Anmeldung Veranstaltungsort Dorint Hotel Augsburg An der Kongresshalle Imhofstraße 12 86159 Augsburg Telefon 0821.5974-0 [email protected] www.hotel-augsburg.dorint.com Seminarzeiten Montag, Dienstag, 19. September 2016, 20. September 2016, 8:30 - 18:00 Uhr 8:30 - 12:30 Uhr Teilnehmerbeitrag € 1.150,- (zzgl. MwSt.) Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Bitte erst nach Erhalt der Rechnung überweisen. Mengenermäßigung: Bei gleichzeitiger Anmeldung von drei oder mehr Personen aus einem Unternehmen zu einem Seminar, gewähren wir eine Ermäßigung von 10 % auf den Teilnehmerbeitrag für alle angemeldeten Teilnehmer. Anmeldung Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 Grundseminar "Netzentgelte Strom - wie kalkuliere ich richtig?" 19. bis 20. September 2016, Bremen Ich melde mich verbindlich an: Teilnehmerbeitrag € 1.150,Ich melde mich zusätzlich für das Seminar im Anschluss „Netzentgelte Gas - wie kalkuliere ich richtig?“ verbindlich an: Teilnehmerbeitrag € 1.090,Kombi-Preis: Melden Sie sich für beide Seminare an, zahlen Sie € 1.990,- statt € 2.240,(Seminarpreise enthalten Tagungsunterlagen, Mahlzeiten, Getränke und Pausenbewirtung. Übernachtungskosten sind nicht inbegriffen. Alle Preisangaben zzgl. gesetzl. Mehrwertsteuer.) Anrede Zimmerreservierung Für Teilnehmer, die übernachten möchten, haben wir im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis von € 137,- pro Nacht inkl. Frühstück bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort "EW Medien - Netzentgelte Strom". Projektmanagerin Manuela Clark E-Mail: [email protected] Projektkoordination 0 69.7 10 46 87-95 52 [email protected] EW Medien und Kongresse GmbH BDEW Akademie Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main Online unter: www.bdew-akademie.de Rückfragen unter: 0 69.7 10 46 87-552 Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von EW Medien und Kongresse GmbH ausschließlich für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt die Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen von EW Medien und Kongresse GmbH mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. BWL | Controlling | Einkauf Grundseminar Netzentgelte Strom wie kalkuliere ich richtig? 19. bis 20. September 2016, Augsburg Vor- & Nachname Titel/Akad. Grad Stornierungsbedingungen: Wir berechnen ab dem 13. Kalendertag vor der Veranstaltung 50 % des Teilnehmerbeitrags, ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnehmerbeitrags. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Die Vertretung eines Teilnehmers durch eine andere Person aus dem selben Unternehmen ist möglich. Anmeldung Bitte per Fax an: Bitte E-Mail an: Per Post an: Funktion Unternehmen * Die Angabe der E-Mail Adresse ist für den Versand der SeminarUnterlagen notwendig. Gerne lassen wir Ihnen über die E-MailAdresse Informationen zu eigenen ähnlichen Produkten zukommen. Sie können diese werbliche Nutzung jederzeit untersagen. Themen » Grundlagen der Entgeltermittlung und Kostenartenrechnung Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. » Anreizregulierung: Basiskalkulation und Fortschreibung DB Sonderkonditionen Abteilung Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06.31 11 53 mit dem Stichwort: EW Medien (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20 ct./Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag 07.00 - 22.00 Uhr erreichbar.) Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax » Lastgänge für die Preisermittlung » Ermittlung von Grund-, Arbeitsund Leistungspreisen » Musterberechnungen E-Mail* Abweichende Rechnungsanschrift In Kooperation mit Kristin Tatro E-Mail: [email protected] Datum Unterschrift/Stempel Seminare für die Energie- und Wasserwirtschaft www.bdew-akademie.de Programm Ziel | Inhalt 2016 ist das Basisjahr für die Ermittlung der Erlösobergrenze für die nächste Regulierungsperiode. In dem Seminar erläutern wir die Einflussgrößen und Zusammenhänge zur Bestimmung der Erlösobergrenze Strom und die Umsetzung in Netzentgelte durch Anwendung der Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung nach der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) unter den Bedingungen der Anreizregulierungsverordnung (ARegV). Sie lernen die relevanten Gesetze und Verordnungen kennen, die Kalkulationsschritte und welche weiteren Variablen für die Netzentgeltkalkulation berücksichtigt werden müssen. Programm Montag, 19. September 2016 8:30 Uhr Seminarbeginn Begrüßung und Vorstellung Grundlagen der Entgeltermittlung und Kostenartenrechnung » Fortschreibung der Kosten in der Anreizregulierung (mit Beispielen) Dienstag, 20. September 2016 8:30 Uhr 9:30 Uhr Dr. Reinold Kaldewei 13:00 Uhr Mittagessen Zielgruppe Mitarbeiter aus den Bereichen Controlling, Rechnungswesen, Regulierungsmanagement und Netzwirtschaft, die sich mit der Kalkulation von Netzentgelten (Kostenwälzung) auseinandersetzen. Referenten Dr. Reinold Kaldewei Leiter Finanzen / Controlling, Amprion GmbH, Dortmund Hinweis Wir empfehlen zur Bearbeitung der Musterberechnungen einen eigenen Laptop zum Seminar mitzubringen, um praktische Beispiele direkt anwenden und vertiefen zu können. Die notwendigen Berechnungsschritte für die Kalkulation der Netzentgelte 2017 werden jeweils anhand von Excelbeispielen vorgestellt. Die gezeigten Dateien werden Ihnen im Rahmen des Seminars zur Verfügung gestellt. 10:45 Uhr Dr. Florian Straub 16:00 Uhr Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Dr. Florian Straub Netzwirtschaft Strom und Gas, Thüga AG, München 13. bis 14. März 2017, Düsseldorf Dr. Florian Straub 17. bis 18. November 2016, Berlin Kalkulation der Briefmarken sowie Leistungs-, Arbeitsund Grundpreise » Fokus Praxis: Berechnung der Preisbestandteile » Arbeitsentgelt /Leistungsentgelt und Arbeitsentgelt /Grundpreis Dr. Florian Straub 14:00 Uhr Entgeltbestandteile/ Netzentgeltpreisblatt » Fokus Praxis: Berechnung Netzentgelte » Abgrenzung zu Sonderentgelten » Abrechnungsvorschriften, Anforderung aus der BNetzA » Festlegung Lieferantenrahmenvertrag / Netznutzungsvertrag Strom 11:30 Uhr Nächstes Grundseminar Kostenwälzung, Abstimmung der Netzebenen, Gleichzeitigkeit » Fokus Praxis: Energiefluss, Gleichzeitigkeitsgrade Nächstes Aufbauseminar Weitere Seminare - BDEW Akademie Grundlagen Netzentgelte Gas - wie kalkuliere ich richtig? (Dieses Seminar findet direkt im Anschluss an "Netzentgelte Strom" statt.) 20. bis 21. September 2016, Augsburg 14. bis 15. März 2017 Entgelte Strom - Abrechnung, Messung und Messstellenbetrieb » Fokus Praxis: Kalkulation Abrechnungsentgelt » Fokus Praxis: Kalkulation Mess- und » Messstellenbetriebsentgelt Investitionsrechnung im Asset Management 10. bis 11. November 2016, Mannheim Dr. Florian Straub Grundlagen des Regulierungsmanagements 4. bis 5. April 2017, Lüneburg Optimierung der Kalkulation und Gesamtblick auf die Verfahrensschritte Dr. Reinold Kaldewei Grundlagen der Anreizregulierung 1. Dezember 2016, Frankfurt a.M. Aktuelle Informationen erhalten Sie unter: www.bdew-akademie.de Dr. Florian Straub 17:00 Uhr Grundlagen der Kalkulation, Energiewirtschaftliche Daten, Arbeit, Leistung und Bh » Fokus Praxis: Lastgang und Kundendaten - Jahreskunden und Leistungsmessung, Verlustenergie und Einspeisung 12:30 Uhr Seminarende / Mittagessen Weitere Veranstaltungen Netzentgelte Strom - Aktuelle Umsetzungsfragen 16. Juni 2016, Düsseldorf Dr. Florian Straub 18:00 Uhr Ende des Seminartages / anschließend gemeinsame Abendveranstaltung mit Erfahrungsaustausch – Änderungen vorbehalten –
© Copyright 2025 ExpyDoc