Veranstaltungskalender für das SS 2016 (aktualisiert 30. Mai 2016) Mittwoch, 15. Juni 2016, 20:00 Uhr, Peterskirche Heidelberg Konzert des Orchesters der Cardiff Universität: Werke von Elcock, Liszt, Franck Donnerstag, 16. Juni 2016, 18:15 Uhr, Hörsaal ,The Harmony of One Choir‘? Music, Books and Society in Reformation Heidelberg Gastvortrag von Dr. Matthew Laube (Cambridge/Brüssel) Montag, 20. Juni 2016, 18:15 Uhr, Hörsaal „Please me, honey, squeeze me to that Mendelssohn tune“: Adaptionsgeschichte von Mendelssohns Frühlingslied op. 62 no. 6 Gastvortrag von Dr. Monika Hennemann (Cardiff University) Donnerstag, 23. Juni, 18:15 Uhr, Hörsaal Die Unterhaltungskultur im Paris des 19. Jh. in den Augen arabischer Reisender Gastvortrag von Dr. Salah Eddin Maraqa (Münster) Sonntag, 26. Juni 2016, 11:00 Uhr, Matinée in der Alten Aula „Das ungespielte Konzert“. Pianist: Florian Heinisch Gedenkkonzert zum 100. Geburtstag des 1943 vom NS-Regime hingerichteten Pianisten Karlrobert Kreiten Programm und Informationen über die Gesellschaft der Musik- und Kunstfreunde Heidelberg (http://www.kammermusik-heidelberg.de) Montag, 27. Juni 2016, 18:15 Uhr, Hörsaal Is Cio-Cio-San Japanese or Italian? Recent Directions in Puccini Scholarship Dienstag, 28. Juni 2016, 11:15 Uhr, Hörsaal „Just Before the Great Divide: Rossini and ‚Popular‘ Music“ Gastvorträge (in englischer Sprache) von Prof. Dr. Emanuele Senici, Universität La Sapienza, Rom Freitag, 8. Juli 2016, 10–18 Uhr, Hochschule für Kirchenmusik Interdisziplinäres Symposium im Rahmen der 5. Heidelberger Summer School für Musik und Religion (Programm folgt) Donnerstag, 14. Juli 2016, 18:15 Uhr, Hörsaal Das Lied von der Erde – Chinesische Vorlagen und deutsche Nachdichtungen. Mit Anmerkungen zu Gustav Mahlers kompositorischer Interpretation. Prof. Dr. Karlheinz Pohl, Universität Trier, Sinologie / Prof. Dr. Dorothea Redepenning Samstag, 23. Juli 2016, 20:00 Uhr, Neue Aula und Sonntag, 24. Juli 2016, 18:00 Uhr, Neue Aula: „Festlicher Opernabend“ - Konzerte des Collegium Musicum zum Semesterende Universität Heidelberg Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK) Musikwissenschaftliches Seminar Augustinergasse 7, 69117 Heidelberg Tel. +49 (0)6221 54-2782 www.musikwissenschaft.uni-hd.de
© Copyright 2025 ExpyDoc