2 Weiterbildungsseminare Rechtschreibstörungen und Schwierigkeiten im schriftlichen Ausdruck 24.- 25. Juni 2016 Kinder mit Problemen im Textverstehen 2.- 3. September 2016 Rechtschreibstörungen und Schwierigkeiten im schriftlichen Ausdruck Zielpublikum LogopädInnen, schulische HeilpädagogInnen, Legasthenietherapeuten, Unterstufen- und Mittelstufenlehrkräfte Inhalt Schwierigkeiten im Schriftspracherwerb äussern sich bei vielen Kindern durch besondere Probleme beim Erwerb von Rechtschreibkompetenzen und im schriftlichen Ausdruck. Im Hinblick auf den Schulerfolg und auf berufliche Perspektiven stellen diese Schwierigkeiten oft eine grosse Hürde für die betroffenen Schülerinnen und Schüler dar. Sowohl der Rechtschreibprozess, als auch das Verfassen von Texten werden bedingt durch ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen Wissensquellen und Teilkompetenzen. Evidenzbasierte Interventionen fussen daher auf einer individuellen Diagnostik und folgen aufeinander aufbauenden Entwicklungsschritten. Der Kurs vermittelt theoretisch fundiertes und gleichzeitig praxisrelevantes Wissen über den normalen Verlauf des Rechtschreib- und Schreiberwerbs und über typische Schwierigkeiten. Anhand von Fallbeispielen werden Möglichkeiten der qualitativen Diagnostik gemeinsam erprobt. Weiter werden verschiedene Förderbausteine vorgestellt, welche theoretisch abgesichert und praktisch bewährt sind. Während des gesamten Kurses wird explizit an die Erfahrungen und Fragestellungen der Teilnehmenden angeknüpft. Kursverantwortung Prof. Dr. Erich Hartmann, Leiter der Abteilung Logopädie, Departement für Sonderpädagogik, Universität Freiburg Kursleiterinnen Dr. Julia Winkes, Lektorin Abteilung Logopädie und Abteilung Schulische Heilpädagogik, Departement für Sonderpädagogik, Universität Freiburg Lic. phil. Daniela Berger, Dozentin Institut für Heilpädagogik, PH Bern Datum Freitag, 24. Juni 2016, 9.15 - 17.15 Uhr Samstag, 25. Juni 2016, 9.15 - 16.45 Uhr Kinder mit Problemen im Textverstehen Zielpublikum LogopädInnen, schulische HeilpädagogInnen, Legasthenietherapeuten, PrimarlehrerInnen, Dozierende an pädagogischen und sonderpädagogischen Hochschulen Inhalt Verstehen ist die Essenz des Lesens und spielt in der Leseentwicklung des Kindes eine zentrale Rolle. Der Erwerb der Fähigkeit, Texte zu verstehen, erweist sich im Hinblick auf das schulische Lernen und den Schulerfolg als kritisch. Daher sollte der gezielten Förderung des kindlichen Leseverstehens in Schule und Therapie grosse Bedeutung zukommen. Bei sprach- und leseschwachen Kindern erfordert der Problemkreis des erschwerten Textverstehens besondere diagnostische Aufmerksamkeit und pädagogisch-therapeutische Bemühungen. Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen zum Textverstehen, bevor Erkenntnisse zur Entwicklung dieser zentralen Lesekompetenz bei sprach- und leseschwachen Kindern referiert werden. Sodann interessieren diagnostische Möglichkeiten zur Erfassung und Analyse von kindlichen Schwierigkeiten im Leseverstehen. Am zweiten Kurstag werden evidenzbasierte Unterrichts- und Interventionsmethoden zu den Zielbereichen Leseflüssigkeit, Wortschatz und Verstehensstrategien vorgestellt und konkretisiert. Programmpunkte Kognitionspsychologische Erkenntnisse zum Textverstehen: Prozesse, Komponenten und Einflussfaktoren Aspekte der Entwicklung des Leseverständnisses Textverstehen bei Kindern mit Lese-Rechtschreibschwäche Diagnostik von kindlichen Schwierigkeiten im Leseverständnis Prinzipien und Zielbereiche einer mehrdimensionalen Förderung des Textverstehens Bewährte Interventionsmethoden zu den Schwerpunkten Wortschatz, Leseflüssigkeit und Verstehensstrategien Ziele Vermittlung von theoretischen Grundlagen zum Textverstehen Sensibilisierung für spezifische Probleme von leseschwachen Kindern Auseinandersetzung mit diagnostischen Möglichkeiten und Problemen Darstellung und Konkretisierung von wissenschaftlich fundierten Interventionsmöglich keiten zum Textverstehen Anregungen für die praktische Arbeit mit leseschwachen Kindern Kursleitung und Referent Prof. Dr. Erich Hartmann, Leiter der Abteilung Logopädie, Departement für Sonderpädagogik, Universität Freiburg Daten Freitag, 2. September 2016, 9.15 - 17.15 Uhr Samstag, 3. September 2016, 9.15 - 16.15 Uhr Allgemeine Informationen Ort Weiterbildungszentrum, Universität Freiburg Kurskosten Rechtschreibstörungen und Schwierigkeiten im schriftlichen Ausdruck: CHF 480.Kinder mit Problemen im Textverstehen: CHF 520.Das Buch In Bildern denken – Texte besser verstehen von Erich Hartmann (2006, Reinhardt Verlag) ist im Kursgeld inbegriffen. Anmeldefristen Rechtschreibstörungen und Schwierigkeiten im schriftlichen Ausdruck: 24. Mai 2016 Kinder mit Problemen im Textverstehen: 2. August 2016 Anmeldung und Organisation Weiterbildungsstelle, Universität Freiburg Rue de Rome 6, 1700 Freiburg Tel. 026 300 73 47, Fax 026 300 96 49 E-mail: [email protected], www.unifr.ch/formcont Online-Anmeldung unter: www.unifr.ch/formcont Ich melde mich an für die Weiterbildung(en): Rechtschreibstörungen und Schwierigkeiten im schriftl. Ausdruck 24. - 25. Juni 2016 Kinder mit Problemen im Textverstehen 2. - 3. September 2016 Name: Vorname: Institution/Firma: Adresse privat: beruflich: Tel. P: Tel. G: E-Mail: Gegenwärtige berufliche Tätigkeit: Name, Vorname, Institution und berufliche Tätigkeit werden auf der Teilnehmerliste für alle Weiterbildungsteilnehmer ersichtlich sein. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis spätestens einen Monat vor Kursbeginn an folgende Adresse: Weiterbildungsstelle, Universität Freiburg Rue de Rome 6, 1700 Freiburg Annullationsbedingungen Ihre Anmeldung ist verbindlich. Für Abmeldungen, die in jedem Fall schriftlich zu erfolgen haben, verrechnen wir eine Umtriebsentschädigung von CHF 50.- (Rechtschreibstörungen) bzw. CHF 100.- (Textverstehen), ab 4 Wochen vor Kursbeginn die Hälfte, ab 2 Wochen vor Kursbeginn die vollen Kurskosten. Bei zu wenigen Anmeldungen behält sich die Weiterbildungsstelle vor, den Kurs zu verschieben oder zu annullieren. Bei Annullation oder für Sie unpassendem Verschiebungsdatum erhalten Sie das ganze Kursgeld zurück. Brechen Sie hingegen von sich aus die Weiterbildung ab, bleibt das Kursgeld geschuldet.
© Copyright 2024 ExpyDoc