Gesellschaft E ngagement gegen F luchtursachen „Einsatz gegen Hunger und Krankheit in der Welt“ D iesen Kernauftrag des Hilfswerks MISEREOR will der 1998 gegründete Arbeitskreis „Eine-Welt-Arbeit im dritten Lebensalter“ (ewa3) unterstützen. Die Mitglieder sind überzeugt, dass die Lebenserfahrungen älterer Menschen, ihre Kreativität und ihr Mut in besonderer Weise hilfreich sein können. MISEREOR stellt dafür seine Infrastruktur zur Verfügung und bietet eine breite Palette entwicklungsbezogener Informationen und Möglichkeiten des Engagements. Ein vorrangiges Interesse der ewa3-Mitglieder gilt den Ursachen und Folgen weltweiter Fehlentwicklungen. Und zugleich geht es darum, nicht nur für die Alten und ihre politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Menschenrechte einzutreten, sondern dies alles zusammen mit ihnen zu unternehmen – soweit dies nur irgend möglich ist. Und immer ist auch die konkrete Flüchtlingsarbeit gefragt, im hiesigen kommunalen Umfeld, im Nahbereich. Hier wird persönliches Engagement geboten und vermittelt (private Aufnahme syrischer Flüchtlinge, rechtliche Verantwortung für Minderjährige, regelmäßige Besuche einer Familie, Öffentlichkeitsarbeit usw.). In ihrem Engagement zur Bekämpfung der Fluchtursachen stützen sich die ewa3-Mitglieder auf Veröffentlichungen des Hilfswerks MISEREOR und vergleichbarer Hilfswerke. Oft handelt es sich um Analysen zu Problemen, an die sich staatliche Stellen nicht herantrauen oder mit denen sie scheinbar überfordert sind. Beispiele: Waffenhandel (Rüstungsexport), Umweltschädigung, Klimawandel, die Aneignung großer Landflächen durch Investoren („Landgrabbing“), Freihandelsabkommen usw.; im Blick sind aber auch generelle Entwicklungstendenzen wie z.B. „Landflucht“ und „Urbanisierung“ und die häufig damit verbundene Prekarisierung der Lebensbedingungen alter Menschen, die auf dem Land zurückbleiben. Den daraus folgenden (oft existentiellen) Bedrohungen sind viele ältere Menschen hilflos ausgesetzt. gemeinschaft auf, elementare Voraussetzungen für ein Altern in Würde zu schaffen. Aber im Gefolge weltweiter Fluchtbewegungen werden viele Voraussetzungen zerstört. Gerade auch auf diesem Hintergrund plädiert und wirbt der ewa3- Arbeitskreis für mehr Soziale Altenarbeit in der Entwicklungszusammenarbeit. Wer ewa3/MISEREOR in diesem Anliegen unterstützen möchte, kann Kontakt aufnehmen über die MISEREOR-Abteilung Bildung und Pastoral. Erich Kerkhoff Die Fakten: ► Heute leben zwei Drittel der über 60-Jährigen in sogenannten Entwicklungsländern, 2050 werden es 80 Prozent sein. ► Nur etwa 20% der alten Menschen weltweit verfügen über ein regelmäßiges Einkommen, das dann aber oft auch nicht zur Befriedigung der Grundbedürfnisse reicht. ► Die Versorgung der Großeltern durch Familienangehörige erweist sich vielerorts als unzureichend, weil die mittlere Generation damit zum großen Teil überfordert ist. ► Wer alt und arm ist, kann sich aufgrund von Beeinträchtigungen bei Konflikten oft nicht in Sicherheit bringen, ist von Gewalt und Benachteiligung bedroht, der Zugang zu medizinischer und pflegerischer Versorgung fehlt oder ist unzureichend. Bereits die beiden Weltversammlungen über Fragen des Alterns (Wien 1982 und Madrid 2002) forderten die Staaten2/2016 durchblick 37
© Copyright 2024 ExpyDoc