Aufbruch 2016 Das Forum für junge Unternehmen gründerparcours | Beratung | kontakte Freitag, 24. Juni 2016 14 – 19 Uhr Kreisverwaltung Euskirchen GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie als Gastgeber der diesjährigen regionalen Existenzgründermesse „AUFBRUCH – das Forum für junge Unternehmen“ im Kreis Euskirchen. Die Veranstaltung der GründerRegion Aachen findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt und ist mittlerweile fester Bestandteil des Jahreskalenders in der Region geworden. Ein besonderer Fokus der „AUFBRUCH 2016“ liegt auf der Zielgruppe Frauen und Gründungen im Nebenerwerb. Ebenso widmet sie sich dem Thema „Gründen und Familie“, denn eine Firmengründung mit Baby (oder Kindern) oder pflegebedürftigen Angehörigen ist einerseits eine Herausforderung und andererseits eine große Chance. Was hilft diese Doppelbelastung erfolgreich zu bewältigen? Neben einem Fachvortrag stehen Ihnen vor Ort vertiefende Informationen sowie Experten für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Nach wie vor richtet sich unsere regionale Existenzgründermesse aber an alle Menschen, die Mut zu Neuem haben, es sich zutrauen, alte Wege zu verlassen und sich neuen Herausforderungen stellen möchten. Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen unseres Gründerparcours spannende Gespräche an den Ständen unserer Partner aus den unterschiedlichen Bereichen und Phasen der Existenzgründung. Es erwarten Sie praxisorientierte Hilfen auf dem Weg in Ihre unternehmerische Selbstständigkeit als Gewerbetreibender, Handwerker, Dienstleister, Freiberufler, technologieorientierter Gründer, Unternehmensnachfolger und Gründer aus der Arbeitslosigkeit. Seit 1999 begleitet, fördert und gestaltet die GründerRegion Aachen aktiv das Geschehen im Bereich regionaler Existenzgründungen. Mein Dank geht an dieser Stelle an alle Akteure, die es unseren jungen Unternehmerinnen und Unternehmern auch in diesem Jahr wieder möglich machen, in die berufliche Selbstständigkeit „aufzubrechen“. Ich lade Sie ein, im Rahmen der Existenzgründermesse die unverbindlichen Möglichkeiten der Kontaktaufnahme und der Information zu nutzen. Sprechen Sie mit kompetenten Beratungseinrichtungen, erweitern Sie Ihr Wissen durch exzellente Fachvorträge und nehmen Sie an den vielseitigen Workshops teil. Werden Sie aktiv und nutzen Sie Ihre Chance! Ich wünsche uns allen einen gelungenen „AUFBRUCH 2016“! Ihr Günter Rosenke Landrat des Kreises Euskirchen Aufbruch 2016 Das Forum für junge Unternehmen AU FB RU CH 20 16 Das For um für jung e Unt ern ehm GRÜN DERP ARCO URS en | BERATUNG | KONTAKTE FRE ITA G, 24. JUN I 201 6 14 – 19 Uhr Kreisverwa ltung Euskirc hen Gründerparcours, Beratung, Kontakte Freitag, 24. Juni 2016 14 – 19 Uhr Kreisverwaltung Euskirchen Die GründerRegion Aachen lädt ein … Die kostenlose Fachveranstaltung AUFBRUCH 2016 – das Forum für junge Unternehmen bietet Ihnen in komprimierter Form Beratung, Fach- und Hintergrundinformationen sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme für Ihre Selbstständigkeit. Wer sich unverbindlich umsehen will, ist hier genauso richtig wie alle, die eine konkrete Finanzierungsfrage klären, einen Vortrag zum Thema Marketing hören oder Kontakte knüpfen wollen. >Gründerparcours: 22 Einrichtungen stehen für Informationen zur Verfügung. >Kurzberatung: Individuelle Kurzberatungstermine können vorab gebucht werden. >Vorträge: Neun Vorträge zu gründungs- und unternehmensspezifischen Themen stehen auf dem Programm. >Visitenkartenbörse: Knüpfen Sie Kontakte über den Marktplatz für Visitenkarten. >Schülerfirmen stellen sich vor: Regionale Schülerfirmen und erfolgreiche Schülerprojekte aus Wettbewerben präsentieren sich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich qualifiziert beraten zu lassen, Kontakte zu knüpfen, sich und Ihr Vorhaben zu präsentieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Themenfelder Information | Gründungsberatung | Netzwerke | Gründung aus der Hochschule | Marketing | Personal | Steuern | Finanzierung & Förderung | Schülerfirmen stellen sich vor P ro g r a m m a b l au f Am 24. Juni von 14 bis 19 Uhr können Sie sich auf interessante Kontakte, persönliche Beratung und fachlichen Input in der Kreisverwaltung Euskirchen freuen. Für Kurzberatungen empfehlen wir, vorab einen verbindlichen Beratungstermin zu vereinbaren. Reservieren Sie sich Ihre Wunschvorträge ebenfalls vorab. Buchungen sind über die Antwortkarte oder online unter www.gruenderregion.de möglich. Der Gründerparcours und die Visitenkartenbörse stehen Ihnen während der gesamten Messezeit zur Verfügung. Die Teilnahme bei Aufbruch 2016 ist kostenlos. > 13.30 Uhr > 14.00 – 19.00 Uhr 14.15 Uhr > > 14.30 – 15.00 Uhr > 16.30 – 17.00 Uhr > 18.00 – 18.30 Uhr > 19.00 Uhr Einlass Gründerparcours Kurzberatungen Visitenkartenbörse Begrüßung Vortragsrunde I Vortragsrunde II Vortragsrunde III Ausklang VORTR ÄGE Informieren Sie sich über steuerliche Aspekte und die Grundlagen für eine solide Finanzierung. Holen Sie sich Tipps für erfolgreiches Marketing und den Vertrieb und lernen Sie, Social Media passgenau einzusetzen. Erfahren Sie, welche Chancen die Arbeitswelt 4.0 bietet und wie wichtig der Erhalt unserer Gesundheitressourcen ist. Vortragsrunde I 14:30 – 15:00 Uhr 1. „Social Media“ – Macht es für mein Unternehmen Sinn? Social Media ist in aller Munde und mittlerweile scheint sich kaum jemand davon entziehen zu können. Aber welches Potential hat es für Ihr Unternehmen? In diesem Vortrag erfahren Sie, was „Social Media“ genau ist, welche Chancen und Risiken soziale Medien mit sich bringen und wie die Implementierung im Unternehmen gelingen kann. Sie erhalten Tipps zur richtigen Zielsetzung und zu einem realistischen Zeitmanagement. Referent: Daniel Jamroz, Inhaber honeymilk media, Köln 2. „Sie gründen – wir finanzieren“: Attraktive und passgenaue Förderprogramme für Existenzgründer Im Rahmen des Vortrags werden die Grundsätze der öffentlichen Förderung aufgezeigt und ausgewählte Förderprogramme für Gründerinnen und Gründer vorgestellt. Referent: Stephan Kunz, NRW.BANK, Düsseldorf 3. Arbeitswelt 4.0 – Neue Chancen für junge Unternehmen? Die Industrielle Revolution 4.0 transformiert die Arbeitswelt in vielen Bereichen und vice versa: Durchschnittsalter in Betrieben = 47 Jahre, Fachkräftemangel, Wertewandel, Digitalisierung u.v.m. Welche Anforderungen bedeutet dies für Führungskräfte? Steigt nun der Bedarf an freien Mitarbeiter/innen? Wie führt man interne-externe Teams oder wie verhält man sich in solchen? Ein Vortrag mit Impulsen und Anregungen. Referentin: Birgit Krug – Beraterin, Coach, Trainerin, Individual Marketing, Erftstadt Vortragsrunde II 16:30 – 17:00 Uhr 4. Keine Angst vor Buchführung, Bilanz und Steuern In diesem Workshop erhalten Sie einen ersten kurzen Überblick über die finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen einer Selbständigkeit. Dabei werden Sie ausgehend von den ersten Schritten zur Existenzgründung wesentliche Grundlagen der Finanzbuchhaltung, der Gewinnermittlung und des Steuersystems kennenlernen. Steuerberater/Wirtschaftsprüfer Dipl.-Kfm. Volker Loesenbeck, DHPG Dr. Harzem & Partner mbB, Euskirchen 5. Meine Gründungsfinanzierung Sie erhalten Hintergrundinformationen und Tipps für Ihr Bankgespräch und eine erfolgreiche Kreditverhandlung. Welche Unterlagen sind wichtig? Wie gewinnen Sie die Bank für sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bietet der Vortrag. Referent: Georg Haas, Kreissparkasse Euskirchen 6. Erfolgsfaktor Vertrieb – worauf es bei der Neukunden gewinnung wirklich ankommt Ein Unternehmen, das nichts verkauft, wird nicht lange überleben. Dies gilt insbesondere für Gründungsunternehmen, zumal sich hier vor allem bei der Neukundengewinnung oft besondere Herausforderungen auftun, weil es z.B. an Referenzen, Erfahrungswerten und eingespielten Prozessen mangelt. Mit einer passgenauen Vertriebsstrategie legen Sie die Grundlagen für langfristige Verkaufserfolge. Referent: Diplom-Betriebswirt (FH) Oliver Büchel, sales compass – Richtungsweisend im Vertrieb, Bad Münstereifel Nähere Informationen erhalten Sie im Internet: www.gruenderregion.de/aufbruch Vortragsrunde III 18:00 – 18:30 Uhr 7. „Von der Quittung zur Einkommensteuer“ – Was neben beruflich Selbständige über Steuern wissen sollten Wer gründet und selbständig wird, begibt sich auch auf steuerliches Neuland. Damit Sie einen Eindruck bekommen, welche Pflichten auf Sie zukommen, vermittelt Ihnen dieser Vortrag einen ersten Überblick: Buchführungspflicht, Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Aufbewahrung von Unterlagen. Besonders kleine Unternehmen sind darauf angewiesen, sich gut auszukennen und die Kosten im Blick zu behalten. Referentin: Franziska Bessau, Steuerberaterin, Steuerberatungsbüro Franziska Bessau, Euskirchen 8. Marketing muss sexy sein – auch ohne nackte Haut 10 Tipps aus der Praxis – die Sie so bestimmt nicht erwarten – zeigen die wichtigsten Grundlagen und Chancen auf. Wer heutzutage bekannt werden möchte, sollte genau wissen, wo und wie die gewünschte Zielgruppe erreicht werden kann. Gerade bei Existenzgründern ohne große Marketingbudgets kommt es auf die richtige Mischung an. Egal ob online, offline oder crossmedial – wenn der Auftritt nicht stimmt und die Marke nicht anspricht, nutzt auch die beste Strategie nichts. Referenten: Oliver Klug, Teamleiter Internet, und Stefan Guhlke, Geschäftsführer Lemm Werbeagentur GmbH, Euskirchen 9. Achtsam mit der eigenen Gesundheit – wie Sie als Unternehmer/in leistungsfähig und zufrieden bleiben Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit am Arbeitsplatz. Dabei orientieren wir uns meist an wirtschaftlich gesetzten Zielen und vergessen oftmals, wie wichtig Gesundheitsressourcen für den Erhalt der eigenen Leistungsfähigkeit sind. Der Vortrag gibt Impulse, wie die Balance zwischen Arbeit und Gesundheit geschaffen und somit die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit erhalten werden können. Referentin: Dr. rer. medic. Katharina Hoß, Beratung im Gesundheitsmanagement, Bad Münstereifel Au sst e l l e r Information 1 GründerRegion Aachen STARTERCENTER NRW in der GründerRegion Aachen Gründungsberatung 2 3 4 5 6 7 8 9 AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologie- transfer mbH Handwerkskammer Aachen Industrie- und Handelskammer Aachen Kreis Düren – Stabsstelle für Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen – Stabsstelle für Struktur- und Wirtschaftsförderung Stadt Aachen I Fachbereich Wirtschaftsförderung/ Europäische Angelegenheiten StädteRegion Aachen I A85.3 – Wirtschaftsförderung, Industriedialog und regionale Kooperationen Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH Netzwerke 10 B.F.B.M. e.V. Regionalgruppe Aachen 11 Gendermainstreaming Ausschuss der Wirtschaftsregion Aachen 12 Seniorexpertenservice der IHK Aachen Gründung aus der Hochschule 13 FH Aachen – Innovationstransfer 14 Forschungszentrum Jülich GmbH – Technologietransfer 15 Gründerzentrum der RWTH Aachen Marketing 16 Lemm Werbeagentur GmbH 17 Pinto Unternehmensberatung GbR Seniorexpertenservice der IHK Aachen Gendermainstreaming Ausschuss der Wirtschaftsregion Aachen Personal 18 Agentur für Arbeit Aachen-Düren und Brühl, Geschäftsstelle Euskirchen Steuern 19 Finanzverwaltung NRW Finanzierung & Förderung 20 NRW.BANK 21 Sparkassen in der GründerRegion Aachen 22 Volks- und Raiffeisenbanken in der GründerRegion Aachen Nähere Informatione n im Internet: on.de/ www.gruenderregi ch ru fb au Agentur für Arbeit Aachen – Düren Anmeldung Füllen Sie die Antwortkarte beidseitig aus, stecken Sie sie in einen Briefumschlag und schicken sie an GründerRegion Aachen Theaterstraße 6 – 10 52062 Aachen oder versenden Sie sie als Fax an: 0241 4460-351 Bitte beachten Sie, dass Vorder- und Rückseite der Antwortkarte gefaxt werden müssen. …oder nutzen Sie die unter Online-Anmeldung /aufbruch .de ion eg www.gruenderr A n fa h r t Kreisverwaltung Euskirchen Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen www.kreis-euskirchen.de Richtung Köln/Düsseldorf Richtung Düren/Aachen A 61 AS 25 Weilerswist A1 L 264 Kreisverwaltung Euskirchen AS 110 Euskirchen AS 26 Swisttal L 194 rge be en u Fra g Kesse nic he ße tra rS rS tr. er Rin h Jülic Euskirchen Von-B in Ke sfeld-S tr. lte nR L 182 Richtung Bonn/Koblenz ing B 56 r Str. ße r mm e ern Ko B 266 Kölne a Str Richtung Bad Münstereifel Fax Geburtsdatum Telefon E-Mail Mit der Speicherung meiner Daten in der elektronischen Datenbank der GründerRegion Aachen bin ich einverstanden. Datenschutzerklärung Datum/Unterschrift FirmennameGründungsjahr Ort Vorname PLZ Straße Name Anmeldeschluss für die Kurzberatungstermine und Vorträge ist der 21. Juni. Aus Gründen des Zeitkontingents für die Kurzberatungen und der Raumkapazitäten für die Vorträge werden die Termine nach Eingang vergeben. Ihre persönliche Terminübersicht können wir bei Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ab dem 22. Juni bekannt geben. A n t wo r t k a r t e GründerRegion Aachen Theaterstraße 6 – 10 52062 Aachen Das Forum für junge Unternehmen Au f b ru c h 2 0 1 6 un ss Vordern. hten Sie, da den müsse Bitte beac er w xt fa tkarte ge der Antwor er als enden od schlag vers Im Briefum x versendbar an: Fa 0-351 0241 446 d Rückseite A n t wo r t k a r t e Ich melde mich für die Veranstaltung Aufbruch 2016 an. Ich buche eine 15-minütige Kurzberatung bei: <GRÜNDUNGSBERATUNG> Ausstellername: <NETZWERKE> Ausstellername: <GRÜNDUNG AUS DER HOCHSCHULE> Ausstellername: <Marketing> Ausstellername: <PERSONAL> Ausstellername: <STEUERN> Ausstellername: <FINANZIERUNG & FÖRDERUNG> Ausstellername: Ich buche den Vortrag … Vortragsrunde I 14.30 – 15.00 Uhr 1. „Social Media“ – Macht es für mein Unternehmen Sinn? 2. „Sie gründen – wir finanzieren“: Attraktive und passgenaue Förderprogramme für Existenzgründer 3. Arbeitswelt 4.0 – Neue Chancen für junge Unternehmen? Vortragsrunde II 16.30 – 17.00 Uhr 4. Keine Angst vor Buchführung, Bilanz und Steuern 5. Meine Gründungsfinanzierung 6. Erfolgsfaktor Vertrieb – worauf es bei der Neukunden gewinnung wirklich ankommt Vortragsrunde III 18.00 – 18.30 Uhr 7. „Von der Quittung zur Einkommensteuer“ – Was nebenberuf lich Selbständige über Steuern wissen sollten 8. Marketing muss sexy sein – auch ohne nackte Haut 9. Achtsam mit der eigenen Gesundheit – wie Sie als Unterneh mer/in leistungsfähig und zufrieden bleiben Ich bringe meine Visitenkarten zum Marktplatz für die Visitenkartenbörse mit. Ko n ta k t GründerRegion Aachen Theaterstraße 6 – 10 | 52062 Aachen Telefon: 0241 4460-350 | Telefax: 0241 4460-351 E-Mail: [email protected] Internet: www.gruenderregion.de Au f b ru c h 2016 Freitag, 24. Juni 2016 14 – 19 Uhr Kreisverwaltung Euskirchen, Jülicher Ring 32 53879 Euskirchen Anmeldeschluss für die Kurzberatungstermine und Vorträge ist der 21. Juni 2016. www.gruenderregion.de/aufbruch Träger der GründerRegion Aachen Partner der GründerRegion Aachen
© Copyright 2025 ExpyDoc