Programm Gastgeber: Deutsche Telekom AG, Hauptstadtrepräsentanz Anmeldung Bitte nutzen Sie zur Online-Anmeldung den Link, der Ihnen mit der Einladung zugeschickt wurde. Online Anmeldungen sind ab sofort möglich. Bei Fragen zum Anmeldeverfahren können Sie sich an [email protected] wenden. n n n Anfahrtsbeschreibung Unter den Linden ng latz htu erp Ric xand Ale necht Str. H Behrenstr. e P Französische Straß er M rsch e Werd Oberwallstr. Hinter der n katholische Kirche P Bebelplatz. Sta ats op er Richtung Tor Brandenburger arkt e Französische Straß U Jägerstr. Jägerstr. Hausvogteiplatz Markgrafenstr. Glinkast r. Kronenstr. Friedrichstr. Mohrenstr. U Charlottenstr. U6 Taubenstr. Stadtmitte ntanz Hauptstadtrepräse kom AG der Deutschen Tele Gendarmenmarkt U Nie de rw alls tr. U2 Leipziger Str. n Adresse Deutsche Telekom AG Hauptstadtrepräsentanz Französische Straße 33 a-c 10117 Berlin Gefördert von n Öffentlicher Nahverkehr U-Bahnlinie 2 Haltestelle Hausvogteiplatz, Ausgang Oberwallstraße U-Bahnlinie 6 Haltestelle Französische Straße Ausgang Gendarmenmarkt. Donnerstag, 2. Juni 2016 Deutsche Telekom AG, Hauptstadtrepräsentanz, Berlin Karl- Liebk Digitale Chancen ergreifen – Digitale Spaltung meistern r. Staatsoper H Nationales MINT Forum · Spreeufer 5, 10178 Berlin T +49 (0)30 24 63 24 58 · F +49 (0)30 21 23 09 59 [email protected] · www.nationalesmintforum.de Universitätsst U 4. Nationaler MINT Gipfel S Friedrichstr. Dorotheenstr. Donnerstag, 2. Juni 2016 | Moderation: Thomas Ramge (brand eins) 4. Nationaler MINT Gipfel Digitale Chancen ergreifen – Digitale Spaltung meistern Donnerstag, 2. Juni 2016 10:00 – 17:00 Uhr Deutsche Telekom AG, Hauptstadtrepräsentanz 10:00 – 10:10 Uhr Nationales MINT Forum · Spreeufer 5, 10178 Berlin T +49 (0)30 24 63 24 58 · F +49 (0)30 21 23 09 59 [email protected] · www.nationalesmintforum.de n n n Präsentation 13:45 – 15:00 Uhr Thomas Sattelberger 10:10 – 10:30 Uhr Sprecher Nationales MINT Forum Stimmen von Anwendern, Gestaltern und Querdenkern digitaler Bildung n n n Podium Teil 1 10:30 – 11:30 Uhr I. Youth Leadership: Wie lernen Menschen in der digitalen Ära? Berichte aus der Vorkonferenz Blick über die Grenzen: Erfolgreiche Ansätze anderer Länder (in Europa) Prof. Dr. Gesche Joost Professorin für Designforschung, Internetbotschafterin der EU Kommission für Deutschland Vergleichende- und Anwendungsperspektive aus europäischen Ländern Elevator Pitches, ggf. per Videoübertragung Begrüßungsimpuls Timotheus Höttges Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG Vorsitzender des Kuratoriums Deutsche Telekom Stiftung 15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause n n n Abschluss Key-Notes Abschluss Key Notes und Statements 15:30 – 16:40 Uhr Teilnehmer der Youth Leadership Konferenz des Nationalen MINT Forums n n n Mitglieder im Nationalen MINT Forum 4ING – Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und Informatik an Universitäten e.V. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. BDA I Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Bundesagentur für Arbeit Deutsche Telekom Stiftung Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Gemeinnützige Hertie-Stiftung GESAMTMETALL – Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie e.V. Hans Böckler Stiftung HAWtech – HochschulAllianz für Angewandte Wissenschaften Heinz Nixdorf Stiftung HRK Hochschulrektorenkonferenz Jacobs Foundation Joachim Herz Stiftung Körber-Stiftung Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Lehrer Forum MINT Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. MINT Zukunft schaffen MNU – Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Siemens Stiftung Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. Stiftung der Deutschen Wirtschaft gGmbH Stiftung Haus der kleinen Forscher TU9 German Institutes of Technology e.V. VDI – Verein Deutscher Ingenieure e.V. Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. Willkommen durch die Sprecher des Nationalen MINT Forums Dr. Nathalie von Siemens Sprecherin Nationales MINT Forum n n n Das Nationale MINT Forum Im Nationalen MINT Forum setzen sich über 30 große, überregional tätige Wissenschaftseinrichtungen, Stiftungen und Verbände gemeinsam für eine bessere Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entlang der gesamten Bildungskette ein. MINT-Kompetenzen sind nicht nur Vorraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs zu den nationalen wie globalen Herausforderungen. Ebenso werden MINT-Talente zur Stärkung und Weiterentwicklung des Technologiestandorts Deutschland benötigt. Zahlen, Fakten, Initiativen, Trends Digitale Bildung in Deutschland im internationalen Vergleich Begrüßung Visionen zur Digitalen Gesellschaft Prof. Dr. Dennis Snower Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (angefragt) Prof. Dr. Peter Sloterdijk Philosoph und Zukunftsforscher (angefragt) Prof. Dr. Kristina Reiss TUM School of Education Eröffnungsvortrag Kernforderungen des Nationalen MINT Forums zur digitalen Bildung Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Sprecherin Nationales MINT Forum 16:40 – 17:00 Uhr 11:30 – 12:00 Uhr Dr. Angela Merkel Dr. Nathalie von Siemens Thomas Sattelberger Sprecher Nationales MINT Forum n n n Podium Teil 2 12:00 – 12:45 Uhr II. Learning Leadership: Wie lernen Wirtschaft und Gesellschaft in der digitalen Ära? Lisa Davis Vorstand Siemens AG (angefragt) Ralf Dommermuth Vorstandsvorsitzender United Internet AG (angefragt) Bernd Leukert Vorstand SAP Prof. Dr. Dieter Spath Vorstandsvorsitzender Wittenstein AG Mittagspause anschließend Empfang
© Copyright 2025 ExpyDoc