Informationen Pfarrfest PÜTTLINGER LIEBFRAUEN P FA R R B R I E F Sonntag, 12. Juni 2016 10.00 h Gottesdienst zur Eröffnung des Pfarrfestes; Zelebrant ist Erzbischof Jesús Juárez Párraga aus Sucre, Bolivien 11.30 h Fassanstich und Frühschoppen mit der Chorgemeinschaft „Fidelio“ 12.00 h Mittagessen (auch Angebote für Vegetarier) 12.00 h18.00 h Verkauf von Waren des Eine-Welt-Ladens 13.00 17.00 h „Spielestraße“ - angeboten von den Messdienern; vor der Kirche, Eingang Bengeser Seite 14.00 h „Märchen zum Zuhören und Mitmachen“ für Kinder ab 4 Jahren mit Peter Tiefenbrunner auf der Empore im Glockenturm 14.00 19.00 h „Kirchen-Erlebnis“; ein multimedialer Gang durch die Kirche 58. Jahr 28. Mai 2016 bis 26. Juni 2016 Nr. 10 Ines Rarisch Montag, 13. Juni 2016 11.00 „Kirchen-Erlebnis“, ein multimedialer Gang durch die Kirche 19.00 h ab 12.00 h Mittagessen; ein besonderer kulinarischer Genuss: „Dibbelabbes“ und Zürcher Geschnetzeltes (auch Angebote für Vegetarier) 15.00 h „Sing mit“: ein musikalisches Potpourri zum Mitsingen mit Manfred Müller im Pfarrheim 18.00 h Männergottesdienst mit anschließendem Dämmerschoppen 19.30 h Sonderverlosung mit vielen interessanten Preisen. Der Erlös des Pfarrfestes ist für die Renovierung der Kirchentüren bestimmt. Es lädt ein: Pfarrgemeinde Liebfrauen, Püttlingen Soziale Preise – Produkte aus der Region - Soziale Preise – Produkte aus der Region 16 Die Welt zu Gast %.. Die Welt wird nicht bei unseren Pfarrfesten zu Gast sein, aber hoffentlich viele Menschen aus ganz verschiedenen Regionen der Erde. Das wünschen wir uns und dazu möchten wir ganz herzlich einladen. Um uns besser kennenzulernen, um miteinander zu reden, zu feiern, fröhlich zu sein. Dass wir Gemeinde als einen Ort erleben, wo alle willkommen sind. Termine Pfarrfeste St. Bonifatius: 5.- 6. Juni 2016 Liebfrauen: 12.-13. Juni 2016 St. Sebastian: 9.-11. Juli 2016 Zum Einstieg Informationen Faszination Fußball Alle zwei Jahre ist es wieder so weit: Ein Fußball-Großereignis zieht viele Menschen in seinen Bann, elektrisiert sie geradezu. In diesem Jahr ist es die Fußball-Europameisterschaft, die vom 10. Juni bis 10.Juli in Frankreich stattfindet. In den Stadien und besonders an den Fernsehgeräten werden wieder Millionen Menschen mitfiebern - es ist schon erstaunlich, welche Wirkung der Fußball weltweit hat. Er wird nahezu zelebriert, und irgendjemand nannte die Fußballstadien einmal die „Kathedralen der heutigen Zeit“, die Woche für Woche Millionen anziehen. Betrachtet man die Kleidung und die Gesänge der Fußballfans, kann man durchaus Rituale erkennen. Für die allerKNA-Bild meisten ist der Fußball aber ganz einfach ein wunderschöner Zeitvertreib. Doch was macht die Faszination des Fußballs aus? Da ist zunächst einmal das Gemeinschaftserlebnis, was viele Menschen heute andernorts vielleicht nicht mehr finden. Sicherlich ist es die Spannung, nicht zu wissen, wie das Spiel ausgeht, und das Mitfiebern mit der „eigenen“ Mannschaft. Ist es das, was dem Glauben fehlt? Ist das der Grund, warum er im Vergleich mit dem Fußball nur wenig Aufmerksamkeit weckt und noch weniger Begeisterung hervorruft? Oder ist der Vergleich von vornherein unsinnig, und die Kirchen könnten sich darauf berufen, dass an jedem Wochenende immer noch mehr Menschen einen Gottesdienst besuchen als ein Fußballspiel? Hat der Glaube vielleicht das Spannende, das Geheimnisvolle verloren? Fragen über die es sich lohnt einmal nachzudenken. Vielleicht bevor sich die Gemeinde zum gemeinsamen Fußball-Schauen versammelt – eine Gelegenheit, Kirche einmal anders kennenzulernen. Ohne irgendjemandem die Freude an dem Spiel verderben zu möchten, darf die Faszination des Fußballs aber auch den Blick auf die Schattenseiten des Sports nicht verstellen: Zum Beispiel die absurd hohen Spielergehälter und Ablösesummen oder die Gewalt, die Woche für Woche von sogenannten „Hooligans“ verübt wird und die Polizei vor große Probleme stellt. Es sei in diesem Zusammenhang an den französischen Polizisten David Nivel erinnert, der im Rahmen der FußballWeltmeisterschaft 1998 in Frankreich von deutschen „Hooligans“ schwer misshandelt wurde und bis heute unter den Folgen der erlittenen Verletzungen leidet. Beten wir, dass Gleiches nicht wieder geschieht und dass wir ein friedliches Fußballfest erleben. Michael Tillmann - image.online 2 Sonntag, 05.06.2016 10.00 Uhr Ca. 11.00 Uhr Hochamt Fassanstich durch unseren Pfarreienratsvorsitzenden Peter Speicher 12.00 Uhr „Gudd gess“ aus der Pfarrküche 12.00 18.00 h Verkauf von Waren des Eine-Welt-Ladens 15:00 Uhr Nachmittagskonzert mit der BigBand der Willi-Graf-Realschule Saarbrücken 20.00 Uhr Gemütliches Beisammensein Montag, 06.06.2016 9:00 Uhr Frauengottesdienst, anschl. Frühstück 12.00 Uhr Stammessen aus der Pfarrküche 16.00 Uhr „ Alt und Jung „ trifft sich zum Mittag der Generationen mit tollem Unterhaltungsprogramm gestaltet von den Kindern des Kindergarten St. Bonifatius und der Grundschule Viktoria in Verbindung mit der Musikschule Püttlingen 19.30 Uhr Musikalische Leckerbissen von der Chorgemeinschaft Fidelio Sonntag und Montag: An allen Tagen: Kaffeenachmittag Tombola 15 Gottesdienstordnung Informationen Samstag, 28. Mai Entspannt durch das Leben Wir leben in hektischen Zeiten. Unser inneres Gleichgewicht wankt, unser Wohlbefinden schwindet. Dabei ist ein Leben im Gleichgewicht von immenser Bedeutung für das körperliche und seelische Wohlbefinden. Bringen Sie Körper und Seele wieder ins Lot. Gönnen Sie Sich eine kleine Auszeit im Alltag und erleben Sie die ausgleichende Wirkung verschiedener Entspannungsmethoden. Ein Schwerpunkt werden Fantasiereisen sein, die dabei unterstützen, eigene Quellen der Kraft zu finden, das eigene „ICH“ zu stärken und die Liebe zu uns und unseren Nächsten bewusst zu leben. Nehmen Sie auch kleine alltagstaugliche Übungen mit, um gelassener durch bewegte Zeiten zu kommen. Bitte mitbringen: 1 ISO-Matte, 1 Wolldecke, bequeme Kleidung und Wollsocken nach Bedarf. Kosten: 48,00 €, zahlbar vor Ort, Referentin:Eva Gammel, Anmeldung an der Pforte des Geistlichen Zentrums, Tel. 66213 Termin/e: ab montags, 6.6., 13.6., 20.6., 27.6., 4.7., 11.7., 4.8.2016, 19.15-20.45 Uhr Bist du sicher Martinus? - Die Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora - Konzert-Lesung-Szene mit dem Duo Sovela 10:00 h St. Augustin Hl. Messe Amt für †† der Fam. Bastuck-Merscher 15:00 h St. Sebastian Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Sefora Gueli und Alessio Vendra Am Samstag und Sonntag: Kirchtürkollekte für unsere Missionare 18:30 h 14 St. Sebastian Vorabendmesse Amt für † Klaus Brocker u. †† Eltern 30er Amt für † Alwine Schuler geb. Speicher 7er Amt für † Herbert Burgard Sonntag, 29. Mai 11:00 h 9. Sonntag im Jahreskreis St. Bonifatius Hochamt 1. Jgd. für † Norbert Karrenbauer 17:00 h Marienkapelle Maiandacht zum Abschluss des Marienmonats gestaltet von der Pfarreiengemeinschaft Völklingen Mittwoch, 1. Juni 18:30 h Anna Sophia Backhaus (Sängerin, Sprecherin), Verena Jochum (Harfenistin) In den 1980er Jahren schrieb Christine Brückner „Bist du sicher Martinus? Die Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora“. Ein fiktiver, wortgewandter Monolog, feministisch und deftig in der Wortwahl. Erschienen in dem Buch „Wenn du geredet hättest, Desdemona—Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen“. Christine Brückner nimmt dabei Bezug auf die Tischreden des Dr. Martin Luther. Das Duo SOVELA inszeniert die „Tischreden der Katharina Luther“ zu einer neuen „BuchSaite“ - eine von dem Duo kreierte Kunstform zwischen Konzert, Lesung und Szene, ähnlich einem Live-Hörspiel. Anna Sophia Backhaus hält die Tischreden und schlüpft dabei in die Rolle der Gattin des großen Reformators. Deftig, herzhaft, doch immer mit dem Sinn für die leisen Zwischentöne. Begleitet wird der wortgewandte Monolog von Musik. Verena Jochum interpretiert Musik der Reformation bis in die Neuzeit auf der Konzertharfe. Bekannte Lutherlieder, von dem Duo gesungen und gespielt, flechten sich wie selbstverständlich in die Tischreden und lassen den Abend zu einem Hörerlebnis werden, Eintritt frei, Spende erbeten Termin: Sonntag, 12. Juni 2016, 19.00 Uhr im Geistlichen Zentrum Samstag der 8. Woche im Jahreskreis Liebfrauen Frauenmesse 30er Amt für † Stefan Daub 1. Jgd. für † Albert Heckmann 2. Jgd. für † Maria Heckmann 3. Jgd. für † Brigitte Braun Stiftamt in besonderer Meinung Donnerstag, 2. Juni 18:30 h Hl. Simeon St. Bonifatius Hl. Messe mit sakramentalem Segen Amt für † Josef Kattler Freitag, 3. Juni 18:30 h Hl. Justin Hochfest Heiligstes Herz Jesu St. Sebastian Hl. Messe Sterbeamt für † Maria Altmeyer geb. Altmeyer Sterbeamt für † Leni Meyer geb. Müller Sterbeamt für † Hans Dieter Robert Amt für † Liesel Lex 1. Jgd. für † Veronika Balzert Amt für † Günther Reimringer Amt für † † Antonia u. Markus Blum 3 Gottesdienstordnung Samstag, 04. Juni 18:30 h Unbeflecktes Herz Mariä Liebfrauen Vorabendmesse 30er Amt für † Else Kamp geb. Heisel Stiftamt für †† der Fam. Scherer-Krämer 5. und 6. Juni - Basar in St. Bonifatius Sonntag, 5. Juni 10:00 h ! 10. Sonntag im Jahreskreis St. Bonifatius Hochamt - musikalisch gestaltet vom Kirchenchor anschl. Eröffnung des Basars Amt für † Erika Speicher 15:00 h Liebfrauen Taufe der Kinder Jakob Geiger, Püttlingen Lola Jolie Stuppi, Püttlingen Montag, 6. Juni 9:00 h Hl. Norbert von Xanten St. Bonifatius Frauengottesdienst Mittwoch, 8. Juni 16:00 h 18:30 h Hl. Medard St. Sebastian Gottesdienst in der Seniorenresidenz Liebfrauen Hl. Messe Amt in besonderer Meinung Amt für †† Ehem ann u. Eltern Donnerstag, 9. Juni 18:30 h St. Bonifatius Hl. Messe Freitag, 10. Juni 18:30 h Hl. Ephräm der Syrer Freitag der 10. Woche im Jahreskreis St. Sebastian Hl. Messe 7er Amt für † Hans Dieter Robert Amt für † Maria Buchheit Amt für die armen Seelen 4 Informationen Jetzt für Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst bewerben Lust mal was anderes zu machen? Das Bistum Trier bietet in Kooperation mit dem Caritasverband für die Diözese Trier e.V. auch 2016 wieder interessierten Menschen die Chance, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Lust mal was anderes zu machen? Dann bewirb dich jetzt. Der Großteil der Freiwilligen beginnt seinen Dienst im August und September aber auch danach ist der Einstieg in diese Form des Engagements möglich. In den letzten Jahren haben durchschnittlich 600 junge und ältere Menschen jährlich dieses Angebot genutzt. Die Freiwilligen arbeiten je nach Möglichkeit 6, 12 oder 18 Monate in sozialen Einrichtungen im pädagogischen, pflegerischen oder kulturellen Bereich. Kindertagesstätten können ebenso Einsatzfeld sein wie Jugendzentren, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Krankenhäuser, Einrichtungen zur Betreuung alter Menschen, Gemeinwesen- oder Kulturprojekte und Ganztagsschulen. „Die Freiwilligen erfahren neben ihrem Engagement für andere Menschen auch selbst eine Orientierung und Weiterentwicklung in persönlicher wie beruflicher Hinsicht“, erklärt Claudia Lange von den Sozialen Lerndiensten. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld, die Sozialversicherungsbeiträge werden übernommen, der Kindergeldanspruch bleibt während des Dienstes bestehen. Am Ende des Jahres erhalten sie ein Zertifikat über die Bildungsarbeit und ein Zeugnis über ihre praktische Tätigkeit in der Einsatzstelle. „Ein Freiwilligendienst ist eben kein Praktikum, er ist eine Zeit in der sich die Freiwilligen für und mit anderen Menschen engagieren, für diese da sind. Er ist aber auch eine Bildungs- und Orientierungs-Zeit in der sich die Freiwilligen mit sich, ihren Werten, ihren Kompetenzen, Stärken und Schwächen, ihrer Zukunft auseinandersetzen können. Gerade darauf liegt bei uns der Fokus in der pädagogischen Begleitung.“ sagt Claudia Lange. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.soziale-lerndienste.de, unter www.facebook.com/soziale.lerndienste oder unter Tel.: 0651-993796-302. Bewerbungen für ein FSJ oder einen BFD sollten unbedingt frühzeitig erfolgen an: Soziale Lerndienste, Dietrichstraße 30a, 54290 Trier oder direkt an die gewünschte Einsatzstelle. Eine Übersicht über mögliche Einsatzstellen findet sich unter www.soziale-lerndienste.de. Überdies besteht auf der Internetseite die Möglichkeit, sich mittels Bewerbungsformular direkt online zu bewerben. 13 Gottesdienstordnung Informationen Samstag, 11. Juni Offener Begegnungstreff von und mit Flüchtlingen und Bürgern aus dem Köllertal 10:00 h St. Augustin Hl. Messe 14:30 h St. Sebastian Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Sven Schroeder und Martina Kopyto Am Samstag und Sonntag: Sammlung haltbarer Lebensmittel für die Völklinger Tafel Jeden zweiten Mittwoch, 15 – 18 Uhr Kollekte für die Pfarrkirchen (Silberner Sonntag) 18:30 h St. Sebastian Vorabendmesse 7er Amt für † Maria Altmeyer geb. Altmeyer 1. Jgd. für † Jörg Müller Amt für † Eugen Paulus Amt für † Gertrud Pabst Amt für † † Ehel. Maria u. Josef Vock 30er Amt für † Siegfried Bennoit 30er Amt für † Jürgen Heisel Amt für † Erich Brocker Amt für † Martha Hubert geb. Grün 12. und 13. Juni - Pfarrfest in Liebfrauen Begegnungskirche Köllerbach, Kirchstraße 11 Sonntag, 12. Juni Die nächsten Termine: 1. Juni mit Nähen und Stricken 15. Juni Begegnung bei Tee, Kaffee und Kuchen, Getränken und Snacks Spielkreis für Kinder von 1 bis 6 Jahren Deutschunterricht Gespräche, Spiele, Information Ein Angebot der Flüchtlingsinitiative der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach und des Dekanates Völklingen Telefon 06831-7610124 12 Hl. Barnabas 11. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für Erzbischof Párraga bestimmt ! 10:00 h ! 15:00 19:00 h 15:00 h Liebfrauen Hochamt mit Erzbischof Jesús Juárez Párraga, Sucre, Bolivien - anschl. Eröffnung des Pfarrfestes Liebfrauen Multi-Mediale Erlebnis-Stationen St. Sebastian Taufe des Kindes Luisa Scherer, Püttlingen Montag, 13. Juni 9:00 h 15:00 h– 19:00 h 18:30 h Pfarrheim Frauengottesdienst St. Sebastian Liebfrauen Multi-Mediale Erlebnis-Stationen Liebfrauen Männer-Gottesdienst Mittwoch, 15. Juni 18:30 h Hl. Antonius von Padua Hl. Vitus Liebfrauen Hl. Messe Amt für †† Eheleute Anni u. Alwin Müller 5 Informationen Gottesdienstordnung Donnerstag, 16. Juni Freitag der 11. Woche im Jahreskreis St. Sebastian Hl. Messe Amt für Lebende u. †† der Fam. Meyer-Pabst Samstag, 18. Juni Samstag der 11. Woche im Jahreskreis 10:00 h St. Sebastian Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute Manfred Pabst und Maria Bär 18:30 h St. Sebastian Vorabendmesse 30er Amt für Herbert Burgard Amt für † Pastor Friedhelm Müller Amt für † Pastor Hans Maria Thul Sonntag 19. Juni 11:00 h Am Mittwoch, 1. Juni bringt Frau Scherer die Hl. Kommunion zu den Kranken der Pfarrei St. Bonifatius. Krankenkommunion Liebfrauen und St. Sebastian Am Freitag, 3. Juni bringen unsere Helferinnen und Helfer in gewohnter Weise die Hl. Kommunion zu den älteren und kranken Mitgliedern der Kirchengemeinden. Die genauen Termine werden vorher telefonisch vereinbart. Frauengottesdienst in St. Bonifatius Herzliche Einladung zu unserem nächsten Wortgottesdienst am Montag, 6. Juni, 9.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Bonifatius. Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Festzelt. Kfd St. Sebastian ◊ ◊ 12. Sonntag im Jahreskreis Hl. Paulinus, Hl. John Fisher u. Hl. Thomas Morus St. Sebastian Hl. Messe in der Seniorenresidenz 18:30 h ◊ Lektoren St. Sebastian Herzliche Einladung zum „Meditativen Tanz“ am Montag, 06.06., 19.30 Uhr, im Geistlichen Zentrum. Am Montag, 13.06., findet um 9.00 Uhr unser nächster Wortgottesdienst im Pfarrheim St. Sebastian statt. Anschließend gemeinsames Frühstück. Herr Walter Jarisch lädt zum Gedächtnistraining am Dienstag, 21.06., ab 15.00 Uhr, ins Pfarrheim St. Sebastian herzlich ein. Unser nächstes Lektorentreffen findet am Dienstag, 21.06., 19.30 h, im Pfarrheim St. Sebastian statt. Herzliche Einladung! Liebfrauen Hl. Messe Donnerstag, 23. Juni Seliger Peter Friedhofen 17:30 h St. Sebastian Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinder-Bibel-Woche 2016 18:30 h St. Bonifatius Hl. Messe Freitag 24. Juni 18:30 h Krankenkommunion St. Bonifatius St. Bonifatius Hochamt 3. Jgd. für † ´Maria Müller geb. Remy Mittwoch, 22. Juni 16:00 h Der nächste Spieleabend findet am Dienstag, 31. Mai, ab 19.30 Uhr im Pfarrheim Liebfrauen statt. Gespielt werden alle gängigen Karten– und Würfelspiele. Herzliche Einladung. St. Bonifatius Hl. Messe Freitag, 17. Juni 18:30 h Kfd Liebfrauen Liebfrauen Abendgebet für 22 neue Jugendgruppenleiter u. deren Familien 17:30 h 18:30 h Hl. Benno Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des Täufers St. Sebastian Festmesse Amt für † Pastor Hans Maria Thul Amt in besonderer Meinung 6 24. Juni: Heiliger Johannes Täufer und Lichtgestalt In der Mitte des Jahres, sechs Monate vor Weihnachten, feiert die Kirche den Johannistag. Der kirchliche Festkalender hat das Fest der Geburt Johannes' des Täufers (nicht zu verwechseln mit dem Evangelisten Johannes) mit Bedacht auf den 24. Juni gelegt. Bestimmend dafür war die Vorgeschichte der Geburt Jesu, wie sie in der Heiligen Schrift vom Evangelisten Lukas erzählt wird (Lukas 1,5 –8 0). 11 Kirchenfenster in St. JohannisHarvestehude Taufdarstellung Informationen Informationen Samstag, 25. Juni Vorstellung der neuen Gruppenleiter Im März und April wurden 22 Jugendliche im Dekanat Völklingen zu neuen Jugendgruppenleiterinnen und Jugendgruppenleitern ausgebildet. Dechant Werle wird im Rahmen eines Empfangs die neuen Gruppenleiter der Öffentlichkeit vorstellen. Start ist am Donnerstag, 16.06. um 17.30 h mit einem Abendgebet in der Pfarrkirche Liebfrauen in Püttlingen. Anschließend ist ein Empfang im Pfarrheim Liebfrauen. 10:00 h Samstag der 12. Woche im Jahreskreis St. Augustin Hl. Messe Am Samstag und Sonntag: Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) 18:30 h St. Bonifatius Vorabendmesse Amt für †† Eheleute Margarethe u. Peter Prassel Informationstreffen für Kinder-Freizeit 2016 Alle Kinder, die an der Kinderfreizeit 2016 teilnehmen, sind mit ihren Eltern zum Informationstreffen für Sonntag, 26.06. von 15.30 bis 17.00 h ins Pfarrheim Liebfrauen in Püttlingen eingeladen. Sonntag, 26. Juni 13. Sonntag im Jahreskreis 11:00 h Hochamt Liebfrauen Schulung der Betreuer für die Jugendfreizeit 2016 Die Betreuer für die Jugendfreizeit kommen zur Schulung zu folgenden Terminen im Pfarrheim Liebfrauen zusammen: Samstag, 04.06. : 10 bis 15.00 Uhr Sonntag, 05.06. : 11 bis 17.00 Uhr Wir beten für unsere Verstorbenen: 09.05. Else Kramp geb. Heisel, Espenstr. 43 12.05. Maria Schille geb. Mathis, fr. Ostpreußenweg 4 15.05. Edith Becker geb. Arnold Völklinger Str. 59 Sonntagskaffee und Vespergottesdienst im Kloster Heilig Kreuz Seit Januar wird an jedem dritten Sonntag im Monat die Vesper als Vespergottesdienst gefeiert. Im Unterschied zur Vesper aus dem Stundenbuch werden hier andere inhaltliche Akzente gesetzt. Vor der Vesper wird Kaffee und Kuchen im Saal des Geistlichen Zentrums angeboten. Termin: Sonntag, 19. Juni 2016, ab 15.30 Uhr Kaffee und Kuchen im Großen Saal, ab 16.45 Uhr Vespergottesdienst 16.06. Herbert Burgard, Behringstraße 34 87 Jahre 96 Jahre 70 Jahre 76 Jahre Eheausrufung Patrick Josef Blees und Rafaela Alter, In der Humes 21 Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Pfarrbüro St. Sebastian Bettina Zimmer Derler Straße 41 Tel. 06898/66300 Pfarrbüro Liebfrauen Bettina Zimmer Kardinal-Maurer Straße 15 Tel. 06898/66041 - Fax 06898/63970 Öffnungzeiten: Meditativer Tanz Tanz bewegt den Menschen in seiner Ganzheitlichkeit und bietet die Möglichkeit, Hektik und Stress des Alltags für kurze Zeit zu unterbrechen: Zu sich selbst kommen, ruhig und still werden, Kraft schöpfen, sich zur Musik bewegen - sich etwas Gutes tun. Tanzen kann heilen - ganz ohne Nebenwirkungen. Leitung: Walter Jarisch. Teilnahmegebühr 4,- €/Abend. Kontakt und Anmeldung: Renate Baltes, (06898) 6 70 32. 10 In der Zeit vom 30.05. bis 10.06. ist das Pfarrbüro nur wie folgt besetzt: Pfarrbüro St. Sebastian: geschlossen ! Pfarrbüro Liebfrauen: Montag-Freitag von 14.30 - 16.30 Uhr Der nächste Pfarrbrief gilt für 2 Wochen: 25.06.-10.07.2016 Redaktionsschluss nächster Pfarrbrief Nr. 11: Dienstag, 14.06.2016 7 Jugend Informationen Pfarrbüros In der Zeit vom 30.05.-10.06. ist das Pfarrbüro Liebfrauen täglich von 14.30 - 16.30 Uhr besetzt. Das Pfarrbüro St. Sebastian ist in dieser Zeit geschlossen ! Kinder-Bibel-Woche 2016 Hier nochmals die genauen Termine im Pfarrheim St. Sebastian in Püttlingen: Sonntag, 19.06. Montag, 20.06. 15.30 bis 18.30 h 15.30 bis 18.30 h Dienstag muss Pause sein! EM Spiel: Deutschland gegen Nordirland! Vorsitz unserer Verwaltungsräte Mit Schreiben vom 06.05.2016 hat die Bischöfliche Behörde für die Dauer der Vakanz die stellvertretenden Vorsitzenden unserer Verwaltungsräte mit der Leitung der Vermögensverwaltung beauftragt. Mit der Beauftragung ist auch der Vorsitz des Verwaltungsrates verbunden: St. Sebastian: Frau Barbara Müller St. Bonifatius: Herr Hans-Egon Maurer Liebfrauen: Herr Albert Steimer Mittwoch, 22.06. 15.30 bis 18.30 h Donnerstag, 23.06. 15.30 bis 18.30 h Zum Abschluss der Kinder-Bibel-Woche ist am Donnerstag, 23.06. um 17.30 h im Pfarrheim St. Sebastian in Püttlingen ein großer Familien-Gottesdienst. Dazu ist natürlich Jede und Jeder eingeladen. Anmeldung weiterhin noch möglich! Auf der Website „www.jugendseelsorge.org“ können das Anmeldeformular und weitere Informationen heruntergeladen werden. Telefonisch ist die DekanatsJugendstelle in Püttlingen unter: 06898-689890 zu erreichen. Jugendleiterrunde Die Jugendleiterrunde der Pfarreiengemeinschaft trifft sich wieder am Montag, 30.05. um 18.30 h im Pfarrheim Liebfrauen. Dreimal Orientierungstage für die Gemeinschaftsschule Peter Wust PFARRKIRCHE ST. SEBASTIAN Sonntag, 5. Juni 2016, 17.00 Uhr Chorkonzert SAARKNAPPENCHOR Leitung: Matthias Rajczy 8 Die Schülerinnen und Schüler Klassenstufe 5 besuchen seit September die neue Schule Peter Wust. Durch diese Maßnahme kann sich die Klasse besser kennenlernen, was während des Schulalltags zwischen Hausaufgaben und Klassenarbeiten eher selten möglich ist. Die Orientierungstage unterbrechen den Schulalltag. Diese Tage schaffen die Möglichkeit, einmal aufzuatmen und sich gemeinsam Gedanken zu machen: Wie wachsen wir zu einer Klasse zusammen? Wer bin ich? Was zeichnet mich aus? Was mag ich an meinen Mitschülern? Deshalb wird in Groß- und Kleingruppen mit ganz unterschiedlichen Methoden gearbeitet. Abends werden Events stattfinden und kreatives Arbeiten ist so geplant, dass es Mädchen und Jungen Spaß macht. Veranstalter der Orientierungstage ist die katholische Kirche im Dekanat Völklingen. Trotzdem ist diese Maßnahme für alle Schülerinnen und Schüler der Klasse gedacht. Die Religionszugehörigkeit für die Teilnahme spielt keine Rolle. Klaus Friedrich (Pastoralreferent) und ein mehrköpfiges Team aus jungen Erwachsenen der Jugendarbeit gestalten diese Tage. Klasse 5.1. : Mittwoch, 01.06. bis Freitag, 03.06.: Haus Sonnental in Wallerfangen Klasse 5.2. : Montag, 06.06. bis Mittwoch, 08.06.: Haus Sonnental in Wallerfangen Klasse 5.3. : Mittwoch, 08.06. bis Freitag, 10.06.: Haus Sonnental in Wallerfangen 9
© Copyright 2025 ExpyDoc