Landwirt, der wichtigste Beruf auf der Erde. 20. Thüringer Rapstag in PfiffelbachFlüssige Wirtschaftsdünger mit Vizura® effizienter nutzen Jochen Hübler BASF SE 150 Jahre Vizura® – Der neue Stickstoff-Stabilisator für Gülle und Biogasgärreste In Deutschland fallen pro Jahr 240 Mio m 3 Gülle an! 2 1 150 Jahre Vizura® – Der neue Stickstoff-Stabilisator für Gülle und Biogasgärreste Das ergibt je Hektar landwirtschaftlicher Fläche 15 m 3 Gülle 3 150 Jahre Verteilung der Wirtschaftsdünger in Deutschland Wir haben ein Verteilungsproblem der Gülle in Deutschland 2 150 Jahre Politische Regulierungen Mit direktem und indirektem Einfluss auf die Stickstoff-Nutzung Max. 50 mg Nitrat/l Grundwasser Längere Sperrfristen: nach Ernte der Hauptfrucht bis 31. Januar keine N-Dünger (Ausnahmen: bis 1.10. bei Wintergerste mit Vorfrucht Getreide und Zwischenfrüchten, Winterraps und Feldfutter wenn diese bis 15.9. bestellt und Grünland/Feldgras bis 1.11. – bis max. 60 kg gesamt-N und 30 kg NH4) N-Saldo Absenkung: von 60 auf 50 kg/ha, ab 2018 im dreijährigen Mittel Längere Lagerungskapazitäten: für mind. 6 bis 9 Monate Strengere Anforderungen an die Ausbringtechnik: sofortige Einarbeitung, auf bestelltem Acker streifenförmig oder per Schlitz- bzw. Injektionstechnik, ab 2020 Dokumentationspflicht: Bedarfsermittlung für jeden Schlag 170 kg N/ha aus org. Dünger (länderspezifische Ausnahmen sind möglich) Die effiziente Nutzung von Stickstoff wird weiter an Bedeutung gewinnen! 150 Jahre Vizura® – Der neue Stickstoff-Stabilisator für Gülle und Biogasgärreste 6 3 150 Jahre Einsatz von Wirtschaftsdünger Neue Applikationsverfahren Der Umgang mit Wirtschaftsdünger wird professioneller. Schlitz- und Injektionstechniken werden beliebter… 150 Jahre Vizura® – Der neue Stickstoff-Stabilisator für Gülle und Biogasgärreste 1. Konsequenz Investitionen in Applikationstechnik und Lagerung… 8 4 150 Jahre Vizura® – Der neue Stickstoff-Stabilisator für Gülle und Biogasgärreste 2. Konsequenz Investition in die StickstoffTechnologie (Erhöhung der N-Effizienz) 9 150 Jahre Vizura® – Anwendungszeitraum Vizura® in Gülle oder Biogasgärresten ist in allen Kulturen einsetzbar Mais vor der Saat Getreide im Frühjahr Raps kurz vor der Saat im Herbst oder im Frühjahr Grünland zu Vegetationsbeginn oder im Herbst 5 150 Jahre Vizura® – Aufwandmengen Die Aufwandmenge variiert von 3,0–1,0 l/ha. Sie ist abhängig von der Einarbeitungsart und -tiefe, jedoch unabhängig von Bodentyp, flüssigem Wirtschaftsdünger und Kultur. 150 Jahre Vizura® – Gebindegrößen Vizura® ist erhältlich in 10 l, 50 l und 1.000 Liter-Gebinden 6 150 Jahre Vizura® – Dosierung Zudosierung in den Ansaugschlauch Zudosierung über Bypass Dosiersystem für Vizura® Fernbedienung für Dosiersystem Vizura® Vizura® ist flexibel dosierbar über alle gängigen Systeme 150 Jahre Dosiersystem für Vizura® – Anwendung in der Praxis Dosierung in das Ausbringfahrzeug 7 150 Jahre Dosiersystem für Vizura® – Anwendung in der Praxis Dosierung in das Ausbringfahrzeug 150 Jahre Vizura® reduziert Stickstoffemissionen Vizura® ist ein Beitrag zu einer nachaltigen Landwirtschaft 8 Vizura® – Ertragssteigerung in Exakt und Demo-Versuchen in Silomais in Deutschland 2014/15 150 Jahre Silomais Ertrag TM rel.% (n=8, 2014) Silomais FM rel. Ertrag % (n=7, 2015) 106 100,0 105 Ertrag FM rel. in % 100 Ertrag TM rel. in % 104, 4 107 107,4 120 80 60 40 104 103 102 101 100, 0 100 99 20 98 0 97 Gülle Gülle + Vizura Gülle Gülle + Vizura Vizura® steigert den Ertrag um 5-7 % 150 Jahre Vizura® kann durch die neue DüVo auch eine neue Rolle im Raps spielen… (bei Gülle oder AHL im Frühjahr) Quelle: Harry KnittelNeustadt a.d.Weinstrasse 9 150 Jahre Vizura® – Weil die Gülle Mehrwert ist. Stabilisierung des Ammonium-Stickstoffs im Boden über mehrere Wochen Steigerung vom Ertrag Vereinfacht das Stickstoff-Management in der Fruchtfolge Verbesserung der pflanzlichen Ernährung durch eine verlängerte Aufnahme von Ammonium-Stickstoff Schutz der Umwelt durch reduzierte Nitrat-Auswaschung ins Grundwasser und weniger Lachgas-Emissionen in die Atmosphäre 10
© Copyright 2025 ExpyDoc