� Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 10. Juni 2016 Seite 1 Neues & Aktuelles Freitag, 10. Juni 2016 Jahrgang 2016 Nummer 23 Winterlingen klingt 2016 In diesem Jahr etwas früher Die Gemeinde Winterlingen Das AMEOS Pflegehaus Kleebühl Der Musikverein Winterlingen Der Männergesangsverein laden ein zum traditionellem Platzkonzert am Sonntag, den 12. Juni 2016 Beginn: ab 14.30 Uhr Veranstaltungsort: Im Hof des AMEOS Pflegehauses Kleebühl ( Bei starkem Regen oder schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt) Für Gelegenheit zum Verweilen, wie auch für das leibliche Wohl, mit Kaffee und Kuchen sowie warme Rote und Getränken, sorgt das Hauswirtschaftsteam des Hauses Kleebühl seien sie herzlich Willkommen, wir freuen uns auf Ihren Besuch Amtliche Bekanntmachungen Abwasserverband Schmeietal Sitz in Strassberg Zollernalbkreis §3 Die Verbandsumlage wird für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: 1.Abrechnung des Verwaltungshaushalts: • Betriebskostenumlage (§ 14 der Verbandssatzung und § 2 der Öffentlich rechtlichen Vereinbarung Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 Auf Grund von § 18 des Gesetzes über die kommunale Zusam- vom 02.02.2010 zwischen dem menarbeit in Verbindung mit § 79 der Gemeindeordnung für Baden Zweckverband „Interkommunales Württemberg hat die Verbandsversammlung am 27.04.2016 fol- Industrie- und Gewerbegebiet gende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen. Vogelherd/Längenfeld (IIG)) • Zinsumlage (13 i. V. m. § 12 Abs. 2 §1 und § 18 der Verbandssatzung Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit und § 2 der öffentlich rechtlichen Vereinbarung vom 2.2.2010 zwischen 1.den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je 760.400 € dem Zweckverband „Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet davon im Verwaltungshaushalt 546.700 € Vogelherd / Längenfeld (IIG)) im Vermögenshaushalt 213.700 € Kreditzinsen 2.dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kassenkredite Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von 3.dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigung von §2 Der Höchstbetrag der Kassenkredite Wird festgesetzt auf 541.500 € 2.100 € 2. Abrechnung des Vermögenshaushalts • Kapitalumlage (§ 12 der Verbandssatzung und 150.000 € § 2 der öffentlich rechtlichen Ver einbarung vom 2.2.2010 zwischen dem Zweckverband „Interkommunales Industrie- und 50.000 € Gewerbegebiet Vogelherd- Längenfeld (IIG)) 185.500 € Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles • Kapitalumlage (Tilgungsumlage) (§ 13 i. V. m. § 12 und § 18 der Verbands satzung und § 2 der öffentlich rechtlichen Vereinbarung vom 2.2.2010 zwischen dem Zweckverband „Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet VogelherdLängenfeld (IIG)) Hinweis: Seite 2 Freitag, den 10. Juni 2016 bades für Sie geöffnet hat – beachten Sie bitte die Hinweise auf der Homepage der Gemeinde www.winterlingen.de oder dem Anschlag am Freibadeingang. So können Sie witterungsunabhängig schwimmen und baden – und das zu familienfreundlichen Preisen! Preise Freibad Erwachsene 2,50 € 28.200 € Schüler, Studenten, Auszubildende 1,50 € Behinderte ab 50 % G.d.B. 1,50 € Satzungen, die unter Verletzungen von Verfahrens- oder Formvor- Schüler von 6 bis 16 Jahre 1,00 € schriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeord- Kinder bis 6 Jahrefrei nung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- Familientageskarte 5,00 € machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Saisonkarte Erwachsene20,00 € Dies gilt nicht, wenn Saisonkarte Schüler (bis 16 Jahre) 12,50 € Saisonkarte Familie (Kinder bis 16 Jahre) 40,00 € 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor- Zusätzlich bieten wir Ihnen Feierabendtarife ab 17 Uhr und Ermäßiden ist gungen bei Vorlage eines Landesfamilienpasses an. 2. der Verbandsvorsitzende widersprochen hat oder wenn vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die Gesetzmäßigkeit vorstehender Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 wurde vom Landratsamt mit Erlass vom 03.06.2016, Az.: 111 - Sc - 708.161 bestätigt. Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung liegen in der Zeit vom Montag, den 13.06.2016 bis einschließlich 21.06.2016 auf dem Rathaus in Winterlingen, Zimmer Nr. 3 je einschließlich öffentlich aus und können während der allgemeinen Dienstzeit, durch die Einwohner und Abgabenpflichtigen eingesehen werden. Winterlingen, 06.06.2016 Gez.: Maier Michael Verbandsvorsitzender Sitzung des Ortschaftsrates Benzingen Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Benzingen findet am Dienstag, den 14. Juni 2016, 20.00 Uhr im Rathaus Benzingen statt. Hierzu wird freundlichst eingeladen. Tagesordnung Öffentlich 1. Erhöhung der Entgelte für Kindergarten – und Krippenplätze für das Kindergartenjahr 2016/2017 2. Bekanntgaben – Anfragen – Sonstiges Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Ewald Hoffmann, Ortsvorsteher Gemeindliche Nachrichten Forstrevier Winterlingen-Nord -FachbergwäldleAuf den Grünstreifen rund um das „Fachbergwälde“ werden in der nächsten Woche (13. bis 17.06.2016) Mulcharbeiten durchgeführt. Bitte stellen Sie in diesem Zeitraum keine Fahrzeuge und Anhänger auf den Grünflächen ab. Freibadsaison hat begonnen … Sportliches Winterlingen Glückwünsche an unsere drei Fußballmeister In allen drei Ligen des Fußballbezirks Zollern konnten Winterlinger Mannschaften den Meistertitel erringen. In der „Königsklasse“ Bezirksliga setzte sich die 1.Mannschaft des TSV Harthausen bereits am vorletzten Spieltag durch und wurde beim letzten Heimspiel von Staffelleiter Eugen März zum Bezirksmeister gekrönt. In der neuen Saison vertritt der TSV Harthausen als einziger Verein den Fußballbezirk Zollern in der Landesliga. In der Kreisliga A konnte der TSV Benzingen fast mit dem Schlusspfiff noch den nötigen Sieg erringen um die Meisterschaft perfekt zu machen. Damit kommt es in der neuen Saison in der Bezirksliga zum Lokalkampf zwischen dem TSV Benzingen und Landesligaabsteiger FC Winterlingen. In der Kreisliga B 1 setzte sich die 2.Mannschaft des TSV Harthausen souverän durch und spielt in der kommenden Saison in der Kreisliga A 1. Wir gratulieren allen drei Mannschaften zum Gewinn der Meisterschaft und wünschen ihnen in der kommenden Saison viel Erfolg und alles Gute! Auch wenn das Wetter bisher noch nicht mitgespielt hat … unser Naturfreibad ist (bei gutem Wetter) wieder bis Ende August während der Ferien und an Wochenenden täglich von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Während der Schulzeit findet der Einlass erst um 13 Uhr statt. Neu in dieser Badesaison ist, dass bei schlechtem Wetter unser Die Gemeinde- und Ortschaftsräte mit Bürgermeister Maier und Hallenbad zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen des Frei- den Ortsvorsteher Emil Oswald und Ewald Hoffmann Winterlinger Betriebe stellen sich vor Nach wie vor gilt, dass Interessenten welche ihren Betrieb oder Dienstleistungsunternehmen noch nicht im Amtsblatt kostenlos vorgestellt haben oder eine Verlinkung unter Firmenprofile auf der homepage der Gemeinde Winterlingen www.winterlingen.de wünschen, dies gerne noch tun können. Hierzu wird sogar ausdrücklich aufgefordert. Interesse ? Dann melden Sie sich bei Herrn Erath (Tel. 07434/279-22). Für den Inhalt ist der Anzeigende ausschließlich selbstverantwortlich. Wir stellen uns vor ... Stuckateurmeisterbetrieb Füß & Wesolowski GbR I I I I I I I I I I Wir sind MT+, ein meisterhafter Stuckateurbetrieb geführt von Max Füß und Thomas Wesolowski. Seit nun mehr als einem Jahr betreiben wir unseren Betrieb mit Geschäftssitz in Winterlingen. Mit individueller und qualitativ hochwertiger Arbeit versuchen wir die Wünsche unserer Kunden umzusetzen und mit kreativen Vorschlägen ein optimales Ergebnis für Ihr Bauvorhaben zu erreichen. Unser Maschinenpark ist dafür bestens ausgestattet und technisch auf dem neusten Stand. Das + in unserem Logo verbindet unser handwerkliches Geschick mit dem besonderen Service, Fremdgewerke wie Zimmermanns- und Verglasungsarbeiten, Sanitär- und Elektroinstallation zu organisieren und deren Ausführung zu koordinieren – I I I I I I I I I I getreu unserem Slogan: Ideen. Handwerk. Netzwerk. I I I I I I I I I I I I I I I I Ideen. Handwerk. Netzwerk. Zum Leistungsspektrum gehören: + Abgehängte Decken + Wärmedämmung + Altbausanierung + Gerüstbau + Malerarbeiten + Bauberatung + Innen- und Außenputz + Trockenbau Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und sichern Ihnen schon heute eine zuverlässige und pünktliche Ausführung Ihres Auftrags zu. Lassen Sie uns Ihr nächstes Projekt gemeinsam gestalten ! MT+ Stuckateurmeisterbetrieb Füß & Wesolowski GbR Sommestr. 3, 72474 Winterlingen 0173 / 23 68 055, [email protected] Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 4 Bereitschaftsdienste Die Veröffentlichung der Notdienste erfolgt ohne Gewähr. Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag: 19.00 – 08.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 08.00 – 08.00 Uhr Zollernalb Klinikum Albstadt 07431-990 Friedrichstraße 39, 72458 Albstadt Zollernalb Klinikum Balingen, 07433-90920 Tübinger Straße 30, 72336 Balingen Augenarzt 0180-1929340 Hals-, Nasen-, Ohrenarzt0180-6070711 Zahnarzt01805-911690 Ihre Ärzte von „Winterlingen und Umgebung“ Eine Initiative der Kassenärztlichen Vereinigung Südwürttemberg Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst Telefon 0180-1929342 Montag – Freitag ab 18.00 Uhr Am Wochenende und an den Feiertagen ganztägig Telefonseelsorge Neckar-Alb: Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 0800/1110111 Tierärztlicher Notfalldienst Freitag, 10. Juni 2016 Praxis Dr. Busch, Bittelschießer Str. 7, Sigmaringen, Tel. 07571/13654 Samstag, 11. Juni 2016 Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, 72479 Straßberg, Tel. 07434/316030 Sonntag, 12. Juni 2016 Praxis Dr. Metzger, Mühlstr. 41, 72479 Straßberg, Tel. 07434/316030 Praxis Steinwandel, Kantstraße 100, 72458 Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/590600 Notdienst der Apotheken Freitag, 10. Juni 2016 Sonnen-Apotheke Albstadt, Konrad-Adenauer-Str. 89 72461 Albstadt-Truchtelfingen, Tel. 07432/5455 Samstag, 11. Juni 2016 Turm-Apotheke Tailfingen, Hechinger Str. 17, 72461 Albstadt-Tailfingen, Tel. 07432/5271 Heuberg-Apotheke Stetten, Mauritiusplatz 1 72510 Stetten am kalten Markt, Tel. 07573/95353 Pfingstsonntag, 12. Juni 2016 Untere Apotheke Ebingen, Marktstr. 11 72458 Albstadt-Ebingen, Tel. 07431/2240 Kinderbetreuung durch Tagesmütter Jugendförderverein im Zollernalbkreis e. V. Tel. 07433/381671 [email protected] AMEOS ambulante Pflege „Wir helfen Ihnen sofort“ Häusliche Pflege, Versorgung und Betreuung sowie Mahlzeitenservice „Essen auf Rädern“. Sandra Kotulla / Tel.: 07434 - 9377 444 Hermann-Frey-Strasse 28, 72474 Winterlingen Freitag, den 10. Juni 2016 Kirchl. Sozialstation A.-Ebingen, Evang. Gemeindehaus, Spitalhof 10 Diensthabende Schwester: Telefon 07431/2922 Sprechzeiten: Montag - Freitag von 10.30 - 11.30 Uhr Unsere Dienste: Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Hausnotruf, Demenzgruppe Essen auf Rädern Unser Kooperationspartner Thomas Seitz bringt Ihnen von Montag bis Sonntag ein warmes, frisch zubereitetes Menü direkt ins Haus. Den aktuellen Speiseplan, sowie weitere Informationen können Sie über Telefon 07433-20263 oder auf der Internetseite www.seitz-essen-auf-raedern.de anfordern. Nachbarschaftshilfe Winterlingen der kirchl. Sozialstation Albstadt Michaela Moser, 07431/2922 Sprechzeiten im Ev. Gemeindehaus Freitag von 8.00 - 11.00 Uhr Sozialstation St. Martin, Veringen-Gammertingen e.V. Hohenzollernstr. 11, 72501 Gammertingen www.sozialstation-veringenstadt.de email: [email protected] Unsere Leistungen: Pflege zu Hause, Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung, Nachbarschaftshilfe, Betreuungs- und Entlastungsleistungen, Beratungsbesuche nach SGB XI, Essen auf Rädern, Hausnotruf, Familienpflege, Rufbereitschaft. Ihre Ansprechpartner sind: Telefon 07574/934134 • Kerstin Knaus, Pflegedienstleitung • Marianne Fisel, stellv. Pflegedienstleitung Pflegedienst Plus LUX - HELIOS Beratung, ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Betreuung von Hilfsbedürftigen „Wir pflegen Sie so, wie wir selbst gepflegt werden wollen“ Tel. 07434/9365470 www.pflegedienstpluslux-helios.de 72474 Winterlingen, Olgastrasse 72 1) Interdisziplinäre Frühförderung für behinderte oder von Behinderung bedrohter Kinder 2) Beratungsstelle für Familien mit behinderten Ange hörigen Träger: Mariaberger Heime e.V. Haus der Sozialen Dienste Antonstraße 20, 72488 Sigmaringen Tel.: 07571/7486 - 0 Pflegestützpunkt Zollernalbkreis Pflegeberatung in Albstadt und Umgebung AMEOS stationäre Pflege Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Stadt Albstadt, Marktstr. 35, 72458 Albstadt Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 11.30 Uhr und Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon 07431/1602514 und 07431/1602515. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Ökumenische ambulante Hospizgruppe Albstadt und Umgebung Interdisziplinäre Frühförderstelle im Zollernalbkreis Haus Kleebühl, Stationäre Pflege Hermann-Frey-Straße 28 Ansprechpartnerin: Frau Bianco Telefonnummer: 07434-93770 Tel. 0151/50415292 Mariaberger Fachkliniken gGmbH Kastanienweg 21, 72458 Albstadt-Ebingen Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 10. Juni 2016 Seite 5 Telefon: 07431/95739-13 Sprechzeiten nach Vereinbarung Praxis Ergotherapie Telefon: 07431/95739-14 Gemeinwesenorientierte Jugendhilfe Winterlingen Gerhardstraße 11, Tel.: 07434/315047, E-Mail: [email protected] Jugendtreff Begegnungsstätte Winterlingen für Jugendliche ab 12 Jahren: Mittwoch, 14.00 Uhr - 20.00 Uhr Freitag, 16.00 Uhr - 20.00 Uhr für Schüler ab Klasse 5, jeweils bis 18.00 Uhr (bei „Party-Stimmung“ bis max. 22.00 Uhr) Kochtreff (Bitte etwas Geld mitbringen) Donnerstag, 16.30 - 18.00 Uhr Mädchentreff für Schülerinnen 3./4. Klasse (Programm laut Aushang, Anmeldung erforderlich) Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr Jungentreff in der Turn- und Festhalle für Schüler ab Klasse 5, Freitag 14.00- 15.30 Uhr Grundschulgruppen an den Grundschulen (Anmeldung erforderlich) für Schüler/innen der 1./2.K lassen Harthausen: Montag 14.00 - 15.30 Uhr Winterlingen: Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr Benzingen: Donnerstag: 14.00 - 15.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Kinder!! Auch dieses Jahr wird es unter dem Motto „Ferienspiele 2016- Die Zeitmaschine spielt verrückt“ Ferienspiele geben. Diese finden dieses Jahr vom 29.08.16 bis zum 03.09.16 statt. Na neugierig? Dann meldet euch doch am 27.06.16 bei uns in der Begegnungsstätte in der Gerhardstraße an. Wir werden von 17.00Uhr bis 20.00Uhr dort sein. Für alle möglichen Fragen stehen wir natürlich gerne zur Verfügung. Presseberichte fürs Amtsblatt- Ferienspiele 2016 Gruppe Winterlingen Klassenzimmer (1.- 5.Klasse) Thema: Die Feuersteins Gruppenleiter: Begüm Sebhaz, Dorena Garaj, JanLukas Erath Beschreibung: Jaba Daba Duu unser auserwählter bist du! Komme jetzt in unser Team und werde ein waschechter Höhlenmensch! Dich erwarten tolle Höhlen, große Dinosaurier, fantastische Kleidung und vieles mehr! Wir zählen auf euch und nicht vergessen, Jaba Daba Duu unser auserwählter bist du! Gruppe Winterlingen Begegnungsstätte 1. Stockwerk (1.- 5. Klasse) Thema: Die wilden Piraten Gruppenleiter: Nadine Diaz Garcia, Dijana Ewinger Beschreibung: Ahoi ihr Landratten! Die Schrecken der Meere gehen wieder auf Schatzsuche und du bist dabei. Käpt´n Dijana und Käpt´n Nadine stellen eine Crew zusammen und können auf furchtlose Piraten wie dich nicht verzichten – also wer kommt mit auf Kapernfahrt? Das Schiff legt am 29.08,16 in der Piratenbucht „Winterlingen“ an. Zögert nicht und kommt vorbei. AAAHHHOOII Gruppe Winterlingen Verlässliche Grundschule (1. - 5. Klasse) Thema: Yakari´s Stamm Gruppenleiter: Nandi Geiger, Florian Hermert Beschreibung: Habt ihr genug Mut um mit uns in die Zeit der Indianer zu reisen? Dann kommt zu uns und absolviert mit Yakari und kleiner Donner eine Prüfung um zu einem waschechten Mitglied von Yakari´s Stamm zu werden! Neues & Aktuelles Gruppe Benzingen Grundschule (1. - 5. Klasse) Thema: Das antike Rom Gruppenleiter: Buket Sebhaz, Vanessa Konzelmann Beschreibung: Wir laden euch zu einer Reise in das antike Rom ein. Eure treuen Begleiter werden Asterix und Obelix sein. Habt ihr Lust auf ein spannendes Olypiaturnier, ein witziges Theater oder alte römische Kostüme? Dann seid ihr hier genau richtig! Wir freuen uns auf euch! Gruppe Harthausen Grundschule (1. - 5. Klasse) Thema: Die Zeit der Dinosaurier Gruppenleiter: Daniel Diaz Garcia, Patrick Kawetzki, Leo Gulde Beschreibung: Tliebe Kinder, kommt mit in die Zeit der Dinosaurier und erlebt eine spannende Woche mit viel Spaß und Abenteuer. Doch zu viel möchten wir euch gar nicht verraten aber es wird viel mit Geschick und atemberaubenden Erlebnissen zu tun haben. Gruppe Erweiterte Verlässliche Grundschule (zukünfitge 1. Klässler und zukünftige 2. Klässler) Thema: Helden der Zukunft Gruppenleiter: Leon Fuchs Beschreibung: Ihr wollt die Welt retten? Reist mit mir zu weit entferneten Planeten um die Aufgaben zu lösen welche ich nicht allein bewältigen kann! Ich mache unser Raumschiff abflugbereit, ich warte auf euch. Abflug ist am 29.08.2016!! Gruppe Begegnungsstätte Teenie Gruppe (6. - 8. Klasse) Thema: Middleage Kingdom #teeniesimmittelalter Gruppenleiter: Jennifer Wingeter, Tobias Braun Beschreibung: Ihr dachtet das Mittelalter war düster und längst vorbei? Falsch.. wir lassen diese spannende Zeit voller Abenteuer, Geheimnisse und fröhlicher Feste für euch wieder aufleben. Es wartet eine Woche mit kniffliger Aufgaben, faszinierender Handwekskunst und fesselnder Ritterspiele auf euch. Freut euch auf tolle Tage, Lady Jenny und Sir Tobi erwarten euch. Psychosoziale Krebsberatungsstelle Laizerstr. 1, 72488 Sigmaringen, Tel: 07571-72965-50 oder – 52, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag: 9.00 bis 12.00 Uhr, weitere Sprechzeiten nach Vereinbarung. Cannabis-Sprechstunde jeden Donnerstag: 16.00 - 19.00 Uhr kostenfrei: 0800 3 784 784 Email-Beratung: [email protected] www.drugstime.de Landratsamt Zollernalbkreis Gesundheitsamt Suchtbeauftragter, Josef Huber Tübinger-Str. 20/2 72336 Balingen Tel. 07433/92-1564 Fax: 07433/92-1669 [email protected] http://www.zollernalbkreis.de SKM Zollern, Betreuungsverein Ansprechpartner: Wilfried Neusch Gutleuthausstraße 8, 72379 Hechingen Tel. 07471/9332-40 Fax: 07471/9332-44 [email protected], www.skm-zollern.de Krabbelgruppe Harthausen! Liebe Krabbler und Eltern, am Freitag den 10.06.2016 holen wir das Treffen von letzter Woche nach. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr im Nebenraum des Kindergarten. Über neue Gesichter freuen wir uns! Krabbelgruppe Benzingen! Liebe Mamis und Krabbelkinder! Unsere nächste Krabbelgruppe findet am Freitag, Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 6 Freitag, den 10. Juni 2016 10.06.2016 um 10.00 Uhr statt. Wir treffen uns in unserem Raum im Haus der Vereine. Wir freuen uns auch jederzeit auf neue Gesichter!! wehchen zur Verfügung und bringt einen Kurzvortrag mit. Weitere Info´s gerne bei Susanne Kopp, Elterntreff. [email protected] oder 07431/3067169! Elterntreff Kunterbunt Das neue Programm ist da! Die neuen Flyer liegen in den Winterlingen Geschäften, Rathaus und Kindi´s aus. Hier zur Information die Termine der nächsten Wochen. Alle Eltern mit Kindern im Alter von 0-4 Jahren sind herzlich eingeladen mal im Elterntreff in der Begegnungsstätte vorbeizuschauen. Ab 14.30 Uhr öffnen die Tore zu folgenden Themen. 14.06. Steine – eine Leidenschaft Kinder lieben Steine. Große, kleine, glatte, kantige... sie werden bestaunt, gefühlt, gesammelt... Wir lassen uns heute in verschiedenen Stationen von ihnen faszinieren. Als Erinnerung kann ein Stein mit Lackfarbe bemalt werden. 28.06. Elterntreff auf dem Roßberg Treffpunkt ab 14.30 Uhr auf dem Spielplatz Roßberg. Zwischen dem Erkunden und Austoben machen wir einen Picknickdeckentreff mit Liedern und Snackpause. 12.07. Musikalische Früherziehung- ganzheitliche Förderung Impulse zu Wissenswertem, Studienergebnisse, praktische Anregungen für zuhause. Wir nehmen uns Zeit für Rhythmusspiele, Tanzlieder, alte und neue Kinderhits. 26.07. Sommer – die fruchtige Hochsaison Die gesunden Früchtchen genießen wir in einem, gemeinsam zubereiteten, Obstsalat. Für die ganz kleinen werden wir sie als beißfreundliche Alternative pürieren. S O M M E R PAU S E 13.09. Stoffmalwerkstatt Wir verwandeln T-Shirts, Bodies, Schürzen... zu Unikaten. Bringt einfach mit, was ihr gerne verzieren wollt. Bereitgestellt werden kleine Stoffbeutel, Stoffmalfarben und Schablonen. 27.09. Frag doch mal.... Heike Moll! Die erfahrene Kinderkrankenschwester steht für Fragen rund um Kinderkrankheiten und Weh- Öffnungszeiten des Rathauses am Freitag, den 17. Juni 2016 Am Freitag, den 17. Juni 2016 bleibt das Rathaus wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Rathaus Winterlingen Tel.: 07434/279-0, Fax: 07434/279-55 www.winterlingen.de Montag Dienstag Mittwoch DonnerstagFreitag 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 12.00 Uhr 8.30 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Tel.: 07434/279-20 Montag Dienstag Mittwoch DonnerstagFreitag 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 12.30 Uhr 8.00 - 18.00 Uhr 8.00 - 13.00 Uhr durchgehend Ortsverwaltung Harthausen Tel. 07577/3255 Montag, Dienstag (mit OV Oswald), Mittwoch (mit Fr. Müller), Donnerstag Freitag 18.30 - 20.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Ortsverwaltung Benzingen Tel. 07577/3252 nach Bekanntgabe Wichtige Tel. Nr. Notruf:110 Feuer:112 Polizei:07434/93900 Wertstoffzentrum:07434/279-53 Do. 16.00 - 18.00 Uhr, Fr. 13.00 - 17.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.00 Uhr Abfallberatung:07433/921381 Postagentur:07434/315337 Notariat Albstadt:07431/134273 Revierleiter Nord Schmid:07577/3746 Revierleiter Süd Maier:07577/925251 Wassermeister Gauggel:0178/8959728 Albstadtwerke Störungsdienst:07432/1603800 Herausgeber: Gemeinde Winterlingen · Bürgermeisteramt · Marktstr. 7 · 72474 Winterlingen Telefon 07434/279-0 · Fax 07434/279-55 · email:[email protected] · www.winterlingen.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung Winterlingen, ist Bürgermeister Michael Maier oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt sowie Druck und Verlag: EITH DMZ Albstadt GmbH & Co. KG, Shillerstr. 12, 72458 Albstadt Telefon 07431/1307-0 · Telefax 07431/1307-22 · [email protected] Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 10. Juni 2016 Seite 7 Neues Fahrzeug für den Bauhof Neues & Aktuelles dervereins treffen. Hierzu lade ich Sie schon jetzt recht herzlich ein und hoffe auf viele Interessierte. Seit ungefähr 1 Woche ist der neue Pfau Klein-Lkw beim Winterlinger Bauhof im Einsatz. Die Neubeschaffung ersetzt den bisherigen Machen SIE mit, sind SIE dabei, werden SIE Gründungsmitglied! ca. 12 Jahre alten Bonetti. Ewald Hoffmann, Ortsvorsteher Der neue Lkw wird hauptsächlich für die Grünflächenunterhaltung und den Winterdienst eingesetzt. Belagssanierungen in Harthausen abgeschlossen Monatlicher Check Ihrer Photovoltaik- Anlage: Ihr Vergleich: Hallenbaddach in Winterlingen = 40,832 kWp Pv-Anlage Monat Differenz zum Vormonat Bezogen auf 1kWp Januar 2016 1114,05 27,28 Febru. März 2016 966,80 21,41 2016 4157,70 92,09 April 2016 3632,85 80,46 Mai 2016 4928,50 109,16 Ihr Vergleich: Realschuldach in Winterlingen = 45,15 kWp Pv-Anlage Monat Differenz zum Vormonat Bezogen auf 1kWp Januar 2016 1101,66 24,40 Febru. 2016 1059,51 23,47 März 2016 4585,77 101,57 April 2016 4623,21 102,40 Mai 2016 5916,57 131,04 Ausführlich nachzulesen im Internet unter aktuelles, www.winterlingen.de Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen auch gerne unter Tel.Nr.07434 / 279-31 zur Verfügung. Bauamt Winterlingen Ortsverwaltung Benzingen Gründungsversammlung „Förderverein Benzinger Backhaus“ Liebe Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde Winterlingen und Umgebung, unser Anliegen ist es, einen Förderverein zum Erhalt des Benzinger Backhauses zu gründen. Dieses Projekt wird schon seit längerer Zeit in Benzingen diskutiert - jetzt wollen wir es angreifen. In Benzingen steht eines der schönsten und größten Backhäuser der Region. Dieses wird bisher leider nur einmal im Jahr von unseren „Alten Germanen“ zur Bewirtung der Gäste am Schmotzigen Donnerstag genutzt. Dies wollen wir nun ändern. In vielen Gesprächen und Diskussionen hat sich herauskristallisiert, dass ein Förderverein eine sinnvolle Zukunftsvariante wäre. Das Ziel des Fördervereins ist einerseits die Traditions- und Brauchtumsweitergabe, andererseits aber auch die Erhaltung der gesamten Örtlichkeit. Daneben soll der Gemeinschaftsgedanke, rund um das Thema traditionelles Backen gefördert werden. Wir wollen uns am Freitag, den 10. Juni 2016 um 20:00 Uhr im Hotel Gasthaus Sternen zur Gründungsversammlung des För- Die umfangreichen Belagsarbeiten in der Sonnenstr, im Kirchweg, Am Park und am Hallenparkplatz konnten letzte Woche fertiggestellt werden: Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 8 Freitag, den 10. Juni 2016 Landratsamt „Der große Heuberg blüht“ Infonachmittag zu den artenreichen Blumenwiesen Das Landratsamt Zollernalbkreis und der Albverein Obernheim laden herzlich ein zu einem gemütlichen und informativen Nachmittag zum Thema artenreiche Mähwiesen auf dem Großen Heuberg. Der Termin ist Sonntag, 12. Juni 2016, ab 14 Uhr beim Vereinsheim des Albvereins Obernheim im Schuppengebiet Obernheim (Richtung Nusplingen/Reichenbach) Programm: 14 Uhr: Begrüßung und Einführung 14:30 Uhr: Kinder-Exkursion 1 – was kreucht und fleucht in unseren Wiesen – mit Dipl.Biologe Wilfried Löderbusch Aufgrund der schlechten Witterung können die Belagsarbeiten in 15 Uhr: kurze Wiesen-Wanderung für Erwachsene mit Infos zu der Nelkenstr. in Benzingen erst nächste Woche beendet werden. den Mähwiesen – Mitarbeiter des Umweltamtes Im Anschluss daran beginnt die Sanierung des Gemeindeverbin- 16 Uhr: Kinder-Exkursion 2 – was kreucht und fleucht in dungsweges Harthausen – Freudenweiler. unseren Wiesen – mit Dipl.Biologe Wilfried Löderbusch 16:30 Uhr: kurze Wiesen-Wanderung für Erwachsene mit Infos zu den Mähwiesen – Mitarbeiter des Umweltamtes 17:30 Uhr: Preisverleihung Quiz Gebrauchtwaren-Börse Sonstiges: Info-Mobil des Naturparks Obere Donau – Infotafeln – Quiz mit Preisen, Gemütlicher Hock mit Bewirtung durch den AlbSuchen: Beton-oder Waschbetonplatten für den Garten Tel.Nr. 07577/7640 verein Obernheim. Zu diesem Wiesen-Nachmittag sind alle herzlich eingeladen, beZu Verschenken: sonders auch die Kinder. Mehrere Junghähne 07434/9395856 24. Baden-Württembergischer Grünlandtag am 15. Juni 2016 in Meßstetten – Hartheim Fundsachen Beim Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben: • 1 Tuch (Fundort Benzingen, Vatertagsfest) • 1 Halsband (Fundort Benzigen, Vatertagsfest) • 1 Rucksack mit Inhalt (Fundort Benzingen, Vatertagsfest) • 1 Kinderrad (Fundort Winterlingen, Gereuthütte) • 1 Schlüssel (Fundort Winterlingen, Parkplatz vor dem Hallenbad) Näheres zu erfragen im Bürgerbüro Zimmer 8 – 9 oder unter der Telefon-Nr. 279-20. Fundtiere sind beim Tierheim in Tailfingen abzugeben! Der Landkreis hat im Jahr 2010 mit dem Tierheim in Tailfingen eine Vereinbarung abgeschlossen, dass alle Fundtiere der Gemeinden vom Tierheim in Tailfingen aufgenommen werden. Dies betrifft auch verletzte Fundtiere die dort tierärztlich versorgt werden müssen. Das Tierheim ist unter der Telefonnummer 07432/7533 zu erreichen. Dies gilt auch am Wochenende. Die Fundtiere können im Tierheim in Tailfingen, Im Schalkental 6-7 abgegeben werden. Nachdem die Gemeinde über die Kreisumlage ihren Kostenanteil für die Fundtiere bezahlt, werden bei Abgabe von Fundtieren bei anderen Stellen keine Kosten von der Gemeinde übernommen. Die gemeinsame Veranstaltung des Landwirtschaftlichen Zentrums für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW), des Regierungspräsidiums Tübingen und des Landratsamtes Zollernalbkreis steht unter folgendem Leitthema: „Ertragreiches Grünland auf der Schwäbischen Alb“ Der 24. Baden-Württembergische Grünlandtag befasst sich mit der Frage der richtigen Bewirtschaftung von Grünland: Extensiv oder intensiv – was lohnt sich? Hohe Milchleistungen bei gleichzeitig niedrigen Futterkosten, da muss bei der Futtererzeugung auf Grünland alles stimmen. Neue Verordnungen müssen eingehalten werden, weshalb u.a. GülleAusbringtechniken zu sehen sind. Die FFH-Problematik und das vermehrte Auftreten von Giftpflanzen im Grünland, wie z.B. Jakobskreuzkraut oder Herbstzeitlose, werden ein Thema sein. Die öffentliche Veranstaltung beginnt in der Gemeindehalle in Hartheim mit Grußworten und einem Überblick von Frau Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (MdL) vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz über aktuelle Fragen der Agrarpolitik unter besonderer Betrachtung des Grünlandes. Die Vortragstagung wird mit einer Einführung von Franz Keßler vom Landratsamt in die spezifischen Grünlandprobleme des Verkehrsbeeinträchtigungen Lage Sperrung Nelkenstr. von Turmstr. bis Fliederstr. (Benzingen) Vollsperrung 9.3.-17.6.2016 Johannes-Stauß-Str. Gemeindeverbindungsweg zwischen Winterlingen-Harthausen und Freudenweiler Zeitraum Anlass Belags-, Entwässerungs-, Kabelarbeiten (Gemeinde Winterlingen) Vollausbau der Straße, Kanalerneuerung Vollsperrung 30.5.-28.10.2016 + Hausanschlüsse, Gas + Wasserleitung (Gemeinde Winterlingen) Vollsperrung 6.6.-17.6.2016 Belagsarbeiten (Gemeinde Winterlingen) Amtsblatt Winterlingen Freitag, den 10. Juni 2016 Seite 9 Landkreises eröffnet. Danach werden die Landwirte Gerold Huber und Kurt Ritter ihre Wege zum Erfolg durch unterschiedliche Grünlandbewirtschaftung aufzeigen. Konkrete Überlegungen zum ökonomischen Ergebnis bei unterschiedlichen Bewirtschaftungsintensitäten werden von Jörg Schmid, Landratsamt, angestellt. Die Möglichkeiten staatlicher Unterstützung bei der Erhaltung artenreicher Wiesen des Heubergs beleuchtet Arnold Kleiner, ebenfalls vom Landratsamt. Dr. Melanie Seither, LAZBW zeigt Strategien auf im Umgang mit den sehr stark giftigen Herbstzeitlosen und Kreuzkräutern. Über Möglichkeiten zur Bekämpfung von Mäusen spricht Herr Dr. Knuth vom Regierungspräsidium Tübingen. Am Nachmittag werden auf den Betriebsflächen der Familie Huber verschiedene Themen bei einem Stationenrundgang demonstriert. Luise Lohrmann vom LRA und die Landwirte Herbert Beiter und Herr Wolfgang Hauser stellen unterschiedliche Methoden der Mäusebekämpfung praktisch vor. Frau Dr. Seither und Herr Kleiner klären die Frage: Ist das jetzt eine FFH-Mähwiese oder nicht? Wilhelm Wurth, LAZBW, demonstriert Ergebnisse eines langjährig angelegten Gräser-Beobachtungsversuches. An einer weiteren Station zeigt die LAZBW Geräte zur verlustmindernden Ausbringung von Gülle. Die Veranstaltung beginnt am 15. Juni ab 9.30 Uhr mit der Vortragstagung in der Gemeindehalle in Meßstetten-Hartheim. Das Besichtigungsprogramm am Nachmittag beginnt um 14.00 Uhr und dauert bis ca. 16.15 Uhr. Dazu ergeht herzliche Einladung! Datenübermittlung aus Anlass von Jubiläen Gemäß § 50 Absatz 2 BMG dürfen die Meldebehörden, Mandatsträger, Presse und Rundfunkt aus dem Melderegister Daten über Alters-und Ehejubiläen übermitteln. Aus kriminalpräventiven Gründen empfiehlt das Innenministerium jedoch die betreffenden Datenempfänger darauf hinzuweisen, dass Veröffentlichungen von Geburtstags-bzw. Ehejubiläen in Zeitungen, im Internet oder bei sonstiger öffentlichkeitswirksamer Kommunikation von potenziellen Kriminellen genutzt werden könnten, um Straftaten zu begehen. Den Meldebehörden wird gemäß § 37 BMG empfohlen, nach Möglichkeit auf die Nennung der Straßen bei den Veröffentlichungen der Alters-und Ehejubiläen zu verzichten. Sollten Sie die Nennung ihrer Anschrift bei der Veröffentlichung ihres Alters-oder Ehejubiläums wünschen, teilen Sie dies bitte Frau Mayrock unter der Tel.Nr. 07434/279-15 mit. Neues & Aktuelles DEUTSCHES ROTES KREUZ KREISVERBAND DRK-Halbtagesreise nach Bad Dürrheim. Am Mittwoch, 15.06.2016 führt Sie der 4*-Luxus-Reisebus in das NarrenschopfMuseum in Bad Dürrheim. Im Anschluss erkunden wir zu Fuß den Kurpark und genießen gemeinsam Kaffee und Kuchen. Die Rückfahrt führt über Trossingen und Schömberg in die heimatlichen Gefilde. Unterstützung bieten bei Bedarf die qualifizierten DRKReisebegleiter. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 07433/9099843 oder per E-Mail: [email protected]. Anmeldeschluss ist der Freitag, 10.06.2016. Erste-Hilfe-Kurs für Motorradfahrer. Am Samstag, 18.06.2016 um 9.00 Uhr ist der Treffpunkt am DRK-Forum Balingen, HenryDunant-Str. 1-5. Der Kurs wird praxisnah im Rahmen einer Ausfahrt angeboten. Unterwegs mit dem Bike Richtung Donautal werden an verschiedenen Stationen Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt. Entsprechende Schutzkleidung zur Teilnahme wird voraus gesetzt. Nach einem kurzen Theorieblock im DRK-Forum Balingen geht es zu den praxisnahen Übungen im Rahmen der Ausfahrt. Anmeldung unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zollernalb.de. Kursgebühr: 45,- €. DRK-Gymnastik „Mach mit – bleib fit“ auch in Ihrer Nähe. Mit einem abwechslungsreichen Fitnessprogramm erweitern Sie Ihre körperliche und geistige Beweglichkeit, erfahren mehr über die Gesunderhaltung und lernen Gleichgesinnte kennen. Sportlich Interessierte sind herzlich willkommen! Informationen unter Tel. 07433/9099843 oder E-Mail: [email protected]. DRK sucht neue Übungsleiter/innen für Seniorensport. Wollen Sie andere anleiten und dabei selber fit und vital bleiben? Dann werden Sie Übungsleiter im Bewegungsprogramm des DRK! Seit über 30 Jahren sind die Programme „Bewegung bis ins Alter“ ein fester Bestandteil der Sozialarbeit im Roten Kreuz. 32 Übungsleiterinnen bewegen über 800 Teilnehmer/innen übers ganze Jahr im Zollernalbkreis. Drei Ausbildungsabschnitte mit verschiedenen Schwerpunkten bauen aufeinander auf. Die Ausbildung findet im DRK-Forum Balingen statt und wird von qualifizierten Sportpädagogen durchgeführt. Die Übungsleiter erhalten eine angemessene Aufwandsentschädigung sowie regelmäßige qualifizierte Fortbildungen. Interesse geweckt? Wenn Sie Freude am Bewegen haben sowie kontaktfreudig sind und gerne mit älteren Personen umgehen dann melden Sie sich! Nähere Auskünfte unter Tel. 07433/9099-843 oder [email protected]. Gemeindebücherei Winterlingen Beratungssprechtag der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung ist bereit, am 15. Juni 2016 einen Beratungssprechtag in Winterlingen abzuhalten. Voraussetzung ist, dass sich genügend Bürger/innen hierzu telefonisch im Rathaus bei Herrn Fischer, Tel.-Nr.: 07434/27914, anmelden. Die Beratung findet nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt, um längere Wartezeiten zu vermeiden. Bei der telefonischen Anmeldung ist die Rentenversicherungsnummer mitzuteilen. Der/die Rentenversicherungsberater/in informiert, berät und gibt Auskunft über Renten, medizinische Rehabilitation, Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben, Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner und Versicherungsfragen (private Altersvorsorge). Die Beratung erfolgt mit Laptop und es können deshalb sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Auskünfte über die Rentenhöhe erteilt werden. Am jetzigen Samstag, 11. Juni heißt es für alle Familien mit Kindern im Alter von 0-7 Jahren wieder family time mit Kindermusik by Dalia. Diesmal mit Eric Carles Klassiker, der kleinen Raupe Nimmersatt. Herzliche E i n l a d u n g um 10.30 Uhr in die Leseecke im Obergeschoß zu kommen! Romanneuheiten Hauptmann, Gaby: Die Italienerin, die das ganze Dorf in ihr Bett einlud. Aus ihrem Schlafzimmer geht Gabriellas Blick über die sanften Hügel der Toskana. Sie braucht eine Auszeit von ihrem Job und ist nach vielen Jahren in das Haus ihrer Familie zurückgekehrt. Sie liegt in den weißen Laken ihres Bettes und beschließt, es den ganzen Sommer nicht mehr zu verlassen. Wer sie sehen will, muss sich zu ihr legen. Und alle kommen, vom Schornsteinfeger bis zum Pfarrer. Sie reden auch über Gabriellas Mutter, die rätselhafte amerikanische Schauspielerin, die eines Tages für immer verschwand. Gabriella hatte nur noch ihren Vater und die geliebte Haushälterin Emilia - doch mit jeder neuen Geschichte ihrer Gäste wird Gabriella klarer, dass die Dinge nicht so liegen, wie sie dachte ... Bogdan, Isabel: Der Pfau Als sich in seinem herrschaftlichen Anwesen eine Gruppe Banker zum Teambuilding anmeldet, muss sich der schottische Lord McIntosh überlegen, was er mit dem aggressiven Pfau macht, der sich unter seinen Tieren befindet. Seine Lösung führt zu Verwicklungen, auch unter den Bankern. Willig, Lauren: Die fremde Schwester England, 1927: Als Rachel das Cottage ihrer verstorbenen Mutter Amtsblatt Winterlingen Neues & Aktuelles Seite 10 ausräumt, stößt sie auf einen mysteriösen Zeitungsausschnitt. Graf MI - FR 15.30 - 18.00 Uhr Ardmore heißt der Mann, der mit Frau und Tochter auf dem Foto SA 9.00 - 12.00 Uhr posiert. Und er sieht Rachels Vater zum Verwechseln ähnlich. Nur dass ihr Vater, angeblich ein mittelloser Botaniker, seit 20 Jahren tot sein soll. Fest entschlossen, das Rätsel ihrer Herkunft zu ergründen, reist Rachel nach London. Doch als sie schließlich ihrer Halbschwester Olivia begegnet, gibt sie sich nicht zu erkennen. Denn Rachel fühlt sich magisch zu Olivias Verlobtem John hingezogen. Und lässt sich auf ein Spiel ein, über das sie bald die Kontrolle verliert… Migutsch, Anna: Die Annäherung Als er wegen eines Schwächeanfalls in ein Krankenhaus eingeliefert wird, spürt Theo, dass er am Ende seines Lebens angekommen ist: Er ist alt und fortan pflegebedürftig, was ihn eine Ohnmacht und Hilflosigkeit spüren lässt, die er bisher nicht kannte. Er zieht Bilanz, ist in Gedanken oft bei seiner früh verstorbenen ersten Frau, deren Sterben er erst jetzt richtig begreift, und er erinnert sich an nicht mehr gut zu machende Versäumnisse, während ihm die Gegenwart und die bisher glückliche Ehe mit Berta aus dem Gleichgewicht geraten. Aber auch dieses letzte Lebensjahr bringt noch einmal Glück und einen Neuanfang durch die junge ukrainische Pflegerin Ludmila, die sein Herz erreicht, wie weder Berta noch seine seit Jahrzehnten entfremdete Tochter Frieda es vermögen. Ludmila wird zu Theos letzter Liebe, sie wird ihm zur Tochter, wie Frieda es nie war. Levy, Marc: Das Geheimnis des Schneemädchens Ein Flugzeugabsturz am Montblanc im Jahr 1966 ist der Auslöser für eine Kette tragischer Ereignisse. 47 Jahre später will die Amerikanerin Suzie Baker zusammen mit dem Journalisten Andrew Stilman ein Geheimnislüften, das im Flugzeugwrack verborgen ist. Doch sie haben zu allem entschlossene Feinde. Lorentz, Iny: Der rote Himmel Es ist das Jahr 1860. Die Situation im Süden der USA ist bis zum Äußersten angespannt. Der Riss, der durch das Land geht, macht auch vor Walther Fitchners Familie nicht halt: Sein Sohn Waldemar ist wie sein Vater ein entschiedener Anhänger der Union, während sein älterer Bruder Joseph sich mehr als Texaner fühlt, auch wenn er persönlich die Sklaverei ablehnt. Walther Fitchner wird mit seinen fast 60 Jahren von einem weitaus jüngeren politischen Gegner zum Duell gefordert - und geht als Sieger daraus hervor. Doch er muss die Stadt verlassen, bis sich die Wogen wieder geglättet haben. Kurz darauf will man seinen Besitz enteignen, daher bleibt ihm nichts anderes übrig, als den Eid auf die neugegründeten Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen. Doch damit ist die Gefahr für Walther und seine Familie noch nicht gebannt..... Teil 4 der Auswanderersaga. Maurer, Jörg: Schwindelfrei ist nur der Tod (Krimi) Hoch über dem idyllisch gelegenen Kurort schwebt ein wunderschöner Heißluftballon. Doch ganz plötzlich ist er verschwunden. Vom Winde verweht? Abgestürzt? Oder explodiert? Kommissar Jennerwein und sein Team ermitteln auf windigen Gipfeln und bei aufgeblasenen Lokalprominenten. Doch Jennerwein wirkt bei der Spurensuche nach Unfall oder Mord merkwürdig unkonzentriert, geradezu abgelenkt. Seit langem besucht er heimlich einen mysteriösen Unbekannten im Gefängnis. Was mag der verbrochen haben? Und warum sucht Jennerwein den Rat des Bestatterehepaars a. D. Grasegger? Da taucht der Unbekannte auf einmal im Kurort auf, und Jennerweins gesamte Existenz droht wie ein Ballon zu zerplatzen... - - 8. Fall von Kommissar Jennerwein. Brosi, Patrick: Der Blogger (Krimi) Der Blogger René Berger hat der Pharmaindustrie einen schweren Schlag versetzt. Als seine Leiche am Titisee gefunden wird, deutet alles auf Selbstmord hin. Journalistin Marie Sommer kommt einem internationalen Konzernkrieg auf die Spur, bis sie das Spiel um die Macht selbst in Versuchung führt. Carofiglio, Gianrico: Eine Frage der Würde (Krimi) Anwalt Guido Guerrieri in Bari ist in einer persönlichen Krise, dennoch entschließt er sich, Richter Rocca zu verteidigen. Dieser wird wegen Bestechlichkeit angeklagt, seine Präsidentschaftskandidatur damit infrage gestellt. - 5. Fall für den Meister-Anwalt an der Adria. Diese Medien befinden sich bereits in der Ausleihe, können jedoch unentgeltlich vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns auch online unter: wwwopac.rz-kiru.de/winterlingen. Unsere Öffnungszeiten: DI 10.00 - 12.00 Uhr und 15.30 - 18.00 Uhr Freitag, den 10. Juni 2016
© Copyright 2024 ExpyDoc