«FIRMA2» «FIRMA» «FIRMA3» «STRASSE» «PLZ» «ORT» DVR 0089443 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt Regelmäßig, zeitgerecht und zuverlässig informiert zu sein, wird nicht nur für Firmen und Betriebe, sondern auch für Privatpersonen immer wichtiger. Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg 15. Juni 2016 Folge 11/2016 Das zweimal monatlich erscheinende Amtsblatt der Stadt bietet als offizielles Organ der Stadtverwaltung wertvolle Informationen aus erster Hand wie: Beschlüsse des Gemeinderates Kundmachungen besonderer Rechtswirksamkeit Öffentliche Ausschreibungen u.v.m. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Bestellschein Name: Bebauungspläne.................................................. 2 – 4 Öffentliches Gut......................................................... 4 Steuerterminkalender Juli 2016 ................................ 4 Errichtung von beidseitigen sowie einseitigen Gehsteigen in bestimmten Verkehrsflächen ........... 4, 5 Impressum ................................................................ 5 Ich bestelle hiermit ein Jahresabonnement (mindestens 24 Ausgaben) Des „Amtsblattes der Stadt Salzburg“. Inhalt Amtsblatt Straße: UID-Nummer:__________________________________________________ Postleitzahl: Datum: Nur EURO 18,89 pro Jahr im Abo Ort: Unterschrift: Kundmachungen, Ausschreibungen u.v.m. aus der Stadt Salzburg Das Abo verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens bis November des laufenden Jahres schriftlich gekündigt wird. Bitte einsenden an: Info-Z, Schloss Mirabell, A-5024 Salzburg Hier anmelden zum Newsletter der Stadt Salzburg Seite 2 Amtsblatt / 15. Juni 2016 Kundmachungen Flächenwidmungspläne keine Einzelbewilligungsverfahren gemäß § 46 Abs.1 ROG 2009 Folge 11/2016 Grundstufe „Taxham – Wals 2/G1 Wilhelm-KreßStraße“, vier Wochen lang, und zwar in der Zeit vom 16.06.2016 bis einschließlich 14.7.2016 beim Magistrat Salzburg (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock) zur allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden aufgelegt wird. Gemäß § 71 Abs 4 ROG 2009 können innerhalb dieser Auflagefrist von den Trägern öffentlicher Interessen und von Personen, die ein Interesse glaubhaft machen, schriftliche Einwendungen zum Entwurf erhoben werden. Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur Beschlüsse und Bausperren Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/69888/2015/017 Salzburg, 25. Mai 2016 Ansuchen keine Bebauungspläne Betrifft: Bebauungspläne der Grundstufe 'Münchner Bundesstraße 1/G2/N1' und 'Münchner Bundesstraße 3/G3/N1' - jeweils 1. Änderung der Bebauungspläne der Grundstufe 'Münchner Bundesstraße 1/G2' und 'Münchner Bundesstraße 3/G3'; Beschluss des Bebauungsplans im Bereich Unter der Leiten 10 und 11 Kundmachung Einleitungen Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/35670/2016/009 Salzburg, 30. Mai 2016 Betrifft: Bebauungsplan der Grundstufe „Taxham – Wals 2/G1/N1 Wilhelm-Kreß-Straße“; 1. Änderung Öffentliche Auflage des Entwurfes im Bereich EduardKuhn-Straße 2 und 4; Gst 475/10, 481/41; KG Siezenheim II Kundmachung Gemäß § 71 Abs 3 des Salzburger Raumordnungsgesetzes 2009 - ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 9/2016, wird kundgemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes der Grundstufe „Taxham – Wals 2/G1/N1 Wilhelm-Kreß-Straße“ im Bereich Eduard-Kuhn-Straße 2 und 4; Gst 475/10, 481/41; KG Siezenheim II, als 1. Änderung des Bebauungsplanes der Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung am 25.5.2016 gemäß § 71 Abs 6 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009 – ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 9/2016, die jeweils 1. Änderung der Bebauungspläne der Grundstufe 'Münchner Bundesstraße 1/G2' im Bereich unter der Leiten 10, Gst. 891/2, KG Liefering II, und 'Münchner Bundesstraße 3/G3' im Bereich Unter der Leiten 11, Gst. 890 und 892/5, KG Liefering II, entsprechend den planlichen Darstellungen ONr. 14 und 15 ('Münchner Bundesstraße 1/G2/N1' und 'Münchner Bundesstraße 3/G3/N1') beschlossen. Gemäß § 71 Abs 7 ROG 2009 in Verbindung mit § 19 Abs 1 des Salzburger Stadtrechtes 1966 erfolgt hiermit die Kundmachung durch Auflegung zur öffentlichen und allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden des Magistrates (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock). Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur Folge 11/2016 Amtsblatt / 15. Juni 2016 Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/64286/2015/013 Salzburg, 30. Mai 2016 Betrifft: Bebauungsplan der Grundstufe „Moosstraße – Süd 3/G1/N1“ - 1. Änderung und Erweiterung (Neuaufstellung); Beschluss des Bebauungsplanes im Bereich Moosstraße 186; 186A; 186C; Gst. 1378/1; 1420/1; 1449/1 KG Leopoldskron Kundmachung Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung am 25.05.2015 gemäß § 71 Abs 6 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009 – ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 9/2016, die 1. Änderung und Erweiterung (Neuaufstellung) des Bebauungsplanes der Grundstufe „Moosstraße – Süd 3/G1“ im Bereich Moosstraße 186; 186A; 186C, Gst. 1378/1; 1420/1; 1449/1; KG Leopoldskron, entsprechend der planlichen Darstellung ON 11 („Moosstraße – Süd 3/G1/N1“) beschlossen. Gemäß § 71 Abs 7 ROG 2009 in Verbindung mit § 19 Abs 1 des Salzburger Stadtrechtes 1966 erfolgt hiermit die Kundmachung durch Auflegung zur öffentlichen und allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden des Magistrates (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock). Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/37265/2015/025 Salzburg, 6. Juni 2016 Betrifft: Bebauungsplan der Aufbaustufe „Inovum Europastraße 1/A1“ – Neuaufstellung; Beschluss des Bebauungsplanes im Bereich Europastraße, Lexengasse und Bahnweg Seite 3 Gemäß § 71 Abs 7 ROG 2009 in Verbindung mit § 19 Abs 1 des Salzburger Stadtrechtes 1966 erfolgt hiermit die Kundmachung durch Auflegung zur öffentlichen und allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden des Magistrates (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock). Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/31712/2016/024 Salzburg, 7. Juni 2016 Betrifft: Bebauungsplan der Aufbaustufe "Bildungscampus Gnigl 1/A1" - Neuaufstellung im Bereich B158-Minnesheimstraße, Versorgungshausstraße und Schulstraße; Kundmachung des Beschlusses Kundmachung Der Stadtsenat der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung am 06.6.2016, gestützt auf Punkt 1.2.19. des Anhanges zur GGO, gemäß § 71 Abs 6 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009 – ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 9/2016, die Neuaufstellung des Bebauungsplanes der Aufbaustufe „Bildungscampus Gnigl 1/A1“ im Bereich zwischen der B158-Minnesheimstraße, Versorgungshausstraße und Grazer Bundesstraße, entsprechend der planlichen Darstellung ON 21 beschlossen. Gemäß § 71 Abs 7 ROG 2009 in Verbindung mit § 19 Abs 1 des Salzburger Stadtrechtes 1966 erfolgt hiermit die Kundmachung durch Auflegung zur öffentlichen und allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden des Magistrates (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock). Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing.Dr. Andreas Schmidbaur Kundmachung Der Stadtsenat der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung am 06.06.2016, gestützt auf Punkt 1.2.19. des Anhanges zur GGO, gemäß § 71 Abs 6 des Salzburger Raumordnungsgesetzes ROG 2009 – ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl Nr 9/2016, die Neuaufstellung des Bebauungsplanes der Aufbaustufe „Inovum Europastraße 1/A1“ im Bereich Europastraße, Lexengasse und Bahnweg, Gst. 1306/1 u.a., KG Liefering II, entsprechend der planlichen Darstellung ON 18 beschlossen. qwm Standesamt Schloss Mirabell Mo–Do 7.30-16 Uhr, Fr 7.30-13Uhr Tel. 8072-203510, Fax: 8072-2060 [email protected] Seite 4 Amtsblatt / 15. Juni 2016 Magistrat Salzburg Zahl: 05/03/31009/2016/011 Salzburg, 7. Juni 2016 Betrifft: Erweiterter Bebauungsplan der Grundstufe „Abfalter Nord 5/G1/NE4“ - Neuaufstellung Beschluss des Bebauungsplanes im Bereich Ernst-Grein-Straße 8A, Gst 574/1, KG Aigen I Salzburg vom 10.5.2016, Zahl: MD/04/53655/2015/013, eine 52 m² große Teilfläche aus dem im Privateigentum der Stadtgemeinde Salzburg stehenden Gst. 252/3, KG Aigen I, an der Dr.-Petter-Straße, in das öffentliche Gut der Stadtgemeinde Salzburg übernommen und dem Gemeingebrauch gewidmet. Für den Bürgermeister: Dr. Martin Floss Kundmachung Der Stadtsenat der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung am 06.06.2016, gestützt auf Punkt 1.2.19. des Anhanges zur GGO, gemäß § 71 Abs 6 des Salzburger Raumordnungsgesetzes – ROG 2009, LGBl Nr 30/2009, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 9/2016, die Neuaufstellung des erweiterten Bebauungsplanes der Grundstufe „Abfalter Nord 5/G1/NE4“ im Bereich Ernst-GreinStraße 8A, Gst 574/1, KG Aigen I, als 4. Änderung (Ergänzung) des Bebauungsplanes der Grundstufe „Abfalter Nord 5/G1“ entsprechend der planlichen Darstellung ON 9 beschlossen. Sonstiges Magistrat Salzburg Zahl: 04/01/20210/2016/006 Salzburg, 2. Juni 2016 Betrifft: Steuerterminkalender Juli 2016 Städtische Steuern und Abgaben im Juli 2016 15. Ortstaxe u. bes. Fondsbeitrag gem. Sbg. Tourismusgesetz Gemäß § 71 Abs 7 ROG 2009 in Verbindung mit § 19 Abs 1 des Salzburger Stadtrechtes 1966 erfolgt hiermit die Kundmachung durch Auflegung zur öffentlichen und allgemeinen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden des Magistrates (bei der Magistratsabteilung 5/03 – Amt für Stadtplanung und Verkehr, Schwarzstraße 44, 5020 Salzburg, 4. Stock). Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Dr. Andreas Schmidbaur Öffentliches Gut Gemeingebrauch/ (Ent-) Widmungen Magistrat Salzburg Zahl: MD/04/53655/2015/014 Kundmachung Gemäß § 19 Salzburger Stadtrecht 1966 wird auf Grund der Verfügung des Bürgermeisters der Landeshauptstadt für Mai 2016 Kommunalsteuer für Juni 2016 Vergnügungssteuer (nur regelmäßig wiederkehrende Veranstaltungen) für Juni 2016 Für den Bürgermeister: Peter Niederreiter Magistrat Salzburg Zahl: 06/04/30077/2015/031 Salzburg, 2. Juni 2016 Betrifft: Errichtung von einseitigen sowie beidseitigen Gehsteigen in bestimmten Verkehrsflächen, Bestimmung des Erfordernisses sowie des Zeitpunktes gemäß § 4 Abs. 2 und 3 Anliegerleistungsgesetz Kundmachung Salzburg, 23. Mai 2016 Betrifft: Übernahme einer 52 m² großen Teilfläche aus dem im Privateigentum der Stadtgemeinde Salzburg stehenden Gst. 252/3, KG Aigen I, an der Dr.-Petter-Straße, in das öffentliche Gut der Stadtgemeinde Salzburg und Widmung zum Gemeingebrauch; Folge 11/2016 Der Bauausschuss der Landeshauptstadt Salzburg hat in seiner Sitzung vom 31.05.2016 beschlossen: 1.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass der Kreuzhofweg, vom 1. Juni 2015 an, einseitig vor dem Gst. 772, KG Morzg, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 2.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass in der Steinhauserstraße, vom 1. Oktober 2015 an, einseitig von der Brei- Folge 11/2016 Amtsblatt / 15. Juni 2016 tenfelderstraße bis zur Samergasse, KG Gnigl, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 3.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Josef Brandstätter Straße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig von der Schmiedingerstraße bis einschließlich Gst.2580/1, KG Liefering II, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 4.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Dr. Peter Straße, vom 1 Mai 2016 an, einseitig von der Ledwinkastraße bis zum Ludwig Zeller Weg, KG Aigen I, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 5.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Unbenannte Stichstraße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig vor den Gst. 1653/1, KG Salzburg und Gst. 1652/4, beide KG Salzburg, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 6.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Neue Aufschließungsstraße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig von der Saalachstraße bis zum Pulvermacherweg, KG Salzburg, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 7.) 8.) 9.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Waginger Straße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig von der Laufenstraße bis einschließlich Gst.2235/4, KG Liefering II, mit einem Gehsteig auszustatten ist. Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Adolf Schemel Straße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig von der Johann Elias Straße bis einschließlich Gst.802/5, KG Morzg, mit einem Gehsteig auszustatten ist. Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Johann Elias Straße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig von der Adolf Schemel Straße bis zur Franz Wallack Straße, KG Morzg, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 10.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Süßmayerstraße, vom 1. Mai 2016 an, einseitig vor den Gst. 327/35, Gst. 327/96, Gst. 327/132, Gst. 327/107, Gst. 327/133 und Gst. 327/134, alle KG Morzg, mit einem Gehsteig auszustatten ist. 11.) Gemäß § 4 Abs. 3 Anliegerleistungsgesetz LGBl. 77/1976 wird bestimmt, dass die Heinrich Kiener Straße, vom 1. Mai 2016 an, beidseitig von der Maxglaner Hauptstraße bis zur Franz Huemer Straße, KG Maxglan, mit Gehsteigen auszustatten ist. Seite 5 Gemäß § 19 Abs. 1 des Salzburger Stadtrechtes 1966 erfolgt hiermit die Kundmachung durch Auflegung zur öffentlichen Einsicht während der für den Parteienverkehr bestimmten Amtsstunden (§ 13 Abs. 5 AVG) des Magistrates (bei der MA 6/04 – Straßen- und Brückenamt, A-5020 Salzburg, Faberstraße 11, 4. Stock, Zimmer Nr. 416). Für den Bürgermeister: Dipl.-Ing. Michael Handl Öffentliche Ausschreibungen Der (Die) hier wiedergegebene(n) Text(e) einer Bekanntmachung im (in) Vergabeverfahren ist eine zusätzliche Information. Der rechtsverbindliche Text ist unter www.salzburg.gv.at abrufbar. Die Bekanntmachung unter www.salzburg.gv.at kann auch bereits vor Erscheinen der gegenständlichen Folge des Amtsblattes vorgenommen worden sein. keine qw Amtsblatt der Landeshauptstadt Salzburg Jahrgang 67, Folge 11/2016 15. Juni 2016 Eigentümer, Herausgeber, Verleger: Stadtgemeinde Salzburg, Informationszentrum. Redaktion: Mag. Eva Kuchner-Philipp, Produktion: Kerstin Wuttke. Alle Schloss Mirabell, 5024 Salzburg, Tel. 0662/8072/2278 oder 2286 (Fax DW 2087), Email: [email protected]. Gültiger Anzeigentarif von 19. Dezember 1990. Erscheint zweimal im Monat. Bezugspreis: im Abonnement jährlich € 18,89 Postsparkassenkonto 1889.206, Girokonto 17004 der Salzburger Sparkasse. Druck: Im Haus. Das Amtsblatt der Stadt Salzburg ist das offizielle Kundmachungsorgan der Stadtverwaltung Salzburg. FundService Schloss Mirabell, Tel. 8072-3580 Mo-Do 7.30-16, Fr 7.30-13 Uhr [email protected] www.fundamt.gv.at «FIRMA2» «FIRMA» «FIRMA3» «STRASSE» «PLZ» «ORT» DVR 0089443 P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg Amtsblatt Regelmäßig, zeitgerecht und zuverlässig informiert zu sein, wird nicht nur für Firmen und Betriebe, sondern auch für Privatpersonen immer wichtiger. Das zweimal monatlich erscheinende Amtsblatt der Stadt bietet als offizielles Organ der Stadtverwaltung wertvolle Informationen aus erster Hand wie: Beschlüsse des Gemeinderates Kundmachungen besonderer Rechtswirksamkeit Öffentliche Ausschreibungen u.v.m. ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Bestellschein Ich bestelle hiermit ein Jahresabonnement (mindestens 24 Ausgaben) Des „Amtsblattes der Stadt Salzburg“. Name: Postleitzahl: Datum: Amtsblatt Nur EURO 18,89 pro Jahr im Abo Ort: Unterschrift: Das Abo verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn es nicht spätestens bis November des laufenden Jahres schriftlich gekündigt wird. Bitte einsenden an: Info-Z, Schloss Mirabell, A-5024 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 15. Jänner 2010 Folge 1/2010 Inhalt Verfahren gem. § 46 Abs.1 ROG 2009...................... 2 Steuerterminkalender Februar 2010 ........................ 2 Landwirtschaftskammer- und Bezirksbauernkammerwahl am 21.2.2010: Beisitzer und Ersatzmitglieder der Sprengelwahlbehörden ..........................................2, 3 Öffentliche Ausschreibung ....................................... 3 Straße: UID-Nummer:__________________________________________________ Amtsblatt Kundmachungen, Ausschreibungen u.v.m. aus der Stadt Salzburg Impressum ................................................................3
© Copyright 2025 ExpyDoc