W veranstalter 1 O LM KL Physik. Medizin IK 2 1 KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN KL IK IK Ambulantes Operationszentrum IK IK HI HI HI HI Entbindung veranstaltungsort 2 Der Zürcher Gesprächskreis besucht das Hormon und Kinderwunschzentrum am Klinikum der Universität München Einladung zur Podiumsdiskussion mit Pressekonferenz OPZ GH GH GH GH FG FG FG FG Klinikum der Universität München Campus Großhadern Hörsaal IV Marchioninistr. 15 81377 München Notaufnahme weitere Informationen unter WWW.KINDERWUNSCH-LMU.DE Ärzte erhalten von der BLÄK 2 CME Fortbildungspunkte N Veranstalter Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor: Prof. Dr. med. Sven Mahner Hormon und Kinderwunsch-Zentrum (Würfel IK) Leiter: Prof. Dr. med. Christian J. Thaler Klinikum der Universität München Marchioninistr. 15 81377 München S EF EF DE DE EF Aufnahme Eingangshalle Park & Ride Aufnahme Anmeldung EMAIL Gabriele,[email protected] telefon +49 (0)89 4400 76876 • Fax +49 (0)89 4400 78673 ________________________ _________________________ Nachname Vorname Nehme mit ____ Personen teil. Praxis-/Klinikstempel ORGANISATION Klinikum Großhadern Haupteingang EF Notaufnahme „Aktuelles und Kontroverses zum Einsatz weiblicher Sexualsteroide“ 15. Juni 2016 • 17:30 s.t. • 19 Uhr • Hörsaal V Standort Grosshadern • Marchioninistr. 15 • 81377 München 2 CME Punkte Der Zürcher Gesprächskreis: Seit einem ersten Treffen der Professoren Gerhard Bettendorf (Hamburg), Meinert Breckwoldt (Freiburg), Jürgen Hammerstein (Berlin), Paul J. Keller (Zürich), Herbert Kuhl (Frankfurt) und Benno Runnebaum (Heidelberg) im April 1986 in Zürich kommt dieser Kreis deutschsprachiger Kliniker und Wissenschaftler aus dem Bereich der gynäkologischen Endokrinologie Podiumsdiskussion und Pressekonferenz Aktuelles und Kontroverses zum Einsatz weiblicher Sexualsteroide Begrüßung und Einführung Prof. Dr. med. Christian J. Thaler zweimal im Jahr zusammen, mit dem Ziel aktuelle Themen zur hormonellen Kontrazeption und zur Hormonsubstitution in der Postmenopause zu bearbeiten. Die Empfehlungen und Addenda werden in praxisnahen gynäkologischen Zeitschriften wie dem „Frauenarzt“ oder der „Therapeutischen Umschau“ sowie im Internet (www.Zuercher-Kreis-Hormone.eu) publiziert. Am 15. und 16.Juni 2016 tagt der Zürcher Kreis erstmalig am Klinikum der Universität München und hier findet u.a. eine Pressekonferenz mit Podiumsdiskussion zu aktuellen und kontroversen Themen im Zusammenhang weiblicher Sexualsteroide statt. Die derzeitigen Mitglieder des Zürcher Gesprächskreises sind: Prof. Dr. med. Martin Birkhäuser, Bern Prof. Dr. med. Peyman Hadji, Frankfurt am Main Prof. Dr. med. Bruno Imthurn, Zürich Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alfred O. Mueck, Tübingen, Peking Prof. Dr. med. Joseph Neulen, Aachen (Sprecher) Prof. Dr. med. Christian J. Thaler, München Prof. Dr. med. Inka Wiegratz, Wiesbaden Prof. Dr. med. Ludwig Wildt, Innsbruck Postmenopausale Hormontherapie - Neubewertung der WHI-Daten und praktische Konsequenzen für die Praxis Statement: Prof. Dr. med. Dr. rer nat. Alfred Mueck Fragen und Diskussion Knochschutz im Alltag - Wie können Frauen aktiv vorbeugen? Statement: Prof. Dr. med. Peyman Hadji Fragen und Diskussion Pille und Thrombose: praktische Konsequenzen aus dem Einfluss der Gestagene Statement: Prof. Dr. med. Inka Wiegratz Fragen und Diskussion Ende gegen 19:00Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc