die woche vom 28. Mai bis 3. Juni 22/16 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat 6.10 ARD/SWR Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Rhätische Bahn, Schweiz/Italien Lebensader der Bündner Täler Film vom Werner Zeindler (Erstsendung: 10.11.2009) Dokumentation Kultur Imposante Viadukte, enge Kurven, Kehrtunnels, Galerien, bis zu 70 Promille Steigung: Die Reise mit der Rhätischen Bahn führt durch und über die Alpen von Nord nach Süd. Vom wildromantischen Albulatal durch den höchstgelegenen Eisenbahntunnel der Alpen auf 1.800 Metern über Meer ins Licht durchflutete Engadin und vom mondänen Tourismusort St. Moritz über die hochalpine Gletscherwelt der Bernina bis ins mediterrane Veltlin. Diese Schmalspurbahn gehört zu den Pionierleistungen moderner Ingenieurskunst und architektonischer Konstruktion zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Albula- und Berninastrecke der Rhätischen Bahn hat mit ihrem Personen- und Gütertransport bis heute die wichtige Erschließungsfunktion für die Bündner Bergtäler und die übrige Schweiz. Sie ist bis heute die einzige zuverlässige Verbindung über das ganze Jahr. In der offiziellen Begründung der Unesco, die Rhätische Bahn zum Welterbe zu erklären, heißt es: "Das Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina umfasst nicht nur die Bahnlinien, sondern auch die angrenzende Kultur- und Naturlandschaft. Die Bahn stellt ein einzigartiges Beispiel einer Eisenbahn dar, die harmonisch in eine Hochgebirgslandschaft integriert ist." 6.25 r ARD/HR Wilder See und Blütenpracht Die Pragser Dolomiten Film von Rolf Bickel (Erstsendung: 02.05.2014) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 2 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Der Pragser Wildsee ist die Perle der Dolomiten. Berühmt ist der See für sein leuchtendes Spiel der Farben, die sich je nach Tageszeit und Sonnenstand ändern. An seinem südlichen Ufer ragt der Seekofel mit fast 3.000 Metern Höhe in den Südtiroler Himmel und rundet die spektakuläre Kulisse des Sees ab. Die Besteigung seines Gipfels gehört zu den schönsten Wanderungen in den Dolomiten. Der Blick vom Gipfel auf den See und die umliegenden Ampezzaner und Gadertaler Dolomiten bis hinunter zur sagenumwobenen Fanesalm ist unvergesslich. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Pragser Wildsee liegt die Plätzwiese, eine der berühmten Hochalmen der Dolomiten, ein Eldorado für Kräutersammler und Freunde der Alpenflora. Im Frühling erblüht sie in tausend Farben, der Volksmund nennt sie deshalb den "Garten Gottes". Wer die Pragser Dolomiten besucht, sollte unbedingt auch auf den Gipfel des Lagazuoi wandern, der die Grenze zur Fanesgruppe bildet. Der Lagazuoi war einer der meist umkämpften Berge im "Dolomitenkrieg" 1915 bis 1918 und bildet den Schauplatz für Luis Trenkers Filmepos "Berge in Flammen". Ein Abstecher hinüber ins Ampezzaner Tal nach Cortina d'Ampezzo ist sehr zu empfehlen. Das Amphitheater Cortinas mit den Bergriesen Monte Cristallo und der dreiköpfigen Tofana ist weltberühmt. Die Tofana ist besonders unter Klettersteigfans ein begehrtes Ziel, denn die "via ferrata Punta Anna", ein mit Drahtseilen gesicherter Steig zum Gipfel der Tofana di Mezzo, gehört zum Spektakulärsten im gesamten Alpenraum. 7.10 r f ORF Land der Berge - 9 Länder, 9 Gipfel Film von Manfred Corrine (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 26.10.2014) Dokumentation Gesellschaft Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 3 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Dunkelgrüne Wälder, bizarre Felsen, blendend weiße Gletscher - neun Bundesländer, neun Gipfel. Peter Habeler hat prominente Österreicher auf die höchsten Berge Österreichs begleitet. Mit dabei der Bundespräsident Heinz Fischer, die Schauspielerin Elisabeth Orth, der Musiker Willi Resetarits, Boulder-Star Kilian Fischuber, die Extrembergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner und die Mezzosopranistin Angelika Kirchschlager. Außerdem der Wetterguru und Extrembergsteiger Charly Gabl, die Direktorin des Kunsthistorischen Museums Sabine Haag und die renommierte Archäologin Sabine Ladstätter - sie alle kennen die große Sehnsucht nach rauer Gebirgsluft und nutzen jede Gelegenheit, um Höhenluft zu schnuppern. Aber sind die neun höchsten Gipfel der Bundesländer auch an neun aufeinanderfolgenden Tagen zu besteigen? Jeden Tag einer? Zwei Berg-Profis, Bergführerin Angelika Haspl und Profibergsteiger Gerfried Göschl, haben diesen einmaligen Versuch unternommen. 8.35 f ORF Edelweiß - Star der Alpen Mythos, Kitsch, Realität Film von Ruth Berry (Erstsendung: 03.05.2009) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Pflanzen Hoch oben in den Alpen, auf über 1.800 Metern Höhe wächst eine auf den ersten Blick ganz unscheinbare Pflanze - doch sie besitzt Kultstatus: das Edelweiß. Es ist selten und schwer zu finden. Wird es gepflückt, behält es lange Form und Farbe. Menschen aus aller Herren Länder nutzen die Kräfte des Edelweiß in der traditionellen Medizin. Die Dokumentation macht sich auf die Spuren dieser Blume. 9.40 f ORF Lechtal - Lebensraum Berg Film von Hans-Peter Stauber und Maria Magdalena Koller (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 06.11.2003) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie Die Bergbäuerin Rosi Lechleitner lebt im Bschlaber Tal. Es gehört zu den schönsten Seitentälern des österreichischen Lechtals. Doch das Lechtal kann auch rau und hart sein. Das wissen vor allem seine Bewohner, die in den ohnehin schwer zu bewirtschaftenden Steilhängen einen ständigen Kampf gegen Lawinen, Muren und Hochwasser führen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 4 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat 10.25 SRF Hüttengeschichten (1/4) Gastgeber in luftiger Höhe (Erstsendung: 26.11.2012) Dokumentation Gesellschaft Lebensstile/-entwürfe Man nennt sie auch "Gastgeber unter dem Himmel", die Hüttenwarte des Schweizer Alpen Clubs (SAC). So romantisch einem das auch erscheinen mag, die Hüttenwarte erledigen einen Knochenjob. Die vierteilige Reihe begleitet eine Saison lang auf drei SAC-Hütten den Alltag der Hüttenwarte und ihrer Familien. Tanja Pfammatter, 34, und Jeanne Richenberger, 35, verlegen ihren Wohnsitz von Zürich auf die Rotondohütte im Kanton Uri. Die Juristin und die Wirtschaftsjournalistin krempeln mit diesem Schritt ihr Leben komplett um. Seit über 20 Jahren ist Gabi Aschwanden, 42, auf der Fridolinshütte im Kanton Glarus Hüttenwartin. Sie möchte vermehrt als Wanderleiterin unterwegs sein oder spezielle Hüttenwochen für Menschen mit einem Handicap anbieten. Peter und Debi Schwitter, 50 und 33, sowie ihre zweijährige Tochter Joline leben von Frühling bis Herbst auf der Oberaletschhütte im Wallis. Debi ist schwanger. Können sie die Hütte mit zwei kleinen Kindern noch weiterführen? 11.10 SRF Hüttengeschichten (2/4) Gastgeber in luftiger Höhe (Erstsendung: 30.11.2012) Dokumentation Gesellschaft Lebensstile/-entwürfe Auf der Oberaletschhütte im Wallis hat sich die Hüttenwartfamilie Schwitter für den Sommer eingerichtet. Debi, im neunten Monat schwanger, kümmert sich um Küche und Gäste, während ihr Mann Peter den Hüttenweg freisprengen muss. Als sich das Wetter verschlechtert, verzögern sich die Arbeiten. Die Rotondohütte im Kanton Uri präsentiert sich vor der Saisoneröffnung noch nicht so, wie es sich die beiden neuen Hüttenwartinnen Tanja Pfammatter und Jeanne Richenberger vorstellen. Eine größere Gästeschar ist jedoch angemeldet: die SAC-Sektion Lägern. Gabi Aschwanden, Hüttenwartin auf der Fridolinshütte im Kanton Glarus, bereitet sich ebenfalls auf die Sommersaison vor. Sie hat sich als Wanderleiterin ausbilden lassen und wird darum nicht mehr ausschließlich auf der Hütte anzutreffen sein. 11.55 SRF Hüttengeschichten (3/4) Gastgeber in luftiger Höhe (Erstsendung: 07.12.2012) Dokumentation Gesellschaft Lebensstile/-entwürfe 25.05.2016 17:01:42 Seite 5 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Debi Schwitter auf der Oberaletschhütte fliegt zusammen mit der zweijährigen Tochter ins Tal hinunter. Sie ist kurz vor dem Geburtstermin ihres zweiten Kindes. Auf der Fridolinshütte feiert Gabi Aschwanden den Nationalfeiertag mit Einheimischen. Dies geschieht nach einem ganz besonderen Ritual, bei dem vergessene Kleidungsstücke von Touristen zu einer großen Puppe geformt und verbrannt werden. Auf der Rotondohütte sind die beiden neuen Hüttenwartinnen Jeanne Richenberger und Tanja Pfammatter stark gefordert. Zwar kommen erfreulich viele Gäste, doch immer wieder setzt die Stromversorgung der Hütte aus, was den Alltag erschwert. 12.40 SRF Hüttengeschichten (4/4) Gastgeber in luftiger Höhe (Erstsendung: 14.12.2012) Dokumentation Gesellschaft Lebensstile/-entwürfe Nach zwei Monaten Babypause im Tal fliegt Hüttenwartin Debi Schwitter zum Saisonende mit ihren beiden kleinen Kindern wieder auf die in über 2.600 Metern Höhe gelegene Oberaletschhütte. Auf der Fridolinshütte hat Gabi Aschwanden ganz besondere Gehilfen bekommen: sechs Menschen mit einem Handicap. Im Rahmen einer Projektwoche bekommen sie Einblick in den Hüttenwartjob. Auf der Rotondohütte haben die beiden Hüttenwartinnen Jeanne Richenberger und Tanja Pfammatter ihre erste Sommersaison hinter sich. Die beiden Neueinsteigerinnen bereuen ihren Wechsel vom Stadt- zum Hüttenleben keinen Augenblick, auch wenn ihr 24-Stunden-Job ziemlich anstrengend ist. 13.25 r SRF NETZ NATUR Schweizerischer Nationalpark: 100 Jahre Einsamkeit Die Naturreportage aus der Schweiz Moderation: Andreas Moser (Erstsendung: 25.09.2014) Reportage Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 6 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Am 1. August 1914 wurde zwischen dem Unterengadin und der italienischen Grenze der erste Schweizerische Nationalpark gegründet. Der Film führt durch Natur und Tierwelt des Parks. Es geht dabei auch um die Zeit in der Natur: Was bedeutet sie im Leben einer Eintagsfliege, wie erlebt ein Hirschkalb sein erstes Jahr nach der Geburt, und was bedeutet Zeit für eine knorrige Zirbelkiefer oder Arve, die 600 Winter überstanden hat? Mit speziellen Techniken leuchtet der Film die Erlebniswelt dieser drei so unterschiedlichen Parkbewohner in der Gegenwart und in der Vergangenheit aus. 15.05 r ZDF Die Berge der Deutschen Von Höhenrausch und Hüttenzauber Film von Matthias Kessler und Dietrich Duppel (Erstsendung: 10.04.2012) Dokumentation Gesellschaft Majestätisch sind sie, schroff und dem Himmel so nah: die Alpen. Anziehungspunkt für Millionen Touristen, die im Winter wie im Sommer ihren Urlaub dort verbringen. Angelockt von einer grandiosen Natur und der Aussicht auf jede Menge Gaudi. Der Massenansturm hat die Alpen stark verändert. Von ihrer Faszination haben sie dennoch nichts verloren. Die Dokumentation zeigt Bilder und Menschen aus einer Welt, die auch auf viele Flachländler eine magische Anziehungskraft ausübt. 15.50 r ARD/HR Abenteuer Alpen Eine historische Bergtour mit Reinhold Messner Film von Philipp Engel (Erstsendung: 06.07.2015) Dokumentation Kultur Bergsteigen 25.05.2016 17:01:42 Seite 7 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Warum gehen Menschen in die Berge? Was macht die Faszination dieser Landschaft aus? Der Film begibt sich gemeinsam mit der Bergsteiger-Legende Reinhold Messner auf die Suche nach Antworten. Messner führt durch eine ungewöhnliche Abenteuerreise durch die alpine Geschichte: Am Matterhorn erzählt Messner von der sagenhaften Erstbesteigung des Viertausenders vor 150 Jahren - ein Wettlauf zweier Freunde um Leben und Tod. In Südtirol trifft Reinhold Messner seinen Freund Alexander Huber, einen der besten Freeclimber der Welt. Gemeinsam folgen sie den Spuren des legendären Bergsteigers Paul Preuß, dessen Leistungen in den 1930er Jahren aus den Gipfelbüchern getilgt wurden, weil er Jude war. Huber steigt eine historische Preuß-Route nach - wie Preuß damals ohne jede Sicherung. Hundert Jahre ist es her, dass der Erste Weltkrieg die Alpen erreichte und aus Bergsteigern Soldaten wurden. Messner führt in eisige Felskavernen, wo die Alpensoldaten den Winter überstehen mussten. In der Eiger Nordwand erzählt er von Heinrich Harrer, dem mit seiner Seilschaft 1938 die Durchsteigung der eisigen Wetterseite des Eiger gelingt. Harrer ist ein Held, und er lässt sich feiern von den Nationalsozialisten - ein Kamerad, der den Tod nicht fürchtet, ein Vorbild für den geplanten Krieg. Aber auch dem Wanderer erschließen sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Berge immer mehr. Tonnen von Steinen werden hinauf geschleppt, Hütten und Seilbahnen gebaut. Wie die Wege angelegt wurden und welch grandiose Landschaften sich dadurch eröffneten, zeigen eindrucksvolle Bilder aus der Luft. Messner erzählt die Geschichte der Alpenhütten auch als eine von Ausgrenzung und Intoleranz. Der Antisemitismus nistet sich früher als anderswo in den Alpen ein. Die Schutzhütten, die sie selbst mit gebaut haben, dürfen Juden bald nicht mehr betreten. Dennoch können einige gerade in den Alpen ihr Leben retten. Messner trifft im Jamtal den Sohn des Hüttenwirtes Albert Lorenz. Der erinnert sich noch, wie sein Vater in der NS-Zeit für 1.000 Reichsmark jüdische Flüchtlinge auf steilen Bergpfaden in die Schweiz brachte. Messner führt zu grandiosen Schauplätzen von Dramen und Heldentaten, Verbrechen und Mutproben. Er trifft Zeitzeugen und Fachleute, zeigt historische Ausrüstungen und führt auf Gipfel und in Täler, zu Hütten und durch Felswände, zu Orten, an denen alpine und Zeitgeschichte geschrieben wurde: eine Zeitreise durch 150 Jahre Alpengeschichte, kenntnisreich erzählt von Reinhold Messner mit faszinierenden Aufnahmen und eindrucksvollem Archivmaterial. 17.20 r ZDF/ARTE Die Alpen von oben (1/3) Von Salzburg zum Königssee Film von Lisa Eder-Held (Erstsendung: 05.09.2012) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 8 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Die Reihe porträtiert die bedeutende Kulturregion Europas aus der Vogelperspektive. Die erste Folge führt in die Festspielstadt Salzburg über das Dachsteingebirge zum Königssee. Mit Blick auf die Faszination der Bergwelt und die Vielfalt der Natur begleitet jede Episode Menschen, die in dieser Kulturlandschaft einem besonderen Hobby, einer extremen Sportart oder einem ungewöhnlichen Beruf nachgehen. Seit 300 Jahren lösen die "Bergputzer" im österreichischen Salzburg lockere Gesteinsbrocken aus der Wand zum Schutz vor Steinschlag. Südlich von Salzburg liegt das Wasserschloss Anif, in dessen Nähe sich eine Aufzuchtstation für Waldrappen befindet. Auf dem Weg ins Dachsteingebirge landet der Hubschrauber in Ramsau am Dachstein. Lange zum Trocknen aufgespannte Stoffbahnen bestimmen das Ortsbild. Seit 1434 produziert hier eine Lodenwalkerei auf traditionelle Weise die gefragten Kleidungsstücke. Weiter geht es zum Großglockner, der mit rund 3.800 Metern Höhe den Nationalpark Hohe Tauern überragt. Früher transportierten Lastpferde und Maultiere Tuchwaren, Wein, Gewürze und Salz über die Alpen. Heute schlängelt sich die Hochalpenstraße über eine Passhöhe von über 2.500 Metern. Über die Karsthöhlen des Steinernen Meers hinweg ist der Nationalpark Berchtesgaden die nächste Station. Im 190 Meter tiefen Königssee spiegeln sich die umliegenden Gipfel, unter anderem der Watzmann. 18.00 r ZDF/ARTE Die Alpen von oben (2/3) Vom Königssee ins Isartal Film von Lisa Eder-Held (Erstsendung: 06.09.2012) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie Die Reihe porträtiert die bedeutende Kulturregion Europas aus der Vogelperspektive. Die zweite Folge führt über den Chiemsee ins Isartal nach Lenggries. Vom Königssee geht die Tour über den Chiemsee ins Tal der Isar bis in den Luftkurort Lenggries im Tölzer Land. Eiskletterin Ines Papert besteigt eisige Höhen, Touristen bevorzugen dagegen die Predigtstuhlbahn im Lattengebirge. Der nächste Besuch gilt dem Bergmann Andreas Neumayer, dessen Arbeitsplatz sich selbstverständlich unter Tage befindet. Vom Salzabbau in Berchtesgaden geht es nach kurzer Station weiter zur Kirchenrestauration in Nussdorf am Inn. Nicht weit entfernt liegt der Chiemsee, das "Bayerische Meer". Allein im Chiemgau gibt es 150 verschiedene Trachten. So muss Schneiderin Stephanie Bauhofer beim Nähen ihrer Dirndl die spezifischen Details jedes Dorfes berücksichtigen. 18.45 r ZDF/ARTE Die Alpen von oben (3/3) Vom Isartal ins Inntal Film von Christian Schidlowski (Erstsendung: 07.09.2012) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 9 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Die Reihe porträtiert die bedeutende Kulturregion Europas aus der Vogelperspektive. Das östliche Tirol ist Ziel der Reise im dritten Teil. In Angerberg ist kurz nach Sonnenaufgang der Hundeschlittenführer Martin Eigentler mit seinen 24 Huskies schon früh morgens unterwegs. Die Reise führt weiter in den Nationalpark Hohe Tauern. Hier untersucht der Geologe Martin Geilhausen Gletscherseen. Etwas weiter westlich lernt der Nepalese Pasang Ongchu Lama die österreichische Hüttenkultur bei der winterlichen Arbeit kennen. Und im Schiefer des Karwendelgebirges bohren Hermann Albrecht und sein Sohn Bernhard nach kostbarem Steinöl. Die Etappe endet in Innsbruck - und das klangvoll und wohltönend. Dort stellt die Gießerei Grassmayr seit dem Jahr 1599 Glocken her. 19.30 r 3sat Die Gipfelregionen der Alpen - Leben am Limit Film von Marco Andreini und Paolo Fioratti Erstausstrahlung Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie Eisige Temperaturen, Schnee, heftige Winde, Trockenheit und eine kurze Vegetationsperiode – harte Lebensbedingungen in den Hochgebirgsregionen. Ein Film über das Leben am Limit. Über Jahrtausende haben Tiere und Pflanzen ausgeklügelte Strategien entwickelt, um in dieser lebensfeindlichen Umgebung zu überleben. Manche Pflanzen lagern "Frostschutzmittel" ein, Tiere schützen sich durch ein warmes Winterfell oder halten Winterschlaf. 20.15 ARD/BR/ORF r Luis Trenker - der schmale Grat der Wahrheit s Fernsehfilm, Deutschland 2015 O f Fernsehfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 10 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Luis Trenker Leni Riefenstahl Arnold Fanck Paul Kohner Joseph Goebbels Hilda von Bleichert u. a. Tobias Moretti Brigitte Hobmeier André Jung Anatole Taubman Arndt Schwering-Sohnrey Barbara Romaner Buch: Peter Probst Regie: Wolfgang Murnberger Länge: 90 Minuten Luis Trenker - Südtiroler Bergsteigerlegende, Schauspieler und Regisseur - reist im Sommer 1948 zu den Filmfestspielen nach Venedig. Im Gepäck hat er die angeblichen Tagebücher Eva Brauns. Diese soll Eva Braun ihm angeblich in den letzten Kriegstagen in Kitzbühel anvertraut haben. Er will sie dem amerikanischen Hollywood-Agenten Paul Kohner zur Verfilmung anbieten. Zeitgleich wird vor dem Münchner Landgericht die Echtheit dieser Tagebücher verhandelt. Die Regisseurin Leni Riefenstahl fühlt sich durch die darin enthaltene Andeutung, sie sei Hitlers Geliebte gewesen, verunglimpft und tritt als Nebenklägerin auf. Sie unterstellt ihrem Ex-Geliebten Luis Trenker, die Tagebücher aus Rache und Eifersucht gefälscht und in Umlauf gebracht zu haben, um sie als Mätresse des Führers zu diskreditieren. In Rückblenden wird die Geschichte zweier Opportunisten erzählt, die sich, besessen vom Willen nach künstlerischem Erfolg, instrumentalisieren ließen. Luis Trenker, zuerst gefördert von seinen Bewunderern Goebbels und Hitler, war mit Filmen wie "Der Rebell" und "Der verlorene Sohn" zum Star des deutschen Kinos avanciert. Aber die Abhängigkeiten, in die er sich begeben hatte, wurden für Trenker zu einem langsamen Abstieg, von dem er sich auch nach Kriegsende nie mehr ganz erholen sollte. 21.45 ZDF r Die Tote in der Berghütte s Psychothriller nach Motiven des Romans O "Warten auf Poirot" von Nora Miedler, Österreich 2014 f Fernsehfilm Verbrechen, Kriminalität 25.05.2016 17:01:42 Seite 11 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Charly Sonja Ingrid Rita Manu Ritas Vater Max Max' Vater u. a. Silke Bodenbender Franziska Weisz Nora von Waldstätten Nicolette Krebitz Edita Malovcic Harald Krassnitzer Christopher Schärf Raimund Wallisch Drehbuch: Agnes Pluch Regie: Thomas Roth Länge: 90 Minuten Eine einsame Jagdhütte, fünf Freundinnen, die ein schreckliches Geheimnis verbindet, eine Leiche und jede Menge Motive sind die Zutaten für den Thriller. Charly ist frisch verliebt auf dem Weg zu Max nach Graz. Sie möchte mit ihrem Jugendschwarm, den sie zufällig in Hamburg wieder getroffen hat, zwei Tage alleine verbringen. Doch es kommt anders. Am Bahnhof warten bereits ihre alten Schulfreundinnen Rita, Ingrid und Sonja auf sie, um die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Und da auch heute noch alle nach Ritas Pfeife tanzen müssen, lassen sich Charly und die anderen beiden überreden, zum Jagdhaus zu fahren, das einsam und von dichtem Wald umgeben auf einer Anhöhe liegt. Charly hat keine guten Erinnerungen an dort verbrachte Kindheitstage: Ihre ehemalige Clique verbindet ein schreckliches Erlebnis. Kaum ist auch Manu nachgekommen, verkündet Rita die frohe Botschaft: Sie und Max sind wieder zusammen und werden bald heiraten. Charly glaubt ihr kein Wort. Völlig vor den Kopf gestoßen, will sie so schnell wie möglich weg. Aber da schlägt das Wetter um, im Haus fällt der Strom aus, und ehe die fünf Frauen merken, dass eine von ihnen fehlt, ist es bereits zu spät: Rita liegt tot auf dem Fußboden im Badezimmer. Der Thriller wurde in Alpl bei Krieglach und Graz unter der Regie von Thomas Roth mit einem Staraufgebot an Schauspielerinnen und Schauspielern gedreht. 23.10 r f ZDF Gletscherblut Fernsehfilm, Deutschland 2009 Fernsehfilm Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 12 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Markus Heuberger Carlo Bonatti Lisa Hirtner Georg Hirtner Maria Bonatti Josef Bauer Pfarrer Toni Bonatti u. a. Thomas Unger Tim Bergmann Lisa Martinek Günther Maria Halmer Lisa Kreuzer Johann Schuler Simon Schwarz Peter Mitterrutzner Buch: Claudia Kaufmann Regie: Thomas Kronthaler Länge: 89 Minuten Nach Jahren auf einer Bohrinsel in der Nordsee kehrt der Berufstaucher Markus Heuberger in seinen Tiroler Heimatort zurück. Dort entdeckt er, dass sich der Gletscher vor Ort verändert. Markus will die Hochzeit seiner ehemaligen Freundin Lisa Hirtner mit seinem ewigen Widersacher Carlo Bonatti feiern. Außerdem will er die Heimkehr nutzen, um mit Lisas Vater, dem Bürgermeister des Ortes, über den Verkauf seines Elternhauses zu verhandeln. Bürgermeister Hirtner plant, den Gletscher und somit auch den Ort für den sommerlichen Skitourismus attraktiv zu machen. Dazu braucht er auch das Anwesen von Markus' Familie. Bei einer Bergtour mit seinem väterlichen Freund Toni Bonatti beobachtet Markus seltsame Vorkommnisse am Gletscher. Carlo Bonatti ist Glaziologe und hat die Veränderung am Gletscher ebenfalls bemerkt, sie aber noch niemandem mitgeteilt. Denn als neuer Schwiegersohn von Bürgermeister Hirtner möchte er das Projekt des sommerlichen Skigebietes nicht gefährden und verschweigt daher die vom Gletscher ausgehende Bedrohung für den Ort und die Umgebung. Um das Ausmaß der Bedrohung zu begreifen, benötigt Markus die Hilfe seines ortskundigen Widersachers Carlo. Und so entsteht ein spannender Wettlauf um die Aufarbeitung einer belasteten Beziehung und der steigenden Gefahr, die von der sich stetig füllenden Wassertasche des Gletschers ausgeht. Wie schon im Alpendrama "Lawine" verknüpft Regisseur Kronthaler ("24 Milchkühe und kein Mann") klassisches Heimatdrama und Katastrophenfilm. 0.40 ARD/BR/ORF r Luis Trenker - der schmale Grat der Wahrheit s Fernsehfilm, Deutschland 2015 O f Fernsehfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 13 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Luis Trenker Leni Riefenstahl Arnold Fanck Paul Kohner Joseph Goebbels Hilda von Bleichert u. a. Tobias Moretti Brigitte Hobmeier André Jung Anatole Taubman Arndt Schwering-Sohnrey Barbara Romaner u. a. Buch: Peter Probst Regie: Wolfgang Murnberger Länge: 90 Minuten Luis Trenker - Südtiroler Bergsteigerlegende, Schauspieler und Regisseur - reist im Sommer 1948 zu den Filmfestspielen nach Venedig. Im Gepäck hat er die angeblichen Tagebücher Eva Brauns. Diese soll Eva Braun ihm angeblich in den letzten Kriegstagen in Kitzbühel anvertraut haben. Er will sie dem amerikanischen Hollywood-Agenten Paul Kohner zur Verfilmung anbieten. Zeitgleich wird vor dem Münchner Landgericht die Echtheit dieser Tagebücher verhandelt. Die Regisseurin Leni Riefenstahl fühlt sich durch die darin enthaltene Andeutung, sie sei Hitlers Geliebte gewesen, verunglimpft und tritt als Nebenklägerin auf. Sie unterstellt ihrem Ex-Geliebten Luis Trenker, die Tagebücher aus Rache und Eifersucht gefälscht und in Umlauf gebracht zu haben, um sie als Mätresse des Führers zu diskreditieren. In Rückblenden wird die Geschichte zweier Opportunisten erzählt, die sich, besessen vom Willen nach künstlerischem Erfolg, instrumentalisieren ließen. Luis Trenker, zuerst gefördert von seinen Bewunderern Goebbels und Hitler, war mit Filmen wie "Der Rebell" und "Der verlorene Sohn" zum Star des deutschen Kinos avanciert. Aber die Abhängigkeiten, in die er sich begeben hatte, wurden für Trenker zu einem langsamen Abstieg, von dem er sich auch nach Kriegsende nie mehr ganz erholen sollte. 2.10 ZDF r Die Tote in der Berghütte s Psychothriller nach Motiven des Romans O "Warten auf Poirot" von Nora Miedler, Österreich 2014 f Fernsehfilm Verbrechen, Kriminalität 25.05.2016 17:01:42 Seite 14 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Charly Sonja Ingrid Rita Manu Ritas Vater Max Max' Vater u. a. Silke Bodenbender Franziska Weisz Nora von Waldstätten Nicolette Krebitz Edita Malovcic Harald Krassnitzer Christopher Schärf Raimund Wallisch Drehbuch: Agnes Pluch Regie: Thomas Roth Länge: 90 Minuten Eine einsame Jagdhütte, fünf Freundinnen, die ein schreckliches Geheimnis verbindet, eine Leiche und jede Menge Motive sind die Zutaten für den Thriller. Charly ist frisch verliebt auf dem Weg zu Max nach Graz. Sie möchte mit ihrem Jugendschwarm, den sie zufällig in Hamburg wieder getroffen hat, zwei Tage alleine verbringen. Doch es kommt anders. Am Bahnhof warten bereits ihre alten Schulfreundinnen Rita, Ingrid und Sonja auf sie, um die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Und da auch heute noch alle nach Ritas Pfeife tanzen müssen, lassen sich Charly und die anderen beiden überreden, zum Jagdhaus zu fahren, das einsam und von dichtem Wald umgeben auf einer Anhöhe liegt. Charly hat keine guten Erinnerungen an dort verbrachte Kindheitstage: Ihre ehemalige Clique verbindet ein schreckliches Erlebnis. Kaum ist auch Manu nachgekommen, verkündet Rita die frohe Botschaft: Sie und Max sind wieder zusammen und werden bald heiraten. Charly glaubt ihr kein Wort. Völlig vor den Kopf gestoßen, will sie so schnell wie möglich weg. Aber da schlägt das Wetter um, im Haus fällt der Strom aus, und ehe die fünf Frauen merken, dass eine von ihnen fehlt, ist es bereits zu spät: Rita liegt tot auf dem Fußboden im Badezimmer. Der Thriller wurde in Alpl bei Krieglach und Graz unter der Regie von Thomas Roth mit einem Staraufgebot an Schauspielerinnen und Schauspielern gedreht. 3.40 r ZDF Die Berge der Deutschen Von Höhenrausch und Hüttenzauber Film von Matthias Kessler und Dietrich Duppel (Erstsendung: 10.04.2012) Dokumentation Gesellschaft 25.05.2016 17:01:42 Seite 15 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Majestätisch sind sie, schroff und dem Himmel so nah: die Alpen. Anziehungspunkt für Millionen Touristen, die im Winter wie im Sommer ihren Urlaub dort verbringen. Angelockt von einer grandiosen Natur und der Aussicht auf jede Menge Gaudi. Der Massenansturm hat die Alpen stark verändert. Von ihrer Faszination haben sie dennoch nichts verloren. Die Dokumentation zeigt Bilder und Menschen aus einer Welt, die auch auf viele Flachländler eine magische Anziehungskraft ausübt. 4.25 r ZDF/ARTE Deutschlands Traumstraßen Die Alpenstraße Film von Dominic Egizzi und Martin Groß (Erstsendung: 15.04.2015) Dokumentation Gesellschaft Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 16 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Über 460 Kilometer windet sich die Deutsche Alpenstraße durch die südlichsten Winkel des Landes – von Lindau am Bodensee bis zum bayerischen Königssee. Sanfte Hügellandschaften, eindrucksvolle Hochgebirgspanoramen, Klöster und Märchenschlösser laden ein zu einer Reise einmal quer durch Bayern. Vom Bodensee aus steigt die Alpenstraße über viele Kurven auf über tausend Meter an. Hier verwirklichen Biker mit Oldtimer-Motorrädern ihre Träume, genauso wie Städter, die sich über die Sommermonate als Alphirten verdingen. Seit einigen Jahren sind Marc Lerchenmüller und seine Familie auf der Riemle Alp für die Versorgung der Kühe verantwortlich. Die Familie lebt hier den Sehnsuchtstraum vieler Großstädter. Abseits der Zivilisation – ohne Strom, Internet und Handyempfang. Höhepunkt für die Familie ist der Viehscheid, bei dem die Kühe ins Tal zurückgeführt und den Bauern übergeben werden. Ein Fest, dem die ganze Region entgegengefiebert. Das Spektakel kennt die Allgäuer Künstlerin Waltraud Funk schon lange. Im nahe gelegenen Immenstadt kreiert sie seit vielen Jahren bemerkenswerte Skulpturen – mit einer Kettensäge und Holz aus der Region. Weiter östlich, ganz in der Nähe des Märchenschlosses Neuschwanstein, ist das Einsatzgebiet des Bergführers Thomas Hafenmaier. Für die Reparatur von Wanderwegen verantwortet er einen Einsatz mit einem Lastenhubschrauber. Baumaterial zur Ausbesserung von Wanderwegen soll auf einen Berg gebracht werden. Der Einsatz muss wegen schlechten Wetters über Monate immer wieder verschoben werden. Und auch am Tag X wird das Wetter zur Herausforderung für den Bergführer. Die Region entlang der Alpenstraße beheimatet Menschen, die ihre Tradition lieben und ihr trotzdem ab und zu einen kleinen Tritt verpassen. Wie die Band “LaBrassBanda“, die mit ihrer ganz speziellen Mischung aus Volksmusik, Ska, Reggae, Punk in den letzten Jahren international für Furore gesorgt hat. Auch Nicky Sitaram Sabnis entspricht nicht den gängigen Klischees. Der gebürtige Inder ist vor gut 20 Jahren in Deutschland heimisch geworden. In einer Abtei auf der Fraueninsel gibt er nun ayurvedische Kochkurse. Nicky Sitaram Sabnis tut der Region gut. Genauso wie Frater Vitalis – ein abstinenter Benediktiner-Mönch, der für die Likörherstellung des Klosters in Ettal verantwortlich ist. 5.05 r ARD/HR Wilder See und Blütenpracht Die Pragser Dolomiten Film von Rolf Bickel (Erstsendung: 02.05.2014) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 17 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Der Pragser Wildsee ist die Perle der Dolomiten. Berühmt ist der See für sein leuchtendes Spiel der Farben, die sich je nach Tageszeit und Sonnenstand ändern. An seinem südlichen Ufer ragt der Seekofel mit fast 3.000 Metern Höhe in den Südtiroler Himmel und rundet die spektakuläre Kulisse des Sees ab. Die Besteigung seines Gipfels gehört zu den schönsten Wanderungen in den Dolomiten. Der Blick vom Gipfel auf den See und die umliegenden Ampezzaner und Gadertaler Dolomiten bis hinunter zur sagenumwobenen Fanesalm ist unvergesslich. In unmittelbarer Nachbarschaft zum Pragser Wildsee liegt die Plätzwiese, eine der berühmten Hochalmen der Dolomiten, ein Eldorado für Kräutersammler und Freunde der Alpenflora. Im Frühling erblüht sie in tausend Farben, der Volksmund nennt sie deshalb den "Garten Gottes". Wer die Pragser Dolomiten besucht, sollte unbedingt auch auf den Gipfel des Lagazuoi wandern, der die Grenze zur Fanesgruppe bildet. Der Lagazuoi war einer der meist umkämpften Berge im "Dolomitenkrieg" 1915 bis 1918 und bildet den Schauplatz für Luis Trenkers Filmepos "Berge in Flammen". Ein Abstecher hinüber ins Ampezzaner Tal nach Cortina d'Ampezzo ist sehr zu empfehlen. Das Amphitheater Cortinas mit den Bergriesen Monte Cristallo und der dreiköpfigen Tofana ist weltberühmt. Die Tofana ist besonders unter Klettersteigfans ein begehrtes Ziel, denn die "via ferrata Punta Anna", ein mit Drahtseilen gesicherter Steig zum Gipfel der Tofana di Mezzo, gehört zum Spektakulärsten im gesamten Alpenraum. 5.50 ARD/SWR Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Der Aletsch Gletscher, Schweiz Ewig werdendes Vergehen Film von Christian Romanowski (Erstsendung: 02.02.2003) Dokumentation Kultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 18 von 122 3sat/die woche 22/16 Samstag, 28. Mai 2016 Bergwelten - Ein Thementag in 3sat Er ist der gewaltigste Gletscher der Schweizer Alpen: Der Aletsch, ein eisiger Gigant, der nicht schläft. Seine Milliarden Tonnen Eismasse bewegen sich jedes Jahr weiter bergabwärts. Wer mit der Seilbahn zum Aussichtspunkt auf dem Eggishorn hinauffährt und aus 3.000 Metern Höhe auf die Eisfläche blickt, die sich wie ein erstarrter Fluss von der Höhe des Jungfraumassivs in einem Bogen zum Rhone-Tal hinabwindet, hat einen einmaligen Ausblick. Doch selbst von dort aus kann man nicht die vollständigen Dimensionen des Gletschers erfassen. 22 Kilometer beträgt die Länge dieser gewaltigen und gewalttätigen Eismasse, die in der Abgeschiedenheit des Alpenmassivs ein bizarres Eigenleben führt. Jeden Augenblick wandelt sich das Erscheinungsbild des beweglich - festen - Eises. Seit Jahrzehntausenden. Die 27 Milliarden Tonnen des Aletsch Gletschers bewegen sich mit einer Geschwindigkeit von 200 Metern im Jahr talwärts und tragen riesige Gesteinsbrocken mit sich. Sie sind als zwei anthrazitfarbene Spuren dem Rücken des Giganten eingeprägt. Doch wie weltweit fast alle Gletscher, zieht sich der Aletsch zurück. Seit dem letzten Höchststand um 1860 ist seine Oberfläche um 150 Meter abgeschmolzen, er gehört zu den "Schätzen der Welt", die unter dem Druck der Zeit zerrinnen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 19 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat 6.10 r ARD/NDR Finnlands blaue Seen Film von Claudia Buckenmaier (Erstsendung: 27.10.2011) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie Blaue Seen, grüne Inseln, Ruhe und Natur: Die Region rund um den Saimaa-See im Osten Finnlands ist eine faszinierende Seen- und Seelenlandschaft. Claudia Buckenmaier und ihr Kamerateam reisen zu Land und zu Wasser ins Paradies der tausend Eilande. Dorthin, wo es noch richtige Sommer gibt und die Wälder voller Blaubeeren sind, von Lappeenranta im Süden nach Joensuu im Norden. Dorthin, wo Urlauber noch ihr ganz privates Gewässer finden für den morgendlichen Sprung ins erfrischende, glasklare Nass. Eine betörende Landschaft mit liebevollen Menschen und mit Geschichte: Hier gibt es Jahrtausende alte Felsenzeichnungen und mittelalterliche Burgen, wie gemacht für die Aufführung von Opernarien. Der Saimaa-See, eine Welt voller Überraschungen. Da ist der Fährenkapitän Tuomo, der auf der Insel Suuri Jänkäsalo einen Kiosk ins Leben rief, der nur läuft, weil auf dieser Insel alle einander vertrauen. Es gibt kein Personal hier, die Kasse steht auf dem Tisch. Jeder trägt seinen Einkauf ins Buch ein und zahlt. Die Inselgemeinschaft funktioniert. Die Brüder Esko und Eso demonstrieren, wie man auch heute noch ganz traditionell die kleinen Maränen fischt, die so typisch sind für den Saimaa-See. Stolze 81 und 71 Jahre alt sind die beiden Männer. Das 200 Meter lange Netz im See auszulegen und es dann wieder an Land zu ziehen, das ist Schwerstarbeit für die älteren Herrschaften. Aber sie lieben eben ihre kleinen Fische - gerne frisch geräuchert. Durch das weite Seengebiet schippert die "Konttori", im Schlepptau riesige Mengen Baumstämme. Rund um die Uhr, sechs Tage lang, sind die Flößer unterwegs, um das Holz zu den Papierfabriken zu schaffen. Wenn die Männer mal Pause machen, verschwinden sie gern in der Sauna. Die gibt es in Finnland wirklich überall, selbst auf einem Transportkahn. "Wenn das Wetter mitspielt", schwärmt der Kapitän, "dann gibt es keinen schöneren Job!" Das Fernsehteam trifft Opernsänger in Savonlinna, begleitet Teilnehmer der Karelien-Regatta in ihren alten Kirchbooten aus Holz, lernt, geschwärzt vom Ruß, was eine traditionelle Rauchsauna ist, und verabredet sich mit einem Totengräber, der der traurigen Friedhofsatmosphäre mit seinen bunt bemalten Schubkarren gelassen die Schulter zeigt. "Finnlands blaue Seen", Fluchtpunkt für alle, die das Wasser lieben. Eine Gegend, in der es vieles zu entdecken gibt. Und eine Region, in der die Menschen zwar als schweigsam gelten, aber doch alle eines gemeinsam haben: einen ganz besonderen Schalk im Nacken. 6.55 r ARD/MDR Legendäre Raddampfer (1/2) Mit dem Skibladner über den Mjosa-See Film von Kerstin Holl (Erstsendung: 03.04.2012) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 20 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Raddampfer gehören zum Kulturerbe des modernen Menschen. Man fährt kaum romantischer und stilvoller auf dem Wasserweg. Eine Reise mit den traditionsreichen Schiffen. Neben den nostalgischen Technikwundern sind auch die durchquerten Landschaften zu sehen. Der erste Teil der Dokumentation führt nach Norwegen. Dort ist der älteste Passagierraddampfer der Welt im Linienverkehr unterwegs: Der Seitenraddampfer "Skibladner". Seit 1856 befährt er Norwegens größten Binnensee, den Mjøsa. Der "weiße Schwan" trägt einen klangvollen Namen, der nordischen Mythologie entlehnt. Das von Zwergen erbaute Schiff "Skídbladnir" des Gottes Freyr hatte stets Rückenwind, war zusammengeklappt in einer kleinen Tasche verstaubar und alle Götter in ihren Rüstungen hatten auf ihm Platz. Über solche märchenhafte Kräfte verfügt das traditionsreiche Schiff der AS Oplandske Dampskibsselskab zwar nicht, aber atmosphärisch versetzt auch die "Skibladner" die Gäste in eine längst vergangene Welt. Jedes Jahr um Mittsommer befährt das von Dampfenergie angetriebene Passagierschiff den Mjøsa für wenige Wochen im Linienverkehr. Seine täglichen Rundfahrten führen von Gjøvik am Westufer Richtung Norden bis nach Lillehammer, der ehemaligen norwegischen Olympiastadt. Seine südlichste Station ist das kleine Städtchen Eidsvoll. Hier wurde 1814 die erste norwegische Verfassung verabschiedet. 7.40 r ARD/MDR Legendäre Raddampfer (2/2) Mit der Unterwalden über den Vierwaldstättersee Film von Kerstin Holl (Erstsendung: 02.04.2012) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 21 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Raddampfer gehören zum Kulturerbe des modernen Menschen. Man fährt kaum romantischer und stilvoller auf dem Wasserweg. Eine Reise mit den traditionsreichen Schiffen. Neben den nostalgischen Technikwundern sind auch die durchquerten Landschaften zu sehen. Die zweite Folge bereist mit der "Unterwalden" den Vierwaldstättersee im Herzen der Schweiz. Er reicht von der Voralpenkette bis hinein zu den ersten Dreitausendern des Hochgebirges. Außerdem ist er das Heimatrevier des Raddampfers "Unterwalden". Zweieinhalb Jahre war sie nicht auf dem Wasser. Jetzt, nach der größten Renovation ihrer Geschichte, beginnt das Leben des 110 Jahre alten Raddampfers ganz neu. Ihre ersten Fahrten, mit allen Unwägbarkeiten und Herausforderungen für die Crew, entführen in eine vielfältige, wilde Landschaft, mitten hinein in das mystische Herz der Schweiz. Wo landschaftliche Gegensätze aufeinanderprallen: karge Hochmoorflächen und sanft geschwungene Alpwiesen, moderne Touristenorte und leise Bergdörfer, tief in der Erde verborgene Höhlen und schneebedeckte Gipfel. Die "Unterwalden" ist Teil der ältesten und größten Raddampferflotte so hoch über dem Meer. Hier am Vierwaldstättersee schworen sich - der Nationallegende nach - vor über 700 Jahren die drei Urkantone ewige Treue. Ein Land, um das sich unzählige Mythen ranken und dessen Lebensader seit der Eröffnung des Gotthardpasses im 13. Jahrhundert der Schiffsverkehr auf dem See war. Nach dem größten Umbau in ihrer Geschichte kehrt die "Unterwalden" jetzt mit einer Flottenparade auf den See zurück. Zum ersten Mal durchfährt der Salondampfer dabei mit neuer Technik die Achereggbrücke. Entlang der ersten großen Fahrt in den Urner See, den hintersten "Arm" des Vierwaldstättersees, entführen mit dem Schiff verbundene Geschichten in eine Landschaft der Extreme. Der junge Rinderzüchter Stefan Mathis, ein Lieferant für die Gastronomie an Bord der Unterwalden, will mit seiner Angusherde den Alpauftrieb in das Hochmoor über dem See bewältigen. Der Bergbahnführer Christoph Näpflin nimmt die Schiffsgäste mit auf eine Zeitreise zu den sagenhaften Orten des Vierwaldstättersees. Der Höhlenforscher Gregor Bättig möchte dem Hölloch, der größten europäischen Karsthöhle, Geheimnisse über ihre Entstehungsgeschichte entlocken. Der Alltag von Gottfried Hofer, einem der letzten Fischer am Vierwaldstättersee, erzählt von den Unwägbarkeiten dieses besonderen Gewässers. Die erste lange Fahrt der "Unterwalden" ist Anstoß für eine Reise in die vielfältigen Landschaften am See. Dabei erzählen die Geschichten der Protagonisten immer auch von den Dampfschiffen, denn eines verbindet sie alle: ihre unerschütterliche Begeisterung für die "Alten Damen" auf dem Wasser. Die Dokumentation begleitet die Dampfschiffe auf ihren Routen, zu Wasser und zu Land. Das Kamerateam trifft die Menschen an Bord, nimmt in den alten Salons Platz, schaut über die Reling und macht mit den Schiffen Station. Wo die schweren Maschinen verschnaufen, begibt sich die Kamera auf Landgang, um dem nachzuspüren, was in voller Fahrt nur allzu flüchtig vorüberzieht. Diese Reise an Bord der schönsten und ältesten Dampfschiffe der Welt ist ein Duell großer Schönheiten: uralte, naturgegebene Seen- und Flusslandschaften im optischen Kräftemessen mit den von Menschenhand geschaffenen, nostalgischen Technikwundern. 25.05.2016 17:01:42 Seite 22 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat 8.20 r SRF Bodenseepolizei (1/4) Grenzenloser Einsatz Film von Thomas Justus, Barbara Frauchiger und Kurt Gehring (Erstsendung: 16.10.2015) Dokumentation Gesellschaft Verbrechen, Kriminalität Sie retten, sichern und ermitteln: Die Bodenseepolizei ist das ganze Jahr rund um die Uhr im Einsatz. Erstmals durften Reporter Polizisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz begleiten. Die Polizei nimmt Unfälle auf, kontrolliert, ob Freizeit- und Berufsskipper die Gesetze einhalten, hilft Bootscrews in brenzligen Situationen und verfolgen kleinere und größere Straftaten. In Folge eins suchen sie nach Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg. Mai 2015 - Noch ist der Bodensee fast menschenleer, doch schon in wenigen Wochen kommen Hunderttausende zum Segeln, Baden und zur Erholung an das Gewässer. Im Flachwasserbereich vor Friedrichshafen sollen mehrere Phosphorbomben aus dem Zweiten Weltkrieg liegen. Speziell ausgebildete Taucher der Wasserschutzpolizei versuchen - mit Unterstützung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes - die gefährlichen Sprengkörper zu bergen und unschädlich machen. Aber die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Bei der größten Regatta am Bodensee mit 350 teilnehmenden Segelbooten, der "Rund um", kommt es zu einem grenzüberschreitenden Zwischenfall. Ein Zeuge meldet den Absturz eines Heißluftballons. Boote aus Deutschland und der Schweiz machen sich gleichzeitig auf den Weg zur Unfallstelle. Der Bodensee und sein Umland sind eines der wichtigsten Naturreservoirs im Herzen Europas. Dem Schutz dieses einzigartigen Gebiets wird alles untergeordnet. Die Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich das mit 532 Quadratkilometern drittgrößte Binnengewässer Mitteleuropas untereinander auf. Auf dem Wasser jedoch ist die Zusammenarbeit der nationalen Polizeieinheiten der drei Länder grenzenlos. 9.05 r SRF Bodenseepolizei (2/4) Rettung in letzter Minute Film von Thomas Justus, Barbara Frauchiger und Kurt Gehring (Erstsendung: 23.10.2015) Dokumentation Gesellschaft Verbrechen, Kriminalität 25.05.2016 17:01:42 Seite 23 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Sie retten, sichern und ermitteln: Die Bodenseepolizei ist das ganze Jahr rund um die Uhr im Einsatz. Erstmals durften Reporter Polizisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz begleiten. Die Polizei nimmt Unfälle auf, kontrolliert, ob Freizeit- und Berufsskipper die Gesetze einhalten, hilft Bootscrews in brenzligen Situationen und verfolgen kleinere und größere Straftaten. In Folge zwei hat ein Angler im Sturm die Orientierung verloren. Der Supersommer 2015 kommt in Fahrt, und auf dem Bodensee herrscht immer mehr Betrieb. Ein leichtsinniger Angler hat bei Bregenz im Sturm die Orientierung verloren und wird immer weiter hinaus getrieben. Für die Besatzung der österreichischen Seepolizei beginnt ein Wettlauf mit der Zeit - doch zunächst muss das winzige Schlauchboot bei Starkwind und hohem Wellengang überhaupt gefunden werden. Bei Überlingen ertrinkt ein sechsjähriger Bub beim Baden direkt am Ufer. Die Beamten der Wasserschutzpolizei mussten den Eltern die schreckliche Nachricht überbringen und übernehmen nun die Ermittlungen zur Unfallursache. Bei einer Routinefahrt während der Bodenseewoche trifft ein dramatischer Notruf ein. Bei Konstanz treiben zwei Kinder in einem Gummiboot unbeaufsichtigt und hilflos auf den See hinaus. Gelingt den Seepolizisten die Rettung in letzter Minute? Der Bodensee und sein Umland sind eines der wichtigsten Naturreservoirs im Herzen Europas. Dem Schutz dieses einzigartigen Gebiets wird alles untergeordnet. Die Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich das mit 532 Quadratkilometern drittgrößte Binnengewässer Mitteleuropas untereinander auf. Auf dem Wasser jedoch ist die Zusammenarbeit der nationalen Polizeieinheiten der drei Länder grenzenlos. 9.50 r SRF Bodenseepolizei (3/4) Tiefe Wasser Film von Thomas Justus, Barbara Frauchiger und Kurt Gehring (Erstsendung: 30.10.2015) Dokumentation Gesellschaft Verbrechen, Kriminalität 25.05.2016 17:01:42 Seite 24 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Sie retten, sichern und ermitteln: Die Bodenseepolizei ist das ganze Jahr rund um die Uhr im Einsatz. Erstmals durften Reporter Polizisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz begleiten. Die Polizei nimmt Unfälle auf, kontrolliert, ob Freizeit- und Berufsskipper die Gesetze einhalten, hilft Bootscrews in brenzligen Situationen und verfolgen kleinere und größere Straftaten. In der dritten Folge wird ein Familienvater vermisst. Der Hochsommer kommt mit aller Macht - überall auf dem See und auf dem Hochrhein herrscht Partystimmung. Doch in das entspannte Sommertreiben platzt ein internationaler Sucheinsatz: Ein Familienvater ist während eines Segelausflugs zum Schwimmen ins Wasser gesprungen und hat es dann nicht wieder an Bord geschafft. Polizeiboote aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bilden eine Suchkette, doch der Mann bleibt verschollen. Solange er nicht gefunden wird, gilt er offiziell als vermisst - eine schier unerträgliche Belastung für die Angehörigen. Die Schweizer Seepolizei übernimmt die Ermittlungen, forscht nach, wie es zu dem tödlichen Unfall kommen konnte, und sucht mit einem Sonargerät nach dem Mann. Der Bodensee und sein Umland sind eines der wichtigsten Naturreservoirs im Herzen Europas. Dem Schutz dieses einzigartigen Gebiets wird alles untergeordnet. Die Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich das mit 532 Quadratkilometern drittgrößte Binnengewässer Mitteleuropas untereinander auf. Auf dem Wasser jedoch ist die Zusammenarbeit der nationalen Polizeieinheiten der drei Länder grenzenlos. 10.35 r SRF Bodenseepolizei (4/4) Die große Hitze Film von Thomas Justus, Barbara Frauchiger und Kurt Gehring (Erstsendung: 06.11.2015) Dokumentation Gesellschaft Verbrechen, Kriminalität 25.05.2016 17:01:42 Seite 25 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Sie retten, sichern und ermitteln: Die Bodenseepolizei ist das ganze Jahr rund um die Uhr im Einsatz. Erstmals durften Reporter Polizisten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz begleiten. Die Polizei nimmt Unfälle auf, kontrolliert, ob Freizeit- und Berufsskipper die Gesetze einhalten, hilft Bootscrews in brenzligen Situationen und verfolgen kleinere und größere Straftaten. In Folge vier sorgen heiße Temperaturen und Badeunfälle für viel Arbeit. In Langenargen ertrinkt ein Mann beim Schwimmen, in Bregenz kann eine Frau nur durch das beherzte Eingreifen von zwei jungen Männern gerettet werden, und in Friedrichshafen treibt ein Schwimmer zwei Minuten bewusstlos im Wasser. Sein Glück: Ein Arzt ist zufällig mit seinem Boot in der Nähe und kann erste Hilfe auf dem Wasser leisten. Die Frauen und Männer der Seepolizei haben alle Hände voll zu tun, denn die große Hitze sorgt auch immer wieder für plötzlich aufkommende Gewitter mit Starkwind. Auch im Vorfeld des größten Festes am Bodensee ist die Nervosität bei den Polizisten groß - kann das gigantische Feuerwerk im Konstanzer Trichter wie geplant stattfinden? Oder muss die Polizei die Veranstaltung wegen des Wetters absagen und 50.000 Besucherinnen und Besucher enttäuschen? Der Bodensee und sein Umland sind eines der wichtigsten Naturreservoirs im Herzen Europas. Dem Schutz dieses einzigartigen Gebiets wird alles untergeordnet. Die Anrainerstaaten Deutschland, Österreich und die Schweiz teilen sich das mit 532 Quadratkilometern drittgrößte Binnengewässer Mitteleuropas untereinander auf. Auf dem Wasser ist die Zusammenarbeit der nationalen Polizeieinheiten der drei Länder grenzenlos. 11.20 v X ZDF Der Fischer vom Heiligensee Spielfilm, BRD 1955 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 26 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Sabine von Velden Edith Mill Hermine von Velden Lil Dagover Wolfgang von Döring Albert Lieven Stefan Staudacher Helmuth Schneider Bärbel Altenburg Anneliese Kaplan Vater Staudacher Heinrich Gretler Beppo (Kutscher auf Gut Velden) Beppo Brem Gilchert Siegfried Lowitz u. a. Regie: Hans H. König Länge: 83 Minuten Als eine reiche Baronin den Sohn des lokalen Fischers als ihren Gutsverwalter einstellt, ruft das ihren eifersüchtigen Neffen auf den Plan. Es kommt zu einer Katastrophe. Beliebter Heimatfilm mit schönen Landschaftsaufnahmen, populären Schauspielern und viel Gefühl. Die reiche Baronin von Velden beruft den Fischersohn Stefan Staudacher zu ihrem Gutsverwalter. Das lässt Wolfgang, den eifersüchtigen Neffen der Baronin nicht ruhen: Stefan stört nicht nur den Lauf Wolfgangs zwielichtiger Geschäfte, er erobert auch das Herz Sabines, der Tochter der Baronin, die standesgemäß eigentlich Wolfgang ehelichen sollte. Eine von Menschenhand gemachte Katastrophe bildet Höhepunkt und Abschluss von Ränken, Intrigen und Liebesverwirrungen. Der von dem deutschen Heimatfilm-Spezialisten Hans H. König mit prominenten Schauspielern wie Lil Dagover, Albert Lieven und Siegfried Lowitz besetzte Film hat all die damals erfolgreichen und auch heute wieder beliebten Muster dieses Genres zu bieten: farbenprächtige Landschaftsaufnahmen, Idylle, eine eindeutige Trennung zwischen Gut und Böse mit der Einbeziehung leidenschaftlicher Gefühle wie Liebe, Eifersucht, Hass, Aufrichtigkeit und Hinterlist. 12.40 f ORF Alpenseen - Stille Schönheit Am Ursprung des Wassers Film von Waltraud Paschinger und Erich Pröll (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 27.11.2003) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 27 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Neben den Bergen ist das Wasser der größte Reichtum Österreichs. Quellen, Bäche, Teiche, Seen und Flüsse haben über Tausende von Jahren Österreichs Landschaft gezeichnet und geformt. Die Dokumentation "Alpenseen - Stille Schönheit" zeichnet die Wege des Wassers nach - vom Gletscher ins Tal und durch die Berge zur Quelle - und beschreibt die Schönheit der naturbelassenen kleineren Seen mit ihrer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt. Jeder Alpensee hat seine eigene Geschichte. Es geht um verwunschene Felsen, spektakuläre Unterwasserwelten, Drachen, uralte Fischarten, aber auch um Höhlenforscher und die moderne Wissenschaft. Die vielfach ausgezeichneten Naturfilmer Waltraud Paschinger und Erich Pröll sind diesen Geschichte nachgegangen. 13.25 ARD/SR Im Salzkammergut Einmal um den Wolfgangsee Film von Christian Fuchs (Erstsendung: 25.11.2009) Dokumentation Regionalinformation Reisen/Urlaub/Touristik Das Salzkammergut beherbergt rund 70 Seen, der bekannteste von ihnen ist der Wolfgangsee bei St. Wolfgang. In der Nähe liegt Bad Ischl, einst Sommerresidenz des Kaiserpaares Franz und Sisi. Für den schönsten Panoramablick auf den Wolfgangsee fährt man mit der Zahnradbahn auf den Schafberg oder vom Mozart-Dorf St. Gilgen aus mit der Seilbahn hinauf auf das Zwölferhorn. Früher kostete der Weg einen halben Tag Fußmarsch, heute nur wenige Minuten. "Im Weißen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür...", heißt es in der berühmten Titelmelodie aus dem Reich der Operette. Der kleine Seeort St. Wolfgang ist jedoch schon seit Beginn des 12. Jahrhunderts das Ziel von zeitweise 60.000 Pilgern jährlich. Sie kommen über den Pilgerweg von Regensburg nach St. Wolfgang, heute "Via Nova" genannt. Neben den Wallfahrten nach Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem war die Wallfahrt zum Heiligen Wolfgang eine der bedeutendsten des Mittelalters. Der heutige Ruhm von St. Wolfgang als Schauplatz von drei Spielfilmen, einem Lustspiel und einer legendären Operette ist sozusagen nur die weltliche Krönung einer beispiellosen Karriere vom unbedeutenden Dorf zu einem modernen Urlaubsziel erster Kategorie. 14.10 r SRF Seine Majestät, der See Die Entdeckung des Luganer- und Langensees Film von Mohammed Soudani (Erstsendung: 03.06.2015) Dokumentation Gesellschaft Natur/Geographie 25.05.2016 17:01:42 Seite 28 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Der Lago di Lugano und der Lago Maggiore sind die bekanntesten Seen des Tessins. Touristen aus aller Welt verbringen den Urlaub an ihren Ufern. Auch die lokale Bevölkerung schätzt die Seen. Der See bedeutet für die Anwohner Leben: Früher haben sich die Leute vom Fisch ernährt. Heute sind viele vom Tourismus abhängig. Viele entwickeln eine Beziehung zum See. Sowohl der Luganer- als auch der Langensee verbinden die Schweiz mit Italien. Und obwohl die Kulturen, Traditionen und Dialekte unterschiedlich sind, vereint der See die zwei Nationen mehr, als er sie trennt. Die Ufer der Seen zählen für viele zu den schönsten Orten, an denen man verweilen kann. Menschen, die auf oder am See leben und dort ihrer Arbeit nachgehen, können oder wollen nicht mehr auskommen ohne die fesselnde Schönheit des Wassers. 15.00 ORF/BR r Mythos Ausseerland O Film von Manfred Corrine f (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 10.12.2013) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie Genau im geografischen Mittelpunkt Österreichs liegt eine der malerischsten und eigenwilligsten Regionen Europas: das Ausseerland im Steirischen Salzkammergut. Der Salzabbau und die Abgeschlossenheit der Region haben auch die Menschen dort geprägt - sie sind so eigenwillig wie ihre Heimat. Wie keine andere Region Österreichs zieht das Ausseerland Künstler und Touristen in seinen Bann. An den westlichen Ausläufern des sogenannten Toten Gebirges entfaltet sich eine fantastische Landschaft, die mit ihren zahlreichen Seen, Mooren und Wäldern, den massiven Bergen der nördlichen Kalkalpen und den darin verborgenen Höhlensystemen Raum für Geheimnisse bietet. 15.45 f ORF Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch Film von Kurt Mündl (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 16.06.2011) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie Der Wörthersee, einer der schönsten Seen Österreichs, ist ein international bekanntes Gewässer, das Komponisten, Architekten und Hollywoodstars anlockt. Doch er hat auch stille Seiten. Jenseits des Trubels ist das landschaftlich reizvolle Gewässer mit seinen Inseln und Halbinseln ein Naturjuwel. 25.05.2016 17:01:42 Seite 29 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat 16.30 f ARD Zwei am großen See Spielfilm, Deutschland 2004 Antonia Berger Regina Lechner Bartholomäus Breitwieser Thomas Berger Alisa Schütze Johanna Lottermeier u. a. Spielfilm Uschi Glas Ruth Drexel Gerd Anthoff Florian Weber Eva Hassmann Johanna Bittenbinder Buch: Franz Sengmüller, Tobias Siebert Regie: Walter Bannert Länge: 90 Minuten Seit 20 Jahren führt Regina Lechner ihrem gebrechlichen Lebensgefährten Justus den Haushalt. Ohne zu zweifeln geht sie davon aus, dass sie irgendwann dessen millionenschwere Villa erben wird. In Erwartung dieses großzügigen Erbes kauft sie etwas voreilig eine teure Luxuswohnung. Doch Justus Haslinger hält nach seinem Ableben einige Überraschungen bereit: Das Anwesen am See erbt nicht Regina, sondern Antonia Berger - seine bis dahin unbekannte Tochter. Diese erfährt erst bei der Eröffnung des Testaments, dass Haslinger ihr Vater war. Regina erhält dagegen nur ein lebenslanges Wohnrecht und kann ohne die erwartete Erbschaft die fälligen Raten für ihre Eigentumswohnung nicht abzahlen. Diese Schuldenfalle hat der gerissene Geschäftemacher Bartholomäus Breitwieser für die ahnungslose Regina aufgestellt. Sein Plan war es, Regina in den Ruin zu treiben, um so möglichst schnell selbst an das attraktive Seegrundstück zu kommen. Nun setzt Breitwieser alles daran, Antonia das begehrte Anwesen abzukaufen - denn mit einem exklusiven First-Class-Hotel ließe sich hier ein Vermögen verdienen. Als Antonia jedoch erfährt, dass Breitwieser gegen den Willen des alten Haslinger die schöne Villa einfach abreißen will, schmiedet sie ihre eigenen Pläne: Gemeinsam mit Regina, die früher lange in der Gastronomie gearbeitet hat, will sie die geerbte Villa selbst zu einem Hotel umbauen. Breitwieser schäumt vor Wut. Über seine Amigo-Mafia, zu der auch der Bürgermeister und der Sparkassendirektor des Ortes zählen, erreicht er, dass die beiden Frauen weder einen Gewerbeschein noch einen Kredit erhalten. Doch zum Glück gibt es die ausgeschlafene Anwältin Johanna Lottermeier, eine wahre Gerechtigkeitsfanatikerin: Gegen drei Frauen gleichzeitig hat selbst der mit allen Wassern gewaschene Breitwieser einen schweren Stand. "Zwei am großen See" ist ein turbulenter Heimatfilm, der vor dem Hintergrund des malerischen Chiemseepanoramas spielt. Regisseur Walter Bannert ("Grüß Gott, Herr Anwalt") inszenierte ihn nach einem Buch von Franz Sengmüller und Tobias Siebert ("Der Bulle von Tölz"). In den Hauptrollen sind Ruth Drexel ("Agathe kann's nicht lassen"), Uschi Glas ("Traumhotel - Karibik"), Gerd Anthoff ("Unter Verdacht"), Hans Clarin ("Hochwürden wird Papa"), Toni Berger ("Zur Freiheit", "Irgendwie und sowieso") und Alexander Held ("Sophie Scholl - Die letzten Tage") zu sehen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 30 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat 18.00 r f ZDF Uferlos! Fernsehfilm, Deutschland 2013 Fernsehfilm Freundschaft/Feindschaf t 25.05.2016 17:01:42 Seite 31 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Marlies Gottlieb Mikkel Nordergren Lia Hagenow-Gottlieb Florian Hagenow Dora Flück Otto Kalb u. a. Hannelore Hoger Rolf Lassgård Julia Brendler Götz Schubert Nadja Petri Fritz Roth Buch: Silke Zertz Regie: Rainer Kaufmann Länge: 89 Minuten Der Schwede Mikkel Nordergren erbt unverhofft von seinem verstorbenen Vater ein Seegrundstück mit Haus in Brandenburg. Sehr zum Leidwesen der Nachbarin Marlies Gottlieb. Sie lebt zurückgezogen auf ihrem Grundstück und ist gerne allein mit sich und ihren Singvögeln. Mikkel stört ihren Frieden. Er sucht einen Käufer für sein Haus und engagiert dafür ausgerechnet Marlies' Tochter Lia, die Maklerin ist. Außerdem will er - in bester schwedischer Tradition des "Jedermannsrechts" den alten Uferweg, den Marlies vor Jahren hat sperren lassen, wieder für die Allgemeinheit öffnen. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Nachbarn befeuert einen alten Streit mit der Dorfgemeinschaft um den Seezugang. Aber Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an, und Marlies kann sich einer gewissen Faszination für ihren lebenslustigen Nachbarn nicht entziehen. Aus der vorsichtigen Annäherung von Marlies und Mikkel wird nach einem erneuten Streit eine offene Kampfansage, als schwedischer Charme auf deutsche Sturheit trifft. Als Mikkel sich schließlich offen auf die Seite der Dorfgemeinschaft schlägt, droht der Streit ins Uferlose zu eskalieren. Nach dem politischen Melodram "Ellas Geheimnis" in Südafrika ( 2008) und dem Krimithriller "Bella Block - Das schwarze Zimmer" (2009) in Schweden wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit von Hannelore Hoger und Rolf Lassgård mit dem renommierten Regisseur Rainer Kaufmann in Brandenburg im Genre der Komödie fortgesetzt. Doch hinter der leichten Handschrift der ausgezeichneten Autorin Silke Zertz verbergen sich immer auch Realismus und Ernsthaftigkeit. So prallen in diesem durchaus wiedererkennbaren Nachbarschaftsstreit (dogmatischer) Naturschutz und (ungezügelte) Lebenslust genauso auf einander wie deutsche Rechthaberei und skandinavischer Libertinismus - und die Vergangenheit ist auch im kleinen Ort Kalow nicht ganz vergangen. Aus dem kreativen Team um Rainer Kaufmann sind Kameramann Klaus Eichhammer, Szenenbildner Knut Loewe und Kostümbildnerin Lucie Bates hervorzuheben, ebenso Filmkomponist Dieter Schleip und Cutterin Nicola Undritz. Das erfolgreiche "Bella Block"-Produzentenduo der letzten Jahre, Norbert Sauer und Cornelia Wecker, hat hier ein letztes Mal unter dem Ufa-Dach zusammengearbeitet. Das internationale Traumpaar Hannelore Hoger und Rolf Lassgård agiert mit spürbarer Spiellaune an stimmungsvollen brandenburgischen Schauplätzen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 32 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat 19.30 r ARD/SWR Gardasee - Das Versprechen des Südens Film von Willy Meyer (Erstsendung: 29.06.2014) Dokumentation Gesellschaft Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 33 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Der Gardasee ist einer der schönsten Seen Europas. Luxusyachten und Regatten, Villen und Palazzi, Trüffel und Limoncello sind nur einige Schlagworte bei dieser filmischen Reise. Gleich hinter den Alpen liegt der Gardasee schmal wie ein Fjord zwischen schroffen Felswänden. Gegen Süden werden Berge und Hügel sanfter und der See weitet sich. Malerische Seeorte, Olivenhaine und Rebhänge reichen an das türkisfarbene Wasser. Jede freie Minute ist Bootsbauer Alberto Arcangeli mit seiner Riva Aquarama auf dem See. Vor allem in den 1950er und 1960er Jahren waren die edlen Boote mit fugenloser Mahagonibeplankung und weißen Ledersesseln das Jet-Set-Symbol für Luxus und Lebensfreude. Und heute noch sind die edlen Oldtimer Inbegriff von Dolce Vita am See. Alberto Arcangeli ist weltweit unterwegs, um alte Rivas zu kaufen. In seiner Werft werden die begehrten Liebhaberstücke originalgetreu restauriert. Villen und Palazzi säumen die Ufer der sonnenverwöhnten Riviera Bresciana. Darunter ein besonderes Juwel: Das Grand Hotel Villa Feltrinelli. Im Park hat Sternekoch Stefano Baiocco einen Garten mit über 100 verschiedenen Kräutern und essbaren Blütenpflanzen angelegt. Mit diesen kreiert er seinen "demokratischen" Salat, auf dem Gaumen ein anarchisches Spiel der Aromen. Auf seinen Limoncello, seinen Zitronenlikör, ist Guiseppe Gandossi zu Recht stolz. Die Früchte dafür erntet er in seiner Limonaia, einer der wenigen noch intakten Zitronengärten am Gardasee. Um die empfindlichen Pflanzen unter Glas vor den kalten Wintern zu schützen, bauten früher die Zitronenbauern riesige Anlagen aus Natursteinmauern, Terrassen und Holzgestellen in die Uferhänge. Noch im Dunkeln richten die Fischer Umberto und Luca Dominici ihre Boote. In ihren Netzen zappeln Süßwasser-Sardinen, eine Spezialität am Gardasee. Ursprünglich waren die heringsartigen Fische im Meer heimisch und wanderten wie der Lachs nur zum Laichen ins Süßwasser. Über Jahrtausende wurden sie dann im Gardasee heimisch. Schon im Mittelalter haben die Fischer den "Palio delle Bisse", eine Serie von Regatten rund um den See, unter sich ausgetragen. Dabei werden die venezianischen Boote "alla Venata", im Stehen, gerudert. Seit einigen Jahren messen auch Frauen beim Palio ihre Kräfte. Für das entscheidende Rennen vor der berühmten Kulisse von Sirmione bitten Monica und Alice noch um Beistand der Madonna della Corona. Wie ein Adlernest klebt die Wallfahrtskirche in den Felsen über dem Etschtal. Vanessa Tirlone hat eine Karriere als IT-Managerin in Rom aufgegeben, um in ihr Bergdorf zurückzukehren. In schwindelerregender Höhe säumen die Häuser von Pieve di Tremosine die Steilküste. Der Gardasee ist ein ideales Terrain für Outdoor-Sportarten und Vanessa eine passionierte Mountainbikerin. Auf den Trails durch die grandiose Gardasee-Landschaft findet sie Ruhe und Nähe zur Natur. Am Ende ihrer Tour schaut sie noch bei der alten Natalina vorbei, um deren legendären Ziegenkäse für ihr kleines Restaurant zu kaufen. Schon zu Zeiten der Renaissance zog es Gelehrte und Alchimisten auf den Monte Baldo, der sich am Ostufer auftürmt. Als "Botanischer Garten Europas" ist er über Italien hinaus berühmt. Das Massiv ist ein "Nunatak". Der Monte Baldo 25.05.2016 17:01:42 Seite 34 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat ragte in der Eiszeit aus dem Gletschermeer heraus. So konnten auch Pflanzen überleben, die Jahrmillionen alt sind. Mit seiner Frau Lucia begibt sich der Botaniker Daniele Zanini auf die Spuren des berühmten Veroneser Apothekers Francesco Calzolari, der schon Mitte des vierzehnten Jahrhunderts begann, auf dem Monte Baldo nach Heilpflanzen zu forschen. Auch Trüffelsucher Eugenio Mandelli ist am Monte Baldo unterwegs und möchte dabei nicht gesehen werden. Dank Trüffelhund Ettore hat er im Vorjahr 60 Kilogramm der Delikatessen aufgespürt. Nun im Herbst ist eine gute Zeit für schwarze Trüffel. Dann werden auch die Oliven am Gardasee geerntet. Laut der Gourmet-Bibel Flos Olei produziert die Familie Comincioli eines der besten Öle der Welt. 20.15 r f ORF Bodensee - Wildnis am großen Wasser Film von Klaus T. Steindl (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 21.07.2015) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie Kultur, Wasser und Natur versprechen Besuchern aus ganz Europa Festspiele ganz besonderer Art. Doch auch abseits der Bühnen versammeln sich jedes Jahr unzählige Besucher, meist von weit her. Wie ein Magnet zieht der Bodensee Hunderttausende Zugvögel an. Der Film ist eine Reise über und unter Wasser und zu verborgenen Ufern - mit manchen Überraschungen, denn die Dreharbeiten erstreckten sich über alle vier Jahreszeiten, zu Tages- und Nachtzeit. Die Routen der Zugvögel ziehen sich quer durch Europa. 300 verschiedene Vogelarten starten und landen hier: Der See ist für sie Zwischenstation, Brut- oder Winterquartier. In der Nacht werden andere Bewohner wie etwa der Waschbär, der sich hier angesiedelt hat, oder der Biber aktiv. Er ist wiedergekommen, nachdem er bereits vor 350 Jahren durch die starke Bejagung ausgerottet war. Am Ufer schlängelt sich ein anderes Tier: ein Aal, der den Rhein stromaufwärts geschwommen ist und den Landweg vorzieht, wenn er im Wasser nicht mehr weiterkommt. Regisseur Klaus T. Steindl taucht in den Mikrokosmos Bodensee ein. Er geht der Frage nach, was die Attraktivität des Bodensees für die Tierwelt ausmacht, und zeigt in außergewöhnlichen Bildern das faszinierende Treiben unter, auf und über Wasser. 21.00 f ORF Plitvice - Land der fallenden Seen Film von Michael Schlamberger (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 20.01.2004) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 35 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat 16 Seen, in spektakulären Terrassen angeordnet, durch viele Wasserfälle und Stromschnellen verbunden, bilden die "fallenden Seen" von Plitvice in Kroatien, dem ersten Nationalpark Europas. Die Seen verdanken ihre Existenz einem faszinierenden biologischen Phänomen: Das stark mit Kalk angereicherte Karstwasser aus dem Dinarischen Gebirge lagert sich an Moosen ab, Pflanzen und Kalk bilden ein spezielles Gestein Travertin. In Plitvice verwandelt sich Wasser zu Stein, es wird daher auch "Das Land, wo die Steine wachsen" genannt. Zwischen einem und drei Zentimeter pro Jahr wachsen die Travertin-Terrassen und schaffen ständig neue Becken und Barrieren, Wasserstürze und Kaskaden. In den riesigen Buchenwäldern finden sich neben der größten Braunbären-Population Europas auch Wölfe und Luchse, im Wasser tummeln sich Sumpfschildkröten. 21.45 F f ARD Kim Novak badete nie im See von Genezareth (Kim Novak Badade Aldrig I Genesarets Sjö) Spielfilm, Schweden 2005 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 36 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Erik Wassman Edmund Wester Henry Wassman Ewa Kaludis Kommissar Lindström u. a. Anton Lundqvist Jesper Adefelt Jonas Karlsson Helena af Sandeberg Anders Ahlbom Rosendahl Regie: Martin Asphaug Länge: 90 Minuten Die Beerdigung seines Schulfreundes Edmund Wester löst bei Erik Wassman, einem alten, gereiften Mann, viele Erinnerungen aus. Während einer Zugfahrt werden alte Erlebnisse in ihm wach. Der Film rollt Eriks Erinnerungen in Rückblenden auf: Ohne ihre Eltern verbringen Erik und Edmund, in den frühen 1960ern die Ferien an einem idyllischen See in einem maroden Landhaus, das sie "Genezareth" nennen. Beide sind schwer verliebt in Ewa, "ihre Kim Novak". Der Anlass ist allerdings eher traurig. Sowohl Edmunds als auch Eriks Mutter die eine schwere Alkoholikerin, die andere an Krebs erkrankt - können sich nicht um die Söhne kümmern. Statt Trauer und Schmerz erleben die 14-Jährigen jedoch eine euphorische Hochstimmung. Beide sind unsterblich verliebt in ihre junge Vertretungslehrerin Ewa Kaludis, eine unerreichbar schöne Erscheinung, die sie ehrfurchtsvoll mit der Schauspielerin Kim Novak vergleichen. Umso größer die Überraschung, als die Jungs nachts lautstark mitbekommen, dass Eriks erwachsener Bruder Henry - der während der Ferien für die beiden den Aufpasser spielt - eine heimliche Affäre mit Ewa hat. Doch diese Beziehung bleibt kein Geheimnis. Ewas Verlobter "Kanonen-Berra", ein Handballstar, der für seine brutalen Schlägereien berüchtigt ist, verprügelt Ewa daraufhin fürchterlich. Henry, so Eriks bange Befürchtung, wird es wohl nicht besser ergehen. Doch als Berra erschlagen aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. 23.15 ORF Der Kameramörder Spielfilm, Österreich/Schweiz 2009 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 37 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Thomas Sonja Heinrich Eva Imre u. a. Merab Ninidze Dorka Gryllus Andreas Lust Ursina Lardi Oszkar Niary Literarische Vorlage: Thomas Glavinic Regie: Robert Adrian Pejo Länge: 95 Minuten Ein anonymes, jedoch populäres Snuff-Video, das einen Mord zeigt, taucht am Osterwochenende auf, als Heinrich und Eva ihren Freund Thomas und dessen neue Partnerin besuchen. Der erschreckende Inhalt des Videos drängt sich in die Realität, als drei Nachbarskinder verschwinden. Misstrauen entsteht zwischen den Freunden und verwandelt ihr idyllisches Osterwochenende in einen Alptraum über den Zustand ihrer Beziehungen. Der Spielfilm "Der Kameramörder" basiert auf dem gleichnamigen Roman des österreichischen Schriftstellers Thomas Glavinic. 0.50 F f ARD Kim Novak badete nie im See von Genezareth (Kim Novak Badade Aldrig I Genesarets Sjö) Spielfilm, Schweden 2005 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 38 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Erik Wassman Edmund Wester Henry Wassman Ewa Kaludis Kommissar Lindström u. a. Anton Lundqvist Jesper Adefelt Jonas Karlsson Helena af Sandeberg Anders Ahlbom Rosendahl Regie: Martin Asphaug Länge: 90 Minuten Die Beerdigung seines Schulfreundes Edmund Wester löst bei Erik Wassman, einem alten, gereiften Mann, viele Erinnerungen aus. Während einer Zugfahrt werden alte Erlebnisse in ihm wach. Der Film rollt Eriks Erinnerungen in Rückblenden auf: Ohne ihre Eltern verbringen Erik und Edmund, in den frühen 1960ern die Ferien an einem idyllischen See in einem maroden Landhaus, das sie "Genezareth" nennen. Beide sind schwer verliebt in Ewa, "ihre Kim Novak". Der Anlass ist allerdings eher traurig. Sowohl Edmunds als auch Eriks Mutter die eine schwere Alkoholikerin, die andere an Krebs erkrankt - können sich nicht um die Söhne kümmern. Statt Trauer und Schmerz erleben die 14-Jährigen jedoch eine euphorische Hochstimmung. Beide sind unsterblich verliebt in ihre junge Vertretungslehrerin Ewa Kaludis, eine unerreichbar schöne Erscheinung, die sie ehrfurchtsvoll mit der Schauspielerin Kim Novak vergleichen. Umso größer die Überraschung, als die Jungs nachts lautstark mitbekommen, dass Eriks erwachsener Bruder Henry - der während der Ferien für die beiden den Aufpasser spielt - eine heimliche Affäre mit Ewa hat. Doch diese Beziehung bleibt kein Geheimnis. Ewas Verlobter "Kanonen-Berra", ein Handballstar, der für seine brutalen Schlägereien berüchtigt ist, verprügelt Ewa daraufhin fürchterlich. Henry, so Eriks bange Befürchtung, wird es wohl nicht besser ergehen. Doch als Berra erschlagen aufgefunden wird, nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung. 2.20 ORF Der Kameramörder Spielfilm, Österreich/Schweiz 2009 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 39 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Thomas Sonja Heinrich Eva Imre u. a. Merab Ninidze Dorka Gryllus Andreas Lust Ursina Lardi Oszkar Niary Literarische Vorlage: Thomas Glavinic Regie: Robert Adrian Pejo Länge: 95 Minuten Ein anonymes, jedoch populäres Snuff-Video, das einen Mord zeigt, taucht am Osterwochenende auf, als Heinrich und Eva ihren Freund Thomas und dessen neue Partnerin besuchen. Der erschreckende Inhalt des Videos drängt sich in die Realität, als drei Nachbarskinder verschwinden. Misstrauen entsteht zwischen den Freunden und verwandelt ihr idyllisches Osterwochenende in einen Alptraum über den Zustand ihrer Beziehungen. Der Spielfilm "Der Kameramörder" basiert auf dem gleichnamigen Roman des österreichischen Schriftstellers Thomas Glavinic. 3.55 ORF/BR r Mythos Ausseerland O Film von Manfred Corrine f (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 10.12.2013) Dokumentation Gesellschaft Natur/Umwelt/Ökologie Genau im geografischen Mittelpunkt Österreichs liegt eine der malerischsten und eigenwilligsten Regionen Europas: das Ausseerland im Steirischen Salzkammergut. Der Salzabbau und die Abgeschlossenheit der Region haben auch die Menschen dort geprägt - sie sind so eigenwillig wie ihre Heimat. Wie keine andere Region Österreichs zieht das Ausseerland Künstler und Touristen in seinen Bann. An den westlichen Ausläufern des sogenannten Toten Gebirges entfaltet sich eine fantastische Landschaft, die mit ihren zahlreichen Seen, Mooren und Wäldern, den massiven Bergen der nördlichen Kalkalpen und den darin verborgenen Höhlensystemen Raum für Geheimnisse bietet. 4.40 f ORF Wörthersee - Bühne für Tier und Mensch Film von Kurt Mündl (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 16.06.2011) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 40 von 122 3sat/die woche 22/16 Sonntag, 29. Mai 2016 Seenzauber - Ein Thementag in 3sat Der Wörthersee, einer der schönsten Seen Österreichs, ist ein international bekanntes Gewässer, das Komponisten, Architekten und Hollywoodstars anlockt. Doch er hat auch stille Seiten. Jenseits des Trubels ist das landschaftlich reizvolle Gewässer mit seinen Inseln und Halbinseln ein Naturjuwel. 5.25 r SRF Seine Majestät, der See Die Entdeckung des Luganer- und Langensees Film von Mohammed Soudani (Erstsendung: 03.06.2015) Dokumentation Gesellschaft Natur/Geographie Der Lago di Lugano und der Lago Maggiore sind die bekanntesten Seen des Tessins. Touristen aus aller Welt verbringen den Urlaub an ihren Ufern. Auch die lokale Bevölkerung schätzt die Seen. Der See bedeutet für die Anwohner Leben: Früher haben sich die Leute vom Fisch ernährt. Heute sind viele vom Tourismus abhängig. Viele entwickeln eine Beziehung zum See. Sowohl der Luganer- als auch der Langensee verbinden die Schweiz mit Italien. Und obwohl die Kulturen, Traditionen und Dialekte unterschiedlich sind, vereint der See die zwei Nationen mehr, als er sie trennt. Die Ufer der Seen zählen für viele zu den schönsten Orten, an denen man verweilen kann. Menschen, die auf oder am See leben und dort ihrer Arbeit nachgehen, können oder wollen nicht mehr auskommen ohne die fesselnde Schönheit des Wassers. 25.05.2016 17:01:42 Seite 41 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 6.30 r 3sat Kulturzeit extra: Indonesien lesen Film von Susan Christely und Stefan Gagstetter (Erstsendung: 17.10.2015) Dokumentation Kultur Literatur "Mach's einfach! Denk nicht zu viel nach" - Andrea Hirata schreibt über den Traum, durch Bildung der Armut zu entkommen. Viele Indonesier lesen jedoch lieber Ratgeber und religiöse Bücher. Eine 2.000 Jahre alte Schrift- und Erzählkultur auf der einen Seite, eine sich im Aufbruch befindliche zeitgenössische Literaturszene auf der anderen - "Kulturzeit extra" untersucht, wie sich Religion, Politik und Zeitgeist in Romanen und Gedichten widerspiegeln. Weltweit lesen Millionen Andrea Hiratas Werke, doch seine Landsleute sind nicht gerade leidenschaftliche Literaturliebhaber. Böse Zungen behaupten sogar, die Indonesier läsen nur Straßennamen und Untertitel im Fernsehen. "Literatur vermag, die Geschichte neu zu schreiben", sagt Laksmi Pamuntjak, die wie Leila Chudori den Terror in der Suharto-Diktatur zum Gegenstand ihres Werks gemacht hat. Aufarbeitung, Aufklärung und den demokratischen Gedanken hoch halten, darum geht es vielen Schriftstellern in Indonesien. Oder wie Bestsellerautorin Aya Utami sagt: "Pressefreiheit haben wir, aber noch keine Gedankenfreiheit. Indem ich schreibe, versuche ich, meine Gedanken und die meiner Leser von Schranken zu befreien." 7.00 r ZDFinfo Der Patagonien-Express - Mit Volldampf ans Ende der Welt Film von Andreas Wunn (Erstsendung: 26.04.2015) Reportage Gesellschaft Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 42 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn fährt mit der historischen Schmalspurbahn "La Trochita" durch den argentinischen Teil Patagoniens. Eine Reise durch eine faszinierende Landschaft. Der Autor trifft Aussteiger, Naturschützer und grillende Gauchos. Sie erzählen, wie es sich lebt am Ende der Welt. Mythos Patagonien - einer der letzten wilden Orte der Welt. Fernweh, Abenteuer, Einsamkeit, Weite, Schönheit und Ursprünglichkeit. Es ist eine Reise ans Ende der Welt auf einer historischen Strecke. Die Dampflok schwitzt Öl und Wasser, in ihrem Inneren glühen 1200 Grad Celsius. Draußen reißt der kühle Steppenwind den Dampf in Fetzen und lässt ihn durch das Gras an den Gleisen davonwehen. Die Argentinier gaben der berühmten Schmalspureisenbahn den Namen "La Trochita", "das Spürchen". Anfang des 20. Jahrhunderts wurde "La Trochita", der Patagonien-Express, gebaut. Die abgelegene Region sollte wirtschaftlich erschlossen werden. Bis 1950 transportierte die Bahn nur Güter, seitdem fahren auch Passagiere auf der Strecke. Mit dem Ausbau des Straßennetzes schwand die Bedeutung des Patagonien-Express. 1979 machte der Reiseschriftsteller Paul Theroux mit seinem Buch "The Old Patagonien-Express" die Bahn weltberühmt. Seitdem ist sie eine Pilgerstätte für argentinische Nostalgiker und Touristen aus aller Welt, obwohl die Bahn heute nur noch auf zwei sehr kleinen Strecken fährt. Links und rechts der Gleise trifft Andreas Wunn alte und neue Bewohner Patagoniens. Nicht weit vom Bahnhof in El Maiten entfernt, besucht er ein Kondor-Projekt. Der "König der Lüfte", wie sie den Kondor in Patagonien nennen, ist der größte flugfähige Vogel der Welt. Seine Flügelspanne beträgt drei Meter, hunderte Kilometer kann er am Tag zurücklegen. In den vergangenen Jahren hat sich seine Heimat, das südamerikanische Andengebirge, dramatisch verändert. Der Kondor wird aus seinem Lebensraum verdrängt. In Patagoniens größter Hippie-Kommune, El Bolson, leben Menschen, die in Patagonien auf der Suche nach ihrer Zukunft sind. Sie haben den Alltag und die Wirtschaftskrise in Buenos Aires hinter sich gelassen und zogen nach Patagonien, um ein neues, einfacheres Leben zu beginnen. 7.30 r ORF/3sat Alpenpanorama Übertragung Reisen/Urlaub/Touristik "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. 9.00 r f ORF ZIB Nachrichten 25.05.2016 17:01:42 Seite 43 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 9.05 r 3sat Kulturzeit extra: Indonesien lesen Film von Susan Christely und Stefan Gagstetter (Erstsendung: 17.10.2015) Dokumentation Kultur Literatur "Mach's einfach! Denk nicht zu viel nach" - Andrea Hirata schreibt über den Traum, durch Bildung der Armut zu entkommen. Viele Indonesier lesen jedoch lieber Ratgeber und religiöse Bücher. Eine 2.000 Jahre alte Schrift- und Erzählkultur auf der einen Seite, eine sich im Aufbruch befindliche zeitgenössische Literaturszene auf der anderen - "Kulturzeit extra" untersucht, wie sich Religion, Politik und Zeitgeist in Romanen und Gedichten widerspiegeln. Weltweit lesen Millionen Andrea Hiratas Werke, doch seine Landsleute sind nicht gerade leidenschaftliche Literaturliebhaber. Böse Zungen behaupten sogar, die Indonesier läsen nur Straßennamen und Untertitel im Fernsehen. "Literatur vermag, die Geschichte neu zu schreiben", sagt Laksmi Pamuntjak, die wie Leila Chudori den Terror in der Suharto-Diktatur zum Gegenstand ihres Werks gemacht hat. Aufarbeitung, Aufklärung und den demokratischen Gedanken hoch halten, darum geht es vielen Schriftstellern in Indonesien. Oder wie Bestsellerautorin Aya Utami sagt: "Pressefreiheit haben wir, aber noch keine Gedankenfreiheit. Indem ich schreibe, versuche ich, meine Gedanken und die meiner Leser von Schranken zu befreien." 9.45 r ZDFinfo Der Patagonien-Express - Mit Volldampf ans Ende der Welt Film von Andreas Wunn (Erstsendung: 26.04.2015) Reportage Gesellschaft Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 44 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 ZDF-Südamerika-Korrespondent Andreas Wunn fährt mit der historischen Schmalspurbahn "La Trochita" durch den argentinischen Teil Patagoniens. Eine Reise durch eine faszinierende Landschaft. Der Autor trifft Aussteiger, Naturschützer und grillende Gauchos. Sie erzählen, wie es sich lebt am Ende der Welt. Mythos Patagonien - einer der letzten wilden Orte der Welt. Fernweh, Abenteuer, Einsamkeit, Weite, Schönheit und Ursprünglichkeit. Es ist eine Reise ans Ende der Welt auf einer historischen Strecke. Die Dampflok schwitzt Öl und Wasser, in ihrem Inneren glühen 1200 Grad Celsius. Draußen reißt der kühle Steppenwind den Dampf in Fetzen und lässt ihn durch das Gras an den Gleisen davonwehen. Die Argentinier gaben der berühmten Schmalspureisenbahn den Namen "La Trochita", "das Spürchen". Anfang des 20. Jahrhunderts wurde "La Trochita", der Patagonien-Express, gebaut. Die abgelegene Region sollte wirtschaftlich erschlossen werden. Bis 1950 transportierte die Bahn nur Güter, seitdem fahren auch Passagiere auf der Strecke. Mit dem Ausbau des Straßennetzes schwand die Bedeutung des Patagonien-Express. 1979 machte der Reiseschriftsteller Paul Theroux mit seinem Buch "The Old Patagonien-Express" die Bahn weltberühmt. Seitdem ist sie eine Pilgerstätte für argentinische Nostalgiker und Touristen aus aller Welt, obwohl die Bahn heute nur noch auf zwei sehr kleinen Strecken fährt. Links und rechts der Gleise trifft Andreas Wunn alte und neue Bewohner Patagoniens. Nicht weit vom Bahnhof in El Maiten entfernt, besucht er ein Kondor-Projekt. Der "König der Lüfte", wie sie den Kondor in Patagonien nennen, ist der größte flugfähige Vogel der Welt. Seine Flügelspanne beträgt drei Meter, hunderte Kilometer kann er am Tag zurücklegen. In den vergangenen Jahren hat sich seine Heimat, das südamerikanische Andengebirge, dramatisch verändert. Der Kondor wird aus seinem Lebensraum verdrängt. In Patagoniens größter Hippie-Kommune, El Bolson, leben Menschen, die in Patagonien auf der Suche nach ihrer Zukunft sind. Sie haben den Alltag und die Wirtschaftskrise in Buenos Aires hinter sich gelassen und zogen nach Patagonien, um ein neues, einfacheres Leben zu beginnen. 10.15 r f ARD/NDR NDR Talk Show Moderation: Barbara Schöneberger, Hubertus Meyer-Burckhardt (Erstsendung: 20.05.2016) Talkshow Unterhaltende Information Lifestyle, Personality Die "NDR Talk Show" ist der Klassiker unter den Talkrunden. Zwei Stunden spannende und anregende Unterhaltung mit Prominenten und Menschen, die Schlagzeilen machen. Die Moderatoren Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt stellen Fragen zu persönlichen, beruflichen und aktuellen Themen. Dabei steht die Persönlichkeit der Gäste im Mittelpunkt. 25.05.2016 17:01:42 Seite 45 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 12.30 r f ZDF sonntags Leipzig - im Osten viel Neues? mit Andrea Ballschuh (Erstsendung: 29.05.2016) Magazin Ratgeber und Service Religion, Kirche Leipzig ist Ort des 100. Deutschen Katholikentags. "sonntags" berichtet aus einer Stadt zwischen neuem Wohlstand und alten Ängsten. Welche Rolle als Minderheit spielen die Christen dort? Leipziger Bürger, Christen und die Veranstalter des Katholikentreffens nehmen Stellung: Wie wird die Angst vor dem "Untergang des Abendlandes" und vor dem Fremden den Katholikentag prägen? Und welche Antworten haben die Christen darauf? 13.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 13.20 r SRF NETZ NATUR Vom Ursprung des Lernens Die Naturreportage aus der Schweiz Moderation: Andreas Moser (Erstsendung: 25.06.2015) Reportage Wissenschaft Technik Umwelt Tiere Nicht nur Kinder, auch manche Tiere gehen in die Schule: etwa bei Heini Gugelmann, der für seinen "Circus Maus" Enten, Raben, Schweine, Hunde, Katzen und Ratten für eine Show trainiert. Ausgehend von diesem Tiertraining macht sich "NETZ NATUR" auf eine spannende Entdeckungsreise und beobachtet, wie Tiere in der Natur lernen. So wird deutlich, wie zentral Lernprozesse sind, nicht nur beim Menschen, sondern auch bei den meisten anderen Lebewesen. Von der Hirschkuh mit ihrem Bambi-Kalb über Flamingos bis hin zu den Rabenkrähen, von Wölfen über Dschelada-Paviane bis zu den Gänsegeiern, verblüffen viele Tiere mit ihrem Lernvermögen und besonderen Fähigkeiten. 14.10 SRF unterwegs - Kroatien Wein, Winnetou und Meeresbuchten Moderation: Nicole Berchtold (Erstsendung: 20.11.2009) Reportage Gesellschaft Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 46 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 Kroatien erlebt in den letzten Jahren einen regelrechten Boom: Lauschige Meeresbuchten, Weinberge, große Wälder, Seen und kulturhistorisch wertvolle Bauten sind dafür verantwortlich. Auf den Spuren von Winnetou zeigt sich das grüne Herz des Landes an der Adriaküste. Weinstraßen, Tradition und alte Handwerkskunst sowie ein reichhaltiges gastronomisches Angebot prägen Kroatien von Zagreb aus, über die Plitvicer Seen bis hin zur Küste Istriens. Moderatorin Nicole Berchtold sucht nach dem istrischen Gold, findet den legendären Schatz im Silbersee und wird von der Seefahrersehnsucht gepackt. Sie begegnet dem ersten weiblichen Park-Ranger Kroatiens, feuert mitten am Tag in der Altstadt von Zagreb eine Kanone ab und sucht mit Erfolg nach kostbaren Trüffeln. Auf den Spuren von Winnetou erkundet sie das grüne Herz des Landes, bevor sie sich im Segeln versucht und sich in die traumhafte Küstenregion Kroatiens verliebt. Bei ihrer Reise dreht sich alles um die eine Frage: Wo liegt das Herz Kroatiens? 14.50 r ARD/SR Amalfiküste, da will ich hin! mit Michael Friemel Film von Sven Rech (Erstsendung: 21.11.2015) Magazin Ratgeber und Service Stadtkultur/Landleben Die Amalfiküste ist bekannt für das besonders blaue Meer, die gelben Zitronen und als Schauplatz der Odyssee: Hier segelte einst der listenreiche Odysseus an den Sirenen vorbei. Moderator Michael Friemel macht sich unerschrocken auf die Suche nach den Meerjungfrauen, die mit ihrem betörenden Gesang so manchen Seemann in den Schiffbruch getrieben haben. So wird seine Reise an die Amalfiküste auch zu einer Art Odyssee. Immer wieder kommt er vom Weg ab und lässt sich bald hierhin, bald dorthin treiben. Denn schön ist es an dieser Küste überall: Ob hoch oben auf dem "Götterweg" oder bei den Garum-Produzenten von Cetara, die ihr Fischöl genauso herstellen wie die Griechen und Römer vor tausenden von Jahren. Mit den abenteuerlichsten Verkehrsmitteln reist Michael Friemel die Traumküste von Amalfi entlang, trifft auf Künstler und Fischer, Zitronenhändler, Segler und ein tapferes Pferd, schließt sich der rätselhaften "Spiaggita"-Bewegung an und begegnet am Ende sogar einer echten Sirene. 15.20 SRF Die Eroberung der Alpen 150 Jahre SAC Film von Jacqueline Schwerzmann (Erstsendung: 31.10.2013) Dokumentation Kultur Bergsteigen 25.05.2016 17:01:42 Seite 47 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 Am 19. April 1863 gründeten 35 Herren aus Aarau, Basel, Bern, Buochs, Glarus, Luzern, Olten, St. Gallen und Zürich im Bahnhofsgebäudes Olten den Schweizer Alpen-Club SAC. Sie wollten die damals boomende Eroberung der Alpen nicht allein den Ausländern überlassen. Mittlerweile betreibt der SAC 152 Hütten mit über 9.200 Schlafplätzen in den Schweizer Alpen. Im Berner Oberland oberhalb des Oeschinensees liegt die SAC-Fründenhütte, eine klassische SAC-Hütte, aus Stein gebaut und mit Mehrbettschlafräumen. Die Dokumentation "Die Eroberung der Alpen" entführt in die Welt der Alpengipfel, zeigt Aufnahmen aus den Archiven des Bergtourismus und gibt Einblick in den Alltag der Fründenhütte. Der Berner Bergkenner Daniel Anker schildert, wie der Alpen-Club vor 150 Jahren gegründet wurde. 16.15 r SRF Tatort Matterhorn Film von Gieri Venzin (Erstsendung: 01.02.2016) Dokumentation Gesellschaft Bergsteigen 25.05.2016 17:01:42 Seite 48 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 Es ist ein gewaltiger Erfolg in der Geschichte des Alpinismus: Am 14. Juli 1865 gelang vier Engländern, einem Franzosen und zwei Schweizern die Erstbesteigung des Matterhorns. Doch der Triumph wird zur Tragödie: Beim Abstieg rutscht einer der Bergsteiger aus und zieht drei seiner Seilgefährten mit in den Tod. Dann reißt das Seil. Oder wurde es zerschnitten? War dieses Unglück ein Unfall - oder kaltblütiger Mord? In einer minutiösen kriminalistischen Rekonstruktion der Ereignisse geht der Film diesen Fragen auf den Grund und zeigt, was damals vor 150 Jahren am Matterhorn wirklich geschah. Als Detektive fungieren zwei Nachkommen der tragischen Seilschaft: Pen Hadow aus London, verwandt mit Douglas Hadow, dem die Schuld an der Tragödie zugeschoben wurde. Und Benedikt Perren, ein Urenkel des Zermatter Bergführers Peter Taugwalder, der das verdächtige Seil in den Händen hielt. Der Route der Erstbesteiger folgend besteigen sieben erfahrene Bergführer des 21. Jahrhunderts das Matterhorn mit einer Ausrüstung wie 1865. Sie spielen verschiedene Szenarien des Unfallhergangs nach, um am Berg abzuklären, was geschehen sein könnte. Warum band sich Peter Taugwalder mit dem dünnsten Seil an seinem Seilgefährten Lord Douglas fest? Bei der Untersuchung des Unglücksseils kommen zum ersten Mal moderne forensische Methoden zum Einsatz. Riss das Seil unter der Last der Fallenden? Wurde es zerschnitten? Die Nachkommen der Erstbesteiger des Matterhorns Pen Hadow und Benedikt Perren sind überzeugt, dass ihre Vorfahren zu Sündenböcken gemacht wurden: Douglas Hadow vom Walliser Gericht, Peter Taugwalder von Edward Whymper, der ihn in seinen Büchern der Sabotage bezichtigte. Gemeinsam versuchen die beiden herauszufinden, was damals wirklich geschah. Sie treffen Spezialisten, konsultieren Quellen und – um letzte Fragen zu klären, besuchen sie das gefährliche Absturzgelände in der Nordwand des Matterhorns. 17.45 r ZDF ZDF-History Die großen Fälscher der Geschichte (Erstsendung: 22.05.2016) Dokumentation Kultur Zeitgeschichte allgemein 25.05.2016 17:01:42 Seite 49 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 Sie sind Betrüger im ganz großen Maßstab: Sie ruinieren um ein Haar ihr Heimatland, schreiben die Menschheitsgeschichte um oder verkaufen "fast echte" Meisterwerke an Nazigrößen. Die großen Fälscher der Geschichte haben eines gemeinsam: Sie wollen gerne sein, was sie nicht sind. Am Ende wird ihnen die eigene Geltungssucht oft zum Verhängnis, doch manchmal wird ihr Betrug erst lange nach ihrem Tod aufgedeckt. "ZDF-History" zeigt vier spannende Geschichten von berühmten Fälschern: Ferdinand Waldo Demara brachte es in seinem Leben auf über zwanzig verschiedene Identitäten und Berufe - ohne Schulabschluss. Im Koreakrieg wird der vermeintliche Arzt sogar zum Lebensretter ohne ärztliche Ausbildung. Alves dos Reis ruiniert durch seine Fälschungen fast die Bank von Portugal und trägt dazu bei, einen Diktator an die Macht zu bringen. Han van Meegeren verkauft seine gefälschten Vermeers sogar an Reichsmarschall Göring. Und jahrzehntelang blieb unklar, wer den berühmten "Piltdown-Menschen" fälschte, der als vermeintliches Bindeglied zwischen Affe und Mensch die Fachwelt narrte. 18.15 r f ZDF Meran - Glamour, Gletscher und Geheimtipps Film von Barbara Lueg (Erstsendung: 27.03.2016) Reportage Gesellschaft "Die Perle Südtirols" wird Meran genannt; mediterranes Lebensgefühl vereint sich mit der Tradition als Nobel-Kurort. Kaiserin Sisi machte Meran einst durch ihre Aufenthalte berühmt. Heute blüht die Stadt zwischen Gletschern und Palmen schöner denn je. Über Bozen klärt sich der Himmel auf, in Meran ist man endgültig im Süden angekommen. Mit 300 Sonnentagen und Südtiroler Lebensgefühl verwöhnt die Stadt ihre Bewohner und Gäste. Franz Graf Pfeil etwa, Winzer aus Passion, verbindet auf seinem alten Gut Wein und Kunst. Die Geschwister Aukenthaler kamen nach internationalen Ausbildungen zurück nach Meran und betreiben den angesagtesten Club der Stadt. Auch Bäuerin Traudl Schwienbacher fühlt sich mit der Region tief verwoben, hat aus alten Traditionen gelernt und mixt aus wilden Pflanzen heiß begehrte Heil- und Kräutermischungen. Alle Südtiroler, so sagt man, leiden unter derselben Krankheit: Heimweh. Und so kehrte auch Siegfried de Rachewiltz, Enkel des Schriftstellers Ezra Pound, nach Promotion in Harvard und Professuren in aller Welt nach Meran zurück. Auf seiner Burg oberhalb der Stadt züchtet er neben Ziegen Wollschweine, aus denen auch der berühmte Südtiroler Speck gemacht wird. Einer aber hat Meran stets die Treue gehalten: Harry Reich, Freigeist, Künstler und in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund. Er würde sein Meran zwischen Alt und Neu in dieser wunderbaren Alpenkulisse wohl niemals verlassen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 50 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 18.30 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Ich erkenne dich Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht hat die Kölner Polizei drei Beamte als "Super Recognizer" geschult: Diese haben die sehr seltene kognitive Fähigkeit, sich das Bild einer Person besonders intensiv einzuprägen. 19.00 r f ZDF heute anschl. 3sat-Wetter Nachrichten Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung. 19.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits Magazin Kultur Diktator vor Gericht Die Tragödie des Tschad 20.00 r f ARD Tagesschau Nachrichten ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 51 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 20.15 r ARD/SWR Küstenparadies Kroatien (1/3) Kvarner Bucht Film von Christian Stiefenhofer (Erstsendung: 28.04.2014) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Auf 1.800 Kilometern reihen sich rund 1.200 Inseln aneinander - nur 67 davon sind bewohnt. Charakteristisch ist ihre Vielfältigkeit: schroffe Felsriffe und sanfte Olivenhaine, karstige Gebirgszüge und ein äußerst mildes Klima. Die Reihe porträtiert Menschen, die den Herausforderungen ihrer Heimat am Meer selbstbewusst und engagiert begegnen. In Istrien trifft eine weit verästelte Küste auf das üppige Grün des Hinterlandes mit Zypressen, Lorbeer und Steineichen. Die fruchtbare Halbinsel war jahrhundertelang umkämpft. Viele Orte waren schon zur Römerzeit besiedelt, Städten wie Rovinj und Pula sieht man ihre venezianische Vergangenheit an. Noch heute sprechen viele Bewohner Istriens italienisch. Die reichen Fischgründe der Adria sind nach wie vor eine wichtige Einnahmequelle für die einheimische Bevölkerung. David Skoko fährt seit seiner Kindheit mit seinem Vater hinaus aufs Meer. Aus dem täglichen Fang vor der südlichsten Spitze Istriens zaubert der junge Meisterkoch Fischgerichte, die internationales Aufsehen erregt haben. In die Abgeschiedenheit des Uèka-Gebirges, das an der Ostseite Istriens hoch über dem Meer aufragt, hat sich der Künstler Mirko Zrinscak zurückgezogen. Er macht aus Eichenstämmen atemberaubend filigrane Skulpturen. Nur einen Steinwurf entfernt liegt das alte Seebad Opatija. Adlige und Bohèmiens lernten bereits im 19. Jahrhundert das milde Klima und das mediterrane Flair der kroatischen Küste schätzen. Prächtige Villen, luxuriöse Hotels und die 12 Kilometer lange Uferpromenade aus der Zeit der Belle Époque erzählen von einer mondänen Vergangenheit, und den aktuellen Anstrengungen, um dieses glanzvolle Erbe vor dem Verfall zu retten. Direkt vor Opatija beginnt das einzigartige Insellabyrinth Kroatiens mit seinen unzähligen zerklüfteten Buchten und Wasserstraßen. Schiffe sind hier unverzichtbares Transportmittel und die kroatische Marine braucht ständig Nachwuchs. Helena Bagaric ist 17 und eines der wenigen Mädchen, die sich auf der ältesten Kadettenschule des Landes in Bakar zu Kapitäninnen ausbilden lassen. In der Kvarner Bucht, rund um den Archipel der großen Inseln Cres und Losinj, gibt es abseits der touristischen Anziehungspunkte eine Welt zu entdecken, in der die Menschen vor Hektik und Stress gefeit zu sein scheinen. So hat die Blumeninsel Ilovik nur knapp hundert Einwohner, Autos gibt es keine. Die Bewohner - etwa die junge Bürgermeisterin Jadranka Matas - sind stolze Improvisationskünstler. Das Leben in der Abgeschiedenheit verlangt ihnen viel ab, schenkt ihnen aber auch eine große Freiheit und Unabhängigkeit. 25.05.2016 17:01:42 Seite 52 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 21.00 r ARD/SWR Küstenparadies Kroatien (2/3) Norddalmatien Film von Thomas Wartmann (Erstsendung: 29.04.2014) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Auf 1.800 Kilometern reihen sich rund 1.200 Inseln aneinander - nur 67 davon sind bewohnt. Charakteristisch ist ihre Vielfältigkeit: schroffe Felsriffe und sanfte Olivenhaine, karstige Gebirgszüge und ein äußerst mildes Klima. Die Reihe porträtiert Menschen, die den Herausforderungen ihrer Heimat am Meer selbstbewusst und engagiert begegnen. Vorgestellt werden ein Farmer, der von der Milch seiner Esel wohlhabend und glücklich wurde, die Benediktinerinnen von Zadar, die seit 1.000 Jahren einen Kirchenschatz von unermesslichem Wert bewachen, der Tierschützer Emilio, der einen gestrandeten Schlangenadler zurück in die Freiheit entlässt und der alte Ciro, der rund 350 Boote in seinem Leben baute, mit Augenmaß und ganz ohne Computer. Mit elegant gleitenden Bildern aus dem Helikopter zeigt der Film das Labyrinth der Kornaten aus der Vogelperspektive. Die 149 Inseln sind die Gipfel eines versunkenen Gebirges. Sie tragen merkwürdige, teilweise skurrile Namen wie: "Oma", "Opa", aber auch "Große Schlampe" oder "Kleiner Weiberhintern". Der größte Teil des Archipels ist heute Nationalpark, ein Segler-Paradies. Wie ein Keil durchdringt die Paklenica Schlucht das zum Meer abfallende Velebit-Gebirge. An einem Steilhang entdeckt die Kamera eine Frau im Klettergurt. Die Choreografin Marija Szekic probt für "Little Tragedy", eine Schwindel erregende Performance, mit der sie sich für den Schutz der Vögel im Naturschutzgebiet einsetzt. Vor der Insel Krapanj dokumentiert Fotograf Stipe Surac die Arbeit dalmatinischer Schwammtaucher. Krapanj, die kleinste besiedelte Insel Kroatiens, ist seit 300 Jahren Zentrum der Schwammtaucherei. Früher gingen die Männer in der ganzen Adria auf Schwammsuche, oft waren sie Monate unterwegs. Während der sozialistischen Zeit gab es auf der Insel sogar ein eigenes Tauch-Unternehmen mit 60 Angestellten, 1991 ging es Pleite. Heute arbeitet hier jeder auf eigene Rechnung. Ante Mihic, ehemals Theologe, Journalist und Kellner, leitet auf der Insel Dugi Otok eine Bibliothek, der er den Zusatz "Gegen die Dummheit" gab. Viel Abwechslung hat der verschlafene Ort Sali nicht zu bieten. Umso leidenschaftlicher setzen sich die Bewohner für den Erhalt ihrer Bräuche ein. Antes Videogruppe zeichnet ein Konzert sogenannter Eselsmusik auf. Die Instrumentierung besteht aus Kuhhörnern, Rasseln und scheppernden Bügeleisen. Am Abend wird der Film beim Fest im Hafen gezeigt - große Unterhaltung für alle. 25.05.2016 17:01:42 Seite 53 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 21.40 r ARD/SWR Küstenparadies Kroatien (3/3) Mitteldalmatien Film von Kim Rigauer (Erstsendung: 30.04.2014) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Die kroatische Adria gehört zu den bislang wenig entdeckten Küstenlandschaften in Europa. Auf 1.800 Kilometern reihen sich rund 1.200 Inseln aneinander - nur 67 davon sind bewohnt. Charakteristisch ist ihre Vielfältigkeit: schroffe Felsriffe und sanfte Olivenhaine, karstige Gebirgszüge und ein äußerst mildes Klima. Die Reihe porträtiert Menschen, die den Herausforderungen ihrer Heimat am Meer selbstbewusst und engagiert begegnen. Aus der Vogelperspektive nähert der Film sich Split, dem Zentrum Mitteldalmatiens. Die Ursprünge der Altstadt gehen ins dritte Jahrhundert zurück. Aus verwinkelten Gassen ertönt melodiöser a cappella-Gesang, dann entdeckt die Kamera eine Gruppe singender Frauen: Adela Zoric und ihre Freundinnen proben nahe des Diokletianpalastes für den nächsten Auftritt. Sie singen Klapa, einen polyphonen Gesang, der aus der Region um Split stammt. Die neun Frauen sind einer der wenigen weiblichen Klapachöre Kroatiens. Die Insel Brac liegt nur eine Bootsstunde von Split entfernt. Wie überall in Dalmatien wird die Landschaft vor allem durch Gestein beherrscht. Doch auf Brac ist es besonders. Weißer, marmorähnlicher Kalkstein wird in über 20 Steinbrüchen abgebaut und verschönert auf der ganzen Welt Repräsentationsbauten; sogar für das Weiße Haus in Washington wurde er verwendet. Der fünfzehnjährige Tonci Nizetic war schon immer von der Arbeit mit Steinen fasziniert: da liegt es nahe, dass er die Steinmetzschule der Insel besucht und später als Restaurator arbeiten möchte. Weiter südlich in der Bucht vor Split sammelt der Künstler Zoran Tadic, was die Fischer tagtäglich als Abfall über Bord werfen: Gräten und Knochen. Tadic arbeitet ausschließlich mit organischem Material. In seinem Freiluft-Atelier fertigt er Skulpturen und Schmuck aus Tierschädeln, Fischwirbeln, Fell, Holz und Stein. So haucht er der scheinbar toten Materie neues "Leben" ein. Das Inselinnere von Hvar war lange vom Lavendelanbau geprägt - Hvar galt als "blaues Eiland". Doch durch die trockenen Sommer sind die Ernten immer wieder verbrannt - heute wird kaum noch Lavendel angebaut. Im kleinen Bergnest Velo Grablje, das einmal als Europas größter Lavendelölproduzent galt, hat heute gerade noch sechs Bewohner. Der junge Grafiker Ivan Zaninovic versucht den Ort seiner Kindheit zu retten, indem er alte Gebäude renoviert und Feste organisiert, in der Hoffnung, dem Dorf so eine neue Zukunft zu geben. Die Gewässer um Vis sind bekannt für großen Fischreichtum - Traditionsforscher Josko Bozanic untersucht die Schiffsbaukunst der Seefahrer in dem kleinen Ort Komiza. Bozanic baute eine Replika der Falkusa, dem traditionellen Boot der dalmatinischen Fischer. Die erste Ausfahrt im Frühjahr ist ein Abenteuer für die Crew, aber auch eine Belastungsprobe fürs Material. 25.05.2016 17:01:42 Seite 54 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 22.25 r Dokumentarfilmzeit Sleepless in New York Dem Liebesschmerz auf der Spur Dokumentarfilm von Christian Frei, Schweiz 2015 Länge: 90 Minuten SRF Dokumentarfilm Gesellschaft Liebe/Partnerschaft Liebe ist das Schönste im Leben eines Menschen - bis sie vorbei ist. Liebeskummer überwältigt, quält und lähmt uns wie kein anderes Gefühl. Ein Dokumentarfilm über den "Wahnsinn der Götter". Regisseur Christian Frei hat den Ruf, seine Themen an gefährlichen und unzugänglichen Orten der Welt zu finden. Für sein jüngstes Unterfangen - das sich als sein schwierigstes erwies, begab er sich nach New York, unter Menschen mit Liebeskummer. Liebeskummer ist eines der stärksten Gefühle, das Menschen spüren. Im "Wahnsinn der Götter", wie der Zustand in der Antike genannt wurde, entstanden einige der kostbarsten Werke der Kunst, Musik und Literaturgeschichte. Die Anthropologin Helen Fisher hat als erste Forscherin weltweit damit begonnen, liebeskranke Menschen im Magnetresonanztomographen zu untersuchen. Immer wieder fragt sie sich, ob es die Natur mit dem, was in den Gehirnen Verliebter und von der Liebe enttäuschter Menschen abläuft, nicht doch ein bisschen übertreibt. Dort sind dieselben Regionen aktiv wie bei einer schweren Abhängigkeit von Heroin, Kokain oder Amphetaminen. Verliebte sind süchtig - und das ist, wie alle wissen, ein wunderschönes Gefühl. Wird man verlassen, nimmt diese Sehnsucht sogar noch an Intensität zu. Schließlich wird sie aber vom Nervensystem als körperlicher Schmerz vergleichbar mit Zahnweh - empfunden. Im Grunde sei die Hölle im Himmel bereits eingebaut, sagt Fischer. Ally Scott wurde vor vier Tagen verlassen, Michael Hariton vor zwei Wochen. Rosey La Rouge verliebte sich während einer Meerjungfrauenparade unsterblich in einen Unbekannten, den sie seitdem nie wiedergesehen hat. Das war vor sechs Monaten. Alle drei durchleben in der Weltstadt der Singles einen Ausnahmezustand voller Trauer und Tränen, Wachheit und Kreativität. Der Film erkundet den unendlich schwierigen Weg von Ally, Michael und Rosey aus ihrer selbstzerstörerischen Besessenheit heraus - hin zu einem neuen Selbst. 23.55 s f ZDF 37 Grad: Ich war es nicht! Zwei Urteile und viele Zweifel Film von Gunther Scholz (Erstsendung: 10.05.2016) Dokumentation Alltag und Lebensbewältigung Verbrechen, Kriminalität 25.05.2016 17:01:42 Seite 55 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 J 73.03.3 - diese rätselhafte DNA-Spur verbindet mit einem Abstand von 25 Jahren zwei grausame Verbrechen. Für jede Tat wurde ein Täter verurteilt. Beide beteuern immer wieder ihre Unschuld. Werner Mazurek (66) soll ein Mädchen entführt haben. Es starb dabei. Das Urteil: lebenslange Haft. Benedikt Toth (41) soll aus Geldgier seine Tante auf brutalste Weise erschlagen haben. Das Urteil: lebenslange Haft. Seit zehn Jahren sitzt er in der JVA Straubing. Eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren ist bei Benedikt Toth wegen festgestellter Schwere der Schuld unmöglich. 1981, bei der Entführung der zehnjährigen Ursula Herrmann, die dabei qualvoll in einer Kiste erstickte, fand sich die mysteriöse DNA-Spur J 73.03.3 an einer Schraube dieser Kiste. 2006 wird in München die Parkhausbesitzerin Charlotte Böhringer ermordet. An einem Glas in ihrer Spülmaschine findet sich die gleiche DNA, auch am Knauf einer Kommode. Auf keinen der beiden Männer, weder auf Mazurek noch auf Toth, passt die ungeklärte DNA. Es wird auch geprüft, ob diese Spuren vielleicht erst am Tatort durch einen der Ermittler entstanden sind. Das Ergebnis ist negativ. Was also hat es mit dieser DNA auf sich? Beide Verdächtigen werden in einem Indizienprozess als Täter verurteilt, obwohl sie von Anfang an das Gleiche sagen: "Ich war es nicht!" Vor Gericht hilft ihnen das nicht. Fehlurteil oder Justizirrtum? Den Lügendetektor-Test, dem sich beide nach der Verurteilung stellten, haben sie mit Bravour bestanden – eine Methode, die jedoch in deutschen Strafverfahren noch immer nicht anerkannt ist. Der Film in der Reihe "37°" geht diesen beiden Geschichten nach, beleuchtet Indizien und hinterfragt vom Gericht konstruierte Zusammenhänge. Recht oder Unrecht? Wie kann man solch eine lange Haftzeit überstehen, wenn die behauptete Nicht-Schuld tatsächlich stimmen sollte? Es sind nicht nur Familie oder Freunde, die mit guten Gründen für die beiden Verurteilten eintreten. Auch ein Ermittler, ein Rechtsexperte, beide Verteidiger und selbst der Bruder des toten Mädchens zweifeln, ob die richtigen Täter hinter Gittern sind. Regisseur Gunther Scholz hat mit vier Filmen über Jahre das Schicksal des unschuldig verurteilten Harry Wörz begleitet – das Fehlurteil musste vom BGH kassiert werden. Erneut stellt Scholz sich diesem Thema, ohne endgültige Gewissheit liefern zu können. Was aber, wenn die beiden Verurteilten tatsächlich die Wahrheit sagen? 0.40 r SRF Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: 10 vor 10 Nachrichten 25.05.2016 17:01:42 Seite 56 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 "10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. 1.10 r f ORF Willkommen Österreich Late Night Satire Talkshow mit Stermann & Grissemann (Erstsendung: 24.05.2016) Kleinkunst/Kabarett Seinen Witz und Charme versprühte Sänger Rea Garvey im Fernsehen bereits als langgedienter Juror einer Castingshow. Der sympathische Sänger wird sich von Stermann & Grissemann befragen lassen. Fragenstellen ist normalerweise auch ihre Aufgabe. Für eine neue Ausgabe von "Willkommen Österreich" wechselt Journalistin Corinna Milborn in die Rolle der Befragten. 2.00 r f ORF Panorama Im Strudel des Verkehrs Film von Silvia Heimader Moderation: Tiba Marchetti (Erstsendung: 19.04.2015) Dokumentation Gesellschaft Verkehr/Auto 25.05.2016 17:01:42 Seite 57 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 Kaum ein Thema lässt unsere Emotionen so kochen wie der Straßenverkehr. Fußgänger gegen Autofahrer, Radfahrer gegen Fußgänger, Männer gegen Frauen. Im Verkehr kämpft jeder gegen jeden. Schon 1937 gab es Klagen über das Chaos auf den Straßen von Wien. Verkehrsregeln wurden bestenfalls als Empfehlung verstanden. Deshalb startete die Polizei eine Aktion zur Verkehrserziehung. In den 1960er Jahren begann der motorisierte Individualverkehr, die vorhandenen Kapazitäten an Parkraum und Verkehrsflächen bei weitem zu sprengen. In Wien beschloss man eine U-Bahn zu bauen. Kurt Tozzer berichtete 1968 über die Wiener Verkehrsplanungen. In den 1970er Jahren setzte man vermehrt auf Fußgängerzonen, um wieder Leben in die vom Verkehrsinfarkt bedrohten Stadtzentren zu bringen. Auch die Wiener Kärntnerstraße wurde umgebaut. Die Geschäftsleute prophezeiten ihren Ruin, die Bevölkerung schimpfte über die neuen Sitzgelegenheiten. Verkehrschaos regierte ab den späten 1960er Jahren auch auf der sogenannten Gastarbeiterroute zwischen Salzburg und Spielfeld, wenn die südosteuropäischen Gastarbeiter zu den Urlaubszeiten in ihre Heimatländer fuhren. Robert Hochner und Walter Schiejok berichteten 1975 von kilometerlangen Staus und schweren Unfällen. Ab den 1980er Jahren wurde dann eine umweltfreundliche Alternative zum privaten PKW propagiert. Das Fahrrad. Fahrradwege wurden ausgebaut und die Umwelt geschont, nicht aber die Nerven mancher Verkehrsteilnehmer. Was die Fußgänger über Radfahrer zu sagen wussten und vice versa erhob WIR 1988. 2.25 r ARD/SWR Rock am Ring 2015 (1/3) Slipknot (Erstsendung: 24.07.2015) Konzert Rock, Pop Wenn Slipknot aus Iowa die Bühne betreten, wird es laut: Die Nu-Metal-Rocker mit den Horror-Masken machen harte Musik. Dazu liefern sie aber eine spektakuläre live Performance ab. 3.10 r ARD/SWR Rock am Ring 2015 (2/3) Beatsteaks (Erstsendung: 03.07.2015) Konzert Rock, Pop Sie gelten als eine der besten Live-Bands Deutschlands: Die Beatsteaks aus Berlin. Dass sie den Ruf zu Recht genießen, haben sie auch 2015 bei Rock am Ring bewiesen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 58 von 122 3sat/die woche 22/16 Montag, 30. Mai 2016 4.00 r ARD/SWR Rock am Ring 2015 (3/3) Clueso (Erstsendung: 19.06.2015) Konzert Rock, Pop In dieser Folge rockt Clueso, der deutsche Sänger, Rapper, Songwriter, Produzent und Autor den Ring. Das deutsche Ausnahmetalent begeisterte das Publikum nicht nur mit sanften Tönen. 4.45 r ARD/SWR Rock am Ring 2014 (1/2) Queens of the Stone Age, Rob Zombie, Inextremo (Erstsendung: 12.09.2014) Konzert Rock, Pop Zum letzten Mal trafen sich die Rockfans zum legendären und traditionsreichen Open- Air-Festival "Rock am Ring" am Nürburgring in der Eifel. In dieser Folge ein Trippel mit Queens of the Stone Age, Rob Zombie und Inextremo. 5.25 r ARD/SWR Rock am Ring 2014 (2/2) Kasabian (Erstsendung: 25.07.2014) Konzert Rock, Pop Zum letzten Mal trafen sich die Rockfans zum legendären und traditionsreichen Open- Air-Festival "Rock am Ring" am Nürburgring in der Eifel. In dieser Folge mit der britischen Rockband Kasabian. 25.05.2016 17:01:42 Seite 59 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 6.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 30.05.2016) Magazin Kultur Diktator vor Gericht Die Tragödie des Tschad 7.00 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 30.05.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Ich erkenne dich Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht hat die Kölner Polizei drei Beamte als "Super Recognizer" geschult: Diese haben die sehr seltene kognitive Fähigkeit, sich das Bild einer Person besonders intensiv einzuprägen. 7.30 r ORF/3sat Alpenpanorama Übertragung Reisen/Urlaub/Touristik "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. 9.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 9.05 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 30.05.2016) Magazin Kultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 60 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Diktator vor Gericht Die Tragödie des Tschad 9.45 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 30.05.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Ich erkenne dich Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht hat die Kölner Polizei drei Beamte als "Super Recognizer" geschult: Diese haben die sehr seltene kognitive Fähigkeit, sich das Bild einer Person besonders intensiv einzuprägen. 10.15 ARD/WDR Hart aber fair Moderation: Frank Plasberg (Erstsendung: 30.05.2016) Talkshow Unterhaltende Information Moderator Frank Plasberg lädt Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem aktuellen Thema ein – Zuschauer können per Mail, Telefon und über die sozialen Medien mitdiskutieren. Fragen ohne vorzuführen, nachhaken ohne zu verletzen - Talk auf Augenhöhe - so sieht Frank Plasberg seine Aufgabe bei "Hart aber fair". Jeder seiner Gäste muss so lange Auskunft geben, bis die Frage wirklich beantwortet ist. 11.40 X ORF/3sat Monument Valley Film von Eva Maria Berger (Erstsendung: 09.03.2009) Dokumentation Kultur Mythen und Legenden 25.05.2016 17:01:42 Seite 61 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Das Monument Valley gilt bei den Ureinwohnern Amerikas als das Tal der Anazazi, ihrer Vorfahren. Heute ist es Teil der "Navajo Reservation". Einer der Bewohner des Reservats ist Lenny Yazzie. Er lebt im Tal, kennt die Geschichte und legt Wert darauf, wie seine Vorfahren zu leben. Gemeinsam mit dem Western-Sänger Michael Martin Murphy veranstaltet er Trailrides für Western-Fans, bei denen die Besucher in Zelten schlafen und täglich Neues erkunden. Die Gäste suchen in der monumentalen Kulisse nach dem Lebensgefühl der Cowboys von damals. Sie treffen auf den Hollywood-Schauspieler Harry Carey junior, der von seinen Erlebnissen mit John Wayne während Dreharbeiten im Monument Valley erzählt. Die Dokumentation erzählt die Geschichte des Tals und hinterfragt den Mythos Cowboy. 12.10 O Wild ist der Weste(r)n Film von Manfred Christ und Harald Pokieser (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 06.12.2005) ORF Dokumentation Kultur Mythen und Legenden Wild ist der Westen: Klapperschlangen beißen in Pferdeläufe, Skorpione flüchten in Cowboystiefel, Kojoten heulen vor der Scheibe des Vollmonds, und die Geier kreisen am Himmel. So kennt man den Wilden Westen aus Cowboyfilmen. Aber was ist Fakt und was Mythos in der Naturdarstellung von Hollywoods Wildem Westen? 13.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 13.15 r 3sat Traumorte - Süd-Korea Film von Eric Bacos (Erstsendung: 11.12.2014) Dokumentation Kultur Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 62 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Südkorea war einst das Armenhaus Asiens, doch inzwischen zählt der Inselstaat als einer der vier "asiatischen Drachen" zu den größten Wirtschaftsmächten der Welt. Die anderen sind Hong Kong, Singapur und Taiwan. Südkorea wird auch "das Land des ruhigen Morgens" genannt. Nicht ganz zu Unrecht: Die Dynamik der Moderne sucht den Einklang mit den alten Traditionen des Landes und seinem reichen kulturellen Erbe. So sehr der Inselstaat in seinen Metropolen nach der Moderne strebt, bewahrt sich in seinen Dörfern und einzigartigen Naturlandschaften ein besinnlicher Rest der Vergangenheit. Korea kann auf eine mehrere Tausend Jahre alte Geschichte zurückblicken, auch wenn es in dieser Zeit nur selten ein geschlossenes Land bildete. Oft war es in verschiedene Königreiche geteilt und auch heute teilt es sich in das demokratische Südkorea und das kommunistische Nordkorea. Trotzdem sehen sich die Koreaner als eines der ältesten Völker, die an ein und demselben Ort leben. Die demokratische Republik Südkorea blickt selbstbewusst in die Zukunft. 14.00 r 3sat Traumorte - Thailand Film von Eric Bacos (Erstsendung: 27.02.2015) Dokumentation Kultur Reisen/Urlaub/Touristik Bangkok steht für den ökonomischen Aufbruch Thailands, die Metropole ist zu einem bedeutenden Marktplatz des asiatischen Kontinents geworden. Gigantische Bürobauten und Shopping-Malls demonstrieren den Anschluss an die westliche Moderne. Bangkoks historische Altstadt wird überragt vom Wat Pho Tempel, der die größte Sammlung von Buddha-Statuen in ganz Thailand beherbergt. 14.45 r 3sat Traumorte - Havanna Film von Eric Bacos (Erstsendung: 14.12.2014) Dokumentation Kultur Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 63 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Kubas Metropole Havanna ist eine außergewöhnliche Stadt mit einer bewegten Geschichte, die in jedem Winkel zu spüren ist. Die Altstadt wurde 1982 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Spanische Eroberer und Revolutionäre haben Havannas Charakter genauso geprägt wie die amerikanische und afrikanische Kultur. Ein Besuch in Havanna ist immer auch eine Reise in die Vergangenheit: In die wilden 1950er Jahre, die Ära des Al Capone. Der Malecon ist die wohl berühmteste Strandpromenade der Karibik. Seine von der Sonne gebleichten Fassaden aus Kolonialzeit und Neoklassizismus, die modernen Wohntürme und Luxushotels bilden das Gesicht eines Schmelztiegels, der einzigartig in Lateinamerika ist. Die Hafeneinfahrt steht für das alte Havanna, dessen Grundstein die spanischen Konquistadoren Anfang des 16. Jahrhunderts legten. Hinter den Uferfassaden finden sich kleine Plätze, Gassen und Arkaden mit manch gut erhaltenen Schätzen des Barock. 15.30 r 3sat Traumorte - Perlen der Karibik Film von Eric Bacos (Erstsendung: 11.12.2014) Dokumentation Kultur Reisen/Urlaub/Touristik Barbados, St. Vincent und die Grenadinen - die Namen der kleinen Karibikinseln verbinden Europäer mit Exotik, Sonne, Palmen und Meer. In den quirligen Städten mit ihren geschäftigen Einkaufsstraßen und bunten Markthallen gibt es noch prachtvolle Kolonialgebäude aus der Zeit des britischen Empire. Der Besuch einer der vielen Rum-Destillerien auf den Grenadinen gehört zum touristischen Repertoire. Das Nationalgericht von Barbados, die Goldmakrele, ist gewürzt mit der feurigen "Hot and Spicy Pepper Sauce" und man findet sie in jedem Restaurant der Insel. 16.15 r 3sat Traumorte - Süd-Afrika Film von Eric Bacos (Erstsendung: 10.12.2014) Dokumentation Kultur Reisen/Urlaub/Touristik 25.05.2016 17:01:42 Seite 64 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Süd-Afrika hat viel zu bieten: Wildreservate, einsame Strände, hohe Berge und Wüsten, aber auch Weltmetropolen, Diamanten und Gold. Die Vielfältigkeit des Landes an der Südspitze des afrikanischen Kontinents offenbart sich in einer verblüffenden Mischung aus Kulturen, Sprachen, Städten und faszinierender Natur. Im Kontrast dazu steht die leidvolle Geschichte der Apartheid in Süd-Afrika. Ihre Abschaffung ist großen Persönlichkeiten wie Nelson Mandela, Desmond Tutu, Frederik de Klerk und Albert John Luthuli zu verdanken. Alle vier haben für ihren Einsatz 1993 den Friedensnobelpreis erhalten. Durch den Einfluss Nelson Mandelas versteht sich das Land seit dem Ende der Apartheid in den 1990er Jahren als "Regenbogennation". 17.00 r 3sat Pinguine unter der Sonne Afrikas Film von Claudio Velásquez Rojas (Erstsendung: 07.12.2014) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Tiere In der Algoa Bay im Süden des afrikanischen Kontinents liegen die Brutinseln vieler Brillenpinguin-Kolonien. Sie sind die einzigen Pinguine, die in Afrika leben. Bei den stundenlangen "Fischzügen" verwandeln sich die an Land so tollpatschigen Vögel zu schnellen und eleganten Schwimmern. Der Mensch entzieht den Tieren durch den Abbau von Guano und das Sammeln von Pinguineiern zunehmend die Lebensgrundlage. 17.40 r 3sat Die ungewöhnliche Rettung des Gnu-Babys Film von Evert van den Bos (Erstsendung: 23.12.2013) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Tiere Auf ihren Wanderungen legen Gnuherden Jahr für Jahr über 3.000 Kilometer zurück. Auch die gerade geborenen Jungtiere müssen diese gewaltigen Strecken bewältigen. Von halsbrecherischen Fluchten durch unwegsames Gelände bis hin zu hungrigen Krokodilen lauern unzählige Gefahren auf den Nachwuchs. Die Dokumentation begleitet eines der Jungtiere durch die ersten Monate seines Lebens. 18.30 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften 25.05.2016 17:01:42 Seite 65 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 19.00 r f ZDF heute anschl. 3sat-Wetter Nachrichten Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung. 19.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 20.00 r f ARD Tagesschau Nachrichten ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. 20.15 r s f ORF Eine Handvoll Briefe - Liebe im Gepäck Fernsehfilm, Österreich/Deutschland 2014 Fernsehfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 66 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Kristin Lenny Alma Gerti Leo Anders u. a. Ursula Strauss Florian Teichtmeister Doris Schretzmayer Mariele Millowitsch Fritz Karl Drehbuch: Uli Brée Regie: Wolfgang Murnberger Länge: 88 Minuten Kristin wird 40 - und ihr bester Freund Lenny schenkt ihr einen am Flughafen ersteigerten Koffer. Darin entdeckt sie Liebesbriefe, die sie derart berühren, dass sie deren Autor aufspürt. Eigentlich hat Kristin null Bock auf Geburtstagsparty. Klar, blinken die Warnlichter in Sachen "Hilfe, ich bleibe übrig und werde eine alte, einsame Schachtel" in immer kürzeren Abständen. Aber im Prinzip geht's ihr ganz gut. Deshalb feiert sie jetzt auch mit ihren engsten Freunden. Alle sind da, auch Lenny, ihr bester Freund seit der gemeinsamen Kindheit. Am Flughafen werden regelmäßig Koffer versteigert, die nicht abgeholt werden. Niemand darf sie vorher öffnen. Keiner weiß, was ihn erwartet. Lenny gibt Kristin als Geburtstagsgeschenk so einen Koffer "voll mit Schicksal, Zufall, einer Prise Karma oder auch nur einem Haufen dreckiger Wäsche". Natürlich wollen Kristins Freundinnen, dass sie den Koffer gleich aufmacht. Zur Enttäuschung Aller ist nichts Besonderes drin. Es ist das Gepäck einer Frau: Kleidung und Hygieneartikel. Als Kristin den Koffer am nächsten Morgen entsorgen will, entdeckt sie darin Liebesbriefe und Gedichte, das zutiefst berührende Protokoll einer großen Liebe. Kristin schmilzt dahin. Was wohl aus der Besitzerin des Koffers geworden ist? Und wer mag ihr diese Gedichte geschrieben haben? Wie sehr wünscht sie sich, dass ihr einmal ein Mann nur einen einzigen dieser wunderbaren Verse schreiben würde. Aber so einen Mann gibt es wohl nicht. Sie beginnt zu recherchieren, wer hinter den Briefen steckt. Warum der Koffer so lange auf dem Flughafen liegen geblieben ist. Warum er nie von jemandem abgeholt wurde. Kristin findet die Familie der Verstorbenen, die offenbar verheiratet war und Kinder hatte und sie findet auch den Mann, der die Gedichte geschrieben haben muss. Ohne ihm zu sagen, wie sie auf ihn gestoßen ist, knüpft sie eine Beziehung zu ihm. 21.45 3sat Close up Das Kinomagazin Erstausstrahlung Magazin 25.05.2016 17:01:42 Seite 67 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Einmal monatlich wirft "Close up" einen leidenschaftlichen Blick auf zwei aktuelle Kinofilme. Das Spektrum reicht von Hollywood bis zu IndependentProduktionen aus aller Welt. Außerdem stellen deutsche Filmemacher und Schauspieler ihre Lieblingsfilme vor. 22.00 r f ORF ZIB 2 Nachrichten Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. 22.25 r 3sat Buchenwald. Nächste Generation Film von Sigfried Ressel Erstausstrahlung Dokumentation Gesellschaft Zeitgeschichte allgemein Das ehemalige Konzentrationslager Buchenwald ist ein wichtiger Ort der deutschen Geschichte und Denkmal der politischen und rassischen Verfolgung von Menschen durch das Naziregime. Wie kann die Gedenkstätte "zukunftsfähig" gestaltet werden, ein Erinnern in der Zukunft möglich gemacht werden – von einem Zeitpunkt an, da die letzten Zeugen, welche jene Zeit und jenen Ort persönlich erfahren haben, immer weniger werden? Der Film dokumentiert die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gedenkstätte. Der filmische Beobachtungszeitraum erstreckt sich von den Feierlichkeiten zur 70-jährigen Befreiung des Lagers im April 2015 über den Aufbau einer neuen Dauerausstellung ab Mitte des Jahres 2015 bis zu deren Eröffnung 2016. 23.10 ARD/MDR/DEG/WDR/ SWR/ r Nackt unter Wölfen s Fernsehfilm, Deutschland 2015 O f Fernsehfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 68 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Pippig Andre Höfel Krämer Hermann Reineboth Robert Kluttig Alois Schwahl u. a. Florian Stetter Peter Schneider Sylvester Groth Sabin Tambrea Robert Gallinowski Rainer Bock Buch: Stefan Kolditz Regie: Philipp Kadelbach Länge: 103 Minuten Wenige Wochen vor der Befreiung Buchenwalds erreicht ein dreijähriges Kind im Inneren eines Koffers das Lager. Es wäre dem Tode geweiht, doch eine Gruppe von Häftlingen versteckt es. Dies wird zur schwersten Prüfung der einzelnen Insassen, die teilweise widerwillig, teilweise mit größten Bedenken im kleinsten Entscheidungsspielraum, den es geben kann - nämlich zwischen Leben und Tod so handeln wie es ihnen ihre Werte vorgeben. Immer unter Lebensgefahr und in der Hoffnung, dass die Gefangenschaft in der Hölle auf Erden wenigstens etwas bringt, das Sinn macht, sichern sie das nackte Überleben des Kindes und damit die Hoffnung auf eine Zukunft. "Nackt unter Wölfen" ist die filmische Neuinterpretation des gleichnamigen Romans von Bruno Apitz, der 1958 erschienen ist. Bruno Apitz, selbst Häftling in Buchenwald, erzählt aus der Perspektive der Opfer vom Widerstand der Buchenwaldhäftlinge, die sich in der Hölle des Konzentrationslagers für die Rettung eines dreijährigen Jungen entscheiden. Seine Protagonisten sind kommunistische Gefangene, die im illegalen Lagerkomitee organisiert sind. 0.50 r SRF Ein sauberes Geschäft Mit WC-Unternehmerin Jessica Altenburger im Slum Reportage von Patrick Schellenberg (aus der SRF-Reihe "Reporter") (Erstsendung: 20.03.2016) Reportage Gesellschaft Gesellschaftliche Trends/Entwicklungen 25.05.2016 17:01:42 Seite 69 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Jessica Altenburger verfolgt ein außergewöhnliches Geschäftsmodell. Die 33-jährige Zürcherin vermietet Trockentoiletten an die Slum-Bewohner von Lima. Patrick Schellenberg begleitet die Schweizerin dorthin und erlebt, wie eine einfache Toilette das Leben verändern kann, denn zweieinhalb Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu Sanitäranlagen, wie man sie hierzulande kennt. Die Menschen in Slums verrichten ihr Geschäft in Latrinen, die sie in unmittelbarer Nähe zu ihren Wohnhütten graben. Fäkalien versickern unkontrolliert im Boden. Gefährliche Krankheitserreger verbreiten sich. Ein Leben in Würde lässt sich so nicht realisieren. Das will Jessica Altenburger ändern. Die Trockentoiletten, die ihre Firma vermietet, kommen ohne Chemikalien, Wasser und Strom aus. Das ist entscheidend, denn in den Slums gibt es keine funktionierende Infrastruktur. Weil eine Kanalisation fehlt, sammelt Jessica Altenburgers Firma die Exkremente der Kundschaft jede Woche ein und verarbeitet sie zu Kompost. Reporter Patrick Schellenberg begleitet Jessica Altenburger zu einer neuen Kundin. Während der Monteur in der Stube das Abluftrohr an die Trockentoilette anschließt, erzählt Nelly Palomino Gomez, die zwölf Dollar Monatsmiete für die Toilette seien viel Geld für sie. Aber sie habe die stinkende Latrine in ihrem Hinterhof einfach nicht mehr ertragen. Als der Monteur fertig ist mit seiner Arbeit, posiert sie stolz neben dem ersten WC, das sie in ihrem Leben besitzt. 1.15 r SRF Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: 10 vor 10 Nachrichten "10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. 1.45 r 3sat Ein besseres Leben (Une vie meilleure) Spielfilm, Frankreich 2011 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 70 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Slimane Nadia Yann Marc u. a. Slimane Khettabi Leila Bekhti Guillaume Canet Abraham Belaga Regie: Cédric Kahn Länge: 108 Minuten Ein frisch verliebtes Paar will sich den Traum vom eigenen Restaurant verwirklichen. Als die beiden sich ums Geld sorgen müssen, wankt auch ihre Partnerschaft. Cédric Kahns intensiver Film ist Liebes- und Familiendrama in einem und überzeugt mit lebensechten Charakteren und großartigen Schauspielern. Yann und Nadia verlieben sich. Er ist ein junger Koch und sie eine libanesische Kellnerin mit fast zehn Jahre altem Sohn. Sie landen in finanziellen Nöten, als sie ein eigenes Restaurant aufbauen wollen. Bald entstehen erste Risse in der Beziehung. Schließlich flüchtet Nadia ins kanadische Montreal und lässt Yann mit ihrem Sohn Slimane in Frankreich zurück. Yann steht vor einer neuen Herausforderung. "Ein besseres Leben" erzählt von einer ungewöhnlichen Vater-Sohn-Beziehung, die im Mittelpunkt dieses als Lovestory beginnenden Dramas steht, das sich im weiteren Verlauf zu einem Melodram entwickelt. Guillaume Canet ("Zusammen ist man weniger allein") überzeugt darin als freiheitsliebender Querkopf, dessen Idealismus den Gesetzen des Kapitalismus zum Opfer fällt. 3.30 r ZDF/ARTE Schwarzer Ozean (Noir océan) Spielfilm, Belgien/Frankreich/Deutschland 2009 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 71 von 122 3sat/die woche 22/16 Dienstag, 31. Mai 2016 Moriaty Massina Da Maggio u. a. Adrien Jolivet Nicolas Robin Romain David Regie: Marion Hänsel Länge: 88 Minuten Pazifischer Ozean, Mururoa-Atoll 1974: An Bord eines französischen Kriegsschiffes werden drei junge Soldaten zu Mitwirkenden bei einem Nukleartest. Das Risiko ist ihnen kaum bewusst. Durch die räumliche Enge an Bord des Schiffes lernen sich die Soldaten näher kennen, als ihnen lieb ist. Negative Gefühle entladen sich in Konflikten. Beklemmende filmische Studie über Einsamkeit und Verzweiflung von Marion Hänsel. Die belgische Regisseurin verdichtete darin Motive aus zwei Romanen des preisgekrönten Schriftstellers Hubert Mingarelli. Den Atom-Test selbst beschreibt Hänsel fast beiläufig und scheinbar emotionslos aus großer Distanz, die Auswirkungen auf die beteiligten Soldaten, insbesondere auf Moriaty jedoch mit großer Detailtreue und Nähe. Auf diese Weise wird die Atomexplosion zu einem ebenso stummen wie kraftvollen Sinnbild für die nachhaltige Desillusionierung eines jungen Menschen. Als Katalysator für positive Gefühle dient in der Geschichte der Hund Giovanni, dessen Anwesenheit die Zuneigung der Soldaten erweckt. Sein Herrchen Massina entwickelt ein freundschaftliches Verhältnis zum fast gleichaltrigen Moriaty, so dass die Jungen untereinander auch über ihre persönlichen Gedanken und Erwartungen sprechen. 5.00 r 3sat Die ungewöhnliche Rettung des Gnu-Babys Film von Evert van den Bos (Erstsendung: 23.12.2013) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Tiere Auf ihren Wanderungen legen Gnuherden Jahr für Jahr über 3.000 Kilometer zurück. Auch die gerade geborenen Jungtiere müssen diese gewaltigen Strecken bewältigen. Von halsbrecherischen Fluchten durch unwegsames Gelände bis hin zu hungrigen Krokodilen lauern unzählige Gefahren auf den Nachwuchs. Die Dokumentation begleitet eines der Jungtiere durch die ersten Monate seines Lebens. 25.05.2016 17:01:42 Seite 72 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 6.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 31.05.2016) Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 7.00 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 31.05.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 7.30 r ORF/3sat Alpenpanorama Übertragung Reisen/Urlaub/Touristik "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. 9.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 25.05.2016 17:01:42 Seite 73 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 9.05 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 31.05.2016) Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 9.45 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 31.05.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 10.15 r Live Die Eröffnung des Gotthard-Basistunnels Live-Übertragung der Gotthard-Eröffnung SRF/3sat Übertragung Wissenschaft Technik Umwelt 25.05.2016 17:01:42 Seite 74 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Am 1. Juni finden im Urnerland und im Tessin in illustrer Gesellschaft die Eröffnungsfeierlichkeiten für den längsten Eisenbahntunnel der Welt, den Gotthard-Basistunnel, statt. Rund 17 Jahre nach der ersten Sprengung im Hauptstollen wird am 1. Juni das Jahrhundertbauwerk, der mit 57 Kilometern längste Eisenbahntunnel zwischen Erstfeld und Bodio offiziell eröffnet. Ein Bauwerk, das für den Nord-Süd-Korridor in Europa von großer Bedeutung ist, mit einer Kapazität von bis zu 260 Güter- und 60 Personenzügen pro Tag. Fahrplanmäßig in Betrieb genommen wird der Tunnel dann mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2016. Zur Eröffnungsfeier der neuen Eisenbahn-Alpentransversale (Neat) werden deshalb neben dem gesamten Bundesrat und dem eidgenössischen Parlament auch Regierungs- und Bahnchefs aus ganz Europa erwartet. 1.200 Gäste sollen dem Ereignis auf den Festplätzen an den Tunnelportalen in Erstfeld und Pollegio beiwohnen. 3sat berichtet mehrere Stunden live vom Ereignis, diskutiert mit Gästen, sendet live aus dem neuen Tunnel aus den Eröffnungs- und den VIP-Zügen. Dazu liefert 3sat Hintergründe zur Baugeschichte aber auch zu den politischen Wegen zur Realisierung des Jahrhundertbauwerks. Die Hauptmoderation übernimmt Susanne Wille. Redaktionshinweis: Um 20.15 Uhr zeigt 3sat die Dokumentation "Die Mineure vom Tunnel", die sechs Arbeiter durch den harten Alltag beim Bau des Gotthardtunnels begleitet. Die Filmemacher Mario Casella und Paul Nicol haben für ihre Langzeitbeobachtung Tunnelgräber, sogenannte Mineure, aus mehreren Ländern beim Errichten des Bauwerks begleitet. Sie haben unter dem mächtigen Gotthardmassiv zwölf Jahre lang gegraben, gebohrt und gesprengt. 15.15 SRF Historische Seilbahnen der Schweizer Alpen Film von Rolf Günter (Erstsendung: 19.12.2009) Dokumentation Kultur Wissenschaft, Technologie Seilbahnen sind wertvolle Zeugen der Schweizer Technik- und Tourismusgeschichte. Stilllegungen, auslaufende Betriebsbewilligungen und Erneuerungen gefährden die Seilbahnen jedoch akut. Die Dokumentation "Historische Seilbahnen der Schweizer Alpen" stellt wertvolle und abenteuerliche Anlagen vor. 15.30 SRF Die Schweizer Kampf um den Gotthard Alfred Escher und Stefano Franscini (Erstsendung: 28.11.2013) Dokumentation Kultur Geschichte allgemein 25.05.2016 17:01:42 Seite 75 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Nach ihrer Gründung 1848 gehört die Schweiz zu den ersten Demokratien Europas. Am Beispiel historischer Persönlichkeiten zeichnet die Dokumentation die Geschichte der Schweiz nach. Es geht um die Politiker und Unternehmer, die im 19. Jahrhundert die Schweiz mit Pioniergeist in die Moderne geführt haben - allen voran Alfred Escher. Denn die Wirtschaft in der Schweiz war im Vergleich mit dem Ausland rückständig, die Industrie erst in den Anfängen. Vor allem aber fehlte ein effizientes Transportsystem. Die europäischen Eisenbahnen drohen, die junge Schweiz zu umfahren. Zwei Hindernisse stehen einer raschen Lösung des Problems im Weg: das Alpenmassiv und der Föderalismus. Der Zürcher Unternehmer und Politiker Alfred Escher nimmt die Herausforderung an. Er gründet unter vielem anderem eine private Eisenbahngesellschaft und setzt seine ganze Energie ein für den Bau des längsten Tunnels der Welt, den Gotthard-Eisenbahntunnel. 16.20 r SRF Leben auf dem Gotthard Film von Jérôme Porte und Béatrice Mohr (Erstsendung: 02.12.2015) Dokumentation Gesellschaft Lebensstile/-entwürfe Der Sankt Gotthard ist der bekannteste Pass der Schweiz. Er befindet sich im Herzen der Alpen und Europas. Ein Filmteam hat das Leben der Bewohner auf dem Gotthard während eines Jahres verfolgt. Im Winter verschwinden alle Gebäude unter einer dicken weißen Schneeschicht. Und von Minute zu Minute verwandelt der Wind dieses Niemandsland in immer neue bizarre Schneelandschaften. Jeweils im Mai räumen die Arbeiter mit ihren Schneefräsen die Passstraße. Von der Öffnung an im Frühling bis zum ersten Schnee im Herbst, treffen sich auf dem Gotthardpass die unterschiedlichsten Menschen. Touristen neben Bauern, Arbeiter, Motorradfahrer, Schweizer und Ausländer. Auch wenn in Kürze der zweite Eisenbahntunnel eröffnet wird, hat der Gotthardpass nichts von seiner Einmaligkeit eingebüßt. Dieser Pass hat seit jeher eine strategische Bedeutung zwischen Norden und Süden. Als Verkehrsachse hatte er schon immer einen starken Einfluss auf die Geschichte der Schweiz und Europas. Vier große europäische Flüsse entspringen in dieser Region, durchqueren einen Großteil des Kontinents und münden schließlich in die Nordsee und ins Mittelmeer. Er ist aber auch einfach Heimat für eine Handvoll Menschen, die dort oben ihr Leben bestreiten: Ein Hotelier, der seit seiner Kindheit davon träumte, das Hospiz auf der Passhöhe zu führen. Eine Tessinerin, die seit 50 Jahren an der Straße ihre Grillwürste anbietet. Ein Urner, der für die Sicherheit der Strecke verantwortlich ist. Ein Rentner, der in der letzten Kurve vor dem Pass Erfrischungsgetränke verkauft. Ein Bauer, der dort oben käst und ein Fotograf, der mehrere Winter in der verlassenen Landschaft verbracht hat, um die Schließung des Gotthardpasses zu dokumentieren. 25.05.2016 17:01:42 Seite 76 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 17.10 SRF Aus Liebe zum Zug Vom Genfersee ins Berner Oberland Film von Massimo Lorenzi (Erstsendung: 31.05.2013) Dokumentation Regionalinformation Reisen/Urlaub/Touristik Die Strecke der Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) verbindet drei Kantone und atemberaubende Landschaften: Von den Ufern des mediterranen Genfersees führt sie bis in die Berner Alpen. Sie verbindet Montreux am Genfersee mit Lenk im Berner Oberland. Die Dokumentation stellt die Traumstrecke vom Genfersee ins Berner Oberland vor und porträtiert Menschen, deren Leben mit dieser Strecke verbunden ist. 17.30 SRF Glacier Express Film von Gérard Louvin (Erstsendung: 31.05.2013) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Der legendäre "Glacier Express" ist der langsamste Schnellzug der Welt. Er verkehrt zwischen dem mondänen Zermatt und dem luxuriösen St. Moritz. Die Strecke schlängelt sich vorbei an unberührten Berglandschaften und ewigem Eis. Atemberaubende Alpenkulissen, kleine Bergdörfer sowie abgelegene Täler erzählen die jahrhundertealte Geschichte der schwer zugänglichen Region. 18.00 SRF Mit Volldampf durch die Alpen Die historische Furkabahn Film von Jean-François Amiguet (Erstsendung: 24.06.2012) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Die Fahrten mit der altehrwürdigen Furkabahn auf der historischen Bahnlinie werden von Freiwilligen organisiert, die sich selbst als die "Verrückten vom Furkapass" bezeichnen. Ihnen geht es nicht ums Geschäft mit Touristen, sondern um die Leidenschaft für alte Dampflokomotiven, die von ihnen liebevoll gepflegt und für den Aufstieg auf weit über 2.000 Meter präpariert werden. 18.30 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften 25.05.2016 17:01:42 Seite 77 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 19.00 r f ZDF heute anschl. 3sat-Wetter Nachrichten Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung. 19.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 20.00 r f ARD Tagesschau Nachrichten ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. 20.15 r SRF/3sat Die Mineure vom Gotthardtunnel Film von Mario Casella und Paul Nicol Erstausstrahlung Dokumentation Gesellschaft Arbeitsund Berufsleben 25.05.2016 17:01:42 Seite 78 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Der längste Eisenbahntunnel der Welt eröffnet Anfang Juni. Der Gotthard-Basistunnel im Herzen der Schweiz wird in Medien, Politik und Wirtschaft für internationales Aufsehen sorgen. Superlative - wie die Länge des Tunnels, die Geschwindigkeit der Züge und die Kosten - werden Schlagzeilen machen. Die Mineure, welche das überhaupt erst möglich gemacht haben, sind dann schon weitergezogen zum nächsten Untertagbau. Der Film gibt ihnen ein Gesicht. Mehr als 12 Jahre haben sie unter dem Gotthardmassiv für den längsten Tunnel der Welt gegraben, gebohrt und gesprengt. In dieser Langzeitbeobachtung begleiten die beiden Filmemacher sechs Arbeiter in ihrem Alltag. Der Film zeigt nicht nur die harte Arbeit sondern deckt auch die menschliche und emotionale Seite ihres Alltags auf. Getrennt von ihren Familien und fern ihrer Heimat, macht der Film klar welche privaten Opfer die Männer bringen müssen. Aber auch welche Befriedigung sie aus ihrer Arbeit ziehen. Zum Gelingen eines solches Tunnels beizutragen, erfüllt viele mit Stolz. Trotz des technischen Fortschritts und der rigiden Sicherheitsvorkehrungen bleibt die Arbeit gefährlich. Einer der Mineure dieses Filmes starb bei einem tragischen Unfall wenige Wochen vor der Fertigstellung des Tunnels. 21.30 r SRF/3sat Traumroute durch die Alpen - der Bernina-Express Film von Roland Tillmanns Erstausstrahlung Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Sie gilt als schönste Bahnfahrt der Welt: die Alpenüberquerung mit dem Bernina-Express. Spektakuläre Landschaften und architektonische Meisterwerke gibt es auf dieser Fahrt zu bestaunen. Der Bernina-Express ist ein einmaliges Erlebnis: Bergseen und Gletscher ziehen an den Fenstern vorbei und im nächsten Augenblick säumen Palmen die Trasse der Rhätischen Bahn und Italianità macht sich breit. Die Strecke der Albula- und Berninabahn ist als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet. Auf der Fahrt von Chur nach Tirano fährt die Bahn über 196 Brücken und durch 55 Tunnel. Einer der Höhepunkte ist der 65 Meter hohe Landwasserviadukt, der in einen Tunnel mündet. Für die 144 km lange Strecke von Chur ins italienische Tirano braucht der Zug vier Stunden. 22.00 r f ORF ZIB 2 Nachrichten 25.05.2016 17:01:42 Seite 79 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. 22.25 r v f ARD Das Gesetz der Begierde (La ley del Deseo) Spielfilm, Spanien 1986 Pablo Quintero Tina Quintero Antonio Benítez Juan Bermúdez Ada Adas Mutter u. a. Spielfilm Eusebio Poncela Carmen Maura Antonio Banderas Miguel Molina Manuela Velasco Bibi Andersen Regie: Pedro Almodóvar Länge: 98 Minuten Der angesehene Film- und Theaterregisseur Pablo Quintero ist einsam, nachdem ihn sein Geliebter Juan verlässt. Eine Romanze mit dem jungen Antonio bringt beide bis an die Grenzen der Liebe. "Das Gesetz der Begierde" ist der erste Film des spanischen Kultregisseurs Pedro Almodóvar, der auch in Deutschland gezeigt wurde, und zugleich einer seiner persönlichsten. Um seinen Liebhaber Juan zu vergessen, stürzt Regisseur Pablo sich in ein neues Projekt: eine Theateraufführung von Jean Cocteaus "Die geliebte Stimme". Nach der Premiere wird Pablo von dem attraktiven Antonio verführt, der mit dem Regisseur seine erste homosexuelle Erfahrung macht.Doch Antonio erweist sich als fordernd und eifersüchtig. Dass Pablo noch immer in Juan verliebt ist, gefällt ihm gar nicht. Antonio sucht den vermeintlichen Nebenbuhler auf und stürzt ihn von einer Klippe. Vom Tod Juans tief erschüttert, erleidet Pablo einen schweren Autounfall. Noch im Krankenhaus erfährt er, dass seine Schwester Tina von Antonio als Geisel genommen wurde. Antonio will Tina freilassen, wenn Pablo eine letzte Nacht mit ihm verbringt. Pablo lässt sich darauf ein und erkennt zu spät, dass Antonio tatsächlich seine große Liebe ist. Die komplexe Studie über Filmproduktion, Homosexualität und einen tragischen Liebestod markiert einen Wendepunkt im Werk Pedro Almodóvars, der sich für diesen Film hoch verschuldet hatte. Im Fall eines Misserfolgs hätte er sein Meisterwerk "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs", mit dem er zwei Jahre später seinen internationalen Durchbruch erzielen sollte, nicht realisieren können. Neben der selbstverständlichen Thematisierung von Homosexualität deutet Pedro Almodóvar in einer Schlüsselszene sein gebrochenes Verhältnis zu katholischen Priestern an, das er in "La mala educación - Schlechte Erziehung" vertiefen wird. Mit Antonio Banderas und Carmen Maura treten Lieblingsakteure des Regisseurs auf, die auch in "Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs" und anderen Filmen zu sehen sind. 25.05.2016 17:01:42 Seite 80 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 0.03 r f ARD/MDR Freie Fahrt für freie Radler? Film von Wilhelm Domke-Schulz (Erstsendung: 08.05.2013) Dokumentation Gesellschaft Verkehr/Auto Die Zukunft gehört den Radlern: Durch steigende Spritpreise und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein fahren in Deutschland immer mehr Menschen Rad. 2020 werden es bis zu 15 Prozent sein. Derzeit liegt der Anteil der Radfahrer bei zehn Prozent, so Verkehrsforscher der TU Dresden. Fahrradfahrer verdienen ihren angemessen Platz in der Stadt, doch den müssen sie sich mit Autos und Fußgängern teilen, was immer wieder zu hitzigen Diskussionen führt. Wer hat Recht, wer braucht welchen Platz und wer muss auf wen Rücksicht nehmen? Dabei sind eigentlich fast alle der 63,5 Millionen 18- bis 80-jährigen Führerscheininhaber zugleich Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger. Ob zur Arbeit, zum Einkauf oder ins Kino - Martina Schlisio aus Erfurt erledigt fast alle Wege mit dem Rad. Im Jahr kommen da 3.000 Kilometer zusammen. Doch es ist nicht einfach in der verkehrsberuhigten Innenstadt. Obwohl zwei Fernradwege über den "Anger" führen, darf man dort nur nachts radeln, am Tag muss man schieben. In Leipzig gibt es im Innenstadtring mehrere Radfahrverbote auf Wegen und Fahrbahnen. Also setzt man sich darüber hinweg. Verkehrsregeln werden auch anderen Stellen gerne neu und im "radfreundlichen" Sinne interpretiert: Entgegengesetzt auf dem Radweg oder in die Einbahnstraße, bei Rot über die Ampel oder im halsbrecherischen Tempo über die Fußgängerzone. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer fordert deshalb seit längerem ein konsequentes Vorgehen gegen aggressive Radfahrer. Und hat zum 1. April 2013 den Bußgeldkatalog verschärft. Radfahrer sollen für falsches Einbiegen in Einbahnstraßen künftig 20 bis 35 Euro statt wie bisher 15 bis 30 Euro zahlen. Fahren ohne Licht kostet 20 statt 10 Euro. Münster versucht das Problem mit rücksichtslosen Radfahrern durch Polizeistreifen auf Mountainbikes in den Griff zu bekommen. Die Stadt wurde bereits mehrfach zur fahrradfreundlichsten in Deutschland gewählt. Hier gibt es doppelt so viele Räder wie Einwohner und zahlreiche Sonderregeln für Radler. So dürfen sie an großen Kreuzungen zwischen den Autos bis direkt vor die Ampel fahren, damit sie bei Grün im Blickfeld der anfahrenden Autos sind. Einbahnstraßen gelten nur selten und einige Ampeln durch Sonderzeichen gar nicht für Radfahrer. Wilhelm Domke-Schulze hat nachgefragt, bei Radlern und Autofahrern, bei Polizisten und Verkehrsforschern, bei Psychologen und Unfallmedizinern, wie die Radfahrzukunft in Deutschland aussehen wird. 0.30 r SRF Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: 10 vor 10 Nachrichten 25.05.2016 17:01:42 Seite 81 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 "10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. 1.00 r SRF ECO Das Wirtschaftsmagazin Moderation: Reto Lipp (Erstsendung: 30.05.2016) Magazin Wirtschaft Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben – mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen. "ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe. Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global "ECO" lebt Wirtschaft. 1.30 r SRF Leben auf dem Gotthard Film von Jérôme Porte und Béatrice Mohr (Erstsendung: 02.12.2015) Dokumentation Gesellschaft Lebensstile/-entwürfe 25.05.2016 17:01:42 Seite 82 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Der Sankt Gotthard ist der bekannteste Pass der Schweiz. Er befindet sich im Herzen der Alpen und Europas. Ein Filmteam hat das Leben der Bewohner auf dem Gotthard während eines Jahres verfolgt. Im Winter verschwinden alle Gebäude unter einer dicken weißen Schneeschicht. Und von Minute zu Minute verwandelt der Wind dieses Niemandsland in immer neue bizarre Schneelandschaften. Jeweils im Mai räumen die Arbeiter mit ihren Schneefräsen die Passstraße. Von der Öffnung an im Frühling bis zum ersten Schnee im Herbst, treffen sich auf dem Gotthardpass die unterschiedlichsten Menschen. Touristen neben Bauern, Arbeiter, Motorradfahrer, Schweizer und Ausländer. Auch wenn in Kürze der zweite Eisenbahntunnel eröffnet wird, hat der Gotthardpass nichts von seiner Einmaligkeit eingebüßt. Dieser Pass hat seit jeher eine strategische Bedeutung zwischen Norden und Süden. Als Verkehrsachse hatte er schon immer einen starken Einfluss auf die Geschichte der Schweiz und Europas. Vier große europäische Flüsse entspringen in dieser Region, durchqueren einen Großteil des Kontinents und münden schließlich in die Nordsee und ins Mittelmeer. Er ist aber auch einfach Heimat für eine Handvoll Menschen, die dort oben ihr Leben bestreiten: Ein Hotelier, der seit seiner Kindheit davon träumte, das Hospiz auf der Passhöhe zu führen. Eine Tessinerin, die seit 50 Jahren an der Straße ihre Grillwürste anbietet. Ein Urner, der für die Sicherheit der Strecke verantwortlich ist. Ein Rentner, der in der letzten Kurve vor dem Pass Erfrischungsgetränke verkauft. Ein Bauer, der dort oben käst und ein Fotograf, der mehrere Winter in der verlassenen Landschaft verbracht hat, um die Schließung des Gotthardpasses zu dokumentieren. 2.20 c v X SRF Der letzte Postillon vom St. Gotthard Spielfilm, Schweiz 1941 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 83 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Postillon Johannes Zgraggen Trini, seine Tochter Toni, sein Neffe Kondukteur Kaspar Danioth Ursula Dörsch u.a. Adolf Manz Isabel Mahrer Alfred Lucca Rudolf Bernhard Ellen Widmann Regie: Edmund Heuberger Länge: 83 Minuten (Originalfassung mit hochdeutschen Untertiteln) Filmisches Nostalgiestück aus dem Jahr 1941 über Wilderer, holde Maiden, singende Kutscher und tapfere Mannen, die der Eisenbahn im 19. Jahrhundert durch den Gotthard verhalfen. "Der letzte Postillon vom St. Gotthard" spielt in den Jahren vor der Eröffnung des Gotthardtunnels und schildert anhand von romantischen Verstrickungen den Wandel, den der Bau des Tunnels und die Industrialisierung der Gesellschaft mit sich brachten. Flüelen 1879. Das Dampfschiff Winkelried überquert den Vierwaldstättersee und bringt Passagiere für die Gotthardpost. Der Kutscher Johannes Zgraggen kann den Tag absehen, an dem er die letzte Postkutsche über den Pass fahren wird, denn der Westschweizer Ingenieur Louis Favre treibt am Gotthard ein ehrgeiziges Projekt voran: Zwischen Göschenen und Airolo entsteht zwischen 1872 und 1882 der längste Eisenbahntunnel der Welt. Doch vorerst müssen die Reisenden noch über den Pass nach Italien gebracht werden. Der Kondukteur Kaspar Danioth versucht, die Damen und Herren möglichst konfliktfrei in der vierspännigen Kutsche zu platzieren. Weil er telegrafisch reserviert hat, bekommt der US-Amerikaner Steffen den schönsten Außenplatz. Das frisch vermählte Berliner Paar muss sich deshalb mit der Kabine begnügen, während es sich die junge Angela und ihre Reisebekanntschaft, der Tunnelingenieur Caminata im Mittelteil bequem machen. Ebenfalls gebucht haben der Bierbrauer Häfeli samt Gemahlin und der zu Reichtum gekommene Müller Torriani. Die Post geht ab, und schon bald hört die muntere Reisegesellschaft nicht nur das Posthorn, sondern auch einen Schuss. Hoch oben im Gebirge geht ein Wilderer seinem ungesetzlichen Handwerk nach. Und tief unten im Berg graben italienische Gastarbeiter am Tunnel, der das Leben am Gotthard nachhaltig verändern wird. Indem sie vergangene Zeiten historisch-romantisch heraufbeschworen, bewiesen die Produzenten des Spielfilms "Der letzte Postillon vom St. Gotthard" eine glückliche Hand. Die Innenaufnahmen entstanden im neuen Studio Seebach, die Außenaufnahmen an Originalschauplätzen in der Innerschweiz und im Kanton Tessin. Trotz teilweise schwieriger Produktionsbedingungen - große Teile des Gotthardmassivs waren militärisches Sperrgebiet und Aufnahmen deshalb verboten - brachten die Filmemacher eine lockere Mischung aus historischen (Postkutschen, Tunnelbau, Durchstich) und romantischen Elementen (Wilderer, Liebespaare, Familienkrach) zusammen. Allein in Zürich blieb der Film nach der Premiere am 8. November 1941 während elf Wochen in den Kinos. In einigen Szenen zeigt Regisseur Heuberger, unter welch schwierigen Bedingungen der Bau des Gotthardtunnels vorangetrieben wurde. Zwei historische Daten werden im Film sogar ausführlich gewürdigt: Am 18. Juli 1879 stirbt mitten im Tunnel der leitende Ingenieur Louis Favre an einem Herzinfarkt, und am 29. Februar 1880 erfolgt der lang ersehnte Durchstich am Gotthard. Die Eröffnung der Gotthard-Eisenbahnlinie am 1. Juni 1882 war ein Freudentag für Europa. Für die 25.05.2016 17:01:42 Seite 84 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 Kutscher aber, die bisher die Passagiere in ihren mehrspännigen, postgelben Wagen sicher über den Pass befördert hatten, war es der Anfang vom Ende. Der Dichter Friedrich Schneeberger hat diesen Umstand in seinem melancholischen Volkslied "Ich bin vom Gotthard der letzte Postillon..." verewigt. Noch heute gehört die Melodie zu den Evergreens bei Männerchören und Radio-Wunschkonzerten. Und natürlich werden die vom Posthorn begleiteten Strophen auch im Film "Der letzte Postillon vom St. Gotthard" vom Kutscher Zgraggen gesungen, wenn er - hoch oben auf dem Bock - zum letzten Mal den Pass überquert. 3sat zeigt eine digital restaurierte Fassung des Klassikers anlässlich der Eröffnung des Gotthard-Basistunnels. 3.40 SRF Die Schweizer Kampf um den Gotthard Alfred Escher und Stefano Franscini (Erstsendung: 28.11.2013) Dokumentation Kultur Geschichte allgemein Nach ihrer Gründung 1848 gehört die Schweiz zu den ersten Demokratien Europas. Am Beispiel historischer Persönlichkeiten zeichnet die Dokumentation die Geschichte der Schweiz nach. Es geht um die Politiker und Unternehmer, die im 19. Jahrhundert die Schweiz mit Pioniergeist in die Moderne geführt haben - allen voran Alfred Escher. Denn die Wirtschaft in der Schweiz war im Vergleich mit dem Ausland rückständig, die Industrie erst in den Anfängen. Vor allem aber fehlte ein effizientes Transportsystem. Die europäischen Eisenbahnen drohen, die junge Schweiz zu umfahren. Zwei Hindernisse stehen einer raschen Lösung des Problems im Weg: das Alpenmassiv und der Föderalismus. Der Zürcher Unternehmer und Politiker Alfred Escher nimmt die Herausforderung an. Er gründet unter vielem anderem eine private Eisenbahngesellschaft und setzt seine ganze Energie ein für den Bau des längsten Tunnels der Welt, den Gotthard-Eisenbahntunnel. 4.35 SRF Schweizer Loklegenden Film von Kurt Widmer (aus der Reihe "NZZ Format") (Erstsendung: 31.03.2011) Magazin Kultur Wissenschaft, Technologie 25.05.2016 17:01:42 Seite 85 von 122 3sat/die woche 22/16 Mittwoch, 1. Juni 2016 "Weltwunder" und "Roten Pfeil": Der Film aus der Reihe "NZZ Format" stellt "Schweizer Loklegenden" vor. "Weltwunder" wurde sie vom Personal genannt und "Landilok" hieß sie im Volksmund, die stromlinienförmige Superlokomotive "11851". An der Landesausstellung 1939 war sie eine der Hauptattraktionen, zusammen mit dem "Roten Pfeil". Der war bei der SBB (Schweizerische Bundesbahn) im Schnellzugverkehr so beliebt, dass ihm sein Platzmangel zum Verhängnis wurde. Die Königin unter den Schweizer Dampflokomotiven und eine Meisterleistung an Kraft und Eleganz ist die "A 3/5 705". Das legendäre "Krokodil", die erste elektrische Güterzugslokomotive der Schweiz, ist die grüne "Ce 6/8 2". Aus einem ebenfalls grün übertünchten Rosthaufen wurde das dampfstrotzende Prunkstück der Geschichte der Schweizer Lokomotivbaukunst: Die "Schwyz". 5.05 SRF Glacier Express Film von Gérard Louvin (Erstsendung: 31.05.2013) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Der legendäre "Glacier Express" ist der langsamste Schnellzug der Welt. Er verkehrt zwischen dem mondänen Zermatt und dem luxuriösen St. Moritz. Die Strecke schlängelt sich vorbei an unberührten Berglandschaften und ewigem Eis. Atemberaubende Alpenkulissen, kleine Bergdörfer sowie abgelegene Täler erzählen die jahrhundertealte Geschichte der schwer zugänglichen Region. 5.35 SRF Mit Volldampf durch die Alpen Die historische Furkabahn Film von Jean-François Amiguet (Erstsendung: 24.06.2012) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Reisen/Urlaub/Touristik Die Fahrten mit der altehrwürdigen Furkabahn auf der historischen Bahnlinie werden von Freiwilligen organisiert, die sich selbst als die "Verrückten vom Furkapass" bezeichnen. Ihnen geht es nicht ums Geschäft mit Touristen, sondern um die Leidenschaft für alte Dampflokomotiven, die von ihnen liebevoll gepflegt und für den Aufstieg auf weit über 2.000 Meter präpariert werden. 25.05.2016 17:01:42 Seite 86 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 6.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 01.06.2016) Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 7.00 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 01.06.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 7.30 r ORF/3sat Alpenpanorama Übertragung Reisen/Urlaub/Touristik "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. 9.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 25.05.2016 17:01:42 Seite 87 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 9.05 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 01.06.2016) Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 9.45 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 01.06.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 10.15 ARD/SWR r Nachtcafé O Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Schlank macht glücklich? (Erstsendung: 19.02.2016) Talkshow Unterhaltende Information 25.05.2016 17:01:42 Seite 88 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Weg mit dem Speck, das Frühjahr naht! Schlank und durchtrainiert, das ist der Trend heute. Dick gilt als behäbig, nicht begehrenswert und weniger erfolgreich. Doch woher kommt dieses Bild? Abnehmen ist gut für die Gesundheit, stärkt das Ego und verbessert die Lebensqualität. Aber hängt das Glück allein von der Traumfigur ab? Macht der Selbstoptimierungswahn mit Dauerdiät und Sportprogramm uns am Ende nicht noch unzufriedener - oder sogar krank? Als "großer, dicker, peinlicher Verlobter" wurde Tetje Mierendorf bekannt. Und seine 150 Kilogramm Wohlfühlgewicht waren für den Schauspieler und Musicaldarsteller stets ein Erfolgsgarant. Doch seit der Geburt seiner Tochter hat das einstige Schwergewicht 42 Kilo abgenommen. Mierendorfs Erkenntnis: "Wenn ich erleben möchte, wie sie aufwächst, muss ich mein Leben ändern." Sind wir zu fett? Dr. Gunter Frank verneint dies und schwimmt dabei mit großer Leidenschaft gegen den Strom: "Die Gesellschaft ist nicht zu dick" so Frank, "sie folgt lediglich falschen Schönheitsidealen." Übergewichtige würden vor allem krank, weil sie ausgegrenzt und diskriminiert werden. "Wir müssen lernen, unser genetisch vorgegebenes Gewicht zu akzeptieren", so der Mediziner. Diesen Weg der Selbstakzeptanz hat Christin Thomsen erfolgreich beschritten. "Ich mache Glück nicht von meinem Gewicht abhängig. Ich glaube, ich bin ein zufriedener Mensch und das macht mich glücklich." Als Deutschlands erfolgreichstes Model in Größe 54 trägt sie ihre 133 Kilo stolz durchs Leben. Ihre Rundungen findet sie sexy und zeigt diese auf den Laufstegen dieser Welt. Früher dralle Kurven im Dirndl - heute stahlharter Waschbrettbauch und Knack-Po. Im Leben der Zwillinge Julia und Stephanie Müller dreht sich alles um ihre perfekten Körper. Sechs Tage die Woche wiegen sie ihre spärlichen Mahlzeiten exakt ab, vier Stunden am Tag treiben sie Sport. "Wir fühlen uns heute viel wohler und attraktiver. Und das macht auf jeden Fall auch glücklicher." Ganz anders Bertram Eisenhauer. Als Teenager war er pummelig, als Student übergewichtig, heute bekennt sich der FAZ-Journalist zu seinen satten 170 Kilogramm. "Dicksein macht einsam und stiehlt einem Lebenschancen", sagt Eisenhauer, dessen gesamtes Leben vom Dicksein bestimmt wurde. Heute gibt er sich nach vielen Abnehmversuchen geschlagen. Allein das Schnüren der Schuhe war für Silvia Moiser eine Qual. Längeres Stehen? Undenkbar! Der Kampf gegen ihre Fettleibigkeit ließ die 47-Jährige verzweifeln: "Wären meine Kinder nicht gewesen, ich hätte mir das Leben genommen." Mit maximal 30 Gramm Fett am Tag hat Silvia Moiser ihr Gewicht inzwischen halbiert und zu einer nie geahnten Lebensqualität zurückgefunden. "Die irre Vorstellung vom Schlanksein treibt viele ins Unglück", sagt Meike Harms - aus eigener Erfahrung. Mit 15 wollte sie nur in die engen Hosen einer Freundin passen und geriet in einen Teufelskreis des Hungerns, der fortan ihr ganzes Leben bestimmte. Bis zum heutigen Tag leidet die inzwischen 58-Jährige an ihrer Magersucht. Ihr aktuelles Gewicht: 36 Kilo bei 1,70m. 25.05.2016 17:01:42 Seite 89 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 11.45 f ORF Wiener Wälder - Grüne Juwele Film von Georg Riha (aus der ORF-Reihe "Universum") (Erstsendung: 13.10.2005) Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Natur/Umwelt/Ökologie Die Wälder von Wien prägen das Erscheinungsbild der Stadt, sind Lebensader und Zuflucht. Kaum eine europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner so viel Wald wie Wien. Im Westen und im Norden der Donaumetropole erstreckt sich der Wienerwald, im Osten liegt der Nationalpark Donau-Auen. Unzählige Wäldchen und Grünanlagen finden sich direkt im Stadtgebiet. Die Kernzone des Waldbesitzes liegt jedoch 150 Kilometer von der Stadt entfernt. Die Kalkalpen rund um die Rax, den Schneeberg und das Hochschwab-Massiv stehen in Wiener Gemeindebesitz, zumindest jene 32.000 Hektar, die im Einzugsgebiet der beiden berühmten Hochquellwasserleitungen liegen. All diese grünen Juwele stehen unter der Obhut einer beachtlichen Garde von Förstern, Landwirten, Winzern, Berufsjägern und Holzarbeitern, die vor allem im Dienst der Lebensqualität tätig sind. 12.30 r SRF ECO Das Wirtschaftsmagazin Moderation: Reto Lipp (Erstsendung: 30.05.2016) Magazin Wirtschaft Das Wirtschaftsmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen wirft einen eigenständigen Blick auf das Wirtschaftsleben – mit Hintergrund-Berichten, Grafiken und Reportagen. "ECO" berichtet seit 2007 aus der Perspektive der Wirtschaft und bringt die Welt der Wirtschaft den Zuschauern näher. "ECO" fragt nach, "ECO" zeigt die Zusammenhänge, "ECO" erklärt die Gründe und die Hintergründe. Ob Marktschreier oder Manager, ob Bauer oder Banker, ob lokal oder global "ECO" lebt Wirtschaft. 13.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 25.05.2016 17:01:42 Seite 90 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 13.20 r ZDF/ARTE Europas wilder Westen (1/2) Die Brücke am Oyapock Film von Albert Knechtel (Erstsendung: 14.04.2014) Dokumentation Gesellschaft Alltagskultur Es ist der äußerste Rand der EU, mitten im südamerikanischen Regenwald: Französisch-Guayana, ein Überseegebiet der Grande Nation, 7.000 Kilometer von Paris entfernt. Die zweiteilige Dokumentation reist in das Gebiet um den Fluss Oyapock, der die Grenze zwischen Frankreich und Brasilien bildet. Hier wurde eine Brücke gebaut, die heute keiner haben will. 20 Kilometer entfernt befindet sich ein abgelegenes Indianerdorf im Schachfieber. Weiter landeinwärts sieht es anders aus: Perspektivlosigkeit, Alkoholmissbrauch - das vermeintliche Paradies ist längst keine heile Welt mehr. 14.05 r ZDF/ARTE Europas wilder Westen (2/2) Schach oder matt am Oyapock Film von Albert Knechtel (Erstsendung: 15.04.2014) Dokumentation Gesellschaft Alltagskultur In Trois Palétuviers hat ein Lehrer aus Lothringen sein Hobby in den Unterrichtsalltag integriert: Schach. Fast das halbe Dorf spielt das königliche Spiel, mitten im Busch. Der Erfolg gibt ihm recht. Die Noten der Schulkinder sind gut. Um ihnen neue Eindrücke zu vermitteln, hat Daniel Baur seine Schützlinge auf eigene Kosten mit nach Brüssel zur EU genommen. Im zweiten Teil der Dokumentation geht es um Perspektiven am Oyapock. Ganz anders sieht es in Camopi aus, das der "Spiegel" einmal "Europas exotischsten Außenposten" genannt hat. Etwa 120 Kilometer landeinwärts von Trois Palétuviers gelegen sind hier Alkoholexzesse und Selbstmorde keine Seltenheit. Das Filmteam besuchte den Musiker Teko Makan, dessen Lied über den Selbstmord zum Hit am Oyapock wurde. Es sei auch die Isolation, die die Jugendlichen in den Selbstmord treibe, meint er. Camopi liegt in der Trockenzeit etwa zehn Stunden von der Hauptstadt Cayenne entfernt. 14.50 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (1/5) Dublin und der Osten Film von Corinna von Düszeln (Erstsendung: 25.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 91 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Im Osten Irlands liegt Dublin. Rund um die Stadt sieht man, was das Land einzigartig macht: In der Bucht von Carlingford werden Austern gezüchtet unvergleichlich in ihrem Geschmack. Drei Filmteams haben Irland umrundet und ihre Eindrücke von den Landschaften und ihren Bewohnern eingefangen. Der erste Teil der fünfteiligen Dokumentationsreihe stellt Dublin und das umliegende Land im Osten der Insel vor. Die Austern in der Bucht von Carlingford sind weltweit bekannt. Bei Ebbe wenden der Fischer Kian Louet-Feisser und seine Helfer die Austern mit ihren Traktoren. Anschließend wird ein Teil der reifen Delikatessen zu Spezialitätenrestaurants in der Nähe gebracht, der Großteil wird jedoch in alle Welt verschickt. In der Hauptstadt Dublin trifft das Filmteam den Literaturprofessor Joseph O'Gorman, der stolz den "Long Room" des Trinity College präsentiert. Hier lagern unter anderem Werke von Samuel Beckett oder Oscar Wilde. Für Joseph O'Gorman ist die irische Literatur der größte Schatz. Am Abend öffnen die berühmten Pubs im Temple Bar District. In den gemütlichen Kneipen wird oft zu Livemusik getanzt und gefeiert. So zeigt im Johnnie Fox‘s Pub der Stepptänzer Joey Comerford sein Können. Folk-Tanz gehört zum kulturellen Selbstverständnis. Jeder Ire, der etwas auf sich hält, kann auch tanzen. Geruhsamer geht es außerhalb Dublins zu. Der Historiker Pat Power und die Energetikerin Jane Donald untersuchen einen alten Steinkreis. Monumente vorchristlicher Zivilisation finden sich an vielen Orten in Irland. Eines der bekanntesten, die Grabanlage Newgrange, ist sogar älter als Stonehenge im Süden Englands und die ägyptischen Pyramiden. Nahe der Küste findet sich eine der schönsten Gartenanlagen Irlands, die Powerscourt Gardens. Gärtner Michael Byrne kümmert sich dort mit Leidenschaft um die Rosen und einen Friedhof der besonderen Art. Hier ruhen die ehemaligen Lieblingstiere früherer Herrschaften. Im House of Storytelling scheint die Zeit stillzustehen. Hier lebt in gemütlicher Atmosphäre die Tradition des Geschichtenerzählens fort, um das kulturelle Erbe Irlands niemals zu vergessen. 15.30 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (2/5) Die irische Riviera Film von Lothar Frenz (Erstsendung: 26.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 92 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Wind und Wellen haben die "Grüne Insel" geformt. Das Klima ist rau aber die Menschen sind warmherzig und freundlich. Der Golfstrom sorgt im Süden für eine fast mediterrane Atmosphäre. Lebendige Gärten und dichte Wälder lösen im Süden die eher wilde Landschaft ab. Exotische Pflanzen aus der ganzen Welt, selbst Palmen, gedeihen in den Gärten. Ursache für das milde Klima ist der warme Golfstrom, der von Westen die Südküste entlang fließt. So ungewöhnlich wie das Klima sind auch die Bewohner der "Irischen Riviera". Phemie Rose zum Beispiel hat einen der charmantesten Landschaftsgärten der irischen Insel geschaffen. Besucher fühlen sich ans Mittelmeer, in den Fernen Osten oder einen subtropischen Farnwald versetzt. Experimentierfreudigkeit hat Riesenlilien aus dem Himalaya, Hibiskus aus Neuseeland und dem taiwanesischen Reispapierbaum eine neue Heimat geboten. Das Ehepaar Steele hat vor Jahren das hektische Leben in der Stadt gegen eine eigene Käserei auf dem Land eingetauscht. Inzwischen gibt es landesweit zahlreiche Nachahmer. Paul O‘Sullivan ist ein besonderer Touristenführer. Er bringt Besuchern die Legende um das mittelalterliche Schloss Blarney Castle nahe. Es heißt, wer den berühmten Blarney-Stein küsse, erhalte die Gabe der Eloquenz. Doch den Stein erreicht man nur, wenn man sich auf den Rücken legt und mit dem Kopf voran über die Brüstung beugt. Westlich von Blarney Castle liegt der Killarney-Nationalpark, in dem sich die wohl letzten Eichenwälder Irlands befinden. Das milde Klima lässt dort aber den Rhododendron so stark wuchern, dass dadurch der Eichenbestand bedroht ist. Paddy Sheehan ist Wärter der einzigen Seilbahn Irlands, die vom Festland nach Dursey Island führt. Sue Redican lebt als einzige Bewohnerin auf Great Blasket Island; hier verbringt sie den Großteil des Jahres in einem umgebauten Kuhstall und genießt Einsamkeit, Natur und ein einfaches Leben. 16.15 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (3/5) Der wilde Westen Film von Corinna von Düszeln (Erstsendung: 27.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 93 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Im Westen Irlands formten Meer und Wind beeindruckende Steilküsten. Gewaltig erheben sich die Cliffs of Moher. So ursprünglich wie die Küstenlandschaft ist auch das Leben der Menschen. Bei Ebbe sammelt Edward Kilkullen mit seinem Traktor Algen für sein Badehaus, das direkt am Strand steht. Ein Bad in Algen und warmem Meerwasser verspricht besondere Entspannung. Im Hinterland erstreckt sich kilometerweit Karstland. Für Michael Hanrahan ist diese karge, fast unbewachsene Landschaft Inspiration. Für den Maler zählt der Westen Irlands zu den schönsten Landschaften der Welt. Liebevoll hält er die Wucht der Wellen an der Felsküste auf Aquarellen fest. Selbst die englische Königin kennt seine Werke. Der kleine Ort Lisdoonvarna in der Grafschaft Clare zieht jedes Jahr im Spätsommer Tausende Besucher an. Das Matchmaking-Festival ist eine der größten Heiratsbörsen der Welt. Als Matchmaker vermittelt Willy Daly heiratswillige Männer und Frauen. Und dank jahrzehntelanger Erfahrung findet er für fast jeden Topf den passenden Deckel. Die Wellen an der Küste des County Mayo sind wie geschaffen für das Surfen. Ciaran Schult ist leidenschaftlicher Wellenreiter. In seinem Gasthaus empfängt er Menschen aus der ganzen Welt und bringt ihnen das Surfen bei. Connemara ist das urtypische Herz von Irlands Westen. In der felsigen Berglandschaft leben die letzten Wildpferde der Insel, die Connemara-Ponys. Der Ranger und Connemara-Experte Willy Leahy weiß so ziemlich alles über die geheimnisumwitterten und scheuen Tiere, die schwer zu finden sind. Wenige Kilometer vor der Küste des County Clare liegt die Insel Inishturk. Viele Bewohner sind in den letzten Jahrzehnten aufs Festland gezogen, doch einige Dutzend Menschen leben immer noch gern hier. Für sie ist Jack Heanley, der Insel-Postbote, die zuverlässige Verbindung zur Welt. 17.00 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (4/5) Der stürmische Nordwesten Film von Heiko De Groot (Erstsendung: 28.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 94 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Im nördlichsten Teil der Irischen Republik trifft man auf Zeugen der alten Kultur, auf Burgruinen, aufgegebene Kirchen und Friedhöfe. Die Bewohner pflegen die alten Traditionen. In Donegal halten Fiddler wie Vincent Campbell eine aussterbende Musikrichtung am Leben: das Geigenspiel mit einer ganz speziellen Technik. Früher zogen sie von Haus zu Haus, heute gibt es kaum noch hauptberufliche Fiddler. Vincent lebt als Schafsfarmer in den Bergen von Donegal. Doch die Musik liegt ihm so am Herzen, dass er regelmäßig Kindern in der Stadt das Fiddle-Spiel lehrt und seinen Beitrag zum Erhalt der Zunft leistet. Auch Laura Spellman pflegt ein typisch irisches Hobby: Sie spielt Rugby. Mit ihrem Team hat sie sogar schon eine Meisterschaft gewonnen. Im Training misst sich die junge Rechtsanwältin auch mit Männern – eine optimale Vorbereitung für ihre Arbeit im Gerichtssaal, denn auch dort wird oft aggressiv gekämpft. Im dünn besiedelten Landstrich um Sligo, Leitrim und Donegal sind die Menschen oft auf sich selbst angewiesen. Das macht erfinderisch. So reparieren George Kelly und Philip Slaroy – Lokführer des Fintown-Train, der letzten Eisenbahn in diesem County - ihre alte Lok selbst, sollte etwas nicht funktionieren. Weiter im Norden liegt der Glenveagh Nationalpark. Im größten Reservat Irlands betreut Ranger Lorcan O'Toole ein einzigartiges Auswilderungsprojekt. Der Steinadler soll hier eine neue Heimat finden. Ivan Scott aus dem unscheinbaren Örtchen Kilmacrennan hat schon mehrmals einen neuen Weltrekord aufgestellt: Mehr als 730 Schafe in acht Stunden scheren? Kein Problem für ihn. Um seinen Status als Nummer eins zu behaupten, tritt er bei einem Wettbewerb gegen Konkurrenz aus ganz Irland an. Der Koch Brian McDermot will im Zuge der Gleichbehandlung der Geschlechter den Männern des Countys die Liebe für die Zubereitung von Fisch und Fleisch näherbringen. Kein einfaches Unterfangen, denn viele Iren fürchten sich regelrecht vor dem Herd. Doch nachdem sie einen Kochkurs von Brian besucht haben, wissen sie auch den kulinarischen Teil der irischen Kultur zu schätzen. 17.45 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (5/5) Belfast und der Norden Film von Heiko De Groot (Erstsendung: 29.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 95 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Das protestantische Nordirland ist von der katholischen Republik getrennt. Der Konflikt zwischen den Anhängern Großbritanniens und der gälischstämmigen Bevölkerung prägt die Landesgeschichte. In Nordirland ist er noch immer gegenwärtig. An den Häusern erinnern Wandmalereien an die "Troubles", die Auseinandersetzungen und Straßenschlachten, zu denen jeder Bewohner Nordirlands eine persönliche Beziehung hat. Inzwischen verstehen die Menschen, dass sie aus der Vergangenheit lernen müssen, um die Wunden heilen zu lassen. Tom Kelly und Kevin Hasson restaurieren in Derry/Londonderry die Wandmalereien an den Hauswänden. Die beiden Künstler begannen in den 1990er-Jahren ihre Bilder zu malen, begleitend zum Friedensprozess. Sie möchten die Malereien für die nachfolgenden Generationen erhalten und ihren Beitrag zur Versöhnung leisten. Von Derry/Londonderry im äußersten Norden Irlands geht es die schroffe Küste entlang. Sie bietet einzigartige Felsformationen. Sechseckige Steilsäulen ragen am Giant's Causeway aus dem Wasser. Der Legende nach wurden die bis zu zwölf Meter hohen Basaltsäulen von einem Riesen geformt, heute weiß man von ihrem vulkanischen Ursprung. Die Küste bietet Lebensraum für unzählige Seevögel. Papageientaucher nisten in riesigen Kolonien auf den Felsen nahe der Brandung. Selbst Alpenkrähen kann man hier beobachten. Die seltenen Vögel waren lange Zeit aus Nordirland verschwunden. Dank der Bemühungen von Vogelwart Liam McFaul brüten sie wieder auf der Insel Rathlin. Zum Schluss der Reise steht Nordirlands Hauptstadt Belfast auf dem Programm. Hier sind große Schiffe kein seltener Anblick. Vor mehr als hundert Jahren wurde hier die "Titanic" gebaut, das größte Schiff seiner Zeit. In der Werft von Ingenieur James Stevenson gibt es ein ganz besonderes Projekt - die Restauration der "SS Nomadic", dem letzten existierenden Schwesterschiff der "Titanic". 18.30 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften 25.05.2016 17:01:42 Seite 96 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 19.00 r f ZDF heute anschl. 3sat-Wetter Nachrichten Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung. 19.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 20.00 r f ARD Tagesschau Nachrichten ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. 20.15 r 3sat Mein Körper - mein Feind Autoimmunerkrankungen auf der Spur Film von Carsten Binsack Erstausstrahlung Dokumentation Wissenschaft Technik Umwelt Krankheiten/Sucht 25.05.2016 17:01:42 Seite 97 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem körpereigenes Gewebe an und nicht Fremdkörper wie Viren und Bakterien. Warum wird bei immer mehr Menschen der eigene Körper zum Feind? Etwa 80 Formen von Autoimmunerkrankungen gibt es. Betroffene mit rheumatoider Arthritis, Multipler Sklerose oder Morbus Crohn leiden unter gesundheitlichen Einschränkungen und Schmerzen. Vermutlich spielt die genetische Veranlagung beim Ausbruch eine Rolle. Aber auch Umwelteinflüsse und negativer Stress sollen entscheidend sein. Frauen sind deutlich häufiger betroffen als Männer. Industrienationen eher als Entwicklungsländer. Wie passt all das zusammen? Kann die Allergie-Forschung neue Erkenntnisse liefern? Die Zusammenhänge zwischen Allergien und Autoimmunkrankheiten werden immer deutlicher. Die Tatsache, dass beide vor allem in Industrieländern zunehmen, liefert ein wichtiges Indiz. Übertriebene Reinlichkeit und der mangelnde Kontakt mit Schmutz könnten für die Zunahme der Volkskrankheiten verantwortlich sein. Denn Parasiten und Infektionskrankheiten sind von besonderer Bedeutung für die Entwicklung und Reifung des Immunsystems. Eine Schlüsselrolle spielt dabei der menschliche Darm. Gerät das bakteriologische Gleichgewicht im Darm durcheinander, kann das zu entzündlichen Krankheiten wie Morbus Crohn führen. Sind Medikamente tatsächlich die einzig wirksame Therapie? Oder wurde das Krankheitsphänomen bisher sogar in einem völlig falschen Licht gesehen? Forscher der US-amerikanischen Johns-Hopkins-Universität haben Belege gefunden, dass Autoimmunkrankheiten nicht nur ein höheres Krebsrisiko bedeuten. Ihre These ist vielmehr umgekehrt: Durch das Auftreten bösartiger Tumorzellen fängt das Immunsystem erst an, den eigenen Körper zu bekämpfen. Sind also Autoimmunkrankheiten der Kampf des Körpers gegen Krebs? In einer Studie mit mehreren Sklerodermie-Patienten konnte ein Forscherteam um Antony Rosen von der Johns-Hopkins-Universität wichtige Belege dafür finden. Bei Sklerodermie, einer seltenen Autoimmunerkrankung, verhärtet sich das Bindegewebe von Haut und Organen. Ein Teil der Studienteilnehmer erkrankte gleichzeitig an Krebs. Rosen glaubt, dass es sich dabei nicht um einen Zufall handelt. Auch wenn sich der Ansatz noch nicht verallgemeinern lässt, wirft er eine brisante Frage auf: Behandeln Ärzte womöglich an der Autoimmunerkrankung vorbei? Redaktionshinweis: In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um jeweils 20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus Natur- und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen unter anderem über gesellschaftliche und ethisch-moralische Aspekte des Themas. 21.00 r 3sat scobel - Irrtum im Immunsystem Erstausstrahlung Gespräch/Diskussion Wissenschaft Technik Umwelt Krankheiten/Sucht 25.05.2016 17:01:42 Seite 98 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Gert Scobel diskutiert Ursachen und Symptome von Autoimmunerkrankungen insbesondere den Umgang und die Behandlung von "Multiple Sklerose" und "rheumatoider Arthritis". Welche neuen Erkenntnisse gibt es? Wie sehen Forschungsperspektiven für den Irrtum im Immunsystem aus? Bei Autoimmunerkrankungen greift ein fehlgeleitetes Immunsystem das eigene, gesunde Gewebe an. Die Folgen sind oftmals chronische Entzündungen, funktionelle Störungen von Knochen, Gelenken und Organen sowie heftige Schmerzen. Wie kommt es eigentlich dazu, dass die Abwehrkräfte nicht fremde Erreger zerstören, sondern den eigenen Körper attackieren? Was löst diesen Irrtum im Immunsystem aus? In der "scobel"-Sendung werden Ursachen und Symptome von Autoimmunerkrankungen diskutiert. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den beiden Krankheiten "Multiple Sklerose" (MS) und "rheumatoide Arthritis". Mit führenden Forschern auf dem Gebiet geht die Sendung der Frage nach, welche neuen Erkenntnisse es über die Entstehung von Autoimmunerkrankungen gibt. Diese treffen ja nicht nur MS und Rheuma-Patientinnen und Patienten, sondern noch viele weitere Menschen, die an einer Autoimmunkrankheit leiden. An Beispielen wird gezeigt, wie Ärzte/Innen und Patienten/Innen mit den Erkrankungen MS und Rheuma umgehen. Dabei wird auch geklärt, welche medizinischen Behandlungen derzeit Standard sind und was in Zukunft von der Forschung erwartet werden kann. Heilbar sind zurzeit weder MS noch Rheuma. Dennoch gibt es Medikamente, Ernährungsratschläge, Bewegungs- und alternative Therapieansätze, mit denen die Beeinträchtigung der Lebensqualität zumindest erträglich gemacht werden kann. "scobel" zeigt in Filmbeiträgen vier Menschen, die sich intensiv und auf sehr persönliche Wese mit ihrer Krankheit beschäftigt haben. Sie schildern den Verlauf ihrer Erkrankung und sprechen über die Bewältigung ihrer alltäglichen Probleme. Im Anschluss daran wird Gert Scobel mit Experten ein Gespräch über die neuen Erkenntnisse in der Immunforschung führen und über die Behandlungsmöglichkeiten von MS und Rheuma. Teilnehmen an der Sendung werden die Rheumatologin Gabriela Riemekasten, der Neurologe Heinz Wiendl und der Humanbiologe und Immunforscher Hansjörg Schild. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Zeitschrift "Gehirn und Geist" in Frankfurt am Main statt. 22.00 r f ORF ZIB 2 Nachrichten Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 99 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 22.25 F f ARD Irina Palm Spielfilm, Belgien/Frankreich/Deutschland 2007 Maggie Miki Tom Sarah Luisa u. a. Spielfilm Marianne Faithfull Miki Manojlovic Kevin Bishop Siobhan Hewlett Dorka Gryllus Regie: Sam Garbarski Länge: 97 Minuten Maggies Enkel Olly ist schwer krank. Ihr arbeitsloser Sohn Tom und dessen Frau Sarah sind nicht in der Lage, die teure Behandlung zu bezahlen, also muss Maggie Geld auftreiben. Da die Kosten für eine erfolgversprechende Therapie sehr hoch sind, sieht sich die verzweifelte Mittfünfzigerin gezwungen, auch unseriöse Jobs in Erwägung zu ziehen. Sie wird im Londoner Vergnügungsviertel Soho fündig: als Hostess im Club "Sexy World". Zwar ist Maggie zunächst schockiert, als der Besitzer Miki ihr erklärt, dass ihre Aufgabe darin besteht, Männer durch ein Loch in der Wand anonym mit der Hand zu befriedigen. Aber schon bald avanciert Maggie zu einer der gefragtesten und bestverdienenden Frauen des Clubs. Ollys Behandlung scheint damit gesichert. Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit, bis sich Maggies neuer Job in ihrem biederen Heimatort herumspricht. Auch ihr Sohn reagiert schockiert und ungehalten, als er herausfindet, womit seine Mutter ihr Geld verdient. So leicht aber lässt Maggie sich nicht unterkriegen: Mit Stolz, Witz und Selbstbewusstsein tritt sie allen Lästermäulern und Moralaposteln entgegen. "Irina Palm" ist eine hinreißende Sozialkomödie in der Tradition von "Ganz oder gar nicht". Als der Film im Wettbewerb der Berlinale 2007 Weltpremiere feierte, wurde er von der Kritik gelobt und vom begeisterten Publikum mit stürmischen Applaus bedacht. Dabei steht und fällt "Irina Palm" mit der Hauptdarstellerin Marianne Faithfull ("Intimacy"). Die legendäre Musikerin und Sixties-Ikone liefert als Maggie eine ebenso feinfühlige wie humorvolle Charakterstudie einer einsamen Frau, die Würde und Selbstvertrauen an einem Ort findet, mit dem die meisten Menschen Sittenverfall und Ausbeutung verbinden. 0.02 r SRF Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: 10 vor 10 Nachrichten "10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. 25.05.2016 17:01:42 Seite 100 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 0.30 r SRF Rundschau Das Schweizer Politmagazin Moderation: Susanne Wille (Erstsendung: 01.06.2016) Magazin Politik Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland. Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren. 1.15 r SRF Ein sauberes Geschäft Mit WC-Unternehmerin Jessica Altenburger im Slum Reportage von Patrick Schellenberg (aus der SRF-Reihe "Reporter") (Erstsendung: 20.03.2016) Reportage Gesellschaft Gesellschaftliche Trends/Entwicklungen Jessica Altenburger verfolgt ein außergewöhnliches Geschäftsmodell. Die 33-jährige Zürcherin vermietet Trockentoiletten an die Slum-Bewohner von Lima. Patrick Schellenberg begleitet die Schweizerin dorthin und erlebt, wie eine einfache Toilette das Leben verändern kann, denn zweieinhalb Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu Sanitäranlagen, wie man sie hierzulande kennt. Die Menschen in Slums verrichten ihr Geschäft in Latrinen, die sie in unmittelbarer Nähe zu ihren Wohnhütten graben. Fäkalien versickern unkontrolliert im Boden. Gefährliche Krankheitserreger verbreiten sich. Ein Leben in Würde lässt sich so nicht realisieren. Das will Jessica Altenburger ändern. Die Trockentoiletten, die ihre Firma vermietet, kommen ohne Chemikalien, Wasser und Strom aus. Das ist entscheidend, denn in den Slums gibt es keine funktionierende Infrastruktur. Weil eine Kanalisation fehlt, sammelt Jessica Altenburgers Firma die Exkremente der Kundschaft jede Woche ein und verarbeitet sie zu Kompost. Reporter Patrick Schellenberg begleitet Jessica Altenburger zu einer neuen Kundin. Während der Monteur in der Stube das Abluftrohr an die Trockentoilette anschließt, erzählt Nelly Palomino Gomez, die zwölf Dollar Monatsmiete für die Toilette seien viel Geld für sie. Aber sie habe die stinkende Latrine in ihrem Hinterhof einfach nicht mehr ertragen. Als der Monteur fertig ist mit seiner Arbeit, posiert sie stolz neben dem ersten WC, das sie in ihrem Leben besitzt. 1.35 r ARD/HR Hessenreporter Reportage Regionalinformation 25.05.2016 17:01:42 Seite 101 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Nachtschicht mit der Frankfurter Polizei, Frauen, die einen Schrottplatz besitzen, oder auf Fahrt mit einem Tauchglockenschiff – Reportagen aus dem Bundesland in der Mitte Deutschlands. "Hessenreporter" geht auf Spurensuche und erzählt von Hessen, die ein besonderes Ziel verfolgen oder in ihrem Alltag eine Herausforderung meistern. Die Reporter geben einen Einblick in unbekannte Welten in der hessischen Nachbarschaft. 2.05 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (1/5) Dublin und der Osten Film von Corinna von Düszeln (Erstsendung: 25.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur Im Osten Irlands liegt Dublin. Rund um die Stadt sieht man, was das Land einzigartig macht: In der Bucht von Carlingford werden Austern gezüchtet unvergleichlich in ihrem Geschmack. Drei Filmteams haben Irland umrundet und ihre Eindrücke von den Landschaften und ihren Bewohnern eingefangen. Der erste Teil der fünfteiligen Dokumentationsreihe stellt Dublin und das umliegende Land im Osten der Insel vor. Die Austern in der Bucht von Carlingford sind weltweit bekannt. Bei Ebbe wenden der Fischer Kian Louet-Feisser und seine Helfer die Austern mit ihren Traktoren. Anschließend wird ein Teil der reifen Delikatessen zu Spezialitätenrestaurants in der Nähe gebracht, der Großteil wird jedoch in alle Welt verschickt. In der Hauptstadt Dublin trifft das Filmteam den Literaturprofessor Joseph O'Gorman, der stolz den "Long Room" des Trinity College präsentiert. Hier lagern unter anderem Werke von Samuel Beckett oder Oscar Wilde. Für Joseph O'Gorman ist die irische Literatur der größte Schatz. Am Abend öffnen die berühmten Pubs im Temple Bar District. In den gemütlichen Kneipen wird oft zu Livemusik getanzt und gefeiert. So zeigt im Johnnie Fox‘s Pub der Stepptänzer Joey Comerford sein Können. Folk-Tanz gehört zum kulturellen Selbstverständnis. Jeder Ire, der etwas auf sich hält, kann auch tanzen. Geruhsamer geht es außerhalb Dublins zu. Der Historiker Pat Power und die Energetikerin Jane Donald untersuchen einen alten Steinkreis. Monumente vorchristlicher Zivilisation finden sich an vielen Orten in Irland. Eines der bekanntesten, die Grabanlage Newgrange, ist sogar älter als Stonehenge im Süden Englands und die ägyptischen Pyramiden. Nahe der Küste findet sich eine der schönsten Gartenanlagen Irlands, die Powerscourt Gardens. Gärtner Michael Byrne kümmert sich dort mit Leidenschaft um die Rosen und einen Friedhof der besonderen Art. Hier ruhen die ehemaligen Lieblingstiere früherer Herrschaften. Im House of Storytelling scheint die Zeit stillzustehen. Hier lebt in gemütlicher Atmosphäre die Tradition des Geschichtenerzählens fort, um das kulturelle Erbe Irlands niemals zu vergessen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 102 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 2.50 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (2/5) Die irische Riviera Film von Lothar Frenz (Erstsendung: 26.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur Wind und Wellen haben die "Grüne Insel" geformt. Das Klima ist rau aber die Menschen sind warmherzig und freundlich. Der Golfstrom sorgt im Süden für eine fast mediterrane Atmosphäre. Lebendige Gärten und dichte Wälder lösen im Süden die eher wilde Landschaft ab. Exotische Pflanzen aus der ganzen Welt, selbst Palmen, gedeihen in den Gärten. Ursache für das milde Klima ist der warme Golfstrom, der von Westen die Südküste entlang fließt. So ungewöhnlich wie das Klima sind auch die Bewohner der "Irischen Riviera". Phemie Rose zum Beispiel hat einen der charmantesten Landschaftsgärten der irischen Insel geschaffen. Besucher fühlen sich ans Mittelmeer, in den Fernen Osten oder einen subtropischen Farnwald versetzt. Experimentierfreudigkeit hat Riesenlilien aus dem Himalaya, Hibiskus aus Neuseeland und dem taiwanesischen Reispapierbaum eine neue Heimat geboten. Das Ehepaar Steele hat vor Jahren das hektische Leben in der Stadt gegen eine eigene Käserei auf dem Land eingetauscht. Inzwischen gibt es landesweit zahlreiche Nachahmer. Paul O‘Sullivan ist ein besonderer Touristenführer. Er bringt Besuchern die Legende um das mittelalterliche Schloss Blarney Castle nahe. Es heißt, wer den berühmten Blarney-Stein küsse, erhalte die Gabe der Eloquenz. Doch den Stein erreicht man nur, wenn man sich auf den Rücken legt und mit dem Kopf voran über die Brüstung beugt. Westlich von Blarney Castle liegt der Killarney-Nationalpark, in dem sich die wohl letzten Eichenwälder Irlands befinden. Das milde Klima lässt dort aber den Rhododendron so stark wuchern, dass dadurch der Eichenbestand bedroht ist. Paddy Sheehan ist Wärter der einzigen Seilbahn Irlands, die vom Festland nach Dursey Island führt. Sue Redican lebt als einzige Bewohnerin auf Great Blasket Island; hier verbringt sie den Großteil des Jahres in einem umgebauten Kuhstall und genießt Einsamkeit, Natur und ein einfaches Leben. 3.35 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (3/5) Der wilde Westen Film von Corinna von Düszeln (Erstsendung: 27.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 103 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Im Westen Irlands formten Meer und Wind beeindruckende Steilküsten. Gewaltig erheben sich die Cliffs of Moher. So ursprünglich wie die Küstenlandschaft ist auch das Leben der Menschen. Bei Ebbe sammelt Edward Kilkullen mit seinem Traktor Algen für sein Badehaus, das direkt am Strand steht. Ein Bad in Algen und warmem Meerwasser verspricht besondere Entspannung. Im Hinterland erstreckt sich kilometerweit Karstland. Für Michael Hanrahan ist diese karge, fast unbewachsene Landschaft Inspiration. Für den Maler zählt der Westen Irlands zu den schönsten Landschaften der Welt. Liebevoll hält er die Wucht der Wellen an der Felsküste auf Aquarellen fest. Selbst die englische Königin kennt seine Werke. Der kleine Ort Lisdoonvarna in der Grafschaft Clare zieht jedes Jahr im Spätsommer Tausende Besucher an. Das Matchmaking-Festival ist eine der größten Heiratsbörsen der Welt. Als Matchmaker vermittelt Willy Daly heiratswillige Männer und Frauen. Und dank jahrzehntelanger Erfahrung findet er für fast jeden Topf den passenden Deckel. Die Wellen an der Küste des County Mayo sind wie geschaffen für das Surfen. Ciaran Schult ist leidenschaftlicher Wellenreiter. In seinem Gasthaus empfängt er Menschen aus der ganzen Welt und bringt ihnen das Surfen bei. Connemara ist das urtypische Herz von Irlands Westen. In der felsigen Berglandschaft leben die letzten Wildpferde der Insel, die Connemara-Ponys. Der Ranger und Connemara-Experte Willy Leahy weiß so ziemlich alles über die geheimnisumwitterten und scheuen Tiere, die schwer zu finden sind. Wenige Kilometer vor der Küste des County Clare liegt die Insel Inishturk. Viele Bewohner sind in den letzten Jahrzehnten aufs Festland gezogen, doch einige Dutzend Menschen leben immer noch gern hier. Für sie ist Jack Heanley, der Insel-Postbote, die zuverlässige Verbindung zur Welt. 4.15 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (4/5) Der stürmische Nordwesten Film von Heiko De Groot (Erstsendung: 28.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 104 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Im nördlichsten Teil der Irischen Republik trifft man auf Zeugen der alten Kultur, auf Burgruinen, aufgegebene Kirchen und Friedhöfe. Die Bewohner pflegen die alten Traditionen. In Donegal halten Fiddler wie Vincent Campbell eine aussterbende Musikrichtung am Leben: das Geigenspiel mit einer ganz speziellen Technik. Früher zogen sie von Haus zu Haus, heute gibt es kaum noch hauptberufliche Fiddler. Vincent lebt als Schafsfarmer in den Bergen von Donegal. Doch die Musik liegt ihm so am Herzen, dass er regelmäßig Kindern in der Stadt das Fiddle-Spiel lehrt und seinen Beitrag zum Erhalt der Zunft leistet. Auch Laura Spellman pflegt ein typisch irisches Hobby: Sie spielt Rugby. Mit ihrem Team hat sie sogar schon eine Meisterschaft gewonnen. Im Training misst sich die junge Rechtsanwältin auch mit Männern – eine optimale Vorbereitung für ihre Arbeit im Gerichtssaal, denn auch dort wird oft aggressiv gekämpft. Im dünn besiedelten Landstrich um Sligo, Leitrim und Donegal sind die Menschen oft auf sich selbst angewiesen. Das macht erfinderisch. So reparieren George Kelly und Philip Slaroy – Lokführer des Fintown-Train, der letzten Eisenbahn in diesem County - ihre alte Lok selbst, sollte etwas nicht funktionieren. Weiter im Norden liegt der Glenveagh Nationalpark. Im größten Reservat Irlands betreut Ranger Lorcan O'Toole ein einzigartiges Auswilderungsprojekt. Der Steinadler soll hier eine neue Heimat finden. Ivan Scott aus dem unscheinbaren Örtchen Kilmacrennan hat schon mehrmals einen neuen Weltrekord aufgestellt: Mehr als 730 Schafe in acht Stunden scheren? Kein Problem für ihn. Um seinen Status als Nummer eins zu behaupten, tritt er bei einem Wettbewerb gegen Konkurrenz aus ganz Irland an. Der Koch Brian McDermot will im Zuge der Gleichbehandlung der Geschlechter den Männern des Countys die Liebe für die Zubereitung von Fisch und Fleisch näherbringen. Kein einfaches Unterfangen, denn viele Iren fürchten sich regelrecht vor dem Herd. Doch nachdem sie einen Kochkurs von Brian besucht haben, wissen sie auch den kulinarischen Teil der irischen Kultur zu schätzen. 5.00 r ZDF/ARTE Irlands Küsten (5/5) Belfast und der Norden Film von Heiko De Groot (Erstsendung: 29.06.2012) Dokumentation Kultur Alltagskultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 105 von 122 3sat/die woche 22/16 Donnerstag, 2. Juni 2016 Das protestantische Nordirland ist von der katholischen Republik getrennt. Der Konflikt zwischen den Anhängern Großbritanniens und der gälischstämmigen Bevölkerung prägt die Landesgeschichte. In Nordirland ist er noch immer gegenwärtig. An den Häusern erinnern Wandmalereien an die "Troubles", die Auseinandersetzungen und Straßenschlachten, zu denen jeder Bewohner Nordirlands eine persönliche Beziehung hat. Inzwischen verstehen die Menschen, dass sie aus der Vergangenheit lernen müssen, um die Wunden heilen zu lassen. Tom Kelly und Kevin Hasson restaurieren in Derry/Londonderry die Wandmalereien an den Hauswänden. Die beiden Künstler begannen in den 1990er-Jahren ihre Bilder zu malen, begleitend zum Friedensprozess. Sie möchten die Malereien für die nachfolgenden Generationen erhalten und ihren Beitrag zur Versöhnung leisten. Von Derry/Londonderry im äußersten Norden Irlands geht es die schroffe Küste entlang. Sie bietet einzigartige Felsformationen. Sechseckige Steilsäulen ragen am Giant's Causeway aus dem Wasser. Der Legende nach wurden die bis zu zwölf Meter hohen Basaltsäulen von einem Riesen geformt, heute weiß man von ihrem vulkanischen Ursprung. Die Küste bietet Lebensraum für unzählige Seevögel. Papageientaucher nisten in riesigen Kolonien auf den Felsen nahe der Brandung. Selbst Alpenkrähen kann man hier beobachten. Die seltenen Vögel waren lange Zeit aus Nordirland verschwunden. Dank der Bemühungen von Vogelwart Liam McFaul brüten sie wieder auf der Insel Rathlin. Zum Schluss der Reise steht Nordirlands Hauptstadt Belfast auf dem Programm. Hier sind große Schiffe kein seltener Anblick. Vor mehr als hundert Jahren wurde hier die "Titanic" gebaut, das größte Schiff seiner Zeit. In der Werft von Ingenieur James Stevenson gibt es ein ganz besonderes Projekt - die Restauration der "SS Nomadic", dem letzten existierenden Schwesterschiff der "Titanic". 5.45 r ORF Newton Neues aus der Welt der Wissenschaft Moderation: Matthias Euba (Erstsendung: 28.05.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Wissensch./techn. Neuheiten "Newton" bringt jede Woche Wissenschaftliches und Wissenswertes aus den Themenbereichen Mensch, Tier, Natur und Technik. Ob es außergewöhnliche Experimente wie der Teilchenbeschleuniger am CERN oder Themen wie Sexualität sind. "Newton" bringt Neuigkeiten, Grundlagen und Hintergründe. In aufwendig gestalteten Filmbeiträgen werden interessante Geschichten verständlich gemacht. 25.05.2016 17:01:42 Seite 106 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 6.20 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 02.06.2016) Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 7.00 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 02.06.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 7.30 r ORF/3sat Alpenpanorama Übertragung Reisen/Urlaub/Touristik "Alpenpanorama" zeigt über zahlreiche Web- und Panoramakameras täglich Livebilder aus ausgewählten Urlaubsorten. Die Sendung informiert auch über Temperatur- und Wetterbedingungen vor Ort. 9.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 25.05.2016 17:01:42 Seite 107 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 9.05 r 3sat Kulturzeit Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Moderation: Ernst A. Grandits (Erstsendung: 02.06.2016) Magazin Kultur "Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen. 9.45 r 3sat nano Die Welt von morgen Moderation: Kristina zur Mühlen (Erstsendung: 02.06.2016) Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin mit wiederkehrenden Rubriken wie das "nano-Rätsel". "nano" enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und unter einem anderen Aspekt beleuchtet. 10.15 ZDF Markus Lanz (Erstsendung: 26.05.2016) Talkshow Unterhaltende Information Lifestyle, Personality 25.05.2016 17:01:42 Seite 108 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Prof. Adolf Gallwitz, Psychologe Der Polizei-Psychologe weiß: "Die meisten Mörder sind Serientäter." In der Sendung gibt Prof. Gallwitz seine Einschätzung zum mutmaßlichen Serienmörder Manfred Seel. Heike Borufka, Gerichtsreporterin Seit 20 Jahren arbeitet sie als Gerichtsreporterin. Aktuell beschäftigt sich Borufka mit dem Fall Manfred Seel. In der Sendung berichtet sie vom aktuellen Stand der Ermittlungen. Max Giesinger, Musiker Bei "The Voice of Germany" belegte er 2011 den vierten Platz. Aktuell ist Giesinger mit seinem Hit "80 Millionen" in den Charts. Der 27-Jährige erzählt, wie sich sein Leben verändert hat. Elena Carrière, Model Vor zwei Wochen belegte sie den zweiten Platz bei der Castingshow "Germany's Next Topmodel". Die 19-Jährige spricht über ihre Zukunftspläne und das WG-Leben mit ihrem prominenten Vater. Mathieu Carrière, Schauspieler Über seine Tochter sagt der Schauspieler: "Sie hat schon immer gemacht, was sie für richtig hält." In der Sendung erzählt Carrière, wie er die Auftritte seiner Tochter im TV erlebt hat. Gunther Holtorf, Abenteurer 26 Jahre lang war er mit seinem Auto auf der ganzen Welt unterwegs. Holtorf sagt: "Heimweh kenne ich nicht." Der 78-jährige Abenteurer berichtet von seinem "Lebensprojekt". 11.30 r ORF STÖCKL. Moderation: Barbara Stöckl (Erstsendung: 02.06.2016) Gespräch/Diskussion Gesellschaft Lifestyle, Personality Alfred Šramek Kammersänger Elisabeth Gürtler Hotel-Unternehmerin Marc Pircher Moderator, Musiker, Schlagersänger Wolfgang Pennwieser Psychiater, Fußballkolumnist 12.30 3sat Besonders normal Ich mach das Beste draus - Leben mit fortschreitender Erkrankung Dokumentation Gesellschaft Soziale Beziehungen allgemein 25.05.2016 17:01:42 Seite 109 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Film von Andreas Grote, Harald Hamm und Corinna Wirth Erstausstrahlung Philipp (16) und Tjorben (11) leben mit einer unheilbaren Muskelerkrankung. Ihren Lebensmut lassen sie sich davon nicht nehmen. Alexandra war bereits mit 15 dem Tod nahe. Sie hatte Leukämie. Seit Philipps Muskeln immer schwächer werden, steht ihm ein Schulbegleiter im Gymnasium zur Seite. Sonst gibt es für ihn keine Sonderbehandlung. Bei einem Surf-Urlaub an der Nordsee geht Tjorben an seine Grenzen. Augenblicke, in denen er sich frei und unbesiegbar fühlt. 13.00 r f ORF ZIB Nachrichten Die Kurzausgaben der österreichischen Nachrichtensendung "Zeit im Bild" (ZIB) liefern neben klassischen Nachrichten Informationen über Entwicklungen auf den Finanzmärkten und Expertenanalysen. Ein Laufband informiert über die aktuellen Börsenkurse. 13.20 ARD/SWR Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Welterbe Arabien Film von Goggo Gensch (Erstsendung: 13.09.2011) Dokumentation Kultur 25.05.2016 17:01:42 Seite 110 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Die Denkmäler des UNESCO Weltkulturerbes spiegeln die reiche Geschichte der arabischen Staaten, ihre Kultur und ihre Schönheit. 3sat geht auf eine fünfstündige Filmreise. Sie beginnt in Marokko. Wer die Altstadt von Fes betritt, fühlt sich in die Zeit der Geschichten aus 1001 Nacht zurückversetzt. Handwerk und Handel machten Fes zu einer blühenden Stadt. Bis heute ist Fes die kulturelle und geistige Hauptstadt Marokkos. Marrakesch gilt als die schönste Stadt Marokkos. Im Zentrum der Altstadt liegt die Djemaa el Fna. Noch am Anfang dieses Jahrhunderts wurden hier die Köpfe der Hingerichteten zur Schau gestellt. Heute wartet der Platz der Gehenkten mit anderen Vergnügungen auf. Frühmorgens dient er als Markt. Den Gauklern und Artisten bietet er tagsüber eine Arena und abends wird er zum riesigen Freiluftrestaurant. Essaouira, das bis 1956 Mogador hieß, war und ist eine weltoffene Stadt. Bis 1912 der einzige marokkanische Hafen, der mehr exportierte als er importierte dann lief ihm Casablanca den Rang ab. Geblieben ist die Architektur der Medina, eine Melange aus islamischer, spanischer und europäischer Baukunst, ebenso schön wie gefährdet. Kairouan in Tunesien ist die vierte heilige Stätte des Islams nach Mekka, Medina und Jerusalem. Nahezu unbemerkt vom Touristentrubel trotzt Kairouan der Moderne. Hier lebt man im Rhythmus des Islams. Die Zeit scheint stehen geblieben zu sein in den verwinkelten Souks, im Labyrinth der Gassen und Gänge. Ein jeder, der in dieser Region einst nach Macht strebte, buhlte um die tunesische Hafenstadt Sousse. In ihrer fast dreitausendjährigen Geschichte gehörte sie allen einmal - Phöniziern, Römern, Byzantiniern, Arabern, Türken und Europäern. Ihr jetziges Gesicht erhielt sie im 9. Jahrhundert, als sie im Auftrag des Herrschers von Bagdad zum Islam bekehrt wurde. Vom 12. bis 16. Jahrhundert galt Tunis als eine der größten und reichsten Städte der islamischen Welt. Paläste, Moscheen, Mausoleen, Wohnhäuser, Märkte unter Arkaden zeugen noch heute von einer großen Vergangenheit. Eine Oase am Dreiländereck zu Algerien und Tunesien in der libyschen Sahara ist Ghadames. Hier kreuzten sich einst fünf Karawanenwege. Heute leben die Menschen in der Neustadt, die in den 1970er Jahren von der Regierung bereitgestellt wurde. Allerdings pflegen sie noch ihre Wohnungen in der alten Lehmstadt. "Wer Kairo nicht gesehen hat, hat die Welt nicht gesehen. Ihre Erde ist aus Gold, ihr Nil ist ein Wunder, ihre Frauen sind wie schwarzäugige Jungfrauen aus dem Paradies, ihre Häuser sind Paläste, ihre Luft ist weich und duftend wie Aloeholz. Und wie könnte Kairo anders sein, ist es doch die Mutter der Welt." So steht es in den Geschichten aus 1001 Nacht geschrieben. Die Stadt ist so alt wie ihre Geschichten. Von den über 500 Moscheen stammen einige noch aus dem 9. und 10. Jahrhundert. Gegenüber der Millionenstadt erheben sich die berühmtesten Pyramiden der Welt, darunter die herausragenden Cheops-, Chefren-, und Mykerionos Pyramiden, die Grabstätten der gleichnamigen Pharaonen. Als Ägypten um 2.900 v. Christus zu einem Großreich vereinigt wurde, wählten die Pharaonen das im südlichen Nildelta gelegene Memphis als Hauptstadt. Die Epoche der Pyramidenbauten, die im Alten Reich einsetzte, fand ihren Höhepunkt schließlich in den großen Pyramiden von Giseh, der Stadt der Toten, heute ein 25.05.2016 17:01:42 Seite 111 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Vorort Kairos. Die Königsstadt Theben, am Ostufer des Nils gelegen, beherrschte vier Jahrhunderte lang Ägypten und war zeitweilig Zentrum des östlichen Mittelmeerraumes. Seine Blütezeit erlebte Theben - so haben es die Griechen genannt im Neuen Reich während der 18. Dynastie, deren Pharaonen ihren unermesslichen Reichtum zur Verschönerung ihrer Residenz verschwendeten. Im Alten Testament wird erzählt, dass Mose auf dem Berg Sinai die zehn Gebote erhielt. An seinem Fuß liegt das Katherinakloster, ein griechisch-orthodoxes Zentrum, das seit dem 6. Jahrhundert besteht. Mohammed, arabische Kalifen, türkische Sultane und Napoleon, die ägyptischen Könige und die heutigen Staatspräsidenten - alle stellen das Kloster unter ihren Schutz und bewahren es so vor Plünderung und Zerstörung. Vom dritten Jahrhundert vor Christus bis zur Übernahme durch das Römische Imperium im Jahre 106 unserer Zeitrechnung war Petra das Zentrum eines mächtigen Stammes im vorderen Orient, der Nabatäer. "Fels" bedeutet der Name der Totenstadt Petra im Tal Moses in Jordanien. Ein Schloss in der jordanischen Wüste, auf dem Weg von Bagdad nach Amman, erbaut im 8. Jahrhundert. Quasr Amra war nicht nur der Ort für geheime Gespräche. Im geräumigen Badetrakt ließen sich die omajjadischen Kalifen verwöhnen. Baalbek ist eine Stadt im Osten des Libanons. Der Name bedeutet "Stadt Baals" und bezog sich auf den Sonnengott, den die Griechen mit ihrem Gott Helios gleichsetzten. Die Ursprünge Baalbeks sind wohl in phönizischer Zeit zu suchen. Die Griechen nannten die Stadt Heliopolis. Unter der Herrschaft des römischen Kaisers Augustus war Baalbek Kolonie. Seit über siebentausend Jahren ist Byblos ununterbrochen besiedelt. Zunächst sind es nur die Fischer, die von dem kleinen Naturhafen aus auf Meeresbeute gehen, doch im 3. Jahrtausend vor Christus wandelt sich das Dorf zur ummauerten Stadt mit dem Namen Gebál zur reichsten, bekanntesten Metropole der Epoche. Zugewanderte Griechen ersetzen später den alten Stadtnamen durch Byblos - das griechische Wort für Papier/Buch und benennen die Provinz Phönizien. Die syrische Stadt Damaskus wird gepriesen als die Geheimnisvolle, die Lebendige, die Mutter aller Städte, die Perle des mittleren Ostens. In einer der größten und fruchtbarsten Oasen Vorderasiens gelegen, zieht der Ort seit Jahrtausenden die Menschen magisch an. Das hat die Metropole am Fuße des Berges Qassyun zu einer der ältesten Städte der Menschheitskultur gemacht. Aleppo, die alte syrische Stadt, ist von jeher ein großer Marktplatz gewesen. Nichts war reizvoller, als in dieser arabischen Stadt in das endlose Gassengewirr des Suks einzutauchen. Hinter dem Antiocha-Tor aus dem 12. Jahrhundert beginnt der Suk - ein Basar aus kilometerlangen, größtenteils überdachten Ladenstraßen, die nach Waren streng geordnet sind. Hier wird gehandelt, gefeilscht, gekauft oder Tee getrunken. Palmyra, das ist die Palmenreiche, die große Oase auf halbem Weg zwischen Euphrat und Mittelmeer. Eine arabische Stadt, die auch zu römischer Zeit unabhängigen Handel betrieb. Um den Titel der ältesten bewohnten Stadt der Welt streitet sich das jemenitische Sanaa mit Jericho. Unbestritten aber ist die Altstadt von Sanaa die schönere von beiden: 6000 reich verzierte Hochhäuser, 140 Moscheen, enge, verwinkelte Gassen voller Leben und ein Marktviertel, in dem das Handwerk noch blüht. Shibam, das sind 500 Hochhäuser aus Lehm auf engstem Raum, eine Skyline, die an Manhattan oder Chicago erinnert. Nur liegt Shibam in der Wüste, ist fast 2000 Jahre alt und war einst Hauptstadt der Oase Hadramaut im Jemen, eine reiche Stadt am Ausgangspunkt der Weihrauchstraße. Das aromatische Harz des "boswellia sacra" Baumes zählte zu den begehrtesten Handelsgütern 25.05.2016 17:01:42 Seite 112 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 der antiken Welt. In Ägypten wurde Weihrauch ebenso verbrannt wie an den Höfen indischer Maharadschas. In Rom wurde er in Gold aufgewogen. Über Tausende von Kilometern wurde er gehandelt; es entstand die "Weihrauchstraße". In der Region Dhofar im Süden des Sultanats Oman wird bis heute Weihrauch gewonnen. In den Trockentälern ritzen Beduinen in die knorrigen Bäume, um nach einigen Tagen das Harz zu ernten, verkauft wird es im Weihrauch-Souk von Salalah. Auf den Bergen des Oman stehen alte Wachtürme. Sie dienen nicht militärischen Zwecken, sondern der Wasserüberwachung. Tausende Kanäle durchziehen das Land. Überirdisch, durch Tunnel und über Viadukte geleitet, mit Verteilerarmen im Fingersystem, kunstvoll, in der Tradition durch Erfahrung verfeinert, ohne hydraulisches Hilfswerk, nur von Gefällen geleitet - eine geniale Ingenieursleistung. Die sogenannten Aflaaj bilden eines der raffiniertesten Bewässerungssysteme der Erde. Das trockene Wüstenland hätte ohne seine Wasserkanäle keine Überlebenschance. 18.30 r 3sat nano spezial: Drohnen-Boom Am Himmel wird's voll Moderation: Alexandra Kröber Erstausstrahlung Magazin Wissenschaft Technik Umwelt Naturwissenschaften Die Sendung kommt direkt von der ILA – der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung in Berlin. Das ist die Leistungsschau für alles Technische, das sich über unseren Köpfen bewegt. Für nano ist Moderatorin Alexandra Kröber auf der Messe unterwegs. Sie schaut hier unten, was sich dort oben alles so tut. Sie trifft Ingenieure, Wissenschaftler und Experten in Sachen Autonomes Fliegen, Kriege der Zukunft und Satelliten-Erkundung. Am Himmel tut sich so einiges: Drohnen erobern den Luftraum: Ferngesteuerte Fluggeräte, die fast alles können, was richtige Flieger auch können – inklusive Krieg führen, aber auch Forschung treiben und atemberaubende Rennen fliegen. Noch weiter oben ist es bereits gut voll: Satelliten haben den Orbit bevölkert. Von dort haben Forscher die Erde am besten im Blick und gewinnen faszinierende und erstaunlich detailreiche Erkenntnisse über unseren blauen Planeten. 19.00 r f ZDF heute anschl. 3sat-Wetter Nachrichten Die Nachrichtensendung des ZDF. Aktuelle, informative Beiträge und Live-Schaltgespräche zu den Topthemen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Justiz, Wissenschaft und Sport liefert die ZDF-Nachrichtensendung. 25.05.2016 17:01:42 Seite 113 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 19.20 3sat Kulturzeit extra: Teilen und Tauschen Vom Kultursymposium Weimar Moderation: Cécile Schortmann Erstausstrahlung Magazin Kultur "Weniger ist mehr", "Tausch dich glücklich", "Teilen ist das neue Haben" - die Glücksversprechen der sogenannten "Sharing Economy" sind groß. Sie versprechen uns ein Leben ohne Ballast, voller Möglichkeitsräume, die wir derart frei und ungebunden nur zu betreten brauchen. Kann das wirklich wahr sein? Selbstlosigkeit, geldloser Tauschhandel, Teilen sind Prinzipien einer Ordnung, die neben dem "Sharing" auch die "Economy" im Namen trägt. Frei von Ballast und Besitz sollen wir unser Leben in vollen Zügen und geliehenen Autos genießen. Ist das ein Wohlstandsmärchen? Wie aber tauscht es sich am besten? Hier und anderswo. Was sind wir bereit zu Teilen und was nicht? Wie sieht das in anderen Kulturen aus? "Kulturzeit" berichtet vom ersten Kultursymposium in Weimar, veranstaltet vom Goethe-Institut. Das beleuchtet das Thema aus globaler Perspektive: Tauscht man in Polynesien anders als im postsowjetischen Russland? Unterscheidet sich Teilen in der westlichen Wohlstandsgesellschaft von Teilen in den sogenannten Entwicklungsländern? Moderatorin Cécile Schortmann trifft vor Ort auf internationale Künstler und Intellektuelle: Philosophen aus Brasilien, Aktivisten aus Finnland, amerikanische Künstler, junge Wissenschaftler aus Europa und dem Nahen Osten, Studierende aus Weimar, Meinungsführerinnen aus Asien und Afrika. Sie fragt nach den Möglichkeiten und den Risiken dieses neuen Glücksversprechens vom Tauschen und Teilen. Und nach der Rolle der Economy beim "Sharing". Wen macht Tauschen und Teilen wirklich glücklich? Schreiben wir das moderne Märchen von Hans im Glück? "So glücklich wie ich, rief er aus, gibt es keinen Menschen unter der Sonne. Mit leichtem Herzen und frei von aller Last ging er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter angekommen war" - aus "Hans im Glück", dem Märchen der Gebrüder Grimm. 20.00 r f ARD Tagesschau Nachrichten ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 114 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 20.15 r f ARD/WDR Patientenabzocke Wohin geht das Geld im Gesundheitssystem? Film von Christine Zühlke (Erstsendung: 20.01.2016) Dokumentation Gesellschaft Schulmedizin Sind wir im deutschen Gesundheitssystem rundum versorgt? Oder ist das eine Illusion? Ärzte und Krankenpfleger klagen seit Jahren über Überlastung - es fehlt an Personal, an Geld fürs Personal. Andererseits berichten Ärzte, dass Operationen stattfinden, die eigentlich unnötig sind. Aber das Krankenhaus bekommt dann mehr Geld. Eine junge Ärztin sagt: "Ich bin manchmal nicht sicher, ob ich den Menschen helfe oder nicht mehr schade!" In Arztpraxen werden Patienten regelmäßig aufgefordert, mit einer Individuellen Gesundheits-Leistung, kurz IGEL, doch ein bisschen mehr für ihre Gesundheit zu tun. Sinnvoller Zusatz oder Geldmacherei? Der Sprecher des demokratischen Ärztebundes sagt: "IGEL-Leistungen wurden erfunden, um den Ärzten zusätzliche Einnahmen zu ermöglichen." Eine Krankenkasse fordert regelmäßig von den Krankenhäusern Geld zurück, weil sehr viele Rechnungen "fehlerhaft" sind. Das sei sicher keine Absicht, sagen die Mitarbeiter. Dagegen sagt ein Kriminologe: "Deutsche Krankenhäuser mit ihrem Abrechnungen sind ein kriminalitätsförderndes Umfeld!" Die Recherchen von Autorin Christina Zühlke beginnen damit, dass sie selbst eine seltsame Rechnung aus dem Krankenhaus bekommt und versucht, diese Rechnung zu kontrollieren. Daran scheint aber niemand ein Interesse zu haben, nicht mal die Krankenkasse. Die Autorin redet mit ehemaligen Chefärzten, die vom unauffälligen Druck der Verwaltung erzählen. Sie trifft eine alleinerziehende Mutter, die zweieinhalb Jahre dafür kämpfen musste, dass sie nach einer Krebserkrankung in Kur fahren durfte. Und sie trifft einen Wissenschaftler, der sagt: Arme Menschen sind in Deutschland die Verlierer des Gesundheitssystems. Sie sterben im Durchschnitt zehn Jahre früher. 21.00 r 3sat makro: Kommt der Brexit? Wirtschaft in 3sat Moderation: Eva Schmidt Erstausstrahlung Magazin Wirtschaft 25.05.2016 17:01:42 Seite 115 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Es steht viel auf dem Spiel für Großbritannien am 23. Juni: Der Brexit könnte die gesamte Wirtschaft des Königreichs ins Wanken bringen. Mehrere Finanzdienstleister in der Londoner City jedenfalls drohen mit einem Abzug, falls sich das Königreich bei der Volksabstimmung aus dem Europäischen Binnenmarkt verabschiedet. Die Branche dominiert noch immer die Wirtschaftsstruktur der Insel. Kein Wunder, dass Premierminister Cameron für den Verbleib in der EU wirbt. Der Ausgang ist dennoch ungewiss, denn die Mitgliedschaft in der EU war immer eine Vernunftehe, nie eine Liebesbeziehung. 1975 stimmten die Briten schon einmal über Europa ab. Damals waren über 60 Prozent für den Verbleib. Aber wiederholt sich die Geschichte? Oder sieht die Generation heute eher Vorteile im Alleingang nach dem Vorbild Norwegens oder der Schweiz? Der Brexit hätte auch Folgen für die übrige Union. Der EU fehlte mit Großbritannien plötzlich der drittgrößte Nettozahler und 15 Prozent der gesamten Wirtschaftskraft. Vor allem aber wäre es vielleicht der Auftakt für den politischen Zerfall des Kontinents. 21.30 r 3sat auslandsjournal extra ZDF-Korrespondenten berichten aus aller Welt Erstausstrahlung Magazin Gesellschaft "auslandsjournal extra" zeigt politische Entwicklungen und gesellschaftliche Veränderungen in den Ländern der Welt. Das Magazin berichtet über Hintergründe von Konflikten, beobachtet Entwicklungen der internationalen Politik, und Auslandskorrespondenten liefern Analysen. 22.10 r f ORF ZIB 2 Nachrichten Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen. 22.35 r ORF Verhängnis (Damage/Fatale) Spielfilm, Großbritannien/Frankreich 1992 Spielfilm 25.05.2016 17:01:42 Seite 116 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Stephen Fleming Anna Barton Ingrid Fleming Martyn Elizabeth Prideaux u. a. Jeremy Irons Juliette Binoche Miranda Richardson Rupert Graves Leslie Caron nach dem Roman von: Josephine Hart Regie: Louis Malle Länge: 107 Minuten Der englische Parlamentarier Stephen Fleming lernt bei einem Empfang Anna, die zukünftige Verlobte seines Sohns Martyn kennen und ist sofort fasziniert von ihr. Sie beginnen eine Affäre. Louis Malles Erotikdrama mit Jeremy Irons und Juliette Binoche in den Hauptrollen ist eine Liebesgeschichte, die sich unausweichlich zur Katastrophe entwickelt - als Konsequenz der seelischen Beschädigungen der beiden Liebenden. Stephen Fleming zieht es mit unwiderstehlicher Leidenschaft zu Anna hin, die sich ihm genauso leidenschaftlich hingibt. Fleming folgt Anna sogar bis nach Paris, wo sie ein Wochenende mit Martyn verbringt. In seiner Familie ahnt niemand etwas von dem verhängnisvollen Verhältnis. Am Vorabend der Hochzeit mit Martyn, der am Anfang einer vielversprechenden journalistischen Laufbahn steht, spielt Anna seinem Vater die Schlüssel zu einer Wohnung zu, die sie heimlich für künftige Treffen gemietet hat. Jeremy Irons spielt die Rolle des Dr. Fleming souverän als einen im engen Regelkorsett der englischen Upper Middle Class erstarrten Gentleman, der selbst im Taumel der Leidenschaften Haltung zu bewahren scheint. Juliette Binoche ist das gebändigt wirkende Objekt der Begierde, dessen Trauma inzestuöser Jugenderlebnisse durch die quasi-inzestuöse Affäre mit dem künftigen Schwiegervater fortgesetzt wird. Mit der bei ihm gewohnten formalen Eleganz erzählt Louis Malle (1932 - 1995) in seinem vorletzten Film die Geschichte der beiden Liebenden. Die damals als exzessiv angesehenen Sexszenen stießen bei manchen Kritikern und der amerikanischen Zensur auf Unverständnis. Gerade sie sind aber von zentraler Bedeutung, weil sie ohne jede Verklärung die Verzweiflung zweier Menschen spüren lassen, die aus ihren Ordnungen ausbrechen möchten und doch darin gefangen bleiben. 0.20 r f ARD/NDR Zapp Das Medienmagazin (Erstsendung: 01.06.2016) Magazin Kultur Rundfunk und Fernsehen Einmal in der Woche schaut das Magazin "Zapp" hinter die Kulissen von Fernsehen, Zeitungen, Radio und Internet. Es beobachtet, hinterfragt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung. Gleichzeitig informiert die Sendung über die komplexen Zusammenhänge in der Medienlandschaft. Moderatorinnen sind Inka Schneider und Anja Reschke. 25.05.2016 17:01:42 Seite 117 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 0.50 r SRF Nachrichtenmagazin von Schweizer Radio und Fernsehen: 10 vor 10 Nachrichten "10vor10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt. 1.20 r f ARD/NDR extra 3 Das Satiremagazin mit Christian Ehring (Erstsendung: 02.06.2016) Übertragung Kultur Slapstick, Ulk, Humor Bissig, frech und witzig zeigt Kabarettist Christian Ehring in der Satiresendung "extra 3" den politischen und gesellschaftlichen Irrsinn der Woche. "extra 3" bietet skurrile Realsatiren und jede Menge Politiker am Rande des Nervenzusammenbruchs. 2.05 ARD/BR Schlachthof mit Michael Altinger und Christian Springer (Erstsendung: 02.06.2016) Kleinkunst/Kabarett Diese beiden sind ein Garant für hochkarätiges Kabarett: Michael Altinger, das Schlitzohr unter den bayerischen Kabarettisten, und Christian Springer, der Meister der Aktualität. Zusammen liefern sie im "Schlachthof" 45 Minuten rasante Live-Satire, die ihresgleichen sucht: aktuell, bayerisch, politisch und immer ganz nah dran. 2.50 r ARD/MDR Kanzleramt Pforte D Die Polit-Satire mit Lothar Bölck und Michael Frowin (Erstsendung: 08.05.2016) Kleinkunst/Kabarett 25.05.2016 17:01:42 Seite 118 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Kanzlerinnenchauffeur Frowin macht eine verdächtige Entdeckung: Er findet in den Schubladen der Pförtnerloge des Kanzleramts einige Flaschen hochprozentigen Alkohol. Für ihn steht fest: Pförtner Bölck ist alkoholabhängig. Der wiederum verdächtigt Frowin in der Kanzleramtstoilette gekokst zu haben. Es entspinnt sich ein heftiger Kampf zwischen Designerdroge und Alltags-Kulturdroge. Neben der Debatte über legale und illegale Drogen, entspinnt sich eine über die vielen anderen Süchte, denen die Menschen hierzulande verfallen können und besonders in der Politik sehr verbreitet sind: Geltungssucht, Machtbesessenheit und Gier. Als Zeugen für die jeweiligen Thesen treten illustere Gäste auf: Die Kanzlerin nebst Gatten in der Kanzlerinnen-Badewanne, ein saudischer Prinz und das blutige Innenleben einer ausgebluteten SPD. 3.35 r f ARD/MDR Olaf verbessert die Welt (1/4) Die Schubert-Show (Erstsendung: 17.03.2016) Kleinkunst/Kabarett Unsere Welt ist in vielen Bereichen ein trostloser Ort. Um sie zu verbessern geht Olaf Schubert an die Wurzel allen Übels, an die Wiege der Werte und der Brutstädte des Bösen: die Familie. Olaf Schubert, als persönlich betroffener Jedermann, Familiensprössling und selbst Betreiber einer Inhabergeführten Familie analysiert für uns dieses komplexe, fixe aber doch so dynamische und fragile Gebilde. Er gibt Tipps zu Pflege und Instandhaltung und wird visuell, akustisch und nicht zuletzt mit seiner eigenen Optik alle unsere Sinne zur Familienplanung, -gründung, -vergrößerung und -harmonie animieren. Die Familie (gemeint ist die Lebensgemeinschaft im soziologischen Sinne, nicht die gleichnamige, auch als Mafia bekannte Verbrecherorganisation) ist ein Thema das übrigens jeden betrifft, der eine Familie hat, aus einer Familie kommt oder jemanden kennt, der eine Familie hat oder aus einer kommt. Also fast jeden! Und dabei bekommt Olaf Schubert auch prominent kompetente Unterstützung: von Stefanie Hertel. Auch ihre Referenzen im Fachbereich Familie sprechen für sich selbst. Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Familienmitglied und inzwischen selbst Vorstandsvorsitzende der Tochterfirma ihres Vaters, also als Mutter ihrer eigenen Familie, berichtet sie unter anderem über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz der Geheimwaffe Musik im Familienleben. Und die Ehrlich Brothers zeigen uns mit Olaf auf magische Weise die Magie der Familie. Denn nur zusammen können wir die Welt verbessern. Aber zum Glück haben wir ja Olaf Schubert. Der macht das schon. 4.05 r f ARD/MDR Olaf verbessert die Welt (2/4) Die Schubert-Show (Erstsendung: 31.03.2016) Kleinkunst/Kabarett 25.05.2016 17:01:42 Seite 119 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 Olaf Schubert, der charismatische, heilpraktische Heiland-Hüne und Weltverbesserungsaktivist macht sich auf zu einer neuen Weltverbesserungsmission. Im Mittelpunkt: Die Gesundheit! Wäre die Welt ein Kassenpatient - sie würde vermutlich noch während der Anamnese als gesundheitlicher Totalschaden den Gnadenschuss erhalten. Vielleicht trägt der kleine sympathische Planet deshalb aus Angst unter seinem Norden auch noch einen schusssicheren Westen. Aber auch ohne den könnten wir beruhigt weiter schlafen, denn die Welt steht seit einiger Zeit unter dem persönlichen Schutz von Olaf Schubert. Schenkt man der alten Volksweisheit "Gesundheit ist das Wichtigste!" Glauben, ist Gesundheit ja immerhin das Wichtigste. Alles andere kommt von alleine. Krankheiten zum Beispiel. Dennoch dreht sich diesmal in "Olaf verbessert die Welt" alles um die wesentlich beliebtere und zum Welt verbessern auch viel geeignetere Gesundheit. Von Tipps und Tricks, um spielend Krankheiten von Gesundheiten zu unterscheiden, über Olafs kleinen Anatomie-Crash-Kurs samt streng geheimer Expertentipps zum schnellen Lokalisieren von Armen und Beinen, bis zu Ernährungsberatung, aktiver Weltgesundheitsverbesserung und einem gesunden Maß an kranken Gags. Unterstützung erhält Olaf dabei von den ehrenamtlichen Weltverbesserern Katja Eb- und Herbert Feuerstein. Sie verraten unter anderem ihre Gesundheits- und Fitness-Geheimnisse und vielleicht ja auch ihre EC-PINs. Wer weiß. Bleiben Sie auf jeden Fall gesund, es lohnt sich. Und bis dahin vergessen Sie nicht: Lieber gesund als krank! 4.35 r f ARD/MDR Olaf verbessert die Welt (3/4) Die Schubert-Show (Erstsendung: 07.04.2016) Kleinkunst/Kabarett Obwohl Olaf Schubert in seiner eigenen Welt lebt, und ein zufriedenes Leben führen könnte, verbessert er weiterhin aufopferungsvoll die Welt der anderen. Diesmal widmet er sich der Schönheit. Und weil seine treuen Mitstreiter ein eher passives Verhältnis zur Schönheit haben, hat Olaf sich ein paar durch und durch schöne Menschen eingeladen: Für die Mädchen: die Band Revolverheld. Und für die Damen: Jürgen von der Lippe. Noch ist nicht klar, ob es Olaf Schuberts beste Sendung wird, die schönste wird es aber ganz bestimmt. Er ist das Wunder im Pullunder, der Mittler zwischen Kultur und Sozialabbau, der Vergewaltiger des Bösen, Verteiler des Richtigen, unermüdlicher Mahner und Erinnerer, Weltverbesserer und Humorist, Betroffenheitslyriker und Liedermacher, er ist der Knüppel zwischen den Tentakeln der Großindustrie, die geistige Start -und Landebahn für die philosophischen Luftschiffe der Zukunft, die Blutgrätsche der Verbalästhetik, er ist untergewichtig, aber überbegabt, selbstlos verteilt er seine Botschaft unter den Bedürftigen. 25.05.2016 17:01:42 Seite 120 von 122 3sat/die woche 22/16 Freitag, 3. Juni 2016 5.05 r f ARD/MDR Olaf verbessert die Welt (4/4) Die Schubert-Show (Erstsendung: 14.04.2016) Kleinkunst/Kabarett Auch wenn Olaf Schubert schon viel erreicht hat mit seinem Anliegen, die Welt zu verbessern: Es ist noch Luft nach oben. Diesmal geht es um die eng verwobenen Themen Arbeit und Urlaub. Und damit kennt er sich aus. Denn immer wenn seine Carola nach ihrer Doppelschicht nach Hause kommt und von der Arbeit erzählt, braucht der sensible Zuhörer Olaf im Anschluss erstmal Urlaub. Und weil Olaf gerne teilt, zumindest wenn es um Arbeit geht, hat er sich wieder Fachpersonal eingeladen, das ihm beim Verbessern helfen wird. Diesmal dabei: Roland Kaiser, der in seinen Lieder bereits beide Themen behandelt hat: Urlaub (Santa Maria) und harte Arbeit (Dich zu lieben). Außerdem dabei Poetry Slammer Torsten Sträter, der im Ruhrgebiet geboren wurde, also der Region, in der die Arbeit einst erfunden wurde. Es gibt viel zu tun, also packt er mit an: "Olaf verbessert die Welt". Er ist das Wunder im Pullunder, der Mittler zwischen Kultur und Sozialabbau, der Vergewaltiger des Bösen, Verteiler des Richtigen, unermüdlicher Mahner und Erinnerer, Weltverbesserer und Humorist, Betroffenheitslyriker und Liedermacher, er ist der Knüppel zwischen den Tentakeln der Großindustrie, die geistige Start -und Landebahn für die philosophischen Luftschiffe der Zukunft, die Blutgrätsche der Verbalästhetik, er ist untergewichtig, aber überbegabt, selbstlos verteilt er seine Botschaft unter den Bedürftigen. 5.35 ARD/SR ALFONS und GÄSTE mit Nico Semsrott (Erstsendung: 23.03.2012) Kleinkunst/Kabarett Nico Semsrott ist ein Trendsetter, denn er ist schlecht drauf, steht auf der Bühne rum und liest seine tragisch skurrilen Texte vom Zettel ab. Auf Auswendiglernen hat er keine Lust. Mit diesem "Konzept" gewann er über 100 Poetry Slams, 2009 den "NDR Comedy Contest" und 2010 den Karl-Marx-Poesie-Preis. Im Soloprogramm "Freude ist nur ein Mangel an Information" zeigt der Kabarettist, was er am besten kann: konsequente Leistungsverweigerung. In "ALFONS und Gäste" begrüßt Alfons - Gastgeber und Kabarettist - Nico Semsrott. Außerdem stellt der Kulturexport der "Grande Nation" Passanten einmal mehr alltagspolitische Fragen wie: "Leben Sie lieber in einer Demokratie oder einer Diktatur? Wer ist fauler - ein Arbeitsloser oder ein Ausländer?" Als Reporter, der mit seinem "Puschelmikrofon", zahlreichen Notizblättern und der deutschen Sprache kämpft, gibt er seinen "Opfern" das Gefühl, ihm überlegen zu sein und bringt sie so in atemberaubender Offenheit zum Reden. 25.05.2016 17:01:42 Seite 121 von 122 3sat/die woche 22/16 Herausgegeben von der Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat Verantwortlich: Stefanie Wald Redaktion: Birgit Ebel, Christine Eckert und Claudia Hustedt Tel.: 06131/70-16406, -16322 und -15952 E-Mail: [email protected], [email protected] und [email protected] Verantwortlich für den Programmablauf: Programmplanung 3sat Tel.: 06131/70-16424 E-Mail: [email protected] c/o ZDF 55100 Mainz Tel.: 06131/70-16479, -16407 Fax: 06131/70-16120 E-Mail: [email protected] Online: www.3sat.de www.pressetreff.3sat.de Bilderdienst Hotline: Tel.: 06131/70-16100 E-Mail: [email protected] Mainz, 25. Mai 2016 25.05.2016 17:01:42 Seite 122 von 122
© Copyright 2024 ExpyDoc