Im Servicezentrum Ressourcen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines/einer Teamleiters/-in FuL Campus Kiel, als Architekt/-in oder Bauingenieur/-in (ganztags / z. Zt. 38,7 Std./Wo.) zunächst befristet auf 5 Jahre zu besetzen. Das Land Schleswig-Holstein beabsichtigt die Forschung und Lehre (FuL) der Medizin an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf dem Gelände des Universitätsklinikums zu einem medizinischen Forschungscampus zu konzentrieren und zu entwickeln. In diesem Zusammenhang werden in den nächsten Jahren in verschiedenen Bauabschnitten moderne und flexible Laborflächen in Neubauten und teilweise denkmalgeschützten Altbauten entstehen. Hierzu wird ein funktioneller und moderner Lehr- und Forschungscampus ausgebaut. Für den ersten Bauabschnitt, dem Neubau eines Laborgebäudes, hat bereits der Spatenstich stattgefunden. Die großen FuL-Baumaßnahmen werden nach HB-Bau des Landes Schleswig-Holstein verantwortlich durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) durchgeführt. Um das komplexe Zusammenspiel zwischen Nutzer, Bauherr und Universität umfassend zu steuern, benötigt die Medizinische Fakultät der CAU fachlich kompetente Begleitung und sucht für die Abstimmungsprozesse zwischen den Beteiligten zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen / eine Architekten / Architektin oder einen / eine Bauingenieur / Bauingenieurin. Der Aufgabenbereich erstreckt sich insbesondere auf: – Intensive Betreuung und enge Begleitung der großen Baumaß nahmen und der Grundmodernisierung auf Seiten der Medizinischen Fakultät – Regelmäßiges Reporting des Baufortschritts an die Medizinische Fakultät – Feststellung der Raumbedarfe mit den Forschenden und Lehrenden – Dynamisches Zusammenwirken und Unterstützung bei der Umsetzung mit der operativ zuständigen staatlichen Bauverwaltung (GMSH) – Abstimmung der Baumaßnahmen mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Unsere Anforderungen an Ihre Qualifikation: Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit einem erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium der Architektur oder des Bauingenieurwesens. Sie haben nachweislich fundierte Erfahrung bei der Planung, Gestaltung und Realisierung großer Neu-/Umbaumaßnahmen sowie im öffentlichen Bau-/Vergabewesen. Eine konzeptionelle Herangehensweise in der Maßnahmenentwicklung zählt ebenso zu Ihren Stärken wie Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative. Sie verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeit, auch in englischer Sprache und zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsgeschick aus. Zu diesem Aufgabengebiet gehört ebenfalls die Begutachtung der Baumaßnahmen auf dem Campus und sichere Mobilität auf den Baustellen. Darüber hinaus sind von Vorteil: – Erfahrung im Umgang mit den Verfahren des staatlichen Bauwesens (HB-Bau oder RB-Bau) – Kenntnisse an und Verständnis für die besonderen Anforderungen des akademischen Betriebs – Kompetenzen in den Bereichen Medizin-/Laborplanung – Fähigkeit zum Erkennen von Prozessbeziehungen, Schnittstellen und deren Wechselwirkungen – möglich sind auch Bewerber/-innen, die einen erfolgreichen Abschluss zum höheren technischen Verwaltungsdienst besitzen Die Entgeltzahlung richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 14 TV-L. Die Christian-Albrechts-Universität strebt an, den Anteil an Frauen in gehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die bis zum 17.06.2016 an folgende Adresse zu richten ist: ChristianAlbrechts-Universität zu Kiel, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, Boschstraße 1, 24098 Kiel. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen der Leiter des Geschäftsbereichs Gebäudemanagement, Herr Dr. Uwe Pfründer, Tel.: 0431/880-3590 zur Verfügung.
© Copyright 2025 ExpyDoc