Reiseinformation 7509 „Lieblich & wild: Der Lago Maggiore“ Damit Sie alle Reisevorbereitungen in Ruhe treffen können, haben wir hier schon einmal einige wichtige Tipps und Hinweise für Sie zusammengestellt. Ausführlichere Informationen erhalten Sie zusammen mit Ihren Reiseunterlagen, die ca. 3 Wochen vor Abreise verschickt werden. Erreichbarkeit während Ihrer Reise Wir möchten Sie ausdrücklich darum bitten, uns Ihre Handynummer vor Abreise mitzuteilen, damit wir Sie am An- und Abreisetag sowie bei Reisen von Ort zu Ort auch während der Reise in dringenden Fällen telefonisch erreichen können. Wir bedanken uns bereits im Voraus für die Information. Was benötigen Sie zur Einreise? Zur Einreise nach Italien benötigen Sie als EU-Bürger einen gültigen Personalausweis. Für Gäste, die nicht aus einem EU-Land kommen, können andere Bestimmungen gelten. Bitte erkundigen Sie sich beim zuständigen Konsulat. Geldangelegenheiten/Kreditkarten In Italien gilt der Euro. Mit Ihrer Bankkarte mit V Pay oder Maestro-Symbol oder mit Kreditkarte können Sie an zahlreichen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten können in den größeren Orten, Hotels, Restaurants und Geschäften eingesetzt werden. In den kleinen Ortschaften wird oft Barzahlung erwartet. Klima Das Gebiet um den Lago Maggiore erfreut sich eines ausgesprochen milden Klimas, da es durch die Alpen von den kalten Winden aus dem Norden abgeschirmt wird. Außerdem hat der See viele Sonnentage zu verzeichnen. Im Sommer steigen dabei die Temperaturen am See auf bis zu 35 °C. Bereits im März und April können die Temperaturen angenehm warm sein und auf 20 – 25 °C steigen. Ebenso hat der Oktober noch einige warme Tage. Längere Schlechtwetterperioden sind selten, wenn es jedoch regnet, dann meist länger und stärker. Die Niederschläge sammeln sich im Frühjahr (März, April) und im Herbst (Oktober, November). Im Winter ist Schnee in den Ebenen nur in Ausnahmefällen anzutreffen, die höheren Bergregionen über 1.000 m sind dagegen von Dezember bis März meist schneebedeckt. Der Winter ist normalerweise die trockenste Jahreszeit mit periodischen Winden. An- und Abreise Pkw-Anreise: Sie reisen mit dem Pkw nach Cannero an. Dort können Sie Ihren Pkw kostenlos auf einem öffentlichen Parkplatz im Ort oder auf einem Privatparkplatz für € 6 pro Tag parken. Mit dem Flugzeug nach Mailand Malpensa Vom Flughafen nach Intra und weiter nach Cannero: Es gibt einen Bus, der den Flughafen direkt mit Intra verbindet. Dieser verkehrt im Zeitraum von Anfang April bis Ende September und fährt sechsmal täglich ab Malpensa. Der erste Bus verkehrt um 8:30 Uhr, der letzte um 21 Uhr. Die Fahrt dauert 1:30 Stunden. Tickets sind beim Fahrer erhältlich und kosten etwa 15 Euro pro Strecke (bar zu zahlen). Der Bus fährt am Terminal 1 ab Ausgang 2 oder 3 des Flughafens. Am Terminal 2 hält er am Busstopp Nummer 2. Informationen zu den Fahrtzeiten finden Sie im Internet unter www.safduemila.com (Orari online, Alibus). Bitte beachten Sie, dass Sie diesen Bus bis spätestens 11 Uhr am Vortag der geplanten Fahrt reservieren müssen. Wenn Sie am Sonntag oder Montag fahren möchten, muss die Fahrt bis spätestens am Samstag um 11 Uhr reserviert werden. Die Reservierung kann wie folgt getätigt werden: im Internet unter www.safduemila.com, per Email an [email protected], per Fax an 0039 0323 552165 oder telefonisch unter 0039 0323 552172. Sagen Sie dem Fahrer Bescheid, dass Sie in Intra am Fährhafen (“traghetti”) aussteigen möchten. Von dort kommen Sie mit dem Bus weiter nach Cannero: siehe Bahnanreise Vom Flughafen nach Gallarate, über Verbania und Intra weiter nach Cannero: Sollten Sie außerhalb des oben genannten Zeitraumes anreisen oder eine Reservierung nicht möglich sein, gelangen Sie wie folgt vom Flughafen nach Intra und weiter nach Cannero. Zunächst fahren Sie mit dem Bus zur Bahnstation von Gallarate. Die Busse der Gesellschaft S.A.C.O. fahren ab dem Terminal 1, Ebene –1, zur Bahnstation „Gallarate Stazione F.S.“ oder auch etwa 5 Minuten später vom Terminal 2. Die Fahrtzeit beträgt ca. 25 Minuten, Tickets können Sie im Bus kaufen. Der erste Bus fährt ab 5.34 Uhr (Mo-Fr) bzw. 6.45 Uhr (täglich) ab Malpensa, der letzte um 19.00 Uhr (Mo-Fr) bzw. um 17.35 Uhr (täglich). Informationen zu den Fahrtzeiten finden Sie unter www.airpullman.com. Von Gallarate nehmen Sie den Zug nach Verbania-Pallanza, die Fahrtzeit beträgt zwischen 40 Minuten und einer Stunde. Informationen zu den Fahrtzeiten finden Sie im Internet unter www.trenitalia.com. Von dort weiter mit Taxi oder Bus nach Cannero - siehe Bahnanreise Bahnanreise: Für die Anreise mit dem Zug gibt es mehrere Möglichkeiten. Gute Anreisemöglichkeiten gibt es über folgende Strecken: Nach Locarno in der Schweiz: Vom Hauptbahnhof in Locarno fahren Sie per Bus mit einmal umsteigen nach Cannero Riviera. Sie nehmen zunächst den Bus der Linie 316 vom Hauptbahnhof Locarno nach Brissago, Haltestelle Posta. Die Fahrtzeit beträgt etwa 32 Minuten. Die Fahrtzeiten finden Sie im Internet unter www.centovalli.ch. Von Brissagio nehmen Sie den Bus der Linie VerbaniaBrissago nach Cannero Riviera, Fahrtzeit 30 Minuten. Genaue Informationen über die Fahrzeiten von Ihrem Heimatbahnhof erhalten Sie im Internet unter www.bahn.de, in einem Service-Center der Deutschen Bahn und telefonisch unter 0180-699 66 33 (gebührenpflichtig). Wikinger-Bahnspezial (nur nach Locarno) ohne Sitzplatzreservierung, bei freier Zugwahl ab DB-Heimatbahnhof nach Locarno und zurück, jeweils über Freiburg Hbf und Basel 2. Klasse € 260 pro Person 1. Klasse € 435 pro Person ab Freiburg Hbf nach Locarno und zurück, jeweils über Basel 2. Klasse € 160 pro Person 1. Klasse € 275 pro Person Nach Verbania: Die Bahnstation von Verbania-Pallanza liegt ein paar Kilometer außerhalb des Ortes. Von der Bahnstation („Verbania Ferrovia“) kommen Sie einfach mit dem Taxi nach Intra; es warten eigentlich immer Taxis an der Bahnstation - Taxirufnummer: 0323 404444. Sie können sich dort am Fähranleger (“traghetti”) von Intra absetzen lassen. Alternativ können Sie einen Bus von der Bahnstation nach Intra nehmen, der mehrmals täglich fährt. Vom Fähranleger in Intra fahren täglich mehrere Busse nach Cannero Riviera; Strecke Verbania - Brissaggio (siehe beigelegter Fahrplan). Sagen Sie dem Busfahrer Bescheid, dass Sie in Cannero aussteigen möchten. Anstatt mit dem Bus von Intra weiter nach Cannero zu fahren, können Sie auch einfach vom Bahnhof Verbania direkt mit dem Taxi nach Cannero fahren (Kosten etwa 50 Euro). Nach Mailand Centrale und weiter nach Verbania: Gute Verbindungen, eventuell auch Nachtverbindungen, gibt es nach Mailand. Von Mailand Centrale fahren mehrmals täglich Züge nach Verbania. Weiter siehe oben. Ihr Hotel Hotel Il Cortile Via Massimo d´Azeglio 73 28821 Cannero Riviera Tel.: 0039 – 0323 – 787213 Ihre Reiseunterlagen Nach Erhalt Ihrer Reisebestätigung, die gleichzeitig eine Rechnung ist, zahlen Sie zunächst, wie dort angegeben, nur den Anzahlungsbetrag. Der Restbetrag ist dann unaufgefordert bis spätestens 4 Wochen vor Abreise fällig. Frühestens 3 Wochen vor Abreise erhalten Sie von uns die vollständigen Reiseunterlagen, die u. a. die Wegbeschreibung und das Kartenmaterial, die Adressen und Telefonnummern Ihrer Hotels etc. enthalten. Voraussetzung für die Übersendung der Reiseunterlagen ist der Eingang Ihrer Restzahlung bei uns. Sollten Sie früher als an dem von Ihnen gebuchten Datum anreisen, bitten wir Sie den Restbetrag auch dementsprechend früher zu überweisen und uns dann dies mitzuteilen, damit wir Ihre Reiseunterlagen rechtzeitig produzieren und zusenden können. In Ihrem Reisepreis enthalten ist ein Satz Reiseunterlagen pro Zimmer. Sollten Sie einen zusätzlichen Satz der Reiseunterlagen (Karten und Wegbeschreibung) wünschen, teilen Sie uns dies bitte spätestens 4 Wochen vor Abreise mit. Wir berechnen hierfür einen Pauschalbetrag von € 20 pro Unterlagensatz. Versicherungen – ein wichtiges Thema Sind Sie für Ihre Reise ausreichend versichert? Bitte bedenken Sie, dass Sie ohne Reiseleitung unterwegs sind. Daher empfehlen wir Ihnen bei Buchung Ihrer Reise, spätestens aber bis 14 Tage nach Erhalt Ihrer ersten Bestätigung/Rechnung, den Abschluss einer Reiseversicherung. Bei kurzfristigen Buchungen innerhalb von 14 Tagen vor Reisebeginn ist ein Versicherungsabschluss nur noch am Buchungstag, spätestens aber am darauf folgenden dritten Werktag möglich. Wir bieten eine Reiserücktritts-Versicherung mit oder ohne Selbstbehalt an. Diese beinhaltet eine Stornokosten-Versicherung und eine Reiseabbruch-Versicherung inkl. Verspätungsschutz. Oder entscheiden Sie sich für das Wikinger-Reiseschutz-Paket, das neben den bereits genannten Versicherungen zusätzlich eine Reisekranken-Versicherung beinhaltet. Falls Sie bereits eine Auslandskranken-Versicherung haben oder privat versichert sind, sollten Sie unbedingt prüfen, ob in Ihrem Versicherungsschutz der medizinisch sinnvolle (nicht der „medizinisch notwendige“) Krankenrücktransport/Überführung enthalten ist. Sollten Sie häufiger im Jahr verreisen, lohnt sich für Sie vielleicht auch unsere Jahresversicherung. Gerne beraten wir Sie zu unseren Angeboten der Europäischen Reiseversicherung unter Tel. 02331 904 804. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.wikinger.de/reiseschutzpaket. Unsere AGBs finden Sie immer aktuell unter http://www.wikinger-reisen.de/agb.php. Empfehlungen für Ihr Reisegepäck: Gültiger Personalausweis oder Reisepass Flugticket und Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte Kleiner Tagesrucksack Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen) Wollsocken Regenschutz (Jacke/Anorak) 1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung) Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit Trekkingstöcke (empfehlenswert) Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“ Mini-Wörterbuch bzw. kleiner Sprachführer Badesachen Handy mit Ladegerät Hinweis zur Mitnahme von Wanderstöcken Immer mehr Fluggesellschaften erheben ein Entgelt für die Mitnahme von Wanderstöcken, die übrigens auch am Sperrgepäckschalter aufgegeben werden müssen. TeleskopWanderstöcke, die im Koffer verstaut werden können, sind kein Problem. Den beliebten Wikinger-Wanderrucksack sowie weitere Ausrüstungsgegenstände für Ihre Reise erhalten Sie zu günstigen Preisen im Wikinger-Shop unter: www.wikinger.de/shop 25.000 Ideen für Reise, Abenteuer und Outdoorsport finden Sie bei unserem offiziellen Ausrüstungspartner Globetrotter Ausrüstung www.globetrotter.de Nähere Informationen zum Zielgebiet finden Sie unter der Internetadresse www.enititalia.de. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Reisevorbereitungen! Ihr Team von Wikinger Reisen Die Wanderungen im Überblick Tag 1 Dauer ca. 2,5 h Entfernung 7 km Höhenmeter +/- 350 m 2 ca. 5 h 13,5 km 3 ca. 4 h 12 km + 800 m / - 1.100 m +/- 600 m Oder: Oder: Oder: ca. 3:15 h 9,5 km +/- 450 m 4 ca. 4:50 h bis 6:30 h je nach Variante 14 bis 19 km je nach Variante + 900 m / - 1.100 m 5 ca. 4:15 h 13 km + 900 m Oder: Oder: Oder: ca. 5:35 h 16,5 km + 950 m 6 2 bis 6 h je nach Variante 5 bis 15 km je nach Variante 7 ca. 4:30 h 12 - 13,5 km je nach Variante + 100 m / - 800 m bis +/- 1.150 m je nach Variante + 650 m / - 1.100 m oder + 800 m / - 1.250 m je nach Variante
© Copyright 2025 ExpyDoc