Anfahrt Adresse Au Premier, Les Trouvailles, Zürich Hauptbahnhof semin OrphanMalignancies Mit dem Auto Parkhaus Globus, Löwenstrasse 50 CHF 3.50 / Stunde 5 Gehminuten bis zum Au Premier ar Mit dem ÖV Das «Au Premier» liegt direkt am Hauptbahnhof Zürich. Parkhaus Urania, Uraniastrasse 3 CHF 4.40 / Stunde 8 Gehminuten bis zum Au Premier Registrierung Sie können sich mit dem beiliegendem Faxformular oder per E-Mail unter [email protected] anmelden. Um einen regen Austausch zu pflegen, ist die Teilnehmerzahl beschränkt, bitte melden Sie sich rasch an. Bei allfälligen Fragen steht Ihnen Novartis Pharma Schweiz AG, Frau Marina Berta (Telefon +41 79 638 93 07), gerne zur Verfügung. Credits Für den Besuch der Fortbildung werden 2 Credits (Kat. B) von der SGMO vergeben. Sponsors Novartis Pharma Schweiz AG www.novartis.ch Takeda Pharma AG www.takeda.com Merck (Schweiz) AG www.merckserono.com Einladung zur Fortbildung: Einsatz der molekularen Diagnostik und Therapie bei seltenen Tumorerkrankungen Zürich Freitag, 26. August 2016 14.30 – 16.45 Uhr Au Premier, Zürich Hauptbahnhof, Raum «Les Trouvailles» 2 SGMO Credits Astra Zeneca AG www.astrazeneca.ch Roche Pharma (Schweiz) AG www.roche.ch Die Fortbildung wird von AstraZeneca AG, Merck (Schweiz) AG, Novartis Pharma AG, Takeda Pharma AG und Roche Pharma (Schweiz) AG finanziell unterstützt. Die Sponsor-Firmen haben auf den Inhalt der Fortbildung keinerlei Einfluss genommen. Durchgeführt durch: semin OrphanMalignancies ar Freitag, 26. August 2016 Für den Besuch der Fortbildung werden 2 Credits (Kat. B) von der SGMO vergeben Molekulare Diagnostik und Therapie bei seltenen Tumorerkrankungen. Paradigma für die Zukunft der Onkologie? Les Trouvailles, Au Premier, Zürich Chairs: PD Dr. med. Richard Cathomas und PD Dr. med. Frank Stenner 14.30–14.35 Uhr Begrüssung Chairs 14.35–15.05 Uhr Möglichkeiten der molekularen Diagnostik 2016: NGS und Co PD Dr. med. Dr. phil. Tobias Grob Universität Bern 15.05–15.35 Uhr Von der organzentrierten Onkologie zur molekularen Onkologie: Orphan Malignancies als Paradigma? Dr. med. Dr. phil. Andreas Wicki Universitätsspital Basel 15.35–16.05 Uhr Von der molekularen Diagnostik zur molekularen Therapie: Phase I Studien und neue Studienmodelle PD Dr. med. Markus Jörger Kantonsspital St. Gallen 16.05–16.35 Uhr Molekulare Diagnostik und Therapie bei Orphan Malignancies: Was ist wann sinnvoll und was nicht? Beispiele aus der Praxis Dr. med. Dr. phil. Sacha Rothschild Universitätsspital Basel 16.35–16.45 Uhr Schlussdiskussion Chairs 16.45–18.30 Uhr Apéro riche im Restaurant imagine
© Copyright 2025 ExpyDoc