… alles andere erledigen wir. Nienburger R Reisebüro i bü Nienburg · Tel. (0 50 21) 918 80 ReiseCenter Stolzenau Stolzenau · Tel. (0 5761) 92070 www.nienburger-reisebuero.de Die Harke Wir sind für Sie da und stehen an Ihrer Seite am Sonntag SONNTAG, 19. JUNI 2016 • NR. 25 0 50 21-910 200 [email protected] www.fischer-simon.immobilien Fischer &Simon GmbH DIE SONNTAGSZEITUNG IM LANDKREIS NIENBURG SPORT 33. JAHRGANG KULTUR Das „Nienburger Reiterfest“ lockt seit Freitag mit tollen Prüfungen. ❱❱ SEITE | 13 LOKALES „Ja zum Leben trotz Demenz“: Donnerstag Vortrag und Lesung. Die Flüchtlinge nicht alleine lassen: „Brot und Salz“ lädt morgen nach Hoya ein. ❱❱ SEITE | 9 ❱❱ SEITE | 6 Fast 7 000 Menschen versorgt Lottozahlen Ziehung: Sonnabend, 18.06.16 6 aus 49: 8 33 12 33 17 33 19 33 27 33 2 33 Superzahl: 33 1 NIENBURG. Die Lage hat sich wieder entspannt bei der Nienburger Tafel. Obwohl die Anzahl derer, die sich hilfesuchend an die seit 18 Jahren bestehende Einrichtung in der Leinstraße 16 in Nienburg gewandt haben, noch im April mit 6984 Menschen einen neuen Spitzenwert erreicht hat, lassen sich Beate Kiehl und ihre Mitstreiter nicht unterkriegen. Grund für ihre Zuversicht ist auch, dass sich das Miteinander zwischen Helfern und Flüchtlingen mittlerweile recht gut eingependelt hat. Die Flüchtlinge tragen nicht unerheblich dazu bei, dass die Zahl der Tafel-Kunden in den Ausgabestellen in Nienburg, Hoya, Stolzenau und Neustadt so rasant angestiegen ist. Normal sind etwa 4 000. ❱❱ SEITE | 3 Spiel 77: 6 6 6 7 2 7 9 Super 6: 3 3 7 4 9 7 Alle Angaben ohne Gewähr! HEUTE LOKALES Zeltlager dieses Mal in Münchehagen Münchehagen. Die größte Jugendfreizeit des Landeskreises Nienburg, das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Münchehagen statt. Traditionell gleich zu Beginn der Sommerferien wird das Zeltlager am Freitag, dem 24. Juni, feierlich eröffnet. ❱❱ SEITE | 2 LOKALES Steyerberg. In Steyerbrg findet an diesem Wochenende die Gewerbeschau statt. Der Sonntag beginnt um 8 Uhr mit dem Flohmarkt, ab 13 Uhr sind zudem die Geschäfte geöffnet. Rund um den Amtshof haben die Altsachsen ihr Lager aufgeschlagen. ❱❱ SEITEN | 12, 16, 17 Mitfavorit Belgien hat sich mit einem klaren Sieg gegen Irland bei der Fußball-EM zurückgemeldet. Nach der 0:2-Auftaktniederlage gegen Italien gewann die Mannschaft von Trainer Marc Wilmots in Bordeaux mit 3:0 (0:0) und hat wieder Für Zivilcourage und Toleranz Vorschläge für Elisabeth-Weinberg-Preis 2016 können ab sofort eingereicht werden NIENBURG. Der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt ruft auch in diesem Jahr dazu auf, Vorschläge für den Elisabeth-WeinbergPreis 2016 einzureichen. Elisabeth Weinberg – das Schicksal der jungen Nienburgerin jüdischen Glaubens steht stellvertretend für viele Opfer des Nationalsozialismus aus der Region. In Erinnerung an diese Vergangenheit, aber auch als Mahnung gegen Rassismus, Antisemitismus und Diskriminierung und für ein tolerantes und gleichberechtigtes Miteinander der Menschen in unserem Landkreis, wird der Preis an Jugendliche zwischen dem 12. und 27. Lebensjahr vergeben, die Erinnerungsarbeit leisten oder couragiert gegen Ausgrenzung und Gewalt und für Toleranz eintreten. „Das Verfahren ist einfach. Für den Vorschlag reichen eine Kurzbeschreibung des Mit Frack, Rose und Zylinder Portugal verzweifelt an Österreich - 0:0! Engagements bzw. eine kleine Dokumentation aus. Weitere Informationen sind auf der Internet-Seite www.elisabeth-weinberg-preis.de zu finden. Die Jugendlichen können sich aber auch selbst um den Preis bewerben, einzeln, als Gruppe oder als Schulklasse. Der Elisabeth-WeinbergPreis, der mit 2000 Euro dotiert ist, kann nur mit Unterstützung bestehen. Besonders hervorgehoben seien daher diejenigen, die den Preis tragen: neben der Stadt und dem Landkreis Nienburg, sind dies der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis, die Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg, die Werner-Ehrich-Stiftung und der Runde Tisch gegen Rassismus und rechte Gewalt. Schirmherren sind Nienburgs Bürgermeister Henning Onkes und Nienburgs Landrat Detlev Kohlmeier. DH alle Chancen, das Achtelfinale zu erreichen. Eine Entscheidung ist in der Gruppe E damit schon gefallen. Italien steht nach zwei Siegen als Gruppensieger fest. Zudem kam in Vorrundengruppe F Ungarn gegen Island zu einem 1:1-Remis, während sich Portugal und Österreich im Spiel am Abend 0:0 trennten. Ungarn ist somit weiter Gruppenerster. Die UEFA reagierte derweil auf die Fortsetzung der Fangewalt auch in der zweiten Turnierwoche. Nach Prügeleien im Stadion, dem Zünden ® er Gewerbeschau mit Sachsenlager GOLDANKAUF ������ ������� ��� ��� ��� ���� ����� ���� ���� ����� ���� ���� ������ ���� ������ ���� ������ Lange Straße 70 (gegenüber Netto) · 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 9 22 92 89 · Von 10 bis 17 Uhr geöffnet! Beratung nehmen wir persönlich ... ... damit aus Wünschen Reisen werden. Sprechen Sie mit uns, planen Sie Ihren Urlaub mit dem Nienburger Reisebüro. Denn wir finden garantiert, was Sie suchen. In der Toskana oder auf Tahiti, auf Mallorca oder Mauritius, in Venedig oder Venezuela. Wir sind für Sie da, engagiert, kompetent und persönlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nienburger Reisebüro GmbH NIENBURG. In Nienburg beginnt am kommenden Freitag das Scheibenschießen. Den Auftakt macht das Schießen um den Titel „König der Könige“ auf dem Scheibenplatz, den Abschluss bildet am 1. Juli das Pellkartoffelessen in der Innenstadt. ❱❱ SEITE | 7 von Bengalos und teils rassistischem Fan-Verhalten am Freitagabend ermitteln die Turnierorganisatoren gegen die Fußballverbände Kroatiens und der Türkei. Es wurde ein Disziplinarverfahren gegen beide Verbände eröffnet. FOTO: DPA Bauchspeck weg zur BikiniFigur Klinisch getestet Zur diätetischen Behandlung von Übergewicht (BMI > 25) mit vermehrtem Bauchfett Für 15 Tage: Für 45 Tage: statt 16,99 € statt 50,97 € 15,99 € 45,00 € www ReiseCenter Stolzenau Sitz des Unternehmens: Lange Str. 74 · 31582 Nienburg Hüftumfang -5,2 cm in Studie über 12 Wochen Verbrennt das hartnäckige Fett an Bauch und Hüfte Lange Str. 74 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 18 80 Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 12 · 31592 Stolzenau · Tel. (0 57 61) 9 20 70 www.reisecenter-stolzenau.de Taillenumfang -5,2 cm Nienburg · Georgstraße 19 · Telefon 05021/17500 www.ebken.de · [email protected] .alsiro yal.de 14590-97_001 Genießen Sie einfach Ihren Urlaub ... 2 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Einbußen im April, trotzdem hat‘s gepasst IN KÜRZE Wieder Critical Mass in Nienburg NIENBURG. Auch in diesem Monat soll es nach dem Wunsch der Initiatoren am kommenden Freitag, 24. Juni, in Nienburg wieder eine „kritische Masse“ geben. Dazu treffen sich alle Interessierten um 17 Uhr am Goetheplatz. Unter dem Motto „Wir behindern nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr!“ bewegen sich weltweit an jedem letzten Freitag im Monat Gruppen von Radfahrern scheinbar zufällig und unorganisiert als „critical mass“ durch ihre Städte. Diese Aktionsform der „kritischen Masse“ wurde 1992 in San Francisco ins Leben gerufen und hat sich seitdem auf der ganzen Welt verbreitet mit dem Ziel auf die Belange und Rechte dieser Verkehrsteilnehmer aufmerksam. Initiiert von Nienburger Ortsverband der Grünen und unterstützt vom ADFC und dem BUND wurde sie in Nienburg seit dem vergangenen Jahr erfolgreich durchgeführt. DH JENS SIEKMEIER & ANDREAS KOSAK Malerarbeiten Reparaturverglasung Wärmedämmung Trockenbau Gewerbering 9 · 31608 Marklohe Tel. (0 50 21) 89 86 11 · Fax 89 86 12 www.malerbetrieb-siko.de Husum-Bolsehle Angebot vom 21.06. – 25.06.2016 Schweinerouladen küchenfertig 1 kg Lachsbraten gefüllt 1 kg Bratenaufschnitt 100 g Currywurst 100 g Porree-Maissalat 100 g 6,90 € 5,99 € 1,29 € 0,69 € 0,69 € Spargel-Chef Fritz Bormann zieht Bilanz / Mittwoch offizieller Saisonabschluss mit Freunden und Förderern VON EDDA HAGEBÖLLING ROHRSEN. „Die Spargelernte 2016 war eine einzige Bergund-Tal-Fahrt. Erst kam der Spargel nicht in Gang, zu Pfingsten war alles gut, dann stieg das Thermometer auf 30 Grad und mehr. Das war schon eine Herausforderung. Für die Pflanze und für den Verkauf.“ Im Gespräch mit der Harke am Sonntag ließ Fritz Bormann – gut zehn Tage vor Spargelsilvester – die Saison 2016 Revue passieren. Der Sprecher der Arbeitsgemeinschaft „Nienburger Spargel“ gehört zu den Landwirten, die im Landkreis Nienburg auf einer Fläche von rund 1000 Hektar das Edelgemüse mit dem Gütesiegel anbauen. Bormann erinnert sich noch gut daran, dass der Spargel im April wegen der andauernden Kälte allenfalls von den Landwirten geerntet werden konnte, die die Doppelfolien-Technik angewandt haben. Für die anderen waren die Einbußen aus den ersten zwei bis drei Wochen kaum aufzuholen. Entwarnung dann aber zu Pfingsten. Das Wetter hatte sich stabilisiert, die Sonne hatte die Beete aufgewärmt, der Spargel wuchs so schnell, dass die Stangen die richtige Qualität und Stärke aufwiesen. Anders dagegen, als das Quecksilber schon bald darauf über längere Zeit auf 30 Grad und mehr stieg. „Wenn es zu warm ist, werden die Stangen zu dick. Diese Jumbo-Stangen will aber weder die Gastronomie noch der Endverbraucher“, so Fritz Bormann. „Doch wir wollen nicht stöhnen. Die Natur bestimmt nun mal, wo es in der bäuerli- Dienstag, ab 10.00 Uhr – bitte vorbestellen: Haxe, knusprig gebraten Stück 3,45 € 1 kg 2,99 € Donnerstag ab 11.00 Uhr: mit Reis und Salat chen Landwirtschaft lang geht. Und das ist auch gut so“, so der Landwirt aus Rohrsen. Und lobt ausdrücklich: „Egal, wie das Wetter war, die Kunden haben uns auch in dieser Saison die Treue gehalten und sehr gut gegessen.“ Davon, dass es noch bis zum traditionell letzten Tag der Spargelsaison 2016, dem 24. Juni, genügend Spargel geben wird, ist Fritz Bormann überzeugt. Eventuell auch noch ein, zwei Tage länger. „Aber grundsätzlich gilt: Kirschen rot, Spargel tot“, so der VON UWE SCHIEBE MÜNCHEHAGEN. Die größte Jugendfreizeit des Landeskreises Nienburg, das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Münche- hagen statt. Traditionell gleich zu Beginn der Sommerferien wird das Zeltlager am Freitag, dem 24. Juni, feierlich eröffnet. Bis zum 3. Juli hat Münchehagen dann rund 1100 Einwohner mehr. Nach der Ära Schiller, Meyer und Schomerus hat jetzt die neue Führung mit Mario Hotze, Andreas Ohling und Tristan Müller in der Lagerleitung das Sagen. Da noch nicht alle Bundesländer Ferien haben, fehlen Nienburg Goldpreis bei knapp 37.000 € Goldpreis bei knapp 37.000-Euro-Marke. Kunde beim Altgold-Verkauf. Nicht schön – aber wertvoll! Rohrsener schmunzelnd. Und empfiehlt, sich bis dahin nach dem Spargel zum Nachtisch die frischen Erdbeeren aus der Region oder eben besagte Kirschen schmecken zu lassen. Bei den Freunden und Förderern des Nienburger Spar- gels bedankt sich die Arbeitsgemeinschaft traditionell im Gasthaus Siemer in Rohrsen mit einem leckeren Spargelessen für die Unterstützung in der zu Ende gehenden Saison. Dieses Mal wurde für den 22. Juni eingeladen. Am Freitag wird in Münchehagen das 38. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren eröffnet Port. 5,00 € www.rode-hausschlachterei.de www.partyzeltverleih-rode.de Fritz Bormann bedankt sich bei allen Kunden dafür, dass sie dem Nienburger Spargel auch in diesem Jahr die Treue gehalten haben. Und ist froh, dass immer noch die Natur bestimmt, wo es in der bäuerlichen Landwirtschaft langgeht. FOTO: HAGEBÖLLING Heringsfänger, Bergbauern, Landwirte Mittwoch, TOP-PREIS: Nacken mit Knochen Hühnerfrikassee Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Vor nicht ganz fünf Jahren betrug der Preis für eine Unze Gold ganze 700 US-Dollar. Einige Jahre später hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Nicht zuletzt die ereignisreichen letzten Jahre haben zu diesem rasanten Anstieg der Kurse geführt und den Goldpreis auf knapp 37.000 Euro das Kilo steigen lassen. Folglich entschließen sich immerm mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Ein Vorsortieren der Ringe, Golduhren oder Zahn- kronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Sabine T. beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für mich zu altmodisch Markenuhren werden auch wirkten, habe ich sie schnell verangenommen. gessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für den Sommerurlaub zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener“, sagt Matthias Seven. Sofort Bargeld selbstverständlich! Lange Straße 70 (gegenüber Netto) · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 22 92 89 · von 10 – 17 Uhr geöffnet in diesem Jahr einige Gastgruppen. Auch die Gäste aus Holland und Dänemark sind in diesem Jahr nicht dabei. Aus Polen kommen aber wieder Stolec und Subkowy, und aus Weißrussland reist eine Abordnung aus Witebsk an. Die Jugendfeuerwehr Wietzen wird am Kreiszeltlager im Nachbarkreis Diepholz teilnehmen. Das 38. Kreiszeltlager ist in die Zeltdörfer Heringsfänger, Bergbauer und Landwirte eingeteilt. Für die Verpflegung zeichnet wie gewohnt der Versorgungszug der Feuerwehr Wietzen verantwortlich. Das Jugendparlament durfte beim Speiseplan mitbestimmen. So wird es unter anderem auch Schnitzel mit Kartoffeln und Spargel geben. Es wird auch jeden Tag ein vegetarisches Gericht angeboten. Das prall gefüllte Programm wird dafür sorgen, dass bei den Jugendlichen keine Langeweile aufkommt. Nach der feierlichen Lagereröffnung steht noch der Nachtmarsch und die Wahl der Bürgermeister auf dem Programm. Am Spiel ohne Grenzen am Samstag nehmen auch die Kinderfeuerwehren als Gäste teil. Am Sonntag beginnen dann die Sportwettbewerbe, die dorfweise ausgespielt werden. Der Bundeswettbewerb, bei dem die Nachwuchsbrandbekämpfer zeigen können, wie sie die Feuerwehrtechnik beherrschen, findet am Montag statt. Abends finden auf dem Versorgungszelt, das auf dem Parkplatz vor der Schule steht, verschiedene Abendveranstaltungen statt. Die Sparkasse sorgt am Mittwoch für das Bergfest, und die Kreishandwerkerschaft veranstaltet am Donnerstag den „Aktionstag des Handwerks“. Dieser Tag soll als Handwerks-Olympiade über die Bühne gehen und den Jugendlichen die Möglichkeit bieten, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern. Die Avacon wird mit ihrer Ausbildungsabteilung und mit einem Bungeejumper das Camp bereichern. Als Gäste werden neben den Gemeindebrandmeistern auch die Hauptverwaltungsbeamten in der Zeltstadt erwartet. Die Arbeitgeber können sich am Dienstag über das Zeltlager informieren. Am Freitag finden traditionell die Endspiele der Sportwettbewerbe statt. Am Sonntag enden die zehn Lagertage dann mit der Abschlussveranstaltung. Die Ortsfeuerwehr Münchehagen bietet täglich eine reichhaltige Kaffeetafel auf dem Versorgungszelt an und würde sich über viele Gäste freuen. Lokales Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 GUTEN TAG EDDA HAGEBÖLLING LOKALREDAKTION Die Lage entspannt sich Weizen, Brot und Kräuterquark abend hatten die Mitstreiter der Tafel zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Um sich und ihre Einrichtung vorzustellen, aber auch in der Hoffnung, weitere Mitstreiter zu gewinnen. Am dringendsten benötigt werden Fahrer. „Mit normalem Führerschein und Muckis. Und ohne Rückenprobleme“, so Beate Kiehl. Vor Augen hat sie dabei auch die Abiturienten, die in diesen Tagen aus den Schulen entlassen werden. 2 www.nienburger-tafel.de SEHEN & 3 IN KÜRZE Nienburgs Tafel hat allein im April 6 984 Menschen mit Lebensmitteln versorgt Wie schön HÖREN. NIENBURG. Für die Aktion am heutigen Sonntag im Naturnahen Schau- und Lehrgarten der BUND-Kreisgruppe Nienburg haben die Mitglieder der Garten-AG als Anschauungsmaterial verschiedene Weizensorten ausgesät. Aus Weizen, Dinkel, Winteremmer und Einkorn soll Brot im Lehmbackofen gebacken werden. Dazu gibt es Kräuterquark und Butter. Die Garten-AG lädt alle Interessierten ab 15 Uhr herzlich dazu ein. Dieses ist zugleich die letzte Aktion im BUND-Garten vor den Sommerferien. DH HörteFrneu.(.n.)de schaffn l o s e r H ö r t e s t ngen • koste e Hörlösu u a n e g s s • pa AUGENOPTIKER- UND HÖRGERÄTEAKUSTIKER-MEISTER WILHELMSTRASSE 21 31582 NIENBURG •0 50 21/21 31 Beate Kiehl (Mitte) ist froh, dass sich die Lage trotz der vielen, vielen Hilfesuchenden wieder entspannt hat. Unterstützung ist jedoch nach wie vor dringend vonnöten. Aktuell werden Fahrer gesucht, die die Lebensmittel in den Märkten abholen. Dieser Job käme nach Überzeugung der TafelChefin auch für Abiturienten infrage. FOTO: HAGEBÖLLING VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. Die Lage hat sich wieder entspannt bei der Nienburger Tafel. Obwohl die Anzahl derer, die sich hilfesuchend an die seit 18 Jahren bestehende Einrichtung in der Leinstraße 16 in Nienburg gewandt haben, noch im April mit 6984 Menschen einen neuen Spitzenwert erreicht hat, lassen sich Beate Kiehl und ihre Mitstreiter nicht unterkriegen. Grund für ihre Zuversicht ist auch, dass sich das Miteinander zwischen Helfern und Flüchtlingen mittlerweile recht gut eingependelt hat. Die Flüchtlinge tragen nicht unerheblich dazu bei, dass die Zahl der Tafel-Kunden in den Ausgabestellen in Nienburg, Hoya, Stolzenau und Neustadt so rasant angestiegen ist. Normal sind etwa 4 000. Aber nicht nur. Auch immer mehr Einheimische sind auf kostenlose Lebensmittel angewiesen. „Zum einen haben die Asylbewerber mittlerweile verstanden, wie eine Tafel funktioniert. Zum anderen hat uns der Landkreis zwei junge Männer geschickt, die die gängigsten Sprachen beherrschen und bei der Ausgabe der Lebensmittel kräftig mit anpacken“, so Tafel-Chefin Beate Kiehl. Die Flüchtlinge wissen jetzt, dass es bei einer Tafel nur das zu essen gibt, was gerade da ist. Auch vertragen sie das typische deutsche Körnerbrot oder die Molkereiprodukte immer besser. „Wenn wir ins Ausland fahren, schlucken wir einfach ‚Imodium‘, um den Darm zu beruhigen, die Asylbewerber haben diese Möglichkeit in der Regel nicht“, gibt Beate Kiehl zu bedenken. Zu schaffen gemacht hat vielen Tafel-Kunden anfangs auch der Umgang mit Spargel und Erdbeeren. Beides ist zurzeit bei der Tafel im Angebot. „Wenn der eine oder andere berichtete, dass ihm der Spargel gar nicht so recht geschmeckt hat, stellte sich auf Nachfrage schnell heraus, dass er die Stangen nicht nur nicht geschält, sondern auch noch die Köpfe abgeschnitten hatte. Jetzt liefern wir die Anleitung zum Spargelschälen gleich mit“, so eine schmunzelnde Beate Kiehl. Über alle Maßen erfreut ist Klimaanlagen -Se vice Immer einen kühlen Kopf bewahren die langjährige Tafel-Chefin 2x wöchentlich HU-Abnahme (mit Anmeldung) auch darüber, dass sich, wie Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr berichtet,unlängst ein FörFreitag 08.00 - 09.30 Uhr derverein gebildet hat, der die Tafel nach Kräften unterstützen will. Denn der Bedarf an Unterstützung ist groß. Werkstatt: Raiffeisenstr. 1 - 2 31633 Leese 05761 / 9211 60 „Die Tafel in Nienburg hat einen jährlichen Zuschussbedarf von rund 135 000 Euro“, so Beate Kiehl. Ein großer Teil Seit über des Geldes kommt von der 150 Jahren Bundeszentrale in Berlin, aber auch vor Ort ist finanziin Nienburg elle Unterstützung dringender denn je. Mittelweser Safari Den größten Kostenfaktor Reiseführer SPECIAL EDITION bilden die beiden Fahrzeuge, N EW mit denen die Lebensmittel in „dark lila“ NEW den Märkten abgeholt und auf die Ausgabestellen ver- Füllhalter teilt werden. „Den Neuesten haben wir zum zehnjährigen Reise Bestehen der Tafel im Jahr entlang 2008“ bekommen. Der Zweider Weser te ist noch älter“, erinnert sich Tintenroller Stürtz-Verlag Kiehl. Lebensmittel dürfen von dem Geld nicht gekauft werden. „Der Sinn der Tafel besteht ja darin, die Vernichtung von Lebensmitteln zu verhindern. Würde ich Geld LANGE STRASSE 69 · NIENBURG/WESER · TELEFON (0 50 21) 40 70 und 23 10 für Obst, Gemüse oder anderes ausgeben, käme ich in Teufels Küche“, so Kiehl. Am vergangenen Sonn- 9.95 18.90 11.90 16.95 www.blockbusreisen.de UNSERE TAGESFAHRTEN Hitzacker an der Elbe inkl. Stadtführung, 05.07.16 Mittagessen, Schiffsrundfahrt mit Kaffeetrinken Große Freude bei Beate Kiehl. Die „Hafensänger und Puffmusiker“ hatten der Tafel-Chefin Ende vergangenen Jahres 3000 Euro für die Hausaufgabenbetreuung mitgebracht. Insgesamt hat die Nienburger Tafel einen jährlichen Zuschussbedarf von 135 000 Euro. FOTO: ARCHIV HAGEBÖLLING 59,50 € Besuch der Insel Norderney 09.07.16 inkl. Überfahrt u. Zeit zur freien Verfügung 55 € Sangerhausen inkl. Eintritt, 16.07.16 Rosarium Führung, Mittagessen 58 € 29.07.16 Cuxhaven Duhnen inkl. Wattwagenfahrt 64 € Eutin inkl. Eintritt, 06.08.16 Landesgartenschau kleines Frühstück am Bus 55 € inkl. Reiseleitung, Mittagessen, Schnaps 13.08.16 Büttenwarder 60,50 € in der „Dorfkneipe“, Kaffeegedeck Besuch der Insel Helgoland inkl. Überfahrt mit dem 79,50 € 10.09.16 Katamaran oder Cuxhaven Duhnen zur freien Verfügung 35 € UNSERE REISEN Jetzt sind sie doch noch gekommen. Pünktlich zum Scheibenschießen haben drei Gartenbaubetriebe in Nienburgs Innenstadt wieder drei Themengärten installiert. Jeder ganz anders, und jeder ein absoluter Blickfang. Wie schön. Am Freitag offiziell enthüllt wurden außerdem die fünf Stelen auf dem Ernst-ThomsPlatz enthüllt. Jede von ihnen steht für eine Städtepartnerschaft. Die zwischen Nienburg und Witebsk wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Gefeiert werden soll zusammen mit dem Theaterfest. Ein Hingucker sind auch die Blumenampeln, die Nienburgs Kaufmannschaft Jahr für Jahr an den Straßenlampen anbringen lässt. Und auch der städtische Bauhof hat in bewährter Manier dafür gesorgt, dass die von einer Buchsbaumhecke umsäumten kleinen Blumenbeete entlang der Langen Straße das Wohlfühlgefühl beim Bummel durch die CIty erhöhen. Sie wurden seinerzeit dort angelegt, wo vormals Bäume etwas Grün in die Innenstadt brachten. Ein adäquater Ersatz sind die Buchsbaumbeete jedoch nicht. Vielleicht lässt sich in diesem Punkt ja doch noch eine Lösung finden. Aber jetzt wird in unserer Kreissstadt erst einmal Scheibenschießen gefeiert. Am Freitag, dem 24. Juni, geht‘s los. Was wann stattfindet, lesen Sie unter Mit „Frack, Rose und Zylinder“ auf Seite 7. Der 24. Juni bedeutet außerdem von je her das Ende der Spargelsaison. Wer noch ein letztes Mal das leckere Gemüse mit dem Gütesiegel frisch genießen möchte, hat noch bis Freitag - und vermutlich auch noch bis Sonnabend - Gelegenheit dazu. Und noch ein Ereignis mit überregionaler Bedeutung ist für den 24. Juni terminiert: die Eröffnung des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers. Die Großveranstaltung findet in diesem Jahr in Münchehagen statt. Über Helfer „mit Muckis“ und „ohne Rücken“ würde sich Tafel-Chefin Beate Kiehl sehr freuen. Mit fast 7000 Kunden erreichte die Zahl der Menschen, die bei den Ausgabestellen in Nienburg, Hoya, Stolzenau und Neustadt um kostenlose Lebensmittel gebeten haben, im April einen neuen – traurigen – Rekordwert. Am dringendsten werden zurzeit Fahrer gesucht, die die Lebensmittel bei den Märkten in Stadt und Kreis abholen. In zwei Jahren wird die Tafel in Nienburg 20 Jahre alt. Wie gut, dass es sie gibt. Aber schlimm, dass es sie geben muss. Das Wetter soll sich ja an diesem letzten Sonntag vor den Sommerferien wieder einpendeln. Wichtig für alle, die für heute etwas organisiert haben. In Steyerberg ist beispielsweise Gewerbeschau, von Nienburg aus startet die dritte Dehoga-Radtour des Jahres, in Rohrsen ist Erdbeerfest, und in Heemsen lädt der Gewerbeverein zu einer Radtour mit Blick hinter die Kulissen der Betriebe ein. Drücken wir allen die Daumen, das die Wetterfrösche Recht behalten und es heute mal nicht regnet. Die Harke, Nienburger Zeitung 08.-10.07.16 Leipzig inkl. HP und Programm 275 € Maritimes Flair auf der SS Rotterdam 17.-19.07.16 inkl. ÜF und Programm 275 € 28.07. -04.08.16 797 € Kulinarisches Ungarn inkl. HP und Programm 07.-11.08.16 Breslau und Krakau inkl. HP und Programm 529 € 11.-14.08.16 Blumenteppich in Brüssel 409 € Danzig, Ostsee und Kaschubei – Radreise 21.-27.08.16 inkl. HP, Radreiseleiter und Programm 779 € inkl. HP und Programm Zusatztermin! Flusslandschaft Spreewald 29.-31.08.16 inkl. HP und Programm 290 € Eutin Landesgartenschau 2016 17.-18.09.16 inkl. HP und Programm 155 € Bad Brambach – Wohlfühltage im Dreiländereck 02.-06.10.16 inkl. HP und Programm 479 € 01.-05.10.16 Edinburgh inkl. HP und Programm 609 € Jet z t te l e f o n i s c h buchen oder kostenlos Reisekatalog a n f o r d e rn ! Telefon: 05027-349 Ausführliche Fahrtbeschreibung und weitere reizvolle Reisen sowie Tagesausflüge finden Sie auch im Internet unter www.blockbusreisen.de! Einfach mal reinschauen. 4 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Bushaltestellen werden ausgebaut NIENBURG. Der behindertengerechte Ausbau der Haltestellen Erichshagen-Wölpe Friedhof in beiden Richtungen mit Hochbord und mit Wartehalle (im Bestand) mit geschätzten Kosten in Höhe von 20.900 Euro sowie Barlachweg in beiden Richtungen mit Hochhord und mit einer Wartehalle (neu) mit geschätzten Kosten in Höhe von 27.500 Euro sowie Uhrlaubstraße Richtung Marienstraße mit Hochbord ohne Wartehalle mit geschätzte Kosten in Höhe von 25.500 Euro werden in den nächsten Wochen den künftigen Bedarfsanforderungen benutzerfreundlich umgebaut. An den betreffenden Haltestellen werden während der Bauarbeiten im Nahbereich provisorische Haltestellen eingerichtet, sodass die Haltestellen auch während der Bauphase von den Bussen angefahren werden. Die Stadt bittet alle Nutzer der betroffenen Bushaltestellen, die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sowie die Anlieger der angrenzenden Grundstücke um Verständnis für die geringfügigen unvermeidbaren DH Beeinträchtigungen. IN KÜRZE Sitzung beginnt bereits um 16 Uhr NIENBURG. Wegen der EM beginnt die nächste öffentliche Sitzung des Nienburger Stadtrates am kommenden Dienstag, 21. Juni, bereits um 16 Uhr. Punkte der Tagesordnung sind die Bebauungspläne „Auf der Buermende“, „Die Mußriede“ und „Verdener Landstraße/Hoyaer Straße“, der Südring, die Straßenbeleuchtung in der Prinzenstraße, die Einführung einer NiederschlagswasserGebührensatzung, das Leitbild der Stadt Nienburg sowie die Jahresabschlüsse der „Töchter“ Wirtschaftsbetriebe, Stadtbusgesellschaft, Stadtwerke, Nienburg Energie und GBN. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. DH Bushaltestelle verlegen? ERICHSHAGEN-WÖLPE. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsrates ErichshagenWölpe findet am kommenden Mittwoch, 22. Juni, um 19 Uhr im Raum des Ortsrates, Celler Straße 165, statt. Punkte der Tagesordnung sind die Verlegung der Bushaltestelle „Schule Erichshagen“, die Sanierung des Fuß- und Radwegs entlang des Führser Mühlbachs und die Trafostation Moosriethe. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind willkommen. DH Mit der HamS in den „25. Singing Pub“ NIENBURG/HASSBERGEN. Die Gewinner der in der vergangenen Ausgabe verlosten Karten für den Jubiläums-Singing-Pub am 30.Juli in Haßbergen sind Christian und Andrea Nuttelmann aus Landesbergen, Wolfgang Radke aus Marklohe, Kathrin Ohlmeier aus Hämelhausen, Marion Vogt aus Deblinghausen und Christa Kernein aus Nienburg. Die Harke am Sonntag gratuliert ganz herzlich und wünscht viel Spaß. DH Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Regionale Lebensmittel „in aller Munde“ Ministerpräsident zeichnete „Kulinarische Botschafter 2016“ aus / Produkte aus der Mittelweser-Region dabei HANNOVER/NIENBURG. Regionale sind Lebensmittel buchstäblich „in aller Munde“. Ganz besonders gilt das für die Prämierungsveranstaltung des diesjährigen Wettbewerbs „Kulinarisches Niederachsen“, die jetzt in Hannover stattfand. Die Jury hatte die Qual der Wahl: 177 unterschiedliche Lebensmittel mussten in diesem Jahr begutachtet, geprüft und im wahrsten Sinne des Wortes „erschmeckt“ werden. Geprüft und ausgewählt wurden die jetzt ausgezeichneten Produkte von einer unabhängigen Expertenjury im Auftrag der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Landund Ernährungswirtschaft. Am Ende des zweistufigen Auswahlprozesses waren es 48 neue „Kulinarische Botschafter 2016“. Nach einer ersten sensorischen Prüfung durch die Gutachter der fünfköpfigen Jury wurde gemeinsam diskutiert. Es ging um Unternehmensgeschichte, Verpackungsdesign und Produktidee. Erst als alle Juroren auch von diesen Details überzeugt waren, stand die endgültige Auswahl fest. Auf einem der, nach eigener Aussage „schönsten Termine des Jahres“ zeichnete Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil jetzt die 48 neuen Botschafter aus. Mit dabei waren auch wieder Produkte aus der MittelweserRegion: Die Blaubeerkonfitüre „Blaumelade“ mit einem sehr hohen Fruchtanteil mit ganzen Früchten von Sylke Herse vom Bickbeernhof Café Herse aus Brokeloh konnte die Jury überzeugen. Ein weiterer Preisträger 2016 aus der Region ist die gereifte Ziegenmilchfrischkäsepyramide vom Ziegenhof La Chèvrerie in Lichtenhorst. Das erstklassig gemachte handwerkliche Produkt von Judith Kuhnert und Markus Waldmann überzeugte mit einem Markus Waldmann vom Ziegenhof „La Chèvrerie“ aus Lichtenhorst und Sylke Herse vom Bickbeernhof Brokeloh erhielten von Ministerpräsident Stephan Weil die Urkunde „Zum kulinarischen Botschafter Niedersachsen 2016“. FOTO: MITTELWESER-TOURISTIK feinen Aroma und bester Konsistenz. Ausgezeichnet wurde auch das „Vilsa Mineralwasser leichtperlig“ der Firma Vilsa-Brunnen, Otto Rodekohr GmbH & Co. KG aus Bruchhausen-Vilsen. Die Hersteller der Kulinarischen Botschafter aus den vergangenen Jahren hatten in Hannover die Möglichkeit, ihre Produkte auf einem kulinarischen Marktplatz zu präsentieren. Hier waren der Hof Sürie aus Steimbke-Lichtenhorst mit seinem Spargel süßsauer Nr. 2 (Botschafter 2012) und der Hof Bockhop aus Asendorf mit Holunderlikör (Botschafter 2015) und Wildrosenblüten-Sirup (Botschafter 2014) vertreten. An diesem Branchenevent nahmen rund 190 Vertreter aus der Lebensmittelwirtschaft, dem Handel, dem Tourismus und der Gastronomie, sowie Politiker und Verbandsvertreter aus ganz Niedersachsen teil. „Wir möchten mit unserem Wettbewerb die hervorragende Qualität und Vielfalt unserer heimischen Lebensmittel wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken“, sagte Dr. Christian Schmidt, Geschäftsführer der niedersäch- sischen Marketinggesellschaft, anlässlich der Prämierung. Weitere Kulinarische Botschafter der vergangenen Jahre aus der MittelweserRegion sind das Kaltgepresste Leindotteröl (2013) der Wesermühle GbR aus Langwedel, der Warper Büffelweißer (Botschafter 2015) vom Wasserbüffelhof Warpe, 100 Frucht Erdbeer (Botschafter 2010) der Göbber GmbH & Co. KG aus Eystrup, Grimmi Kümmelquark (Botschafter 2012) und Rökjes-Räucherkartoffeln (Botschafter 2015) beides vom Milchhof Grimmelmann GbR aus Schwerin- Heineking einstimmig bestätigt Mittelstandsvereinigung traf sich in Liebenau zur Mitgliederversammlung LIEBENAU. Der bisherige Vorsitzende der Mittelstandsvereinigung (MIT) im Landkreis Nienburg ist auch der neue. Der CDU-Landtagsabgeordnete Karsten Heineking aus Warmsen wurde bei der Mitgliederversammlung in Liebenau mit 100 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern bestimmte die Versammlung Willi Ötting aus Minden sowie Volker Speckmann aus Diethe. Schatzmeister bleibt auch für die nächsten zwei Jahre Hermann Obst aus Landesbergen. Margit Schmidt aus Liebenau hat weiterhin das Amt der Schriftführerin inne. Als Beisitzer fungieren künftig Rüdiger Dreßler, Winzlar, Ernst Nordholtz, Liebenau, Gunter Rahlfs, Uchte und Susanne Schlüter, Wietzen. Bundestagsabgeordneter Maik Beermann aus Steimbke wird gemeinsam mit Manfred Reinke aus Warpe im nächsten Jahr die Kasse der MIT prüfen. Der neue und alte Vorsitzende ging in seinem Rückblick auf die Veranstaltungen der MIT im letzten Jahr ein. Dazu gehörte neben diversen Firmenbesuchen und einem Auf dem Foto von links: Dietmar Keitsch, Gunter Rahlfs, Margit Schmidt, Willi Ötting, Susanne Schlüter, Karsten Heineking (vordere Reihe) sowie hintere Reihe: Rüdiger Dreßler, Volker Speckmann und Hermann Obst. FOTO: CDU-MITTELSTANDSVEREINIGUNG Fachgespräch mit dem Jobcenter in Nienburg auch die traditionelle Veranstaltung auf dem Spargelhof Thiermann. Heineking gab den Anwesenden aber auch die Terminvorschau für das zweite Halb- jahr 2016 mit auf den Weg. Im Juli steht eine Betriebsführung auf dem Bickbeerenhof Herse in Bolsehle auf dem Programm. Am 2. August findet eine Veranstaltung mit Dr. Bernhard Zentgraf, dem Landesvorsitzenden vom Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen statt. Dem schließt sich Ende August die Veranstaltung auf Gehannfors Hof mit dem schulpolitischen Sprecher der CDULandtagsfraktion, Kai Seefried, an. DH gen, Vilsa Chardonnay Traubenschorle (Botschafter 2014) und Vilsa Spritzer Himbeer (Botschafter 2015) der Firma Vilsa-Brunnen Otto Rodekohr GmbH & Co. KG aus Bruchhausen-Vilsen und Original Wasserburg Dressing Rucola (Botschafter 2014) der +7 Grad GmbH aus Weyhe. „Die Themen Kulinarik und regionale Produkte werden touristisch immer wichtiger, wir freuen uns daher über die zahlreichen Kulinarischen Botschafter aus unserer Region“, ergänzt Martin Fahrland, Geschäftsführer der Mittelweser-Touristik GmbH. DH IN KÜRZE Sommerfest mit Live-Musik NIENBURG. „Arndt Baeck für unsere diesjährige Sommerparty gewinnen zu können, hat uns sehr gefreut“, erklärt Kirsten Schmidt, Sprecherin der Naturfreunde Nienburg. Am kommenden Sonnabend, 25. Juni, wird der Pianist und Liedermacher mit seinem Soloprogramm live im Rahmen des Festes am Naturfreundehaus an der Luise-WynekenStraße 4 in Nienburg zu sehen sein. Bei der Livemusik wird es allerdings nicht bleiben. „Unser Sommerfest organisieren wir ganz bewusst als Veranstaltung für die ganze Familie“, führt Michael Schmidt, ebenfalls Sprecher der NaturFreunde, weiter aus. „Es werden Spiele für Kinder vorbereitet, außerdem gibt es Gegrilltes, Salate und Bier vom Fass.“ Die Sommerparty der Naturfreunde startet um 17:30 Uhr mit verschiedenen Spielmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Ab 19 Uhr gibt es Essen, um 20 Uhr beginnt der Auftritt von Arndt Baeck. Um Anmeldung unter Telefon 0 50 21/28 12 oder per E-Mail unter [email protected] wird gebeten. DH Lokales Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Die Harke, Nienburger Zeitung IN KÜRZE 5 IN KÜRZE VHS richtet Lerncafé ein Auf der Bärenspur durch Nienburg NIENBURG. Viele Teilnehmer der zahlreichen Flüchtlingskurse möchten auch außerhalb des Unterrichts üben. Dem trägt die Nienburger Volkshochschule jetzt mit der Einrichtung eines Lerncafés Rechnung. An bis zu 20 Notebooks können alle interessierten Flüchtlinge und Migranten selbständig mit den vielen im Internet verfügbaren Lernportalen arbeiten. Mit der Seite Ich-will-deutsch-lernen.de kurz iwdl.de, Lernvideos auf Youtube und einer Vielzahl weiterer Online-Angebote möchte die Volkshochschule den Teilnehmenden ihrer Deutsch-Kurse, aber soweit Kapazitäten vorhanden sind, auch Teilnehmern anderer Kurse zusätzliche Lernmöglichkeiten eröffnen. Der erste Termin hat bereits am Donnerstag von 15 bis 17.15 Uhr im VHS-Haus in der Rühmkorffstraße stattgefunden. „Der Landesverband der Volkshochschulen hat ausgewählten Volkshochschulen in Niedersachsen die dafür erforderlichen Geräte zu Verfügung gestellt. Wir sind sehr froh, dass unser Engagement damit unterstützt wird“, erklärt VHS-Leiter Dieter Labode. „Natürlich nutzen wir die Geräte auch in Integrationskursen und weiteren Flüchtlingskursen als ein Element unter vielen, aber das Lerncafé ist neu“, ergänzt er. Wenn die Nachfrage große genug ist, soll daraus ein regelmäßiges wöchentliches Angebot werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber die Zahl der Plätze ist auf die Zahl der 20 Geräte beschränkt. DH NIENBURG. Die MittelweserTouristik bietet am kommenden Sonnabend, 25. Juni, die Themenführung „Bärenspur für Kinder und Jugendliche“ statt. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr die Tourist-Information, Lange Straße 18, in Nienburg. Erwachsene zahlen vier, Kinder von sechs bis zwölf Jahren zwei Euro. Am Sonnabend, dem 9. Juli, geht es dann weiter mit „Von Bären (k)eine Spur“. Außerdem startet am Sonnabend, dem 23. Juli, die Themenführung „Weserrenaissance in Nienburg“ und am 13. August erneut „Von Bären (k) eine Spur“. Anmeldung und weitere Informationen bei der Mittelweser-Touristik, Telefon (0 50 21) 9 17 63 0, Fax (0 50 21) 9 17 63-40 oder EMail [email protected]. DH WIN bietet Beratung an Die aus zwölf Nationen bestehende „miteinander – füreinander“-Gruppe war beim Begrüßungstag auch wegen ihrer sprachlichen Kompetenzen gefragt . FOTO: SANFTLEBEN Flüchtlingsfrauen stärken „miteinander – füreinander“-Gruppe will sich auch um unbegleitete Jugendliche kümmern VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. Mit lauter internationalen Leckereien machte die Gruppe „miteinander – füreinander“ am vergangenen Sonnabend beim 4. Nienburger Begüßungstag auf sich aufmerksam. Gut besucht war der Stand im Eingangsbereich des Rathauses aber nicht nur wegen der selbstgemachten Köstlichkeiten. Da die Gruppe um Brigitte Bremer seit jeher multikulturell besetzt ist, waren die Frauen aus insgesamt zwölf Nationen an diesem Tag nicht nur als Köchinnen, sondern auch als Dolmetscherinnen Sicherheitstipps für Senioren Unser Party-Service für je 10 Personen NIENBURG. Am Mittwoch, dem 22. Juni, ist Gerd Kertzinger um 15 Uhr im VHSHaus in der Rühmkorffstraße in Nienburg zu Gast. Der erfahrene Polizeibeamte berät im Umgang mit Gewalt, Trickdieben und Betrügern. Die Veranstaltung soll helfen, die Tricks von Betrügern zu durchschauen, selbstbewusst „Nein“ zu sagen und Präventionsmöglichkeiten aufzeigen. Themen sind: Warum Trickbetrüger Senioren als Opfer bevorzugen. Wer hilft bei Betrug und Abzocke? Der Enkeltrick, Schockanrufe, Vorsicht bei Kaffeefahrten mit Verkauf, Gewinnmitteilungen und Gewinnversprechen als Lockmittel, Fallstricke bei Haustürkauf usw. Die Veranstaltung ist gebührenfrei, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. DH sehr gefragt. Unterstützung bekam das bewährte Team beim Begrüßungstag erstmals auch von mehreren Flüchtlingsfrauen. Insgesamt sieben haben sich mittlerweile der interkulturellen Gruppe angeschlossen. „Da wir ziemlich schnell erkannt haben, wie wichtig es ist, die Frauen zu stärken, die in den vergangenen Monaten als Flüchtlinge zu uns gekommen sind, haben wir sie immer wieder eingeladen, an unseren Treffen teilzunehmen“, berichtet „miteinander – füreinander“-Sprecherin Brigitte Bremer. Die Hemmschwelle war relativ niedrig, weil sich die Flüchtlingsfrauen problemlos in ihrer Mittersprache unterhalten konnten und es ausschließlich mit Frauen zu tun haben. Erweitert werden soll die Frauenrunde jetzt um die Kinder. Gemeinsam mit den Töchtern und Söhnen der Frauen, die schon seit vielen Jahren in Nienburg leben, dort arbeiten, die deutsche Sprache perfekt beherrschen und sich in ihrer neuen Heimat wohl fühlen, sollen die Flüchtlingskinder unbeschwert spielen und herumtollen dürfen. „Außerdem wollen wir das Projekt ‚Jetzt und vorher‘ starten. Die Kin- Niedersachsen per Bahn entdecken Schüler-Ferien-Ticket für 32 Euro, Schüler-Sunshine-Ticket für zehn Euro zu haben NIENBURG. Mit dem SchülerFerien-Ticket 2016 können Schülerinnen und Schüler ganz Niedersachsen, Hamburg und Bremen entdecken. Egal ob Strandleben an der Nordsee, Klettern im Harz, Wandern in der Lüneburger Heide, Segeln am Steinhuder Meer oder Shoppingtouren in der Stadt. Süchtings Hochzeitssuppe Hähnchenbrust Für 32 Euro kann man während der Sommerferien beliebig oft fahren und es gibt noch viele Vergünstigungen zusätzlich. Weitere Infos sowie das SFT gibt es bei der Stadtbusgesellschaft Nienburg im Kundencenter am City-Treff sowie in den Vorverkaufsstellen in den Ortsteilen und neu- 70er-Jahre-Büfett 45,– 20 kleine Schnitzel 45,– erdings auch in den Bussen selbst. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr wieder das supergünstige Schüler-Sunshine-Ticket für alle Schülerinnen und Schüler in Nienburg. Vom 23. Juni bis 3. August können sie mit diesem Ticket für zehn Euro beliebig oft mit den Stadtbussen sowie allen Sommermenü 1 79,– 119,– 79,– 139,– Gem. Häppchenplatte auf Brot Schweinefiletspieße Hubertusbraten 89,– Sommermenü 2 85,– Prinzenbraten 89,– 49,– 20 kl. S.-Rouladen 79,– Schweinefilet-Medaillons Currywursttopf 139,– 85,– 20 kl. R.-Rouladen 89,– 69,– m. Eierstich, Mettklößchen, Nudeln, Geflügelfleisch, Blumenkohl Süchtings Saunasuppe mit Tomaten, Mett, Paprika, Zwiebeln, Sahne, Käse, Kaviarbrot natur, in Zwiebel-Sahnesauce, Kartoffeltaschen, Karottensalat in Paprikasauce, Djuvecreis, Krautsalat in Tomatencurrysauce, Ofenkartoffeln, Krautsalat in Rahmsauce, Kartoffelgratin, Erbsen und Möhren Party-Knüller 10 kl. Schnitzel, 10 Schaschlik in Currysauce, 10 Frikadellen, Pellkartoffelsalat mit Ei, Bohnensalat f. 10 Pers. Sauerkraut oder Krautsalat, Kartoffelbrei oder Kaviarbrot Sahnegeschnetzeltes Reis oder Kartoffeln oder Spätzle, Bohnen- und Krautsalat 75,- warmer Kasseler Braten, Schnitzel, Mettbällchen, Mettwurst-Schinkenplatte, Kartoffel-, Nudel-, Karottensalat, Brot, Butter Gyrosteller Pfannengyros, Cevapcici, Roter Reis, Zaziki, Krautsalat, Peperoni, Zwiebelringe 79,– Hähnchenkeule, Hähnchenschnitzel, Lummerbraten, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Florida-Krautsalat, belegte Brote Hochzeitssuppe, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Kartoffeln, Sauce, Kaisergemüse, Hollandaise, Karottensalat, HimbeerGötterspeise m. weißer Mousse Rindfleischsuppe, Schweineu. Rinderrouladen, Rotkohl, Kartoffeln, Krautsalat, Rote Grütze m. Vanillesauce Jeweils mit Beilagen nach Wahl: Kartoffeln oder Spätzle, Rotkohl, Rosenkohl, Butterbohnen, Bohnensalat, Krautsalat oder Apfelrotkohlsalat. »Kalt-warmes Büfett« 75,– 79,– Sommer-Büfett Krustenbraten oder Spanferkel Bratenstücke im Ganzen, Krautsalat oder Sauerkraut, Kartoffelbrei oder Brot Currywurst, Schaschlik, Mini-Frikadellen, kleine Wiener, Nudel- und Kartoffelsalat, Th. Mett, Käse, gefüllte Eier, Partybrötchen, Butter, Schokopudding und Sauce mit Pilzen, Zwiebeln und Käse überbacken, Kartoffelgratin, Bohnensalat mit Käse, Kasseler, Schinken, Mettwurst, Thüringer Mett, Hackbällchen, kleine Schnitzel, Jagdwurst Knusprige Schweinshaxe der sollen ihre Zukunft ‚ausmalen‘ und die schrecklichen Erlebnisse aus der Vergangenheit ‚wegmalen‘ können“, so Brigitte Bremer. Und noch etwas haben sich die „miteinander – füreinander“-Frauen vorgenommen: gemeinsam mit den „neuen“ Flüchtlingsfrauen will man sich um unbegleitete minderjährige Flüchtlinge kümmern. Der Kontakt zu den Einrichtungen, in denen sie leben, ist bereits hergestellt. „Wir wollen allen, die in den letzten Wochen und Monaten zu uns gekommen sind, Mut machen“, so Brigitte Bremer abschließend. Schaschlik 89,– 20in Paprikasauce, Ofenkartoffeln, 89,– 99,– o. Kartoffelsalat, Krautsalat 79,– Cocktailsauce, Reisgemüsepfanne 79,– in Rotweinsauce, Butterreis, Krautsalat 85,– 20 Hähnchenschnitzel Gyros überbacken Wir bitten um 2 bis 3 Tage Vorbestellung. Außerhalb Liebenau + Liebenauer Heide Service-Bring-Dienst 7,50 € Süchtings Grillplatte Nackensteak, Kotelettsteak, Bratwurst, Krakauer, Kartoffel- u. Nudelsalat, Krautsalat (zum Selbergrillen) 69,– Süchtings Schlemmerplatte Putensteak, Filetspieß, Bratwurst, Schinkenwurst, Kartoffelsalat, bayr. Kartoffelsalat, Rohkost/Dressing (zum Selbergrillen) 79,– anderen Linienbussen im Stadtgebiet Nienburg fahren, z. B. zum Schwimmbad, zu Ferienpassaktionen, zum Einkaufen oder um Freunde zu treffen. Auch das Schüler-Sunshine-Ticket gibt es im Kundencenter am City Treff und in den Vorverkaufstellen in den DH Ortsteilen. Partyservice 2016: Täglich Mo.–Sa. 8.00–19.00 Uhr So. 8.00–13.00 Uhr Warmes Mittagessen: Mo.: Mettbällchen in Spargelgemüse, Kartoffeln 5,00 Di.: Sahnegeschnetzeltes Th. Mett 5,00 Kroketten, Salat 5,00 gulasch. . 100 g Kartoffeln, Sauce, Erbsengemüse 5,00 Nur Sa., 25. Juni 2016, von 11 – 13 Uhr Chicken Wings – Bitte vorbestellen – Potato Wedges . . . . . . . . . . Port. nur 5,90 oder Spargelcremesuppe. . . . Port. nur 3,00 Fleischerei Süchting Liebenau · Z (0 50 23) 5 39 · www.fleischerei-suechting.de 1,99 Kasseleraufschnitt –,59 . . . . . . . . . . . 100 g 1,29 10 Bratwürste Schweine-Ribeyesteaks mariniert. . . . 100 g –,89 . . . . . . . . . . . Paket 6,99 Grillbauchscheiben . . . . . . . . . . . 100 g –,59 Public Viewing frisch . . . . . . 100 g a la bolognese Fr.: Paprika-Zwiebelbraten, HUSUM. Am kommenden Freitag, 24. Juni, führt das DRK Husum von 16.30 bis 20 Uhr in der Grundschule Husum seinen Sommer-Blutspendetermin durch. Im Anschluss reicht das DRK wie immer einen schmackhaften Imbiss. DH Wochen- Kl. Brühwürste knüller versch. Sorten Stück 5,00 Do.: Rahmschnitzel Freitag Blutspende in Husum Unsere Wochenangebote vom 20.6. bis 25.6.2016: Butterreis, Salat Mi.: Lasagne verdi NIENBURG. Die Wirtschaftsförderung im Landkreis Nienburg (WIN) lädt gleich zu zwei Terminen für eine individuelle Existenzgründungsberatung ein. Sie finden statt am Donnerstag, 23. Juni, und am Dienstag, 28. Juni, jeweils ab 9 Uhr in den Räumen der WIN, Rühmkorffstraße 12, in Nienburg. Muss ich einen Businessplan aufstellen? Wo muss ich hingehen, wenn…? Gibt es in meinem Fall eine Förderung? Kann ich auch neben meinem Job selbstständig sein? Ich habe mich schon gegründet – wie geht es jetzt weiter? Rita Schnitzler, Gründungsberaterin der WIN, beantwortet in Einzelgesprächen Fragen rund um das Gründungsvorhaben und gibt Hinweise zu Ansprechpartnern in der Region. Die Unterstützungsmöglichkeiten enden aber nicht mit der Gründung eines Unternehmens. Auch Jungunternehmer erhalten Hinweise zur Vorgehensweise beim Ausbau ihrer unternehmerischen Selbstständigkeit, zu lokalen Anlaufstellen und Fördermitteln. Die WIN bittet um Vereinbarung eines Termins unter der Telefonnummer 0 50 21/88 77 72-0. DH Paprika-Zwiebel- –,59 Pastetenaufschnitt . . . . . . . . . . . 100 g –,99 21. 6. 16 Biergarten Sieling ab 17.00 Uhr Täglich von 11 – 13 Uhr und 17 – 18 Uhr Bitte 30 Min. vorbestellen! Currywurst, Pommes o. Port. Kartoffelsalat 2 kl. Paprikaschnitzel, Paprikasauce, Port. Pommes o. Kartoffelsalat 2 kl. Hähnchenschnitzel, Snacksauce, Kartoffeltaschen Port. Salatcup mit Ei, Käse oder Thunfisch und Joghurtdressing je 3,80 € 4,80 € 4,80 € 3,50 € 6 Kultur Die Harke, Nienburger Zeitung Kultur in der Region: Die Woche im Überblick Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Hochkarätige Inszenierungen Heute im Portrait: Das Abo 7 des Nienburger Theaters auf dem Hornwerk DIE VERANSTALTUNGEN DER NÄCHSTEN TAGE IM SCHNELLDURCHLAUF: Beste Freundinnen ❱ Sonntag, 19. Juni: FKB-Wo- chenende. Bruchhausen-Vilsen. Ein Wochenende rund um die Fahrzeuge der Franzburger Kreisbahnen (FKB). ❱ Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr: Altsachsenevent. Steyerberg, Amtshaus-Jacobi-Insel. Lebendige Archäologie und frühmittelalterliches Alltagsleben vor über 1000 Jahren an der Mittelweser. Im Rahmen der Gewerbeschau in Steyerberg am 18. und 19. Juni werden Fragen zu mittelalterlichen Themen beleuchtet. Eine Interessengemeinschaft rund um das Altsächsische Gräberfeld veranstaltet neben dem historischen Amtshaus an der großen Aue ein großes Altsachsenevent. Geschichtsdarsteller aus weiten Teilen Deutschlands schlagen hier ihre Lager auf und werden an beiden Tagen einen umfangreichen Einblick in das Leben der damaligen Zeit bieten. Ein weiterer Höhepunkt ist der Sachsenpass, der ebenfalls im Informationspavillon erhältlich ist. Hiermit kann man an verschiedenen Aktionen in den einzelnen Lagern, wie zum Beispiel Bogenschießen, Schmieden, Schnitzen, Getreidemahlen, Kammweben und Feuerschlagen, teilnehmen. Kinder erhalten für ihre erfolgreiche Teilnahme eine kleine Belohnung (siehe auch Seiten 12, 16, 17). ❱ Sonntag, 19. Juni, 11 Uhr: Achimer Stadtfest mit verkaufsoffenen Sonntag, buntem Rahmenprogramm und Flohmarkt. ❱ Sonntag, 19. Juni, 15 Uhr: Ausstellung „Würger vom Lichtenmoor“. Rodewald, Museum. Gesonderte Führungen sind nach Vereinbarung mit Frau Weier (Telefon 05074/366) und Frau Behncke (Telefon 05074/92153) möglich. ❱ Dienstag, 21. Juni: Public- Viewing aller Deutschlandspiele. Rehburg-Loccum. Historischer Bürgersaal. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. ❱ Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr: Archäologische Funde aus Deutschland. Nienburg, Museum (siehe ausführliche Meldung auf dieser Seite). ❱ Freitag, 24. Juni, 10 Uhr: Rosenfest auf dem Heiligenberg. Bruchhausen-Vilsen; auch Sonnabend und Sonntag. ❱ Freitag, 24. Juni, 17 Uhr: Aufgetischt. Matjestafel mit Live Musik. Petershagen. Openair. ❱ Samstag, 25. Juni: La Mer Wilhelmstein Konzerte 2016. Seit vier Jahren verzaubert La Mer das Publikum mit ausverkauften und bejubelten Konzerten im Sommer auf der Insel Wilhelmstein im Steinhuder Meer. ❱ Samstag, 25. Juni, 10.30 Uhr: Öffentlicher Stadtrundgang durch Nienburg: Bärenspur für Kinder und Jugendliche. Touristik-Information, Lange Straße 18. 2 www.mittelweser-events.de Oben: Nach dem großen Erfolg in 2015 erneut in Nienburg zu Gast: Salut Salon tritt am 6. April 2017 auf. ❱ Die vierte Vorstellung im NIENBURG. Vier hochkarätige Musiktheater-Inszenierungen werden im Abonnement 7 unter dem Titel „Opern & Mehr“ auf der Hornwerkbühne in der kommenden Saison gezeigt. ❱ Los geht es im Abo 7 am Dienstag, 15. November, um 20 Uhr mit der Komischen Oper „Die verkaufte Braut“ von Friedrich Smetana, aufgeführt von dem Musiktheaterensemble, dem Chor und dem Orchester des Theaters für Niedersachsen (TfN) aus Hildesheim. Eine Werkeinführung wird um 19.30 Uhr im Theatersaal angeboten. ❱ Weiter geht es am Samstag, 7. Januar, 2017, bereits um 18 Uhr mit dem großen Neujahrskonzert, dargeboten von der Philharmonie des Theaters für Niedersachsen. ❱ Die Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart mit dem Musiktheaterensemble, dem Chor und dem Orchester des TfN kommt am Mittwoch, 1. März 2017, zur Aufführung. Eine thematische Einführung findet um 19.30 Uhr im Theatersaal statt. FOTO: ANDRÉ REINKE Die Oper „Don Giovanni“ von Wolfgang Amadeus Mozart kommt am 1. März zur Aufführung. FOOTO: ANDREAS HARTMANN Abo 7 ist der Auftritt des Quartetts „Salut Salon“ am Donnerstag, 6. April 2017, um 20 Uhr. Die vier Künstlerinnen präsentieren ihr Programm „Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien“. Nach dem großen Erfolg in 2015 ist das Ensemble erneut im Nienburger Theater zu Gast. Neben der Sitzplatzgarantie sparen Abonnenten bares Geld. Wer beispielsweise Karten für alle sechs Stücke im Einzelverkauf erwirbt, bezahlt in der ersten Kategorie 129,50 Euro. Im Abo-Paketpreis sind es lediglich 114 Euro. Die Ersparnis beträgt 15,50 Euro pro Person, in der vierten Kategorie sparen Abonnenten sogar 29,50 Euro pro Person. Abonnements sind das ganze Jahr über erhältlich. Es besteht die Möglichkeit, innerhalb des kompletten Abo-Angebotes zwei Stücke zu tauschen. Zudem gibt es ein Schnupper-Abo mit insgesamt drei Stücken. Abos können abgeschlossen und verlängert werden an der Theaterkasse im Stadtkontor, Kirchplatz 4, Telefon (0 50 21) 8 72 64 und 8 73 56, Fax (0 50 21) 87 5 83 56. DH „Ja zum Leben trotz Demenz“ Alzheimer-Gesellschaft Nienburg lädt am Donnerstag zu Vortrag und Lesung ein NIENBURG. Der Verein „Leben mit Demenz-Alzheimer Gesellschaft Landkreis Nienburg“ wurde im Mai 2011 gegründet. Mit Rückblick auf fünf Jahre erfolgreiche Unterstützung für Menschen mit demenziellen Veränderungen und deren Angehörige hat der Verein besondere Veranstaltungen organisiert. Am kommenden Donnerstag, dem 23. Juni, ist um 19 Uhr im „Wesersaal“ des „Weserschlößchens“ in Nienburg Helga Rohra mit einem Vortrag und einer Lesung zu hören. Die Dolmetscherin Helga Rohra erhielt vor acht Jahren die Diagnose Levy-Body-Demenz. Wie sie trotz der Er- krankung ein sehr aktives Leben führen kann, zeigt sich in ihrem Engagement für Menschen mit Demenz. Als Mitglied im Vorstand der Alzheimer Gesellschaft München und bei der Alzheimer Europa erhebt sie immer wieder ihre Stimme für eine wirkliche Teilhabe von Menschen mit Demenz am sozialen und gesellschaftlichen Leben. Zur Unterstützung der Früherkrankten hat sie den Verein „Trotzdemenz“ gegründet. Nach dem Erfolg ihres Buches „Aus dem Schatten treten“ erscheint im Herbst ihr zweites Buch „Ja zum Leben trotz Demenz“. Sie wird aus ihrem durch die Krankheit veränderten Die Dolmetscherin Helga Rohra erhielt vor acht Jahren die Diagnose Levy-Body-Demenz. Am Donnerstag referiert sie in Nienburg. FOTO: ALZHEIMER GESELLSCHAFT Leben berichten und das neue Buch vorstellen. Sie macht Mut zum Leben trotz Demenz und es spannend, ihr zuzuhören, weiß Marlies Wienert, Vereinsvorsitzende der Alzheimer Gesellschaft Nienburg zu berichten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, mit Frau Rohra ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem AWOPflegeheim statt. Es wird ein Kostenbeitrag von fünf Euro DH erhoben. 2 Für weitere Informationen steht die Alzheimer Gesellschaft unter 0 50 21/9 03 41 81 zur Verfügung. Alice, Miriam, Sophie, Connie und Abigail sind die b e s t e n Freundinnen. Sie lachen zusammen und sie lesen zusammen. Einmal im Monat trifft sich ihr Buchclub. Doch eine fehlt – Lydia. Vor drei Jahren starb sie an Krebs. Ihr letzter Wunsch an die Freundinnen: Ihr Mann sollte in den Club aufgenommen werden, seitdem ist Jon bei jedem Treffen dabei. Die Freundschaft hat allen fünf geholfen, mit dem Verlust fertigzuwerden. Nur Alice ist nicht glücklich. Eine DatingKatastrophe jagt die nächste. Kein Mann scheint richtig zu sein für die Innenarchitektin. Ihre Freundinnen sind fest entschlossen, Alice zu ihrem Glück zu zwingen, denn sie ahnen, dass es näher liegt, als Alice sich eingestehen will. „Das Buch war so schön. Ich war richtig traurig, als es zu Ende war.“ Janine Heidorn, Bücher Leseberg 2 Jo Platt: Die Bücherfreundinnen, Taschenbuch, 384 Seiten, rororo, 9,99€ IN KÜRZE Neue Sonderausstellung NIENBURG. Am kommenden Donnerstag, 23. Juni, wird um 19 Uhr im QuaetFaslem-Haus, Leinstraße 4, eine neue Sonderausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Archäologische Funde aus Deutschland“ werden qualitativ hochwertige Fotos ausgewählter archäologischer Highlights aus ganz Deutschland gezeigt. Ein ausführlicher Text erklärt die Fundgeschichte dazu. Alle Objekte sind jeweils die Höhepunkte in ihrer Heimatregion und werden im Original nicht ausgeliehen. Fotografisch erhält der Besucher nun aber einen Überblick über die archäologischen Besonderheiten bundesweit. Die Ausstellung hat das Deutsche Archäologische Institut, Berlin erarbeitet und war bereits an mehreren Standorten im In- und Ausland zu sehen. Museumsleiterin Dr. Kristina Nowak-Klimscha fügt hinzu: „Wir ergänzen die Fotoausstellung durch noch nie in Nienburg gezeigte Originale, die als Leihgaben zu uns kommen.“ Das Landesmuseum Hannover stellt Objekte aus seiner Dauerausstellung zur Verfügung, das Heimatmuseum Rehburg hat der Ausleihe des berühmten Topfhelms aus seiner Sammlung zugestimmt. Auch die Kommunalarchäologie und ein Privatsammler bereichern die Ausstellung mit Leihgaben aus dem Landkreis, die sonst nicht öffentlich zu sehen sind. Zur Sonderausstellung ist ein Begleitband erschienen. DH Lokales Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Die Harke, Nienburger Zeitung 7 Mit Frack, Rose und Zylinder In Nienburg beginnt am kommenden Freitag das Scheibenschießen / Pellkartoffelessen dieses Mal am 1. Juli vor dem Rathaus, um den letztjährigen Scheibenkönig Carsten Bockelmann abzuholen • 8.30 Uhr: Ausmarsch der Kinder zum Scheibenplatz • 8.35 Uhr: Fahnenausmarsch • 9 Uhr: Ausmarsch der Bürgerkompanien vom Rathaus zum Scheibenplatz • 15 Uhr: Proklamation des Kinderkönigs/der Kinderkönigin • 18.45 Uhr: Proklamation des Scheibenkönigs • 19.15 Uhr: Einmarsch der Bürgerkompanien vom Scheibenplatz zum Rathaus NIENBURG. In Nienburg beginnt am kommenden Freitag, 24. Juni, das Scheibenschießen. Die Festfolge auf einen Blick: ❱ Freitag, 24. Juni: • 17 Uhr: Übungsmarsch des Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien mit Gästen aus den Ortsteilen Erichshagen-Wölpe, Holtorf, Langendamm sowie dem Wähligen Rott und den Schützenvereinen vom Marktplatz durch die Innenstadt zum Scheibenplatz • 18 Uhr: Öffnung der Fahrgeschäfte und Marktbuden, Vergleichsschießen aller Nienburger Schützen um den Stadtpokal und Vergleichsschießen „König der Scheibenkönige“ um den Preis der Familie Rumpeltin, zünftige Blasmusik im Festzelt • 21.30 Uhr: Proklamation „König der Scheibenkönige“ und Gewinner des Stadtpokals • 22 Uhr: Königs-Party mit DJ. ❱ Sonnabend, 25. Juni: • 17 Uhr: Andacht in St. Martin • 18 Uhr: Zapfenstreich, Rundmärsche und Platzkonzerte zahlreicher Musikzüge im Stadtgebiet • 22.30 Uhr: Sternmarsch aller Musikzüge zum Zapfenstreich am Rathaus Grüngut an Weserböschung: WSA und Samtgemeinde bitten um Hinweise DRAKENBURG. An verschiedenen Stellen werden am Weserweg in Drakenburg im Böschungsbereich zur Weser illegal Abfälle (Grüngut, Rasenschnitt usw.) achtlos entsorgt. Die Entsorgung von Abfällen in der freien Natur ist verboten. Zudem entwickeln sich aus solchen Stellen schnell Ablagerungsplätze für andere Abfälle wie Hausund Sperrmüll. In Abstimmung mit dem weiterhin betroffenen Grundstückseigentümer, dem Wasser- und Schifffahrtsamt, werden diese festgestellten Verstöße ordnungs- oder strafrechtlich verfolgt. Verursacher von illegal abgelagerten Grüngutabfällen müssen mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Die Samtgemeinde Heemsen, Fachbereich Bürgerservice, Telefon 0 50 24/98 05 14, und das Wasserschifffahrtsamt, Außenbezirk Nienburg, Telefon 0 50 21/8 87 77 00, nehmen Hinweise auf die Verursacher auch vertraulich entgegen. IN KÜRZE Mit dem DRK zum Tierpark Ströhen MARKLOHE. Am kommenden Mittwoch, 22. Juni, startet in Marklohe, Schulstraße, um 13 Uhr der Bus des DRK-Ortsvereins Marklohe nach Ströhen zum Tierpark. Um Anmeldung, gerne auch von Nichtmitgliedern, wird gebeten unter den Telefonnummern (0 50 21) 1 65 95 beziehungsweise (0 50 21) 91 00 08. DH ❱ Dienstag, 28. Juni: • 17 Uhr: Annageln der Königsscheibe am Haus des neuen Scheibenkönigs ❱ Mittwoch, 29. Juni: Am Freitag beginnt in Nienburg das Scheibenschießen. Frauen, wie Holtorfs Ortsbürgermeisterin Cornelia Feske (Mitte), sind nur auf ausdrückliche Einladung zugelassen. • 23 Uhr: Trompetensignal vom Rathausturm ❱ Sonntag, 26. Juni: • 14 Uhr: Marsch des Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien, des Wähligen Rotts und der Schützenvereine vom Bürgermeister-Stahn-Wall (Springbrunnen) zum Schei- benplatz • 15 bis 19 Uhr: Preis und Probeschießen im Schießsportzentrum • 15.30 bis 18 Uhr: Kinderbelustigung auf dem Scheibenplatz mit Kletterpfahl, Torwand, Esel, usw. und tollen Preisen für die Kinder • ca. 16 Uhr: Musik für Kin- der live und Open-Air von und mit Volker Rosin. ❱ Montag, 27. Juni: • 5.30 Uhr: Beginn der Reveille (Wecken) in der Altstadt durch das Trommler- und Pfeifercorps • 7 Uhr: Schlagen des Generalmarsches durch das Trommler- und Pfeifercorps vom Rathaus bis zum Adjutanten • ab 7.45 Uhr: Antreten der Kinder zum Ausmarsch (Bürgermeister-Stahn-Wall / Ecke Bisquitstraße) zum Kinderausmarsch • 7.55 Uhr: Antreten der Königscorporalschaft Brümmer Forderung aus 1994 jetzt umgesetzt Schuldnerberater begrüßt Rechtsanspruch auf Basiskonto für alle / Regelung gilt ab heute NIENBURG. Ein Leben ohne Girokonto ist eigentlich nicht möglich. Trotzdem wird in Deutschland bis zu einer Million Menschen der Zugang zu einem eigenen Konto verwehrt, nur weil sie arm und überschuldet sind oder als Flüchtlinge kein gesichertes Aufenthaltsrecht haben. Damit ist nun Schluss: Ab dem heutigen 19. Juni gibt es einen allgemeinen Rechtsanspruch auf ein Basiskonto. Das Zahlungskontengesetz schafft einen Rechtsanspruch auf ein Basis-Girokonto für alle, gerade auch für Überschuldete, Geringverdiener, Wohnungslose, Asylsuchende und auch für bloß geduldete Flüchtlinge, die bislang häufig vom bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgeschlossen waren. Das Basiskonto ermöglicht Ein- und Auszahlungen, Lastschriften, Überweisungen und das Bezahlen mit Karte. Jetzt hätten überschuldete Menschen wieder eine Chance, am wirtschaftlichen und Ein Leben ohne Girokonto ist quasi nicht möglich: Schuldnerberater Wolfgang Lippel. FOTO: PARITÄTISCHER NIENBURG sozialen Leben teilzunehmen, freut sich Schuldnerberater Wolfgang Lippel vom Paritätischen Nienburg. Ohne ein eigenes Konto könnten die Betroffenen weder eine Arbeit aufnehmen noch eine Wohnung anmieten. Auch Strom, Wasser, Telefon und Zeitungsabonnements und zahlreiche Kaufverträge und damit viele Alltagsgeschäfte erfordern ein Girokonto. Und bei Auszahlungen von Sozialleistungen in bar oder per Scheck würden Kosten fällig, was laut Lippel dazu führen würde, dass das Leben für Menschen ohne Girokonto teurer würde. Lippel betonte, dass sich im Landkreis Nienburg die Situation deutlich entspannter gezeigt habe als anderswo. Dies lag am Engagement der örtlichen Sparkasse und Volksbanken, bei denen Überschuldete auch bei negativer Schufa-Auskunft oft ein Konto erhalten hätten. Wichtig sei aber, dass jetzt alle Geldinstitute in der Pflicht seien und die Eröffnung von Basiskonten nicht auf gutwillige Institute abschieben können. Bei aller Freude bundesweit in den Beratungsstellen gehöre aber auch etwas Wasser in den Wein gegossen. „Auf meinem Schreibtisch liegt eine Broschüre der Wohlfahrts- und Fachverbände mit dem Titel ‚Wir fordern das Recht auf ein Girokonto’ vom Dezember 1994“, so der Schuldnerberater. Viel zu spät sei diese jahrzehntealte Forderung erst jetzt von der Bundesregierung umgesetzt worden, und das auch nur auf Druck durch eine EU-Richtlinie. Hier hätte sich die Fachwelt ein deutlich früheres Handeln gewünscht. DH Gourmet-Tour startet in Rehburg-Loccum ADFC-Kreisverband Nienburg lädt auch in der zweiten Junihälfte zu Radtouren ein NIENBURG. Auch in der zweiten Junhälfte lädt der ADFCKreisverband Nienburg zu zahlreichen Radtouren ein. Am heutigen Sonntag fährt Harold Farnbacher nach Kükenmoor (ca. 70 Kilometer). Start ist um 11 Uhr am Bahnhof Eystrup. ❱ „Rehburg-Loccum in drei Gängen“ heißt es am Sonntag, dem 26. Juni. Eine genussvolle Radtour durch die Rehburger Berg mit kulinarischen Highlights. Die Tour ist gespickt mit Wissenswertem und Unterhaltsamen rund um die Geschichte des Ortes. „Radeln Sie von der Vorspeise über die Hauptspeise bis hin zur Nachspeise - die heimischen Gastronomen verwöhnen Sie etappenweise mit einem Drei-Gänge-Menü“, heißt es in der Einladung. Treffpunkt ist um 11 Uhr der Marktplatz in Loccum. Die Leitung hat Silvia Lüdtke. Für diese Radtour muss bis eine Karte in der Tourist-Information Rehburg- Loccum erworben werden. Weitere Informationen unter Telefon 0 50 37/30 00 60. ❱ Ebenfalls am Sonntag, dem 26. Juni, geht es mit Ursula Miettinen nach Bad Oeynhausen. Die An- und Abreise erfolgt mit der Bahn nach/ab Minden. Geradelt werden 65 bis 75 Kilometer. Abfahrt ab Nienburg Bahnhof ist um 9:30 Uhr. Anmeldungen werden bis zum 20. Juni unter Telefon 0 50 21/ 6 11 74 entgegengenommen. ❱ Eine zügige „Herrentour“ steht für Dienstag, den 28. Juni, auf dem Programm. Gefahren werden gut 100 Kilometer. Um telefonische Anmeldung wird gebeten bei Hans Guillaume unter Telefon 0 50 24/88 73 23. Startzeit und Treffpunkt werden bei der Anmeldung vereinbart. Die Teilnahme an allen ADFC-Fahrradtouren ist kostenfrei. Kosten für Bahnfahrten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. Gäste sind willkommen. DH • 14.30 Uhr: Übergabe der Preise und Urkunden an den Scheibenkönig und den Kinderkönig sowie an die besten Schützen im Rathaus • 15.30 Uhr: Gerichtssitzung des Offizier- und Unteroffiziercorps der Bürgerkompanien in der Bürgerhalle ❱ Freitag, 1. Juli: • 18 Uhr: Pellkartoffelessen auf der Langen Straße und dem Martplatz mit Live-Musik auf drei Bühnen 2 www.scheibenschießen.de IN KÜRZE Spielmannszug lädt zu Flohmarkt ein ROHRSEN. Am Sonntag, dem 7. August, lädt der Spielmannszug Rohrsen von 14 bis 17 Uhr zum großen Außenflohmarkt für jedermann ein. Die Standgebühr beträgt fünf Euro. Anmeldungen nimmt Melanie Kuhlenkamp, Telefon 0 50 24-8 81 65, bis zum 31. Juli entgegen. Ein großes Kuchenbüfett sowie Pommes und Bratwurst vom Grill sorgen für das leibliche Wohl. Der Verkaufserlös fließt zu 100 Prozent in die Kinder- und Jugendarbeit. Grillen und Sportabzeichen HASSBERGEN. Der MTV Haßbergen lädt zum Beginn der an sich trainingsfreien Zeit alle Mitglieder zu einem Grillabend bei der Mehrzweckhalle ein. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich für die Abnahme des Sportabzei-chens anzumelden und schon einige Disziplinen zu absolvieren. Treffpunkt ist Mittwoch, der 22. Juni, um 18 Uhr. Bei Zahlung von sieben Euro ist für Essen und Getränke gesorgt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. bei den Übungsleiterinnen oder bei Christa Hassel unter 0 50 24/10 57. DH Abendgottesdienst mit „Ritten Ratten“ LANDESBERGEN. Zum Abendgottesdienst lädt die Kirchengemeinde Landesbergen heute um 17 Uhr ein. Die „Lansebarger Ritten Ratten“ unter Leitung von Doris Daust wird einen Familiengottesdienst unter dem Motto „Ich bin ich“ gestalten. Nach dem Gottesdienst werden auf Getränke und eine Überraschung für Kinder angeboten. DH 8 Die Harke, Nienburger Zeitung Steimbkes SPD hat Kandidaten nominiert STEIMBKE. In einer hervorragend besuchten Mitgliederversammlung konnte der neue SPD-Ortsvereinsvorsitzende Torsten Seiler im Steimbker „Hotel zur Post“ neben Samtgemeindebürgermeister Knut Hallmann (SPD) die amtierende Spitzenkandidatin des SPD-Unterbezirks Nienburg für die im Jahr 2017 anstehenden Bundestagswahlen, Marja-Liisa Völlers, begrüßen. In ihrer Vorstellungsrede gelang es der jungen Politikerin schnell, die Mitgliederversammlung von ihren Zielen zu überzeugen. Die Ortsvereinsmitglieder sicherten der Kandidatin einmütig ihre Unterstützung zu. Anschließend wurden die Kandidatenlisten für die Gemeinderats- und Samtgemeinderatswahlen diskutiert und beschlossen. Der Mitgliederversammlung gelang dabei ohne Gegenstimmen eine gesunde Mischung aus bewährten Kräften und neuen Gesichtern. „Die Samtgemeinde steht insbesondere bei der Entwicklung der Ganztagsschulen, der Flüchtlingsintegration sowie der Anbindung an das schnelle Internet vor großen Herausforderungen. Da braucht es Engagement und Zuversicht“, machte Kreistagsmitglied Norbert Sommerfeld deutlich. Die Kandidatenliste der SPD für den Samtgemeinderat Steimbke im Einzelnen: Norbert Sommerfeld (Rodewald), Ulrike Wanner (Wenden), Torsten Seiler (Steimbke), Britta Meyer (Linsburg), Thorsten Borrmann (Steimbke), Ralf Daniel (Stöckse), Sina Krumwiede (Wenden), Andreas Wieder (Rodewald), Elias Degner (Stöckse) und Gerhard Dauel (Stöckse). „Unser Ziel für die anstehenden Kommunalwahlen ist es, Samtgemeindebürgermeister Knut Hallmann in den kommenden fünf Jahren bei der zukunftsorientierten Entwicklung der Samtgemeinde mit konstruktiven Beiträgen zu unterstützen. Dafür haben wir das richtige Kandidatenpaket gefunden“, so ein zufriedener Ortsvereinsvorsitzender Torsten SeiDH ler. Der „Würger“ kehrt zurück RODEWALD. „An dieser Stelle wurde am 27. August 1948 der ‚Würger vom Lichtenmoor‘ durch den Bauern Hermann Gaatz erlegt.“ So steht es auf dem Gedenkstein in der Schotenheide zwischen Lichtenhorst und Eilte wenige Meter neben der Grenze zwischen dem Landkreis Nienburg und dem Heidekreis geschrieben. Der „Würger vom Lichtenmoor“ – ein Wolfsrüde von beachtlicher Größe – hatte in den Wochen vorher fürchterlich unter den Kühen und Schafen „zugeschlagen“. Angeblich riss er von Mai bis zu jenem Datum im August mehr als 100 Schafe, 65 Stück Rindvieh und jede Menge Wild. Der präparierte Kopf des Wolfes ist ab heute im Heimatmuseum Rodewald ausgestellt. Weitere Informationen zur Ausstellung „Blutrünstiges Ungeheuer oder natürliches Raubtier - Legende oder Wirklichkeit?“ gibt es bei Gisela Weier, Telefon (0 50 74) 366. DH Lokales Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 „Gänse benötigen keinen weiteren Schutz“ Landtagsabgeordnete Karsten Heineking und Johann-Heinrich Ahlers kritisieren Änderung des Jagdgesetzes HANNOVER. Die heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Johann-Heinrich Ahlers aus Wietzen und Karsten Heineking aus Warmsen kritisieren die jetzt im Landtag beschlossene Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes, mit der die Intervalljagd in Vogelschutzgebieten eingeführt werden soll. „Die Landesregierung hat bereits entgegen aller Kritik die Kürzung der Jagdzeiten durchgesetzt, die nun von Landwirten und Jägern gleichermaßen vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg beklagt wird. So sollte die Landesregierung wenigstens den Ausgang dieser Verfahren abwarten, bevor sie den nächsten unsinnigen Vorstoß zum Erhalt der Gänsepopulation vornimmt“, erklärte Hans-Heinrich Ehlen, der für die CDU-Landtagsfraktion das Thema im Plenum debattierte. Der Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen und Sprecher für den Bereich „Landwirtschaft“ der CDULandtagsfraktion, Helmut Dammann-Tamke, stellte klar, dass in der zugehörigen Ausschussanhörung eindeutig die geplante Intervalljagd von allen angehörten Verbänden abgelehnt wurde: „Die heimischen Gänsebestände sind in einem sehr guten Zustand. Ein zusätzlicher Schutz daher überflüssig.“ „Zu einem großen Problem für Landwirte und Milchviehhalter bei uns im Landkreis Nienburg sind inzwischen die Auf dem Foto Hans-Heinrich Ehlen, Johann-Heinrich Ahlers, Karsten Heineking und Helmut Dammann-Tamke (von links). von Gänsen verursachten Fraß- und Kotschäden geworden“, weiß Karsten Heineking aus seinen vielen Gesprächen und Besuchen der landwirtschaftlichen Betrieben in den letzten Jahren. „Die Gänse, die auf den Flächen – insbesondere in der näheren Umgebung der Kies- abbauflächen an der Mittelweser - rasten, zerstören die Ernte. Wiesen und Weiden können nach der Gänserast weder zur Futtergewinnung noch zur Beweidung genutzt werden. Ausgleichszahlungen für den Schaden erhalten die Betriebe nicht. Für viele Landwirte sind die großen Gänsepopulationen inzwischen zu einer existentiellen Bedrohung geworden “, erklärt Heineking. Kritik an der Änderung des Jagdgesetzes erwartet der Vorsitzende des Innenausschusses im Niedersächsischen Landtag, Johann-Heinrich Ahlers, auch seitens der FOTO: CDU kommunalen Spitzenverbände, die eine erhebliche Verkomplizierung und Bürokratisierung des Systems befürchten – schließlich würde die Landesregierung die Verantwortung für die Umsetzung der Intervalljagd auf die unteren Jagdbehörden abwälzen, so Ahlers abschließend. DH Den Friedensengel auf den Namen „Paul“ getauft „Reisegruppe Siedenberg“ wohlbehalten von Studienreise aus Chemnitz und dem Erzgebirge zurückgekehrt „In HOLTORF/CHEMNITZ. Chemnitz wird gearbeitet, in Dresden regiert und in Leipzig gehandelt.“ Die „Reisegruppe Siedenberg“ war wahrlich nicht dümmer geworden, als sie am späten Sonntagabend wohlbehalten von ihrer Studienreise nach Chemnitz und Umgebung zurückkehrte. Hinter den 34 Reisenden aus Holtorf und Umgebung, aber auch aus Rehburg, Langendamm und Berlin, lagen fünf ereignisreiche Tage, in denen die Herrschaften dank Leib-und-Magen-Busfahrer Armin Rippe und Cheforganisatorin Rita Siedenberg quasi nichts anderes tun musste, als pünktlich morgens um 9 Uhr in den Bus einzusteigen, der vor dem Hotel wartete, um für den Rest des Tages zu den Sehenswürdigkeiten kutschiert zu werden, die Chemnitz und Umgebung und das angrenzende Erzgebirge zu bieten haben. Los ging es bereits auf dem Hinweg im Vogtland mit der größten Ziegelbrücke der Welt, der um 1850 gebauten Göltzschtalbrücke. Sie verbindet die Bahnhöfe Nürnberg und Leipzig. Am zweiten Tag stand unter anderem Jagdschloss Augustusburg auf dem Programm. Kurfürst August – aber nicht August, der Starken – wollte mit dem Neubau seines Schlosses nicht nur ein repräsentatives Domizil für seine Jagdausflüge schaffen, sondern auch seine führende Stellung in der Region unterstreichen. Beim Bau des Brunnens Die „Reisegruppe Siedenberg“ um Cheforganisatorin Rita Siedenberg (13. von links) und Busfahrer Armin Rippe (rechts) vor der Abfahrt aus Seiffen. FOTO: HAGEBÖLLING sind rund 1000 Menschen zu Tode gekommen. Genutzt wurde das Schloss von August I. kaum. Der Besuch der rund 40 000 Einwohner zählenden Großen Kreisstadt Freiberg lag Rita Siedenberg besonders am Herzen. Der gesamte historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz. Zahlreiche Gebäude sind ausgewählte Objekte für die vorgesehene Kandidatur zum UNESCOWelterbe Montanregion Erzgebirge. Ein kleiner Kaufrausch brach zumindest unter den weiblichen Reisenden aus, als der Besuch der Stadt Seiffen anstand. Nach der Besichtigung der Bergkirche, die neben der Dresdener Frauenkirche zu den Lieblingsmotiven erzgebirglischer Handwerkskunst zählt, war reichlich Zeit, durch den Ort zu schlendern und die Kunstfertigkeit der Einheimischen zu bestaunen. So gut wie alle nutzten die Chance, sich bei dieser Gelegenheit mit handgemachter Weihnachtsdeko für sich oder für die Lieben zuhause einzudecken. Bevor endgültig die Heimreise angetreten wurde, stand noch ein kleiner Abstecher nach Annaberg-Buchholz auf dem Programm. Dort beeindruckte besonders die im Auftrag der Bergleute errichtete Bergkirche mit den von vier jungen Bildhauern geschnitzten Figuren aus dem „Annaberger Krippenweg“. Und ob bei der Stadtführung in Freiberg oder in Annaberg: Überall bekamen die Reisenden einen kleinen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben der Bergleute und ihrer Familien. Dass das Kunsthandwerk aus dem Erzgebirge letzten Endes darauf zurückzuführen ist, dass Frauen und Kinder in Heimarbeit aus Holzresten Figuren fertigten und damit zum Lebensunterhalt beitrugen, erfuhren die Stadt- und KreisNienburger ebenfalls. Aber ein Vermächtnis hat die „Reisegruppe Siedenberg“ auch den Chemnitzern hinterlassen: der bis dato namenlose „sozialistische Friedensengel“ am Eingang zur Innenstadt heißt jetzt „Paul“. Zumindest inoffiziell. eha Lokales Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 IN KÜRZE Musik im Park mit „Rock 4 U“ BRUCHHAUSEN-VILSEN. „Rock 4 U“ sind am kommenden Mittwoch, 22. Juni, um 19.30 Uhr bei „Musik im Park“ in Bruchhausen-Vilsen zu hören. Was vor 22 Jahren als musikalischer Ausgleich im Keller entstand, ist heute ein Bandname, der aus der Oldie- und Rockwelt nicht mehr wegzudenken ist. Mit dem ersten öffentlichen Auftritt war klar, die Band trifft mit dem Repertoire genau den Nerv der Zuhörer. Bis auf ein paar kleine personelle Veränderungen ist die Band bis heute unverändert. Die Stimmenvielfalt der sechs Musiker erlaubt es, auf fast jede Größe der Rockwelt zuzugreifen, sei es Joe Cocker, Tina Turner, Sting, Eric Clapton, Ian Anderson, Melissa Etheridge, Van Halen, Robbie Willians - um nur einige zu nennen. Selbst Klaus Büchner, Tote Hosen, Marius Müller-Westernhagen fügen sich als Deutschrock ins Repertoire ein. Das hohe musikalische Niveau und das umfangreiche Repertoire sind die Garanten dafür, dass sie seit Jahren auf den großen Märkten und Stadtfesten nicht wegzudenken sind, so die Organisatoren. Die weiteren Konzerte von „Musik im Park“ finden am 13. Juli mit „Sixtyfive Cadillac“ (Rhythm´n´Blues) und am 17. August mit „La Mula Santa“ (lateinamerikanische Rhythmen) statt. Der Eintritt ist frei. DH Die Harke, Nienburger Zeitung „Die Flüchtlinge nicht alleine lassen“ Weltflüchtlingstag: Gruppe „Brot und Salz“ lädt morgen in die Grundschule Hoya VON HORST ACHTERMANN HOYA. Morgen ist der internationale Weltflüchtlingstag. Der Arbeitskreis „Brot und Salz“ der Samtgemeinde Grafschaft Hoya nimmt dies zum Anlass, über die Situation der Flüchtlinge in der Samtgemeinde und die damit verbundene Flüchtlingsarbeit zu informieren. Im Namen des Arbeitskreises und ihrer Leiterin Renate Paul lädt Samtgemeindebürgermeister Detlef Meyer am Montag um 19 Uhr in die Aula der Grundschule Hoya ein. In der Vorbereitung sehen Renate Paul, Mike Fuchs, Leiterin im Jugendzentrum Conexxxx, und Ursel Menzel aus Eystrup, dort Patin einer Flüchtlingsfamilie, diesen Tag als Möglichkeit zum Austausch mit der Bevölkerung und den Flüchtlingen. „Alle, die Interesse haben, die uns helfen und unterstützen, sind willkommen“. Von 19 bis 21 Uhr haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit Paten und anderen Aktiven über deren Arbeit zu unterhalten. „Wir wollen keine Selbstdarsteller oder irgendwelche Firmen einladen, sondern aufzeigen, dass Paten hilfreich sind“, sagt Ursel 9 IN KÜRZE Freibad-Disco für Jugendliche NIENBURG. Als Einstieg in die Sommerferien und in die Urlaubszeit veranstaltet das Freizeitbad Hoya am kommenden Donnerstag, 23. Juni, eine Freibad-Disco für Jugendliche von 14 bis 20 Jahren. Der normale Badebetrieb endet deshalb an diesem Tag bereits um 19 Uhr. Das Freizeitbad öffnet nach einer Reinigungspause dann um 20.30 Uhr seine Pforten für die Freibad- Disco. Diese endet um 23 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Jahres- und Zehnerkarten haben an diesem Abend keine Gültigkeit. Der Kiosk ist geöffnet und auch die Wasserrutsche ist in Betrieb. DH Heute Tag der offenen Tür Oben: Ursel Menzel aus Eystrup mit ihrer Patenfamilie. Kleines Foto: Ein Wörterbuch muss sein, aber Sprache lernen geht nach Überzeugung von „Brot und Salz“ nur durch Kontakte mit der Bevölkerung. FOTOS: ACHTERMANN Menzel. Flüchtlingsfamilien sollen erzählen, mit Unterstützung von Paten und Dolmetschern. Wie steht es mit Deutschkursen? Was bedeutet Jugendarbeit bei und mit den Flüchtlingen? Wie ist die Fahrradwerkstatt organisiert und was wird dort gemacht“, Das sind nur ein paar Themen, über die bei Bedarf informiert wird. „Die Scheu vor der Polizei zu nehmen, ist sehr wichtig, denn die spielt bei uns eine ganz andere Rolle. Radfahren lernen, eine besonders wichtige Aufgabe, da könnten viele Freiwillige helfen und gute Dienste leisten“, so die Organisatorinnen. Und fahren fort: „Paten sind das Wichtigste, was die Flüchtlinge haben. Sie sind Vertrauenspersonen. Besuche beim Arzt und den Ämtern, damit kann man sie nicht alleine lassen.“ Dringend benötigt wird Spielzeug für Kinder von null bis acht Jahren. Vor allem Bälle. „Aber bloß keine Plüschtiere mehr“, sagt Mike Fuchs. Es fehlen Kindersitze fürs Auto und Fahrrad und Helme. Abgeben kann man sie montags zwischen 15 und 18 Uhr im Conexxxx. Weitere Auskünfte gibt es unter Telefon 0 42 51/67 24 53. „Kommen Sie morgen in die Aula der Grundschule Hoya. Lernen Sie Flüchtlingsfamilien kennen und hören Sie Informationen über die vielfältigen Themen und Herausforderungen“, dazu laden Renate Paul, Mike Fuchs, Ursel Menzel und die vielen Paten mit den Flüchtlingen ein. EYSTRUP. Heute um 10 Uhr öffnet das Naturfreibad Eystrup wie gewohnt seine Pforten. Ab 14 Uhr lädt der Förderverein zudem zu einem Tag der offenen Tür mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ein. Der Eintritt ist frei. an Mitsummen und schunkeln BRUCHHAUSEN-VILSEN. „Die Quetschkommoden“ treten heute ab 15 Uhr im Rahmen der Sonntagskonzerte im Kurpark von Bruchhausen-Vislen auf. Mitsummen und Schunkeln sind ausdrücklich erwünscht. Der Eintritt ist wie immer frei. DH ANZEIGENSPEZIAL Schützenfest in Eystrup am 25. Juni 2016 Programm Samstag, 25. Juni Großes Zeltschützenfest 11.30 Uhr Antreten der Schützendamen, Schützen, Ehefrauen, Partner, Jugend und Schüler am Eystruper Schützenhaus. Anschließend Beginn des gemeinsamen Mittagessens auf dem Festzelt mit Proklamation des Kaisers und aller anderen Würdenträger. 13.00 Uhr Abmarsch mit dem Spielmannszug Doenhausen zum Annageln der Königs- und Kinderkönigsscheibe. 2. Adjutant Wilfried Bremer, Jugendkönig Julian Meyer, Königspaar Melanie Kahl und Udo Kwaterski, Kinderkönigin Laura Runge sowie 1. Adjutant Hartmut Spöring Kinderkönigin Laura Runge, Scheibenträgerin Emely Spöring und Fahnenträgerin Marie Bremer ca. 15.30 Uhr Eintreffen des Schützenzuges auf dem Festzelt. Es beginnt der Familiennachmittag mit großem Kuchen-Büfett und flotter Tanzmusik mit den Wesertaler Musikanten. 20.00 Uhr Zelt-Party mit DJ Schall & Rauch Eintritt frei! Happy Hour von 21 – 22 Uhr Dem Schützenverein und seinen Gästen wünsche ich ein „Gut Schuss“ und gemütliche Schützenfesttage mit Angehörigen, Freunden und Nachbarn. Kerstin Runge, 1.Vorsitzende DJ Schall & Rauch Lustig geht's zu im Garten des Königs Durch den Eystruper Fußgängertunnel Eystrup, Bahnhofstr. 25 Tel. 0 42 54/12 72 Sa la Po te! mm Bra es un twurs ! dH t Fri ähnc sch hen ge vom rne wie wil es je Gri ll! l! de r Große Str. 54 · 27313 Dörverden Tel. (0 42 34) 9 29 99 · Fax (0 42 34) 9 29 11 E-Mail: [email protected] www.autoservice-aschsche.de Ellen und Fritz Niemeyer Öffnungszeiten: Mo. – Sa. 11.00 – 22.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 16.00 – 22.00 Uhr Jeden Donnerstag: Frische Haxen vom Grill Damen- und Herrenfriseur Brinkstraße 5 · 27324 Eystrup Telefon 0 42 54 15 22 Rolf Erhorn Garten- u. Landschaftsbau Gartenumgestaltung 27324 Hämelhausen Tel. (0 42 54) 80 13 08 · Mobil 01 72-4 10 16 10 Ihre Heißmangel Ursula Koning Eystrup · Bahnhofstr. 43 Telefon (0 42 54) 29 01 Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 8.30 – 11.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. 7 – 12.30 Uhr, Di., Mi., Do. 7 – 13 Uhr + 14.30 – 18 Uhr, Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 6.30 – 12 Uhr Hauptstr. 21 · 27324 Eystrup · Tel. 0 42 54/8410 Angebote vom 20. Juni bis 25. Juni 2016 Schinkenrollbraten 6,50 Hubertuspfanne 1 kg € 5,99 Aufschnitt 5-fach sortiert 100 g € –,79 Leberkäse 100 g € –,69 1 kg € Top-Preis Mittwoch, 22.6.2016 Christian Schröter Ve r s i c h e r u n g s b ü r o Bahnhofstraße 45 · 27324 Eystrup Tel. (0 42 54) 9 20 92 · Fax 9 20 94 Wir beraten Sie über Neugeräte, gebrauchte und grundüberholte Geräte. Wir setzen Ihren defekten Sauger in Stand. Wir haben Verbrauchsmaterial und Zubehör. Günter Schindler 27324 Eystrup · Telefon (0 42 54) 9 15 02 Keine Werksvertretung. Auch VORWERK – Geräte, Zubehör u. Reparatur sowie HaRa-Produkte D plett kom as e Dach aus einer Han d! HESTERMANN BEDACHUNGEN GmbH Mühlenstraße 10 27324 Eystrup Telefon (0 42 54) 83 25 Fax (0 42 54) 83 20 www.hestermann-bedachungen.de [email protected] Kotelett kg nur € Janine Diekmann Büroservice & Organisation Wir schaffen Ordnung im Büro! Gewerblich & Privat Tel: 04254 – 801 30 48 www.diekmanns-bueroservice.de Hauptstr. 1 3 – 27324 Eystrup 4,99 (nur solange der Vowrrat reicht) Carolin Buberl Linden Apotheke Im Dienst it Ihrer Gesundhe NEU Unsere Homepage: www.linden-apotheke-eystrup.de Sie finden uns auch bei Bahnhofstr. 32 · Eystrup Telefon 0 42 54 - 83 60 Mode in allen G rößen! Textildruck, Teamspor t und Berufsbekleidu ng Schützenfest in Bücken ANZEIGENSPEZIAL Schützenkorps Bücken von 1858 e.V. lädt ein Donnerstag Donnerstag, 23. Juni 2016 Großer Zapfenstreich auf dem Kirchvorplatz! 19.30 Uhr Antreten der Schützen auf dem alten Marktplatz zum Ausmarsch durch Bücken. (im Straßenanzug mit Gewehr bzw. Degen, Eichenlaub, salopper Kopfbedeckung und Rose am Revers) Anschließend Kommers auf dem Festzelt. Ca. Mitternacht großer Zapfenstreich auf dem Kirchvorplatz. Freitag Partyspaß auf 2 Zelten! 0-Party Zelt 1: Jugendball Zelt 2: Ü-3AS AM BAH der DJ mit dem Eintritt 3,00 € ab 21 Uhr für Freitag, 24. Juni 2016 beide Zelte 8.00 Uhr Antreten der Schützen auf dem Marktplatz im großen FUSSBALL– Liveübertragung bei deutscher Beteiligung Festanzug zum Ausmarsch und Königsschießen (Zylinder, Gewehr bzw. Degen, Schärpe, Eichenlaub und frische roter Rose!) 21.00 Uhr Jugendball und Ü-30 Party auf den Festzelten am Hestern mit dem DJ der BAHAMAS Majestäten 2014 mit Gefolge Samstag, 25. Juni 2016 14.00 Uhr Antreten der Kinderschützen auf dem Marktplatz vor dem Gemeindehaus ■ Ausmarsch zum Festplatz am Hestern ■ Kinderschützenfest ■ Preisverleihung an die erfolgreichen Kinderschützen ■ Kaffeetafel 20.30 Uhr „Aufwärmen“ zum Königsball, der König spendiert die ersten Runden 21.00 Uhr Königsball für alle mit der Partyband BAHAMAS Sonntag, 26. Juni 2016 14.00 Uhr Antreten der Schützen (im großen Festanzug) Samstag Proklamation 2014 Kinderfestprogramm n ab 15 Uhr Unterhaltung vo und mit Jockel Bruns tag Son18nUh r Ab Pellkartoffel- und Matjesessen Kinder- und Jugendkönige 2014 Wir wünschen allen einen Bahnhofstraße 12a 27333 Bücken Tel. (0 42 51) 67 35 111 „Gut Schuss“ auf dem Marktplatz ■ Ausmarsch durch Bücken zum Festplatz ■ Auf dem Festplatz musikalische Unterhaltung mit den Kolkmusikanten 18.00 Uhr Pellkartoffel- und Matjesessen, anschließend 19.00 Uhr Festball mit dem DJ der BAHAMAS. Eintritt frei! Die Einwohner Bückens werden gebeten, Häuser und Straßen zu schmücken. Jung und Alt aus nah und fern sind zum Schützenfest herzlich eingeladen! Gut Schuss! THIES + CO. GmbH Bücker Straße 30/32, 27318 Hoya Marie-Curie-Str. 6, 27283 Verden Am Hohentorshafen 4, 28197 Bremen Gr. Hutberger Str. 1, 27283 Verden [email protected] www.thies-co.de imr Öffnungszeiten: delmS2.paMßai binede Ab Vie st a Mo./Di./Do./Fr. 8.00 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr e 12 nf e e aß z tr fs chhoüt BaShn Mi. 8.00 – 12.30 Uhr – nachmittags geschlossen n. e üc Sa. 8.00 – 12.30 Uhr ckken inin BBü Frische und moderne Floristik für alle Gelegenheiten Ihr Festwirt beim Schützenfest! Wir wünschen allen Schützen „Gut Schuss“! in Verden Hönisch 23. – 26. 6. 2016 27333 Warpe-Nordholz Nr. 2 Telefon (0 50 22) 6 21 [email protected] www.landhaus-huenecke.de Gaby Der Friseur am Markt Gaby Wandelt Am Markt 12 a 27333 Bücken Tel. 0 42 51 / 63 16 Fax 0 42 51 / 67 25 82 Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 8.30 – 18.30 Samstag 7.30 – 13.00 Montag 12.30 – 18.30 Raumausstatter Jens Stuve Marktstraße 30 27333 Bücken Telefon (0 42 51) 34 71 – Bäderstudio … das Komplettbad aus einer Hand zum Festpreis – Energiekonzepte … sparsame und umweltfreundliche Heizsysteme Ohlmeyer GmbH Bahnhofstr. 9 27333 Bücken Tel. 0 42 51/9 30 20 www.ohlmeyer.com Gut Schuss und viel Spaß! Bodenbeläge Fensterdekorationen Polsterei Gardinenwäsche Möbelstoffe Markisen Wohnaccessoires Sonnenschutz Geschenkartikel Insektenschutz Mo.-Fr.: 9-12.30 und 14-18 Uhr - Mi. nachm. geschlossen undnach 14-18 Uhr - Mi. nachm. geschlossen Sa.:Mo.-Fr.: 9-12.009-12.30 Uhr und Vereinbarung Sa.: 9-12.00 Uhr und nach Vereinbarung 12 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 IN KÜRZE IN KÜRZE Moorbahntour zum Aussichtsturm Schwimmnacht in Steyerberg UCHTE. Die Moorbahn „Uchter Moor“ bietet am kommenden Sonntag, 26. Juni, um 14 Uhr eine dreistündige Moorbahnfahrt mit Besuch des Aussichtsturms an. Die Gesamtfahrstrecke beträgt 12,5 Kilometer. An verschiedenen Stationen erfahren die Reisenden von einem Moorsprecher Informationen über „Moora“, das Mädchen aus dem Uchter Moor, über die Entstehung des Moores, die Entwicklung des dörflichen Torfabbaus, das Torfstechen von Hand und den gewerblicher Torfabbau, über die die Wiedervermoorung und die Bedeutung des Naturschutzes sowie über die Entwicklung der Moorbahn. Die Fahrt beginnt am Informationszentrum „Tor zum Moor“, Osterloher Straße 22, in Diepenau-Essern. Eine Anmeldung ist unter 0 57 77/96 13 85 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.moorbahnuchter-moor.de. DH STEYERBERG. Auch in diesem Jahr findet gleich zu Beginn der Sommerferien eine Jugendschwimmnacht im Waldbad Steyerberg statt. Am Freitag, 24. Juni, von 21.30 bis 24 Uhr können Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren das Waldbad für sich erobern. Baden, mit Klamotten ins Wasser springen und viel Spaß haben steht auf dem Programm. Bei kostenlosem Eintritt für die Kinder und Jugendlichen freuen sich der Schwimmmeister Bernd Andresen und die Jugendpflegerin Isabella Zimmermann auf einen tollen Abend. Weitere Infos gibt es im Jugendhaus „House of Life“ Steyerberg unter 0 57 64/94 17 14. DH „Starkstromtreff“ hat Sommerpause MÜNCHEHAGEN. Das Thema Suedlink ist für den „Starkstromtreff“ noch nicht vom Tisch. Nach der Sommerpause geht es an jedem dritten Donnerstag im Monat mit dem Stammtisch weiter. Das nächste Treffen ist für den 18. August um 19.30 Uhr im Gasthaus „Deutsches Haus“ in Münchehagen terminiert. DH Blockflöte und Laute im Kloster Mit der Musikschule Nienburg wurde die Gewerbeschau gestern Mittag eröffnet. Heute ist Programm von 8 bis 18 Uhr. Mittelalter, Musik und mehr Zweiter Tag der Gewerbeschau in Steyerberg: Auch heute sind rund 60 Aussteller dabei STEYERBERG. Erleichterung machte sich gestern Abend breit beim Vorstand des Steyerberger Gewerbevereins um Wolfgang Zander und Birte Drechsler: Tag eins des Gewerbeschau-Wochenendes ist geschafft und dazu recht erfolgreich über die Bühne gegangen. Und das Wetter hielt! Davon war nach dem Wolkenbruch am frühen Morgen nicht auszugehen, und so machten die paar Tropfen, die am Nachmittag vom Himmel fielen, nicht einmal denen etwas aus, die ihren Stand draußen und nicht im Gewerbezelt aufgebaut hatten. Mehr als 60 Aussteller sind auch heute wieder dabei, wollen informieren und unterhalten. Eine Gewerbeschau mit Seltenheitswert hatte Gewerbevereinsvorsitzender Wolfgang Zander bei der Eröffnung angekündigt. Ein Baustein, der dazu beitragen soll, ist das Altsachsenlager. Hin- START Montag, 9 Uhr Alles mind. FOTO: BÜSCHING -20 -30 term Amtshof laden Laiendarsteller in originalgetreuen Kostümen zu einer Reise ins frühe Mittelalter ein. Heute geht es um 8 Uhr weiter mit dem Flohmarkt, um 10 Uhr beginnt der Gottesdienst, um 13 Uhr öffnen die örtlichen Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag. ann LOCCUM. Unter dem Programmtitel „Paris und Venedig des 17. und 18. Jahrhunderts“ erklingen heute um 17.30 Uhr im Kloster Loccum Werke auf Blockflöte und Laute. Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Theorbe, Barocklaute) spielen Barockmusik aus Paris und Venedig und lassen den Klang zweier Orte lebendig werden. Sie kontrastieren die konservativ-anmutige Musik Frankreichs mit dem seinerzeit neuen dramatischen Stil Italiens. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. DH … über 25.000 Markenartikel, die Weltmarken des Sports bis zu 50 % reduziert % % -50 % Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr und Sa. 9 bis 16 Uhr + Parkplätze direkt am Haus PROFIMARKT · SPORT SOLZER Verdener Str. 16 – 18 · 31582 Nienburg GEGENÜBER DER POST Lokalsport Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Die Harke, Nienburger Zeitung 13 GUTEN TAG HELGE NUSSBAUM LOKALREDAKTION Marcus Büchau (links) von der RG BückenWietzen landete im S*-Springen als bester Kreis Nienburger auf Rang acht. Die Diepenauerin Julia Lange (RFV Ströhen), hier auf Via Odessa, ritt mit zwei Pferden auf Platz 57 und 61. Wer bolzt den Ball am weitesten? Q Haben Sie in den vergan- genen anderthalb Wochen während der ARD-Übertragungen der Fußball-Europameisterschaftsspiele auch schon von der neuen Statistik „Packing-Rate“ gehört? Die Packing-Rate, die von Ex-Bundesligaspieler Stefan Reinartz mitentwickelt wurde, soll darstellen, wie viele Gegenspieler mit Passen überspielt wurden. Bolzt unser Nationaltorhüter Manuel Neuer beispielsweise die Pille auf Linksaußen Julian Draxler und der steht nach diesem Pass allein vor dem gegnerischen Torwart, hat Neuer eine Packing-Rate von zehn – schließlich hat er zehn gegnerische Spieler kurzzeitig aus der Begegnung genommen. Wer am Ende des Spiels die höhere Packing-Rate hat, soll meistens gewinnen, sagt jedenfalls der 27-jährige Mitentwickler Reinartz. So einfach ist es zum Glück beim Fußball aber nicht. Mich als Fußballfan hat die Packing-Rate noch nicht überzeugt. Was soll es bringen, eine Statistik über die überspielten Gegenspieler zu haben? Wie kann Toni Kroos nur anhand der überspielten Gegner in der Partie gegen die Ukraine zum besten Spieler gewählt werden? Klar, seine Pässe sind meist überragend, aber der Zweikampf eines gern gesehenen Nachbarn wie Jérôme Boateng ist mindestens so viel wert – was die Begegnung gegen Polen eindrucksvoll bewiesen hat. Zudem kann ein Stürmer wie Mario Götze, sofern man ihn als solchen bezeichnen kann, kaum Packing-Rate-Punkte sammeln. Die moderne Packing-Rate kann man also frei übersetzen mit einer alten Fußballweisheit: „Hoch und weit bringt Sicherheit.“ Der nordirische Keeper Michael McGovern dürfte in der neuen Reinartz-Statistik übrigens auch sehr weit vorn liegen, denn ich habe lange niemanden mehr gesehen, der so hoch und so weit schießen kann wie der 31-Jährige vom schottischen Premiership Verein Hamilton Academical. Der altehrwürdige britische „Kick and Rush“ lebt also noch auf der Insel, denn die baumlangen Nordiren rangen die Ukraine mit 2:0 nieder und sind auch für unser deutsches Team um „Eierkrauler“ und DFB-Nationaltrainer Joachim „Jogi“ Löw am Dienstag ein harter Brocken. Wie sagte Boateng so schön nach der Nullnummer gegen Polen: „Wir haben vorne kein Eins-gegeneins-Duell gewonnen. Wir können froh sein, dass wir 0:0 gespielt haben. Das müssen wir ändern, sonst kommen wir nicht weit. Offensiv hat heute viel gefehlt. Wir müssen viel mehr in Laufwege investieren.“ Zum Fußball gehört zum Glück mehr als überspielte Gegner und irgendwelcher Statistik-High-Tech, gerade das macht das Spiel so unberechenbar und spannend wie kein anderes Sportevent. Also Jogi: Stell den Nordiren bitte ein paar deutsche Eichen entgegen und lass unseren spanischen Torero von Besiktas Istanbul von der Leine. Mario Gomez hat eine Chance verdient. FOTOS: NUSSBAUM (2) Büchau wird Achter Reiten: Der Wietzener ist bester Kreis Nienburger im S*-Springen NIENBURG. Der RSV Alpheide-Nienburg lockt bereits seit Freitag zum „Nienburger-Reiterfest“. Die S-Springprüfungen liegen dabei traditionell im Hauptaugenmerk der Zuschauer. Doch auch darunter fanden zahlreiche M*-Prüfungen auf dem Gelände der Familie Rippe statt. Für das S*Springen am gestrigen Nachmittag lagen 113 Nennungen vor, letztlich ging aber „nur“ 76 Reiter an den Start. Mitveranstalter Holger Lachnit: „Wir haben bisher wirklich noch Glück mit dem Wetter gehabt. Gerade für Freitag war doch erheblich mehr Regen angesagt. Die Bedingungen für die Reiter sind top und durch den kleinen Regenguss am Samstagmorgen brauchten wir die Plätze nicht zusätzlich wässern.“ Das S*-Springen gewann am Ende Bernd Rubarth (RV Sottrum), auf seinem neunjährigen Hannoveraner Uthello, überlegen in 55,38 Sekunden und null Fehlern, mit weitem Abstand vor Tim Rethemeier (RFV Fridericus Rex Valdorf) auf Zeta und Peter Korn-Finke (RV Hubertus Schloß Ricklingen) auf Calistra. Beide lagen sieben beziehungsweise fast zehn Sekunden hinter Rubarth. Bester Kreis Nienbur- ger wurde Marcus Büchau von der RG Bücken-Wietzen. Er ritt den Parcours auf Alando in starken 66,23 sec und auf Rang acht. Gastgeberin Manuela Lachnit leistete sich einen Abwurf und ritt mit Cashmir eine gute Zeit von 65,56 sec. Damit landete die Amazone vom RSV AlpheideNienburg auf Platz 24 von 76 Startern. Die Diepenauerin Julia Lange (RFV Ströhen) ging gleich mit zwei Pferden an den Start. Mit Via Odessa landete sie auf Rang 57 und mit Charlsten nur vier Plätze dahinter. Eine Schrecksekunde erlebte Nils-Cedrik Stephan (RV Sottrum), denn Stella nahm ein Hindernis komplett mit und warf den Reiter ab. Zum Glück waren beide kurz darauf jedoch wieder wohlauf. Holger Lachnit: „Wir hatten schon ein paar Stürze. Zum Glück ist bisher niemanden etwas passiert. Die Sanitäter mussten noch nicht einmal eingreifen.“ Den genauen Zeitplan und viel Wissenswertes zum Turnier gibt‘s auf www.nienbur- ger-reiterfest.de, dort läuft erstmals ein kommentierter Live-Stream vom Hauptplatz. 2 Heute beginnen die ers- ten Prüfungen des „Reiterfestes“ um 7 Uhr. Höhepunkte sind das S-Zweiphasenspringen um 10.30 Uhr, die S**-Dressur Intermediaire I um 15.30 Uhr sowie das S**-Springen mit Stechen um den „Großen Preis von Nienburg“ um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei. hn Der Spaß beginnt beim Namen Beachsoccer in Haßbergen: Wetter spielt keine Rolle, heute steigen die Finalspiele HASSBERGEN. Spötter hätten gestern womöglich den Vorschlag gemacht, dass ein paar Heizpilze dem Beachsoccer in Haßbergen ganz gut getan hätten, denn die Wärmespender hätten die durchschnittlichen 17 Grad zumindest partiell sanft anheben und zudem jeweils mindestens drei Leuten Schutz vor den Regentropfen bieten können. Nun sind die Strandfußballer aus dem Kreis Nienburg (und darüber hinaus) durchaus gestählt, was Wetter und Temperaturen beim Turnier an der Pappelkampfbahn betrifft. Denn Regen und Wolken wird traditionell mit noch mehr guter Laune und Spaß am Treiben im weißen Sand begegnet. Apropos Spaß: Der beginnt bereits bei der Namenswahl der Teams. „Chaos United“ und „Team United“ sind ja schon fast oldschool, hip bei der zwölften Auflage waren namenstechnisch eher andere Kollektive. Wie die Frauen des „SC Mettigel“ aus Marklohe – das Team von Trainer Sebastian Laufer, das die kulinarische Vorliebe ihres Coaches im Namen trägt. Über eine feine Selbstironie verfügen offensichtlich die Freunde vom „FC Kanax“, die wuseligen Jungs um Ilker Öksüz, Savas Balci und Yakub Akgül sollte man heute bei der Finalrunde im Auge behalten. Ebenfalls durchaus geistreich: der „FC Lieberampool“ aus Letter, „Dynamo Dosenbier“, der AS Tralkörper“ oder auch „SK Lation“. Zum engeren Favoritenkreis dürfte heute auch das Team Brigitta-Bergheide gehören, dieser Mix aus Steimbker und Langendammer Spielern, obwohl im Team gestern nicht durchweg Harmonie herrschte. Da machte Knipser Nik Kruska in Richtung Torwart Sebastian Gerke den Boateng: „Da denkste, du hast einen Keeper im Tor und dann kassierste bei zwei Schüssen fan drei Tore.“ 2 Weiter geht‘s heute nach dem Katerfrühstück um 9.30 Uhr mit den letzten Vorrundenspielen, gegen 13 Uhr steigen die Finals. fan Estorfs Jonathan Garbers macht klar Schiff gegen Marklohes Marcel Müller. Solidarität mit „Jogi“ Löw? Mirko Theiss, Kai Rieckhof, Torben Brauer, Shane Jamieson und Marcel Wind (von links) gehören offensichtlich zu den von Lukas Podolski erwähnten 80 Prozent, die mindestens zweimal am Tag unterhalb der Gürtelinie für Ordnung sorgen. FOTOS: SCHWIERSCH (6) 14 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 GRUPPE E Belgien - Irland 3:0 Belgien: Courtois - Alderweireld, Vermaelen, Vertonghen, Dembele (57. Nainggolan), Witsel, Ferreira-Carrasco (64. Mertens), De Bruyne, Hazard, R. Lukaku (83. Benteke). Irland: Randolph - Coleman, O‘Shea, Clark, S. Ward, J. McCarthy (62. McClean), Whelan, Hendrick, Brady, Hoolahan (71. McGeady), S. Long (Keane). Schiedsrichter: Cüneyt Cakir (Türkei). Zuschauer: 39493. Tore: 1:0 R. Lukaku (48.), 2:0 Witsel (61.), 3:0 R. Lukaku (70.). IN KÜRZE FUSSBALL Kolumbien wirft Peru aus der Copa Dosenöffner: Mit einem herrlichen Schlenzer erzielt Belgiens Stürmerstar Romelu Lukaku in der 48. Spielminute die 1:0-Führung gegen Irland und leitet damit den verdienten 3:0-Erfolg ein. FOTO: DPA Lukaku weckt Belgien Angreifer mit Doppelpack bei verdientem 3:0-Erfolg gegen schwache Iren VON ULRIKE JOHN UND MICHAEL ROSSMANN BORDEAUX. Doppel-Torschütze Romelu Lukaku hat Belgien bei der Fußball-EM aufgeweckt und dem Mitfavoriten den Weg Richtung Achtelfinale gewiesen. Nach dem 3:0 (0:0) gegen schwache Iren in Bordeaux verbesserte sich das Team von Trainer Marc Wilmots auf Platz zwei hinter den damit bereits als Sieger der Gruppe E feststehenden Italienern. Schon bei einem Remis gegen die Schweden zum Abschluss der Vorrunde wäre den Roten Teufeln als Gruppenzweiter der Einzug in die K.o.-Runde sicher. Matchwinner war Torjäger Lukaku mit seinen Treffern in der 48. und 70. Minute. Zu- dem war Axel Witsel (61.) vor 39 493 Zuschauern erfolgreich. „Nicht nur ich, alle haben gut gespielt“, sagte der zum „Man of the Match“ gewählte Witsel. „Gegen Schweden müssen wir genauso spielen.“ Vor den Augen des belgischen Königs Philippe bot das Team um Superstar Kevin De Bruyne vor allem in Hälfte zwei eine überzeugende Leistung. Irland vor dem Italien-Spiel mit dem Rücken zur Wand Dagegen enttäuschten die Iren über weite Strecken und kamen zu keiner echten Torchance. Mit einem Punkt aus zwei Spielen steht die Mannschaft von Trainer Martin O‘Neill vor der Partie gegen die Italiener kräftig unter Druck. „Wir haben immer noch eine große Chance. Wir müssen das Positive von heute mitnehmen“, sagte Kapitän John O‘Shea. Nach der schmerzhaften 0:2-Auftaktschlappe gegen Italien hatten sich die als Titelanwärter gehandelten Belgier heftiger Kritik erwehren müssen. Vor allem Coach Wilmots sah sich neuerlich Zweifeln ausgesetzt, ob er der richtige Trainer für die Gruppe von Hochbegabten ist. Entsprechend bissig gingen die Roten Teufel gegen die Iren von Beginn an zu Werke. Dabei allerdings agierten die Belgier zunächst zu ungestüm und einfallslos. Nur selten wurde es vor der Pause wirklich gefährlich, auch weil Spielmacher De Bruyne erneut ungewohnte Schwächen Zverev feiert Sensationssieg 19-Jähriger schlägt Roger Federer und zieht in Halle ins Finale ein HALLE. Nach dem bisher größten Erfolg seiner jungen Karriere und einem Halbfinal-Coup über sein TennisIdol Roger Federer blieb Alexander Zverev ganz cool. Kein Ausrasten, kein Freudenschrei. Aber überglücklich nahm der 19-Jährige nach seinem ersten Final-Einzug im westfälischen Halle am Netz die Glückwünsche seines Vorbilds entgegen. „Ich brauche jetzt nicht auf den Boden zu fallen und mich für fünf Stunden bejubeln zu lassen“, erklärte der junge Hamburger nur wenige Minuten nach seinem 7:6 (7:4), 5:7, 6:3 über Federer. „Natürlich ist der Respekt dabei ein großer Faktor. Es passiert nicht jeden Tag, dass man gegen Roger Federer gewinnt.“ Zverev gelang es im zweiten Duell zum ersten Mal, den 17-maligen Grand-Slam-Sieger zu besiegen. Nach einer starken Leistung greift der Mit einem 7:6, 5:7, 6:3-Erfolg gegen Altmeister Roger Federer zog Alexander Zverer ins Finale von Halle ein. FOTO: DPA Norddeutsche heute nach seinem ersten Titel auf der ATPTour. Überraschend trifft das Toptalent auf Florian Mayer. Unerwartet klar behauptete sich der 32-Jährige 6:3, 6:4 gegen den Österreicher Dominic Thiem. Erstmals seit fast fünf Jahren spielt Mayer damit wieder ein Finale. Er machte erst das zweite deutsche Endspiel bei der 24. Auflage perfekt. Gerechnet worden war eher mit einem Schlussakt zwischen Thiem und Federer. „Das ist Wahnsinn“, erklärte Zverev. „Es ist unglaublich gegen Roger zu gewinnen, vor allem auf Gras.“ zeigte. Toby Alderweireld verpasste nach einer Ecke das Tor (13.), auch Eden Hazards Schuss verfehlte sein Ziel (21.). In der 25. Minute setzten die belgischen Fans dann schon zum Jubel an, als Yannick Ferreira-Carrasco zunächst die Latte und dann ins Tor traf. Doch der türkische Schiedsrichter Cüneyt Cakir entschied zu Recht auf Abseits.In Minute 42 ärgerte sich erneut Alderweireld, als Wesley Hoolahan seinen Versuch noch auf der Linie klärte. Kurz nach Wiederanpfiff war das Warten auf das erste belgische EM-Tor seit 16 Jahren vorbei. De Bruyne initiierte einen Konter und bediente Lukaku, der von der Strafraumgrenze flach ins linke Toreck vollstreckte. Befreit stürmte der Torschütze in die Arme von Coach Wilmots, der Lukaku lange herzte. Nun kehrte zunehmend die Sicherheit ins Spiel der Belgier zurück. Die Iren waren im Angriff zu harmlos und im Spielaufbau oft überfordert. Dagegen kamen die Pässe beim Wilmots-Team nun öfter an, das 2:0 war die Konsequenz. Thomas Meunier konnte unbedrängt flanken, Witsel hatte die Lücke erspäht und traf per Kopf. Als wenig später dann Lukaku nach Vorlage von Hazard einen weiteren Konter eiskalt mit dem 3:0 abschloss, war die Partie endgültig entschieden. Auch der eingewechselte Robbie Keane konnte an der Pleite der Iren nichts mehr ändern. EAST RUTHERFORD. Kolumbien hat Peru in der Copa América Centenario geschlagen und zieht in das Halbfinale des Regionalturniers ein. Die Mannschaft um Real-Spieler James Rodríguez setzte sich in East Rutherford im Elfmeterschießen mit 4:2 gegen die Peruaner durch. Miguel Trauco und Cristian Cueva hatten ihre Strafstöße nicht verwandelt. Nach der regulären Spielzeit hatte es 0:0 zwischen den südamerikanischen Mannschaften gestanden. Im Halbfinale treffen die Kolumbianer nun auf den Sieger der Partie Mexiko gegen Chile. RUDERN Prestigeerfolg für Deutschland-Achter POSEN. Der DeutschlandAchter ist erfolgreich in die Olympia-Generalprobe gestartet. Sieben Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro in Brasilien fuhr der Europameister beim Weltcup-Finale in Posen (Polen) einen beeindruckenden Sieg ein. Die Crew um Schlagmann Hannes Ocik (Schwerin) gewann am gestrigen Samstag das Bahnverteilungsrennen vor dem Team aus Neuseeland und Weltmeister Großbritannien, nachdem das vorherige Rennen am Freitag wegen Unwetter abgesagt werden musste. Rosberg holt Pole-Position Formel-1-Star mit Sieg im Qualifying von Baku BAKU. Bei der schnellsten Stadtrundfahrt in der Formel 1 hat Nico Rosberg ein Zeichen im Titelkampf gesetzt. Mit einer fehlerlosen Leistung eroberte der MercedesPilot in der Qualifikation zum Großen Preis von Europa in Baku die Pole Position und stahl seinem Stallrivalen und Weltmeister Lewis Hamilton nach dessen groben Fahrfehler auf dem aufregenden Kurs die Show. „Echt cool gelaufen heute. Im Qualifying ging es drunter und drüber“, sagte der WMFührende nach seiner dritten Pole in dieser Saison und der 25. seiner Karriere. Lob gab es von Team-Aufsichtsrat Niki Lauda: „Besser als Nico kann man das nicht machen. Er ist mit weniger Risiko auf die Pole gefahren.“ Hamilton hatte zuviel gewagt. Zwei Minuten vor dem Ende der Qualifikation knallte er an die Mauer und be- schädigte seinen Wagen. Am Ende blieb nur Platz zehn. „Immer wenn es wichtig war, hat er sich das Leben selber schwer gemacht“, stellte Lauda fest. Dabei hatte Hamilton die Trainingseinheiten am Freitag und auch die Übungssession am Samstagmittag dominiert und an seine starke Nico Rosberg entspannt nach seinen Quali-Sieg. F: DPA Form von den vorherigen Rennen angeknüpft. Rosberg hat seinen schärfsten Rivalen im Titelkampf für das Rennen am Sonntag aber längst nicht abgeschrieben. „Wir dürfen niemals Lewis vergessen. Er kann immer nach vorne fahren, auch vom zehnten Platz“, meinte er. In der bisweilen turbulenten Qualifikation bei der Premiere in Aserbaidschans Hauptstadt fuhr der gebürtige Wiesbadener im Schlussabschnitt in 1:42,758 Minuten die absolut beste Zeit. Der Mexikaner Sergio Perez hatte im Force India als Zweiter deutliche 1,208 Sekunden Rückstand. Dritter wurde Daniel Ricciardo im Red Bull. Der viermalige Weltmeister Sebastian Vettel fuhr im Ferrari exakt dieselbe Zeit wie der Australier und wurde Vierter, da Ricciardo die 1:43,966 Minuten nur Sekunden vor ihm erreicht hatte. Sport Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Island - Ungarn 1:1 Portugal - Österreich 0:0 Portugal: Rui Patricio - Vieirinha, Pepe, Ricardo Carvalho, Guerreiro, William Carvalho, Joao Moutinho, Andre Gomes (83. Eder), Quaresma (71. Joao Mario), Nani (89. Rafa), Ronaldo. Österreich: Almer - Klein, Prödl, Hinteregger, Fuchs, Baumgartilinger, Ilsanker (87. Wimmer), Sabitzer (85. Hiinterseer), Arnautovic, Alaba (65. Schöpf), Harnik. Schiedsrichter: Nicola Rizzoli (Italien). Zuschauer: 40000. IN KÜRZE GOLF Kaymer zittert sich in das Finale PITTSBURGH. Deutschlands Golfstar Martin Kaymer hat sich mit viel Mühe für die beiden Finaltage der 116. US Open qualifiziert. Der USOpen-Sieger von 2014 spielte im Oakmont Country Club im US-Bundesstaat Pennsylvania erneut eine 73er Runde. Mit einem Gesamtergebnis von 146 Schlägen lag er auf dem geteilten 57. Rang genau einen Schlag innerhalb der Cutlinie. Maximilian Kieffer hatte beim zweiten Major-Turnier des Jahres mit insgesamt 155 Schlägen keine Chance auf den Cut. FUSSBALL EM-Aus für Tomas Rosicky TOURS. Die Fußball-Europameisterschaft ist für Tschechiens Altstar Tomas Rosicky vorzeitig beendet. Der 35 Jahre alte Mittelfeldspieler zog sich am Freitag beim dramatischen 2:2 (0:1) gegen Kroatien einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu. Das teilten die Tschechen nach einer genaueren Untersuchung ihres Kapitäns in ihrem EM-Quartier in Tours mit. Das letzte Gruppenspiel am Dienstag in Lens gegen die Türkei muss Tschechien damit ohne seinen Star bestreiten. RADSPORT Lopez führt nun bei der Tour de Suisse DAVOS. Radprofi Miguel Angel Lopez ist der neue Spitzenreiter der Tour de Suisse. Der Kolumbianer löste am Samstag auf der 8. und vorletzten Etappe den Franzosen Warren Barguil als Gesamtführenden ab, der nur für einen Tag im Gelben Trikot fuhr. Das 16,8 Kilometer lange Zeitfahren gewann Ion Izaguirre aus Spanien in der Zeit von 21:30 Minuten. Somit ist vor der SchlussEtappe für Spannung gesorgt. Lopez hat acht Sekunden Vorsprung auf Andrew Talansky und 16 Sekunden auf Izaguirre. 15 Wieder kein Sieg GRUPPE F Island: Halldorsson - , B. Saevarsson, R. Sigurdsson, Arnason, A. Skulason, Gunnarsson (66. Hallfredsson), Gudmundsson, G. Sigurdsson, B. Bjarnason, Sigthorsson (84. Gudjohnsen), Bödvarsson (69. Finnbogason). Ungarn: Kiraly - Lang, Guzmics, Juhasz (84. Szalai), Kadar, A. Nagy, Gera, Kleinheisler, Stieber (66. N. Nikolic), Dzsudzsak, Priskin (66. Böde). Schiedsrichter: Sergej Karasew (Russland). Zuschauer: 60842. Tore: 1:0 G. Sigurdsson (39., Foulelfmeter), 1:1 B. Saevarsson (88., Eigentor). Die Harke, Nienburger Zeitung Portugal spielt nur 0:0 gegen Österreich / Rekordmann Cristiano Ronaldo verschießt Elfmeter VON NILS BASTEK PARIS. Trotz hochkarätiger Chancen ist EM-Rekordmann Cristiano Ronaldo mit seinen Portugiesen auch an Österreich verzweifelt und muss um den Einzug ins Achtelfinale bangen. Beim 0:0 am gestrigen Samstagabend schoss der Superstar auch noch einen Foulelfmeter (79. Minute) an den Pfosten und wurde bei seinem 16. EMSpiel am Samstagabend im Pariser Prinzenpark zur tragischen Figur. Sechs Minuten vor Schluss wurde ein Kopfball-Treffer Ronaldos zurecht wegen Abseits aberkannt. Mit nur zwei Zählern steht Portugal vor dem Gruppenfinale gegen den Überraschungsspitzenreiter Ungarn (4 Punkte) am Mittwoch gehörig unter Druck. Nur ein Sieg garantiert den Einzug in die K.o.-Runde. Österreich blieb auch im fünften Spiel seiner EM-Geschichte ohne Erfolg und braucht bei nur einem Zähler zum Abschluss gegen Island (2 Punkte) unbedingt einen Premierensieg. Ronaldo zog mit Lilian Thuram und Edwin van der Saar als Rekordspieler des Kontinentalturniers gleich. Sein siebtes EM-Tor wollte aber einfach nicht gelingen, womit auch der Rekord, bei vier verschiedenmen Turnieren getroffen zu haben, nicht fiel. Der von Ronaldo (128. Länderspiel) als nationaler Rekordnationalspieler an diesem Abend abgelöste Luis Figo fieberte im petrolblauen Sakko über dem roten Portugal-Trikot im Prinzenpark mit. Der Ex-Star musste einmal tief durchatmen, als Martin Harnik (3.) freistehend einen Kopfball nicht platzieren konnten. Dann sah Figo einen deutlich verbesserten Auftritt seiner Landsmänner im Vergleich zum Auftakt-Patzer beim 1:1 gegen Island - nur ein Tor fiel eben nicht. Österreich konzentrierte sich nach dem ebenfalls missglückten Start beim 0:2 gegen Ungarn auf die Defensive. Schon nach zwölf Minuten musste Torwart Robert Almer gegen den freistehenden Nani mit dem Fuß parieren. Die Grätsche von Sebastian Prödl war zuvor ins Leere ge- Das darf nicht wahr sein: Portugals Superstar Cristiano Ronaldo (Mitte) hadert nach seinem verschossenen Foulelfmeter in der 79. Spielminute. FOTO: DPA gangen. Es stimmte noch nicht in der Austria-Defensive. Martin Hinteregger brachte den Ex-Düsseldorfer Almer mit einem Rückpass in die Bredouille, der Torwart knallte den Ball aus wenigen Metern an den Rücken seines Verteidigers. Tiefstehende Österreicher haben zu Beginn Probleme Österreich stand insgesamt sehr tief. Bayern Münchens David Alaba agierte als Zehner aber ungewohnt weit vorne. Torgefahr gab es aber deutlich häufiger vor dem Austria-Gehäuse. Ronaldo zog einen Schuss nach Vorarbeit des Neu-Dortmunders Raphael Guerreiro aus elf Metern knapp vorbei (22.). Nani köpfte wuchtig an den Pfosten (29.). Gefährlich wurde es für Portugal bei einer scharfen Freistoß-Flanke von Alaba (41.), die der Wolfsburger Vierinha noch klären konnte. Leipzigs Marcel Sabitzer prüfte wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel Portugals Torwart Rui Patricio mit einem Distanzschuss. Doch dann waren wieder Ronaldo und Co. im Vorwärtsdrang. Ronaldo (55.) knallte auf‘s Tor, doch Almer streckte sich erfolgreich. Und auch nach der folgenden Ecke war der Schlussmann bei einem Kopfball von Ronaldo aufmerksam. Zehn Minuten spä- ter strich ein Freistoß des Superstars knapp über das Tor. Alaba war kurz zuvor überraschend für den Schalker Alessandro Schöpf ausgewechselt worden. Die größte Chance zum Siegtreffer bot sich Ronaldo, als ihn Hinteregger im Strafraum zu Boden gerissen hatte. Den Strafstoß setzte er aber an den von ihm aus linken Pfosten. Den Rekordabend wird Ronaldo nicht in guter Erinnerung behalten. Ungarn vor Achtelfinal-Einzug Glückliches 1:1-Remis gegen Island MARSEILLE. Ein Eigentor von Birkir Mar Saevarsson hat Ungarn in letzter Minute vor der ersten EM-Niederlage bewahrt und somit alle Möglichkeiten auf den Einzug ins Achtelfinale erhalten. Die Mannschaft des deutschen Trainers Bernd Storck kam am zweiten Spieltag der Gruppe F zu einem 1:1 (0:1) gegen den EM-Neuling Island. Vor 60 842 Zuschauern im Stade Vélodrome von Marseille erzielte zuvor Gylfi Sigurdsson mit einem Foulelfmeter in der 39. Minute die 1:0-Führung für die Nordeuropäer, der unglückliche Saeversson traf in der 88. Minute ins eigene Tor zum Ausgleich. „Es war wichtig, dass wir nie die Ruhe verloren haben und immer weiter an uns geglaubt haben“, sagte Storck nach der Partie. „Heute wird erst mal gefeiert. Dann schau- en wir auf das nächste Spiel gegen Portugal“, meinte Ungarns Coach. Nach dem überraschenden 2:0-Auftaktsieg gegen Österreich hatte Storck hat seine Mannschaft für das Duell mit dem zweiten Überraschungsteam gleich auf drei Positionen verändert. Etwas überraschend saß Bundesliga-Profi Adam Szalai nur auf der Bank, obwohl der Stürmer im ersten Spiel überzeugt und getroffen hatte. Für Szalai begann Tamas Priskin als einzige Spitze. Allerdings erspielte sich der EM-Neuling gegen den EM-Vierten von 1972 die besseren Möglichkeiten. In der 10. Minute vergab Jon Dadi Bödvarsson eine Kopfballchance, in der 31. rettete Ungarns Keeper Gabor Kiraly gegen Johannn Berg Gudmundsson. Chancenlos war der frühe- re Hertha-Keeper beim verwandelten Strafstoß von Gylfi Sigurdsson. Fragwürdig war zuvor die Entscheidung von Schiedsrichter Sergej Karasew, der eine Aktion von Tamas Kadar gegen Aron Gunnarson als Foulspiel bewertete und den Isländern somit einen Elfmeter zusprach. Die Mannschaft des Trainer-Duos Lars Lagerbäck und Heimir Hallgrimsson hatte auch in der Folgezeit gute Tormöglichkeiten. Kolbeinn Sigthorsson scheiterte mit einem Kopfball knapp (60.). In der Schlussphase zogen die Ungarn die Zügel noch einmal an und kamen durch Mannschaftskapitän Balázs Dzsudzsák zu zwei Gelegenheiten (66./76.), doch Islands Torhüter Hannes Thor Halldorsson war jeweils auf dem Posten. Erst ein Eigentor von Saevarsson ermöglichte den Magyaren den Ausgleich. Islands Kapitän Aron Gunnarsson (rechts) kann von Tamas Kadar nur mit einem Foul gestoppt werden. FOTO: DPA Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni 2016 AnzeigenSpezial Gewerbeschau Steyerberg Heute von 8 bis 18 Uhr Programm Tag zwei der Steyerberger Gewerbeschau mit „Verkaufsoffenem“ STEYERBERG.Tag eins ist geschafft, mit dem Flohmarkt beginnt heute um 8 Uhr im Bereich Kirchstraße der zweite Teil der Steyerberger Gewerbeschau. Gestern schon haben sich die Jacobi-Insel mit Amtshof und historischer Wassermühle, die Lange Straße und der Ortskern als Vergnügungs- und Gourmet-Meile präsentiert. Unternehmen, Institutionen und Vereine aus dem Flecken und darüber hinaus zeigen auch heute noch, was sie zu leisten im Stande sind. Mehr als 60 Aussteller haben die Veranstalter auf dem Zettel. Die örtlichen Geschäfte laden heute von 13 Uhr an zum verkaufsoffenen Sonntag ein, einige haben besondere Aktionen und Rabatte angekündigt. Wie gestern präsentieren sich auch heute Steyerberger Vereine, die Kindergärten, Lebensgarten und Freie Schule. Es gibt eine Autoschau und eine Landmaschinen-Ausstellung, auch die Feuerwehr stellt ihre Fahrzeuge aus. Für die Verpflegung ist vom Amtshof bis zum Marktplatz bestens gesorgt; für die Kinder gibt es Fahrgeschäfte und SpielStationen. Rund um den Amtshof findet auch heute, in Anknüpfung an das altsächsische Gräberfeld zwischen Steyerberg und Liebenau, das Altsachsen-Event statt: Laiendarsteller aus dem gesamten Bundesgebiet laden Besucher dazu ein, mit ihnen eine Zeitreise ins frühe Mittelalter zu . Gewerbevereinsvorsitzender Wolfgang Zander Abbildung enthält Sonderausstattungen VIEL BEKOMMEN – WENIG BEZAHLEN? DAS GEHT! h BesucS rberg! e n y e e r t h I f fé in ns aue rem Ca uen un e s r f n r u i W i Kirchstraße 34 · 31595 Steyerberg Samstag: 6.00 – 12.00 Uhr Sonntag: 8.00 – 18.00 Uhr € 98.900,+ MwSt. Sie wollen höchste Qualität zum niedrigen Preis? Das gibt’s - wir freuen uns auf Ihren Anruf! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! r fene r f o s h auf 18 U Verk tag 13n Son 016 i 2 Jun . 9 1 Der Treffpunkt für GROSS + KLEIN - Aktionen auf dem Parkplatz - Getränkestand mit Softdrinks und Cocktails - Bratwurst vom Grill - Kaffee und Kuchen im Café Sondermodell MF 7718 Dyna-VT EXCLUSIVE • CCLS 190 L/min • Joystick für 1. & 2. Ventil • Hydr. Oberlenker • Automat. Unterlenkerstabilisatoren • K80 Kugelkopfkupplung • 3,2 t ILS FKH, 2 Hydraulikkuppler • 650/65 R38 & 540/65 R28 Festfelgen • SpeedSteer Lenkoptimierung • Aktive mechanische Kabinenfederung 31595 Steyerberg • Auf dem Acker 1 Telefon (0 57 64) 9 42 87 40 • Fax (0 57 64) 9 42 87 41 www.pfeiffer-werkstatt-crew.de Kreative Bad- und Lebensraumgestaltung Designorientierte Ausstellung Innovative Heiztechnik Rohlwing & Raven GmbH, Sulinger Bruch 10 27232 Sulingen, Tel.: 04271 1506, Fax: 04271 950885 [email protected], www.rohlwing-raven.de www.nordmann-steyerberg.de Sarninghäuser Straße 9 · 31595 Steyerberg · Tel. (0 57 64) 96 10-0 ni heißen Am 19. Ju onauten atur euch die N maul und Lilli Löwen ergrün m Claudius Im Stand m auf unsere ir wolen. W willkomm als junge ch len mit eu er Fragen ch Naturfors lima und aK zum Them lösen. Energie Willkommen in 31595 Steyerberg - Kirchstraße 4 Tel. 05764/93833 Samstag und Sonntag, 18. und 19. Juni 2016 unternehmen. In originalgetreuer Tracht zeigen sie, wie die Menschen zwischen dem vierten und neunten Jahrhundert in der Region lebten. Das Ende aller Aktivitäten von Amtshof bis Kirchstraße – die hoffentlich bei schönem Sommerwetter über die Bühne gehen – ist für 18 Uhr angesetzt. Gewerbeverein und Gemeinde organisieren die Gewerbeschau nach www.j-matthies.de Gewerbeschau Steyerberg Standübersicht-Amtshof 2014 auch in diesem Jahr wieder gemeinsam. Vereinsvorsitzender Wolfgang Zander und Bürgermeister HeinzJürgen Weber danken allen Ausstellern, den Sponsoren und den vielen ehrenamtlichen Helfern, die das Stattfinden der Großveranstaltung alle zwei Jahre überhaupt erst ann ermöglichen. Hört! Seht! AnzeigenSpezial Gewerbeschau Steyerberg Heute: Was Besuchern heute außerdem geboten wird: 10 Uhr ab 14 Uhr ab 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr Ab 13.00 Uhr Gottesdienst mit „Chorlaut“ unter der Remise Kaffee und Kuchen an der Mühle Feuerwehrkapelle spielt unter der Remise „Mühlentänzer“ an der Mühle Fanfarenzug spielt in den Straßen Verkaufsoffener Sonntag Ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Mühle Telefon (05764) 2511 • Telefon (05764) 511 OT Sehnsen 31 • 31595 Steyerberg Besuchen Sie uns auf der Gewerbeschau Steyerberg! peugeot.de/2008 Sonntag Live-Musik mit den „Pop Nieten“ Bluesiger Jazz, Swing mit poppiger Tanzmusik von 14.00 bis 17.30 Uhr, Stand: Lange Str. Nähe Amsthof Wir sind dabei! Autoservice 31595 Steyerberg Unser komplettes Fahrzeugangebot finden Sie im Internet unter: www.autohaus-schumacher.eu 31595 Steyerberg · Auf dem Acker 20 · S (0 57 64) 94 26 54 IMPRESS YOURSELF. DER NEUE PEUGEOT 2008. Auf dem Acker 22 O% FINANZIERUNG. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der Gewerbeschau. 500 € EINTAUSCHPRÄMIE 1 Erdbau • Güterkraftverkehr • Container 2 Wegebau und Hausanschlüsse Abbruch und Baustoffrecycling Verkauf und Lieferung von Straßenbaustoffen, Mutterboden, Kies, Rindenmulch Tel. (0 57 64) 15 83 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch wir sind wieder dabei und freuen uns auf Ihren Besuch! FINANZIERUNG Abb. enthält Sonderausstattung. € 152,50 mtl.1 Transport und Service GmbH Baldermann z.B. für den neuen PEUGEOT 2008 ACTIVE PURETECH 82 • i-Cockpit • Lederlenkrad • Touchscreen mit Audioanlage • Nebelscheinwerfer • Klimaanlage manuell • Bluetooht Freisprecheinrichtung Voigtei 69 31595 Steyerberg www.tsb-baldermann.de Besuchen Sie uns während der AUTOHAUS HOPP GMBH 31595 Steyerberg · Stolzenauer Str. 4 · Tel.: 05764/1037 www.autohaus-hopp.de Garten- und Landschaftsbau s Profihand Gartenträume au • Neuanlage, Umgestaltung Halfbrodt+Kraft GmbH und Pflege • Pflaster- und Natursteinarbeiten Tennis- und Sportanlagenbau • Teiche und Wasserbecken • Zaunbau Sarninghausen 35 • Pflanzarbeiten und 31595 Steyerberg Bewässerung Tel. (0 57 64) 23 48 • Gehölz- und Heckenschnitt www.halfbrodt-kraft.de ¹Ein Finanzierungsangebot der PEUGEOT BANK , Geschäftsbereich der Banque PSA Finance S.A. Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, bei Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten (mind. 6 Monate auf Sie zugelassen, Mindestwert: 500,– € [laut DAT/Schwacke]) für den neuen PEUGEOT 2008 Active PureTech 82: Barpreis: 15.620,00 €, EFFEKT. JAHRESZINS: 0,00 %, SOLLZINSSATZ (fest): 0,00 %, NETTODARLEHNSBETRAG: 15.620,00 €, Anzahlung: 1.000,– €, monatl. Rate: 152,50 €, Laufzeit: 48 Monate, Laufleistung: 10.000 km p.a., Schlussrate: 8.452,50 €, Gesamtbetrag der Teilzahlungen: 15.620,00 €. Angebot für Privatkunden gültig bis 28.06.2016. Widerrufsrecht gem. § 495 BGB. ²Beim Kauf eines neuen PEUGEOT 2008 Active PureTech 82 bis zum 28.06.2016 erhalten Sie für die Inzahlungnahme Ihres Gebrauchten 500,– € über DAT/Schwacke, Mindestwert des Gebrauchtwagens, der mind. 6 Monate auf Sie zugelassen ist: 500,– € (laut DAT/Schwacke). Über alle Detailbedingungen informieren wir Sie gerne. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,3; kombiniert 4,9; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 114. CO2Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Gewerbeschau linghäuserstraße! in unserer Gärtnerei in der Deb Es erwartet Sie eine Reihe von tollen Angeboten! So., 19. Juni von 14 – 18 Uhr 18 Leserservice Die Harke, Nienburger Zeitung HEUTE IM KINO NOTDIENSTE IN STADT UND KREIS Filmpalast Nienburg Telefon (0 50 21) 38 00 Angry Birds - Der Film: 15 Uhr Central Intelligence: 15, 17.30, 20 Uhr Money Monster: 20.15 Uhr Rico, Oskar und der Diebstahlstein: 15 Uhr The Jungle Book: 17 Uhr The Nice Guys: 20 Uhr X-Men: Apocalypse: 17 Uhr Filmhof Hoya Telefon (0 42 51) 23 36 Alice im Wunderland 2: Hinter den Spiegeln: 15.30 Uhr Angry Birds - Der Film: 14 Uhr Birnenkuchen mit Lavendel: 18.30 Uhr Einmal Mond und zurück: 15 Uhr Money Monster: 20.15 Uhr Neuseeland - Der Film: 17.30 Uhr Power To Change - Die EnergieRebellion: 18 Uhr The Nice Guys: 20.30 Uhr Warcraft: The Beginning: 20 Uhr Zoomania: 16 Uhr Nähmaschinen im Eystruper Güterschuppen Nachdem der Eystruper Heimatverein im Mai historische Bügeleisen präsentierte, werden heute von 10 bis 18 Uhr im alten Güterschuppen Nähmaschinen ausgestellt. Fritz Koch aus Dörverden hat rund 50 alte Nähmaschinen in seiner Samm- lung, alle funktionstüchtig und teilweise über 100 Jahre alt. Das Interesse an Nähmaschinen wurde schon in seiner Jugend geweckt, aber die Idee, sie für eine Ausstellung zusammenzutragen, kam erst später. Bekannte Markennamen, wie Singer, Victoria, Pfaff und Opel (der Autohersteller) findet man dabei. Teilweise mussten die alten Maschinen mit neuen Ersatzteilen ausgestattet und in mühevoller Kleinarbeit von ihm repariert werden. Fritz Koch ist heute anwesend und beantwortet gern alle Fragen zu seinem Hobby. Der Heimatverein Eystrup bietet Erfrischungsgetränke und nachmittags Kaffee und Kuchen an. FOTO: LACH - VEREINE INFORMIEREN - VEREINE INFORMIEREN IN KÜRZE ! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Rühmkorffstraße 12, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt, (0 50 21) 6 11 63 ! Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 Dienst, ! Sozialpsychiatrischer Triemerstraße 17, Nienburg, (0 50 21) 96 79 49 ! Mobile Dienste im Kirchenkreis, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 15 ! Nienburger Frauenhaus, (0 50 21) 24 24 ! Diakonisches Werk, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 12 ! Ambulante Hilfe für alleinstehende Wohnungslose, Bahnhofstraße 3, Nienburg, (0 50 21) 6 67 76 ! Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum, Kräher Weg 2 (Deterding-Gebäude)Nienburg (0 50 21) 9 74 50 ! AWO, Von-Philipsborn-Str. 2A, Nienburg, (0 50 21) 6 62 00 ! DRK-Kreisverband, Moltkestraße 30, Nienburg (0 50 21) 90 60 ! Weißer Ring - Opferschutzorganisation (0 50 21) 9 22 91 22, Internet: www.weisser-ring.de Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Am kommenden Mittwoch, 22. Juni, startet in Marklohe, Schulstraße, um 13 Uhr der Bus des DRK-Ortsvereins Marklohe nach Ströhen zum Tierpark. Um Anmeldung, gerne auch von Nichtmitgliedern, wird gebeten unter den Telefonnummern (0 50 21) 1 65 95 beziehungsweise (0 50 21) 91 00 08. Der MTV Haßbergen lädt zum Beginn der an sich trainingsfreien Zeit alle Mitglieder zu einem Grillabend bei der Mehrzweckhalle ein. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich für die Abnahme des Sportabzei-chens anzumelden und schon einige Disziplinen zu absolvieren. Treffpunkt ist Mittwoch, der 22. Juni, um 18 Uhr. Bei Zahlung von sieben Euro ist für Essen und Getränke gesorgt. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 20. bei den Übungsleiterinnen oder bei Christa Hassel unter 0 50 24/ 10 57. Am kommenden Freitag, 24. Juni, führt das DRK Husum von 16.30 bis 20 Uhr in der Grundschule Husum seinen Sommer-Blut- spendetermin durch. Im Anschluss reicht das DRK wie immer einen schmackhaften Imbiss. Obwohl die Teilnehmenden des 2. Radler-Treff des SV Heemsen wegen des Wetters gleich zum gemütlichen Teil übergehen mussten, war man sich einig, dass es in jedem Fall einen 3. RadfahrTreff geben soll. Dieser findet am Mittwoch, dem 6. Juli, statt. Gestartet wird um 18.30 Uhr an der Sporthalle. Zum Abschluss wird auf ein „Schlendergetränk“ oder ähnliches eingekehrt. ! Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 1 12 ! Rettungsleitstelle/Krankentransport: Telefon 1 92 22 (Vorwahl 0 50 21 mit Mobiltelefon) ! Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte: Telefon 116 117 ! Krankenhaus Nienburg: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 21 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 12 und 18 bis 21 Uhr ! Krankenhaus Stolzenau: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 20 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 11 und 18 bis 20 Uhr ! Krankenhaus Sulingen: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr ! Krankenhaus Verden: Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 22 Uhr, Mittwoch, Freitag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Augenarzt zu erreichen unter (0 42 31) 97 53 45; Sprechstunden 10 bis 16 Uhr Zahnärzte Sprechstunde von 11 bis 12 Uhr Nienburg: Marina Eulitz, Rohrsen, Hofstraße 1, (0 50 24) 9 41 42 Südkreis: Dr. Harald Hoppe, Loccum, Münchehäger Str. 13, (0 57 66) 3 01 Apotheken Nienburg: Bahnhof-Apotheke, Wilhelmstraße 19, (0 5021) 22 32 Liebenau, Uchte, Steyerberg, Stolzenau: Stern-Apotheke, Liebenau, Sternstraße 1B, (0 50 23) 944 44 Hoya, Asendorf, Martfeld, Bruchhausen-Vilsen: Alte Vilser Apotheke, Bruchhausen-Vilsen, Brautstraße 8, (0 42 52) 35 35 Rehburg-Loccum: Kloster-Apotheke, Loccum, Leeser Straße 23, (0 57 66) 9 30 40 DIE FREIBÄDER IN DER REGION Wesavi: Sportbereich bis 20. Juni nicht nutzbar, Gesundheits-, Kursund Sommerbecken ab 6.30 Uhr (Samstag und Sonntag ab 8 Uhr) offen. Sommerbecken bis 21 Uhr, Gesundheitsbecken bis 22 Uhr (Freitag und Samstag bis 23 Uhr, Sauna: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr, Freitag, Samstag 10 bis 23 Uhr; Deblinghausen: Montag bis Freitag 9 bis 11 und 15 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr; Eystrup: Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 18 Uhr; Holtorf: Dienstag bis Freitag ab 13 Uhr, Samstag und Sonntag ab 8 Uhr; Landesbergen: Montag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr; bei schlechtem Wetter: Montag bis Freitag 14 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertage 12 bis 18 Uhr; Marklohe: Montag bis Freitag 9 bis 10 und 15 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 9 bis 20 Uhr; Mün- RÄTSELN MIT DER HARKE AM SONNTAG chehagen: Montag bis Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Freitag 10 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 21 Uhr; Nöpke: Montag bis Freitag 6.30 bis 9 und 14 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 9 bis 19 Uhr; Pennigsehl: täglich 14 bis 19.30 Uhr; Rodewald: Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag und in den Ferien 12 bis 19 Uhr; Siedenburg: Montag bis Freitag 6 bis 8 Uhr, Montag bis Samstag 13 bis 20 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr; Steimbke: Montag bis Freitag 13 bis 19 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr; Steyerberg: Montag bis Freitag 6 bis 8 und 15 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr; Stolzenau: Montag bis Freitag 6.30 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr; Uchte: Montag bis Freitag 6 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag, 9 bis 20 Uhr; Wietzen: Montag bis Freitag 6 bis 11 und 15 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 9 bis 20 Uhr IMPRESSUM Die Harke am Sonntag Kostenlos verteilte Sonntagszeitung für alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Nienburg, der Stadt Rehburg-Loccum, dem Flecken Steyerberg sowie den Samtgemeinden Heemsen, Hoya, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und Siedenburg Auflage: über 56 000 verteilte Exemplare HERAUSGEBER UND VERLEGER: Christian Rumpeltin REDAKTION: Edda Hagebölling BEILAGEN Unserer heutigen Ausgabe oder Teilen davon - liegen Prospekte folgender Firmen bei: ! Aldi ! Dänisches Bettenlager ! Edeka ! Famila ! Heineking Martina Thielking-Rumpeltin (verantw.) VERTRIEB: Eigenvertrieb SATZ: Mittelweser Medien GmbH, Nienburg DRUCK: J.C.C. Bruns Druckwelt Minden Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Anzeigenpreisliste Nr. 56 vom 1. Oktober 2015 ! Lidl ! Magro Schule ! Mögrossa ! Netto ! Rewe ! Schumacher Schulstart ANSCHRIFT FÜR REDAKTION, ANZEIGEN UND VERTRIEB: Die Harke am Sonntag An der Stadtgrenze 2 31582 Nienburg ! Tejo Tel. (0 50 21) 966-447 (Redaktion) ! Vögele Moden E-Mail: [email protected] ! Wez ! Wählergemeinschaft Husum ! Wirtschaftsbeilage Tel. (0 50 21) 966-0 (Anzeigen/Vertrieb) Fax (0 50 21) 966-470 (Anzeigenabteilung) Anzeigen Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Immobilien Ferienhäuser Dänemark, % (0 50 21) 21 20 www.nordseestrand.com Marhold Immobilien GmbH Ärztetafel Zurück Praxis Dr. Spielberger Nienburg Unterricht Einzelnachhilfe RATEST bun NF d tI 90,8% Erfolg 07 20 Inst itu qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen e Eltern weit b es ung Augu st rag ef - zu Hause - Die Harke, Nienburger Zeitung (05021) 91 58 00 (05766) 94 16 42 abacus-nachhilfe.de Brauchen Sie einen Handwerker Wir verkaufen erfolgreich Ihre Immobilie. Vermietung: 1 Nienburg, moderne Stadtvilla mit ca. 2300 m² Areal in naturnaher Lage. Geplanter Neubau, 152 Wfl., 5 Zi., Bad, WC, HWR. Massivbauweise, Wärme pume, ebenerdige Dusche, Klimaschutzverglasung u.v.m. Ohne Bodenbeläge, Maler u. Garten u. Hofbefestigungsarbei ten. (Nach Enev 2016, 72,46 kWh/m²a) Kaufpreis: 285.000,00 € inkl. Grundstück 2 Resthof im Dornröschenschlaf mit viel Potenzial – jetzt reduziert, Voigtei bei Steyerberg, Bj.: 1920, 390 qm Wohnfläche, laufend modernisiert, ca. 10.000 qm Areal, Garagen, Scheune u.v.m. Energie ausweis vorhanden (Gas/Holz 225 kWh/m²a) Kaufpreis: 219.900,00 € VB Gesuche: 3 Im Auftrage suchen wir für einen solventen Kunden Anlage objekte im Großraum Nienburg. Marhold Immobilien GmbH Tel. +49 (0) 57 64 941 21 22 [email protected] Friesländer Straße 10 Fax +49 (0) 57 64 941 545 www.marholdimmobilien.de 31595 Steyerberg Mobil +49 (0) 1 71 87 11 589 Immobilien-Angebote 19. Juni 1991 Immobilien Fischer &Simon GmbH 3-Zimmer-Wohnung Ein- und Zweifamilienhäuser Energieausweise Passbilder 11,– Neu: Foto-Mini-Labor! Ihre Digitalfotos gleich zum Mitnehmen! Mobil 01 72 513 10 88 Ein- und Zweifamilienhäuser Resthof oder ähnliches gesucht % (01 70) 8 89 10 39 Haus in Nienburg Solventes Ehepaar sucht Grundstück oder Haus in Nienburg. % (0 50 21) 8 96 22 09 nach 18 Uhr oder % (01 76) 41 99 43 60 [email protected] 4-Zimmer-Wohnung Husum: 4 Zimmer-Whg. im Erdgesch., 110 m², Bad mit Dusche u. Wanne, vollständig renoviert, Laminat, Kellerraum, Terrasse, Garten, Carport, KM 595,- E + NK + MK, % (0 57 61) 90 05 85 Energiesparhaus Liebenau zu verkaufen! EFH/Bungalow, Grdst. 1.633 Pennigsehl: EG, 110 m², 4 ZKB, m², Wfl. 115 m², 4 Zi., Garage, Keller, Sauna, Kamin. 150.000 Älteres Ehepaar sucht Einfamili- WC, HWR, Abstellr., Terrasse, Garage mit Nebenraum, € VB, % ab 17h (01 73) enhaus in Uchte zu kaufen. ab 1.9. frei 7 54 73 81 % (01 74) 6 42 71 54 % (0 50 28) 5 37 Gewerbliche Vermietungen Bürofläche in NIenburg – ruhig und zentral 9 Räume, 2 WCs, 1 Teeküche EG – 268 m2 – 8 Parkplätze ab 01.01.2017 2100,– € zzgl. 420,– € NK + Parkplätze [email protected] Wohnung in Düdinghausen/Steyerberg: Rrenov. 4 Zim.-Whg., Kü. mit EBK, Bad, 75 m², Biogas-Heiz., inkl. Garage, schöne kl. Gartenecke, ab 01.09. frei, % (0 57 64) 94 15 02 od. % (01 51) 14 55 81 94 Mietgesuche Rentner-Ehepaar su. 2 Zim.-EGWhg. ca. 60 m², mit Bad u. EBK, Raum Nienburg/Marklohe/Balge bis Hoya, Miete inkl. NK max. 450,- E , % (01 71) 5 31 61 06 Land erleben Zwilling 21.5. – 21.6. Viele werden in der zweiten Tageshälfte wohl oder übel beweisen müssen, wie ernst ihre guten Vorsätze wirklich gemeint sind. Löwe 23.7. – 23.8. Es mangelt garantiert nicht an Lob oder Komplimenten. Sie haben nur etwas Mühe, diese positiven Aufmerksamkeiten anzunehmen. Krebs 22.6. – 22.7. Manchmal muss man sein Recht mit Nachdruck verteidigen. Heute ist so ein Tag! Lassen Sie sich nicht aus der Fassung bringen. Jungfrau 24.8. – 23.9. Geschäftlich läuft heute alles nach Wunsch; wenn Sie 15,– € sich etwas bemühen, können Sie einen gewinnträchvoran und bringen Angeletigen Auftrag bekommen. genheiten zum Abschluss. Waage 24.9. – 23.10. Sehr gut, denn so bleibt Sie laufen regelrecht zur wieder Zeit für Ihr Hobby. Hochform auf! Nur Sie selbst könnten heute sich Schütze 23.11. – 21.12. und einem erfreulichen Ta- Ein Gespräch verunsichert gesablauf im Wege stehen. Sie. Plötzlich haben Sie das Gefühl, dass sich alles geSkorpion 24.10. – 22.11. gen Sie verschworen hat. Sie schreiten dynamisch Entspannt bleiben! TV-Kanaluntersuchung TA G & N ACHT H. Reuter Z (0 50 21) 1 81 42 www.nienburger-rohrreinigung.de Sommerlicher Musikabend des Gymnasiums Stolzenau am Dienstag, dem 21. Juni 2016, um 19.30 Uhr in der Dreifachsporthalle am Ravensberg in Stolzenau * Chormusik aus dem Pop- und Musicalbereich * Jazz und Rock mit der Bigband * Originalwerke und Bearbeitungen mit dem Jugendblasorchester und dem rei! Blechbläserensemble ritt f t n i E Leitung: J. Graf R. Munk U. Groeneveld C. Möller C. Sprick Die Harke Sparkasse Nienburg Lemke: Haushälfte, 96 m², 4 ZKB, G-WC, Terr., kl. Garten, Garage, zum 1.08. frei, % (0172) 6004804 2-Zimmer-Wohnung Rohr- und Kanalreinigung Haustechnik GmbH an der Seite ihres Mannes. Jahrelang bereicherte sie die Firma mit ihren treuen Tätigkeiten und ging nach 38 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Nun tritt sie ihren neuen Job als Oma an. Am 02.06.2016 verabschiedeten sich ihre Kollegen mit der Übergabe eines Erinnerungsgeschenkes und Glückwünschen in einen neuen Lebensabschnitt. Als Dankeschön gab es ein ausgiebiges Frühstück für die Mitarbeiter. Das Team der S. Heidorn GmbH wünscht Brigitte Heidorn alles erdenklich Gute und viel Gesundheit. Häuser Garagen Rohrreinigung Seit der Gründung im Jahr 1978 arbeitete Brigitte Heidorn als Bürofachkraft bei der S. Heidorn Industrie- und Nbg.-Zentr.: Kl. möbl. Wohn., ca. 35 m², sof. frei, 350,- E KM, 700,- E MK, % (01 70) 3 18 90 30 ab 50,00€ % (0 57 64) 94 29 28 Marklohe: 3 ZKB in schöner Kurzhaar Perserkatze, mittelbr./ Nienburg! Naturgrundstück gepfl. Wohnanlage, ca. 69m², weiss, mittelbr. Augen, Glitzer- direkt am See, Zentrumsnah, Balkon, Abstellrm., Carport, Immobilien-Gesuche halsband, seit 10.6. in Holtorf, höchstbietend zu verkaufen. KM 380,- € + NK/MK, Rm. Großer Kamp vermisst, % (01 51) 61 97 54 09 % (01 72) 6 55 84 14 Suche ETW im EG/ kl. Haus/ % (01 62) 3 28 21 91 Haßbergen: Doppelhaushälfte zu DHH in Nbg, Erichsh., Holtorf Stolzenau/OT Müsleringen: verkaufen, Preis VS, provisions- od. Drakenb. bis 200.000 €, 3 ZKB, EG, Dusche + Wanne, % (01 73) 6 42 32 06 frei, % (0 50 21) 60 71 506 KM 350 € + NK, ab 01.07. ab 14 Uhr % (01 60) 97 06 92 97 [email protected] immer in vorschriftsmäßiger Maschinengipsputz Binnen 3 ZKB EG ca 80m² Su. abgelegenes Haus im Grünen Größe für Ausweise, Reisepass, vom Fachbetrieb mit gr. Grundstück, zur Miete, Garage/Carport, frei ab 01.08 Kinderausweis, Bewerbungsfotos, Vogler GbR · Nienburg gern auch mit Wald- od. Wild- % (0 50 23) 94 50 66 Krankenkassenkarte grundstück, % (0 50 27) 94 99 29 Tel. (0 50 21) 6 37 88 oder Angebot: 4 Stück nur Brokeloh Estorf: 2 Zi. in WG, Fachwerkhs. m. Garten. % (0 50 25) 68 58 AB 0 50 21-910 200 Entlaufen/Zugelaufen André und Sascha Marlis und Dieter 1-Zimmer-Wohnung Ni/Alpheide, DG, 3 ZKB, ca. 78 m² + ausgebauter Spitzboden, Garage ab 01.08.2016 frei, KM Holtorf: EFH, Bj. 60, 140.000,- € 425,-E +NK % (05021) 8603137 VB, % (01 52) 53 37 42 65 ab 17h Tiermarkt In traumhafter Innenstadtlage von Ebenerdiger Bungalow von Nienburg direkt am Posthof: Privat, 1717 qm Grundstrück, Excl. 3 Zi. App. auf 2 Ebenen, Tiermarkt Verkauf 5 Zimmer, Kamin, Keller, Bj. ca. 65 m², Kabel, EBK, Laminat, 1958, 113 qm Wohnfläche, zusätzl. gr. Abstellraum, KM Wir sind für Sie da und stehen an Ihrer Seite Ausbaureserve, Gaszentralhei 390,-E zzgl. NK, ab sofort frei, 2-jährige Kamerunschafe preisg. zung, Garage. Renovierungs Energieausweis beantragt, von abzugeben, % (0 50 22) 4 54 bedürftig. Gute Lage in Privat-Posthof-Appartements Stolzenau. 149.000 Euro VB W.R. Koch % (0 50 21) 6 62 09 Suche weibl. Kamerun-Lamm, ge% (01 73) 2 08 80 08 ab 19 scheckt, % (01 76) 54 37 63 92 Uhr, [email protected] [email protected] Uchte/zentr. Lage: 3 ZKB, 90 m² www.fischer-simon.immobilien 1. OG, ab 1.8., % (0172) 7805915 Maler Michael aus Wietzen sucht Arbeit. % (01 62) 49 78 86 5 Zum 25. Hochzeitstag alles Liebe und die besten Wünsche Vermietungen 2-Zimmer-Wohnung 19. Juni 2016 Ute und Jens Hoffmann Immobilie zum Kauf a. d. Celler Straße i. Nbg gesucht! % (0 50 21) 97 67 15 Möbliertes Zimmer Stadtnah ab Juli 2016 u. ab Oktober 2016 neu zu vergeben, % (01 74) 1 72 82 25 [email protected] 19 Das Jahres– abonnement für nur Steinbock 22.12. – 20.1. Zeigen Sie sich von Ihrer toleranten Seite. Auch mit einem weniger sympathischen Mitmenschen muss man im Leben zurechtkommen. ...ak tuell und inf ormati v ! Widder 21.3. – 20.4. Sie sollten den Blick lieber auf Ihre Arbeit als aus dem Fenster richten. Sie könnten sonst ernsthaft Zeitprobleme bekommen. Stier 21.4. – 20.5. Es soll niemand den EinWassermann 21.1. – 19.2. druck gewinnen, Sie würDie Stimme des Herzens den sich aufdrängen. Also verrät: Sie haben Ihr Ziel warten Sie am besten, bis erreicht. Nicht nur Alleinste- man sich bei Ihnen meldet. hende befinden sich jetzt in einer Glücksphase. Fische 20.2. – 20.3. Sosehr Sie sich auch einen bestimmten Verlauf einer Sache wünschen, es wird Ihnen nichts anderes übrig bleiben, als abzuwarten. Maria feiert 100 Jahre mit Sonderpreisen! PORZELLAN-NIEBUHR Inh. Ch. Tuchhardt Georgstraße 3–5 · Nienburg · Tel. 47 39 Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Das WWF Stiftungszentrum bietet Ihnen an, einfach eine eigene Stiftung für den Natur- und Umweltschutz zu gründen – auch ohne großes Stiftungsvermögen! Oberstes Ziel des WWF ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder. Für weitere Informationen und kostenloses Informationsmaterial zu unseren Angeboten wenden Sie sich bitte an Gaby Groeneveld Tel.: 069 / 791 44 176 WWF Deutschland 60326 Frankfurt am Main wwf.de/stiftung Exclusiv als E-Paper DAS SPORT-ABO NUR 9€ pro Monat! Ein Muss für Sportfans! Inklusive ✗ alle Lokalsportseiten „dribbling“ ✗ alle überregionalen Sportseiten „Handball ak die Kino-Seite tuell“ ✗ „ Euro 2016“ die Jugendseite The Rake ✗ ✗ die Seite Panorama mit bunten Themen aus aller Welt ✗ alle Anzeigenseiten inklusive der vielgelesenen Familienanzeigen ✗ Termine, Notrufnummern, Kino, Bäderübersicht und Blitzer-Hinweis ✗ das Wochenend-Magazin DIE HARKE Einfach registrieren und lesen! sportabo.dieharke.de Anzeigen Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Automarkt Verschiedenes HHS Christian Kretschmann GARTENBAU Die Harke, Nienburger Zeitung Opel Astra G Kombi, TÜV neu, VB 1350,-E . % (0152)37245622 Terrassen-/Wegebau Renault (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de Fugbetrieb führt Fugarbeiten und Fugensanierungen aus. % (0 42 41) 92 11 24 DER NIISSAN N PULSAR. A ktuelles 21 aus dem Geschäftsleben Renault Laguna Kombi 110 kW-Diesel, 85.000 km, Erstzulassung 1/2009, graumetallic Vollausstattung, gepflegtes Rentnerfahrzeug, Scheckheft+Mobilitätsgarantie, VB 8.500 € % (0 50 21) 91 66 60 VW SVBE Steimbke bedankt sich bei neuem Sponsor. Die Sparte Prellball des SVBE Steimbke bedankt sich für neue hochwertige Trikots und Trainingsanzüge bei ihrem Sponsor Ulrich Steinbeck, Generalvertreter der Allianz in 27730 Asendorf! Suche flexible Betreuungskraft für ältern Herren, vertretungsweise % (0 57 65) 20 87 41 T4 2,4 l Diesel, Bj. 10/91, 218500 km, TÜV 08/17, AHK, Kastenwg./LKW-Zulass., 2 Schiebetüren, VB 1850,- E, % (01 72) 513 63 56 od. % (0 50 21) 1 50 56 Oldtimer NISSAN S PULSAR ACENTA • Tageszulassung • Klimaautomatik • Notbrems-Assistent • Radio-CD-Kombination mit Bluetooth Bluetooth®mit Freisprecheinrichtung g • Fahrlichtautomatik 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 ZAUNBAU UNSER PREIS: AB € 15.490,– GARTENBAU HHS Christian Kretschmann Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,3, außerorts 4,3, kombiniert 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 117,0 g/ km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de Abb. zeigt Sonderausstattungen. Angebot gültig solange unser Vorrat reicht. Erdarbeiten 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 GARTENGESTALTUNG Badezimmer Autocenter Schlesner GmbH & Co. KG Hannoversche Straße 89 31582 Nienburg Tel.: 0 50 21/91 90 80 www.schlesner.de Gartenpflege „DER GRÜNE DAUMEN“ BIETET AN: Baum-, Strauch-, Heckenschnitt, Baumfällarbeiten, Wurzelrodung/-fräsen, Rasenaufbereitung, Lüften, Neueinsaat, Düngen, Rasen mähen (kl. u. gr. Flächen), Kanten setzen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung v. Garten- und Außenanlagen. Hausmeisterservice. S (0 57 65) 9 42 66 25 Unfallinstandsetzung Lackierung Leihwagen Bäume fällen Baum- und Heckenschnitt mit Abfuhr Gartenarbeiten Anglerfreunde suchen Wohnwagen, Wohnmobil od. Boot. Ob feucht ob trocken wir werden drin hocken. Bitte alles Anbieten. Tel. (01 62) 3 41 33 22 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen % (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen gegen Barzahlung Ernst-Abbe-Ring 15 – 17 Gewerbegebiet Ost 31535 Neustadt Telefon (0 50 32) 89 12 50 www.holiday-heinz.de Krafträder NSU Quickly N, 500,-E . % (01 70) 7 91 54 32 Husqvarna TE 511 Husqvarna TE 511 Bj. 2010, TÜV Juni 2017, 3500 km gelaufen, 31 KW, sehr guter gebrauchter Zustand, angemeldet, aus Zeitmangel zum Verkauf, VB 4800 € % (0 50 25) 13 40 AB o. ab 18.00 Uhr Landmaschinen Verkauf Verkäufe FELLA Trommelmähwerk, 2,25 m Arbeitsbr., einsatzbereit, 1000 E, % (0 50 22) 222 Personen-Außentreppen-Lifta, Bj. 10/15, für 5 Treppenstufen mit Plane, in Petershagen, Prs. VS, % (01 51) 62 96 99 08 Heuballen, kleine zu verkaufen vom Herbst 2015, 2€/Bl % (0 57 64) 3 87 2 Dirndl, neuw. u. Trachtenkostüm, alles Gr. 38, % (0 50 26) 270 Private Kleinanzeigen aufgeben? www.DieHarke.de Fahrradträger für AHK. 90,- €, % (01 78) 1 34 53 19 Holzhäcksler, Schreibtisch, kl. Klavier, Hochzeitskleid Gr. 38, festl. lg. Kleider Gr. 42, rot u. blau, % (0 42 53) 80 07 07 Junge Familie sucht Wohnwagen ab Bj. 1990, % (01 74) 3 84 84 94 Suzuki 250, EZ 1991, 36.000 km, TÜV 6/18. Reifen neu. % (0 42 54) 6 85 ✆ (0 57 63) 20 71 od. (01 72) 5 66 11 66 E. Zinnecker Darlaten 62, 31600 Uchte Haushaltsauflösung am 25.06.16 von 14-18 Uhr, Ni/Bergstr. 26 Campingfahrzeuge Ankauf Kontakte t ! Endgeile Oma braucht Mann für Nur /M9in9. c untenrum! Auskunft 11814 verlang’ OMA mobilFestnetz, abw. Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon (0 51 38) 6 01 56 70 ...ak tuell und informati v ! Ankäufe www.blech-center-sehnde.de, [email protected] 3 er Fahrradträger auf AHK. VB 80,-E . % (0 50 21) 1 64 65 Dachschieferplatten Wabe 20 cm x 20 cm. Naturschiefer, gebraucht, ca. 35 qm. Preis: 0,30 €/Stk. % (01 52) 09 57 31 97 ab 16.00 Uhr Heuballen, 1,50 m, 2016 ohne Dünger, 20,- €/Bl zu verkaufen % (0 57 64) 3 87 Bizerba Bandsäge (Ladensäge) und Fleischwolf (Ladenwolf) zu verk. % (0 42 54) 6 85 Hofflohmarkt, am Sa, 25.6., 10-18 Uhr in Rohrsen, Wilhelmstr. 30. % (170)9968681 Ideal sei solch ein Fahrzeug aber für die vielen Fahrten, die Mitarbeiter täglich innerhalb der Stadt – also auf kurzen Wegen – erledigen müssten, sagt der Bürgermeister. Der letzte Dienstwagen sei nach 15 Jahren und 40.000 Kilometern Fahrleistung ausgemustert worden. Da biete sich ein Elektro-Fahrzeug schon an. Und als zusätzliches Angebot zu den in Rehburg avisierten alternativen Wohnformen für ältere Menschen – also als SharingModell – könne er sich solche Fahrzeuge ebenfalls vorstellen. Zunächst werden aber die Rathausmitarbeiter Spaß mit dem geliehenen Fahrzeug haben. Foto: ade Reisemobile – Wohnwagen Verkauf – Vermietung Bürstner · Hymer · Knaus · Tabbert (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de gutem Kundenstamm direkt an der B 214, in Borstel sucht Nachfolger. % (01 72) 2 77 44 02 öfter versuchen [email protected] Kaufe Unfall- u. Gebraucht-KFZ Tel. Borstel (0 42 76) 96 22 66 Hdl. geht ab wie ein Ferrari“, preist Henning Radant, Geschäftsführer des Wunstorfer Energieversorgers „meerenergie“ den kleinen Flitzer an, dessen Schlüssel er soeben RehburgLoccums Bürgermeister Martin Franke überreicht hat. Eine Woche – bei Gefallen auch etwas länger – leiht das Unternehmen seinen kleinen elektrisch betriebenen BMW der Stadt aus. „Für uns wäre das schon eine echte Alternative“, meint Franke, wenngleich er das lautlos dahin brausende Fahrzeug als Dienstwagen nicht nutzen will. Eine Batterieladung reicht für 120 Kilometer, danach muss sechs Stunden lang an normaler häuslicher Holiday Heinz & Linse GARTENBAU HHS Christian Kretschmann Bratwurstimbiss mit Automarkt-Ankäufe Campingfahrzeuge Verkauf Nienburger Bruchweg 5 Telefon (0 50 21) 8 95 26 65 · Fax 8 95 26 64 www.mhaller-tischlerei.de · [email protected] Marklohe: Suche Hilfe für Gartenarbeit, 1x wöchentl. f. 2 Std., % (0 50 21) 1 48 02 Lautloser Flitzer für das Rathaus Audi 80 GL, Bj. 83, TÜV/AU neu, H-Kennzeichen, Preis VS, % (01 70) 1 60 83 60 Rehburg-Loccum (ade). „Der Steckdose aufgeladen werden. Ein Platz für den Herren! Ständig wechselnde Besetzung! Tel. 01 76-87 30 93 94 Kaufe alles vom Militär u. Musikinstumente % (0 42 38) 13 82 Su. Rosenthal Kaffee- od. Essservice, Zinn, % (0 15 20) 1 37 45 23 Suche Aufsitzrasenmäher, auch defekt, oder zum Ausschlachten. % (01 52) 59 34 36 63 Großer Swimmingpool, Außenbereich, Sauna Kl. Perserteppich bzw. Läufer und Porzellan % (01 62) 1 81 78 78 Bremer Landmaschinen liefert drei neue Mähdrescher aus Der Handel mit Landmaschinen gehört bei Bremer in Asendorf zum täglichen Geschäft. Dass allerdings drei neue CLAAS-Mähdrescher an einem Tag den Betrieb verlassen, kommt selbst hier nicht alle Tage vor. Laut Wirtschaftsbericht des VDMA liegt das gesamte jährliche Marktvolumen 2015 bei 1891 Maschinen. Drei Landwirte aus der Region haben sich für einen neuen ClaasMähdrescher entschieden und holen ihn am selben Tage ab: Aus Bruchmühlen die BartelsGbR ihren Tucano 420 und aus Kuhlenkamp Ernst Wohlers einen Lexion 660 und Henning Meyer aus Hoyerhagen einen Lexion 650. Alle drei Mähdrescher warten nun mit ihren Vario-Schneidwerken von 5,40 m bis 7,70 m auf ihren Ernteeinsatz. Erster Ansprechpartner für die neuen Eigentümer ist Dennis Schumacher. Er ist Experte für Beratung, Zuschnitt und Verkauf von Landtechnik und bei seinen Kunden als kompetenter und umsichtiger Fachmann geschätzt. „Partnerschaftliche Zusammenarbeit, Zuverlässigkeit und Vertrauen waren bei unserer Entscheidungsfindung mindestens ebenso wichtig, wie die Farbe und das Logo der Maschine. Drei Kriterien, die wir im Hause Bremer Landtechnik stets erfahren dürfen und die wir zu schätzen wissen“, beschreibt Rainer Bartels die langjährige Zusammenarbeit. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung war maßgeblich auch der bekannt zuverlässige Service von Bremer Landtechnik. Denn die Erntezeit ist kurz und intensiv. Da darf keine Maschine ausfallen. Und wenn doch einmal ein Mähdrescher streiken sollte, ist man bei Bremer mit elf Kundendienstfahrzeugen und einer stets geschulten Mannschaft an Monteuren bestens gerüstet – und sofort auf dem Feld! Über 30 Mitarbeiter leisten ihren Beitrag im Team von Bernd Bremer. Erst kürzlich wurde ein junger Mitarbeiter als ClaasServicetechniker zertifiziert. „Ausbildung und Weiterbildung ist das A und O in unserem Betrieb. Die Landtechnik befindet sich auf einem so hohem Niveau, dass wir immer am Ball bleiben müssen, um unseren Kunden einen reibungslosen Maschineneinsatz auf Hof und Feld zu ermöglichen“, beschreibt der Unternehmer seine Devise. Foto: Claudia Bartels, Rainer Bartels, Justus Bartels (oben links), Timo Senz (CLAAS Werksbeauftragter für Erntemaschinen), Dennis Schumacher, (Verkauf Bremer Landtechnik) Silke und Henning Meyer mit Kindern, Bernd Bremer (Inhaber Bremer Landtechnik), Harm-Dirk Noltemeier (Werkstattmeister Bremer Landtechnik), Stefen Bredenkamp, Tanja Wohlers, Ernst Wohlers, Enno Wohlers (oben rechts). Anzeigen Die Harke, Nienburger Zeitung Volksfest mit über 600-jähriger Tradition S Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Hiesige Wirtschaft unterstützt den Spor t Mechatroniker (m/w) für Kälteanlagen ...als ab sofort in Vollzeit oder Mitarbeiter/innen aus artverwandten Berufen für Wartung, Reparatur und Neumontage von kälte- und klimatechnischen Anlagen. 24. Juni bis 1. Juli 2016 Deine Aufgaben: Montage, Wartung und Reparatur von kälte- und klimatechnischen Anlagen unserer gewerblichen und privaten Kunden im Landkreis Nienburg und näherer Umgebung. Bewirb dich, gerne per Mail: [email protected] Beratung • Verkauf KÄLTE Planung • Service SCHRADER KLIMA GMBH 22 Kälte Schrader Klima GmbH • Oyler Straße 1A • 31608 Marklohe-Lemke Tel. 0 50 21 / 6 17 22 • Fax. 0 50 21 / 6 34 54 • www.kaelteschrader.de TTC Haßbergen im einheitlichen Dress Volksbank Haßbergen sponsert neue Trainingsanzüge Im Zuge der vereinsinternen Spielerversammlung am 10.06. verteilte der 1. Vorsitzende Andreas Bergmann neue Trainingsanzüge an die aktiven Mitglieder des TTC Haßbergen. Die Volksbank hat mit einer großzügigen Spende dazu beigetragen, dass der Verein ab der nächsten Saison in neuer Bekleidung auftreten kann. Besonders bedankt sich der Zylinder geputzt? Gewehr parat? Antreten zum Ausmarsch am Montag, 27. Juni 2016, 8.00 Uhr, vor dem Rathaus. Viel Spaß wünscht Ihre Heimatzeitung DIE HARKE TTC bei Geschäftsstellenleiter Thorsten Stede. „Leider hatte Thorsten keine Zeit, sonst hätten wir ihn für das Bild gerne in die Mitte genommen!“, betont der „Präsi“. Die Trainingsanzüge wurden bei MagicTT in Bremen geordert und tragen neben dem Logo der Volksbank auch das Emblem des TTShops. 24-Stunden-Pflege für daheim Qualifiziert, liebevoll, preiswert Wir vermitteln Ihnen auf privater Basis polnische Pflegekräfte für Sie selbst oder Ihre Angehörigen. Führerschein möglich, Deutschkenntnisse vorhanden. Nienburger Pellkartoffelessen am Freitag, 1. Juli !! Kontakt unter: 01 73 / 9 81 32 12 www.pflegedienst-24stunden.de Für unser Sondenanschlussteam suchen wir zum nächstmöglichen Termin Tiefbauer/Rohrleitungsbauer Mitarbeiter seit 1966 7 Tage mit AIDAbella im Juli 2016 p.P. ab € 14 Tage mit AIDAbella p.P. ab € im Dez. 2016 Venedig • Korfu • Bari • Dubrovnik • Zadar •Venedig 649* Bangkok/Laem Chabang • Koh Samui • Singapur • Penang • Kuala Lumpur/Port Klang• Ho-Chi-Minh-Stadt/Phu My • Sihanoukville • Bangkok/Laem Chabang 999* An- und Abreisepaket einfach dazubuchen: New York, Florida & Karibik New York • Hamilton • Nassau • Miami • Port Canaveral• Norfolk • Baltimore • New York 14 Tage mit AIDAluna am 24. September 2016 * p.P. ab € 1499 ...ak tuell und inf ormati v ! BOHRUNTERNEHMEN GMBH Stellengesuche Wir suchen Reinigungskräfte (m/w) für unsere Zimmer. Ganzjährig, Teilzeit, Vollzeit und auf 450-€-Basis (je nach Absprache) Landwirt/Schlosser sucht Halbtagsjob, gerne branchenfremd, Zuschriften bitte an DH unter D 1406685 DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 Verlockung der Woche Südostasien Klenke Kantstr. 8 · 32469 Petershagen · Tel.: 0 57 02 - 13 69 · Fax: 46 80 [email protected] · www.klenke-bohrungen.de Bewerbungen unter Adria ab Venedig -helfer oder m/w einen und einen m/w für Rohrleitungsbau-Anbringungen idealerweise mit entsprechender Berufserfahrung. Ihre Aufgaben: – Bedienen eines Minibaggers – PE-Schweißen – Wartung und Reparatur von Brunnen und Pumpen – Mithilfe im Bohrbereich Sie sollten über gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie über eine selbständige Arbeitsweise verfügen. Führerschein Kl. CE von Vorteil. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch als Mail! Annahmeschluss Achternümme 2 – 4 31515 Wunstorf/Steinhude Telefon: (0 50 33) 88 34 www.hotel-ingrid.de … für Ihre Familienanzeige ist jeweils 14.30 Uhr am Vortag. Su. Hilfe bei leichter Gartenarbeit Rm Husum. % (01 60) 2 69 65 60 ■ Von Venedig nach Zypern mit dem AIDA Bus ab 158 € p.P.** ■ Südostasien An- und Abreise ab 1.080 € p.P., limitiertes Kontingent ■ New York, Florida & Karibik An- und Abreise ab 1.000 € p.P., limitiertes Kontingent Gültig bis Donnerstag, 23. Juni 2016 * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen. ** zum halben Preis auch auf halber Strecke buchbar Den Urlaub hab‘ ich mir nebenbei verdient! AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S.p.A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 74 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 18 80 ReiseCenter Stolzenau Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 12 · 31592 Stolzenau · Tel. (0 57 61) 9 20 70 www.reisecenter-stolzenau.de Sitz des Unternehmens: Lange Str. 74 · 31582 Nienburg Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen für die dauerhafte Zustellung unserer Sonntagszeitung Die Harke am Sonntag. Arbeitszeit: Sonntag von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. Nienburg zum nächstmöglichen Termin Holzbalge 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. 62 % nicht. Sport im Verein. zum nächstmöglichen Termin Lavelsloh zum nächstmöglichen Termin Dienstborstel zum nächstmöglichen Termin Warpe zum nächstmöglichen Termin Haustedt/Frestorf zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Bezahlten Jahresurlaub. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH Damit habe ich mein erstes Auto finanziert! Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen für die dauerhafte Zustellung unserer Tageszeitung Die Harke. Arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Nienburg zum nächstmöglichen Termin Marklohe zum nächstmöglichen Termin Steyerberg zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Teilzeitbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Bezahlten Jahresurlaub von 24 Tagen. Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH Anzeigen Sonntag, 19. Juni 2016 · Nr. 25 Bozgastro Gastronomie Küchen- Single sucht gute „Fee“ einrichtung sucht Elektriker für Haushalt in Nienburg. Landesbergen Tel 0172/5121827 % (01 62) 4 33 86 79 Email: [email protected] Reinigungskraft Suche für Gastronomiebetrieb in Loccum eine Reinigungskraft, freie Zeitgestaltung ab und an am Wochenende % (01 75) 5 62 29 61 Reinigungskraft (m/w) mit Maschinenerfahrung für Nienburg, Bauschlussreinigung für ca. 8 Wo., zu sofort gesucht. Ab 8 Uhr tägl., ca. 6 Stunden, deutschspr. Pegasus Servicepool, Ahnsen % (01 62) 3 47 84 53 Suche engagierte/n Physiotherapeut/in zu sofort. Bewerbung an: Krankengymnastik-Praxis Martin Bartsch Bürgerm.-Heuvemann-Str. 14, 31592 Stolzenau Telefon (0 57 61) 9 60 60 Suchen Fleischermeister oder Erstgesellen in Vollzeit zu sofort. Landfleischerei Rode Telefon (0 50 27) 12 37 Rolf Erhorn Suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort motivierten landwirtschaftlichen Mitarbeiter mit FS T für unseren intensiv geführten Gemischtbetrieb. Meyer aus Bosse, % (0 51 65) 21 75 Garten- u. Landschaftsbau Die Harke, Nienburger Zeitung Stellenangebote Zur Verstärkung unseres engagierten Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter im Einkauf (m/w) Tätigkeiten/Aufgaben: • Bestellabwicklung • Optimierung der Einkaufsprozesse • Einkaufsspezifische Stammdatenpflege • Mitarbeit in Projekten Voraussetzung: Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und darüber hinaus über ein gutes Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie eine selbstständige Arbeitsweise und sind sicher im Umgang mit MS-Office Anwendungen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie uns einfach Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder per Post. Frikoni Food GmbH & Co. KG Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Nienburg zu sofort Domänenweg 14, 31582 Nienburg [email protected] Dipl. Sozialpädagoge, Sozialarbeiter, Heilpädagoge, Psychologe (m/w) Mitarbeiter/in im Gartenbau in Teilzeit oder Vollzeit in Eystrup und Haßbergen gesucht. mit Führerschein Klasse B, für unser ambulant betreutes Wohnen. Idealer Weise haben Sie Erfahrung in der Betreuung seelisch erkrankter Menschen. Sie sind flexibel, können gut organisieren und haben Ihr Ziel vor Augen. 27324 Hämelhausen Mobil 01 74-1 84 75 23 Landgasthaus „Zum Schäferhof“ Berliner Ring 251 – 31582 Nienburg/W. Telefon (0 50 21) 33 20 Wir suchen Aushilfen im Service und Küche Landwirtschaftliches Lohnunternehmen sucht Dozenten/in mit Ausbildereignungsprüfung FS-Kl. CE mit Fahrerfahrung – Im Nahverkehr – Kippauflieger Bei Interesse bitte melden. Aufgabenbereich: Kluttig-Meyer GbR an Werktagen und am Wochenende Haßbergen, Tel. 0 50 24 / 2 50 01 71 / 9 79 21 92 Schreibkraft Verstärkung gesucht: Allrounder(in), stundenweise Bewerbung bitte an: D&J Gruppe z. Hd. D. Petermeier Schulstr. 8, 31613 Wietzen [email protected] Zeltmonteur, Vollzeit auf 450-€-Basis gesucht. Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit einem professionellen und motivierten Team, regelmäßige Fortbildung und umfangreiche Sozialleistungen. Für den Standort Nienburg suchen wir ab sofort eine/n LKW-Fahrer/in für den Fachbereich Fachinformatik Systemintegration Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, gern per E-Mail bitte an: Neue Burg GmbH, Frau Klemens, Hinter den Höfen 10, 31582 Nienburg, [email protected] •Stützunterricht für Umschüler •Prüfungs- und Klausurvorbereitung Senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: SBH Nord GmbH Burgstraße 3 31582 Nienburg Ansprechpartner: Irena Bajrami-Oelkers (0 50 21 – 6 07 12 42 oder 01 52 – 38 56 60 78) [email protected] Büro u. leichte Lagerarbeiten FS Kl. C/CE von Vorteil Brase Zelte, Rehburg-Loccum Telefon (0 57 66) 94 29 17 E-Mail: [email protected] Extra Geld für Frühaufsteher! Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen als Urlaubsvertretung für die Zustellung unserer Tageszeitung Die Harke. Arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Steimbke Neulohe Nienburg Marklohe zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Lavelsloh Winzlar zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Lichtenhorst Holzhausen zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Münchehagen zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH 23 Bei der Samtgemeinde Liebenau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum 1. 10. 2016, für die Bädereinrichtungen der Samtgemeinde Liebenau und der Samtgemeinde Marklohe die Stelle einer/eines Fachangestellten für Bäderbetriebe zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2016. Ihr Job! Weitere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter www.liebenau.com. … in Teilzeit Pflegefachkraft, Helfer in der Pflege (auch ohne Berufserfahrung) (m/w) Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Familienunternehmen der Elektrobranche mit 35 Mitarbeitern. Im Zuge unseres Wachstums suchen wir qualifiziertes Personal zur Verstärkung unseres Teams: Elektroniker (m/w) FR Energie- und Gebäudetechnik Den Urlaub hab‘ ich mir nebenbei verdient! Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen als Urlaubsvertretung für die Zustellung unserer Sonntagszeitung Die Harke am Sonntag. Sie sollten folgende Erfahrung mitbringen: – Einsatzbereitschaft – selbstständiges Arbeiten Ihre schriftliche Bewerbung mit Gehaltsvorstellung senden Sie bitte an: Arbeitszeit: Sonntag von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. Großhoffstraße 8 – 10 · 32425 Minden · [email protected] zum nächstmöglichen Termin Wilhelm Schmidt Elektrowerkstätten GmbH & Co. KG WH Plan & Projekt GmbH Baubetreuungsgesellschaft sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Garbsen Bauleiter/Projektleiter (m/w) in Vollzeit Ihre Aufgaben • Koordination und Bauleitung aller Gewerke des Hochbaus • Überwachung und Kontrolle von Quantität, Qualität, Terminen und Kosten • Vergabe von Nachunternehmerleistungen • Qualifizierte Bauherrenbetreuung • Wirtschaftliche und technische Verantwortung für Wohn- und kleinere Gewerbeimmobilien Ihr Profil • Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens oder der Architektur • Mehrjährige Erfahrung in der Bau- bzw. Projektleitung schlüsselfertiger Immobilien • Kenntnisse auf den Gebieten Kalkulation, VOB, Ausführungsplanung, Vertragswesen und Bauausführung • Sicherer Umgang mit MS Office, Ausschreibungsund Terminprogrammen Unser Angebot • Ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem wachstumsorientierten Unternehmen • Eine leistungsgerechte Vergütung • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: WH Plan & Projekt GmbH, Steinriede 14, 30827 Garbsen oder per Mail an [email protected] Landesbergen Bücken zum nächstmöglichen Termin Drakenburg Uchte zum nächstmöglichen Termin Steimbke zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Hoya Harrienstedt Wietzen Huddestorf zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Wechold zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Eine garantierte Vergütung von 8,50 Euro pro Stunde. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Telefon (0 50 21) 92 27 39 E-Mail: [email protected] Sylvia und Michael Scholing Mo. – Fr. 8.30 bis 16 Uhr Mittelweser-Vertriebs GmbH
© Copyright 2025 ExpyDoc