Die Brücke 3-2016 Web - Evangelische Kirchengemeinde

Die
Ausgabe 3 / 2016
Juni / Juli / August
Brücke
NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN
Ökumenische
Radtour
Seite 8, 9
Konfis 2016
Seite 12,13
Rodgauer
Sommersonntag
Seite 16
www.evkirche-dudenhofen.de
INHALT / IMPRESSUM
BESINNUNG
Besinnung – „Zeit und Tür …“
3
Leitbild unserer Kirchengemeinde
Zeit und Tür …
4–5
Kirchenvorstand – Die Brücke – ab jetzt alle 3 Monate
6
Kirchenvorstand – Neues vom (Um)Bau
7
Re(li)gion erfahren
8–9
Und wieder einmal liegen sie vor uns, die vermeintlich
schönsten Wochen im Jahr – heißersehnt, lange
geplant, verbunden mit Sehnsucht und Erwartungen … Es ist Sommerzeit … Urlaubszeit.
Frauenhilfe
10 – 11
Nicht jeder kann oder will sich auf die Reise machen.
Konfis 2016
12 – 13
Kinderseiten
14 – 15
Aber gibt es auch nur einen einzigen Menschen auf
der Welt, der sich niemals danach gesehnt hat, etwas
ganz und gar Neues zu beginnen oder das Alte einfach hinter sich zu lassen?
Rodgauer Sommersonntag
16
Gottesdienste Juni, Juli, August
17 – 19
Wochenkalender
20 – 21
Tagebuch
22 – 29
Gemeindebücherei
30 – 31
Geburtstage Juni, Juli, August
32 – 34
Familiennachrichten „Freud und Leid“
35
Visitenkarte
36
IMPRESSUM:
„Die Brücke“ ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde
Dudenhofen. Sie wird viermal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt.
Herausgeber:
Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen
Redaktion :
Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler,
Werner Krause, Hans Joachim Pulver, Gabi Trillhaas.
Fotos:
Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt
von der Redaktion oder dem Magazin „Gemeindebrief “.
Druck :
Druckerei Klein-Müller, 63165 Mühlheim · Auflage: 2.100 Exemplare
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31. Juli 2016.
E-Mail: [email protected]
2
Die Brücke 3 /2016
Sorgt das Leben nicht dafür, dass
es Zeiten großer Anstrengung
gibt oder auch Zeiten großer
Angst und Unsicherheit?
Wie schön wäre es, wenn wir einfach Urlaub machen könnten
davon, Urlaub von der Krise,
Urlaub vom Streit oder Urlaub
von der Krankheit.
Eine begrenzte Zeit, um Atem zu
holen, nichts tun und nichts aushalten zu müssen, nicht an Notwendiges, nicht an Ziele und
Erwartungen der anderen zu
denken, Zeit, mich einfach nur
um mich zu kümmern, Zeit …
die nottut, Zeit, die uns nicht
immer zur Verfügung steht, Zeit,
die wir nicht immer richtig zu
nutzen verstehen.
Es ist die Chance, eine Tür zu
öffnen wie die Tür in eine neue,
ganz andere Welt.
Da dürfen Schwäche und Angst
sein, aber sie sind vielleicht nicht
mehr so bedrohlich.
Abstand schafft, ermöglicht einen
neuen Blick auf die Realität. Ist
das, was mich bedrängt, wirklich
so groß und so gewichtig und
gefährlich? Eine Auszeit hilft, das
Staunen wieder zu lernen über
die großen und die kleinen Wunder des Lebens, der Menschen,
Gottes …
Ich wünsche Ihnen Zeit zur Ruhe
und Zeit für sich selbst, Zeit zu
staunen und zu schweigen, Zeit
zu reden und zu verstehen.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie den
Augenblick erkennen, wenn die
Zeit gekommen ist, Abstand zu
gewinnen und Pause zu machen.
Ob es sich um die planbaren
Wochen im Sommer handelt, um
überraschend geschenkte Gelegenheiten oder auch um gestohlene Augenblicke.
Ihre Christina Koch
Und ich wünsche Ihnen, dass Sie
sie wahrnehmen.
Meine Zeit steht in deinen
Händen.“
(aus Psalm 31)
Die Brücke 3 /2016
X
„Du stellst meine Füße auf
weiten Raum.
Ich aber Herr, hoffe auf dich
und spreche: Du bist mein Gott.
3
Pfarrerin
Christina Koch
KIRCHENVORSTAND
KIRCHENVORSTAND
Die letzte Kirchenvorstandswahl ist jetzt ein Jahr her.
Seit September ist der neue KV im Amt.
Nach einer Phase der grundsätzlichen Orientierung, wie der KV
arbeitet und wofür er verantwortlich ist, wurde es Zeit zu planen
und kreativ zu werden.
Während der Klausurtagung des Kirchenvorstands sollte es nicht
einfach darum gehen, Ideen zu entwickeln, was wir denn schon
immer mal in unserer Kirche und Gemeinde anbieten und machen
wollten, sondern vielmehr darum, zunächst zu bedenken, wie wir
in KV und Gemeinde miteinander umgehen wollen und welches
unsere Aufgaben und unsere Verantwortung sind.
In hoffentlich naher Zukunft wird uns wieder ein Gemeindehaus
zur Verfügung stehen. Manch Altbewährtes wird wieder aufleben
können. Dennoch werden die „Neuigkeiten“ wegen der begrenzten Zeit bis zum Jahresende auch begrenzt bleiben.
Pläne für das Jahr 2016
Juli
z Gemeindehaus putzen und einrichten mit neuen Ideen
z 10.07. Gottesdienst zum Rodgauer Sommersonntag
auf dem Ludwig-Erhard-Platz
September/ Oktober
z Beschlüsse über Nutzung und evtl. Vermietung des
Gemeindehauses
Bibel und Kirchengesetz geben dazu Orientierungshilfe.
Alle Ideen, die wir dann entwickeln, sollten sich am Ergebnis dieser
Fragen ausrichten.
z Eröffnung mit Dankgottesdienst und Fest
z Jugendgruppe startet
Leitbild unserer Kirchengemeinde
z Neukonstituierung eines Kindergottesdienstteams
z Gemeindeseminar
z Klausurtag Öffentlichkeitsarbeit
November
Wie wollen wir in unserer Gemeinde und im Kirchenvostand
miteinander umgehen?
z Offen und respektvoll, fröhlich und kritisch, sorgsam und
barmherzig, hilfsbereit und fürsorglich, mit Achtung
voreinander.
z Wir wollen Geborgenheit vermitteln, zuhören und miteinander reden, einander gegenseitig aufbauen und Mut
machen, vertrauensvoll und mit Interesse an dem, was den
anderen bewegt.
Engagement darf zeitlich begrenzt sein. Jeder ist eingeladen,
nach seinen Möglichkeiten aktiv mitzuwirken.
Dezember
z Adventsbasteln für Kinder
z Adventsbasteln für Erwachsene
z Seniorenadvent im Gemeindehaus
Darüber hinaus soll natürlich alles stattfinden, das schon immer
dazugehört:
z Gottesdienste zu Schulbeginn, Martinstag und Lichterkirche,
z Gedenkfeier am 9. November
z Adventsbasar
z Frauengottesdienst am 2. Advent und, und, und…
Was ist unser Auftrag als Kirchenvorstand?
Was soll man bei uns finden können?
Wir wollen …
z … Glauben lebbar und lernbar vermitteln.
z … zusammen arbeiten, feiern und beten.
z … versuchen, „Menschen zu fischen“ und zu begeistern, uns
miteinander und mit anderen vernetzen, Hilfe im Leben und
im Sterben bieten, Kirche aktuell im Hier und Jetzt verorten.
z Kirche soll ein Stück Zuhause sein und ein Ort, an dem man
sich trifft.
z Menschen jeden Alters sollen durch aktive Begleitung und
durch Segen erfahren, dass es sich lohnt, zur Gemeinde und
zur Kirche dazuzugehören.
4
Die Brücke 3 /2016
Offene Kirche
zum Anschauen,
Nachdenken, Beten, Alleinsein,
Singen, Stillesein ...
Unsere Kirche ist offen –
jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
Die Brücke 3 /2016
5
KIRCHENVORSTAND
KIRCHENVORSTAND
„Die Brücke“ –
ab jetzt alle drei Monate!
Seit vielen Jahren kommt „Die Brücke“ verlässlich alle zwei
Monate zu Ihnen ins Haus, wird gelesen und aufbewahrt.
Neues vom
Um bau:
Blick über den (Bau) Zaun …
Darüber freuen wir uns. Doch es wird Zeit, auch aus finanziellen Gründen, neue Wege zu gehen.
Ab sofort erscheint „Die Brücke“ – genauso verlässlich wie
immer – aber alle drei Monate.
Jeweils zu Beginn der Monate September, Dezember,
März, Juni!
Wir bitten um Verständnis und darum, weiterhin aufmerksam zu lesen und aufzubewahren, nur ein bisschen länger
als sonst.
Im Namen des Kirchenvorstands
Christina Koch
Sprechstunde
Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den
Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden?
Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder
aber einfach vorbeikommen.
Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr
bin ich in der Siemensstraße 2
und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist,
Sie bedrückt oder erfreut
Ihre Christina Koch
6
Die Brücke 3 /2016
Die Tür in die Zukunft!
Hinter dieser Tür wird nach Fertigstellung der neuen
Räumlichkeiten Altes erhalten bleiben und Neues entstehen.
Wir freuen und darauf und danken für Ihre Geduld!
Ihre Brücke-Redaktion
Die Brücke 3 /2016
7
RE[li]GION ERFAHREN
RE[li]GION ERFAHREN
Ökumenisch und ökologisch auf Tour:
5. Dekanats-Fahrradtour führt rund um Rödermark
Nach der guten Resonanz auf die Radtouren der vergangenen Jahre
zu religiösen Stätten und Orten ökologischen Handelns lädt das
Evangelische Dekanat Rodgau erneut zu einer Fahrt durch die
Region ein. In diesem Jahr geht die Tour am Samstag, 3. September,
rund um Rödermark. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am S-Bahnhof
Rodgau/Rollwald an der S-Bahnlinie 1.
„Unsere Tour beginnt in diesem Jahr im Rollwald, wo wir uns auf
die Suche nach Spuren des dortigen NS-Arbeitslagers begeben“,
erläutert Pfarrerin Sandra Scholz, die Ökumene-Beauftragte des
Dekanats, die Route. Auch die Freie Evangelische Gemeinde, die
Rödermärker Weidenkirche und der „Rodgau-Dom“, die katholische
Pfarrkirche St. Nazarius in Ober-Roden, stehen auf dem Tourplan.
Darüber hinaus sind als ökologische Etappenziele der Besuch bei
Imkerin Tanja Behre auf den Streuobstwiesen bei Urberach sowie
beim Äppelwoi-Startup-Unternehmen „Lang&Lotz“ auf der
Urberacher Kerb geplant. „Selbst wer denkt, das kenne sie oder er
sowieso schon, darf sich durch spannende neue Blickwinkel und
interessante Begegnungen überraschen lassen.“
Die Tour, die ökologisch und ökumenisch Interessierte gemeinsam
vorbereitet haben, endet gegen 16 Uhr, wenige Minuten vom
Ober-Rodener S-Bahnhof entfernt.
Die gemütliche Fahrt mit vielen Pausen und Mittagsimbiss ist für
kleine und große Radfahrer geeignet. Die Teilnahme kostet
6,00 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder bis zwölf Jahre.
Mitzubringen sind neben dem Teilnahmebeitrag wetterfeste
Kleidung, Getränke und eine Zwischenmahlzeit für unterwegs.
Die Fahrt findet bei fast jedem Wetter statt.
Genaue Infos dazu hält Mitorganisator Pfarrer Martin Franke
am Tag der Radtour ab 6 Uhr morgens unter der Rufnummer
(06182) 96 07 626 auf dem Anrufbeantworter bereit.
Dort sind auch weitere Informationen zur Tour erhältlich.
Anmeldeschluss ist am Freitag, 26. August, beim Evangelischen
Dekanat Rodgau
E-Mail: [email protected]; Telefon: (06074) 4846116.
Das Anmeldefaltblatt steht im Internet unter
www.dekanat-rodgau.ekhn.de/radtour.html bereit und ist in den
evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats erhältlich.
8
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
9
FRAUENHILFE
FRAUENHILFE
Die Evangelische Frauenhilfe Dudenhofen trifft sich zur
Frauenhilfe jeweils um 14:00 Uhr,
am Donnerstag, den 16. und 30.06. sowie am 28.08.
Die Dienstagsrunde findet am 07.06. um 20:00 Uhr im Pfarrhaus statt.
Im Juli und August ist Sommerpause.
Am 25.08. um 14:00 Uhr geht es nach der Sommerpause wieder mit
der Frauenhilfe in gewohnter Weise weiter.
Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und erholsame Tage.
Herzliche Grüße
Edith Koch und Vorstand
Frauenhilfe – Termine im Überblick
Dienstag
Donnerstag
Donnerstag
Donnerstag
07.06. 20:00
16.06. 14:00
30.06. 14:00
25.08. 14:00
Uhr
Uhr
Uhr
Uhr
Dienstagsrunde
Frauenhilfe
Frauenhilfe
Frauenhilfe
Die Veranstaltungen finden im Pfarrhaus, Kirchstraße 3, statt.
Informationen erhalten Sie bei Edith Koch, Tel. 06106 22805, oder im Pfarrbüro.
FrauenMarktplatz LebensKUNST 2016
in Ingelheim
Inspiration, Begegnung und Vernetzung
In diesem Jahr findet der FrauenMarktplatz LebensKUNST in Ingelheim
statt – im Rahmen des Jubiläumsjahres „200 Jahre Rheinhessen“.
Frauen, Männer und Familien sind herzlich willkommen.
Interviews auf dem lila Sessel, Mitmach-Aktionen und ein LiteraturTreff, dazu viel Kreatives, Meditatives und Spirituelles: Auf dem
FrauenMarktplatz LebensKUNST treffen sich Frauen aus Kirche, Kunst,
Kultur, Wirtschaft und Politik.
Sie kommen miteinander ins Gespräch, knüpfen neue Kontakte und
stellen ihre Arbeit vor – und präsentieren so ein lebendiges Bild des
vielfältigen Engagements der Frauen in der Region.
Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V.
und Schirmfrau Dekanin Annette Stegmann laden herzlich ein zum
FrauenMarktplatz LebensKUNST
am Samstag, den 25. Juni 2016
von 13:00 bis 18:00 Uhr
(ab 19:00 Uhr Konzert mit „The Beatcatz“)
in der Evangelischen Versöhnungskirchengemeinde
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 1
Ingelheim am Rhein.
Nächster Blutspende-Termin im
Bürgerhaus Dudenhofen:
Donnerstag, 7. Juli 2016,
15:30 bis 20:30 Uhr
Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren.
Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit!
10
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
11
Foto: Werner Krause
Konfis 20 16
15. Mai
12
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
13
KINDERSEITE – KIRCHE A - Z
KINDERSEITE
Gottesdienst
für die Kleinsten der Gemeinde
„Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land“,
heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst.
Jeder ist hier willkommen!
Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt.
Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der
Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt.
Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien,
Geschwister und Begleitpersonen.
Die nächsten Termine sind:
15. Juni 2016
20. Juli 2016
August: Ferien
Treffpunkt: 16:30 Uhr in der Kirche
Die Große Herde
Kinderspielgruppe
„Euch soll es vielmehr um das Reich Gottes gehen, dann wird er Euch
das andere dazugeben. Hab keine Angst du kleine Herde,
Euer Vater hat Freude daran, Euch sein Reich zu geben.“
(Lk 12,31+32)
Immer 14-tägig, freitags von 16:30 bis ca. 17:45 Uhr, treffen sich
in häuslicher, fröhlicher Atmosphäre Kinder im Vorschulalter bis
2. Klasse, um gemeinsam zu singen, zu lachen, zu beten, einer
spannenden Bibelgeschichte zu lauschen, zu basteln oder zu spielen
und auch die eine oder andere Frage besprechen zu können.
Geplante Termine sind:
jeweils Freitag
03. Juni 2016
17. Juni 2016
01. Juli 2016
15. Juli 2016
(15. Juli und August bitte
Rückfrage wegen Ferien)
Kontakt:
Moni Schütte
Telefon 06106 285433, Mobil 0176 3905 5701
Karlstraße 21, 63110 Rodgau-Dudenhofen
E-Mail: [email protected]
14
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
15
AKTUELLES
GOTTESDIENSTE JUNI 2016
Auch in diesem Jahr laden wir anlässlich des
Rodgauer Sommersonntags
am 10. Juli 2016 um 10:00 Uhr
zum Gottesdienst auf dem Ludwig-Erhard-Platz ein.
Wir gehen auf Schatzsuche …
So., 05.06.2016, 10:00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Gottesdienst mit Abendmahl
Christina Koch
Kollekte: Eigene Gemeinde
So., 12.06.2016, 10:00 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Gottesdienst
Christina Koch
mit Vorstellung der neuen Konfirmanden
Kollekte: Eigene Gemeinde
Mi., 15.06.2016, 16:30 Uhr
Zwergenkirche
Kollekte: Patenkind
Katja Lorz
So., 19.06.2016, 10:00 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis Prädikant
Gottesdienst
Lothar Hain
Kollekte: FIM - Frauenrecht ist Menschenrecht e.V.
So., 26.06.2016, 10.00 Uhr
5. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Gottesdienst mit Taufen
Christina Koch
Kollekte: Diakonie Deutschland
Mi., 29.06.2016, 19:00 Uhr
T/Dankstelle
Kollekte: Christoffel-Blindenmission
Magda Jäger
Susanne Liller
Fotos vom Rodgauer Sommersonntag 2015
16
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
17
GOTTESDIENSTE AUGUST 2016
GOTTESDIENSTE JULI 2016
So. 03.07.2016, 10:00 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Gottesdienst mit Abendmahl
Christina Koch
Kollekte: Eigene Gemeinde
!
So., 10.07.2016, 10:00 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Gottesdienst am Ludwig-Erhard-Platz
Christina Koch
Rodgauer Sommer-Sonntag
Kollekte: Stiftung „Für das Leben“
So., 17.07.2016, 10:00 Uhr
Gottesdienst
Kollekte: Eigene Gemeinde
Mi., 20.07.2016, 16:30 Uhr
Zwergenkirche
Kollekte: Patenkind
8. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Christina Koch
Katja Lorz
So., 24.07.2016, 10:00 Uhr 9. Sonntag nach Trinitatis Prädikant
Gottesdienst
Uwe Slosinski
Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft
So., 31.07.2016, 10:00 Uhr 10. Sonntag nach Trinitatis Pfarrer
Gottesdienst
Ralf Feilen
Kollekte: Dienste für den Frieden e.V.
und Sühnezeichen Friedensdienst e.V.
So., 07.08.2016, 10:00 Uhr 11. Sonntag nach Trinitatis Prädikant
Gottesdienst mit Abendmahl
Martin
Birkenfeld
Kollekte: Eigene Gemeinde
So., 14.08.2016, 10:00 Uhr
Gottesdienst
Kollekte: Eigene Gemeinde
12. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Christina Koch
So., 21.08.2016, 10:00 Uhr
Gottesdienst
Kollekte: Eigene Gemeinde
13. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Christina Koch
So., 28.08.2016, 10:00 Uhr
Gottesdienst
Kollekte: Eigene Gemeinde
14. Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin
Christina Koch
Gretel-Egner-Haus
Gottesdienste
10. Juni
24. Juni
17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst
17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst
8. Juli
22. Juli
17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst
17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst
05. August
19. August
17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst
17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst
02. September 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst
Änderungen vorbehalten!
18
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
19
WOCHENKALENDER
WOCHENKALENDER
Liebe Leserin, lieber Leser !
Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im
Gemeindehaus oder in der Kirche statt.
Gottesdienste, Andachten, Spiritualität
Wegen der Umbauarbeiten im Gemeindehaus müssen Aktivitäten
ausfallen. Wir bitten dafür um Verständnis.
Taufen finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats während
des Hauptgottesdienstes statt.
Ist die Taufgesellschaft groß, besteht die Möglichkeit zu einem
Taufgottesdienst zu anderen Zeiten.
Bitte sprechen Sie uns an!
Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der
lokalen Presse oder der Website www.evkirche-dudenhofen.de
Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé
in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2– 4
sonntags
10:00 Uhr
Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich.
Für Kinder
mittwochs
16:30 Uhr
Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat
Informationen bei Katja Lorz, Telefon 06106 6252292
freitags
16:30 Uhr
Die Große Herde · 03.06., 17.06. ❙ 01.07., (15.07. Bitte Rückfrage)
Informationen bei Moni Schütte, Telefon 06106 285433
Tankstelle
D
einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken:
29.06. ❙ Juli und August ist Sommerpause
Informationen bei Magda Jäger, Telefon 06106 23171 und
Susanne Liller, Telefon 06106 25637
mittwochs
19:00 Uhr
Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim „Gretel-Egner-Haus“
(im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde)
Für Jugendliche
pausiert
Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren
15:00–18:00 Uhr Fällt vorübergehend aus, wegen Umbau des Gemeindehauses.
Informationen über das Gemeindebüro
Für Interessierte
montags
19:30 Uhr
Kirchenchor
Informationen bei Christl Schäfer, Telefon 06106 22781
Gymnastik „Rund um den Rücken“
Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik
im Martin-Luther-King-Haus (Dudenhofen) statt.
Informationen bei Monika Dries, Telefon 06106 168 41
dienstags
18:30 Uhr
Cantus Novus
Informationen bei Alexander Csery, Telefon 01522 3350646
Gemeindebücherei
Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns
telefonisch unter 06106 2392564
donnerstags
20:00 Uhr
Posaunenchor
Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon 06071 96979 99
dienstags
16:00-19:00Uhr
donnerstags
16:00-18:00Uhr
Singen im Gretel-Egner-Haus
Informationen bei Magda Jäger, Telefon 06106 23171
mittwochs
10:00 Uhr
Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat
Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon 06106 22883
mittwochs
19:00 Uhr
Evangelische Frauenhilfe (14 -tägig)
16.06., 30.06.. ❙ 25.08.
Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805
Gymnastik „Rund um den Rücken“
Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik
in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule (Dudenhofen) statt.
Informationen bei Gisela Wolski, Telefon 06102 8333717
donnerstags
17:15 Uhr
18:30 Uhr
19:30 Uhr
20
Die Brücke 3 /2016
Für Musiker und solche, die es werden wollen
dienstags
09:00 Uhr
10:00 Uhr
Für Frauen
dienstagsnstags Dienstagsrunde
20:00 Uhr00 Uhr07.06. 20:00 Uhr
Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805
donnerstags
14:00 Uhr
Die Brücke 3 /2016
21
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
Sonntag, 17.04.2016
Konfirmations-Jubiläumsgottesdienst
Goldene und Diamantene Konfirmation
TAGEBUCH
TAGEBUCH
Donnerstag, 05.05.2016,
Christi Himmelfahrt
Gottesdienst
für ganz Rodgau
an der Gänsbrüh
Goldene
Konfirmanden
Fotos: Werner Krause
Fotos: Werner Krause
Diamantene
Konfirmanden
22
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
23
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
Das Große Stricken
Auch in diesem Jahr engagierten sich die Frauen der
Evangelischen Frauenhilfe beim „Großen Stricken“
der Firma innocent.
TAGEBUCH
Für die Firma wurden Mützchen gestrickt. Sobald die
Firma 1 Million Mützchen hat, werden diese die
Smoothies der Firma schmücken und für jeden verkauften Smoothie gehen 20 Cent an das Rote Kreuz.
Der aktuelle Mützchenstand beträgt ca. 633.000
Mützchen.
Die Frauen strickten 2015,
wie auch in den Jahren
zuvor, 620 Mützchen
für den guten Zweck.
Für 2016 haben sich die
Frauen vorgenommen,
1.000 Mützchen fertigzustellen.
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
Jahreshauptversammlung
der Evangelischen Frauenhilfe Dudenhofen
Bei der Jahreshauptversammlung der Evangelischen Frauenhilfe
Dudenhofen am 09.04.2016 konnten einige Mitglieder für ihre
jahrelange Mitgliedschaft geehrt werden.
TAGEBUCH
Geehrt wurden für 55 Jahre Giesela Born, für 50 Jahre Gretchen
Seib, für 35 Jahre Leni Unrein, Gerlinde Fußmann und Karin Göckel,
für 30 Jahre Doris Koch und Sigrun Kunz.
Der Vorstand bedankte sich bei allen Mitgliedern für die gute
Zusammenarbeit und Unterstützung. Ganz besonders bedankt sich
der Vorstand bei den Geehrten. Ohne ihre lange Treue zum Verein,
wäre vieles in den letzten Jahren nicht möglich gewesen.
Das jahrelange Engagement trägt den Verein. Die vielen kleinen
und großen Tätigkeiten, die verantwortungsvoll für die Frauenhilfe
und für die Kirchengemeinde geleistet wurden, hat diakonisches
Arbeiten bei uns vor Ort und bei anderen Instituten erst möglich
gemacht.
Foto: Edith Koch
Zum Frauenfrühstück
am 30.04. in Nieder-Roden trafen sich Frauen aus dem ganzen
Dekanat Rodgau. Das Frühstück richtete der Landesverband der
Evangelischen Frauen in Hessen und Nassau aus.
Die Frauen wählten hierbei ihre Delegierte für das Dekanat Rodgau.
Gewählt wurde für die Zeit 2017 – 2021 Hildegard Ripper und
Astrid Freund als Vertreterin.
Foto: Doris Koch
Von links:
Edith Koch,
Hildegard Ripper,
Elke Seipel und
Astrid Freund
Von links: Edith Koch, Gretchen Seib, Doris Koch, Gisela Born, Pfarrerin Christina Koch
24
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
Foto: Sybille Schmitz
25
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
Ehrungen und Neuwahlen standen auf der
Tagesordnung der Jahreshauptversammlung
des Chores.
TAGEBUCH
Für 60 Jahre passive Mitgliedschaft ehrte 1. Vorsitzende Christl Schäfer
Else Hofmann mit Urkunden des Landesverbandes und Chores sowie
einem Präsent. Auch Anneliese Klein ist seit 60 Jahren passives
Mitglied des Chores. Sie konnte nicht anwesend sein, ihr werden
Urkunden zu Hause überreicht.
Renate Fleischfresser wurde nachträglich für 50 Jahre aktive Sängerin
mit Urkunden des LV und „Goldene Ehrennadel“ geehrt, da sie bei
der Ehrung an der Weihnachtsfeier nicht anwesend sein konnte.
Der alte Vorstand wurde in seiner Gesamtheit wiedergewählt:
1. Vorsitzende Christl Schäfer
2. Vorsitzender Dieter Lotz
2. Rechner Klaus Liller und Schriftführerin Ursula Kircher.
Auch die Beisitzerinnen Inge Mahr und Elly Klein zugleich auch
Notenwartinnen wurden wiedergewählt.
Den scheidenden Beisitzerinnen Gerlinde Paul, Anni Seib und Irmgard
Seibel dankte Christl Schäfer für ihre jahrelange Vorstandstätigkeit.
Klausurtagung des Kirchenvorstands
vom 22. bis 24.04.2016 im Martin-Niemöller-Haus
10 Kirchenvorsteher fuhren dieses Jahr auf Klausurtagung. Trotz
Schwierigkeiten mit der Adresse und Vollsperrungen auf der Autobahn kamen alle heil an.
Neben einer Großfamilie, die eine goldene Hochzeit feierte, einem
SPD-Ortsverband, einem Gospelchor und der Leitung der EKHN
fanden wir noch ein ruhiges Plätzchen, um 2 Tage in Klausur gehen
zu können.
Den Freitagabend nutzten wir zur Besinnung darauf, was jedem von
uns persönlich die Tür in die Kirche und den Kirchenvorstand geöffnet hat.
Am Samstag wurde konzentriert im Plenum und in Kleingruppen an
den Fragen gearbeitet, was die Kirchengemeinde in Dudenhofen
auszeichnet, was unsere Erwartungen als Kirchenvorstand sind und
wie wir diese umsetzen können. Die intensive Arbeit wurde nur
durch gelegentliche Essenspausen unterbrochen; das Wetter machte
es uns auch leicht im Haus zu bleiben, denn es war kalt und nass.
5 Minuten Sonne wurden sofort für ein Gruppenbild genutzt. Der
Tag klang mit einer Taizé-Andacht in der hauseigenen Kapelle aus.
Am Sonntag ging es dann um die Planung, was wir dieses und nächstes Jahr umsetzen wollen. Der offizielle Teil der Klausurtagung
endete mit einer Abendmahlsandacht.
Nach dem Mittagessen fuhren wir durch frisch gefallenen Schnee
nach Dudenhofen zurück.
Fotos: U. Kircher
26
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
27
TAGEBUCH
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE
Vokalensemble „VIVAT“
– Ein beeindruckendes Konzerterlebnis
– der St.-Petersburger Solisten
TAGEBUCH
TAGEBUCH
Fotos:
Werner Krause
Fotos: Werner Krause
Samstag, 16. April 2016
Konzert in der Kirche –
klassischer Gesang mit Orgel und Flöte
Mitwirkende: Carmen Lang, Jasmin Bechtel und Kurt Herdt
28
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
29
GEMEINDEBÜCHEREI
Der Trick
Einst war er der 'Große Zabbatini', der 1939 in Berlin als
Bühnenzauberer Erfolge feierte, heute ist er ein mürrischer
alter Mann in Los Angeles, der den Glauben an die Magie
des Lebens verloren hat.
„Flex“-Klasse der Freiherr-vom-Stein-Schule
E-Mail: [email protected]
Emanuel Bergmann
Bis ihn ein kleiner Junge aufsucht, der mit Zauberei die
Scheidung seiner Eltern verhindern will. Ein bewegender
und aberwitziger Roman über verlorene und wiedergewonnene Illusionen.
Roman
Isabel Bogdan
Der Pfau
„Einer der Pfauen war verrückt geworden.“ Dummerweise
geschieht das gerade, als Chefbankerin Liz und ihre vierköpfige Abteilung sich mitsamt einer Psychologin und einer
Köchin zum Teambuilding in die ländliche Abgeschiedenheit der schottischen Highlands zurückgezogen haben.
Der verrückt gewordene Pfau, das rustikale Ambiente und
ein spontaner Wintereinbruch sorgen dafür, dass das
Wochenende ganz anders verläuft als geplant. So viel Natur
sind die Banker nicht gewohnt.
Kinder
Tanya Stewner
Alea Aquarius.
Der Ruf des Wassers, Meeresmagie, Abenteuer und eine
wunderbare Freundschaft!
Alea fühlt den Sog des Meeres, seit sie denken kann, und
doch fürchtet sie es. Denn wenn sie mit Wasser in Berührung käme, könnte es tödlich für sie enden. Das hat Aleas
Mutter ihrer Pflegemutter gesagt, bevor sie verschwand.
Öffnungszeiten:
Di 16:00-19:00 Uhr
Do16:00-18:00 Uhr
Roman
Öffentliche Bücherei der
Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen
Telefon 06106 2392564
GEMEINDEBÜCHEREI
Kinder
zu Gast in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei
24 wissbegierige Schülerinnen und Schüler besuchten im April
die Gemeindebücherei.
Die 6- bis 8-jährigen Kinder erhielten interessante Informationen über die
Bibliothek, wie eine Bücherei funktioniert und welche unterschiedlichen
Bücher und Medien es gibt.
Anschließend lernten die neuen Leseratten, wo welches Buch seinen Platz
hat, damit man es wieder findet und wie die Ausleihe funktioniert.
Natürlich wurde auch aus wunderschön illustrierten Büchern vorgelesen
und in verschiedenen Büchern gestöbert.
Beim ersten Besuch durften die Kinder mit ihren neuen Leseausweisen
auch direkt ein Buch ausleihen, um ihren Lesedurst zu stillen.
Die Freiherr-vom-Stein-Schule und das Bücherei-Team werden in Zukunft
miteinander kooperieren und weitere Besuchstage veranstalten, damit
die Schülerinnen und Schüler neben ihrer Schulbibliothek auch das reichhaltige Angebot der Evangelischen Öffentlichen Bücherei nutzen können.
Anna Schindler
Foto: Heike Nenner-Paul
Ein Glas Zeit
Hast du Zeit für mich? Papa kocht, Mama telefoniert,
Luise macht Hausaufgaben, Laurenz hört Musik. Und wer
spielt mit Zoe? Im Park sitzt der alte Alfred auf einer Bank
und hat viel zu viel Zeit. Könnte er da nicht …?
Eine Bilderbuchgeschichte über ein Marmeladenglas voller
Zeit, philosophisch und federleicht.
30
Die Brücke 3 /2016
Die Brücke 3 /2016
31
GEBURTSTAGE
GEBURTSTAGE
Juni 2016
06.06.1944
07.06.1937
07.06.1933
08.06.1942
08.06.1940
09.06.1946
10.06.1940
12.06.1934
13.06.1940
15.06.1946
15.06.1934
15.06.1924
16.06.1941
16.06.1934
19.06.1943
19.06.1943
20.06.1944
21.06.1945
22.06.1936
22.06.1932
24.06.1946
24.06.1941
24.06.1937
25.06.1937
25.06.1926
26.06.1940
26.06.1939
26.06.1936
26.06.1933
27.06.1943
27.06.1935
28.06.1940
28.06.1940
29.06.1932
30.06.1933
Juli 2016
Wolf
Walter
Schlemm
Schmidt
Scheye
Roth
Carl
Klein
Wohlrab
Duchscherer
Jäger
Tews
Prinz
Mahr
Hofmann
Hofmann
Stier
Williges
Born
Scherwarth
Klein
Liller
Fußmann
Sauerwein
Göbel
Karnbach
Jost
Klein
Olraun
Bante
Erb
Mahr
Schwab
Rodemich
Kämmerer
Christel
Günter
Hermann
Hans
Renate
Ursula
Günter
Maria Anna
Elfriede
Jürgen
Heinrich
Maria
Regina
Maria
Marlene
Ingeborg
Heike
Klaus-Dieter
Gisela
Wolfgang
Christel
Dieter
Gerhard
Wilhelm
Werner
Friederun
Roswitha
Margarete
Adolf
Bernd
Christine
Gerhard
Annemarie
Eleonore
Irmgard
Hinter dem Born 16
Wilhelmstraße 40
Feldbergstraße 34
Spessartring 47
Auestraße 8 b
Bachstraße 9
Wiesenstraße 32
Rheinstraße 22
Feldbergstraße 13
Sperberweg 10 a
Wiesenstraße 11
Spessartring 39
Adalbert-Stifter-Str. 12
Goethestraße 51
Kronberger Straße 13
Wiesenstraße 33 a
Freiherr-vom-Stein-Str. 29
Niederwiesenring 16
Georg-August-Zinn-Str.13
Sperberweg 6
Dohlenweg 22
Wiesenstraße 40
Georg-August-Zinn-Str. 31
Nieuwpoorter Straße 15
Forsthausstraße 20
Dohlenweg 24
Kirchstraße 5
Rheinstraße 4
Adalbert-Stifter-Straße 5
Dekan-Schuster-Straße 5
Friedrichstraße 12
Wilhelmstraße 42
Wilhelmstraße 14
Friedberger Straße 4
Feldstraße 39
72
79
83
74
76
70
76
82
76
70
82
92
75
82
73
73
72
71
80
84
70
75
79
79
90
76
77
80
83
73
81
76
76
84
83
Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite.
Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos.
www.evkirche-dudenhofen.de
32
02.07.1940
04.07.1940
04.07.1939
04.07.1928
07.07.1935
08.07.1939
09.07.1929
11.07.1946
12.07.1945
12.07.1935
12.07.1935
13.07.1931
16.07.1946
17.07.1946
18.07.1944
18.07.1927
18.07.1925
20.07.1940
22.07.1944
22.07.1939
22.07.1937
22.07.1937
24.07.1945
26.07.1930
28.07.1939
28.07.1938
28.07.1936
28.07.1935
28.07.1933
28.07.1927
28.07.1924
30.07.1942
30.07.1940
31.07.1935
Hessenthaler
Carl
Probst
Extra
Logisch
Resch
Zimmer
Cieslak
Kratz
Appel
Petrzak
Wolf
Koch
Sacher
Sehnert
Kreher
Zang
Mahr
Liller
Liebetrau
Jäger
Pal
Blickle
Oehm
Wolf
Göbel
Schmidt
Klein
Hartmann
Seum
Wadle
Brosch
Erb
Klein
Anneliese
Gertrud
Hilda
Elfriede
Renate
Ludwig
Eleonore
Heide
Waltraud
Adam
Horst
Karl
Herbert
Renate
Helga
Hildegard
Augustin
Inge
Edith
Rosemarie
Marie
Margarete
Walter
Marianne
Emilie
Heinrich
Karl Hans
Anna
Gerhard
Herta
Ilse
Gerd
Rosa
Helga
Nieuwpoorter Straße 139
Bachstraße 13
Am Rückersgraben 20
Nieuwpoorter Straße 133
Feldstraße 39
Feldstraße 10
Goethestraße 28
Haydnstraße 5
Flurstraße 9
Goethestraße 47
Nachtigallenweg 28
An der Luthereiche 7
Rheinstraße 15
Einhardstraße 3
Nachtigallenweg 26
Feldstraße 39
Haydnstraße 1
Dr.-Weinholz-Straße 36
Wiesenstraße 40
Nieuwpoorter Straße 23
Spessartring 56
Eppertshäuser Weg 7
Rheinstraße 35
Am Flachsberg 7
An der Luthereiche 7
Nieder-Röder-Straße 40
Auestraße 8 c
Friedrichstraße 9
Asternweg 7, Rödermark
Nieuwpoorter Straße 48
Feldstraße 39
Kronberger Straße 7
Wiesenstraße 50
Am Flachsberg 54
76
76
77
88
81
77
87
70
71
81
81
85
70
70
72
89
91
76
72
77
79
79
71
86
77
78
80
81
83
89
92
74
76
81
T ankstelle
D
T
D
Kommen – hören – singen – beten – entspannen!
Die Brücke 3 /2016
Termine 2016 jeweils am Mittwoch, 19:00 Uhr
29. Juni · Juli und August ist Sommerpause
Die Brücke 3 /2016
33
GEBURTSTAGE
FREUD UND LEID
August 2016
01.08.1923
02.08.1937
03.08.1946
04.08.1941
06.08.1944
06.08.1937
06.08.1937
07.08.1946
07.08.1941
08.08.1938
08.08.1936
09.08.1934
12.08.1927
13.08.1946
13.08.1945
13.08.1943
14.08.1943
14.08.1941
15.08.1940
15.08.1924
16.08.1937
18.08.1939
19.08.1943
20.08.1944
20.08.1941
21.08.1937
21.08.1936
21.08.1935
23.08.1926
24.08.1937
24.08.1933
25.08.1946
26.08.1942
28.08.1940
28.08.1930
29.08.1945
29.08.1941
29.08.1940
29.08.1938
30.08.1940
30.08.1934
34
Hoffmann
Kölpin
Brand
Becker
Klatt
Friedrichs
Schnur
Gerhardt
Schröder
Carl
Rust
Trautmann
Perizonius
Wagner
Meiß
Stiller
Mahr
Erb
Schnur
Springer
Klein
Schwarz
Walter
Schmidts
Funk
Haferbecker
Kurth
Kaiser
Wex
Kratz
Kratz
Röder
Klein
Pohl
Walter
Seum
Klein
Rupp-Bayer
Mumme
Richter
Totzauer
Familiennachrichten aus der
Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen
Margarete
Flurstraße 8
Klaus
Eppertshäuser Weg 10
Gerda
Raiffeisenstraße 18
Lothar
Auestraße 16
Gerhard
Saalburgring 49
Ingrid
Niederwiesenring 139 b 7
Karl
Georg-August-Zinn-Str. 27
Karl-Heinz
Niederwiesenring 57
Hannelore
Gärtnerweg 30
Anneliese
Nieuwpoorter Straße 147
Ottilie
Am Lettberg 13
Peter
Eppertshäuser Weg 16
Elisabeth
Saalburgring 2
Toni
Friedberger Straße 52a
Friedrich
Im Lichtbühl 11
Thomas
Einhardstraße 5
Ella
Wilhelmstraße 42
Karin
Friedrichstraße 24
Heinz
Nachtigallenweg 24
Robert
Feldstraße 39
Ursula
Bachstraße 19
Wolfgang
Nieuwpoorter Straße 68
Ingrid
Wilhelmstraße 40
Harald
Nieuwpoorter Straße 27
Dorlies-Heide Nieuwpoorter Straße 43
Heinz
Adalbert-Stifter-Straße 9
Heinrich
Kronberger Straße 7
Hedwig
Leibnizstraße 8
Paul
Spessartring 13
Richard
Georg-August-Zinn-Str. 46
Elisabethe
Georg-August-Zinn-Str. 48
Irene
Nachtigallenweg 8
Ursula
Eppertshäuser Weg 10
Martin
Georg-August-Zinn-Str. 32
Lina
Friedrichstraße 17
Karl
Sperberweg 23
Christa
Wiesenstraße 34
Gerda
Nieder-Röder-Straße 41
Lothar
Dekan-Schuster-Straße 47
Iris
Fichtestraße 7
Maria
Wilhelmstraße 39
93
79
70
75
72
9
79
70
75
78
80
82
89
70
71
73
73
75
76
92
79
77
73
72
75
79
80
81
90
79
83
70
74
76
86
71
75
76
78
76
82
Die Brücke 3 /2016
Getauft wurden am:
24. April 2016
Max Andritzke
07. Mai 2016
Juri Reising
28. Mai 2016
Svea Luise Wojahn
Kirchliche Hochzeit feierten am:
28. Mai 2016
Andreas May und Sarah May, geb. Nix
Goldene Hochzeit feiern am:
19. August 2016
Edith und Dieter Liller
Eiserne Hochzeit feiern am:
18. August 2016
Elfriede und Wolfgang Scherwarth
Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder
† 119. März 2016
Norbert Otto Walter
86 Jahre
† 121. März 2016
Sieglinde Rühl
55 Jahre
† 103. April 2016
Trude Kratz
81 Jahre
† 105. April 2016
Kurt Burmeister
86 Jahre
† 110. April 2016
Waldemar Bonn
81 Jahre
† 121. April 2016
Hermin Walter
93 Jahre
Die Brücke 3 /2016
35
VISITENKARTE
Wo Sie uns finden
Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen
Kirche: Kirchstraße 4
Gemeindebüro (während des Umbaus) :
Siemensstraße 2 · 63110 Rodgau / Dudenhofen
www.evkirche-dudenhofen.de
Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch
Telefon 06106 62497- 0 · Fax 06106 62497-20
[email protected]
Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr
Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr
Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon 06106 2392564
[email protected]
Pfarrerin
Christina Koch
Telefon 06106 7799425 · Fax 06106 62497-20
E-Mail: [email protected]
Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vorsitzende des Kirchenvorstands:
Pfarrerin Christina Koch
Küster: Jonathan Liller
Telefon 0171 4306366
Kirchenmusiker: Alexander Csery
Telefon 0152 23350646
Spendenkonten
Spendenkonten der Gemeinde
VVB Maingau eG
IBAN:DE02 5056 1315 00011298 05
BIC: GENODE51OBH
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN:DE58 5065 2124 0002 1177 52
BIC: HELADEF1SLS
Katharina von Bora-Stiftung
Sparkasse Langen-Seligenstadt
IBAN:DE94 5065 2124 0002 0073 00
BIC: HELADEF1SLS
Für den Fall der Fälle
TelefonSeelsorge · Telefon 0800 111 0 111 (Anruf kostenfrei)
Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach
Telefon 06074 827640
36
Die Brücke 3 /2016