Urlaub in Rheinhessen – Ihre Auszeit ganz in der Nähe Manchmal liegt das Gute so nah: 360° Rundumblick über die malerischen Landschaften Rheinhessens – dieses einzigartige Panorama erwar tet Sie auf dem Wißberg in St. Johann. Hier, zwischen Weinbergen und sanft geschwungenen Hügeln, bietet Ihnen das Golf- und Landhotel Rheinhessen ein hervorragendes Ambiente zum Erholen, Feiern, Tagen und Golfen. Die direkte Nähe zum Golfclub Rheinhessen, die herrlichen Wander- und Radwege und die Weinlokale der rheinhessischen Spitzenwinzer sorgen für exzellente Freizeitmöglichkeiten. GOLF- UND LANDHOTEL RHEINHESSEN +RIJXW:L¡EHUJΤ6W-RKDQQΤ7HOHIRQɋɋɋ www.golfhotel-rheinhessen.de Τ [email protected] SPITZFINDIG | DER MAINZER 06.2016 | 03 IMPRESSUM VERLAG/REDAKTION/DRUCK Typo Druck Horn und Kohler-Beauvoir GmbH 117er Ehrenhof 5 · 55118 Mainz Telefon 0 61 31 / 9 65 33 - 0 Telefax 0 6131 / 9 65 33 99 [email protected] www.dermainzer.net HERAUSGEBER Werner Horn REDAKTIONSLEITUNG Dr. Marion Diehl (SoS) Telefon 06131-965 33 46 [email protected] REDAKTEURE Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm (KH), Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator, Maximilian Horn TERMINKALENDER [email protected] STÄNDIGE MITARBEITER Andreas Gierlich, Karin Schmitt-Fiedermutz, Siegfried Zimmermann TITELBILD Taubertsbergbad FOTOS WHO, SoS, KH REDAKTIONSSCHLUSS war am 23. Mai 2016 PRODUKTION Alexander Kohler-Beauvoir [email protected] Telefon 0 6131 / 9 65 33 - 10 PAPIER Bilderdruck matt gestrichen GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE vom 1. Januar 2016 ANZEIGENLEITUNG Roswitha Kapp, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 33, [email protected] ANZEIGENVERKAUF Swaantje Süring, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 44 [email protected] Rolf Kissig, Tel. 0 61 31 / 9 65 33 42 [email protected] Fax 0 61 31 / 9 65 33 99 ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 32.000 Exemplare ABONNEMENT Jahresabonnement 29,27 Euro inkl. MWSt. Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich und unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen vor Ablauf des Jahresabonnements gültig. Bei Umzug bitte Benachrichtigung an uns. ALLGEMEINES Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Die im Mainzer veröffentlichten Beiträge und die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion/des Verlags weiterver wendet werden. Für unverlangt eingesandtes Material wird keine Haftung übernommen. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen. Auflage und Verbreitung IVW-geprüft DER MAINZER ist Mitglied der IVW (Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V.) Druckauflage: II. Quartal 2016 32.000 Exemplare DAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN! Gleich, wie man zur Entscheidung, die »Mainzelbahn« zu bauen, steht, es war klar, deren Inbetriebnahme wird weitreichende Konsequenzen für das Busliniensystem in Mainz haben. Wie weitreichend, wird nun kurz vor der entscheidenden Aufsichtsratssitzung der MVG im Juni deutlich. Wobei die Abkoppelung der Altstadt von diversen Vorort-Buslinien einen Sturm der Entrüstung hervorruft. Zu Recht. Es hat den Anschein, die neuen Straßenbahn-Verbindungen gehen auf Kosten der weniger mobilen Bevölkerung in Mainz. Morgens und abends, zur so genannten Rushhour den Hauptbahnhof auf zwei Beinen zu queren, ist bereits jetzt ein schweißtreibendes und nervenaufreibendes Unterfangen. Das Hin und Her von Bussen, Straßenbahnen, Lieferwagen, Taxen, Reisebussen, Radfahrern und Privatfahrzeugen, die den Parkplatz an der Südseite des Bahnhofs nutzen, reicht aus, Menschen, die im Vollbesitz ihrer körperlichen und geistigen Kräfte sind, einen Adrenalinschock zu verpassen – der bei Regen- oder Schneeschauern noch heftiger ausfällt. Alle Menschen, die irgendwie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, die nicht mehr so gut hören oder sehen, mit Krücken unterwegs sind, einen Kinderwagen samt lauffähigem Kleinkind mit sich führen oder einen Rollator schieben, sind glücklich, ohne Umsteigen zu Ärzten, in die Warenhäuser und Geschäfte der Altstadt und auf den Wochenmarkt zu gelangen. Das Glück endet mit dem Fahrplanwechsel im Dezember. Dann steht für noch mehr Fahrgäste Umsteigen am Hauptbahnhof auf dem Fahrplan. Und für die Busund Straßenbahnfahrer noch mehr Konzentration, um keinen der hin- und her eilenden Menschen zu übersehen. Klar, die Älteren, die nicht mehr arbeiten müssen, können bitte schön alle zwischen 9 und 15 Uhr Busse und Bahnen nutzen. Das ist nicht nur günstiger für sie, es reduziert das hohe Fahrgastaufkommen in den Hauptverkehrszeiten. Nur, an der Tatsache, am Hauptbahnhof um- oder in der Großen Bleiche aussteigen zu müssen, ändert das nichts. Bevor die Aufsichtsratsmitglieder am 16. Juni den MVG-Plänen zustimmen, empfehle ich Jedem von ihnen, mit einem Menschen, der in seiner Mobilität eingeschränkt oder mit dem Kinderwagen unterwegs ist, auf den Bahnhofsplatz vom Bus in die Straßenbahn zu wechseln. Oder umgekehrt. Vielleicht kapieren sie dann, dass das schon jetzt eine Zumutung ist. | SOS . N E R A P S R H E M CAT Cat 2 Droid Scooter • Radgröße 6.5 Zoll • Reichweite ca. 20 km • Motorleistung: 2x350 Watt Art. Nr.: 2056083 0 % FINANZIERUNG 15.- 33 . 6 .0 4 0 & . 3 0 m a r e t o o c S d n u s e k i B Unsere e . n e r h a f e b o r p z t a l p k r a P m e d f u a s bei un Der Sommerhit Bungee Jumping Hö Sprung aus 85m 0 % FINANZIERUNG 33.- FISCHER FAHRRAD Ecu 1401 City Proline Ebike • Radgröße 28 Zoll • Motorunterstützung bis zu 25 km/h • Reichweite ca. 140 km (je nach Fahrweise) • Shimano 7-Gang-Nexus-Nabenschaltung Art. Nr.: 2031586 am 03. & 04.06. bei uns auf dem Parkplatz Und das gibt's auch noch: 33 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mainz Haifa Allee 1 • 55128 Mainz • Tel. 06131/93420-0 • [email protected] im Gutenberg Center, A60 Ausfahrt Lerchenberg he • • • • eBike und Scooter Testfahrten Smoothie- und Dolce Gusto-Verkostung Fitnessbänder testen Nintendo Wii U ausprobieren Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr kostenlose Parkplätze Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie. Kultur Inhalt 39 20 Einzelhandel Staatstheater 34 SPITZFINDIG 03 03 Firmenporträt 14 16 Freizeit Leserumfrage 08 43 Sport LESERUMFRAGE 14 Liegen wir richtig? Mitmachen, ausfüllen, abschicken! 07 Mogunzius: Stadtschreiber des MAINZERs 16 18 39 42 43 50 51 Firmenporträt: natürlich-Bioläden erweitern ihr Angebot Restaurant-Test: Einzug der richtig guten Küche Nahversorgung: Auf den Spuren des Rheinhessenweins Das Mainzer Kochstudio auf Youtube Grillen: Wenn es in den Gärten qualmt ... Culinarium goes Streetfood Kunst , Kultur und kulinarische Genüsse 13 14 15 17 20 21 36 39 47 48 54 CityMeile Neustadt Mainzer Altstadt Fischtor Schillerplatz Flachsmarkt Nieder-Olm Gaugass’ Mainzer Mitte Altstadtviertel Kirschgarten Gonsenheim 54 Kurzmeldungen aus Mainz und Rheinhessen MVG-Liniennetz: Das darf doch nicht wahr sein! Impressum POLITIK TITEL 06 Taubertsbergbad: Sturm im Wasserglas? ESSEN & TRINKEN FREIZEIT 13 22 38 51 Media-Markt Mainz: Großes Bungee-Event Veranstaltungskalender für Mainz und Rheinhessen Fotowettbewerb Knipsen & Gewinnen Kulturelle Höhepunkte im Juni 08 36 37 Heimersheim: Kultur in alten Hofreiten Ku-Ku-Ru: »Kulinarisch-Kulturelle-Rundreise« Rheinhessen-Termine RHEINHESSEN KULTUR 20 20 34 Frankfurter Hof: Singer/Songwriter auf der Zitadelle unterhaus: Unter Strom, mit bösen Geschichten spielArt: Die Theaterseiten des MAINZERs 12 17 48 Mainzer Kopf: »Netzwerk für den Erfolg« Religionsgemeinschaften: Baptisten in Mainz Campus: »Volksgemeinschaft« im Weinglas? 14 40 Gewerbetreibende gehen in die Offensive Fort- und Weiterbildung: Man lernt nie aus! GESELLSCHAFT WIRTSCHAFT Grillen EINZELHANDEL MAGAZIN 06 | DER MAINZER 06.2016 | TITEL STURM IM WASSERGLAS? Aufgeschreckt sind die Besucher, der Dezernent hält sich bedeckt, die Mehrheitsfraktionen im Stadtrat sehen keinen politischen Handlungsbedarf, der »Instandhaltungsstau« wächst: Geht das Mainzer Taubertsbergbad »baden«? »Vernachlässigt« und »heruntergekommen« als Zustandsbeschreibungen von Badegästen, die immer wiederkehrende Frage, ob die Kontrollen seitens der Stadt Mainz ausreichend sind, wann der Instandhaltungs- zum Sanierungsstau wird: Seit 2009 berichtet DER MAINZER über den Zustand des Taubertsbergbades. Schon fünf Jahre nach der Eröffnung war eine erhebliche Liste an offensichtlichen Mängeln festgestellt worden – im Sportbad. Die Thermen- und Saunalandschaft spielte in der MAINZER-Berichterstattung nie eine Rolle. Die Stadt Mainz zahlt einen jährlichen Betriebskostenzuschuss, d.h. Steuergelder für die Bahnenstunden von Schulen und Vereinen im Sportbad. Der rote Faden unserer Berichterstattung sind die dokumentierten Schäden: nicht funktionierende Duschen, fehlende Spindschlüssel, Löcher in Boden und Deckenplatten, schadhafte und fehlende Kacheln, sowie Verschmutzungen unterschiedlichster Art. Gewundert haben wir uns immer über die als »sozialverträglich« bezeichneten Eintrittspreise: Erwachsene zahlen aktuell 4,10 E für 90 Min Sportbad, und 3,70 E für einen ganzen Tag Freibad (in Mombach 3,50 E sowohl für Hallen- als auch Freibad ohne Zeitlimit). Außerdem stellte DER MAINZER jedes Mal die Frage: Was passiert wenn der Stuttgarter Unternehmer Uwe Deyle, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft des Taubertsbergbades, nach Ablauf des Vertrags das Bad in einem heruntergekommenen Zustand an den Eigentümer Stadt zurückgibt? DER MAINZER dokumentiert den »Instandhaltungsstau« im Sportbad des Mainzer Taubertsbergbades im Juni 2009, im August 2010 und im August 2013. Diese Frage ist von den Mehrheitsfraktionen im Mainzer Stadtrat nicht aufgegriffen worden, die unzureichenden Instandhaltungsmaßnahmen ebenso wenig. Auch aktuell schweigen die Fraktionen zum Thema Taubertsbergbad. Einzig Die Linken äußerten sich und fordern ein »Bad in kommunaler Hand«. DEN VERTRAG KÜNDIGEN? Mit dem zuständigen Sportdezernenten, Günter Beck (GRÜNE) nahm DER MAINZER 2013 im Juli die Mängel im Sportbad in Augenschein. Beck sagte damals »von einem Sanierungsstau kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesprochen werden. Wir befinden uns mit dem Betreiber im offenen Austausch, was die großen Mängel angeht.« Auf die Frage, ob man dem Betreiber wegen nicht erfolgter Instandhaltung kündigen könne, antwortete Beck 2013: »Grundsätzlich ist, wie in den meisten Verträgen, unter bestimmten Voraussetzungen eine Kündigung möglich. Diese liegen hier zum aktuellen Zeitpunkt bei weitem nicht vor. Deshalb denken wir derzeit auch gar nicht in diese Richtung.« Auch in diesem Jahr, am 9. März, wurden, laut Beck bei einer Begehung mit dem Betreiber »eine Vielzahl erheblicher Mängel festgestellt und die umgehende Beseitigung seitens des Betreibers gefordert.« Dennoch, so der GRÜNE, denke er nicht an eine Kündigung des Vertrags mit Deyle. Anfragen des MAINZERs an die Taubertsbergbad Mainz Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG nach Instandhaltungsmaßnahmen und deren Kosten wurden zwar beantwortet, blieben aber im Ungefähren: 2010 wurde, so die damalige Auskunft von Elke Brugger, Prokuristin der Deyle-Gruppe in Stuttgart für die Instandhaltung »weit über 1 Million Euro« ausgegeben. Welche Instandhaltungsmaßnahmen damit finanziert wurden, erläuterte sie nicht: »Eine Aufzählung würde TITEL | DER MAINZER 06.2016 | 07 MOGUNZIUS STADTSCHREIBER DES MAINZERS Tauberts-Beck-Bad sowohl inhaltlich als auch vom Platz her den Rahmen sprengen.« Im Mai 2016 wollte DER MAINZER erneut von der Prokuristin wissen: Wie viel Euro hat die Betreibergesellschaft 2015 in die Instandhaltung des Sportbades investiert? Antwort: Auch in 2015 haben wir einen 6-stelligen Betrag in Bau und Technik investiert. Als Instandhaltungsmaßnahmen, die 2015 im Sportbad durchgeführt wurden, nennt Brugger die Überholung des Wasseraufbereitungssystems »sowie diverse Ausbesserungsarbeiten«. Den aktuellen Investitionsbedarf, um Mängel im Sportbad zu beseitigen, beziffert die Prokuristin nicht. Dazu muss man wissen, der Privatunternehmer Deyle ist nicht verpflichtet, der Öffentlichkeit Auskunft zu geben. Auch darf der Mainzer Sportdezernent Bestandteile des Vertrages zwischen der Stadt Mainz und der Betreibergesellschaft nicht offenlegen. Wobei der Vertrag nun nicht mehr, wie noch vor drei Jahren verlautbart wurde, nach zehnjähriger Laufzeit um weitere zehn Jahre (bis 2024 verlängert wurde. Beck ließ wissen »der Vertrag wurde nicht verlängert und läuft ganz regulär weiter. Klar ist immerhin, dass der Kredit von 11,7 Mio. E, den die Stadt Mainz aufnahm, um den Bau des Bades zu finanzieren (Gesamtkosten: 22 Mio. Euro, mit MwSt., die Sportförderung RLP steuerte 4 Mio. Euro bei) noch nicht getilgt ist. WER ARBEITET DEN INSTANDHALTUNGSSTAU AB? Dass Schwimmbäder keine Rendite-Objekte sind, dürfte sich herum gesprochen haben. Ohne Herrn Deyle böses zu unterstellen, ist die Logik, immer nur so viel zu investieren, wie für den Betrieb unbedingt erforderlich, ökonomisch nachvollziehbar. Deyle kann nach Ablauf des Vertrages sagen: Tschüß, das wars. Die Stadt Mainz säße dann auf einem Schwimmbad mit Thermen und Saunenlandschaft, die irgendjemand weiter betreiben müsste und dabei sukzessive den »Instandhaltungsstau« abarbeitet. Vorausgesetzt, es ist nicht mittlerweile ein »Sanierungsstau« aufgetreten (wie im Falle des Mainzer Rathauses). Derweil brodelt es in der Gerüchteküche. Mal werden der Taubertsberg-Betreibergesellschaft vier Wochen bis zur Insolvenz gegeben, mal sind es nur noch zwei Wochen. Garniert werden derlei Spekulationen mit der These, die Stadt Mainz sei vermutlich besser bedient, würde Deyle Insolvenz anmelden, denn aus dem bestehenden Pachtvertrag auszusteigen ohne nicht auch noch, wie im Falle des Titania Bads in Neusäß auf ausstehende Zahlungen verzichten zu müssen, sei kein leichtes Unterfangen. | SOS Jetzt haben wir ein neues altes Thema, Sportdezernent Günter Beck, bereitet sich »auf alle Szenarien vor«: Sollte der heutige Betreiber des Taubertsbergbades, Deyle, zahlungsunfähig werden, so werde er einen neuen Betreiber suchen oder die Stadt soll über ihre Holding das Bad zukünftig betreiben. Das Bad, 1910 gegründet, war lange Jahre das Sorgenkind der Stadt. Es gab viele Versuche das in die Jahre gekommene, mit hohen Defiziten betriebene Bad, zu sanieren. Bis der damalig zuständige CDU Bürgermeister, Norbert Schüler, den Stadtrat von seinem Konzept überzeugte, dem legendären Drei-Säulen-Modell. In einem EU-weiten Auswahlverfahren wurden 2002 ein Planer, ein Bauunternehmen und ein zukünftiger Betreiber in einem Aufwasch gesucht. Zuschlag als Planer erhielt Uwe Deyle, als Bauunternehmer die Firma Karl Gemünden und als Betreiber wiederum Herr Deyle. Das Betreibermodell sah vor (und so ist es heute noch): die Stadt zahlt den Neubau, Grundstück und bauliche Anlagen bleiben im Eigentum der Stadt und dem Betreiber wird gegen eine Pacht das Bad betriebsbereit zur Verfügung gestellt. Zur teilweisen Finanzierung des Neubaus wurden Teile des BadGrundstücks veräußert, dort baute anschließend die halbstädtische MAG mit besagtem Bauunternehmen Gemünden einen Bürokomplex. Da Deyle jedoch als privater Betreiber nicht bereit war sozialverträgliche Eintrittspreise für die Menschen und die Sportvereine zu bieten, gibt die Stadt die Pacht wieder zurück und dadurch sind die Preise im Sportbadbereich so wie sie eben sind. Einer der härtesten Kritiker des 3-Säulen Modells und der Eintrittspreise war der Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat, der heutige Bürgermeister Günter Beck. Auch als Sportdezernent konnte Beck seine Abneigung gegen den Betreiber Deyle schlecht verbergen. Spannend wird es, wenn Deyle nicht mehr als Betreiber zur Verfügung steht: Beck wird ein alternatives Geschäftsmodell präsentieren und sich an seinen Aussagen der Vergangenheit messen lassen müssen. Wenn es ihm gelingt, dass die Stadt vom zukünftigen Betreiber eine Pacht erhält, die Eintrittspreise sozialverträglich werden und ein Dritter die notwendigen Instandhaltungen bezahlt, dann benennen wir das Bad in Tauberts-Beck-Bad um. Dafür gründe ich dann eine Bürgerinitiative! | MOGUNZIUS KULTUR IN ALTEN HO Die Heimersheimer Weingüter sowie ein Kräuterhof öffn Es werden das Beste aus den Weinbergen, kulinarische ein buntes kulturelles Programm angeboten. Es gibt Messfremde und Neubürger, die Heimersheim auf Anhieb nicht genau lokalisieren können und auch bei dem Begriff »Hofreite« stutzen. Für diese vorab einige Kurzinformationen: Das bereits im Jahre 771 urkundlich erwähnte rheinhessische Dorf (damals: Heimradesheim) am gleichnamigen Bach wurde 1972 nach Alzey eingemeindet. Fränkische und römische Funde weisen allerdings darauf hin, dass man hier schon in früheren Zeiten gesiedelt hat. Geschichtsinteressierte sollten unbedingt die Katholische Pfarrkirche St. Mauritius und Gefährten aus dem Jahr 1479 besichtigen. In ihrem Umfeld sind noch größere Teile der alten Wehrmauer erhalten. Im Jahr 2008 wurde man als schönstes Weindorf des Landkreises ausgezeichnet. Der Begriff »Hofreite«, abgeleitet von »Rodung«, wird in Deutschland regional unterschiedlich verwendet: für den von den Gebäuden eines Gutes eingeschlossenen Hofraum aber auch für die Gebäude selbst. Stoll W EINGUT Hintergasse 29 Tel. 06731 42239 · Fax 06731 4966937 [email protected] www.bogensportshop-hermanski.com Sonnenbergstr. 50 Tel. 06731 41247 www.korvettenkapitaen-hechler.de Lochgasse 1 · [email protected] www.gaertnerei-strickler.d Freier Platz 5 Tel. 06731 41229 [email protected] www.weingut-stelzer.de Sonnenbergstraße 13 Tel. 06731 41194 www.weingut-stoll.de FREIZEIT | DER MAINZER 06.2016 | 09 FREITEN en am 12. Juni von 11 bis 18 Uhr ihre Toren. Köstlichkeiten aus Rheinhessen und In Rheinhessen und Hessen wird damit meist ein in geschlossener Bauweise errichteter Dreiseithof innerhalb einer Ortschaft bezeichnet, der durch ein repräsentatives »Rheinhessen-Tor« betreten werden kann. RIWWLKUCHEFLATRATE UND WILDKRÄUTERSPUNDEKÄS Acht örtliche Weingüter laden in diesem Jahr die Heimersheimer Gäste ein – zu Kultur, Wein und kulinarischen Köstlichkeiten: Ob Winzerinnenschmaus, »Kinderessen« oder vegetarische Pasteten – für jeden ist etwas dabei. Und für Spezialisten gibt es von 15.00 bis 17.00 Uhr eine Riwwlkucheflatrate. Guten Appetit! Neben Wein, der natürlich an allen Stationen angeboten wird, gibt es auch frisch gezapftes Bier, alkoholfreie Cocktails und natürlich Kaffee und Kuchen. Einen Pflanzen- und Kräutermarkt finden die Besucher in der Gärtnerei Strickler. Passend dazu das kulinarische Angebot: Kräu- W EINGUT B AUER WEINBAU WAGNER Sonnenbergstraße 20 Tel. 06731 41471 www.weingut-bauer-kneippgarten.de Am Ehrenmal 3 Tel. 06731 41363 [email protected] www.weinbau-wagner.de terbutterbrote, Wildkräuterspundekäs und Bio-Säfte. Gleich neben der Pfarrkirche bietet die Katholische Kirchengemeinde eine »chill out zone« unter dem Turm an. Neben Livemusik und Schlenderweinprobe – mit was zum »Munkele« – bietet Diakon Diehl um 13.00 und 15.00 Uhr Führungen in und um das Gotteshaus an. Und wer den ganzen Ort kennenlernen möchte kann sich dem Nachtwächter Marco Fitting anvertrauen. Der zertifizierte Gästeführer stellt Heimersheim in einer rund 90 minütigen Führung (4 € pro Person) vor. Treffpunkt ist am Rathaus, wo auch die genauen Termine aushängen. Musik und Tanz, Sport und Spaß, Natur und Kunst sowie natürlich Wein – und das alles im Rahmen der Feierlichkeiten zum 200. Geburtstag der Region Rheinhessen. Sonnenbergstraße 7 · Tel. 06731 41101 [email protected] | MDL Freier Platz 14 Mobil 0170 4301860 [email protected] www.lawall-stoehr.d Im Woog 8a Tel. 06731 996450 www.weingutweber.d EINZELHANDEL 10 | DER MAINZER 06.2016 | WIRTSCHAFT N E U S T A D T GEWERBETREIBENDE GEHEN IN DIE OFFEN Gartenfeldplatz 7 · Tel. 67 95 87 www.lizz-smith.de »Wir wollen das Einkaufsquartier Mainzer Mitt weiterentwickeln«, sagt Christian Arens. Im G erklärt das Vorstandsmitglied des Vereins »M Neubrunnen« wie LEAP dabei helfen kann. Katzen- und Hundesalon Nauth Kreyßigstraße 44 · Tel. 611223 www.katzen-hunde-shop.de MODETIC LIZZSMITH SUMMER-FASHION-STYLS Frauenlobstr. 40 · Tel. 614174 www.cardabela.de Frauenlobstraße 69 · Tel. 6296136 www.chiangrai-mainz.de Einfach, unkompliziert und hipp: Blusen, Jeans, Kleider mit Blumen oder im Retro bzw. Sixties Style, Mäntel u.m. für alle weiblichen Sommerfans, die gerne mal im ausgefallenen Outfit flanieren wollen. An- bzw. Ausprobieren lohnt sich, denn z.B. die Sommerkleider bis. Gr. 42/44 sind wirklich cool. www.lizz-smith.de KISTENPFENNIG – NATÜRLICH GUT, DAS NATURKOSMETIK FACHGESCHÄFT GEPFLEGTSEIN UND INNERE BALANCE Boppstr. 54 · Tel. 671380 Hauptstr. 61 · Tel. 681396 Suderstr. 82 · Tel. 4805930 www.olemutz.de Boppstr. 32 · Tel. 2144782 www.kistenpfennig-natürlich-gut.de RockerServiceMainz Gartenfeldstr. 7 · Tel. 67 95 99 www.rocker-service.de Genießen Sie eine klassische Dr. Hauschka Behandlung: der hauteigene Rhythmus wird unterstützt und sorgt für ein reines, gesundes Hautbild. Die Behandlung führt zu tiefer Entspannung und hinterlässt ein Gefühl hochwertigem Gepflegtseins und innerer Balance. Vereinbaren Sie einen Termin bei unserer zertifizierten Dr. Hauschka-Kosmetikerin Semse Shadmehr. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 06133 2144782 www.kistenpfennig-natürlich-gut.de Der Verein, 2012 gegründet, hat einiges erreicht. Christian Arens, Inhaber von Intercoiffure Arens, zählt auf: Der Neubrunnenplatz werde auch an Wochenenden grundgereinigt, der Neue Brunnen speit wieder Wasser und ist nachts beleuchtet, eine einheitliche Weihnachtsbeleuchtung wurde finanziert, der »Mittwochsmarkt« mit seinem Angebot an regionalen Produkten hat sich auf dem Neubrunnenplatz etabliert und in diesem Jahr organisiert der Verein am 13. und 14. August ein Sekt- und Weinfest auf dem Neubrunnenplatz. Etwa 40 Mitglieder zählt der Verein, darunter Gewerbetreibende, Dienstleister und Gastronomen, Freiberufler und Immobilienbesitzer, die alle erkannt haben: »Wenn wir langfristig in einem für unser Geschäft attraktiven Umfeld Geld verdienen wollen, müssen wir uns entsprechend engagieren«, fasst Arens zusammen. Es mache keinen Sinn auf das Engagement der öffentlichen Hand und anderer Akteure zu warten. Bei weiteren Maßnahmen aber, die auf die Aufwertung des Quartiers für Alle, auch für die Bewohner, zielen, stößt der Verein an Grenzen, weiß Arens: Die Basis der Ehrenamtler und Engagierten müsse breiter werden, insbesondere müsse die Mehrzahl der Immobilienbesitzer mitziehen. Hier greift das Instrument »Business Improvement Districts« (BID) in Rheinland-Pfalz als Gesetz für »Lokale Entwicklungs- und Aufwertungsprojekte« (LEAP) seit August 2015 in Kraft. Einer, der dieses Gesetz maßgeblich vorangetrieben hat und zu den Gründern des Vereins »Mainzer Mitte am Neubrunnen« zählt, ist Dieter Grünewald. Die Stadt Mainz, die für die LEAP-Umsetzung eine eigene Satzung aufgestellt hat, bestimmte das Projektgebiet für das LEAP Neubrunnen wie folgt: Neubrunnenplatz, Lotharstraße, Römerpassage, Pfandhausstraße und Steingasse. Aktuell fungiert der Vereinsvorstand als Aufgabenträger, d.h. Arens sowie seine Vorstandskollegen, EINZELHANDEL M A I N Z E R A L T S T A D T SIVE e zu einer Marke espräch mit dem MAINZER ainzer Mitte am Leichhofstraße 4 · Tel. 232487 www.monteverde.de Sandra Klima, Gaby Stierle und Michael Pfeifer leisten ehrenamtlich die gesamte Vorarbeit. Ziel ist, mindestens 15 % der Eigentümer im Projektbereich zur Unterschrift der Zustimmungserklärung zu bewegen, um den nächsten LEAP-Projektschritt einleiten zu können. »Bis zum Ende des Sommers haben wir das geschafft«, ist Christian Arens sicher. Seine Motivation für den ungeheuren ehrenamtlichen Einsatz speist der Friseurmeister aus dem Ziel, dieses Viertel attraktiv für Anwohner, Gewerbetreibende und Gäste zu gestalten – dauerhaft. Ist die 15%-Hürde überwunden, ist die Stadt berechtigt, die Daten von allen Immobilienbesitzern zur Verfügung zu stellen. »Wir können unsere Überzeugungsarbeit ausdehnen und den Maßnahmenkatalog erarbeiten, der dem Viertel jenen langfristigen Mehrwert verschafft, den es auch braucht, um sich gegenüber der Altstadt und dem Brand-Zentrum zu behaupten«, sagt Arens. Damit einher geht die Berechnung der Sonderzahlungen für die Im mobilien be sitzer zur Finan zierung der Maßnahmen. Arens wehrt sich gegen die Behauptung, es handele sich um eine Zwangsabgabe. »Es ist ein mittel- und langfristiges Invest, in einen gemeinsamen Topf für das gesamte Quartier. Außerdem ist das Procedere genau festgelegt, es gibt Einspruchs- und Widerspruchsmöglichkeiten, die wahrzunehmen jeder Immobilienbesitzer das Recht hat.« | SOS CAFFÈ STIVALE IMMER EINEN KÜHLEN KOPF BEWAHREN Leichhofstraße 11 · Tel. 9727910 www.sisley.com Schöfferstr. 6 · Tel. 231523 www.reuters-fashion.de Augustinerstraße 10 · Tel. 4972482 www.mutterholunder.de Augustinerstrasse 46 · Tel. 2147212 www.caffestivale.de · Facebook: Caffè Stivale Johannisstraße 16 · Tel. 225596 LEAP soll durch private Initiative die Attraktivität eines Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbezentrums für Bewohner und Kunden steigern sowie die Rahmenbedingungen für dort niedergelassene Einzelhandels-, Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe verbessern und so die jeweiligen Standorte stärken. https://mwvlw.rlp.de/ fileadmin/mwkel/Abteilung_4/8403/LEAPG.pdf Kirschgarten 26 · Tel. 223555 www.schue-mainz.de Eine frech grinsende und eine schmollende Porzellantasse standen am Anfang des Produktlabels von Fiftyeight Products. Die beiden Erstlingswerke des Frankfurter Unternehmens hatten bald Kultcharakter und ihre Familie vergrößert sich ständig. Exklusiv in Mainz gibt es die gesamte Palette vom Becher »Grummelig« bis zum Kännchen »Drollig« nur im Caffè Stivale in der Augustinerstraße. Ob »Coffee to go« oder »Coffee to stay« – das ist der Ort in der Altstadt, an dem Sie italienische CaffèLeidenschaft so richtig genießen können. REUTER’S KIELER WOCHE ALS NAMENSGEBER Gaastra, der moderne Hersteller maritimer Sportmode hat in seiner neuen Kollektion wieder eine Segelregatta zum Namensgeber gemacht – dieses Mal die weltgrößte Segelregatta: Die Kieler Woche. Gaastra ist einer der Hauptsponsoren der Kieler Woche und nutzt den Schriftzug für seine tolle Mode. Die Kollektion gibt es für Damen und Herren und besteht aus Blusen, Hemden, Westen, TShirts und natürlich Polos. Martin SchneiderReuter hat sich die Kollektion exklusiv für Mainz gesichert. Lassen Sie sich von ihm und seinem Team die neuen Farben zeigen. 12 | DER MAINZER 06.2016 | MAINZER KOPF »NETZWERK FÜR DEN ERFOLG« Der Slogan prägt das 25-jährige Jubiläum der rheinhessischen Unternehmerfrauen im Handwerk, das im Juni gefeiert wird. Christine Merkel-Köppchen, Chefin einer Handbuchbinderei und Buchmanufaktur, ist seit 13 Jahren Vorsitzende des Frauennetzwerkes. In Norddeutschland geboren, in der Eifel aufgewachsen, die Buchbinderlehre in Trier, das Grafikstudium in Mainz, die Gesellenjahre in Frankfurt und die Meisterprüfung im Buchbinderhandwerk in Darmstadt: Christine Merkel-Köppchen hat allein aus eigener beruflicher Anschauung einige Orte kennengelernt. Nach weiteren Stationen im Rest von Deutschland, ihrem Gatten, der als Kameramann tätig ist zuliebe, ist die Familie seit dem Jahr 1993 in Gau-Odernheim angekommen: Es sei für sie der richtige Ort gewesen, um eine Existenz zu gründen, sagt die 55-Jährige. Der historische Bahnhof, in dem ihre »Buchwerkstatt« zuhause ist, bietet aus Sicht von Merkel-Köppchen beste Voraussetzungen für ihr Gewerk: »Das alte Gemäuer passt gut zum alten Handwerk«. Die frühere Eingangshalle des Bahnhofs empfindet die Buchbindemeisterin als das passende Entree: »Die Kunden sollen sich ‚empfangen‘ fühlen.« Das künstlerische Schaffen ist MerkelKöppchen in die Wiege gelegt, beide Elternteile, von Beruf Tierarzt, waren auch künstlerisch tätig. Allerdings ist Buchbinden in erster Linie ein Handwerk, eines das sich aber aufgrund der technologischen Entwicklungen sehr gewandelt hat. Gefragt seien immer häufiger Leistungen, die Maschinen nicht können, weiß Merkel- Köppchen. Es gelte handwerkliche mit gestalterischen Fertigkeiten zu verbinden. Auf ihren Werdegang zurückblickend stellt sie fest: »Ich würde es heute wieder so machen.« Mit den Händen etwas zu erschaffen, das mache zufrieden – wie sie oft auch bei ihren Praktikanten beobachtet: »Die sind so glücklich, wenn sie etwas selbst Geschaffenes in Händen halten.« Merkel-Köppchen hat in 20 Jahren »Buchwerkstatt« allein 40 Schulpraktikanten betreut, die Mehrzahl davon waren Mädels. GUTES ZEITMANAGEMENT Als Anfang der 90er Jahre die beiden Söhne geboren wurden, begann für Merkel-Köppchen die Gratwanderung, selbständige Arbeit und Kindererziehung zu verbinden. 1996 trat sie dem 1991 gegründeten Arbeitskreis der rheinhessischen Unternehmerfrauen im Handwerk bei. Anfangs kam sie nur sporadisch zu den Treffen, bis die Kinder alt genug waren: »Es ist nicht einfach als Selbständige berufstätig zu sein und Kinder groß zu ziehen, gesetzliche Erleichterungen, wie der Mutterschutz greifen bei Selbständigen nicht.« Merkel-Köppchen sagt das ohne Ressentiment und nennt ihre Lösung: »Arbeiten und Leben unter einem Dach erleichtern die Kombination sehr.« Allerdings, auch das verschweigt die Unternehmerin nicht, sei es erforderlich, sich abzugrenzen. Ein gutes Zeitmanagement, hat sie bei den Unternehmerfrauen im Handwerk gelernt, sei die Voraussetzung, Kinder und Beruf nicht nur im eigenen Haus unter einen Hut zu bringen. »Die Vorträge und Kurse, die wir anbieten setzen ganz lebenspraktisch im Alltag von uns Unternehmerfrauen an.« Ein unverzichtbarerer Bestandteil selbständiger Arbeit ist, weiß Merkel-Köppchen, die Kontaktpflege, also Netzwerken. Die langjährige ehrenamtliche Arbeit mit und für die UFH gehört dazu, ihre Kooperation mit elf rheinhessischen »KunstHandWerkerInnen« in »HandVerlesen« ebenfalls. Viel Zeit für anderes bleibt nicht. Auf die Frage, was sie in ihrer Freizeit gerne unternehme, kommt recht zögernd die Antwort »Lesen«. Arbeit und Freizeit als Selbständige zu trennen, scheint in der Tat schwierig. Zum Stichwort »körperlicher Ausgleich« fallen Merkel-Köppchen ihre regelmäßigen Laufrunden ein und eigentlich verreist sie auch gerne – wobei sie sich lange Abwesenheiten von der »Buchwerkstatt« nicht erlaubt. Dafür geht jede Kurzreise an einen anderen Ort: »Ich möchte immer wieder Neues sehen und erleben.« | SOS www.ufh-rheinhessen.de FREIZEIT | DER MAINZER 06.2016 | 13 EINZELHANDEL MEDIA-MARKT MAINZ: GROSSES BUNGEE-EVENT C I T Y M E I L E Nervenkitzel, Action, Genuss: Das erwartet Sie an den beiden Event-Tagen, 3.+ 4. Juni 2016 auf dem Parkplatz des Gutenberg-Centers. Schon der Gedanke, mit dem Korb am Haken des Krans auf 85 m Höhe gehieft zu werden, dürfte bei vielen ein Kribbeln auslösen. Oben angekommen, stürzt sich der Mutige in die Tiefe, gehalten von einem elastischen Seil, das ihn mehrfach auf und ab federn lässt wie ein Jojo. Dieses Erlebnis kann, aufgenommen mit einer Action-Helm-Kamera und auf SD-Karte gespeichert, unvergesslich. Auf dem Test-Parcours lässt sich ein Sommerhit testen: Ein Scooter. Ein Board, das mittels Gewichtsverlagerung gesteuert wird und so bis zu 20km/h erreichen kann. Der geübte Fahrer MONSIEUR C.O. REUTER UNAGAX BRINGT FARBIGES LEBEN IN DIE HOSE legt mit einer Akkuladung ca. 15 km zurück. Wer es bequemer und weniger anstrengend mag, lässt sich auf einem der e-Bikes durch den Parcours fahren. Fachkundige Mitarbeiter vom Hersteller »Fischer« stehen mit Rat und Tat zur Seite und beantworten alle Fragen zu den e-Bikes. Wie reagiert Ihr Körper auf eine bestimmte Aktivität (Herzschlag, Kalorienverbrauch etc.)? Legen Sie ein Fitnessband an, schwingen Sie sich auf das Test-Fahrrad und bringen Sie den Toaster zum »Glühen«. Sie strampeln so lange, bis der Toaster heiß ist – wir vergleichen den Start- und den Endwert, Sie wissen, was Ihr Körper geleistet hat. Erleben Sie die Zubereitung von Smoothies, probieren Sie bei Dolce Gusto Kaffee, Cappuccino oder Kakao und genießen Sie unser Speisen- und Getränkeangebot. Die Kleinen erwartet eine Hüpfburg und Technik-Begeisterte kommen bei Media Markt voll auf ihre Kosten – die Fußball EM lässt grüßen, mit einer großen Auswahl an Großbild-Fernsehern. Für den richtigen Stadion-Sound sorgen Soundbars und mobile Lautsprecher, geeignet für Terrasse und Garten, aber auch im Urlaub willkommen. Übrigens: im Media Markt Mainz gibt es natürlich auch Elektro-Grills, Spielkonsolen, Kühlboxen, Ventilatoren, Konsolen-Fußball-Spiele und und und… Innerhalb kürzester Zeit hat sich die deutsche Marke Unagax zum Marktführer und zur Kultmarke entwickelt. Die bunte Herrenunterwäsche ist so sexy, dass sie auch gerne von jungen Damen gekauft wird. Dazu passen die genauso bunten und Lebensfreude versprühenden Badeshorts aus Südfrankreich. Martin Schneider-Reuter findet neben den bekannten Marken Boss, Hommes, Camp David, Marco Polo u.a. immer wieder kleine aufstrebende Firmen, die die Etablierten durcheinander wirbeln. Beide Kollektionen kriegen Sie exklusiv bei Monsieur c.o. reuter. Inh. Erna Bichbihler Große Langgasse / Ecke Inselstr. Tel. 234431 Steingasse 20 · Tel. 225532 www.fussspur-riemann.de Gutenbergplatz 2 Tel. 238844 www.reuters-fashion.de 14 | DER MAINZER 06.2016 | FREIZEIT LIEGEN WIR RICHTIG? Sie beantworten unsere Fragen und können gewinnen: Machen Sie mit bei der Leserumfrage des MAINZERs. DER MAINZER, Das Magazin für Mainz und Rheinhessen, informiert jeden Monat über verschiedene Aspekte Mainzer und rheinhessischer Lebensart. Wie kommt diese Berichterstattung bei Ihnen an?, wollen wir wissen. Studierende der Hochschule Mainz im Fachbe- reich Wirtschaft unterstützen uns bei dieser Leserbefragung. Unter Leitung von DiplomBetriebswirt Lothar Steiger haben sie nebenstehenden Fragebogen entwickelt. Füllen Sie ihn aus, liebe Leserinnen und Leser, und senden ihn per Post an uns zurück – oder Sie füllen den Fragebogen direkt auf unserer Webseite www.dermainzer.net aus und leiten ihn per E-Mail an: • [email protected] • Stichwort: Leserumfrage • Teilnahmeschluss: 20.6.16 Für die Auswertung werden die Daten anonymisiert. Unter ALLEN Einsenderinnen und Einsendern verlosen wir ein aktuelles Mobiltelefon (ZTE Blade S6, VK aktuell 179,Euro) von Saturn, sowie zwei Hängematten von La Siesta. | SOS HÄNGEMATTEN DIREKT VOM SPEZIALISTEN Besuchen Sie uns!! LA SIESTA GmbH DIREKTVERKAUF lasiesta.com sowie nach telefonischer Vereinbarung 06130-9119-111 • 0171-7980904 Im Wiesenweg 5 55270 Jugenheim Di & Do: 15 - 17 Uhr Ê FÜR DEN POST WEG: AUSFÜLLEN UND GEWINNEN NEWSLETTER Ja, senden Sie mir den MAINZERNewsletter per E-Mail zu. Bitte mit dem ausgefüllten Fragebogen zusammen bis zum 20. Juni 2016 schicken an: Name Anschrift E-Mail-Adresse DER MAINZER 117er Ehrenhof 5 55118 Mainz Ê LESERUMFRAGE 1. Wie häufig lesen Sie den MAINZER? m regelmäßig, d. h. jede, fast jede Ausgabe m ziemlich oft m ab und zu m selten 2. Wie viele Personen in Ihrem Haushalt lesen außer Ihnen noch den MAINZER? 3. Geben Sie den MAINZER weiter, nachdem Sie ihn gelesen haben? m ja m nein, wenn nein, dann weiter mit Frage 5 4. An wie viele Personen geben Sie den MAINZER weiter? 5. Kennen Sie den Internetauftritt von DER MAINZER? m ja m nein, wenn nein, dann weiter mit Frage 7 6. Nutzen Sie den Internetauftritt von DER MAINZER? m täglich bzw. mehrmals täglich m mehrmals die Woche m weniger als einmal die Woche m gar nicht m wöchentlich 7. Im Folgenden geht es um die Themenbereiche, über die DER MAINZER berichtet. Zunächst wollen wir von Ihnen wissen, wie stark Sie an den jeweiligen Themen interessiert sind. Und danach, wie Sie die Themenbereiche bewerten, d.h. wie gut diese Ihrer Meinung nach umgesetzt sind. Wie bewerten Sie das Thema? Geben Sie bitte Schulnoten von 1-6 (1= sehr gut; 6= ungenügend) Wie interessant ist das jeweilige Thema für Sie? interessiert mich interessiert mich nicht m m m Veranstaltungskalender/Termine Campus: Aktuelles aus den Hochschulen m m Informationen aus Rheinhessen m m Besprechungen und Hintergründe aus Kultur/Theater m m Gesellschaft: Porträts interessanter Leute m m Politik: Darstellung/Hintergründe/Kommentare m m Sport: Ereignisse und Vereinsleben m m Gesundheit: Informationen/Tipps/Angebote m m Essen: Restauranttests/Rezepte/Kochstudio m m Einzelhandel: Informationen/Tipps/Angebote m m Wein: Informationen/Tipps/Angebote m m Verkehrsituation in und um Mainz m m Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Altersgruppen m m Freizeit: Informationen/Tipps/Angebote/Urlaub zuhause m m Informationen aus den Wirtschaftsbranchen, Firmenporträts m m Sicherheit und Kriminalitätsprävention m m Kneipen und Restaurants (Biergärten, Terrassen, Clubs) m m Bauen und Wohnen m m Mitmachen: Fotowettbewerb/Verlosungen/Gewinnspiele Bewertung Noten: 1 bis 6 m 9. Haben Sie einen konkreten Wunsch bzw. Verbesserungsvorschlag? 10. Ihr Geschlecht? 11. Ihr Alter? m männlich m unter 18 m weiblich m 18 - 29 12. Welchen Schulabschluss haben Sie? m Hauptschule m Realschule m Abitur m 30 - 39 m 40 - 49 m Studium m 50 - 59 m 60 - 69 m über 70 m Schüler, noch keinen Schulabschluss 13. Welche Tätigkeit üben Sie aus? m Schüler/Student/Ausbildung m Vollzeit berufstätig m Teilzeit berufstätig m Hausfrau/Hausmann m Zurzeit arbeitslos m Rentner m Ja m Nein 16. DER MAINZER hat eine ansprechende optische Gestaltung. m Ja m Nein 14. DER MAINZER hat Titelseiten, die Lust aufs Heft machen. Ê 15. DER MAINZER bietet eine gelungene Themenmischung. m Ja m Nein FRISCHE, FAIRNESS, FARBENFREUDE natürlich-BIOLÄDEN ERWEITERN IHR ANGEBOT Lebensmittel aus biologischem Anbau sind in den letzten Jahren zu einer Selbstverständlichkeit geworden – jetzt haben die Bioläden natürlich mainz und natürlich ingelheim ihre Produktpalette erneut erweitert und bieten zum Wochenende immer frische Schnittblumen an. »Pflückfrisch-regional-farbenfroh: das passt genau zu uns!« freuen sich die Marktleiter und ihre Teams mit Blick auf die rege Nachfrage in ihren Märkten. Die Schnittblumen stammen natürlich auch aus der Region und werden ohne Kunstdünger und Pestizide angebaut: Der Betrieb »Rox & Rose« von Nicole Schenkel-Zureikat liegt im pfälzischen Wolfstein und hat eine Bio-Zertifizierung. (www.roxrose.com). Für fünfzehn Euro erhalten die Kundinnen und Kunden von natürlich einen üppigen Strauß saisontypischer Blumen und Zweige – kontrolliert biologisch und aus Umstellung auf ökologischen Anbau. Frau Schenkel-Zureikat stellt sich im Juni mit ihren Blumen vor Ort vor: am 03.06. bei natürlich mainz und am 17.06. in natürlich ingelheim – jeweils von 15.00 bis 18.30 Uhr – und beantwortet gerne alle Fragen zum Thema. WECK, WORSCHT UN WOI Regional, biologisch und auf Wunsch auch vegan: bei der Breite des Angebots muss der Mainzer auch nicht auf seine »Hauptnahrungsmittel« verzichten. An der Brot und Kuchen Theke könnten ihn allerdings die selbst hergestellten veganen Kuchen auf »Abwege« führen und in der Weinabteilung wird er unter Umständen länger verweilen als geplant: Die Auswahl regionaler und internationaler Tropfen – von den veganen Weinen des Demeter-zertifizierten Weinguts Fuchs-Jacobus in Schweppenhausen (Nahe) bis zum »Culture biologique« Merlot aus dem Departement © Frau Schenkel-Zureikat Bouches-du-Rhône – ist gewaltig. Darunter finden sich auch so bekannte Weingüter wie Arndt F. Werner (Ingelheim), Dr. Andreas Kopf (Landau-Mörzheim / Pfalz) und Ernst Hein (Temmels / Obermosel). Dass an einem urbanen Standort Craft Beer ein »Muss« ist zeigt ein Blick in die Bier-Abteilung. Mit ihrer großen Produktpalette ist hier die Wormser »Braumanufaktur ökologischer Biere Sander« vertreten. Ob Whisky, Gin oder Grappa – auch »härtere Getränke« werden inzwischen »natürlich« produziert. EINTOPF ODER SMOOTHIE Nicht nur die Produktpalette – auch der Mittagstisch, der in dem erweiterten Bistro oder auf der großen Terrasse eingenommen werden kann, ist umfangreicher geworden. Seit Anfang des Monats setzt der neue Koch zusätzliche Schwerpunkte und ein zweites Mittagsgericht ist jetzt neben dem Suppenangebot ebenfalls erhältlich. Zum Nachtisch bieten sich ein selbstgemachter Smoothie aus der Bio Smoothie Bar oder ein regionales Eis an. | MDL natürlich mainz Josefsstraße 65 · 55118 Mainz Tel. 06131 614976 [email protected] natürlich ingelheim Mainzer Straße 26 55218 Ingelheim am Rhein Tel. 06132 5151540 [email protected] www.bioladen-natuerlich.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8 - 20 Uhr und Sa 8 - 16 Uhr RELIGIONSGEMEINSCHAFTEN | DER MAINZER 06.2016 | 17 BAPTISTEN IN MAINZ EINZELHANDEL F I S C H T O R Das Evangelium bildet die Grundlage des Glaubens der Baptisten in Mainz-Gonsenheim, die zur Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mainz gehören. Freikirchlich heißt, dass die Zugehörigkeit des Einzelnen auf einer freien Entscheidung beruht und dass die Gemeinde unabhängig von Steuergeldern mit freiwilligen Beiträgen wirtschaftet. Weil die Kirche für Religions- und Gewissensfreiheit eintritt, werden Menschen hier nur getauft, wenn sie sich persönlich für den Glauben entscheiden. Das Besondere dabei ist die Ganz-Körper-Taufe. Diese sei ein »Ja« zu Gott und bedeute die Aufnahme in die Gemeinde, sagt Pastor Andreas Ullner. Gäste könnten jederzeit an den Veranstaltungen und dem Gottesdienst teilnehmen, der modern ausgerichtet und mit viel Musik ausgestaltet ist. Zudem sei die Rolle des Pastors geringer, dafür brächten sich die Mitglieder mit ihren verschiedenen »Gaben und Talenten aktiv« in die Messe ein, erklärt Ullner. »Die Art, wie wir als Gemeinde leben, ist anders. Wir sind weniger Leute, die aber mit viel Überzeugung dabei sind.« 225 Mitglieder zählt die Gemeinde, die sich 1967 in Mainz formiert hat. 1834 gegründet Johann Gerhard Oncken in Deutschland die erste Baptisten-Gemeinde in Hamburg. Unter dem Namen Baptisten, was Täufer bedeutet, wird diese Glaubensgemeinschaft weltweit bekannt. 1878 entsteht in Mainz eine erste Baptistengemeinde. In den 1930er Jahren werden verschiedene ähnliche Glaubensgemeinschaften unter dem Begriff »Evangelisch-Freikirchliche Gemeinden« zusammengefasst. JUNG. ZEITLOS Marion Hensel-Jung von jung. auf dem neuen Sofa Robin-Junior von Koozo. Ein zeitloses Sofa, das minimalistisches Design und maximalen Komfort verbindet. Top Qualität zum kleinen Preis. Ein Besuch lohnt sich! Wir freuen uns auf Sie. Ihr jung. Team Liebfrauenplatz 10 Tel. 223289 www.optikeramdom.de facebook.com/optikeramdom | KH www.baptisten-mainz.de Anmerk.: Unabhängig von dieser Gemeinde gibt es in Mainz die Freie Baptistengemeinde. Infos: www.fbg-mainz.com Fischtorstr. 2 Tel. 216862 www.jungpunkt.de Fischtorstr. 7 Tel. 06135-705655 www.mueller-kaffee.com 18 | DER MAINZER 06.2016 | RESTAURANT-TEST EINZUG DER RICHTIG GUTEN KÜCHE Das Weinhaus Bluhm in der Mainzer Altstadt existierte jahrzehntelang mit einfachster Kost. Nun präsentiert Pierre Stadelmann bodenständige Gerichte mit kulinarischem Anspruch. Mister X ist ein wenig unruhig, als wir durch die Mainzer Altstadt schlendern und uns dem Weinhaus Bluhm in der Badergasse unweit der Augustinerstraße nähern: »Bin echt gespannt, was der Pierre Stadelmann nach seiner Zeit im ‚Templer‘ in der Kapuzinerstraße und im ‚Chez Pierre‘ in Klein-Winternheim aus dem Weinhaus Bluhm gemacht hat.« Die Stirn in Falten gelegt, denkt er offensichtlich an den Shitstorm, der sich im vergangenen Jahr entladen hatte, als bekannt wurde, dass der Mietvertrag der bisherigen Betreiberfamilie nicht verlängert wird. »Der Mainz e Langgas se 1a G ro ß U h r · S a 9 -1 5 U h r 8 1 9 r Di-F Käse Wein Pierre ist im Zuge dieses unwürdigen Spiels völlig zu Unrecht in die Schusslinie geraten. Aber anscheinend haben sich die Wogen ja geglättet«, setzt mich Mister X in Kenntnis über die Hintergründe. Als wir um die Ecke biegen, eröffnet sich ein pittoresker Anblick. Da stehen einige Biertischgarnitur-ähnliche TischSitzbänke-Arrangements im Kleinformat vor dem historischen Fachwerkhaus, frohgemute Menschen chillen sich nach getaner Arbeit in den Feierabend. Beim Blick nach drinnen zeigen die beiden Gasträume Bestzustand. Burgunderrote (g e g e n ü b e r v o n A l n a t u ra ) w w w. b r o t z e i t l a d e l e.c o m Speck Brot ... Zu h a u s e ein St üc k Urlaub genießen ! Sitzbezüge und sehr gut harmonierendes dunkles Holz vermitteln den Eindruck, dass hier mit Behutsamkeit renoviert wurde, ohne dass der klassische Weinhaus-Charakter verloren ging. Wir wählen zwei Plätze draußen in der Abendsonne. Binnen kurzer Zeit ist die komplette Weinhaus-Besetzung wechselweise bei uns am Tisch: zunächst ein freundlicher, weinaffiner Kellner, sodann seine charmante Kollegin, die hohen Weinsachverstand an den Tag legt. Dann erscheint Stadelmanns Tochter Murielle, die ihren Vater in der Küche tatkräftig und kreativ unterstützt. Und schließlich zeigt sich der Chef persönlich auf seine unnachahmliche Art, die das französische Deutsch derart kultiviert, dass man es gerade noch verstehen kann. PFIFFIGE WEIN-AKTION Vorweg sei angemerkt, dass sich die Stadelmanns für die Zusammenstellung ihrer Weinkarte eine ganz besondere Aktion ausgedacht haben. In Kooperation mit der rheinhessischen Weinkönigin und dem Deutschen Weininstitut wurden 144 Weine ausschließlich von Winzern unter 35 Jahren verkostet. 14 Kreszenzen schafften es aufs Bluhm-Tableau, das aus individuellen, alles andere als langweiligen Tropfen zusam- W E R T U N G S TA B E L L E Essen 8,0 Tr i n ke n 8,5 Service 8,0 Ambiente 8,0 Preis/Leistung 8,0 Gesamt 40,5 : 5 = 8,1 Kappen 1-4 5 6 7 8 9 10 = = = = = = = schlecht und ungenießbar die normale Gaststätte gute und bemühte Küche gutbürgerliche Küche perfekte gutbürgerliche Küche perfekt gutbürgerlich mit kreativen Ideen kreative hervorragende Gourmetküche mengesetzt sein sollte. Diese Strategie hat offensichtlich zum Erfolg geführt: Alle von uns probierten Weine sind erstklassig, positiv eigenwillig und bezahlbar. Im Einzelnen kommen in unsere Gläser: eine fruchtige Cuvée aus Riesling, Scheurebe und Gewürztraminer vom Espenhof in Flonheim-Uffhofen (0,2 Liter zu 5,90 Euro, Flasche: 17,40 Euro) – der perfekte Sommer-Terrassenwein; ein veritabler, sehr sortentypischer Grauburgunder (6/17,50 Euro), ebenfalls aus dem Keller der Familie Espenschied; ein Riesling vom Weingut Frey (5/16,50 Euro), den eine raffinierte Nussigkeit zur Besonderheit macht; Hesslocher Grüner Silvaner aus dem Hause Dackermann (5,50/16,70 Euro), auch dieser Wein originär und charakteristisch. Der Spätburgunder vom Osthofener Weingut Das Auge ißt mit. Das Rezept? Leckere Farbideen und edle Oberflächen-Techniken von Gmall. Für Wände und Böden. Guten Appetit. einem Thymianzweig, hervorragendem Gewürzsalz und gutem Schwarzbrot eine schön anzusehende und schmackhafte Einheit bilden. LEGENDÄRE FISCHSUPPE Steinmühle (5,50/17 Euro) und die rote, dezent tanninbetonte Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Merlot von Frey (7,50/19 Euro) erfreuen uns nicht minder. Die Flaschenweine sind übrigens absolut fair kalkuliert: Einkaufspreis plus 12 Euro »Korkengeld«. Zum Essen. Die Speisekarte ist bewusst rheinhessisch formuliert. Ich transskribiere das einfach mal ins Schriftdeutsch, der besseren Lesbarkeit halber. Mister X wählt zunächst das Klassische Rinder-Tatar (180 Gramm, 16,90 Euro), das aus bestem Biofleisch von einem Betrieb aus der Region stammt. »Dieses Tatar ist von hochwertiger Fleischqualität und kreativ gestaltet. Das geöffnete Wachtel-Ei obenauf, die Rote-BeteScheibe darunter, Kapern und gerollte Sardellchen passen superb«, spricht Mister X und ist’s zufrieden. Ich labe mich derweil an original bretonischen Sardinen in der Dose (8,90 Euro), die im Zusammenspiel mit Kapern, Minitomaten, Perlzwiebel, Danach lässt sich X auf »Pierre’s legendäre Fischsuppe« ein. »17,50 Euro sind gutes Geld, aber ich denke, diese Kreation ist’s wert«, urteilt mein immerwährender Begleiter. »Den Teller dominiert eine Langustine, dreierlei Fisch, Miesmuscheln sowie leider ein wenig verkochte Jakobsmuscheln ergänzen das Gericht, zu dem eine Rouille gereicht wird«, konstatiert Mister X und zeigt sich wiederum zufrieden. »Zur Kanzel» Restaurant und Kneipe Inhaber Guido Zieglmeier Grebenstraße 4 • 55116 Mainz Tel. 0 61 31/ 23 71 37 Öffnungszeiten: 17 bis 1 Uhr•Sonntag Ruhetag www.zurkanzel.de Geschmacklich und optisch regelrecht entzückt bin ich nun von »Murielle’s saftigem Hackbraten vom Weiderind« (14,50 Euro), der auf Kartoffelstampf ruht und von einem deliziösen Burgundersößchen begleitet wird. Der Spitzkohl on top passt ebenfalls bestens. Mister X bekommt jetzt vollkommen entspannte Gesichtszüge: »Gut, dass wir das neue Weinhaus Bluhm ausprobiert haben. Pierre hat seine Küche noch einen großen Schritt nach vorne gebracht. Die eher einfachen Gerichte werden von ihm und seiner Tocher Murielle optimal in Szene gesetzt. Die natürliche Liaison zwischen Rheinhessen und Frankreich funktioniert hier prächtig.« Bevor X vor Überschwang zerfließt, gebe ausnahmsweise ich das Zeichen zum Aufbruch. | LOU KULL Gerbstedter Str. 2 - 4, 55296 Harxheim Tel. 06138 -980 043, raumveredelung.de FAZIT: Das Weinhaus Bluhm hat eine neue Dimension erreicht. Wo es zuvor einfachste Kost zum Wein gab, wird nun kompetent der Kochlöffel geschwungen. Pierre und Murielle Stadelmann haben das Lokal in kürzester Zeit zum Anziehungspunkt weinund essenbegeisterter Menschen gemacht. Die Weinkarte basiert auf einer ungewöhnlichen Aktion, auf die ein Gastronom erst mal kommen muss. Aber auch andere Getränke suchen auf den Karten des Gastgewerbes ihresgleichen: Fentimans Rosen-Ingwer-Limonade und Ginger Beer, Rince Cochons blondes Starkbier oder das Grand-Cru-Bier La Goulade. Die Stimmung im Bluhm ist vollkommen entspannt – summa summarum ein Hort des Wohlbefindens. DE N, KO L A S C HO E E , PA S TA , K A F F , E S S IGE ÖL E .M . U.V B e su c h e n Besuchen Sie S ie uns uns in in d er M ain z e r der Mainzer Altstadt. A l t s t a dt . Nähe Nähe Leichhof. Leichhof. Rheinhessen-Weine R heinhessen -Weine zu Winzerpreisen W in z e r p r e is e n zu Braunewell • Dreissigacker Gutzler • Knewitz Kühling-Gillot • Hofmann Landgraf • Schätzel Stallmann-Hiestand Wittmann • Wagner-Stempel Traditionell österreichisch-deutsche Küche Hähnchenspezialitäten Öffnungszeiten: Di bis Do 16 - 23 Uhr Fr 16 - 24 Uhr, Sa 12 - 24 Uhr So 16 - 23 Uhr, Mo Ruhetag Geschenkideen G e s c h e nk i d e e n um den rrund un d u md en Wein Wein Weinkontor W einkontor Keßler Keßler Heiliggrabgasse Mainz H eilig graabgasse 9 · 55116 55116 M ai nz Montag Montag – Freitag Freitag 10 10 – 19 19 Uhr U hr Samstag 10 16 Uhr Samstag 1 0 –1 6U hr Tel: Tel: 0 61 61 31 31 – 1 43 43 11 11 43 43 www.weinkontor-kessler.de w w w.weinkontor - kessler.d e ksd ks d Wallaustraße 18 · 55118 Mainz · Tel.: 0 61 31– 21 21150 · www.hahnenhof-mainz.de Öffnungszeiten: täglich ab 16 Uhr, So. + Feiertag ab 11.30 Uhr durchgehend, Dienstag Ruhetag Weinhaus Bluhm Badergasse 1 55116 Mainz Tel. 0 61 31 / 490 63 43 www.weinhaus-bluhm.de EINZELHANDEL S C H I L L E R P L AT Z 20 | DER MAINZER 06.2016 | KULTUR SINGER/SONGWRITER AUF Mit Riesenschritten eilen wir dem Sommer und den dies The Cities«-Konzerten entgegen. Die Chancen für die Juli ergattern, stehen nicht schlecht. Z.B. für Mark Forster un Wie lassen sich das rheinland-pfälzische Winnweiler, das Album »Karton«, »Die internationale Show«, die Kinderhilfsaktion »Herzenssache«, der Refrain »Au revoir Maracanã« und »Wir sind groß«, der EMSong des ZDF für die Übertragung der Fußballweltmeisterschaft unter einen Hut, besser unter eine (Baseball-) Kappe bringen? Am einfachsten mit Mark Forster. Am 9. Juli 2016 bespielt der Singer/Songwriter die Mainzer Zitadelle. Kurz zuvor und rechtzeitig zum Start der FußballEM soll, so die Ankündigung, sein drittes Studioalbum »Tape« erscheinen, aus dem der EMSong ausgekoppelt ist. Sicherlich eine Rolle bei seinem Main- KINDERL ADEN WIRTH TCG-SZENE SPIELT CHARITY-TURNIERE Täglich treffen sich Jungs und Mädchen in der Mainzer Sammelkarten-Location »WiRTH Trading Card Games« und gehen ihrem Hobby nach. Dort werden alle relevanten TCGs (u.a. »Yu-Gi-Oh!«, »Star Wars«- und »Match Attax«) Sammelkarten gespielt, getauscht und angeboten. Außerdem organisiert WiRTH »Veranstaltungen für den guten Zweck«: Zu Gunsten der »Mainzer Tafel« kamen als »Start- und Spieleinsatz« über 250 Konserven-Dosen zusammen, worüber sich Adolf Reuter 1. Vorsitzender »Mainzer Tafel e.V.« und die Organisatoren von WiRTH Trading Card Games sichtlich freuen. Weitere Charity-Veranstaltungen im Juni und Juli: www.wirth-tcg.de Schillerstraße 24 · Tel. 258 0 www.tui-reisecenter.de/mainz3 Schillerstraße 48 · Tel. 232100 www.wirth-mainz.de Schillerstraße 26 · Tel. 619418 www.anima-mainz.de zer »Summer in the Cities«-Auftritt spielt sein Album »Bauch und Kopf«, dessen gleichnamige Single Sieger des Bundesvision Song Contest 2015 wurde. Mit seinem neuesten und sechsten Studioalbum ist Frank Turner derzeit unterwegs: »Posi- UNTER STROM, MIT BÖSEN Ein Mainzer mit »goldener Mähne« als »Gag-Kraftwerk als Seiltanz zwischen Spott und Selbsterkenntnis: zwei Mainzer Forumtheater unterhaus im Juni. ® Schillerstraße 24a · Tel. 234075 www.juwelier-willenberg.de Mark Forster Gehen die Bühnenscheinwerfer im Unterhaus an und die Pointen schallen aus den Boxen, ist vor allem eins dafür Voraussetzung: Elektrizität. Ein ganz eigenes »Gag-Kraftwerk« ist der Mainzer »Fußball-Profi« Sven Hieronymus. Nicht nur als knackiger Zeitungs-Kolumnist, sondern vor allem als treffsicherer Comedian präsentiert der »Mister 100.000 Volt« der Kleinkunstszene am 9. Juni sein aktuelles Programm »Unter Strom«. Ohne Umweg über Los geht Hieronymus direkt zum Elektrizitätswerk und setzt die Lachmuskulatur seines Publikums unter Spannung. Nach eigenen Angaben erzählt Hieronymus »einfach nur Sachen, die so sind«. Das aber tut der Träger der goldenen Mähne mit echt Meenzer Schlappmaul und nähert sich mit wachem Blick den Widrigkeiten des Alltags im Allgemeinen sowie der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft der Herren im Speziellen. Strom und Wasser sollte man nicht zusammen nutzen, weswegen es gut ist, dass Wolfgang Trepper schon zwei Tage zuvor, nämlich am 7. Juni gastiert. Seine »Bad Stories« sind so mehrdeutig wie der Titel – das Plakat verspricht allerdings schon mal eine Scherzdusche mit Erfrischungsgarantie. Ein EINZELHANDEL Frank Turner tiv songs for negative people.« Auf der Mainzer Zitadelle spielt er am 20. Juli 2016, mit dabei sind »seine« Sleeping Souls. Turners Musik hat deutliche Einflüsse von Folkrock und Punk, er beschäftigt sich überwiegend mit den großen The- LO MI N T DEM MA I men des Lebens, triumphiert über schlimmste Enttäuschungen, und verpackt sie in eine Mischung verschachtelter Skizzen und kraftvoller Hymnen. Das neueste Album spiegelt den Weg wider, den Frank Turner in den letzten zehn Jahren hinter sich gebracht hat. »Positive Songs For Negative People« zeigt Turners nachdenkliche sowie überschwängliche Seite, es zeugt von der Punk-Vergangenheit ebenso wie von seiner Singer/Songwriter-Qualität. | SOS Textquellen, Infos und Karten: www.frankfurter-hof-mainz.de GESCHICHTEN und »böse Geschichten« must-have im Wolfgang Trepper F L A C H S M A R K T ER VER GE SUN NZ jährigen »Summer in -Konzerte noch Karten zu d Frank Turner. INNEN GE DER ZITADELLE W Blick in den Badezimmerspiegel animiert Trepper zur Revue des eigenen Lebens, denn: »Mit 50 läuft die zweite Halbzeit und kein Mensch weiß, wie lange nachgespielt wird.« Ob einst als Industriekaufmann, später als Sportfunktionär und Radiomoderator oder aktuell als Comedian – Trepper ist viel rumgekommen und hat ebenso viel erlebt. Stoff also für jede Menge »Bad Stories« aus guten wie aus bösen Tagen – ein Seiltanz zwischen Spott und Selbsterkenntnis. | SOS Textquellen, Infos und Karten: www.unterhaus-mainz.de LICHT & CONCEPT SWAROVSKI LEUCHTEN IN MAINZ Seit 1995 fertigt die Firma Swarovski nicht nur Kristalle sondern auch eigene Leuchten. In Mainz können diese Leuchten nun auch bei Licht & Concept Lichthaus Lerch gekauft werden. Die Faszination von Licht und Kristall begeistert schon immer die Menschen. Nun hat das weltbekannte Unternehmen auch Leuchten in eigenem Design. Modernste LED Technik und modernes Design. Die neue Swarovski Ausstellung ergänzt damit die klassische Kristallleuchten- Ausstellung am Flachsmarkt. Flachsmarktstr. 34 · Tel. 223930 www.huthaus-streibich.de Klarastraße 5 · Tel. 231825 www.moritz-mainz.de Flachsmarkt 1 Kaufhof-Parkhaus Lichtplanung und Montage www.lichthauslerch.de Christofsstraße 9 · Tel. 226943 www.weltladenmainz.de Stadionerhofstraße1 · Tel. 225845 www.stadthausschaenke.de Christofsstr. 5 | Tel. 372444 www.die-radgeber.de 6 22 TERMINE Mi THEATER DER MAINZER 06 / 2016 MUSEUM/GALERIE Druckladen Drucken und Setzen in Kleingruppen. 10-16 Uhr (Anmeld. 06131 122686) 1.6.2016 Gutenberg-Museum Rheinhessen-Jubiläum Vernissage „Gewürz-, Heil- und Zauberkräuter aus Rheinhessen - Vom „Gart der Gesundheit zu den Kräuterhexen“ 10 Uhr Landesmuseum Kunst in der Mittagspause. 12:30 Dom- und Diözesanmuseum „Kunst & Kreppel” Betrachten Sie bei Kaffee mit Gebäck ausgewählte Objekte ganz aus der Nähe. 15:00 im Rokoko-Zimmer (Anmeld. 06131 253344) Haus Burgund Grains d’argent photographiques - mes années 1970… Vernissage der Fotoausstellung von Jacques Revon. 18:30, Flachsmarktstr. 36 Staatstheater Mainz Kl.H: „Macbeth” von William Shakespeare (1606) 19:30 (18:45 Einführung) KONZERT St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 Hochschule für Musik Klavierabend, Klasse Prof. Makiko Takeda-Herms. 18:30, Roter Saal 4. Mainzer Jazzgespräch: Raum | Körper | Jazz. 19:30, Hörsaal der Abteilung Musikwissenschaft des IKM, Vorbau Philosophicum, 1. Stock CAPITOL Rocko Schamoni „Songs & Storys” Lesung und Konzert mit Rocko Schamoni und Tex Matthias Strzoda. 20h, Neubrunnenplatz 9 FILM LESUNG Nieder-Olm Krimi-Lesung "Wer Sünde sät" mit Autor Hans W. Cramer. 20:00, Buchhandlung BiNO, Pariser Str. 107 Gustavsburg „Vorlesen, bitte!” Das Zuhörvergnügen für Erwachsene! 20:00, Buchhandlung in der Villa Herrmann, Mozartstr. 3, Eingang Beethovenstr. (www.villa-herrmann.de) VORTRAG/KURS Burg-Lichtspiele „Tanz+Theater 50+” Kurs mit Jutta Westhäuser (Info 06134 525 95) 17:30, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg 3.6. Frankfurter Hof: Günter Grünwald "Deppenmagnet" Kabarett! Comedy! TANZEN/PARTY Dorett Bar Geilokay! feat. Psycho Jones ab 22 Uhr, Zanggasse 36 Red Cat Liebevoll. 90er bis heute. 21:00, Emmerich-Josef-Str. 13 50grad Students Groove. 22:00 M. Bleiche 40 Caveau #nnh nur noch hits. 22h Schillerstr. 11 Kulturclub schon schön Kunterbunter mit Johnny G-Go-Low. 23:00, Gr. Bleiche 60-62 Star Mainz Yeah! 22 Uhr, Holzhofstr. 1 EBBES Kultur- u.Weinbotschafter Tageswanderung: WWW-Wasser- Wald-Wellness (ca. 14 km) Treff: 10:00 Quelle der Selz Verlängerung der Straße „Weedeweg” in Orbis (Anmeld. bis 20.5. Reinhard Oehler, Marlene Jacobi-Ewerth 06732 960574 oder 06131 45555 [email protected]) Historische Schätze aus tausend Jahren Bechtheim. Treff: 18:00, Gutsschänke Weinreich, Riederbachstr. 7, Bechtheim (Info 06242 825 kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de) Kulturspaziergang Anna Seghers, ein Mainzer Mädchen. Führung mit Textlesungen. Treff: 17:00, Dominformation, Marktportal Do THEATER 2.6. unterhaus: Sebastian Pufpaff „Auf Anfang!” Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. 20:00 MUSEUM/GALERIE Druckladen Einzelbetreuung und Druckaufträge. 10-16 Uhr (Anmeld. 06131 122686) Landesmuseum Publikumsberatung: Kunsthistorische Begutachtung Ihrer „Schätze“ 14-16h Dom- und Diözesanmuseum „Kunst & Kreppel” Betrachten Sie bei Kaffee mit Gebäck ausgewählte Objekte ganz aus der Nähe. 15:00 im Rokoko-Zimmer (Anmeld. 06131 253344) Röm.-Germ. Zentralmuseum Filmreihe: Byzanz im Film „The Fall of an Empire - The Lesson of Byzantium” (RU 2008) Einführung durch Dr. Alena Alshanskaya. 18:00, Uni-Campus, Hörsaal P2 im Philosophicum Abgeordnetenhaus Kunst im Landtag: Judith Blasius, Fotografie, Claudia Fischer, Fotografie. Vernissage 19:30, Foyer, Kaiser-Friedrich-Str. 3 FILM 6 2.6.2016 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KINDER & FAMILIE Rathaus Nieder-Olm 3. Chamber Music Fest Rheinhessen: Kinderkonzert Fiona Farbe. 10+11 Uhr, Foyer, Pariser Str. 110 Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 15 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 EBBES Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 18:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] Fr THEATER 6 3.6.2016 Meenzer Rhoiadel Mundart-Theater „Uff de eebsch Seid“ Lustspiel von Markus Andres. 19.30, Auktionshaus Schnappenberger gegenüber der Phönix-Halle, Hauptstr. 17-19 Staatstheater Mainz „PERFOR'MZ: The Proformance“ mit Schmitt & Schulz. 20 Uhr, pad (performance art depot), Leibnizstr. 46 Mainzer Kammerspiele „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)” Komödie von A. Long, D. Singer und J. Winfield. 20:00 Junge Bühne Mainz „Der Sturm” von William Shakespeare, Premiere. 20:00, M8-Bühne, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 KONZERT PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel Saxofon (Stephanie Winzen) 18:30 CorneliusSaal (3. Stock) Binger Str. 18 St. Stephan Orgel-Soirée mit Hans Gilbert, Ottersbach und Ralph Hammes, St. Stephan. 19:30, Kleine Weißgasse 12 Hochschule für Musik Jazzforum: Amelie Krueger Band. 12:30, Jazzraum Zahl und Klang: Ordentlich denken. Musik als Mathematik in der Geschichte der Philosophie. Dr. Dr. Stefan Seit Musikalische Fragmente Gregorianischer Choral aus württembergischen Klöstern. Leitung: Prof. Dr. Stefan Johannes Morent. 18:30, Alte Mensa, J.-J.-Becher-Weg 3 Violinabend. 19:30, Roter Saal Burg-Lichtspiele „Colonia Dignidad” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Bar jeder Sicht Toy - Liebe hilft Wunden heilen USA 2015, OmU. 20.15, Hintere Bleiche 29 CinéMayence Kurzfilm aus Rheinland-Pfalz / Premiere „47” Kurzdokumentarfilm von Michael Schwarz und Alexander Grieser, Nachtschwärmerfilm Mainz 2016 20:30 Schillerstr.11 KLEINKUNST unterhaus Sebastian Pufpaff „Auf Anfang!” SPORT Oppenheim Helge Weichmann liest aus seinem neuen Kriminalroman „Schandkreuz” 19:30, Weingut Dr. Dahlem, Rathofstr. 21, Karten: [email protected], 06133 2001 Frauenlobplatz „Bewegung im öffentlichen Raum” der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP. 10-11 Uhr (www.lzg-rlp.de) CinéMayence Film français „Le fabuleux destin d'Amélie Poulain” von Jean-Pierre Jeunet, F 2001, OmU. 20:30, Schillerstr. 11 Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. 20:00 unterhaus im unterhaus Suchtpotenzial „Alko Pop 100 Vol %” Freches Musik-Kabarett mit Julia Gámez Martin & Ariane Müller. 20:00 LESUNG 4.6. Jürgen Heimbach liest aus seinem Nachkriegs-Kriminalroman „Offene Wunden“ 16 Uhr, Stadthistorisches Museum Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 »Sommer bei LANDFEIN« Schauen Sie rein: Neu eingetroffen: • Blumendrucke und Keramik aus England • sommerliche Blockstreifen-Stoffe • abwaschbare Stoffe KONZERT Hochschule für Musik Atelier für Kammermusik „Streicher-Café“ 16:00, Baron, JohannJoachim-Becher-Weg 3 Konzertexamen: Eszter Simon/Ilko Ahn, Querflöte. 19:30, Roter Saal Rathaus Nieder-Olm 3. Chamber Music Fest Rheinhessen: Fresh Sounds. 19:30, Ratssaal, Pariser Str. 110 Atelier Christiane Schauder Jazz im Atelier: Jazzduo Hering | Camargo. Nicolas Hering (Klavier/Synthesizer), Julian Camargo (Schlagzeug). 20 Uhr, Schießgartenstr. 10 A 22. Burgunder Tage Konzert mit der FolkRock-Gruppe Alaskan Tin Soldiers. 21 Uhr, Kulturclub schon schön, Große Bleiche 60-62 Nelly’s Nacht mit „Die Ehrlichen Finder“ 21 Uhr, Josefsstr. 5a KLEINKUNST Frankfurter Hof Günter Grünwald "Deppenmagnet" 20 Uhr Showbühne Mainz „REIZ ist GEIL - Hirn kost’ extra - Reloaded” satirische Show. 20:00 Café Extra Büttelborn [PRO :C-DUR] Kabarettkonzert - von Klassik bis Pop. Timm Beckmann am Klavier und Tobias Janssen an der Gitarre. 20:00, Schulstr. 17 LESUNG Dorett Bar PoetenSchmaus mit Moritz Neumeier „Kein scheiß Regenbogen” Stand-Up. 20:00, Zanggasse 36 MUSEUM/GALERIE Druckladen Drucken und Setzen in Kleingruppen. 13:30-17 Uhr (Anmeld 06131 122686) Landesmuseum Reif für Kultur: „Die Liebe ist eine Himmelsmacht - oder?” 14:30 FILM Burg-Lichtspiele „Ein Mann namens Ove” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Psychoanalytiker stellen Filme vor: Dipl.-Psych. Christoph Lohmeier-Zenz / Komödie „Ziemlich beste Freunde” von Olivier Nakache & Èric Toledano, F 2011, DF. 20:30, Schillerstr. 11 TANZEN/PARTY The Golden Harp Irish Pub Karaoke mit den Karaoke Brothers. 21:00 im Hauptbahnhof Mz Imperial Clubnight. 21 h, Mombacher Str. 78 Red Cat Start a Fire. Hip Hop, Dancehall & Reggae. 21:00, Emmerich-Josef-Str. 13 Caveau Various Styles. 22:00, Schillerstr. 11 Kulturclub schon schön It's a Indie Disko mit Dead Disco. 23:00, Gr. Bleiche 60-62 Roxy Lost in Music. 22:00, Holzhofstr. 7 Star Stardisco. 22 Uhr, Holzhofstr. 1 50grad Electronic Dance Music. 22:30, Mittlere Bleiche 40 FESTIVITÄTEN Alzey Rheinland-Pfalz-Tag Bodenheim St. Albanfest EBBES Warentauschtag im Entsorgungsbetrieb Mainz. Annahme: 15-18 Uhr, Zwerchallee 24 (Infos: www.eb-mainz.de) Geographie für Alle Kurfürstliche Residenzen Zentren der Macht und Stadtentwicklung. Treff: 17:00, Schlossgymnasium, Diether von Isenburg-Straße St. Stephan Hoch hinauf zum Türmer Schneider. Besichtigung der Glockenstube und Türmerwohnung, 17 Uhr, Anmeld. Tel. 231640 od. www.st-stephan-mainz.de, Kl.Weißgasse 12 Sa THEATER 6 Dienstag - Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr Kirschgarten 5 · 55116 Mainz 06131/2193942 · [email protected] NEU: www.land-fein.com 4.6.2016 Staatstheater Mainz „In Zukunft: Mainz” Tritonplatz MAINZLAB: Let's party like it's 1983. Neue Dringlichkeit, Wien. 11-13:30 / FUTOUR 2116: Technik, die Fahrradtour mit anschließendem Picknick. 14-18h, Treff: Tritonplatz Bonifaziusturm B, 18. Stock, Rhabanusstr. 3 18:30 „OPEN YOUR MAINZ: Politische Identität und Artikulation im digitalen Zeitalter” Vortrag von Ingolfur Blühdorn 20:00 PERFOR’MZ: „Die opake Zone. Anonymität, Kunst und Aktivismus” eine Lectureperformance von Neue Dringlichkeit, Zürich Gr.H: Einblick: „Dialogues des Carmélites” 18:00 Meenzer Rhoiadel Mundart-Theater „Uff de eebsch Seid“ Lustspiel von Markus Andres. 19.30, Auktionshaus Schnappenberger gegenüber der Phönix-Halle, Hauptstr. 17-19 Mainzer Kammerspiele „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)” Komödie von A. Long, D. Singer und J. Winfield. 20:00 Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 MUSEUM/GALERIE Dom- und Diözesanmuseum „Vergolden” Metallwerkstatt für Erwachsene. 11-13 Uhr (Anmeld. 06131 253344) FILM CinéMayence Neues deutsches Kino / Komödie „Happy Hour” von Franz Müller, D/Irland 2015. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE Gutenberg-Museum Familienvormittag mit Führung und Workshop: „Faltbücher, gefaltet nach alter Tradition“ 10:30-12:00 SPORT Nierstein Show Tanz Turnier des TV Nierstein in der Rundsporthalle. Kinder & Jugendliche um 13 Uhr / Erwachsene um 19:30 22. Burgunder Tage Burgundermarkt auf dem Gutenbergplatz 9-18 Uhr 11-14 Uhr: Kunstradfahren (Ludwigstraße, Platz vor Deutscher Bank) Warentauschtag im Entsorgungsbetrieb Mainz. Annahme: 9-12 Uhr, Abholung: 10-13 Uhr, Zwerchallee 24 (Infos: www.eb-mainz.de) NABU-Naturschutzbund Naturführung: „Auf den Spuren des Pirol” Treff: 10 Uhr, Mündung alte Sandlache, Brücke bei Strom-Km 514,9 Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ Von den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Führung „Mainz im Wandel” Stadtrundgang mit Besuch der Ausstellung "Mainz - ein Blick viele Ansichten" im Landesmuseum. 14:00, Tourist Service Center, Brückenturm, Rathaus KONZERT Rathaus Nieder-Olm 3. Chamber Music Fest Rheinhessen „Russian Soul” Schostakovitch und Pesson. Ratssaal, Pariser Str. 110 Josefskapelle Cembalokonzert mit Volker Ellenberger. 11.30, Hintere Christofsgasse 4 St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 Reduit Mz-Kastel Erstes Afro-Deutsches Open-Air mit Jua Cali, D-Flame, Rebellion the Recaller, Likkle Danny, 3GGA u.a. African Bazar, African Dishes, Kids Corner... 12-22 Uhr Lindenplatzhalle Zornheim „Das Beste aus 25 Jahren CHORisma” 19:00, Obere Pfortengasse 4 Hochschule für Musik Gesangsabend. Klassen Susanne Dewald und Prof. Thomas Dewald. Seung-Jo Cha - Klavier. 19:30, Roter Saal Bar jeder Sicht Das Mainzer Vokalensemble No:Promise, Pop, Rock und Punk. 20.00, Hintere Bleiche 29 Jahrhunderthalle Frankfurt Flo Rida. Tour. 20:00, Kuppelsaal Burg-Lichtspiele Jazz im Kino mit „Nid de Poule” Stücke des Great-American-Songbooks, Popsongs sowie Chansons. 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg KLEINKUNST Showbühne Mainz „REIZ ist GEIL - Hirn kost’ extra - Reloaded” satirische Show. Buch+Regie: Sebastian W. Wagner. 20:00, Große Bleiche 17 LESUNG Institut Français Lesekreis „Cercle de lecture” über französische und frankophone Autoren: Yasmina Khadra. 10.30, Schillerstr. 11 (Anmeldung kurse.mainz @ institutfrancais.de) Stadthistorisches Museum Lesung von Jürgen Heimbach aus dem Nachkriegs-Kriminalroman „Offene Wunden“ 16 Uhr, Zitadelle Bau D 3.6. Burgunder Tage: Konzert mit der Folk-Rock-Gruppe Alaskan Tin Soldiers. 21 Uhr, Kulturclub schon schön, Große Bleiche 60-62 Sportplatz Essenheim FCK Traditionsmannschaft mit EU Meister Stefan Kuntz gegen Spvgg Essenheim Ü-40. 17:00 Domherrnhalle Essenheim Legenden des Sports Olympiasieger, Welt- und Europameister in Essenheim. Die große Sport-Show. 19:00 FESTIVITÄTEN Alzey Rheinland-Pfalz-Tag Nierstein-Schwabsburg Schwabsburger Wollfest rund um den Weedplatz ab 10:00 Tage der offenen Weingewölbe ab 11 Uhr Stadecken-Elsheim „Wein- und Sektvergnügen” Winzer laden zum Terroirwanderweg mit Musik und regionalen Köstlichkeiten ein ab 11:00, Stadecker Warte Erlesenes & Büchergilde! ab 13 Uhr im Hof & Buchhandlung. Neubrunnenstr. 17 EBBES Rheinufer-Promenade Krempelmarkt. 7-16h Gutenberg-Museum Antiquarischer Buchund Grafikmarkt. 8-14 Uhr im Hof Essenheim "Straße der Geschichte" Wanderung des Dorf- und Geschichtsvereins Essenheim. Treff: 14:00, Mainzer Tor Geographie für Alle Stadtführung „Franzosen und Deutsche im 20. Jahrhundert - Von der Erbfeindschaft zur Freundschaft” Treff: 15.00 Ostseite des Domes, Sockel der Nagelsäule „Hinter Schloss und Riegel“ Gefängnisse in Mainz. 15:00, Holzturm, Holzstr. Ecke Rheinstr. „Von der Romanik zum Historismus” Architekturgeschichte in Mainz. 15:00 Domstr., Eingang Dommuseum Kultur- u.Weinbotschafter „Nieder-Olm und eine Synagoge? Habe ich ja noch nie gehört!” Treff: 15:00 Eingang zum Friedhof, Am Woog, Anmeld. 06136 756078 55268 Axel Lehrbach St. Stephan Führung zu den Chagall-Fenstern 15.45, KleineWeißgasse 12 Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 17:00, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] 6 24 TERMINE Jederzeit erreichbar, 24 Stunden dienstbereit. Wie erreichen Sie uns? Wir sind 24 Stunden dienstbereit, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können. Telefonisch erreichen Sie uns immer. Nach Büroschluß wird unsere Telefonnummer zu unserem ständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet. Geschäftszeiten Mo.- Fr. von 8 bis 17 Uhr. Ständiger Bereitschaftsdienst. Persönliche Beratung zu jeder Zeit. Wir stehen Ihnen auch in allen Fragen der Bestattungsvorsorge zur Verfügung. Bischofsplatz 8 55116 Mainz Tel. (0 61 31) 2 85 40 Wir sind Partner des Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. Bonn Nicht nur für Reggae-Fans! Das Open Air-Event im Juli auf der Reduit in Kastel Kastel . Schon jetzt vormerken! So THEATER DER MAINZER 06 / 2016 5.6.2016 Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 Junge Bühne Mainz „Ein Sommernachtstraum” von William Shakespeare. 18:00, M8Bühne, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Staatstheater Mainz Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart. 19:30, Premiere Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim KONZERT Rathaus Nieder-Olm 3. Chamber Music Fest Rheinhessen. Präsentations Konzert Instrumental-Kammermusikworkshop. 10:00, Ratssaal, Pariser Str. 110 Hochschule für Musik „Frischer Wind - Mainz Musik mit Bläsern“ 19. Festival MainzMusik „Die Hochzeit des Figaro“ in einer Bearbeitung für acht Bläser von Johann Nepomuk Wendt. 17:00, Roter Saal Ev. Kirche Bischofsheim „Der Herr ist mein Licht” Händel - Haydn - Mendelssohn-Bartholdy Der Mainzer Madrigalchor präsentiert geistliche Werke aus Barock, Klassik und Romantik. 17 Uhr, Darmstädter Str. 6 KiK Martinsthal „Rheingauer Sterne“ FolkBlues-Künstler Biber Herrmann, Sängerin Anja Sachs, Myriam Zoi Weil, Gesang, Günter Steppich, Gesang & Gitarre. Klassiker aus Pop, Rock, Soul, von den 60er bis heute. 19 Uhr, Weingut Diefenhardt, Rheingauer Str. 9 Sankt Quintin Johanniskantorei „Zum 100. Todesjahr von Max Reger - Chor und Orgelwerke“ An der Orgel: Volker Ellenberger. 20:00 Quintinsstr. 5 Jazz-Fabrik Rüsselsheim „Jazz im Inselhof“ mit dem Swing Size Orchestra feat. Jiggs Whigham und Sängerin Jeanine du Plessis. 20:00, Konrad Adenauer Ring 41, Rüsselsheim-Königstädten KulturGUT Bechtolsheim SEDAA - eine musikalische Reise in die Mongolei und nach Persien! 20:00, Langgasse 46 MUSEUM/GALERIE Ziegelmuseum Mainz Römische Baukeramik. 10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim Landmuseum Ransel „Oldie Sunday“ der Treff für Oldtimer & historische Motorräder. 10-15 Uhr, Lorch-Ransel, Kirchstr. 34, Tel. 0160 99864806 www.flk-ransel.de Museum am Strom Führung durch die Dauerausstellung „Römerzeit“ Treff: 11:15, Museumstr. 3, Bingen Gutenberg-Museum Führung mit Druckvorführung. Treff: 13:00, Museumskasse Röm.-Germ. Zentralmuseum Führung Codes der Macht. Machtcodes der Frauen. 14:30 Landesmuseum beziehungsWeise: kunst-religion-musik. Gemälde: Paolo de Matteis, Allegorie auf ein Bündnis zwischen Frankreich und Neapel 1701/02. Musik von Paganini u.a. 15h Eröffnung „Ein Stück norddeutscher Himmel” Emil Nolde und die Künstler der „Brücke” 16:30 Bodenheim "Kunst im Dorfbüro!" Großformatige Werke in Acryl von Lucia Brauburger. 16-19 Uhr, Metternicher Hof, Schönbornplatz 2 FILM Burg-Lichtspiele „Ein Mann namens Ove” 19 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg KINDER & FAMILIE Am 2. Juli ab 17 Uhr NABU-Naturschutzbund Familienprogramm: „Tiere auf Wohnungssuche“ 14:30-16:30 Naturschutzzentrum Rheinauen Bingen-Gaulsheim, Anmeld. & Info: 06721-143 67 Landesmuseum Familiensonntag 14-16 Uhr 14:30 Führung, Thema: „Durch die Wüste” Gutenberg-Museum Familiensonntag - Kinderführung und Druckwerkstatt. 15-17 Uhr Burg-Lichtspiele „Zoomania” 16 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg 5.6. „Frischer Wind - Mainz Musik mit Bläsern“ 19. Festival MainzMusik „Die Hochzeit des Figaro“ in einer Bearbeitung für acht Bläser von Johann Nepomuk Wendt. 17:00, Hochschule für Musik, Roter Saal Kulturclub schon schön Jazz mit Fräulein Pugh. 21:00, Große Bleiche 60-62 FESTIVITÄTEN Alzey Rheinland-Pfalz-Tag Bodenheim St. Albanfest Nierstein-Schwabsburg Schwabsburger Wollfest rund um den Weedplatz ab 10:00 Tage der offenen Weingewölbe ab 11 Uhr Schaugarten Lindenmühle "Blütenfest" Folkmusik, Führung, ab 14:00, Mühlweg, Mainz-Bretzenheim, Info: 0177 3143 495 EBBES Chilli Pepper Rock Cafe 7. Denis Hopper Memorial Run. Treff: 10:00, Abfahrt 11:30, Rheinstr. 4 (Fort Malakoff Park) Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] Jahrhunderthalle Ffm Schallplatten- & CDBörse. 11-16 Uhr, Kasino 1 Kultur- u.Weinbotschafter „Ab aufs Rad!” Bollwerk Mainz - Die Selzstellung in Rheinhessen... die Tour zum Buch mit E-Bikes. Treff: 11h Fahrradladen „die Radgeber”, Christofsstr. 5 (Anmeld. 0160 9637 2867 Uschi Becker) „Wanderung am Weinlehrpfad in Bodenheim” Treff: 15:00, St. Albansstatue, Reichsritterstift, Plattenhohl 1 (Info: Gerlinde Wilhelmi 06131 881891 od. 06135 704913) Geographie für Alle Dom, Kirchen und Klöster in Mainz - Die bedeutendsten Sakralbauten der Stadt. 14:00 Marktplatz, Dominformation „Aurea Maguntia” Mainz im Mittelalter. Treff: 15:00, Heunensäule Marktplatz Von der Baderstube zum Klinikum. Versorgung von Kranken in Mainz. 15:00 Rochusstr. 9, ehemaliges Rochusspital 160 Jahre Russischer Friedhof in Wiesbaden. 15:00 Neroberg, Russische Kirche Rundgang „Im Untergrund - die Mainzer Zitadelle” Führung durch das unterirdische Gangsystem der Mainzer Festung. Treff: 14:00, Römisches Theater/Lutherkirche Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ Von den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51) Mo THEATER 6 6.6.2016 Junge Bühne Mainz „Ein Sommernachtstraum” von William Shakespeare. 20:00, M8Bühne, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 KONZERT KiK Martinsthal „Rheingauer Sterne“ FolkBlues-Künstler Biber Herrmann, Sängerin Anja Sachs, Myriam Zoi Weil, Gesang, Günter Steppich, Gesang & Gitarre. Klassiker aus Pop, Rock, Soul, von den 60er bis heute. 19 Uhr, Weingut Diefenhardt, Rheingauer Str. 9 Schick & Schön Liedermacher-Reihe “Klein Aber Schick” 20:00, Kaiserstr. 15 KLEINKUNST unterhaus Hagen Rether „Liebe” EinmannShow - Friede, Freude, Pustekuchen. 20:00 VORTRAG/KURS Studium generale Vorlesungsreihe „Kunst Macht - Moral” Prof. Dr. Henner von Hesberg „Ostentatives Otium - die Salutatio der römischen Kaiser” 18:15, N 1 (Muschel) Deutsch-Polnische Ges. Buchpräsentation: „Du bist so deutsch! Mein Leben in einem Land, das seine Tugenden nicht mag” Lesung und Diskussion mit der Autorin Agnieszka Kowaluk. 18:15, R 01-185, Fakultätssaal, Philosophicum FILM PALATIN AlleWeltKino: „Geschichten aus dem Javé” OmU, R: Eliane Caffé, Brasilien 2003. 19.30, Hintere Bleiche 6-8 Burg-Lichtspiele Sondervorstellung zum Tod des Pop-Superstars Prince „Purple Rain” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg FESTIVITÄTEN Bodenheim St. Albanfest EBBES St. Stephan Führung durch den Kreuzgang. Geschichte, Architektur und religiöse Bedeutung. 15:00, Kleine Weißgasse 12 Kulturspaziergang Das Mainzer Rathaus. Führung mit Dachbesteigung und Blick über die Stadt. Treff: 15:00, Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus The Golden Harp Irish Pub Mastermind Pub Quiz. 20:00 im Hauptbahnhof 5.6. KulturGUT Bechtolsheim: SEDAA - eine musikalische Reise in die Mongolei und nach Persien! 20:00, Langgasse 46 Di THEATER 6 TERMINE 25 7.6.2016 Junge Bühne Mainz „Shakespeares Sonette” eine lyrisch-theatrale Lesung. 20:00, M8Bühne, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim KINDER & FAMILIE Museum Alzey Kinder im Museum: Rheinhessen - ein Geburtstag?! Projektnachmittag. 15 Uhr, (Anmeld. 06731 499713) Antoniterstr. 41 Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 16 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 EBBES 6 Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 Mi 8.6.2016 KONZERT THEATER Hochschule für Musik Lunchkonzert mit Studierenden der Klasse Prof. Gerhard Gnann. 12:15, Orgelsaal Kulturclub schon schön The Day (NL, Pop, Electronica, Indie) Support: Gatwick. 22:00 (Party ab 24h) Große Bleiche 60-62 Das neue KabarettComedy-Program. 20:00 Staatstheater Mainz Kl.H: „Am Sonntag bist Du tot” nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh. 19:30 Junge Bühne Mainz „Der Sturm” von William Shakespeare. 20:00, M8-Bühne, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 VORTRAG/KURS KONZERT Infopoint Archäologisches Zentrum Mainz: „Kann man aus Geschichte lernen?” Die Museumpädagogin Dr. Antje Kluger-Pinsker gibt einen Ausblick auf die neue Dauerausstellung im RGZM-Neubau. 18:00 Neutorstr. 1 Studium generale Prof. Dr. Lars Penke, Göttingen „Was macht ein Gehirn intelligent?” 18:15, RW 1, Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9 Eulenmühle Yoga mit Monika Knott im historischen Kreuzgewölbe. 18.30; Eulenmühle im Selztal bei Ingelheim (Anmeldung u. Info unter: [email protected]) Gesundheitsforum MZ-WI „Gesund wohnen - gesundes Wasser. Umwelteinflüsse zu Hause” Baubiologe Christian Blank. 19:00, Rathaus Mainz St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 Hochschule für Musik Festival MainzMusik 2016: Sein letztes Werk. Zum 100. Todestag von Max Reger (Klarinettenquintett A-Dur op. 146) 19:30, ESG-Kirche, Am Gonsenheimer Spieß 1 St. Christoph „EinBlicke” Musik - Texte - Stille. Abendimpuls mit gemütlichen Ausklang. 21.00 KLEINKUNST unterhaus Wolfgang Trepper „Bad-Stories” MUSEUM/GALERIE Landesmuseum Themen-Führung „Mainz bleibt Mainz?” Denkmalpflege in unserer Stadt. 18:00 Gutenberg-Museum Führung durch die Sonderausstellung: Lutherdekade „Vom Himmel gefallen: Engel und Teufel“ 16 Uhr Rathaus Nieder-Olm Vernissage: Traditionelle jährliche Gemeinschaftsausstellung der Mitglieder des Glockwerks Lichte Kunstprojekte e.V. 17:00, Pariser Str. 110 Zentrum Baukultur „Preview-Ausstellung - Tag der Architektur“ Über ausgewählten Wohnprojekte. 18:30, Brückenturm, Rheinstr. 55 FILM St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 CAPITOL „Rabbi Wolff” Zu Gast: Rabbiner William Wolff und Regisseurin Britta Wauer. 19.00, Neubrunnenplatz 9 Burg-Lichtspiele „Grüße aus Fukushima” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg KLEINKUNST unterhaus „In Christof Stählins Fußstapfen” mit Annett Kuhr, Sebastian Krämer, Martin Betz, Masha Potempa, Ulrich Zehfuß, Matthias Binner, Frank Bode, Markus Heiniger, Philipp S Rhaesa, Andreas Zimmer, Merle Weißbach, Arno Rittgen, Peter Tilch, Jacqueline Schlegel, Timo Brunke, Tom van Hasselt, Jona & Jan Gaensslen und Holger Saarmann. 20:00 Liebe Gäste, herzlich Willkommen! Weinveranstaltung: im Juni: „Maus meets das Weingut der Stadt Mainz“ Am 16. Juni 2016 / Donnerstag / Weingut der Stadt Mainz / Familie Fleischer – zu Gast auf dem Sandhof /essen / trinken / unterhalten! Drei – Gang Menü / Empfang & begleitende Weine: 69 € / Person / 19 Uhr Reservierungen über das Restaurant *** Monat Juni / Der Rheinhessen – Mittwoch / 3 Gang – Menü 28.5 € VORTRAG/KURS Burg-Lichtspiele „Tanz+Theater 50+” Kurs mit Jutta Westhäuser (Info 06134 525 95) 17:30, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Studium generale Mainzer Universitätsgespräche: Dr. Gabriele Gramelsberger „Klimawandel, Prognose, Computer - Der vage Blick in unsere Zukunft” 18:15, N 1 (Muschel) Dt-Franz. Gesellschaft „Rheinland-Pfalz in Bild und Ton” Vortrag mit Filmausschnitten von Sylvia Landau. 19:30, Rathaus Mainz, Erfurter Zimmer MUSEUM/GALERIE Druckladen Einzelbetreuung und Druckaufträge. 10-16 Uhr (Anmeld. 06131 122686) FILM Burg-Lichtspiele „Grüße aus Fukushima” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Bar jeder Sicht „Wo willst du hin, Habibi?” D 2015, Tragikomödie. 20.15, Hintere Bleiche 29 SPORT Frauenlobplatz „Bewegung im öffentlichen Raum” der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP. 10-11 Uhr (www.lzg-rlp.de) TANZEN/PARTY The Golden Harp Irish Pub Karaoke mit Joe. 20:00, im Hauptbahnhof Dorett Bar Geilokay! feat. Psycho Jones ab 22 Uhr, Zanggasse 36 Red Cat Liebevoll. 90er bis heute. 21:00, Emmerich-Josef-Str. 13 50grad Students Groove. 22:00 M. Bleiche 40 Caveau #nnh nur noch hits. 22h Schillerstr. 11 Kulturclub schon schön Kunterbunter mit Johnny G-Go-Low. 23:00, Gr. Bleiche 60-62 Star Mainz Yeah! 22 Uhr, Holzhofstr. 1 EBBES Kultur- u.Weinbotschafter „Kräuterwanderung auf der Straße des Weins” Treff: 18 Uhr Parkplatz Wißberghalle, Ober-Hilbersheimer Straße, Sprendlingen (Info: Ina Leisenheimer 06701 7825, www.kwb-rheinhessen.de) D N 01. Juni - Grüner Spargel mit Minze und Blattsalat Zwei Meeresfische mit Bärlauchrisotto Erdbeertiramisu 08. Juni – Spargelcremesuppe Geschnetzeltes vom Kalb, hausgemachte Spätzle Rhabarber und Vanille 15. Juni – Rheinhessen Vitello Tonnato Medaillons vom Schwein mit Spargelragout Erdbeerparfait mit Schokolade 22. Juni – Räucherlachstatar mit Limone Freiland-Hähnchen im Kräutermantel, buntes Gemüse, Kartoffelgratin Crème brûlée mit Vanille 30. Juni DONNERSTAG (ausnahmsweise) Blumenkohlcremesuppe mit Lachsstreifen Schweinebraten, Kümmel und Knödel Rote Grütze und Vanilleeis und sein Team zu den Interpretationen der chilenischen Küche. D Unsere Scheune: für Familienfeste / Geburtstage / Hochzeiten / Events bis zu 110 Personen. Wir informieren Sie gern. L Unsere allgemeinen Öffnungszeiten; Landgasthaus & und im Gourmetrestaurant „Dirk Maus“ Landgasthaus: Mittwoch bis Sonntag: 18 – 22 Uhr / Sa & So: auch mittags Gourmetrestaurant „Dirk Maus“: Mittwoch bis Sonntag: 18 – 22 Uhr Sandhof 7 / 55262 Heidesheim / Informationen unter www.dirk-maus.de / [email protected] / Tel: 06132 – 4368 333 / Fax: 06132 – 4368 334 Sommerurlaub 2016: 24. Juli bis 09. August Sommerurlaub: 16. August – einschließlich 09. September 2014 Ä MEHR UND STÄNDIG AKTUALISIERTE TERMINE, FÜR DIE WIR HIER KEINEN P L ATZ H AT T E N , F I N D E N S I E AU F U N S E R E R H O M E PAG E . www.dermainzer.net Mobile med. Fußpflege Pediküre + Maniküre Gery Dafilnova 0176 4151 8759 / Mainz 6 26 TERMINE Do THEATER 9.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart. 19:30 Glashaus: „Deportation Cast” von Björn Bicker (ab 14 J.) 19:30 Mainzer Kammerspiele „Frau Müller muss weg” Komödie von Lutz Hübner. 20:00 Junge Bühne Mainz „Woyzeck” Drama von Georg Büchner. 20:00, M8-Bühne, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Hochschule für Musik Festival MainzMusik 2016: Windstärke 5. Paul Hindemith im Porträt mit Studierenden der Bläserklassen. Moderation: Prof. Dr. Jürgen Blume. 19:30, Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Geschwister-Scholl-Str. 2 Lomo-Lounge Sebastian Sternal Trio feat. Frederik Köster (Sebastian Sternal - Fender Rhodes, Sebastian Klose - Kontrabass, Axel Pape Schlagzeug, Frederik Köster - Trompete) 20:00, Gewölbekeller, Ballplatz 2 The Golden Harp Irish Pub „Open Mic” Richard Saratogas Open Stage. 20:00 im Hauptbahnhof Mainz, Bahnhofsplatz 1 Fr THEATER 6 DER MAINZER 06 / 2016 10.6.2016 Schauspielschule Mainz „Für diesen Satz könnt ich dich küssen” Szenischer Abend. 18:00, Haus der Jugend, Mitternachtsgasse 8 Bingen Carl-Zuckmayer-Gesellschaft „Der fröhliche Weinberg” Weinprobe 18:30, Vorstellung 20:00, Park am Mäuseturm Staatstheater Mainz Kl.H: „Nathan der Weise” von Lessing. 19:30 (18:45 Einführung) U17: tanzmainz „Kollisionen” 20:00, Premiere Glashaus: Nachtschicht „Das Tagebuch von Edward dem Hamster 1990-1990” Szenische Lesung mit Daniel Friedl. 22:30 Meenzer Rhoiadel „Die Mumbacher Klappsmiehl“ von Markus Andres. 19.30, Auktionshaus Schnappenberger, Hauptstr. 17-19 Mainzer Kammerspiele „NOWhere“ Ein Ballettabend der Delattre Dance Company. 20 Uhr Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Strom incl. Fußball & Fun” Rückrundenrückblick & EM 2016. 20:00 Hochschule für Musik Die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Klasse von Prof. Manuel Fischer-Dieskau. 17:00 Jazzinitiative Bingen The Senior Allstars 20:30, Binger Bühne, Martinstr. 3 Zollhafen Gospel-Summernight mit „Colours of Gospel” und Band „The Fools Of Rhythm” 20.30, Planke Nord, Am Binnenhafen 99 Nelly’s Nacht mit „Mystery In Space” 21 Uhr, Josefsstr. 5a Kulturclub schon schön VORFREUDE-Konzert #3 für das AStA Sommerfest 2016. 22:30, Gr. Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr. LESUNG KLEINKUNST KLEINKUNST unterhaus Sven Hieronymus „Rocker unter Mz-Ebersheim Krimi-Lesung "Schack Bekker ermittelt - aus den Fällen des Mainzer Altstadtkommissars" mit Autor Peter Jackob. 19:30, Weingut Eva Vollmer, Nieder-Olmer-Str. 65 VORTRAG/KURS Landesmuseum „Nacht der Nachhaltigkeit” der Landeszentrale für politische Bildung mit Podiumsdiskussion „Der Preis der Mode - Stoff zum Nachdenken“ anschl. ZDF Dokumentation „Gesichter der Armut“ 18.30-22.30 MUSEUM/GALERIE Druckladen Drucken und Setzen in Kleingruppen. 10-16 Uhr (Anmeld. 06131 122686) Showbühne Mainz „REIZ ist GEIL - Hirn kost’ extra - Reloaded” 20:00, Große Bleiche 17 MUSEUM/GALERIE Nierstein „25 Jahre Kunst in der Weinstube” Vernissage von Marc da Costa - Skulpturen, Pyramiden & Gemälde. Weingut Fritz Reichert, Rheinstr. 30-32 FILM Burg-Lichtspiele „10 Cloverfield Lane” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Komödie „Die Kirche bleibt im Dorf 2” von Ulrike Grote, D 2015. 20:30, 6 10.6. Jazzinitiative Bingen präsentiert The Senior Allstars (Arne Piri - orgel, Gudze - bass, Markus Dassmann - gitarre, Thomas Hoppe - drums) 20:30, Binger Bühne, Martinstr. 3 Sa THEATER 11.6.2016 Bingen Carl-Zuckmayer-Gesellschaft „Der fröhliche Weinberg” Weinprobe 18:30, Vorstellung 20:00, Park am Mäuseturm Staatstheater Mainz Gr.H: „Dialogues des Carmélites” Oper von Francis Poulenc (1957) 19:30, Premiere Kl.H: „Am Sonntag bist Du tot” nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh. 19:30 Meenzer Rhoiadel „Die Mumbacher Klappsmiehl“ von Markus Andres. 19.30, Auktionshaus Schnappenberger, Hauptstr. 17-19 Mainzer Kammerspiele „NOWhere“ Ein Ballettabend der Delattre Dance Company. 20 Uhr Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” Träume dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, P1, Jakob-Welder-Weg 18 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey KONZERT 10.6. Nelly’s Nacht mit „Mystery In Space” 21 Uhr, Josefsstr. 5a Landesmuseum Kunst in der Mittagspause. 12:30 Röm.-Germ. Zentralmuseum Prof. Dr. Demetrios Michaelidis (Nikosia) „Mosaic decoration in early Christian Cyprus” 18.15, Vortragssaal im Kurfürstlichen Schloss FILM CinéMayence Neues schwäbisches Kino / Komödie „Die Kirche bleibt im Dorf 2” von Ulrike Grote, D 2015. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 15 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 EBBES Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 18:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] Burgscheune Stadecken-Elsheim „Open Air Kino” Filmstrart: 21:30, Burggrabenstr. 9 KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H: „Unendliche Nacht” Tanzstück, ab 11 Jahren. 12 Uhr 5. Kinderkonzert: Märchenzeit „Das tapfere Schneiderlein” 17:00, Orchestersaal Hugendubel Mz EM-Panini-Tauschbörse in der Kinderwelt. 16-18 Uhr, Am Brand 33 EBBES KuJZ AKK „Meeting of Styles - Absolute Freedom” Internationalen Graffitikünstlern am Brückenkopf. 12-22 Uhr, Reduit, Am Rheinufer Geographie für Alle „Die Wacht am Rhein“ Die Festungsstadt von den Römern bis zur Gegenwart. 14:30, Kupferbergterrasse 17 Kulturspaziergang Mainzer Kneipen - Mainzer LOKALgeschichten. Treff: 19:00 Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Oppenheim Handkeesverkoschdung mit LiveMusik. 20:00, Weingut Dr. Dahlem, Rathofstr. 2 Res. 06133-2001, www.weingut-dahlem.de St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel Klavier / Trompete 11.30, Cornelius-Saal (3. St. Klassenvorspiel Gesang (Simone Gauglitz) / Violine (Gisela Reinhold) 16.00, Binger Str. 18 Sängerhalle Saulheim Singakademie Saulheim MGV Liederkranz 1884: Konzert der Rheinkehlchen. 17.00, Bahnhofstr. 22 Flörsheim-Dalsheim Ensemble Savas, Folk trifft Barock. 18.00 Uhr, Gemeindezentrum, Burggasse 2 Haus der Jugend Frühjahrskonzert des Akkordeon-Orchesters Mainz mit Gastorchester Les Amis de l’Accordéon aus Esch-sur-Alzette (Luxemburg) 19.30, Mitternachtsgasse 8 Heidesheim The Early Times, Songs of the 60’s & 70’s. 20 Uhr, Pfarrscheune, Pfarrstr. 3 KLEINKUNST Showbühne Mainz „REIZ ist GEIL - Hirn kost’ extra - Reloaded” satirische Show. 20:00 Café Genuss Improtheater „Genuss mit restrisiko“ 20 Uhr, Breite Str. 43, Mz-Gonsenheim MUSEUM/GALERIE Dom- und Diözesanmuseum „Fotografieren im Museum” Einführung in die Grundlagen der Fotografie. 10-17 Uhr, Anmeld. 06131 253344 FILM CinéMayence Komödie „Die Kirche bleibt im Dorf 2” von Ulrike Grote, D 2015. anschl. Gespräch mit Kameramann Thomas Vollmar. 20:30 KINDER & FAMILIE Planke Nord Flüchtlingskindertheatergruppe zeigt "Der Piratenschatz" 15:00, Am Zollhafen FESTIVITÄTEN Gau-Algesheim Stadtfest Zornheim Lindenplatzfest Schwabsburg Tag der offenen Gärten. 10 Uhr Weingut Karl Jung & Sohn Hauptstr. 7 Nierstein Weinpräsentation am Roten Hang Gutenbergplatz Streetkick unterm Regenbogen: „Viele Farben - eine Stadt“ ab 11 Uhr EBBES KuJZ AKK „Meeting of Styles - Absolute Freedom” Internationale Graffitikünstler am Brückenkopf. 12-22 Uhr, Reduit, Am Rheinufer Essenheim "Straße der Geschichte" Wanderung des Dorf- und Geschichtsvereins Essenheim. 13-17 Uhr, Treff: Mainzer Tor Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ Von den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Ingelheim Interkultureller Stadtrundgang „Keine Fisimatenten beim Fußball! - Frankreichs Einflüsse in Ingelheim” Treff: 14 Uhr, Museum bei der Kaiserpfalz (Anmeld. bis 3.6. 06132 714701 [email protected]) Geographie für Alle Mit Familie den Römern auf der Spur. 15:00 Grünfläche Schillerstr am Proviantmagazin „Mainz mal anders!” 15:30, Gutenbergstatue vor dem Staatstheater Gemarkung Kostheim - Wanderung zwischen Wein und Main. 15:30, Siebenmorgenweg/ Hochheimer Str. (Haltestelle Linie 68) 12.6. Botanischer Garten der Gutenberg-Uni Sommerfest: 11.00 Duo Delicato, 12.30 Benjamin Kolloch Quartett, 16.00 Fräulein Pugh. Info: www.botgarten.uni-mainz.de/1652.php KONZERT PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Russischer Liederabend. Werke von Rachmaninoff, RimskyKorsakoff, Tschaikowsky, Schostakowitsch u.a. 17.00, Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18 Kurfürstliche Burg Eltville Marina Russmann / Christian Strauß (Pianist) „Zur Rosenzeit“ 17 Uhr, Burgstr. 1 (am Rhein) Hochschule für Musik Festival MainzMusik 2016: Neue Welten. Das Hochschulorchester mit Werken von Frank Martin, Richard Wagner und Antonin Dvorak. 18:00, Kurfürstliches Schloss MUSEUM/GALERIE Ziegelmuseum Mainz Römische Baukeramik. 10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim Landesmuseum Themenführung „Ein Stück norddeutscher Himmel” Emil Nolde und die Künstler der „Brücke” 11 Uhr Vortrag: Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Werner Durth „Pützer als Städtebauer - Harmonie und sinnberückende Wirkung” 11 Uhr Naturhistorisches Museum Führung „(Rh)Eingetaucht“ 11 Uhr, Reichklarstr. 1 Museum Alzey 200 Millionen Jahre - 3 Stockwerke: Führungen 11-18 Uhr, Antoniterstr. 41 Gutenberg-Museum Führung mit Druckvorführung. Treff: 13:00, Museumskasse Museum f.antike Schiffahrt Führung „Rammen und Entern” Militärische Schiffahrt im Römischen Reich. 14.30 FILM Burg-Lichtspiele „10 Cloverfield Lane” 19 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Musikdoku / Rasta Vibes „Lee ’Scratch’ Perry’s Vision of Paradise” von Volker Schaner, D/Jamaika 2015. 20:30, Schillerstr. 11 Staatstheater Mainz 5. Kinderkonzert: Märchenzeit „Das tapfere Schneiderlein” 11:00, Orchestersaal Orchestersaal „Zweieinander” Musiktheater für die Allerkleinsten, ab 3 Jahren. 15:00 Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 11 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 Landesmuseum „Kunst gucken” Kinderführung in der Dauerausstellung. 11 Uhr Gutenberg-Museum Familiensonntag - Spannende Kinderführung und Mobile Druckwerkstatt. 15-17 Uhr Burg-Lichtspiele „The Jungle Book” 16 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Summer in the Cities rkau ausve h Mo., 18.07. – 20 h – WI Kurhaus – Bowling-Green FESTIVITÄTEN Westhofen „Garten Orb - so alt wie Rhein Alzey-Heimersheim Tage der offenen Gärten 10-18 Uhr, Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1 Kultur in alten Hofreiten. Die Heimersheimer Weingüter öffnen ihre Tore. 11-18 Uhr Schwabsburg Tag der offenen Gärten. 10 Uhr Weingut Karl Jung & Sohn Hauptstr. 7 Nierstein Weinpräsentation am Roten Hang ab 11 Uhr Botanischer Garten der Gutenberg-Uni Sommerfest: 11.00 Duo Delicato, 12.30 Benjamin Kolloch Quartett, 16.00 Fräulein Pugh. Info: www.botgarten.uni-mainz.de/1652.php Essenheim Tag der Feuerwehr Essenheim ab 11:00, Feuerwehrgerätehaus Gau-Algesheim Stadtfest FRANK TURNER h Do., 26.05. – 19 h – Messepark Mainz TARKAN Open Air SPORT 14. Gunsenumer TGM-Benefiz-Lauf Start: 10 Uhr an der Sporthalle der Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim, Kirchstr. 45-47 http://tgm-gonsenheim.de/tgm-lauf-anmeldung Fußball EM Deutschland-Ukraine. 21:00 ft & THE SLEEPING SOULS h Mi., 20.07. – 19 h – Zitadelle Mainz h Sa., 28.05. – 20 h – Messepark Mainz GLEN HANSARD h Fr., 22.07. – 19.30 h – Zitadelle Mainz h Fr., 01.07. – 19 h – Volkspark Mainz OPERNNACHT AM DOM h Sa., 23.07. – 19 h – Zitadelle Mainz h So., 03.07. – 19 h – Open Air, Domplatz OMARA PORTUONDO & DIEGO EL CIGALA EBBES Budenheim Schifffahrt zur Loreley mit Besichtigung der Burg Pfalzgrafenstein bei Kaub. Abfahrt 10 Uhr, Rückfahrt 19 Uhr, Personenschifffahrt Nikolay 06139-2415 oder -378 Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] Alzey Pfälzerwald-Verein „Wanderung Soonwald” Schloss Dhaun - Skywalkkanzel- Karlshof - Volkssternwarte - Schloss Dhaun (Vitaltour Wildgrafenweg) Abfahrt: Parkplatz „Am Römerkastell“ Jean-Braun-Straße (Info: wwwpwv-alzey.de) Nierstein „Führungen durch das Sironabad” 11-15 Uhr - Führungen zu jeder vollen Stunde. Am Fahrt 2 (B9, Fähre Nierstein) KuJZ AKK „Meeting of Styles - Absolute Freedom” 3 Tage lang Open-Air-Galerie mit internationalen Graffitikünstlern am Brückenkopf. 12-22 Uhr, Reduit, Am Rheinufer, Mz-Kastel Rundgang „Im Untergrund - die Mainzer Zitadelle” Führung durch das unterirdische Gangsystem der Mainzer Festung. Treff: 14:00, Römisches Theater/Lutherkirche Kulturspaziergang „Spaziergang mit Heinrich” Ein heiterer Rundgang mit Heinrich von Rotfell, dem schlauen Fuchs. Treff: 15 Uhr Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Kultur- u.Weinbotschafter „Gratwanderung Roter Hang” Treff: 15:00, Marktplatz, Nierstein (Info: Jörg Johannson 06133 59265) Geographie für Alle Von der Quelle zum Wasserhahn. Trinkwasserversorgung in Mainz. 15:00 Kirschgarten, am Brunnen Legende und Wahrheit - Irrtümer und Schummeleien zur Mainzer Geschichte. 17:00 Schillerplatz, am Osteiner Hof St. Peter Kirchenführung „Blicke hinter die barocke Pracht” (Gewölbe und Dachstuhl) Anmeld. 06131 222035. 17:00, Petersstr. 3 Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ Von den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51) h Fr., 29.07. – 19 h – Volkspark Mainz h Mi., 06.07. – 20 h – Frankfurter Hof AVISHAI COHEN Trio h So., 31.07. – 19 h – WI Kurhaus - Bowling-Green h Fr., 08.07. – 19 h – Zitadelle Mainz MARK FORSTER & SPECIAL GUEST LOUANe AVENIR h So., 07.08. – 19 h – Zitadelle Mainz h Sa., 09.07. – 19 h – Zitadelle Mainz feat. Nigel Hopkins h Di., 09.08. – 19 h – Zitadelle Mainz h Mo., 11.07. – 20 h – Wiesbaden Kurhaus LUDOVICO EINAUDI FESTLICHE OPERN GALA mit & ENSEMBLE h Sa., 16.07. – 20 h – Schlosspark WI-Biebrich - > Fr., 03.06. „Deppenmagnet“ - > Fr., 17.06. GÜNTER GRÜNWALD POETRY SLAM MAINZ Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de VITTORIO GRIGOLO Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 Meenzer Rhoiadel Mundart-Theater „Die Mumbacher Klappsmiehl“ von Markus Andres. 18:00, Auktionshaus Schnappenberger (Mombach, Alte Waggonfabrik) Hauptstr. 17-19 Staatstheater Mainz Gr.H: „Traurige Zauberer” Eine stumme Komödie mit Musik von Thom Luz. 19:30 (18:45 Einführung) Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart. 19:30 U17 „#Widerstand” Zwölf Menschen zwischen 9 und 78 Jahren, zwölf Perspektiven und Geschichten. 17:00, Premiere U17 „Beim Verlassen der Komfortzone” Eine Produktion des Jugendclubs über Aktivismus gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. 19:00, Premiere Mainzer Kammerspiele „NOWhere“ Ein Ballettabend der Delattre Dance Company. 20 Uhr Rheinstr. 4E (Malakoff Passage) Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 KINDER & FAMILIE LI V E 12.6.2016 2016 DIANA DAMRAU THEATER 6 WI MZ THOMAS HAMPSON So TERMINE 27 6 28 TERMINE Mo KONZERT 13.6.2016 Schick & Schön Liedermacher-Reihe “Klein Aber Schick” 20:00, Kaiserstr. 15 Hochschule für Musik Flötenabend, Klasse Julia Wagner-Szabó. 19:30, Roter Saal Kulturclub schon schön Jazz mit Härtel Wolf. 21:00, Große Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarkt VORTRAG/KURS Studium generale Vorlesungsreihe „Kunst Macht - Moral” Prof. Dr. Linda Hentschel „Für eine Ethik des Betrachtens. Gewaltdarstellungen und Geschlechterverhältnisse in der Visuellen Kultur der Moderne” 18:15, N1 (Muschel) FILM CinéMayence Musikdoku / Rasta Vibes „Lee ’Scratch’ Perry’s Vision of Paradise” von Volker Schaner, D/Jamaika 2015. 20:30, Schillerstr. 11 Di THEATER 6 14.6.2016 Staatstheater Mainz Gr.H: „Eugen Onegin” Drama von Alexander Puschkin / Gastspiel des Moskauer Vakhtangov Staatstheaters. 19:30 U17: „Anders” nach dem Roman von Andreas Steinhöfel (2014) ab 11 Jahren. 10:00+19:30 Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 KONZERT Hochschule für Musik Violinabend, Klasse Prof. Benjamin Bergmann. 19:30, Roter Saal Konzert im Rahmen der Bachelorprüfung: Eduardo Sabella, Jazz-E-Bass, Klasse Henning Gailing / Ralf Cetto. 19:30, Jazzraum DER MAINZER 06 / 2016 Röm.-Germ. Zentralmuseum Prof. Dr. Panagiotis Agapitos (Nikosia) „Is the history of Byzantine literature possible? Problems of literary method in a postmodernist world” 18.15, UniCampus, Senatssaal, 7. Stock, Johann-JoachimBecher-Weg 21 CinéMayence Traumberuf Schauspieler „Die Prüfung” Dokumentarfilm von Till Harms, D 2015, anschl. Gespräch mit Chefdramaturg Jörg Vorhaben und Schauspielerin Lilith Häßle (Staatstheater Mainz) 20:30, Schillerstr. 11 FILM Staatstheater Mainz U17: „Anders” nach dem Roman von Andreas Steinhöfel (2014) ab 11 Jahren. 10:00 Staatstheater Mainz U17: „Spinnerling” von Simon van der Geest (ab 8 J.) 11:00 Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5) 15 h, Anmeld. 06131 122268 EBBES SPORT Burg-Lichtspiele „Ein Hologramm für den König” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Musikdoku / Rasta Vibes „Lee ’Scratch’ Perry’s Vision of Paradise” von Volker Schaner, D/Jamaika 2015. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz U17: „Anders” nach dem Roman von Andreas Steinhöfel (2014) ab 11 Jahren. 10:00+19:30 Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 16 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 EBBES 6 Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 Mi THEATER 15.6.2016 Staatstheater Mainz Gr.H: „Eugen Onegin” Drama von Alexander Puschkin / Gastspiel des Moskauer Vakhtangov Staatstheaters. 19:30 Kl.H: „Macbeth” von William Shakespeare (1606) 19:30 (18:45 Einführung) Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 KONZERT St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 KINDER & FAMILIE Kultur- u.Weinbotschafter Führung mit Bertram Verch „Der Kästrich: Weinbau in der Weinstadt Mainz im Wandel der Zeit” Treff: 18:00 Schoppenstecher Figur neben Proviant-Magazin, Schillerstr. 11a, Info: 06136 43378 www.kwb-rheinhessen.de Do THEATER 6 16.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart. 19:30 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Hochschule für Musik Jazzforum: Lukas Ruschitzka Master-Projekt. 12:30, Jazzraum Barock Vokal, Artist in Residence: Andreas Scholl „The Glory of Handel Opera” Arien aus Opern von G. F. Händel. 19:00 Akademie der Wissenschaften und der Literatur, GeschwisterScholl-Str. 2 Zahl und Klang: Gottfried Wilhelm Leibniz und seine Rechenmaschine. PD Dr. Ulf Hashagen (Deutsches Museum München) Der Welte-Musikautomat. Thomas Jansen. 19:30, Roter Saal Konzert im Rahmen der Bachelorprüfung: Christoph Braun, Trompete. Klasse Prof. Axel Schlosser/Frank Wellert. 20:00, Black Box Eltville „Opera et cetera” von Oper bis Pop. Best of Opera et Cetera. 19:00, Weingut Kopp, Waldbachstr.11, Hattenheim, Res. 06723 885335 od. [email protected] PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Ensembles der Mainzer Bläserklassen. 19.30, Binger Str. 18 LESUNG Frankfurter Hof Poetry Slam Mainz. Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz. 20 Uhr VORTRAG/KURS 14.+15.6. Staatstheater Mainz Gr.H: „Eugen Onegin” Drama von Alexander Puschkin / Gastspiel des Moskauer Vakhtangov Staatstheaters. 19:30 Kulturclub schon schön Girls Names (Belfast, Post-Punk, Wave) 22:00 (Party ab 24h) Große Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarktstr. VORTRAG/KURS Hochschule Mainz Forum Baubetrieb: Dipl.Ing. Alwin Dieter „BAB 643, Ersatzneubau der Rheinbrücke Schierstein” 17:30, Hörsaal H2.10 Holzstr. 36 Studium generale Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün, Bochum „Gehirn und Geschlecht” 18:15, RW 1, Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9 Eulenmühle Yoga mit Monika Knott im historischen Kreuzgewölbe. 18.30; Eulenmühle im Selztal bei Ingelheim (Anmeldung u. Info unter: [email protected]) MUSEUM/GALERIE Landesmuseum Themen-Führung „Mainz Ein Blick, viele Ansichten” 18:00 Lesung und Vortrag: „Über den Diebstahl von Gemälden” Schauspieler Henner Momann liest aus Krischan Koch „Flucht übers Watt“ (dtv Verlagsgesellschaft). Als Koreferentin berichtet die Journalistin Dr. Rose-Maria Gropp über spektakuläre Kunstraube. 18:00 Museum Alzey Zum Nachtisch: „Die Provinz Rheinhessen im Wappen” 13:00 Bachhof Traditional Jazz-Master. 19:30, Res. 06131 507336, Mz-Hechtsheim, Bachstr. 5, Linie 52 Am Schinnergraben, bachhof-mainz.de Hochschule für Musik Klavierabend, Klasse Prof. Heinz Zarbock. 19:30, Roter Saal Kunst und Musik: Die spanische Orgelmusik tritt in einen Dialog mit der Kathedralkunst Spaniens Kunstexperte: Andreas Thiel. 19:30, Orgelsaal Konzert im Rahmen der Masterprüfung: Tatjana Gracheva, Violoncello. 19:30, Kammermusiksaal Studium generale 16. Mainzer Mediengespräch: Podiumsdiskussion „Staatsfunk - Lügenpresse - Mainstream-Fernsehen?” 18:00, R 00-156, Atrium maximum (Alte Mensa) Institut Français Podiumsdiskussion: „Enge Partner, ferne Nachbarn. Deutschland und Frankreich - der Abschied von Stereotypen“ 19.00, Schillerstr. 11 MUSEUM/GALERIE Museum bei der Kaiserpfalz Geschichte am Mittag: Ingelheimer Straßennamen - Der Rotwein und seine Geschichte zwischen Tradition und Moderne (Kurzvortrag) 12:30, François-Lachenal-Platz 5, Ingelheim VORTRAG/KURS Studium generale Mainzer Universitätsgespräche: Dipl.-Ing. Mag. Dr. Oliver Frey, TU Wien „Städte von morgen” 18:15, N 1 (Muschel) MUSEUM/GALERIE Röm.-Germ. Zentralmuseum Filmreihe: Byzanz im Film „681 AD - The Glory of the Khan” (BUL, 1981) Einführung durch Andreas Gietzen. 18:00, Uni-Campus, Hörsaal P2 im Philosophicum FILM Burg-Lichtspiele „Ein Hologramm für den König” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Bar jeder Sicht „Liz in September” Venezuela 2014, OmU. 20.15, Hintere Bleiche 29 REPARATUREN TV · HIFI · VIDEO · SAT 685656 …schnell und preiswert Hauptstraße/Gastellstr. 1 · 55120 Mainz Mombach FILM CinéMayence Traumberuf Schauspieler „Die Prüfung” Dokumentarfilm von Till Harms. 20:30 KINDER & FAMILIE 6 Fußball EM Deutschland-Polen. 21:00 Fr THEATER 17.6.2016 Staatstheater Mainz Gr.H: 9. Sinfoniekonzert mit Werken von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij und Jean Sibelius. 20:00 Kl.H: „Nathan der Weise” von Gotthold Ephraim Lessing. 19:30 (18:45 Einführung) Kantine: „Bar Busig #4 - Wenn du denkst, es geht nicht mehr...” Kantinen-Late-Night. 22:30 Uni Campus Musical Inc. „In The Heights” erzählt von Hoffnungen und Träumen dreier Generationen von Einwanderern in New York. 20:00, Premiere im P1, Jakob-Welder-Weg 18 Schauspielschule Mainz Abschlussprojekt 2016 „Der Sturm“ von William Shakespeare. 20:00, Alte Ziegelei Mainz-Bretzenheim pad (performance art depot) Tanzwochenende im pad: 20:00 Fattoria Vittadini | FEM (Mailand) „Why are we so f***ing dramatic?” 21:00 Howool Baek & Matthias Erian (Berlin) „Nothing for 60 minutes” (Leibnizstr. 46) Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Hochschule für Musik „Zahl und Klang” Workshop: Einblicke in Geschichte und Technik des Welte-Musikautomaten. 10:00, Roter Saal Die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Sechs Studierende der Violoncelloklasse von Prof. Manuel Fischer-Dieskau. VIA-Platten, Mainzer Str. 33-35, Bacharach Barock Vokal, Artist in Residence: Andreas Scholl „The Glory of Handel Opera” Arien aus Opern von G. F. Händel. 19:30 Christophoruskirche Wiesbaden, Paradiesgäßchen Konzertanter Abend. 19:30, Roter Saal KLEINKUNST Showbühne Mainz „REIZ ist GEIL - Hirn kost’ extra - Reloaded” satirische Show. Buch+Regie: Sebastian W. Wagner. 20:00, Große Bleiche 17 FILM Bundes.Festival.Film 13.30-22.00 Mainzer Kammerspiele, Malakoff-Passage (Eintritt frei, Programm: www.bundesfestival.de) Burg-Lichtspiele „How to be a Single” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Traumberuf Schauspieler „Die Prüfung” Dokumentarfilm von Till Harms. 20:30 KINDER & FAMILIE PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) „Frederik und 06.05.16 14:41 des Blockflötenschüler seine Mäusefamilie” PCK. 15.30, Erich-Kästner-Schule, Küferweg 53 Hugendubel Mz EM-Panini-Tauschbörse in der Kinderwelt. 16-18 Uhr, Am Brand 33 Pitti am Ballplatz Stephanie Gessner liest aus „LIL APRIL - Mein Leben und andere Missgeschicke” für Kinder ab 11 Jahren. 18:30 FESTIVITÄTEN Nieder-Olm Wein- u. Kulturtage, Rathausplatz Guntersblum Hoffest ab 18:00, Weingut Karsten Belzer, Promenade 38 Büttelborn Nachflohmarkt "Rund ums Bürgerhaus" ab 19 Uhr, Musikalisches Rahmenprogramm, Speisen und Getränke EBBES Führung Mainzer Geschichte und Meenzer Geschichtscher rund um de Domsgiggel. Treff: 15:00 Tourist Service Center, Brückenturm Geographie für Alle Historische Wirtshäuser - Vom Birnbaum zum Gebirg. Treff: 17:30 Liebfrauenplatz, Innenhof des Gutenberg-Museums TERMINE 29 RestauRant Perfekte außen-Location für Ihre Geburtstage, Hochzeiten, Familien-, Firmenfeiern u.v.m. alle schnitzel für 10 € Immer montags: Bitte reservieren sie schon jetzt! Öffnungszeiten Montag bis Freitag 17.00 – 23.00 uhr samstag & sonntag 12.00 – 23.00 uhr 6 18.6. Alte Ziegelei, Mz-Bretzenheim: Grill‘ em all Bandfestival 2016 mit CCCP, Dawn Ahead, Almost Tomorrow, Wake up join in, Battle against the Empire, We say und Stonefall ab 16 h Sa THEATER 18.6.2016 Staatstheater Mainz „In Zukunft: Mainz” Tritonplatz MAINZLAB: Wie werde ich zum Crossbench-Praktiker? mit Markus Miessen. 11-13:30 / FUTOUR 2116: Zusammenleben, die Fahrradtour mit anschließendem Picknick. 14-18h, Treff: Tritonplatz Bonifaziusturm B, 18. Stock, Rhabanusstr. 3 18:30 „OPEN YOUR MAINZ: Politische Identität und Artikulation im digitalen Zeitalter” Vortrag von Ingolfur Blühdorn Zentrum Baukultur im Brückenturm 18:30 Open your Mainz: Albtraum Partizipation. Vortrag von Markus Miessen Gr.H, Foyer: Unbekannte Theaterwege (Führung). 14:30 (Karten nur im Vorverkauf) Info: 06131-2851274 Gr.H: 9. Sinfoniekonzert mit Werken von Pjotr Iljitsch Tschaikowskij und Jean Sibelius. 20:00 U17 „#Widerstand” Zwölf Menschen zwischen 9 und 78 Jahren, zwölf Perspektiven und Geschichten. 17:00 U17 „Beim Verlassen der Komfortzone” Eine Produktion des Jugendclubs über Aktivismus gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. 18:45 U17: tanzmainz „Kollisionen” 20:30 pad (performance art depot) Tanzwochenende im pad: 20:00 Fattoria Vittadini | FEM (Mailand) „Why are we so f***ing dramatic?” 21:00 Howool Baek & Matthias Erian (Berlin) „Nothing for 60 minutes” (Leibnizstr. 46) Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Alte Ziegelei Mz-Bretzenheim Grill‘ em all Bandfestival 2016 mit CCCP, Dawn Ahead, Almost Tomorrow, Wake up join in, Battle against the Empire, We say und Stonefall ab 16 Uhr 16.6. Frankfurter Hof: Poetry Slam Mainz mit 6 Poeten im Wettbewerb. Moderation: Ken Yamamoto und Jens Jekewitz. 20 Uhr Hochschule für Musik Die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Sechs Studierende der Violoncelloklasse von Prof. Manuel Fischer-Dieskau. 17:00 Ringkirche Wiesbaden (Kaiser-Friedrich-Ring 7) Flötenabend, Klasse Prof. Dejan Gavric, Manami Sano - Klavier. 19:30 Roter Saal PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Concertino II. 18.30 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18 Mz-Kostheim Das Kilian-Ensemble mit Werken von Mozart, Wagner, Sibelius u.a. 18:00, Friedenskirche, Anton-Hehn-Str. 30 Sängerhalle Saulheim Singakademie Saulheim MGV Liederkranz 1884: Konzert mit Carlos Nunez. 19.00, Bahnhofstr. 22 Kulturclub schon schön Acoustic Lounge mit Tim McMillan (AUS, Progressive Singer/Songwriter) 21:00, Große Bleiche 60-62 Kartäuserstraße 3 · 55116 Mainz tel. 06131 23 65 76 [email protected] www.zum-goldstein.de DIE GROSSE CARE-PAKET AKTION 2016 Jetzt spenden. Schon 5 Euro retten Leben: IBAN: DE 93 37050198 0000 0440 40 BIC: COLSDE33 FÜR KINDER IN KRIEGSUND KRISENREGIONEN. www.care.de/care70 KLEINKUNST Showbühne Mainz Juno „Illusion ist k(l)eine Kunst“ 100 Minuten feinsinnige Zauberkunst. 20:00, Große Bleiche 17 FILM Bundes.Festival.Film 9.30-18.00 / 20.00 Preisverleihung mit Regisseur Wolfgang Becker. Mainzer Kammerspiele, Malakoff-Passage (Eintritt frei, Programm: www.bundesfestival.de) CinéMayence 100 Jahre Dada „Deutschland Dada” Doku von Helmut Herbst, D 1969, angefragt: Helmut Herbst. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE Landesmuseum Offenes Atelier - die Mitmachwerkstatt. Thema: Orientalische Lampen. Für Kinder und Erwachsene. 14-16 Uhr FESTIVITÄTEN Nieder-Olm Wein- u. Kulturtage, Rathausplatz Guntersblum Hoffest ab 12:00, Weingut Karsten Belzer, Promenade 38 EBBES Essenheim "Straße der Geschichte" Wanderung des Dorf- und Geschichtsvereins Essenheim. 13-17 Uhr, Treff: Mainzer Tor Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ 11+14 Uhr Tourist Service Center, Brückenturm Geographie für Alle „Requiescat in pace Ruhe in Frieden“ Der Mainzer Hauptfriedhof. 14:30 Haupteingang, Untere Zahlbacher Str. Kulturspaziergang Wandern durch den Wingert. Schlenderweinprobe. Treff: 15:00, Haltestelle „Erich-Koch-Höhenweg“ (Bus 64 Richtung Laubenheim) Anmeld. 06131-242827 Kultur- u.Weinbotschafter Zeitreise durch die Essenheimer „Straße der Geschichte” Treff: 15:00, Weingut Wagner, Hauptstr. 30, Essenheimm Anmeld. Nina Wagner 06136 87438, www.kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de St. Stephan Führung zu den Chagall-Fenstern 15.30, KleineWeißgasse 12 Kräuterwanderung „Magische Kräuter der Sommersonnenwende” Treff: 16 Uhr, Parkplatz Neubornstuben/Sportplatz am Neuborn, bei Wörrstadt, Info: www.comscher.de 1 24.02.16 11:5 6 30 TERMINE So THEATER 19.6.2016 Di THEATER KONZERT Hochschule für Musik Orgel- und Chormusik von Max Reger, mit Prof. Hans-Jürgen Kaiser, Prof. Gerhard Gnann, Daniel Beckmann, Susanne Rohn sowie dem Hochschulchor. 19:30 St. Stephan (Kleine Weißgasse 12) Konzertanter Abend. 19:30, Roter Saal VORTRAG/KURS Studium generale 3. Studientag der Theologischen Fakultäten. Prof. Dr. Magnus Striet, Freiburg „Verschwiegenheiten Gottes. Christlich glauben in der Moderne” 13:00, R00-143, Linke Aula (Alte Mensa) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün, Bochum „Die Freiheit des Denkens” 18:15, RW 1, Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9 Eulenmühle Yoga mit Monika Knott im historischen Kreuzgewölbe. 18.30; Eulenmühle im Selztal bei Ingelheim (Anmeldung u. Info unter: [email protected]) KONZERT MUSEUM/GALERIE Ziegelmuseum Mainz Römische Baukeramik. 10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim Landesmuseum Kuratorenführung „Friedrich Pützer, Bauten und Projekte” 11 Uhr Gutenberg-Museum Führung mit Druckvorführung. Treff: 13:00, Museumskasse Kunsthalle Mainz Ausstellungsrundgang. 15 Uhr, Am Zollhafen 3-5 FILM Bundes.Festival.Film Treffen der Filmszene, Mainzer Kammerspiele, Malakoff-Passage Burg-Lichtspiele „How to be a Single” 19 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CineStar Russische Originale: 17:00 (www.cinestar.de/de/kino/mainz-cinestar) CinéMayence Neues deutsches Kino / Ironie „Wer hat Angst vor Sibylle Berg” Dokumentarfilm von Wiltrud Bayer & Sigrun Köhler, D 2015 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE MTV Sportzentrum Mombach Flüchtlingskindertheatergruppe zeigt "Der Piratenschatz" 15:00, Turnerstr. 31-22, Eingang Pestalozzistr Landesmuseum „Kunst gucken” Kinderführung in der Dauerausstellung. 11 Uhr Gutenberg-Museum Familiensonntag - Spannende Kinderführung und Mobile Druckwerkstatt. 15-17 Uhr Burg-Lichtspiele „Rico, Oscar und der Diebstahlstein” 16 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg FESTIVITÄTEN Nieder-Olm Wein- u. Kulturtage, Rathausplatz Guntersblum Hoffest ab 11:00, Weingut Karsten Belzer, Promenade 38 EBBES Kultur- u.Weinbotschafter Wanderwoche: Spitze Türme - Spitzenweine an der Rheinterrasse. Treff: Winzerhotel Kinges-Kessel, Langgasse 30, Mörstadt (Anmeld. bis 20.5. Reinhard Oehler, Angelika Sperber 06732 960574 oder 06732 960574 [email protected]) Stadtrundgang Verein für Sozialgeschichte: Auf den Spuren des Nationalsozialismus durch Mainz. Treff: 11 Uhr, Schillerplatz (Faßnachtsbrunnen) 21.6.2016 Staatstheater Mainz Gr.H: „Dialogues des Carmélites” Oper von Francis Poulenc (1957) 19:30 Kl.H: „Am Sonntag bist Du tot” nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh. 19:30 Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 Staatstheater Mainz Kl.H: tanzmainz „Objekt” von Garry Stewart. 19:30 U17 „#Widerstand” Zwölf Menschen zwischen 9 und 78 Jahren, zwölf Perspektiven und Geschichten. 17:00 U17 „Beim Verlassen der Komfortzone” Eine Produktion des Jugendclubs über Aktivismus gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. 18:45 U17: tanzmainz „Kollisionen” 20:30 pad (performance art depot) Tanzwochenende im pad: 18:00 Eva Baumann (Stuttgart/Berlin) „metamorph” / 19:00 Daphna Horenzyk (München) „Calipers” (Leibnizstr. 46) PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel Gitarre (Ute Koch) 11.00, Cornelius-Saal Trio Cicera. Werke von Louise Farrenc, Philippe Gaubert, Gerhard, Fischer-Münster und Astor Piazzolla. 18.30 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18 Hochschule für Musik Die sechs Suiten für Violoncello solo von Johann Sebastian Bach. Sechs Studierende der Violoncelloklasse von Prof. Manuel Fischer-Dieskau. 17:00 Burg Maus (Bachstr. 30b, Goarshausen-Wellmich) Gesangsabend. Klasse Oliver May. 19:30 Roter Saal Nierstein Open Air Konzert der „Kilianos“ 17:00 im Park, Bildstockstraße 10 6 DER MAINZER 06 / 2016 23.6. Erbacher Hof: Festival Musical des Grands Crus de Bourgogne mit Vassilena Serafimova (Marimbaphon) und Thomas Enhco (Klavier) 19.00, Kettelersaal, Grebenstr. 24 Kultur- und Weinbotschafter Wein.Wind. Stille. Führung durch das Alsheimer Hohlwegeparadies. Treff: 15:00, Rathausplatz, Bachstr. 24, Alsheim (Anmeld. Annette Westphal 06249 945412 [email protected]) Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] Stadtrundgang Verein für Sozialgeschichte: Auf den Spuren des Nationalsozialismus durch Mainz. Treff: 11 Uhr, Schillerplatz (Faßnachtsbrunnen) Geographie für Alle „Magenza - Das jüdische Mainz” 14:00, Marktplatz, Heunensäule „Bürger, Bembel, Bankenmacht” Frankfurt zwischen Römer und Hochhausschluchten. 15:00, Gerechtigkeitsbrunnen, Römerberg Rundgang „Im Untergrund - die Mainzer Zitadelle” Führung durch das unterirdische Gangsystem der Mainzer Festung. Treff: 14:00, Römisches Theater/Lutherkirche Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ Von den Anfängen bis heute. Treff: 15 Uhr im Foyer des Landesmuseums (Große Bleiche 49-51) Mo THEATER 6 20.6.2016 Staatstheater Mainz Gr.H: „Monty Python’s Spamalot” Ein neues Musical liebevoll aus dem Film Die Ritter der Kokosnuss zusammengeklaut von Eric Idle und John Du Prez. 19:30 Kl.H: „Veremonda l’Amazzone d’Aragona” Oper von Francesco Cavalli (1652) 19:30, Premiere U17: „Die Unverheiratete” von Ewald Palmetshofer. 19:30 KONZERT Hochschule für Musik Konzertexamen: Sanghyun Park, Kontrabass. 14:00, Roter Saal Violaabend. 18:00, Roter Saal Flötenabend. 19:30 Kammermusiksaal Schick & Schön Liedermacher-Reihe “Klein Aber Schick” 20:00, Kaiserstr. 15 Kulturclub schon schön Jazz mit dem Rocco Dürlich Quartett. 21:00, Große Bleiche 60-62 VORTRAG/KURS Studium generale Vorlesungsreihe „Kunst Macht - Moral” Andreas Krause, Schott Music „Beethoven, Lenin und der 27. April 1945” Concert Lecture. 18:15, R 00-156, Atrium maximum (Alte Mensa) Zentrum Baukultur Prof. Markus Pretnar „Lokalkolorit - 22 Städte, 10 Länder, 3 Monate und 17.000 km“ Ein ungewöhnlicher Reisebericht. 18:30, Brückenturm, Rheinstr. 55 MUSEUM/GALERIE Druckladen Drucken und Setzen in Kleingruppen. 9-17 Uhr (Anmeld 06131 122686) FILM Burg-Lichtspiele „Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne” (OmU) 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Neues deutsches Kino / Ironie „Wer hat Angst vor Sibylle Berg” Dokumentarfilm von Wiltrud Bayer & Sigrun Köhler, D 2015 20:30, Schillerstr. 11 MUSEUM/GALERIE Landesmuseum Kunst in der Mittagspause. 12:30 Vortrag: Prof. Dr. Aya Soika „Emil Nolde und seine Stellung im Nationalsozialismus” 18:00 Nierstein „Alte Liebe / Musik und Bilder” 20 Uhr, Atelier Eckhard Meier-Wölfle, Ringstr. 2 FILM Burg-Lichtspiele „Unter dem Sand” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Neues deutsches Kino / Ironie „Wer hat Angst vor Sibylle Berg” Dokumentarfilm von Wiltrud Bayer & Sigrun Köhler, D 2015 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE cinestar.de/de/kino/mainz-cinestar Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 16 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 KINDER & FAMILIE SPORT Staatstheater Mainz Gr.H: „Unendliche Nacht” Tanzstück von Alessandra Corti, ab 11 Jahren. 11 Uhr Fußball EM Deutschland-Nordirland. 18:00 TANZEN/PARTY cho-Jones ab 20:00, Kaiserstr. 15 Dorett Bar DJ Showroom ab 22 Uhr, Zanggasse 36 Kulturclub schon schön Party: Tuesday I am in Love. 24:00 Gr. Bleiche 60-62 Kulturclub schon schön DJ M.A.T (Hip-Hop, House, Pop) ab 24:00 Große Bleiche 60 EBBES St. Stephan Führung zu den Chagall-Fenstern (Ikonographie und Botschaft) 15.00, Kleine Weißgasse 12 The Golden Harp Irish Pub Mastermind Pub Quiz. 20:00 im Hauptbahnhof TANZEN/PARTY Schick & Schön TNT - Toxic Tuesday mit Psy- EBBES Tag für Afrika Der bundesweite Aktionstag Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 25.6. Burg-Lichtspiele Gustavsburg: Erzähl-Konzert „Porgy and Bess… neu erzählt” mit Saxofonist Stephan Völker, Pianist Mike Schoenmehl und Schauspieler Ardell Johnson. 20h Mi THEATER 6 TERMINE 31 22.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: „Am Sonntag bist Du tot” nach dem Drehbuch von John Michael McDonagh. 19:30 KONZERT St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 VORTRAG/KURS Burg-Lichtspiele „Tanz+Theater 50+” Kurs mit Jutta Westhäuser (Info 06134 525 95) 17:30, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Studium generale Reihe „Zukunft denken” Prof. Dr. Gabriele Oettingen „Psychologie des Zukunftsdenkens” 18:15 N1 (Muschel) Dt-Franz. Gesellschaft Table Ronde 18.30 Prof. Jean-Pierre Hammer, Paris „Es war einmal die DDR - Ein Franzose im Visier der Stasi” 19.30 Weinhaus Wilhelmi, 1. Stock, Rheinstr. 51 FILM Burg-Lichtspiele „Unter dem Sand” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg MUSEUM/GALERIE Druckladen Drucken und Setzen in Kleingruppen. 10-16 Uhr (Anmeld. 06131 122686) Gutenberg-Museum Lutherdekade „Der Einfluss von Gutenbergs Erfindung auf den Reformationsprozess (1350–1550): John Wyclif - Jan Hus - Erasmus von Rotterdam - Martin Luther“ Schauspieler Rolf Hartmann und Pfarrer Dr. Peter Meyer rezitieren, musikalisch umrahmt. 18 h Landesmuseum Kunst in der Mittagspause. 12:30 Kunsthalle Mainz Nach Umbau Ausstellungseröffnung. 19 Uhr, Am Zollhafen 3-5 Ready for Summer?! Wenn Ihr Make-Up dem Sommer trotzt. Mit Permanent-Make-Up schön bei Hitze, beim Sport oder auch beim Candle-Light-Dinner. FILM CinéMayence Deutsches Kino absurd, surreal „Finsterworld” Spielfilm von Frauke Finsterwalder, D 2013. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5 Jahre) 15 Uhr, Reichklarstr. 1, Anmeld. 06131 122268 EBBES Essenheim "Straße der Geschichte" Wanderung des Dorf- und Geschichtsvereins Essenheim. 13-17 Uhr, Treff: Mainzer Tor Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 18:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] Fr THEATER 6 24.6.2016 Alte Landstr. 6 · 55268 Nieder-Olm Tel. (0 6136) 99 41 471 www.schoen-entspannt-nieder-olm.de ger C. Jä DIE NEUEN TASCHEN- & TRENDGÜRTELKOLLEKTIONEN SIND DA! Perfekte InsektenSchutzGitter Insektenschutz für Fenster, Tür oder Rollo. In wenigen Minuten eingebaut schenkt es Ihnen Schutz, Sicherheit und ruhigen Schlaf bei offenem Fenster. Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT 24.6. Nelly’s Nacht mit „Magic Miles” 21 Uhr, Josefsstr. 5a Bar jeder Sicht Schwules Familiendrama D/Österreich 2016. 20.15, Hintere Bleiche 29 CinéMayence Neues deutsches Kino / Ironie „Wer hat Angst vor Sibylle Berg” Dokumentarfilm von Wiltrud Bayer & Sigrun Köhler, D 2015 20:30, Schillerstr. 11 SPORT 6 Frauenlobplatz „Bewegung im öffentlichen Raum” der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP. 10-11 Uhr (www.lzg-rlp.de) Do THEATER 23.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: „If This Then That and Now What” Oper von Simon Steen-Andersen. Musiktheater zwischen Performance, Konzert, Lichtinszenierung und Installation. 19:30, Premiere Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Hochschule für Musik Jazzforum: Jan Felix May & Band. 12:30, Jazzraum Erbacher Hof Festival Musical des Grands Crus de Bourgogne mit Vassilena Serafimova (Marimbaphon) und Thomas Enhco (Klavier) 19.00, Kettelersaal, Grebenstr. 24 LESUNG Nieder-Olm „111 besondere Orte und formvoller Schmuck” Goldschmiede Formvoll mit Lesung Stefanie Jung. 19:00, KulturSchmiede Wettig, Enggasse 15 / Ecke Alte Landstraße VORTRAG/KURS VHS Alzey Psychotherapeutin Anni Braun „Mütter u. Töchter, Schwiegermütter u. Schwiegertöchter” 19:30 Elisabeth-Langgässer-Gymnasium, Frankenstr. 17, Anmeld. 06731 494740 Bingen Swingt Internationales Jazzfestival, Rhein-Nahe-Eck / Bingen ab 19:00 u.a. mit dem Christian Elsässer Jazz Orchestra, E. Mangelsdorff Quartett feat. Lakatos oder Rusconi Sängerhalle Saulheim Singakademie Saulheim MGV Liederkranz 1884: „Rheinhessische Pralinen - 200 Jahre Rheinhessen” 19:00, Bahnhofstr. 22 Nelly’s Nacht mit „Magic Miles” 21 Uhr, Josefsstr. 5a MUSEUM/GALERIE Druckladen Drucken und Setzen in Kleingruppen. 13:30-17 Uhr (Anmeld 06131 122686) Essenheim 6. Pleinair Rheinhessen als Drucksymposium: Künstler/innen aus ganz Deutschland: „200 Jahre Rheinhessen - 1816-2016“ Vernissage 20 Uhr, Kunstforum, Kirchstr. 2 www. .de Gymnasiumstraße 4, 55116 Mainz, Tel.: 06131/232977 NOCH MEHR TERMINE UND VERLOSUNGEN UNTER www.dermainzer.net FILM Burg-Lichtspiele „Visions” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg CinéMayence Deutsches Kino absurd, surreal „Finsterworld” Spielfilm von Frauke Finsterwalder, D 2013. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE Hugendubel Mz EM-Panini-Tauschbörse in der Kinderwelt. 16-18 Uhr, Am Brand 33 PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Kinderchormusical. Leitung: Susanne Wehse. 17:00 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18 FESTIVITÄTEN Mainz Johannisfest mit Künstlermarkt Culinarium-Bühne zw. Fischtor und Weintor Schwabsburg Hoffest im Weingut Müller, Hauptstr. 96 Zornheim Sommerfest des MGV Zornheim, Röhrbrunnenplatz EBBES St. Stephan Führung zu den Chagall-Fenstern (Ikonographie und Botschaft) 15.00 Hoch hinauf zum Türmer Schneider. Besichtigung der Glockenstube und Türmerwohnung, 17 Uhr, Anmeld. Tel. 231640 od. www.st-stephan-mainz.de, Kleine Weißgasse 12 EINFACH MAL ABSCHALTEN Wo ginge das besser als in unserer Sauna direkt am schönen Gonsenheimer Wald? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Finther Landstraße 24 · 55124 Mainz-Gonsenheim Tel. (06131) 47 87 70 · www.gesundheitssauna.de 6 32 TERMINE Sa THEATER 25.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: „Best of Star Ballet” Jubiläumsveranstaltung. 17:00 Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 Bingen Swingt Internationales Jazzfestival, Rhein-Nahe-Eck / Bingen ab 11:00 u.a. mit Zydeco Annie & The Swamp Cats, Luciano Biondini oder Dr. Soul & The Chain of Fools Hochschule für Musik Gesprächskonzert „En sol - Musique pour le Roi-Soleil” Rebecca Maurer, Cembalo und Moderation. 19:30 ESG-Kirche (Am Gonsenheimer Spieß 1) Burg-Lichtspiele Erzähl-Konzert „Porgy and Bess… neu erzählt” mit Saxofonist Stephan Völker, Pianist Mike Schoenmehl und Schauspieler Ardell Johnson. 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Jazzinitiative Bingen verlängert „Bingen swingt” mit dem Uli Schiffelholz Quintett. 20:30, Binger Bühne, Martinstr. 3 The Golden Harp Irish Pub Live-Musik. 21h im Hauptbahnhof Mz KLEINKUNST Showbühne Mainz „SYRICS - the sound of lyrics 2” Mit Max Hering und Sebastian W. Wagner. 20:00, Große Bleiche 17 Theaterclub Schwabsburg Reiner Weimerich „Margo - was zieh‘ ich heute an?” Das absolute Muss der gehobenen Unterhaltung. Am Klavier begleitet von Sebastian Hernandes Laverny. 20:00, Smeissers Scheune, Backhausstr. 11, Nierstein-Schwabsburg SPORT Budenheim FV 1919: Altherrenturnier (Ü32+Ü50) FESTIVITÄTEN Mainz Johannisfest Culinarium-Bühne zw. Fischtor und Weintor Schwabsburg Hoffest im Weingut Müller, Hauptstr. 96 Nierstein Museumsfest auf dem Marktplatz 14 Uhr Zornheim Sommerfest des MGV Zornheim, Röhrbrunnenplatz EBBES PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) „Klangstraße” Tag der offenen Tür der Musikschule. 11-14 Uhr im ganzen Haus, Binger Str. 18 Stadtrundgang „Das goldene Mainz“ Von den Anfängen bis heute. 11+14 Uhr Tourist Service Center, Brückenturm am Rathaus Geographie für Alle Der Wiesbadener Hauptbahnhof. 14:30 Hauptbahnhof, Haupteingang Kultur- u.Weinbotschafter „Gemeinsam einen Kraftstrauß sammeln” Treff: 18:00, Weingut & Kräuterhof Mann, Hauptstr. 7-9, Eckelsheim (Anmeld. Christina Mann 06703 1294) Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 17:00, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] So THEATER 6 26.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: „Best of Star Ballet” Jubiläumsveranstaltung. 17:00 Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 15:30, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT Bingen Swingt Internationales Jazzfestival, Rhein-Nahe-Eck / Bingen ab 10:00 u.a. mit einem Gospelgottesdienst, den African-Caribbean Gospel Celebration, Glenn Miller Orchestra oder der The Huggee Swing Band Hochschule für Musik Kontrabassabend, Klasse Prof. Waldemar Schwiertz. 17:00, Roter Saal PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel Violoncello (Tobias Fischer) 18.00, Raum 122, Binger Str. 18 KulturGUT Bechtolsheim Ladies NYGHT „Sommersause” 20:00, Langgasse 46 MUSEUM/GALERIE Ziegelmuseum Mainz Römische Baukeramik. 25.6. Jazzinitiative Bingen verlängert „Bingen swingt” mit dem Uli Schiffelholz Quintett. 20:30, Binger Bühne, Martinstr. 3 VORTRAG/KURS Alzey-Heimersheim Praxisseminar: Vom Garten in die Küche (Anmeld. 06731 3831) 10-15 Uhr, Kräuterhof Strickler, Lochgasse 1 MUSEUM/GALERIE Druckladen „Offene Werkstatt“ 10-15 Uhr Druck vor- Gutenberg-Museum Führung mit führung. Treff: 14:00, Museumskasse Essenheim 6. Pleinair Rheinhessen als Drucksymposium: Künstler/innen aus ganz Deutschland: „200 Jahre Rheinhessen - 1816-2016“ 14-18 Uhr, Kunstforum, Kirchstr. 2 FILM CinéMayence Deutsches Kino absurd, surreal „Finsterworld” Spielfilm von FraukeFinsterwalder, D 2013. 20:30, Schillerstr. 11 KINDER & FAMILIE PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Kinderchormu sical. Leitung: Susanne Wehse. 10.00 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18 10-13 Uhr, Alte Ziegelei Bretzenheim Essenheim 6. Pleinair Rheinhessen als Drucksymposium: Künstler/innen aus ganz Deutschland: „200 Jahre Rheinhessen - 1816-2016“ 11-19 Uhr, Kunstforum, Kirchstr. 2 Landesmuseum Themenführung „Ein Stück norddeutscher Himmel” Emil Nolde und die Künstler der Brücke. 11 Uhr Vortrag: Dr. Joachim Glatz „Friedrich Pützer und die Anfänge staatlicher Denkmalpflege in Mainz und Rheinhessen um 1900” 11 Uhr Gutenberg-Museum Führung mit Druckvorführung. Treff: 13:00, Museumskasse Museum f. antike Schiffahrt Führung „Antike Schiffahrt und ihre Erforschung” 14.30 Kunsthalle Mainz Ausstellungsrundgang. 15 Uhr, Am Zollhafen 3-5 27.6. Reduit Mz-Kastel: 25 Jahre Sommer in der Reduit! Feuerwerks Open Air mit Ska- und Reggaelegende Freddie Notes aus Jamaika; den Soul Radics (Foto) aus Nashville/Tenesse und im Vorprogramm Skapunk mit Babayaga. 19 Uhr Gutenberg-Museum Familiensonntag - Spannende Kinderführung und Mobile Druckwerkstatt. 15-17 Uhr Röm.-Germ. Zentralmuseum Familiensonntag mit Kinderwerkstatt (ab 5 Jahren) und Themenführung für die Großen. 15 Uhr Museum f.antike Schiffahrt Familiensonntag mit Kinderwerkstatt „Und sie fuhren übers Wasser…” 15:00-16:30 Burg-Lichtspiele „Passion for Planet” 16 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg SPORT Radfahrverein 1910 Hechtsheim Volksradfahren ab 9.00 Radsporthalle, Heuerstraße FESTIVITÄTEN Mainz Johannisfest Culinarium-Bühne zw. Fischtor und Weintor Schwabsburg Hoffest im Weingut Müller, Hauptstr. 96 Zornheim Sommerfest des MGV Zornheim, Röhrbrunnenplatz EBBES Rheinbootsfahrt „Mit em Schiffchebootche uffm Rhoi” mit der restaurierten Schaluppe Orso aus den 1930ern nach Biebrich und zurück. Treff: 10:30, Winterhafen, Drehbrücke Anmeld. 06131 242827 [email protected] St. Peter Kurze Kirchenführung im Anschluss an den Gottesdienst. 12:30, Petersstr. 3 Rundgang „Im Untergrund - die Mainzer Zitadelle” Führung durch das unterirdische Gangsystem der Mainzer Festung. Treff: 14:00, Römisches Theater/Lutherkirche FILM Magenza: Das jüdische „Visions” 19 Uhr, Darm Kulturspaziergang Burg-Lichtspiele Mainz. Treff: 15.00 Tourist Service Center, städter Landstr. 62, Gustavsburg Brückenturm am Rathaus CineStar Russische Originale: 17:00 (www.ciBudenheim Wanderung "Sonnenwende", nestar.de/de/kino/mainz-cinestar) Treff: 15.00 Grünes Haus, Forsthaus CinéMayence surreal Deutsches Kino absurd, Kultur- u.Weinbotschafter 200 Jahre RheinSpielfilm „Finsterworld” von Frauke Finsterwal hessen - Weinbau in Laubenheim im Zeitverder, D 2013. 20:30, Schillerstr. 11 lauf. Treff: 15:00, Heiligenhäuschen, Koppernweg (Info: Peter Riffel 06131 87420) KINDER & FAMILIE Museum Familienfüh Geographie für Alle „Das Zollhafen-Projekt” bei der Kaiserpfalz Vom römischen Handelshafen zum Stadtquarrung „Vom Jäger zum Bauern - oder warum tier der Zukunft. Treff: 15:00 Zollhafen/Südder Mensch das Brot erfand” 11:00, François Lachenal-Platz 5, Ingelheim mole, Taunusstraße, Eingang Weinlager Landesmuseum „Kunst gucken” KinderfühBar jeder Sicht Offener Flohmarkt für Drag rung in der Dauerausstellung. 11 Uhr Queens. 16-18 Uhr, Hintere Bleiche 29 Mo KONZERT 6 27.6.2016 Hochschule für Musik Masterprüfung: Eun Hae Lee, Violine. 16:00, Roter Saal Violinabend. 19:30, Roter Saal Schick & Schön Liedermacher-Reihe “Klein Aber Schick” 20:00, Kaiserstr. 15 St. Bonifaz Junge Künstler an der Orgel: Marta Chorzynska und Quinterra Brass Ensemble, Mainz. 19 h Bonifaziusplatz Kulturclub schon schön Jazz mit dem Nico Hering Trio feat. Derrick Dymalski + Session. 21:00, Große Bleiche 60-62, Ecke Flachsmarkt Reduit Mz-Kastel Feuerwerks Open Air mit Ska- und Reggaelegende Freddie Notes aus Jamaika; den Soul Radics aus Nashville/Tenesse und Skapunk mit Babayaga. 19 Uhr VORTRAG/KURS Studium generale Vorlesungsreihe „Kunst Macht - Moral” Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter, Bochum „Machen uns die Künste zu besseren Menschen? Zum schwierigen Verhältnis von Ethik und Ästhetik” 18:15, N1 (Muschel) FESTIVITÄTEN Mainz Johannisfest mit Abschlussfeuerwerk Culinarium-Bühne zw. Fischtor und Weintor Zornheim Sommerfest des MGV Zornheim, Röhrbrunnenplatz Tauschring AKK Grillfest ab 14 Uhr, Grillplatz auf der Maaraue (http://tr-akk.twmueller.de) Di 6 TERMINE 33 28.6.2016 FILM Staatstheater Mainz Kl.H: „Macbeth” von W. Shakespeare. 19:30 (18:45 Einführung) Burg-Lichtspiele „The Lady in the Van” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Bar jeder Sicht CSD-Drama, USA 2015, R: Roland Emmerich. 20.15, Hintere Bleiche 29 KONZERT SPORT THEATER Hochschule für Musik Konzertexamen YenFang Ko, Fagott. 18:00, Roter Saal Klavierabend. 19:30, Roter Saal Flötenabend. 19:30 Kammermusiksaal Kulturclub schon schön Bounty Island (NL, Dream-Pop, Psych-Pop, Slacker Rock) 22:00 (Party ab 24h) Große Bleiche 60-62 LESUNG Landesmuseum Siegfried Lenz "Die Deutschstunde" Lesung mit Musik. 18:00 VORTRAG/KURS Studium generale Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolf Singer, Frankfurt „Neuronale Grundlagen des Bewusstseins” 18:15, RW 1, Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9 Eulenmühle Yoga mit Monika Knott im historischen Kreuzgewölbe. 18.30 (Anmeldung u. Info unter: [email protected]) FILM Burg-Lichtspiele „The Lady in the Van” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Frauenlobplatz „Bewegung im öffentlichen Raum” der Landeszentrale für Gesundheitsförderung RLP. 10-11 Uhr (www.lzg-rlp.de) EBBES Best of Mainz Stadterlebnis-Tour mit Autorin Stefanie Jung „Der Mainz-Quickie” 18:0019:30, Info: 06136 9239902 / Buchung: http://best-of-mainz.com/stadtfuehrungen/ St. Stephan Führung zu den Chagall-Fenstern 15.30, KleineWeißgasse 12 Kultur- u.Weinbotschafter Entdeckungstour durch Mainz-Ebersheim. Treff: 18:00 Parkplatz an der Ortsverwaltung, Römerstr. 17 Do THEATER 6 30.6.2016 Staatstheater Mainz Kl.H: „If This Then That and Now What” Oper von Simon Steen-Andersen. Musiktheater zwischen Performance, Konzert, Lichtinszenierung und Installation. 19:30 U17: „Sleepless” von Hannah Barker und Liam Jarvis / in englischer Sprache. Premiere KINDER & FAMILIE THEATER 6 Online-Shop Online-Shop günstiger günstiger einkaufen einkaufen im Netz im Netz Büromöbel Büromöbel AusstellungsAusstellungsräume räume Büroplanung Büroplanung Beratung Beratung auch vor Ort auch vor Ort Bürotechnik Bürotechnik eigenem mit eigenem mit Kundendienst Kundendienst Liebigstraße 9-11 Liebigstraße 55120 Mainz -9-11 Mombach 55120 Mainz - Mombach Telefon (06131) 68 20 11 Telefon (06131) 68 20 11 * Verkauf an Gewerbe und Privatkunden www.büro-jung.de Mehr Informationen auf www.mini-bagno-mainz.de Führung „St. Stephan - Chagall-Fenster“ Treff: 14:00 vor der Kirche, Kl. Weißgasse 12 Mi Bürobedarf Bürobedarf Lagerverkauf Lagerverkauf Beratung mit mit Beratung IHR BADPLANUNGSSTUDIO IN MAINZ Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5) 16:00, Anmeld. 06131 122268 EBBES Ihr Ihr Büroprofi Büroprofi aus aus Mainz. Mainz.* 80 80 Jahre Jahre Jung. Jung. t.YV=DD.+YcYhCЇ ALLES AUS EINER HAND! 29.6.2016 Staatstheater Mainz Gr.H: 4. Konzert für junge Leute ¡FIESTA! 19:00 Kl.H: „Pension Schöller” Schwank von Carl Laufs und Wilhelm Jacoby (1890) 19:30 KONZERT St. Stephan „Intermezzo” Textimpuls, Orgelmusik, Mittagsglocke. 12 Uhr, Kl. Weißgasse 12 Hochschule für Musik Jazz-Pop-Klavier und Orgel. 18:00, Orgelsaal Klavierabend, Klasse Prof. Makiko TakedaHerms. 18:30, Roter Saal VORTRAG/KURS Burg-Lichtspiele „Tanz+Theater 50+” Kurs mit Jutta Westhäuser (Info 06134 525 95) 17:30, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Studium generale Prof. Dr. Klaus Oschema, Heidelberg „Zukunft im Mittelalter - Orientierung zwischen den letzten Dingen und praktischen Lebensfragen” 18:15, N 1 (Muschel) MUSEUM/GALERIE Museum Alzey Führung „Volker von Alzey Nibelungenheld aus Rheinhessen” 18:00 Fashion Flash in Mainz. Am 29. und 30. Juni schlägt das beliebte Outlet-Event in Mainz auf. Markenschuhe und Handtaschen bis zu 70% reduziert. Freier Eintritt. Mittwoch und Donnerstag von 11 - 21 Uhr in der Alten Lokhalle Mainz (Mombacher Straße 78-80). BESUCHEN S IE U N S ! 30.6. Jazz im Kino mit dem „Wilson de Oliveira Quartett” Stücke des Great-AmericanSongbooks, Popsongs sowie Chansons. 20h, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg Boulevardtheater Gerry Jansen „Gerry's total verrückte Comedy-Show” 20:15, Alzey, Hellgasse 7, Info+Karten: 06731 55285 KONZERT PCK (Peter-Cornelius-Konserv.) Klassenvorspiel Klavier (Vera Hardt) 18.30 Cornelius-Saal (3. Stock) Binger Str. 18 Eltville „Opera et cetera” 19:00, Weingut Kopp, Waldbachstr.11, Hattenheim, Res. 06723 885335 od. [email protected] Hochschule für Musik Jazzforum: Workshop mit Saxophonist Olivier Py. 12:30, Jazzraum Zahl und Klang: Doppelbrechung: Huygens und Leibniz. Prof. Dr. Duco van Straten (Institut für Mathematik) Geometrie und Arithmetik auf der Orgel - von J. P. Sweelinck bis O. Messiaen mit Prof. Hans-Jürgen Kaiser und Studierenden. 19:30, Orgelsaal, Jakob-Welder-Weg 28, Karten-Res. www.veranstaltungen.hfm-mainz.de Burg-Lichtspiele Jazz im Kino mit dem „Wilson de Oliveira Quartett” 20 Uhr, Darmstädter Landstr. 62, Gustavsburg VORTRAG/KURS Bar jeder Sicht Queergefragt: Initiative Regenbogenpflege. Peter Gehweiler und Ilka Richter. 19:30, Hintere Bleiche 29 KINDER & FAMILIE Staatstheater Mainz Gr.H: 4. Konzert für junge Leute ¡FIESTA! 11:00 Naturhistorisches Museum Vorlesestunde „Bienen” (ab 5) 15h, Anmeld. 06131 122268 atz 11 | Mainz Am Fischtorpl / 972 69 26 31 61 ) (0 9 +4 34 | DER MAINZER 06.2016 | KULTUR ANZEIGE WELTTHEATER: CAVALLIS OPER »VEREMONDA« Metzgerei Erwin Riechardt · Klarastraße 18 · 55116 Mainz Tel. 06131-223298 · Fax 224423 · www.riechardt.de Highlight 2016 DIE BESTE Der jährlich ausgetragene deutschlandweit offene Wettbewerb um die beste Fleischwurst ist entschieden. Der Fleischwurstpokal geht dieses Jahr an die Metzgerei Riechardt in der Klarastraße 18. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8-18 Uhr und Samstag 8 -13 Uhr www.dermainzer.net »Das alles ist komisch und trau rig zugleich, leicht und schwer. In den ariosen Rezitativen, im lebhaftesten parlando-cantando wechseln Lachen und Weinen in kurzen Intervallen, wobei die Vielfalt der Affekte einer Vielfalt und Farbigkeit von Formen entspricht, die den Atem verschlägt. Man findet aus dem Staunen nicht heraus«, schwärmte die FAZ nach der deutschen Erstaufführung von Francesco Cavallis »Veremonda« zur Eröffnung der renommierten Schwetzinger SWR Festspiele. Presse und Publikum waren begeistert von dieser musikalischen und ästhetischen Wiederentdeckung der Oper – im Juni kommt die Koproduktion mit dem Staatstheater Mainz für drei Vorstellungen ins Kleine Haus. »Veremonda« ist eines der wenigen frühbarocken Werke, die nicht im Reich der Mythen spielen, sondern vor dem Hintergrund konkreter historischer Ereignisse, nämlich der Rückeroberung der muslimischen Gebiete auf der iberischen Halbinsel. Sie bildet den erzählerischen Rahmen für die Liebesgeschichte zwischen dem christlichen Feldherrn Delio und der maurischen Königin Zelemina, die über das noch muslimische Calpe/Gibraltar regiert. In ihrer Festung wird Zelemina von einer Übermacht des christlichen Heeres belagert, muss sich schließlich ergeben und taufen lassen. Ihre Gegenspielerin ist ebenfalls eine Frau, Veremonda, die Ehefrau des eher an Sterndeuterei interessierten, friedlichen Christenkönigs Alfonso – die ebenfalls in den schönen Delio verliebt ist. Der Gatte zögert, Veremonda aber ist voller Kriegslust, bewaff- »Dialogues des Carmélites« (Nadja Stefanoff, Anke Steffens, Katja Ladentin, Gudrun Pelker, Dorin Rahardja, Linda Sommerhage) net ihre Hofdamen und rüstet sich zur Eroberung. Tragisch, komisch, doppelbödig und voller menschlicher Abgründe und Irrtümer – Cavallis Werk ist Welttheater und große Oper. Die Angst vor dem Fremden, die in Hass und schiere Gewalt mündet, macht »Veremonda« zugleich zu einem Werk mit frappierendem Gegenwartsbezug. Gespielt und gesungen von einem wunderbaren Ensemble, das in der Inszenierung von Amélie Niermeyer musikalisch wie darstellerisch das Publikum in den Bann zieht. »Veremonda, l’Amazzone di Arragona« Oper von Francesco Cavalli Premiere am 20.6., nächste und letzte Vorstellungen am 6. u. 13. Juli im Kleinen Haus STAATSTHEATER MAINZ | 35 © Andreas Etter Delio (Lawrence Zazzo) und Zelemina (Alexandra Samouilidou) in »Veremonda« © Martina Pipprich tanzmainz DIE ANGST VOR DER ANGST – »DIALOGUES DES CARMÉLITES« im Großen Haus Francis Poulencs Oper »Dialogues des Carmélites« gehört zu den populärsten Musiktheaterwerken des 20. Jahrhunderts. Der Stoff basiert auf einer wahren Begebenheit: 16 Karmelitinnen aus Compiègne standen während der blutigen Jahre der französischen Revolution zu ihrem Glauben und wurden deshalb zum Tod auf dem Schafott verurteilt. Elisabeth Stöppler, Hausregisseurin des Staatstheater Mainz, inszeniert das Werk im Großen Haus – die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Hermann Bäumer. In faszinierend starken Frauenportraits zeichnet Francis Poulenc unterschiedliche Haltungen zum Glauben, je nach Charakter, Lebenserfahrung und Herkunft der Frauen. Im Zentrum steht Blanche de la Force, die hofft, mit dem Eintritt ins Kloster ihrer Angst vor der Welt entfliehen zu können. In der vollkommenen Abwendung von der Welt versuchen die Karmelitinnen, den Weg zu sich selbst zu finden, eine Sicherheit gegenüber dem Leben und dem Tod. Doch in den gewaltigen Umwälzungen der französischen Revolution gerät auch die scheinbar geschützte Welt der Nonnen in Bedrängnis. In emotional aufgeladenen, zuweilen verstörenden Szenen beschreibt Poulencs Musik den zunehmenden Druck der Außenwelt und die nervöse Angst der Frauen. Psychologisch fein gezeichnete Figuren, dargestellt von einem starken Ensemble, und ein Musiktheater, das die Zuschauer wie ein Textdrama, mit fast filmischen Elementen mitnimmt, versprechen einen faszinierenden Theaterabend. Der uns nicht zuletzt selbst vor die Frage stellt: Was können wir tun, wenn die Welt um uns aus den Fugen gerät? Und welche Bedeutung haben Glaube und Transzendenz in unserer säkularisierten Welt? Objekt Choreografie von Garry Stewart Koproduktion mit dem Australian Dance Theatre Ab 5. Juni im Staatstheater Mainz Karten unter 06131 2851-222 »Dialogues des Carmélites« Oper von Francis Poulenc Premiere am 11. Juni im Großen Haus Weitere Spieltermine am 21. Juni und am 10. Juli www.staatstheater-mainz.com www.staatstheatermainz.com EINZELHANDEL 36 | DER MAINZER 06.2016 | RHEINHESSEN N I E D E R - O L M KU-KU-RU Es klingt wie der Ruf eines Vogels und ist tatsächlich als Aufruf zu verstehen: Die Verbandsgemeinde Eich lädt ein zu einer »Kulinarisch Kulturellen Rundreise«. Eine gute Gelegenheit, die Besonderheiten der fünf Ortsgemeinden kennenzulernen. BINO ES WIRD HEISS… AUF DEM GRILL Das Wetter ist schön – da heißt es raus in den Garten oder auf den Balkon, es sich gutgehen lassen, den Grill rausholen und jede Sekunde im Freien genießen. Ob für den eigenen Grillspaß oder als Geschenk bei einer Einladung zu einer Grillparty: Bei BiNO finden Sie Grillbücher über Burger, Steaks & Co, über das Grillen mit Bier und den fleischlosen Grillgenuss, ob vegetarisch oder vegan. Auch kleine Geschenke wie einen Kochbuchaufsteller, Servietten, ein Küchentuch oder einen Kühlschrankmagneten passend zum feurigen Vergnügen findet man dort. Pariser Str. 107 Tel. 06136 7668840 www.bino-buchhandlung.de evelyne grimm Oppenheimer Str. 5 Tel. 06136 3462 Oppenheimer Str. 6 Tel. 06136 9090582 www.akzente-home.de Kleine Wassergasse 3 Tel. 06136 2112 www.casamodadannenberg.de Wilhelm-Holzamer-Weg 1 Tel. 06136 1381 Alsheim, Eich, Gimbsheim, Hamm, Mettenheim sind die fünf Ortsgemeinden der VG Eich, die jede für sich und mit dem Tourismusverein der VG Eich zusammen, die »Wege zwischen Rhein und Wein« in Nah und Fern bekannter machen. In der Tat ist die Region zwischen dem Rhein und den Rheinterrassen insbesondere für Wasserratten, Wanderer und Radler ideal. Auf dem »AltrheinErlebnisPfad« durch das Natura 2000-Gebiet »Eich-Gimbsheimer Altrhein«, baden und faulenzen am Gimbsheimer Pfarrwiesensee oder am Altrheinsee in Eich, zum Beispiel. Darüber hinaus bieten die fünf Ortsgemeinden interessantes und wissenswertes – am 12. Juni 2016 ab 11 Uhr laden sie zu speziellen Erkundungstouren ein. So lernen Sie die Symbolfigur »Windbeidel« inmitten von Alsheim kennen, im Kreuzgewölbe der Residenz Danz können Sie bei einer Weinverkostung historische Rebsorten probieren. Am Eicher Heimatmuseum geht es um Kartoffel und Spargel, von der Galerie des Kirchturms der Evangelischen Kirche bietet sich ein herrlicher Weitblick. In der »Rue de la Pannekuchegass« in Gimbsheim (Uhlandstraße) spielt sich, wie vor 200 Jahren das Leben »uff de Gass« ab. Es gibt Pfannkuchen, alte Kinderspiele, und das Tagelöhner-Häuschen ist geöffnet. Das ehemalige Fischer-und Korbmacherdorf Hamm zeigt, wie vor hundert Jahren die Menschen ihren Lebensunterhalt verdienten. Lebendige Rheinfische in großen Aquarien sind genauso zu bewundern, wie die Korbherstellung. In Mettenheim dreht sich alles um die Barockkirche mit dem Grafenstuhl, der Stummorgel und der Grafengruft. Im historischen Ortskern werden die Besucher mit »alten Gerichten« verwöhnt. Kulturelle, kulinarische, musikalische Spezialitäten, Führungen in jedem Ort und ein buntes Kinderprogramm runden das Programm ab. Mit einem kostenlosen Busshuttle kommen die Gäste von Ort zu Ort und zu den Bahnhöfen Alsheim und Mettenheim mit Anschluss zu den Zügen Richtung Mainz und Worms. | SOS Textgrundlage und Infos: www.tourismus.vgeich.de WAS? WANN? WO? ausgeübten Brauchtümern auf den Zahn gefühlt. Treffpunkt: Gau-Bickelheim, Kirche St. Martin, Dauer: 2 Stunden, 4 €; Anmeldung erforderlich bis spätestens einen Tag vor Führungsbeginn in der Tourist Info Alzeyer Land, Tel. 06731 499364, [email protected] tion auf. Die Einzelschicksale u. a der Mennoniten, Hugenotten und der Amerikaauswanderer werden erlebbar durch Dokumente, Bilder und persönliche Gegenstände. Die Wanderausstellung zur rheinhessischen Geschichte in den letzten beiden Jahrhunderten vom Institut für Geschichtliche Landeskunde ergänzt diese Ausstellung. Veranstaltungsort : Infothek Flonheim Ortsmuseum, Marktplatz 12, Flonheim, Eintritt kostenlos, www.infothek-flonheim.de ALZEY 3.bis 5.6.16: Rheinland-Pfalz Tag. Rea Garvey, Max Giesinger, Culcha Candela, Chris Thompson, Laith Al-Deen und Michael Holm sind die großen Stars, die an den drei Tagen in Alzey ohne Eintritt die Bühnen rocken. Daneben prägen junge Talente aus der Region und die Begegnung der Menschen aus allen Teilen des Landes das Fest. Insgesamt bieten zehn Bühnen, 26 Veranstaltungsflächen und rund 250 Stände in der Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm. Ein Highlight ist der Festzug am Sonntag mit über 2.500 Teilnehmern und 110 Zugnummern. Veranstaltungsort: Innenstadt Alzey Infos: www.alzeyer-land.de HEIDESHEIM 11.6. 16, 20 - 22 Uhr: Konzert THE EARLY TIMES in der Pfarrscheune. Geprägt von der Musik der 60er- und 70er Jahre werden Titel von Neil Young über Pink Floyd bis zu den Rolling Stones u.v.a.m. gespielt. Die Anzahl der Eintrittskarten ist begrenzt: Kartenvorverkauf im Kath. Pfarrbüro und bei Schreibwaren Kraft in Heidesheim. Telefonische oder Online-Reservierungen sind bis Donnerstag vor der Veranstaltung möglich: 06132-5212 Kath. Pfarrbüro oder [email protected]. Antwort nur, wenn die Veranstaltung bereits ausverkauft ist. Die Karten müssen bis spätestens eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden. Einlass ab 19 Uhr.Veranstaltungsort: Pfarrscheune, Heidesheim GAU-BICKELHEIM 11.6.16, 11 Uhr: Historisches und Geheimes rund um den Palmberg. Geschichten, Sagen und Geheimnisvolles über den Ort Gau-Bickelheim und seine Umgebung. Welcher Franke hat dem Ort seinen Namen verliehen? Welche Völker haben ihre Spuren hinterlassen? Der Weg führt von der Kirche Sankt Martin aus durch den Ortskern mit seiner Denkmalzone. Historie wird wieder zum Leben erweckt, aber auch die Fakten der Gegenwart werden beleuchtet. Mit Humor wird den bis in die Neuzeit GAU-ALGESHEIM 10.6. bis 12.06.16 – jeweils um 18 Uhr: Festival 766 – Das große Kulturund Feierwochenende: Die Stadt Gau-Algesheim feiert ihr 1250-jähriges Bestehen mit einem dreitägigen Kultur-und Feierwochenende für alle Generationen und Geschmäcker. 20 Veranstaltungen auf acht Bühnen mit Musik, Gesang, Tanz, Poetry, Comedy und Party, ein buntes Kinderspielfestival am Bürgerschloss und als kulinarisches Highlight: »Tafeln am Schloss« mit bekannten Fernsehköchen und den Gau-Algesheimer Spitzenwinzern. www.festival766.de. Veranstaltungsort: Ab der Langgasse über den Marktplatz bis Schloss-Ardeck, Gau-Algesheim FLONHEIM bis 1.11.16, jeweils sonntags um 15 Uhr: »Kommen und Gehen: Neue – Alte Heimat«. Die Ausstellung zeigt die bedeutende Rolle der Ein- und Auswanderung für ein rheinhessisches Dorf im Laufe der Jahrhunderte bis hin zur heutigen aktuellen Migra- VENDERSHEIM 11 bis 12.6.16, jeweils um 19:30 Uhr: Serenaden, Panoramablick und Turmgeschichten: Serenaden des MGV Vendersheim am Vendersheimer Turm, Turmbesteigung mit Ausblick auf die beleuchteten Nachbardörfer; die Kutur- und Weinbotschafterin Elfi Schmitt-Sieben gibt geologische und historische Aus- und Rückblicke. Am 12. 6.16 um 9 Uhr Panoramawanderung des TUS Vendersheim, um 11 und um 14 Uhr gibt es rheinhessische Geschichte(n) mit Elfi Schmitt-Sieben und dem »Ausscheller«, ab 16:30 Uhr beginnt das etwas andere Märchen »Rapunzel am Vendersheimer Turm«. Veranstaltungsort: Vendersheim Turm 38 | DER MAINZER 06.2016 | FOTOWETTBEWERB Siegerfoto: Gabriele Kohl AUSLÖSEN KNIPSEN & GEWINNEN Sie haben Freude am Fotografieren? DER MAINZER bietet Ihnen eine Plattform, gute Fotos zu veröffentlichen. Jeden Monat zu einem anderen Thema. Für den Mai-Fotowettbewerb hatten wir den Kohlrabi zum abwechslungsreichen »Fotomodell« erkoren. Leider scheint der Gemüsekohl nicht so beliebt, nur wenige Teilnehmer nahmen die Herausforderung an – aber die Ergebnisse können sich wahrlich sehen lassen! Sie heißt tatsächlich Kohl, Gabriele Kohl, sie hat als Frau »Kohl(rabi)« Humor und ein geniales Stillleben – nach Art der 2. Platz: Doris Peckhaus alten Meister kreiert: »Kohlrabi im Sprudelwasser«. Platz 1! Doris Peckhaus hat eine Collage von Fotos eines einzelnen Kohlrabis zusammengestellt: auf einem Tisch mit Blitzlicht aus verschiedenen Perspektiven fotografiert. Klasse! Platz 2. In Ausschnitten hat sich Marion Brand dem Kohlrabi gewidmet und wir finden dieser Ausschnitt ist des 3. Platzes würdig. Herzlichen Glückwunsch. Sie können sich auf SATURN-Gutscheine im Wert von 100, 50 und 30 Euro freuen. In Mainz und Rheinhessen wird viel gebaut, manche Baustelle nervt uns täglich, andere erscheinen des Abends in besonderem Licht, wieder andere versprechen praktischen Mehrwert – wenn sie denn mal fertig sind. Welches ist Ihre Lieblingsbaustelle in Mainz und Rheinhessen? Schicken Sie Ihre Fotos, unbedingt versehen mit Angaben, wo, was gebaut wird, an: [email protected]. Monat: Juni Motiv: Ihre Lieblings-Baustelle in Mainz und Rheinhessen Einsendeschluss: 15. Juni 2016 Wichtig: Nur Fotos mit mindestens zwei Millionen Pixel kommen in die engere Auswahl! Vergessen Sie Name, Adresse und Telefonnummer nicht, damit vielleicht Sie der nächste Gewinner eines Gutscheins von Saturn sein können. Die Gewinner-Fotos werden in der nächsten Ausgabe des MAINZERs veröffentlicht. (Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen.) | SOS 3. Platz: Marion Brand ESSEN & TRINKEN | DER MAINZER 06.2016 | 39 NAHVERSORGUNG: AUF DEN SPUREN DES RHEINHESSENWEINS EINZELHANDEL G A U G A S Mit der Weinbar Laurenz und der Buchhandlung Cardabela in der Mainzer Neustadt hatte DER MAINZER die ersten RheinhessenweinVerkaufsstellen vorgestellt. In dieser Ausgabe geht es in die Mainzer Altstadt zu einer »richtigen« Vinothek. Hier wird primär Wein verkauft – entweder in Gläsern ausgeschenkt zum individuellen Verkosten und zum geselligen Verzehr oder um flaschenweise mit nach Hause genommen zu werden. Die Flaschenpreise entsprechen den »ab Hof«-Preisen der Winzer. Die »Rheinhessen-Vinothek im Proviantamt« beherbergt viele Regale, in denen, alphabethisch nach den Herkunftsorten der Winzer sortiert, die Flaschen auf die Käufer warten. Ausgenommen von dieser alphabethischen Sortierung sind die VDP-Weine und die Weine der Mainzer Winzer, die jeweils ein eigenes Regal füllen. Wer Lust und Zeit hat, die Regale abzugehen, entdeckt mit Sicherheit unter den mehr als 400 Weinen manch weniger bekanntes Weingut. Prima ist die Tatsache, dass sowohl kleine Spezialitäten von der Vinothek-Karte als auch die deftigen Speisen aus der Wirtshausküche des Proviantamts bestellt werden können. Einer ausgiebigeren Weinprobe steht kein knurrender Magen im Wege. Ebenfalls prima ist die Einrichtung. An den langen Tischen gerät man ins »Babbeln«, in den Nischen hat man seine Ruhe und im Proviantamt-Garten sitzt es sich schön im Freien. Wer zeitsparend zu seinem »Lieblingswein« kommen möchte, nimmt den Computer zu Hilfe. Auf dem Touchscreen sind Rebsorte, Farbe, Charakter und Geschmacksrichtung anzuklicken und eine Reihe von »Lieblingsweinen« wird genannt, die zu finden anhand der Zahlen für das jeweilige Regal und das jeweilige Fach nicht schwer ist. Dann mag für manchen die Überraschung groß sein, sieht er und sie das Preisschild. Die Kategorie »Preis« findet sich nämlich nicht unter den Auswahlkriterien. Wem nicht gefällt, was auf dem Etikett steht (die VDP-Weine sind nun mal hochpreisiger), der kann unter seinen Lieblingsweinen den nächsten im Regal ansteuern. Via Internet kann die Auswahl des Lieblingsweins auch vorab erfolgen. Für die klassische Variante des Wein Auswählens stehen kompetente Mitarbeiter zur persönlichen Beratung zur Verfügung. Sehr beliebt sind übrigens die Freitagabende, wenn Winzer aus Rheinhessen ihre Weine vorstellen. Die dürfen probiert werden, kostenlos. | SOS www.proviant-magazin.de/?vinothek BODEGAS IBÉRICAS WEIN – PRÄSENTE – FEINKOST Ausgesuchte Weine aus Spanien, Portugal und Rheinhessen - zum Grillen und Chillen, aber auch für die besonderen Momente im Leben. Erleben Sie unsere Weine auf unseren Veranstaltungen! • 11. Juni: Lange Wein-Nacht (freie Weinverkostung) • 15.+ 16. Juli: »6. White summernight« Gaustraße Mainz • 21. Juli: geführte Weinprobe »Barbecue & Terrasse« Gerne kommen wir auch zu Ihnen nach Hause, für eine Weinprobe, einen spanischen Abend oder als Caterer für Ihre Familienfeier. Oder Sie feiern bei uns in unseren Geschäftsräumen, der Bodega, den Gewölbekellern in Oppenheim. www.bodegasibericas.com Stefansplatz 1 · Tel. 06131 5539493 www.vinothek-wangenrot.de Tel. 0 6131 25 00 697 www.bodegasibericas.com www.facebook.com/BodegasIbericas APP: Bodegas Ibéricas S ’ 40 | DER MAINZER 06.2016 | FORT- UND WEITERBILDUNG FORT- UND WEITERBILDUNG: MAN LERNT NIE AUS! Ob Sprachauffrischung, Umgang mit neuer Software oder zusätzliche Schulabschlüsse – es gibt verschiedene Arten sich fort und weiter zu bilden. Im 19. Jahrhundert war die Forderung nach Weiterbildung ein radikales Verlangen. Mainzer, die sich in großherzoglich-hessischer Zeit in einer (genehmigungspflichtigen) Lesegesellschaft organisieren wollten galten als „gefährliche Liberale“ und standen unter strenger Aufsicht der Behörden. Die Gründung einer solchen Vereinigung wurde oft auch ganz verboten, da man in ihr eine staatsgefährdende Einrichtung sah. Denkfähige und wissbegierige Arbeiter, Handwerker und Bürger waren unerwünscht. DIE SACHE MIT HÄNSCHEN Auch der Volksmund hielt wenig von Erwachsenen, die neben ihrer Arbeit noch auf der Schulbank saßen. Wer musste sich früher nicht den Satz anhören: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“ Sprich: Mach Deine Hausaufgaben anständig und lerne in Kindheit und Jugend – solange Du noch kannst. Eine Aussage, die – zumindest heute – schlicht und ergreifend falsch ist. In unserer schnelllebigen Zeit ist Weiterbildung in praktisch allen Bereichen ein absolutes „Muss“. Und auch der ältere Hans kann noch sehr gut lernen, vorausgesetzt er will und hat die nötigen Angebote. Bevor jetzt aber unsere jugendlichen Leser die Hausaufgaben verweigern und sich ihren Freizeitvergnügen widmen: Es ist nach wie vor wichtig, dass auch Hänschen schon lernt und damit eine solide Basis für sein späteres Leben schafft. Was er heute lernt (und behält) braucht er später nicht mehr zu büffeln. UNSER ANGEBOT ZIEHT IHNEN DIE SCHUHE AUS ... Machen Sie sich auf die Socken! Das neue vhsProgramm erscheint am 25. Juni. Für alle, die nicht sitzen bleiben wollen: Anmeldung ab 27. Juni – auch im Internet unter www.vhs-mainz.de. Infos und Anmeldung von 8.30 bis 20.00 Uhr, vhs Mainz, Karmeliterplatz 1, Fon: 0 61 31/26 25-0, Fax: 0 61 31/26 25-200, Mail: [email protected] vhs Mainz: Vielfalt im Programm Der MAINZER stellt Ihnen auch in diesem Jahr wieder gerne einige regionale Anbieter aus dem Bereich Fort- und Weiterbildung vor: VHS MAINZ: VIELFALT IM PROGRAMM Am Samstag, 25. Juni 2016 erscheint das Programm 2016/2017 der Volkshochschule Mainz. Das über 600 Seiten umfassende Werk wird in diesem Jahr ausnahmsweise nicht mit einem Informationsstand in der Innenstadt vorgestellt, da an diesem Wochenende die Johannisnacht gefeiert wird. Es ist aber pünktlich in vielen Mainzer Geschäften, den Ortsverwaltungen und natürlich im Hauptgebäude der Volkshochschule (Karmeliterplatz 1) erhältlich. Anmeldungen für das neue Semester, sind ab Montag dem 27. Juni in der Geschäftsstelle möglich. Am gleichen Tag wird auch die Online-Registrierung auf der Homepage der Bildungsstätte frei geschaltet. (www.vhs-mainz.de) ZUM BEISPIEL: »KUNST UND KULTUR« Attraktiv und vielschichtig wie alle Fachbereiche bietet sich auch „Kunst und Kultur“ an. Hier finden die Interessierten sowohl wissensorientierte und theoriegeleitete Angebote wie Literatur und Kunstgeschichte als auch praxisorientierte Angebote von Musik über Theater bis zur Fotografie. Bei Interesse sollte man sich baldmöglichst anmelden, denn auch hier gilt: Wer zuerst kommt … Ausbildung oder duales Studium 2017 ei fort b Ab so glich: VB mö der M m Studiu s e l a Du .A. ank, B BWL B Jetzt bewerben! Karrierestart bei der MVB VHS-SOMMER Wer nicht bis zum Semesterbeginn warten möchte kann auch in der Ferienzeit (4.– 22. Juli 2016) eine Veranstaltung im Rahmen des vhs-Sommers besuchen. Hier haben Sie unter anderem die Möglichkeit Ihre Sprachkompetenz, zum Beispiel für den Urlaub, zu erweitern oder in der Schreibwerkstatt des vhs-Sommerateliers von Profis zu erfahren, wie man Kurzgeschichten oder einen Roman schreibt. Das ausführliche Programm ist auf der Homepage der Volkshochschule einzusehen. (www.vhs-mainz.de) Alle Kurse können hier auch direkt online gebucht werden. MAINZER VOLKSBANK Sie wollen die Welt verändern? Beginnen Sie damit in Ihrer Region! Bei uns können Sie durchstarten! Mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei der Mainzer Volksbank eG stehen Sie in den Startlöchern Ihrer persönlichen Karriere. Die MVB bietet Ihnen als eine der größten Volksbanken in Deutschland eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich beruflich zu qualifizieren und persönlich zu entwickeln. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich online unter www.mvb.de/karriere. VWA MAINZ Es lohnt sich: berufsbegleitendes Studium Betriebswirtschaft – auch ohne Abitur und in jedem Alter – an der VWA Mainz. 2700 Absolventen/innen haben sich in über 60 Jahren persönlich und beruflich weiterentwickelt. Laut der jüngsten Befragung empfehlen 90% von ihnen anderen das Studium an der VWA Mainz. Hochschuldozenten vermitteln fundiertes ökonomisches und juristisches Fachwissen, eine gute persönliche Betreuung im Studium ist garantiert. Die VWA-Abschlüsse genießen in Wirtschaft und Verwaltung hohe Anerkennung und ermöglichen den Zugang zum Bachelor oder Master. Auch Selbstständige aller Branchen profitieren sehr. Start: 26. August 2016. Information und Beratung: www.vwa-mainz.de und Tel. 06131 9073060 | MDL Wir suchen für den Start in 2017 kommunikative Talente mit Zielen und Eigeninitiative, die Freude daran haben andere zu begeistern. Ausführliche Informationen zur Karriere bei der MVB und OnlineBewerbung: Wir bieten jungen motivierten Menschen die Möglichkeit, ihre berufliche Karriere bei der größten Volksbank in Rheinland-Pfalz praxisnah und kompetent zu starten. www.mvb.de/karriere Mainzer Volksbank Haben Sie Ihr Potenzial schon ausgeschöpft? Nein? Dann studieren Sie! • 6 Semester, berufsbegleitend, auch ohne Abitur, in jedem Alter • Vorlesungen freitagabends und samstagvormittags • Staatlich beaufsichtigte Prüfungen mit folgenden Abschlüssen: Betriebswirt/in (VWA) Informatik-Betriebswirt/in (VWA) Weiterqualifikation möglich zum Bachelor/Master Termine für Infoveranstaltungen: www.vwa-mainz.de Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Mainz Frau Lorenz / Frau Werner / Frau Wöhrer Rathaus der Stadt Mainz, Zimmer 21 • Tel. 0 61 31 / 907 30 60 Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern! DAS MAINZER KOCHSTUDIO AUF YOUTUBE UND AUF WWW.DERMAINZER.NET Im MAINZER-Kochstudio erleben Sie die Zubereitung von Speisen in Bild und Ton. Namhafte Köche aus der Region zeigen Ihnen ihr Handwerk – Tipps und Kniffe inklusive! mtamt Mainz ef Gordon Blume, Provia inlschmidt und Küchench Me asom Th tor irek nd Von links: Küche ef von Gaul’s Catering enhof in Flonheim Klaus Heidel, Küchench Datow (Küchenchef), Esp ias Tob und ed chi ens Winzer Nico Esp ESSEN & TRINKEN | DER MAINZER 06.2016 | 43 WENN ES IN DEN GÄRTEN QUALMT … Zu den Vorboten des Sommers werden die unterschiedlichsten Erscheinungen gerechnet – vom Aufblühen bestimmter Pflanzen über das Öffnen saisonaler Eis-Salons bis hin zum Erscheinen der ersten Cabrios mit offenem Verdeck. In Bau- und Supermärkten ist das Ende der kalten Zeit meistens daran zu erkennen, dass Meisenknödel und Schneeschieber auf den Sonderangebotstischen landen und die neuen Grill-Modelle zielsicher in die stärker frequentierten Zonen geschoben werden. Die neue Grillsaison hat begonnen und halb Deutschland belädt sich mit den notwendigen Utensilien um im eigenen Garten oder öffentlichen Anlagen Fleisch, Fisch und/oder Gemüse mehr oder weniger fachgerecht über offener Flamme zu garen. Grillprofis werden jetzt natürlich schon indigniert mit dem Kopf schütteln, denn die »wahren Griller« kennen keine Jahreszeiten und fürchten keine Minus-Temperaturen. Sie hantieren auch dann noch graziös mit Grillzange und Fleischwender, wenn ihren Gästen der Glühwein im Becher gefriert. © Alexander Raths - Fotolia.com Es gibt Grillenthusiasten bei denen jeder Handgriff sitzt, das Grillgut immer perfekt ist und auf die Minute pünktlich auf den Tisch kommt. Und es gibt Menschen, die nach unzähligen vergeblichen Anzündversuchen völlig entnervt den Pizzaservice anrufen. Klar, dass sich auch der MAINZER zum Thema »Grillen« so seine Gedanken macht. die Frage nach dem »kann« sehr schnell mit »fast alles« beantwortet werden kann – bei einschlägigen Weltmeisterschaften bekommt auch das Eis-Dessert erst auf dem Grill das »gewisse Etwas«. Das »darf« ist dagegen eher eine familieninterne Angelegenheit. Kaum ein Griller, der noch wie einst der legendäre Al Bundy jeden heimlich aufgelegten Fisch von seinem Grill riss und in Nachbars Garten schleuderte. Vegane und vegetarische Gerichte sind auf dem Vormarsch. • über das richtige Marinieren und die damit verbundene Frage ob man vor-mariniertes Fleisch überhaupt – und wenn ja: in welcher Form – erwerben sollte • über den »richtigen« Grill und das entsprechende System: Gas oder Kohle? Einweg für 4,95 € oder Profi-Modell für 8.000,00 € »Plus«? DISKUSSIONSWÜRDIGES Zahlreiche Bücher und unzählige Artikel sind schon über das Grillen geschrieben worden: • über die Relikte des Urmenschen der noch immer in uns steckt und die Menschen des 21. Jahrhunderts in regelmäßigen Abständen zur archaischen Garmethode drängt • über die Diskussion, was alles auf einem Grill zubereitet werden kann oder darf: Wobei DIE GRILLSAISON HAT BEGONNEN GRILLZUBEHÖR UND GRILLSAUCEN JETZT BEI UNS! ALTE MAINZER STRASSE 9 · 55129 MAINZ-HECHTSHEIM · TEL. 0 61 31 - 622 83 44 · WWW.TABULA-MAINZ.DE 44 | DER MAINZER 06.2016 | ESSEN & TRINKEN • über die passenden Getränke: Sind Pro Secco und Fruchtee »in«, »o.k.« oder »no go«? • über die juristische Seite des Vergnügens: Wer darf überhaupt wann und wie und wo? Und wie lange und in welchem Abstand? Muss der Nachbar ertragen, wenn ich jeden Samstag auf dem Balkon brutzele? • und schließlich: über die Gefahren des Grillens. Welche Nahrungsmittel können, wenn (falsch) gegrillt, gesundheitsgefährdend sein und welche fehlerhaften Handhabungen können lebensgefährliche Folgen haben. Seit der Entwicklung des Brennspiritus wird davor gewarnt, ihn in eine offene Flamme zu spritzen – und jedes Jahr passieren noch zahlreiche Unfälle, weil einige Narren glauben, die Naturgesetze unter Kontrolle zu haben. »Wenn man das richtig macht, passiert gar nichts!« ROH ODER VERKOHLT? Besonders Anfänger – und ja: es soll Leute geben die noch nie selbst gegrillt haben und es in diesem Jahr erstmals versuchen wollen – durchforsten das Internet verzweifelt nach der Antwort auf die Frage: »Wie lange soll/darf/muss ein Stück Fleisch auf dem Grill liegen bis es gut ist« Oder – noch profaner, aber recht dicht an der Realität: »Wieso ist mein Fleisch außen oft schon verkohlt und innen noch völlig roh?« Nun ist Grillen keine eindimensionale Angele- genheit und ein »gutes« Resultat abhängig von zahlreichen Faktoren: Fleischart und -qualität, Grillsituation, Geschmack der Gäste etc. Schwein muss durch, Rind und Lamm dürfen noch rosa bis rot sein. Die Struktur der Stücke spielt eine Rolle und Das passende Grillzubehör und vieles mehr finden Sie bei uns! Ein Besuch bei uns lohnt sich immer! Große Auswahl – beste Beratung. cookmal Mainz in der Römerpassage Adolf-Kolping-Strasse 2 55116 Mainz Tel. 0 61 31 - 25 04167 NICHT NUR WÄHREND DER GRILLSAISON EIN GENUSS: Steak-Soßen (z.B Paprika-Chili-Erdebeere), Marinaden (z.B Honig-Senf-Whiskey), Edel-Ketchups (z.B. spicy Mango) und Grillgewürze (z.B. BBQ Salz) – als Geschenk oder für schöne Sommerabende daheim! ESSEN & TRINKEN | DER MAINZER 06.2016 | 45 GUTSCHEIN 20% © Kzenon - Fotolia.com Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie einmalig 20% auf Ihr Grillgut. natürlich ihre Dicke. Wichtig auch der Abstand des Grills von der Glut bzw. die Einstellung des Brenners. Und wenn das Steak am Ende perfekt medium ist, bleibt nur zu hoffen, dass der Gast es nicht lieber »richtig gut durch« mag. Hier hilft nur eines: probieren, probieren, probieren – und auf gute Nachbarschaft hoffen! VORSICHT! UNGESUND! Wesentlich eindeutiger ist dagegen die Liste der Dinge, die auf einem Grill absolut nichts verloren haben. Zunächst das Brennmaterial: Selbst gesammeltes Holz, Tannenzapfen und Kartonage bergen immer die Gefahr von Schadstoffen, die beim Verbrennen entstehen oder freigesetzt werden können. Mit Holzkohlebriketts oder Holzkohle ist man da auf der sicheren Seite. Beim Grillgut hat die in Deutschland so beliebte Bockwurst nichts verloren. Sie enthalten Pökelsalz, das bei den hohen Grill-Temperaturen mit Eiweißbestandteilen in Wurst und Fleisch reagieren kann. Dabei können geringe Mengen an krebserregenden Nitrosaminen entstehen. Gepökelte Fleisch- und Wurstwaren wie Kasseler oder Wiener Würstchen sind deshalb für den Grill generell tabu. Ihr Metzger berät Sie hier gerne. Und auch das sollte eigentlich jedem klar sein: Das rohe Grillgut darf erst kurz vor dem Grillen aus dem Kühlschrank genommen werden. Wenn man in freier Natur oder öffentlichen Anlagen grillen möchte, müssen alle leicht verderblichen Nahrungsmittel und das Grillgut in Kühltaschen transportiert werden. (Lieber kein eiskaltes Bier und dafür frisches Fleisch!) Schließlich sollte man auch beachten, dass gegrilltes Fleisch und andere Lebensmittel nicht auf Tellern oder Platten serviert werden, auf denen vorher das rohe Grillgut lag. Entrecôte und Roastbeef von der Färse; Bretzenheimer Bratwürste mit Naturgewürzen abgeschmeckt | MDL Essenheimer Straße 24 55128 Mainz-Bretzenheim Tel. 0 61 31 - 3 41 04 www.metzgerei-haas.de Mein bestes Stück für Ihren Grill Porterhouse Steak, Dry age Steak und unsere schmackhafte Grillauswahl 55127 Mainz Marienborn · Im Borner Grund 68 · Tel. 06131/35413 · Fax 06131/338898 55268 Nieder-Olm · Alte Landstraße 6 · Tel./Fax 06136/2689 www.metzgerei-peter.com Unsere beste Auswahl für Ihren Grill UND BITTE DEN MÜLL NICHT VERGESSEN! Eigentlich sollte es auch selbstverständlich sein, dass man nach dem Grillen in der Öffentlichkeit, Reste, Müll und Leergut nicht liegen lässt oder neben überquellende Abfallkörbe wirft. Leider wird man auch in Mainz öfters den Eindruck nicht los, dass die Grillkünste einiger Mitmenschen in dieser Beziehung noch nicht sehr ausgeprägt sind. Güteklasse Eins für Ihren Grill Tolle Grillplatten von rustikal bis exklusiv. Grillplatten für Vegetarier mit frischem Gemüse, marinierten Champignons und Bio-Grillkäse. Eichenhof Landmetzgerei 55286 Wörrstadt Tel. 06732 2489 www.der-eichenhof.com Wenn man es recht bedenkt, bekommt der Abonnent zwei Monate geschenkt Mit dem MVG-Abo fahren Sie 12 Monate mit allen RMV-Verkehrsmitteln – zahlen aber nur 10 Monate. > Wenn Sie täglich fahren, können Sie täglich sparen: 2,14 EUR pro Tag (in Preistufe 13) – für beliebig viele Fahrten. > Zahlen Sie bequem per Bankeinzug und lassen Sie das Abo monatlich abbuchen. Ihre Kündigung ist täglich möglich. > Verleihen Sie Ihr Abo an Familie, Freunde und Bekannten. > Radeln Sie mit MVGmeinRad zum günstigen Bus-und-BahnTarif > Nehmen Sie weitere Personen nach 19.00 Uhr und an den Wochenenden kostenlos mit. > Nutzen Sie Vergünstigungen bei über 60 Kooperationspartnern. RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz: www.mvg-mainz.de Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz · Montag bis Freitag: 7.00 – 19.00 Uhr, Samstag: 9.00 – 14.00 Uhr 24-Stunden-Telefon: (0 61 31) 12 77 77 · Telefax: (0 61 31) 12 66 66 · E-Mail: [email protected] FREIZEIT | DER MAINZER 06.2016 | 47 DAS GROSSE -QUIZ EINZELHANDEL M A I N Z E R M I T T E Finden Sie die richtigen Antworten (die eine und andere entdecken Sie beim aufmerksamen Blättern durch dieses Heft!) und Sie können je einen Media Markt-Gutschein in Höhe von 100, 50 und 30 Euro gewinnen. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben beim MediaMarktQuiz in der Mai-Ausgabe des MAINZERs gewonnen und erhalten Media Markt-Gutscheine: Axel Fein (100 €), Grazina Nicolaus (50 €) und Marlene Müsel (30 €). 1. Der Große Sand in Mainz ist ein a) Strandabschnitt in Schloss-nähe b) Fußballstadion c) Naturschutzgebiet 2. Mit Monder meinen die Mainzer a) Überhöhte Preise b) Schaufenster c) Straßenpflaster 3. Ein romanischer Turm gehört zur a) Christophskirche b) Christuskirche c) Peterskirche 4. Aus welcher Höhe kann man bei Media Markt einen Bungee Jump springen? a) 20m b) 85m c) 120m 5. Wie heißen die Gefährte, die durch Balance gesteuert werden und die man bei Media Markt testen und kaufen kann? a) Skateboards b) Inliner c) Scooter 6. Wie springt man einen Bungee Jump? a) mit einem Seil b) mit einem Fallschirm c) ohne alles einfach in ein Luftkissen Auflösung der Fragen aus der Mai-Ausgabe: 1c, 2c, 3a, 4b, 5b, 6b Bitte senden Sie Ihre Antworten per Post an: DER MAINZER 117er Ehrenhof 5 55118 Mainz oder per E-Mail an: [email protected] Betreff: Media Markt-Quiz Einsendeschluss: 16.06.2016 FOTOKOPIERZENTRUM BATEK WIR ZIEHEN UM ! ! ! Nach 23 Jahren Fotokopierzentrum Batek in der Mainzer Innenstadt wird das Ladengeschäft in der Heidelbergerfaßgasse 16a zum 30. Juni 2016 geschlossen. Ab 5. Juli stehen Herr und Frau Batek am neuen Geschäftssitz in Trechtingshausen wieder zur Verfügung. Aufträge können telefonisch und per E-Mail übermittelt werden. Der Versand erfolgt via Post. Ab 100 Euro netto Auftragsvolumen ist kostenfreie Lieferung möglich. Ab 20. Juni ist Restpostenverkauf von Büromaterial, Papier und Geräten. Neue Kontaktdaten ab 5. Juli: Werbedruck & Kopie Mainzer Str. 56 · 55413 Trechtingshausen Tel. 06721 961 684 · 0170 2059626 · 0160 96294971 E-Mail: [email protected] · www.batek-center.de Lotharstr. 15 · Tel. 231681 www.top-optik-mainz.de Große Bleiche 32 · Tel. 232288 www.arens-intercoiffure.de Adolf-Kolping-Str. 4 www.roemerpassage.com EINZELHANDEL 48 | DER MAINZER 06.2016 | CAMPUS »VOLKSGEMEINSCHAFT« IM WEINGLAS? ALTSTADTVIERTEL KIRSCHGARTEN W. EHRHARDT BY RAQUET WOHNEN HEISS WOHLFÜHLEN In unserem Raquet Interieur Studio bieten wir Ihnen hochwertige Marken in traditioneller Verarbeitung. Mit hochwertigen Bodenbelägen (Textile Beläge, VinylDesignbeläge, Naturbeläge, Treppenbeläge) sowie edlen Stoffen für Gardinen und Polster machen wir Ihren Raum zum Erlebnis. Tauchen Sie in eine ganz besondere Welt ein und lassen Sie sich durch uns entführen und beraten. Denn »WOHNEN heißt WOHLFÜHLEN«, so Michael Raquet. Gardinen I Polster I Teppiche I Boden I Sonnenschutz Di. - Fr. 11:00 - 13:00 u. 14:00 - 18:00, Sa. 10:00 - 14:00 Eine interdisziplinäre und epochenübergreifende Vortragsreihe des Instituts für Geschichtliche Landeskunde (IGL) beschäftigt sich mit Weinkultur und Geschichte an Rhein, Nahe und Mosel. Rheinland-Pfalz gilt als das Weinland Nummer 1 in Deutschland. Weinbau und Weinkultur blicken auf eine 2000-jährige Geschichte zurück und haben viele Spuren hinterlassen. Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit: Weinbau in römischer Zeit, jüdische Weinkultur am Rhein, Weinhandel im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Zudem werden sprach- und kunsthistorische Aspekte und die politischen Dimensionen der Weinkultur thematisiert, etwa zur Zeit des Nationalsozialismus, bei der Etablierung der Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund im Jahre 1956 oder im Kontext aktueller Tourismus- und Vermarktungsstrategien der Region Rheinhessen anlässlich des 200-jährigen Jubiläums 2016. Die Mainzer Historikerin Dr. Pia Nordblom beschäftigt sich in ihrem Vortrag »Volksgemeinschaft im Weinglas« am 7. Juni 2016 um 19 Uhr im Haus am Dom mit der Beziehungsgeschichte von Weinbau und Nationalsozialismus. Wie stand es um die Förderung von Weinbau und Weinwirtschaft durch die Nazis in den Jahren 1933 bis 1945? Welche Rolle spielten die in der Weinwirtschaft Tätigen beim Aufstieg und dem Machtausbau der NSDAP? Wer zählte zu den Gewinnern, wer waren die Verlierer? Und was veränderte sich in den Kriegsjahren? Im Anschluss an den Vortrag wird der Film »Der Coup des Gauleiters – Die Geburt der Deutschen Weinstraße« gezeigt. Die Veranstaltung steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürger offen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. WEITERE VORTRÄGE IN DIESER REIHE: Weihergarten 6 · Tel. 232454 www.raquet-gmbh.de Schönbornstraße 13 · Tel. 223271 www.laenge-daum.de Herringsbrunnengasse 6 · Tel. 3297518 www.whisky-selection.de Kirschgarten 6 · Tel. 238191 www.tessuto-mainz.de Kirschgarten 22 · Tel. 9727857 www.kaphaus.de 14. Juni 2016, 19 Uhr, Haus am Dom: Rheinland-Pfalz, Burgund und der Wein. Martine Durand-Krämer, Mainz, Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz / Burgund, Otto Schätzel, Oppenheim, Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum. Im Anschluss kleiner Weinumtrunk: zu Gast ist eine Abordnung der Weinbruderschaft »Les Piliers Chablisiens« aus Oberwesel/Chablis. 21. Juni 2016, 19 Uhr, Haus am Dom: Information, Marketing und Kunst. Anmerkungen zur Multifunktionalität von Weinetiketten, Dr. Martin Sachse-Weinert, Würzburg. Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. | SOS www.igl.uni-mainz.de d o o f t e e r t s goes MUSIK-PROGRAMM Freitag, 19 bis 23 Uhr: Blue Cats Der blues-rockige Mainz-Abend. Die Entwicklung der Batschkapp in die Neuzeit Samstag, 20 bis 24 Uhr: Los 4 del Son aus Cuba Original Lateinamerika, direkt aus Kuba Sonntag, 19 bis 23 Uhr: Jamin Cool Das Beste aus Mainz Montag, 19 bis 23.30 Uhr: Harald Strutz und Band (Stags) Der einzige singende Bundesliga-Präsident Panini Thunfisch US-Beef mit Spargeldudeln Schokotarte mit Himbeeren Pulled Lax Burger Garnelen im Kartoffelmantel Currywurst auf Kartoffelpurée Panini Tomate-Mozzarella Zitronen-Tarte Roastbeef auf Süßkartoffel Waffel mit Caipirinha-Lachs Entenbrust 50 | DER MAINZER 06.2016 | ESSEN & TRINKEN Die Fotos können Sie sich auch bildfüllend im Internet ansehen unter »www.dermainzer.net/Mainzer Culinariuzm«. CULINARIUM GOES STREETFOOD Sie ist der sommerliche Höhepunkt im Mainzer Festkalender, die Mainzer Johannisnacht. In diesem Jahr verwandeln sich die Innenstadt und das Rheinufer vom 24. bis 27. Juni in eine riesige Feiermeile, bei freiem Eintritt. Immer um den 24. Juni herum, dem Geburtstag des allergrößten Sohnes der Stadt, Johannes Gutenberg, wird in Mainz vier Tage lang gefeiert. Was an den vier Tagen auf den Plätzen und Bühnen der Stadt geboten wird, ist in dieser Vielfalt einzigartig – sowohl musikalisch als auch kulinarisch. Das Mainzer Culinarium, im 22. Jahr seines Bestehens und nie um frische Ideen verlegen, tritt in diesem Jahr am Mainzer Rheinufer an, Streetfood als kulinarisches Ereignis zu präsentieren. Ideengeber und Verantwortlicher für dieses Konzept ist der Caterer des Jahres 2015, Andreas Gaul. Er entwickelte im vergangenen Jahr für das BASF-Mitarbeiterfest ein Konzept mit sechs Food-Containern: Die Übersee-Container wurden umgestaltet zu hochprofessionellen Küchen, in denen nach verschiedenen Stilrichtungen ein optimales Produkt handwerklich perfekt zubereitet wird – direkt vor den Augen der Gäste. Zum Mainzer Culinarium 2016 werden Gaul‘s Catering sowie Favorite Parkhotel solche Food-Container in der lauschigen Rheinufer-Atmosphäre zwischen Liebfrauenplatz und Fort Malakoff aufbauen und Streetfood zum kulinarischen Ereignis adeln. Kombiniert mit den hervorragenden Weinen rheinhessischer Spitzenwinzer und den Bierspezialitäten der Bitburger Brauerei wird den Johannisnacht-Gästen ein Festerlebnis der ganz besonderen Art geboten. Dazu gastieren auch in diesem Jahr hierzulande wohlbekannte Musiker und Bands, wie Blue Cats, Los Quatro del Son aus Kuba, Jamin Cool sowie Harald Strutz und Band. AUSZUG AUS DEN SPEISENKARTEN: Aus dem Asia Container: • Shrimp up your life – Garnelen im Kartoffelmantel, Wildkräutersalat, Granatapfel-Senfvinaigrette, Mangosalsa, 9,50 € • Gewoktes Asiagemüse in Curry-Kokossauce, Thai-Basilikum, glasierte HonigChili-Entenbrust, Gemüsechips, 10,50 € • Gegrilltes Paillard vom US-Beef auf marinierten Singapur-Spargelnudeln mit Barbecuesauce, 14,50 € Aus dem BBQ Container: • Pulled Lax Burger mit roten Schmorzwiebeln, Babyspinat und Wasabi-Creme Fraîche, 7,50 € • Spicy Flank Steak vom Grill mit Süßkartoffel-Frühlingslauch-Stampf, dazu Bacon-Jam, 13,50 € • Unsere Currywurst aus der Blechdose mit hausgemachter Currysauce, Kartoffelpürée und Brotcroûtons, 4,50 € Aus dem Coffee and Bakery Container: • Herzhafte Waffel mit hausgebeiztem Caipirinha-Lachs, Meerrettich-Frischkäse und und Rote Bete Sprossen, 6,50 € • Gegrilltes Thunfisch-Panini mit Tomate, Gurke und Wasabi-Mayonnaise, 5,00 € • Gegrilltes Burrata-Panini mit Mozzarella, Tomate, Basilikumpesto und Balsamicocreme, 4,50 € • Lauwarme Schokoladentarte mit frischen Himbeeren und Grand-MarnierEspuma, 6,00 € • Zitronen-Tarte mit Baiser, mariniertem Erdbeersalat, Minze und Vanillesauce, 5,00 € |S o S FREIZEIT | DER MAINZER 06.2016 | 51 WEIN UND/ODER MUSIK KULTURELLE HÖHEPUNKTE IM JUNI Manchmal könnte man diejenigen beneiden, die im Sommer zu Hause bleiben (müssen) bzw. ihren Urlaub in eine andere Jahreszeit verschoben haben. Das kulturelle Angebot in Rheinhessen ist einfach gewaltig und in diesem Jahr haben die Ver- herausgesucht und wünschen viel Spaß und gute Unterhaltung beim Besuch. SOMMERFEST DES BOTANISCHEN GARTENS Am Sonntag, dem 12. Juni 2016 ist es wieder soweit. Der »Fräulein Pugh, Vocal Jazz – deutsch gesungen« am Sonntag, dem 12. Juni um 16.00 Uhr im Rahmen des Sommerfestes im Botanischen Garten. antwortlichen wegen des Jubiläums noch »eine Schippe draufgelegt«. Wir haben Ihnen für den Juni drei Veranstaltungen Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr zum großen Sommerfest in sein weitläufiges Gartengelände ein. Das Sommerfest ist der Höhepunkt im Veranstaltungsprogramm des Botanischen Gartens. Pflanzenliebhaber und Gartenfreunde aus der ganzen Region kommen an diesem Tag in den universitären Garten und nutzen die Gelegenheit, überzählige Pflanzen aus dem Bestand des Botanischen Gartens oder Raritäten von spezialisierten Staudengärtnereien zu erwerben. Den musikalischen Rahmen bilden die Auftritte vom Duo Delicato (11.00 Uhr), dem Benjamin Kolloch Quartett (12.30 Uhr) und Fräulein Pugh – »Vocal Jazz – deutsch gesungen« (16.00 Uhr). Der Eintritt ist frei. (Info: www.botgarten.unimainz.de/1652.php) WEINPRÄSENTATION AM »ROTEN HANG« Bei der diesjährigen 27. Weinpräsentation stellen 29 Winzer Unser Juni-Angebot! Die »Qual der Wahl« haben Rheinhessen eigentlich in jedem Monat – aber im Sommer wird es ganz besonders deutlich: Die Region ist eine Hochburg – in vielerlei Beziehung. Aus 1 mach 2 Einkaufs-+ Kühltasche Die großzügige IsoBag von Alfi wird im Nu zum hochwertigen Shopper plus Kühltasche = Verdoppelung des Volumens bei Bedarf, stabil, chic und superpraktisch – verschiedene Farben, 23l Kühltasche statt € 39,99 nur € 29,95* *nur solange Vorrat reicht 11–18 Uhr So.12.Juni 2016 im Botanischen Garten E IN T R IT T FR E I Sommerfest Botanischer Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | Anselm-Franz-v.-Bentzel-Weg | 55128 Mainz Pflanzenmarkt Kinderprogramm Führungen / Livemusik Kulinarisches Jahresthema »Arzneipflanzen« www.botgarten.uni-mainz.de 52 | DER MAINZER 06.2016 | FREIZEIT Nähe zum Rhein, die vorteilhafte Ausrichtung der steilen Weinlagen und das günstige Klima bilden die besten Voraussetzungen für edle Weine. Für die kuli- narischen Highlights sorgen das Team vom Restaurant planB in Nierstein (zwischen Stand 4 und 5) und die Metzgerei Hambach (Stand 1/Kelter) Am Samstagabend ab 18.00 Uhr laden die Jungwinzer zur RieslingLounge in der Fockenberghütte (Nierstein) ein: Chillen mit guter Musik und PanoFoto: Tukkers Connection am 11. und 12. Juni, jeweils von 11.00 Uhr bis Sonnenuntergang, etwa 60 verschiedene Weine an sechs verschiedenen Weinständen – genau dort wo der Wein auch wächst: »Zwischen Himmel und Rhein« am Roten Hang. An den Wein – Pavillons der Einzellagen Pettenthal, Hipping, Oelberg, Rothenberg, Heiligenbaum, Kranzberg, Orbel, Schloß Schwabsburg, Auflangen, Bergkirche und Rehbach kann man sich so einen Eindruck von den charaktervollen und ausdrucksstarken Weinen mit ihrer unvergleichbaren Reife und Eleganz machen. Die beste Grundlage dafür bildet das bemerkenswerte Terroir. Aus der vor Millionen Jahren entstanden roten Erde beziehen die Rebstöcke ihre Mineralstoffe. Die unmittelbare 3 TA TAG E Ι 6 B Ü H N E N Ι 30 B A N D S 24.-26. 6. JJuni 2016 3-Tages-Ticket: 26 · 1-Tagess Tick ic et: Freitag/Samstag 16 , Sonntag: 13 TTourist-Information ourist-Information Bingen · AAm m RRheinkai h i ai 21 · 55411 Bingen am RRhein heink hein · www.bingen-swingt.de www.bingen-swingt.de Steakhaus »El Chico« 55116 Mainz Kötherhofstraße 1 0 61 31 / 23 84 40 ramablick – bei leckeren Köstlichkeiten und ausgesuchten Riesling-Weinen. Der Eintritt ist frei. Ein weiterer Höhepunkt sind die Gradwanderungen an beiden Tagen. Treffpunkt jeweils um 15.00 Uhr auf dem Marktplatz Nierstein. (€ 15,- p.P.) (Info: www.roter-hang.de) INTERNATIONALES JAZZ FESTIVAL »BINGEN SWINGT« 2016 steht das Festival Bingen swingt ganz im Zeichen neuer Herausforderungen: es soll musikalische und geographische Grenzen überschreiten ebenso wie die vielseitigen Entwicklungen in der nationalen Szene präsentieren. Die Musikerriege von Bingen swingt 2016 zeigt sich so multinational, wie nie zuvor. Freuen darf man sich auf den Soul- und Funk-Star Ed Motta, die dänische Formation Mames Babegenush, den italienischen Akkordeonvirtuosen Luciano Biondini oder auf Andreas Schaerers neue Formation A Novel Of Anomaly. Genießen Sie großartige Musik der SWR Bigband feat. Joo Kraus, dem Glenn Miller Orchestra oder dem Christian Elsässer Jazzorchester. Auch die nationale Szene präsentiert sich in Bingen, neben Andreas Kümmert, Mo´Blow und Stephanie Lottermoser, treten auch Three Fall und Daniel Stelter aus. Die künstlerische Beratung für 2016 hat Christiane Böhnke-Geisse übernommen, die über 20 Jahre lang künstlerische Leiterin im legendären Jazzclub Unterfahrt in München war. Für dieses außergewöhnliche Engagement wurde ihr der ECHO und der Bayerische Jazzpreis verliehen. Zudem ist sie Mitglied in mehreren Jurys, darunter dem BMW Jazz Award und der ECHO Jazz Jury – ein Glücksfall für »Bingen swingt«, wie sich Patricia Neher von der Festivalleitung freut. | MDL VINOTHEK »Rheinhessen ausgezeichnet« Die moderne Weinlounge mit Weinbar, das Ambiente der Weinprobierstube & Sitzgruppen laden zum Verweilen ein. Weingut & Gästehaus hjm Hermann J. & Jutta Müller Mühlenstr. 14 · 55597 Wöllstein Tel. 06703 / 2470 · www.hjm-wein.de Genießen Sie auf unserer schattigen Sommerterrasse unsere butterzarten Steaks vom Black-Angus Rind und marktfrische Salate mit verschiedenen Dressings. »Mythos Rheinhessen« 2013er Cabernet Mitos Barrique & 2015er Scheurebe 100 feinherb Probieren Sie bei uns im Weingut oder in der Rheinhessenvinothek im Proviantamt Mainz Weingut Helmut Weber Herrbornstr. 26 55435 Gau-Algesheim www.weber-weine.de täglich geöffnet von 18 bis 24 Uhr NIERSTEIN Roter Hang Nierstein ROTER HANG Weinpräsentation am 11. und 12. Juni 2016 Ab 11 Uhr bis Sonnenuntergang Natur & Weinkultur genießen zwischen Rhein & Himmel RieslingLounge bei guter Musik und kleinen Leckereien Samstag, 11. Juni 2016 ab 18 Uhr Fockenberghütte - Nierstein - Eintritt frei Gratwanderung an beiden Tagen, Treffpunkt 15.00 Uhr, Marktplatz Nierstein, € 15,- p.P. 54 | DER MAINZER 06.2013 | MAGAZIN MVG WANN KOMMT MEIN BUS? ERLESENES & BÜCHERGILDE ENTE BAGDAD BENEFIZSPIEL SOMMERFEST! IN UNSERER KURVE IST NOCH PLATZ Dieser Tage jährt sich die Neueröffnung von Erlesenes & Büchergilde zum ersten Mal. Nach gutem Start und einem kunterbunten »Bücherjahr« will das Team der Buchhand- lung mit den Mainzern feiern. Am Samstag, den 4. Juni ab 13 Uhr wird es wieder ein großes Sommerfest im Hof der Neubrunnenstraße 17 geben. Mit dabei: Weinraumwohung, Charlie-Crow-Band und die KinderKreativ-Werkstatt. Die Erträge von Bücherflohmarkt, Snacks & Waffeln kommen der »LeseLernHilfe« – ein Projekt der Bürgerstiftung Rheinhessen – zu Gute. »Kein Platz für Rassismus« – der integrative Fußballverein FC Ente Bagdad und der 1. FSV Mainz 05 setzten ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit. Das Motto »In unserer Kurve ist noch Platz« lockte rund 3.000 Zuschauer ins Mainzer Bruchweg-Stadion, wo die mit zahlreichen Flüchtlingen besetzte multikulturelle Enten-Mannschaft gegen die Traditionself von Mainz 05 spielte. Zahlreiche Organisationen und Initiativen informierten auch über meist erschütternde Fluchtgründe sowie die Anlaufstellen und Hilfen, die vor allem viele engagierte Ehrenamtliche immer wieder anbieten. EINZELHANDEL GONSENHEIM Breite Straße 43 · Tel. 554 46 77 www.cafe-genuss-mainz.de Die MVG bietet ihren Fahrgästen die Möglichkeit, die Abfahrtszeiten ihrer Busse und Straßenbahnen bequem zuhause oder von unterwegs per Smartphone oder im Internet abzurufen. Analog der bekannten Anzeigetafeln – den dynamischen Fahrgastinformationsanzeigern – an mittlerweile 150 Haltestellen kann nun jeder mit der Smartphone-App »MVG Mainz« für iOS und Android und auf der Internetseite www.mvg-mainz.de genau sehen, wann die jeweiligen Fahrzeuge an den Haltestellen der MVG abfahren. Die kostenlose SmartphoneApp »MVG Mainz« bietet einen komfortablen Linienfilter, mit dem die gewünschten Linien in die entsprechenden Fahrtrichtungen ausgewählt und als Lesezeichen oder Favorit abgespeichert werden können. Eine Kartenansicht mit Ermittlung des eigenen Standortes erleichtert dabei die Suche nach der nächstgelegenen Haltestelle. Die Apps »MVG Mainz« wurde bereits über 50.000 mal heruntergeladen und kommt bei den Fahrgästen der MVG sehr gut an. Die App »MVG Mainz« steht kostenlos für iPhones und AndroidSmartphones im jeweiligen Store zur Verfügung. WEIL MAINZ 05 WIE EINE GROSSE FAMILIE IST. www.mainz05.de 6aNYVN[:N`aR_]VRPR` 4?.;A<?6;<@<3.12@64;21/F7::.@@.B1 @.9<;21<;;.292;.=.9.GG<0<?@6;636?2;G2 poltronafrau.com Holzstraße 32 - 55116 Mainz - T. +49 6131 5547720 - [email protected] Unverbindliche Visualisierungen DIE IDEALE GELDANLAGE MODERN . WERTSTABIL . RENDITESTARK . Mehr unter: eu -novo-mainz. o p m a .c w w w APARTMENTS DER EXTRAKLASSE! Moderne Studentenapartments 23 - 58 m2 Wohnfläche Individuelle Grundrisse Top-Lage in Universitäts- und Zentrumsnähe Hochwertige Ausstattung Innovatives Energiekonzept Optional: „Rundum-Sorglos-Paket“ durch erfahrenes Expertenteam Hohe Rendite Kaufpreise ab 100.000 € Baubeginn erfolgt Besuchen Sie uns direkt vor Ort in unserem Verkaufsbüro! Beratung & Verkauf: Quartier M1, Mombacher Str. 2, 55122 Mainz Öffnungszeiten: Mi, Fr 13-15 Uhr; Do 17-19 Uhr; Sa, So 14-16 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Niederlassung Rhein/Main Europa-Allee 54 . 60327 Frankfurt am Main Tel. 069 . 7 67 54 55 - 0 www.hildebrandtimmobilien.com
© Copyright 2025 ExpyDoc