Auflage 17.700 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 24 / 16. Juni 2016 Ihr SEAT-Partner für Kelkheim In der Stadt Kelkheim seit mehr als 42 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts. Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.seat.de Nachrichten undund Meinungen fürfür diedieStadt Münster, Fischbach, Fischbach,Ruppertshain, Ruppertshain,Eppenhain Eppenhain und Gemeinde Liederbach Nachrichten Meinungen StadtKelkheim Kelkheimmit mitden denStadtteilen Stadtteilen Hornau, Hornau, Münster, und derder Gemeinde Liederbach Der Blick auf eine Kelkheimer „Nachbarstadt“ am Abend SIMPLY CLEVER Ihr Partner in Hofheim. Göthling & Kaufmann Automobile GmbH Niederhofheimer Str. 60, 65719 Hofheim am Taunus Tel.: 06192 80708-0, www.goethling-kaufmann.de Ortstermin in Münster Mitglieder des SPD-Ortsvereins und der Stadtverordneten-Fraktion der SPD werden sich am 22. Juni um 18 Uhr am ehemaligen Feuerwehrgelände in der Zeilsheimer Straße in Münster treffen und machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Termin interessierten Kelkheimern offen steht. Thema ist die Bebauung des Grundstückes. Dafür liegen Anträge der SPD und UKW vor, die sich einmal mit bezahlbaren Wohnungen sowie mit der Einfügung in den dortigen Bestand der Häuser und Wohnungen einfügen sollen. Im Blick sind etwa 20 Wohnungen. In mindestens zwei Gebäudeeinheiten. Das Thema dürfe jetzt nicht zerredet werden, so die SPD-Fraktion (Julia Ostrowicki) und es sei wichtig, das Projekt jetzt konsequent weiter voranzubringen. Jugendsammelwoche Ausnahmsweise mal kein Kelkheimer Bild auf Seite eins. Dafür hat aber ein Kelkheimer diese attraktive Aufnahme fotografiert. Stephan Armagni, der als Mitglied der Freiwilligen Feuer- wehr dafür sorgt, dass die Einsätze der Kelkheimer Wehren auch fotografisch begleitet werden, ist der Autor dieses Bildes der Stadt Frankfurt bei Nacht. „Ich fotografiere eben gern, bin ein Hobbyfotograf“, sagte Stephan Armagni zu dem Foto. Wir meinen, es kann sich wirklich sehen lassen. Deshalb mal der Blick auf Frankfurt mit der Abendstimmung von einem Kelkheimer. Der Wunsch: Mehr Sauberkeit in Kelkheim Ein vordringliches Thema für Bürgermeister Albrecht Kündiger und die UKW – sicherlich von den anderen Parteien im Parlament genauso gesehen: Ein sauberes Kelkheim. Ein Thema, das in der Vergangenheit schon angegangen wurde, mit mehr oder weniger Erfolg. Ein Beispiel: Eingeschlafen sind die Müllsammlungen, bei denen in der Vergangenheit allerlei Unrat zusammenkam. Trotzdem oder gerade deshalb kommt dieses Problem jetzt auf Drängen der UKWFraktion zur Sprache und stand daraufhin in der Sitzung des Ausschusses für Verkehr, Umwelt, Energie auf der Tagesordnung. Um nicht blauäugig an dieses Thema heranzugehen, um Informationen zu erhalten, ließen sich die Stadtverordneten vom früheren Leiter der Stabstelle „Sauberes Frankfurt“, Peter Postleb, die Möglichkeiten aufzeigen, wie man dieses Problem in Angriff nehmen kann. Er machte den Stadtverordneten klar: Ein eindeutiges Rezept gibt es nicht. Aber man kann und sollte Vorschläge diskutieren. Verantwortlich für die Sauberkeit vor der Tür Eigentlich, so meinte Postleb, ist die Bürgerschaft aufgrund der Reinigungssatzung für die Sauberkeit vor ihrer Tür selbst verantwortlich. Deshalb werde auch keine Straßenreinigungsgebühr erhoben. Leider nur halten sich nicht alle daran. Eine Lösung: Ein Reinigungs-Unternehmen mit dieser Arbeit beauftragen. Das kostet Geld, das von den Kelkheimern bezahlt werden müsste. Er hatte auch Beispiele aus Frankfurt zur Hand, wo bei einer Frontlänge von 18 Metern und halber Straßenseite zwischen 180 und 500 Euro fällig sind. Je nachdem wie oft gereinigt werden soll. Das würde, so Postleb, diejenigen treffen, die fleißig säubern. Dazu kommen Verwaltungskosten. Feiern auf öffentlichen Plätzen und der Müll bleibt zurück Probleme, die von ihm aufgeführt werden sind auch Gruppen, die auf öffentlichen Plätzen feiern und ihren Müll hinterlassen. Müllsünder, die Hausmüll im öffentlichen Bereich entsorgen oder die Hundebesitzer, die vergessen, den Kot ihrer Tiere zu entfernen. Eine Möglichkeit: Die Information und auf mögliche Sanktionen hinweisen bis hin zu Bußgeldern. Als sinnvoll sieht Postleb sogenannte Abendstreifen durch das Ordnungsamt an oder aber der Einsatz des Bauhofes mit folgendem Gebührenbescheid. Teures Personal Personal des Ordnungsamtes für diesen Job wäre nicht billig (Urlaub, Krankheit, Fortbildung), eine Firma hätte keine hoheitlichen Befugnisse. In dem Gutachten regt Postleb an, die Hundebesitzer verstärkt über ihre Pflichten zu informieren. Ein Vorschlag: „Im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung wird eine Reinigungsfirma beauftragt, sonntagvormittags definierte Bereiche zu reinigen, zum Beispiel die Neue Stadtmitte, die Unterführung in der Nähe des Jugendtreffs, den Mühlgrundpark, den Unterstand an der Rotebergstraße, den Bereich unter der Straßenbrücke in Fischbach und andere Stellen. Mögliche Kosten: 8.500 Euro jährlich Er hat auch hier klare Vorstellungen über die Einsatzzeiten und Möglichkeiten. Kosten rund 8.500 Euro im Jahr. Hier könnten Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge eingebunden werden, „diese Helfer melden Probleme, beseitigen illegale Plakate und Aufkleber, räumen auf, machen kleine Verschönerungsarbeiten“. Stadtmitte: Als Vorstellung Sonntagsreinigungen Für die Stadtmitte hat der Fachmann folgende Vorstellungen: „Sonntagsreinigungen, regelmäßige Kontrollen durch die Abendstreife, aber auch eine Grundreinigung (Kaugummiflecken) mindestens alle vier Jahre, Betreuung durch einen StadtteilKümmerer unter der Woche. Notwendig: Ein Dutzend Papierkörbe Die in den letzten Jahren erfolgten Kürzungen für den Bauhof seien nicht nachvollziehbar. Es bestehe ein Bedarf an 147.000 Euro, mit denen unter anderem eine intensive Reinigung der Baumscheiben erfolgen, Einführung einer Sonderreinigung an Sonn- und Feiertagen nach dem Bedarfsprinzip, Aufstellung und Leerung von etwa einem Dutzend zusätzlicher Papierkörbe, auch geleaste Papierkörbe. Ein besonderer Vorschlag: Tafeln, die beschmiert werden, sollten entweder abgebaut oder besser mit einer Schutzschicht versiegelt werden. Neuauflage des Frühlingsputzes Dann die Wiedereinführung der Frühlings-Putzaktion: Politik, Vereine, Schulen, Firmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich zu einem Frühjahrsputz. Hier regt Postleb spezifische stadtteilbezogen Lösungen an. Warum sollte jemand aus den „Bergdörfern“ in Kelkheim-Mitte putzen? Patenschaften durch Einzelpersonen Auch eine Sauberkeits-Hotline komme infrage. Telefonnummer mit Bandaufzeichnung, Mailadresse mit der Möglichkeit auch Fotos zu senden, Kelkheimer-Sauberkeits-App und weiter Patenschaften von Einzelpersonen, Kindergärten oder Firmen für: Baumscheiben, Hundekot-Tütenspender, Zierbepflanzungen/Blumenkübel, überwuchernde Hecken, Kunstwerke/Brunnen/Schautafeln. Kinder für Sauberkeit interessieren Und weiter: Wettbewerbe. Zielgruppen: Schüler, Kindergärten, Einzelpersonen oder als Beispiel: Der Aktionskünstler Christian Bedor aus Kelkheim könnte Kinder für das Thema Sauberkeit interessieren. Und: „Wettbewerbe und Aktionen müssen nicht nur von der Stadtverwaltung ausgehen, hier können sich auch Kindergärten, Schulen, Vereine, Jugendtreffs mit Ideen einbringen. Aber: Keine teuren Werbekampagnen Schwierige Zielgruppen sind durch Werbekampagnen kaum erreichbar und Gespräche mit Schulleitungen und Lehrern suchen; Gutes Infomaterial ist bereits vorhanden, Teilnahme am „Sauberhaften Schulweg“, Schulen und Jugendtreffs für Aktionen gewinnen, insbesondere mit kreativen Aktionen, zum Beispiel „Kunst aus Müll“. Kurzum: Genügend Futter für weitere Diskussionen. Termine dafür werden folgen. Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: [email protected] · Tel. 06195 / 910101 Bei der 67. Jugendsammelwoche sind im MainTaunus-Kreis rund 19.000 Euro eingenommen worden. Die Jugendsammelwoche ist die älteste Spendensammelaktion in Hessen. Die Einnahmen gehen zu 50 Prozent an die jeweiligen Jugendgruppen und -verbände. 30 Prozent erhält der Hessische Jugendring und 20 Prozent der Kreisjugendring Main-Taunus. Die Gelder werden für die Jugendarbeit verwendet. Ohne diese Spenden seien, so Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Kollmeier, viele Projekte, Fahrten oder Freizeiten nicht möglich. Sommerfest in der Seniorenresidenz Die Seniorenresidenz Main-Taunus-Kreis in Eppstein feiert am 26. Juni, ab 11 Uhr mit Bewohnern, Angehörigen und Gästen in der Langenhainer Straße 9 ihr diesjähriges Sommerfest mit einem Tag der offenen Tür. Das Unterhaltungsprogramm sieht ein Grillfest mit Live-Musik vor. Die Handarbeits- und Bastelgruppe der Pflegeeinrichtung bietet bei einem Basar Geschenkideen und Dekorationen zum Kauf an. Innerhalb des Tages der offenen Tür können sich die Besucher über das Leben in der Seniorenresidenz informieren und die Räumlichkeiten besichtigen. Mitarbeiter des Hauses beraten über die Aufnahme und die Finanzierung eines Heimplatzes. Die Seniorenresidenz Main-Taunus-Kreis ist eine Tochtergesellschaft der Kliniken des Main-Taunus-Kreises. Sie verfügt über drei Wohnbereiche mit Einzel- und Doppelzimmern in denen pflegebedürftige Menschen von qualifizierten Pflegekräften rund um die Uhr betreut werden. Das Pflegeheim bietet Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, vollstationäre Dauerpflege und Lebensraum für Menschen mit Demenz. Die nächste Sitzung des Ausländerbeirates ist am 28. Juni um 20 Uhr in Raum 401 des Rathauses. Unter anderem steht ein Bericht über die Flüchtlingshilfe auf der Tagesordnung. Seite 2 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung Bürgermeister und Hornauer Bürger unterwegs in Hornau Die gute Nachricht – kombiniert mit einer schlechten – zuerst. Bei der letzten Begehung des Stadtteils Hornau kündigte Bürgermeister Albrecht Kündiger an, dass die Hornauer Straße grundhaft erneuert werden wird. Die schlechte Nachricht dabei: Dies bedeutet, dass auch die Anwohner zu den Kosten mit herangezogen werden müssen. Für den Ausbau sollen auch Mittel aus dem kommunalen Investitionsprogramm des Landes verwendet werden. Die Bushaltestelle vor dem Vereinshaus soll barrierefrei ausgebaut werden. Wie üblich bei diesen Ortsbegehungen kamen viele Themen zur Sprache. Manches lässt sich im Stadtteil verbessern, für manches wird gut Ding Weile nötig haben. Da der Verein Bürger für Hornau Mitglied des Präventionsrates ist, sei der Entwurf eines Faltblattes „Tricks an der Haustür“ zu überlegen. Das soll beim nächsten Treffen besprochen werden. Ein Thema natürlich „Sauberkeit in Kelkheim“. Hier berichtete Kündiger über den gegenwärtigen Stand der Dinge. In diesem Zusammenhang kam das Angebot eines Mitgliedes der Vereinigung, öffentliche Flächen wie zum Beispiel vor dem Feuerwehrhaus in Hornau zu reinigen, wenn die Stadt Kelkheim eine Kehrmaschine (Saug-Kehrwagen) zur Verfügung stellt. Für die Anbringung einer Außenbeleuchtung am Neubau der Kirchengemeinde St. Franziskus am Weg entlang des Liederbachs bedankten sich sowohl Bürgermeister als auch der Verein. Zur Sprache kamen auch der Zustand des Wegs und notwendige Baumrückschnitte. Ein Thema auch im Außenbereich zur Roten Mühle hin. Gereinigt werden soll der Betonsockel am Rosenbeet zwischen Gagernhaus und alter Martinskirche durch den Verein. Holzbretter sollen hier als Sitzgelegenheit angebracht werden. Im weiteren Verlauf der Wanderung wurde der Zustand des Wegs zwischen Gagernring und Fuchshöhle bemängelt. Dem Wunsch, diesen Weg zu verbreitern, stehen aufgrund der Hanglage und des Liederbachs erhebliche Kosten gegenüber, wie Dr. Patrick Büttner (Amt für Planen und Bauen) ausführte. Auch eine Verbesserung des Trampelpfades westlich des Liederbachs mit Hilfe von Befestigungen lässt sich nicht verwirklichen, weil der Pfad über Privatgelände verläuft. Besprochen wurde auch, dass der Poller auf der Brücke der Rotlintallee angefahren wurde, dass der Zulauf zum Mühlgrundweiher zugesetzt sei, was zu wenig Wasser im Mühlgrundteich zur Folge habe. Holzreliefs am Eingang zum Hauptfriedhof seien verbleicht. Geprüft werden soll, ob ein Anstreichen dazu dienen könne, diese Reliefs auf Dauer zu erhalten. Angemeldet für die Haushaltsberatungen 2017 ist die Umwandlung des Glascontainers am Rewe-Markt in einen Unterflurcontainer. Foto: Schwendel. Gartenhaus brannte im Förstergrund Großeinsatz der Wehren Schon von Weitem zu sehen: In der Gemarkung Förstergrund/ Gimbacher Weg stand am späten Nachmittag des vergangenen Mittwoch aus unbekannten Gründen plötzlich ein Gartenhaus – rund hundert Quadratmeter – in Flammen. Dieses Feuer erforderte den Einsatz der Wehren aus Kelkheim, Münster, Fischbach und Hornau, die den Brand mit C-Rohren bekämpften. Bei den 16. Juni 2016 Staufenlauf: Über 2.000 Euro für ARQUE Der erste Staufenlauf des Skiclubs Kelkheim war nicht nur in sportlicher Hinsicht ein Erfolg. „Am Rande“ dieses Ereignisses kamen 2.016 Euro zusammen, die jetzt an Michael Lederer, Zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Querschnittsbehinderte Kinder (ARQUE) überreicht wurden. Bei der Scheckübergabe wurde von Michel Herrenleben und seinem Organisationsteam (im Foto) erwähnt, dass regionale Sponsoren und engagierte Helfer zum finanziellen Erfolg dieses ersten Kelkheimer Staufenlaufs beigetragen haben. Nicht zuletzt habe auch die üppige Kuchenauswahl, gebacken, gespendet und verkauft von Skiclubmitgliedern, die Laufteilnehmer/innen nicht nur erfreut, sondern diese beachtliche Spende ermöglicht. Über eine zweite Auflage des Kelkheimer Staufenlauf im April 2017 werde schon nachgedacht, heißt es in dem Bericht des Skiclubs. Acht Kolping-Mitglieder siebzig Jahre dabei Zu ihrem 113. Stiftungsfest traf sich die Kolpingfamilie – dieses Mal nicht am gewohnten Ort, um dieses Ereignis zu begehen, sondern im Pfarrzentrum St. Dionysius in Münster. Das Pfarrzentrum St. Franziskus steht der Pfarrgemeinde, und damit auch der Kolpingsfamilie nicht mehr zur Verfügung, nachdem es in den Besitz der Stadt Kelkheim überging. Nach dem Essen wurden, der Tradition folgend, langjährige Mitglieder geehrt. In der langen Reihe fanden sich auf der Liste acht, die siebzig Jahre Mitglied der Kolpingsfamilie Kelkheim sind. Es sind Willi Oelze, Kurt Schmitt, Günter Stelzer, Karlheinz Löw, Kurt Niegemann, Walter Weber-Proff, Franz Althen und Karl Berger. Die übrigen Mitglieder mit nicht ganz so langen, aber eindrucksvollen Jahren der Zugehörigkeit zur Kolpingsfamilie sind: Heinz Steyer (65), Otto Mahle (60), Norbert Ackerstaff, Paul-Heinz Müller, Norbert Weck (50), Marita Groot-Bramel (40) und Erik Tünnermann sowie Manfred Kessler (25). Wie immer begann der Tag mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche. Musikalisch wurde das Fest begleitet von der Gruppe „memento“ und zur Unterhaltung spielte das Blasorchester St. Dionysius Münster auf. Das Bild zeigt die Mitglieder, die bei der Ehrung zugegen sein konnten sowie Gäste: Franz Althen, Pfarrer Klaus Waldeck, Lieselotte Niegemann (in Vertretung von ihrem Mann Kurt Niegemann) Karl Berger, Heinz Steyer, Marita Groot-Bramel, Erika Tünnermann, Günter Stelzer, Norbert Ackerstaff, Karlheinz Löw, Otto Mahle, Norbert Weck, Bezirkspräses Christian Preis und der Diözesanvorsitzende Stefan Fink. Es fotografierte Birgit Ackerstaff. Wilhelm „Willi“ Hoppe wird morgen 85 Löscharbeiten musste auch die Dachhaut geöffnet werden, um Glutnester abzulöschen. Auch das Technische Hilfswerk musste zu Hilfe gerufen werden, weil das Gebäude einsturzgefährdet ist. Das Gebäude ist oder war unbewohnt. Personen kamen deshalb auch nicht zu Schaden. Da sich die Brandursache nicht sofort klären ließ, wurde von „unbekannter Ursache“ gesprochen. Das bedeutet Arbeit für die Kriminalpolizei. Dazu heißt es im Polizeibericht: „Vermutlich durch das Anzünden von altem Mobiliar geriet das Gebäude in Brand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich schätzungsweise auf 5.000 Euro.“ Es handelt sich um ein älteres, nicht genutztes Gebäude, dass in der Vergangenheit oft durch Jugendliche aufgesucht wurde, die sich dort trafen. Ob sich der Brandstifter / die Brandstifterin unter den Jugendlichen befindet, war zunächst noch unklar. Informationen für die Polizei: 0619220790. Mit Spott und Unverständnis noch und noch wurde dieser Mann überschüttet. Und sogar mit einem Spitznamen wurde er bedacht: „Hoppe-Hoppe-Leiter“. Er hat es mit Fassung getragen. Und heute ist die Drehleiter der Feuerwehr Kelkheim nicht mehr aus dem Bild der Stadt wegzudenken. Am 17. Juni feiert der ehemalige Stadtbrandinspektor Wilhelm „Willi“ Hoppe seinen 85. Geburtstag. Nicht nur in Sachen Drehleiter führte seine Beharrlichkeit und sein Einsatz für die Sicherheit der Kelkheimer zum Erfolg. Die Liste der Dinge, die er vorangetrieben hat, ist ge mit Funkgeräten ausgestattet. lang. Den Posten des ehrenamt- Es wurden 12 Handsprechfunkgeräte sowie 36 Funkalarmmelder angeschafft. Die Feuerwehren in Münster und Hornau konnten 1975 in ihre neuen Feuerwehrhäuser einziehen. 1986 wurde das neue Feuerwehrhaus in Kelkheim-Mitte mit Gemeinschaftseinrichtungen für alle Stadtteilfeuerwehren eingeweiht. Im Oktober 1986 gründeten die Kelkheimer Feuerwehren eine Partnerschaft mit der Fire and Rescue Brigade High Wycombe, die Wilhelm Hoppe besonders am Herzen lag. Es wurden während der Amtszeit von Wilhelm Hoppe zehn neue Dienstfahrzeuge für die Kelkheimer Wehren beschafft, darunter eins für technische Hilfeleistung und Ölschadenbekämpfung. Der Initiative von Wilhelm Hoppe ist es zu verdanken, dass die lichen Stadtbrandinspektors und Kelkheimer Feuerwehren eine Wehrführers der Wehr Mitte umfassende Ausbildung an füllte Willi Hoppe zwanzig Jahre der Kettensäge erhielten. Der aus. Während seiner Dienstzeit Kelkheimer Erfolg führte dazu, wurde viel bewegt. Bereits 1974 dass der Kreisfeuerwehrverband wurden alle Feuerwehrfahrzeu- Main-Taunus, die Städte und Gemeinden des Main-TaunusKreises sowie auch Feuerwehren eines benachbarten Kreises diese Ausbildung immer mehr in Anspruch nahmen. Die Liste seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten ist unendlich lang. Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz, Gold, Ehrenbrief des Landes Hessen und HeinrichFreiherr-von-Gagern-Plakette in Silber waren die Ehrungen, die ihm zuteil wurden. Ohne die Feuerwehr zu vernachlässigen, hat sich das Engagement von Wilhelm Hoppe mittlerweile etwas verlagert. Er unterstützte tatkräftig die Arbeit des Museumsvereins. Durch seine Führungen und anschaulichen Vorträge brachte er vor allem Kindern den Werkstoff Holz und das Möbelhandwerk nahe. Seit einigen Jahren arbeitet Wilhelm Hoppe zudem bei der Brandschutzerziehung in den Schulen und Kindergärten mit. Bürgermeister Kündiger sagte: „Sein Wirken hat Kelkheim nachhhaltig geprägt.“ Da gibt es keinen Widerspruch. 16. Juni 2016 Kelkheimer Zeitung kompakt und transparent Finanzmärkte im Klartext – Anzeige – DAX aufgrund von BREXIT-Ängsten gefallen: ist das übertrieben? Entwicklung in den letzten Wochen Nachdem sich der Deutsche Aktienindex DAX wieder auf über 10.300 Punkten stabilisiert hatte, gab der Index binnen weniger Tage wieder auf aktuell rund 9.500 nach. Dafür reichten neue Umfragewerte, die eine Mehrheit für den BREXIT, also einen Austritt Großbritanniens aus der EU sehen. Warum könnte ein BREXIT problematisch sein? Ein Austritt aus der EU bedeutet zum einen, dass wir einen Mahner gegen die Geldverschwendung in der Subventionierung der Landwirtschaft und auch einen Nettozahler verlieren. Vor allem aber befürchten viele Marktteilnehmer, dass es eine „Ansteckungsgefahr“ gibt, d.h. dass auch andere Länder über einen Austritt aus der EU abstimmen lassen könnten und damit ein neuer Nationalismus entstehen könnte. Dies aber würde der europäischen Wirtschaft und damit jedem einzelnen Unternehmen aufgrund hoher Bürokratie im Exportgeschäft enorm viel Geld kosten. Sind die Befürchtungen realistisch? Zum einen ist die Frage zu stellen, wer primär in den Umfragen befragt wird bzw. wer teilnimmt. Es ist gut möglich, dass die rational denkenden Briten erst beim Referendum ihr „Kreuz der Vernunft“ setzen und für den Verbleib stimmen. Es wäre dann ähnlich wie bei den Schotten im September 2014, wo die Umfragen auch Lieblingsorte in Kelkheim „Wo sind Eure Lieblingsorte in Kelkheim?“ ist eine Frage, die an Kelkheimer Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren von der Kelkheimer Jugendarbeit gestellt wird. Dafür gibt es zwischen dem 2. und 4. August jeweils zwischen 14 und 17 Uhr kleine Arbeitsgruppen, die sich am Jugendzentrum Mitte treffen werden. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro und es besteht die Möglichkeit, die eigene Kamera mitzubringen. Zum Schluss werden gemeinsam im Jugendzentrum die Fotos gesichtet und am PC bearbeitet. Allerdings: Die Teilnahmezahl ist auf (8-10) Jugendliche begrenzt. Anmeldeschluss am 26. Juli. Anmeldung und Rückfragen an: Magistrat der Stadt Kelkheim Jugendarbeit, Alexandra Lehming, 06195-803883, alexandra. [email protected], Robert Löw, 06195/803886, robert. [email protected]. zunächst stark zu einer Abspaltung tendierten. Selbst wenn wider Erwarten der Austritt aus der EU käme, ist eine Ansteckungsgefahr unwahrscheinlich, da die meisten Regierenden die Vorteile der Gemeinschaft schätzen. Volkswirtschaftlich würden die Briten die Verlierer sein. Die Haupteinnahmequelle des Landes, die Finanzindustrie, hat bereits angekündigt, im Falle eines Austritts große Teile der Mitarbeiter aus London abzuziehen. Da der Exportanteil nach England überschaubar groß ist, dürften die wirtschaftlichen Einbußen in Rest-Europa und damit auch in Deutschland recht gering sein. Dies vor dem Hintergrund, dass schon bald Zollerleichterungen, ähnlich wie mit Norwegen, Schweiz, etc. verhandelt würden. Fazit: Der amerikanische Aktienmarkt ist in der Nähe der Höchststände, der DAX ist dagegen wieder einmal angstgetrieben deutlich abgesackt. Im Land der risiko-aversen Anleger wird schnell verkauft und erst später überlegt, ob dies auch sinnvoll war. Dem risikobewussten Anleger bietet sich auf diesem niedrigen Aktienkursniveau eine sehr günstige Einstiegsgelegenheit in erfolgreiche deutsche Unternehmen! Uwe Eilers· Geneon Vermögensmanagement AG Ein Knochen für den Polizeihund Da hat der Landrat tief in die „Verfügungskasse für besondere Gastgeschenke“ gegriffen: Und hat Geld für einen Knochen lockergemacht. Na ja, es ist kein Knochen aus der Metzgerei von nebenan, sondern um einen Polizeiknochen für „Tyson“, den drei Monate alten belgischen Schäferhund der Polizei, der augenblicklich zum Drogenspürhund ausgebildet wird. „Herrchen“ ist Oberkommissar Thomas Huber, der mit seinem Schützling einen Antrittsbesuch im Landratsamt machte. Landrat Michael Cyriax (links): „Wir haben immer mal Gäste im Landratsamt, aber solch ein Willkommens- Nummer 24 - Seite 3 Entdecken Sie Ihre Chancen am Finanzmarkt Profitieren Sie von der individuellen Beratung einer unabhängigen Vermögensverwaltung - gerne vereinbaren wir einen Beratungstermin mit Ihnen. GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Königstein - Frankfurt a.M. - Neustadt/Rbg. - Hamburg Ihr Geneon-Ansprechpartner in Königstein: Uwe Eilers Tel.: 06174 - 25 65 34 [email protected] * www.geneon-vermoegen.de BEILAGENHINWEIS Unsere heutige Auflage enthält eine Beilage ein Teil der heutigen Auflage enthält eine Beilage Premium-Wohnen & Komfortpflege Wiesbadener Juristenband Frankfurter Straße 80 65520 Bad Camberg geschenk haben wir noch nicht überreicht.“ Von seinem Standort Eschborn aus wird Tyson im gesamten Polizeipräsidium Westhessen und darüber hinaus als Drogenspürhund eingesetzt. Bei Blei & Guba: „kunstvoll anders“ Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung! Santa Catarina Königstein Finca Restaurant Do., Fr., Sa. 18.30 Uhr Burgweg 1 (Rathaus) · 06174 968839 15 Jahre authent. Qualitäts-Tapas Sommerfest und Tag der offenen Tür 18. Juni, 15.00 – 18.00 Uhr Lassen Sie sich von dem Swing der Musik und den Köstlichkeiten aus unserer Küche in Ferienstimmung versetzen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Die Kursana Villa Königstein bietet höchsten Wohnkomfort und anspruchsvolle Pflege. Kursana Villa Königstein, Bischof-Kaller-Straße 1, 61462 Königstein, Tel. 0 61 74 . 29 34 - 0, www.kursana.de Sie möchten KREATIV Da braucht man gar nicht genau hinschauen, um festzustellen: Vieles ist „kunstvoll anders“. In den Arbeiten, die Marion StuttfeldKönig aus Liederbach noch bis zum 26. Juli in der Galerie Blei & Guba in der 176. Ausstellung dieser Galerie zeigt. Und so gestaltete sich denn die Vernissage, garniert mit Musik der Band „Easy“ und fröhlichen Besuchern wieder zu einem herausragenden Ereignis in der Reihe der Ausstellungen im Foyer und im 1. Stock der Druckerei. Die Wände sind mit Malerei, Montagen und Collagen geschmückt. Und zu ihren Arbeiten sagt Marion Stuttfeld-König selbst: „Ich male nicht, ich zeichne auch nicht; ich ‚gestalte‘ meine Bilder. Ich verbanne meine Fantasie auf Leinwand mit Farben, Stoffen, Reißverschlüssen, Nägeln, Jeans, Fasern und Kitsch aller Art und vergesse dabei Raum und Zeit und lebe meinen Traum ...“ Die Künstlerin lebt in den Liederbacher Ritterwiesen, ist in einem Oktober im Sternzeichen Waage in Düsseldorf geboren und aufgewachsen, bevor sie 1980 nach Frankfurt umsiedelte – mit einem kleinen Umweg über den Schwarzwald – wo sie ihren Mann Andreas im Wintersport kennengelernt hat. Der sich, wie zugibt, gestalten, malen, basteln oder zeichnen? Sie suchen Schulartikel, Schreibgeräte, Geschenke? Wir halten über 4000 Artikel in unseren Fachabteilungen für Sie bereit. Lindlau Königstein Hauptstraße 7 Telefon: 06174/3427 zuweilen in ihren Träumen und Fantasien verloren im Hobbyraum arbeitend, vernachlässigt fühlt. Sie kommt aber aus dem Hobbyraum wieder in die Wirklichkeit zurück, wenn ihr der Magen knurrt. Beruflich ist ihr Leben eher trockenere Materie: Die Rechtsanwaltsfachangestellte, seit 30 Jahren in familienrechtlich orientierten Kanzleien, bestimmt ihr Arbeitsleben. Zu Hause dann der Wechsel, jetzt auch wieder ausgedehnter möglich nachdem die Söhne inzwischen flügge geworden sind. In jüngeren Jahren hatte sie mit der Malerei oder dem Zeichnen nicht viel im Sinn. Als Kind zog sie eher die sportlichen Aktivitäten vor, spielte Handball und war in einer Sport-Leistungsgrup- pe der Schule. Sie erinnert sich noch heute an das Schmunzeln ihrer Lehrerin, als die ihre Tierzeichnungen begutachtete. „Tiere sind nicht als Tiere zu erkennen gewesen, es sei denn, man zählte die Beine. Elefanten glichen eher Monstern aus der Urzeit.“ Heute sehen ihre „Elefanten“ ganz anders aus, nicht mehr grau und furchteinflößend, dafür aber fantasievoll und farbig. Die Besucher der Vernissage quittierten das mit anhaltendem Beifall. Noch bis zum 26. Juli sind die Arbeiten in der Druckerei (MaxPlanck-Straße, Gewerbegebiet Münster) zu sehen – montags bis freitags von 8.30 bis 13 Uhr oder nach Vereinbarung (061959810100). Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 Biometrische Pass-Fotos sofort erstellt ! Lindlau-Bürobedarf Hauptstr. 7 • Königstein 20 Jahre Firma Borchert Meisterbetrieb Rollladen-Jalousien-Markisen Donnerstag, 30. Juni 2016 Obst und Gemüse richtig konservieren Die Ökotrophologin Juliane Bergmann erklärt in ihrem Vortrag fachkundig alle Varianten und zeigt Tricks und gibt Tipps. 19 Uhr, Stadthalle Oberursel Eintritt frei Info: Tel. 06171 20 60 708 u/o [email protected] www.nhv-taunus.de Antik Großer Bauernhof voller Antiquitäten! Hart- und Weichholzmöbel, Echte antike China-Möbel, original LOOM-Stühle, u.v.m. ... zu Superpreisen. Alte Dorfstr. 35, 65207 WI-Breckenheim Tel. (0 61 22) 70 49 71 www.golden-gallery.com Mo.-Fr. 13.00–18.00 Uhr, Sa. 10.00–15.00 Uhr Immer am Ankauf schöner Dinge interessiert, auch komplette Nachlässe. Aus diesem Anlass veranstalten wir einen „Tag der offenen Tür “ mit großer Markisenausstellung Wann: Samstag, 18. Juni 2016, von 10–17 Uhr Wo: Wiesbadener Straße 195 · 61462 Königstein Bei Auftragserteilung an diesem Tag erhalten Sie einen Rabatt von 20%. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Seite 4 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung 16. Juni 2016 AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T Das Turnier hat nichts von seinem Reiz verloren Zum 22. Mal fand das Grand Slam-Freiluftturnier des Volleyball-Club Liederbach im Sportpark Liederbach statt. Und diese sprtliche Veranstaltung hat nichts von ihrem Reiz verloren. Die Vorbereitung, Durchführung und Organisation des Turniers übernahm wieder das VCL-Orga-Team (20 Personen aus allen VCL-Mannschaften zwischen 15 und 59 Jahren) und der Vorstand (fünf Personen). Nach 21 Jahren hatte der bisherige Leiter Rudolf Langen Ende letzten Jahres die Leitung des Teams an Philipp Miersch und Sascha Karmann abgegeben, die bereits seit einigen Jahren sehr aktiv im Team mitgearbeitet hatten. Zusätzlich zu den 25 Personen halfen etwa weitere 30 VCLer, sodass die Belastung für die Helfer sehr gut verteilt war. Das traditionelle Freiluftturnier zeichnet sich nach Aussagen der Mannschaften, von denen viele „Wiederholungstäter“ sind, vor allem durch sein sehr familiäres Ambiente, den h e r vo r r a ge nd e n Rasenplatz, den Rundum-Service bis ins Detail durch die VCLer und das tolle Essensangebot aus. Das waren wohl auch die Hauptgründe dafür, dass das Turnier bereits kurz nach der Ausschreibung und fast zwei Monate vor der Veranstaltung ausgebucht war. 31 Mannschaften nahmen teil, das heißt rund 220 bis 250 aktive Sportler. Zum fünften Mal waren auch Volleyballer aus Villebon-surYvette, der französischen Partnerstadt von Liederbach, angereist – dieses Mal spielten sogar zwei Mannschaften aus Villebon mit. Sie trafen erst um 3 Uhr morgens ein, was eine weitere Herausforderung für die VCLer war, weil die Franzosen selbstverständlich auch „freundschaftlich in Empfang genommen“ werden sollten. Der Freundes- kreis Europäische Partnerschaften freut sich natürlich auch sehr darüber, dass der Austausch der beiden Volleyballvereine gut funktioniert und unterstützte diese Aktion daher auch wieder. Ebenfalls weit angereist waren Mannschaften aus NordrheinWestfalen, Bayern, Berlin und Baden-Württemberg. Es gab viele spannende und auch sportlich sehr schöne Spiele – Spaß hatten auf jeden Fall alle. „Die Mannschaften spielten teilweise hochklassig und oftmals auch so ausgeglichen, dass die Satz- und Spielergebnisse sehr knapp waren“, so die Vorsitzende Claudia van Bonn. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein „Fress-Team“, das viel zu tun hatte, da das Essensangebot weit über Grillwurst, Pommes und Kuchen hinausgeht. Spezialangebote wie Steak Kebab, VCL-Hamburger, Currywurst mit selbstgemachten Soßen oder für die Vegetarier Focaccia, Dürüm Falafel sowie Früchtebecher sorgten für Begeisterung und Lob der Turnierteilnehmer. Am Sonntag war das Wetter zur anberaumten Startzeit einfach katastrophal – es gab Wassereinbrüche überall und an Seen E N D E W O C H E Internationaler Kindertag im Übergangswohnheim erinnernde Pfützen. Bis auf zwei Mannschaften waren aber alle Volleyballer da und trotzdem gut gelaunt. Der Vorstand beschloss dann schweren Herzens gemeinsam mit dem OrgaTeam, dass der 22. Grand Slam abgebrochen werden musste. Die Platzierungen sahen am Schluss folgendermaßen aus: Auf Die Damen des deutsch-polniPlatz 1 kamen die Mannschaften schen Freundeskreises hatten Dreamteam, Der Euro ist stabil unter der Leitung der Vorsitzenden des Ausländerbeirats, Ewa Hisztin-Kasper, gedeckte Tische mit Kuchen, Süßigkeiten und Getränken vorbereitet und liebevoll mit Girlanden und Luftballons den schlichten Raum geschmückt. Nach und nach wurde aus einer zunächst kleinen Kindergruppe eine große „Kinderklasse“ von über 30 Kindern. Größtenteils waren auch Elternteile anwesend. und Die Rente ist sicher (VC Liederbach), Dirt Devils, FFG Idaho, Freilos, InTeam, Sanitäter zu Feld 7, der Block ist undicht und Würd‘ gern, kann aber nich. Auf Platz 9 landeten die Teams 2, 1, ... Risiko, Annihilatoren, Bemblers 1, Bemblers 2, Knochebrecher, Rasenrutscher, Uff de Kopp, Platz 17, 6 mit 3 Frauen, Bitte ein Bit, Bouffemont (ASV Villebon), Fallende Pottwale in Vanillesoße (VC Liederbach), Jubilao (ASV Villebon), Ob Du besoffen bist, hab ich gefragt!?, SG Force, Steffi und ihre Pfeffis. Platz 25 erkämpften sich Blockwürstchen, Mein Gott Wallters, Titeltranspiranten, Total egal (VC Liederbach), Sanofi-Blockbuster, TuS Hornau & Friends, Unsere Alkoholmannschaft hat ein Volleyballproblem. R Dass „Petrus“ gegen 15 Uhr die Schleusen öffnete, störte niemandem. Denn das Betätigungsfeld für die Kinder war sehr vielseitig, sodass für jedem Geschmack was dabei war. Es wurde von jedem Kind einfach alles ausprobiert, was es zu erleben gab. So etwa Brezelschnappen, Luftballonfangen, Malen, Tonarbeiten (unterstützt von Künstlerin Senta Fischer), Tischfußball, Eierlaufen. Hier stellte sich auch der Ausländerbeirat dem Wettbewerb. „Das Kinderlachen erinnert mich an die eigene Kindheit“, freute sich Ewa Hisztin-Kasper über die Begeisterung der Gäste. Ausschuss-Runde Abgesagte Termine Nicht alle Ausschüsse kommen in dieser Runde zusammen: Es fehlen die Themen. Der Haupt- und Finanzausschuss trifft sich am 23. Juni (Donnerstag) um 19.30 Uhr in der Liederbachhalle. Themen sind unter anderem bezahlbarer Wohnraum in Liederbach, Einrichtung öffentlicher Hotspots (W-LAN), Anträge der CDU- und FWG Fraktion. Die Sitzungen des Sozial-, Kulturund Sportausschusses sowie des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses fallen aus. Seifenblasen und Stempeltattoos rundeten das Angebot ab. Ein Höhepunkt war das Sackhüpfen. Hier spornten sich die Kinder gegenseitig an, wozu es auch keinerlei Dolmetscher bedurfte. Auch wenn der eine oder andere dabei auf die Nase fiel: Verletzungen gab es keine. Das DRK Liederbach musste an diesem Nachmittag nicht ein einziges Mal in Aktion treten. Elternteile nutzten auch die Möglichkeit, sich bei Ausländerbeiratsmitglied Magdalena Hisztin, die von Beruf Sozialassistentin ist, Rat zu holen. Auch die Kleider- und Spielzeugspenden fanden rege Abnahme. „Ein wirklich gelungenes Fest für alle B e t e i l ig t e n“, meint Ewa H i sz t i n -K a s per. „Es waren auch viele aktiv dabei, die nicht zum Ausländer- tigend, so viel Unterstützung zu beirat gehören. Das macht mich erhalten“, freute sich die Vorsitbesonders stolz. Es ist sehr ermu- zende. Alkohol – Unfallflucht Junge Tennisspieler Nachts in Oberliederbach gegen 22.30 Uhr am vergangenen Mittwoch: Ein Zeuge war aufmerksam, als ein 40-Jähriger auf der Sulzbacher Straße von der Fahrbahn abkam und gegen einen dort geparkten Sprinter fuhr. Anstatt anzuhalten, gab der 40-Jährige fallstelle. Der Zeuge hatte sich das Kennzeichen notiert und die Polizei ermittelte den Fahrer und nahm ihn fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,29 Promille. Der Sachschaden beträgt etwa 5.500 Euro, den keine Versicherung übernimmt. In den Sommerferien wird die Bücherei vom 1. bis zum 22. August schließen. Der Grund: Erneuerungsarbeiten. Die nächste Veranstaltung im Jazzclub am 8. Juli um 20 Uhr „Gypsy-Swing“ mit dem Joscho Stephan Quartett. Wegen einer betrieblichen Veranstaltung bleiben das Rathaus und die Außenstellen am 23. Juni geschlossen. Fotoclub: am 21. Juni um 20 Uhr sollen die Bilder vom Straßenfest und Jubiläumsfeier gesammelt und ausgewählt werden. Am Wochenende gewannen sieben der acht Mannschaften des TC Liederbach ihre Spiele. Mannschaft der Woche war die Junioren U14, die deutlich mit 5:1 gegen Bremthal gewannen, und Matchwinner Simon Bornscheuer (als Ersatzmann eingesprungen, nicht auf dem Bild) gewann sein Einzel im Championstiebreak mit 10:7 und sein Doppel mit Konstantin Stoll denkbar knapp mit 10:8. Mit diesem Sieg sind die Junioren U14 Tabellenführer im Kreis A. 16. Juni 2016 Kelkheimer Zeitung – Anzeige – Juristen-Tipp Trennung und Scheidung von A – Z Leitlinien zum Unterhalt: Jedes Oberlandesgericht hat seine „eigenen“ Regeln, wie es den Unterhalt für Kinder, Ehegatten und Eltern berechnet. Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Gerichte angenähert. Eine Einheitlichkeit besteht jedoch nicht. Nummer 24 - Seite 5 Scheidungs-Ratgeber ehelichen Lebensverhältnissen und dem eigenen Einkommen. Die ehelichen Lebensverhältnisse werden durch die Einnahmen und die Ausgaben beider Eheleute sowie der Beiträge zur Vermögensbildung geprägt. Lassen Sie sich hierzu eingehend beraten. Für Hessen gelten die Unterhaltsgrundsätze des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main (www.hefam.de). Die Leitlinien geben vor, wie das unterhaltsrelevante Einkommen berechnet wird, also welche Einnahmen und welche Ausgaben / Abzüge berücksichtigt werden. Die Leitlinien nehmen auch zu der Frage der Erwerbsobliegenheit eines Ehegatten bei gleichzeitiger Betreuung gemeinsamer Kinder Stellung. Es handelt sich jedoch nur um Richtlinien, die grundsätzlich für jeden einzelnen Fall individuell zu prüfen sind. Fortsetzung am Donnerstag, dem 30. Juni 2016. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Informieren Sie sich auch in meinem Ratgeber „Vermögensteilung bei Scheidung – So sichern Sie Ihre Ansprüche“, erschienen als Beck – Rechtsberater im dtv, 3. Auflage Dez. 2015. Bereits erschienene Teile meines Scheidungs-Ratgebers aus dem vergangenen Jahr können Sie ebenfalls gerne kostenfrei über die Kanzlei anfordern. Lebensverhältnisse: Der Unterhaltsanspruch eines Ehegatten besteht in der Differenz zwischen seinem Bedarf nach den Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Ersten Auftritt in der Landesliga erfolgreich gemeistert Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte starteten die Geräteturnerinnen der TuS Hornau in der Hessischen Landesliga und haben ihre Aufgabe auf Anhieb erfolgreich gemeistert. Im März hatten sich die Trainerinnen der TuS entschieden, das Abenteuer Landesliga in diesem Jahr erstmalig zu wagen. Die Landesliga IV (niedrigste Liga) besteht aus drei Wettkämpfen. Nach den Platzierungen werden dann jeweils Scorepunkte verteilt. Die Mannschaften mit den meisten erturnten Scorepunkten können dann am Saisonende in die nächst höhere Liga aufsteigen. Da sich eine Rekordzahl von 21 Mannschaften gemeldet hatte, wurde der Wettkampf in zwei Durchgängen durchgeführt. Die Mannschaft der TuS Hornau besteht aus acht Turnerinnen, von denen jeweils vier pro Gerät antreten. Anders als bei den Mannschaftswettkämpfen auf Gau-, Bezirks- oder Landesebene gibt es hier keine Streichwertung. Das heißt, alle vier Übungen zählen zum Gesamtergebnis. Nach einem ordentlichen Wett- kampfstart am Boden und guten Ergebnissen an Sprung und Barren musste die Mannschaft am Schwebebalken leider drei Stürze hinnehmen. Insgesamt reichte die Punktzahl von 178,35 Punkten dennoch für einen sehr guten 4. Platz im ersten Durchgang. Nach dem zweiten Durchgang stand fest: Die TuS Hornau ist auch insgesamt auf dem 4. Platz. Mit diesem Ergebnis im ersten Wettkampf der Landesliga hätte niemand gerechnet. Jetzt heißt es: Bis zum nächsten Wettkampf in Hof im Juli die Übungen zu stabilisieren, damit die TuS auch dann wieder in der vorderen Hälfte mitmischen kann. Auf dem Foto die gesamte Mannschaft: Lisa Schulz, Michelle Wagner, Annika Pinckert, Isabel Schmidt, Saskia Deckert, Sophia Schopf und die Ersatzturnerinnen Malin Hellmold und Lisa Czichon. „Musikalische Feuerwehr“ in der Stephanus-Kirche Als ein musikalischer „Leckerbissen“ erwies sich in der vollbesetzten Kirche der StephanusGemeinde eine außergewöhnliche Kooperation für ein Benefizkonzert zugunsten der Dachreperatur des Gotteshauses der Gemeinde. Der Koreanische Chor aus MainzKastel und die Kantorei der beiden Gemeinden Stephanus und Paulus musizierten gemeinsam mit der Sopranistin Jina Oh, mit Streichern, Klavier und Orgel. Das Benefizkonzert, das von der Evangelischen Kantorei initiiert wurde, fand zugunsten der Dachsanierung der Stephanuskirche statt. Seit vielen Jahren tropft es in den Kirchenraum, sodass inzwischen die Auffangeimer die Wassermassen zuweilen nicht mehr auffangen können. Daher war nun dringend Not am Mann und die „musikalische Feuerwehr“ rückte an, um die Kasse für die Reparatur zu füllen. Auf dem Programm standen Werke von Haydn, Mendelssohn, Bach, Malotte und Ola Gjeilo, einem zeitgenössischen norwegischen Komponisten, Pianisten und Musiker. Zu Beginn war die Kleine Orgelmesse von Joseph Haydn mit Chor, Streichern, Orgel und Sopransolo zu hören, gefolgt von einem Orgelsolo (Präludium und Fuge in G-Dur) von Johann Sebastian Bach. Danach erfreuten Chor und Streicher die Zuhörer mit „The Ground“ von Ola Gjeilo, einem modernen „Hosianna“ des 1978 geborenen Norwegers. Jina Oh, die Sopran und Alt gleichermaßen brillant vorträgt, sang das „Laudamus Te“ aus der h-Moll-Messe von Bach, begleitet von den Streichern. Dem folgte – wunderbar von beiden Chören in Szene gesetzt – das koreanische „Vater unser“ von A. H. Malotte. Zwei Choräle aus dem koreanischen Gesangbuch füllten danach den Kirchenraum: „Näher, mein Gott, zu dir“ von der englischen Dichterin Sarah Flower Adams (1805-1848) und ein weiterer Choral des amerikanischen Pfarrers George Bennard (18731958). Das offizielle Programm endete mit „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy mit Chor, Streichern und Klavier. Nach einem lang anhaltenden Applaus und dem Dank an alle Mitwirkenden durch Pfarrerin Hannappel, besonders an die beiden Leiterinnen der Chöre, Jina Oh und Ye Mee Kim-Schneider, gab es noch eine Zugabe: „Nun danket alle Gott“ in Koreanisch und in Deutsch – in guter Hoffnung auf weitere Konzerte in trockenem Ambiente. Christa Forster schrieb den Text und fotografierte. Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße 21 61476 Kronberg im Taunus Tel. 06173 32746-0 Fax. 06173 32746-20 [email protected] www.peyerl-ra.de Platz Eins für junge Turner Gleich zwei Jungen-Mannschaften der TSG Münster waren bei der ersten Runde der Gau-Mannschaftsmeisterschaft in Hofheim am Start. Die 1. Mannschaft, bestehend aus Yanik, Calvin, Enea, Johann, Paul und Fabian, der der TSG Sulzbach angehört, und das TSG Team bei dieser Meisterschaft vervollständigt, turnte sich auf Platz 1 von insgesamt vier Mannschaften der Wettkampfklasse P4 (Jahrgang 2007/2008). Mit dieser Platzierung haben sich die Turner der 1. Mannschaft gute Startvoraussetzungen für die 2. Runde der Gau-Mannschaftsmeisterschaften geschaffen. Die 2. Mannschaft, bestehend aus Mats, Daniel, David und Simon errangen einen 4. Platz. Drei der vier Turner sammelten mit diesem Wettkampf ihre ersten Wettkampferfahrungen. Seite 6 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung Die 1.202 Messeturm-Stufen in Sportkleidung laufen? Nicht anstrengend genug Dass die Feuerwehr auf ebener Strecke in Kelkheim schnell und leistungsstark unterwegs ist, hat sie im letzten Jahr bei mehr als 440 Einsätzen bewiesen. Dass man aber auch in der Vertikalen zu sehr guten Leistungen fähig ist, zeigte sich am vergangenen Sonntag im Frankfurter Messeturm. Denn am 10. Frankfurter Skyrun, dem spektakulären Lauf durch das Treppenhaus des Messeturmes – bis zur Spitze nach 222 Höhenmeter – nahmen auch vier Teams der Feuerwehr Kelkheim teil. Nach wochenlangen Trainingseinheiten im Trianon Hochhaus in der City standen die zwölf Teilnehmer nun vor den 61 Stockwerken mit 1.202 Stufen des Messeturmes. Schon morgens waren mehr als 900 Starter in Sportkleidung nach oben gerannt. Für die Brandschützer nicht anstrengend genug. Im Fire Fighter Elite Cup wird die Strecke in voller Montur, also in vollständiger Brandschutzkleidung mit angeschlossenem Atemschutzgerät (etwa 25 Kilogramm) zurückgelegt. Und nicht nur um die körperliche Leistungsfähigkeit zu testen, auch um einen guten Zweck zu erfüllen, war man am Start. Denn der Erlös der Veranstaltung fließt an die ARQUE zugunsten querschnittgelähmter Kinder. Es ist der seit Langem aktive und gemeinnützige Verein, der sich mit Michael Lederer an der Spitze für die Interessen von Menschen mit angeborener Querschnittslähmung einsetzt. Insgesamt starteten bei dem Fire Fighter Elite Cup 108 Teams aus Freiwilligen-, Berufs- und Werkfeuerwehren aus dem gesamten 16. Juni 2016 Fischbachs Wanderer vor Triers Porta Nigra Der jährliche Busausflug der zum Ziel. Dazu gehörten eine zervesperteller in Longuich als Mitglieder des Taunusklub Fisch- Stadtrundfahrt, eine Fahrt auf Abendessen auf der Rückfahrt bach hatte in diesem Jahr Trier Mosel und Saar sowie ein Win- nach einem ausgefüllten Tag. Benedict Wells las bei den Rotariern Bundesgebiet. Die Mannschaften der Feuerwehr Kelkheim belegten folgende Plätze und setzten sich aus diesen Teilnehmern zusammen: Platz 32: Sebastian Hahn 17:16 min., Kevin Pusch 17:23 min., Lucas Piscator 17:43 min., Platz 43: Tobias Usinger 18:20 min., Robin Piper 18:21 min., Julius Collischonn 18:23 min., Platz 77: Sven Adler 20:47 min., Karsten Fischer 21:26 min. Oliver Bernhard 21:29 min., Platz 89: Christopher Knower 24:37 min., Patrick Seng 24:39 min., Nicolai Flick 24:43 min. Wieder einmal eine Veranstaltung in Kelkheim, deren Resonanz bei den kulturbeflissenen Kelkheimern hätte unterschätzt werden können– doch Kelkheims Rotarier lagen absolut richtig, als sie für eine Lesung im kleinen Saal der Stadthalle den neuen gerade mal 34-jährigen „shooting star“ der deutschen Literatur einluden, Benedict Wells. Ein ausverkauftes Haus. Und obwohl der Auftakt der FußballEuropa-Meisterschaft den einen oder anderen nach Hause ge- lockt haben mag, zum Ende der Lesung bildeten sich gleich von zwei Seiten Schlangen von Besuchern, die ihre Bücher signiert haben wollten. Der junge Schriftsteller, der seinen ersten Roman bereits schrieb, als andere seines Alters fast noch zur Schule gingen, hat sich mit seinem Roman „Vom Ende der Einsamkeit“ auf Anhieb in die Bestsellerlisten katapultiert. Es wurde nicht nur über den Inhalt des Romans diskutiert – hier war Dr. Wittstock, Redaktion Kultur und Leben, beim Fo- Drogenfahrt – Schlüssel eingezogen Ärzte informieren über Inkontinenz und die Behandlung Über erfolgreiche Therapieansätze für Frauen und Männer bei Blasenschwäche und Inkontinenz informiert das von der Deutschen Kontinenzgesellschaft ausgezeichnete Kontinenz- und Beckenbodenzentrum MainTaunus am 22. Juni um 18 Uhr, innerhalb eines Patientenforums im Krankenhaus Bad Soden der Main-Taunus-Kliniken. Die Urotherapeutin Antje Tegtmeier erläutert an diesem Abend die unterschiedlichen Formen der Inkontinenz, ihre Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten ohne operativen Eingriff. Zentrumsleiter Chefarzt Dr. Wolfgang Kramer informiert über urologische Therapieansätze bei Blasenschwäche. Der gynäkologische Chefarzt und stellvertretende Leiter des zertifizierten Kontinenzzentrums, Dr. Dietrich Mosch, stellt im Anschluss die operative Therapie der weiblichen Stressinkontinenz vor. Besondere Aspekte der Inkontinenzbehandlung bei alten Menschen schildert die geriatrische Das Friedhofsamt macht darauf aufmerksam, dass bei einigen Gräbern die Nutzungsrechte abgelaufen sind. Bis zum 31. Juli Chefärztin Petra Wagner. Eine können die Gräber privat abgeAnmeldung unter 06196/-657701 räumt werden, danach erfolgt die ist erforderlich. Änderung durch die Stadt KelkMehr als ein Drittel aller Frauen heim kostenpflichtig. über 50 Jahre leiden in Deutschland an deutlichen Symptomen einer Blasenschwäche. Die Harninkontinenz betrifft mehr Frauen, In den Ruhestand hat als man annimmt, und sie belastet sich mit Erreichen der mit zunehmendem Alter auch vie- Altersgrenze der gerle Männer. Da der unkontrollierte iatrische Oberarzt am Urinverlust vielfach immer noch Krankenhaus Hofheim als Tabu betrachtet wird, sprechen der Maintaunuskliniken, der Internist und viele Betroffene nicht darüber. Nur jeder Fünfte sucht den ärzt- Geriater Edgar Eitelichen Rat. Dabei gibt es eine neuer, verabschiedet. Vielzahl von Untersuchungs- und Anlässlich seiner VerBehandlungsmöglichkeiten, mit abschiedung warf der denen in den letzten Jahren eine gebürtige Westerwälder deutlich höhere Heilungsrate er- einen Blick zurück auf reicht werden konnte. Das Konti- seine „selbstverschulnenz- und Beckenbodenzentrum dete stationäre Aufnahme“ in Main-Taunus ist von der Deut- Hofheim im Oktober 1980. Mit schen Kontinenz-Gesellschaft Ausnahme von „zwei Verlegunzertifiziert und hat sich zum Ziel gen“ zur fachlichen Weiterbilgesetzt, Aufklärungsarbeit bei der dung an anderen Kliniken, blieb Behandlung von Inkontinenz zu er den Kliniken des Main-Tauleisten, Betroffene und Ärzte zu nus-Kreises über Jahrzehnte verinformieren und die Versorgung bunden und war maßgeblich am Aufbau der Geriatrischen Abteider Patienten zu optimieren. cus Magazin, der Moderator – sondern führte auch gleich in die literarische Zukunft von Benedict Wells, der kürzlich von einer Reise mit der Transsib, der transsibirischen Eisenbahn heimgekehrt war. Acht Tage mit wildfremden Russen in einem Raum. Er habe zuerst nicht daran gedacht, daraus ein Script zu machen – aber je mehr er überlegt, desto eher könnte etwas daraus werden. Die Einführung hatte Monika Kolb-Klausch, Geschäftsführe- rin des Media Campus in Frankfurt und seit einem Jahr Mitglied im Kelkheimer Rotarier Club, übernommen. Über sie kam auch die Lesung zustande. Aus ihrer Sicht, und das bestätigen ja auch die letzten Untersuchungen, hat das gedruckte Buch nach wie vor eine Zukunft, zumal das E-Book wohl eher stagniert. „Der Buchhandel, schon tot gesagt, ist noch voll am Leben.“ Das obere Bild zeigt Benedict Wells, der als 15-Jähriger beschloss, Schriftsteller zu werden, mit Rotarier-Ehrenmitglied Nele Neuhaus. Zwei Autoren mit gleichen Erfahrungen: Von beiden wurden Romane verfilmt, vom eigentlichen Buch blieb dank der Umarbeitung der Fernsehleute nicht viel übrig. Im Hintergrund rechts Moderator Dr. Wittstock. Jubiläum Opel-Zoo: Am 17., 18. und 19. Juni sind folgende Themen im Programm: Weißstorch, Stachelschwein und der Elefant Tamo. Die Aktionen beginnen jeweils um14 Uhr vor den Gehegen. „Faszination in Blau“ ist der Titel einer Ausstellung von „Cyanotypien“ von Christine Steyer in der Alten Martins-Kirche in Hornau. Die Vernissage ist am 24. Juni um 19 Uhr mit der Einführung durch Angelika Diefenhardt. Neunzehn Jahre und dann im Mercedes – das scheint Kelkheimer Polizeibeamten auf der Frankfurter Straße am Montag in der Mittagszeit nicht zusammengepasst zu haben. Während der Giraffentag ist am 18. Juni um Die nächste Sprechstunde von Verkehrskontrolle stellten sie bei 15 Uhr mit einer Führung im Bürgermeister Kündiger ist am dem 19-Jährigen Anzeichen für Opel-Zoo in Kronberg. 22. Juli um 10 Uhr. Drogenkonsum fest; ein Urintest brachte Gewissheit. Die Fahrt des jungen Mannes endete daraufhin, es folgten eine Blutentnahme und die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel. Nun kann nichts mehr schiefgehen Viel Potential in der Altersmedizin lung in Hofheim beteiligt. In der Altersmedizin sieht er nach wie vor erhebliches Potential, sowohl angesichts der Bevölkerungsentwicklung als auch bei der Weiterentwicklung von neuen medizinischen Angeboten für alte Patienten. „Geriatrie ist nicht Altenpflege“, betont der scheidende Mediziner. „Sie hat ein sehr breites Spektrum und schließt vor allem in der Diagnostik viele andere medizinische Disziplinen in die Behandlung ein.“ Das möchte Eiteneuer vor allem seinen jungen ärztlichen Kollegen vermitteln, um deren Interesse an der Altersmedizin zu stärken. Unbekannte haben dafür gesorgt, dass die Fee am Hauptfriedhof – im Volksmund gerne auch Blechelse genannt – der Europameisterschaft entsprechend dekoriert ist. Ein Gruß für die Autofahrer, die nach Kelkheim fahren, aber auch die Aufforderung, den Daumen zu halten und rechtzei- tig den Fernseher einzuschalten, wenn das deutsche Team antreten muss. Wie zum Beispiel heute Abend – aber mit Torjäger Lewandowski auf der anderen, „falschen“ Seite. Trotzdem Daumen halten. Horst Remmeke sah die dekorierte Dame und schickte uns das Foto. 16. Juni 2016 Kelkheimer Zeitung Sieben Kreistitel für die TSG Münster Bei den Kreismeisterschaften in der Leichtathletik für Jungen und Mädchen in den Jahrgangsstufen U12 und U14 in Hofheim auf dem Sportpark Heide nahm die Leichtathletik-Abteilung der TSG Münster mit 12 Athletinnen und Athleten teil und errang sieben Kreismeistertitel. Maren Eberhard (W13) gewann gleich fünf Kreismeistertitel in allen von ihr angetretenen Dis- Meter Sprint in 7,96 Sekunden. Zwei Dritte Plätze erzielte Philip Buschow (M12) im 800 Meter Lauf (2:58,38 Minuten) sowie im Speerwurf (19,26 Meter). Ebenfalls einen 3. Platz erreichte JanNiklas Möller (M12) im Weitsprung (3,79 Meter) und Pascal Buschow auf 800 Meter (3:04,95 Minuten). Weitere Ergebnisse waren (Platzierung/Leistung): Valentina Klein (W10): 800 Meter (10./ 3:46,50 Minuten), Weitsprung (4./ 3,59 Meter); - Meta Kilp (W10): Vizekreismeisterin Schlagball, 50 Meter Sprint (8./ 8,97 Sekunden), 800 Meter (5./ 3:17,50 Minuten); - Maja Schmidt (W11): 50 Meter Sprint (7./ 8,43 Sekunden), Weitsprung (6./ 3,65 Meter), Schlagball (4./ 34,50 Meter); - Josephine Muschaweck (W13): 800 Meter (6./ 2:50,72 Minuten); - Maximilian Fries (M11): Vizekreismeister 50 Meter Sprint, Hochsprung (7./ 1,15 Meter), Weitsprung (4./ 4,25 Meter), Schlagball (7./ 32,50 Meter); - Philip Buschow (M12): 3. Platz auf 800 Meter, 3. Platz im Speerwurf, Weitsprung (9./ 3,31 Meter); - Levin Lange (M12): ziplinen: 75 Meter Sprint (10,57 75 Meter (4./ 11,83 Sekunden), Sekunden), Weitsprung (4,80 Weitsprung (6./ 3,58 Meter), KuMeter), Speerwurf (32,25 Me- gelstoßen (4./ 5,86 Meter), Speerter), Ballwurf (40,0 Meter) und 800 Meter (2:34,24 Minuten). Die Disziplinen Weitsprung und Speerwurf gewann sie jeweils mit ihrer persönlichen Bestleistung. Jan-Niklas Möller (M12) gewann den 800 Meter-Lauf in einer Zeit von 2:53,49 Minuten. Richard Rohlfing (M12) gewann mit persönlicher Bestleistung von 4,24 Metern den Weitsprungwettbewerb. Dreifacher Vizekreismeister wurde Richard Rohlfing (M12) im 75 Meter Sprint (11,44 Sekunden), Speerwurf (24,53 Meter) und Ballwurf (39,40 Meter). Ebenfalls Vizekreismeister wurden Meta Kilp (W10) im Schlagball mit 29,0 Meter und Maximilian Fries (M11) im 50 Mal eben 11.674 Stufen gelaufen Rainer John von der Tus Hornau und Harry Eisenkopf aus Liederbach, haben den längsten Treppenlauf der Welt in der Schweiz mitgemacht. „Bei kaltem Wetter und Schnee am Gipfel haben wir uns am Samstagmorgen auf dem Weg gemacht, Rainer John erreichte das Ziel in zwei Stunden und zwei Minuten Harry Eisenkopf musste in der Mittelstation aussteigen.“ Wenn man den Start an der Niesenbahn sieht, kann man nicht glauben, dass man dort hochlaufen kann ... aber es geht ... sehr, sehr langsam. Neben der Niesenbahn führt mit 11.674 Stufen die längste Treppe der Welt auf den Gipfel. Diese Treppe wird lediglich für den jährlichen Niesen-Treppenlauf geöffnet. Der Start ist auf 693 Meter, der Höhenunterschied 1.669 Meter und die Distanz 3.404 Meter. Die Steigung in der 1. Sektion ist 66 Prozent in der 2. Sektion 68 Prozent. Die Zahl der Läufer/Innen ist auf 220 beschränkt. Silbermedaille für Fischbacher Latein-Tänzer Es war ein gelungener Einstieg in die Senioren I D-Latein von Markus Dinges und Sabina Dinges-Binder bei „Hessen Tanzt“ in der Eissporthalle in Frankfurt. Die Beiden qualifizierten sich in einem Startfeld von 25 Paaren über die Vor-, 1. und 2. Zwischenrunde für die Endrunde und freuten sich schließlich über ihren 6. Platz. Nach diesem Ergebnis war der Ehrgeiz geweckt und die Teilnahme bei der Landesmeisterschaft in Lorsch beschlossene Sache. Zusammen mit Clubtrainer Mario Radinger wurden einige zusätzliche Trainingseinheiten eingelegt und so kam denn auch die Pressemitteilung: Der Einsatz hat sich gelohnt: Markus und Sabina wurden bei ihrem zweiten Turnier Vizemeister in der Sen.I D-Latein und freuten sich entsprechend über die Silbermedaille des Hessischen Tanzsportverbandes. Nummer 24 - Seite 7 Kelkheims sportlicher Nachwuchs wurf (4./ 17,32 Meter), Ballwurf (10./ 23,50 Meter); - Jan-Niklas Möller (M12): Kreismeister im 800 Meter-Lauf und 3. Platz Weitsprung; - Richard Rohlfing (M12): Kreismeister im Weitsprung und Vizekreismeister im 75 Meter Sprint, Speerwurf und Ballwurf; - Maren Eberhard (W13): Kreismeisterin auf 75 Meter und 800 Meter sowie im Weitsprung, Speerwurf und Ballwurf; - Pascal Buschow (M13): 3. Platz im 800 Meter Lauf, Hochsprung (7./ 1,15 Meter), Weitsprung (5./ 3,95 Meter); - Paul Dehler (M13): 75 Meter (4./ 10,73 Sekunden), Hochsprung (5./ 1,42 Meter). Rechts oben Richard Rohlfing, links Jan Niklas Möller und unten Maren Erhard. Für viele Kinder in der U8 aus Kelkheimer Vereinen war der Kreisentscheid in der Kinderleichtathletik der erste Wettkampf. Teilweise mit Lampenfieber aber überwiegend voller Eifer und Freude meisterten die Athleten ihre Disziplinen. Das Team „Kleine Flitzer“ startete als gemischtes Team aus Münsterer Kindern, dem TV Okriftel und Eppstein in 4 Disziplinen. Hier holten sich Carolin Helbig, David Wolkenfeld, Jason Schröder, Alia Hauck, Jannik Uhlmann, Kayra Salur, Merwe Salur, Casian Steuernagel und Julie Ziegler den Wanderpokal. Diesen mussten sie sich allerdings mit den „Marxheimer Knotten“ teilen, da diese sich in der abschließenden Diziplin, dem 600 m Tandemlauf bei leichtem Regen noch herangekämpft hatten. In der U 10 gingen die Münsterer Löwen mit Mats Kreutel, Lars Döll, Enea Berti, Paul Mattera, Paul Fries, Maxim Baumann, Dalia El Alami, Felix Gerasymschuk, Daniela Haag und Adrian Müller sowie die Kelkheimer Rennmäuse mit Nele Markus, Emily Richter, Greta Erfort, Ricardo von Knoblauch, Jonas Dietzel und Nele Dietzel, Lina Boscheinen, Yuna Torky, Emma Simon und Alina Ziegler an den Start. Die Disziplin Drehwurf mit 20 Zoll Fahrradreifen konnten die Münsterer Löwen sogar für sich entscheiden. Die Kelkheimer Rennmäuse machten jedoch im abschließenden 800 Meter Tandemlauf einige Ranglistenpunkte gut und so teilten sich beide nach fünf Disziplinen punktgleich den 4. Platz von insgesamt sieben Teams. Die Bilder zeigen oben die beiden Kelkheimer Mannschaften, die sich den vierten Platz mit gleicher Punktzahl teilten. Das zweite Bild zeigt die „Kleinen Flitzer“. Seite 8 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung Paul Pfeffer dichtete über „Fußball natur“ „Sehr geehrte Damen und Herren von der regionalen Presse, brandaktuell zur Fußballeuropameisterschaft schicke ich Ihnen ein handwerklich solides Gedicht über den Fußball zu. Ich würde mich freuen, wenn Sie Verwendung dafür hätten, zumal das Fußballgedicht chronisch literarisch unterschätzt wird. Runde Grüße, Paul Pfeffer.“ Nun, wir drucken zwar im Allgemeinen keine Gedichte mehr, da dieses aber nicht literarisch unterschätzt werden soll, erscheinen die Verse jetzt bei uns. Die Frage ist nur, ob die Jogi-Elf auch handwerklich so gut drauf sein wird. Wie Paul Pfeffer. Fußball natur Wir brauchen einen runden Ball und zweiundzwanzig Männer. Ein Spielfeld braucht’s auf jeden Fall, das wissen alle Kenner. Dazu kommt noch ein Schiedsgericht das wichtig tut und pfeift, damit der Fritz dem Walter nicht in das Gemächte greift. Beim Anstoß geht’s noch locker zu, es ist noch nichts passiert. Der Jürgen bindet seinen Schuh, was zu ’nem Eckstoß führt. Da zischt auch schon der Ball heran, der Tormann kriegt die Krise. Der Libero geht in den Mann und legt ihn auf die Wiese. Im Strafraum ist das nicht erlaubt sowenig wie im Leben, drum wird’s jetzt und überhaupt erst mal ’nen Strafstoß geben. Elf Meter sind es bis zum Tor. Das ist nicht viel, so scheint es. Doch kommen viele Patzer vor. Wenn sie passier’n, dann weint es, das Herz des Schützen ist verletzt, genau so wie sein Knie. Er flucht sogar und hadert jetzt. Verwinden wird er’s nie. Der Ball ist rund, der Ball ist hohl, er muss ins Tor hinein. Und ist er drin, dann wird es wohl ein Tor gewesen sein. Doch leider ist es unser Tor, in das die Bälle fliegen. Es schmerzt, dass jetzt wie schon zuvor die Guten unterliegen. Der Gegner führt schon vier zu zwei. Der Dieter hockt im Matsche und denkt: Zum Glück ist’s bald vorbei, sonst kriegen wir ’ne Klatsche. Dem Tormann fehlte es an Klasse, die Abwehr hat versagt. Der Angriff hatte zu viel Masse. Dem Himmel sei’s geklagt. Die Zeit ist um, das Spiel ist aus, es ging uns an die Nieren. Und doch: Wir machen uns nichts draus, auch wenn wir mal verlieren. Bei Licht betrachtet ist’s ein Spiel für Kerls mit dicken Beinen. Man läuft und kämpft und denkt nicht viel und ist mit sich im Reinen. Und außerdem kommt’s häufig vor, dass man beim Bierchen dann, ein Spiel, das man zuvor verlor, rhetorisch noch gewann. © Paul Pfeffer Wir danken Paul Pfeffer, dass er auf dem Gebiet der FußballLyrik in Kelkheim bahnbrechend wirkte. Unser Rat: Die Zeilen neben die Fernbedienung legen, wenn es mal wieder mit der eigenen Mannschaft nicht so weit her ist. Das Gedicht dann also als Trostspender in schweren Fußballtagen betrachten. Um um ehrlich zu sein, auch wenn man als Kulturbanause eingetütet wird – dieses Gedicht haben wir begriffen, haben gelächelt, im Gegensatz zu manch anderem Werk der Neuzeit. Die Bilanz der Kelkheimer Leichtathleten Beim Saisonauftakt in den BlockWettkämpfen der U14/U16 im Bad Homburger „Nord-WestStadion“ starteten die Kelkheimer Leichtathleten (TuS/SG) mit sechs Sportlern. Bei hervorragenden Wetterbedingungen holten die Kelkheimer mehrere Titel und empfahlen sich dabei für die Wettbewerbe auf höherer Regionalund Hessenebene. Bei den Schülern M13 starteten diesmal gleich drei Kelkheimer Athleten. Lennard Zappey konnte sich hier deutlich mit 2.528 Punkten und mehreren persönlichen Bestleistungen durchsetzen. Er gewann vier von fünf Wettbewerben, nur beim Speerwurf musste er sich von seinen Mannschaftskameraden geschlagen geben. Seine Leistungen im Einzelnen: 60-Meter Hürden in 9,96 Sekunden, 75 Meter Sprint in 10,02 Sekunden, Hochsprung 1,56 Meter, Speerwurf 28,21 Meter und Weitsprung 5,12 Meter. Das Training hat sich auch für Philipp Stauber gelohnt – er holte sich mit 2.375 Punkten den zweiten Platz hinter seinem Teamkameraden. Seine Leistungen im Überblick: 60 Meter Hürden in 10,32 Sekunden, 75 m Sprint in 10,31 Sekunden, Hochsprung 1,44 Meter, Speerwurf 30,20 Meter und Weitsprung mit 4,53 Meter. Hart gekämpft und herausragende Leistungen brachte auch Jan-Niklas Paulsen, der die Kelkheimer Erfolgsgeschichte mit Platz 4 vervollständigte. Er benötige für die 60 Meter Hürden 10,77 Sekunden, 75 Meter Sprint in 11,04 Sekunden, sprang 1,36 Meter hoch und 4,05 Meter weit und warf den Speer 25,61 m weit. Diese drei Ergebnisse bescherten den Jungs dann auch noch den 1. Platz in der Mannschaftswertung mit knapp 1.200 Punkten Vorsprung auf das Team aus Bad Soden! Julian Pohl - Block Sprint/Sprung der M 15 mit 2432 Pkt. (100 Meter in 13,17 Sekunden, 80 Meter Hürden in 12,71 Sekunden, Hochsprung 1,56 Meter, Speerwurf 25,61 Meter, Weitsprung 4,82 Meter) und David Feldhusen - Block Lauf mit 2096 Punkten. (100 Meter in 13,36 Sekunden, 2.000 Meter in 7:57,01 Minuten, 80 Meter Hürden in 15,46 Sekunden, Ballwurf 42,50 Meter, Weitsprung 4,68 Meter) gewannen ihre Wettbewerbe und knackten die B-Norm. Gleiches trifft auf ihre Team-Kollegin Alicia Wegerich (2. Block Sprint/Sprung der W 14 mit 2005 Punkten) zu. Das Foto zeigt Lennard Zappey, Philipp Stauber, Jan-Niklas Paulsen mit den beiden Trainern Kim Fischer und Ingrid Semmelrock. Kreismeisterschaften Wer in der Vergangenheit die eine oder andere Kreismeisterschaft der Leichtathleten bei Regen erlebt hat, der wusste das herrliche Sommerwetter am vorvergan- genen Wochenende zu schätzen. Gemeinsam mit dem Hochtaunuskreis (aber getrennte Wertungen) konnte im Limes-Stadion in Schwalbach das komplette Programm mit allen Altersklassen (außer U14) abgewickelt werden. Einer der Höhepunkte war natürlich der erneute Weltrekord von Peter Oberließen über 800 Meter der M 55 Alterskategorie (siehe gesonderten Bericht). Wie in den vergangenen Jahren gab es wieder zahlreiche Titel und Platzierungen für die Athletinnen der LG BSN. Mit insgesamt 37 Kreismeisterschaften, zwölf zweiten und acht dritten Plätzen (insgesamt 57 Podiumsplätze) war es wieder eine recht gute Bilanz. Insgesamt elf Titel steuerten die SeniorInnen bei. Damit hat sich die Gesamtbilanz in den letzten drei Jahren in etwa stabilisiert – 2014 gab 57 Podestplätze (39 KM, 13 zweite und acht dritte Plätze, 2015 war die Bilanz 57 mal Podium (29 KM, 17 zweite und elf dritte Plätze). Das harte Oster-Trainingslager in Italien war auch für so manche Victoria Bruckert (U 20). Ihren drei Einzeltiteln über 100 Meter, 200 Meter und im Weitsprung fügte sie noch einen Staffeltitel mit der 4x100m Staffel der w U 20 (mit Paula Wendt, Helena Broj und Julia Kanning) hinzu. Doppelmeister wurden Ermias Abrhaley (M) über 100 Meter und im Weitsprung, Anne Reuschenbach (F) im Diskus/Speer (die dazu noch zwei Seniorentitel holte) und Alex Lierke (M) über 200 Meter/400 Meter. Weitere LG-Kreistitel gab es für Eileen Müller 800 Meter/F, Sebastian Bienert 800 Meter/M, Peter Conrad 1500 Meter/M, Luis Cuadrado 1500m/U 20, Andrej Seifert 400m/U 18, Julia Kanning 400m/U 20, Helena Broj 400m/U 18 sowie die 4x100-Meter-Staffel der Männer. Die elf Titel der SeniorInnen verteilen sich auf K.H. Marchlowitz 3/M 75, Anne Reuschenbach 2/W 35, Brigitte Lemence 2/W 60, Thomas Turek (M 50), Tommi Mäkitalo (M 50), Timo Mäkitalo (M 30) und Peter Oberließen (M 55) – sein Weltrekord war auch 16. Juni 2016 Heimfahrt mit 34 Medaillen im Gepäck Über 20 AthletInnen vertraten die LG Eppstein-Kelkheim bei den Kreisjugend-Einzelmeisterschaften (U14/U12) in Hofheim und mit 34 Medaillen im Gepäck traten sie die Heimreise an. Erwartungsgemäß gut verlief der Wettkampf für Lennard Zappey, der sich gleich vier Titel sichern konnte. Seine Topleistungen im Hochsprung mit 1,57 Meter, 10,85 Meter im Kugelstoßen, 34,02 Meter beim Speerwurf waren einfach unschlagbar. Das vierte Gold lieferte der 75 Meter Lauf, den er mit 10,29 Sekunden gewann. Nur eine hundertstel Sekunde fehlten Philipp Stauber zum Zweitplatzierten, so musste er sich mit Platz 3 im 75 Meter Lauf mit 10,59 Sekunden begnügen, ebenfalls Bronze gab es für 1,45 Meter beim Hochsprung. Den Weitsprung konnte er mit 4,67 Meter klar für sich entscheiden und holte Gold, dicht gefolgt von Jan-Niklas Paulsen, der mit 4,32 Meter die Silbermedaille holte. Beim Speerwurf erreichte Philipp mit 31,31 Meter den 2. Platz und Jan-Niklas komplettierte das Podest mit Platz 3 und geworfenen 28,08 Metern. Beim Ballwurf wiederum siegte JanNiklas mit 47,50 Meter. Ein Jahr jünger (M12) aber genauso erfolgreich war Tim Steinfurt. Er holte sich gleich dreimal den Titel. Das Wurftalent erreichte beim Ballwurf sagenhafte 49,5 Meter mit 10 Meter Vorsprung auf den Zweitplatzierten, stieß die Kugel 8,34 Meter weit und warf den Speer 30,73 Meter. Unerreichbar für seine Mitstreiter. Nur beim Weitsprung klappte es nicht so gut, was aber seiner guten Laune nicht wirklich schadete. Wiederum ein Jahr jünger (M11) erreichte Louis Buschbeck erneut das Podium. Er entschied den Weitsprung mit 4,39 Meter klar für sich und musste sich dann beim Ballwurf mit 44,50 Meter und beim 800 Meter Lauf in 2:44,38 Sekunden knapp hinter seinem Kontrahenten auf Platz 2 einreihen. Auch bei den Mädchen gab es Medaillen. So überraschte Felicia Pinckert (W11) beim Hochsprung, den sie als „Kleinste“ der Teilnehmerinnen mit übersprungenen 1,23 Metern gewann. Louisa Schulz erreichte gleich dreimal mit Silber das Treppchen. Beim 50 Meter Lauf, den sie in 7,85 Sekunden absolvierte, mit 4,13 Metern beim Weitsprung und tollen 35,50 Metern beim Ballwurf. Neu dabei war Nina Cabal-Tomé, die sich gut präsentierte und beim Weitsprung mit 3,68 Meter ihre erste Silbermedaille und mit 8,48 Sekunden im 50 Meterlauf noch Bronze holte. Eine Altersstufe höher (W12) erreichte Salena Schaal mit 32,0 Meter im Ballwurf ebenfalls den zweiten Platz. Weitere Vize-Titel sicherten sich Maria Pohl mit 6,64 Meter im Kugelstoßen und Hannah Köhler mit 1,39 Meter im Hochsprung. Zusätzlich erhielt Hannah die Bronzemedaille mit 11,18 Sekunden im 75 Meter Lauf und Lavinia Iven mit 4,16 Meter im Weitsprung. Bronze erkämpften sich auch noch Maria Pohl beim Speerwurf und Franziska Barde im Ballwurf. Sophia Liebisch startete beim 800 Meter Lauf und konnte sich mit 3:19,37 Minuten ebenfalls über Bronze freuen. Viele weitere gute Platzierungen rundeten einen gelungenen Wettkampf ab. (Text Ingrid Semmelrock). Zum fünften Mal: Der Kelkheimer Comedy-Preis am 18. Juni Die große Comedy-Veranstaltung am Feuerwehrhaus Kelkheim-Mitte am Floriansplatz bekommt langsam einen traditinellen Anstrich: Am kommenden Samstag (18. Juni ab 19 Uhr) werden sechs Künstler um den 5. Kelkheimer Comedy Preis – „Thron der Nachtrevue“ kämpfen. Sollte das Wetter eine Open-Air-Veranstaltung nicht zulassen, so wird die Veranstaltung ins Feuerwehrhaus verlegt. Seit gut sieben Jahren steht jeden ersten Donnerstag im Monat die Nachtrevue mit Kabarett und Comedy auf dem Programm des Kelkheimer Jazzclubs. Daraus entwickelte sich der Kelkheimer Comedy-Preis, zunächst als Open-Air-Veranstaltung am Vereinshaus, jetzt mit der Feuerwehr als Helfer auf dem Floriansplatz. Uli Stadler (im Foto) moderiert die Nachtrevue-Abende und Matthias Halbach meistert die Technik. Dabei erweist sich der Jazzclub-Keller oft als etwas zu klein für den großen Andrang. Einmal im Jahr gibt es deshalb nun eine größere Veranstaltung, bei der die Publikumslieblinge der Nachtrevue auftreten. Bürgermeister Albrecht Kündiger übernimmt die Schirmherrschaft, und so können sich die Besucher am Samstag nun schon zum fünften Mal auf die sechs Nominierten für den „Thron der Nachtrevue“ freuen, schreibt Horst Ackermann in seiner Ankündigung und stellte die Künstler vor: Birgit Breuer (Jäääzz-Comedy), Martin Niemeyer (Comedy), Matthias Ningel (Musik-Kabarett), Johannes Schröder (Comedy), Rena Schwarz (Kabarett) und Matthias Weiss (MusikKabarett). Sie wollen den Pokal, der mit einem Geldpreis verbunden ist, ge- winnen. Wer allerdings gewinnt, entscheidet keine Jury, sondern das Publikum als Schiedsrichter. Als „Warm-Up“ eröffnet Michael Eller den Abend. Einlass ist um 18 Uhr, Eintritt: zehn Euro. Vorbestellungen sind nicht möglich. Für Speisen vom Grill und Getränke sorgt die Kelkheimer Feuerwehr. Wer Zahlen und Statistiken mag: Hier einige aus der Bibliothek Leistung in der Spitze verantwortlich. So gab es unter anderem zwei hochwertige Vereinsrekorde. Kai Strauch (U 20) verbesserte den 32 Jahre alten 200 Meter-Rekord von Wolfgang Swierczek um 24/100 Sekunden auf 22,50 – das war natürlich auch der Kreistitel. Nach seiner vom Winde verwehten 100 Meter-Bestzeit bei der Bahneröffnung folgte jetzt die zweite Verbesserung auf einer Sprintstrecke. Man darf auf seinen ersten Auftritt über 400 Meter, seinem eigentlichen Terrain, gespannt sein, sagt Ingrid Semmelrock. Vincent Pruy (M 15) lief die 80 Meter Hürden in 11,38 Sek. und verbesserte die alte Marke von Kilian Gautsch aus 2009 um fast 6/10 Sek. Um die Zeit richtig zu würdigen – mit dieser Leistung hätte er 2015 in der DLV-Bestenliste der M 15 Platz 12 belegt. In der M 14 BL des DLV im letzten Jahr belegte er Platz 14. Vincent war auch der erfolgreichste Titelträger der LG BSN - insgesamt fünfmal stand er auf der höchsten Stufe des Siegerpodestes. Vier Einzeltitel – 80 Meter Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf – und ein Staffeltitel mit der 4x100 Meter U 16 Staffel (mit Leo Kohlhepp, Luis Lange und Johann Reiter). Beste weibliche Athletin der LG BSN war wie schon in der Halle gleichzeitig einen Kreismeistertitel wert. Es sollten noch erwähnt werden: • Ermias 5,55/Weitsprung (bei 2,3 Meter/Sekunde Gegenwind) – Platz 2 in der ewigen Vereinsbestenliste (VBL) und 11,25/100 Meter – Platz 6 Vicky Bruckert 13,07/100 Meter und 26,87/200 Meter jeweils Platz 6 VBL und 4,49/Weit – Platz 10 VBL 4x100 Meter Staffel w U 20 (Bruckert, Wendt, Broj, Kanning) 53,13 – Platz 7 VBL • Milan Zengeler 23,63/200m und 29,31/Diskus – jeweils Platz 3 VBL • Andrej Seifert 23,84/200 und 52,64/400 Meter – Plätze 5 bzw. 4 VBL • Helena Broj 63,48/400m – Platz 7 VBL • 4x100 Meter Staffel m U 16 (Kohlhepp, Pruy, Lange, Reiter) 47,82 – Platz 2 VBL Johann Reiter (M 15) 44,42/300 Meter – Platz 9 VBL Vincent Pruy 1,55/ Hochsprung, 5,52/Weitsprung (-1,1) und 41,41/Speer – Plätze 6, 8 und 3 VBL • 4x100 Meter Staffel w U 16 (Risto, Feldhaus-Posada, Plati, Keil) 56,89 – Platz 10 VBL Aliya Plati (W 14) 13,90/100 Meter – Platz 7 VBL Leeloo Pruy (W 13) 10,43/75 und 10,86/60 Meter H – Plätze 5 und 4 VBL Julia Jung (W 12) 11,70/60 Meter H – Platz 6 VBL und 4x100 Meter Staffel der Männer (Abrhaley, Trenk, Lierke, J. Dittombée) 44,34 – Platz 10. Kelkheims Stadtbibliothek – alles andere als ein Auslaufmodell. Das „Unternehmen Lesen und Bildung“ wächst und wächst. Dem trug auch Bürgermeister Albrecht Kündiger Rechnung, als er dieser Tage bei der Vorstellung der Statistik der Bibliothek so etwas wie eine Bestandsgarantie für das Verbleiben am jetzigen Ort in der Stadtmitte am Markt gab. Die fast 44.000 Besucher liehen sich insgesamt 101.000 Medien. Eingerichtet wurde eine neue Lese- und Sprachlernabteilung mit Deutsch als „Fremdsprache“ und unter Zuhilfenahme des Gutenbergraums für Deutschkurse. Mit diesen Zahlen befindet sich Kelkheim unter den jeweils drei besten Städten im Kreis. Die Bibliothek hatte im vergangenen Jahr 7.209 Mitglieder. Bei einer Einwohnerzahl von derzeit 29.148 Kelkheimern besitzt demnach jeder 4. Kelkheimer einen Mitgliedsausweis. Dieser ist für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, für Schüler, Studenten und Auszubildende kostenlos. Familien zahlen acht Euro, Erwachsene 7,50 Euro im Jahr. Die Bibliothek ist dienstags bis samstags 23 Stunden in der Woche geöffnet. Die Statistik weist aus, dass jedes Medium mehr als viermal entliehen wurde. Zahlenmenschen mag interessieren, dass die Auswahl aus rund 24.228 Büchern, Hörbüchern besteht. Es können aber auch Spiele, Nintendo und 553 aktuelle Zeitschriften, Tageszeitungen in drei Sprachen für Kinder und Erwachsene sowie 174 virtuelle Zeitungs- und Zeitschriftenabos können ausgeliehen oder aber in der Lounge genutzt werden. Der Bestand umfasst 24.228 physikalische Medien: 4.681 Sachbücher für Erwachsene, 6.402 Belletristik, Literatur für Erwachsene, 8.453 Kinder- und Jugendbücher, 3.182 Hörbücher, DVD-ROM und Nintendo: 957 Spiele. Wem jetzt noch nicht der Kopf vor lauter Zahlen raucht: Die Stadtbibliothek Kelkheim verzeichnet: Es gibt 918 virtuelle Medien. Durch die Mitgliedschaft im Hessischen Onleihe Verbund kann allerdings auf weitere 96.059 virtuelle Medien, zwei Tageszeitungen, drei Datenbanken und neun Fernleihen zugegriffen werden. Es ist jederzeit möglich, online in das eigene Leserkonto zu gehen, gewünschte Verlängerungen anzuklicken oder Newsletter mit neu eingetroffenen Medien zu erhalten. Drei Online-Lexika sowie der Brockhaus stehen hier ebenfalls kostenfrei zur Verfügung. Das ist alles rund um die Uhr möglich. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren auf der Internetseite www. kelkheim-entdecken.de vieles zur Bibliothek, zur Geschichte, zu den Sehenswürdigkeiten, zur Politik, Infrastruktur, Geographie, zu Persönlichkeiten, Schule und Freizeit. – Sie ist die ideale Homepage bei Recherchen zu Aufsätzen und Referaten zum Thema Kelkheim. „Fremde Sprachen – Deutsch leicht erlernt“ darüber haben wir schon in einer unserer letzten Ausgaben berichtet. In Zusammenarbeit mit dem Ausländerbeirat wurden zudem Medien unter dem Titel „Acht wöchentliche Deutschkurse“ angekauft. Bei den Kindern hoch im Kurs lagen die Conni-Bücher, Mama Muh und die Olchis. Top in der Belletristik lag Moyes: „Weit weg und ganz nah“. Sehr beliebt waren auch Krimis – Hermann: „Der Schneegänger“ – Neuhaus: „Die Lebenden und die Toten“ – Brown: „Kalter Kuss“. Bei den Sachbüchern und Ratgebern lagen an der Spitze der Jahresbestenliste Biografien wie Kerkeling: „Der Junge muss an die frische Luft“, ein Backbuch und von Schumacher: „Restlaufzeit – Wie ein gutes, lustiges und bezahlbares Leben im Alter gelingen kann“. ***** Die Öffnungszeiten sind dienstags bis samstags 10-13 Uhr sowie dienstags und donnerstags 15–19 Uhr. 16. Juni 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 24 - Seite 9 Nele mordet nicht in der Wochenendsiedlung Aus ihren Büchern tropft ja schon ab und zu Blut und auch in den Verfilmungen der Krimis von Nele Neuhaus greift die Maske oft zu großen Gebinden mit roter Farbe. Beinahe enttäuschend friedlich ging es nun aber in der Wochenendsiedlung bei Fischbach zu, wo Dreharbeiten für den neuesten Taunuskrimi „Die Lebenden und die Toten“ vier Tage lang Realität und Filmwelt miteinander verschmelzen ließ. Ganz real sammelte sich ein Park von Fahrzeugen, darunter Wohnmobile, Kostümwagen und mobiler Verpflegungsstand rund um das Vereinsheim des Tennisclubs, Parkverbote verrieten unmissverständlich die Stellen, an denen gefilmt werden sollte. Donnerstag und Freitag standen Nachtaufnahmen auf dem Plan, ab Montag ging es zu den pressegeeigneten Motiven über. Was tropft, ist Regen, klar und durchsichtig, nirgends Blut oder auch nur ein Messer... Freundlich schütteln sich der Kommissar und ein von ihm verdächtigter älterer Herr die Hände, und das gleich mehrmals hintereinander. „Das war gut so, aber wir machen es gleich nochmal“, die Regieanweisung kommt ebenso wie das Vorspiel im Original genau Taunuswandertag und Sumpfeiche Der Taunusklub Münster wandert am 17. Juni über 12 Kilometer nach Neuenhain (Immenhof). Abmarsch 15 Uhr Hauptfriedhof Kelkheim-Mitte, Info: 06195 3686 oder 06195 900294. – Am 19. Juni steht der zweite Taunuswandertag in Neu-Anspach auf dem Programm. Abfahrt mit PKW: 9.30 Uhr Kirchplatz, Münster. Info: 06195 2621. – Am 23. Juni gibt es um 15 Uhr das 14. Jahrestreffen an der Sumpfeiche in den Sindlinger Wiesen. Info: 06195 2621. so herüber, wie sie aus einschlägigen Dokumentarfilmen bekannt ist: „Achtung Aufnahme, Ruhe bitte“ – „Ton ab“ – „Ton läuft“ – Kamera... sogar die Klappe gibt es im Digitalzeitalter noch. Im modernen Filmgeschäft werden die einzelnen Szenen allerdings noch öfter gedreht als früher, mit verschiedenen Kameraeinstellungen, da das Endprodukt viel mehr Schnitte enthält als ein guter alter Hollywoodschinken. Und dann kommen natürlich die äußeren Bedingungen dazu. Immerhin regnet es einmal nicht, als die Außenaufnahmen am Ende des Birkenweges in Angriff genommen werden, dafür kommt ein Auto, das noch durchgelassen wird. Dann könnte Kommissar von Bodenstein eigentlich vorfahren, doch ein Flugzeug stört die ländliche Ruhe und die Tonabteilung winkt ab. Nun stören sich aber Nachbars Hunde an dem Auto, das mit lau- Falscher Spendensammler sein Stück gute Laune oder einen schrägen Witz zum Allgemeinbefinden bei und auch die Anwohner geben ihr Bestes. „Wir haben hier sehr nette Nachbarn“, da sind sich die Filmleute einig. Seit Mitte Februar ist die Mannschaft, die eigentlich aus München kommt, in der Region unterwegs, was sich bei Ulrich Tukur zum Beispiel schon in genaueren Kenntnissen über die Geschichte der Burg Königstein niedergeschlagen hat. In den nächsten Tagen wird die Handlung fendem Motor vor ihrem Zaun wieder nach Bad Homburg verwartet und es wird wieder laut, bis der nächste Flieger auch die vierbeinigen Spießbürger verstummen lässt. Nun aber schnell, vorfahren, aussteigen, Händeschütteln - das war es schon wieder, gerade rechtzeitig, bevor die Kirchenglocken läuten... Zeit genug, um die Schlammspritzer von den Schuhen zu wischen, für die nächste Wiederholung. Sehr sympathisch: Technik, Aufnahmeleitung und auch die Schauspieler ertragen die Beeinträchtigungen durch den Regen mit Galgenhumor, jeder steuert legt, bis Juli noch sollen die Arbeiten laufen. Trotz der verlockenden Studios in München sehen die Macher der Taunuskrimi-Reihe in Diensten des ZDF es als eine Ehrensache an, auch die Innenaufnahmen in der Taunusregion zu produzieren, um der Autorin möglichst nahezukommen. Nele Neuhaus selbst überwacht die Dreharbeiten im Übrigen nicht rund um die Uhr, stattdessen hat sie aber vorab das Drehbuch gelesen und für gut befunden. Ein Sendetermin steht natürlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest, er dürfte aber sicherlich erst im nächsten Jahr liegen. Die Aufnahmen von dem herrlich organisierten Chaos rund um den Drehort stammen von Holger Friedel. Die Bilder: Oben Filmtechnik in der grünen Idylle der Wochenendsiedlung, – Dann ein neues Bild von Nele Neuhaus, – Auch Filmleute „müssen mal“. Kein Problem, Nachschub rollt. – Unten dann die feuchte Stellprobe vor der kalten Kamera im Nebel – mit welchem Wagen Hauptdarsteller und Hauptkommissar von Bodenstein nachher wirklich vorfuhr, wird noch nicht verraten. Offensichtlich richtig reagiert hat eine 66-jährige Frau, die Dienstag gegen 11 Uhr in der WilhelmDichmann-Straße von einem etwa 30-jährigen Mann angesprochen und um eine Spende für eine angeblich neu eingerichtete Tafel gebeten wurde. Als die Frau daraufhin zunächst einen Spendenausweis sehen wollte, ergriff der Betrüger die Flucht in Richtung Stadtmitte. Der Mann war etwa 30 Jahre alt, 185 cm groß, hatte kurzes Haar und war mit einem weißen T-Shirt mit aufgedrucktem Logo bekleidet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei 06195-67490 zu melden. Bauen & Wohnen wichtigsten Eckpunkte des Schlüsselfertigbauprojekts zu beschreiben. Sie müssten den Bauherren verbindliche Angaben zur Bauzeit machen, damit diese wissen, wann sie ihre alte Wohnung kündigen können. Und die Schlüsselfertigbauer M. Bommersheim Wohnu n gsaufl ösung Spanndecken – die staubfreie Alternative zu herkömmlichen Renovierungsverfahren. sere Besuchen Sie un d Homburg Ba in g lun tel ss Au Absprache. er ch nis efo tel ch na A.K. Fresco GmbH Spanndeckenfachbetrieb nachher vorher Dienstleistun gen e dienst Kurier Mobil: 0176-45061424 E-Mail: [email protected] Tel. 06172-2679326/Anrufbeantworter Tel. mobil: 0176-24611960 www.ak-fresco.de • schnell • sauber • praktisch • auch für Allergiker geeignet • MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.B. Modell 1000 Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 in wallau walle G Käufer von schlüsselfertigen Häusern oder Eigentumswohnungen beispielsweise keinen rechtlichen Anspruch, die Planunterlagen einzusehen, nach denen ihr Haus entsteht. Und das, obwohl sie die Auftraggeber sind und letzten Endes für die Rechtmäßigkeit des Bauwerks haften. Elementare Dinge, wie die Statik oder der Wärmeschutznachweis können nach derzeitigem Stand von den Bauherren gar nicht geprüft werden. Der VPB setzt sich außerdem für eine detailliertere gesetzliche Regelung auch für Bauträgerverträge ein. „Das Bauträgerrecht ist in diesem Gesetzesentwurf nur ansatzweise berücksichtigt und muss noch gesondert angegangen werden. Erwerber von Bauträgerobjekten sind in der Regel auf Gedeih und Verderb an den Bauträger gebunden. Wird er insolvent, sind die bereits bezahlten Gelder soweit verloren, wie der Wert der Bauruine hinter den Zahlungen zurückbleibt“, erläutert Corinna Merzyn. „Das ist absolut inakzeptabel, gerade in den Großstädten. Spanndeckenfachbetrieb Louisenstr. 144 (am Europakreisel) · Bad Homburg A 66 DIE TECHNIKER HEIZUNG UN müssten, sofern die Bauherren keinen Architekten beauftragt haben, die für den Bau des Hauses nötigen Pläne und Berechnungen den Bauherren übergeben, damit diese sie prüfen lassen können und notfalls auch nachweisen können, dass ihr Haus den gesetzlichen Anforderungen entspricht. „Diese Vorgaben sichern lediglich die berechtigten Informationsansprüche von EigenheimBauherren ab“, erläutert Corinna Merzyn. „Sie sind die Voraussetzung für das Wahrnehmen der verantwortungsvollen Aufgabe als Bauherren, die damit nicht nur einen großen Beitrag zur Linderung der Wohnungsnot leisten, sondern auch ihre Altersvorsorge mit dieser Investition in die Hand nehmen. Die Informationen ermöglichen damit den objektiven Vergleich von Preisen und Leistungen verschiedener Anbieter und fördern damit den qualitativen statt nur den ruinösen preislichen Wettbewerb. Und sie ermöglichen den Bauherren die verlässliche Planung ihres Bauvorhabens.“ Bislang haben Bauherren und Fresco GmbH AM ZIEL HEIZUNG IZ Der Verband Privater Bauherren (VPB) begrüßt den heutigen (10.) Entschluss des Bundestags, das neue Bauvertragsrecht nicht länger aufzuschieben, sondern zügig umzusetzen. „Wir brauchen das Gesetz noch in dieser Legislaturperiode, weil es für wichtige Probleme der privaten Bauherren endlich eine Lösung bereithält“, erklärt VPB-Hauptgeschäftsführerin Corinna Merzyn. Der Entwurf für das neue Bauvertragsrecht enthält elementare Verbesserungen für private Bauherren. Aktuell haben 97 Prozent aller Verbraucherverträge am Bau zum Teil eklatante Mängel. Mit dem Gesetz könnten sich drei zentrale Punkte verbessern, die der VPB schon lange fordert: Die Bauunternehmer wären WaDiKu Entrümpelungen von A–Z HE VPB: Neues Bauvertragsrecht noch in dieser Legislaturperiode in 5 Minuten zum Angebot - mit 1-Tags-Montage zur neuen Heizung www.heizungsrechner-online.de Öl/Gas Brennwert-Anlagen Pellet-Anlagen Solar-Anlagen Heizkörper Design-Heizkörper große Heiztechnik-Ausstellung Mo - Do 8-18 Uhr - Fr 8-16 Uhr 06122-92100 [email protected] Hessenstr. 10 - 65719 Hofheim-Wallau 3.50 x 1.60 700,– 4.50 x 2.10 800,– 5.50 x 2.60 900,– 6.00 x 3.10 990,– 65824 Schwalbach · Friedrich-Stoltze-Str. 4a · Tel. 0 61 96 / 8 13 10 Seite 10 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung Naturbetrachtungen aus Kelkheim und Umgebung Der Aurora-Falter auf Kelkheims Wiesen Das ist schon ein etwas ungewöhnlicher Sommer. Mal richtig warm, mal wieder sehr kühl mit schweren Gewittern, an Abwechslung mangelt es beim Klima aktuell nicht. Aber der vergangene Winter hat den Insekten nicht gefallen. Zu milde Temperaturen führen dazu, dass die Winterstarre nicht so lange anhält und die Tiere dann regelrecht verhungern, weil die Reserven aufgebraucht sind. Wir kennen das auch von den Igeln: Wird ihr Winterschlaf immer wieder durch zu milde Temperaturen unterbrochen, so verlieren diese Tiere schnell ihre Fettreserven und sind im Frühjahr sehr geschwächt. So ähnlich kann man sich das auch bei den Insekten vorstellen. Entsprechend wenige Schmetterlinge konnte man daher in diesem Jahr beobachten. Kaum ein Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, C-Falter oder Admiral ließ sich blicken. Und ihre Raupen – sie leben alle an Brennnesseln – sind entsprechend selten. Der Aurorafalter war weniger betroffen. Die Art fliegt oftmals schon früh im Jahr (in warmen Jahren bereits im April) und ist auch schnell wieder verschwunden, nachdem die Weibchen ihre Eier an Wiesenschaumkraut, Knoblauchsrauke oder Einjähriges Silberblatt abgelegt haben. In diesem Jahr war das etwas anders, denn Anfang Juni waren noch sowohl die Männchen mit den orangefarbenen Flügelecken als auch die unscheinbaren Weibchen – sie erinnern an den Kleinen Kohlweißling – noch zu sehen (Bild oben). Das Ei kann man leicht finden, wenn es seine anfangs weißliche Farbe kurz vor dem Schlupf der Raupe in orange tauscht (Erstes Bild in der Reihe). Mit sehr viel Glück, besser aber bei einer Zucht, kann man den Schlupf der Raupe aus dem Ei erleben (Zweites Bild in der Reihe). Das winzige Räupchen frisst danach die Eischale auf und verrät so niemandem seine Anwesenheit: Denn es lauern viele Gefahren: Wespen, Meisen, räuberische Käfer, aber auch Schlupfwespen verzehren die Larven und so manches Tier fällt der Mahd oder anderen menschlichen Aktivitäten zum Opfer. 16. Juni 2016 Im Rathaus: „Bin ich schön“ Etwa 200 Zusagen waren auf die Einladungen gekommen. Gefühlt waren es mindestens doppelt oder gar dreifach so viele Gäste, die zur Vernissage der Bilder von Elvira Bach den Weg ins Rathaus genommen hatten. Dichtgedrängt, Zehnerreihen, vielleicht noch mehr, standen die Kunstfreunde, meist auch Kunstkenner, und erlebten diese VerSchon nach wenigen Tagen sind nissage, die sich dadurch ganz die kleinen Raupen etwa ein erheblich von den normalen VerZentimeter lang, denn sie beei- nissagen in Kelkheim abhob. Es len sich mit ihrer Entwicklung. Sind zwei oder mehr Raupen auf einer Pflanze, gibt es „Mord und Totschlag“. Die größte Raupe frisst ihre Artgenossen einfach auf, denn oftmals ist das Futter knapp und reicht nicht für mehrere Tiere. Etwa zwei Wochen nach dem Schlupf aus dem Ei sind die Larven bereits erwachsen. Sie im Freiland zu entdecken, ist allerdings nicht einfach, denn sie sind schlank und so gefärbt, dass sie mit der Futterpflanze fast verschmelzen (Drittes Bild). Nun fressen sie große Mengen und bereiten sich dann auf die Verwandlung zur Puppe vor. Dazu sucht sich die Larve einen waren nicht wieder die üblichen geeigneten Zweig ihrer Futter- Gesichter, die dort auftauchten, pflanze und fertigt ein kleines sondern die Gäste kamen aus Spinnpolster, um sich daran mit nah und fern, wie auch Bürgerihrem letzten Beinpaar zu verankern. Anschließend legt sie sich einen „Gürtel“ um den Körper und wird nach der Häutung so zu einer Gürtelpuppe (Viertes Bild). So verbringt die Puppe den gesamten Sommer und Winter, um erst im kommenden Jahr, wenn sich die Luft wieder erwärmt, als Falter einer neuen Generation zu schlüpfen. Leider schaffen das nicht viele der hübschen Tiere, denn wie bereits erwähnt: Überall lauern Gefahren für die Eier, die Larven oder Puppen. Auf unseren Wiesen findet sich das Wiesenschaumkraut, eine der wichtigsten Futterpflanzen für die Raupen nur noch an wenigen Stellen, vor allem dort, wo der Mensch durch nicht so häufige Mahd eingreift. Wer in seinem Garten einer der genannten Futterpflanzen ein Plätzchen lässt, hat die Chance, den schönen Falter zu sehen. KS Mit dem Kulturdezernat der Stadt arbeitete der Museumsverein eng zusammen und nicht zuletzt wurde immer wieder die Galerie am Dom Wetzlar als „Verwirklicher“ dieser Ausstellung, die noch bis zum 26. Juni zu sehen sein wird, erwähnt. Eigens für dieses Ereignis wurden im Plenarsaal und Foyer zusätzliche Galerie-Strahler angebracht, Bilderwände aufgestellt, um die Bilder zur Wirkung kommen zu lassen. So verwandelte ständnis zu schaffen, um ihn mit der Materie vertraut zu machen. Wie auch bei anderen, und später bei Elvira Bach selbst, deren Bilder im MoMa, im Museum für Modern Art in New York hängen, kam die Heimatverbundenheit der Künstlerin zur Sprache, die zur Erdbeerzeit auf die Welt kam. Daher auch bei vielen Motiven Früchte des Landes, die Zeit auf dem Bauernhof, die Symbiose zwischen Berliner Luft und in den Bildern der Künstlerin. die Galerie am Dom den Plenarsaal zu einer Kunsthalle. Bürgermeister Albrecht Kündiger, der nachdrücklich auf Dr. Beate Matuschek ging nicht nur auf die Erdbeeren ein, sondern hob auch die Frauenbilder der Künstlerin hervor, die „Energie und das Selbstbewusstsein der Generation von Frauen visualisieren, die nach dem Krieg geboren wurden. Einfühlsam ging sie auf die Bilder ein, erwähnte Ohrringe mit Kreuz, Anker und Herz auf Glaube, Hoffnung, Liebe, um auf Kirschen, Erdbeeren und Spargel aus dem hessischen Gemüsegarten nebenan umzuleiten, auf Fruchtbarkeit, Verführung, auf Erotik. Kündiger überreichte als Gastgeschenk Wein aus dem Kelkheimer Weinberg, Schirmherr Landrat Michael Cyriax hatte als Herr von Welt Blumen dabei. die enge Verbindung zwischen Kelkheim und Neuenhain verwies – im Grunde genommen trennen nur ein paar Äcker Neuenhain, Geburtsort von Elvira Bach und Kelkheim: „Wir sind stolz, dass wir diese Ausstellung hier stattfinden lassen können.“ Er gestand aber auch, dass er sich erst langsam in die Werke habe einfinden können. „Ich beschäftige mich eigentlich mehr mit anderen Bereichen als mit der Kunst.“ In dem Zusammenhang kam Lob für Dr. Beate Matuschek, die geholfen habe, Ver- Er hätte gern das eine oder andere Bild gekauft – Platz an den Wänden in seinem Reihenhaus in Hofheim fehle jedoch. Nun, es wäre kein Problem, Bilder zu erwerben. Die Preise rangierten zwischen 550 und 20.000 Minilöscher zu Fuß unterwegs meister Albrecht Kündiger in seiner Begrüßung ausdrücklich vermerkte. „Bin ich schön“ der Titel dieser Ausstellung, die eigentlich im Kelkheimer Museum geplant war – sie hätte dort den Rahmen vollständig gesprengt, wäre gar nicht möglich gewesen. Dadurch bot sich der Plenarsaal des Rathauses an, der so zu einer attraktiven Galerie umgewandelt wurde, weil hier genügend Platz an den Wänden vorhanden ist, die Bilder der Künstlerin zur Wirkung kommen zu lassen. „In diesem Jahr führte uns der gemeinsame Minilöscherausflug zu Fuß durch die Gemarkung Kelkheims. Ziel war nach einer Waldrallye die Viehweide“, so beginnt ein Bericht über den Ausflug der Kelkheimer Minilöscher, an dem 54 Kinder und 18 Betreuer teilnahmen. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt, die dann durch den Wald verschiedene Stationen ablaufen mussten. Hier standen feuerwehrtechnische Aufgaben, sowie Naturerfahrungs- und Kooperations- spiele für die Kinder bereit. Zur Stärkung wurde an der Viehweide gegrillt. Auf dem Spielplatz und am Grillplatz konnte gemeinsam gespielt und getobt werden, bis es dann abends hieß: Heimfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen. Euro. Es wurde auch davon berichtet, dass zwei der hochpreisigen Werke ihre Besitzer wechselten. Kostenlose Führungen am 19. und 26. Juni um 16 Uhr. Ein Katalog auf Anforderung: [email protected]. SONDERSEITE GEWERBE IN IHRER REGION GEWERBE n o i g e R r e r n Ih Herzlich Willkommen in Lehnerts 25 % Rabatt ............. BIERGARTEN Anzeige i „Der Zauber steckt im Detail”. Theodor Fontane auf alle Sonnenbrillen CAFÉ noch bis Samstag, 9. Juli 2016 AUBERBERG Kaffee - Kuchen - Snacks - Frühstück 38 Jahre Kompetenz, Service & Know How g a t i e r F s b i Sparer Wir freuen uns auf Ihr Kommen. – Fachgeschäft für Augenoptik und Kontaktlinsen GmbH – Bahnstraße 8 · Telefon: 0 61 95 - 52 22 65779 Kelkheim im Taunus www.brillenstudio-weck.de im Juni, Juli und August immer freitags für € 14,90 so viel Sie schaffen! mit Grillsauce, Pommes frites und Salat Normale Portion an allen Tagen € 12,80 Geschäftszeiten: Mo. – Fr. 8.45 – 13.00 Uhr + 14.45 – 19.00 Uhr Mi. 8.45 – 13.00 Uhr · Sa. 8.45 – 14.00 Uhr Robert-Koch-Straße 28 65779 Kelkheim Mobil: 0163 888 70 88 Öffnungszeiten: 9.00 – 20.00 Uhr · Dienstag Ruhetag Schnitzelexpress mail 1. Sieger „Schönster Themengarten“ bestellen Sie Schnitzel für zu Hause online unter www.zumgoldenenloewen.de oder unter Tel.: 06195 /99070 auf den beiden letzten Landesgartenschauen Wir gestalten und pflegen gerne auch IHRE Außenanlage Neuanlage und Umgestaltung · Natursteinarbeiten · Pools und Schwimmteiche Holzterrassen · Hochwertige Gartenpflege · Bewässerung Der Garten-Fritz GmbH & Co KG An der Kreuzheck 5 61479 Glashüen/Ts. Telefon 06174 619898 Pestalozzistraße 32 63688 Gedern Telefon 06045 8100 Familie Lehnert Alte Königsteiner Straße 1 65779 Kelkheim www.zumgoldenenloewen.de Tel.: 0619599070 Jetzt unter gemeinsamer Leitung www.der-garten-fritz.com www.hain-hessen.de Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO in Kelkheim Stab- und Fertigparkett · massive Landhausdielen Parkettsanierung · u. v. m. · Pflegemittelvertrieb Gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Erstellung von Privatgutachten für Parkett und Laminat. Schadensermittlung für Versicherungen, Eigentümer und Mieter. www.parkettgotti.de Tel. 0 61 95 / 6 41 43 · Fax 0 61 95 / 67 11 31 Frankfurter Str. 71 A · 65779 Kelkheim Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 17–19.30 Uhr, Sa. 10–14 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung P Autohaus er Hi mt g n stim eistu s-L Kelkheim rei Wolf 55 Jahre GmbH PEUGEOT-Vertragspartner · Kfz-Reparatur aller Fabrikate · Unfall-Instandsetzung · Hauptuntersuchung d. DEKRA · Abgasuntersuchung · Reifen-Service · Klimaanlagen-Service · Glasreparaturen · Ausführung von Garantieleistungen über Facharbeit Besuchen Sie uns in unserem seit über 55 Jahren geführten Familienunternehmen. · Neuwagenverkauf Pkw + Transporter · Finanzierung + Leasing Peugeot-Bank · Modernste E.-Prüfstrecke + Testgeräte · Stand-Heizung Die souveräne Entscheidung in der Frankfurter Straße 100 Telefon 0 61 95/ 32 87 · Fax 41 80 · [email protected] Tür meines Lebens Das neue ATRIS- und SEDOR-Sortiment: mit 200 attraktiven Modellen und Ausstattungspaketen für Farbe, Griff, Sicherheit und Komfort. Wir helfen Ihnen gern, aus einer Tür genau die Tür Ihres Lebens zu machen: Selig & Kleinsorge Schreinerei GmbH Max-Planck-Straße 16 65779 Kelkheim Tel.: 06195 9771255 Seite 12 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung Polizisten waren schneller als jugendlicher Betrüger Man könnte einerseits sagen, dass man mit der Dummheit seiner Mitmenschen schon immer die besten Geschäfte gemacht hat, man könnte aber auch sagen: Wie reichhaltig sind doch die Einfälle der Spitzbuben, mit der man die unreelle Geldvermehrung versuchen kann. Da wollte sich ein Bad Sodener eine teure Geldbörse und hochwertige Parfüms besorgen und bestellte sie im Internet. Wofür die Parfüms bestimmt waren, ist nicht bekannt. Aber der Mann hatte die Waren unter einem Pseudonym bestellt und eine Anschrift in der Breslauer Straße angegeben. Über dem fingierten Namen brachte der 19-Jährige am Briefkasten den Hinweis an, dass die angelieferten Pakete doch bitte bei einer benachbarten Firma abgegeben werden sollen. Dort schöpfte man jedoch Verdacht, sodass bei der Abholung der Lieferung durch den jungen Herrn die Handschellen klickten. Der Mann versuchte noch zu türmen, was aber nicht gelang. Die Beamten scheinen sportlicher gewesen zu sein. Da nicht auszuschließen ist, dass der Mann für andere, ähnlich gelagerte Straftaten in Frage kommt, ermittelt die Kelkheimer Polizei weiter. Alleine im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Main-Taunus wurden im vergangenen Jahr 520 Fälle dieser Betrugsart registriert. Dies entspricht einer Steigerung um 66 Fälle im Vergleich zum Jahr 2014. Die Polizei: Man solle misstrauisch sein, wenn ein Unbekannter bittet, für ihn Pakete in größerem Stil entgegenzunehmen. Auch unbekannte Namen und entsprechende Hinweise auf normalerweise unbenutzten Briefkästen, können ein Hinweis auf bevorstehende betrügerische Aktivitäten sein. Deshalb sofort die Polizei informieren. EDS-Sommerkonzerte mit Planschmusik Wasser – der Schnee fehlte Am 28. und 29. Juni werden die Sommerkonzerte der EichenOrchesterklassen, Bläserklassen und Chorklassen stellen sich am 28. Juni um 19.30 Uhr in der Stadthalle vor. Am Tag darauf gibt es ein Open-Air-Konzert im Freibad, das um 18 Uhr beginnt. Der Titel „Plansch – Open Air“. Hier sind verschiedene Klassen mit von der Partie. Das Konzert endet um 21 Uhr mit „Plansch-Musik“. Im Flyer zu lesen: EDS Sinfonieorchester Band Playing: Daft Punkt, Muse, Placebo, Peter Fox, Clueso, Bose, Jamie Cullum, Donots und Mighty Oaks. Genügend Auswahl also. Als Laie sollte man nach dem Regen der letzten Tage meinen: Genügend Wasser im Boden, damit sich die Brunnen der Stadt erholen konnten. Dem ist nicht ganz so, wie Stefan Sowade, der Leiter des Kelkheimer Wasserwerkes sagte: „Der Wasserstand ist wieder gut aufgestockt, aber trotz allem – der Winter war wegen des fehlenden Schnees nicht sehr wasserreich.“ Und weiter: „Ein Tropfen Wasser braucht 100 Tage um in die Brunnen zu gelangen. Der starke Regen der letzten Tage ist damit also noch nicht im Brunnen, erst in drei Monaten …“. Wolfgang Männer: Kommunale Kontakte nach Polen erhalten In seiner konstituierenden Sitzung in Köln haben die deutschen Mitglieder des DeutschPolnischen Ausschusses (DPA) des Rates der Gemeinden und Regionen Europas (RGRE) den hiesigen Kreistagsvorsitzenden Wolfgang Männer erneut zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Aufgabe des Ausschusses ist es, die Zusammenarbeit zu koordinieren und kommunale Themen von bilateralem Interesse zu behandeln. So tagte der DeutschPolnische Ausschuss auf Einladung von Wolfgang Männer vor zwei Jahren in Hofheim und informierte sich über die Müllverwertung im Main-Taunus-Kreis, eine in dieser Form in Polen nicht bekannte Problematik. Durch die Arbeit im DPA entstand auch die Freundschaft von Wolfgang Männer zu Janusz Marszalek, dem ehemaligen Bürgermeister von Oswiecim, dem ehemaligen Auschwitz. Daher gewann er diesen auch zur Gedenkveranstaltung des Kreises Anfang letzten Jahres zum 70. Jahrestag der Befreiung des KZs-Auschwitz als Hauptredner. „Gerade im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen des Deutsch-Polnischen Partnerschaftsvertrages, aber auch darüber hinaus, müssen wir unsere kommunalen Kontakte nach Polen und die vielfältigen Partnerschaften und Kooperationsprojekte erhalten und stärken“, sagte Wolfgang Männer. 16. Juni 2016 Die Kölsche Nacht bei der Fischbacher Feuerwehr Unter dem Motto „Kumm loss mer fiere und danze“ dreht sich seit vielen Jahren alles um Kölsche Leeder, Kölsch vum Faaß und kölsches Foder, so auch dieses Jahr. Das Gerätehaus wurde in eine Kölsche Weetschaft verwandelt und sowohl aktive als auch passive Feuerwehrmitglieder packten kräftig mit an, und sorgten wieder für eien Erfolg des Abends. Wehrführer Alexander Hornung schätzte im Laufe des Abends zwischen 400 und 500 Gäste. „Wir haben wie immer den besten Publikumsmix aus dem gesamten Main-Taunus-Kreis. Alt und Jung feiern und tanzen ausgelassen zusammen“, so Hornung. Der Einladung folgten aber nicht nur Gäste aus dem Main-TaunusKreis. Sogar aus Namibia wurden die Brandschützer besucht. Die Kelkheimer Feuerwehren waren selbstverständlich dabei und auch Niederhöchststädter und Schwalbacher Einsatzkräfte waren zugegen. Ebenso ließen sich auch Stadtbrandinspektor Alexander Kolata wie auch der städtische Feuerwehrdezernent Thomas Weck sehen. Für richtige Stimmung mit Kölsche Leeder und anderen Partysongs, sorgte die Hausband Duo Nightlife. Ein weiterer Höhepunkt war die Verlosung von drei KölschKränzen. Die Gewinner waren in der Live Übertragung auf Facebook gezogen worden: Jessica Fechner, Michelle Dewald und Gabriele Dinges. Mit Jessica und Michelle freuten sich gleich weitere sieben Mädels der Tanzgruppe Cometicas. Im Kulturbahnhof Münster: „Die drei Musiker und ihre Sängerin entführen ihre Zuhörer mal nach Paris, mal nach Buenos Aires oder an die Riviera. Im Gepäck haben sie unter anderem französische Chansons, argentinische Tangos, italienische Canzoni und auch etwas deutsches Liedgut.“ So steht es in der Ankündigung zum nächsten Abend der Kulturgemeinde im Kulturbahnhof Münster am 24. Juni um 20 Uhr zu lesen. Und weiter: „Eine virtuose Gitarre, ein swingender Kontrabass, dazu ein Akkordeon, das die Welt gesehen hat, und als Krönung ein klassischer Sopran - das ist Café de la mer. „Das musikalische Kleeblatt lädt ein zu einem Abend mit alten Bekannten und neuen Bekanntschaften und weckt Sehnsüchte nach mediterranen Nächten. Auch im Kulturbahnhof Münster. Die Vorstellung im „Café de la mer“ sitzen, einen Espresso genießen, vielleicht auch einen Chianti oder Pastis, das Meer betrachten „Stille Wasser“ ist der Titel der nächsten Ausstellung im Gesundheitszentrum. Ursula Dahm stellt Fotografien aus, die Pinselzeichnungen kommen von Ortrud Philipp-Gutberlet. Die Vernissage ist am 7. Juli um 18.30 Uhr. Kelkheimer Autoren schreiben über Kelkheim „Kelkheim schreibt ein Buch“ – unter diesem Motto hat die Edition Pauer, ein junger Verlag mit Sitz in Kelkheim, Anfang dieses Jahres eine Ausschreibung gestartet. Gesucht wurden Geschichten und Bilder, die mit der Stadt Kelkheim zu tun haben. Das Zwischenergebnis kann sich sehen lassen. Fast fünfzig originelle und bewegende Beiträge sind bisher bei der Edition Pauer eingegangen, berichtet Paul Pfeffer. Von Autorinnen und Autoren aller Altersgruppen und aus allen Stadtteilen werde die Stadt Kelkheim beleuchtet. Witzige Anekdoten stehen neben Nachdenklichem, die Beiträge erzählen von schweren Zeiten, aber auch von der Lust, in einer Stadt wie Kelkheim zu leben. Herausgeber Paul Pfeffer ist von dieser Schreibfreude überrascht: „Ich hätte nicht gedacht, dass sich so viele Kelkheimerinnen und Kelkheimer zum Schreiben über ihre Stadt anregen lassen. Es gibt so viele Menschen, die Geschichten im Kopf haben und die offenbar nur darauf warten, sie zu erzählen.“ Die Ausschreibung läuft noch bis zum 1. August 2016. Die Beiträge, die in das Buch kommen, werden von einer dreiköpfigen unabhängigen Jury ausgewählt. Die Texte werden von Paul Pfeffer lektoriert, die Gestaltung übernimmt Christina Eretier, Grafik-Designerin. Das Buch wird bei Taunus-Druck gedruckt und soll Anfang November erscheinen. Beiträge wenn möglich in digitaler Form an [email protected] oder an Edition Pauer, Meisenweg 12, 65779 Kelkheim. Termine des Skiclubs Pestgelöbnis Hofheim Die „Erwachsenenbildung Main-Taunus“ und die Kolpingsfamilie Hofheim informieren mit einem Vortrag in der Hofheimer Bergkapelle am 19. Juni (Sonntag) um 15 Uhr über die geschichtlichen Aspekte von „Gelöbnis, Kapellenbau, Kreuzweg und Wallfahrten“. Referent Erhard Hennemann ergänzt damit seinen Vortrag im Jahr 2014 „Kriege, Pest und Bergkapelle“ jetzt mit „350 Jahre Pestgelöbnis Hofheim“. Unter dem Gesichtspunkt „Pestgelöbnis“ wird er berichten, wie es zu dem Gelöbnis von 1666 kam, wie das Versprochene umgesetzt wurde und was davon heute noch erfüllt wird. Außerdem behandelt sein Vortrag, wie damals „Volksfrömmigkeit“ das „Prozessionswesen“ beeinflusst hat und Prozessionswege mit Kreuzwegstationen (am Beispiel Disziplinierte der Hofheimer „Sieben Fußfälle“) ausgestattet wurden. Die BergkaAutofahrer Bisher gab es an der Einmün- pelle ist auch das Ziel Kelkheimer dung Gagernring und Hornauer Katholiken bei einer jährlichen Straße nach der Einführung der Prozession zum Pestgelöbnis. 30 km/h keinen Unfall. Es werEhrenamt de auch nicht übermäßig gehupt, sagte Torsten Kleipa, der Leiter Als Nachfolger von Richard des Ordnungsamtes. Die Hoff- Grützner, der kürzlich in den nung: Hoffentlich bleibt es so. Ruhestand gegangen ist, hat der Denn als die Verkehrsänderung 40-jährige Pasquale Fiore dessen Pestalozzistraße und Gagernring Amt im Landratsamt des Mainerfolgte, gewöhnten damals sich Taunus-Kreises übernommen. Im manche Autofahrer nur schwer an laufenden Jahr will Fiore nach die neue Regelung. Auch im wei- eigenem Bekunden vor allem die teren Verlauf der Hornauer klappt Kontakte zu Vereinen und Ehrenes mit der Verkehrsregelung gut, amtlichen vertiefen und sie noch da wohl die meisten aufmerksam übersichtlicher zum Beispiel über am Lenkrad sitzen. Sportfördermöglichkeiten informieren. Zudem möchte er weitere In diesem Jahr wird der Kulturför- Sponsoren und Förderer gewinderpreis turnusgemäß verliehen. Vor- nen, um mehr verbilligte Angeschläge wird das Preisgericht unter bote für Träger der EhrenamtsVorsitz des Stadtverordnetenvorste- card zu ermöglichen. Erreichbar hers beraten und entscheiden. Vor- ist Fiore unter 06192-201/1516 schläge sollen bis zum 31. August und per E-Mail unter pasquale. beim Magistrat eingereicht werden. [email protected]. Das Sommerfest des Skiclub Kelkheim wird am 25. Juni auf dem Gelände der Münsterer Schützen an der Lorsbacher Straße stattfinden – eine bewährte Gemeinschaft inzwischen. Das Kinderfest beginnt um 16 Uhr, die Erwachsenen werden sich ab 18 Uhr amüsieren. Im Kalender finden sich weitere Termine. Mittwochsradeln vom 20. Juli bis 24. August, um auch während der Sommerferien fit zu bleiben. – Die Jahreshauptversammlung wird am 11. November um 20 Uhr im Alten Rathaus in Münster stattfinden und die Teilnahme am Weihnachtmarkt in der Stadtmitte vom 2. bis 4. Dezember ist ebenfalls gesichert, genauso wie das Winterfest am 26. November auf Hof Gimbach. Weitere Termine finden sich in der Pistenpost. und die Seele baumeln lassen, das kann man sich auch in Münster vorstellen. ******** Eintritt: 15 Euro, ermäßigt 13 Euro für Mitglieder der Kulturgemeinde, Vorverkauf: Buchhandlung Herr, Frankenallee 6, Reservierungen: Ticket-Online 0152-08934582, Abendkasse. Für Landrat a.D. Berthold Gall, der seinen Posten als Vorsitzender der Marshal-Gesellschaft zur Verfügung stellte, wurde Erster Kreisbeigeordneter Wolfgang Kollmeier zum neuen Vorsitzenden gewählt. KLEINANZEIGEN von privat an privat Sammlerin sucht Armbanduhren, Zinn, Silberbesteck, Münzen, alte Bilder, Pelze, Modeschmuck, Porzellan, zahle bar und fair, auch aus Alte Orientteppiche und Brücken Omas Zeiten. Tel. 06204/9798400 0177/7830390 gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Privatsammler sucht Briefmarken Münzen u. Postkartensammlungen, 100,– € für Kriegsfotoalben, Fotos, Bund Berlin Deutsches Reich, AsiDias, Negative, Postkarten (auch Al- en, Schweiz, Europa. ben) aus der Zeit 1900–50, von HisTel. 0172/6140426 toriker gesucht. Tel. 05222/806333 Suche Alles aus HaushaltsauflöBriefmarkensammlungen gesucht. sungen von A - Z. Bitte rufen Sie an. Insbesondere Russland, Polen, China, Tel. 069/95861925 o. Japan, Indien. Zahlung in Bar. 0163/5680726 Tel. 0152/36363881 Bezahle bar, alles aus Oma‘s-ZeiMilitärhistoriker su. Militaria & Pat- ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. riotika bis 1945! Orden, Abz., UrkunTel. 06174/255949 den, Fotos, Uniformen, usw. Zahle od. 0157/77635875 Top-Preise! Tel. 0173/9889454 ANKÄUFE Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel. 06108/825485 Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, Sammler kauft Silberbestecke, alalte Uhren, Bestecke, antike Möbel, te Nähmaschinen, Porzellan, Mün Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall Sammlungen, Ansichtskarten, alten uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel. 069/89004093 Tel. 06074/46201 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren ! Auch Sa. u. So. Mercedes B200 Blue Efficiency, Tel. 069/89004093 neues Modell 2012, 11/11, nur Privater Militaria Sammler aus Kö- 37.000 km, Zweit-Wagen, Met.blau, nigstein sucht militärische Nachläs- LED, Chrom, 8xAlu, Klima, PDC, se u. Einzelstücke für die eigene SH, MFL, nur 15.780,– €. Tel. 0173/3013363 Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindli- Hyundai IX 35 2.0 CRDI Style Allche Beratung. Tel. 06174/209564 rad, graumet., Anh.kuppl abnehmb., 8fach bereift, Alu-Felg., 1A Zust., EZ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles 3/2012, 30.000 km, VB € 20.200,+ CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Tel. 06173/66677 Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, o. 0152/21649432 Blues, auch ganze Sammlungen Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 Mercedes-Benz SLK 230 Kompressor Cabrio Roadster EZ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Or- 11/1999, Benzin, Schaltgetriebe, den, Krüge, Bestecke, Silber. 50 - 193 PS, silber Metallic, 194.500 km, 70er J. Design Tel. 069/788329 Scheckheft gepflegt, HU 06/2018 Innenausstattung Leder schwarz, Ankauf Ihrer Briefmarken -/ Münz- Sitzheizung und andere Extras. Von sammlung Beratung/Schätzung privat, nur ein Besitzer (weiblich) gratis. Tel. 0174/5841263 Preis VB 4.800,- € Tel. 0172/6735645 AUTOMARKT PKW GESUCHE BEKANNTSCHAFTEN Student sucht älteres Auto mit nicht so viel Kilometern von privat. Tel. 06172/82590 Er 45 sucht nette Leute für gem. Freizeitgestaltung, z.B. wandern, Spieleabende u. Ausflüge. © Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse E-Mail: [email protected] Geländewagen ab Bj. 75-2015 Ich bin was Sie brauchen. GeneraFa. Sulyman Automobile list, Unternehmer, Gentleman (50 ! 24 Stunden Tel. 0 61 72 / 68 42 40 Jahre) könnte für Sie (m/w, solvent) Fax 66 29 76 Mobil 01 71 / 2 88 43 07 lukrativ tätig werden. Ihr Angebot gerne an: [email protected] Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen PARTNERSCHAFT Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de Natürliche, lustige Chaostante, 48, sucht gut erhaltenen u. jung geGARAGEN/ blieb. IHN, +-50, mit Tiefgang + Humor, NR, unkompliziert, naturverSTELLPLÄTZE bunden, für Partnerschaft, gemeinsame Unternehmungen, wandern, Großer TG-Stellplatz in Kö/Kreisel Konzerte, kochen, BmB, frei mtl. € 95,Tel. 0171/2006600 Chiffre: KB 24/1 Mit Werbung erfolgreich zum Ziel … Frau mit Hund sucht Mann mit Format. Alter ist egal. Herz, Witz und knackiger Po sind sehr vorteilhaft. Ich freue mich auf Deine Zuschrift! Chiffre OW 2405 16. Juni 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 24 - Seite 13 KLEINANZEIGEN von privat an privat PARTNERSCHAFT Rentner 75/176 schl., NR NT m. PKW, sucht eine liebev. Frau zw. 63 u. 68 J. f. gemeins. Untern. Meine Hobbys, Kl.-Reisen, Radeln, Wandern u. die Natur. Chiffre OW 2402 BETREUUNG/ PFLEGE PARTNERVERMITTLUNG MARGOT, 65 J., verwitwet... sehr hübsch und mit Körper & Seele jung geblieben. Ich liebe die Häuslichkeit, mag Natur u. Garten und suche e. netten, offenherzigen Mann für eine zufriedene Zukunft. Finanziell bin ich versorgt, bin nicht ortsgeb. und kann Sie gern besuchen. Über e. Anruf von Ihnen würde ich mich sehr freuen! (069) 56030677 PV 9-22 h- auch Sa/So HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von – Promedica24 – www.pflegedienst24h-mk.de Tel. 06172/489968 · 0178/1305489 SENIORENBETREUUNG Regina, 54 J., bin eine liebe, schlanke Frau, die gerne kocht u. kuschelt, für ein sauberes Zuhause sorgt u. die heimische Gemütlichkeit schätzt. Bin fürsorglich, romantisch u. voller Sehnsucht nach Liebe. So gerne würde ich mein Leben mit e. ehrl. Mann verbringen. Suchst Du vielleicht mich? Dann ruf üb. PV an Tel. 0176-57801677 (069) 56030677 PV 9-22 h- auch Sa/So RAINER, 60, Bauunternehmer, sehr vermögend. Gr. Statur, sanfte Augen, attraktiv, charmant & gebildet. Eigenes Haus inmitten e. schönen Anwesens. Der berufl. Fleiß hat die Einsamkeit verdrängt, aber ich habe noch viel Liebe zu geben. Wenn Sie e. nettes, ehrliches Wesen haben und nicht allein bleiben möchten, rufen Sie jetzt an ü. (069) 56030677 PV 9-22 h- auch Sa/So BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Vermittlung von Betreuungs- und Pflegekräften aus Osteuropa und Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr. 6-8 · 61348 Bad Homburg www.pflegeagentur24-bad-homburg.de [email protected] Freist. EFH oder Grundstück zur Eigennutzung in Kelkheim, Königstein, Bad Soden, Kronberg oder Bad Homburg gesucht. WFL ab 180 qm. Kaufpreis bis € 1 Mio., bei gepflegter Immobilie. Tel. 01523/4140953 Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/9337905 MIETGESUCHE Oberursel Souterrain Wohnung kompl. eingerichtet, 60 m², ab 1.7.16 frei, von Privat, KM 550,– €, NK 150,– € + 3 MM Kaution. Tel. 06171/8878781 NACHHILFE Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter 0800 - 0062244 – gebührenfrei www.minilernkreis.de / taunus Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer bis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., ganzheitl. Förd. Tel. 0173/1766464 Bilanzbuchf., KLR, Contr., BWL, VWL. Erfolgreich Nachhilfe u. Prüfungsvorber. f. Schüler, Stud. Azubi, Bad Homb.-Ober-Eschb., schicke IHK. Tel. 06172/33362 ruhige 143 m² – 5-Zi-DG-Maisonette-Whg. in 4-FH, gr. SW-Terrasse, Mathematik i.d. Ferien – auch bei 2 TGL.-Du + Wa-Bäder, 1 Gäste- Nachprüfung- hilft, stressfrei und efWC m. Du, neuwert. gehob. Ausst. fektiv Lücken zu beheben. Lehrerin (u.a. EBK, Massiv-Parkett, Markise), (i.Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. gute Infrastruktur/Verkehrsanb., KM Fehleranalyse. Tel. 0162/3360685 1.750,– €, NK 380,– €, TG-Stpl. 60, Intensivkurse in Latein während B/126kWh/Gas/Bj.2001, v. priv. Tel. 06172/898849 der Ferien und bei Nachprüfung (ggf.bitte AB bespr.) verbessern die Leistung deutlich! Fachkraft erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/3360685 1-Zi.-Woh., 35 m2, ext. 6 m2, Lage Innenstadt B. H., Bj. 2007, Parkett, Bodenheizung, Einbauküche, Bad, Nachhilfe-Französisch! VersäumBalkon, Keller, Garage, 690,– € tes gezielt nachholen, effizienter warm. Tel. 0152/59726354 Einzelunterricht, auch in den Ferien! Tel. 06196/807748 Ferienjob! Aktive berufstätige Rollstuhlfahrerin in Königstein sucht auf 450,-€ Basis eine Behindertenassistenz(in) als Urlaubsvertretung im/für August 2016 auch Student/innen o. Schüler/innen ab 15 J. willkommen. Aufgabenkreis u.a. Rollstuhl schieben, allg. Hilfestellung beim Einkaufen, Arztbesuche, ggf. kl. Hausarbeiten, beim Schwimmen, Freizeit, usw. Voraussetzung: gute deutsche Sprache in Wort und Schriftform, unbedingte Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Einfühlungsvermögen. (Auto von Vorteil) Arbeitszeiten; Wochentags ab ca. 10:30 Uhr, Sa. ab 9 Uhr. Std.Lohn: VB 8,50 € und nur mit Mini-Job Anmeldung. Bei Firmenanmeldung nur auf legalem Wege muss ggf. Lohn anderweitig besprochen werden. Auch als Ferienjob für Jugendliche, welchen arbeiten dürfen. (Vorstellungsauslagen können nicht erstattet werden) Interessiert? Bitte Anrufen von 16 Uhr - 20 Uhr unter Tel. 06174/5201 Ab Sept.: Putz- und Bügelhilfe, deutschspr., mit guten Referenzen für 2 - 3x/ Woche 4-5 Std. nach Schönberg ges. Tel. ab 19 Uhr: 06173/9656001 STELLENGESUCHE A-Z-Meister-Rolläden-JalousettenFenster-Dachfenster-Küchen-BadSanierung-Schreiner-GlasschädenHG, 1 ZW, 40 m2, zentral, möbliert, Erfahrene Lehrerin erteilt Grund- Einbruchschäden-Renovierungen680,– € Kaution. Tel. 0151/52733273 schülern Nachhilfe in Deutsch und Garten-Pool-Bau+Repa raturenItalienisch. Tel. 06174/256 71 57 Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 Oberursel, helle, ruhige 2 ZW, 1. OG, S/W Balkon, Tgl. Bad, sa- Versetzung in Gefahr. GymnasialSeriöse Frau, 49 J. mit Auto, niert, Parkett, 700,– € + NK + Kauti- lehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause Deutsch + Englisch, Erfahrung mit on. Tel. 0176/86718008 in allen Fächern außer Mathe/NW - Senioren übernimmt Pflege, Putzen, auch Vorbereitung Nachprüfung. Bügeln, Büroarbeiten. Wir bieten an: Zweieinhalb-ZimTel. 0173/8600778 (Kelkheim) Tel. 0160/7073440 merwohnung, sep. Eingang, Gartenterrasse, kein Souterrain. Wir Ich suche Fenster zum Putzen suchen: Frührentner/-paar o.ä. mit und Wintergärten. Liebe zum Grünen und etwas handTel. 0176/20799263 werkl. Geschick. Bei Übernahme der Gartenpflege und kleinerer WarGartenarbeit, Pflastern, Mauern, Streichen, Gartenhütten Montage, tungsarbeiten beträgt die monatl. Rollrasen, Zaunmontage, VerputKaltmiete € 500,- (normal € 900,-) Tel. 06195/63210 STELLENANGEBOTE zen, Abbruch. Tel. 0178/5084559 Suche dringend extrem günstige Einliegerwohnung (1-Zimmerwohnung/unmittelbare Gegend Louisenstraße) in einem freistehendem Einfamlienhaus mit parkähnlichem Grundstück und (wenn) möglich mit Hubschrauberlandeplatz (keine Bedingung) für eine problemlose An- Kronberg, EFRH, 6 Zi., ruhig. Nähe und Abreise meiner Gäste. Seriöse S-Bahn, Keller, Garten, Garage, DG, Fröhliche Familie sucht nette, komAngebote unter Chiffre OW 2401 ab 1.9.16, 2.200,- € KM, petente Unterstützung um den Alltag oder [email protected] Tel. 0170/8151776 (Haushalt, Hausaufgaben, Shuttle etc.) mit 4 aktiven Mädchen (2-12 Alleinstehender, handwerklich beDie Location für Feiern aller Art. Jahre) und Hund zu managen und gabter Mann (50), berufstätig, sucht Großer Außenbereich mit Grillmög- zu geniessen. Führerschein und kleines, gepflegtes Zuhause zum Tel. 0157/37557682 sehr gute Deutschkenntnisse sind Wohlfühlen (ab 1,5 Zimmer, mit EBK lichkeit. Voraussetzung. Tel. 0175/9318732 und Balkon oder Terrasse in kleiner Kö.-Falkenstein 1 Zi.Whg. f. junge Wohneinheit ab sofort) in Oberursel Freundliche Familie in Oberursel u. jungbliebene Leute in WG-Haus. oder HG. O. Haub. sucht einmal wöchentlich Putzhilfe 520,€ u. 1 Zi. in WG 385,€. Tel. 0173/6501021 nur als Minijob. Tel. 0152/22592128 Tel. 06174/2557956, 0175/5933045 Suche 2-3 ZW, 75-80 m² Parterre/ Liebevolle Kinderfrau in Bad Hom1. OG in Oberursel/Sst./O’Stedten, In Königstein, ruhige Lage, nähe burg gesucht! Wir suchen für unsere Kreisel, ist ab August eine Tgl. Bad, Balkon, Garage/Stellplatz beiden Söhne (8 & 9) eine Kinderv. Privat. Tel. 0175/3827761 4-Zi.-Wohnung zu vermieten, 104 frau oder Leihomi die an 5 Tagen qm, Einb.Küche, Bad, Gäste-WC, pro Woche von mittags bis nachmitArztfamilie sucht Haus mit Garten, Loggia, Keller, Tiefgaragenplatz, tags die Kinder betreut. Fließendes Keller u. Stellplatz/Garage in Fried- € 1.150,- + NK + Kaution. Kontakt Deutsch & PkW werden vorrausgeTel. 06174/29341127 setzt. Bitte melden unter: richsdorf, gerne Seulberg o.ä. zur abends. [email protected] Miete! E-Mail an: [email protected] GfCF sucht eine zuverlässige selbstständig arbeitende Putzfrau Junge Familie (2 Erw., 1 Kind, 3 für 2-3 Std. wöchentlich in FriedJahre-Anst. Bundesbank Frankfurt) richsdorf. Tel. 0179/4775882 sucht Wohnung/Haus, zur Miete, mit Garten (muß nicht sein) in Bad Zuverlässige Putzfrau für PrivatHomburg/Friedrichsdorf/Seulberg. Toskana – 2 sympathische Ferien- haushalt bei älterer Dame gesucht. Tel. 06172/457382 häuser für 4 bzw. 5 Pers., sehr gut Mo./Mi. + Fr. für jeweils 2 Std. von und 0176/35416484 ausgest. Tel. 06171/916266 11–13 Uhr oder nach Vereinb. in Suche 2 – 2 ½ Zi. Whg Küche, Bad, www.ferienhaus-toskana-cortona.de Bad Homburg, Berliner Siedlung. Tel. 0178/2703500 Balkon in Königstein Tel. 06109/6998484 Cuxhaven gemütliche 2-Zi.-Fewo, Seeblick, strandnah, Schwimmbad Hausmeister O’ursel gesucht. Zeit und Sauna im Haus, Nichtraucher, nach Absprache + Bedarf, Erfahkeine Haustiere. Tel. 06171/79627 rung, deutschsprechend, gern älter/ VERMIETUNG rüstiger Rentner, Instandhaltung + Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum kleine Reparaturen, Mini-Job oder 3 Zi, EG + 45 m² Souterrain, behin- Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde Rechn. E-Mail: dertengerecht, Neubau, 1.250,– € + 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 [email protected] 185,– € Umlagen, HG Saalburgstr. Personen. Tel. 06174 / 961280 97, keine Makleranfragen er. Infos unter www.strandkate.de Zuverlässige Putzhilfe in Kronberg Tel. 0177/6480010 auf Minijob Basis gesucht. 1 x pro Irland - Kleines Haus (belegbar bis Woche für 3 Std. Haus in Frd.-Burgholzhausen, Hof 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage Tel. 0151/40432712 + Garten, ca. 100 m² für 2 Pers., im Seengebiet am River Erne zwisaniert, ruhig, sonnig, hell, ab so- schen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Zuverlässige Haushaltshilfe für fort, 950,– € zzgl. 190,– € NK, priv. Angler u. Feriengäste (Selbstversor- ca. 10 Std. 2 x Woche in Königstein Tel. 0171/3211155 gung). Kanu- u. Kajak-Touren u. - gesucht. Nur Minijob o. Rechnung. Tel. 06174/9358928 Kurse. Auskunft unter Oberursel Bommersheim, 2 Zi, oder 0174/3816216 E-Mail: [email protected] 60 m2, Einliegerwohnung 1. OG, ab 1.8.16, 550,– € KM + 120,– € u. Infos www.thorntoncottages.ie Führung eines Privathaushalts NK, EBK 1.000,– € AbschlagszahAlleinstende Frau bis etwa 60 J. zur lung. [email protected] Urlaub auf dem Ferienhof bei Führung eines Privathaushalts mit Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten Haus und Garten gesucht. VollzeitBad Homburg, 2-ZW, 44 m2, frisch im Grünen auf einer Anhöhe mit Pa- beschäftigung mit Steuer- und Verrenov., EBK, ab 01.07.16, 450,– € + noramablick (Rottauen-See). Zent- sicherungsanmeldung. Wohnung im NK + TG-Stellpl., Kt., ab 17.30 Uhr. raler Ausgangspunkt für vielfältige Haus. Bitte Emailbewerbung mit Tel. 0177/1486461 Unternehmungen (18-Loch-Golfan- Lebenslauf u. Bild an [email protected]. lage, Angeln, Bäderdreieck Bad Oberursel, gemütliche 2 ZKB-DG Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füs- Familie in Falkenstein sucht zuLoggia, naturnah und doch zentral, sing, Freizeitparks). 3 gemütliche, verlässige, gründliche Haushaltshilkl. WE, TLB mit Wanne u. Dusche, voll eingerichtete Ferienwohnungen fe für Di., Mi., Do. Nachmittag zw. Gasheizung, EBK gegen Abstand, (ab 38,- EUR pro Übernachtung und 12:00 - 18:00. Tätigkeit: Aufräumen/ 58 m², KM 575 BK/HK 175, z. Wohnung). Putzen, Wäsche u. Bügeln, Mittags 1.8.16, 3 MM Kaution. Infos: www.ferienhof-march.de, Kochen und Fahrdienste. Tel. 0170/2807323 Tel. 08561/9836890 Tel. 0176/63391228 STELLENMARKT KINDERBETREUUNG Erfahrene, zuverlässige Studentin (19) sucht eine Nebentätigkeit als Kinderbetreuerin. Am Besten Mo., Di., So.-Nachmittags oder Abends. Tel. 0176/95424728 Zuverläss., zeitl. flexible Kinderfrau n. Friedrichsdorf gesucht. Aufgaben Bring-/Abh. d. 3 Kinder i. Kiga, Spaziergang m. Hund, Betreuung d. Kinder im Krankheitsf. & Ferien bei uns zu Hause, ca. 15 h pro Woche. Tel. 0170/2383466 Krankenschwester SIMONE... träumt von Dir! 46 J., eine liebevolle u. sehr attrakt. Frau mit offenem u. natürl. Wesen. Nach e. schweren Enttäuschung wünsche ich mir e. humorv. Mann, der auch meine Arbeitszeiten toleriert. Deine Familienverhältnisse sind egal, Du musst nur ehrlich u. verständnisvoll sein. Und dann wünsche ich mir noch, dass Du bitte gleich anrufst über Einziehen, Wohnen, Genießen ab 01.08.16 in Bad HBG-Kirdorf, komplett möbliert, m. TGL-Bad, Kabel, Flachbild-TV, WM, Migro, Spülm., Internet, ruhige Lage, Miete kalt Nette Fam. sucht 3-4 Zimmerwoh- 750,– € + 160,– € NK, 55 m², 2 Mo. nung, Miete oder Mietkauf. Helfen Mieten Kaution. Tel. 0174/9493660 gerne bei der Arbeit um das Haus herum. 1 Kind, 2 Jahre, keine Haus- Oberursel-Stadtmitte, ruhige Wohntiere. Tel. 0176/83632155 lage, Nähe U-Bahn-Halt Altstadt, 1 Zimmer, Küche, Bad/Souterrain, Von Privat 1-2 Zi. Wohnung zu kau- 30 m², 275,– € + NK 50,– €. fen gesucht. Tel. 0151/74338884 Chiffre OW 2403 Suche zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m². Freue mich über Ihren Anruf. Betreuung, keine Pflegekraft, weib- Tel. 06173/67973 o. 0151/27118446 lich, für 24 Std., für eine 92er Dame gesucht. Die Person sollte erfahren Suche privat ein Einfamilienhaus und zuverlässig sein. ca. 120 qm zum Kauf in Kronberg. Tel. 06172/306334 + 301153 Kurzfristige, diskrete Abwicklung. ab 15.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 06173/9946582 Biete Ihnen eine persönliche und individuelle Seniorenbetreuung Zuhause. Deutsche Frau 52J., zuverGEWERBERÄUME lässig, empathisch, vertrauensvoll mit Pflegeerfahrung, KEINE 24Std. Königstein 1, modernes Büro Pflege. Mobil u. ortsnah im MTK. 43 m2, 1. OG, Miete 330,- € + 90,- € Auf 450€ Basis oder nach Vereinba- NK. Tel. 06174/5485 rung Tel. 0175/3768519 Hübsche Witwe, Doris, 67 J., bin bescheiden, ungebunden, mit Auto. Oft stehe ich am Fenster, sehe hinaus u. weiß, dass irgendwo da draußen ein Mann lebt, dem ich mein Herz u. all meine Liebe schenken könnte. Vermisst Du auch Deine 2. Hälfte, eine anschmiegsame fleißige Frau wie mich? Dann melde Dich gleich üb. PV Tel. 0176-45891543 Bei uns finden Sie bestimmt Ihr neues Glück!!! Berufstätiges Ehepaar sucht ab sofort eine Eigentumswohnung ab 3 Zimmer mit mind. 70 m2. Tel. 0176/57718562 Ertem IMMOBILIENMARKT GARTEN-/ BAUGRUNDSTÜCK Garten von kleiner Familie in Oberursel gesucht. Tel. 0160/3121252 Hallo Liederbacher u. Kelkheimer! Mein Name ist Mina u. ich bin 4 Jahre alt. Ich suche einen großen Garten zum Mieten, wo ich toben und spielen kann. Ich würde mich über eine Antwort sehr gerne freuen. VG Mina. Chiffre: KW 24/01 IMMOBILIENANGEBOTE Haus- und Wohnungsverkauf leicht gemacht durch professionelle Fotos Ihrer Immobilie. Tel. 0172/6977592 IMMOBILIENGESUCHE Privat sucht zum Kauf in Oberursel eine 3-4-Zi-ETW, ab 95 m², TL-Bad, Garage, evtl. Aufz., kein EG/HH. Tel. 0160/92357004 Privatperson sucht zum Kauf in Oberursel und Umgebung 4 Zi.Haus/Wohnung Erdgeschoss ab 90 m², Gartenzugang. Tel. 0173/3072978, 0157/35105586 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine über 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/17367694 Gartenarbeit aller Art, Baumfällung, Hecken schneiden, Gartenpflege, Entsorgung. Tel. 06172/2659136 o. 0152/34590812 Renovierungen – alles aus einer Hand – für Innen und Außen. Tel. 06172/2659136 oder 0152/34590812 Pol. Handwerker Team, Bauarbeiten aller Art. Tapezieren, Streichen, Boden verlegen, Fliesen, Trockenbau usw. Tel. 0151/17269653 Tel. 06196/5247453 Ich suche Treppenhausreinigung und Treppenhaus putzen. Tel. 0152/16948806 Deutschsprachige u. zuverlässige Frau sucht Putzstelle im Raum Oberursel. Tel. 0176/84847280 Ausgelernter Fliesenleger macht alle Fliesenarbeiten bei Ihnen zu Hause. Tel. 0157/75624866 Polnische Handwerker Team. Wir erledigen Bauarbeiten aller Art. Von A bis Z. Beste Qualität. Tel. 0152/10208437 Bei Ihnen im Büro steht alles Kopf? Kauffrau, selbständig, sehr zuverlässig, unterstützt Sie gerne stundenweise im Büro und bei der Büroorganisation. Tel. 0172/9625126 Ich bin 37 Jahre alt. Suche in HG, Oberursel, Kronberg oder Königstein eine Stelle zum putzen und bügeln. Tel. 0157/75596784 Junger zuverlässiger Mann sucht Arbeit = Gartenarbeit. Tel. 0163/9456670 Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt zum Putzen. Tel. 0170/7755729 61-Vorruhestand-Banker sucht ab 01.11. Nebenbeschäftigung auch auf 450,– € Basis. Chiffre OW 2404 Zuverlässiger Handwerker mit Referenzen macht Ihr Zuhause wieder schön. Maler & Lackierer, Fassade, Rigips, Boden verlegen und vieles mehr. Hochwertig, schnell und günstig. Tel. 0176/65842259 Seite 14 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung 16. Juni 2016 KLEINANZEIGEN von privat an privat Nette zuverlässige Dame mit Erfahrung und sehr guten Deutschkenntnisse sucht Putz- und Bügelstelle. Tel. 0172/9019544 Mittelgroße, bunt gescheckte, kurzhaarige Welpen in besonders gute Hände gegen Schutzgebühr und Schutzvertrag abzugeben. Sie sind sehr lieb und anhänglich und Zuverlässige Frau sucht Putz- u. natürlich geimpft, gechipt und entBügelstelle. Anrufe bitte nach 20.00 wurmt. Tel. 06174/955640 Uhr. Tel. 0175/1759601 Top Dressur ausgebildetes DeutLiebevolle Betreuerin- 24h aus Po- sches Reitpony an entsprechende len mit guten Deutschkenntnissen Reiterin abzugeben. Preis a.A. sucht eine Stelle (auch Vertretung). Tel. 0170/4742666 Tel. 01577/8752718 Fünf Monate alter Rafeiro AlenteGärtner bietet an! Gartenpflege, jano Welpe in erfahrene u. liebevolle Hecken schneiden, Bäume fällen, Hände gegen Schutzvertrag und Pflaster u. Rollrasen legen usw. Bei Schutzgebühr abzugeben. Er wird Interesse: Tel. 0177/1634979 sehr groß und braucht entsprechend viel Platz im Haus und im Übernehme Schreib- u. Büroar- Garten. Er ist sehr menschenbezobeiten aller Art für Firmen od. privat, gen und ein super lieber Teddybär. Übersetzungs- u. BuchhaltungsvorEr ist geimpft, gechipt und entbereitungs-Arbeiten, Organisation wurmt. Tel. 0157/85149686 Ihres Büros bzw. Ihrer Ablage, Unterstützung bei der Hausverwaltung Zierliches Kätzchen für die WohTel. 0157 /76832180 nungshaltung, 18 Mo., weiß/braun, Landschaftsgärtner sucht Garten- weibl., kastr., geimpft, gesund und arbeit. Ich mache alles im Garten: verspielt sucht dringend nach eiHecken schneiden, Bäume fällen, nem eigenen lieben Zuhause. TSV Tel. 06196/481840 Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/1767259, 06171/200583 UNTERRICHT Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.B. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Keyboard-Unterricht für Anf. und Teichreinigung usw. Bei Interesse: Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Tel. 06171/79350 o. 0178/5441459 Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Gärtner sucht Arbeit. Auch Häuser Faire Preise! Tel. 06172/789777 entrümpeln. Tel. 0177/7994123 www.take-note-music.npage.de 06173/1550 Mathematik i.d. Ferien – auch bei Qualifiziertes Team mit sehr guten Nachprüfung- hilft, stressfrei und efBewertungen hat Kapazitäten frei, fektiv Lücken zu beheben. Lehrerin sucht für Büroräume, Arztpraxen u. (i.Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Wohnungen weitere Arbeit. Fehleranalyse. Tel. 0162/3360685 Tel. 0176/64765764 Intensivkurse in Latein während Suche Putz- u. Bügelstelle in Kö- der Ferien und bei Nachprüfung nigstein und Umgebung. verbessern die Leistung deutlich! Tel. 0171/2435039 Fachkraft erteilt Einzelunterricht. Tel. 0162/3360685 Zuverlässige Haushaltshilfe und Top Hausfrau sucht neuen Wir- Endlich Englisch meistern! Effizikungskreis in Glashütten u. Umge- entes und interessantes Lernen.Rebung Tel. 0172/6592034 nate Meissner, Tel. 06174/298556 Gartenfachmann übernimmt alle Gartenarbeiten, gerne auch Dauer- Quantitative Methoden unterrichpflege. Tel. 06196/25550 tet Diplom-Kaufmann für das Abitur (Mathematik + Wirtschaftslehre), das Studium (Statistik + KLR + FiBu) u. den Beruf (kaufmännische IHKPrüfungen). Tel. 0151/62916395 Lateinlehrer (Gymnasiallehrer) erteilt qualifizierten, fundierten Unterricht für Latein (u. Altgriechisch) für alle Klassenstufen, langj. Unterrichtserf. Tel. 0151/25261479 Modell-Autos (250 - 300 LKW) Alles Rund um den PC! Problemorig. verpackt, nur kompl. abzuge- lösung, Beratung, Schulungen, Reben. Stück 1,- €. Tel. 06174/21703 paratur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und Da. Trekkingrad, Rohloff Naben- kompetenter Service! Computerschaltung 14 Gänge, vollgefederter hilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 Rahmen Preis VB 550,- € Tel. 0171/7804717 Entrümpeln und entsorgen, Rudi Tel. 06032/3071844 Perser Teppich 3,5 x 4,5 m günstig machts. oder 0160/2389288 3 neuwertige, weiße (Bücher-) Re- abzugeben, Tel. 06174/931053 gale 202x40x28 (HxBxT) zu verkaufen. Tel. 06172/302704 Götz Alsmann 2 Karten a 36,- € für Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. den 24.8., 20 Uhr Wiesbaden abzu- Rudi macht’s sorgfältig und zuverTel. 06032/3071844 Geprüfte Markencomputer aus geben. Tel. 0160/8318388 lässig. Mobil 0160/2389288 Leasingrücklauf, PC’s, Notebooks, TFT’s, technisch einwandfrei mit Wegen Umzug zu verkaufen: Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 Konfiguration und Service. Marktex Pinien Möbel Schreiboder 16 mm kopiere ich gut und Tel. 06172/123066 tisch/Tisch Volco, Sessel VOV AU- preiswert auf DVD. Auch Videofilme DA, Kassetten Schrank 5309, Bett HOFFLOHMARKT am Samstag, von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, 18.6.2016 von 10 bis 15 Uhr in 6421 m. el. Lattenrost. Div. Acces- Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) Oberstedten genau gegenüber der soires Preise 25 % des heutigen LP. sowie Tonbänder, Schallpllatten und Feuerwehr und neben dem Kreisel. Besichtigung nach Vereinbarung. Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Tel. 0177/4088770 Ihre Schätze von mir gut gesichert. Trödelkram, neuwertige Tupperware, Haushaltsartikel, Bücher, Videos, W. Schröder. Tel. 06172/78810 Skier, Fahrradhelme, Bürostuhl, MEISSEN Zwiebelmuster 80 Teile Fatboy, Kleidung u.v.m. Echte (teils antik) Foto anfordern. Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Schnäppchen! Tel. 06173/79333 Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, LapGroßer Hausflohmarkt. Am Sonn- Verkaufe Einsitzer-Paddelboot. top, Digital-Kamera. Bad Homburg tag 19.06.2016, 14–19Uhr. Glu- Fast neu, Tel. 0176/98261717 und Umgebung. Tel. 0151/15762313 ckensteinweg 74, Bad Homburg. Viele Möbel wie Wohnzimmer- Villeroy & Boch Mariposa Kaffee- Haushaltsauflösungen und Entschrank, Küchenschränke, Wasch- und Tafelservice für 12 Pers. + Zu- rümpelungen mit Wertanrechnung, maschine, Hausrat. Kleintransporte, Ankauf von Antibehör wie neu, Selbstabholer Tel. 0172/6909266 Tel. 06173/2971 quitäten. Hausflohmarkt am Sonntag 19.06. in Oberursel, An der Waldlust 15, ab MEISSEN 6 Reis/Suppenschalen 11 Uhr, Geschirr, Gläser, Weih- mit Deckel Dm 14 cm Zwiebelnachts- und Osterdeko, Kleidung, muster, blau/weiß. SonderanfertiWerkzeug u.v.m. gung für Japan. Foto anfordern Klavierbau – MEISTERBETRIEB Damen-Golf-Ledertasche mit Schlä- statt á € 544,- jetzt á € 150,Verkauf · Vermietung · Reparaturen · Stimmung Tel. 06173/79333 Klaviertransport · Lagerung u. Entsorgung ger, VB. Tel. 0176/55311188 VERKÄUFE Tel. 06031-92576 · www.piano-palme.de Flügel Bechstein, schwarz poliert. Hergestellt 1907 in Berlin, leider wegen Umzug zu verkaufen. Kann in Kelkheim jederzeit besichtigt und Tablet-PC, Smartphone: Geduldigespielt werden Preis: 10.000,00 ger Senior (45 Jahre Computer-ErAlno-Küche mit Elektrogerät., Lack, Euro VB Schuba Tel. 0171/4988848 fahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Hochglanz Rot, U-Form mit Insel u. Umgebung. Tel. 0151/15762313 Weinkühler, 8 J., Selbstabholung, 1.500,– € VB. Tel. 06171/6941194 A – Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + China Teppich von ca 1920, 3,6 m Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 x 2,65 Farbe: hellbraun/rose´. Am Rand florale Motive. Seidenglanz. Computerspezialist, IT-Ausbilder, Kartenlegerin bietet Hilfe an! Frisch gewaschen. Bitte Foto anforbietet Ihnen Systempflege, VirusTel. 0178/5181016 dern. Tel. 06173/79333 entfernung, Reparatur, Internet Moderner Glastisch für 90,00 € Telefon Anschluss Konfiguration, Kasperle/Zaubern/Schwarzlicht f. Tel. 06172/123066 KiGeburtstag 3 – 10 J., Sommerf., (modernes Metallgestell grünes ge- Fernwartung. Zaubershow f. Senioren/Heime, Baltöntes Glas 1,60 x 0,80 cm) zu lons/Schminken. Tel. 06172/44475 vekaufen Tel. 06173/79565 Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 06081/585205 Erzieherin: Gabis-Kasperle.de Endlich Französisch in Angriff Ledergarnitur, dunkelblau, ein 2 Aussenboxen frei. Kleiner Pri- nehmen! Neuanfang mit Erfolgs- 3-Sitzer, zwei 2-Sitzer, Abholung in Fenster schmutzig? Kein Problem! Ist euch aufgefallen, dass bei GeIch putze alles wieder klar, auch sprächen mit anderen oft nur negavatstall, VP, täglich Koppelgang, garantie. Renate Meissner Kö am 18. oder 19.06. 250 €, Tel. 06171/983595 tive Dinge zur Sprache kommen. Oberursel/Weißk. Tel. 0172/6993263 Tel. 06174/298556 Tel. 06174/1647 sonntags. Was das mit Gehirnforschung, Gesundheit und Bewusstsein zu tun hat, erfahrt ihr in einem Stammtisch für Gesundheit und Wohlbefinden. [email protected] Schreibtisch-Esche Lichtgrau, Gestell Alu Schwarz, Design-Modell, 200x125x72 cm, 200,– €, Selbstabholer. Tel. 06172/306631 VERSCHIEDENES Die auflagenstärksten Lokalzeitungen für Ihre Werbung ! · Bad Homburger Woche · · Oberurseler Woche · · Friedrichsdorfer Woche · · Kronberger Bote · · Königsteiner Woche · · Kelkheimer Zeitung · Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC’s, LP’s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel. 06173/68114 Computerfachfrau unterstützt bei Computerproblemen (Tablet PC, MAC OSX), erteilt Unterricht, bietet Webseitengestaltung. Tel. 0173/3225211 Immer montags ab 19.30 Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel. 06195/72194 oder mail: [email protected] RUND UMS TIER Sie suchen … Sie bieten … Sie finden … Camino de Santiago: Pilgerin möchte ein Treffen oder gemeinsames Pilgern im Taunus ins Leben rufen. Tel. 06171/919103 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. www.masterscan.de Tel. 06174/939656 Unser Kleinanzeigenmarkt Privat an Privat lässt keine Wünsche offen! Egal ob direkt per Telefon oder diskret über Chiffre – Suchende und Anbieter finden schon über wenige Zeilen zusammen. Unser Anzeigen-Team hilft Ihnen gerne weiter: Telefon 06174-9385-0 Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Gesamtauflage: Gesamtauflage: 103.500 103.500 Exemplare Exemplare Kelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag können sich Änderungen ergeben). nebenstehende private Kleinanzeige Chiffre:Feiertage können sich Änderungen ergeben). (durch Ja Nein Senden Ja Abholer Auftraggeber, Name, Vorname: Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße PLZ, Ort Unterschrift: abgebucht werden IBAN: DE € Bank IBAN Sa., 18.6.16 von 14.00 – 18.30 Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., 19.6.16 Hofheim-Wallau, von 10.00 – 16.00 Uhr IKEA, Am Wandersmann 2–4 ********************** So., 19.6.16 Ffm.-Rödelheim, von 10.00 – 16.00 Uhr Metro, Guerickestraße 10 ********************** Di., 21.6.16 von 8.00 – 13.00 Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) bis 4 (inkl. Zeilen 12,00 € Preise: Mehrwertsteuer) bis 5 Zeilen 14,00 € bis bis64Zeilen Zeilen 16,00 12,00€€ bis bis75Zeilen Zeilen 18,00 14,00€€ bis bis86Zeilen Zeilen 20,00 16,00€€ je weitere Zeile 2,00 € bis 7 Zeilen 18,00 € 20,00 € 4,50 2,00€€ Chiffregebühr: bis 8 Zeilen bei Postversand je weitere Zeile bei Abholung 2,00 € Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 € bei Abholung 2,00 € BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben. ********************** Ja Unterschrift PLZ, Ort: soll von meinem Konto Sa., 18.6.16 und Do., 23.6.16 von 8.00 – 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B Gewünschtes bitte ankreuzen Chiffre : Straße: Der Betrag von Floh- & Trödelmärkte Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto Unterschrift: abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von Konto abgebucht werden. Der Einzug für Hochtaunus Verlag Zeitung · 61440 Oberursel Vorstadt 20 meinem Kelkheimer · 61462 ·Königstein/Taunus · Theresenstraße 2gilt·nurFax 06174 9385-50 (Bitte immer mit angeben.) diesen Rechnungsbetrag. Bitte BitteCoupon Coupon einsenden einsendenan: an: Eine Rechnung wird nicht erstellt. Tel. 0 61 71 / 62 88 - 0 · Fax 0 61 71 / 62 88 19 · E-mail: [email protected] oder direkt im Netz: www.kelkheimer-zeitung.de 16. Juni 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 24 - Seite 15 Wir suchen zum sofortigen Eintritt für Kunden in Bad Homburg - IHK-geprüfte Schutz- und Sicherheitskräfte (m/w) Dein Start in eine erfolgreiche Karriere! in Teilzeit (mo-fr, zwischen 5.30 Uhr – 18 Uhr) Vorabinformationen erhalten Sie unter 06021/3803-381. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: IWS Security GmbH · Magnolienweg 30 63741 Aschaffenburg oder an [email protected] Steuerberatungsteam in Kronberg sucht zur Verstärkung Steuerfachangestellte(n) in Teilzeit Legen Sie Wert auf ein gutes Betriebsklima, arbeiten gerne eigenverantwortlich und sind fit in DATEV, Excel, Word? Dann würde ich mich freuen, Sie kennenzulernen. Dipl.-Kffr. Hainstraße 2 ·61476 Kronberg Tel. 06173 / 60126 [email protected] AUSBILDUNG MIT ZUKUNFT IN FRANKFURT Altenpflege verkürzt* 01.10.2016 Altenpflege* 01.10.2016 Altenpflegehilfe* 01.09.2016 *Förderung durch die Arbeitsagentur möglich! Auszubildende Infotag Studium & Beruf - Empfangsmitarbeiter (m/w) mit § 34a GewO Birgit Haas-Schaefer STEUERBERATERIN Spezialisierte Zahnarztpraxis sucht ab sofort eine freundliche, motivierte und zuverlässige Vorstellung der Angebote: Hochschule Fresenius mit Gesundheit & Soziales, Wirtschaft & Medien* und Chemie & Biologie* Carl Remigius Medical School Im Gebäude der DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft · Marienburgstr. 2 · 60528 Frankfurt Tel. 069. 247 514 256 · [email protected] · www.die-schule.de Orthopädischen Uniklinik 18. Juni 2016 9.30 –14.00 Uhr Idstein & Frankfurt/Main Veranstaltungsorte: Idstein: Limburger Straße 2 | 65510 Idstein | Haus A, B + C Frankfurt/Main: Marienburgstraße 2 | 60528 Frankfurt/Main Infos und Anmeldung unter: www.hs-fresenius.de | www.carl-remigius.de Technologieunternehmen sucht Student/in für Programmiertätigkeiten Jobbeschreibung: 10–15 Std./Woche (ggf. in den Semesterferien häufiger) Mitarbeit bei der Programmierung von RobotSystemen. Voraussetzung: Grundlegende Programmiererfahrung (z. B. Java, C, etc.) erforderlich. Delphi-Kenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wir bieten: Abwechslungsreiche Programmiertätigkeit bei guter Bezahlung. Kontakt: Telejet GmbH, Sodener Str. 6, 61462 Königstein, Tel. 06174/969910 E-Mail: [email protected] Sommer-/Ferienjob INFOTERMIN 21. Juni · 17 Uhr Samstag, in Königstein in Schichtarbeit. APM Zeitarbeit Hr. Steigerwald Tel: 06181/906680 Mobil: 01778906680 E-Mail: [email protected] Startrecht für Bezirksmeisterschaften Wir vergeben einen neuen Auftrag an: P 4-6 , Jahrgang 2004 und jünger, hierbei schafften sie einen 3. Platz (Turnerinnen: Sophie Mohr, Emilia Noll, Lucy Brendel, Luisa Schuck). In einem reinen P 4 Wettkampf, Jahrgang 2007 und jünger haben die Turnerinnen sich von dem 5. Platz nach der Hinrunde auf den 4. Platz verbessert (Turnerinnen: Nelly Bramato, Mia Herr, Laetitia Höß, Sophie Huck, Yebin Lee, Shireen Sikora). Arzthelferin für attraktive und moderne HNO-Praxis – vorzugsweise ganztags – ab 1. August oder 1. September gesucht. Bewerbungen bitte an: m/w, mit Gewerbeschein und Pkw. Feste Tour täglich ab 4.00 Uhr morgens für 2 Stunden. Mindestens 950,– € zzgl. MwSt. Tel: 0800-8 16 32 64 (gebührenfrei) www.Broetchen-Bringer.de • Aktuelle Stellenangebote • Wir suchen für unsere Kunden in Friedrichsdorf ab 01.07.16 Mitarbeiter m/w im 3 Schichtsystem • 10 Produktionsmitarbeiter für die Kleinteilemontage. Wenn Sie handwerklich geschickt sind, dann ist dies der richtige Job für Sie! Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel. 06172 / 68766-0 • Aktuelle Stellenangebote • Wir suchen für unsere Kunden in Karben ab 01.07.16 Mitarbeiter m/w im 3 Schichtsystem • 5 Produktionsmitarbeiter für die Möbelmontage • 1 Produktionsmitarbeiter Flaschensortierung mit Staplerschein Sichern Sie sich ein attraktives Lohnpaket sowie gute Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter: Tel. 06172 / 68766-0 Für einen Industriebetrieb in Oberursel/ Taunus suchen wir ab sofort EMPFANGS- und SICHERHEITSMITARBEITER (m/w) in Teilzeit und Vollzeit bei übertariflicher Vergütung Die anspruchsvolle und repräsentative Aufgabe erfordert folgendes Profil: • IHK Sachkunde gem. § 34a GeWo • sehr gute Deutschkenntnisse • sehr gute Englischkenntnisse • gute Umgangsformen, soziale Kompetenz • PC- Kenntnisse Interessiert? Wir freuen uns auf SIE und Ihre aussagekräftige Bewerbung! Bewerbungen bevorzugt per E-Mail an [email protected] Praxis: Königsteiner Straße 68 · 65812 Bad Soden am Taunus Telefon: (0 61 96 ) 6 37 77 + 2 37 77 + 2 35 38 Internet: www.dr.motzko.de · www.main-taunus-privatklinik.de Bitte senden Sie uns bei schriftlichen Bewerbungen nur Kopien zu, da wir die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurücksenden. Wir verzichten daher auch auf das Versenden einer Eingangsbestätigung. Wenn Sie einen ausreichend frankierten mit Ihrer Adresse versehenen Rückumschlag (mind. Format C4) beifügen, können wir Ihre Bewerbungsunterlagen auf Wunsch gerne an Sie zurücksenden. Dr. Motzko S. Ramtin Facharzt für HNO-Heilkunde Fachärztin für HNO-Heilkunde und Praxisteam Bewachungsinstitut Eufinger GmbH, In der Römerstadt 52, 60439 Frankfurt am Main Telefon 069 / 95 80 19 -0 DR. MED. WALDEMAR MOTZKO Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Stimm- und Sprachstörungen Audiologe und Neurootologe (BV HNO) & ästhetische Zahnheilkunde Herzog-Adolph-Straße 4 · 61462 Königstein 06174 21537 [email protected] Kurier Herzog-Adolph-Straße 2 61462 Königstein Telefon: 06174 - 639 66 92 Büro: Mo., Do., Fr. 10 – 12 Uhr Di. 17 – 18 Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Leah Barino. Auch die zweiten Mannschaften der TSG Münster in der LK 3, Jahrgang 2000 und jünger und der LK4, Jahrgang 2004 und jünger verteidigten ihren 4. Platz von der Hinrunde. Turnerinnen LK3: Lanea Gerstberger, Ines Wöhrle, Nicola Gattermeyer, Helena Barino, Hannah Spitzkopf. Turnerinnen LK4: Elena Noll, Johanna Brühl, Nadja Doerk, Franziska Braack, Meta Kilp. Im Rahmenwettkampf der Gaumannscha ftsmeisterschaften starteten die jüngsten Turnerinnen. Um einen Platz verbessern konnten sich die Mädchen des Wettkampfes Zahnarztpraxis für komplexe Endodontie Zahnarztpraxis Sebastian Manns * Beratung und Information nur in Idstein! HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Die Turnerinnen der TSG Münster konnten bei der Rückrunde der Gaumannschaftsmeisterschaften Runde II in Hofheim ihre Qualifikationsplätze für die Ende September in Frankfurt stattfindenden Bezirksmeisterschaften halten. Durch ihre wiederholt konstanten Leistungen sicherten sich insgesamt vier Mannschaften der TSG Münster das Startrecht für die Bezirksmeisterschaften. Die Endergebnisse der Qualifikationswettkämpfe zu den Bezirksmeisterschaften im Einzelnen: 1.Platz LK4 (Leistungsklasse/ Kür), Jahrgang 2004 und jünger. Turnerinnen: Alicia Hartmann, Kinsey Binzen, Lina Doerk, Anette Lohle, Belinda Hellmann. 1.Platz P5 (P/Pflichtstufe), Jahrgang 2005 und jünger. Turnerinnen: Jessica Steinbrecher, Mia Tavidde, Luna Brendel, Emma Mensing, Marta Cobic. 2.Platz LK3, Jahrgang 2000 und jünger. Turnerinnen: Maren Eberhard, Viola Kolle, Melissa Riemer, Jule Wolf, Miriam Benk 2.Platz P5/P6, Jahrgang 2003 und jünger. Turnerinnen: Celina Pillinger, Amanda Brümmer, Leila Huck, Annabell Beckmann, Jil Kasar, Valerie Thomas. Diese vier Mannschaften werden die TSG Münster bei den Bezirksmeisterschaften vertreten. Ihren 3.Platz halten konnten die Turnerinnen der LK 2 Jahrgangsoffen. Es turnten Isabell Kohlmann, Chiara Sauerbier, Anna-Lena Sepp, Leonie Basche, Ariane Kretschmer und Wir bieten einen qualitätsorientierten Arbeitsplatz, ein freundliches und kompetentes Praxisteam und eine angenehme Arbeitsathmosphäre. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne per Post oder E-Mail. Wir sind ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie mit 36 Betten und suchen eine Küchenhilfe für Spül- und Küchenhilfsarbeiten (Teilzeit 20 Stunden wöchentlich sowie auf Minijobbasis). Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch unter der Rufnummer: 06174-938860 oder per E-Mail: [email protected] Die Kocen Euro GmbH ist ein stark expandierendes Handels- und Logistikunternehmen mit dem Firmensitz in Steinbach/Ts. und sucht kurzfristig einen/eine Sachbearbeiter/in für die Buchhaltung. Buchhalter (m/w, 20 Std./Woche) Ihre Aufgaben: • Buchen aller laufenden Geschäftsvorfälle (wie Kasse, Bank, Debitoren, Kreditoren) • Aufbereitung der Daten zur Erstellung der Ausgangsrechnungen • Durchführung und Überwachung des Online-Zahlungsverkehrs • Klärung von Zahlungsdifferenzen • Kontenpflege und Abstimmung im Bereich Debitoren Ihre Qualifikation: • Sicherer Umgang mit MS-Office (insbesondere Excel) und Internet-Anwendungen • Gewissenhafter gründlicher Arbeitsstil • Eine schnelle Auffassungsgabe und Belastbarkeit • Eigenständiges, zuverlässiges und ergebnisorientiertes Arbeiten • Sichere DATEV-Kenntnisse Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail an die Personalabteilung [email protected] zu. Kocen Euro GmbH – Personalabteilung Industriestraße 17 · 61449 Steinbach/Ts. Tel.: 06171 / 69409-40 · Fax: 06171 / 69409-49 E-Mail: [email protected] International tätiges Unternehmen im Fuhrparkbereich sucht Sachbearbeiter/in mit sehr guten türkischen und deutschen Sprachkenntnissen. Eine kaufmännische Ausbildung sowie Microsoft-Office-Kenntnisse sind zwingend erforderlich. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung an folgende Adresse: Fleets International Enterprises GmbH Zauberberg · Robert Koch Straße 118 · 65779 Kelkheim Email: [email protected] www.fleetsenterprises.com · Telefon: 0611 94589933 Wir suchen dringend zuverlässige Austräger/innen gerne auch rüstige Rentner, zum Verteilen der Kelkheimer Zeitung in Kelkheim und Fischbach Gerne auch als Ferienvertretung! Wer Interesse hat, meldet sich bitte unter: Theresenstr. 2 · 61462 Königstein · Telefon 06174/9385-41 Seite 16 - Nummer 24 Kelkheimer Zeitung Kino Kelkheim 16. Juni 2016 Impressum Hornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577 16. 6. – 22. 6. 2016 Herausgeber: Kelkheimer Zeitung Alexander Bommersheim ab 6 Jahre Alice im Wunderland – Hinter den Spiegeln Kulturgemeinde Kelkheim e.V. Redaktion: Peter Hillebrecht Tel. 06195 910101 [email protected] Do., Fr., So., Di., Mi. 20.00 Uhr; Fr. + Sa. 17.00 Uhr; Sa. 20.00 Uhr (3D); So. 17.00 Uhr (3D) Mo. 20.00 Uhr (3D + OV) Medienberatung: Ute Meyerdierks Tel. 06174 9385-24 [email protected] ab 12 Jahre Monsieur Chocolat Telefax: 06174 9385-50 Do. – So. + Mi. 20.30 Uhr Mo. 20.30 Uhr (OmU) Postanschrift: Theresenstraße 2 61462 Königstein o. A. Angry Birds Auflage: 17.700 verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach Fr. + Sa. 17.30 Uhr, So. 17.30 Uhr (3D) ab 6 Jahre Schrotten Preisliste: z. Z. gültige Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2016 Di. 20.30 Uhr Voranzeige: Ab 30. Juni zum Bundesstart im Programm: Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld „Ice Age – Kollision voraus ...“ (3D) Internet: www.kelkheimer-zeitung.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. www.kino-kelkheim.de [email protected] Immo –––––––––––––––––––––––––––– Samstag 18.6.2016 19.00 Uhr Feuerwehrhaus Kelkheim-Mitte, Floriansplatz 5. Kelkheimer Comedy Preis – „Thron der Nachtrevue“ Es treten 6 Künstler gegeneinander um die Gunst des Publikums an. Das Publikum entscheidet über den Gewinner des Abends. Einlass 18.00 Uhr, Eintritt 10 Euro, keine Vorbestellungen möglich! –––––––––––––––––––––––––––– Freitag 1.7.2016 22.00 Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau There is no other A Tribute to the early Mother‘s Finest. In gleicher Besetzung und Instrumentierung bringt die Band eine weitgehend authentische Präsentation des Frühwerks unserer Funk-Rock-Idole. Einlass 20.30 Uhr Eintritt frei! –––––––––––––––––––––––––––– KLEINKUNST Wir laden Sie ein zu einem Sommerabend Fr. 24.06. – 20 Uhr Kulturbahnhof Ke-Münster Café de la mer Die Musiker entführen ihr Publikum in eine laue Nacht in Rio, Neapel oder Marseille. Eintritt 15 €, Mitglieder 13 € VVK Buchhandlung Herr, Kartentel. 0152 08934582 www.kulturgemeinde-kelkheim.de –––––––––––––––––––––––––––– AUSSTELLUNG BÜCHER betrachten Bilder LESEN ZWISCHEN TAUNUS UND ATLANTIK Eindrücke aus der Bretagne von Harald Weil Sa. 02. Juli bis Sa. 16. Juli Täglich geöffnet von 14.30 – 19.00 Uhr Im KunsTraum 44, Breslauer Str. 44 Kelkheim – Eintritt frei – –––––––––––––––––––––––––––– Das Kursprogramm HERBST 2016 ist online jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de % ALLES MUSS RAUS! % Wegen Geschäftsaufgabe. Ausverkauf unseres kompletten Warensortiments. Thomasstr. 4 · 61348 Bad Homburg Tel. 0 61 72 - 4 52 88 13 www.tanzboutique-badhomburg.de Tanzschuhe und Ballettbedarf Beginn der Veranstaltung: 18:00 „Zukunft der Kapitalanlage“ Prof. Dr. Lutz Johanning – Lehrstuhl für Empirische Kapitalmarktforschung, WHU – Otto Beisheim School of Management, Vallendar Podiumsdiskussion „Anlegen im Niedrigzinsumfeld - Wie sollte man heute investieren?“ Moderatorin Margit Lieverz, in der Diskussion mit Prof. Dr. Lutz Johanning, Uwe Eilers – Geneon Vermögensmanagement AG, Dr. Christian Funke – Source For Alpha AG, Martin Stürner, PEH Wertpapier AG, Ottmar Wolf – Wallrich Asset Management AG Fragen aus dem Publikum sind erwünscht. www.kulturgemeinde-kelkheim.de –––––––––––––––––––––––––––– Wir schließen! 4. Vermögenstag im Taunus am 05. Juli 2016 Veranstaltungsadresse Stadthalle Kronberg Heinrich-Winter-Straße 1, 61476 Kronberg im Taunus Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Veranstaltung und Routenbeschreibung unter: www.vermoegenstag.com Für Rückfragen: +49 6174 - 25 65 34 Der Eintritt ist frei. Statt einer Veranstaltungsgebühr bitten wir Sie um eine Spende für die von uns ausgewählte Söllhuber Stiftung aus Kronberg. Nähere Informationen unter: www.soellhuber.de GENEON VERMÖGENSMANAGEMENT Mit freundlicher Unterstützung von Immobilien Verkäufe • Vermietungen • Gesuche NEUBAU-EFH in OBERURSEL – Geniale Lage – innenstadtnah, aber ruhig, feine Ausstattung, 898.800 €. HÄHNLEIN & KRÖNERT Immobilienmakler GmbH, Tel. 06192 / 20 68 20 www.oberursel4you.de GmbH FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN Maler- und Lackierarbeiten Dekorative Gestaltung Bauelemente Montagearbeiten Max-Planck-Straße 12 · 65779 Kelkheim · Tel. 06195 - 72 56 960 E-Mail: [email protected] · www.p2raumkonzept.de e Unser n e iv s u lu : exk ebote g n gsa Umzu R FENST E G U T S C H E I N FÜR E INE U N V E R B I N DL IC HE B E W E RT U NG I HR E R I M MOB I L I E Endlich ist es geschafft! Wir sind in unser neues Gebäude umgezogen und haben uns für Sie vergrößert. Max-Planck-Straße 12 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 – 91 15 94 E-Mail: [email protected] · www.schreinereipreuss.de Partnerbetrieb Zimmeranzahl Energiebedarf/-verbrauch Baujahr Preis
© Copyright 2025 ExpyDoc