Arbeitsplatz- / Tätigkeitsbeschreibung Gemeindebüro Osann-Monzel Gliederung der Arbeitsstunden Gemeinde (mit geöffnetem Büro) 17,5 Kindertagesstätte 2 Gemeinde - Unterstützung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten in der allgemeinen Verwaltungstätigkeit (Erstellung von Dokumentenvorlagen, Tabellen, Textverarbeitung) Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Terminverwaltung Terminkoordinierung bei Jubilaren einschließlich Bestellung von Präsentkörben Koordinierung Belegung der gemeindlichen Einrichtungen zwischen Vereinen, Privatpersonen und Pfarrgemeinde Koordinierung gemeindlicher Veranstaltungen (Personal) Erstellen von Aktenvermerken und Schriftstücken Durchführung der Aktenverwaltung Mitteilungen/Benachrichtigungen an Gemeinderatsmitglieder und Ausschussmitglieder (Einladungen, Informationen) Anfertigen von Unterlagen für Gemeinderats- und Ausschusssitzungen Protokollführung bei Ausschusssitzungen (ggfls. außerhalb der Regelarbeitszeit) Führen eines Sitzungsnachweises/Teilnehmernachweis Bearbeitung des E-Mail-Schriftverkehrs Bearbeitung von Rechnungen Aktualisierung der Aushänge zu Belegungen in Gemeindehäusern und Mehrzweckbereich Unterstützung der Gemeindearbeiter durch wöchentliche Kontrolle der gemeindlichen Einrichtungen auf Sauberkeit Schlüsseldienst (Ausgabe/Rücknahme) bei Vermietung gemeindlicher Einrichtungen Einweisung der Mieter in die Räumlichkeiten bei Anmietung Kontrolle der gemeindlichen Einrichtungen vor und nach Anmietung Abrechnung der Anmietung von Gemeindehäusern, Schutzhütten und Mehrzweckbereich Oestelbachhalle Kommunikation mit den Gemeindearbeitern über anstehende Vermietungen gemeindlicher Einrichtungen und das laufende „Geschäft“ Friedhofsgebührenabrechnung Jährliche Aufstellung der Arbeiten am jüdischen Friedhof Pflege der Belegungspläne beider Friedhöfe (Friedhofskataster) Pflege der gemeindlichen Pachtverträge Kommunikation mit der örtlichen Gastronomie wegen des Generationenessens Aktualisierung der gemeindeeigenen Website (mittels Wordpress) Ablage Allgemeinde Büroorganisation (Bestellung von Büromaterial etc.) Unterstützung in der Kontrolle des Leiterbestands sowie Elektrogeräte (mit Bauhof) Führung eines Baumkatasters in Zusammenarbeit mit Bauhof Kontrolle der Bestände von Weingläsern, Fahnen (mit Bauhof) Personalakten: Pflege Personaldateien, Kontrolle der Zeiterfassungspläne aller Gemeindeangestellten, Auslesen und Bearbeiten der digitalen Zeiterfassung im KiTa-Bereich, Führen einer Fehlzeitenübersicht aller Gemeindeangestellten Kindertagesstätte - Mittagessenverpflegung: Kommunikation mit den Hauswirtschaftskräften, Bestellung der benötigten Lebensmittel nach Vorgabe, Menüplan, Einkauf von Kochgeschirr und Spülmittel monatliche Abrechnung der Mittagessenteilnahme (Personal + Sozialfond) Unterstützung in der Verwaltung (Bereich Personal/Zeiterfassung) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Unterstützung bei der Aktualisierung der Website der Kindertagesstätte Bisherige Öffnungszeiten: Montag 08:30 - 11:30 Uhr Dienstag 08:30 - 11:30 Uhr Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr Donnerstag 08:30 - 12:00 Uhr Freitag 08:30 - 11:30 Uhr 17:00 - 19:00 Uhr Tourismus - Die Öffnungszeiten des Büros sind so angelegt, dass auch Kurzurlauber (Anreise meist freitags) noch Informationen erhalten. Versenden des Ortsprospektes Versenden von weiterem Informationsmaterial zur Urlaubsplanung Touristische Beratung vor Ort für Gäste und Einheimische Unterstützung in der Urlaubsplanung vor Reiseantritt Kommunikation mit touristischen Anbietern in der Umgebung Aktualisierung der Prospektauslage Persönliche Abholung von Prospekten in zentralen Tourist-Informationen (Trier, Wittlich, Traben-Trabach etc.) Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Heimat- & Verkehrsverein Osann-Monzel Prospektverteilung an örtliche Hotelerie & Beherbergungsbetriebe Beschwerdemanagement (Aufnahme und Weiterleitung von Gästebeschwerden) Führungen im Heimatmuseum „Altes Eichhaus“ Unterstützung bei der Erarbeitung neuer Wanderwege Verkauf von Wanderkarten, Wanderführern Kooperation mit touristisch relevanten Vereinen (z.B. ARGE Deutsche Königinnen e.V.) Kommunikation mit den Weinhoheiten (Terminplanung und Nachlese Auftritte) Koordinierung von Messeauftritten Koordinierung von Veranstaltungen in der Gemeinde – Führen des Veranstaltungskalenders Koordinierung bei der Teilnahme an regionalen Festen (z.B. Weinfest Mittelmosel) regelmäßige Aktualisierung der gemeindeeigenen Website einschließlich Tourismusbereich Aktualisierung von Einträgen zu Osann-Monzel auf anderen Websites (z.B. www.moselreisefuehrer.de, www.die-mosel.de) Bearbeitung des Gemeindeauftritts im Social Media Bereich (Facebook, Google+, Youtube) Marketing/Werbung (Erstellung von Anzeigen, Kommunikation mit Werbepartnern) Präsenz bei Terminen wie Auftraktveranstaltungen oder Eröffnung neuer Wanderweg Fort- und Weiterbildung (z.B. IHK) Manche Arbeitsbestandteile sind saisonbedingt mehr oder weniger stark vertreten. Die Saison beginnt einige Wochen vor Ostern und endet im Oktober eines jeden Jahres.
© Copyright 2025 ExpyDoc