden Feuerwehreinheiten aus den Kreisen Reutlingen, Tübingen und Esslingen zusammengezogen. 25 Unsere Feuerwehr war mit insgesamt 25 Kameraden/innen in zwei Schichten bis Samstagnachmittag um 14 Uhr im Einsatz. Alarmzeit: Samstag, 25.06.2016, 12.16 Uhr Verkehrsunfall PKW B27 Fahrzeuge: ELW (1/11), HLF20 (1/46), LF20 (1/44) Während einige unserer Kameraden in Pfullingen zur Überlandhilfe waren, wurden wir gegen Mittag zu einem Verkehrsunfall auf die B27 Richtung Stuttgart alarmiert. Dort hatte sich ein 3er BMW überschlagen und ist auf dem Dach zum Liegen gekommen. Der Fahrer und seine Beifahrerin konnten von Ersthelfern aus dem Wagen befreit werden. Die beiden Insassen wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht. Von uns wurde die Unfallstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und ausgelaufene Betriebsstoffe aufgenommen. 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Übungsdienst / Heustockmessen Am Sonntag, 3.7.2016, findet um 8 Uhr der Abschluss von unserem Technischen Hilfe-Block statt. Es wird eine Zugübung stattfinden. Nachdem das Wetter einige Tage gut war und viele Landwirte die sonnigen Tage zur Heuernte genutzt haben, wollen wir wieder mit dem Heustockmessen starten. Nähere informationen dazu folgen in den nächsten Tagen. Heute: Treffpunkt Mosaik! Geöffnet heute, Donnerstag, 30. Juni 2016, von 17 bis 19 Uhr im Katholischen Gemeindehaus Walddorfhäslach, Waldenbucher Weg 2 in Walddorf Menschen begegnen - Fremdheit überwinden - Verstehen lernen - zuhören und helfen - spielen, lernen und lachen. Sie sind herzlich eingeladen, sich in zwangloser Atmosphäre mit Menschen zu treffen, die seit einiger Zeit als Flüchtlinge in unserem Ort leben. Mitmenschen gesucht Da die Anzahl der Flüchtlinge in unserem Dorf stetig zunimmt, sind wir immer wieder auf der Suche nach Menschen, die sich mit uns um sie kümmern, dass sie sich gut einleben können. Wollen Sie ihnen dabei helfen? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten dazu: Eine Einladung zum Kaffee oder zum Essen, Mitarbeit im Team, Freizeitgestaltung, bei einem Deutschkurs, im Treffpunkt Mosaik oder punktuell mit einer Sache, die Ihnen Freude macht und für die Sie Zeit haben. Wir helfen Ihnen gern, in Kontakt zu kommen und eine Aufgabe zu finden, die zu Ihnen passt! Da die Einkaufsmöglichkeiten in Walddorfhäslach weite Wege erfordern, sind wir auch immer auf der Suche nach Fahrrädern. Wenn sie welche an uns abgeben möchten, dann wenden sie sich doch bitte an uns (Tel: 924026 B.Gaiser). Kontakt: [email protected] Sonntag gibt's was vom Blech Warum gibt es regelmäßig Kaffeenachmittage im Gustav-WernerStift? Natürlich um den Bewohnerinnen und Bewohnern etwas Abwechslung in den Alltag zu bringen. Aber genauso gerne, um allen Walddorfhäslachern eine Gelegenheit zum Austausch zu bieten. Neuigkeiten aus dem Ort loszuwerden und schöne alte Geschichten hervorholen ist immer spannend. Nicht zuletzt kommen viele Zuhörer vor allem wegen der Musik unserer Künstler aus verschiedenen Gruppen und Vereinen. Am nächsten Sonntag, dem 03.07.2016, wird es wieder so weit sein. Wir laden Sie gerne in das Seniorenzentrum ein. Das Helferteam ist gut vorbereitet, jeder weiß, welche Kuchen von ihm erwartet werden. Gekrönt wird das durch eine spezielle Musikdarbietung. Für diese konnten wir diesmal den Posaunenchor gewinnen. Freuen Sie sich wieder auf einen Ohrenschmaus. Kommen Sie zahlreich und bringen Sie etwas Sonne mit, damit die Musiker wieder im Garten spielen können, denn Blasmusik klingt besonders gut, wenn sie sich akustisch nicht zurückhalten müssen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Der Kaffeenachmittag am Sonntag, dem 03.07.2016 beginnt wie immer pünktlich um 15:00 Uhr. Wie viele Gäste können wir mit den Förderverein-Kuchen locken? Wir sind gespannt. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitgliedsbeitrag 2016 Der Krankenpflegeverein wird zum 01. Juli 2016 den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2016 von seinen Mitgliedern erheben. Der Jahresbeitrag beträgt 30 Euro. Nach der Satzung handelt es sich um einen Familienbeitrag, denn die Mitgliedschaft erstreckt sich auch auf den Ehegatten/Lebenspartner und minderjährige Kinder. Bei den Mitgliedern, die uns dazu ermächtigt haben, wird der Beitrag vom Bankkonto abgebucht. Dabei kommt das SEPA-Lastschriftverfahren zur Anwendung. Sollten sich dabei Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden Wilhelm Brielmann, Tel. 07127/32652. Projekt zur Erhaltung des Wasserpumphäuschens im Schaichtal Wir freuen uns, Ihnen heute die Erhaltung des Wasserpumphäuschens im Schaichtal als unser neuestes Projekt vorstellen zu dürfen. Bevor unsere Gemeinde per Fernwasserversorgung mit Wasser aus dem Bodensee versorgt wurde, wurde in den 1950er Jahren im Schaichtal eine Pumpstation errichtet, die Quellwasser aus dem Schaichtal in ein „Wasserreservoir“ (Hügel neben dem Wasserturm) pumpte. Da die Pumpstation nun schon lange außer Betrieb ist, blieben auch Renovierungsarbeiten am Gebäude selbst aus. Aufgrund des schlechten Zustandes stand der Gedanke des Abbruchs im Raum. Unserem engagierten Vereinsmitglied und Gemeinderat René Maurer haben wir es zu verdanken, dass das Häuschen nun gerettet ist. Durch die Instandsetzung des Häuschens möchten wir die Geschichte unserer Wasserversorgung in Walddorfhäslach greifbar erhalten. Mit René Maurer als Projektleiter freuen wir uns, mit der Gemeinde einen Kooperationsvertrag schließen zu dürfen, um dieses Ziel in die Tat umzusetzen. In den letzten Tagen starteten wir das Projekt mit ersten landschaftspflegerischen Arbeiten um das Wasserpumphäuschen herum. Projektleiter René Maurer bei ersten landschaftspflegerischen Arbeiten um das Wasserpumphäuschen herum. Selbstverständlich werden wir Sie über den weiteren Verlauf des Projektes auf dem Laufenden halten. Haben Sie Interesse an unserem Projekt, oder möchten selbst an der Erhaltung des Wasserpumphäuschens mitwirken? Sprechen Sie uns gerne an! Telefon: 07127 32391 (Erika Armbruster) E-Mail: [email protected] 30. Juni 2016, Nummer 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Terminvorschau Am letzten Juliwochenende 30. – 31. Juli 2016, findet wieder unsere Jahresausstellung, parallel zur Backhaushockete des TV und Kleintierzuchtvereins, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens unseres Kulturgütervereins wird es dieses Jahr eine Jubiläumsausstellung sein zum Thema „10 Jahre Kulturgüterverein“. In verschiedenen Stationen werden, in einer neuen kreativen Aufarbeitung, ausgewählte Exponate der Themen der Ausstellungen der letzten 10 Jahre, präsentiert werden. Die Themen werden ergänzt mit neuen, bisher nicht gezeigten. medialen Präsentationen. Auch wird der thematische Bezug der einzelnen Ausstellungen zu einander hergestellt. Kleine Kunstoffesel: Weiterhin sind bei uns kleine Kunststoffesel (ca. 30 cm) erhältlich. Walddorfhäslacher Postkarten: Unsere Walddorfhäslacher Ansichtskarten sind bei Böttler Schreibwaren in Walddorf und in der Metzgerei Rein in Häslach erhältlich. Internet: www.kulturgueterverein.de - walddorfhaeslach.blogspot.de – haeslacher-esel.kulturgueterverein.de Keine Lust auf Monotonie? Mit uns können Sie vielstimmig ins Wochenende gehen! Neue Sängerinnen und Sänger sind uns willkommen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Diese Woche, Freitag, 01.07.2016: Singstunde für alle drei Chöre zu den oben angegebenen Zeiten. Kinderchor fährt nach Westerheim Am Samstag, 02.07.2016, nehmen unsere kleinen Sängerinnen und Sänger am Kinderchortreffen in Westerheim teil. Dazu üben sie schon seit Wochen sehr konzentriert. 27 Blasmusik und Bigbandsound im Hinterhof Auch dieses Jahr möchten wir Sie wieder in den Hinterhof der Hauptstraße 8 in Walddorf zum Hoffest einladen. Am Samstag, den 9. Juli, ab 20 Uhr spielen die Egerländer Musikanten des Musikvereins unter der Leitung von Jochen Schmid. Jonathan Krämer wird an diesem Abend die Musikerinnen und Musiker gesanglich unterstützen. Gehen Sie mit Franz auf die Vogelwiese, schunkeln Sie zum Böhmischen Traum oder der Slavonicka Polka und genießen Sie einen schönen Sommerabend in der Ortsmitte gegenüber dem Rathaus. An diesem Abend haben wir noch ein extra Schmankerl vorbereitet: Hans-Jörg Manz trägt das musikalische Gedicht "Vom Karle Hank" von Sebastian Blau vor. Am Sonntag, den 10. Juli, ab 11 Uhr laden wir Sie zum Weißwurstfrühstück ein. Die Bigband unter der Leitung von Claudia Krohmer-Rebmann sorgt mit klassischen Swing- und Jazztiteln, aber auch mit bekannten Stücken des Latin Pop für gute Unterhaltung. Sie hören unter anderem "A Night in Tunesia", "Smoke on the Water" und "Oye como va". Auch hierbei wird Jonathan Krämer bei "What a wonderful World" und "Girl from Ipanema" für die gesanglichen Soloeinlagen sorgen. Selbstverständlich ist an beiden Tagen für Bewirtung gesorgt. Am Samstag sind wir mit einem reichhaltigen Essensangebot ab 19 Uhr für Sie da: Rote oder Häslacher Bratwurst, Steak vom Grill, Häslacher Maultaschen mit Kartoffelsalat, Weizen vom Fass und alkoholfreie Getränke. Auch Weinliebhaber kommen auf ihre Kosten: wir haben wieder eine Auswahl von Rieslingweinen des Weingutes Botzet von der Mosel für Sie da. Am Sonntag laden wir Sie zu Weißwurst mit Brezel und süßem Senf ein; auch Kaffee und selbst gebackene Kuchen sind vorbereitet. Probentermine: Jugendorchester: dienstags, 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr Blasorchester: dienstags, 20 Uhr bis 22 Uhr im Musikerheim hinter der Gemeindehalle Monatstreff Juli Am Freitag, den 01. Juli um 19:30 Uhr findet wieder unser Monatstreff im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach statt. Beim Kartenspiel und sonstigen Spielen, sowie bei lustiger Unterhaltung, werden wir mit ein paar gemütlichen Stunden diesen Abend ausklingen lassen. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen Inge und Albert Drei Lieder wird unser Kinderchor in Westerheim vortragen und alle sind schon sehr gespannt, wie die Vorträge ankommen. Die Wirkung beim Auftritt wird sicher noch verstärkt durch die neue Chorkleidung, die dort zum ersten Mal zur Geltung kommt. Zum Kinderchortreffen wird der Kinderchor und die Betreuerinnen gemeinsam mit einem Bus fahren. Gerne können sich noch Eltern, Großeltern und Freunde zur Mitfahrt anmelden. Die Kinder treffen sich zum Einsingen um 12 Uhr am Stüble, Abfahrt ist um 12:30 Uhr, das Konzert beginnt um 14 Uhr. Die Rückfahrt ist gegen 17 Uhr geplant. Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung 2016 fand am 17.06.2016 statt. 24 Mitglieder und ein Gast hatten den Weg ins Theaterheim gefunden und wurden vom 1. Vorsitzenden Harald Dietz aufs Herzlichste begrüßt. In seinem Bericht über das vergangene Jahr machte er deutlich, was alles „bewegt“ und welcher Einsatz geleistet worden ist: Neben vielen Proben und 13 Vorstellungen des Stückes „Grand Malheur“ wurde die Küche des TV – Heims komplett umgebaut, natürlich auch finanziert und auch noch weitere Verbesserungen für das Theater realisiert. 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach Danach verlas der Kassierer R. Kütterer seinen Bericht (Zuschauerzahlen, Einnahmen, Spenden, Gewinn, Investitionen...). Die Kassenprüfer dankten ihm für seine sorgfältige und korrekte Arbeit! Vorstand und Kassierer wurden einstimmig entlastet! Vor den Wahlen erklärte H. Dietz, dass er für das Amt des 1. Vorsitzenden aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidiere. Wahlergebnis (alle wurden einstimmig gewählt) 1. Vorsitzender: Alexander Kummer (neu) 2. Vorsitzender: Axel Wessner (stand nicht zur Wahl) Kassierer: Rudolf Kütterer Schriftführer: Jutta Pommranz-Harland Technikleiter: Klaus Lux (neu) Presse: Christel Dietz Küche: Otilia Wessner Beisitzer: Harald Dietz (neu) Martina Welker Anna Wild (Vertreter der Jugend) (neu) Danach übernahm der neue 1. Vorsitzende A. Kummer die Leitung der Sitzung. Ab Juli beginnen schon die Proben für das neue Stück mit 12 Spielern und Spielerinnen. Geplant sind neben der Premiere im Zeitraum Jan. bis März noch 14 Aufführungen! Abschließend sahen wir uns noch gemeinsam einen Film unseres letzten Stückes an. Für die Theaterleut Christel Dietz Bauernhofbrunch mit Gläserner Produktion 6 Bauernhöfe - 6 individuelle Brunch-Angebote Am Sonntag, 10. Juli 2016 laden ab 9:30 Uhr sechs landwirtschaftliche Betriebe zum alljährlichen Bauernhofbrunch ein mit selbst hergestellten und regionalen Köstlichkeiten. Jeder Hof bietet seine eigenen Spezialitäten an. Wenn Sie am Bauernhofbrunch teilnehmen und gerne regionale Produkte in gemütlicher Bauernhofatmosphäre genießen möchten, melden Sie sich bitte bis 7. Juli 2016 bei den teilnehmenden Betrieben direkt an: - Obsthof Frech (Degerschlachter Str. 70,Reutlingen-Sickenhausen, Tel.: 07121 3045890) - Drei Birkenhof, Fam. Kern (Ermstalstr. 41, Reutlingen-Rommelsbach, Tel.: 07121 621672) - Hof Münch (Hochberg 29, Zwiefalten, Tel.: 07373 2626) - Hohensteiner Hofkäserei (Heidäckerhof 1, Ödenwaldstetten, Tel.: 07387 1297) - Schmauder´s Hof (Aischbachgasse 6, Mehrstetten, Tel.: 07381 1341) - Haldenhof (Seestr. 66, Beuren-Balzholz, Tel.: 07025 83321) Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter: www.bauernhofbrunch.de Führung auf dem Komposthof am Dienstag, 05. Juli 2016 Die öffentliche Führung am Dienstag, 5. Juli 2016, beginnt um 17 Uhr und dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist der Komposthof Pfullingen an der Kreisstraße zwischen Pfullingen und Gönningen. Für Gruppen können gesonderte Termine bei der Abfallberatung im Landkreis Reutlingen unter Telefon 07121/480-3350 oder per Mail an [email protected] vereinbart werden. 30. Juni 2016, Nummer 26 Mathe, ein Kinderspiel! Mathematik ist eine der ältesten Wissenschaften. Sie ist die Grundlage für alle Technologien, die unser modernes Leben erleichtern. Auch die Arbeitswelt wird immer stärker von Zahlen geprägt. Mathematik hilft Probleme zu lösen, komplexe Vorgänge darzustellen und Entscheidungen zu treffen. Oft ist jedoch der Unterricht abstrakt und für viele Schüler schwer greifbar. Der Einstieg in die Mathematik und das grundlegende Verständnis für Zahlen kann in diesem Fach jedoch wunderbar erleichtert werden. Dabei helfen clevere Arbeitsmaterialien. Vor allem für Mathematikanfänger sind geschriebene Zahlen häufig zu abstrakt um die Bedeutung der Zahl wirklich erfassen zu können. Wir erleichtern unseren Schülern den Einstig z. B. durch buntes Perlenmaterial. Das sind Stäbe, auf denen bunte Perlen befestigt sind. Jeder Stab hat hier eine bestimmte Anzahl von Perlen und eine bestimmte Farbe (Die 1 ist immer rot, die 2 immer grün...). Mithilfe dieser Perlenstäbe lernen die Kinder, die Mengen abzuzählen, zu erkennen und zu vergleichen. Damit fällt auch die spätere Zuordnung der Menge zur geschriebenen Zahl und das Rechnen mit diesen Mengen leicht. Auch beim Rechnen mit größeren Mengen kann auf spielerische Weise geholfen werden. Das goldene Perlenmaterial besteht aus einzelnen Perlen, Stäben mit jeweils 10 Perlen, Platten mit 100 Perlen und einem Kubus mit 1000 Perlen. Mit dem goldenen Perlenmaterial können die Kinder das Zehnersystem leicht erlernen. Durch den Vergleich von Größe und Gewicht werden dabei auch verschiedene Sinne in den Lernprozess eingebunden. Auch die Grundrechenarten werden hiermit zum Kinderspiel. Bei dem hier abgebildeten Markenspiel wird die Rechenaufgabe mit Kärtchen nachgelegt und addiert. Liegen auf einem Feld mehr als 9 Kärtchen, werden diese weggenommen und gegen ein Kärtchen des nächst höheren Feldes getauscht. Dadurch verstehen die Kinder den Übergang in den nächst höheren Zehnerbereich sehr leicht. Das bei uns angebotene Lernmaterial weckt durch den spielerischen Charakter Freude an der Thematik und macht den Kindern Lust zum Experimentieren. Die Kinder erhalten dadurch ein grundlegendes Verständnis für Zahlen und Mengen. Mit dieser Wissensbasis sind sie dann bestens ausgestattet für die Expeditionen ins Abstrakte. 30. Juni 2016, Nummer 26 29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach DJO - Gastschülerprogramm Ganz dringend werden noch für vier Jungen aus Venezuela nette Gastfamilien gesucht! Die Familienaufenthaltsdauer für vier Schüler im Alter von 16 und 17 Jahren aus Venezuela/Caracas ist vom 29.06.2016 – 07.08.2016. Nähere Informationen gibt es unter unter Telefon 0711-625138 E-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de. 2016 werden im NTH die Lassos geschwungen! Was passiert, wenn dr Cowboy schwäbisch schwätzt? Mit dem Erwachsenenstück "Im wilden Südwesten – ein schwäbisches Eldorado" und mit dem Kinderstück "Die Abenteuer des Tom Sawyer" geht das NTH im Westerngewand auf die Suche nach der schwäbischen Seele. Premiere am Sonntag, 03. Juli 2016, 14.30 Uhr Erwachsenenstück: Im wilden Südwesten – ein schwäbisches Eldorado Den wilden Westen vermutet man in Amerika, doch der wilde Südwesten liegt direkt vor unserer Haustüre. Mit unserem neuen Stück heben wir ein ganz eigenes Genre aus der Taufe: Freuen Sie sich auf die Weltpremiere des ersten schwäbischen Spätzles-Western! "Im wilden Südwesten – ein schwäbisches Eldorado" zeigt zwischen Western-Atmosphäre und Heimatbildern, wie nah der Lonesome Cowboy und der Schwabe sich doch im Herzen sind. Autor: Marks&Schleker Regie: Marks&Schleker Musik: Stefan Wurz Bühnenbild: Jana Fahrenbach Suche idyllische gepflegte 3-Zimmer-Wohnung mit schöner Aussicht, Balkon oder Terrasse Telefon 0711 93590418 oder 0151 58785231 Geschäftsräume in zentraler Lage von Pliezhausen EG 100 m², UG 85 m² für Laden, Praxis oder Büro, 2 Garagen, zentral gelegen, ab 01.10.2016 zu vermieten. Zuschriften an: [email protected] Suchefür ca. Reinigungshilfe 3 Std. wöchentlich in Walddorfhäslach Telefon 07127/34444 Halle oder Bauplatz Kleiner Handwerksbetrieb sucht Halle (250 – 400 m²) oder Bauplatz (6 – 10 ar) in Walddorfhäslach/ Pliezhausen/RT-Nord für Büro/Werkstatt/Lager/Garagen zu kaufen. Zuschriften bitte unter Chiffre-Nr. 2332 an SCHNEIDER`s Postfach 7140, 72784 Pfullingen FLEISCHMARKT FINK GmbH IM „GEWERBEGEBIET PLIEZHAUSEN“ Urlaub vom 21.07. bis einschl. 13.08.2016 Ren ate M an n hard t Schlattgrabenstraße 38 · 72141 Walddorfhäslach Telefon 0 7127/9313 44 Angebote vom Do. 30.06. bis Mi. 06.07.2016 Schweinehüfte ca. 1 kg Stücke € 5.45 1000 g € 4.99 1000 g € 5.45 1000 g € 8.99 Fleischkäse 2 kg Stücke Hackfleisch laufend frisch Debrecziner 6er Pack TREPPEN DIREKT VOM FACHMANN 1000 g Kennen Sie schon unser Metzgerbuffet? • Leckeres aus der kalten und warmen Theke • Täglich wechselnde Mittagessen !80'-2,!8&;1# -'1'299;8W £-'A,!<9'2 '£'(32V >'-2,!8&;|9;'-+>'80W$31 ',82(381!ধ32'2<2;'8V www.steigwerk.com Schneider Metzgerei GmbH · Gutenbergstraße 1 · 72124 Pliezhausen Telefon 0 71 27/97 77-21 · www.metzgerei-schneider.de Geschäftszeiten: Mo. – Fr. durchgehend von 7.30 bis 19.00 Uhr Samstag 7.30 bis 16.00 Uhr Für Druckfehler keine Haftung Alle Preise in Euro und inkl. MwSt. · 2015 www.sieglesign.de Salon Renate Wir sind Mitglied im Gewerbeverein ............. und machen uns stark für Sie! Wir sind die Unfall-Profies! 8QIDOOVFKDGHQEHVHLWLJXQJ +DJHO,QVWDQGVHW]XQJ )DKU]HXJODFNLHUXQJ $XWRJODVUHSDUDWXU $FKVYHUPHVVXQJ 5HLIHQVHUYLFH 6WHIIHQ%|SSOH .DSSHO :DOGGRUIKlVODFK 7HOHIRQ )D[ (0DLOVERHSSOH#NDURVVHULHERHSSOHGH Unverbindliche Beratung Ausstellung Bad – Sanitär Dorfstraße 29 · Walddorfhäslach · Tel./Fax 315 27 Angebot gültig vom Fr., 01.07. bis Do., 07.07.2016: Premium Markenfleisch Schweinenüssle 100 g nur € 0,89 100 g nur € 0,99 100 g nur € 1,79 – mit Pistazien – 100 g nur € feine Bratwurst Dt. Räucherkäse 100 g nur € 1,19 0,89 – natur o. Schinken, 48% F. i. Tr.– 100 g nur € 0,99 – ca. 800-g-Stücke – Westernsteaks – aus der Schweinehüfte – Bauernschinken – Schwarzwälder Art – Jagdwurst Necker GmbH · Lamparterstr. 6 · 72141 Walddorfhäslach Tel. 07127-93 82 82-0 · www.necker.de Wir sind Mitglied im Gewerbeverein ............. und machen uns stark für Sie! lösungsorientiert · persönlich · diskret JMS-Autozubehör Walddorfhäslach Felgen, Windschotts, Reifen... www.jms-fahrzeugteile.de / Tel. 0 71 27 3 14 87 Mehr als 80 Felgen in der Ausstellung Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht E-Mail: [email protected] w w w. b i n d e r - m o e g l e . d e Gartenstraße 10 72764 Reutlingen Telefon: 0 71 21 / 37 45 30 Neu: EMS Personaltraining „ B R U N C H“ 20 Minuten in der Woche reichen aus! Für Menschen mit wenig Zeit für Training ++ Ganzkörpertraining ++ Rückentraining ++ Muskelaufbau ++ Fettabbau ++ Wieder in Form nach der Schwangerschaft oder Operation ++ Cellulite bekämpfen ++ u.v.m.++ Schöne Verbindung aus Frühstück und Lunch... Am Sonntag, 03.07.2016 ist es wieder so weit – Brunch für die ganze Familie. Schlemmen Sie von 10.00 bis 15.00 Uhr inkl. aller Heißgetränke sowie Orangensaft, Multivitaminsaft und Sekt bis 11.30 Uhr Preis pro Person EUR 19,90 / Kinder bis 12 Jahre EUR 10,90 / Kinder bis 6 Jahre frei Probetermin zum Kennenlernen vereinbaren! Edina Schaal Bertha-Benz-Straße 2 72141 Walddorfhäslach Tel. 07127-928329 [email protected] Samstag, 16. Juli 2016, 10.30 Uhr: Vorankündigung: 11. August 2016, 10.30 Uhr – ab 13 Jahre VORTRAG:„Starke Kinder“ Mädchen-Selbstverteidigungsworkshop Wir freuen uns auf zahlreiche Brunchliebhaber... www.dynamicfitness.de Sportgaststätte Weiherwiesen Weiherwiesen 5, 72141 Walddorfhäslach Reservierung unter: Telefon 07127 – 23 97 27 oder [email protected] Diakonieverband Reutlingen Ihr Gastgeber Martin Werner mit Team Tafelläden im Landkreis Reutlingen Die Zahl der bedürftigen Menschen steigt. Vier Tafelläden wurden deshalb schon vor zahlreichen Jahren in Bad Urach, Metzingen, Münsingen und Reutlingen unter dem Dach des Reutlinger Diakonieverbands eingerichtet. In den Läden werden einwandfreie Lebensmittel, die ansonsten vernichtet würden, zu extrem günstigen Preisen verkauft. Menschen mit kleinen Geldbeuteln können in den jeweiligen Tafelläden „Kundenkarten“ beantragen. Mitzubringen sind dazu Einkommensnachweise, Pass oder Personalausweis, Mietvertrag mit Nebenkosten und ein Passfoto (falls vorhanden). Bad Uracher Tafel Metzinger Tafel Pfählerstraße 5 Tel. (0 71 25) 14 47 02 u. 94 87 61 Friedrichstr. 8 Tel. (0 71 23) 16 24 52 Di. u. Do. 14.30 bis 16.30 Uhr Mi. u. Fr. 14 bis 17 Uhr Münsinger Tafel Wolfgartenstr. 16 Tel. (0 73 81) 92 14 42 Di. u. Fr. 14 bis 16.30 Uhr Reutlinger Tafel Gustav-Wagner-Str. 7 Tel. (0 71 21) 33 80 41 Mo. bis Fr. 13 bis 16 Uhr (Mi. geschl.) ! ! @ A % ! * A 8 ? ! # $%&'( )* % + , + -./01/2314,. 5( 666( 72141 Walddorfhäslach • Maler- und Lackierarbeiten 07127-18855 • Tapezierarbeiten e Mobil: 0157-37730477 • Historische Maltechniken n.d e-Mail: volkmar.naumann an • Moderne Wand- und m @gmx.de Raumgestaltung au -n r • Bodenverlegearbeiten ale .m • Fassadenrenovierung w ww • Computer-Farbgestaltung von Fassade und Wohnraum f Jetzt NEU: beim Bauernhof Karl Gaiser, Hohebildstr. 8, 72141 Walddorfhäslach Neue Kartoffeln „Annabelle“, Zwiebeln neue Ernte, Kirschen, Erdbeeren aus Harthausen Unser Scheunenverkauf: Freitags von 10.00 – 12.30 und 15.00 – 18.00 Uhr, samstags von 8.30 – 13.00 Uhr Wir bieten Nudeln, Eier, frisches Gemüse, Südfrüchte, Äpfel, Speise- und Salatkartoffeln, verschiedene Sorten Weizenmehl • Eier aus Bodenhaltung mit Auslauf im Wintergarten, gentechnikfreie Fütterung Zu verkaufen bei: Bauernhof Karl Gaiser, Hohebildstr. 8, Walddorf VERBINDET I I I I I I I I E l e k t ro i ns t a l l a t io n B e l e uc ht u ng s t e c h n i k B u s s y s t e me Ne t z w e r ke P ho t o v o l t a i k E l e k t ro mo b i l i t ä t F a c h b e t r ie b S e r v ic e P l u s E ne rg ie F a c h b e t r ie b T R I N E WA E l e k t ro - u nd G e b ä ude t e c h n i k G m b H L a m p a r t e r s t r a ß e 6 · 7 2 1 4 1 Wa l d d o r f h ä s l a c h Te l e f o n 0 7 1 2 7 - 9 5 7 2 0 6 - 0 · w w w. t r i n e w a . d e TTRINEWA R I N E WA ElektroE l e k t r o - uund nd G e b ä u d e t e c h n i k GmbH GmbH Gebäudetechnik Lamparterstraße L a m p a r t e r s t r a ß e 6 · 72141 7 2 1 4 1 Walddorfhäslach Wa l d d o r f h ä s l a c h u.etrr Ku Telefon Te l e f o n 07127-95 0 7 1 2 7 - 9 5 72 0 6 - 0 · www.trinewa.de wNe ww i n ers: w a . de 7 2 06-0 Mama fit-Baby mit! 3x donnerstags, 15.45-16.45 Uhr, 07.07.16, 14.07.16, 28.07.16 & 10 x ab Oktober! Kursleiterin: Anja Berner Die neuen Kursprogramme Seit über 50 Jahren Juli 2016 & September 2016 sind online! Anmeldung ab jetzt möglich! - RÜCKENFIT (von den Krankenkassen bezuschusst) Motoria - FASZIEN FITNESS, Gesundheitszentrum BLACK ROLL ®, Esslinger Str. 4 TRX TR X® - Training, StepFit... 72124 Pliezhausen Tel: 07127/97212-0 0 inf nfo [email protected] www.motoria.de und auf acebook. Nummer 1 Die Foto: Solarlux für Ihre Verglasung Einzigartig in der Region Besuchen Sie unsere Erlebnis-Ausstellung KOMMEN, STAUNEN, ERLEBEN · Wintergärten · Glashaus light · Balkonverglasungen · Terrassenüberdachungen – für jede Jahreszeit! Im Kalten Brunnen 11 . 72666 Neckartailfingen Tel. 07127/93 28-0 . www.glashaus-rehm.de • Taxifahrten aller Art • Dialyse • Arztbesuche • Strahlentherapie • Rehafahrten • Rollstuhltransporte À LiÃÌiÀ i}iÌiÀ iÃV Õ` LÌBÌ ÃÌi i ÌÌi«ÕÌ `iÀ * ë i `iÀ À> L° ØÀ iÃV i Ì i}iÃV ÀBÌiÀ iÜi} V iÌ ÜiÀ`i `i «>Ìi Õ` Üi`}i iÌÀLi >Õv Ài «iÀÃV i i`ØÀvÃÃi âÕ}iÃV ÌÌi° - ÜÀ` `>à > ÀâiÕ} âÕ âÕÛiÀBÃÃ}i i}iÌiÀ >Õv `i ÌB}V i 7i}i° iÌÀLiÉ ÃVÌiÀ 6iÀiÌÕ}É6iÀ>Õv L ëÀiV «>ÀÌiÀ -Ø` i>Ìi iÀÌÃV ± ÇÓ£{£ 7>``Àv BÃ>V ± /i° ä Ç£ ÓÇ ÈnÇÓä L ä£xÇÇ{ǣΣ{n ± LiÀÌÃV JiL°`i ± ÜÜÜ°iL°`i www.taxi-stark.com Seit über 30 Jahren in Pliezhausen ! ! " ! # " $% %& ROLLLADEN · JALOUSIEN · MARKISEN Zeilstraße 26 72124 Pliezhausen Tel.: 07127 71444 Mobil: 0170 2980114 www.Belger-Rolladen.de Reparatur – Eildienst Schnell & zuverlässig !! """"#$ Markus Fritzsch www.jakobbau.de Heizung-Störu. Wartungsdienst Gebäude- und Gerüstbau Fassadenrenovierung Gebäudeund Außenanlagen Gerüstbau, Ausbauten Umbauten Ausbauten, Malerarbeiten Außenanlagen, Fassadenrenovierung, Gartengestaltung Betonsanierung Gartengestaltung, Wärmedämmung Umbauten, Betonsanierung, Fatmir Haziri 72124 Pliezhausen Tel. 07127-89865 Fax 07127-71947 Geschäftsführer Esslinger Str. 19 Mobil 0172-8827851 [email protected] Malerarbeiten, Wärmedämmung. Ob Öl oder Gas, machen das Walddorfer Str. 51 · 72657 Altenriet Telefon 07127/9310 01 o. 07 11/9 07 65 66 mobil 0173/7 48 63 34 · Telefax 07 11/99 76 09 27 [email protected] · www.gastechnik-filder.de Klaviere und Flügel verschiedener Marken, neu oder gebraucht, YAMAHA/KAWAI E-Pianos Vermietung, Mietkauf, Stimmung, Reparatur und Einfach entspannt EM schauen, Zubehör während Ihr Rasen gemäht wird… is Aktionspre 9,– . € 4 . 6,–9 kl in b le .eMrwSt Filderstadt/Bernhausen Tübinger Straße 16-18 Telefon 07 11 / 70 29 52 [email protected] www.briem-klaviere.de Telefon 07127 972380 Fenster, Haustüren und www.kugel-glaserei.de Jürgen Kugel S Glaserei & Bauelemente Friedrichstraße 33 S•72124 Pliezhausen 72124 Pliezhausen hervorragende Manövrierbarkeit und minimalen Wendekreis. Mit hydrostatischem Getriebe. KASSETTENMARKISEN Das Sonnenschutzerlebnis! ANPFIFF DER SAISON Fenster Haustüren Vordächer Rollläden Jalousien Markisen Plissees Fliegengitter Terrassendächer fk u49 € 5.1 Mt -A Eat St für 39,90 € ge Vorrat reicht.für Nur solanKnicklenkung Geeignet für Hausbesitzer mit hohen Ansprüchen. Rider 216AWD 9,6 [email protected] U/min, 94 – 103 cm Schnittbreite, Allradantrieb. Exkl. Mähdeck Husqvarna Automower® 100 dB(A)*; 85 dB(A)**;mittelgroßer 2,5/0,7 m/s²*** Rasenmähroboter. Neu entwickelter Wetter-Timer das**Schalldruckpegel Mähverhalten dem***Vibrationswert Rasenwachstum an. *Schallleistungspegelpasst garantiert; gemessen; Lenkrad/Sitz Automatische Passagenerkennung. Kern Landtechnik Motorgeräte Aktion gültig bis 31.07.2016 Brunnenstraße 10 · 72124 Pliezhausen-Gniebel Tel. 0 71 27/9 31 58 31 · www.gartentechnik-kern.de Kassettenmarkise C: · Aktion80inkl. Funkmotor, Handsender und Windsensor abm 1526 Noten WWW.HUSQVARNA.DE 1626_Kern_automouver_93x82_EM.indd 1 23.06.16 10:29 FAIRFLIXT GUNSTIG! Strom aus der Region. Jetzt wechseln! U BIS Z 232U€S BON www.fairenergie.de Wechsel-Hotline: 07121/582-3700 DANKE FÜR DIE VIELEN GENESUNGSWÜNSCHE. ICH WERDE BALD WIEDER PERSÖNLICH FÜR SIE DA SEIN. VIELEN DANK FÜR IHRE TREUE. Ihr Karl Brändle und Familie Tag & Nacht 0 71 27/84 06 Neue Türen, ab Feb. 2010 Natürlich aus Holz: Holzz: Haustüren aus ” Meis terhand” . PANASONIC GARDINEN VERKAUF NÄHSERVICE Denn Qualität macht s ich bezahlt! Die Haus türe is t die Vis itenkarte I hres Domizils . Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen! SSV vom 23.6. bis 30.7.2016 Wir beziehen direkt vom Hersteller B + S Gardinen Täglich 9 – 12.30 und 14 – 18 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr, Robert-Bosch-Str. 19, 72585 Riederich, Gewerbegebiet West (Sportanlagen), Telefon (0 71 23) 3 66 30 www.bus-gardinen.de Natürlich TX-50aus CSTHolz: 636 Haustüren TV Gerät/3 D 124 cm •LED Tuner mit SAT •HDBMRTriple 800 HZ •SmartFrequenz TV mit WLAN • EM-AKTION 749,– € Pliezhausen-Rübgarten "# $ ! Natürlich Nat rlic aus u Holz: o %& '( aus ” Meis terhand” . ) ( *( Denn Q) ualität macht s ich be- Die Nr. 1 im Insektenschutz. Denn Qualität macht sich bezahlt! Die Haustüre ist die Visitenkarte Ihres Domizils. Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen! Haid 38 · 72818 Trochtelfingen Armbruster Hi-Fi-Studio Telefon 07124-2142 Telefon 0 7127/8 00 62 www.hipp-schreinerei.de Haid 38 · 72818 Trochtelfingen Telefon 07124-2142 www.hipp-schreinerei.de w w w. h i p p - s c h r e i n e r e i . d e Insektenschutzgitter vom Fachmann – immer die passende Lösung. aus ”Meisterhand”. statt 999,– € nur Haustüren Haustüren Brändle Bestattungen Kochgasse 30 · 72124 Pliezhausen Fax: 0 71 27/8 93 45 [email protected] www.bestattungen-braendle.de Zollernblick 8 72141 Walddorfhäslach Tel. 07127 33548 Fax 07127 18107 e-Mail: [email protected] Haustüren zahlt! Die Haus türe is t die Vis itenkarte I hres Domizils . Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen! Haustüren Haid 38 · 72818 Trochtelfingen Telefon 07124-2142 Tel. 07127 890907 www.hipp-schreinerei.de Pliezhausen ● Carl-Zeiss-Str. 8 E-Mail: [email protected] www.ergo-pliezhausen.de ! Natürlich aus Holz: Haustüren aus ”Meisterhand”. Denn Qualität macht sich bezahlt! Die Haustüre ist die Visitenkarte Ihres Domizils. Wir fertigen ganz nach Ihren Wünschen! Therapieangebote für Senioren: · Erhalt und Verbesserung von Mobilität und Selbstständigkeit · Hilfe zur Selbsthilfe und Haushaltstraining Haustüren · Behandlung und Gelenkschutz bei Rheuma und Arthrosen Haid 38 · 72818 Trochtelfingen · Hirnleistungstraining (nach Telefon zum Beispiel Schlaganfall oder bei Demenz) 07124-2142 · Beratung zur Sturzprophylaxe www.hipp-schreinerei.de · Therapie Ihnen auchbei zu Hause Kostenlose Parkplätze finden Sie direkt vor unserer Praxis ! NEU: Cidre aus 100% heimischem Bio-Streuobst! Spritzig + erfrischend! Naturheilpraxis für Tiere Dr. rer. nat. Daniela Birkelbach Homöopathie | Akupunktur | Verhaltenstherapie Waldenbucher Weg 29/1, 72141 Walddorfhäslach Tel. 07127 / 81 06 08, www.tiere-naturheilkunde.de ANGEBOT gültig von Fr., 01.07. bis Do., 07.07.2016 Cordon bleu vom Schweinerücken Gourmetspieße mit zartem Schweinefilet Paprikagriller scharf Ital.Ringsalami Levonetto Gurkenlyoner 100 100 100 100 100 g g g g g 1,15 1,69 0,99 2,69 0,99 Mehr Infos unter: www.landmetzgereikern.de L an dm etzge rei Kern Tiere von heimischen Bauernhöfen Hauseigene Schlachtung Tel. Gniebel 07127-70606 www.landmetzgereikern.de € € € € € Eventkalender Fr. 08.07. Leibssle September Fr. 02.09. Dohlengässle Oktober Fr. 14.10. Quizine zu 50,00 Angebote von Do. 30.06. bis Mi. 06.07.2016 zu 50,00 zu 50,00 Fr., 15.07. Quizine Fr., 16.09. Quizine zu 50,00 zu 50,00 So., 23.10. Mar!n Eisele Fr. 22.07. Gintas!ng Sa. 17.09. Whiskytas!ng So. 30.10. Cocktailkurs Putenschnitzel zu 55,90 Feuerwurst zu 85,00 Fr. 22.07. Soul Food Essen für die Seele zu 99,00 Sa. 23.07. Weinprobe zu 80,00 August zu 80,00 So. 18.09. Mar!n Eisele zu 60,00 Sa. 24.09. Saucen Kochkurs 1 + Sa. 15.10. Saucen Kochkurs 2 zu 198,00 für beide Termine zu 60,00 Escaperoom Ein Raum, 60 Min. Zeit und nur ein Ausgang. Schaffst du es rechtzei"g? Ein Erlebnis für 2 - 6 Personen. www.teamclou.de Sommerpause Hotel Schönbuch · Lichtensteinstr. 45 · 72124 Pliezhausen Telefon 071 27/9 75-0 · www.hotel-schoenbuch.de Kräuterbuttersteaks grillfertig mariniert leicht und kalorienarm knackig im Biss, feurig im Geschmack 100 g -.89 100 g 1.09 100 g 1.15 100 g -.89 100 g -.89 Feine Mettwurst DLG Goldmedaille April 2016 Wasabi-Griller im 3er Pack würzig, exotisch im Geschmack UNSER GRILL-SPARPAKET Rote Wurst im 10er Aromapack 1000 7.99 Schneider Metzgerei GmbH · Gutenbergstraße 1 · 72124 Pliezhausen Telefon 0 71 27/97 77-0 · www.metzgerei-schneider.de Endlich Sommer und noch kein passendes Strandoutfit? W ir schaffen Abhilfe. Katharinenstr.. 21 | Reutlingen Katharinenstr Telefon T elefon 07121 - 34 63 25 : Für Druckfehler keine Haftung · Alle Preise in Euro und inkl. MwSt. · 2016 www.sieglesign.de Juli g
© Copyright 2025 ExpyDoc