Im Auftrag des SPIEGEL wöchentlich ermittelt vom Fachmagazin „buchreport“; nähere Informationen und Auswahlkriterien finden Sie online unter: www.spiegel.de/bestseller Belletristik 1 (1) Sachbuch Siegfried Lenz Der Überläufer 1 (2) Peter Wohlleben Das geheime Leben Ludwig; 19,99 Euro der Bäume 2 (1) Benjamin von Stuckrad-Barre Panikherz Kiepenheuer & Witsch; 22,99 Euro 3 (6) Guido Westerwelle / Dominik Wichmann Zwischen zwei Leben Hoffmann und Campe; 25 Euro 2 3 (3) (–) Juli Zeh Unterleuten Luchterhand; 24,99 Euro John Irving Straße der Wunder Hoffmann und Campe; 20 Euro Diogenes; 26 Euro In Irvings neuem Roman träumt sich ein alternder Schriftsteller durch seine Vergangenheit als Müllkippenkind und Zirkusartist 4 (2) Elke Heidenreich Alles kein Zufall (4) Heinz Strunk Der goldene Rowohlt; 19,95 Euro Handschuh 6 (5) Benedict Wells Vom Ende Diogenes; 22 Euro der Einsamkeit 7 (6) Jan Weiler Im Reich der Pubertiere 9 (7) (9) Dalai Lama Der Appell des Dalai Lama Benevento; 4,99 Euro an die Welt 5 (–) Rainer M. Schießler Himmel – Herrgott – Sakrament Kösel; 19,99 Euro 6 (5) Ildikó von Kürthy Neuland 7 (9) Andreas Englisch Der Kämpfer C. Bertelsmann; 19,99 Euro im Vatikan 8 (3) Christian Hartmann / Thomas Vordermayer / Othmar Plöckinger u. a. (Hg.) Hitler, Mein Kampf – Eine kritische Edition Institut für Zeitgeschichte; 59 Euro 9 (7) 12 (–) Insel; 8 Euro 10 Tage im „Islamischen Staat“ C. Bertelsmann; 17,99 Euro Wunderlich; 19,95 Euro 11 (15) Tim Marshall Die Macht der Geographie Altes Land (8) Wilhelm Schmid Gelassenheit 10 (14) Jürgen Todenhöfer Inside IS – 10 (10) Dörte Hansen 11 Wunderlich; 19,95 Euro Kindler; 12 Euro Volker Klüpfel / Michael Kobr In der ersten Reihe Droemer; 19,99 Euro sieht man Meer Jojo Moyes Ein ganz neues Leben (4) Hanser; 19,90 Euro 5 8 4 Knaus; 19,99 Euro Nicholas Sparks Wenn du Heyne; 19,99 Euro mich siehst 12 (8) dtv; 22,90 Euro Navid Kermani Ungläubiges C. H. Beck; 24,95 Euro Staunen 13 (11) Howard Carpendale Das ist meine Zeit John Grisham Der Gerechte Heyne; 22,99 Euro Edition Koch; 19,99 Euro 14 (16) Helmut Schmidt Was ich noch sagen wollte 13 (11) Christoph Hein Glückskind mit Vater Suhrkamp; 22,95 Euro 14 (12) Robert Galbraith Die Ernte des Bösen Blanvalet; 22,99 Euro 15 (17) Isabel Bogdan Der Pfau Kiepenheuer & Witsch; 18,99 Euro 16 (13) Jan Weiler 17 (–) C. H. Beck; 18,95 Euro 15 (10) Erwin Berner Erinnerungen an Schulzenhof Aufbau; 22,95 Euro 16 (18) Sahra Wagenknecht Reichtum ohne Gier Campus; 19,95 Euro 17 (12) Miriam Pielhau Dr. Hoffnung Allegria; 18 Euro 18 (20) Ajahn Brahm Der Elefant, Das Pubertier Kindler; 12 Euro Abbas Khider Ohrfeige Hanser; 19,90 Euro der das Glück vergaß Lotos; 16,99 Euro 19 (17) Angela Bajorek Wer fast nichts 18 (14) Kate Morton braucht, hat alles 20 Das Seehaus Diana; 22,99 Euro (–) Ullstein; 22 Euro Patti Smith M Train Kiepenheuer & Witsch; 19,99 Euro 19 (15) Jane Gardam Eine treue Frau Hanser; 21,90 Euro 20 (16) Joachim Meyerhoff Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Kiepenheuer & Witsch; 21,99 Euro Smith, die Intellektuelle des Siebzigerjahre-Rock, widmet sich im zweiten Teil ihrer Memoiren Dichtern, Reisen und schwarzem Kaffee DER SPIEGEL 14 / 2016 127
© Copyright 2025 ExpyDoc