Hochschulpreis 2017 BME e. V. Bolongarostraße 82 65929 Frankfurt www.bme.de (Initiativen, Awards/Förderpreise) Ausschreibung Ansprechpartnerin: Bianka Blankenberg Die Auszeichnung Tel.: 0 69/3 08 38-108 für die besten Abschlussarbeiten im Bereich Beschaffung und Logistik an wissenschaftlichen Universitäten sowie an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften Hochschulpreis 2017 Der BME e. V. Die Ansprechpartner Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Die Arbeiten sind ausschließlich über den betreuenden Logistik e. V. (BME) vertritt 9 000 Mitglieder, darunter die Lehrstuhl bzw. die betreuende Professur bis zum Top-200-Unternehmen Deutschlands sowie viele Mittelständler. 15. Dezember 2016 einzusenden an E-Mail: Der Fachverband ist offen für Personen und Unternehmen aller [email protected] Industriebranchen und Dienstleistungsbereiche. Die Preise Der Wettbewerb Über die Vergabe entscheidet die Jury des Mit dem „BME-Hochschulpreis für Beschaffung und Logistik“ „BME-Hochschulpreises“. Es werden zwei Preise fördert der BME e. V. den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie ausgelobt in den Kategorien „Uni-Abschlussarbeiten“ die Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis in den Be- und „FH-Abschlussarbeiten“. reichen Beschaffung, Materialwirtschaft, Supply Chain Manage- Der Hochschulpreis ist pro Kategorie mit 2 000 Euro dotiert. ment und Logistik. Das Preisgeld wird hälftig auf den Preisträger und den betreuenden Lehrstuhl/die betreuende Professur aufgeteilt. Die Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind Diplom-, Master- und Staatsexamensarbeiten zum Themenkomplex Beschaffung und Logistik, die 2016 an einer deutschsprachigen Universität, (Fach-)Hochschule oder einer vergleichbaren Bildungseinrichtung geschrieben wurden. Bachelorarbeiten sind nicht zugelassen. Eingereicht werden können Arbeiten, die mit „sehr gut“ oder mit Auszeichnung bewertet wurden. Sie müssen online als PDF einge- Die Preisträger werden zum 10. Wissenschaftlichen Symposium „Supply Management“ des BME (6.-7. März 2017, Mannheim) eingeladen und im Rahmen der Abendveranstaltung geehrt. Die Preisträger und die betreuende Professur erhalten jeweils eine Gastkarte für das 52. Symposium Einkauf und Logistik des BME in Berlin. Die Jury reicht werden – mit Angabe der Hochschule, des verantwortlichen • Prof. Dr. Michael Eßig (Universität der Bundeswehr München) Verfassers und der kompletten Anschrift sowie einem tabellarischen • Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich (Cologne Business School) Lebenslauf und einer Kurzzusammenfassung der Arbeit auf maximal • Dr. Christoph Feldmann (BME) drei Seiten. • Prof. Dr. Lutz Kaufmann (WHU - Otto Beisheim School Die Teilnehmer an der Ausschreibung geben ihre Einwilligung zum Abdruck und zur weiteren Verwendung des Manuskripts nach Absprache. of Management & University of Oxford) • Prof. Dr. Dirk Sackmann, Hochschule Merseburg
© Copyright 2025 ExpyDoc