SCHWIMMEN SVW-TERMINE 05/2016 Magazin des SVW. Verantwortlich: SVW-Geschäftsstelle Emanuel Vailakis, Postfach 60 06 51, 70305 Stuttgart, [email protected] Der SVW bedankt sich für die freundliche Unterstützung! Das neu gewählte Präsidium des SVW. Martin Rivoir neuer SVW-Präsident (svw) Martin Rivoir ist neuer Präsident des Schwimmverbandes Württemberg (SVW). Im Rahmen des SVW-Verbandstages in der Stadthalle Balingen wurde er einstimmig in sein neues Amt gewählt. Der gebürtige Ulmer tritt die Nachfolge von Michael Skorzak an, der sich nach sieben Jahren aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellte. Der 55-jährige Rivoir ist seit 1989 Mitglied des Ulmer Gemeinderates und seit 2001 auch Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg. Neben Rivoir wurden Wolfgang Zuber als Vizepräsident Finanzen/Verwaltung und Peter Honc als Vizepräsident des neu geschaffenen Aufgabenbereichs Verbandsentwicklung in den SVW-Vorstand gewählt. In das Präsidium wurden neben den Vorstandsmitgliedern auch Holger Kilz als Schwimmwart, Gerrit Fester als Wasserballwart, Sonja Bati als Synchronschwimmwartin, Thomas Bertoldo als Springwart und Hans-Peter Sick als Fachwart Masterssport gewählt. Nach der Begrüßung und den Grußworten, unter anderen vom Bürgermeister der Schwimmverband Württemberg 25.05.2016 bis 29.05.2016 – Schwimmen, Springen, Synchron Masters-Europameisterschaften, London (Großbritannien) 28.05.2016 bis 29.05.2016 – Schwimmen 7. Int. Sendercup, Mühlacker 03.06.2016 bis 05.06.2016 – Synchron Deutsche Altersklassen-Meisterschaften, Schloss Holte Stukenbrock 04.06.2016 bis 05.06.2016 – Schwimmen 66. Süddeutsche Meisterschaften der Offenen Klasse und der Jahrgänge 1997 bis 2001 (weiblich) und 1997 bis 1999 (männlich), Darmstadt 04.06.2016 bis 05.06.2016 – Schwimmen 24. Süddeutsche Meisterschaften der Jahrgänge 2002/03 (weiblich) und 2000 bis 2002 (männlich), Wetzlar 04.06.2016 bis 05.06.2016 – Schwimmen 42. Int. Schwimmfest, Esslingen-Berkheim 11.06.2016 bis 12.06.2016 – Schwimmen Int. Baden-Württembergische Freiwasser-Meisterschaften, Heddesheim 11.06.2016 – Schwimmen 11. Günter-Behnert-Gedächtnisschwimmen, Gaildorf 16.06.2016 bis 19.06.2016 – Springen Deutsche Sommer-Meisterschaften (Offene Klasse und Junioren), Berlin 17.06.2016 bis 19.06.2016 – Wasserball 21. Deutsche Masters-Meisterschaften (Endturnier), Düsseldorf 18.06.2016 – Freiwasser 1. Int. Süddeutsche Meisterschaften über 5000 m der Jugend und der offenen Klasse, Parkstetten 18.06.2016 bis 19.06.2016 – Schwimmen 41. Int. Stuttgarter Schwimmfest mit Nachwuchscup, Stuttgart-Untertürkheim 18.06.2016 bis 19.06.2016 – Schwimmen 13. Int. Kirchheimer Sprintertag, Kirchheim/Teck BREITENSPORT Zum zehnten Mal Aquarunning im „Tiefen See“ Der neue SVW Präsident Martin Rivoir bei seiner Antrittsrede. Stadt Balingen, Reinhold Schäfer, und vom WLSB-Präsidenten Klaus Tappeser, wurden beim Verbandstag auch verdiente Sportler und ehrenamtliche Amtsträger für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Schwimmsports (Fortsetzung auf Seite 2) 1 (svw) Bereits zum zehnten Mal macht am 23. Juli die Deutschland weite AquarunningTour, gemeinsam veranstaltet vom Deutschen Schwimm-Verband (DSV) und Schwimmverband Württemberg (SVW) Station in Maulbronn. Im „Tiefen See“ wartet eine 1.000-mStrecke auf die Teilnehmer. Start ist um 14.30 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 8. Juli möglich bei der SVW-Geschäftsstelle. Weitere Informationen im Internet unter www.svw-online.de BREITENSPORT AUS DEM VERBAND Schwimmschule: Vfl zum vierten Mal ausgezeichnet (svm/vfl) Der SV Mergelstetten und der VfL Waiblingen wurde wieder als „Anerkannte Schwimmschule“ des Schwimmverbandes Württemberg (SVW) ausgezeichnet. Damit gibt es derzeit 21 Schwimmschulen in den Vereinen des SVW. Die vom SVW alle zwei Jahre durchgeführte Qualifizierung der Schwimmschulen wurde von der Schwimmabteilung des SV Mergelstetten auch dieses Mal mit Bravour bestanden. Alle Anforderungen wurden in Mergelstetten erfüllt: hinsichtlich der Qualifikation der Übungsleiter, bei den Voraussetzungen für das Schwimmbad, die auf das Lehrschwimmbecken in Mergelstetten alle zutreffen, und auch das Betreuungsverhältnis zwischen Übungsleiter und Schwimmschüler, das zwischen 1:6 bis 1:8 liegen muss. Die Schwimmabteilung des VfL Waiblingen erhielt bereits zum vierten Mal nach 2009, 2011 und 2014 die Auszeichnung als „Anerkannte Schwimmschule“. Besonders bemerkenswert sei, lobte der SVWGeschäftsführer Emanuel Vailakis bei der Verleihung der Urkunde in Waiblingen, dass beim VfL auch Anfängerschwimmkurse für Kinder ab 7 Jahren und für Erwachsene angeboten werden. Ebenso ein Angebot an individuellen Technikkursen, in denen auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schwimmers eingegangen wird. Der SVW möchte mit dem Prädikat „Anerkannte Schwimmschule“ den Eltern eine Möglichkeit bieten, für ihr Kind das richtige Angebot für das Erlernen des Schwimmens zu finden, und die Vereine auszeichnen, die den Anforderungen für dieses Zertifikat gerecht werden. Schwimmschule des SV Mergelstetten. Schwimmschule des VfL Waiblingen. Die im Rahmen des Verbandstages geehrten Amtsträger. (Fortsetzung von Seite 1) Ute Hirthe, 1. Vorsitzende der TSG Balingen, verabschiedet Johannes Schmitz aus dem Präsidium. geehrt - darunter Günter Knoll vom PSV Stuttgart und Günter Süssespeck vom SV Böblingen mir der SVW-Ehrennadel in Gold und Rainer Markwirth vom VfL Waiblingen mit der Ehrenplakette in Gold des Deutschen SchwimmVerbandes. Neben verschiedenen Satzungsänderungen, die sich vor allem mit den Verbandsstrukturen befassten, wurde in Balingen auch eine Erhöhung WLSB-Präsident Klaus Tappeser bei seinem Grußwort. der jährlichen Verbandsumlage beschlossen, verbunden mit der Durchführung eines außerordentlichen Verbandstags im Jahr 2018, in dessen Rahmen der neugeschaffene Aufgabenbereich „Verbandsentwicklung“ seine zurückliegenden und zukünftigen Projekte vorstellen wird. Der nächste ordentliche Verbandstag des SVW tagt im Jahr 2020 in Gerlingen. MASTERSSCHWIMMEN 17 DM-Titel an den SV Cannstatt (srk) Mit 17 der 31 Titel der SVW-Vertreter bei den Deutschen Masters-Meisterschaften über die „kurzen Strecken“ in Gera war der SV Cannstatt bei seinem Auftritt in Thüringen der erfolgreichste Verein aus Württemberg. Seit Jahren ist Gerhard Schiller eine feste Größe in der deutschen Masters-Szene und scheffelt dabei jede Menge an Titeln. In Gera dominierte er in seiner Altersklasse und konnte über 50 m (32,54), 100 m (1:03,96) und 200 m Freistil (2:32,01) sowie 50 m Schmetterling (32,54) und 200 m Lagen (2:59,98) die Konkurrenz hinter sich lassen. Sein Vereinskollege Klaus Spranz schwamm über 200 m Lagen in 2:33,16 Minuten gar zu einem DSV-Altersklassenrekord in der AK 55. Einen zweiten Titel holte er sich in 1:18,94 Minuten über 100 m Brust. Ebenfalls ein Handvoll an Einzeltiteln sammelte Renate Swiczinsky-Kordes, die neben den 50 m (33,07) und 100 m Freistil (1:14,05) noch die 50 m Rücken (39,75), 50 m Schmetterling (35,81) und die 200 m Lagen (3:06,61) für sich entscheiden konnte. Zusammen mit Wilfried Schwab und Petra Dillmann schwamm das SVC-Erfolgsduo auch in den Mixed-Staffeln über 4x50 m (2:07,49) und 4x100 m Freistil (DSV-Altersklassenrekord in 4:50,28 Minuten) sowie 4x100 m Lagen (5:38,87) in der AK 240-279 zum Sieg. Dazu kam für Petra Dillmann noch der Titel in der AK 50 in 36,09 Sekunden über 50 m Rücken. Gerhard Schiller und Wilfried Schwab sicherten sich zudem zusammen mit Klaus Spranz und Wolf-Dieter Meier noch den Sieg in der AK 240-279 über 4x100 m Lagen (5:04,62). Bei der TG Geislingen gelang zwei Akteuren das „Double“ über Einzelstrecken in der AK 25. Maximilian Moser war der Schnellste über 50 m (24,97) und 2 100 m Freistil (55,48), Armin Bittlingmeier kam über 200 m Freistil (2:01,81) und 200 m Lagen (2:18,58) zu Titelehren. Außerdem gab es für das Duo noch zwei Staffelsiege in der AK 100-119. Über 4x50 m Freistil (1:43,97) standen zudem Stefan Rieger und Fabian Bittlingmaier im Quartett, über 4x100 m Lagen (4:20,28) rückten dafür Janick Lauer und Axel Fuchs in das Aufgebot. Beim SV Schwäbisch Gmünd sorgte dessen Vorsitzender Roland Wendel in 27,37 Sekunden über 50 m Freistil für einen Titel in der AK 55. Auch er war zudem an einem Staffelsieg beteiligt. In der AK 280-319 standen neben ihm noch Roland Aubele, Herrmann Winkler und Siegfried Wendel im Aufgebot, das in 2:09,62 Minuten über 4x50 m Freistil nicht zu schlagen war. Die zwei Titel der SSG Heilbronn gingen auf das Konto von Christoph Lichtenberg, der in der AK 30 die 100 m Brust (1:11,29) und die 200 m Lagen (2:26,17) für sich entschieden konnte. Doppelmeisterin bei der SG Glems wurde Dascha Haan, die in der AK 40 über 50 m Freistil (30.06) und 50 m Rücken (34,33) der Konkurrenz das Nachsehen geben konnte. Vereinskollegin Vera Hoyer holte sich den Titel in 28,69 Sekunden über 50 m Freistil in der AK 35. Zudem siegten die Beiden noch mit Helga Bitter und Janet Horn in der AK 120-159 in 2:16,73 Minuten über 4x50 m Lagen. Die erfolgreichen Masters-Schwimmer der TG Geislingen. Schwimmverband Württemberg SCHWIMMEN AUS DEM VERBAND „Graue Maus“ plötzlich Nummer eins Technik junger Wasserballer unter die Lupe genommen (srk) Noch vor nicht allzu langer Zeit war die SU Neckarsulm eher eine „graue Maus“ unter den Vereinen im Lande, doch plötzlich hat sich der Verein aus dem Unterland zu einer Spitzenadresse gemausert. Nicht zuletzt dank einer 50-m-Halle, die vor nicht einmal zwei Jahren in der Autostadt eingeweiht und ihrer Bestimmung übergeben wurde. Seitdem konnte man einen regen Zulauf an Spitzenkräften verzeichnen, die bei den BadenWürttembergischen Meisterschaften in Heidelberg kräftig absahnten und mit einem Dutzend an Titeln genau ein Drittel der Siege abräumten. Einen weniger gab es dank der sechsmal erfolgreichen Dörte Baumert für die SG Regio Freiburg. Je dreimal zu Titelehren kamen bei den Männern der 1. SC Ravensburg und der SV Schwäbisch Gmünd sowie bei den Frauen das Swim-Team Heddesheim/Dossenheim aus dem badischen Landesteil. Nur einmal erfolgreich neben der SK Neptun Leimen war Gastgeber SV Nikar Heidelberg, der einmal mehr mit seinen Spitzenkräften den Titelkämpfen die „kalte Schulter“ zeigte. Aber auch von den württembergischen Assen waren nicht alle am Start. (svw) Was auf den ersten Blick aussah wie ein Erste-Hilfe-Einsatz, war ein erster HilfsEinsatz des württembergischen Landesschwimmtrainers Dr. Farshid Shami bei den U17-Wasserballern des SSV Esslingen. Er war einer Einladung des Vereins in das Merkel’sche Hallenbad gefolgt. Shami analysierte dort die Schwimmfertigkeiten einiger junger Wasserballer, die sich höhere sportliche Ziele gesetzt haben. Bei manch einem hatten sich während ihres erheblichen Trainingspensums Fehler in der Schwimmtechnik ausgebildet. Kim-Emely Herkle (Jahrgang 2003/VfL Waiblingen) holte Bronze über 50 m Brust und wurde jeweils Zweite über 100 m und 200 m Brust. Chiara Holzwarth wurde im Jahrgang 2003 Zweite über 200 m Schmetterling. Jahr, Henning Mühlleitner, einen eintägigen Kurzeinsatz. Dabei schnappte er sich die Titel über 400 m Freistil (3:59,92) und 200 m Rücken (2:07,05). Für eine dicke Überraschung bei den Gmündern sorgte Patrick Dalferth, der über 100 m Rücken (1:00,82) erstmals eine Landesmeisterschaft ergattern konnte. Wasserball ist eine Sportart, in der gutes Schwimmen ein Schlüsselfaktor ist. Hierbei geht es sowohl um herausragende Sprintfähigkeit mit häufigen spontanen Richtungswechseln als auch um ausdauerndes Schwimmen. Wenn man bedenkt, dass ein Wasserballspiel brutto etwa eine Stunde lang dauert, wird deutlich, wie wichtig eine effiziente Schwimmtechnik für den Spielerfolg ist. Mit fachkundigem Blick, verschiedenen Tests und Übungen identifizierte der Landesschwimmtrainer im ersten Schritt die physischen Eigenschaften und wesentlichen Technik-Defizite der Athleten. In der zweiten Phase galt es, Korrektur-Übungen zu definieren, welche die einschränkenden Bewegungsmuster aufbrechen und das Erlernen der optimierten Techniken ermöglichen sollen. Frei nach dem musikalischen Zitat „Das wird kein leichter Weg“, liegt es nun an der Motivation und Disziplin der Wasserballer, die neu erlernten optimierten Techniken im Trainingsalltag so zu verinnerlichen, dass diese auch unter Wettkampfbelastung abgerufen werden können. Kim-Emely Herkle und Tobias Schäfer (VfL Waiblingen). Chiara Holzwarth (VfL Waiblingen). Unter anderem fehlte bei der SU Neckarsulm Neuzugang und 4 x 200-m-Freistil-Staffeleuropameister Clemens Rapp (bisher SV Nikar Heidelberg). Dafür setzte sich ein anderer Neuzugang beim „Aufsteiger der Saison“ in Szene. Nachwuchshoffnung Daniel Pinneker holte sich neben den drei Schmetterlingsstrecken über 50 m (25,36), 100 m (55,98) und 200 m (2:06,45) auch den Titel über 200 m Freistil (1:53,68). Drei Titel gingen bei den Männern an Kurzbahn-EM-Teilnehmer Dominik Franke (1. SC Ravensburg), der einmal mehr mit Siegen über 50 m Freistil (23,88), 50 m (29,63) und 100 m Brust (1:05,73) seine Sprintfähigkeiten unter Beweis stellte. Beim SV Schwäbisch Gmünd hatte dessen zweifacher Bronzemedaillengewinner der Junioren-EM im vergangenen Bei den Frauen war es ein Neckarsulmer Trio, das für die Titel aus württembergischer Sicht sorgte. Gleich vier Meisterschaften sammelte dabei Bente Fischer als Siegerin über 200 m Freistil (2:07,85, sowie 50 m (33,76), 100 m (1:13,67) und 200 m Brust (2:37,22). Ihre Schwester Mattika Fischer ließ über 200 m Schmetterling (2:24,45) die Konkurrenz hinter sich, und Rosa Schäfer (auch noch nicht so lange bei der Schwimmunion im Einsatz) siegte in 4:27,52 Minuten über 400 m Freistil. Mit 2.575 Einzel- und 52 Staffelmeldungen von 57 Vereinen aus BadenWürttemberg waren die Titelkämpfe auf der 50-mBahn im Bundesleistungszentrum in Heidelberg gut besucht und zudem für viele Teilnehmer eine letzte Standortbestimmung vor den nachfolgenden Deutschen Meisterschaften in Berlin. Schwimmverband Württemberg 3 WASSERBALL WASSERBALL Termine Wasserball 2. Wasserball Liga Süd 1. BSC PF - SV WÜ 05 14:16 SGW Leimen/MA - SG Stadtwerke M 16:13 SV LB - VfB Friedberg 16:13 SGW Leimen/MA - EFSC Frankfurt 13:06 SV LB - SGW Leimen/MA 07:10 1. BSC PF - WSV LU 13:11 WV DA - SG Stadtwerke M 09:11 VfB Friedberg - SV WÜ 05 08:14 1 SGW Leimen/MA 13 190:106 26:0 2 SV WÜ 05 10 136:77 20:0 3 SG Stadtwerke M 11 148:116 12:10 4 SV LB 10 114:111 11:9 5 WSV LU 11 108:118 10:12 6 EFSC Frankfurt 11 84:128 7:15 7 VfB Friedberg 11 90:133 6:16 8 1. BSC PF 11 99:123 4:18 9 WV DA 10 78:135 2:18 Die nächsten Spiele: 21.05. 16:00 WV DA - EFSC Frankfurt 21.05. 20:15 VfB Friedberg - SGW Leimen/MA 04.06. 16:30 SV WÜ 05 - SGW Leimen/MA 04.06. 19:00 SV LB - WSV LU 04.06. 20:00 1. BSC PF - EFSC Frankfurt 04.06. 20:15 VfB Friedberg - WV DA 05.06. 11:00 SV LB - SG Stadtwerke M 11.06. 18:00 SG Stadtwerke M - 1. BSC PF 11.06. 20:00 WSV LU - SV LB 11.06. 20:30 EFSC Frankfurt - WV DA 12.06. 16:00 WV DA - WSV LU 18.06. 20:00 WSV LU - SV WÜ 05 18.06. 20:00 1. BSC PF - WV DA 18.06. 20:15 VfB Friedberg - SG Stadtwerke M 2. Wasserball Liga Süd Frauen SV Nikar HD II - SSV ES 16:03 1 SV Nikar HD II 5 66:36 8:2 2 WV DA 4 39:39 4:4 3 SSV ES 3 11:41 0:6 Die nächsten Spiele: 29.05. 11:30 WV DA - SV Nikar HD II 12.06. 12:00 SSV ES - WV DA Oberliga Baden-Württemberg SGW Leimen/MA II - SSV Zuffenh 17:13 PSV S I - SV Bietigh 16:09 1. BSC PF II - SSV Zuffenh 13:06 SGW Leimen/MA II - SV Nikar HD 21:07 SSV Zuffenh - SV Cannstatt II 09:13 1. BSC PF II - PSV S I 11:11 SSV ES II - SGW Leimen/MA II 11:16 1 PSV S I 12 172:116 20:4 2 SV Cannstatt II 10 148:106 16:4 3 SGW Leimen/MA II 12 167:14716:8 4 1. BSC PF II 11 115:110 11:11 5 SSV ES II 8 74:78 8:8 6 SV Bietigh 7 80:81 7:7 7 SV Nikar HD 10 102:129 7:13 8 SGW Du/Ett 9 90:128 6:12 9 SV LB II 8 87:102 4:12 10SSV Zuffenh 11 106:144 3:19 Die nächsten Spiele: 05.06. 10:30 SV Bietigh - 1. BSC PF II 06.06. 20:00 SGW Leimen/MA II - SGW Du/Ett 08.06. 20:00 1. BSC PF II - SV Cannstatt II 09.06. 20:15 SV Bietigh - SGW Du/Ett 15.06. 19:00 SV LB II - SGW Leimen/MA II 15.06. 20:00 1. BSC PF II - SV Nikar HD 15.06. 20:15 PSV S I - SV Cannstatt II 17.06. 20:15 SV Bietigh - SV Cannstatt II 17.06. 21:15 SSV Zuffenh - SSV ES II 20.06. 20:30 SSV ES II - SV Nikar HD (svw) Der Wasserball-.Jugendtrainer des SSV Esslingen, Arnd Rau, ist zum Vorbild des Jahres gekürt worden. Die Württembergische Sportjugend (WSJ) hat insgesamt zehn Jugendmitarbeiter für herausragendes Engagement im Sportverein ausgezeichnet. In der Landesbausparkasse Baden-Württemberg in Stuttgart durfte Arnd die Trophäe „Victor, sowie einen Geldpreis und einen Gutschein für den Besuch eines Sportevents in Empfang nehmen. Der Schwimmverband Württemberg bedankt sich bei Rau für seinen unermüdlichen Einsatz im Jugendwasserball. (svw) Die baden-württembergische U14-Auswahl der Wasserballer hat bei der Nico-Trophy in Berlin den zweiten Platz belegt. Das Team musste sich im Finale gegen die Mannschaft aus Niedersachsen mit 4:10 geschlagen geben. Die SVW-Landestrainer Sebastian Berthold und Laszlo Csanyi zeigten sich sehr zufrieden mit diesem Ergebnis. Zoran Bozic (SSV Esslingen) wurde zum besten Spieler des Turniers gewählt. Termine Wasserball Verbandsliga Baden-Württemberg TSG Backnang - VfL Kirchheim 12:10 SSV FR - SSG HN 14:06 SSG Weil aR - VfL Kirchheim 17:06 TSG Backnang - TSG Weinheim 13:08 SSG HN - SSV FR 08:11 1 WBG VS 11 130:115 16:6 2 SSV FR 10 171:85 15:5 3 SV 04 HDH 10 133:114 13:7 4 SSG Weil aR 11 132:12612:10 5 TSG Backnang 10 107:128 10:10 6 SSG HN 12 113:129 8:16 7 SSG RT/TÜ 6 70:78 6:6 8 TSG Weinheim 6 63:73 4:8 9 Wf Gemmingen 5 42:81 2:8 10VfL Kirchheim 5 46:78 0:10 Die nächsten Spiele: 01.06. 20:30 SSG RT/TÜ - VfL Kirchheim 04.06. 19:45 Wf Gemmingen - TSG Backnang 04.06. 20:15 TSG Weinheim - SSG RT/TÜ 04.06. 20:15 VfL Kirchheim - SSV FR 08.06. 20:15 VfL Kirchheim - TSG Weinheim 10.06. 19:45 Wf Gemmingen - SSG HN 10.06. 20:15 TSG Weinheim - SV 04 HDH 10.06. 20:30 SSG RT/TÜ - TSG Backnang 11.06. 19:45 Wf Gemmingen - SSV FR 12.06. 20:15 TSG Backnang - WBG VS 4 13.06. 20:30 SSG RT/TÜ - TSG Weinheim 15.06. 20:15 VfL Kirchheim - Wf Gemmingen 17.06. 20:15 TSG Weinheim - SSV FR 17.06. 20:30 SSG RT/TÜ - WBG VS 18.06. 20:15 VfL Kirchheim - WBG VS 18.06. 20:15 TSG Backnang - SSG Weil aR 19.06. 11:00 SSG HN - SSG Weil aR 20.06. 20:30 SSG RT/TÜ - Wf Gemmingen Bezirksliga Mittlerer Neckar SV Bietigh II - MTV S 18:10 MTV S - PSV S II 05:12 SSV Zuffenh II - SSV ES III 12:08 SV Cannstatt III - VfL Sindelfingen 15:06 SV LB III - SV Bietigh II 16:09 SV LB III - SSV Zuffenh II 12:02 MTV S - SV Cannstatt III 08:15 PSV S II - SV Bietigh II 09:04 MTV S - SSV Zuffenh II 08:09 PSV S II - SV Cannstatt III 05:16 1 SV Cannstatt III 9 123:66 17:1 2 SV LB III 9 142:74 14:4 3 SV Bietigh II 7 77:74 8:6 4 VfL Sindelfingen 6 56:60 6:6 5 SSV ES III 7 76:87 5:9 6 SSV Zuffenh II 5 37:54 4:6 7 PSV S II 7 53:80 4:10 8 MTV S 8 64:133 0:16 Schwimmverband Württemberg
© Copyright 2025 ExpyDoc