14 Camberger Anzeiger 2. Juni 2016 Noch anmelden für Kunst im Park Wandern mit offenen Augen BAD CAMBERG (ca). Am Sonntag, 5. Juni, werden sich bei schönem Wetter von 11 bis 18 Uhr zum wiederholten Male heimische Künstler im Bad Camberger Kneipp-Kurpark einfinden, um ihre Werke auszustellen und den Park in eine farbenfrohe Freiluft-Galerie zu verwandeln. Gemälde, Fotografien oder Skulpturen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Kneipp-Erlebnistages statt. Kurzentschlossene Künstler, die gerne teilnehmen möchten, können sich gerne noch bis Samstag, 20 Uhr unter Telefon 0178/6871467 anmelden und auf www.facebook.com/kunstimparkbadcamberg informieren. Bei schlechtem Wetter kann die Veranstaltung leider nicht durchgeführt werden. Pflanzen und Tiere unserer Heimat Uhr ab Rathaus Bad Camberg. Am 4. und 18. Juni führen Rundwanderungen nach rund zweieinhalb Stunden wieder nach Bad Camberg zurück. Die Ziel-Wanderungen am 11. und 25. Juni führen zu einem Lokal. Von dort wird um 17 Uhr ein Bus für die Heimfahrt eingesetzt. Es ist Sinn dieser Wanderung, auf interessante Samstags 13 Uhr naturkundliche Dinge am Wegesrand hinzuweisen. Im AnVeranstalter ist die Kurver- schluss besteht die Möglichwaltung Bad Camberg. Be- keit zum geselligen Beisamginn jeweils samstags um 13 mensein. BAD CAMBERG (ca). Wer Interesse an der Natur hat, ist richtig beim „Wandern mit offenen Augen“. Die Naturfreunde Rita Kulzer und Helmut Zingraf (Mitglieder des Naturschutzbundes Deutschland) wandern abwechselnd mit interessierten Gästen. tArt -Orte 2016 – Kunst und Kultur in allen Facetten BAD CAMBERG: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „tArt-Orte“ wird die Künstlerin Kristin Rasmussen an vier Tagen im Face Bad Camberg, Badehausweg, ihre Werke ausstellen und vor Ort arbeiten. Die Veranstaltungstage sind 8. bis 11. Juni, jeweils 10 bis 16 Uhr. Rasmussen stammt aus einer Künstlerfamilie und Kreativität spielte in ihrem Leben stets eine wichtige Rolle, doch im Sommer 2013 wurde aus ihrer großen Leidenschaft, der Malerei, auch ihr Beruf. Seither arbeitet sie als freischaffende Künstlerin in Bad Camberg. Mensch, Natur und zarte Farben stehen im Mittelpunkt ihrer Werke, die sie hauptsächlich mit Acrylfarben und Ölkreiden gestaltet. Sie lädt den Betrachter dazu ein, ein wenig zu träumen, nachzudenken, mitzufühlen. Infos gibt es bei www.zart-besaitet.jimdo.com, AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN . ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNGEN www.facebook.com/AcrylmalereizART-besaitet. HEFTRICH: Bereits zum siebten Mal findet das Musizieren des Gitarrenensembles der Musikschule Idstein unter der Leitung von Sigrun Krafft in der stimmungsvollen evangelischen Kirche in Heftrich am Samstag, 4. Juni, um 17 Uhr statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren erwarten die Zuhörer ein bunt gemischtes musikalisches Programm an Gitarrenmusik, klanglich erweitert mit zwei Mandolinen. Passend zum 400 Todestag von Miguel de Cervantes erklingen auch musikalische Episoden, inspiriert durch sein Hauptwerk Don Quixote von La Mancha. Zwischen den musikalischen Beiträgen werden amüsante und lustige Geschichten von Pfarrer Eisele vorgetragen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten. Karsten Theile lädt zu Feuermeditationen am 5. Juni, ab 21 Uhr ein. Sie findet auf dem Hirtenstein Zeltplatz in Heftrich statt. Weitere Infos auch unter www.ktfeuer.jimdo.com/kultur-tartorte. NIEDERBRECHEN: Bereits zum dritten Mal mit dabei ist das Atelier „Im Hof“ Niederbrechen, Jahnstraße 1. Hier stellen junge Künstler ihre Werke vor. Das Atelier feiert sein fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden ein Querschnitt von Kunstwerken die seit dem Bestehen des Ateliers entstanden sind, gezeigt. Die Eröffnung findet am Samstag, 4. Juni, 16 Uhr statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, 5. und Montag, 6. Juni, 11 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.atelier-im-hof.eu (ca) Die Katze in der Kunst Ausstellungs-Eröffnung am 26. Juni in Wallbach 1. Sitzung des Umweltausschusses Gemäß § 62 Abs. 3 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung wird hiermit bekannt gemacht, dass die 1. Sitzung des Umweltausschusses am Montag, 06.06.2016 um 20:00 Uhr in der Ratshalle, Am Amthof 15 (Eingang Amthof-Innenhof) stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl eines / einer Vorsitzenden 3. Wahl von zwei Stellvertreter/ innen 4. Wahl eines / einer Schriftführers / Schriftführerin 5. Wahl eines / einer stellvertretenden Schriftführers Schriftführerin / Bad Camberg, 25.05.2016 gez. Heinz Schaus, Stadtverordnetenvorsteher 1. Sitzung des Ausschusses für Kur, Kultur und Tourismus Gemäß § 62 Abs. 3 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung wird hiermit bekannt gemacht, dass die 1. Sitzung des Ausschusses für Kur, Kultur und Tourismus am Montag, 06.06.2016 um 19:30 Uhr in der Ratshalle, Am Amthof 15 (Eingang Amthof-Innenhof) stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl eines / einer Vorsitzenden 3. Wahl von zwei Stellvertreter / innen 4. Wahl eines / einer Schriftführers / Schriftführerin 5. Wahl eines / einer stellvertretenden Schriftführers Schriftführerin 6. Statistik der Stadtbücherei für das Kalenderjahr 2015 / Bad Camberg, 25.05.2016 gez. Heinz Schaus, Stadtverordnetenvorsteher 1. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales Gemäß § 62 Abs. 3 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung wird hiermit bekannt gemacht, dass die 1. Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales am Dienstag, 07.06.2016 um 20:00 Uhr in der Ratshalle, Am Amthof 15 (Eingang Amthof-Innenhof) stattfindet. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl eines/ einer Vorsitzenden 3. Wahl von zwei Stellvertreter/ innen 4. Wahl eines/ einer Schriftführers/ Schriftführerin 5. Wahl eines/ einer stellvertretenden Schriftführers/ Schriftführerin 6. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 18.02.2016 zum Antrag der CDU-Fraktion vom 21.01.2016 betr. Kooperation mit der Taunusschule im Bereich politische Bildung 7. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 23.09.2015 zum Antrag der CDU-Fraktion vom 07.09.2015 betr. Stärkung des Ehrenamtes in Bad Camberg durch Aufwertung der Ehrenamtscard 8. Satzung zur Ersten Änderung der Satzung über den Betrieb und die Gebührenordnung der Stadtbücherei der Stadt Bad Camberg 9. Satzung zur Zweiten Änderung der Satzung und Gebührensatzung der Stadt Bad Camberg für das städtische Freizeit- und Erholungsbad 10. Satzung zur Zweiten Änderung der Satzung und Gebührensatzung für das Hallenbad im Bürgerhaus „Kurhaus Bad Camberg‘‘ Bad Camberg, 25.05.2016 gez. Heinz Schaus, Stadtverordnetenvorsteher 1. Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau Gemäß § 62 Abs. 3 in Verbindung mit § 58 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung wird hiermit bekannt gemacht, dass die 1. Sitzung des Ausschusses für Planung und Bau am Mittwoch, 08.06.2016 um 19:00 Uhr mit einer Ortsbegehung der Sanitäreinrichtung im Gemeinschaftshaus Schwickershausen beginnt. Treffpunkt ist vor dem Gemeinschaftshaus Schwickershausen. Anschließend wird die Sitzung in der Ratshalle, Am Amthof 15 (Eingang Amthof-Innenhof) stattfindet. Tagesordnung: 1. Sanierung der Sanitäreinrichtung im Gemeinschaftshaus Schwickershausen; Ortsbegehung 2. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Wahl eines/ einer Vorsitzenden 4. Wahl von zwei Stellvertreter/ innen 5. Wahl eines/ einer Schriftführers/ Schriftführerin 6. Wahl eines/ einer stellvertretenden Schriftführers/ Schriftführerin 7. Bauleitplanung der Stadt Bad Camberg; Antrag des Dr. Gündling auf Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes gemäß § 12 BauGB für die Maria-Schlenz-Straße 2 - 4 8. Bauleitplanung der Stadt Bad Camberg; Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich des Bebauungsplanes „Baumwelt-Kletterwald und Baumwipfelpfad“ a.- Abwägungsbeschluss zu den im Verfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.- Feststellungs- und Satzungsbeschluss 9. Bauleitplanung der Stadt Bad Camberg-Kernstadt; Bebauungsplan „Bahnhofstraße 55+57“ (Änderung ehemalige Essigfabrik) a.- Abwägungsbeschluss zu dem imVerfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.- Satzungsbeschluss 10. Bauleitplanung Bad Camberg-Erbach; Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Am Walberstück 22“ a.- Abwägungsbeschluss zu dem imVerfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.- Satzungsbeschluss 11. Bauleitplanung der Stadt Bad Camberg; Bebauungsplan „Röntgenstraße/Hohenfeldstraße“ in der Kernstadt Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB a.- Abwägungsbeschluss zu dem imVerfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.- Satzungsbeschluss 12. Bauleitplanung der Stadt Bad Camberg-Kernstadt; Bebauungsplan „Im Gründchen“ a.- Abwägungsbeschluss zu dem im erneuten Verfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.- Satzungsbeschluss 13. Bebauungsplan „Gewerbegebiet Flur 9+10“, Teilplan II in der Kernstadt; a.- Abwägungsbeschluss zu dem im erneuten Verfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.-Satzungsbeschluss 14. Bauleitplanung der Stadt Bad Camberg; Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes ‚‘Gewerbegebiet Flur 9+10;Teilplan II“ a.- Abwägungsbeschluss zu dem im erneuten Verfahren nach §§ 3(2) und 4(2) BauGB eingegangenen Stellungnahmen b.- Feststellungsbeschluss 15. Bauleitplanung Bad Camberg-Erbach; Bebauungsplan „Horstweg/Am Mittelpfad“ Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB a.- Aufstellungs- und Offenlagebeschluss 16. Spielplatz im Baugebiet „Vorm Grenzgraben“ in Erbach; Vorstellung der Planung Bad Camberg, 25.05.2016 gez. Heinz Schaus, Stadtverordnetenvorsteher WALLBACH (ca). Am Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr wird im Wallbacher Rathaus eine Ausstellung mit dem Titel „Die Katze in der Kunst“ eröffnet. Indem die ausstellenden Künstler die Katzen auf individuelle Art und Weise auf Papier oder Leinwand bannen, verhelfen sie den Tieren zum Einzug ins Hünstetter Rathaus. Das ist auch wünschenswert, denn „Ist die Katze aus dem (Rat)Haus, tanzen die Mäuse auf dem Tisch!“ Im Mittelpunkt der Ausstellung, in der keineswegs alle Katzen, auch nicht nachts, grau sind, steht eines der faszinierendsten Geschöpfe der Tierwelt: die Katze, die zu den weltweit am meisten geliebten und verbreiteten Haustieren gehört. Nun befinden sich vielfarbige Samtpfoten auf abstrakten wie auch gegenständlichen Bildern in Öl, Acryl, Aquarell, Pastell, Tusche und in unterschiedlichsten Techniken wie Collagen, Zeichnungen und Fotografien. Die musikalische Eröffnung übernimmt Heribert Rentsch. Die Ausstellung ist zu sehen bis 28. Oktober. Beratung für MS-Betroffene Ín der Klinik Medical Park Bad Camberg BAD CAMBERG (ca). Die Diagnose Multiple Sklerose (MS) ist für die Betroffenen meist ein Schock und wirft für Patienten wie für Angehörige eine Menge Fragen auf. Diesen widmet sich ein Gesprächskreis, zu dem die Klinik Medical Park Bad Camberg donnerstags, 16 bis 16.45 Uhr einlädt. Maike Scholz, ausgebildete MS-Betroffenen Beraterin an der Fachklinik für Neurologie, informiert dabei über Symptome und Therapiemöglichkeiten der Erkrankung. Zugleich bietet die Gesprächsrunde im Raum MTT im 4. Stock die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Zudem bietet die Fachklinik für Neurologie Medical Park Bad Camberg kostenlose Einzelberatungen für Multiple Sklerose Betroffene, deren Angehörige und Interessierte an. Die Einzelberatungen finden jeden Donnerstag von 15 bis 15.45 Uhr im Raum 304 im 3. Stock statt. Anmeldungen unter Telefon 06434/919-710. Die fleißigen Arbeiter im Garten der Kita St. Christophorus in Niederselters. Foto: Ulrike Grunwald Gartentag im Kindergarten Jetzt ist der Außenbereich sommerfit NIEDERSELTERS (ca). Zum ersten Mal fand ein Gartentag mit Eltern und Erzieherinnen in der Kita St. Christophorus Niederselters statt. Morgens um sieben Uhr wurde von Michael Clauss, seinen Mitarbeitern und dem Kindergartenvater Schmitt eine blühende Abgrenzung zu den Schaukeln gepflanzt. Am Nachmittag kamen weitere Eltern und Kinder, um den Kindergarten fit für den Sommer zu machen. Zum Beispiel wurde die Rutschbahn gewachst, Unkraut gejätet und das Sonnen- segel sowie die Terrasse gesäubert. Auch wurde der Bachlauf von Blättern und Ästen befreit, sodass er an heißen Sommertagen wieder zum Abkühlen und Spielen genutzt werden kann. Durch Spenden der Eltern konnte das Beet rund um die Obstbäume mit Blumenerde aufgefüllt werden. Für das leibliche Wohl sorgte ein Restaurant und spendete einige Pizzen. Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, konnte noch gemeinsam Kaffee getrunken wenden.
© Copyright 2025 ExpyDoc