Europameisterschaft 0 Paar- Wettbewerbe 21. und 22. Mai 2016 EM 2 16 Augsburg Erfolgreich sein, wenn es darauf ankommt „Nur wer bereit ist sich zu verändern, wird sich verbessern!“ • • • • ! " # $ Mehr Infos zum neuen Kegelfachseminar „Erfolg beginnt im Kopf“ www.mentaltrainer-schiffner.de Pro Person 79 € Beratung Einzelcoaching Gruppencoaching Seminare/Vorträge Telefon 09123/999603 Telefax 09123/999604 Mobil 0173/3895478 Email [email protected] Herzliches Grüß Gott in Augsburg! Ich begrüße Sie alle und heiße Sie recht herzlich willkommen zu den Europameisterschaften der Europäischen Breitensport - Freizeitkegel Union. Erstmals tragen wir internationale Bewerbe in den Disziplinen Paar Frauen, Männer und Mixed aus. Ich bin der Ansicht, wir führen eine Europameisterschaft durch, welche sicherlich unter den Teilnehmern großen Anklang finden wird. Es werden insgesamt 76 Paare aus 10 Landesverbänden und 3 Nationen erwartet. Die 76 Paare setzen sich aus 28 Paaren der Frauen, 28 Paaren der Männer und 30 Mixed-Paaren zusammen. An diesen beiden Tagen starten nicht weniger als 152 Keglerinnen und Kegler für ihre Landesfarben um den Titel eines Europameisters. Die Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler genießt in der EBFU einen hohen Stellenwert und ist immer wieder Ausrichter von Bewerben der EBFU, welche stets mustergültig organisiert werden. Für die Ausrichter der folgenden Jahre sicher eine entsprechende Wegweisung. Ein herzliches Dankeschön darf ich der Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler, besonders Präsidenten Roland Schiffner und seinem Team, aussprechen, die diese Europameisterschaften, Paar im Breitensport in allen Disziplinen, zu einem vollen Erfolg werden lassen. Ein recht herzliches Dankeschön auch an den sportlichen Koordinator der EBFU für die Koordination des Bewerbes zwischen Veranstalter und Ausrichter. Ich wünsche allen abschließend die ersehnten Erfolge, neue Freundschaften unter den Sportlern, Betreuern, Funktionären und den mitgereisten Fans, spannende und schöne Tage in der Stadt Augsburg. Präsident der EBFU Präsident der NBN Die EBFU Was bedeutet EBFU? EBFU ist die Abkürzung für Europäische Breitensport-Freizeitkegel Union. Dieser Fachverband regelt den Spielbetrieb des internationalen europäischen Breitenkegelsportes und wurde am 03. November 2006 in Hard (Vorarlberg) im Rahmen des 8. Arge-Alp-Cups offiziell gegründet. Was macht die EBFU? Die EBFU ist die internationale Vereinigung (Dachverband) der nationalen Freizeitkegelverbände, die den Kegelsport auf der Bahnart „Classic“ betreiben. Der Sitz der Union ist in Doren (Österreich). Die Tätigkeit ist auf die Pflege des Kegelsports innerhalb Europas gerichtet. Sie erfasst und betreut alle nationalen Breitenkegelsportverbände und strebt mit diesen eine Zusammenarbeit an. Auch kulturelle Aspekte sowie die Völkerverständigung sollen zum Tragen kommen. Veranstaltungen der EBFU • Europameisterschaften Auswahlmannschaften Einzelwettbewerbe Frauen und Männer Paarlauf Frauen, Männer und Mixed Frauen, Männer und Mixed alle 2 Jahre alle 2 Jahre alle 4 Jahre alle 4 Jahre ungerade Jahreszahl ungerade Jahreszahl gerade Jahreszahl gerade Jahreszahl 2007 Hard/VA 2009 Leonding/OÖ 2011 Augsburg/BY 2013 Freiburg/SB 2007 Hard/VA 2009 Leonding/OÖ 2011 Augsburg/BY 2013 Freiburg/SB 2015 Villach/KÄ - 2014 Hard/VA - 2016 Augsburg/BY 2015 Villach/KÄ • Frauen und Männer Tandem Internationaler Bodenseepokal in Hard/VA Frauen und Männer alle 2 Jahre ungerade Jahreszahl Präsidium der EBFU Das aktuelle Präsidium setzte sich zusammen aus Leopold Sitz (Präsident), Roland Schiffner (Vizepräsident), Bernhard Brunold (Generalsekretär), Fritz Ender (Finanzreferent) und Harry Richter (Sportkoordinator). Im Namen des Bayerischen Sportkegler- und Bowlingverbandes wie auch persönlich begrüße ich alle Teilnehmer, Betreuer, Funktionäre und Gäste zur 1. Europameisterschaft der Breitensportkegler in der Disziplin Paarlauf in Augsburg und im Landesverband Bayern ganz herzlich. Ich danke der Europäischen Breitensport-Freizeit Kegelunion für die Vergabe dieser Veranstaltung nach Augsburg – zeigt es doch das Vertrauen, das die EBFU in die Organisation der VBFK setzt. Deren Präsident Roland Schiffner und sein gesamtes Team werden alles dafür tun, damit diese hochkarätige Meisterschaft den hohen Ansprüchen gerecht wird und bei den Teilnehmern und den Gästen in bester Erinnerung bleiben wird. Zu dieser Premiere am 21. und 22. Mai 2016 werden über 80 Paare aus Deutschland, Österreich und Italien erwartet. Männer- Frauen und Mixed-Paare werden um die Titel des Europameisters kämpfen. Bei der hohen Leistungsdichte werden die Entscheidungen sicherlich sehr knapp ausfallen. Dies garantiert für die Zuschauer spannende Spiele. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern einen fairen und erfolgreichen Wettkampf. Allen Teilnehmern wünsche ich einen schönen Aufenthalt in der Fuggerstadt Augsburg und der gesamten Veranstaltung einen störungsfreien Verlauf. Präsidentin Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.V. Die VBFK Die VBFK wurde 1989 gegründet, 1992 ins Vereinsregister eingetragen und ist eine Vereinigung von derzeit etwa 1000 Mitgliedern aus über 110 Vereinen und Clubs, die sich auf freiwilliger Basis zusammengeschlossen haben und deren Präsidium ausschließlich aus engagierten Breitensportkeglern besteht. Die VBFK ist in Bayern der Initiator nahezu sämtlicher Breitenkegelsportaktivitäten. Als Präsident der VBFK fungiert Roland Schiffner in Doppelfunktion als Landesfreizeitbeauftragter im BSKV. Weitere Präsidiumsmitglieder sind Harry Richter (Vizepräsident), Marion GloßnerFuchs (Sportdirektorin), Alfred Hettler (Schatzmeister) und Peter Spannekrebs (Generalsekretär). Der Gesamtvorstand besteht aus insgesamt 11 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Ohne auf die Spielbetriebe bestehender Kegelrunden Einfluss zu nehmen, will sie allen interessierten Breitensportkeglerinnen und -keglern den Weg aufzeigen, über die bisherigen Möglichkeiten in der eigenen Kegelrunde hinaus an Bayern-, bundesweiten und auch internationalen Wettbewerben teilzunehmen. Damit derartige Breitensportkegler-Veranstaltungen auch von allen Sportgremien bis hin zum Deutschen Sportbund (DSB) die offizielle Anerkennung finden, ist die Mitgliedschaft und Kooperation mit dem Bayerischen Landessportverband (BLSV), dem Bayerischen Sportkeglerverband (BSKV), dem Deutschen Keglerbund (DKB) und dem Deutschen Keglerbund Classic (DKBC) notwendig. Die VBFK als Ausrichter von EBFU-Veranstaltungen 2008 Augsburg 1. Europapokal 2011 Augsburg 3. Europameisterschaft 2011 Lauf 13. Alpencup für Club- und Vereinsmannschaften für Auswahlmannschaften und Einzelspieler für Auswahlmannschaften Grußwort Ich begrüße alle Sportlerinnen und Sportler, alle Funktionäre, Trainer, Betreuer, Fans und Gäste zu dem internationalen TOP–Event im Breitenkegelsport 2016, der Europameister-schaft der EBFU im Paarlaufwettbewerb im bayerischen Augsburg. Das Kegelzentrum in Augsburg ist für Wettbewerbe dieser Art wohl eine der ersten Adressen in Bayern und bietet eine einmalige Kulisse auch im Umfeld. Die Entwicklung des internationalen Breitenkegelsportes ist seit der Gründung 2006 stetig voran geschritten. Die Wettbewerbe – inzwischen 4 an der Zahl – haben sich etabliert. Neben den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen sind der Tandem- und Paarlaufwettbewerb hinzugekommen. Inzwischen wurden die Aufgabenbereiche in der Führungsmannschaft der EBFU neu strukturiert. Ein wichtiger Schritt in die Zukunft! Neben dem Präsidenten Leopold Sitz (Repräsentation) und meiner Person als Vizepräsident (Repräsentation und Moderation), wurde Harry Richter als Sportlicher Koordinator (Organisation und Durchführung der Wettbewerbe) im Team integriert. Fritz Ender verwaltet die Finanzen. Dadurch wird auch den ausrichtenden Landesverbänden eine wesentliche Unterstützung der übertragenen Aufgaben bei den Wettbewerben zu Teil. Als Vizepräsident der Europäischen Breitensport – Freizeitkegelunion (EBFU) sowie als Präsident der Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. (VBFK), dem Ausrichter, möchte ich Sie auf das Herzlichste in der Kegelstadt Augsburg willkommen heißen und Sie auch im Namen meiner Mitstreiter begrüßen. Ich wünsche Ihnen im Namen aller meiner Präsidiumskolleginnen und Kollegen eine gute Anreise, einen unvergesslichen Aufenthalt und natürlich den gewünschten Erfolg und „GUT HOLZ“. Knüpfen Sie neue Freundschaften und nehmen Sie gute Erinnerungen aus Augsburg mit nach Hause. Wir werden unser Bestes geben, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Es grüßt Sie Vizepräsident der EBFU e.V. Landesbreitensportbeauftragter im BSKV e.V. Präsident der VBFK e.V. Gewinner bei den bisherigen Europameisterschaften 2007 Hard/VA Auswahlmannschaften Einzelspieler 2009 Leonding/OÖ Auswahlmannschaften Einzelspieler 2011 Augsburg/BY Auswahlmannschaften Einzelspieler 2013 Freiburg/SB Auswahlmannschaften Einzelspieler 2014 Hard/VA Tandem 2015 Villach/KÄ Auswahlmannschaften Einzelspieler Frauen-Mannschaften: Männer-Mannschaften: Frauen-Einzel: Männer-Einzel: LV Baden/GER LV Bayern/GER Christine Hettler/BY Thorsten Vierring/BY Frauen-Mannschaften: Männer-Mannschaften: Frauen-Einzel: Männer-Einzel: LV Baden/GER LV Baden/GER Claudia Roßkopf/BY Edgar Schrempf/BY Frauen-Mannschaften: Männer-Mannschaften: Frauen-Einzel: Männer-Einzel: LV Bayern/GER LV Bayern/GER Philomena Dirr/BY Helmut Kazmierczak/BY Frauen-Mannschaften: Männer-Mannschaften: Frauen-Einzel: Männer-Einzel: LV Bayern/GER LV Bayern/GER Philomena Dirr/BY Engelbert Spießberger/OÖ Frauen-Tandem: Männer-Tandem: Mixed-Tandem: Düregger+Premm/STM Haberkorn+Berger/BY Düregger+Kronthaler/STM Frauen-Mannschaften: Männer-Mannschaften: Frauen-Einzel: Männer-Einzel: LV Vorarlberg/AUT LV Bayern/GER Lieselotte Günther/STM Karl Peter Ebert/BY Teilnehmende Landesverbände LV Kärnten – AUT Kärntner Breitensport-Freizeitkegelverband LV Oberösterreich – AUT Landes Sport Kegel-& Bowlingverband Oberösterreich LV Steiermark – AUT OSKB Landesverband Steiermark LV Tirol – AUT Tiroler Breitensport- und Freizeitkegler/innen LV Vorarlberg – AUT Vorarlberger Breitensport-Freizeitkegelverband LV Baden – GER Freizeitkegler-Vereinigung Baden e.V. LV Bayern – GER Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.V. LV Rheinland-Pfalz – GER Freizeitkeglervereinigung Rheinland-Pfalz LV Südbaden – GER Sportkegler- und Bowling- Verband Südbaden e.V. LV Südtirol – ITA Südtiroler Freizeitkegler Programmablauf Europameisterschaft 2016 – Eröffnungsfeier Paarwettbewerb vom 21. – 22. Mai 2016 in Augsburg/Bayern Samstag, 21. Mai 2016 10.00 Uhr Besprechung EBFU, Ausrichter, Landesvertreter 10.30 Uhr Beginn der Eröffnungsfeier Einmarsch und Aufstellung der Delegationen mit Aktiven, Funktionäre und Schiedsrichter, mit musikalischer Begleitung Begrüßung und Moderation des Programms durch Sportlichen Koordinator der EBFU Harry Richter Ansprachen • Gastgeber VBFK – Präsident Roland Schiffner • Veranstalter EBFU – Präsident Leopold Sitz Hereintragen und Hissen der EBFU-Fahne durch aktive Sportler Eid der Aktiven Eid der Schiedsrichter Bekanntgabe der Bahnabnahme Eröffnung der EM durch den EBFU-Präsident Leopold Sitz Landeshymne des Ausrichters, der Bundesrepublik Deutschland 11.10 Uhr Ausmarsch der Delegationen mit Aktiven, Funktionäre und Schiedsrichter, mit musikalischer Begleitung Musikalische Unterhaltung 11.25 Uhr Trailer und Ansage für Wettkampfbeginn – Spieler betreten die Bahnen 11.30 Uhr Wettkampfbeginn 19.30 Uhr Wettkampfende 19.45 Uhr Besprechung EBFU, Ausrichter, Landesvertreter Sitz des Verbandes: 6933 Doren / Austria Bankverbindung: Dornbirner Sparkasse Bank AG ZVR Zahl 263415319 BLZ 20602 Kontonummer 1-034180 Gerichtsstand: Bezirksgericht Bregenz IBAN: AT742060200001034180 BIC: DOSPAT2D Programmablauf Europameisterschaft 2016 - Abschlussfeier Paarwettbewerb vom 21. – 22. Mai 2016 in Augsburg/Bayern Sonntag, 22. Mai 2016 13.40 Uhr Ende der Wettkämpfe 13.55 Uhr Aufstellung zum Einmarsch 14.00 Uhr Beginn der Abschlussfeier Einmarsch und Aufstellung der Delegationen mit Aktiven, Funktionären und Schiedsrichtern, mit musikalischer Begleitung Begrüßung und Moderation des Programms durch Sportlichen Koordinator der EBFU Harry Richter Ansprachen • Vertreter der Stadt Augsburg • Präsidentin des Bayerischen Sportkegler- und Bowlingverbandes (BSKV), Margot Petzel • Gastgeber VBFK – Präsident Roland Schiffner Siegerehrung Ansprache des Veranstalters (EBFU) durch Präsident Leopold Sitz Beendigung der EM durch EBFU-Präsident Leopold Sitz Einholen der EBFU-Fahne und Übergabe an den EBFU-Präsidenten Abspielen der Europahymne 14.45 Uhr Ausmarsch der Delegationen mit Aktiven, Funktionären und Schiedsrichtern, mit musikalischer Begleitung Sitz des Verbandes: 6933 Doren / Austria Bankverbindung: Dornbirner Sparkasse Bank AG ZVR Zahl 263415319 BLZ 20602 Kontonummer 1-034180 Gerichtsstand: Bezirksgericht Bregenz IBAN: AT742060200001034180 BIC: DOSPAT2D " #"# $ % ()) & ) * ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! " # ' $# #%& # ) % ! ! - %. '# ( )#$% & #/0( ## )1 *! ! ( ) #+ #, *!()#$%
© Copyright 2025 ExpyDoc