Flyer Interne Schulungen 2016 06 08 (Schreibgeschützt)

mit einem weiteren Webinar sowie einem Vortrag zwei spannende Veranstaltungen im Bereich der internen hochschuldidaktischen Wei-
GELERNT IST GELERNT
STUDIENGANG ________________________________
ICH MÖCHTE MICH FÜR FOLGENDE VERANSTALTUNG ANMELDEN:
terbildung anbieten.“
Prof. Dr.-Ing. Annette Schafmeister
Prorektorin für Forschung und Weiterbildung
„Vielen Dank für Ihre Anregungen, die wir
DIDAKTISCHE BERATUNG
ADOBE CONNECT
LEHRBEAUFTRAGTER
MITARBEITERIN
PROFESSORIN
TÄTIGKEIT AN DER HBC
TELEFONNUMMER ______________________________
E-MAIL-ADRESSE ______________________________
NAME ______________________________________
dieses Formulars im Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung an.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn telefonisch, per Mail oder persönlich unter Verwendung
ANMELDUNG
„Auch in diesem Semester möchten wir Ihnen
bedarfsorientiert in unseren hochschuldidaktischen Veranstaltungen aufgreifen.“
Prof. Dr. jur. Henrike Mattheis
Didaktik-Beauftragte
ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG
Lehrstuhl für Zivilrecht und Grundlagen des Rechts
ANGEBOTE ZUR
HOCHSCHULDIDAKTISCHEN
WEITERBILDUNG
SOMMERSEMESTER 2016
ZENTRUM FÜR
WISSENSCHAFTLICHE
WEITERBILDUNG
Hochschule Biberach
University of Applied Sciences
für Professoren und Professorinnen
Raum A 1.20
Karlstraße 11
88400 Biberach
Fon +49 7351 582-147
Fax +49 7351 582-119
www.hochschule-bc.de/zww
[email protected]
für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
T
R
U
M
für Lehrbeauftragte
der Hochschule Biberach
ADOBE CONNECT:
GELERNT IST GELERNT?
DIDAKTISCHE BERATUNG
Adobe Connect bietet vielfältige Möglichkeiten zum
Woher kommt das Lernen? Wie muss Lernen ge-
Trotz Kollegium steht der Lehrende allein vor seinen
Lehren und Lernen, aber auch Kommunizieren und
staltet sein, damit Wissen nicht verloren geht?
Studierenden. Nur selten ergibt sich die Gelegenheit die
Zusammenarbeiten. In dieser Veranstaltung wer-
In diesem Vortrag von Prof. Jörg Stratmann wer-
eigene Lehre auf einer anderen Basis zu reflektieren als
den Ihnen die Grundlagen zum Arbeiten mit die-
den lernförderliche Aspekte thematisiert, die Lern-
anhand des Feedbacks der Studierenden.
sem Programm vermittelt und aufgezeigt, wie es
prozesse anstoßen und damit zur Sicherung und
Das ZWW bietet daher das Angebot einer kollegialen
mit Studierenden aber auch für die Projektarbeit
Verankerung von Lernergebnissen beitragen. Dabei
Beratung an. Diese beinhaltet ein Vorgespräch, den
praxisnah eingesetzt werden kann.
wird praxisorientiert dargestellt, welche Möglichkei-
Besuch einer Lehrveranstaltung und ein anschließendes

Grundlagen: Erstellen und Organisieren
ten zur Aktivierung von Studierenden bestehen und
Feedback, das dazu dienen soll die eigene Lehrrolle zu
von Meetings, Freigeben von Materialien
wie Lehrende eine lernförderliche Arbeitsumgebung
VIDEOKONFERENZEN UND MEHR.

Durchführung von Webinaren:
gestalten können.
reflektieren. Auf Wunsch können Impulse z.B. methodischer Art gegeben werden.
Erstellung von virtuellen Klassenzimmern
| TERMIN: Donnerstag, 07.07.2016
| UHRZEIT: 09:00 Uhr — 10:00 Uhr
| ORT: in Präsenz: Gebäude D, Raum 1.06 oder
online mit dem eigenen Computer von zuhause
| TERMIN: Donnerstag, 29.09.2016
| UHRZEIT: 10:00 Uhr — 12:00 Uhr
| ORT: Gebäude A, Raum 1.03/1.04
| KOSTENFREIES ANGEBOT
| TERMIN: nach Bedarf
| DAUER DES BERATUNG: nach Bedarf
| KOSTENFREIES ANGEBOT
| BERATUNG: Marina Wiest und Renate Stratmann
| KOSTENFREIES ANGEBOT
Renate Stratmann
Jörg Stratmann
Marina Wiest
Dipl.-Päd. mit langjähriger Erfahrung
Prof. für Erziehungswissenschaft
Dipl.-Sozpäd. und M.A. Erwachsenbil-
im Bereich E-Learning und
mit medienpädagogischem Profil an
dung/Weiterbildung, Train-the-Trainer
Mediendidaktik, ausgebildete
der Pädagogischen Hochschule
Ausbildung mit Erfahrung in Didaktik
Teletutor-Trainerin
Weingarten
und Seminardesign