Deutschland Bayern Standortwanderreise 8 Tage 12-22 1-2 Reise-Nr.: 5652 Termine 2014 10.05. - 17.05. 31.05. - 07.06. Quellen, Karst und Orchideen auf dem Jurasteig Donaudurchbruch, Schlösser und Wacholderheiden im Altmühltal Bei dieser Tour können Sie zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen! Sie picken sich die „Rosinen“ von zwei der interessantesten Weitwanderwege heraus: Der schon bekannte und sehr gelobte Altmühltal-Panoramaweg und der noch relativ neue Jurasteig. Während ersterer dem naturbelassenen Flusstal folgt und häufige Panoramablicke von den Höhen erlaubt, erschließt der zweite den Bayerischen Jura in einer großen Schlaufe. Das hübsche Städtchen Beilngries liegt am Schnittpunkt beider Wege. Landschaftliche Höhepunkte gibt es zuhauf: von seltenen Pflanzen, versteckten Quellen und Karstphänomenen bis zum spektakulären Donaudurchbruch. Schlösser, Burgen und Klöster setzen kulturelle Akzente. SO WOHNEN WIR: Hotel: Das Drei-Sterne-Superior-Hotel Gasthof Zur Krone ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Haus mit 45 Zimmern, gemütlichem RestaurantBereich, Terrasse, Liegewiese, Sauna (gratis) und Solarium (kostenpflichtig). Zimmer: Kabel-TV, Telefon und Föhn Verpflegung: Frühstücksbüfett und 3-Gänge-Wahlmenü mit Salatbüfett Lage: Das Haus liegt direkt im Ortskern von Beilngries bei der Kirche. REISEVERLAUF: 1. Tag: Anreise Individuelle Anreise nach Beilngries. 2. Tag: Tal der Weißen Laber Auf dem Jurasteig wandern wir heute von Holnstein bis Dietfurt. Artenreiche Feuchtwiesen, Quellen und Karst erleben wir auf diesem Weg durch das liebliche Tal der Weißen Laber (GZ: 4 1/2 Std., + 215 m, - 270 m). 3. Tag: Kühle Höhlen Der Jurasteig führt uns heute von Herrmannsberg nach Deining. Es gibt Höhlen zu bestaunen, die als Felsenkeller dienten, aber auch seltene Nelkenarten, naturnahe Erlenbrüche und Schilfzonen. Der braune Jura begeistert mit einem überraschenden Farbenspiel (GZ: 5 Std., + 400 m, - 450 m). 4. Tag: Bachtal & Hochfläche Direkt vom Hotel in Beilngries aus wandern wir heute zunächst auf einer Schlaufe des Altmühltal-Panoramawegs am MainDonau-Kanal entlang. Wir genießen von der Anhöhe Marienklause den Ausblick auf das Kloster Plankstetten, das wir wenig später erreichen. Von Berching mit seiner turmreichen, geschlossenen Stadtmauer aus folgen wir dann einer Schlaufe des Jurasteigs durch ein schluchtiges Bachtal mit Kalktuffkaskaden zu einer Hochfläche und weiter bis Rudersdorf (GZ: 5 Std., + 180 m, - 250 m). Preis 620 620 Felsenkeller bei Deining – M. Gabriel Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch I I 5652 I I I ca. 10 km I I I = JURASTEIG I I = ALTMÜHLTALPANORAMAWEG I Deining Ma in-D Kan onaual I I I I I I I I I I I I = Standort Holnstein I I I I I Beilngries I I I I I I I I Dietfurt I I II I I l üh Mörnsheim Alt I I Treuchtlingen I 5. Tag: Kipfenberg & Kratzmühle Von Kipfenberg mit Limes und prägnanter Burg aus erwandern wir ein besonders schönes Stück des Altmühltal-Panoramawegs. Der Badesee an der Kratzmühle ist ein ausgezeichneter Rastpunkt. Über Kinding kehren wir zurück nach Beilngries. Wer will, kann am Ende eine Abkürzung wählen (GZ: 5 oder 7 Std., + 450 m, - 460 m). 6. Tag: Schloss Eggersberg Am Hotel starten wir wieder auf dem Altmühltal-Panoramaweg und erklimmen zunächst den Arzberg, ausgezeichnet als einer der 100 schönsten Geotope Bayerns. Danach geht es nur mit wenigen Höhenunterschieden am Hang entlang. Mit dem Roßkopf und dem Obereggersberg warten noch zwei aussichtsreiche Anhöhen auf uns. Unser Ziel ist Schloss Eggersberg, wo wir nachmittags abgeholt werden (2 Stiefel, GZ: 6 Std., + 580 m, - 480 m). 7. Tag: Kloster Weltenburg Der Höhepunkt kommt zum Schluss: Von Riedenburg wandern wir mit schönem Ausblick auf Schloss Prunn zum Nordufer der Donau und setzen mit einer kleinen Fähre zum Kloster Weltenburg über. Dort können wir nach einer Besichtigung noch im Biergarten der Benediktiner entspannen, bevor wir mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch bis nach Kelheim fahren. Transfer zurück zum Hotel (2 Stiefel, GZ: 6 Std., + 610 m, - 670 m). 8. Tag: Abreise Heute geht es wieder nach Hause. I Flüsse, Felsen und viel Panorama: Jurasteig & Altmühltal Termine 2014 26.07. - 02.08. 20.09. - 27.09 Zuschläge: 98 • Einzelzimmer (E) • Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (DA) 168 Hinweis: • Eigenanreise Wikinger-Bahnspezial: • ab DB-Heimatbahnhof nach Beilngries oder nach Kinding und zurück 2. Klasse 100 1. Klasse 160 • Details zum Wikinger-Bahnangebot s. S. 360 Eingeschlossene Leistungen: • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC • Halbpension • Programm wie beschrieben • Fähre zum Kloster Weltenburg • Schifffahrt Weltenburg - Kelheim • Wikinger-Reiseleitung Hinweis: • Die Wanderungen sind zwischen 16 km und 24 km lang. Während der einzelnen Wanderungen sind mehrere Auf- und Abstiege zu bewältigen, so dass die Summe der erwanderten Höhenmeter deutlich höher sein kann. Al tm Blick ins Altmühltal – M. Gabriel Preis 620 620 I mü Kipfenberg Schloss Eggersberg I I I hl I I I I I I I I I Kelheim Eichstätt Ingolstadt na Do u Auf dem Jurasteig – M. Gabriel www.wikinger.de 249
© Copyright 2025 ExpyDoc