Tag der offenen Tür – Bruderholzspital Kantonsspital Baselland HERZLICH WILLKOMMEN! STANDORTE Rheinstrasse 26 CH-4410 Liestal T+41 (0)61 925 25 25 F +41 (0)61 925 20 90 [email protected] CH-4101 Bruderholz T+41 (0)61 436 36 36 F +41 (0)61 436 36 50 [email protected] KSBL-Bh M19061 05/2016 1’000 Ex. Lochbruggstrasse 39 CH-4242 Laufen T+41 (0)61 400 80 80 F +41 (0)61 400 83 65 [email protected] www.ksbl.ch Samstag, 11. Juni 2016 10.00 – 16.00 Uhr Kantonsspital Baselland Bruderholz Wo finde ich was? FOLGEN SIE DEM PFAD ... Neue Ambulatorien der Orthopädie Treten Sie ein: Analysieren Sie Ihren Gang, legen Sie Gipse an etc. 12 2 Information & Anmeldung Führungen zu den technischen Welten. 13 3 Wirbelsäule Demonstrationen von wirbelsäulenchirurgischen Implantaten und Instrumenten. 1 4 Berufsbildung Lernen Sie unser vielfältiges Ausbildungsangebot kennen. 5 Urologie Die urologische Universitätsklinik stellt sich vor. 6 Radiologie CT/MRI Wir zeigen und erklären Ihnen wie die Bildgebung funktioniert. 7 Rund um die Lunge Testen Sie ihre Lungenfunktion, etc. 9 Gesundheits-Check (A) Stimmt Ihr Wohlbefinden mit Ihren Werten überein? Testen Sie diese an 6 Stationen. 11 Schmerzambulanz Interdisziplinäre und multimodale Schmerztherapie. Seelsorge/Orgelkonzert Seele und Gemüt spielen eine wichtige Rolle im Heilungsprozess. 10.30 – 11.00 Uhr: Kleines Orgelkonzert mit unserem Organist Ernst Huggel. Perspektivenwechsel Testen Sie einen Gewichtsanzug – so fühlt sich Übergewicht im Alltag an. Das Herz Live-Demo «Ultraschall» 10.30 – 11.00/11.30 – 12.00 und 13.30 – 14.00 Uhr. Rehabilitation Ein ganzheitliches Therapieangebot. 20 Altersmedizin Individuelle und ganzheitliche Behandlungen. 21 Gangtraining/Ability 22 Lauf-/Ganganalyse Perspektivenwechsel mit dem Alters simulationsanzug. 23 Physiotherapie/MTT Trainieren und optimieren von Funktionen des Bewegungsapparates. 24 Rückenrehabilitation Schmerzen reduzieren – Haltung optimieren. 25 Neuropsychologie Diagnose und Therapie von Hirnleistungsstörungen. 28 Darm-Modell Treten Sie ein und erleben Sie eine neue Perspektive. 29 Feuerlöschübung Primus Umgang mit Feuer – praktisch erfahren. 30 Rettungswagen Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? Wie funktioniert Rettung? Herzkatheterlabor: Wir zeigen Ihnen invasive Behandlungsmethoden. 15 Filmvorführung & Podiumsdiskussion Eröffnung und Moderation: Aline Langenegger (Filmproduzentin) 11.40 – 12.40 Uhr «Die Fehlende Lunge» Ein Film über Verlust und zu wenig Organe. Handhygiene Testen Sie die Desinfektion Ihrer Hände mit ultraviolettem Licht – sauber? 8 10 14 Rund um den Darm Darmkrebsvorsorge im Fokus: Lernen Sie spielerisch die Methoden kennen. 19 12.45 – ca. 13.20 Uhr Podiumsdiskussion mit Swisstransplant, klinische Ethik, Medizin, IPS. 16 Vorträge Aula Bettenhaus 17 Einblicke in die Dialysestation Ausstellung: «Zwischen Licht und Schatten» Malen an der Dialyse. 18 Pflege Vorstellung unseres Pflegedienstes. 31 Rega Wie arbeitet die Rega? – Treten Sie in den Dialog. 32 Gesundheits-Check (B) Stimmt Ihr Wohlbefinden mit Ihren Werten überein? Testen Sie diese an 6 Stationen. EM Public Viewing Restaurant Piazza 37 Vorträge Aula Personalwohnsiedlung (PWS) Bitte rechnen Sie 5–10 Min. Gehzeit ein. 26 Logopädie Sorgfältige Diagnostik und gezielte Therapien. 27 Ergotherapie Bei uns steht die Handlungsfähigkeit im Mittelpunkt – ergotherapeutische Behandlungen. Kinderzelt Unterhaltsames für die Kleinen (Verkleiden als Arzt, lustiges Fotoshooting, Malen). Hüpfburg Wettbewerb Wünschen Sie «gute Besserung» via gratis SMS und gewinnen Sie tolle Preise! Rega Helikopter Beobachten Sie den Helikopter beim An- und Abflug. 33 Reanimations-Parcours «Live-Demo Schockraum» Wenn das Leben in Gefahr ist, dann braucht es den Schockraum. Start: 10.45/11.45/12.45/13.45/14.45/ 15.45 Uhr. Jeweils 15 Min. 34 Gesundheits-Check (C) Stimmt Ihr Wohlbefinden mit Ihren Werten überein? Testen Sie diese an 6 Stationen. 35 Reanimations-Parcours «Workshop» Testen Sie Ihre Fähigkeiten unter der Anleitung von Fachpersonal. 36 Klinik für Chirurgie Versuchen Sie sich selbst als Chirurg oder Chirurgin: Nähen Sie Gefässe, etc. Vorträge in der Aula Bettenhaus 10.20 - 10.30 «Eröffnung – Tag der offenen Tür» Jürg Aebi, CEO Kantonsspital Baselland 10.30 - 10.50 «Ich bin ein Notfallpatient – warum muss ich Vorträge in der Aula Personalwohnsiedlung 11.00 - 11.20 «Immuntherapie bei Krebsleiden» Dr. med. Lorenz Jost, Leitender Arzt 11.30 - 11.55 «Die wichtigsten Ursachen und Therapien von warten?» Hüftschmerzen» Stephanie Huder, Notfall Hüftteam, Orthopädie 11.00 - 11.20 «Wenn Hormone bei Frauen und Männern 12.00 - 12.25 «Handchirurgie – ein neuer Facharzttitel stellt verrücktspielen» sicher vor» Dr. med. Matthias Stahl, Stv. Chefarzt Dr. med. Lukas Mathys, Leitender Arzt 11.30 - 13.20 Film «Die fehlende Lunge» 12.30 - 12.55 «Beinschmerz – Orthopädische Ursachen» Über Verlust und zu wenig Organe Dr. med. Ursula Heim, Oberärztin Filmvorführung & Podiumsdiskussion mit Gästen PD Dr. med. Franz Immer, CEO Swisstransplant, M.Sc., 13.00 - 13.25 «Knochenbruch im Alter – oft steckt mehr dahinter» M.A. Tatjana Weidmann, Klinische Ethik, Dr. med. Peter Prof Dr. med. Karl Stoffel, Co-Chefarzt Gerecke, Ärztlicher Leiter IPS, Prof. Dr. med. Jörg Leuppi, Chefarzt, Aline Langenegger, Filmproduzentin 13.30 - 13.50 «Leisten-, Nabel-, Narbenbruch im Jahr 2016» Dr. med. Dietmar Eucker, Leitender Arzt 13.30 - 13.50 «Impfskepsis – Impfbegeisterung» PD Dr. med. Philip Tarr, Co-Chefarzt 14.00 - 14.20 «Atemnot – ein häufiges Problem» Prof. Dr. med. Jörg Leuppi, Chefarzt 14.00 - 14.20 «Gefässchirurgie 2016» Dr. med. Christoph Koella, Co-Chefarzt 14.30 - 14.50 «Management der Divertikulitis – aktuelle chirurgische Aspekte» 14.30 - 14.50 «Ursachen, Symptome und Behandlung von Prof. Dr. med. Robert Rosenberg, Chefarzt Multipler Sklerose» Prof. Dr. med. Dirk Fischer, Leitender Arzt 15.00 - 15.20 «Übergewicht – Operation für die Kosmetik Dr. med. Claudia Huemer, Oberärztin oder die Gesundheit?» Dr. med. Reinhard Stoll, Oberarzt 15.00 - 15.20 «Fasten im Schlaraffenland» Dr. med. Barbara Felix, Leitende Ärztin Vorträge Aula Personalwohnsiedlung (PWS) Bitte rechnen Sie mit 5–10 Min. Gehzeit 15.30 - 15.50 «Darmkrebs ist vermeidbar – der Wert der Vorsorgeuntersuchung» PD Dr. med. Stephan Böhm, Leitender Arzt
© Copyright 2025 ExpyDoc