Prof. Dr. Andreas Klein | Goethe-Universität | 60629 Frankfurt am Main Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften | Ethikkommission Hinweise für FMRT-Studien 13. Juni 2016 Die Ethikkommission des FB 05 begutachtet für Mitglieder des FB 05 auch Studien mit einem Einsatz von Magnetresonanztomographie (FMRT). Eine Begutachtung erfolgt aber nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Es darf keine Gabe von Arzneimitteln (AMG) erfolgen. Und es darf auch keine Gabe anderer physiologisch wirksamer Substanzen erfolgen, auch dann nicht, wenn diese frei im Handel verkäuflich sind. Beispielsweise würde keine Studie begutachtet, in der ein frei verkäufliches Beruhigungsmittel verabreicht wird. Ebenso würde keine Studie begutachtet, in der eine bewusste Gabe koffeinhaltiger Substanzen erfolgte. 2. In der Studie darf keine bewusste Rekrutierung von Probanden mit bestimmten medizinischen Vorerkrankungen erfolgen. Insbesondere soll damit ausgeschlossen werden, dass Studien, mit denen ein medizinisches Interesse verfolgt wird, nicht zur Begutachtung der EK des FB 05 vorgelegt werden. Studien, bei denen die o.a. Bedingungen nicht gegeben sind, müssen der EK des FB Medizin vorgelegt werden. Prof. Dr. A. Klein Seite 1 von 1 Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften Ethikkommission Prof. Dr. Andreas Klein Campus Westend | Gebäude PEG Theodor-W.-Adorno-Platz 6 60629 Frankfurt am Main Telefon +49 (0)69 798 35251 Telefax +49 (0)69 798 763 35251 [email protected] www.uni-frankfurt.de/49254432/40_LokaleEthikkommission
© Copyright 2025 ExpyDoc