Bezirksverbindungskommando Kreisverbindungskommando

Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Inland
Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Inland
Die Bundeswehr trägt in einem vernetzten gesamtstaatlichen Ansatz mit ihren Fähigkeiten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Bevölkerung sowie wichtiger Infrastruktur bei.
Die ZMZ umfasst alle Maßnahmen, Kräfte und Mittel,
welche die Beziehungen der Dienststellen der Bundeswehr zu zivilen Behörden und der Bevölkerung regeln,
unterstützen und fördern.
Landeskommando
Rheinland-Pfalz
Bezirksverbindungskommando
Kreisverbindungskommando
Die Zivil-Militärische Zusammenarbeit (ZMZ) im Inland ist
wichtige Voraussetzung für den optimalen Einsatz von
Truppenteilen und Dienststellen der Bundeswehr zur Unterstützung ziviler Behörden bei der Bewältigung von Naturkatastrophen oder besonders schweren Unglücksfällen nach
dem Subsidiaritätsprinzip.
„Zur Hilfe bei einer Naturkatastrophe oder einem besonders schweren Unglücksfall kann ein Land…Kräfte und
Einrichtungen...der Streitkräfte anfordern.“
Grundgesetz Artikel 35 Absatz 2
Landeskommando Rheinland-Pfalz
Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist erster Ansprechpartner der Landesregierung für die Zivil-Militärische
Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Aufgabe verfügt es im
Bundesland über 36 Kreisverbindungskommandos zu allen
Landkreisen und kreisfreien Städten sowie über ein Bezirksverbindungskommando zur Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier.
Bezirksverbindungskommando
Kreisverbindungskommando
Aufgaben BVK/KVK
In Rheinland-Pfalz leisten rund 400 Soldatinnen und Soldaten der Reserve Dienst in 36 Kreisverbindungskommandos
(KVK) sowie im Bezirksverbindungskommando (BVK) zur
ADD. Sie unterstehen dem Landeskommando RheinlandPfalz in Mainz und beraten im Katastrophenfall oder bei
besonders schweren Unglücksfällen die zivilen Katastrophenschutzstäbe über Unterstützungsmöglichkeiten durch
die Bundeswehr.
Die Verbindungskommandos stellen eine Schnittstelle der
Bundeswehr zu den zivilen Akteuren im Katastrophenschutz dar. Es besteht idealerweise aus zwölf ortsansässigen Reservisten, die durch den Beauftragten der Bundeswehr für Zivil-Militärische Zusammenarbeit geführt werden. Ihre Aufgaben stellen sich wie folgt dar:
Im Grundbetrieb :

Herstellen und Pflegen von Arbeitsbeziehungen zu
den zivilen Katastrophenschutzbehörden und Hilfsorganisationen

Beteiligung an Übungen der zivilen Seite im Rahmen des Katastrophenschutzes
Im Einsatz :
Das Landeskommando Rheinland-Pfalz ist darüber hinaus
zuständig für

die Führung und Ausbildung der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanie
Rheinland-Pfalz

die freiwillige Reservistenarbeit in Zusammenarbeit
mit der Landesgruppe des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
in Rheinland-Pfalz

die truppendienstliche Führung der Sportfördergruppe
Mainz

das Familienbetreuungszentrum Lahnstein

Beurteilung der Lage im Hinblick auf die Unterstützungsmöglichkeiten der Bundeswehr und Beratung
des Krisenstabes

Weiterleitungen von Anforderungen für Unterstützungsleistungen durch die Bundeswehr an das
Landeskommando Rheinland-Pfalz

Unterstützung der im Bereich eingesetzten Kräfte
der Bundeswehr
Interesse an der Mitarbeit in einem BVK/KVK?
Die Verbindungskommandos koordinieren in enger Abstimmung mit den Katastrophenschutzstäben den Einsatz von
Bundeswehrkräften. In diesen Kommandos leisten ausschließlich Reservisten Dienst, die idealerweise in der Region wohnen und somit die Gegebenheiten vor Ort kennen.
Schreiben Sie an das
Landeskommando Rheinland-Pfalz
E-Mail: [email protected]