15 Sachsen-Anhalt 14. Woche 2016 BauernZ eitung Landjugend mit Zulauf de Junglandwirte sind bereits in Agrarbetrieben tätig. Als Mitglied der Revisionskommission rückte Tim Homann für Ehrenmitglied Hartmut Otto nach, der nicht wieder kandidierte. Steigende Mitgliederzahl beim Landesverband / Positive Entwicklung in der Verbandsarbeit / Jahrestagung mit Nachwahlen in Haldensleben Lob vom Ministerium 1 1 Auf der Tagesordnung der Mitglie- 2 E rfreuliche Nachrichten hatte der Landjugendverband (LJV) unlängst in Haldensleben zu vermelden. Die Zahl der Mitglieder sei im Vorjahr um 40 % auf 143 Aktive angewachsen. 2015 habe sich eine Ortsgruppe an der Martin-Luther-Universität in Halle gegründet. Erst kürzlich kam eine weitere Gruppe für den Salzlandkreis hinzu. Auch finanziell sei der Verband nun in ruhigerem Fahrwasser, weil schuldenfrei: Es gebe in diesem Jahr keine Rückforderungen mehr auf Projektfördermittel aus vergangenen Jahren. Die 14 Einsätze des Landjugendmobils im Jahr 2015 hätten Nettoeinnahmen von 1 200 Euro erbracht, die nun für andere Vorhaben verfügbar seien. Am 23. April startet das Mobil in die neue Saison. Dies und mehr ging aus den Berichten vom stellvertretenden Verbandsvorsitzenden, Max Zöllner, und Geschäftsführerin Jennifer Fliegenschmidt auf der Mitgliederversammlung Ende Februar in der Fachschule hervor. Zahlreiche Aktivitäten Die Landjugend war auch im vergangenen Jahr sehr aktiv. So wurden u. a. der Berufswettbewerb mit fünf regionalen Vorentscheiden, Landesentscheid und Vorbereitungscamp für das Bundesfinale durchgeführt, Zeugnisüberga- Fotos: Detlef Finger derversammlung standen neben den Verbandsregularien auch Wahlen. 2 Bei der Stimmenauszählung wird Stephan Miehe von Lara Scholz und Astrid Kriege-Steffen (v. r.) unterstützt. 3 Gewählt wurden Christopher Arndt und Wiebke Fehse (Vorstand) sowie Tim Homann (Revisor, v. l.). 3 ben an Berufsschulen und Fachschule begleitet, Tage des offenen Hofes, Bildungsmessen und andere Aktionen unterstützt, ein erster Jungbauernball in Halle veranstaltet, listete Jennifer Fliegenschmidt auf. Die beiden vorbereiteten regionalen Leistungspflügen mussten mangels Beteiligung leider ausfallen. Bei all diesen Aktivitäten gingen Vorstandsmitglieder, Geschäftsführerin und einige engagierte Mitglieder mit gutem Beispiel voran. Das wurde auf der Versammlung mehrfach gelobt. Überaus engagiert ist die Landjugendgruppe der Fachschule für Landwirtschaft in Haldensleben, ´The Farmers´. Das wurde bei den Ausführungen von Jessica Gühne, Fachschullehrerin und Revisorin im Landjugendverband, deutlich. Ihre Vorschau auf das Jahr 2016 versprach wiederum einen vollen Terminkalender. Lara Scholz, Vorstandsmitglied der Niedersächsischen Landjugend, warb anschließend für den diesjährigen Deutschen Landjugendtag, der vom 17. bis 19. Juni in Tarmstedt bei Bremen stattfinden wird und zu dem rund 1 000 Jugendliche aus ganz Deutschland erwartet werden. Nähere Informationen gebe es im Internet unter www.dlt2016.de und auch bei Facebook. Anmeldungen sollten über die Landesgeschäftsstelle des LJV in Magdeburg erfolgen. Wahlen standen in Haldensleben ebenfalls an. Da zwei Beisitzer des Landesvorstandes sich nur für ein Jahr hatten aufstellen lassen, erfolgte eine Nachnominierung. Wiebke Fehse (23) wurde mit großer Mehrheit im ersten Wahlgang neu gewählt, Christopher Arndt (27) nach erforderlicher Stichwahl in seinem Amt bestätigt. Bei- Dr. Christine Neumann vom Magdeburger Landwirtschaftsministerium überbrachte der Landjugend die frohe Botschaft, dass die für den Verband immens wichtigen Mittel für die Projekt- und institutionelle Förderung auch im laufenden Jahr bereitstünden. Erfreulich sei, so die Referentin, dass die letztjährigen Gelder – im Interesse der Mitglieder – ausgeschöpft worden seien. Freude im Agrarressort herrsche auch darüber, dass sich der Verband mitgliedermäßig positiv entwickelt habe und bei seinen Aktivitäten quantitativ und qualitativ habe zulegen können. Ein ganz besonderer Dank von Vorstand und Revisionskommission ging an Jennifer Fliegenschmidt, die seit der Übernahme des Geschäftsführeramtes vor zweieinhalb Jahren mit ihrem tollen Engagement den Verband nach vorn gebracht habe. Auch die „in dieser Form wohl einmalige finanzielle Unterstützung“ durch das Agrarministerium wurde gebührend gewürdigt. In diesem Jahr haben die Landjugendlichen bereits einige ihrer Vorhaben verwirklicht und der Landjugendverband Veranstaltungen mitorganisiert. Dazu zählen die im März ausgetragenen regionalen Melkwettbewerbe in Iden und Klein Schwechten sowie in Cobbelsdorf und Kleinzerbst (siehe dazu auch Seite 14). Fi ANZEIGE spezialisierte Finanz- & Lohnbuchhaltung Jahresabschluss nach BMEL-Anforderungen Steuererklärungen (privat & betrieblich) Optimierung von Erbschaft- und Schenkungsteuer (Betriebsnachfolge) Betriebsbewertung- & vergleich Dr. rer. agr. Marcel Gerds Steuerberater & Landwirtschaftliche Buchstelle Steuerberatung mit Agrarexpertise Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Wittenberg Berliner Straße 1 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 4180-0 Fax: (03491) 4180-12 E-Mail: [email protected] Web: www.marcel-gerds.de www.facebook.com/fpwittenberg
© Copyright 2025 ExpyDoc