MykoSan® Mykorrhiza Pilze

MykoSan® Ekto- / Endo- Mykorrhiza Vitalpilze
Verwendung
- Symbiosepartner zur besseren Versorgung und Schutz der Pflanze
Material / Inhaltsstoffe
- heimischer Pilzstamm, der nicht auf sterilen Substraten angezogen wurde,
Substrat-Grundstoffe sind Torf und Montmoriolonit-Ton
Technische Daten
- Auswahl des Pilzstammes erfolgt passend zur Symbiosefähigkeit des Baumes
- die Impfstoffe sind frei von Zoosporen-bildenden Schadpilzen
- Impfstoffe entsprechen den neuen FLL-Empfehlungen für Baumpflanzungen
agerfähigkeit
L
- Ekto-Mykorrhiza mind. 120 Tage (4 Mon.), Endo-Mykorrhiza mind. 180 Tage (6 Mon.)
Anwendung
der Kontaktbereich ist die Feinwurzel
- beim Beimpfen zum Zeitpunkt der Neupflanzung:
· 1/3 der Impfstoffmenge in das Pflanzloch direkt unter den Ballen ausstreuen
· 2/3 werden direkt vor dem Verfüllen auf die Ballenränder gegeben
- beim Beimpfen nach dem Pflanzen:
· „Impfstellen“ (Spatenstich mit einer Tiefe von ca. 5 - 30 cm) gleichmäßig verteilen
und mit je 100 ml Impfstoff versehen
Aufwandmenge
z. B. Bei Neupflanzungen:
Je 7 cm Stammumfang = 100 ml Impfstoff
StU 16-18 cm = 300 ml
StU 20-25 cm = 400 ml
StU 35-40 cm = 600 ml
z. B. Bei Baumsanierungen (Altbäume):
Je 10 cm Stamm - Ø = 3 x 125 ml Impfstoff
StD   40 cm = 1.500 ml
StD   60 cm = 2.250 ml
StD   80 cm = 3.000 ml
StD 100 cm = 3.750 ml
Lieferform
- abgepackt im Beutel, getrennte Lieferung von MykoSan® Ekto- und Endomykorrhiza
Hinweis
Als kompatible Nährstoffergänzung, zusätzlich zur Pilzimpfung, sollten in der Anwachsphase nur
Dünger eingesetzt werden, die sich rein mikrobiologisch abbauen, wie z. B. FRISOL® Plant forte
24
System
.de
MykoSan® Ekto- / Endo- Mykorrhiza Vitalpilze
Impfstoffe für Bäume- und Sträucher (2014)
Gattung
Abies
Acer
Aesculus
Ailanthus
Alnus
Ameliancher
Betula
Carpinus
Castanea
Catalpa
Cedrus
Celtis
Chamaecyparis
Corylus
Crataegus
Fagus
Fraxinus
Ginkgo
Gleditsia
Juglans
Koelreuteria
Larix
Liquidamber
Liriodendron
Magnolia
Malus
Metasequoia
Ostrya
Paulownia
Picea
Pinus
Platanus
Populus
Prunus
Pseudotsuga
Pterocarya
Pyrus
Quercus
Robinia
(Leguminosae)
Salix
Sequoiadendron
Sophora
Sorbus
Tilia
Taxus
Thuja
Tsuga
Ulmus
Schling- & Kletterpflanzen
Rhododendron
Ummantelung
Pilzhyphen und Feinwurzel
treten in Kontakt
Um die Feinwurzel bildet sich
ein Pilzmantel
Endo-Mykorrhiza
(nur mikroskopisch
sichtbar)
Eindringung
Pilzhyphen und Feinwurzel
treten in Kontakt
Die Pilzhyphen dringen
zwischen die Zellen der
Rindenschicht ein
System
.de
Ekto
Nadel
Laub
Spez. Birke
Laub
Laub
Nadel
Laub
Spez. Buche
Nadel
Laub
Nadel
Spez. Kiefer
Laub
Nadel
Spez. Eiche
Endo
Laub
Laub
Laub
Laub
Bodenverbesserung
Ekto-Mykorrhiza
(mit bloßem Auge
sichtbar)
Laub
Laub
Nadel
Laub
Laub
Nadel
Laub
Laub
Laub
Laub
Laub
Laub
Laub
Nadel
Laub
Laub
Laub
Laub
Laub
Laub
Laub (trock.)
Laub (50 %)
Nadel
Laub (nass)
Nadel
Laub
Laub
Laub (50 %)
Nadel
Nadel
Laub
Spez. Schling
Spez. Rhod.
25
MykoSan® Ekto- / Endo- Mykorrhiza Vitalpilze
Ausbringung von Impfstoffen
Bei der Pflanzung:
- Substrat direkt auf die Wurzelballen geben,
bzw. ins Pflanzloch einmischen
- 2/3 an die Ballenseite aufstreichen
- 1/3 ins Pflanzloch geben
Nach der Pflanzung:
- Impfstellen werden immer sternförmig vom
Stamm weg, in der Nähe der Feinwurzel angelegt
- Impftiefe ca. 5-30 cm
- pro 7 cm Stammumfang eine Impfstelle
- je Impfstelle 100 ml Impfstoff einbringen
- Impfspalt antreten
z.B. Baum StU 18-20 cm = 300 ml
Zur Baumsanierung:
-Impfstellen werden in der Nähe der Feinwurzel angelegt
-Impftiefe ca. 5-30 cm
Vorsichtig einstechen um Wurzelverletzungen zu vermeiden
- je Impfstelle 75 - 125 ml Impfstoff einbringen ( z.B. 1 Esslöffel voll )
- pro 10 cm Stammdurchmesser je 3 Impfstellen
- Impfstellen gleichmäßig und sternförmig auf den Wurzelraum verteilen
- geringster Abstand zum Stamm ca. 1 m (0,5 m bei engen Baumscheiben)
- Impfspalt antreten
z.B. Baum StD 80 cm = 3000 ml
26
System
.de
MykoSan® Ekto- / Endo- Mykorrhiza Vitalpilze
1993
1994
650-jährige Eiche mit vorangeschrittener Abgängigkeit,
eine Beimpfung mit Mykorrhiza Vitalpilzen wurde durchgeführt.
Erste Vitalitätsverbesserung schon nach einem Jahr.
1997
1999
unahme der Mykorrhiza-Arten und des
Z
Mykorrhizierungsgrades (um 40 %)
E
s ist weiterhin eine sehr gute Entwicklung festzustellen.
(Prof. Lelley, FD a. D. Becker, in 2004)
System
.de
Bodenverbesserung
BV: Bäreneiche in 57258 Niederholzklau
27