Gemeindebrief 43 Juni - September 2016 Inhalt Seite Thema und Aktuelles • Kirchenwahl 4 6 • Bauangelegenheiten Aus der Gemeinde • Personalwechsel in Pfaramt und Kirchenbüro 7 10 • 50 Jahre Kreuzkirche • Posaunix feiert Jubiläum 10 11 • Freud und Leid Kirchenmusik • Chorprojekte 12 13 • Konzerte • Orgelbauprojekt 14 Kinder, Jugend und Familie • Neues aus der Krabbelgruppe 15 • Flohmarkt 15 16 • Konfirmanden auf Luthers Spuren • Konfirmanden 2016 17 • Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 17 Erwachsene und Senioren • 1000 FriedensFrauen 18 19 • Mittagstisch • Erdbeerfest 19 • Kleidersammlung 19 • Jubelkonfirmation 21 • Reisen & Ausflüge 21 Friedhof • Floristin für unseren Blumenladen 23 Gruppen + Kreise 24 Termine + Gottesdienste • Übersicht über alle besonderen Veranstaltungen, Aktionen und Ausflüge 28 • Unsere Gottesdienste 29 Kontakte 32 Impressum Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich. Auflage: 8.500 Exemplare. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionskreises wieder. Verantwortlich: Der Redaktionskreis; Druck: Druckzentrum Neumünster Wir freuen uns über Beiträge aus dem Leserkreis. Redaktionsschluss für die kommende Ausgabe ist der 15. August 2016. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Prediger Salomo 3, 1 Alles hat seine Zeit. Der Frühling geht zu Ende, und bald ist Sommerzeit. Für uns Anlass zu vielfältigen Sommeraktivitäten in Ferne und Nähe: zum Gemeindeausflug nach Zarrentin und zur Gemeindefreizeit nach Güstrow, aber auch zum Erdbeerfest, zur Augustausstellung über 1000 Friedensfrauen und zu den Jubelkonfirmationen. Auch gibt es einige besondere Anlässe zum Feiern: das 50-jährige Jubiläum der Kreuzkirche und das 10-jährige Jubiläum von Posaunix an der Kreuzkirche. Zu all dem möchten wir Sie herzlich einladen. Aber schauen Sie auch gern in unseren ‚normalen‘ Gottesdiensten und Gruppen einmal vorbei, oder auch beim GetTogether mit den Flüchtlingen aus der Erstunterkunft. ll Pastorin Michaela Wi Für uns ist der Sommer in diesem Jahr auch eine Zeit der Übergänge: Das alte Gemeindehaus in der Melanchthonstraße wird abgerissen, der Wohnungsbau beginnt. Der Wettbewerb zum neuen Gemeindehaus an der Stellinger Kirche wird ausgelobt. Die Pläne rund um die neue Orgel für die Stellinger Kirche nehmen Form an. Die Kreuzkirche ist mitten in der Sanierung. Und auch im Team der Kirchengemeinde gibt es so einige Veränderungen. Alles hat seine Zeit. Der Prediger Salomo weiß darum, wie unterschiedlich diese Zeit sein kann, voller Lachen oder voller Weinen, Zeit des Abbrechens oder Zeit des Bauens. Und doch ist für ihn klar, dass Gott unsere Zeit in seinen Händen hält. „Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.“ (Prediger Salomo 3,11) Diese Gewissheit, dass Gott es letztlich gut mit uns meint, als Einzelne und als Gemeinde, wünsche ich Ihnen für die vor uns liegende Sommerzeit. Ihre Pastorin 3 Thema und Aktuelles Haben Sie die Wahl – Mitstimmen! Wahl des Kirchengemeinderates 2016 Im November dieses Jahres werden die Kirchengemeinderäte in der Nordkirche neu gewählt. Erstmals geschieht dies in allen der rund 1000 Gemeinden der Nordkirche. Fast zwei Millionen wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind aufgerufen zur Wahl, die in der Zeit vom 13. bis zum 27. November stattfindet. Da das Wahlalter gesenkt wurde, dürfen erstmals alle mitwählen, die spätestens am 13. November ihr 14. Lebensjahr vollendet haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem 27. November, dem Sonntag des Ersten Advents, an dem in allen Kirchenkreisen außer in Mecklenburg und Pommern gewählt wird. Ich bin mir sicher, Sie haben Talent! Bereichern Sie die Kirchengemeinde Stellingen mit ihren Gaben und Fähigkeiten. Und lassen sie sich davon überraschen, wie sie bereichert werden, wenn Sie für eine gute Sache mit anderen Menschen und mit Gott gemeinsam am Werk sind. Denn so vielfältig wie die Aufgaben des Kirchengemeinderates sind auch die Talente und Kompetenzen, die Menschen hier in die Arbeit einbringen. Es geht sowohl um Glauben und Spiritualität als auch um Bildung, Personalführung, Finanzen und sogar Handwerk und Bau. In diesem Herbst wird unser Kirchengemeinderat neu gewählt. Vormerken, mitmachen, mitstimmen! 4 Wie sieht dieses Werk konkret aus? Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Leitungsgremium, den Kirchengemeinderat, kurz: KGR. Denn für die sechsjährige Amtsperiode tragen die Mitglieder des Kirchengemeinderates, zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, die Verantwortung für die Gemeinde. Ihre Aufgaben sind daher sehr vielfältig. Die Mitglieder des Kirchengemeinderates beraten die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit und kümmern sich um musikalische und diakonische Arbeitsbereiche. Sie fördern die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort und vertreten die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit. Auch die Verwaltung der Finanzen, der kirchlichen Gebäude und der Grundstücke sowie die Personalplanung ist Aufgabe des Kirchengemeinderates. Grundsätzlich hat der Kirchengemeinderat den Auftrag, dafür zu sorgen, dass das Evangelium in Schrift und Bekenntnis gemäß verkündigt und auf vielfältige und einladende Weise erfahrbar wird. Weil die Aufgaben so vielfältig sind, ist es gut, wenn sich sehr verschiedene Menschen im Kirchengemeinderat engagieren. Dort sitzt ein Handwerker neben einer Anwältin, eine Pädagogin neben einem Kaufmann, der Rentner neben einer jugendlichen Pfadfinderin. Sie alle bringen ihr Engagement und ihre Kompe- tenzen ein, damit die Aufgaben gemeinsam bewältigt werden können und die Gemeinde lebendig ist. „Mitstimmen“ „Mitstimmen“, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl gilt dabei in doppelter Hinsicht: Zunächst werden Menschen gesucht, die sich eine Kandidatur vorstellen können und ihre Talente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen möchten, um in der Gemeinde mitzubestimmen. Bis zum 18. September können Wahlvorschläge eingereicht werden. Das Formular dafür gibt es im Gemeindebüro oder auf der Website zur Kirchenwahl: www.nordkirche.de/mitstimmen. Vorgeschlagen werden können alle volljährigen Gemeindemitglieder. Im Rahmen einer Gemeindeversammlung, auf der Homepage und im Gemeindebrief werden danach alle Kandidierenden präsentiert. Anfang Oktober bekommen alle Wahlberechtigen per Post eine Wahlbenachrichtigung mit der Information, wann und wo sie an der Wahl teilnehmen, abstimmen und mit ihrer Stimme den neuen Kirchengemeinderat ins Amt wählen können. Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich, die Benachrichtigungskarte dient als Antrag. In einem feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2017 der neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt. Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen Sie mit! Pastor René Goele Fristen zur Kirchenwahl 2016 Bis 18. September 2016: Schriftliche Einreichung von Wahlvorschlägen Bis 23. Oktober 2016: Bekanntgabe der Wahlvorschlagsliste Am 6. November 2016: Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten 13. – 27. November 2016 Wahlzeitraum: Wahlzeitraum Bis zum 4. Dezember: Bekanntgabe des Wahlergebnisses Bis zum 2. Januar 2017: Amtseinführung und Gelöbnis 5 Bauangelegenheiten Baumaßnahmen am Gemeindehaus der Kreuzkirche Mühsames Freilegen der Schadstellen Der nächste Abschnitt der Sanierungsarbeiten hat begonnen. Dies bringt zunächst einmal einiges an Lärm und Staub mit sich, was aber voraussichtlich durch das Ergebnis gerechtfertigt wird. Die Stahlbetonkonstruktion aus dem Baujahr 1966 weist einige Schäden auf und muss saniert werden. Dazu werden zunächst mit dem Stemmhammer die durch Rost geschädigten Bewehrungseisen freigelegt, um sie mit einem Rostschutz versehen zu können. Sie werden anschließend wieder überdeckt und die Flächen werden neu beschichtet. Die Betonsanierungsarbeiten werden von der Firma Gebrüder Seemann + Maler Matzen GmbH aus Lurup ausgeführt. Außerdem erhält das Gemeindehaus an der Straßenseite und zum Innenhof neue Fenster. Die neuen Holz-Alu-Fenster sind langlebig und bringen Verbesserungen im Wärme-, Schallund Sonnenschutz. In diesem Bauabschnitt ist auch vorgesehen, die versenkbare Wand, mit der die Kirche um die Größe des Gemeinderaumes erweitert werden kann, instand zu setzen. Zu dieser bemerkenswerten Konstruktion aus der Bauzeit gehört ein im Keller befindlicher elektrischer Antrieb mit Seilen, Ketten und Gegengewichten. Dieser bedarf dringend der gründlichen Überholung, um den sicheren Betrieb zu gewährleisten. Auch die in die Jahre gekommene Bekleidung dieser Wand auf der Gemeindesaalseite soll erneuert werden. Parallel dazu wird ein Teil der in die Jahre gekommenen Regenwassergrundleitungen erneuert. Die Bauarbeiten werden durch das Architekturbüro Rudolph+Weeren begleitet. Die Fenster zum Innenhof werden erneuert. Architektenwettbewerb Neues Gemeindehaus an der Stellinger Kirche In Verhandlung mit der Denkmalpflege der Stadt Hamburg wurden die Vorüberlegungen zum Gemeindehausneubau und die Wettbewerbsaufgabe überarbeitet. Die Architekten sollen nun neben der Gestaltung des neuen Gemeindehauses neben der Kirche auch Vorschläge erarbeiten, wie Teile der Gemeinde6 hausnutzung in das Kirchengebäude, zum Beispiel unter der Empore, integriert werden können. Ziel ist, den Neubau nicht zu groß werden zu lassen, um den Eindruck der frei auf einer großzügigen Grünfläche stehenden Kirche nicht zu beeinträchtigen. Anke Held Aus der Gemeinde Alles neu macht der Mai? Stellenwechsel und Elternzeit in den Pfarrämtern „Alles neu macht der Mai“ – stimmt nicht ganz, bei uns sind es die folgenden Sommermonate, die uns viele personelle Neuigkeiten bescheren. Bisher hat uns Pastorin Michaela Will auf ganz tolle und engagierte Weise in der gemeindlichen Arbeit unterstützt, nun wird sie zum 1. Juni eine neue Stelle im Frauenwerk des Kirchenkreises antreten. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vielen Dank für die schöne (Zusammen-)Arbeit in Stellingen! Bis zur Rückkehr von Pastorin Gesina Bräunig wird Pastorin Rosemarie Wagner-Gehlhaar in der Gemeinde Vertretungsdienste übernehmen. Sie ist sehr aktive Ruheständlerin – NDRHörerInnen werden sie aus vielen Radiobeiträ- gen sofort erkennen; lange Jahre war sie dort als „Radiopastorin“ tätig. Anfang August wird das pastorale Team wieder vollzählig sein: Pastorin Bräunig wird ebenso aus der Elternzeit zurückkommen wie Pastor René Goele, der in den nächsten Wochen für knapp zwei Monate Elternzeit nehmen wird. Zusammen mit Pastorin Gabriele Voigt ist dann das Team wieder komplett. Ja, Sie lesen richtig! Denn diese drei werden in der nächsten Zeit die pastoralen Gesichter in Stellingen sein – Pastor Goele wird bleiben und in Schule und Gemeinde präsent sein. Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer Pastorin für einen Sommer Ehemalige Rundfunkpastorin übernimmt Vertretung „Die Stimme kenne ich!“ Mit diesem freudigen Erstaunen werde ich häufig begrüßt. Vielleicht denken oder sagen Sie und Ihr das auch, wenn Sie mich hören, liebe Stellinger Gemeindemitglieder. Das erste Mal ist diese Stimme am 19. Juni im Gottesdienst zu hören und dann gibt es auch das Gesicht und die Frau dazu. Einen Sommer in Stellingen – den werde ich im Juni / Juli bei und mit Ihnen und Euch erleben. Stellingen: In meiner Kindheit waren das weitläufige Verwandte, eine Cousine meiner Mutter oder eine verschwägerte Tante? Die hatten eine Kneipe in Stellingen, in der Nähe vom Tierpark. Aus dem Dorf Scheeßel sind wir da wohl mal eingekehrt. Der Onkel war vielleicht ganz nett, aber sehr schweigsam. Die Tante war wohlbeleibt und grimmig und schien sich nicht über den Besuch aus der Provinz zu freuen. Der Besuch war auch nur möglich, weil mein Vater Eisenbahner war und wir auf Personalfahrkarten fahren Pastorin Rosemarie konnten, also Wagner-Gehlhaar für wenig Geld. Stellingen: das war Jahrzehnte später die Nachbargemeinde, als ich Pastorin in Lokstedt war. Nun erwartet mich ein Sommer in Stellingen. Sie und Ihr werdet ja nicht alle in den Ferien 7 sein. Und so werden einige von Ihnen und Euch und ich einander kennenlernen. Und wer meint: „Die Stimme kenne ich!“ ist NDR-Hörer oder Hörerin. Da war die Stimme 17 Jahre lang zu hören. Bis zum Juni herzliche Grüße. Pastorin Rosemarie Wagner-Gehlhaar Elternzeit zu Ende Pastorin Gesina Bräunig nimmt Dienst wieder auf Christoph, Anton und Gesina Bräunig Liebe Gemeinde, ab dem 8. August bin ich wieder im Dienst. Nach einer langen Auszeit durch Schwangerschaft und Elternzeit, freue ich mich sehr, nun wieder als Pastorin für Sie und Euch da zu sein und mit Ihnen und Euch gemeinsam Gemeinde zu gestalten! Ich bin gespannt auf die Veränderungen, die in den kommenden Monaten vor uns liegen: Telefon: 040 636 840 0 Stellinger Steindamm 2 22527 Hamburg Bushaltestelle: Volksparkstraße Linien: 4, 183, 283 8 Auf die Kirchengemeinderatswahlen, die zahlreichen Bauprojekte und besonders auf die Zusammenarbeit in einem neu zusammengesetzten Pfarrteam. Es ist schön, dass René Goele als Verstärkung unseres Teams hier in Stellingen bleibt. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm und Pastorin Gabriele Voigt! Herzlich danke ich an dieser Stelle, auch im Namen meines Mannes, allen, die an der Geburt unseres Sohnes Anton Anteil genommen haben. Vielen Dank für die zahlreichen Grüße und Geschenke und dafür, dass Sie uns Ihr uns dreien ermöglicht habt, die besondere, heilige Zeit der ersten Monate zurückgezogen miteinander zu erleben! Ich freue mich auf das Wiedersehen mit Ihnen und Euch und wünsche bis dahin eine sonnige und gesegnete Sommerzeit! Ihre und Eure Pastorin Gesina Bräunig LAB mobil, ein Pflegedienst auf den Sie 24 Stunden zählen können! Neues aus dem Kirchenbüro Personalwechsel in der Molkenbuhrstraße Ein neues Gesicht erwartet uns Anfang Juni auch im Kirchenbüro in der Molkenbuhrstraße, da Angela Moeller Ende März dort aufgehört hat. Wir danken ihr für die Arbeit, die sie in den vergangenen Jahren für die Kirchengemeinde geleistet hat, und wünschen ihr alles Gute für ihren weiteren Weg. Wir danken auch Brigitte Burghold und Marlies Wohlbrück dafür, dass sie die Arbeit im Kirchenbüro in der Übergangszeit übernommen haben. Und wir heißen Kartin Volkmer herzlich willkommen! Pastorin Will für das Beauftragtengremium Katrin Volkmer kurz vorgestellt Ich heiße Katrin Volkmer, bin verheiratet und Mutter zweier Mädchen. Da ich sehr sportbegeistert bin, fahre ich viel Rad, tanze Zumba und wir alle spielen Golf. Eine ganz besondere und aufregende Zeit hattten wir während unseres Lebens in England. Dort haben wir viel erlebt und gesehen. Hier in Hamburg engagiere ich mich in der Schule und in der Flücht- Katrin Volkmer lingshilfe. Auf meine neue Aufgabe in der Kirchengemeinde Stellingen freue ich mich sehr. Katrin Volkmer Sturzenbecher Bestattungen Erd-, Feuer- und Seebestattungen Familienbetrieb seit 1893 Tel.: 040 - 54 55 39 ( Tag und Nacht ) Die persönliche Beratung und Begleitung im Trauerfall sowie zur Vorsorge ist für uns selbstverständlich. Molkenbuhrstr. 19, 22525 Hamburg u. Fruchtallee 136, 20259 Hamburg www.bestattungen-sturzenbecher.de 9 Jubiläen Kreuzkirche wird 50 Jahre alt Festgottesdienst am 26. Juni um 10 Uhr Vor 50 Jahren, am 25. Juni 1966, wurde die Kreuzkirche geweiht. Auf alten Fotos sieht man eine voll besetzte Kirche, geladene Gäste, Kinder in festlicher Kleidung. Um die Kirche herum ahnt man noch überall die Baustelle. Auch diesmal wird bis zum letzten Moment gebaut, besser gesagt, es wird renoviert. Die alte Dame ist in die Jahre gekommen und benötigt eine Erneuerungskur. Am Festtag können Sie das Ergebnis bewundern, festliche Musik genießen und der Predigt von Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer lauschen. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zu einem Empfang und einem leckeren Büfett, natürlich auch zu Kaffee und Kuchen, ein. Eine Kirchenführung rundet das Programm ab. Für die Vorbereitungen suchen wir noch engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, sich vorher zu treffen und im Team zu arbeiten: Montag, 6. Juni, im Clubraum an der Kreuzkirche. Sehr dankbar sind wir auch für einen selbstgebackenen Kuchen. (An)meldungen nimmt Marlies Wohlbrück unter 540 72 92 entgegen. Pastorin Gabriele Voigt 10 Jahre POSAUNIX in Stellingen Musikalische Feierstunde und Festgottesdienst zum Jubiläum Hin und wieder sind sie beim Osterfeuer der Kreuzkirche, beim Pflanzenmarkt, den beiden Flohmärkten, beim Sommerfest oder bei der Kranzniederlegung am Volkstrauertag zu hören: Das gute Dutzend Bläserinnen und Bläser von Posaunix unter der Leitung von Robert Hertwig. Im Mai 2006 fanden sie in Stellingen Asyl, nachdem sie 20 Jahre in Niendorf beheimatet waren. Dort haben sie auf dem Tibarg nach wie vor ihre meisten Auftritte, spielen dort einmal im Monat unter freiem Himmel und stellen sich bei Regen irgendwo unter. Kneifen gibt es nicht. Eine Stunde Bläsermusik bestehend aus kirchlichen Liedern, Volksliedern, und allerlei Bläserstücken, eigens arrangiert für diese Gruppe, erfreuen die Zuhörer immer wieder. Besonders kleine Kinder finden die Musikanten toll und wollen wissen, welche Instrumente das sind. Seit Juni 2004 spielt Posaunix auch an der Osterstraße gegenüber von Karstadt 10 auf dem Fanny-Mendelssohn-Platz. Auch dort ist das Publikum sehr freundlich und hört uns gern zu. In Stellingen haben wir leider bislang noch keinen geeigneten Platz gefunden, auf dem wir diese Art der Stadtverschönerung vornehmen können. Wir versuchen es in diesem Jahr im Umfeld des Eidelstedt-Centers. Vielleicht kommt es jetzt besser an als in 1990er Jahren, als wir mit unserer Bläsergruppe noch misstrauisch beäugt wurden. Am 12. August 1986 wurde Posaunix gegründet. In diesem Jahr besteht die Gruppe seit 30 Jahren. Das wird am Sonnabend, 17.9., um 17 Uhr mit einer musikalischen Feierstunde mit anschließendem Umtrunk in der Kreuzkirche gefeiert. Am darauf folgenden Sonntag, dem 18.9.2016, findet in der Kreuzkirche ab 10 Uhr ein Festgottesdienst statt, in dem ebenfalls viel Bläsermusik zu hören ist. Bitte notieren Sie sich jetzt schon beide Termine. Robert Hertwig Freud und Leid TAUFEN Kiara Levke Gundlach Josefin Marie Sauer Holly Laureen Dugas Laura Rosa Leisner Anna Marie Leisner Elias Harde Saniet und Sawent Baladi Tom Vincent Bohn Rania Isabella Goele Feline Gerda Eriksen GOLDENE HOCHZEIT Kurt und Gesine Körbelin, Vogt-Kölln-Straße † BESTATTUNGEN Ursula Junge, Schopbachweg Lisa Böhmert, Karkwurt Vsevolod Zharikov, Tierparkallee Heinz-Günther Pilzecker, Tierparkallee Ewald Harnack, Kieler Straße Anna Cords, Mechthildweg Britta Circel, Vizelinstraße Bernhard Matthias Friedrichs, Behrmannplatz Ursula Magdalene Rehders, Schopbachweg Elfriede Irma Schwarz, Warnstedtstraße Dr. Roland Mutschler, Brehmweg Hedwig Hänl, Tierparkallee 11 Kirchenmusik Konzerte & Chorprojekte für eine neue Orgel rt Hans-Christoph Ebe Liebe Gemeinde, in Zukunft möchte ich Menschen, die gerne in einem Chor singen, aber wenig Zeit haben, dies langfristig und regelmäßig bei uns vor Ort tun, zu zeitlich befristeten Chorprojekten einladen. Je nach Aufwand und Schwierigkeitsgrad der Stücke soll es zwei bis drei Proben mit anschließender Aufführung geben. Den Start machen wir mit einer Kantate von Klaus Heizmann anlässlich des 50. Kirchweihjubiläums der Kreuzkirche. Im Herbst möchte ich ihnen mehrchörige Musik von Johann Pachelbel und eine Bach-Kantate anbieten. Die Teilnahme kostet nichts. Notenkenntnisse und Chorerfahrung werden erwartet. Aktuelle Infos zu den Veranstaltungen finden Sie rechtzeitig auch auf www.kirche-stellingen.de. Wir freuen uns auf Sie! Hans-Christoph Ebert Moderne Kantate zum Mitsingen Bach und Pachelbel In unserem ersten kleinen Chorprojekt studieren wir die Kantate „Halleluja! Lobet Gott“ von Klaus Heizmann ein. In dem zeitgemäßen Stück verbindet der Komponist die klassische Form der Kantate mit popularmusikalischen Elementen. Es gibt liedhafte Chöre und Soloarien, statt der üblichen Rezitative werden Sprecher eingesetzt und die farbige Orchesterbesetzung wird durch E-Bass und Drums bereichert. Die Kantate ist so angelegt, dass auch Kinder mitwirken können. Johann Pachelbel war Patenonkel Johann Sebastian Bachs und mitprägend für das musikalische Schaffen Bachs. Im Rahmen eines kleinen Chorprojektes bringen wir die doppelchörige Motette „Singet dem Herrn“ von Pachelbel und eine kürzere Kantate von Bach zum Klingen. Der berühmte Kanon von Pachelbel und das Brandenburgische Konzert Nr. V für Flöte, Streicher und konzertierendes Cembalo sind weitere Highlits des Programms. Proben: Sa, 18.6. und Sa, 25.6. Proben: Sa, 17.9. und Sa, 24.9. Aufführung: So, 26.6., um 10 Uhr in der Kreuzkirche im Rahmen eines Festgottesdienstes Aufführung: So, 25.9., um 17 Uhr in der Stellinger Kirche im Rahmen des „Concerto“-Konzertes. zusätzliche Teilnahme an den Proben unseres Chores donnerstagabends möglich 12 zusätzliche Teilnahme an den Proben unseres Chores donnerstagabends möglich Sonntag, 19. Juni, 17 Uhr, Kreuzkirche Musikalisches Büfett Ein buntes Überraschungskonzert mit anschließendem Büfett Das „Musikalische Büfett“ war die Überraschung der Konzertsaison 2015 und hat allen aktiven und passiven Teilnehmern viel Freude gemacht. Grund genug, zu einer 2. Auflage einzuladen. Dazu bringt jeder etwas mit, entweder einen Beitrag zum Programm oder eine Kleinigkeit zum Büfett. Nach dem Konzert set- Solokonzert zen wir uns gemütlich zusammen und genießen den Sommerabend. Wer einen Beitrag zum Programm beisteuern möchte, kann sich bis eine Woche vorher bei Kantor Hans-Christoph Ebert anmelden. Sonntag, 4. September, 17 Uhr, Stellinger Kirche Der Pianist Prof. Martin Schumann spielt Meisterwerke der Klassik Ein Konzert der Extraklasse mit dem Pianisten Prof. Martin Schumann von der Hochschule für Musik in Hamburg. Auf dem Programm stehen Meisterwerke der Klaviermusik von Beethoven, Brahms, Chopin u.a. Martin Schumann, hier als Solist beim Konzert mit dem Freitagsorchester in der Stellinger Kirche Sonntag, 25. September, 17 Uhr, Stellinger Kirche Concerto Vokal- und Orchesterwerke von Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach – Mitsingen möglich Im Mittelpunkt des Konzertes stehen die beiden Komponisten Johann Pachelbel und Johann Sebastian Bach. Johann Pachelbel ist als Patenonkel von Johann Sebastian Bach nicht nur Namensgeber, sondern auch ein wichtiges musikalisches Vorbild für sein Patenkind. Aus dem reichen Schaffen der beiden barocken Komponisten hören wir u.a. von Pachelbel die doppelchörige Motette „Singet dem Herrn“ und den berühmten Kanon für drei Violinen und B.c., von Bach das 5. Brandenburgische Konzert für Flöte, Streicher und konzertierendes Cembalo sowie eine Kantate. Das Konzert bildet zugleich auch Abschluss eines Chorprojektes zum Mitsingen. Ein Cembalo nach Christian Zell in historischer Bauweise sorgt für den richtigen Sound. Wer Interesse hat, sich aktiv zu beteiligen, kann sich direkt an Kantor Hans-Christoph Ebert wenden. 13 Neue Orgel: Wichtige Entscheidungen Einigung mit Denkmalschutz und Auftragsvergabe stehen an Ende April hat das Beauftragtengremium sich ausführlich mit den vorliegenden Angeboten beschäftigt und eine Orgelbaufirma ausgewählt, mit der man die neue Orgel der Stellinger Kirche realisieren möchte. In einem nächsten Schritt muss nun der Entwurf für die Gestaltung der Orgel mit dem Hamburger Denkmalschutzamt abgestimmt werden. Wir gehen davon aus, dass die anschließende Aktualisierung des Angebotes, die notwendigen Beschlüsse und die kirchenaufsichtliche Genehmigung dann zügig vorgenommen werden können. Sobald dies geschehen ist können wir die Firma endgültig mit dem Bau der Orgel beauftragen und einen Liefer- und Einweihungstermin festlegen. Dieser soll im Idealfall nach Abschluss der Bauarbeiten an der Stellinger Kirche Mitte/Ende 2018 sein. Wir bitten um Verständnis, dass der Name der Firma noch nicht genannt werden darf. Sobald dies möglich ist erfolgt eine umfangreiche Prä- B. Baumgarten-Nielsen Hagenbeckallee 2, 22527 Hamburg Tel. 040/54 56 61 Fax 040/547 63 205 [email protected] www.sonnenblumehh.de 14 sentation der Firma und unserer Orgel im Gemeindebrief und Web. Nur soviel sei verraten: Die neue Orgel wird zu den klangschönsten und interessantesten Instrumten in ganz Hamburg gehören. In Verbindung mit unserer tragfähigen und trotzdem transparenten Akustik wird die Stellinger Kirche damit zu einem besonderen Erlebnisort für Musik werden. Hans-Christoph Ebert Dank für Spenden Wir freuen uns über eine stetig wachsende Bereitschaft kleine und größere Beträge für unsere neue Orgel zu spenden. Neben den Konzert- und Gottesdienstkollekten sowie regelmäßige Überweisungen durften wir uns in letzter Zeit auch über einige hohe Einzelspenden freuen. Darunter Beträge von € 500,bis € 1.000,- und in einem Fall sogar von € 4.000,-. Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern für ihr Engagement für unser Projekt! Wer uns unterstützen möchte kann dies per Überweisung, persönlich über unsere Büros und hauptamtlichen Mitarbeiter oder im Rahmen einer Kollekte z.B. bei den „Stellingen klingt gut“-Konzerten tun. Auf Wunsch erhalten Sie von unserem Kirchenbüro eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus. Dazu benötigen wir allerdings Namen und Adresse des Spenders. Spenden für die Orgel auf unser Konto bei der Evangelischen Bank eG, IBAN: DE 52 5206 0410 4906 4900 26; BIC: GENODEF1EK1 Verwendungszweck: ORGELSPENDE (bitte Namen angeben!) Kinder, Jugend & Familie Neues aus der Krabbelgruppe Nun treffen wir uns bereits seit über einem Jahr mit unserer Gruppe in der Kirche und fühlen uns hier wohl. Wir sind eine tolle Truppe mit derzeit neun Kindern im Alter von sieben Monaten bis eineinhalb Jahren. Bis vor kurzem war der Name „Krabbelgruppe“ wirklich Pro- gramm, da der Großteil nur auf allen vieren über unsere Teppiche gekrabbelt ist. Derzeit entdecken die Kleinen jedoch langsam, wie viel man auf zwei Beinen erleben kann, und sind fleißig dabei, an Stühlen, Tischen oder Mamas Händen durch die Gegend zu wackeln. Die Größeren und die Muttis nehmen auch gerne die jahreszeitlich angepassten Bastelangebote wahr. Am Anfang und am Ende wird viel gesungen. Das bereitet den Kindern und Müttern immer besonders viel Spaß. Ansonsten heißt es bei uns Spielen, Spielen, Spielen – denn mit den Kleinen spielen ist für uns das Wichtigste. Kommt doch mal vorbei. Eure Sabine Brümmer Ein Tag für Große und Kleine Flohmarkt und Familienkirche am 10. September Tauschen oder verkaufen können Sie wieder am Samstag, 10.9, von 10 bis 16 Uhr. Unser beliebter Familienflohmarkt zieht Alt und Jung an. Die Standgebühr beträgt für eine Tapeziertischlänge (3m) 10 €. Anmeldung und Vorkasse ebenfalls unter 54 32 34. Auch die Kirchengemeinde hat einen Stand und bietet hauptsächlich Bücher zum Verkauf an. Gerne nehmen wir außerdem Schuhe und Kleidung entgegen. Um 10 Uhr trifft sich an diesem Samstag auch die Familienkirche. Du hörst von einem langen Weg. Mit den anderen Kindern bemalst und dekorierst du einen Engel. Nach getaner Ar- beit frühstücken wir gemeinsam. Bitte bringe etwas für unser Büfett mit. Wir freuen uns auf dich und deine Familie. Gabriele Voigt und Team 15 Zu Besuch bei Martin Luther Konfirmandenreise nach Wittenberg Unsere Konfis vor dem Lutherdenkmal in Wittenberg „Es war wirklich eine spannende und bewegende Reise!“ So und so ähnlich lauteten die Rückmeldungen der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Und auch die Teamer, die Wittenberg bereits von ihrer eigenen Konfirmandenzeit kannten, waren sehr zufrieden mit der Fahrt und „ihren Konfis“. Mit vielen kleinen und großen Erwartungen traten wir am 31. März die Reise in die Lutherstadt Wittenberg an. Und wir wurden nicht enttäuscht. In Wittenberg angekommen, ging es zu Fuß zu der modernen und gastfreundlich gestalteten Jugendherberge. Sie liegt direkt neben der Schlosskirche, an deren Tür Martin Luther am 31. Oktober 1517 die 95 Thesen genagelt haben soll. Für Touristen ist sie aufgrund von Renovie16 rungsarbeiten bereits seit längerer Zeit geschlossen. Aber -Gott sei Dank- werden seit Ostern wieder Gottesdienste in der Schlosskirche gefeiert. So konnten wir am Tag unserer Abreise den Gottesdienst und die einmalige Atmosphäre der Schlosskirche erleben. Gemeinsam entdeckten die Konfirmandinnen und Konfirmanden das kleine Städtchen. Ein besonderes Erlebnis wurde für uns eine nächtliche Wanderung durch die Altstadt mit der „Magd Marie“. Begleitet von einem Soldaten, der eine Fackel und eine Hellebarde trug, führte sie uns an die Schauplätze der Reformation. Wir begegneten sogar dem Henker von Wittenberg, der uns schaurige Geschichten erzählte. Am Samstagvormittag besichtigten wir das Lutherhaus, in dem Martin Luther einst mit Frau und Kindern gelebt hat. Dort gestalteten die Konfis Lutherrosen aus Ton und schrieben das Alphabet und ihren Namen mit einem Federkiel, wie es im Mittelalter üblich war. Uns alle hat dieser Ort sehr beeindruckt, von dem aus die Reformation ihren Ursprung genommen hat. Inhaltlich widmeten wir uns Psalm 23 und der Vorbereitung des Konfirmationsgottesdienstes. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden entschieden sich für einen Predigttext, schrieben Fürbitten, und wählten einen Kollektenzweck aus. Besonders beeindruckt und gefreut hat mich das gute Miteinander der Konfirmandinnen und Konfirmanden. Für zwei Dinge bin ich sehr dankbar: Bei schönstem Wetter haben wir einen Eindruck vom Leben und Wirken Martin Luthers erhalten. Und in jedem Moment waren wir in Wittenberg eine Gruppe, die sich gegenseitig respektiert und vertraut hat. Pastor Goele Wir gratulieren zur Konfirmation Neuer Konfirmandenkurs startet im Herbst. Anmeldung am 2.6.2016 Unsere Konfirmanden von links: Anna Marie Leisner, Phil Helmke, Holly Laureen Dugas, Joshua Tobias Nowaschewski, Cecilie Hagenbeck, Jannis Matzander, Heloise Bierbaß, Josefin Marie Sauer, Celina Schentke, Mia Elisabeth Mertes, Lukas Matzander und John Frederik Scheerer-Papp Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Nach den Sommerferien startet der neue Konfirmandenjahrgang. Und du bist herzlich willkommen! Wenn du im Mai 2017 oder kurz danach 14 wirst und Lust hast, Gott, die Bibel, die Kirche und neue Freunde kennen zu lernen, melde dich an zum Konfirmandenunterricht. Das Konfirmandenunterrichtskonzept des vergangenen Kurses hat sich bewährt, so dass wir es auch diesmal wieder durchführen. Der Konfirmandenunterricht dauert ein Jahr. Wir treffen uns einmal in der Woche, donnerstags, von 17:30 bis 19 Uhr, um zusammen zu lernen, zu arbeiten, kreativ zu sein, zu spielen, zu singen und um gemeinsam Gottesdienst zu feiern und vorzubereiten. Die erste Konfirmandenstunde wird am 1. September 2016 in der Stellinger Kirche, Molkenbuhrstraße 8, stattfinden. Zur Anmeldung bitte Geburtsurkunde und gegebenenfalls Taufurkunde in Kopie mitbringen. Pastorin Gesina Bräunig, Pastor René Goele und Team. Anmeldetermin: Donnerstag, 2. Juni 2016, 18 bis 20 Uhr, Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 17 Erwachsene 1000 FriedensFrauen Offene Kirche mit Ausstellung Die Ausstellung der Organisation „FriedensFrauen Weltweit“ präsentiert Fotos und Kurzbiographien von 1000 Frauen aus der ganzen Welt, die sich tagtäglich mutig für Frieden einsetzen und 2005, stellvertretend für hunderttausende Friedensstifterinnen, für den Friedensnobelpreis nominiert wurden. Die Ausstellung ist vom 1. bis 31. August werk- tags von 10 bis 14 Uhr in der Kreuzkirche im Rahmen der Offenen Kirche zu besichtigen. Sie wird im Gottesdienst am 7. August 2016 um 10 Uhr eröffnet. Unser SEBASTIAN Engagement SEBASTIAN ENGER ENGER SEBASTIAN SEBASTIAN ENGER ENGER SEBASTIAN ENGER Pastorin Gabriele Voigt, Pastorin Michaela Will und Birgitt Wulff-Pfeifer vom Frauenwerk des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein STEINMETZMEISTER SE STEINMETZMEISTER SESE STEINMETZMEISTER STEINMETZMEISTER SESEBASTIAN STEINMETZMEISTER SE ENGER SE SE STEINMETZMEISTER SEBASTIAN ENGER MOLKENBUHRSTR. 11a - 22525 HAMBURG MOLKENBUHRSTR. 11a11a - F: 22525 HAMBURG MOLKENBUHRSTR. MOLKENBUHRSTR. -040 11a 22525 22525 HAMBURG HAMBURG T: 040 / 5709493 /- 57128293 MOLKENBUHRSTR. 11a - 22525 HAMBURG STEINMETZMEISTER T: 040 / 040 5709493 040 /@ 57128293 T: T: 040 T: /040 5709493 / 5709493 F: F: 040 F:web /040 57128293 / 57128293 -F: ENGER . de STEINMETZ / 5709493 040 / 57128293 MOLKENBUHRSTR. 11a - 22525 HAMBURG - ENGER @ web STEINMETZ - ENGER - ENGER @ web @.web de STEINMETZ STEINMETZ - ENGER @. de web . de. de STEINMETZ T: 040 / 5709493 F: 040 / 57128293 FriedensFrauen Weltweit | PeaceWomen Globe -Across ENGERthe @ web . de STEINMETZ GRABMALE INSCHRIFTEN RENOVIERUNGEN MOLKENBUHRSTR. 11a - 22525 HAMBURG GRABMALE INSCHRIFTEN RENOVIERUNGEN GRABMALE GRABMALE INSCHRIFTEN INSCHRIFTEN RENOVIERUNGEN RENOVIERUNGEN GRABMALE INSCHRIFTEN RENOVIERUNGEN 18 T: 040 / 5709493 F: 040 / 57128293 GRABMALE INSCHRIFTEN RENOVIERUNGEN STEINMETZ - ENGER @ web . de Mittagstisch vor den Sommerferien Gekocht von Auszubildenden des Berufsbildungswerks Am 16. Juni kochen Auszubildende unter der Leitung von Kay Märtin für unsere Gemeinde und servieren um 12:30 Uhr ein leckeres Mittagessen für 6 € zum Ferienauftakt im Saal der Kreuzkirche. Gewünscht wurde geschmortes Rindergulasch und vor allem selbstzubereitetes frisches Kartoffelpüree. Diese Wünsche gehen in Erfüllung. Außerdem verwöhnen uns die angehenden Köche mit einer sommer- lichen Gemüseauswahl und einem Überraschungsdessert. Bitte spätestens eine Woche vorher im Büro der Kreuzkirche (54 32 34) anmelden, bezahlt wird direkt vor dem Essen. Nach der Sommerpause geht es im September weiter. Bitte entnehmen Sie das Datum und die Speisefolge im September den Aushängen und ab Oktober dem nächsten Gemeindebrief. Gabriele Voigt und Team Erdbeerfest am 22. Juni um 15 Uhr Letzter Seniorennachmittag vor den Sommerferien Kein Sommer ohne Erdbeeren. Die kleine rote Frucht hat es Jung und Alt angetan. Ob im Eis oder auf dem Kuchen, Erdbeeren munden immer und sind gesund. Sie sind eine Köstlichkeit und erinnern an sommerlichen Tagen daran, wie gut es Gott mit uns meint. Am Mittwoch vor dem Jubiläum an der Kreuzkirche genießen die Seniorinnen und Senioren vom Seniorennachmittag und Seniorentreff schon mal ihr eigenes Fest. Gäste sind herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich bis Freitag, dem 17.6., an, damit wir besser planen können. Unterstützung in Form von selbstgebackenen Kuchen ist sehr gern gesehen. Bitte auch diese Information im Büro der Kreuzkirche hinterlassen. Pastorin Voigt und Team Altkleidersammlung Die Ev. Bodelschwingschen Stiftungen Bethel kommen Anfang September wieder zu uns. Schauen Sie in Ihre Kleiderschränke und bringen Sie gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Feder- betten in den Gemeindesaal der Kreuzkirche. Vielen Dank! Abgabestelle und Zeiten: Wördemanns Weg 41, Dienstag, 6.9., von 10 bis14 Uhr, und Mittwoch, 7.9., von 9 bis 11 Uhr. 19 Blumenladen und Floristik am Stellinger Friedhof Frische Schnittblumen, Trauerfloristik, Kränze und mehr! Besuchen Sie unseren Blumenladen am Stellinger Friedhof, Molkenbuhrstraße 11 geöffnet Mo - Fr 9-17 Uhr, Sa 9-14 Uhr, So 11-14 Uhr Telefonische Bestellungen unter 54 54 11 In Erinnerungen schwelgen Jubelkonfirmationen am 9. Oktober um 10 Uhr Sind Sie vor 25, 50, 60 oder 70 Jahren konfirmiert worden? 1991,1966,1956,1946? Welche Erinnerungen haben Sie? An den Gottesdienst, an die Mitkonfirmandinnen und Konfirmanden? Bestimmt war die Kirche voll, es wurde fotografiert und gefeiert. Verwandtschaft kam in guten und schlechten Zeiten zusammen. Der Segen Gottes hat Sie bis heute begleitet. All das wollen wir gemeinsam erinnern und wieder feiern, den Gottesdienst in der Stellinger Kirche und anschließend den Brunch im Saal der Kreuzkirche. Bitte melden Sie sich im Kirchenbüro an, gern auch per Email. Wir freuen uns auf Sie. Pastorin Voigt und Team Reisen & Ausflüge Güstrow vom 11. bis 18. August Fahrt nach Bad Doberan, Plau am See, Kühlungsborn und Warnemünde Ein bequemer Bus bringt alle Reiselustigen bequem und sicher vor die Haustür. Nur den Koffer müssen Sie selber packen. Im Herzen Mecklenburgs gibt es viel zu sehen und zu erleben: den Dom, die Pfarrkirche St. Marien, die Gertrudenkapelle und das Renaissanceschloss. In der Altstadt kann man wunderbar entspannen, kleine Cafés besuchen und reizvolle Häuser entdecken. Für Gehbehinderte werden dafür Taxen bestellt. Die Fahrt kostet mit Hin- und Rückreise, Vollpension und allen Ausflügen pro Person im EZ 562 € und 526 € im DZ. Es sind genügend EZ vorhanden. Nähere Infos bei Pastorin Gabriele Voigt, Tel 41 48 30 17. Gemeindeausflug nach Zarrentin am 25. August Mittagessen im „Fischhaus am Schaalsee“ Der diesjährigeTagesausflug führt uns in die Stadt Zarrentin in Mecklenburg. Im Preis von 43 € sind die Busfahrt, das Essen, die Schifffahrt und auch Führungen durch das ehemalige Zisterzienser Nonnenkloster und die Kirche St.Petrus und St. Paulus enthalten. Für das Mittagessen stehen drei Gerichte zur Auswahl, und eine Schifffahrt auf dem Schaalsee genießen Sie bei Kaffee und Kuchen. Abfahrt 8 Uhr Molkenbuhrstraße an der Stellinger Kirche Abfahrt 8:15 Uhr Wegenkamp Rückseite der Kreuzkirche Anmeldungen für den Einstieg Melanchthon‑Straße bitte an Marlies Wohlbrück: Tel. 540 72 92. Anmeldungen für den Einstieg Wegenkamp an das Kirchenbüro Wegenkamp: 54 32 34. Der Teilnehmerbeitrag ist bei der Anmeldung bar zu entrichten. Bitte nennen Sie uns Ihre Menüwahl, und geben Sie uns auch Ihre Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Pastorin Gabriele Voigt 21 Grabpflege? Aber sicher! Sichern Sie die gärtnerische Pflege nach Ihren Vorstellungen ab. Unser Team übernimmt zuverlässig alle Arbeiten rund ums Grab. Individuelle Angebote erhalten Sie im Friedhofsbüro, Molkenbuhrstraße 6 oder unter Tel. 54 49 22 HERR, deine Güte reicht so weit der Himmel ist und deine Wahrheit so weit die Wolen gehen Friedhof Floristin bereichert unser Friedhofsteam Seit dem 1. April diesen Jahres ist unser Friedhofsteam erneut gewachsen. Gabriele Hamel, gelernte Floristin, ist unsere neue Mitarbeiterin im Blumenladen. Zusammen mit Ronald und Harald Smarz sorgt sie dafür, dass unser Blumenladen an sieben Tagen für Sie geöffnet ist. Frau Hamel hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Floristik und Dekoration. Ihre Kreativität sieht man unserem Blumenladen am Friedhof deutlich an: Laufend fertigt Sie Gestecke, Sträuße und bepflanzte Schalen, die sehr schnell ihre Abnehmer finden. Natürlich kann sie auch ganz individuelle Wünsche leicht erfüllen. Wir haben stets eine große Auswahl an frischen Schnittblumen im Laden und fahren mehrmals in der Woche zum Hamburger Blumengroßmarkt um für Nachschub zu sorgen. Zudem haben wir immer ein großes Sortiment an saisonalen Blumen zur Grab- und Schalenbepflanzung aus den Vier- und Marschlanden vorrätig. Natürlich fertigen wir auch klassische Trauerfloristik, wie z.B. Kränze mit bedruckten Gabriele Hamel Schleifen oder Gestecke anlässlich einer Trauerfeier. Ich freue mich sehr, Frau Hamel im Team zu begrüßen und lade Sie herzlich ein, sie in unserem Blumenladen zu besuchen. Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr Samstag 9 bis 14 Uhr Sonntag 11 bis 14 Uhr Hier könnte Ihre Anzeige stehen Anzeigen im Gemeindebrief kosten nicht viel sind effizient und unterstützen wichtige gemeinnützige Arbeit weitere Infos über unser Kirchenbüro 540 16 31 oder [email protected] 23 Gruppen & Kreise Musik Band CAPELLA NOVA Ensemble für zeitgemäße Gottesdienstgestaltung Termine 14-tägig nach Absprache freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr Ort Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon 32 59 43 78 E-Mail [email protected] Kantorei Termine donnerstags von 19:30 bis 21:00 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon 32 59 43 78 E-Mail [email protected] Musik und Theater für Kinder Termine + Ort mittwochs, ab 15:30 Uhr in der Schule Molkenbuhrstraße und der Stellinger Kirche. Zeiten und Gruppeneinteilung werden noch erprobt und können sich verändern Kontakt Kantor Hans-Christoph Ebert Telefon 32 59 43 78 E-Mail [email protected] Blechbläserensemble KOLLAU BRASS Termine donnerstags von 17:30 bis 19:30 Uhr Ort Empore der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Heinz Schöniger Telefon 40 44 12 E-Mail [email protected] Posaunenchor POSAUNIX Termine dienstags von 19:30 bis 21:30 Uhr Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 musikalische Leitung Robert Hertwig Kontakt Rolf Scheerer Telefon 55 10 753 E-Mail [email protected] Kinder Krabbelgruppe Für Kleinkinder zwischen 0 und 3 Jahren und ihre Mütter Termine montags und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr Ort Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 Kontakt Sabine Brümmer Telefon 540 78 85 Mail [email protected] Jugend Konfirmandenunterricht Für Jugendliche ab 13 Jahren Termine ein Jahr lang, donnerstags, 17:30 bis 19 Uhr. Weitere Termine nach Absprache Kontakt Pastor Goele Telefon 64 63 25 31 Mail [email protected] 24 Erwachsene Basteln und Seidenmalerei Termine ab September dienstags, 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gisela Steinbeck Telefon 55 50 39 40 oder mobil 0171 / 358 27 56 Frauencafé Termine dienstags 10:00 bis 12:00 Uhr Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Marlies Wohlbrück Telefon 540 72 92 Mail [email protected] Get-Together mit integriertem Männercafé für Flüchtlinge Termine mittwochs 19:00 bis 21:30 Uhr Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Marlies Wohlbrück Telefon 540 72 92 Mail [email protected] Handarbeitskreis Termine 14-tägig mittwochs um 15 Uhr am 1.6., 15.6., 29.6., 6.7., 20.7., 3.8., 10.8., 24.8., 7.9. und 21.9. Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Irmgard Josefowsky Telefon 722 65 75 Kontaktbörse Termine jeweils letzter Dienstag im Monat um 9:30 Uhr Ort Clubraum der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Gabriele Voigt Telefon 54 32 34 (Büro) oder 41 48 30 17 (direkt) Nähtag Termine freitags 8.7., (im August Pause) und 9.9. jeweils 10 bis 16 Uhr Kosten je 20 € Ort Gemeindesaal Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Brigitte Klesse Telefon 04194 / 988 306 Kleist - Apotheke 22523 Hamburg Tel 57 61 02 Fax 57 00 82 11 [email protected] www.kleistapotheke.de Volkspark - Apotheke Kieler Strasse 411 22525 Hamburg Tel 54 50 77 Fax 540 43 84 [email protected] www.volksparkapotheke.de 25 Spielenachmittag Termine freitags, monatlich ab 15:00 Uhr am 10.6., 8.7., 12.8. und 9.9. Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Elfriede Rademacher Telefon 54 24 89 Solange Brennofen nicht nutzbar: Stanzen und Stempeln statt Töpfern Termine freitags, monatlich 10:00 bis 12:00 Uhr, am 3.6. und 1.7., im August Pause und 2.9. Kosten je 6 € Ort Clubraum Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt Brigitte Klesse Telefon 04194 / 988 306 Twenty-Fourty Talk über Gott und die Welt Termine jeweils d onnerstags um 19 Uhr am 30.6., 21.7., im August Pause und 8.9. Ort Pastorat Wördemanns Weg 26 Kontakt Gabriele Voigt Telefon 54 32 34 (Büro) oder 41 48 30 17 (direkt) Speziell für Ältere Bewegung, Spiel & Spaß ab 60 Termine montags, 15:45 bis 17:00 Uhr Ort Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41; Leitung Kerstin Pippi Kontakt und Anmeldung Kerstin Pippi Telefon 54 32 34 (Büro) Kosten vierteljährlich € 18,Gottesdienst in der Diesterwegstiftung Termine dienstags, jeweils 15.30 Uhr am 1.6.,12.7., im August Pause, sowie 13.9. Ort Diesterwegstiftung, Tierparkallee 30 Kontakt Gabriele Voigt Telefon 54 32 34 (Büro) oder 41 48 30 17 (direkt) Gottesdienst in der Augusta-Franziska-Kock Alten-Wohnanlage Termine freitags 30.6., im Juli Pause, 26.8. und 30.9 Ort Alten-Wohnanlage, Rahlskamp 10 Kontakt Gabriele Voigt Telefon 54 32 34 (Büro) oder 41 48 30 17 (direkt) Tag und Nacht 040 - 54 48 15 Eventuell wollen oder müssen Sie sich mit dem Thema Bestattungsvorsorge beschäftigen ... Wir beraten Sie gerne Ewald Harnack e.K., Kieler Straße 434, 22525 Hamburg-Stellingen (Parkplätze Stellinger Steindamm 3), www.harnack-jochens.de 26 Seniorennachmittage Termine 14-tägig mittwochs von 15 bis 17 Uhr am 8.6., 22.6. mit Erdbeerfest, Pause bis 3.8., 17.8., 31.8., 14.9. und 28.9. Ort Gemeindesaal der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41 Kontakt und Telefon Ch. Borchardt, S. Gooßes (540 48 37), G. Voigt (41 48 30 17) oder über das Büro der Kreuzkirche (54 32 34). Seniorentreff Termine 14-tägig dienstags von 15 bis 17 Uhr am 14.6., 22.6. mit Erdbeerfest an der Kreuzkirche, im Juli Pause, 9.8., 23.8., 6.9. und 20.9. Ort Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8 Kontakt und Telefon 540 72 92 (Marlies Wohlbrück) und 64 63 25 31 (Pastor René Goele) Vorbereitungstreffs Familienkirche Vorbereitungskreis für die Familienkirche Termine in der Regel monatlich nach Absprache ab 19:30 Uhr Ort Pastorat, Wördemanns Weg 26 Kontakt Pastorin Voigt Telefon 54 32 34 (Büro) oder 41 48 30 17 (direkt) Gute-Nacht-Kirche Vorbereitungskreis für die Gute-Nacht-Kirche Termine in der Regel monatlich nach Absprache ab 19:30 Uhr Kontakt Pastor Goele Telefon 64 63 25 31 Mail pastor.goele@ kirche-stellingen.de Teamertreff Vorbereitungskreis für den Konfirmandenunterricht Termine monatlich donnerstags um 19 Uhr nach Absprache Kontakt Pastor Goele Telefon 64 63 25 31 Mail [email protected] hagenbeckstraße 27 . 22527 hamburg Einkommensteuererklärung Lohn- und Finanzbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen allgemeine steuerliche Beratung Christel Wöbke steuerberater dipl.-finanzwirt (fh) Beratungsschwerpunkte: Erträge aus Kapitalvermögen und Renten Besteuerung von Immobilien und Erbschaftsteuer telefon 040 - 413 595 - 0 . fax 040 - 413 595 - 24 . mail c.woebke@tax-office.de 27 Termine + Gottesdienste 29. Mai Kammermusik 16. Juni Essen 19. Juni Musikalisches Büfett 26. Juni Jubiläum Am Sonntag, 29.5., erklingt um 17 Uhr Musik aus Klassik und Romantik für Gesang, Klavier, Querflöte und Cello in der Stellinger Kirche. Der Eintritt ist frei. Kay Märtin lädt ab 12 Uhr zu Tisch im Saal an der Kreuzkirche (siehe Seite 19). Ein zwangloses Überraschungskonzert um 17 Uhr in der Kreuzkirche zu Gunsten der neuen Orgel mit anschließendem Beisammensein. Der Eintritt ist frei (siehe Seite 13) Festgottesdienst mit Kantatenaufführung und Empfang am Sonntag, 26.6., um 10 Uhr in der Kreuzkirche (mehr auf Seite 9 und 12). Ausstellung „FriedensFrauen“ im August Im Rahmen der Offenen Kirche laden wir werktags von 10 bis 14 Uhr zu einer Ausstellung mit Fotos und Kurzbiographien mutiger Frauen aus der ganzen Welt ein. (s. S. 18) 7. August Ausstellungseröffnung Eröffnung der Ausstellung „FriedensFrauen Weltweit“ in Kooperation mit dem Frauenwerk des Kirchenkreises (s. Seite 17) 11. August Reise in die Barlachstadt Güstrow 25. August Ausflug An diesem Donnerstag geht`s los, und am 18. August sind alle Reiselustigen wieder zurück (mehr auf Seite 21). An diesem Donnerstag fahren die Senioren nach Zarrentin (siehe Seite 21). 4. September Klaviermusik Der Pianist Prof. Martin Schumann spielt zu Gunsten unserer neuen Orgel am Sonntag Nachmittag um 17 Uhr in der Stellinger Kirche. Der Eintritt ist frei (siehe Seite 13). 10. September Flohmarkt und Familienkirche 17. September Feier zum Jubiläum Verkauft wird, was Keller und Dachboden hergeben, von 10-16 Uhr auf dem Vorplatz der Kreuzkirche (mehr auf Seite 15). Der Bläserkreis POSAUNIX feiert und lädt am Sonnabend, 17.9., um 17 Uhr zur musikalischen Feierstunde in die Kreuzkirche ein (mehr auf Seite 10). 28 9. Oktober Jubelkonfirmation November Kirchenwahl Um 10 Uhr wird in der Stellinger Kirche Gottesdienst gefeiert und anschließend in der Kreuzkirche gegessen (mehr auf Seite 21). Am Ersten Adventsonntag dieses Jahres (27. November 2016) werden in der Nordkirche die Kirchengemeinderäte neu gewählt. Genauere Informationen erhalten Sie auf Seite 4 und/oder unter https://www.nordkirche.de/mitstimmen. Gottesdienste In der Regel feiern wir unsere Gottesdienste um 10 Uhr abwechselnd in der Kreuzkirche, Wördemanns Weg 41, und der Stellinger Kirche, Molkenbuhrstr. 8, mit Kirchenkaffee im Anschluss. An Sonntagen gibt es einen Fahrdienst von einer Kirche zur anderen. Abfahrt ist jeweils 15 Minuten vor Gottesdienstbeginn. Einige Gottesdienste feiern wir in der Auferstehungskirche auf dem Gelände der Diakonissenanstalt Alten Eichen. Gottesdienste in den Altenwohnanlagen Rahlskamp jeweils Fr um 17 Uhr am 30.6. im Juli Pause, 26.8. und 30.9. Diesterwegstiftung am 30.6. im Juli Pause, 26.8. und 30.9. Evtl. Änderungen bei Pastorin Voigt erfragen. Stellinger Kirche So, 5.6. 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein; Pastor Goele und Sabine Brümmer 16:30 Uhr Gute-Nacht-Kirche, „Brot und gute Worte“ Die Speisung der 5000; Monika Repsold und Gabi Jasper 2. So. n. Trinitatis Di, 7.6. So, 12.6. 3. 10 Uhr So. n. Trinitatis So, 19.6. 4. So n. Trinitatis Kreuzkirche 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Pastorin Voigt Gottesdienst mit Abendmahl; Pastorin Wagner-Gehlhaar 29 Stellinger Kirche So, 26.6. Kreuzkirche 10 Uhr Fest-Gottesdienst mit Kantate und Posaunix zum 50. Jubiläum der Kreuzkirche; Propst Dr. Melzer, Pastorin Voigt, Pastorin WagnerGehlhaar, Prädikantin Wellner 10 Uhr Familienkirche, „Segne uns mit der Weite des Himmels“. Du arbeitest einen Stoffbeutel und sammelst Reiseschätze; Pastorin Voigt und Team 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Wellner 5. So n. Trinitatis Sa, 2.7. So, 3.7. 10 Uhr 6. So n. Trinitatis Gottesdienst für Groß und Klein; Pastorin WagnerGehlhaar und Monika Repsold So, 10.7. 7. So n. Trinitatis Di, 12.7. 16:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmal und Posaunix ; Pastorin Wagner-Gehlhaar So, 17.7. 8. So n. Trinitatis So, 24.7. Gute-Nacht-Kirche, „Eine starke Frau“ Ruth; Monika Repsold und Gabi Jasper Gottesdienst mit Abendmahl; Pastorin Wagner-Gehlhaar 10 Uhr 9. So n. Trinitatis So, 31.7. Gottesdienst mit Pastor Dr. Lembke 10. So n. Trinitatis So, 7.8. 10 Uhr 10 Uhr Gottesdienst mit Ausstellungseröffnung; Pastorin Voigt und Pastorin Will 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Pastor Goele 11. So n. Trinitatis So, 14.8. 10 Uhr 12. So n. Trinitatis Gottesdienst für Groß und Klein mit Taufe; Pastorin Bräunig So, 21.8. 13. So. n. Trinitatis So, 28.8. 14. So. n. Trinitatis 30 10 Uhr Gottesdienst; Dr. Dehn und Pastorin Voigt Stellinger Kirche So, 4.9. Kreuzkirche 10 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein; Pastorin Bräunig 10 Uhr Familienkirche "Wenn einer eine Reise tut" Pastorin Voigt und Team 10 Uhr Fest-Gottesdienst mit Abendmahl zum 30. Jubiläum von Posaunix; Pastorin Voigt 15. So n. Trinitatis Sa, 10.9. So, 11.9. 10 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Wellner 16:30 Uhr Gute-Nacht-Kirche, „Ganz umsonst!“ Der verlorene Sohn; Pastor Goele und Team 16. So n. Trinitatis Di, 13.9. So, 18.9. 17. So n. Trinitatis So, 25.9. 10 Uhr 18. So n. Trinitatis Gottesdienst mit Konfirmanden-Vorstellung und Abendmahl; Pastor Goele Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten. Immer mehr Menschen müssen Länder wie Syrien aufgrund der Folgen des Krieges verlassen. Wir unterstützen Flüchtlinge und Einheimische in den Nachbarländern bei der Bewältigung dieser Krise. Weil jeder Mensch das Recht auf ein Leben in Würde hat. brot-fuer-die-welt.de/fluechtlinge 31 Kontakte Kirchenbüro Büro Kreuzkirche Molkenbuhrstraße 6 22525 Hamburg Tel: 540 16 31 Fax: 54 49 21 [email protected] Mo und Fr: 10:00 bis 12:00 Uhr Do: 8:30 bis 12:00 Uhr Wördemanns Weg 41 22527 Hamburg Büro Di bis Fr: 9:00 bis 11:00 Uhr Tel: 54 32 34 [email protected] Friedhofsbüro Molkenbuhrstraße 6 22525 Hamburg Tel: 54 49 22 Fax: 54 49 21 [email protected] Mo, Di, Fr: 9:00 bis 13:00 Uhr Do 10:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gemeindezentrum Wördemanns Weg 41 22527 Hamburg Kontakt: Pastorin Voigt Tel: 41 48 30 17 Kirchenmusik Kantor Hans-Christoph Ebert Tel: 32 59 43 78 Fax: 32 59 43 79 [email protected] Krabbelgruppe Sabine Brümmer Tel: 540 78 85 Pastorat Kreuzkirche Pastorin Gabriele Voigt Wördemanns Weg 26 22527 Hamburg Tel: 41 48 30 17 [email protected] Pastorat Stellinger Kirche 6. Juni bis 7. August Pastorin Rosemarie Wagner-Gehlhaar Tel: 550 36 00 [email protected] Ab 8. August Pastorin Gesina Bräunig Johann-Wenth-Straße 19 22525 Hamburg Tel: 54 51 10 Fax: 54 77 59 24 [email protected] Ab 15. August Pastor René Goele Tel: 64 63 25 31 Fax: 54 49 21 [email protected] Vorsitz des Beauftragtengremiums Propst Dr. Karl-Heinrich Melzer Tel.: 589 50 201 Bei Fragen und Anträgen wenden Sie sich bitte auch an Pastorin Voigt. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.kirche-stellingen.de Bankverbindung: Evangelische Bank eG IBAN: DE 52 5206 0410 4906 4900 26 BIC: GENODEF1EK1
© Copyright 2025 ExpyDoc