G E S TA LT U N G U N D K U LT U R Abtauchen in die Kunst- und Kulturszene der Metro von Moskau Eine pittoreske Reise in die vielen Kunst- und Kulturausstellungen der Moskauer Metro. Der Eindruck, den der Durchschnittskunde von einem großen ÖPNV-System hat, geht in der Regel über Statistiken zu Taktfrequenz, täglichen Fahrgastzahlen und Dichte des Netzes hinaus. Neben den genannten klaren Fakten beurteilen Kunden den ÖPNV auch danach, inwieweit sie bei ihren Fahrten im Netz persönlich und emotional einbezogen werden. In Moskau sind sich die ÖPNV-Betreiber dieser Tatsache bewusst und beschäftigen sich schon lange mit zahlreichen Kunstprojekten innerhalb des U-Bahnsystems der Stadt. Die Idee ist, das Erlebnis für die Kunden zu verbessern, indem ein besonderes Umfeld geschaffen wird, in dem sie zwischen auf einzigartige Weise gestalteten Räumen wechseln können. Derzeit laufen mehrere bemerkenswerte Projekte. Kunst in Bewegung Kultur im Untergrund Auch Ausstellungsräume spielen für die Moskauer Metro eine wichtige Rolle. Derzeit finden im Metronetz vier Kunstinstallationen statt. In der Station Worobjowy Gory sind zehn zylindrische rotierende Schaukästen auf dem gesamten Bahnsteig verteilt. Um die Sicht zu verbessern, sind die Schaukästen beleuchtet. In der Metro-Galerie in der Station Wystawotschnaja sind 30 gerahmte Fotografien ausgestellt. Täglich passieren ca. 60 000 Fahrgäste diese Ausstellung. Die Station Delowoi Zentr widmet sich mit ihrer Ausstellung „Faces of Metro“ (Gesichter der Metro) dem Thema Mensch. © Moscow Metro Die Moskauer Metro verfügt über sieben Züge, die unterschiedliche Linien befahren und besondere Namen tragen. Der Zug Akvarel ist aufgrund seiner wechselnden Kunstgalerie im Zuginneren äußerst beliebt. Bei den Gemälden handelt es sich um gerahmte Repliken von 35 Meisterwerken aktueller Kunstsammlungen. An diesem Projekt haben sich zahlreiche Museen beteiligt, darunter das Staatliche Museum für Bildende Künste A.S. Puschkin, die Staatliche Tretjakow-Galerie und das Staatliche Russische Museum. Eine Kunstgalerie in einem Wagen der Moskauer Metro UITP - PTI 2/2016 © Moscow Metro © Moscow Metro G E S TA LT U N G U N D K U LT U R Konzertabend in der Metrostation Kropotkinskaja, Moskau, Russland Sie zeigt Gesichter von Beschäftigten der Moskauer Metro, etwa von Fachtechnikern, Büroangestellten oder neuen Mitarbeitern. Zudem sind in der Zentrale der Moskauer Metro in der Atrium-Galerie verschiedene Originalwerke aus den örtlichen Museen der Stadt zu sehen. Die Klänge der Metro Für die Beschäftigten im städtischen Nahverkehr wird am 15. Mai die Gründung der Moskauer Metro gefeiert. Für andere allerdings findet in dieser Nacht das jährliche Konzert in der Station Kropotkinskaja statt. Das Konzert, das auch mit dem international beachteten Programm „Nacht der Museen“ zusammenfällt, findet vollständig innerhalb der Station statt: Die Musiker versammeln sich auf der Haupttreppe der Station, die zum Bahnsteig hinunterführt. Die Fahrscheine bitte! Die einfachste Kunstinitiative der Moskauer Metro sind womöglich die mit Sonderdrucken versehenen Fahrscheine. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturgruppen aus der ganzen Stadt wird mit speziell gestalteten Fahrscheinen – von denen täglich Millionen verkauft werden – für alle Veranstaltungen geworben. Seit dem Start dieses Projekts haben bestimmte Fahrscheine mit Sonderdruck Sammlerstatus erlangt. UITP - PTI 2/2016 Form und Funktion Kunst und Design können eine dauerhafte positive Wirkung für das Image eines ÖPNV-Netzes haben. Selbstverständlich erfüllt ein Betreiber die grundlegenden Beförderungsbedürfnisse seiner Kunden, wenn seine Dienstleistungen effizient sind. Wenn er allerdings gleichzeitig ein einmaliges persönliches Erlebnis bieten kann, besteht die Möglichkeit, dass er damit auch die Herzen seiner Kunden gewinnt. Pavel Sukharnikov Deputy Chief of External Relations Department, Moscow Metro
© Copyright 2025 ExpyDoc