Einführung / Grußwort / Vorträge Vizeadmiral Rainer Brinkmann Stellvertreter des Inspekteurs der Marine und Befehlshaber der Flotte und Unterstützungskräfte Der Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein ist ein Arbeitskreis in der Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. Studien- und Fördergesellsc der Schleswig-Holsteinisch Wirtschaft e.V. Generalleutnant Erhard Bühler Leiter der Abteilung Planung im Bundesministerium der Verteidigung, zuständig für Zukunftsentwicklung, Fähigkeitsmanagement und Planungsumsetzung in der Bundeswehr Dieter Hanel Dipl.-Ing., Major d. R., Rheinmetall Landsysteme GmbH, Vorsitzender Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein Prof. Dr. Joachim Krause Professor für Internationale Politik, Direktor und Geschäftsführer des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Einladung Dr. Frank Nägele Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein Podiumsdiskussion Thomas Bockhold Geschäftsführer FWW Fahrzeugwerk GmbH, Major d. R., Präsident Verband Wehrtechnik Mecklenburg-Vorpommern e.V. Dr. Sebastian Bruns Leiter der Abteilung Maritime Strategie und Sicherheit des Instituts für Sicherheitspolitik an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel Matthias Ilgen, MdB Mitglied der SPD-Bundestagsfraktion, Verteidigungsausschuss, Wahlkreis Nordfriesland/Dithmarschen Nord Thomas Stritzl, MdB Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Verteidigungsausschuss, Wahlkreis Kiel Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V. Paradeplatz 9 24768 Rendsburg Telefon 04331 1420-58 Telefax 04331 1420-20 15. Wehrtechnik-Dialog am 14. Juli 2016 in Kiel Der Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Verband Wehrtechnik Mecklenburg-Vorpommern e.V. einen Norddeutschen Wehrtechnik-Dialog (15. Wehrtechnik-Dialog) zum Thema „NATO-Gipfel 2016 – Wie geht es weiter mit Bundeswehr und Wehrtechnik?“ Wir würden uns freuen, Sie bei der Veranstaltung, die am Donnerstag, 14. Juli 2016 im Romantik Hotel Kieler Kaufmann, Niemannsweg 102, 24105 Kiel, Programm 12.30 Uhr Eintreffen der Gäste 15.00 Uhr Pause 13.00 Uhr Einführung 15.30 Uhr Podiumsdiskussion Thomas Bockhold Verband Wehrtechnik Mecklenburg-Vorpommern e.V. Vizeadmiral Rainer Brinkmann Generalleutnant Erhard Bühler Dieter Hanel Dieter Hanel Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein Grußwort Staatssekretär Dr. Frank Nägele Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein 13.30 Uhr Vorträge Prof. Dr. Joachim Krause Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel „Wie verändert sich die internationale Lage und was bedeutet das für deutsche Sicherheitspolitik?“ stattfindet, begrüßen zu können. Bitte lassen Sie uns wissen, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen können. Generalleutnant Erhard Bühler Bundesministerium der Verteidigung „Wie stellt sich die Bundeswehr auf die neuen Herausforderungen ein?“ Dieter Hanel Vorsitzender Norbert Stock Geschäftsführer Arbeitskreis Wehrtechnik Schleswig-Holstein Vizeadmiral Rainer Brinkmann Marinekommando Rostock „Die Marine im Spannungsfeld zwischen konzeptionellem Anspruch und operativem Ansatz“ Matthias Ilgen, MdB SPD-Bundestagsfraktion, Verteidigungsausschuss Thomas Stritzl, MdB CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Verteidigungsausschuss Moderation: Dr. Sebastian Bruns Institut für Sicherheitspolitik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 16.30 Uhr Imbiss
© Copyright 2025 ExpyDoc