Erfinder gesucht: DHL ruft zur Entwicklung innovativer Roboter und nachhaltiger Logistikkonzepte auf Einladung an Visionäre, Ideen für selbstfahrende Zustellwagen oder grüne Logistiklösungen einzureichen Sieger erhalten die Möglichkeit, ihr Konzept auf dem DHL Innovation Day am 17. November vorzustellen und mit DHL an einer Machbarkeitsstudie teilzunehmen Bonn, 14. Juni 2016: DHL lobt zwei Innovationswettbewerbe aus und lädt Erfinder und Visionäre in aller Welt ein, ihre Konzepte einzureichen. Von den Teilnehmern werden neue Ideen für nachhaltige Logistikkonzepte oder Robotiklösungen erwartet. Der Wettbewerb richtet sich an Universitäten, Studenten, Unternehmen und andere Interessenten, die mindestens 18 Jahre alt sind. Alle Bewerber müssen ihre Ideen in einem Konzeptpapier sowie in einem Video erläutern. Abgabeschluss für die Einreichungen ist der 28. September 2016. Teilnehmer der sogenannten „Fair and Responsible Challenge“ sind gefordert, ein Konzept für eine nachhaltige Logistik für die Welt von morgen zu entwickeln. Gesucht werden originelle Ideen und praxisnahe Lösungen für innovative, logistikbasierte Geschäftsmodelle zur Beantwortung umweltbezogener und gesellschaftlicher Herausforderungen, beispielsweise Logistikkonzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft oder zum Einsatz globaler Transportnetzwerke für einen fairen Handel und eine faire Produktion. Die Ideen können von neuen Produkten über neuartige Dienstleistungen bis zu innovativen Verpackungskonzepten reichen. Entscheidend ist, dass sie echten Nutzen für Gesellschaft, Umwelt und Unternehmen stiften. „Wir sind überzeugt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg untrennbar miteinander verbunden sind. Die Herausforderung besteht darin, faire und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken auf eine solide wirtschaftliche Grundlage zu stellen. Wir verfolgen einen ‚Shared Value‘-Ansatz. Das bedeutet, dass sich Unternehmen darauf konzentrieren sollten, durch ihren Beitrag für die Gesellschaft und den Erhalt der Umwelt auch ihren eigenen unternehmerischen Erfolg zu vergrößern. Mit der ‚Fair and Responsible Challenge‘ wollen wir neue und innovative Ideen identifizieren, die uns helfen, diese Vision zu realisieren“, sagt Bill Meahl, Chief Commercial Officer von DHL. Im zweiten Wettbewerb, der „Robotics Challenge“, geht es um die Entwicklung eines Prototyps für einen selbstfahrenden Zustellwagen, der Zustellkräfte bei der Auslieferung zum Endkunden Seite 1 von 3 Deutsche Post DHL Group Charles-de-Gaulle-Str. 20 53113 Bonn Deutschland Telefon +49 228 182-9944 Telefax +49 228 182-9880 www.dpdhl.com E-Mail [email protected] E-POST [email protected] Twitter www.twitter.com/DeutschePostDHL autonom begleiten kann. „Der anhaltende E-Commerce-Boom führt zu steigenden Paketmengen, die unsere Kollegen täglich ausliefern. Da unsere Zusteller dies derzeit zum Teil mit dem Handwagen bewältigen, suchen wir Konzepte, die unsere Mitarbeiter unterstützen“, so Meahl. Die eingereichten Prototypen müssen in der Lage sein, sich in typischen städtischen und ländlichen Umgebungen mit Paketen beladen im Schritttempo fortzubewegen. Alle eingereichten Ideen werden in einer Vorauswahl anhand ihrer Funktionalität, ihres Potenzials zur Lösung der Problemstellung und ihrer angenommenen Wirtschaftlichkeit bewertet. Nach der Vorauswahl wählt eine Jury von Logistikexperten für beide Wettbewerbe je drei Finalisten aus. Diese erhalten dann die Möglichkeit, ihre Ideen bzw. ihren Prototypen am 17. November auf dem DHL Innovation Day vor 180 Supply-Chain-Experten vorzustellen. Die Sieger der beiden Wettbewerbe werden in einer Live-Abstimmung gekürt. Die Gewinner der DHL Innovation Challenge erhalten insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro und dürfen ihre Ideen in den DHL Innovation Centern in Troisdorf und Singapur vorstellen. Darüber hinaus werden die beiden Sieger dazu eingeladen, die Realisierung ihrer Ideen jeweils gemeinsam mit DHL im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zu prüfen. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.dhlinnovationchallenge.com – Ende – Medienkontakt DHL Media Relations Sabine Hartmann Tel.: +49 228 182-9944 E-Mail: [email protected] E-Postbrief: [email protected] Im Internet: www.dpdhl.de/presse Folgen Sie uns: www.twitter.com/DeutschePostDHL DHL – The logistics company for the world Seite 2 von 3 DHL ist die weltweit führende Marke in der Logistik. Als „family of divisions“ bieten die DHLDivisionen ein einzigartiges Logistikportfolio – von der nationalen und internationalen Paketzustellung über Transport- und Fulfillment-Lösungen im E-Commerce, den internationalen Expressversand sowie Straßen-, Luft- und Seefrachttransport bis zum Supply-ChainManagement. Mit rund 340.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in über 220 Ländern und Territorien weltweit verbindet DHL sicher und zuverlässig Menschen und Unternehmen und ermöglicht so globalen Handel. Mit einer einzigartigen Präsenz in Entwicklungs- und Schwellenländern, spezialisierten Lösungen für Wachstumssektoren wie „Technology“, „Life Sciences & Healthcare“, „Automotive“, „Energy“ und „Retail“ und einer ausgewiesenen Verpflichtung zu unternehmerischer und gesellschaftlicher Verantwortung ist DHL „The logistics company for the world“. DHL ist Teil des Konzerns Deutsche Post DHL Group. Die Gruppe erzielte 2015 einen Umsatz von mehr als 59 Milliarden Euro. Seite 3 von 3
© Copyright 2025 ExpyDoc