Ort Kongresshaus Zürich Gotthardstrasse 5, 8002 Zürich Gartensaal, Eingang Claridenstrasse 5 Leitung Manfred Dähler, St. Gallen Unterlagen Die Unterlagen werden an der Veranstaltung abgegeben. Kosten CHF 580.– inkl. Unterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung und Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht mit den Tagungsbeiträgen Anmeldeschluss Montag, 5. September 2016 Anmeldung per Internet: www.eiz.uzh.ch oder per Fax mit anliegendem Talon beim Sekretariat des Europa Instituts an der Universität Zürich Fax: +41 44 634 43 59 Bestätigte Anmeldungen können nicht rückgängig gemacht werden. Auskünfte erteilt das Europa Institut an der Universität Zürich, Hirschengraben 56, 8001 Zürich, Tel. +41 44 634 48 91, [email protected] Anmeldung Seminar «5. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht» Donnerstag, 22. September 2016 RECHT BERATUNG WEITERBILDUNG Name, Vorname* Seminar 5. Zürcher Tagung zum Strassenverkehrsrecht Titel, Funktion* Büro, Firma, Behörde* Strasse PLZ, Ort Telefon Fax E-Mail Datum Unterschrift Bitte ankreuzen: Mitarbeitende einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht Teilnehmende 2016/18 Studierende (Kopie der Legi beilegen) Mitglied ELSA (Studierende) Mitglied ATILA Assistierende Anmeldung bitte per Internet: www.eiz.uzh.ch oder per Fax: +41 44 634 43 59 * Diese Angaben werden für die Herstellung der Liste der Teilnehmenden verwendet Donnerstag, 22. September 2016 09.15 – 16.40 Uhr Kongresshaus, Zürich Leitung: Manfred Dähler Strassenverkehrsrecht Neueste Entwicklungen und aktuelle Fragen im Strassenverkehrsrecht Programm 09.15 – 09.25 Uhr Begrüssung Manfred Dähler 09.25 – 10.00 Uhr «VERIFY» zur polizeilichen Beurteilung der Fahrfähigkeit – Grundlagen und Erfahrungen im Kanton Zürich Frank Schwammberger 10.00 – 10.35 Uhr Qualifikation der Widerhandlungsschwere beim Führerausweisentzug Kai Knöpfli 10.35 – 11.00 Uhr Kaffeepause 11.00 – 11.35 Uhr Neue medizinische Fahreignungsabklärung – Erste Erfahrungen Christof Zeller 11.35 – 12.10 Uhr Podiumsdiskussion Referierende des Vormittags sowie René Schaffhauser und Hardy Landolt Leitung: Manfred Dähler Referierende 12.10 – 13.40 Uhr Mittagessen > Dipl. phys. ETHZ Jörg Arnold, Fachbereichsleiter Unfälle/Technik, Forensisches Institut Zürich 13.40 – 14.25 Uhr Digitale Spuren im Strassenverkehr – Die Zukunft hat begonnen Jörg Arnold 14.25 – 15.00 Uhr Der gesetzliche Auftrag an den NGF und besondere Aspekte der Schadenregulierung Michael Fiechter Die Teilnehmer werden zu technischen Entwicklungen und neuen Vorschriften bei Beweismitteln im Strassenverkehr orientiert. Es werden die Grundlagen der Kategorienbildung zum Führerausweisentzug und der heutige Stand der Rechtsprechung vermittelt. Grundlagen und Besonderheiten für die Geltendmachung von Schadenersatz bei nicht versicherten und unbekannten Fahrzeugen werden theoretisch und praktisch dargestellt. Aktuelle und interessante Urteile zu Haftpflicht- und Versicherungsrecht im Strassenverkehrsrecht, wie auch zu Verkehrsregeln und Führerausweisentzug werden fachkundig dargestellt. Zu allen Aspekten besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und im Plenum zu diskutieren. Die Tagung richtet sich an alle Akteure, die sich mit Strassenverkehr und Strassenverkehrsrecht beruflich bei Polizei, in Ämtern, bei Versicherungen und an Gerichten sowie als Anwalt befassen. >lic. iur. Manfred Dähler, Rechtsanwalt, Partner bei Dähler & Lippuner, St. Gallen > Michael Fiechter, Leiter Swiss Interclaims (Nationaler Garantiefonds und Nationales Versicherungsbüro), Zürich > lic. iur. Kai Knöpfli, Leiter Administrativmassnahmen, Polizei Basel-Landschaft >Prof. Dr. iur. Hardy Landolt, Rechtsanwalt und Notar, LL.M., Glarus, Titularprofessor für Privat- und Sozialversicherungsrecht sowie Haftpflichtrecht an der Universität St. Gallen > Prof. em., Dr. rer. publ., Dr. h.c. René Schaffhauser, Rechtskonsulent, Advokaturbüro Dähler & Lippuner, St. Gallen > Dr. iur. Frank Schwammberger, Chef Verkehrspolizei, Kantonspolizei Zürich >lic. iur. Christof Zeller, Leiter Administrativmassnahmen, Strassenverkehrsamt Luzern 15.00 – 15.20 Uhr Podiumsdiskussion Referierende des Nachmittags sowie René Schaffhauser und Hardy Landolt Leitung: Manfred Dähler 15.20 – 15.50 Uhr Kaffeepause 15.50 – 16.40 Uhr Rechtsprechung kompakt: Haftpflicht- und Sozialversicherungsrecht Hardy Landolt Administrativmassnahmen und Verkehrsregeln René Schaffhauser
© Copyright 2025 ExpyDoc