neuen bücher die

SEPTEMBER 2016
BIS FEBRUAR 2017
DIE
NEUEN
BÜCHER
Rowohlt · Berlin Verlag | Kreuzbergstraße 30 | 10965 Berlin | www.rowohlt-berlin.de
SPITZENTITEL
September 2016 bis Februar 2017
Literatur
Sachbuch
Thomas Melle
Die Welt im Rücken
4
Peter Frankopan
4
22
Die berührende Chronik
Licht aus dem Osten
Gerhard Spörl
einer manisch-depressiven
«Es muss noch etwas anderes
Erkrankung: erzählerisch
geben als Angst und Sorge und
Akos Doma
funkelnd, autobiographisch
Der Weg der Wünsche
radikal.
8
28
Herrn Hitler»
12
Das Leben ist wunderbar,
macht aber verdammt viel
Rainer Schmidt
Legal High
Georg Meck
10
30
Auto Macht Geld
Arbeit. Neue Geschichten
von Horst Evers.
Horst Evers
Der kategorische Imperativ
22
ist keine Stellung beim Sex
Bianca Schäb
12
32
Ich hab Zeit, was hast du?
«Brillant ... Dies
ist Geschichte in
großem Maßstab.»
The Guardian
Albrecht Selge
Die trunkene Fahrt
Werner Plumpe
18
38
Das kalte Herz
32
Jetzt alle mal runterschalten:
Bianca Schäb auf der Suche
nach Entschleunigung.
Max Goldt
Lippen abwischen und lächeln
Lamya Kaddor
20
40
Die Zerreißprobe
Katerina Poladjan
Henning Fritsch
42
© Dan Krauss/Getty Images
Hinter Sibirien
SPITZENTITEL
Literatur September 2016
LESEPROBE
Jetzt war ich nicht mehr freiwillig in der Klinik. Aber einen Willen
gab es eh nicht mehr. Das Abnorme war Normalität, und der müde
Blick ermüdete weiter von dem ganzen Aberwitz. Ich ließ alles mit
mir machen. Derart willenlos war ich, dass ich nicht einmal etwas
dagegen hatte, mich Medizinstudenten vorführen zu lassen. Das heißt,
tief in mir drin hatte ich sicherlich etwas dagegen, aber ich konnte den
Unwillen nicht hochholen und umsetzen, nicht aktualisieren, geschweige
denn äußern. Ich ging einfach mit. Wenn ich schon zu nichts mehr nütze
war, dachte ich wohl, wieso nicht vielleicht als anonymes Beispiel für den
wissenschaftlichen Nachwuchs fungieren. So wurde ich in ein holzvertäfeltes
Vorlesungszimmer gebracht und als «typischer Fall einer endogenen Depression
innerhalb eines manisch-depressiven Krankheitsbildes mit schizoaffektiven Elementen»
ausgestellt. Ich blickte in die Studentengesichter, die selbst ratlos schienen. Vor Monaten
habe ich noch mit euch gefeiert und diskutiert, dachte ich, und jetzt stehe ich auf der anderen
Seite – wie ist das passiert! Ich meinte auch, eine Höflichkeit, eine Diskretion in ihren Blicken
zu erkennen. Ich war, verdammtnochmal, vierundzwanzig, und die da vielleicht im Schnitt
zwei Jahre jünger. Und doch war ich so viel älter und schwerer und gleichzeitig verschwundener, im Orkus dieser Gegenwelt, wo Existenzen sich im Handumdrehen zerstörten.
Die Dozentin, gleichzeitig auch Ärztin in der Geschlossenen, verlor ein paar Worte, die
mich nicht desavouierten. Was sie vor oder nach meinem Auftritt sagte, konnte ich mir
HIMMELHOCH
BETRUBT
© Toru Kobayashi/EyeEm/Getty Images
:
Thomas Melle über seine manische Depression:
berührend, ehrlich, wortgewaltig.
dennoch ungefähr denken: Kurze Anamnese, Lebensskizze, psychiatrische Diagnose, und
bitte achten Sie auf das regungslose Gesicht, die lasche Körperhaltung, die hängenden
Schultern, die sichtbare Apathie. Vor ein paar Wochen titschte dieser Mensch noch wie
ein Derwisch den Gang auf und ab, wird sie gesagt haben, ich habe es selbst miterlebt.
Und jetzt, sehen Sie – klassisch.
Ich schämte mich kurz, dann konnte ich wieder gehen, im wörtlichen Sinne
vorgeführt, ohne dazu auch nur irgendeine Haltung zu entwickeln. Es war okay,
es war furchtbar: Es war egal. Ab in den Trakt, zurück zu Konfitüre, Pillen und
Kippen. Die Tage aus Milchglas, die Wochen wie Irrgärten. Es war neu, zu
den ganz Elenden zu gehören. Ich wusste noch nicht, dass die letzte Stufe
noch lange nicht erreicht war, ahnte nicht, wie verheerend die Krankheit
in den nächsten zehn Jahren noch wüten und toben und marodieren
würde. Aber der erste Verlust war geschehen. The first cut is the deepest.
Literatur September 2016
«Wo andere Texte kokett mit roten Tüchern wedeln, riecht dieser nach
echter Gefahr. Wenn man ihn sticht, dann blutet er ... Thomas Melle ist ein
großer Schriftsteller.»
Robin Detje, Cicero, über «Sickster»
«Genaue Beobachtungen, selten präzise Sätze … Dieser Roman ist ein
Melodram, eine Parabel über das Verfehlen einer bürgerlichen Existenz.»
Süddeutsche Zeitung über «3000 Euro»
Die Chronik einer manischdepressiven Erkrankung: erzählerisch
funkelnd, autobiographisch radikal
SPITZENTITEL
DIE WERBUNG
«Wenn Sie bipolar sind, hat Ihr Leben keine Kontinuität
mehr. Die Krankheit hat Ihre Vergangenheit zerschossen,
und in noch stärkerem Maße bedroht sie Ihre Zukunft. Mit
jeder manischen Episode wird Ihr Leben, wie Sie es kannten, weiter verunmöglicht. Die Person, die Sie zu sein und
kennen glaubten, besitzt kein festes Fundament mehr. Sie
können sich Ihrer selbst nicht mehr sicher sein. Und Sie
Thomas Melle, 1975 geboren, studierte
Vergleichende Literaturwissenschaft
und Philosophie in Tübingen, Austin
(Texas) und Berlin. Er ist Autor vielgespielter Theaterstücke und übersetzte
u.a. William T. Vollmanns Roman «Huren
für Gloria». Sein Debütroman «Sickster»
(2011) war für den Deutschen Buchpreis
nominiert und wurde mit dem FranzHessel-Preis ausgezeichnet. 2014 folgte
der Roman «3000 Euro», der auf der
Shortlist für den Deutschen Buchpreis
stand. 2015 erhielt Thomas Melle, der in
Berlin lebt, den Kunstpreis Berlin.
BUCHPREMIERE
IN BERLIN
wissen nicht mehr, wer Sie waren. Was sonst
vielleicht als Gedanke kurz auf leuchtet, um sofort verworfen zu werden, wird im manischen
Kurzschluss zur Tat. Jeder Mensch birgt wohl einen Abgrund in sich, in welchen er bisweilen einen Blick gewährt; eine Manie aber ist eine ganze
Tour durch diesen Abgrund, und was Sie jahrelang von sich wussten, wird innerhalb kürzester
Zeit ungültig. Sie fangen nicht bei null an, nein,
Sie rutschen ins Minus, und nichts ist mehr mit
Ihnen auf verlässliche Weise verbunden.»
Thomas Melle leidet seit vielen Jahren an einer
manischen Depression, auch bipolare Störung
genannt. Nun erzählt er davon, erzählt von persönlichen Dramen und langsamer Besserung,
Thomas Melle
Die Welt im Rücken
272 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 26. 8. 2016
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-170-0
Warengruppe: 1112
Auch als E-Book erhältlich
und gibt einen außergewöhnlichen Einblick in das, was
in einem Erkrankten vorgeht. Die fesselnde Chronik eines
zerrissenen Lebens, ein autobiographisch radikales Werk
von höchster literarischer Kraft.
6
Foto: © Dagmar Morath
7
Literatur September 2016
«Temporeich und bewegend ... Der Roman beweist eindrucksvoll,
dass der renommierte Übersetzer aus dem Ungarischen auch ein
bedeutender deutscher Schriftsteller ist.»
Jury des Adelbert-von-Chamisso-Preises
«Akos Doma weiß mit seiner Geschichte derart vortrefflich zu unterhalten,
dass man das Buch gar nicht aus der Hand zu legen vermag.»
Neue Zürcher Zeitung über «Die allgemeine Tauglichkeit»
Vier Menschen, eine Hoffnung:
Akos Domas bewegender Roman
über eine Familie auf der Flucht
Es beginnt mit einem Kindergeburtstag im Kreis der Familie, doch nicht nur die Kirschbäume werfen ihren Schatten:
Für die Eltern Teréz und Károly ist das Leben im sozialistischen Ungarn unerträglich geworden. Niemand darf von
ihren Fluchtplänen erfahren – schon gar nicht die Kinder
Misi und Borbála, die einem Urlaub am Plattensee entgegenfiebern und sich bald wundern müssen, als der geliebAkos Doma, geboren 1963 in Budapest,
ist Autor und Übersetzer. Er hat unter
anderem Werke von Sándor Márai, László
F. Földényi und Péter Nádas ins Deutsche übertragen. 2001 erschien sein Debütroman «Der Müßiggänger», 2011 «Die
allgemeine Tauglichkeit». Doma erhielt
zahlreiche Preise und Stipendien, zuletzt
etwa das Grenzgängerstipendium der
Robert Bosch Stiftung, den Adelbertvon-Chamisso-Förderpreis 2012 und das
Prager Literaturstipendium 2014. Akos
Doma lebt mit seiner Familie in Eichstätt.
te See am Fenster vorbeif liegt. Mit viel Wagemut
schaffen es die vier über die Grenze nach Italien –
dort stellt sie der sich endlos dehnende Sommer
im desolaten Auffanglager auf eine Probe, die keinen von ihnen unberührt lässt: Károly und Teréz
werden sich fremd; der achtjährige Misi erfährt
die volle Härte der Erwachsenenwelt; Borbála
verliebt sich zum ersten Mal. Auch längst Vergangenes bricht auf: Teréz musste als junges Mädchen
vor der heranrückenden Ostfront f liehen, Károly
wurde mit seiner Mutter zwangsausgesiedelt. Die
Familie droht zu zerbrechen, noch bevor sie ihr
Ziel – Deutschland – erreicht ...
Akos Doma, der selbst als Jugendlicher mit seiner
Familie Ungarn verließ, erzählt die Geschichte einer dra-
Akos Doma
Der Weg der Wünsche
Roman
320 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 26. 8. 2016
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-839-6
Warengruppe: 1112
Auch als E-Book erhältlich
matischen Flucht. Hellsichtig und mit großer sprachlicher
Kraft zeigt sein Roman, was Heimatlosigkeit und Ungewissheit im Menschen anrichten können – und wie sie ihn
verändern.
8
Foto: © Hubert Klotzeck
9
Literatur September 2016
«Das Buch hat einen unerhörten Drive – Rainer Schmidt kann schreiben.»
Joachim Lottmann über «Die Cannabis GmbH»
«Millionen Deutsche kiffen. Der Konsum ist nicht verboten – der Grasanbau
schon. Rainer Schmidt beschreibt diese tägliche Schizophrenie.»
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
«Wechselbäder zwischen knallhart und lustig.»
«‹Legal High› ist eine furiose Gesellschaftssatire – und sehr, sehr komisch!»
Der Tagesspiegel über «Wie lange noch»
Feridun Zaimoglu
Deutschland 2018. Die Kanzlerin versteht die Welt nicht
mehr: Plötzlich wird sie von allen Seiten bedrängt, Cannabis endlich zu legalisieren. Die Krankenkassen wollen
damit Kosten für Medikamente sparen, Bauern und WirtRainer Schmidt, geboren 1964 in Düsseldorf, ist Journalist und Schriftsteller. Er
hat als Redakteur beim BBC World Service gearbeitet, für das «Zeit-Magazin»,
«Spiegel-Reporter» und «Vanity Fair». Bis
2012 war er Chefredakteur des «Rolling
Stone». 2008 erschien «Wie lange noch»,
2009 «Liebestänze». Sein letzter Roman – «Die Cannabis GmbH» (2014) – wurde
viel gelobt, Nico Hofmann hat die Filmrechte für die UFA Fiction erworben.
Rainer Schmidt lebt in Berlin.
schaft wittern ein Milliardengeschäft, selbst die
Kirche fordert eine Freigabe. Als die Kanzlerin die
Legalisierung fürs nächste Jahr andeutet, beginnt
in der Republik ein grüner Goldrausch. Die Gier
macht aus Drogengegnern enthusiastische Cannabis-Befürworter. Nur der Dude ist deprimiert.
Er sitzt im Gefängnis, weil er einst das beste Gras
der Republik hergestellt hat – leider illegal. Frustriert sieht er, wie sich vor allem der Chemiegigant Meduk und der Energy-Drink-Hersteller
Black Devil mit ihren Cannabis-Produkten in
Stellung bringen. Und auch die Motive der Kanzlerin scheinen nicht ganz selbstlos. Schnell wird
klar: Das Rennen macht, wer den besten Stoff anbietet.
Plötzlich kämpfen alle um sein legendäres Gras – und der
Dude wird zum Spielball im großen Cannabis-Krimi.
«Legal High» ist eine beißende Gesellschaftssatire über
die Gier und Doppelmoral auf unseren Fluren der Macht –
lustig, spannend und erschreckend realistisch.
10
Foto: © Dieter Eikelpoth
Rainer Schmidt
Legal High
Roman
320 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 26. 8. 2016
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-173-1
Warengruppe: 1112
Auch als E-Book erhältlich
11
SPITZENTITEL
Literatur Februar 2017
DER NEUE
GESCHICHTENBAND VON
HORST EVERS
Gesamtauflage
Horst Evers:
über
© Hans-Georg Gaul
1,8 MIO.
Literatur Februar 2017
«Ein Meister des geschriebenen Wortes – hintergründig,
humorvoll, pointiert … Ein begnadeter Geschichtenerzähler.»
Hubertus Meyer-Burckhardt, NDR Talk Show
«Was für ein Vergnügen!»
Brigitte
Das Leben ist wunderbar, macht aber
verdammt viel Arbeit. Der neue Evers.
«Evers’ Geschichten sind federleicht, voll fatalistischen
Humors ... Einfach klasse.»
Süddeutsche Zeitung
SPITZENTITEL
DIE WERBUNG
Wie können wir den mannigfaltigen Tücken des Daseins
begegnen? Horst Evers macht den Alltagstest und erzählt
Horst Evers, geboren 1967 in der Nähe
von Diepholz in Niedersachsen, studierte
Germanistik und Publizistik in Berlin und
jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei
der Post. Er erhielt u.a. den Deutschen Kabarettpreis und den Deutschen Kleinkunstpreis. Jeden Sonntag ist er auf radioeins
zu hören. Seine Geschichtenbände, zuletzt
«Für Eile fehlt mir die Zeit» (2011) und
«Wäre ich du, würde ich mich lieben» (2013),
wie auch sein Roman «Alles außer irdisch»
(2016) sind Bestseller. Horst Evers lebt mit
seiner Familie in Berlin.
Geschichten mitten aus dem Hier und Jetzt: Er
verbessert fremde Sprachen derart, dass man
sie versteht, ohne sie zu sprechen; entwickelt
Sportarten, deren Ausübung man vor dem eigenen Körper geheim halten kann; lässt sich
online massieren und findet endlich sinnvolle
Kompromisse für die respektvolle Smartphonenutzung während persönlicher Gespräche: «Ein
Bestseller
Stirnband mit einer Halterung für das Smartphone des Partners. Sie trägt mein Telefon vor
978-3-87134-762-7
der Stirn, ich trage ihres vor der Stirn, und so
können wir gleichzeitig Mails checken und uns
trotzdem innig in die Augen schauen. Ist auch
für die Körperhaltung besser.» Er schlägt der
NSA vor, seine Überwachung von nun an selbst zu übernehmen und regelmäßig Bericht zu erstatten, möchte aber
von den eingesparten Kosten profitieren. Auch unterwirft
er Kants kategorischen Imperativ und die Lehrsätze anderer großer Denker dem Test und kommt alles in allem zu
dem Ergebnis: Das Leben ist wunderbar, macht aber leider häufig auch viel Arbeit. Man sollte es preisen, wie ein
Schweizer seine Heimatstadt Thun: «Thun ist schön, aber
Horst Evers
Der kategorische Imperativ ist
keine Stellung beim Sex
224 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 20. 1. 2017
€ 16,95 (D) / € 17,50 (A)
ISBN: 978-3-87134-172-4
Warengruppe: 1112
Auch als E-Book erhältlich
Das Hörbuch erscheint bei Argon
nichts Thun ist schöner.»
Ein wunderbar erzählter Geschichtenband, der zeigt: So
komisch war Alltag noch nie!
14
Foto: © Frank Zauritz
15
SPITZENTITEL
Literatur Februar 2017
GROSSE PRINT- UND ONLINEKAMPAGNE
TOURNEEDATEN
(Auswahl)
16 MIO.
Werbekontakte
Hamburg / Theater Harburg
23. 2. Oldenburg / Kulturetage
24. 2. Bielefeld / Neue Schmiede
25./26. 2. Berlin / Die Wühlmäuse
7. 3. Mannheim / Capitol
8. 3. Köln / Comedia
9. 3. Dresden / Schauburg
16. 3. Würzburg / Kulturspeicher
17. 3. Nürnberg / Tafelhalle
18. 3. München / Lustspielhaus
19. 3. Ingolstadt / Kabaretttage
21. 3.–2. 4. Berlin / Mehringhoftheater
5./6. 4. Hamburg / Polittbüro
7. 4. Langenhagen / Mimuse-Festival
Ist Alltag heilbar?
Der neue Geschichtenband
von Horst Evers
4.–10. 9. Berlin / Die Wühlmäuse
20.–22. 9. Mainz / Unterhaus
30. 9. Wien / Stadtsaal
Auf Wunsch erhalten Sie Plakat
und Lesezeichen für Ihre Buchhandlung
Zahlreiche weitere Lesungen und
Auftritte im Jahr 2017!
Buchpremiere in Berlin im
Großen Sendesaal des rbb –
live übertragen von
© Hans-Georg Gaul
Damit erreichen
wir über
22. 2. Literatur September 2016
«Es sind die sich überblendenden Beobachtungen, Reflexionen
und Gedankenfetzen eines Übernächtigten, die den Reiz von
Albrecht Selges Prosa ausmachen, dieses Staunen über die Welt
und was sie im Innersten zusammenhält.»
Frankfurter Allgemeine Zeitung über «Wach»
«Schaurig schön und unbedingt lesenswert.»
Die Zeit über «Wach»
Vier Männer in einem Fiat Panda –
ein aberwitziger Roadtrip durch die
Südtiroler Berge
Es beginnt als harmloser Ferienausf lug im Sommer 1989:
Ein übergewichtiger Musikkritiker aus Westberlin, ein
weltberühmter Pianist aus Hannover und ein einfältiger
Albrecht Selge, geboren 1975 in Heidelberg,
aufgewachsen in Westberlin, studierte
Germanistik und Philosophie in Berlin und
Wien. Sein erster, von der Presse hochgelobter Roman «Wach» (2011) wurde für den
Alfred-Döblin-Preis nominiert und mit dem
Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbour
Front Literaturfestivals Hamburg ausgezeichnet. Albrecht Selge lebt als freier
Autor mit seiner Familie in Berlin.
Jurastudent aus Bologna wollen Südtirol abseits der touristischen Hauptrouten erkunden,
geführt von einem dubiosen einheimischen
Gymnasiallehrer und Auskenner. Zu viert in
einen engen Fiat Panda gequetscht, kutschieren sie kreuz und quer durchs Land. Bald stellen
die Reisenden fest, dass ihr Chauffeur nur ein
Bein und keinen Plan hat – dafür eine Schwäche für geistige Stärkungen. So führt ihre Tour
sie nicht nur zu verschlossenen Kirchen und
in einsame Bergdörfer, sondern von Gasthaus
zu Gasthaus. Mal heiter, mal tiefsinnig diskutieren sie über
Bach, Beethoven, Literatur, Weltpolitik, Frauen und die
Erschaffung der Welt aus alkalischem Salz. Je betrunkener
sie werden, desto aberwitziger kreist ihr Disput zwischen
Weisheit, Schalk und Wahn, hoher Kunst und derbem Leben, Tod und Vergessen. Als noch ein weiterer Passagier
einsteigt, spitzen die Dinge sich zu. Ob sie jemals heil zurückkommen?
Albrecht Selge
Die trunkene Fahrt
Roman
256 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 26. 8. 2016
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-162-5
Warengruppe: 1112
Auch als E-Book erhältlich
Eine bizarre Tour d’Horizon zu geologischen und menschlichen Abgründen, grotesk und komisch, minutiös und
universell: Vier Männer in einem Fiat Panda, in dem sich
eine ganze Welt entfaltet.
18
Foto: © Reza Jan Mansouri
19
Literatur November 2016
«Die Heiterkeit und Stille, die diese Sprache ihren Lesern
schenkt, liegt nicht nur im Humor; ebenso in einem freundlichen
Abstandnehmen von den Aufdringlichkeiten einer Wirklichkeit,
an der man sich besser seitlich vorbeidrückt.»
Gustav Seibt
«Goldt ist Pflicht, Goldt ist Jazz.»
Die Zeit
Die schönsten Texte des einzigartigen
Max Goldt – ein Schatz für alle Freunde
des Besonderen
Aus dem Buch: «Im allgemeinen bin ich recht zufrieden mit
dem, was mir aufgetischt wird. Mich wundern allerdings
regelmäßig Restaurant-Kritiken, in denen kaum jemals der
Umstand berücksichtigt wird, daß ein hungriger Mensch
Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt
in Berlin. Zuletzt veröffentlichte er «Räusper. Comic-Skripts in Dramensatz» (2015)
und «Chefinnen in bodenlangen Jeansröcken» (2014). Im Jahr 2008 erhielt er
den Hugo-Ball-Preis und den Kleist-Preis.
nicht nur einen Mund hat, sondern auch zwei
Beine. Ein guter Eßtisch hat meines Erachtens
vier Beine, und zwar, ganz simpel, an jeder Ecke
eines. Restauranttische haben jedoch oft nur einen Mittelsockel, welcher, indem er sich unten
zu einem ausladenden Fuß weitet, den Gast die
Füße nach außen zu biegen zwingt wie weiland
Charlie Chaplins Tramp, wodurch es zu Durchblutungsstörungen kommen kann. Man will schon gehört haben,
daß Menschen, die längere Zeit mit verdrehten, abgeknickten Füßen sitzen mußten, ‹obenrum› aber mit lebhafter
Konversation befaßt waren – so daß das Einschlafen der
Füße unbemerkt blieb –, sich beim Aufstehen einen Fuß
gebrochen haben. In nostalgischen, mit Trödel ausstaffierten Lokalen wird dem Gast bisweilen sogar zugemutet, an
alten Nähmaschinen-Tischen der Firma ‹Singer› Platz zu
nehmen, in deren schnörkelreichem Untertischgekröse
Frauen mit hohen Absätzen sich schon qualvoll verfangen
978-3-499-27166-3
Die prachtvollsten Texte
1987 bis 2002
Max Goldt
Lippen abwischen und lächeln
Die prachtvollsten Texte
2003 bis 2014 (und einige aus
den Neunzigern)
512 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 21. 10. 2016
€ 22,95 (D) / € 23,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-177-9
Warengruppe: 1112
haben wie ein erbeutetes Insekt im Spinnennetz.»
20
Foto: © Axel Martens
21
SPITZENTITEL
Sachbuch Oktober 2016
«Es ist kaum möglich, einem derart
anspruchsvollen, detailreichen und
faszinierenden Buch gerecht zu werden.»
The Times
«Brillant und furchtlos umfassend …
Dies ist Geschichte in großem Maßstab, mit einem
Schwung und Anspruch, den man selten findet.
Ein in vieler Hinsicht bemerkenswertes Buch,
ein historisches Epos von überwältigender Reichweite und
Vollendung.» The Guardian
«Voller fesselnder Einsichten und faszinierender Details.»
The Observer
© belterz / Getty Images
«Ein Buch, so weitläufig wie die Geographie, die es beschreibt.
Es verbindet Welten, die so weit voneinander entfernt sind
wie Herodot und Saddam Hussein, Hammurabi
und Hitler … Zu Frankopans Gelehrsamkeit und Beherrschung der Quellen aus zahlreichen Sprachen kommt hinzu,
dass er sich in der antiken Welt genauso gut auskennt wie in
der mittelalterlichen und modernen.» The Sunday Times
«Das erhellendste Buch dieses Jahres … Ein gesundes
Gegenmittel gegen eurozentrische Geschichtserzählungen und
eine beeindruckende Darstellung der katastrophalen westlichen Interventionen im Nahen und Mittleren Osten.»
Times Literary Supplement
«‹Licht aus dem Osten›,
das mehrere Kontinente und viele
Jahrhunderte abdeckt, basiert auf einer
erstaunlich breiten und tiefgehenden
Quellenlektüre und berücksichtigt auf allen
Gebieten die neuesten Forschungsergebnisse.
Das Buch ist voller lebendiger
und bezeichnender Einzelheiten.»
Independent
«Umwerfend gut. Frankopan verbindet
wissenschaftliche Meisterschaft mit
wahrem literarischem Talent.» Evening Standard
«Atemberaubend und so gut geschrieben, dass man es nicht
mehr aus der Hand legen möchte –
das Geschichtsbuch des Jahres.» Daily Telegraph
«Wunderbar angelegt, eine großartige und begeisternde Lektüre
und eine neue Sicht auf die Weltgeschichte.»
History Today
«‹Licht aus dem Osten› steckt voller faszinierender
anekdotischer Einzelheiten. Das Buch beruht auf Quellen
in mehr als einem Dutzend Sprachen. Wie auf einer
Breitleinwand ziehen mehr als zweitausend Jahre Geschichte
an uns vorbei … eine höchst anregende Achterbahnfahrt.»
New Delhi Business Standard
PETER F R AN KOPAN
LICHT AUS DEM OSTEN
EINE NEUE GESCH ICHTE DER WELT
Sachbuch Oktober 2016
«Mir wollte einfach nicht in den Kopf, warum mir ständig erzählt wurde, wie
wichtig das Mittelmeer als Wiege der Zivilisation gewesen sei, wo doch auf
der Hand lag, dass die Zivilisation nicht hier entstanden war. Der eigentliche
Schmelztiegel, der ‹mediterrane Raum› im wörtlichen Sinn – die Mitte der
Erde –, war nicht ein Meer, das Europa und Nordafrika voneinander trennte,
sondern lag mitten auf dem asiatischen Kontinent.»
Peter Frankopan
«‹Eine neue Geschichte der
Welt› – dieses Buch verdient
den Titel voll und ganz.»
SPITZENTITEL
DIE WERBUNG
LESEEXEMPLAR
The Times
Peter Frankopan lehrt uns, die Geschichte neu zu sehen –
indem er nicht Europa, sondern den Nahen und M
­ ittleren
Osten zum Ausgangspunkt macht. Hier entstanden die e­ rsten Hochkulturen und alle drei monotheistischen Welt­rePeter Frankopan, geboren 1971, zählt zu
den profiliertesten jüngeren Historikern
Großbritanniens. Er ist Leiter des Zentrums
für Byzantinische Studien an der Universität Oxford und äußert sich als Experte für
die Geschichte des Nahen und Mittleren
Ostens regelmäßig in der internationalen
Presse – auch zu den aktuellen Entwicklungen in der Region. «Licht aus dem
Osten» führte in Großbritannien die Bestsellerlisten an.
li­gionen; ein Reichtum an G
­ ütern, Kultur und
Wissen, der das Alte Europa seit jeher sehnsüchtig nach Osten blicken ließ. ­F rankopan erzählt von Alexander dem Großen, der Babylon
zur Hauptstadt seines neuen Weltreichs machen wollte; von Seide, Porzellan und Techniken wie der Papierherstellung, die über die
Handelswege der Region Verbreitung fanden;
vom Sklavenhandel mit der islami­schen Welt,
der Venedig im Mittelalter zum Aufstieg verhalf; von islamischen Gelehrten, die das antike Kulturerbe pf legten, lange bevor Europa die
Renaissance erlebte; von der Erschließung der Rohstoffe
im 19. Jahrhundert bis hin zum Nahostkonf likt. Schließlich erklärt Frankopan, warum sich die Weltpolitik noch
heute in Staaten wie Syrien, Afghanistan und Irak entscheidet.
Peter Frankopan schlägt einen weiten Bogen, und das nicht
Peter Frankopan
Licht aus dem Osten
Eine neue Geschichte der Welt
Aus dem Englischen von
Michael Bayer und
Norbert Juraschitz
848 Seiten
Gebunden
Mit ca. 40 vierfarb. Abbildungen
Lieferbar ab 21. 9. 2016
€ 39,95 (D) / € 41,10 (A)
ISBN: 978-3-87134-833-4
Warengruppe: 1942
Auch als E-Book erhältlich
nur zeitlich: Er rückt zwei Welten zusammen, Orient und
Okzident, die historisch viel enger miteinander verbunden sind, als wir glauben. Ein so fundiertes wie packend
erzähltes Geschichtswerk, das wahrhaft die Augen öffnet.
24
Foto: © Jonathan Ring
25
SPITZENTITEL
Sachbuch Oktober 2016
NEW-YORK-TIMES-BESTSELLER
ANZEIGENKAMPAGNE
SUNDAY-TIMES-BESTSELLER
EVENING-STANDARD-BESTSELLER
«A BOOK OF THE YEAR 2015»:
THE GUARDIAN
OBSERVER
SUNDAY TIMES
THE TIMES
DAILY TELEGRAPH
© belterz / Getty Images
TIMES LITERARY SUPPLEMENT
HISTORY TODAY
THE BOOKSELLER
«Dies ist, gelinde
gesagt,
ein richtungsweise
ndes Buch.»
The Economist
«‹Eine neue
Geschichte der
Welt› –
dieses Buch verd
ient
den Titel voll un
d ganz.»
The Times
Weltgeschichte
aus neuer Per
Der internation
ale Bestseller von spektive:
Peter Frankopan
«Atembe raubend –
das Geschichtsbuch des Jahres.»
«Das Geschicht
sbuch
des Jahres.»
Daily Telegraph
Auf Wunsch
erhalten Sie
ein Streifenplakat
für Ihre
Buchhandlung
Daily Telegraph
Sachbuch November 2016
«Wie hängen privates Leben und die Geschichte zusammen? Das kleine
Glück und das große Ganze? Das hat mich an der Biographie von Artur
und Grete interessiert: wie jemand unbeirrt sein Leben lebt inmitten der
Katastrophen ringsum.»
Gerhard Spörl
Eine wahre Geschichte von Liebe
und Mut
Immer wieder gibt es Geschichten aus der Zeit des natio­
nalsozialistischen Deutschland, die man kaum glauben
kann. Eine davon hat Gerhard Spörl, langjähriger «Spiegel»Autor, in der eigenen Familie gefunden: die Liebesgeschichte der Großeltern seiner Frau.
Gegen den Widerstand ihrer Familie heiratet Grete, ­reiche
Gerhard Spörl, geboren 1950, studierte
Germanistik in Heidelberg und Mainz.
1980 wurde er politischer Redakteur
der «Zeit», von 1990 bis 2015 arbeitete
er für den «Spiegel», unter anderem als
Ressortleiter Deutsche Politik, USAKorrespondent, Ressortleiter Ausland
und Leiter der Abteilung «Meinung».
Auch verantwortete er die vielgelobte
Serie «Die Gegenwart der Vergangenheit», womit Hitlers langer Schatten
gemeint war. 2004 gab er sie zusammen
mit Stefan Aust als Buch heraus, 2008
erschien «Die wiedervereinigten Staaten
von Amerika» (mit Marc Hujer).
deutsche Tochter aus bestem Haus, im November 1932 ihre große Liebe Artur, einen jüdischen
Autoverkäufer. Sie sehen genau, was auf sie zukommt, aber sie lassen sich nicht beirren oder
voneinander trennen. Artur verliert als Jude seine Stellung, doch mit geradezu Schwejkscher Beherztheit und Schläue gelingt es ihm, seine Grete
und die gemeinsamen Kinder durch die Nazizeit
zu bringen. Artur weigert sich, Opfer zu sein;
trotz aller Verbote findet er immer noch eine
­L ücke im System der Verfolger, er wird Handelsreisender und Erfinder. Er und Grete trotzen den
widrigen Umständen ihr Glück ab. So gelingt es
Artur mitten im Krieg, als die Nationalsozialisten
sich anschicken, alle Juden zu ermorden, für sich
und die Seinen in Görlitz ein Haus zu bauen. Wie
die beiden ihre Liebe durch das mörderische Regime retten,
mit Mut und Einfallsreichtum der Verfolgung die Stirn bie-
Gerhard Spörl
«Es muss noch etwas anderes
geben als Angst und Sorge
und Herrn Hitler»
Die Liebesgeschichte von
Artur und Grete
320 Seiten
Gebunden
Mit ca. 30 s/w.-Abbildungen
Lieferbar ab 21. 10. 2016
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-837-2
Warengruppe: 1116
Auch als E-Book erhältlich
ten und am Ende siegen – das ist großartiger Lesestoff.
28
Foto: © Sebastian Hartz
29
Sachbuch Januar 2017
«Ich habe in den letzten Jahren mit allen Beteiligten gesprochen,
auch mit denen, die sonst nicht reden: mit Politikern, Managern,
Familienangehörigen. Nur so konnte ich das Geflecht aus Familie,
Wirtschaft und Politik beschreiben, das es so nirgendwo anders
gibt und das die deutsche Wirtschaft mitbestimmt.»
Georg Meck
Von Hitlers «Volkswagen» zum
Weltkonzern: Wie eine Familie
Europas größte Autofirma an den
Abgrund führte
Drei Dinge zählen im Leben, behauptet Ferdinand Piëch,
Enkel des genialen Ferdinand Porsche: «Volkswagen, FaGeorg Meck, geboren 1967, arbeitete
als Korrespondent für den «Focus» in
Brüssel, von wo aus er über europäische
Wirtschafts- und Finanzthemen berichtete. 2001 wechselte er zum Wirtschaftsteil
der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»,
heute ist er stellvertretender Ressortleiter
Wirtschaft der «Frankfurter Allgemeinen
Sonntagszeitung». 2011 erschien «Was
wissen Sie über Wirtschaft?», 2014 das
Gesprächsbuch «Klare Worte» mit Gerhard
Schröder. Für seine Unternehmerporträts
wurde Georg Meck 2002 mit dem Herbert
Quandt-Medienpreis ausgezeichnet.
milie, Geld – in dieser Reihenfolge.» Trickreich,
ruppig und mit aller Härte hat die Familie Porsche Piëch den scheinbar unaufhaltsamen Aufstieg von Volkswagen vorangetrieben, seitdem
Ferdinand Porsche im Auftrag Adolf Hitlers
den «Volkswagen» konstruierte. Aber Anfang
2015 erschütterte der folgenschwerste Industrieskandal der deutschen Geschichte den Konzern. Das war, so schreibt Georg Meck, kein unglücklicher Zufall: Der tiefe Sturz von VW hat
viel mit der Geschichte des Konzerns zu tun –
und mit der Familie.
Seit über fünfzehn Jahren beobachtet er die Firma Volkswagen und die Familien Porsche und
Piëch, er hat alle Konzernchefs getroffen, die
maßgeblichen Protagonisten offen wie im Hintergrund gesprochen. So kann er ebenso spannend wie fachkundig die
Geschichte des mächtigsten Industriellenclans Deutsch-
Georg Meck
Auto Macht Geld
Die Geschichte der Familie
Porsche Piëch
320 Seiten
Gebunden
Mit ca. 30 s/w.-Abbildungen
Lieferbar ab 16. 12. 2016
€ 22,95 (D) / € 23,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-171-7
Warengruppe: 1975
Auch als E-Book erhältlich
lands erzählen, der Volkswagen erst an die Weltspitze und
dann an den Abgrund geführt hat – eine Geschichte von
Machtkämpfen, Familienstreitigkeiten und Wirtschaftspolitik, die noch lange nicht zu Ende ist.
30
Foto: © F.A.Z.-Foto/Helmut Fricke
31
SPITZENTITEL
Sachbuch Oktober 2016
© privat
Und jetzt alle mal runterschalten!
Sachbuch Oktober 2016
«Bianca Schäb fragt sich, warum die Zeit so rast. Bei einer Reise durch
Deutschland sucht sie nach Entschleunigung und Langeweile – und wird
offen für spannende Begegnungen.»
Die Welt
«Mit 13 PS der entspannteste Mensch der Welt.»
Der Tagesspiegel über Bianca Schäb
Weniger Tempo, mehr Leben: eine
Einladung zur Entschleunigung
SPITZENTITEL
DIE WERBUNG
Turbomanager, die in der Hängematte entspannen. Studenten, die Gärten zum Abschalten pachten. Ehemalige
Workaholics, die pilgernd durch die Lande ziehen. Alle
wollen entschleunigen. Bianca Schäb will eigentlich nur,
dass ihr die Zeit ein bisschen langsamer vorkommt und das
Leben ein bisschen länger. Mehr richtig statt schnell leben.
Um herauszufinden, wie das geht, macht sich Bianca Schäb
in ihrem Goggomobil (13 PS, Höchstgeschwindigkeit 50
Bianca Schäb, geboren 1985, ist freiberufliche User Interface Designerin in
Frankfurt. Zuvor hat sie als Art Director
für verschiedene Werbeagenturen und
Unternehmen wie Jung von Matt, Interone, Leo Burnett oder McCann MRM
gearbeitet. Im Juli 2015 startete sie mit
ihrem Goggomobil zu einer dreitausend
Kilometer langen, vierzigtägigen Entschleunigungstour quer durch Deutschland.
km/h) auf die Suche nach Menschen, für die die
Zeit nicht mehr so rast: Was macht es mit einem,
wenn die Zeit stillzustehen scheint, wie in dem
Kloster in den Bergen – oder aber den immergleichen Takt vorgibt, wie auf dem Bauernhof? Welche Tipps geben die Leute in der Burnout-Klinik
ihren ausgebrannten Patienten? Lässt es sich in
der Hängematte besser arbeiten und pilgernd besser leben?
Vom bayrischen Dingolfing bis nach Berlin führt
Bianca Schäb ihre Suche nach dem entschleunigten Leben. Sie frühstückt in der Google-Zen-
trale, meditiert auf dem Autobahnparkplatz, macht aus
Versehen eine digitale Entgiftungskur (digital detox), absolviert ein Achtsamkeitstraining mit einer Rosine und redet wie ein Wasserfall im Schweigekloster. Und weiß am
Bianca Schäb
Ich hab Zeit, was hast du?
Mit dem Goggomobil auf der Suche
nach dem entschleunigten Leben
256 Seiten
Klappenbroschur
Mit ca. 40 vierfarb. Abbildungen
Lieferbar ab 21. 9. 2016
€ 16,99 (D) / € 17,50 (A)
ISBN: 978-3-87134-164-9
Warengruppe: 1481
Auch als E-Book erhältlich
Ende, was Entschleunigung ganz sicher nicht ist: Verzicht.
34
Foto: © Michaela Siegl
35
Sachbuch Oktober 2016
Wie sind Sie darauf gekommen, auf Entschleunigungstour zu gehen? Gab es einen Anlass?
Ich hatte weder ein Burnout, noch wollte ich «aussteigen». Ich hatte aber das Gefühl, dass die Zeit immer
schneller vergeht. Als Kind dauerten die Tage eine
gefühlte Ewigkeit. Als Erwachsener fliegen sie nur noch
so an mir vorbei. Ich wollte wissen, wie mir mein Leben
wieder länger vorkommen kann. Dazu habe ich Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen getroffen
und sie gefragt, ob es ihnen auch so geht, ob sie einen
Ratschlag für mich haben.
Darunter waren auch Nonnen, Google-Mitarbeiter und
Manager mit Burnout. Welche Begegnungen waren
die spannendsten?
Die, die ungeplant waren. Zum Beispiel habe ich im
Allgäu an einer Tankstelle einen Tierernährungsberater
getroffen, der zugleich Meditationslehrer war. Er hat
mir zwischen Tankstellenshop und rangierenden Lkws
gezeigt, wie man meditiert. Auf der Schwäbischen
Alb habe ich ein Ehepaar kennengelernt, das
INTERVIEW
SPITZENTITEL
seinen Besitz auf das reduziert, was es bei sich trägt –
darunter auch ein Smartphone –, und sein Geld tageweise verdient. Die beiden machen ihre eigene Walz
und wirkten auf mich sehr entspannt.
Ihre Reise liegt jetzt einige Monate zurück. Haben Sie
Rituale beibehalten, oder hat der Alltag Sie wieder?
Noch bevor es mir langweilig wurde, habe ich früher
schnell zum Handy gegriffen und geschaut, was so im
Netz passiert. Ich wollte nichts verpassen. Meine Reise
hat mir geholfen, solche Muster zu erkennen und sie
zu durchbrechen. Ich habe gelernt: Wenn Langeweile
aufkommt, sollte man sie aushalten können. Es lohnt
sich. Denn danach kommt noch was. Dadurch, dass
man auf etwas verzichtet, kann man etwas anderes viel
intensiver erleben. «Du erlebst mehr, wenn du weniger
tust» – diesen Tipp hat mir ein Hypnotherapeut zum
Abschied mitgegeben. Ich versuche, mich in meinem
Alltag daran zu halten.
Die Werbung
GROSSE PRINT- UND ONLINEKAMPAGNE
.de
BUCHBOUTIQUE
.de
& BUCHTRAILER
AUSGESTATTET VON
Und jetzt alle mal runterschalten!
© Michaela Siegl; privat
Auf Wunsch erhalten Sie
erschalten.
Und jetzt alle mal runt
Zeit der Welt:
Eine Frau, 13 PS und alle
leunigungstour.
Kommen Sie mit auf Entsch
Postkarten für Ihre Buchhandlung
Sachbuch Februar 2017
«Werner Plumpe ist einer jener Denker, denen man zutraut,
dem Kapitalismus in seiner Komplexität Paroli bieten zu können.»
Süddeutsche Zeitung
Macht der Kapitalismus wenige
reich und viele arm – oder immer
mehr immer weniger arm?
Nicht erst seit der Finanzkrise ist es wieder üblich geworden, den Kapitalismus für fast alle Übel der Welt
verantwortlich zu machen. Dem setzt der renommierte
Werner Plumpe, geboren 1954 in Bielefeld,
Wirtschaftshistoriker Werner Plumpe die Ge-
Universität in Frankfurt am Main. Bis 2012
wirtschaft gelöst hat – und nur diese. Denn
ist Professor für Wirtschafts- und Sozialge- schichte des Kapitalismus entgegen, die zeigt,
schichte an der Johann-Wolfgang-Goethe- wie viele Probleme die kapitalistische Markt-
war er Vorsitzender des deutschen Historikerverbands. 2010 erschien «Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart», 2012
«der» Kapitalismus ist kein System, sondern
eine Art der Wirtschaft, bei der der Konsum
im Mittelpunkt steht – und zwar der Konsum
«Wie wir reich wurden» (mit Rainer Hank)
gerade der wenig vermögenden Menschen, die
2014 erhielt Werner Plumpe den Ludwig-
Massenproduktion möglich. Das hat früh Kri-
und 2014 «Die Große Depression» (mit Jan- jahrhundertelang ihrem Schicksal überlassen
Otmar Hesse und Roman Köster). Ebenfalls waren. Nur so ist die ökonomisch erfolgreiche
Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik.
tik auf sich gezogen, aber Plumpe zeigt, wie die
kapitalistische Art des Wirtschaftens darauf
reagiert hat, sich immer wieder wandelt.
Der Kapitalismus ist folgenreich wie wenige andere Ideen,
und wir entkommen ihm nicht, nicht mal in der Verweigerung. Ihm liegt weder ein böser Wesenskern zugrunde,
noch ist er die Summe missliebiger Begleiterscheinungen
unseres Gesellschaftssystems. Plumpe zeigt den Kapita-
Werner Plumpe
Das kalte Herz
Geschichte und Zukunft
des Kapitalismus
416 Seiten
Gebunden
Lieferbar ab 20. 1. 2017
€ 26,95 (D) / € 27,80 (A)
ISBN: 978-3-87134-754-2
Warengruppe: 1976
Auch als E-Book erhältlich
lismus als immerwährende Revolution – als eine Bewegung ständiger Innovation und Neuerung, die so gut oder
schlecht ist, wie wir sie gestalten. Der Kapitalismus ist und
war schon immer das, was wir aus ihm machen.
38
Foto: © Michael Schneider
39
Sachbuch Oktober 2016
«Die klugen, differenzierten und abwägenden Überlegungen der vielfach
ausgezeichneten Autorin richten sich an alle, die dem Extremismus den
Boden entziehen wollen.» NDR
Verlernen wir die Demokratie?
Alle reden davon, wie Flüchtlinge, Einwanderer sich integrieren können – Lamya Kaddor dreht die Frage um: Muss
sich nicht auch die Mehrheitsgesellschaft ändern? Geht es
nicht für alle darum, liberale Grundsätze zu leben?
Die Islamwissenschaftlerin und Religionspädagogin Lamya Kaddor, 1978 als Tochter
syrischer Einwanderer in Ahlen/Westfalen
geboren, ist Gründungsvorsitzende des
Liberal-Islamischen Bundes. Sie prägt
die Debatten zu Islam in Deutschland,
Salafismus und IS-Terror als Expertin mit.
Ihr Band «Zum Töten bereit – Warum deutsche Jugendliche in den Dschihad ziehen»
wurde von der Friedrich-Ebert-Stiftung
2016 als «Das politische Buch des Jahres»
ausgezeichnet. 2010 erhielt sie den European Muslim Woman of Influence Award,
2016 den Integrationspreis der Stiftung
Apfelbaum. Lamya Kaddor lebt mit ihrer
Familie in Duisburg.
Mit Sorge beobachtet Kaddor, dass die Angst
vor den Flüchtlingen, dem Islam, die Demokratie in Deutschland schwächt; dass sich
Denkweisen etablieren, für die die Beschränkung der Freiheit zugunsten einer angeblichen
Sicherheit legitim ist. Wer hinnimmt, dass
Nord­afrikanern der Zutritt zu Schwimmbädern
verwehrt wird, läuft Gefahr, bald auch über die
Beschränkung ganz anderer, fundamentaler
Rechte sprechen zu müssen. Umgekehrt gilt,
dass keine Ideologie, keine Weltanschauung
über unserem Grundgesetz stehen darf: Auch
hier droht der Demokratie in Deutschland Gefahr.
Die «Verfassungspatriotin» Lamya Kaddor ist
Tag für Tag mit der Integrationswirklichkeit
konfrontiert; sie sieht, welche Probleme, aber
auch Chancen auf die deutsche Gesellschaft zukommen.
Eines ist für sie klar: Wir brauchen ein neues deutsches
Wir. Und wir müssen uns mehr über Identität und Integration unterhalten, weniger über Religion. Dieses Buch ist
ein streitbarer, ganz persönlicher Bericht – ein Blick auf die
Lamya Kaddor
Die Zerreißprobe
Wie die Angst vor dem Fremden
unsere Demokratie bedroht
224 Seiten
Klappenbroschur
Lieferbar ab 21. 9. 2016
€ 16,99 (D) / € 17,50 (A)
ISBN: 978-3-87134-836-5
Warengruppe: 1972
Auch als E-Book erhältlich
Gesellschaft von einer Deutschen mit syrischen Wurzeln.
40
Foto: © Dominik Asbach
41
Sachbuch November 2016
«Atemlos, perkussiv und dennoch weich, stimmungsvoll und nachdenklich.
Eines der besten Bücher, die ich in diesem Jahr gelesen habe.»
Fatih Akin über «In einer Nacht, woanders»
«Mit ihrem Buch bereitet Katerina Poladjan farbig und leuchtend den
Gegensatz zweier Kulturräume auf.»
Die Welt über «In einer Nacht, woanders»
Die unbekannte Welt hinter dem Ural:
Wo Russland ganz anders ist
Wenn man von Moskau aus acht Stunden in Richtung Osten f liegt, ist man immer noch in Russland. Hier, in Wladiwostok, wo Berlin eine halbe Erdumrundung entfernt
ist, beginnen Katerina Poladjan und Henning Fritsch eine
Abenteuerreise, die sie bis zur chinesischen Grenze führt,
Katerina Poladjan, 1971 in Moskau geboren, kam als Kind nach Deutschland und
lebt heute in Berlin. 2011 erschien ihr
vielgelobter Debütroman «In einer Nacht,
woanders». Mit «Vielleicht Marseille» war
sie für den Alfred-Döblin-Preis nominiert,
ebenfalls 2015 wurde sie zum IngeborgBachmann-Preis nach Klagenfurt eingeladen.
Henning Fritsch, geboren 1972 in Kassel,
studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Philosophie. Er ist Öffentlichkeitsarbeiter, Regisseur, Redakteur
und realisiert gemeinsam mit Katerina
Poladjan Projekte zwischen Literatur
und Theater.
ins große unbekannte Land zwischen Baikalsee
und Pazifik. Sie erleben das extreme Klima, lassen
sich überwältigen von der Endlosigkeit der verschneiten Steppe vor den Zugfenstern der Transsibirischen Eisenbahn, tauchen ein in eine wundersame Welt hinter dem Ural, seit Jahrhunderten
ein Ort der Verbannung und der Sehnsucht.
«Hinter Sibirien» ist ein ungewöhnliches Reisebuch und ein ebenso persönliches: Die gebürtige
Russin Katerina Poladjan entdeckt mit ihrem
deutschen Ehemann Henning Fritsch RussischFernost, begegnet einer redseligen Mammutwärterin, schweigsamen Fellmützenträgern und imposanten Etagendamen, feiert den Tag der Frau
mit blauem Bier und russischer Karaoke und erfüllt sich am Ende einen Traum: einmal auf dem
Eis des gefrorenen Baikalsees stehen, unter sich
das tiefste Binnengewässer der Erde. – Von ihren Erlebnissen im fernen und fremden Sibirien erzählen Katerina
Katerina Poladjan
Henning Fritsch
Hinter Sibirien
Eine Reise nach Russisch-Fernost
256 Seiten
Gebunden
Mit ca. 30 s/w.-Abbildungen
Lieferbar ab 21. 10. 2016
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-841-9
Warengruppe: 1365
Auch als E-Book erhältlich
Poladjan und Henning Fritsch mit Humor und Feingefühl.
42
Foto: © Dirk Skiba
43
«Es ist beeindruckend, wie es Delius gelingt, die Räume für Phantasie und
Empathie beständig neu zu öffnen …, Zeitkolorit und Familiengeschichte zu
einer erzählerischen Synthese zu bringen.»
«Schönburg versteht es, höchst amüsant und unangestrengt historische
Einblicke zu liefern.»
Spiegel Online
Der Tagesspiegel
«Schönburg hat die Kunst des luftig-leichten Parlierens schlichtweg im Blut.»
«Was für ein Stoff! Liebe in den Zeiten des Krieges.»
Die Zeit
Saarbrücker Zeitung
«Ein Erzählsound, der magisch ist.»
«Sehr interessant und auch humorig …
Dieses Buch macht wirklich große Freude!»
NDR
Markus Lanz
Bestseller
Friedrich Christian Delius
Die Liebesgeschichtenerzählerin
Roman
208 Seiten
Gebunden
€ 18,95 (D) / € 19,50 (A)
ISBN: 978-3-87134-823-5
Warengruppe: 1112
Auch als E-Book erhältlich
44
Alexander von Schönburg
Weltgeschichte to go
288 Seiten
Gebunden
€ 18,00 (D) / € 18,50 (A)
ISBN: 978-3-87134-828-0
Warengruppe: 1942
Auch als E-Book erhältlich
45
WEGWEISER
«Ein großes Vergnügen … Dennis Gastmann ist eine Ausnahmeerscheinung
unter den deutschen Journalisten. Er erzählt genau dort weiter, wo andere
aufhören würden. Dem Sog, der von seinen Abenteuergeschichten ausgeht,
kann man sich schwer entziehen.»
Frankfurter Rundschau
«Dennis Gastmann ist ein außergewöhnlicher Reporter, der uns nicht als
Wissender, sondern als Fragender durch die Welt führt.»
FAZ.net
Rowohlt · Berlin Verlag
Kreuzbergstraße 30, 10965 Berlin
Telefon 030/28 53 84-0, Fax 030/28 53 84-22
Verleger
Rezensionsexemplar-Bestellungen
Gunnar Schmidt
Fax 040/72 72-395 oder [email protected]
Bestellungen bitte an
Unsere Verlagsvertreter für Deutschland
HGV Verlagsservice mbH
Weidestraße 122 A
D-22083 Hamburg
Telefon 040/84 00 08-88
Fax 040/84 00 08-55
[email protected]
Anfragen, Wünsche, Reklamationen
Telefon 040/84 00 08-77
Fax 040/84 00 08-44
[email protected]
Verlagsauslieferung
Sigloch Distribution
Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden
Genehmigte Remissionen und Umtausch bitte an
Sigloch Distribution GmbH
Tor 30–34
Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden
Verlagsauslieferung für die Schweiz
Bestseller
Buchzentrum AG, Industriestr. Ost 10,
CH-4614 Hägendorf
Telefon +41/62/209 25 25, Fax +41/62/922 26 04
Vertriebsleitung
Marion Bluhm
Telefon 040/72 72-259, Fax -342
[email protected]
Verkaufsleitung
Elisabeth Hardeland
Telefon 040/72 72-250, Fax -342
[email protected]
Vertriebswerbung
Heidi Wübbelsmann
Telefon 040/72 72-339, Fax -342
[email protected]
Autorenlesungen
Tessa Martin
Telefon 040/72 72-347, Fax -342
[email protected]
Dennis Gastmann
Atlas der unentdeckten Länder
272 Seiten
Gebunden
€ 19,95 (D) / € 20,60 (A)
ISBN: 978-3-87134-825-9
Warengruppe: 1369
Auch als E-Book erhältlich
Lisa Marie Paesike
Telefon 040/72 72-314, Fax -342
[email protected]
Marketingleitung
Jürgen Welte
Telefon 040/72 72-366
[email protected]
Presse
Regina Steinicke (Leitung)
Telefon 040/72 72-234
[email protected]
Anne-Claire Kühne (Sachbuch)
Telefon 040/72 72-412
[email protected]
46
Wendy Kerstan (Belletristik)
Telefon 040/72 72-428
[email protected]
Rowohlt·Berlin Verlag 2016 | Preis- und Programmänderungen vorbehalten
Andrea Huckenbeck
Hektorstraße 2, 10711 Berlin
Telefon 030/31 99 28 46, Fax 030/31 00 41 75
[email protected]
Markus Köchner
Weiermühle 1, 54597 Duppach
Telefon 065 58/93 61 00, Fax 040/72 72 84 91
[email protected]
Harald Mrfka
Gunterstraße 3, 69469 Weinheim
Telefon 062 01/87 22-375, Fax 062 01/87 22-559
[email protected]
Martina Panzer
Rowohlt Verlag
Telefon 040/72 72-358, Fax 040/72 72-342
[email protected]
Andreas Radzioch
Theresienstraße 22, 90403 Nürnberg
Telefon 09 11/36 11 28, Fax 09 11/36 41 21
[email protected]
Andrea Ribbers
Weidenallee 51, 20357 Hamburg
Telefon 040/570 50 27, Fax 040/57 19 39 58
[email protected]
Traugott Schreiner
Rowohlt Verlag
Telefon 040/72 72-322, Fax 040/72 72-342
[email protected]
Tobias Selke
Rowohlt Verlag
Telefon 040/72 72-396, Fax 040/72 72-342
[email protected]
Marcus Wenske
Thomas-Müntzer-Straße 25, 99084 Erfurt
Telefon 03 61/551 28 83, Fax 03 61/551 28 82
[email protected]
Sabine Wieländer
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 184, 90491 Nürnberg
Telefon 09 11/598 07 72, Fax 09 11/598 07 74
[email protected]
Für Österreich
Christoph Reisenauer
Hetzendorfer Straße 109/20, A-1120 Wien
Telefon +43/1/971 33 76, Fax +43/1/990 62 45
[email protected]
Für die Schweiz
Katrin Poldervaart
Im Gässli 3, CH-4314 Zeiningen
Telefon +41/61/851 35 26, Fax +41/61/851 35 27
[email protected]
47