NEWS Mehr Zeit fürs Studium Aktuell werden 36 Studierende mit dem Deutschlandstipendium gefördert 23.06.2016 | „Jetzt kann ich meinen 450-Euro-Job ein bisschen schleifen lassen und habe mehr Zeit fürs Studieren“, freut sich Philip Frenzel und grinst verschmitzt. Der Mechatronik-Student ist einer von 36 Studierenden der Hochschule Aalen, die aktuell mit dem Deutschlandstipendium gefördert werden. Dass diese große Zahl an Stipen dien vergeben werden kann, ist vor allem der großzügigen Unterstützung vorwiegend regionaler Unternehmen zu verdanken. Beim gemeinsamen Club-Event an der Hoch schule kamen jetzt Stifter und Stipendiaten zusammen. „Sie glauben gar nicht, wie schwierig es war, mit der UEFA den Termin abzusprechen“, scherzte Prorektor Prof. Dr. Alexander Haubrock, als er die Stifter und Stipendiaten begrüßte. Die Hochschule Aalen vergibt einmal jährlich Deutschlandstipendien an Stu dierende sowie Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Stu dium und Beruf erwarten lässt. Bei der Vergabe werden neben überzeugenden Noten auch gesellschaftliches Engagement und besondere persönliche Leistungen berück sichtigt – etwa die erfolgreiche Überwindung von Hürden auf dem eigenen Lebensund Bildungsweg. Etwas Besonderes Wer diese Voraussetzungen erfüllt, wird zwei Semester lang mit 300 Euro monatlich unterstützt. Die Hälfte zahlen private Förderer, die andere Hälfte steuert der Bund bei. „Das Deutschlandstipendium ist wirklich etwas Besonderes und funktioniert auch nur mit privaten Stiftern“, sagte Prof. Dr. Alexander Haubrock und bedankte sich ausdrück lich bei den aktuell 20 Unternehmen, die die Deutschlandstipendiaten an der Hoch schule Aalen unterstützen. „Für uns ist das ein wichtiger Grund, gute Studenten an das Unternehmen heranzuführen und ihnen einen Einstieg zu ermöglichen“, sagte Mi chaela Krzywon, Referentin für Personal- und Hochschulmarketing bei der Robert Bosch Automotive Steering GmbH. Seit das Deutschlandstipendium 2011 eingeführt wurde, fördert das Unternehmen jedes Jahr jeweils drei Stipendiaten. „Als einer der größten Arbeitgeber in der Region ist die Hochschule Aalen wichtig für uns, daher sind wir immer bestrebt, die Zusammenarbeit zu intensivieren“, so Michaela Krzywon. So Stand: 27.06.2016 Seite: 1 / 2 unterstützt die Robert Bosch Automotive Steering GmbH „ihre“ Stipendiaten nicht nur finanziell, sondern pflegt auch den Kontakt zu ihnen. „Wir laden die Studierenden auch vor Ort ein. So können sie Bosch von innen kennenlernen“, sagt die Personalreferentin und fügt gut gelaunt hinzu: „Das Highlight ist für die meisten dann unsere hausinterne Teststrecke, wo man verschiedene Lenkungen ausprobieren kann. Das kommt gut an.“ Engagement und Herzblut Auf der Teststrecke wird man dann auch bald Philip Frenzel antreffen können, ist er doch einer der Bosch-Stipendiaten. Der 22-Jährige studiert im sechsten Semester Me chatronik und hatte vor einiger Zeit eine pfiffige Idee für ein Start-up, an dem er mit viel Engagement und Herzblut im Innovationszentraum an der Hochschule (INNO-Z) herumtüftelt. „Das Deutschlandstipendium hilft ungemein. Ich habe nebenher immer gejobbt, aber die Unterstützung gibt mir jetzt mehr Zeit fürs INNO-Z und fürs Studium – damit die Noten noch ein bisschen besser werden“, sagt der Student und lacht. Netzwerk aufbauen Auch für Alice Bader bedeutet das Deutschlandstipendium eine große Erleichterung. „Ich hatte im ersten Semester einen schlimmen Autounfall, bei dem ich mir sechs Mal das Becken gebrochen habe. Mit den Folgen kämpfe ich immer noch“, erzählt die zier liche Maschinenbau-Studentin, „daher werde ich wohl länger mit meinem Studium brauchen. Durch das Stipendium habe ich jetzt ein bisschen weniger Sorgen“. Wirt schaftsingenieur-Student Nico Oefele freut sich ebenfalls über die finanzielle Entlas tung. „Ich arbeite derzeit als Werkstudent, aber ich möchte gerne ein Auslandssemes ter absolvieren. Ohne das Stipendium wäre das doch ein bisschen schwierig zu finan zieren“, sagt der 23-Jährige, der von der Voith GmbH unterstützt wird. „Wir möchten die Region und die Studenten fördern“, betont Lena Ziegler vom Personalmarketing bei Voith. Es sei toll, ein Netzwerk zu den Studierenden aufzubauen, auch im Hinblick auf Praktika, Abschlussarbeiten oder Traineestellen. INFO:Der Bewerbungszeitraum für das Deutschlandstipendium zum Studien jahr 2016/17 findet vom 3. bis 18. August 2016 statt. Stand: 27.06.2016 Seite: 2 / 2
© Copyright 2025 ExpyDoc