Presseinfo Rein ins Rathaus! – da wurdelt’s im Wiener Rathaus Von 22. bis 27. August 2016 gestalten, verwalten und regieren Kinder bei der ferienspiel-Aktion „Rein ins Rathaus!“ ihre eigene Stadt im Wiener Rathaus. Rein ins Rathaus!-Stadtleben Der erste Weg führt bei Rein ins Rathaus! zum Arbeitsamt, wo neue BürgerInnen einen Job bekommen oder sich für ein Studium bei der Mini-VHS oder in der Bücherei einschreiben. Im Arkadenhof entsteht eine bunte Schachtelstadt, beim Marktamtsstand und im Verkehrsgarten herrscht reges Treiben und PostlerInnen liefern Briefe quer durch die Stadt. Für alle Jobs und Studienzeiten gibt’s, nach Abzug der Steuern, Holli-Cents. Wer diese nicht in der Bank ansparen möchte, kann sie gleich ausgeben, zum Beispiel im Shop oder im Gasthaus. Institutionen der Stadt Wien sind auch dabei, zum Beispiel MA 59 Marktamt, MA 33 Wien leuchtet, MA 48, MA 42, clubwien.at, die VHS und die Büchereien Wien. Holli vom ferienspiel und sein Freund Bruno von Infoscreen drehen auch ihre Runden in der Kinderstadt. Kinder machen Politik Wer sich bei der täglichen Wahl aufstellen lässt und gewinnt, hat am nächsten Tag als Stadtrat, StadträtIn oder BügermeisterIn das Sagen und bestimmt über Gesetze und Steuern. Die Redaktionen der Stadtzeitung vom Radio und von Infosceen berichten über das politische Geschehen und Neuheiten der Kinderstadt. Kinder-ReporterInnen bekommen außerdem exklusive Einblicke in die Wiener Stadtpolitik: An jedem Tag steht ein Treffen mit hochrangigen StadtpolitikerInnen auf dem Programm, darunter auch Bürgermeister Michael Häupl, der am Mittwoch, den 24. August in den roten Salon zum Interview einlädt. Absolute Kinderzone Rein ins Rathaus! ist eine Stadt nur für Kinder. Für Erwachsene gibt’s Wartezonen und einmal täglich eine Führung durch die Ausstellung „Tafelkratzer, Tintenpatzer“ in der Wien Bibliothek. Rein ins Rathaus! Mo, 22.8. bis Sa, 27.8., 10:00 - 17:00 im Wiener Rathaus Mitmachen kostenlos – keine Anmeldung erforderlich – Gruppen willkommen! (Für Gruppen ist eine Anmeldung ab 25.6. erforderlich unter www.ferienspiel.at) www.ferienspiel.at Verein wienXtra, ein junges Stadtprogramm zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien ZVR-Zahl: 809285718 | Bankverbindung: UniCredit Bank Austria AG BIC: BKAUATWW IBAN: AT14 1200 0006 1136 2500 Das ferienspiel ist eine Aktion von wienXtra. wienXtra veranstaltet und koordiniert Freizeitaktionen für Kinder, Familien und Jugendliche, bietet Information, Beratung und Bildung zu Kinder- und Jugendthemen und Aktionen für Schulen. wienXtra arbeitet für die Stadt Wien und in enger Kooperation mit der MA 13 – Fachbereich Jugend. www.wienXtra.at Pressekontakt: Sabine Krones, wienXtra-ferienspiel, 4000-84 401, [email protected] Gini Stern, wienXtra-PR, 4000-84 380, [email protected] Verein wienXtra, ein junges Stadtprogramm zur Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien ZVR-Zahl: 809285718 | Bankverbindung: UniCredit Bank Austria AG BIC: BKAUATWW IBAN: AT14 1200 0006 1136 2500
© Copyright 2025 ExpyDoc