Pfarrbrief Pfarrgemeinde Malching St. Ägidius Pfarrbrief 04/2016 von 17.05.2016 - 26.06.2016 Aus der Pfarrgemeinde Malching Wir gratulieren allen, die in diesen Wochen Geburtstag feiern Fr. Maria Baumgartner am 22.06. 91 Jahre Herzlichen Glückwunsch Jubilare die keine Veröffentlichung wünschen, werden gebeten, rechtzeitig im Pfarrbüro Bescheid zu geben. Das Sakrament der Taufe empfing: Anton Christoph Nebauer, Pfr. Schanderl-Weg Wir wünschen den Eltern mit ihrem neugetauften Kind viel Glück, Freude und Gottes Segen auf dem Weg ins Leben. Gott hat zu sich gerufen: H. Ferdinand Gruber, Engertsöd H. Konrad Hofmann, Schützenstraße Sie mögen ruhen in Frieden Telefonnummern H. H. Pfarrer Gottfried Werndle Tel. 08536/268 Gemeindereferent H. Josef Zwicklbauer Pfarrbüro - Öffnungszeiten Malching: Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 08573/969697 Kößlarn: Mittwoch von 09.00 - 12.00 Uhr Freitag von 08.00 - 11.00 Uhr Tel.08536/268 E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 24. Mai geschlossen. Ein Haus voll Glorie – 125 Jahre Pfarrei St. Ägidius Den Abschluss der Festwoche zum Jubiläum bildeten der Festgottesdienst sowie der Festakt im Gasthaus Schütz/Halmstein. Mit zum Motto passender Musik zog Dekan Msgr. Josef Tiefenböck mit den Pfarrern Gottfried Werndle, Manfred Wurm und Martin Breuer sowie den Vertretern verschiedener Gremien und der Ortsvereine in die Kirche ein. Schon bei der Begrüßung wurde deutlich, dass es ein kurzweiliger Gottesdienst werden sollte, da die Priester eine sehr angenehme Atmosphäre schufen und den Gottesdienst heiter und ebenso tiefsinnig gestalteten. Dies galt auch für die Predigt, in der Dekan Tiefenböck biblische Texte sehr lebensnah auslegte. Dabei sah er Heimat nicht nur als Wohnort, sondern auch als emotionale Basis, die einem Menschen gelobtes Land ist. Der Glaube habe darin ebenfalls seinen Platz, auch wenn es manchmal schwierig sei, ihn zu leben. Dennoch sei jeder – auch ein nicht Suchender – von Gottes Liebe und Segen umgeben. Musikalisch wurde der Festgottesdienst durch den Liederkranz gestaltet, der erstmalig die Deutsche Bauernmesse von Annette Thoma aufführte. Abschließend dankte Pfarrer Werndle allen, die zum Gelingen der Festwoche und des Festgottesdienstes beigetragen haben. In dem Zusammenhang wurde Martina Reithmeier, die seit 35 Jahren als Organistin, Kantorin sowie Chorleiterin das musikalische Leben in Malching prägt, im Namen Bischof Stefan Osters eine Urkunde für besondere Verdienste in der Kirchenmusik überreicht. Bei dem sich anschließenden Festakt verwies Bgm. Georg Hofer darauf, dass die Kirche und eine lebendige Dorfgemeinschaft für das Leben in der Gemeinde prägend seien. Er wünschte der Pfarrei weiterhin viele aktive Mitglieder, die das kirchliche und dadurch auch das weltliche Leben in Malching gestalten. Da die Gemeinde Malching auch Anliegen ihrer Pfarrei unterstützen möchte, überreichte Bgm. Georg Hofer Pfarrer Gottfried Werndle eine großzügige Spende für die Restaurierung der Figur des Hl. Michaels. Während der gesamten Festwoche spendeten zahlreiche Besucher für die Wiederherstellung der Heiligenfigur, die man in der recht gut frequentierten Jubiläumsausstellung besichtigen konnte. Auf einer Darstellung ist zu erkennen, dass die Figur über viele Jahrzehnte in der Malchinger Kirche stand und nach der Restaurierung auch wieder stehen wird. Diesem Ziel ist die Pfarrei durch die zahlreichen Spenden nun nähergekommen. Für die 1508,50 Euro, die inzwischen gesammelt sind, bedanken sich Pfarrer Werndle sowie Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat sehr herzlich. Text: K. Riermeier – Foto: W. Neumann Drei Kinder erstmals am Tisch des Herrn Unter dem Motto „Wir sind alle ein Teil Gottes“ feierten drei Kinder im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes ihre Erstkommunion. Sie wurden auf ihr großes Fest durch mehrere Wegandachten unter der Leitung von Gemeindereferent Josef Zwicklbauer vorbereitet. In seiner Predigt forderte Pfarrer Gottfried Werndle die Kommunionkinder auf, die Verbindung zu Gott nicht abreißen zu lassen, sondern immer wieder am Sonntag die Nähe zu Gott zu suchen und zur Eucharistiefeier in die Kirche zu kommen. An ihrem Festtag gestalteten Johannes Gründl, Sebastian Nowoiski und Julia Schmalhofer ihren Gottesdienst durch das Sprechen der Kyrierufe, der Lesung und der Fürbitten selbst aktiv mit, bevor sie dann erstmals an den Tisch des Herrn traten und durch Pfarrer Gottfried Werndle die heilige Kommunion empfingen. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Malchinger Liederkranz unter der Leitung von Martina Reithmeier und dem Kinderund Jugendchor Malakinga unter der Leitung von Anita Entholzer würdig umrahmt. Am Ende des Gottesdienstes sprach Pfarrer Gottfried Werndle allen Eltern für das große Engagement in der Erstkommunionvorbereitung seinen besonderen Dank aus, beginnend mit dem Gestalten des Vorstellungsplakates über das Krippenspiel bis zum Blumenschmuck beim Festgottesdienst. Die Erstkommunionkinder Sebastian Nowoiski, Julia Schmalhofer und Johannes Gründl mit Pfarrer Gottfried Werndle und Gemeindereferent Josef Zwicklbauer Text: J. Zwicklbauer – Foto: W. Neumann Kommunionkinder besuchen den Passauer Dom Zum Abschluss ihrer Kommunionvorbereitung besuchten die Erstkommunionkinder der Pfarreien Kößlarn und Malching nach der Feier der Erstkommunion den Stephansdom in Passau. Nach einer kindgemäßen Domführung durch Gerhard Eckmüller, dem Referenten für Sakramentpastoral in der Diözese Passau, feierten die Kinder ihre „Zweitkommunion“ bei einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche Maria Hilf. Pfarrer Werndle forderte die Kinder auf, weiterhin die Nähe zu Christus in der Gestalt des Brotes zu suchen und fester in die Gemeinschaft der Pfarrei hinein zu wachsen. Fronleichnam Der Festgottesdienst zu Fronleichnam findet am 29.05.2016 um 9.30 Uhr mit Pfarrer Werndle statt. Anschließend stellt sich der Zug am Pfarrerplatzl auf. Die Prozession geht zum Altar an der Hofbauerkapelle sowie den Altären bei den Familien Schmidlehner, Hufnagl und Franz Schmelz. Den Schlusssegen erteilt Pfarrer Werndle am Missionskreuz. Die Anwohner entlang der Route sollten ihre Häuser bitte nach Möglichkeit beflaggen und schmücken. Der Gemeinderat, alle Ortsvereine, Erstkommunion- kinder, Firmlinge und alle Pfarrangehörige werden gebeten an der Prozession teilzunehmen. Bereits jetzt ein herzliches „Danke“ an Alle, die mithelfen und -wirken. Text: J. Friedl Firmung in Malching Am Freitag, 03.06.2016, feiert der Pfarrverband um 9.00 Uhr einen Festgottesdienst mit der Spendung des hl. Sakramentes der Firmung. Bereits um 8.30 Uhr wird Bischof em. Wilhelm Schraml am Pfarrerplatzl von den Fahnenabordnungen der Vereine und den Vertretern der beiden Gemeinden empfangen. In einem kleinen Kirchenzug ziehen die Fahnenabordnungen, die Firmlinge mit ihren Paten und der liturgische Zug in die Pfarrkirche ein. Der Festgottesdienst wird musikalisch umrahmt durch Malakinga und dem Liederkranz Malching. Nach dem Gottesdienst sind alle recht herzlich zu einem Stehempfang im Pfarrzentrum eingeladen. Wir freuen uns auf diesen Festtag und bitten Gott für unsere Firmlinge, aber auch für uns: Schenke allen, die Dein Wort hören die Bereitschaft, es in ihren Herzen zu bewahren. Text: J. Friedl Kochkurs „Fit mit Milch“ Die Landfrauen veranstalten zusammen mit der Landesvereinigung der Bayerischen Milchwerke einen Kochkurs mit dem Thema "Fit mit Milch". Es gibt viele neue, interessante Rezepte zu kochen und im Anschluss zu verkosten. Herzlich eingeladen sind alle Malchinger, die gerne Neues rund um das Thema Käse und Milch ausprobieren wollen. Referentin: Jutta Friedl am 23.05.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrhaus Unkostenbeitrag: 6,- Euro Anmeldungen bei Sigrid Egginger, Tel.: 08573/969612 Text: S. Egginger Lektorenplan Sa. 21.05. 18:00 Mi. So. Di. Mi. Fr. 25.05. 29.05. 31.05. 01.06. 03.06. 19:00 09:30 19:00 18:30 09:00 Gerti Eichelseder Hans Hellinger Jutta Friedl Corinne Friedl Firmlinge Firmlinge Sa. 04.06. 18:00 Hans Riermeier So. Di. So. Di. So. 12.06. 14.06. 19.06. 21.06. 26.06. 10:15 19:00 08:45 19:00 08:45 Sabine Nowoiski Franz Berger Walter Neumann Josef B. Friedl Berti Huber Alle Termine im Überblick Datum 20.05. 24.05. 29.0.5 Uhrzeit 19:00 Uhr 19:00 Uhr 09:30 Uhr 01.06. 18:30 Uhr 03.06. 12.06. 09:00 Uhr 10:15 Uhr Termin Maiandacht KSK - Kriegerkapelle Maiandacht in Engertsöd Fronleichnamsgottesdienst mit anschließendem Umzug Tauferneuerungsgottesdienst für Firmlinge und Paten; anschließend Probe für die Firmung Firmung Kinderkirche im Pfarrzentrum Redaktionsannahme für den Pfarrbrief Malching Klaus Pellny e-mail: [email protected] Redaktionsschluss ist Samstag, der 18. Juni.
© Copyright 2025 ExpyDoc