Albert-Ludwigs-Universität Freiburg . 79085 Freiburg Pressemitteilung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Die erfahrene Dreifaltigkeit Ein neues Mentoringprogramm führt junge Studierende, höhere Semester und Lehrer zusammen Rektorat Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Beziehungsmanagement Drei Erfahrungsstufen im Austausch: Das Freiburg Advanced Center of Abt. Presse- und Education (FACE) präsentiert ein bundesweit einzigartiges Konzept für Öffentlichkeitsarbeit angehende Lehrerinnen und Lehrer. Das Programm „Lehramtsspezifisches Studierendenmentoring“ bringt junge Studierende sowie ältere Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Kommilitoninnen und Kommilitonen mit erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern zusammen. Derzeit sucht das Team Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Ansprechpartnerin: Schultypen, die sich als Mentorinnen und Mentoren engagieren wollen. Das Rimma Gerenstein FACE ist ein Kooperationsnetzwerk der Albert-Ludwigs-Universität und der Tel. 0761 / 203 - 8812 Pädagogischen Hochschule Freiburg. Das vom Bundesministerium für [email protected] Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Netzwerk soll eine zentrale www.pr.uni-freiburg.de Struktur für alle Akteurinnen und Akteure der Lehrerbildung in Freiburg und Umgebung schaffen. Freiburg, 31.05.2016 Die Studierenden profitieren von den Erfahrungen ihrer Mentoren, die aus der Berufspraxis – zum Beispiel über Konflikte im Klassenzimmer – berichten, Rollenvorbilder sein können und auf einer persönlichen, informellen Ebene Verständnis für die Komplexität des Lehrberufs wecken. Das Besondere an dem Modell ist, dass die Studierenden aus höheren Semestern, die sich mit den Expertinnen und Experten aus der Praxis austauschen konnten, deren Anregungen an ihre jüngeren Kommilitonen weitergeben. Somit werden die Mentees selbst zu Mentoren für Studierende in der Studieneingangsphase. Diese haben dann die Möglichkeit, ihre ersten Erfahrungen im Lehramtsstudium mit altersnahen, aber bereits erfahreneren Kommilitonen zu reflektieren. Im Mittelpunkt des Konzepts steht die Individualität: Das Team des Kompetenznetzwerk Studierendenmentoring am Service Center Studium (SCS) der Universität wählt auf allen Stufen Mentoren aus, die fachlich und persönlich zu ihren Mentees passen. Zudem können die Beteiligten den Rahmen des Mentorings gemeinsam festlegen und entscheiden, ob sich zum Beispiel ein Einzel- oder ein Gruppenmentoring am besten eignet und ob es ein oder zwei Semester dauern soll. Das Team unterstützt alle Beteiligten bei Bedarf mit Workshops, Schulungen und einer Sprechstunde, bei der eventuelle Probleme und Unsicherheiten vertraulich besprochen werden können. Das Kompetenznetzwerk Studierendenmentoring wurde 2012 am SCS eingerichtet und wird vom BMBF gefördert. Die Abteilung hat bisher 500 Mentoren sowie mehr als 2.000 Mentees betreut und Programme entwickelt, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der unterschiedlichen Fakultäten zugeschnitten sind. Mit dem gemeinsamen, 2015 bewilligten Antrag der Universität und der Pädagogischen Hochschule in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des BMBF ist es nun möglich, zusätzlich ein Mentoring exklusiv für Lehramtsstudierende anzubieten. Kompetenznetzwerk Studierendenmentoring www.mentoring.uni-freiburg.de/mentorinwerden FACE www.face-freiburg.de Kontakt: Heike Elisabeth Kapp Service Center Studium Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Tel.: 0761/203-67383 E-Mail: [email protected] Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erreicht in allen Hochschulrankings Spitzenplätze. Forschung, Lehre und Weiterbildung wurden in Bundeswettbewerben prämiert. 25.000 Studierende aus über 100 Nationen sind in 197 Studiengängen eingeschrieben. Etwa 6.000 Lehrkräfte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung engagieren sich – und erleben, dass Familienfreundlichkeit, Gleichstellung und Umweltschutz hier ernst genommen werden. 2
© Copyright 2025 ExpyDoc