KIRCHEN Gemeinsame Anlässe der reformierten, der katholischen und der Chrischona-Gemeinde Dunnschtig-Stamm Ein Treffpunkt über alle Konfessions- und Altersgrenzen hinweg – für alle, die gern miteinander plaudern oder ein Spiel machen. Fast immer am 3. Donnerstag im Monat ab 20 Uhr, im Gossauerstübli des Restaurants Leuä in Gossau Die nächsten Daten: 16. Juni, 21. Juli, 18. August, 15. September, 20. Oktober Gottesdienst am Chilbisonntag Sonntag, 26. Juni, 9.30 Uhr auf dem Chilbiplatz, Kinderhütedienst im kath. Pfarreizentrum. Thema: «Jesus ist …». Wir greifen Gedanken von den Plakaten auf, auf denen über Ostern in den drei Kirchen Meinungen über Jesus aufgeschrieben wurden. Klezmermusik von Sonomundo mit Romy Day, Klarinette, Stephan Marty, Akkordeon, und Fridolin Berger, Bass. Für Kinder bis 4 Jahre steht während des Gottesdiensts im katholischen Pfarreizentrum ein Hütedienst offen. Ökumenischer Bettagsgottesdienst Sonntag, 18. September – wieder unterwegs im Dorf und unter Mitwirkung des Männerchors. Das Kinderprogramm findet bei der Chrischona-Gemeinde statt. Frauezmorge Donnerstag, 22. September im kath. Pfarreizentrum «Stress lass nach» mit Monika Riwar, Muri AG. Gemeinsames Frühstück mit anschliessendem Referat und Diskussion. Kinderhütedienst. Dauer von 9 bis 11 Uhr. Kosten: Fr. 12.–. Gemeinsame Anlässe der reformierten und der katholischen Gemeinde Altersnachmittag Mittwoch 28. September, 14.00 bis etwa 16.15 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Gossauer Info 125/Juni 2016 Englands Gärten und Cornwall – eine Reise durch Südengland. Bildpräsentation mit Josef Stierli-Schneider Meditatives Kreistanzen Jeweils von 20.00 bis 21.45 Uhr Donnerstag, 15. September, reformiertes Kirchgemeindehaus. Mittwoch, 26. Oktober kath. Pfarreizentrum Auskunft und Anmeldung (bis 2 Tage vor Termin): Beatrice Hächler, 044 935 34 51. Flyer mit weiteren Angaben sind in den Kirchen aufgelegt. Kontaktadresse: Evang.-ref. Kirchgemeinde Sekretariat, Natalie Altherr, Kirchgemeindehaus, Bergstrasse 31, 8625 Gossau, Tel. 044 975 30 68 E-Mail: [email protected], www.refgossau.ch Kontaktadresse Cevi: Cevi-Büro, Rita Förster Rebhaldenstrasse 44, 8625 Gossau, Tel. 044 935 25 35 Mail: [email protected], www.cevigossau.ch Illustratorin Claudia Kündig zeichnet während dem Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn Am 28. August um 10 Uhr findet der traditionelle Familiengottesdienst in der reformierten Kirche statt. Zu Beginn des Schuljahres werden alle neuen Kindergärtler und Schulkinder mit Familien in einem fröhlichen kindgerechten Gottesdienst willkommen geheissen. Dieses Jahr werden ihn Claudia und Ruedi Kündig vom Bibellesebund bereichern. Claudia ist Künstlerin und hat schon viele Kinderbücher illustriert und Material für die Sonntagsschul- und Lagerarbeit mit Kindern hergestellt. Während sie am Flip-Chart Bilder gestaltet, erzählt ihr Mann Ruedi eine biblische Geschichte, die von Licht- und Toneffekten untermalt wird. Der Gottesdienst ist gleichzeitig Start des Zweitklass-Unti und wird ergänzt durch die Möglichkeit, anschliessend Kirchenkaffee zu geniessen und gemeinsam zu essen. Beim Spielplatz hinter dem Kirchgemeindehaus wird der Grill eingeheizt, auf dem mitgebrachte Köstlichkeiten gebraten werden können. Die 4.- und 5.-Klässler 51 Qualität aus Leidenschaft Fleischfachgeschäft - Delikatessen Partyservice - Frischprodukte weitere Geheimnisse auf: www.metzgerei-zellweger.ch Laufenbachstrasse 17 - 8625 Gossau Telefon 044 935 16 14 - Fax 044 935 16 81 N Praxis für De Ueli Brauchli AG Bauspenglerei • Spenglerarbeiten • Blitzschutzanlagen • Flachbedachungen • Fensterbänke Rebhaldenstrasse 22, 8625 Gossau ZH, Tel. 044 935 43 43 Fax 044 935 38 48, [email protected] talhygiene avratil Mia Navratil Dipl. Dentalhygienikerin HF Im Zentrum 14 8625 Gossau ZH Tel. 044 975 33 69 Fax 044 975 33 67 [email protected] www.dentalshop.ch Spezialisiert auf VW und Skoda Willy Kellerhals Brunngasse 3, 8625 Gossau GDK Im Zentrum 7 8625 Gossau Tel. 044 935 31 13 Fax 044 935 31 14 Rappperswilerstrass 19 Im Mönchhof 1 8620 Wetzikon 8617 Mönchaltorf Tel. 043 477 55 00 Tel. 044 948 18 18 Fax 043 477 55 Unterdorf-Garage Service – Reparaturen – Verkauf Tel. 044 935 22 62 [email protected] Fax 044 935 41 62 www.unterdorf-garage.ch Gratis-Ersatzwagen Ihr Entsorgungs-Spezialist Tel. 044 929 11 47 www.grimm.ch 52 Gossauer Info 125/Juni 2016 KIRCHEN REF. KIRCHE GOSSAU ZH von «Abentür am Sunntig» werden einen Dessertkiosk bereitstellen, dessen Erlös für ein christliches Hilfswerk bestimmt ist, das Kindern Nahrung und Bildung vermittelt. Bei heissem Wetter dürfen die Kinder ihre Badesachen mitbringen, damit sie sich mit dem Gartenschlauch abkühlen können. Welche Geschichte Claudia und Ruedi Kündig vom Bibellesebund mitbringen werden, bleibt eine Überraschung. Es lohnt sich bestimmt, den FaGo vom 28. August bereits in der Familienagenda zu reservieren! Ausnahmsweise findet er nicht vor, sondern am ersten Sonntag nach Schulbeginn statt. Mirjam Fisch-Köhler Statuetten in der Kirche zeigten sieben Lebensabschnitte Lebensübergänge. Kirchliche Dienste und Begleitung durch kirchliche Mitarbeiter sind bei Lebensübergängen besonders wichtig. Das brachte das Pfarrehepaar Adelheit und Johannes Huber auf die Idee, Künstler einzuladen, die laufende Predigtreihe mit ihrer Kreativität zu bereichern. Fröhliche Klänge von Organist Ueli Steiger am Flügel und Esther Matzinger-Stucki an der Querflöte eröffneten die Vernissage in der reformierten Kirche Gossau. Drei Kunstschaffende hatten ihre Statuetten aufgestellt, ein junger Fotograf grossformatige Porträts an die Wände gehängt. Sie alle nahmen das Thema Lebensübergänge auf, das in der reformierten Landeskirche während der nächsten Monate die Predigtthemen bestimmen wird. Pfarrer Johannes Huber interviewte Brigitte Löffel, Myriam Hüssy und Derek Mitchell, die sich im Gospelchor Rüti kennengelernt haben und heute als three@art gemeinsam gestalterisch tätig sind. Pfarrer Christian Meier stellte Fabian Gruber vor, den Fotografen der Schwarz-Weiss-Porträts von Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten. Singles zwischen zwanzig und dreissig Jahren, ein junges Ehepaar, eine Familie mit zwei kleinen Kindern, eine Frau Gossauer Info 125/Juni 2016 Myriam Hüssy, Brigitte Löffel und Derek Mitchell sind gemeinsam kreativ tätig, gestalterisch im Atelier und stimmlich im Gospelchor Rüti. um die fünfzig, die früh Witwe geworden ist, bis zum Grossvater, der sich als Unternehmer langsam auf die Pensionierung vorbereitet, sind zu sehen. Eine eigens hergestellte Broschüre lässt sie auch zu Wort kommen, zeigt auf, was ihnen im Leben wichtig ist, was sie trägt. Oft zitieren die Porträtierten Bibelstellen und erzählen, wie wichtig ihnen ihr Glaube ist. Zusammen essen schafft Gemeinschaft Wieder erklangen mitreissende Melodien, bevor Dorfbewohner und Gemeindeglieder sich die Werke und Bilder genauer betrachteten oder sich zuerst einen 53 für schöne Böden... Teppich Parkett Laminat Vinyl Linol Parkett schleifen, siegeln, ölen Markus Hunger 8627 Grüningen Telefon 044 935 21 35 [email protected] www.mh-bodenbelaege.ch bodenbeläge ADVOKATURBÜRO DR. IUR. LOUIS A. CAPT RECHTSANWALT Mitglied des Schweizerischen Anwaltverbandes Im Anwaltsregister eingetragen TCS-Rechtskonsulent Vertrauensanwalt des Schleudertraumaverbandes Bahnhofstrasse 15, 8620 Wetzikon Telefon 044 932 42 22 Fax 044 932 42 18 E-Mail: [email protected], Internet: www.captlaw.ch • Innenausbau • Möbel nach Mass • Glaserarbeiten • Reparaturen Oeli • Grütstr. 86 • 8625 Gossau Tel. 044 935 40 10 • Fax 044 936 13 65 E-Mail [email protected] UrDinkel-Spezialitäten Verkauf jeweils von April bis Oktober Wochenmärt Gossau Mittwoch, 8.30 bis 11.30 Uhr Wochenmärt Wald Freitag, 8 bis 12 Uhr Übrige Zeit auf Bestellung Dinkelhüsli Sibylle Bombasei, Grütstr. 22, 8625 Gossau ZH 044 935 28 66, [email protected], www.dinkelhuesli.ch 54 Gossauer Info 125/Juni 2016 KIRCHEN FREIKIRCHE CHRISCHONA Teller mit duftendem Risotto holten. Projekte wie dieses sollen dazu beitragen, das Jahresmotto der Kirchgemeinde umzusetzen: «Durch unser Handeln bringen wir ein Stück Himmel nach Gossau.» Damit sind Initiativen gemeint, die den christlichen Glauben im Dorfalltag spürbar und erlebbar machen. «Menschen verbringen gern in fröhlicher Runde Zeit zusammen», hält Christian Meier fest. «Wir laden als Kirche daher regelmässig zum gemeinsamen Essen und Trinken ein.» Die Ausstellung sei eine Möglichkeit gewesen, ein Stück Mirjam Fisch-Köhler Himmel zu entdecken. Evangelische Freikirche Chrischona Kontakt: Thomas Knecht Bertschikerstr. 6, 8625 Gossau ZH Tel. 044 975 17 55/56 Mail: [email protected] www.chrischona-gossau.ch Regelmässige Veranstaltungen Gottesdienst: 9.30 bis etwa 10.30 Uhr Wir feiern unsere Gottesdienste in einer gelösten, offenen Atmosphäre. Musik, Lieder, Kreativität, Predigt, interessante Begegnungen mit anderen Menschen füllen diese Zeit. Kleinkinder sind in der Chinderhüeti bestens aufgehoben. Murmeli Treff: Der Gottesdienst für Kleinkinder von 3 Jahren bis zum Kindergartenalter. Gemeinsam spielen und singen die Kinder, hören eine Geschichte und basteln oder malen etwas Passendes dazu. Infoline: Tel. 043 540 13 58 Gossauer Info 125/Juni 2016 Kids Treff: Das coole Angebot am Sonntagmorgen für Kinder ab Kindergarten, parallel zum Gottesdienst. Spannende Geschichten aus der Bibel und tolle Erlebnisse prägen den Kids Treff. Infoline: Tel. 044 935 44 53 Preteens: Jeden 2. Sonntag Angebot für Jugendliche von 12 bis 13 Jahren. Nach der Anbetung im Gottesdienst graben wir in der Bibel, um Antworten auf Fragen des Lebens und des Alltags zu finden. Infoline: Tel. 044 932 30 72 godi: jeden 1. Sonntag im Monat, 19 Uhr mit open End, FEG Wetzikon Godi ist ein regionaler Jugendgottesdienst verschiedener Kirchen für Jugendliche ab 16 Jahren. Spannende Inputs, kreative Soap, fätziger Worship, coole Gemeinschaft, food & drinks. Homepage: www.godi-zo.ch Infoline: Tel. 043 277 80 14 Mittwoch Sport-, Spiel- & Spass-Nachmittag: 1 × monatlich von 14 bis 16 Uhr gibts für Kids von 1. bis 6. Klasse spannende Games und coole Gemeinschaft. Nebenbei wird auch ein Elternkaffee angeboten, und eine Kleinkinderecke lädt die kleineren Gäste ebenfalls zum Verweilen ein. Infoline: Tel. 044 975 17 55 Donnerstag Sechzigertreff: 1 × monatlich 14.00 Uhr Für Senioren. Was sagt uns die Bibel zum Alter, zu Gottes Schöpfung, und wir hören Missionsberichte. Infoline: Tel. 044 935 14 48 Samstag Jungschar: 14-täglich 13.45 bis 17.00 Uhr Action ist angesagt: Geschichten aus der Bibel hören und erleben. Postenläufe, basteln, Seilbrücken bauen – eine tolle Zeit mit guten Freunden verbringen. Infoline: Tel. 078 667 03 33 Teens: 14-täglich jeweils 13.45–17.00 Uhr oder 19.00– 22.00 Uhr Hier erleben Teens im Oberstufenalter unvergessliche Events. Geniale Games, spannende Inputs aus der Bibel, super Gemeinschaft und Spass fehlen hier nie. Infoline: Tel. 079 550 56 17 Jugend: div. Anlässe, 19.00–22.00 Uhr. Jugendliche ab 16 Jahren treffen sich hier für spannende Abende. Sport, Spiel, Ausgang und interessante Inputs aus der Bibel geben den Anlässen ihren besonderen Geschmack. Infoline: Tel. 044 975 17 55 55 GEMEINDE KIRCHEN FREIKIRCHE CHRISCHONA Das alles und no meh chasch du mit eus erläbe i de 20.Gossauer Singwoche! Nach intensiver Übigs- und Vorbereitigsziit werdet mir am Endi vo de Wuche zweimal vor grossem Publikum es Musical über e biblischi Gschicht ufführe! Doch es isch eus au wichtig, dass gnueg Ziit blibt zum zäme spile, lache und für viili gueti Erläbnis. Nebet em Mitsinge im grosse Chor chasch du usserdem wähle ob du wetsch… … bim Theater mitspile, … bim Kulisse bastle mithelfe … bim Sport- und Werbeteam 8.-16. Okt. 2016 Festhütte Altrüti, Gossau täglich 9.00 bis 18.30 Uhr, inkl. Mittag- und Abendessen für Kinder von der 2.-7. Klasse KOSTEN: Fr. 100.– pro Kind; jedes Kind der gleichen Familie je Fr. 10.- weniger ORGANISATION: Evang. Freikirche Chrischona AUSKUNFT: Beni Schmid, Felsbergstr. 41, Gossau, Tel. 078 667 03 33, Mail: [email protected] ANMELDUNG: Bis spätestens 31. Juli 2016 AUFFÜHRUNGEN: Fr,14. Okt., 19 Uhr, Altrüti Gossau Sa,15. Okt., 19 Uhr Stadthofsaal Uster So,16. Okt., 10 Uhr Chrischona Gossau GmbH Lochrütistrasse 4a, 4a, 8633 8633 Wolfhausen/Gossau Lochrütistrasse Wolfhausen/Gossau Immer da, wo Zahlen sind. • Neu- und Umbauten • Möbel Neu- und Umbauten • Küchen • Parkett Möbel • Küchen • Parkett Reden Sie mit uns über Ihr Eigenheim. Tel. 055 243 46 43 Tel. Fax055 055243 24346 4643 45 Fax 055 243 46 45 56 www. gebrueder-schenk.ch www. gebrueder-schenk.ch [email protected] [email protected] Raiffeisenbank Zürcher Oberland 8610 Uster Tel. 044 905 29 50 8620 Wetzikon Tel. 044 931 46 46 8625 Gossau Tel. 044 936 60 80 8330 Pfäffikon ZH Tel. 044 952 40 40 [email protected] raiffeisen.ch/zuercher-oberland Wir machen den Weg frei Gossauer Info 125/Juni 2016 KIRCHEN KATHOLISCHE PFARREI Katholische Pfarrei Kontaktadresse: Katholisches Pfarramt Chapfstrasse 25, 8625 Gossau Sekretariatsöffnungszeiten: Mo-Do 9.00–11.30 Uhr, Fr 14.00–16.00 Uhr Tel. 044 935 14 20 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-gossau-zh.ch Seelsorger: Markus Widmer, Pfarreibeauftragter (abwesend von Juli bis Oktober), Tel. 044 935 14 26 E-Mail: [email protected] Don Marek, mitarbeitender Priester Betschürenstr. 1, 8625 Gossau, Tel. 079 174 81 39 E-Mail: [email protected] Lea Willauer, Jugendseelsorgerin, Tel. 043 477 40 75 E-Mail: [email protected] Regelmässige Gottesdienste Samstag 17.45 Uhr, Gottesdienst (entfällt bei Ferienordnung) Sonntag 10.00 Uhr, Gottesdienst (bei Ferienordnung um 9.30 Uhr) Dienstag8.30 UhrGottesdienst (am letzten Dienstag im Monat um 10 Uhr im Altersheim Rosengarten) Freitag 19.00 Uhr, Rosenkranz 19.30 Uhr, Gottesdienst (entfällt bei Ferienordnung) Sabbatzeit Nach mittlerweile mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Pfarreibeauftragter (Gemeindeleiter) darf ich dieses Jahr vier Monate lang die Verantwortung für das Pfarreigeschehen in andere Hände legen und mich Themen zuwenden, für die ich sonst zu wenig Zeit habe. So habe ich vor, in dieser Zeit meine technischen Arbeitsmittel, eine neue Methode des Bibelinter- Gossauer Info 125/Juni 2016 pretierens sowie die eritreische Kultur besser kennenzulernen und mir auch in Ruhe zu überlegen, welche meiner manchmal zu vielen Ideen für die Pfarreiarbeit ich aufgeben und welche ich weiterverfolgen soll. Herzlichen Dank Don Marek und den Mitarbeitenden im Pfarramt, dass sie bereit sind, in der Zeit vom 27. Juni bis 27. Oktober mehr Arbeit und mehr Verantwortung zu übernehmen, damit diese Auszeit möglich wird. Besondere Anlässe in nächster Zeit Erstkommunion Sonntag, 5. Juni, 9.00 Uhr / 11.00 Uhr Bibel-Gesprächs-Abend Freitag, 17. Juni, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Informationsabend für die neuen Firmanden und ihre Eltern Montag, 20. Juni, 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 22. Juni, 20 Uhr, im Pfarreizentrum Heilig Geist in Wetzikon Familiengottesdienst gestaltet vom Heimgruppenuntericht Samstag, 25. Juni, 17.45 Uhr Jugendgottesdienst, gestaltet von Oberstufenschülern Samstag, 2. Juli, 17.45 Uhr der andere gottesdienst samstag, 9. juli, 17.45 uhr Feldgottesdienst, mitgestaltet von Jungwacht und Blauring Samstag, 27. August, 17.00 Uhr, auf dem Hof der Familie Brunner in Grüt Erntedankfeier Sonntag, 25. September, 10 Uhr, Mitwirkung Cäcilienchor. Anschliessend Verkauf der Gaben und Apéro. Tag der Völker Sonntag, 6. November, Gottesdienst und internationales Mittagessen Die Anlässe, die wir zusammen mit unseren Schwesterkirchen durchführen, finden Sie in der Rubrik «Gemeinsame Kirchliche Anlässe». Bitte beachten Sie auch die aktuellen Angaben im «forum», im «Zürcher Oberländer» und auf www.kath-gossau-zh.ch 57 Hardstrasse 19 8624 Grüt/Gossau Tel. 044 932 67 07 Fax 044 932 67 14 [email protected] Ihre Vertrauenspartnerin in der Nähe für Steuererklärungen Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Finanzbuchhaltungen Lohnadministrationen Verwaltung Mietliegenschaften Verwaltung Stockwerkeigentum Liegenschaftenvermittlungen Unternehmensberatungen LS Treuhand AG – seriös und zuverlässig! Mitglied TREUHAND I SUISSE Geniessen, schützen & CHF 480.– p. a. sparen Jetzt informieren bei Leutenegger Installations AG BWT AQA perla Mit seidenweichem Perlwasser Kontaktieren Sie Ihren regionalen BWT-Installateur. Industriestrasse 39 • 8625 Gossau Telefon 044 936 65 65 • Fax 044 936 65 66 [email protected] • www.leutenegger-inst.ch 58 Gossauer Info 125/Juni 2016 KIRCHEN SPURGRUPPE Bezahlbarer Wohnraum gesucht Am 21. April 2016 fand im reformierten Kirchgemeindehaus in Zusammenarbeit mit der Politischen Gemeinde Gossau, der katholischen Kirche, der Chrischona-Gemeinde und der reformierten Kirche Gossau der Informationsanlass «Wohnraum für Flüchtlinge und Bedürftige» statt. Ein Rückblick. Text: Heidi Gebauer, Spurgruppe ref. Kirchenpflege «Ein einzelnes weisses Ei in einer Schachtel voll brauner Eier.» Mit diesem Bild begrüsst Christian Meier, reformierter Pfarrer aus Gossau, die rund 40 Anwesenden. Anders sein, fremd sein fordert heraus, macht Angst, baut Hürden auf, die mit diesem Informationsanlass abgebaut werden sollen. Gerade wenn es um die Frage von Wohnraum für Flüchtlinge geht, speziell um bezahlbaren Wohnraum. Sylvia Veraguth Bamert, Gemeinderätin, beginnt ihr Referat mit der Feststellung, dass bezahlbarer Wohnraum in Gossau Mangelware ist (tiefer Anteil Mietwohnungen, sehr tiefer Leerwohnungsbestand). Zudem dürfen die Mietkosten für unterstützte Personen (Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen zur AHV/IV) einen gewissen Maximalbetrag nicht überschreiten, was die Unterbringung von Flüchtlingen und Bedürftigen zusätzlich erschwert. Als zweiten Punkt erläutert Sylvia Veraguth Bamert die Stationen, die Asylsuchende von der Überschreitung der Schweizer Grenze bis zur möglichen Integration in eine Gemeinde durchlaufen. Neubau der Asylunterkünfte in Ottikon Das Asylkontingent für Zürcher Gemeinden beträgt zurzeit 7 pro 1000 Einwohner/-innen (Stand Ende April 2016). Dies entspricht 68 Personen, wovon rund 40% vorläufig Aufgenommene und 60% Asylsuchende sind. Wird dieses Asylkontingent erhöht, wird sofort zusätzlicher Wohnraum nötig. Sylvia Veraguth Bamert informiert über den geplanten Neubau der Asylunterkünfte in Unterottikon. Es braucht nicht viel, aber es braucht viele Priska Alldis arbeitet für Caritas und vertritt die Fachstelle Migration der Landeskirche des Kantons Zürich. Sie referiert über die Rahmenbedingungen für private Unterbringung von Flüchtlingen. Im Unterschied zu anderen Kantonen gibt es im Kanton Zürich zurzeit kein Mandat für private Unterbringung, das heisst, keine Organisation ist dazu ermächtigt. Nur für UMAs (unbegleitete minder- Gossauer Info 125/Juni 2016 jährige Asylsuchende) ist eine Vermittlung in Gastfamilien möglich und wird direkt vom Durchgangszentrum realisiert. Erst bei Personen mit Bleiberecht kann in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der zuständigen Gemeinde eine individuelle private Vereinbarung getroffen werden. Priska Alldis weist auch auf den Punkt «Gratisunterbringung» hin. Diese ist verboten, da damit eine Abhängigkeit geschaffen würde. Vor allem braucht es Kontaktmöglichkeiten, Situationen, in denen die neue Sprache eingesetzt und geübt werden kann. Niederschwellige Freizeitangebote sind ebenso gefragt wie Hilfe in der Alltagsbewältigung. In der Schweiz gibt es so viele Regeln. Wer erklärt die Abfalltrennung und die Gebührenmarken? Wie läuft es mit dem Waschküchenschlüssel? Was bedeutet Ordnung und Sauberkeit im Treppenhaus? Wer Flüchtlinge zur Wohnungsbesichtigung, zum Bewerbungsgespräch oder zu einer Amtsstelle begleitet, leistet einen wichtigen Integrationsbeitrag. Schon die Begegnungen im Alltag mit einem freundlichen Grusswechsel lassen Flüchtlinge spüren, dass sie willkommen sind. Salome von Orelli stellt den MigrantenTREFF vor, der jeden Freitagmorgen in den Räumen der Chrischona stattfindet. Neben Deutschunterricht wird Wert auf Austausch und Hilfe im Alltag gelegt. Es werden Formulare ausgefüllt, Bewerbungsunterlagen zusammengestellt, im Internet nach Praktikumsstellen oder Wohnungen gesucht, Lebensläufe verfasst und amtliche Briefe erklärt. Einmal im Monat wird das wöchentliche Angebot durch einen Mittagstisch mit anschliessendem Nachmittagsprogramm erweitert. Zusammen kochen und essen macht Spass und fördert das Zugehörigkeitsgefühl. An Mitarbeit interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Bereit zu helfen Schnell wird spürbar, dass viele Anwesende gerne bereit sind, Flüchtlingen Unterstützung zu bieten. Lesen Sie auch den Artikel zu diesem Thema von Sylvia Veraguth Bamert ab Seite 34. 59 FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT MIT NATURSTROM AUS GOSSAU www.hustech.ch UNSERE PRODUKTE MIT REGIONALER ENERGIE Zukunftsgerichtete Technologien mit Power. Wir sorgen für Lösungen, die überzeugen. Heute und morgen. Persönlich, zuverlässig, nah. power on! www.energiegossau.ch Elektro | Gebäudeautomation | Telekom 044 935 23 46 60 Gossauer Info 125/Juni 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc