G EOI N F O R M ATIK 09.00-09.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer Begrüßung durch den Vorstand des Runden Tisch GIS e.V. Philipp Willkomm 09.30-10.00 Uhr Neues aus dem “Kompetenzpool Mobile GIS” und Kurzvorstellung Leitfaden Mobile GIS 2.1 Dr. Klaus Brand, GI Geoinformatik GmbH 10.00-10.30 Uhr Keynote: Die Bedeutung von Positionierungstechnologien zur Optimierung von Prozessen 10.30-11-00 Uhr Produktneuheiten der Aussteller (Kurzvorstellung, je ca. 5 Minuten) 11.00-11.15 Uhr Kaffeepause Einsatz von UAVs (Drohnen) zur mobilen Geodatenerfassung und Inspektion 11.15-12.15 Uhr • Anwendungsbeispiele verschiedener Anbieter • Vorstellung Drone2Maps for ArcGIS für Datenbearbeitung in ArcGIS 12.15-13.30 Uhr in der Kantine im LfU (kostenfrei in der Anmeldung enthalten) Praxisworkshops 13.30-14.30 Uhr • „Digitale Arbeitsabläufe zur EU-Förderflächenkontrolle als Basis effizienter Prozesse“ Benedikt Pointner, Esri Deutschland GmbH Moderation: Dr. Klaus Brand Raum 1 GNSS-basierte EU-Förderflächenkontrolle (InVeKoS) im Gelände für Land- und Forstwirtschaft • „EU-Zertifizierung von GNSS-Systemen zur InVeKoS Förderflächenkontrolle“ Roland Reiser, Leica Geosystems GmbH • „Heutige Anforderungen an die Software für die Vor-Ort-Kontrolle bezüglich Funktionalitäten, Betriebssysteme, Usability und Investitionssicherheit“ Roland Körber, GI Geoinformatik GmbH • Verkehrssicherungspflicht und mobile Baumkontrolle“ Angelika Pöschl, AED-SYNERGIS GmbH Moderation: Christian Treutwein Raum 2 Verkehrssicherung für öffentliche Verwaltung und Wohnungswirtschaft • „Von der mobilen Schadenerfassung zur Meldung in SAP - Unterstützung von Business-Prozessen bei Utilities“ Eric Schmalen, AED-SICAD Aktiengesellschaft • „Aufbau einfacher Baumkataster mit Standardsoftware ArcGIS und Microsoft Office“ Stefanie Thiele, GI Geolabs GmbH 14.30-15.00 Vorstellung neuer Esri-Apps für Routing, Datenerfassung Workforcemanagement an praktischen Einsatzbeispielen Nicola Forster und Peter Kaiser, GI Geoinformatik GmbH 15.00-15.30 Uhr Kaffepause 15.30-15.50 Uhr Einsatz der passenden GNSS-Technologie für spezifische Aufgabenstellungen im Bereich Erfassung und Kontrolle Julian Schmid, GI Geoinformatik GmbH 15.50-16.15 Uhr Mobile Devicemanagement (MDM) für mehr Sicherheit beim Einsatz mobiler Endgeräte 16.15-16.30 Uhr Verabschiedung und Ausblick ÎÎ ÎÎ ÎÎ ÎÎ Aussteller und Angebotsspektrum: (Stand: Juni 2016) G EOI N F O R M ATIK GI Mobil, ArcGIS und Geo-Apps GISconnector for Excel GIS- und CAFM-Software für Kommunen Vermessung und mobiles GIS
© Copyright 2024 ExpyDoc