Datum: Dienstag, 19. Juli 2016 13:00 bis 17:00 Uhr Geplanter Ablauf: Ort: Rathaus Stuttgart, 3. OG 12.30 Uhr Ankommen, Registrierung Fax: 0711 / 216 – 95 – 60 201 13.00 Uhr Grußworte: Bürgermeister Wölfle (LHS Stuttgart), Vertreter/in der Robert Bosch Stiftung (angefragt) Impulsreferate: Fr. Dr. Meister-Scheufelen (ehem. Präsidentin des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg) und Prof. Dr. Hopp (Professor der Hochschule Ludwigsburg) Tel: 0711 / 216 – 60 201 14.30 Uhr Kaffeepause nehme ich mit ___ Personen teil. 15.00 Uhr Präsentationen und Fachaustausch mit 4 Themenschwerpunkten (Gallery Walk und Workshops) nehme ich leider nicht teil. Teilnehmer/innenzahl: max. 200 Anmeldung: mit Vordruck oder per Email an Frau Sabine Ebi Zielgruppen: Demografie-Beauftragte, Führungskräfte aus der Verwaltung, Verwaltungsexperten, Mitglieder von Kommunalverbänden, Netzwerker, Studierende, Wissenschaftler, Interessierte. Rückantwort (bis 30. Juni 2016) Frau Sabine Ebi Mail: [email protected] An der Demografie-Konferenz am Dienstag, 19. Juli 2016, ab 13.00 Uhr Rathaus Stuttgart, 3. OG Behörde / Firma Teilnahmegebühr: keine Funktion Demografie-Konferenz Maßgeschneidert in der demografischen Praxis Name , Vorname Verschiedene Ämter und Eigenbetriebe der Landeshauptstadt Stuttgart berichten über Best Practices, die als Bausteine für eine Demografie-Strategie genutzt werden können. Diese Beispiele aus der Praxis wurden in einem Leitfaden zusammengefasst, wovon ein Teil der Öffentlichkeit anlässlich der Konferenz vorgestellt wird. 16.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Bürgermeister Wölfle, Vertreter/in der Robert Bosch Stiftung (angefragt), Dr. MeisterScheufelen und Prof. Dr. Hopp Straße, Hausnr. 17.00 Uhr Ende PLZ, Ort eMail, Telefonnummer *) Das Tool Wissens-, Erfahrungs- und Kompetenzmanagement (WEK) wurde entwickelt, um das Wissen von ausscheidenden Mitarbeitern/innen systematisch zu erfassen. Anfahrt: Anfahrt während der Baustelle auf dem Areal der ehem. Rathausgarage (Änderungen vorbehalten): Demografie-Konferenz Maßgeschneidert in der demografischen Praxis Sehr geehrte Damen und Herren, die Demografie-Konferenz mit dem Titel Maßgeschneidert in der demografischen Praxis stellt das Ergebnis eines zweijährigen Förderprojekts bei der Landeshauptstadt Stuttgart dar. Steigendes Durchschnittsalter und drohender Wissensverlust bestimmten das Projektziel: Best Practices sichtbar machen, die die Herausforderungen des demografischen Wandels abfedern helfen. Frau Dr. Meister-Scheufelen, ehemalige Präsidentin des Statischen Landesamts Baden-Württemberg und amtierende Kanzlerin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, sowie Herr Prof. Dr. Hopp, Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, werden den Rahmen für den Austausch über die gelebten Praxisbeispiele gestalten. An dieser Stelle möchte ich der Robert Bosch Stiftung für die Unterstützung des Projekts recht herzlich danken. Es würde mich freuen, wenn die Konferenz auf Ihr Interesse stößt. Rathaus Stuttgart Marktplatz 1, 70173 Stuttgart 21 und 24 43, 44 und 92 bis Haltestelle Rathaus Wir empfehlen öffentl. Verkehrsmittel zu benutzen. Parken ist derzeit in folgenden Parkhäusern möglich: Parkhaus Galeria Kaufhof (Steinstr. 5) Tiefgarage Schwabenzentr. (Eberhardstr. 33) Parkhaus Breuninger (Esslinger Str. 1) Best Practices als Bausteine für eine Demografie-Strategie Dienstag, 19. Juli 2016, im Rathaus Stuttgart Tiefgarage Schillerplatz – Commerzbank (Schillerplatz) Werner Wölfle Bürgermeister Ansprechpartnerin Iris Frank Tel. 0711/ 216 – 60 388 eMail: [email protected] gefördert von der Robert Bosch Stiftung
© Copyright 2025 ExpyDoc