Inhaltsverzeichnis - Gebäude Automatisierung GmbH

FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
Inhaltsverzeichnis
1. Kurzbeschreibung ...................................................................................................................................2
1.2 Abmessungen ........................................................................................................................................................................... 3
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP........................................................................................4
2.1 Leuchtdioden ........................................................................................................................................................................... 6
2.2 Bedienelemente ...................................................................................................................................................................... 7
2.3 Schnittstellen/Anschlüsse .................................................................................................................................................. 8
3. Datenpunkte ........................................................................................................................................ 12
3.1 Übersicht ..................................................................................................................................................................................12
3.2 Analoge Eingänge .................................................................................................................................................................13
3.3 Analoge Ausgänge ................................................................................................................................................................14
3.4 Digitale Ein/-Ausgänge und Zähler ...............................................................................................................................15
3.5 Netzvariablen .........................................................................................................................................................................15
3.6 Skalierung ................................................................................................................................................................................15
4. Busbetrieb............................................................................................................................................ 16
4.1 Zweidrahtbetrieb..................................................................................................................................................................16
4.2 Netzwerkbetrieb ...................................................................................................................................................................16
5. Technische Daten ................................................................................................................................. 17
5.1 Abmessungen .........................................................................................................................................................................17
5.2 Prozessor .................................................................................................................................................................................17
5.3 Spannungsversorgung........................................................................................................................................................17
5.4 Betriebs- und Umgebungsbedingungen .....................................................................................................................17
5.5 Gehäuse ....................................................................................................................................................................................18
6. Erweiterungsmodul FC-M DM 16........................................................................................................... 19
6.1 Technische Übersicht..........................................................................................................................................................19
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
1. Kurzbeschreibung
1. Kurzbeschreibung
Das Feldmodul „FM A6/2 IP“ besitzt 6 Stück analoge Eingänge, 2 Stück analoge Ausgänge und 4
kombinierte 24V Digitaleingänge und -ausgänge. Die Digitalen Eingänge bieten zusätzlich die Möglichkeit
Impulse zu zählen (max. 10 Hz).
Bus-Kommunikation erfolgt über RS485 oder Netzwerk
Monitor-Kommunikation über USB oder Netzwerk
GA-Prog-Verkehr (Download, Debugging) ist über alle Schnittstellen möglich.
Mit Erweiterungsmöglichkeit um ein FC-M DM16.
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 2 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
1. Kurzbeschreibung
1.2 Abmessungen
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 3 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 4 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
Leuchtdioden
LD1:
LD2:
LD3:
LD4:
LD5:
LD6:
LD7:
LD8 – LD11:
LD12:
LD13:
CPU-Status
Kommunikation
Fehler
Modulerweiterungsbus
Sicherungsüberwachung
DA-Sicherung
RS485 U-/F-Bus
DA/DE1.1 - DA/DE1.4
Netzwerk-Link
Netzwerk-Aktivität
Bedienelemente
J1:
J2:
J3:
SW1 + SW2:
SW3:
AE1.3: 0 – 10 V ↔ Potibetrieb
AE1.4: 0 – 10 V ↔ Potibetrieb
Rücksetzen DA-Sicherung
UST-Adresse
Betriebsartenschalter
Schnittstellen/Anschlüsse
ST1:
ST2:
ST3:
ST4:
ST5:
ST6:
ST7:
ST8:
ST9:
ST10:
ST11:
Spannungsversorgung
Analog I
Analog II
Digital
PT100 I
PT100 II
Analog III
RS485 U-/F-Bus
Netzwerkanschluss RJ45
Modulerweiterung
USB-Monitoranschluss/GA-Prog
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 5 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
2.1 Leuchtdioden
Name
Farbe
Bedeutung
Zustände
LD1
Grün
CPU-Status
Regelmäßiges BLINKEN: OK
LD2
Gelb
Kommunikation
Kurzes BLINKEN: OK
Langes BLINKEN: AUFBAU
LD3
Rot
Fehler
AUS: OK
AN/BLINKEN: GA-Prog-Fehler,
Keine oder fehlerhafte Bus-Kommunikation,
Speicherprobleme
LD4
Gelb
Modulerweiterungsbus
AUS: Kein Zusatzmodul
AN: Kommunikation mit Zusatzmodul OK
LD5
Rot
Sicherungsüberwachung
AUS: Sicherung OK
AN: Sicherung defekt. Nicht vor Ort ersetzbar ⟶ Werk
LD6
Rot
DA-Sicherung
AUS: DA-Sicherung OK
AN: DA-Sicherung ausgelöst
LD7
Gelb
U-/F-Bus
BLINKEN: Angeschlossen (Empfang)
LD8
Gelb
DA/DE1.1
AN: DA gesetzt oder externe Spannung an DE
LD9
Gelb
DA/DE1.2
AN: DA gesetzt oder externe Spannung an DE
LD10
Gelb
DA/DE1.3
AN: DA gesetzt oder externe Spannung an DE
LD11
Gelb
DA/DE1.4
AN: DA gesetzt oder externe Spannung an DE
LD12
Grün
Netzwerk-Link
AN: Netzwerk angeschlossen
LD13
Gelb
Netzwerk-Aktivität
BLINKEN: Aktivität
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 6 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
2.2 Bedienelemente
2.2.1 Jumper
Jumper
Funktion
Position
Betriebsart
J1
AE1.3-Poti-Umschaltung
1-2
AE1.3: 0-10V
2-3
AE1.3: Potibetrieb
1-2
AE1.4: 0-10V
2-3
AE1.4: Potibetrieb
J2
J3
AE1.4-Poti-Umschaltung
Rücksetzen DA-Sicherung
2.2.2 Schalter SW1 und SW2
Jumper
Funktion
SW1
UST-Adresse (Zehnerstelle) 10-90
SW2
UST-Adresse (Einerstelle) 1-9
2.2.3 Betriebsartenschalter SW3
Mit dem DIL-Schalter können Grundfunktionen ausgewählt werden.
SW
Position
Funktion
DIL 1
OFF
Normalbetrieb
ON
Servicebetrieb: AE1.5 und 1.6 (PT100) werden auf AA1.1 und 1.2
kopiert
GA-Prog hat bei Zugriff auf diese Datenpunkte Vorrang
OFF
U-Bus (Slave)
Die UST kommuniziert über den RS485-Bus mit der Zentrale
ON
U-Bus (TCP/IP)
OFF
Sicherung von Befehlen/Sollwerten/Zeitpunkten
ON
Keine Sicherung
OFF
Normalbetrieb
ON
Alles löschen
GA-Prog und gesicherte Werte (Befehle, Sollwerte, Zeitpunkte)
werden nach dem Neustart gelöscht.
DIL 2
DIL 3
DIL 4
DIL 5
OFF
ON
DIL 6
OFF
ON
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 7 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
2.3 Schnittstellen/Anschlüsse
2.3.1 ST1: Spannungsversorgung
Versorgungsspannung:
Stromverbrauch:
Anschluss-Pin
Funktion
1
24V ~ Eingang
2
0V ~ Eingang
3
0V – Eingang
4
24V + Eingang
5
24V + Eingang
6
PE (Schutzleiter)
24 V DC
30 mA (ohne DA-Lasten)
2.3.2 ST2: Analog I
Anschluss-Pin
Funktion
1
AA1.1
2
AE1.1 / DE1.5
3
A-GND
4
24V ~ Ausgang
2.3.3 ST3: Analog II
Anschluss-Pin
Funktion
1
AA1.2
2
AE1.2 / DE1.6
3
A-GND
4
24V ~ Ausgang
2.3.4 ST4: Digital
Anschluss-Pin
Funktion
1
DE/DA1.4
2
DE/DA1.3
3
DE/DA1.2
4
DE/DA1.1
5
GND
6
24 V Ausgang
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 8 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
2.3.5 ST5 und ST6: PT100 I und PT100 II
Anschluss-Pin
Funktion
1
PT100 Sensoranschluss -
2
PT100 Mess
3
PT100 Sensoranschluss +
4
Schirm
2.3.6 ST7: Analog III
Anschluss-Pin
Funktion 1: 0-10V
Funktion 2: Potibetrieb
2
AE1.3 (DE1.7)
Abnehmer
3
GND
GND
J1
Steckposition 1-2
Steckposition 3-4
5
AE1.4 (DE1.8)
Abnehmer
6
GND
GND
J2
Steckposition 1-2
Steckposition 3-4
1
4
2.3.7 ST8: U-Bus
Anschluss-Pin
Funktion
1
U-Bus -
2
U-Bus +
2.3.8 ST9: Netzwerkanschluss RJ45
Die LAN Schnittstelle ST9 (Ethernet 10/100MB) kann für nachstehende Verbindungen genutzt werden:
►
U-/F-Busleitung (inkl. GA-Prog-Download)
TCP/IP Port 50 000
(Freigabe über Betriebsartenwahl)
►
Querkommunikation
TCP/IP Port 50 000
►
Monitorbetrieb via Telnet
TCP/IP Port Standard (Einloggen: Username, Passwort)
(Freigabe über Monitoreingabe)
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 9 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
2.3.9 ST10: Modulerweiterung
Mittels der an der Seite angeordneten Buchse kann ein Modul „FC-M DM16“ angeschlossen werden.
Damit stehen auch diese Datenpunkte vollständig dem GA-Prog, der Leitzentrale oder der
übergeordneten Unterstation zur Verfügung.
Die Elektrische Verbindung zwischen den Modulen darf nur im Spannungslosen Zustand geändert
werden.
Die Gewerke-Datenpunkte werden wie folgt gruppiert:
Grundmodul:
Gruppe 1
Erweiterungsmodul: Gruppe 2
2.3.10 ST11: USB-Monitoranschluss (USB-Buchse Typ B)
Die USB-Schnittstelle dient der Kommunikation mit einem PC. Bevor die Schnittstelle als Monitor- oder
GA-Prog Schnittstelle verwendet werden kann, muss auf dem Rechner eine virtuelle Schnittstelle
eingerichtet werden.
Einrichtung einer virtuellen Schnittstelle auf dem PC.
Diese virtuelle Schnittstelle muss einmal eingerichtet werden, dann kann sie für alle GA-Produkte genutzt
werden. Es kann nur eine virtuelle GA-USB-Schnittstelle pro PC eingerichtet werden. Nach dem
erstmaligen Verbinden des PCs mit der USB-Schnittstelle, wird die Meldung „Neues Device gefunden“
angezeigt.
Im Geräte-Manager werden nun alle USB-Teilnehmer angezeigt werden. Die UST meldet sich als „USBSerial-Converter“. Unter Details kann zur Kontrolle die Seriennummer „GA010190“ überprüft werden.
Im Geräte-Manager unter Anschlüssen wird nun ein „USB-Serial Port (Com xxx)“ angezeigt. Auch dort
kann unter Details die Seriennummer überprüft werden.
Sollte keine Schnittstelle angezeigt werden, müssen eventuell noch entsprechende FTDI-Treiber
installiert werden. FTDI-Treiber sind zu finden unter: http://www.ftdichip.com/Drivers/VCP.htm
Zu beachten ist hierbei die Windows-Version (32/64 Bit).
Nun muss der Schnittstelle noch eine Schnittstellennummer zugewiesen werden, die im Monitormenü
auswählbar ist. Das GA-Prog greift unabhängig der Schnittstellennummer auf den entsprechenden Port
zu.
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 10 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
2. Technische Übersicht Grundmodul FM-A6/2 IP
Einstellung im Monitor
Als Terminalprogramm kann das Hyperterminal eingesetzt werden. Monitoranzeigen mit mehr als 24
Zeilen werden nicht komplett angezeigt. TeraTerm (bevorzugt), ein Freeware-Programm kann ebenso als
Monitorprogramm genutzt werden
Folgende Terminaleinstellungen sind vorzunehmen:
Terminal ID:
Baudrate:
Data:
Parity:
Stop Bits:
Handshake:
VT100
115.200 Bd
8
None
1
None
Aktivierung der Monitoreingabe
Der Monitorbetrieb muss nach jedem Neustart des Moduls mit einem „q“ aktiviert werden. Danach
erscheint das Hauptmenü. Nach erneutem Stecken des USB-Kabels muss der Monitor oder das GA-Prog
gestartet werden.
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 11 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
3. Datenpunkte
3. Datenpunkte
3.1 Übersicht
Gewerkedatenpunkte Grundmodul FM-A6/2
Bezeichnung
Kurzbezeichnung
Analogeingänge
AE1.[1 - 6]
Analogausgänge
AA1.[1 - 2]
Digitaleingänge
DE1.[1 - 8]
Digitalausgänge
DA1.[1 - 4]
Counter
CO1.[1 - 4]
Gewerkedatenpunkte Erweiterungsmodul (FC-M DM16)
Bezeichnung
Kurzbezeichnung
Digitaleingänge
DE2.[1 - 16]
Digitalausgänge
DA2.[1 - 16]
Counter
CO2.[1-4]
Leitungsdatenpunkte
Bezeichnung
Kurzbezeichnung
Automatische Zuweisung
Befehle
B1.[1 - 16]
B2.[1 - 16]
B1.1 – B1.4 ⟶ DA1.1 – DA1.4
B2.1 – B1.16 ⟶ DA2.1 – DA2.16
Befehlsrückmeldungen
BR1.[1 - 16]
BR2.[1 - 16]
Meldepunkte
M1.[1 - 32]
M2.[1 - 32]
DE1.1 – DE1.4 ⟶ M1.1 – M1.4
DE2.1 – DE2.16 ⟶ M2.1 – M2.16
Sollwerte
XS1.[1 - 16]
XS1.1 – XS1.2 ⟶ AA1.1 – AA1.2
Messwerte
MW1.[1 - 32]
AE1-1 – AE1.6 ⟶ MW1.1 – MW1.6
Zähler
Z1.[1 - 8]
Z2.[1 - 8]
CO1.1 – CO1.4 ⟶ Z1.1 – Z1.4
Zeitpunkte
TP1.[1 - 16]
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 12 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
3. Datenpunkte
3.2 Analoge Eingänge
Analogeingang
Info
Bus
AE1.1
0 – 10 V
MW1.1
AE1.2
0 – 10 V
MW1.2
AE1.3
0-10V oder Potibetrieb (1 kΩ linear) (Umschaltbar mit J1)
MW1.3
AE1.4
0-10V oder Potibetrieb (1 kΩ linear) (Umschaltbar mit J2)
MW1.4
AE1.5
PT100 (-30°C bis 200°C)
MW1.5
AE1.6
PT100 (-30°C bis 200°C)
MW1.6
Anzahl:
Auflösung:
6 (nicht galvanisch getrennt)
12bit
Mit unterschiedlichen Jumperstellungen können unterschiedliche Konfigurationen hergestellt werden.
Folgende maximale Anzahlen sind möglich:
► Max. 2 Stück PT100
► Max. 4 Stück 0-10V
► Max. 2 Stück Poti 1 kΩ
3.2.1 PT 100 Eingänge (AE1.5 und AE1.6)
Messbereich:
-30°C bis 201°C (max. Messfehler 0,5°C)
Unter- und Überlauf: Bei Messwerten unter –30°C wird der Wert –299,99 ausgegeben.
Kabelbruch:
Bei Messwerten oberhalb +201°C wird der Wert 299,99 ausgegeben.
Bei Kabelbruch wird der Wert 299,99 ausgegeben
3.2.2 0 - 10V Eingänge (AE1.1 und AE1.2)
Eingangsspannung:
Eingangswiderstand:
Genauigkeit:
Abfragezyklus:
0-10V (überspannungssicher bis max. 30 V Dauerspannung)
10 kΩ
+/- 1% v. E. (10V)
< 500 ms
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 13 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
3. Datenpunkte
Umschaltung 0-10 V auf Potibetrieb (AE1.3 und AE1.4)
Die Analogeingänge AE3 und AE4 können mittels der zugehörigen Jumper J1 und J2 vom 0-10V-Betrieb
auf Potibetrieb umgeschaltet werden. Die Messbereichslinearisierung wird durch das Umstecken der
Jumper und Neustarten des Moduls aktiviert.
Potidaten:
Widerstandswert:
1 kΩ linear
Messwert:
0 bis 4095
Die Aktivierung erfolgt nach einem Reset der Baugruppe.
3.3 Analoge Ausgänge
Analogausgang
Info
AA1.1
0 – 10 V
AA1.2
0 – 10 V
Anzahl:
Auflösung:
Ausgangsspannung:
Genauigkeit:
Ausgangsschutz:
Schreibzyklus:
2 (nicht galvanisch getrennt)
12bit
0-10V, Bürde min. 3 kΩ
+/- 1% v. E. (10V)
Dauerkurzschlussfest
100 ms
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 14 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
3. Datenpunkte
3.4 Digitale Ein/-Ausgänge und Zähler
Digital Ein/-Ausgänge und Zähler
Bus
DE1.1 – DE1.4
M1.1 – M1.4
CO1.1 – CO1.4
Z1.1 – Z1.4
DA1.1 – DA1-4
B1.1 – B1-4
Anzahl:
Eingangsschaltung:
Eingangsspannung Low:
Eingangsspannung High:
Eingangsstrom High:
Filterkonstante:
Abfragezyklus:
Zählfrequenz:
Ausgangsschaltung:
Ausgangsspannung:
Kurzschlussfest
4 (nicht galvanisch getrennt)
RC-Netzwerk; nicht galvanisch getrennt
0–5V
15 – 30 V
5 mA
1 ms
20 ms
maximal 10Hz Pulslänge >= min 50 ms
Highside Relaistreiber
24 V max 50 mA (Dauerlast)
3.5 Netzvariablen
Gehend:
Kommend:
10
10
3.6 Skalierung
Standardskalierung für 0 bis 10V Eingänge 0-4095 Schritte.
Standardskalierung für PT100-Eingänge -30.00 bis 200.00 Schritte.
Standardskalierung für 0 bis 10V Ausgänge 0-4095 Schritte.
Mit GA-Prog kann die Skalierung für die Eingänge 0 bis 10V und die Ausgänge geändert werden.
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 15 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
4. Busbetrieb
4. Busbetrieb
Für den U-/F-Bus gibt es zwei Betriebsarten:
Das Feldmodul kann mittels RS485-Zweidraht- oder Netzwerkbetrieb an die Leitzentrale oder als Sub an
eine Unterstation angebunden werden. Die Umstellung erfolgt mittels SW3 Nr. 2.
4.1 Zweidrahtbetrieb
In der Stellung Off (SW3 Nr.2) wird der RS485-Zweidrahtbetrieb freigegeben.
Die Bus-Adresse wird mittels der Drehschalter SW1 und SW2 eingestellt. Sie werden nach einem Neustart
aktiviert.
4.2 Netzwerkbetrieb
Soll die Baugruppe mit der Leitzentrale oder eine übergeordnete Unterstation über ein Netzwerk
kommunizieren, so ist der DIL-Schalter SW3 Nr. 2 auf ON zu stellen. In dieser Schalterstellung ist es auch
möglich via Telnet auf die Unterstation zuzugreifen. Zusätzlich ist mit den Drehschaltern SW1 und SW2
die entsprechende UST-Nummer einzustellen.
Über den Monitor-Menüpunkt „Administration“ kann die IP-Adresse angegeben werden.
Standartmäßig ist die Adresse 192.168.111.1xx eingestellt.
Dabei repräsentiert das erste x die Stellung des Drehschalters SW1 (Zehner) und das zweite x die Stellung
des Drehschalters SW2 (Einer)
Nach Eingabe “i“ für IP-Adresse setzen, kann die Adresse an allen Stellen geändert werden.
Für die Drehschalterfunktion können die Bereiche 0xx, 1xx und 2xx zugewiesen werden. Der größte Wert
kann maximal 255 werden.
Es kann auch eine vom Drehschalter unabhängige Adresse eingegeben werden, indem der letzte Block
vollständig eingegeben wird.
Die Eingaben müssen mit Return bestätigt werden. Alle Änderungen sind mit „q“ zu speichern.
Nach dem Neustart sind alle Eingaben aktiviert und der Betrieb kann aufgenommen werden.
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 16 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
5. Technische Daten
5. Technische Daten
5.1 Abmessungen
Grundmodul FM-A6/2 IP (T/L/H):
Mit DM16 (T/L/H):
100/120/30 mm
100/180/30 mm
Maße ohne Komponententräger zur Hutschienenmontage.
5.2 Prozessor
NXP LPC1768
5.3 Spannungsversorgung
Versorgungsspannung:
Stromverbrauch Grundmodul:
Stromverbrauch Erweiterungsmodul DM16:
Ausgangsspannung/-strom (DA-Last):
Resultierender max. Gesamtstrom:
24 V DC
100 mA (ohne DA-Lasten)
20 mA (ohne DA-Lasten)
24V, max. 50mA (Dauerlast) pro DA
1120 mA
5.4 Betriebs- und Umgebungsbedingungen
Temperatur:
Luftfeuchtigkeit:
0°C - 40°C
10% - 80% (ohne Kondensation)
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 17 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
5. Technische Daten
5.5 Gehäuse
Die Montage erfolgt standardmäßig in einem Komponententräger zur Hutschienen-montage.
Komponententräger
Material:
Farbe:
Brennbarkeit:
Polybutylenterephtalat (PBT)
Orange
nach UL 94-V0
Komponentenabdeckung
Material:
Farbe:
Brennbarkeit:
PVC
Schwarz, weiß bedruckt
nach DIN 4102-B1
I/O Stecker
Material:
Farbe:
Brennbarkeit:
Polyamid 66 (unzerbrechlich)
Braun
nach UL94-V2
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 18 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
6. Erweiterungsmodul FC-M DM 16
6. Erweiterungsmodul FC-M DM 16
6.1 Technische Übersicht
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 19 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
6. Erweiterungsmodul FC-M DM 16
Leuchtdioden
LD1 – LD16:
LD17:
LD18:
LD19:
LD20:
LD21:
LD22:
DA/DE1 – DA/DE16
Adresse
CPU-Status
Modulbus
Takt
Kommunikationsfehler
DA-Sicherung ausgelöst
Jumper
J1:
Rücksetzen DA-Sicherung
Schnittstellen/Anschlüsse
ST1:
ST2:
ST3:
ST4:
DA/DE1 – DA/DE8
DA/DE9 – DA/DE16. Zusätzlich Spannungsversorgung für digitale Ausgänge.
Modulbus (Eingang)
Modulbus (Ausgang)
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 20 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
6. Erweiterungsmodul FC-M DM 16
6.1.1 Leuchtdioden
Name
Farbe
Bedeutung
Zustände
AN/AUS
LD1 - 16
Gelb
Zugehörig zu den jeweiligen DA/DE
entsprechend dem Zustand
LD17
Gelb
Adresse
Nach Initialisierung AN
LD18
Grün
CPU-Status
BLINKEN: Ok
LD19
Gelb
Modulbus
BLINKEN
LD20
Gelb
Takt
BLINKEN
LD21
Rot
Kommunikationsfehler
AUS: Ok
LD22
Rot
DA Sicherung ausgelöst
AUS = OK
AN = Sicherung ausgelöst
6.1.2 Schnittstellen/Anschlüsse
ST1-ST2: Digitale Ein-/Ausgänge
ST1
ST2
Pin
Funktion
Pin
Funktion
1
DA/DE 1
1
24 V (Input)
2
DA/DE 2
2
DA/DE 16
3
DA/DE 3
3
DA/DE 15
4
DA/DE 4
4
DA/DE 14
5
DA/DE 5
5
DA/DE 13
6
DA/DE 6
6
DA/DE 12
7
DA/DE 7
7
DA/DE 11
8
DA/DE 8
8
DA/DE 10
9
DA/DE 9
10
24 V (Input)
Digitale Eingänge
Anzahl:
Eingangsschaltung:
Eingangsspannung Low:
Eingangsspannung High:
Eingangsstrom High:
Filterkonstante:
Abfragezyklus:
max. 16 (nicht galvanisch getrennt)
RC-Netzwerk mit LED Anzeige
0-5V
15 - 30 V
5 mA
1 ms
20 ms
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 21 von 22
FM-A6/2 IP mit digitalem Erweiterungsmodul
Datenblatt
6. Erweiterungsmodul FC-M DM 16
Digitale Ausgänge
Anzahl:
Ausgangsschaltung:
Ausgangsstrom:
Schreibzyklus:
DA-Sicherung:
max. 16 (nicht galvanisch getrennt)
Aktiv +24 V mit LED Anzeige mit Entkopplungs- und Freilaufdiode
50 mA (Dauerlast)
100 ms
max. Gesamtlast 800 mA
ST3: Spannungsversorgung
Versorgungsspannung:
Stromverbrauch:
24 V DC
20 mA
Die Spannungsversorgung für das Modul erfolgt über die seitlich angebrachte interne Bus-Verbindung.
Die Spannungsversorgung für die Digitalausgänge erfolgt über den Stecker ST2.
©Gebäude Automatisierung GmbH – Änderungen vorbehalten Seite 22 von 22