informiert• www.refkirchewinterthur.ch/mattenbach Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 27. Mai 2016 zhw007 Sonntag, 29. Mai 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pfr. Klaus Geiger-Feller Mit Alphorn/Hackbrett Kollekte: Jugendkollekte Anschliessend Vernissage der Ausstellung «Alpaufzug» im Treffpunkt Sonntag, 5. Juni 09.30 Uhr KonfirmationsFamilien-Gottesdienst, in Mundart Pfr. Markus Vogt Mit Chor «Peperoncini» Kollekte: Wunschkollekte (s. auch Innenseite) Sonntag, 12. Juni 09.30 Uhr Gottesdienst, mit Abendmahl und Taufe Pfr. Markus Vogt Mitwirkung: Le C[h]oeur Kollekte: Hilfe in der Gemeinde $chriftliche Predigtabgabe Reformierte Zwinglikirche – Festgottesdienst im April 2015 Foto: Hans Fahrni Samstag, 18. Juni 18.15 Uhr Gottesdienst beWEGt Pfr. Klaus Geiger-Feller und Team Kollekte: HEKS Flüchtlingskollekte (s. auch Innenseite) «Reformiert» sein – seit bald 500 Jahren Nach den üblichen Gottesdiensten bieten wir im Treffpunkt warme und kalte Getränke an. Am 31. Oktober 1517 veröffentlicht Martin Luther in Wittenberg seine 95 Thesen, am 1. Januar 1519 hält Huldrych Zwingli seine erste Predigt auf der Kanzel des Grossmünsters. Ab 1523 führt der Rat von Zürich die Reformation ein. 500 Jahre danach werden die protestantischen Kirchen in den Jubiläumsjahren 2017 – 2023 viel Grund zum Feiern haben. Einen kleinen Vorgeschmack bietet die Wanderausstellung «Reformiertsein», die vom 1. bis 20. Juni in unserem Kirchgemeindehaus präsentiert wird. (S. dazu auch Beitrag auf Seite 3) H I G H LI G HT S Geschenkkorb für Flüchtlinge Wollen Sie mitmachen und unseren Flüchtlingen ein warmes Willkommen bereiten? Lesen Sie mehr dazu auf Seite 2. EDITORIAL / «Reformiert» bezeichnet die verschiedenen Erneuerungsbewegungen anfangs des 16. Jahrhunderts. «Reformiert» werden die Kirchen genannt, die in der Schweiz entstanden sind. «Typisch reformiert» erzählen 12 Personen je persönlich von ihren Zugängen und Erfahrungen mit und in der reformierten Kirche. Hätten Sie erwartet, dass die TVModeratorin Mona Vetsch ihre Erlebnisse in Waldgottesdienst und Sonntagsschule nicht missen möchte und bis heute trotz allen Veränderungen schätzt? Warum engagiert sich die junge Frau Sandra Ciurcina mit einem Streetdance-Angebot in der reformierten Kirche? Welche Fragen bewegen den ehemaligen Oberrichter Daniel Steck, der sich der Heilsarmee zugehörig fühlt und der Lan- deskirche doch verbunden bleibt? Die Wanderausstellung will nicht nur erzählen und informieren, sondern auch anstossen, uns selber zu fragen, was «Reformiert sein» für uns bedeutet. Heisst «reformiert» zunächst mal «nicht katholisch» sein? Oder sind es Geschichten und Werte, die uns geprägt haben? Ich hoffe, wir kommen miteinander ins Gespräch, wie wir als Reformierte einem weltoffenen Glauben und gerechtem Handeln in unserer Gesellschaft Raum geben wollen. Markus Vogt, Pfarrer Aktuell GO T T E S D I E NS T B E W E GT Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 27. Mai 2016 Konfirmations-Unterricht Anmeldung / Informationen/ Für Schülerinnen/Schüler für das Schuljahr 2016/2017 Samstag, 18. Juni 2016 18.15 Uhr «Maria und Marta» Was ist mein Weg? Kann und muss Marta auch zu Maria werden? Wir alle kennen wohl die Seiten beider Personen von uns selbst. Einmal sind wir pflichtbewusst, und dann können wir uns der Musse widmen – wirklich? Anmeldung zum Konfirmationsunterricht Allen Schülerinnen und Schülern, die im Schuljahr 2016/17 den Konfirmationsunterricht besuchen können und die wir auf unserer internen Liste erfassen konnten, haben wir die Anmeldeunterlagen für den Konfunterricht zukommen lassen. Allerdings ist diese Liste nie ganz vollständig. Falls Ihre Tochter oder Ihr Sohn bald im Konfirmationsalter sein wird und Sie noch keinen Brief erhalten haben, bitten wir Sie, sich bei Uschi Tiboni im Sekretariat zu melden: Uschi Tiboni, Tel. 052 235 10 50, oder uschi.tiboni@ zh.ref.ch Bitte beachten Sie auch die Voraussetzungen für den Konfunterricht. Sie finden die Unterlagen auf unserer Homepage www.refkirchewinterthur.ch/mattenbach, Downloads. Informationen zum Konfirmationsunterricht Für die Festlegung des Wochentages werde ich mich nach dem Wunsch der Mehrheit richten. Ich bitte um Ihr Verständnis, wenn ich nicht alle Wünsche berücksichtigen kann. Der Konfunterricht wird wöchentlich (entweder Dienstag- oder Donnerstagabend) oder ca. 1-mal monatlich am Samstagmorgen angeboten. Bitte den bevorzugten Tag angeben! Ergänzungen: Auch für die Abendklasse wird der Unterricht ca. 2 bis 3-mal im Konfirmationsjahr an einzelnen Samstagen stattfinden! Zwischen Herbst- und Sportferien werden die KonfirmandInnen selbst ausgewählte Projekte besuchen, der regelmässige Unterricht entfällt in dieser Zeit. Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an: Martina Hafner Pagliaccio, Pfrn. Ref. Kirchgemeinde Mattenbach Unterer Deutweg 13 8400 Winterthur Telefon 052 235 10 56 E-Mail: martina.hafner.pagliaccio @zh.ref.ch Anmeldung bis am 6. Juni 2016 Der Gottesdienst findet, wenn es wettermässig möglich ist, im Innenhof statt. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie eingeladen, den Abend bei einem einfachen Znacht ausklingen zu lassen. Musikalische Gestaltung: Rebekka Hofer, Klavier Vorbereitet vom Team «Sinn bewegt»: Robert Egli, Rosmarie Graf, Peter Odermatt, Katharina Geilinger, Nicole Wild und Klaus Geiger-Feller, Pfr. Geschenkkorb Für ankommende Flüchtlinge/ Sammelaktion Ab Juni 2016 werden im Busdepot Deutweg Asylsuchende einziehen. Zu ihrer Ankunft würden wir gerne jeder Familie persönlich einen Willkommenskorb übergeben. Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei unterstützen! Wir sammeln: -haltbare Lebensmittel (Reis, Teigwaren, Mehl, Öl, Zucker, Schwarztee …) -Hygieneartikel (Shampoo, Seifen, Waschmittel, …) -Kinderspielzeug klein (Malzeug, Autos, Puppen, …) -Süssigkeiten (Schokolade, Guetzli, …) -Körbe -allenfalls Gruss-/Willkommenskärtchen, Kinderzeichnungen Auch Geldspenden nehmen wir gerne entgegen, mit denen wir Frischwaren (Früchte und Gemüse) einkaufen werden. Selbstverständlich können Sie auch einen von Ihnen selber hergerichteten Korb vorbeibringen. Am Freitag, 3. und 10.6. von 14.00 bis 17.00 Uhr (während des Café International) und am Freitag, 6.6. von 18.00 bis 19.00 Uhr nehmen wir Ihre Spende gerne im Treffpunkt des Kirchgemeindehauses entgegen. Möchten Sie Körbe mitgestalten oder bei der Übergabe helfen, sprechen Sie uns gerne an! Wollen Sie sich in unserer Kirchgemeinde für Flüchtlinge engagieren? Dann melden Sie sich bei Nicole Wild, sozialdiakonische Mitarbeiterin, Mail: [email protected], Telefon 052 235 10 54. Eine gute Übersicht über weitere Freiwilligen-Einsatzmöglichkeiten im Flüchtlingsbereich finden Sie auf www.benevol-winterthur.ch > Engagement für Flüchtlinge. Foto: Flickr.zh.ref. Beilage der Zeitung «reformiert.» Nr. 11 Aktuell 27. Mai 2016 Reformiertsein: Was heisst das für mich? P R O ME MOR I A Eine Wanderausstellung/ Vom 1. bis 20. Juni 2016 in der Kirchgemeinde Mattenbach Eine Wanderausstellung zu Ansichten zum reformierten Glauben für Wartende und Suchende, Engagierte und Distanzierte, Neugierige und Kritische Die Wanderausstellung «Reformiertsein» macht in unserer Kirchgemeinde Mattenbach für drei Wochen Halt, vom 1. – 20. Juni 2016. Im Vorfeld des Reformationsjubiläums von 2017 – 2023 regen die Beiträge zur eigenen Stellungnahme an: Was bedeutet mir der Begriff «reformiert»? Zwölf Personen erzählen persönlich und gut verständlich – auf Panels präsentiert – von ihrem «Reformiertsein» und wie sie geprägt Begegnungsabend worden sind und wie sie es heute leben. Darunter sind Bekanntheiten wie Mona Vetsch, TV-Moderatorin, Verena Diener, ehemalige Ständerätin, Markus Spillmann, früherer Chefredaktor der NZZ und Andrew Bond, Kinderliedermacher. Die Ausstellung ist im Foyer des Kirchgemeindehauses zu den üblichen Öffnungszeiten jederzeit einsehbar. Am Föiflibertag vom 1. Juni (vor dem Dessert), in Gottesdiensten und an einzelnen Veranstaltungen werden wir da und dann auf die Ausstellung Bezug nehmen. Sie alle sind eingeladen, Ihr eigenes «Reformiertsein» zu bedenken. Markus Vogt, Pfarrer Donnerstag, 23. Juni 2016 Ab 18.30 Uhr Fremdes wird einem vertraut, wenn man sich der Fremdheit stellt. «Der Teich der Kindheit» «Die reformierte Kirche war ein gutes Klima für Auseinandersetzungen mit dem Glauben, für Zweifel und Kritik. Wie beten? Wie trösten und begleiten?» Andrew Bond Konfirmationen am 5. Juni 2016 Am Sonntag, 5. Juni 2016, 09.30 Uhr/ In der Zwinglikirche, Unterer Deutweg 13 Mitgestaltung: Konfirmandinnen / Konfirmanden 2015/2016 Kurzpredigt und Konfirmation: Pfarrer Markus Vogt, mit Unterstützung von Eva Blanke, heilpädagogisches Pfarramt, Zürich und Hans Fahrni, Diakon Musikalische Mitwirkung: •Chor Peperoncini Winterthur, Pop und Soul mit Pfiff •Rebekka Hofer Tillmanns, Orgel/ Piano Thema: «Gegensätze – Kontraste» Was sind meine Zukunftsträume? Wie erreiche ich mein Ziel? Es werden in der Zwinglikirche konfirmiert: Seraina Felix, Am Bach 62 Karin Flach, Langgasse 46 Jonathan Frischknecht, Büelweg 5 Larissa Gallina, Endlikerstrasse 61 Lorenz Gresser, Möttelistrasse 36 Nadine Höfling, Bäckerstrasse 10 Dario Makiesse, Waldeggweg 14c Nele Meier, Waldeggweg 14c Moritz Mohn, Eigenheimweg 61 Lea Ruckstuhl, Guthof 4 Belinda Schläpfer, Eisweiherstr. 58 Saskia Vetsch, Tösstalstrasse 171 Und von der Maurerschule eine Konfirmandin, ein Konfirmand: Laura Michel, Rümikerstrasse 16, Räterschen Tim Benkert, Rütelistrasse 11, Grafstal Wir freuen uns aufs gemeinsame Feiern! Den Konfirmandinnen/den Konfirmanden wünschen wir in allen kontrastreichen Erfahrungen viel Zuversicht und Gottes Segen für die Zukunft! Markus Vogt, Pfr. An unserem Begegnungsabend kommen Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen unseres Gemeindegebietes und darüber hinaus zusammen. Sie stellen sich allen Anwesenden zusammen mit einem Gericht ihrer Kultur vor. Im Verkosten all dieser Gerichte und den dabei entstehenden Begegnungen lernen wir uns alle gegenseitig ein wenig besser kennen. Wir laden Sie gerne zu diesem unkomplizierten Abend mit reichlich Impressionen, Begegnungsmöglichkeiten und internationalem Flair ins Kirchgemeindehaus ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Abend ist kostenlos und beginnt um 18.30 Uhr mit der Vorstellung der Nationen und Gerichte. Ein späteres Hinzustossen ist gut möglich. Kontakt: Klaus Geiger-Feller, Pfarrer Telefon: 052 232 17 75 [email protected] www.refkirchewinterthur.ch/mattenbach kalender Gottesdienste Treff 60 plus Musik Kontakte Sonntag, 29. Mai 09.30 Gottesdienst mit Taufe Pfr. Klaus Geiger-Feller Jeweils am Montag 11.45 Senioren-Mittagstisch Irina Dedecius-Sackmann, Diakonin, und Team, Kirchgemeindehaus, Treffpunkt Menü Fr. 12.- plus Getränke Anmeldung bis jeweils Freitag, 08.15 Uhr bei: Irina Dedecius, Diakonin, Tel. 052 235 10 52 oder im Sekretariat, Tel. 052 235 10 50 Jeweils am Dienstag 20.00 Chorprobe Vokalensemble Crescendo al pesto Leitung Andres Müller In der Zwinglikirche Sekretariat der ev.-ref. Kirchgemeinde Mattenbach Uschi Tiboni* Unterer Deutweg 13 8400 Winterthur Telefon 052 235 10 50 [email protected] Sonntag, 29. Mai 10.30 Gottesdienst Pfr. Roland Klee im AZ Adlergarten Sonntag, 5. Juni 09.30 Konfirmations-FamilienGottesdienst Pfr. Markus Vogt Sonntag, 5. Juni 10.30 Gottesdienst Pfr. Roland Klee im AZ Adlergarten Mittwoch, 8. Juni 12.55 Halbtagesausflug nach Kreuzlingen zu Firma Rausch (Für Angemeldete!) Diakonin Irina Dedecius Sonntag, 12. Juni 09.30 Gottesdienst Pfr. Markus Vogt Sonntag, 12. Juni 10.30 Gottesdienst Seelsorgerin Pia Keller im AZ Adlergarten Samstag, 18. Juni 18.15 Gottesdienst beWEGt Pfr. Klaus Geiger-Feller/Team Kinder / Jugendliche Freitag, 10. Juni, 17.00 bis Samstag, 11. Juni, 11.00 Domino (Für Angemeldete!) Mit Übernachtung im Kirchgemeindehaus Kontakt: Gabriela Waldis JuKi Anlässe s. JuKi-Plan Jeweils am Samstag 14.00 CEVI-Treffpunkt Im Kirchgemeindehaus (ausser in den Schulferien) Infos: Diakon Hans Fahrni [email protected] Jeweils am Donnerstag 20.00 Chorprobe Le C[h]oeur Leitung Anke Litzenburger Im Kirchgemeindehaus Hauskreise Begegnung Sonntag, 29. Mai 10.45 Vernissage der Ausstellung «Alpaufzug», Treffpunkt Mittwoch, 1. Juni 12.00 Föiflibertag (Für Angemeldete!) 11.45 kurze Atempause in der Kirche mit einer Pfarrperson Diakonin Gabriela Waldis und Team Donnerstag, 2. Juni 17.00 Gebet für die Gemeinde Im Büro von Hans Fahrni Kontaktadressen Katja und Urs Wieser: Eigenheimweg 79 Telefon 052 233 62 08 Astrid Marx: Turmstrasse 63 Telefon 052 232 82 60 Kirchenpflegepräsident Urs Wieser: Telefon 079 423 17 02 Pfrn. Martina Hafner Pagliaccio*: Telefon 052 235 10 56 Pfr. Klaus Geiger-Feller*: Telefon 052 232 17 75 Pfr. Markus Vogt: Telefon 052 232 47 41 Pfrn. Marion Giglberger, Adlergarten*: Telefon 052 267 42 21 Diakonin Irina Dedecius-Sackmann*: Telefon 052 235 10 52 Diakonin Gabriela Waldis*: Telefon 052 235 10 53 Sozialdiakonische Mitarbeiterin Nicole Wild*: Telefon 052 235 10 54 Diakon Hans Fahrni*: Telefon 052 235 10 55 Sigrist Hanspeter Lüthi: Telefon 052 235 10 51 *in Teilzeit Weitere Kontakte finden Sie auf unserer Homepage. Amtswochen Impressum In den nächsten Wochen 23.05. bis 27.05.2016: Pfr. Markus Vogt 30.05. bis 03.06.2016: Pfr. Klaus Geiger-Feller 06.06. bis 10.06.2016: Pfr. Markus Vogt Ausgabe Nr. 12 10. Juni 2016 (erscheint alle 14 Tage) Jeweils am Freitag 14.00-17.00 Café International im Treffpunkt, Infos: Nicole Wild, Sozialdiakonische Mitarbeiterin, Freiwilligenteam [email protected] Telefon 052 235 10 54 VORSCHAU Männertreff Samstag, 11. Juni 13.30 im Kirchgemeindehaus Kontaktperson: André Baldinger Telefon 071 947 17 02 [email protected] Die Themen werden an den Zusammenkünften bekanntgegeben. Jeweils am Donnerstag 17.45 Chorprobe La Gioia Leitung Anke Litzenburger Im Kirchgemeindehaus Taufsonntage Die nächsten Daten 18.06.16 Pfr. Klaus Geiger 10.07.16 Pfrn. Martina Hafner 17.07.16 Pfr. Markus Vogt 14.08.16 Pfr. Klaus Geiger 27.08.16 Pfr. Markus Vogt Ökumenischer Treffpunkt mit Zmorge Donnerstag, 23. Juni 2016, 09.00 Uhr Im reformierten Kirchgemeindehaus, Unterer Deutweg 13 «Guten Morgen liebe Sorgen» Mit Monika Riwar, reformierte Theologin, Vorbereitung: Sozialdiakonische Mitarbeiterin Nicole Wild und ökumenisches Team
© Copyright 2025 ExpyDoc