Auflage 17.700 Erscheint wöchentlich donnerstags in allen Haushalten Ausgabe 21 / 25. Mai 2016 Ihr SEAT-Partner für Kelkheim In der Stadt Kelkheim seit mehr als 42 Jahren zuverlässig wöchentlich mit Berichten und Fotos Sodener Straße 1 61462 Königstein/Ts. Tel. 06174 - 2993-939 www.marnet.seat.de Nachrichten undund Meinungen fürfür diedieStadt Münster, Fischbach, Fischbach,Ruppertshain, Ruppertshain,Eppenhain Eppenhain und Gemeinde Liederbach Nachrichten Meinungen StadtKelkheim Kelkheimmit mitden denStadtteilen Stadtteilen Hornau, Hornau, Münster, und derder Gemeinde Liederbach Stadtmarkt 2016: Der Regen kam nach Feierabend Ihr Partner in Kelkheim Benzstr. 4 · 65779 Kelkheim · Tel. 0 61 95 / 99399-0 · Fax 0 61 95 / 99399-99 E-Mail: [email protected] Starke Partner für Ihren Immobilienverkauf! Professionelle Marktwertermittlung für Ihre Immobilie Unbenannt-13 1 22.03.2010 9:00:15 U Seit 4 0 Jah für S ie vo ren r Or t ! Helmut Christmann Gesellschafter-Geschäftsführer Peter Schreiber Dipl. Ing. Verantwortlichen der Vereinigung Kelkheimer Selbständiger nachmittags einige Male fragend zum Himmel geblickt hatten: Der angekündigte Regen tröpfelte erst um 18.15 Uhr. Kurzum, es gingen wohl die meisten Wünsche in Erfüllung, sowohl die der Aussteller als auch jene der Besucher. KE TE H LK EIMER Z EI ! ge pa Den ganzen Tag über bis zum „Feierabend“ um 18 Uhr strömten die Menschen durch die Straßen, schauten sich um, ließen es sich gut gehen, wo immer es Speis und Trank gab und nachdem die IN Mit dem Blick zurück, jedenfalls ein paar Jahre: Mehr Sonnenschein und gutes Wetter kann man sich für einen Stadtmarkt nicht wünschen als für die Neuauflage 2016. e Engli ss th sh i m NG TU Do n’t selbst. Partner | Gutachter DEKRA zert. Sachverständiger RN ATIONAL Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb mit PARKETT-STUDIO Gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Erstellung von Privatgutachten für Parkett und Laminat. Schadensermittlung für Versicherungen, Eigentümer und Mieter. www.parkettgotti.de Tel. 0 61 95 / 6 41 43 · Fax 0 61 95 / 67 11 31 Frankfurter Straße 71 A · 65779 Kelkheim Versteigerung am 27.05.2016 · 19.00 Uhr TEPPICHE AUS DEM ORIENT 190 POSITIONEN Folgen und Lösungen der Flüchtlingskrise Johannes Gerster, der Nahostexperte und frühere Innenpolitiker, spricht am 6. Juni um 19 Uhr im Landratsamt Hofheim über Europa und die Flüchtlinge als Herausforderung für Europa. Der Titel des Vortrages lautet: „Europa und seine Nachbarn: Ursachen, Folgen und Lösungen der Flüchtlingskrise“. Eingeladen hat der Main-Taunus-Kreis aus Anlass des Europatages. „Auch wenn die Zahl der Flüchtlinge in den vergangenen Monaten zurückgegangen ist, bleibt die Herausforderung für Europa“ erläutert Landrat Michael Cyriax. Das Thema stelle die europäische Zusammenarbeit vor eine Zerreißprobe. „Viele Bürger verstehen nicht, warum sich Europa so schwer mit dieser Herausforderung tut.“ Der Kreis wolle mit dem Abend einen Beitrag dazu leisten, „all das einzuordnen, was uns in den Medien Tag für Tag zu Entwicklungen, Hintergründen und Lösungsansätzen vermittelt wird.“ Kompetenz hoch drei. Unsere Neuwagenverkäufer – direkt erreichbar unter Tel. 06195 993028! Matthias Sabel [email protected] Adrian Giehl [email protected] Uwe Kietzmann [email protected] Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Autohaus Weicker GmbH, Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung Dieselstraße 4, 65779 Kelkheim, Tel. +49 6195 9930 0, Fax +49 6195 4139, www.weicker.mercedes-benz.de Verantwortlich: Peter Hillebrecht · E-Mail: [email protected] · Tel. 06195 / 910101 Vorbesichtigung am 25. + 26. + 27. 05.2016 von 10.00 – 17.00 Uhr www.auktionshaus-oberursel.de Fuchstanzstraße 33 61440 Oberursel / Stierstadt Telefon: 0 61 71 - 27 90 467 Seite 2 - Nummer 21 Kelkheimer Zeitung Pfingsten: Konfirmation in der Paulus-Gemeinde Pfingsten gab es in der PaulusGemeinde zwei KonfirmationsGottesdienste für die insgesamt 36 Konfirmanden. Durch ein technisches Problem veröffentlichten wir in der letzten Ausgabe zu den Fotos von Anja Schütz falsche Namen. Wir bitten um Entschuldigung und holen jetzt die richtige Version nach. Es wurden im ersten Gottesdienst konfirmiert: Simon Bauch, Moritz Brümmer, Maximilian DArcy, Ole Datz, Celine Diez, Marius Döhring, Jago Ecknig, Philipp Gauf, Falk Gebhardt, Bei dem geistlichen Konzert des Sängerkreises Main-Taunus in der DionysiusKirche in Münster kamen rund 800 Euro an Spenden zusammen. Ein Eintrittsgeld für das Konzert wurde wie in den Jahren zuvor auch nicht erhoben. Der Reinerlös tion der Flüchtlinge zu erleichdes Konzerts ist in Übereinstim- tern und die damit verbundenen mung mit der Kirchengemeinde Rahmenbedingungen ein kleines – Klaus Luhmann hatte die Gäs- Stück zu verbessern, sowie Hilfe te begrüßt – für die Flüchtlings- anzubieten, damit jedem Einzelhilfe Kelkheim bestimmt. nen geholfen werden kann“. Das Bild entstand bei der Über- Das Bild zeigt von links Doris gabe des Schecks mit Hans-Die- Mader (St. Dionysius), Ingrid Niklas Hartmann, Melina Mel- ter Höhn (Zweiter von rechts). Hartleb, Hans-Dieter Höhn und zig, Michaela Rott, Marvin Salo- Höhn sagte: „Möge dieser Be- Roland Häuber, Vorstand des mon, Hannah Schattner, Sebas- trag dazu beitragen, die Integra- Sängerkreises Main-Taunus. tian Schleiffer, Pauline Schmitt, Anna Schaus, Jens Thomae, Tim Mozarts Requiem KV 626 und Walla, Lucas Westerheide. Beim zweiten Gottesdienst wa- „Der Deutschen Sprüche“ von Lechner ren dabei: Laura Bornscheuer, „Und wieder steht ein vielverspre- Lechner (1553-1606). Lechner, eiGreta Carius, Rouchelle Fuhr, chendes, interessantes Konzert ner der wichtigsten Komponisten Greta Hartmann, Julia Kolb, an, zwar traditionsgemäß in Bad protestantischer Kirchenmusik Nele Krohn, Alina Mädicke, Soden, doch wie stets mit zahl- seiner Zeit, erreicht eine Intensität Mira Morciano, Hannah Morreicher Kelkheimer Beteiligung des Ausdrucks für den Gehalt des genstern, Marlene Röhl, Helena sowohl im Chor, aber auch im Textes, die in seiner Generation Roos, Maxima Schmidt, Malika Orchester und zudem in leitenden ohne Vergleich ist und erst durch Schmitt, Jan-Jonas Schneider, Funktionen“, informiert Volker Heinrich Schütz wieder erreicht Paulina Sepp, Timo Straßburger, Hülck in einer Presseinformation. wurde, scheibt Volker Hülk weiAmélie Vandoren, Nina Weide. Unter anderem wird der Chor von ter. einem lange Jahre in Kelkheim Neben Sophie Klußmann, Sopwohnenden Vorsitzenden geleitet, ran, sind Helena Köhne, Alt, Marwie auch der Schatzmeister lang- cus Ullmann, Tenor, und Christos jähriger Kelkheimer ist. Pelekanos, Bass, als weitere heIn dem neuen Konzert der Gesell- rausragende Solisten dabei, Chor schaft der Musikfreunde am 5. und erweitertes Orchester der Juni um 19 Uhr in der St. Katha- Musikfreunde stehen unter der rina-Kirche in Bad Soden stehen Leitung von Franz Josef Staab, das Requiem KV 626, Mozarts Chor und Orchester wie stets mit letztes Werk und von ihm nicht starker und tragender Kelkheimer vollendet, auf dem Programm. Beteiligung. Eintritt 24 Euro, Der Aufführung der GdM liegt Mitglieder 22 Euro, Jugendliche, die als Ablieferungspartitur be- Studenten, Auszubildende 50 Prozeichnete Vervollständigung von zent, Kinder bis 12 Jahre frei. Franz Xaver Süßmayr zugrunde. ****** So fand die Uraufführung mehr Vorverkaufsstellen: Bad Soden: als ein Jahr nach Mozarts Tod im Buchhandlung Boris Riege, Zum Januar 1793 statt. Quellenpark 21, 06196-61610 und Dann „Der Deutschen Sprüche Presse Butzer, Hauptstraße 41, von Leben und Tod“ von Leonhard 06196-28632. Wählen beiderseits des Atlantiks Wie US-Wähler in Deutschland mobilisiert werden: Darum geht es in einer Veranstaltung der George-Marshall-Gesellschaft am 8. Juni (Mittwoch) um 19 Uhr im George-Marshall-Haus an der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel. Dennis Phillips vom Frankfurter Zweig der „Democrats Abroad“ (Demokraten im Ausland) spricht über amerikanische Wahlkampfstrategien und besonders über die Herausforderung, Stimmen in Deutschland zu sammeln. Der Vortrag sei „ein Beitrag zu einem bislang wenig beachteten Aspekt der US-Wahl“, erläutert Landrat a. D. Berthold Gall, Vorsitzender der MarshallGesellschaft. Phillips, 1943 in Sängerspende für die Flüchtlingshilfe Chicago geboren, leitet die Öffentlichkeitsarbeit der „Democrats Abroad“ in Frankfurt. Er kennt Deutschland seit einem Militäraufenthalt Ende der 60er Jahre und lebt mit seiner Familie in Frankfurt. Er hat Studienabschlüsse in Literatur und Asienkunde, war international als Journalist tätig und sprach bis 2006 in der internationalen Kommunikation für die Commerzbank. Die „George-Marshall-Gesellschaft – Verein zur Förderung der deutsch-amerikanischen Beziehungen und der Kreispartnerschaft MTK-Loudoun“ wurde initiiert vom MainTaunus-Kreis, der eine Partnerschaft mit Loudoun County bei Washington D.C. unterhält. Eltern-Frühstück auf der Wiese „Kinder, raus in die Natur!“ Ist das Thema beim nächsten Treffen der Familienkirche am 1. Juni (Mittwoch) von 10 Uhr bis 11.20 Uhr in den Räumen der Johannesgemeinde in Fischbach am Paradiesweg. Der Themenimpuls: Kinder sind geborene Entdecker: Mit Begeisterung erkunden sie ihre Umgebung, jede Matschpfütze muss erforscht, jeder Käfer in die Hand genommen werden. Warum lohnt sich das „Abenteuer Natur“ und was können wir alles draußen erleben? Wenn das Wetter mitspielt, findet dieses Elternfrühstück auf der Wiese neben dem Gemeindehaus statt. Für die Kleinen gibt es eine Spiel- und Krabbelecke. Kelkheims CDU nach den Wahlen im Umbruch In einer überörtlichen Tageszeitung war von einem Scherbenhaufen zu lesen, den es zusammenzukehren gilt. Die Rede ist von Kelkheims CDU, die nach einer verlorenen Bürgermeisterwahl und nach der nicht minder negativ ausgegangenen Kommunalwahl versucht, wie ein angezählter Boxer wieder auf die Beine zu kommen. Den Versuch hatte Thomas Weck unternommen, als er den Vorsitz des Kelkheimer Stadtverbandes übernahm. Nach der Wahl traten einige Altmitglieder ins zweite Glied zurück. Nach Dr. Markus Bock, der auch Vorsitzender des Stadtverbandes war, übernahm Dirk Hofmann die Leitung der CDUFraktion. Er sieht sich jetzt zusammen mit der gesamten CDU erheblichen Änderungen gegenüber. Denn Thomas Weck hat den Mitgliedern mitgeteilt, dass er sein Amt zur Verfügung stellen wird. Gleiches hat sein Vertreter Wolfgang Zengerling vor, und Schatzmeister Wolfgang Kramer hält es auch nicht mehr auf seinem Posten. Für den 24. Juni wird Thomas Weck eine Mitgliederversammlung einberufen. Deren Aufgabe wird es nun sein, neue Persönlichkeiten für die Vorstandsposten zu finden, auch für den des Schatzmeisters, der nach den hohen Aufwendungen für die Kommunalwahl auch nicht zu den Positionen gehört, nach denen sich die Bewerber reißen werden. Das vor einem halben Jahr eingerichtete Bürgerbüro in der Frankfurter Straße ist aus der Sicht des Vorstandes wohl auch inzwischen nutzlos geworden – Bürgersprechstunden sind eher eine weniger genutzte Einrichtung. Also wird ein Nachfolgemieter für das Büro gesucht. Das Büro wurde vor der Wahl durch Spenden möglich, jetzt aber wohl nicht mehr zu finanzieren. Ein Nachfolger für Thomas Weck scheint in Sicht. Gründe für die Rücktritte werden einige angeführt. Es ist wohl vor allem das parteiinterne Gerangel um die Magistratsposten. Hätte die CDU nicht den vierten Magistratssitz erhalten, hätten die Mitglieder der CDU Thomas Weck wohl von diesem Posten weggekegelt. Und auch nach diesem vierten Sitz war das Wahlergebnis für Weck nicht so, wie es sich jemand wünscht, der lange Jahre als Feuerwehrdezernent mit den Wehren vertrauensvoll zusammengearbeitet hat. Dieses Vertrauen vermisst Thomas Weck offensichtlich bei vielen Mitgliedern der Partei, darunter einige einflussreiche Strippenzieher hinter den Kulissen. Weck lässt anklingen, dass nach einem Bruch wieder gekittete Nähe zur FDP nicht unbedingt in seinem Sinn gewesen sei – ein engerer Kontakt zur UKW hätte seiner Meinung wohl dazu beigetragen, einige der CDU-Ziele mit den Grünen zusammen zu realisieren. Scherbenhaufen ... noch wäre für die Partei einiges zu retten. Das Elterncafé findet jeden 1. Mittwoch im Monat abwechselnd in St. Johannes und der Paulusgemeinde statt. Um einen kleinen Kostenbeitrag fürs Früh- 25. Mai 2016 Einmal mehr: „Intermezzo“ Zum sechsten Mal lädt der Main-Taunus-Kreis dazu ein, am Kunstwettbewerb „Intermezzo“ teilzunehmen. Dabei können Kinder und Jugendliche zusammen mit professionellen Künstlern ein Kunstwerk erschaffen – sei es ein Theaterstück, eine Skulptur oder ein Wandbild. Dieses Mal gibt es eine Neuerung. Zum ersten Mal fördert der Kreis auch Projekte außerhalb der Schule. Deshalb gibt es in diesem Jahr zwei Kategorien: „Variation Freiraum“ und „Variation Schulraum“. Dabei sei jede Kunstform willkommen: Musik, Literatur, Bildende Kunst, Darstellende Kunst oder Crossover-Projekte. Bis zum 3. Juni können sich Schulklassen, AGs oder Jugendgruppen zusammen mit einem professionellen Künstler für den Wettbewerb anmelden. Nachtrevue im Jazzclub am 2. Juni Wie an jedem ersten Donnerstag im Monat steht die Kleinkunstreihe „Nachtrevue“ im Kelkheimer Jazzclub im Juni auf dem Programm. Von 20 Uhr an zeigen am 2. Juni junge Talente ihr Können und Etablierte testen neue Programmteile. Folgende Künstler sind dabei: Michael Eller (Comedy), Andreas Weber (Stand up Comedy) und Felix Oliver Schepp (Musik-Kabarett). Es ist die letzte Nachtrevue vor der Sommerpause. Dafür gibt es aber am 18. Juni (Samstag) den Kampf um Kolping-Stiftungsfest Nach einem Festgottesdienst in der Klosterkirche begeht die Kolpingfamilie am 12. Juni im Pfarrheim St. Dionysius in Münster das 113. Stiftungsfest. Der Gottesdienst wird in diesem Jahr musikalisch von der Gruppe „momento” mitgestaltet. Zur Unterhaltung wird das Blasorchester St. Dionysius aufspielen. Für die Kinder und Jugendlichen wird wie im vergangenen Jahr wiederum eine spielerisch gestaltete Tradition entsprechend wird es an diesem Tag Ehrungen geben. Hier die Namen der langjährigen Mitglieder. Erika Tünnermann, Manfred Kessler (25), Marita Groot-Bramel (40). Norbert Ackerstaff, Paul-Heinz Müller und Norbert Weck (50), Heinz Steyer (65) sowie Willi Oelze, Kurt Schmitt, Günter Stelzer, Karlheinz Löw, Kurt Niegemann, Walter Weber-Proff, Franz Althen und Karl Berger (70). Fischbacher Wandertermine stück und eine kurze Anmeldung wird gebeten, aber auch spontane Gäste können gerne dazukommen. Kontakt: Stefanie Berger, familien@kelkheim-evangelisch. de, 902433. Dazu müssen sie ein Konzept und einen Finanzierungsplan vorlegen. Eine Jury wählt dann bis zum 15. Juli bis zu acht Projekte für den Wettbewerb aus. Jedes von ihnen erhält vom Kreis eine Anschubfinanzierung in Höhe von 1.500 bis 2.000 Euro. Die Kinder und Jugendlichen sowie die Künstler haben rund drei Monate Zeit, um ihr Projekt zu verwirklichen. Dann werden die Projekte der Öffentlichkeit vorgestellt und Anfang 2017 bei einer Preisverleihung ausgezeichnet. Bewerbungen können noch bis zum 3. Juni 2016 eingereicht werden. Einen Vordruck gibt es unter www.mtk.org/intermezzo. Informationen gibt es im Amt für Jugend, Schulen und Kultur (06192-201/1337 oder /1320; E-Mail: [email protected]). Die für den 2. Juni geplante Busfahrt nach Trier ist ausgebucht. Abfahrt um 8 Uhr am Bürgerhaus. – Stammtisch ist am 7. Juni im Europa in der Stadthalle. – 11. Juni: Rundwanderung in der Wetterau. Streckenlänge: etwa 15 Kilometer. Wanderführer Phil Brunner wird die Fahrkarten besorgen, Anmeldung erforderlich (01520-5303057). Abfahrt 8.12 Uhr am Bahnhof Kelkheim. Zusteigemöglichkeit um 8.14 Uhr am Bahnhof Münster. den „Thron der Nachtrevue“ mit sechs Künstlern am Feuerwehrhaus KelkheimMitte, Floriansplatz. Es kostet keinen Eintritt – für die Gage geht ein Hut rum. „Sommerriss“ Unter diesem Titel verbirgt sich ein Begriff der Obstbaumzüchter. Der Sommerriss von Wassertrieben ist für einige Obstbäume nötig, wenn im Winter viel geschnitten wurde und sehr viele Wasserreiser gewachsen sind. Er kann auch zur Ausdünnung bei zu viel Fruchtbehang sinnvoll und notwendig sein. Der Kurs ist für alle geeignet, die schon einmal einen Winter-Obstbaumschnittkurs besucht haben und über die Grundlagen des Obstbaumschnittes informiert sind. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro, für Pächter einer städtischen Streuobstwiese ist die Teilnahme kostenlos. Treffpunkt: Streuobstwiese neben der Sportanlage Am Reis am 6. Juni (Montag) von 18 bis 20 Uhr, Informationen: Friederike Christmann (06195/803-956), per Fax (06195/803-971) oder per E-Mail an [email protected]. Opel-Zoo: Roter Panda Innerhalb der Jubiläumskationen im Kronberger Opel-Zoo gibt es am morgigen Freitag gegen 14 Uhr eine Schaufütterung des Roten Pandas, den wir vor ein paar Wochen auf der ersten Seite der Zeitung abbildeten. Am Samstag steht der Haubenkapuzineraffe und am Sonntag der Gepard auf dem Programm. Foto: Archiv Opel-Zoo. Am 31. Mai beginnt ein Kurs autogenes Training und Entspannung im Alltag, der 10 Wochen lang dienstags um 18.30 Uhr im Vereinshaus Hornau stattfindet. Für Mitglieder der TuS ist die Teilnahme kostenlos, NichtMitglieder: 40 Euro für zehn- Grundkurs für Tagesmütter und -väter mal 60 Minuten. Anmeldung: Im Main-Taunus-Kreis gibt es gistrierten Tagespflegepersonen [email protected] oder einen neuen Grundkurs für Ta- besitzen eine offizielle Pflegeergesmütter und Tagesväter. Wer laubnis. Sie haben ein umfassen06195/910733. sich für die Kindertagespflege des Bewerbungsverfahren und Am Internationalen Kindertag qualifizieren möchte, kann sich eine Qualifizierung absolviert (1. Juni) wird Birgit Gröger um bis zum 30. Juni bewerben. Der und verpflichten sich zur ständi16.15 Uhr, Raum Gutenberg der Kurs beginnt im September 2016. gen Weiterbildung. Sie werden Bibliothek, aus ihrem Buch „Ich Er umfasst rund 200 Unterrichts- vom Main-Taunus-Kreis fachlich bin doch gar nicht müde“ lesen. einheiten und wird von der katho- beraten, bei der Vermittlung von Eintritt vier Euro. Eine zauber- lischen Familienbildungsstätte Plätzen unterstützt und erhalten hafte Geschichte als Mitmach- Taunus angeboten. Augenblick- finanzielle Förderungen. Am AnBilderbuchkino für alle nimmer- lich gibt es im Kreis 126 aktive fang steht immer eine persönliche müden Spatzen und ihre Begleiter Tagespflegepersonen, die sich um Beratung zu den Anforderungen insgesamt 516 Kinder kümmern. der Kindertagespflege, zum Bevon 4-14 Jahren. Die meisten Tagesmütter und – werbungsverfahren, der QualiDie nächste Begehung der Bür- väter betreuen die Kinder in der fizierung und den finanziellen ger für Hornau mit Bürgermeister eigenen Wohnung, einige haben Förderungen. Näheres über die Kündiger ist am 2. Juni (Donners- aber auch Räume gemietet oder Kindertagespflege oder Qualifitag) und führt über Rotlintallee, kommen in den Haushalt der Kin- zierung gibt es beim Fachdienst Liederbachweg bis Nähe Fuchs- der. Tagespflegepersonen arbei- Tagesbetreuung für Kinder im höhle. Treffen um 10 Uhr am Ver- ten selbstständig und bestimmen Amt für Jugend, Schulen und einshaus. Traditioneller Abschluss selbst den Umfang ihrer Tätigkeit. Kultur ( 06192-201/1519, E-Mail: Alle beim Main-Taunus-Kreis re- [email protected]). dann beim „Schäfer Jakob“. 25. Mai 2016 Kelkheimer Zeitung Der Bilderbogen vom Stadtmarkt 2016 Nummer 21 - Seite 3 GOLDANKAUF in Kelkheim-Fischbach Schuhhaus Fischer, Fischbacher Kirchgasse 2 Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen! PARKETT EINBAUMÖBEL PFLEGEMITTEL FENSTER INNENTÜREN HAUSTÜREN Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 14.00–18.00 Uhr Sa. 10.00–13.00 Uhr Höchster Straße 40 • 65835 Liederbach Telefon 0800 – 000 11 26 (kostenfrei) www.yourstylehome.de & Partnerbetrieb Ich verlege mein Büro nach Im Fasanengarten 5a 61462 Königstein Er ging damit auf die erfolgreichen Bemühungen seitens Gewerkschaft Verdi und der Kirchen in dieser Richtung ein, die in anderen Orten Erfolg hatten. Rechtsanwalt Michael Oldenburg Telefon 06174 969370 · Fax 06174 969371 jetzt weltweit lokal www.taunus-nachrichten.de Neueröffnung am 1. Juni 2016 im Haus St. Raphael Senioren-Tagespflege – den Tag in Gemeinschaft verbringen • Kostenübernahme durch die Pflegekassen möglich • Montag – Freitag möglich, einzelne Tage buchbar • Hol- und Bringedienst Tagespflege im Haus St. Raphael Leitung: Susanne Werkmeister Telefon: 06174- 926930 E-Mail: tagespfl[email protected] • Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 4. Juni 2016 von 10.00 bis 14.00 Uhr. Ko • • s G na ten ut ch los sc h ge Be er ei P r sp a ro n • rä tu be • ch ng ta • ! s- g „Wir haben uns alle über das tolle Wetter gefreut, aber mehr noch über die vielen Besucher des Stadtmarkts. Damit haben wir gut und gern die Zahlen vom Vorjahr erreicht“, sagte VKSGeschäftsführer Andreas Körber. Allgemeine Zufriedenheit auch unter den Ausstellern. Jedoch, der Stadtmarkt sei steigerungsfähig, meinte er. Deshalb werde es 2017 ein paar Änderungen geben, einen „neuen Anstrich“. Eingeplant seien beispielsweise Hotspots und Foodtrucks. Auf jeden Fall, so Körber, werde sich die Vereinigung Kelkheimer Selbständiger gegen eine Kürzung der verkaufsoffenen drei Sonntage mit allen zur Verfügung stehenden rechtlichen Mitteln wehren. Qualität zum fairen Preis! Seite 4 - Nummer 21 Kelkheimer Zeitung 25. Mai 2016 AKTUELLES aus Liederbach N A C H R I C H T Ein Abend für Superweiber und „Mitgebrachte“ mit Hera Lind ds). „Ein Buch von Hera Lind zu lesen, ist wie ein Treffen mit der besten Freundin“, kündigte Cornelia Klein diesen ganz besonderen Gast anlässlich des 110. Jubiläums des Liederkranz Oberliederbach. „Wir sind stolz, die vielseitige Schriftstellerin hier in Liederbach zu Gast zu haben“, so die Vorsitzende des Gesangvereins. Die Idee zu diesem besonderen Jubiläumsevent hatte Chorleiter Damian Siegmund. Denn Hera Lind ist nicht nur eine bekannte Autorin, sondern auch eine ausgebildete Opernsängerin, was eine besondere Verbindung zum Gesangverein schafft. Auch Bürgermeisterin Eva Söllner freute sich über den hohen Besuch. „Mit ein ‚Mann für jede Tonart‘ fing alles an, jetzt sind es fast 30 Romane, Kinderbücher, Talkshows… und wie wir aus der Yellow Press wissen, spielt auch die Familie bei Ihnen eine große Rolle. Heute haben wir viele Superweiber hier mit mutigen Männern für verschiedene Tonarten“, nahm Bürgermeisterin Söllner die Buchtitel in ihrer Rede wieder auf. Toll, dass sich die große bekannte Autorin in das klei- ne Liederbach verirrt hat. Diese wurde sogleich mit einem Fläschchen Bier von Hermann ?, einem der „mitgebrachten“ fünf Prozent Männer begrüßt. Dass Hermann lange Jahre gewartet hatte, um Hera Lind zu treffen, „Hera und Herrmann“, vielleicht ein neuer Buchtitel? wurde da gewitzelt. Dies nahm Hera Lind, gebürtig Herlind Wartenberg, sogleich zum Anlass, um über ihre schlimmste Lesung zu berichten: Die fand nämlich im Männerknast statt. Wie es dazu kam und die Männer in Handschellen in die Kapelle geführt wurden, erzählte Hera Lind zur Erheiterung der zahlreich erschienenen Gäste sehr kurzweilig. Auch, wie sie ihre Karriere als Mitglied des Kölner Rundfunkchores und Solosängerin mit der ersten Schwangerschaft ungewollt abbrach und sich mit einem vom Ehemann geschenkten PC in ihre zweite Karriere als Schriftstellerin stürzte, ihren ersten Roman in nur vier Wochen schrieb und recht offensiv auf der Buchmesse an den Mann beziehungsweise die Frau brachte. Für große Erheiterung sorgte auch die Geschichte von TSG Niederhofheim bei der Regionalen Blockmeisterschaft in Gelnhausen der Kinderfrau aus dem Rheinland, die mit zahlreichen „wolls“ und der speziellen Grammatik der Menschen aus dieser Region das Baby betreute, während die musikalische Mutter verzweifelt versuchte, zu arbeiten… Auch die Lesereise ins Schwäbische und die lebhafte Erinnerung an die vielen Elternabende, die Hera Lind als vierfache Mutter erleben durfte, ließen die Lachtränen nicht versiegen. Denn: Nichts ist so erlabend wie ein schöner Elternabend, das wusste schon Reinhard Mey, dessen Elternabendreime die Autorin hier rezitierte. Zwischendurch kam natürlich auch der Chor des Liederkranz zum Einsatz. Mit zwei Wiener Liedern, die man der Wahlösterreicherin Hera Lind zum Gefallen sang und später Klassikern wie Amazing Grace, Love me Tender, Barbar Ann und dem Ännchen von Tharau, Lieblingslied von Hera Lind, das die Sängerin zusammen mit dem Chor vortrug. In der Pause signierte Hera Lind ihre Bücher, die entweder von zu Hause mitgebracht oder am Büchertisch der Buchhandlung Kolibri erworben werden konnten. Die Hundesprache lernen E N D E Notizen aus Liederbach Für die Liederbacher Grundschule werden Menschen gesucht, denen es Freude bereitet, mit einem oder auch zwei Kindern gemeinsam einmal in der Woche lesen zu üben. Informationen über den Ablauf und die Vorrausetzungen beim Koordinator Michael Herrenleben unter 06195-725674. für Senioren am 21. Juni geht nach Schwetzingen. Mittagessen und gemeinsames Kaffeetrinken sind im Fahrpreis von 25 Euro enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen begrenzt und Anmeldungen im Rathaus Empfang zu den Sprechzeiten. Informationen unter 069/3009840, Walter Löhr. Rotenburg ob der Tauber ist Ziel einer Fahrt der Seniorenunion Liederbach am 6. und 7. Juli. Reisepreis 150 Euro. Anmeldungen: Günter Ramge, 01789202285 oder per E-Mail: [email protected]. Das nächste Konzert des Liederbacher Jazzclubs am 3. Juni ist in den Liederbacher Kultur-Sommer aufgenommen. In der Reihe „Jazz in der Scheune“ wird das Boogie- und Blues-Duo Christoph „Boogiewolf“ Steinbach und Albert Koch auftreten. Konzertbeginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Ziel, dennoch mit neuer Bestzeit von 11,09 Sekunden, erreichte. Beim darauffolgenden Weitsprung blieb sie mit 3,79 Metern aufgrund der fehlenden Anlaufgeschwindigkeit weit unter ihren Möglichkeiten. ,,Bei einem Einzelwettkampf hätte ich den Weitsprung abgesagt, aber beim Block muss man ja alle fünf Disziplinen mit einer Wertung beenden, damit man eine Platzierung erreicht. Wegen der Verletzung hat es leider nur zu Rang 7 gereicht. Da ist auf alle Fälle noch mehr drin“, fasste Mona Marzouk den Tag zusammen. Hundetraining: Kinder lernen die Hundesprache, Fortgeschrittenenkurs: Am 11. Juni von 1011.30 Uhr mit Hundetrainerin Sandra Imhoff, ausgebildete Hundetrainerin, selbst Mutter von zwei Kindern. Sie vermittelt Kindern spielerisch und altersgerecht die Hundesprache und den richtigen Umgang mit Hunden. Die Begleitung des Kindes durch einen Erwachsenen wird erbeten. Da die Teilnehmerzahl auf zwölf Kinder begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Angabe des Kurses bei Sandra Freiboth (freiboth. [email protected]) erforderlich. Liederbacher Landfrauen: Der nächste Stammtisch findet wie geplant am 6. Juni ab 18 Uhr statt, jedoch in der Liederbachhalle. Aber auch dort kann man bei schönem Wetter draußen sitzen und gemeinsam einen schönen Abend verbringen. Der Ausländerbeirat tagt am 31. Mai um 18.30 Uhr in der Liederbachhalle. Als Gast ist Julia Bechtluft eingeladen. Die Themen unter anderem: Endplanung Internationales Kinderfest im Übergangswohnheim, Vernetzung der Ausländerbeiräte im Kreis. Fotoclub: Am 31. Mai um 20 Uhr Theorie zum alten Kollodi- Einmal mehr der Besuch von um Nassplattenverfahren, später Babettchen, Frankfurter Handwerkertöchterchen, die ihren Übergang in die Praxis. Schatz in Kelkheim besucht, der Altenclub „Rentnerruh“ – das in hier in einer Schreinerei arbeinächste Treffen ist am 1. Juni ab tet: Schauspielführung mit Kate 14:30 Uhr in der Kulturscheune. Schaaf am 5. Juni um 15 Uhr, Treffpunkt Bahnhof Mitte. Teilnahmegebühr fünf Euro. Die Turnerinnen der TSG Münster starteten beim Auftakt der ersten Runde der Gaumannschaftsmeisterschaften vor ihrem Münsterer Publikum – und verschafften sich mit zum Teil sehr guten Platzierungen gute Voraussetzungen für die in Hofheim stattfindende Rückrunde am 11. und 12. Juni. Insgesamt stehen zur Zeit vier Mannschaften der TSG Münster auf Qualifikationsplätzen für die Bezirksmeisterschaften. Die derzeitigen Ergebnisse für die Qualifikation zu den Bezirksmeisterschaften lauten wie folgt: Jeweils 1. Plätze belegten die Turnerinnen der LK 4 Jahrgang 2004 und jünger, LK 3 Jahrgang 2000 und jünger (im Foto) sowie P5 Jahrgang 2005 und jünger. Den 2. Platz belegten die Turnerinnen der P5/6 Jahrgang 2003 und jünger. Einen guten 3. Platz haben sich die Turnerinnen der LK 2 Jahrgangs offen erturnt. In der LK 3 belegte die 2. Mannschaft den 4. Platz, sowie auch die zweite Mannschaft der LK 4. Im Rahmenwettkampf bei den Gaumannschaftsmeisterschaften starteten die jüngeren Turnerinnen. Den 4. Platz eroberten die W O C H E Ein Kriminalroman aus Liederbach Der erste Kriminalroman der Liederbacherin Iris Otto ist erschienen: „Mord kommt vor dem Fall“. Am 10. Juni (Freitag) um 20 Uhr wird die Autorin im evangelischen Gemeindezentrum Ritterwiesen lesen. Dabei wird sie von dem Chor Just for Fun musikalisch begleitet, denn „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“. Die Handlung ist in dem fiktiven Ort Ebbelheim am Taunus angesiedelt. Ein ungewöhnliches Duo ermittelt im Wettlauf mit der Polizei. Es ist kein guter Morgen, als der junge Bademeister Marius die Leiche der erfolgreichen Kunstspringerin Sarah Müller im Schwimmparadies Main-Taunus findet. Und die Tatsache, dass der ruppige Kommissar und dessen hübsche Kollegin ihn als Hauptverdächtigen im Auge haben, macht die Sache nicht besser. Als Marius plötzlich ein zweiter Toter zu Füßen liegt, macht er sich notgedrungen selbst auf die Suche nach dem Mörder. Dabei unterstützt ihn die wunderliche alte Dame Rosalie. Scheinbar selbstlos und mit skurrilen Ideen ist sie nicht immer eine Hilfe. Bei der Recherche offenbart sich ein Sumpf aus Korruption, Vetternwirtschaft, Betrug und Eifersucht, der nicht nur Marius in einen Strudel unvorhergesehener Ereignisse zieht. Das Buch ist im Verlag tredition erschienen und kann überall im Buchhandel sowie im Onlineshop bestellt werden. Da es im Print-on-demand-Verfahren gedruckt wird, kann es unter Umständen ein paar Tage bis zur Auslieferung auern. Für weitere Informationen: Homepage www. irisotto.de. Wieder nach Liederbach eingeladen Wenn das Gedächtnis nachlässt… Ist das Demenz? Es referiert in einer Veranstaltung der SozialenAlternativeLiederbach der Internist Dr. Wolfgang Drossard am 7. Juni um 19.30 Uhr in der Liederbachhalle. Für die einzige Teilnehmerin der TSG Niederhofheim fing dieser Fünfkampf recht verheißungsvoll an. Beim Kugelstoß erhöhte Mona Marzouk mit 8,26 Metern ihre persönliche Bestleistung um 48 Zentimeter, was beim Diskus nicht gelang. Ihre Angstdisziplin Hürdenlauf absolvierte sie und wollte danach beim 75 Meter Lauf und dem Weitsprung noch einmal voll angreifen. Dann zog sie sich beim Lauf 15 Meter vor dem Ziel eine Hüftbeugerzerrung zu, so dass sie nur unter starken Schmerzen das Gaumannschaftsmeisterschaften R Im Juli planen die Landfrauen eine Fahrt zum Feldberg. Besucht wird der Falkenhof. Danach geht es ins Gasthaus Feldberghof. Anmeldungen an Helga Hüttl, 069-315666. CDU-Senioren-Union: Nächstes Treffen am 3. Juni um 18 Uhr im Gasthaus Rudolph. Am 3. Juni (Freitag) um 20 Uhr gibt es beim Liederbacher Jazzclub innerhalb des Liederbacher Kultursommers wieder ein hochkarätiges Jazzkonzert in der Kulturscheune. „Bei „Jazz in der Scheune“ kommen zwei Musiker und Sänger nach Liederbach, die vor einigen Jahren das Publikum bereits so begeistert haben, dass wir sie wieder eingeladen haben“, so Veranstalter Volker Götte in der Ankündigung: Christoph „Boogiewolf“ Steinbach aus Kitzbühel (A), ein rasanter Virtuose am Piano, und Albert Koch aus Kaiserslautern, ein grandioser Bluesharp-Spieler. Der Vorverkauf läuft. Karten zu 15 Euro ( Schüler/Studenten/ Mitglieder 10 Euro) gibt es bei den Vorverkaufsstellen Schreibwaren Sulikowski, Blumen Tiele, Buchhandlung Kolibri und Gaststätte Liederbachhalle. An der Abendkasse kosten die Karten 20 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr. Verbindliche Vorbestellung ist möglich unter www.liederbacher-jazzclub.de oder Telefon 069/306020. Kölsch bei der Fischbacher Wehr Unter dem Motto „Kumm loss Gäste mit „Kölsch vum Faaß und seit vielen Jahren an einem bestimmten Tag bei der Fischbacher Partyband Duo Nightlife. Neben Freiwilligen Feuerwehr alles um „Kölsche Leeder, Kölsch vum Stimmungshits im Programm. Hier noch der Termin für die Gerätehaus wird in eine Köl- Kölsche Nacht: Es ist der 4. Juni Gottes Kinder sche Weetschaft verwandelt und (Samstag) und die Sause beginnt Die Katholische Dreifaltigkeits- die Einsatzkräfte versorgen die um 19 Uhr. Gemeinde in Fischbach veranstaltet am 5. Juni (Sonntag) einen Familiengottesdienst unter dem Thema „Wir sind alle Gottes Kinder – Afrika von ganzem Herzen Wegen drastisch gesunkener bis Ende 2017 mit 30 Flüchtlingen gemeinsam gestaltet von Mitglie- Flüchtlingszahlen ändert der wöchentlich. Daher komme der dern des Kinderwortgottesdienst- Main-Taunus-Kreis die Planun- MTK vorerst mit den Gebäuden Teams und Gästen aus Eritrea. gen für einige neue Flüchtlings- aus, bei denen die Bauarbeiten Ein Eriträischer Chor singt Lie- unterkünfte. Deshalb werden in bereits begonnen haben. „Sicher der in der Landessprache Tigri- den Gemeinden des Kreises Bau- kann sich die Lage je nach der invorhaben – so auch in Kelkheim ternationalen Entwicklung wieder nyna. – teils zeitlich gestreckt, teilweise ändern“, erläutert Baron. gestoppt. Kreisbeigeordneter Jo- „Da sich aber in den vergangenen Nur kurz die Füße Baron: Durch die abge- Monaten der Trend nach unten vertreten: Fahrrad weg hannes sagten oder zurückgestellten Pro- verfestigt hat, war es angezeigt, Man soll sein Fahrrad auch nicht jekte spare der Kreis insgesamt die Planungen zu ändern.“ Falls für nur fünf Minuten allein las- knapp vier Millionen Euro pro es international zu Entwicklungen sen. Das weiß seit dem Sams- Jahr. Dann jedoch der warnen- komme, die wieder mehr Flüchttag der vergangenen Woche ein de Zeigefinger: Falls notwendig, linge ins Land brächten, müssten Mann, der sein Fahrrad nicht könne der Kreis auf bisherige Pla- Projekte erneut überdacht werabgeschlossen in den Sindlinger nungen aber kurzfristig zurück- den. „Eine Garantie weder in der einen noch in der anderen RichWiesen in der Nähe der Müns- greifen. terer Brücke abgestellt hatte. Er Grundlage der Umplanungen tung kann es nicht geben“, so der wollte sich nur mal kurz die Füße ist ein so genannter Masterplan, Dezernent. vertreten. Als er jedoch nach we- der von Fachleuten des Kreises In Kelkheim wird die vorgesehenigen Minuten zurückkam, hatte überarbeitet wurde. Während das ne Containeranlage (180 Plätze) Land Hessen dem Kreis in den am Berliner Ring zurückgestellt. genheit ergriffen und das Fahrrad Monaten zuvor bis zu rund 100 Ein Neubau (gemietetes Gebäumitgenommen. Bei dem Fahrrad Flüchtlinge pro Woche zugewie- de) in der Frankfurter Straße (160 handelt es sich um ein Modell der sen hatte, kommen nach dem der- Plätze) soll im Juli 2017 eröffnet zeitigen Stand etwa 30 Personen werden. anthrazit. Hinweise: Polizei in pro Woche, mitunter noch weni- In Liederbach sind augenblicklich ger. Der Kreis kalkuliere derzeit keine Objekte geplant. Kelkheim unter 06195-67490. Weniger Flüchtlinge: Änderung der Planungen Mädchen in der P 4-6 Jahrgang 2004 und jünger, hierbei muss allerdings erwähnt werden, dass die Münsterer Turnerinnen in diesem Wettkampf mit dem Jahrgang 2008 zu den Jüngsten zählten. In einem reinen P 4, Jahrgang 2007 und jünger Wettkampf belegten unsere Tur- nerinnen den 5. Platz. Ausrichter dieses Wettkampfes war die TSG Münster. Die Turnerinnen der anderen Vereine hatten die Möglichkeit, an einem Stand für gebrauchte Turnbekleidung zu stöbern. Selbst das Wetter spielte mit, sodass der Vorplatz zu einem kleinen Sonnenbad einlud. 25. Mai 2016 Kelkheimer Zeitung Leichtathletik-Kreismeister Die Teilnehmerzahl der Kelkheimer Leichtathleten (SG Kelkheim und TuS Hornau) bei den KreisEinzelmeisterschaften im LimesStadion Schwalbach war krankheits- und verletzungsbedingt eher klein, mit fünf Athleten aber dafür sehr erfolgreich. Wie in den vergangenen Jahren gab es wieder Kreismeistertitel und Podiumsplatzierungen für die Jungs und Mädels. Das harte Training der vergangenen Wochen war auch für so manche Leistung in der Spitze verantwortlich. So gab es für Alicia Wegerich gleich zwei Titel im Sprint. 1. Platz beim 100 Meter Sprint mit 13,35 Sekunden sowie Platz 1 in der 4x100 Meter Staffel mit 55,81 Sekunden. Ihre Vereinskollegin Annika Pinckert konnte sich beim Kugelstoßen den 2. Platz mit 8,73 Metern sichern. Bei den Jungs M15 lief es ebenfalls sehr gut, so erreichte Julian Pohl beim 300 Meter Lauf die Ziellinie nach nur 40,76 Sekunden und holte sich einen weiteren Titel ab. Beim 80 Meter Hürdenlauf verpasste er knapp den Sieg und kam mit 11,61 Sekunden auf Platz 2. Den 3. Platz ergatterte er sich beim Speerwurf mit 29,41 Metern. Jan-Niklas Paulsen startete in zwei Disziplinen und konnte sich den Sieg bei den 60 Meter Hürden mit 10,42 Sekunden sichern und mit nur 3/100 Sekunden Rückstand auf den Sieger erreichte er Platz 2 beim 75 Meter Sprint mit 11,16 Sekunden. Neuen Kreisrekord und persönliche Bestleistung sicherte sich Tim Steinfurth bei den Jungen M12 im Diskuswurf. Er erreichte mit über acht Metern Vorsprung den 1. Platz mit 25,41 Metern. Junge Forellen für den Liederbach Zu diesem Artikel sei in aller Bescheidenheit die Frage erlaubt, ob die Aktion „Forellen für den Liederbach“ vielleicht vergeblich gewesen ist. Denn im April wurden rund 4.000 Bachforellen in der Größe von drei bis sechs Zentimetern an verschiedenen Stellen im Liederbach eingesetzt. Die nasskalte Witterung in diesem Frühling und der entsprechende Wasserstand im Liederbach waren ideale Bedingungen, die Bachforellen in ihre neue Umgebung zu setzen. Nur, wenn wir wieder einen Sommer wie 2015 bekommen, werden die meisten dieser Forellen wohl eingehen, weil sie nicht auf dem Trockenen schwimmen können. Es sei denn, sie haben sich rechtzeitig auf den Weg in den Main gemacht. Gesagt wird in einer Information zu dem Thema, dass auch 2015 eine erfreuliche Reproduktion von Bachforellen im Liederbach festgtestellt wurde: „Dann jedoch ist durch den trockenen Sommer 2015 und den dadurch resultierenden niedrigen Wasserstand im Liederbach der Bestand der Bachforelle stark geschrumpft.“ Da kann aber nicht der Teil des Liederbaches gemeint gewesen sein, der durch Liederbach führt. Denn so weit wir feststellten und auch Bilder dokumentierten, war der Liederbach knochentrocken, auch die Taschen, in denen sich Wasser längere Zeit halten sollte. Übrigens keine überraschende Entwicklung, auch wenn man den Wasserstand in den letzten Jahrzehnten betrachtet. Kaum ein Sommer, in dem der Liederbach nicht ausgetrocknet war. Erschwerend seien die Bauarbeiten des Abwasserverbandes für die Umsetzung der Wasserrahmenschutzlinie zur Beseitigung der Sohlabstürze hinzugekommen. Doch auch die haben im vergangenen Sommer im Kelkheimer Bereich nicht viel geholfen. Immerhin habe durch eine städtische Initiative eine Gruppe von Fischfreunden zusammengefunden, die mit einer neuen Generation von Bachfo- rellen den Bestand wieder aufstocken wollten. Die Firmen, die an den Renaturierungsarbeiten im letzten Sommer beteiligt waren, hätten sofort finanzielle Unterstützung zugesagt, und der Angelsportverein half mit, die Bachforellenpopulation zu steigern. Immerhin: Optimisten hoffen, dass damit der Bestand der Bachforellen langfristig gesichert werden kann. Der renaturierte Liederbach biete jetzt allen Bachbewohnern optimale Bedingungen an, heimisch zu werden. Das könnte sogar der Fall sein, wenn der Sommer 2016 dem Frühjahr 2016 gleicht. Das Bild zeigt Siegfried Kralack (Stadt Kelkheim) beim Fischbesatz an der Rotebergstraße. Wieder am alten Platz: Die Paulskirche „Das ist gelebte Bürgerstadt“, formulierte Bürgermeister Albrecht Kündiger, als sich am Gagernring gegenüber vom Hornauer Bahnhof ein kleines Grüppchen Kelkheimer mit Christa Wittekind und vor allem Werner Witte zusammengefunden hatte, um die Restaurierung des Gagern-Wandbildes am Mehrfamilienhaus zu würdigen. Es zeigt die Paulskirche in Frankfurt, wo Heinrich Freiherr von Gagern zum ersten Präsidenten der Nationalversammlung gewählt wurde. Das Grafitto – da die Wand gedämmt wurde, war es mit einem Mal verschwunden – war 1957 von den Farbwerken Hoechst gespendet worden. Es könnte, so Dr. Beate Matuschek, vom Maler Heiz Meinke stammen. Das Bild zeigt eine stilisierte Person mit Umhang, die über ein grünes Band mit der Paulskirche verbunden ist und die Jahreszahl 1848. Christa Wittekind, aufgeschreckt von dieser Entwicklung, wünschte sich wie mancher Hornauer, dass dieses Bild wieder einen Platz an der Hauswand finden sollte. Und Werner Witte, der selbst lange in Hornau lebte, auch ihm lag daran, dass die Paulskirche mit der Jahreszahl wieder ihren alten Platz fand. Nur, wer zahlt? Für Werner Witte gar keine Frage. Er sprang in die Bresche und finanzierte die Aktion, sodass der alte Zustand wieder hergestellt werden konnte. Stadtarchivar Dietrich Kleipa hatte das Bild kurz vor der Haus-Restaurierung fotografiert, so dass es die notwendige Vorlage gab. Grünes Licht kam vom Hausverwalter Stefan Herr im Namen der Bürger und Jürgen Schnabel brachte das Motiv mit Hilfe seines Malerbetriebes an der Hauswand an. Durch Wittes Aktion sei die Stadt wieder ein Stück attraktiver geworden, sagte Kündiger, be- vor Werner Witte (im Bild ganz rechts) mit Ergänzungen durch Christa Wittekind das Wort ergriff. „Was gab nun für mich den Anlass, gerade jetzt das Wandbild wieder neu aufleben zu lassen? Zunächst ist da der Geburtstag des Vaters von Heinrich von Gagern, der sich am 25. Januar 2016, also in diesem Jahr, zum 250. Male jährte. Auch er war ein großer Politiker. Und der Todestag des Paulskirchenpräsidenten jährte sich in diesem Jahr am 22. Mai 2016 zum 136. Mal. Dazu kam der Wunsch vieler Kelkheimer, insbesondere vieler Hornauer, dass nun endlich bald das verschwundene Wandbild am Hor nauer Bahnhof wieder angebracht wird. Etliche Hürden waren dazu zu überwinden. Für mich war da noch zu diesen vielen aufgezeigten positiven Gründen die Tatsache, dass ich mit meiner Familie in Kelkheim über 53 Jahre wohne, davon wohnte ich über 20 Jahre in Hornau.“ Witte möchte noch einen Lichtstrahler anbringen, damit das Bild auch im Dunklen zu sehen ist. Nummer 21 - Seite 5 Junge TSG-Turnerinnen am Start Sechs Turnerinnen und Turner der TSG Münster gingen bei den hessischen Einzelfinal-Wettkämpfen an den Start. Zunächst machte Enea Berti in Linden den Auftakt in den Pflichtstufen P4 Jg 2007 und jünger (Geräte 6-Kampf 4 aus 6). Als einer der jüngsten Teilnehmer erzielte er einen guten 15. Platz von 25. Unter den 08 Geborenen in diesem Wettkampf war er mit Abstand der beste Teilnehmer. Zeitgleich ging Belinda Hellmann in Heckershausen bei den Mädchen in der Kür modifiziert Leistungsklasse 4 Jg 2004-2007 an den Start. Leider konnte sie an ihrem ersten Gerät Stufenbarren nicht die erhoffte per- fekte Übung aus dem Einturnen wiederholen. Sie patzte und verspielte sich eine Chance auf die vorderen Ränge. Dank guter Leistungen an den anderen drei Geräten reichte es noch für Platz 17 von 34. Es folgte der Wettkampf Kür modifiziert Leistungsklasse 3 Jg 2003-2004. Hier wollte Maren Eberhard ihren Titel aus dem vergangenen Jahr verteidigen. Leider missglückte auch ihr erstes Gerät Schwebebalken. Aufgrund von drei Abgängen musste sie sich vorzeitig von Treppchenchancen verabschieden. Sie turnte aber einen sehr guten restlichen Wettkampf, sodass es am Ende noch für einen 9. Platz von 27 reichte. Dann starteten die jüngsten Mädchen in den Pflichtstufen P5 Jg. 2006 und jünger. Meta Kilp und Nadja Doerk – Meta gelang ein guter Wettkampf und es reichte für Platz 13. Nadja stürzte am Schwebebalken, so dass es am Ende bei ihr Platz 20 von 35 Teilnehmern wurde. Zuletzt ging Anette Lohle im Wettkampf P5-P6 Jg. 2004-2005 an den Start. Sie turnte einen soliden guten Wettkampf und erzielte bei einer sehr starken Konkurrenz den 20. Platz von 37 Teilnehmern. Der letzte Tanz der Magic Dragon Dancers auf dem Gimbi Busfahrt für Senioren am 20. Juni unter dem Motto „Zu den blauen Augen der Vulkaneifel“. Anmeldungen ab 30. Mai beim DRK-Kelkheim unter 06195- Pfingsten kamen die Magic Dragon Dancers zum letzten Mal auf 993916. dem Gimbacher Hof zusammen und freuten sich Drei-Burgen-Tour (trotzdem) über Vierzehn Kilometer lang ist die ein volles Haus Rucksackwanderung „Drei-Bur- in der Scheune. gen-Tor“ der Münsterer Tauniden Es war der 15. am 29. Mai. Abfahrt mit PKW: und leider auch 9 Uhr Kirchplatz Münster, Info: letzte Tanz auf 06195-5388. Für diejenigen, die dem Gimbi, wie lieber in die Pedale treten als auf Harald Tausch Schusters Rapberichtet. pen zu wandern, Denn es wurgibt es eine 60 de wie immer Kilometer lange vor allem in der Radtour ab Frankfurt-Höchst. Scheune getanzt. Abfahrt mit PKW: 9.30 Uhr Gekommen waKirchplatz Münster, Info: 069- ren 97 Tänzer aus 69713024 oder 06196-5247433. 41 Clubs aus ganz – Für die Wanderwoche in Pfa- Deutschland. Bei ben (Oberpfalz) vom 24. Juli bis seiner Ansprache 31. Juli sind noch Plätze frei, teilt (announcement) bedankte sich Vorsitzender Manfred Bienert der Präsident der MDD, Harald Tausch, für die Gastfreundschaft mit. Info: 06195-2621. auf Hof Gimbach für die Bereitstellung der Scheune. „Man geht mit einem lachenden und weinen- den Auge. Es waren 15 schöne Jahre, aber wenn es am schönsten ist, soll man aufhören. Seite 6 - Nummer 21 Kelkheimer Zeitung TuS: In der Tabelle nach oben geklettert TuS Hornau I – Spgg. Hochheim I 3:0 Nicht allzu schwer machte es der Gegner aus Hochheim der TuS und so konnte auch ohne große der das erste Tor durch eine feine Einzelleistung selber erzielte und den zweiten Treffer der TuS durch Jakob Thalheimer mit dem entscheidenden Pass vorbereitete. Das 3:0 hatte nach einem Traumpass durch Sascha Kiefer der Nachwuchsspieler Colin Barz auf dem Fuß, vergab freistehend vor dem Gästetorhüter. Hornau machte weiter das Spiel und wenn die Gäste in Richtung Hornauer Tor unterwegs waren, wurden diese entweder durch die gut stehende Abwehr gebremst oder der aufmerksame Torwart Frederick Hiebinger trat in Aktion. Das fällige 3:0 machte dann Nils Jorek nach einer Einzelleistung. Durch diesen Sieg ist die TuS 1 in der Tabelle nach oben geklettert und belegt im Spiel vor dem Saisonende den 5. Tabellenplatz. Das letzte Spiel findet am kommenden Sonntag beim Spitzenreiter in Höchst statt. Das wird insbesondere deshalb schwer werden, weil bei der TuS immer noch vier Stammspieler verletzt sind. Aufstellung TuS Hornau: Frederick Hiebinger, Felix Rolf (linkes Foto), Sascha Kiefer, Frank Brinnel, Genc Hoxha, Nils Jorek, Nikola Schulze, Noah Thalheimer, Niklas Klausch, Colin Barz, Thomas Orth. Einwechselspieler: Jakob Thalheimer, Ben Rosenberg. Tore: 1:0 Niklas Klausch, (Einzelleistung), 2:0 Jakob Thalheimer (nach Vorlage Niklas Klausch), 3:0 Nils Jorek (Einzelleistung, rechts Foto). Kraftanstrengung das Spiel verdient mit 3:0 gewonnen werden. Von den Spielanteilen her war der Unterschied gar nicht so groß; die besseren Chancen jedoch lagen eindeutig auf der Seite des Gastgebers. Und wäre die TuS mit ihren Chancen etwas konsequenter umgegangen, wäre der Sieg noch deutlicher ausgefallen. Die Schüsse aus der 2. Reihe verfehlten allerdings des BSC Schwalbach – Öfteren nur knapp ihr Ziel. TuS Hornau II 3:1 Auffälliger Spieler bei Hornau Gegen den Tabellendritten aus war der rührige Niklas Klausch, Schwalbach hatte die zweite Mannschaft der TuS an diesem Tag nicht den Hauch einer Chance. Das lag nicht nur, aber auch an der langen Liste der Verletzten bei der TuS. Und wenn dann noch hinzukommt, dass der Gegner einen Tag erwischt, an dem ihm alles gelingt (Zitat des Schwalbacher Trainers), kann so ein Ergebnis schon mal herauskommen. Die Mannschaft der TuS vergisst am besten dieses Negativ-Ereignis schnell wieder und konzentriert sich auf das letzte Spiel der Saison am nächsten Sonntag gegen Schwanheim auf dem Reis, um dann zum Abschluss noch einmal zu punkten, hofft Franz Scheffer. Aufstellung: Adrian Göttfried, Alexander Bender, Mark Hemrich, Simon Wilhelm, Patrick Pleines, Florian Schulte, Christian Küttner, Thilo Lenz, Sven Küttner, Christoph Englerth, Nedzad Smailovic. Einwechselspieler: Marcel Sellini, Tim Felber, Frederick Jansen, Mario Lenck. Mit einem 7:1 gegen Bad Soden sicherte sich der SV Ruppertshain wichtige drei Punkte Der SV Ruppertshain steckt tief im Abstiegskampf. Gegen den schon abgestiegenen Verein aus Bad Soden zählte am Sonntag nichts anderes als nur die drei Punkte. Die Mannschaft von Neu-Trainer Rainer Dörr trat vom Anpfiff an mit diesem Ziel auf. Der Gegner wurde früh angelaufen und so zu Fehlern gezwungen. Das erste Tor für den SVR fiel schon nach 10 Minuten. Volpi köpfte gekonnt ein und die Ruppertshainer wurden in ihrer Gangart bestätigt. Nur zwei Minuten später vollendete Kämper den Doppelschlag und brachte seine Mannschaft in eine komfortable Situation. Vor allem fiel die bessere Chancenverwertung im Spiel der Heimmannschaft im Gegensatz zu den letzten Spielen auf. Danach wurde das Spiel etwas ruhiger und beide Mannschaften neutralisierten sich. Die Spieler des SV Ruppertshain ließen mit dem Zwei-Tore-Vorsprung auf dem Konto nun etwas nach und Bad Soden kam besser ins Spiel. Prompt schoss Benny Hahn, nach ansehnlicher Kombination, das dritte Tor und man dachte, das Spiel sei entschieden (29. Minute). Nur sechs Minuten später hielt Bad Soden aber die Antwort bereit. Nach einem schlampigen Rückpass auf SVR-Keeper Köppen, spritzte Dietrich dazwischen und markierte das 1:3 aus Sodener Sicht. Doch auch der Anschlusstreffer ließ keine Spannung mehr aufkommen. Hadzibulic spielte einen Pass auf Kämper, der von der Mitte nach rechts außen auf B. Hahn verlagerte, der wiederum direkt quer auf Bianco spielte, welcher nur noch zum 4:1 einschieben musste. Eine Kombination, die wirklich gegen jeden Gegner zu einem Tor geführt hätte (38. Minute). Nach der Halbzeit versuchten die Bad Sodener Spieler trotzdem noch mitzuspielen. Mit allem was man hatte, stemmte sich die Gastmannschaft gegen eine höhere Niederlage. Zu größeren Chancen kamen die Gäste aber nicht mehr. Bis zur 74. Minute schien das Spiel mit Mittelfeldkampf und Vorstoßversuchen auf beiden Seiten zu Ende zu gehen. Nach einem schweren Foul an Rang bekam der Sodener Spieler die gelb/rote Karte. Gegen zehn Mann waren die agilen Ruppertshainer wieder im Vorteil. In der 82. Minute war es dann erneut Benny Hahn, der zum 5:1 einschoss. In der 87. und 88. war es dann Aldin Hadzibulic, der mit einem Doppelpack den 7:1 Endstand erzielte. Mit den drei Punkten ist der SV Ruppertshain weiterhin im Geschäft um den Klassenerhalt. Das Wiederholungsspiel gegen den FV Neuenhain wurde vom Verband auf den 24. Mai gelegt. Tore: 1:0 - Volpi, 10. Minute; 2:0 - Kämper, 12. Minute; 3:0 - B. Hahn, 29. Minute; 3:1 - Dietrich, 35. Minute; 4:1 - Bianco, 38. Minute; 5:1 - B. Hahn, 82. Minute; 6 & 7:1 - Hadzibulic, 87 und 88. Minute. 25. Mai 2016 Es bleibt beim dritten Platz in der Tabelle Ein Bericht von Alfred Straßburger SG Bremthal SG Kelkheim 2:4 (1:1) Am vorletzten Spieltag musste die SG Kelkheim zum Gruppenliga Absteiger SG Bremthal. Nach drei Unentschieden in Folge kam die Elf nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte wieder zu einem Erfolgserlebnis. Die Gastgeber legten zuletzt eine sehr beeindruckende Serie hin, die mit dem 3. Tabellenplatz belohnt wurde. Durch den Erfolg konnten sich die Kelkheimer diesen Tabellenplatz wieder zurückholen. Trotz der drei gewonnenen Punkte sind die Chancen auf den Aufstiegsrelegationsplatz zur Gruppenliga sehr gering geworden, da man zuletzt nur zu drei Unentschieden in Folge kam. Bei nur noch einem anstehenden Derby gegen den SV Ruppertshain dürfte das Spitzenduo SG Höchst und der FV Neuenhain den direkten Aufstieg und Relegationsplatz unter sich ausmachen, zumal für die Neuenhainer noch das Nachholspiel gegen den SV Ruppertshain ansteht. Die Partie an der Wildsächser Straße war kein hochklassiges, aber dafür ein intensiv geführtes Spiel, zumal die Kelkheimer in den Schlussminuten noch zu zwei Treffern kamen und einen Elfmeter nicht verwerten konnten. Die Platzherren starteten zunächst vielversprechend und hatten schon in der 2. Spielminute eine große Torchance. Ein Eckball von Dennis Friedrich zu dem am langen Pfosten freistehenden Morawietz parierte reaktionsschnell Torwart Sven Kappel. Die Kelkheimer, die zunächst sehr defensiv eingestellt waren, hatten in der 17. Minute ihre erste Möglichkeit durch Andrea Lampietro, dessen Schrägschuss von der Strafraumgrenze Keeper Patrick Morawietz große Mühe bereitete. Trotz der vorübergehend etwas verhaltenen Einstellung der Kelkheimer konnte Yannick Herrmann in der 20. Minute sein Team in Führung bringen. Der spielfreudige Dustin Freitag startete über die rechte Außenbahn einen schnellen Konter, legte Yannick Herrmann (im Foto) den Ball mustergültig in den Lauf und mit überlegtem Schuss ins lange Eck ließ er dem Keeper keine Chance. Im weiteren Spielverlauf der Partie hätte das Team vom „Taunusblick“ in der 25. Minute die Führung ausbauen können, doch Andrea Lampietro scheiterte aus kurzer Entfernung mit schwachem Schuss an Torwart Patrick Morawietz. Nach einer Phase von belanglosem Mittelfeldgeplänkel kamen die Gastgeber in der 31. Minute durch Sascha Friedrich, der eine hohe Hereingabe mit dem Kopf versenkte, zum 1:1 Ausgleich. Kompromisslos in der Defensive und zielstrebig im Angriff zeig- ten sich die Kelkheimer von Beginn der zweiten Hälfte an. Hinzu kam durch die Hereinnahme von Mittelstürmer Florian Jörß und Ivan Djurdjevic neuen Schwung ins Team. Den Gastgebern fiel es schwer, gegen die nun sehr engagiert zu Werke gehenden Gäste Torchancen herauszuspielen. Nachdem das Team von Spielertrainer Goran Dadic durch Florian Müller, Dustin Freitag und Yannick Herrmann hochkarätige Torchancen ausließen, wurde Dustin Freitag in der 60. Minute von gleich zwei Bremthaler Abwehrspielern unfair im Strafraum in die Mangel genommen. Der gut leitende Schiedsrichter Budarham aus Frankfurt zeigte sofort auf den Punkt. Florian Jörß legte sich den Ball zurecht, schoss aber zum Entsetzen der Fans knapp am Tor vorbei. Seinen Fehlschuss machte er aber zum Ende der Partie mehr als wett. Die Gäste blieben weiter am Drücker und zeigten jetzt noch mehr läuferische Präsenz und man kam zu weiteren Tormöglichkeiten. In der 75. Minute war es dann wiederum Yannick Herrmann, der eine hohe Hereingabe von Ivan Djurdevic trotz großer Gegenwehr zur erneuten Führung ins Netz versenkte. Dabei verletzte er sich aber und musste von Volkan Aksu ersetzt werden. In der Schlussphase fehlte es den Platzherren aber doch noch an Abgeklärtheit und Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Kelkheim dagegen kam noch zu zwei Treffern. Von Dustin Freitag in der 80. Minute mustergültig in Szene gesetzt, traf Frorian Jörß mit einem platzierten Schuss zum 1:3 und zwei Minuten vor Ende der Partie startete er einen Alleingang von der Mittellinie und erhöhte auf 1:4. Als die Kelkheimer sich schon in der Kabine wähnten, kamen die Platzherren mit dem Schlusspfiff noch zu ihrem zweiten Treffer. Aufstellung: Sven Kappel, Rüdiger Steinmetz, Goran Dadic, Branko Danka, Yannick Herrmann, Jakov Budimir, Gjengiz Kahrimani, Kenan Alicic, Dustin Freitag, Florian Müller, Andrea Lampietro, Ivan Djurdjevic, Florian Jörß, Bekir Calginbas, Volkan Aksu. Vorschau Am letzten Spieltag der Saison 2015/16 kommt es am Sonntag um 15 Uhr am „Taunusblick“ zum Derby gegen den SV Ruppertshain. Zuvor um 13 Uhr empfängt die 2. Mannschaft in der C-Liga die Germania Weilbach III. Fortuna Höchst – SG Kelkheim II 5:5 Die Hundert-ToreMarke geknackt Kelkheim zu Gast in Höchst – die Fans beider Lager erwartete ein turbulentes Fußballspiel, viele Tore und einen völlig überforderten Schiedsrichter mit eigenem Unterhaltungswert. Der Reihe nach: Höchst agierte von Anfang an mit langen Bällen, die Kelkheims Abwehr eins um andere Mal zum Wanken brachte. Riesenchance für Höchst bereits nach vier Spielminuten, doch der Stürmer brachte das Kunststück fertig, aus fünf Metern über das leere Tor zu schießen. Kelkheim bekam das Spiel in den Griff, zwei schnelle Tore zum 0:2 durch Christian Karrer (8. Minute) und Patrick Westenberger (18. Minute) und eine weitere Großchance durch Nico Malis sorgte für gute Stimmung bei den Gästen. Ein Missverständnis in der Abwehr (23.), ein unberechtigter Freistoß (25.) und ein anerkanntes Abseitstor (37.) stellte den Spielverlauf mit 3:2 auf den Kopf. Marc Neureiters sehenswertes 3:3, in der 39. Minute folgte nach einem unberechtigten Elfmeter für Höchst die 4:3 Pausenführung für die Hausherren. Die 2. Halbzeit wurde zu einer noch größeren Bühne des Schiedsrichters. Mit seiner ungeahnten Treffsichersicht für Fehlentscheidungen auf beiden Seiten, die die Fans beider Mannschaften mit Kopfschütteln und Gelächter quittierten, ging es weiter: Sehenswerter Konter der Höchster nach unnötigen Ballverlust hinter der Mittellinie brachte das 5:3 (50.) – postwendend die Antwort von Kelkheim (56.), Tobias Dörflinger aus dem Gewühl heraus im Strafraum zum zwischenzeitlichen 5:4. Die Fehlentscheidungen in Serie ließen sowohl bei den Zuschauern (mündliche Verwarnung) als auch bei den Spielern ihre Spuren: Gelb-Rot für Patrick Westenberger für eine zu angeregte Diskussion mit dem schwächsten Mann auf dem Platz (36.). Wieder war es Jonas Wartenberg, der in der 85. Minute den hochverdienten Ausgleich zum 5:5 Endstand erzielte. Mit der Verwertung einer weitere Großchance und einem Pfostenschuss in der Nachspielzeit hätten die Kelkheimer sich für ihr engagiertes Spiel bei sehr warmen Temperaturen belohnen können, doch gegen 12 Mann war an diesem Tag nicht mehr möglich. Positiv hervorzuheben war die über weite Strecken faire Spielweise auf beiden Seiten, und auch die Zuschauer waren sich einig, dass sie ein denkwürdiges Spiel gesehen hatten. Damit bleibt es für die Mannschaft beim Tabellenplatz 3 mit einem Torverhältnis von 104:48. Im diesem Spiel wurde die 100Tore Marke geknackt, als erste bisher einzige Mannschaft in der C-Klasse bis. Aufstellung: K. Müller, S. Wietrzichowski, J. Müller, L. Wagner, J. Wartenberg, C. Karrer, N. Mališ, P. Westenberger, M. Neureiter, T. Dörflinger, N. Jäckel, B. Henkel, Y. Bayer, K. Reusing, F. Selg, K. Tyler . Torschützen; Karrer, Westenberger, Dörflinger, Neureiter, Wartenberg. Es berichtete Thorsten Wagner. Mannschaftssieg mit 700 Punkten Vorsprung Bei den Regionalmeisterschaften im Blockwettkampf waren aus Kelkheim Julian Pohl, David Feldhusen, Lennard Zappey, Philipp Stauber und Jan-Niklas Paulsen unter der Betreuung ihres Trainers Kim Fischer von der TuS Hornau dabei. Den besten Platz errang Lennard Zappey im Blockwettkampf Sprint/Sprung der U14. Er holte sich den 1. Platz und den Titel. Dabei warf er solide 37,85 Meter Speer und lief die 60 Meter Hürden in 9,9 Sekunden. Im Hochsprung konnte Lennard mit 1,48 Meter zwar keine neue Bestleistung aufstellen, aber es reichte trotzdem. Zum Abschluss lief er die 75 Meter in 10,09 Sekunden und sprang 5,17 Meter weit. Insge- samt holte er sich damit 2.573 Meter weit, lief die 60 Meter Hochsprung. Den Weitsprung ter, die 75 Meter Sprintstrecke lichkeiten. Ebenfalls auf Platz Punkte und blieb erneut un- Hürden in 10,7 Sekunden und hat er nicht optimal erwischt meisterte er in 11,05 Sekunden. 4 landete Julian Pohl beim schlagbar. erreichte tolle 1,36 Meter beim und erreichte hier nur 4,08 Me- Diese drei Ergebnisse zusam- Block Sprint/Lauf der M15. Im Philipp, der im gleichen men führten zum erneuten Speerwurf erreichte er 30,04 Block an den Start ging, Mannschaftssieg mit über Meter und lief dann noch die kam auf den 4. Platz mit 700 Punkten Vorsprung 80 m Hürden in guten 12,5 2.313 Punkten. Im Speergegenüber den Zweitplat- Sekunden. Nach 12,57 Sekunwurf steigerte er sich auf zierten. den erreichte er die 100 Meter 31,37 Meter und durchlief David Feldhusen erreich- Ziellinie und schaffte mit 5,29 den Hürdenwald in gute im Block Lauf der M15 Meter einen neue persönliche ten 10,01 Sekunden. Im mit 2.069 Punkten den Bestmarke im Weitsprung. Hochsprung blieb er dann ungeliebten 4. Platz. Die Beim Hochsprung blieb er bei mit 1,32 Meter hinter sei60 Meter Hürden schaffte 1,56 Meter und konnte erneut nen Möglichkeiten. Beim er in 15,16 Sekunden, den seine Möglichkeiten nicht voll Weitsprung kam er auf Schlagball warf er 39,5 ausschöpfen. Mit 2.583 Punkgute 4,81 Meter und lief Meter und erreichte 4,71 ten erreichte er die Qualifi katidie 75 Meter Sprintdistanz Meter im Weitsprung. Die on für die hessischen Meisterin 11,05 Sekunden. 100 Meter Sprintdistanz schaften Mitte Juni. Ebenfalls in diesem Block, bewältigte David in 13,27 Im Bild Julian Pohl, David aber um ein Jahr jünger, Sekunden. Beim abschlie- Feldhusen, beide links, Philipp erreichte Jan-Niklas den ßenden 2.000-Meter-Lauf Stauber in der Mitte und Len8. Platz mit 2.146 Punkten. blieb er mit 8:17,79 Mi- nard Zappey mit Kim Fischer Er warf den Speer 29,35 nuten hinter seinen Mög- rechts. Kelkheimer Zeitung – the English page S T N E V E Check out the cultural events in Kelkheim this summer! K Although we try to give you an overall impression of the happenings in Königstein, Kronberg and Kelkheim each time the English Page is published, we‘ll do it a little differently this time around. Since all the dates in Kelkheim are the subject of our editorial, we will ask you to please take a closer look at it and jot down all your favorite events and dates in order to see what the other two towns – Königstein and Kronberg -- have to offer in the next couple of weeks. Just take a look below! One thing that we can‘t promise you is that the list will be complete. Since there is so much going on, it’s impossible to capture it all. Königstein: The whole city celebrates its „Burgfest“ in honor of the castle of Königstein from June 3rd until June 5th. The castle will be opened during the Burgfest at the following times: Friday, June 3rd, 8. p.m. until 3 a.m., Saturday, June 4th, 10.30 a.m. until 1 p.m. and 7.30 p.m. until 3 a.m., Sunday, June 5th, 2.30 p.m. until 2 a.m. Entrance is allowed on Friday and Saturday until 1 a.m. and on Sunday until midnight. On Saturday there will be no entry to the castle between 1 p.m. and 7.30 p.m. You can buy the tickets at various places...including A&A Kiosk, Georg-Pingler-Str. 7, Kur-und Stadtinformation, Hauptstr. 13a, Pusteblume, Wiesbadener Str. 7, Partnerfiliale Deutsche Post AG, Stadtgalerie, Klosterstr. 15a, Tabakbörse, Hauptstr- 35. Kronberg: „Da Capo“ International street theatre festival in the old part of town in Kronberg on May 28th and 29th. There will be no entrance fee. Fantasy and creativity will be headlining this breathtaking theatre with actors ranging from artistry to buffoonery. You will have the pleasure to listen to virtuoso music. U IT Culture has to arrange itself with the fact Responsible for everything on the organizathat it‘s competing with the upcoming Eution scale of things are Dr. Beate Matuschek ropean Soccer Championship – „That‘s and Annette Vankov. They are the ones that something that we have to reckon with“, made sure the mixture of events meets everKelkheim’s Mayor has been quoted recentyone‘s demands. Not only the events in ly on behalf of his organization committee. themselves are decisive but in the end also But one doesn‘t have to worry just yet, sinthe locations and each of their owners involce all involved have planned way ahead of ved – such as the Rettershof – are part of the time and have done their homework so that success story. „This is how a city company culture and sport could be coordinated from functions properly. This is how it should the very start. They’ve made sure that for work,“ said Kündiger. He’s very enthusisome people, important soccer games would astic about the upcoming summer events, not conflict with the cultural events that are however one fact which should not be forgotworthwhile attending. ten is that some people living directly aboSince both the new cultural programme as ve or surrounding the market square might well as the European Soccer Championship have to deal with some noise, especially in take place in June, it was a suitable time for the evenings this summer. Other places to go Annette Vankov, Madelaine Welte, Dr. Beathis summer are the market square in the diste Matuschek as well as Kelkheim’s trict of Fischbach, the public outdoor Mayor Albrecht Kündiger, to pool and the civic center. introduce the leaflet conThe summer filled with culture EIMER H K ZE taining their programme commences on June 9th with EL for the upcoming month. a preview of the exhibition Fabulous programme of the painter Elvira Bach, for all ages which will be presented at One thing is for sure, this time as well in the without sponsors they plenary hall of the Town would not have been Hall in Kelkheim. Elvira able to put together such Bach comes from NeuenTE an ambitious programme. hain, which is a district of RN L Culture represents one of the Bad Soden in the Main-TauATIONA voluntary services of a comnus-Kreis. For its 65th Birthday, munity – a fact which is neglected the gallery „am Dom“ in Wetzlar is more often than not. But those amongst conducting a special show in cooperatithe politicians dealing with finance always on with the city and the museum of Kelkhave to keep this In the back of their minds. heim from the 10th until 26th of June. The On the other hand, Albrecht Kündiger reminpatronage for this show is being taken over ded everybody that when one considers the by county commissioner Michael Cyriax. standard of living in a particular town, one The 12th of June, at 11 a.m., also marks an always has to factor in such important consiinteresting date. At this time the patio of the derations as leisure activities and as far as the Rettershof sets the stage for a very specilatter is concerned Kelkheim has an excelal concert for those enjoying Jazz entitled lent reputation with its „culture summer“. „Born to Swing“. Every two years the Lions One prime example for this is the exhibitiClub Kelkheim traditionally hosts this conon of the internationally known painter Elcert event. The members of the club manavira Bach in Kelkheim which has, amongst ged to engage the well-known jazz musiciothers, prompted reactions such as „How on an Thilo Wagner (piano) and Lindy „Lady earth did you manage to do land that coup?” Bass“ Huppertsberg (Germany‘s most fa- NG IN mous female bass player). Gregor Beck (drummer with Chris Barber) and Matthias Seuffert (saxophone) are also onboard. Seuffert has contributed to numerous concerts and recordings on both sides of the Atlantic. The summer of culture will be officially opened with a concert at the Rettershof on June 19th, starting at 6p.m. which carries the title „La Passion de Cuba“. The well-known Cuban singer Olvido Ruiz Castellanos will take center stage alongside with her orchestra Havana. They will surely deliver a steaming hot music show in the palace garden ranging from Salsa to Buena Vista, and radiating the temperament and the joy of living which the Cuban people are known for. No Caribbean without a beach: Coinciding with the 10th anniversary of the indoor childrens’ playcourt Halligalli there will be a swimming pool family party on Saturday, July 2nd, from 2. p.m. until 9 p.m. Enter the Russian Chamber Philharmonic on Thursday, July 14th, beginning at 7:30 p.m., taking place once again in the castle gardens of the Rettershof. The whole programme is comprised of film music out of such blockbusters such as „Pirates of the Carribean“, „Breakfast at Tiffany‘s,“ and „Once upon a time in the West.“ The whole thing comes along under the headline „Cinema Paradiso,“ and also encompasses a special tribute to the Austrian singer and songwriter Udo Jürgens, who passed away last year. Another highlight which is well worth focusing in on are the concerts taking place within the framework of the renowned Rheingau Music Festival. „Bidla Buh“ will be headlining a festival special on Friday, July 22nd, (8 p.m.) and Saturday, July 23rd (7 p.m.) on the patio of the Rettershof. Bidla Buh are known for their excellent entertainment qualities as well as for their great wit. On another note there will be a choir concert that you will not want to miss on Wednesday, 27th of July, 7.30 p.m. in the parish St. Dionysius given by the „Chiltern Music Academy“ right out of the English sister city High Wycombe. E N G L I S H I S S P O K E N AT T H E F O L L O W I N G S T O R E S : Medical Care Craftsmen GmbH www.elbe-gala.de [email protected] · www.druckhaus-taunus.de creative gardening and renovation Interior/design We care - you smile! Dental Office - Dentist Sebastian Manns Specialist in Endodontics & Esthetic Dentistry Herzog-Adolph-Str. 4 61462 Königstein Telephon: 06174 - 21537 www.zahnarzt-manns.de [email protected] WOMEN‘S HEALTH OB/GYN DR. HOFMANN GmbH The expert for sophisticated residences in Kelkheim Residential center · kitchen studio Hornauer Straße 12 · 65779 Kelkheim/Ts. phone 0 6195 / 9954 - 0 · fax 0 6195 / 66134 dipl. ing. interior designer www.as-designconcepte.de Your personal real-estate agent Phone 06174 - 96 100 www.claus-blumenauer.de Sports &Wellness CHECK UP & PAP SMEAR I ROUTINE & HIGH GRADE PRENATAL CARE INFERTILTY & ENDOCRINOLOGY I 3D/4D I CONTRACEPTION I GYNEFIX® HAUPTSTR. 5, 61462 KÖNIGSTEIN/TS. PHONE: 0049-6174-21282 WWW.GYNPRAENAT-KOENIGSTEIN.DE Opticians ocular optics · contact lenses owner: Wolfgang Pöhlemann Hauptstraße 21 · 61462 Königstein phone 0 61 74 / 2 2 777 · [email protected] Fahrrad DENFELD Radsport GmbH Urseler Straße 67 · 61348 Bad Homburg phone 06172 392910 · www.Denfeld.de Henke-Physio ® centre for physical therapy and osteopathy Königstein Limburger Straße 3 61462 Königstein [email protected] Phone: 06174 - 96 39 38 Fax: 06174 - 96 39 22 www.henke-physio.de TE IN consulting service planning implementation Wine H LK EIMER Z EI NG TU your new bathroom Real Estates KE S I N C E 1 9 8 5 Wiesbadener Straße 167 61462 Königstein/Taunus phone 0 61 74/2 10 35 www.gartenbau-lebensbaum.de antje sturm fon: 06195.674579 Private General practitioner Family medicine | Sports medicine Kirchstraße 9 · 61462 Königstein phone 06174 - 37 16 · www.ja-grabe.de · [email protected] MEISTERBETRIEB Gartenbau Lebensbaum TV Siemensstr. 23 65779 Kelkheim (Taunus) phone 06195 9794-0 Fax 06195 979420 Joachim A. Grabe LAND - SCAPING 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60 Printing Company RN ATIONAL Seite 8 - Nummer 21 Kelkheimer Zeitung 25. Mai 2016 Sie haben nach Herzenslust Bilder gefälscht Das war wieder ein Termin, an dem Bürgermeister Albrecht Kündiger sichtlich seinen Spaß hatte: Die Stadthalle voller Kinder aus den Kelkheimer Grundschulen, die zur Preisverleihung des Wettbewerbs der Bürgerstiftung „Kleine Künstler 2016“ in die Stadthalle gekommen wa- Bild in die Hand, um als Jury die besten Arbeiten herauszusuchen. Die ausgewählten Werke wurden auf der Bühne vorgestellt . Die Kinder, die an dem Wettbewerb teilnahmen, erhielten eine Urkunde, und jede teilnehmende Schule bekam ein Preisgeld in Höhe von siebenhundert Euro. Mit diesen Förderpreisen möchte die Bürgerstiftung Kelkheim die musischen Talente und Fähigkeiten der Schulkinder fördern. Nach der „Arbeit“ gab es eine Banane als gesunde Stärkung und vor dem Heimweg die Rast am Ofterdingen-Brunnen vor dem Rathaus. Kelkheimer Zeitung Anzeigenabteilung anzeigenauftrag vom 13.05.2016 Freundschaftsservice GmbH Gesamtausgabe 26.05.2016 Bekanntschaften 3,40 € pro mm 0% 15 % Daten werden per E-Mail gesandt: Anzeigenabteilung [email protected] dateiname: Kelkheimer Zeitung_FRS_KW2116.PDF anzeigenauftrag vom 13.05.2016 kunde: ausgabe: erscheinungstermin: rubrik: preis: rabatt: agenturprovision: Kelkheimer s o n s t i g e s : Zeitung dieser Auftrag wurde automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig kunde: Freundschaftsservice GmbH a u s g a b eMELANIE, : Gesamtausgabe Liebevolle 38 J. schonefrüh r s cverwitwet. h e i n uEine n g shübsche, t e r m inatürl. n: 26.05.2016 u. eher zurückhalt. Frau mit guter Figur. "Ich r u b ganz r i k :allein, denn Kinder habe ich Bekanntschaften lebe leider nicht.pIch r ewürde i s : gern, für e. neues Lebens3,40 € pro mm glück, e. sympath., aufgeschl. Mann finden. r a b a t t :spielen keine Rolle - nur Ihr 0% Äußerlichkeiten Charakter a g eistnsehr t u rwichtig. p r o v Rufen i s i o Sie n : an!" 15 % PV (069) 56030677 9-22 h- auch Sa/So sonstiges: Daten werden per E-Mail gesandt: ren. Das Thema: „Fälscherwerkstatt“ – und die Kleinen konnten nach Herzenslust die Werke großer Maler kopieren. Kelkheims Kulturpreisträger Yuriy Ivashkevich und Kay Möller (Bürgerstiftung Kelkheim) nahmen Bild für KLEINANZEIGEN von privat an privat 25 mm dateiname: ANKÄUFE Suche antike: Uhren (auch defekt), Fotoapparate, Meissen, Rosenthal, Gemälde und Silber, 100% -ige Diskretion. Tel. 06108/825485 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel. 06171/55497 oder 0171/2060060 Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber. 50 Tel. 069/788329 Militärhistoriker su. Militaria & Pat- 70er J. Design riotika bis 1945! Orden, Abz., Urkunden, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Info – Kaufe Pelze aller Art. SilberTop-Preise! Tel. 0173/9889454 bestecke, Militeria 1. + 2. Weltkrieg, alte Reservistenbierkrüge, HolzfiguKaufe bei Barzahlung u.a. nostal- ren, Zinn, Modeschmuck, Zahngische Bücher, Gemälde, Porzellan, gold, Goldschmuck, defekte Uhren, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Kaffee Service, Bernstein, Münzen. Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Zahle bar u. fair. Tel. 06145/3461386 Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Wir kaufen alte Bestecke, Zinn, Tel. 06074/46201 Geweihe, Jagdtrophäen, Orientteppiche, Seidenteppiche, Bleikristall, Sammlerin sucht Armbanduhren, Porzellanservice, Figuren, alte GeZinn, Silberbesteck, Münzen, alte mälde, Lampen, Antike Möbel und Bilder, Pelze, Modeschmuck, zahle Spiegel, Münzen u. ganze Nachläsbar und fair, auch aus Omas Zeiten. se oder Haushaltsauflösungen. SeTel. 06204/9798400 riöse Abwicklung, fachkundige Be0177/75045961 ratung und Barzahlung. Tel. 0611/305592 Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Porzellanservice, Figuren und Hans-Joachim Homm, Oberursel. Sammeltassen von Meissen, RoTel. 06171/55497 oder 0171/2060060 senthal, Herend, KPM Berlin, Hutschenreuther, Royal Copenhagen 100,– € für Kriegsfotoalben, Fotos, usw. gesucht. Tel. 0611/305592 Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit 1900–50, von HisAnkauf Ihrer Briefmarken-/Münztoriker gesucht. Tel. 05222/806333 sammlung. Beratung/Schätzung gratis. Tel. 0174/5841263 Briefmarkensammlungen gesucht. Insbesondere Russland, Polen, China, Japan, Indien. Zahlung in Bar. Tel. 0152/36363881 AUTOMARKT Kaufe Schallplatten, LPs, Singles Wohnwagen Hobby 510 de Luxe + CDs, ab den 50ger Jahren, Beat, Kein Dauercamper, div. Zubehör, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, VB 3000,- € Tel. 0173/3206744 Blues, auch ganze Sammlungen Tel. 06196/82539 o. 0174/303 2283 Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel. 06174/209564 Sammler kauft Silberbestecke, alte Nähmaschinen, Porzellan, Mün zen, Zinn, Teppiche, Bleikristall uvm. zu Sammlerpreisen! Fachkundig und kompetent! Tel. 069/89004093 V&B, Hutschenreuther, Rosenthal, Meissen, KPM-Berlin, Herend, etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren ! Auch Sa. u. So. Tel. 069/89004093 Künstlerin kauft Zinn aller Art für kreative Gestaltung gerne auch Armbanduhr zahle fair und gut Tel. 069/27298254 PKW GESUCHE © Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj. 75-2015 Fa. Sulyman Automobile ! 24 Stunden Tel. 0 61 72 / 68 42 40 Fax 66 29 76 Mobil 01 71 / 2 88 43 07 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 (Fa.) · www.wm-aw.de GARAGEN/ STELLPLÄTZE Sammelgaragenstellplatz Nr. 65 in Oberursel, Berliner Straße 40 (Einfahrt Alberusstr.) für 60,– € ab sofort zu vermieten. Tel. 06175/797164 (AB) Bezahle bar, alles aus Oma’s-Zei- Garagenplatz Nr. 13, Bad Homburg in der Unteren Brendelstraße, ten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel. 06174/255949 ab 1.6. für mtl. 60,– € zu vermieten. od. 0157/77635875 Tel. 06175/4175944 [email protected] Kelkheimer Zeitung_FRS_KW2116.PDF Altenpflegerin d i e s e r A u f t-rDIANA, a g w u52 r d J. e automatisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig eine gut aussehende Frau, ausgeglichen u. solide. Seit dem Tod meines Mannes lebe Gewerbefläche (44 qm) in Königich etwas zurückgezogen u. die Einsamkeit 38 J. wirdLiebevolle immer größer.MELANIE, Deswegen suche ich e. stein-Stadtmitte, von privat-diverse schon früh verwitwet. Eine hübsche, natürl. liebenswerten Mann (gern älter) für eine aufu. eher zurückhalt. mitnicht guter Figur. "Ich Geschäfte und Restaurants in der richtige Beziehung.Frau Da ich ortsgeb. bin, , dennkommen, Kinder habe lebe leider könnte ich ganz auchallein zu Ihnen um ich für direkten Umgebung, gute Anbinnicht. Ich würde gern, für e. neues LebensSie da zu sein. Ich warte auf Ihren Anruf ü. dung Bus/Bahn, sonnige Lage. Zu glück, e. sympath., aufgeschl. Mann finden. PV (069) 56030677 auch Sa/So spielen9-22 keineh-Rolle - nur Ihr vermieten sind ab 01.07.2016 - 3 Zi. Romantischer Herr (70) sucht net- Äußerlichkeiten Charakter u. 1 WC, in einem Zweifamilienhaus mm ist sehr wichtig. Rufen Sie an!" te Dame, die gerne bei Sonnenun- 27PV (069) 56030677 9-22 h- auch Sa/So GARTEN-/ in der Limburgerstr. Kalt-Mt. 450,- € tergang mit ihm und seinem Pekine/NK/Kt. 3 MM. Bei Interesse melden BAUGRUNDSTÜCK sen Adam spazieren gehen würde 25 mm Sie sich bitte unter der ERIK, 57, Handwerksmeister, und sich auch über ein elegantes als meine Frau starb, stürzte ich mich in die Waldgrundstück zu verkaufen. Tel. 0163/3339908 Dinner bei Kerzenschein freut. Bei Arbeit, um die Einsamkeit zu verdrängen. Altenpflegerin - DIANA, 52 J. Taunus, Nähe Usingen/Kransb. SüdInteresse bitte anrufen. Doch nun möchte ich gern wieder e. liebe eine gut aussehendeIch Frau, ausgeglichen u. hanglage, 5.000 m². Preis VB. habe mich „gutlebe geTel. 06171/866555 u. 01573/2313922 Frau solide.kennenlernen. Seit dem Tod meines Mannes halten“ bin vorzeigbar, mag Reisen und MIETGESUCHE Tel. 02871-487154 ich etwas u. diepflegeleicht. Einsamkeit Musik, binzurückgezogen belesen u.Deswegen bestimmt wird immer größer. suche ich e. Welche gepflegte Dame, 63 bis 67, Welche e. sorgenfr. natürl. Dame möchte Mann (gern älter für aufliebenswerten Glück“ genießen? rufen)ortsgeb. Sieeine an ü. hat die Begegnung, das Flirten und „2. Paar, ca. 50 Jahre, kein Haustier, richtige Beziehung . DaBitte ich nicht bin, IMMOBILIENPV (069) 56030677 9-22 hauch Sa/So die Leichtigkeit mit dem Männlichen könnte ich auch zu Ihnen kommen, um für Nichtraucher, sucht zum 1.10.2016 da zu sein. Ich warte auf Ihren Anruf ü. fast vergessen? 65-jähriger, dunkel- Sie GESUCHE ruhige 3–4 Zi-Wohnung, ca. 1000,– €. 27 mm PV (069) 56030677 9-22 hauch Sa/So haarig, schlank, 180 cm groß, aus Tel. 0172/5684108 der Übung mit dem Weiblichen, 27 mm Privat sucht z. Kauf Raum HG könnte mit Ihnen bei voller Diskretion 3-Zi.-ETW ab 70 m² m. G.WC, gr. Wir (beide Vollzeit) suchen 4 ZimFortschritte machen. Freundliche Balkon/Terr., mögl. Garage, kein merwhg. ab 80 m² bis 900,– € kalt Zuschriften unter Chiffre OW 2103 HH. Tel. 0160/92382676 mit Balkon in Bad Homburg u. UmERIK, 57, Handwerksmeister, als meine Frau starb, stürzte ich mich in die gebung. Tel. 0176/47725257 Gewinnbringende Zusammenar- Arbeit, um die Einsamkeit zu verdrängen. Privat sucht zum Kauf in Oberursel Doch nun möchte ich gern wieder e. liebe beit! Ex-IT-Unternehmer, Generalist Frau kennenlernen. Ich habe mich „gut ge- eine 3-4-Zi-ETW, ab 95 m², TL-Bad, Single, 55, NR, gutes Einkommen, (50 Jahre, erfolgreich) könnte für Sie halten“ - bin vorzeigbar, mag Reisen und Garage, evtl. Aufz., kein EG/HH. mit Hund (ruhiger Labrador, 12 J.) Tel. 0160/92357004 (m/w, solvent) lukrativ tätig werden. Musik, bin belesen u. bestimmt pflegeleicht. sucht wg. Eigenbedarfskündigung Welche natürl. Dame möchte e. sorgenfr. Ihr Angebot gerne an: „2. Glück“ genießen? Bitte rufen Sie an ü. Suche zum Kauf kleine 2-Zimmer- 3–4 Zi.-Whg., in HG, OU, Frdf., ab [email protected] PV (069) 56030677 9-22 h- auch Sa/So wohnung 40 – 50 m² in Bad Hom- ca. 90 m², EG o. Hochparterre o. ab burg. Tel. 06172/4976752 1. OG mit Lift, Terrasse o. Blk., Tgl.Schöne Frau mit dem Gewissen 27 mm Bad mit Dusche, EBK, geräumiger Etwas, 48, warm, pfiffig, charmant Kelkheimer Zeitung Rentnerehepaar sucht senioren- Keller, Kfz-Stellplatz, bis ca. 1.000,– suchtAnzeigenabteilung Beschützer mit Herz. freundliche Wohnung 75 – 80 m² im € KM zzgl. NK. Tel. 0171/3849621 [email protected] Raum Friedrichsdorf – Bad Homburg zu kaufen. Privatangebote be- Suche 3 Zi. Whg., gehobene Ausanzeigenauftrag vom 13.05.2016 vorzugt. Kontakt: Tel. 06172/79160 stattung, ruhige Lage in Kronberg. PARTNERSCHAFT Tel. 0171/4824563 kunde: Freundschaftsservice GmbH 3 Zi ETW von Privat gesucht, ab 65 m², ruhige Lage, kein HH, in OU, a uvery s g ayoung b e : American man Gesamtausgabe 62 year Berufstätige Mutter mit 12-J. Ostedten, Bad Homburg ev. Vorderlooking the Tochter sucht 2-3 Zi. warm Miete e r for sch e i one n u nright g s t ewoman r m i n :for 26.05.2016 Vermittlung von Betreuungs- und taunus. Antwort unter: the rest r u bofr our i k : lives. I am extremely Bekanntschaften [email protected] bis 650,- €. Bitte ab 16h anrufen. Pflegekräften aus Osteuropa und successful, funny + average Tel. 0160/1887729 p r e i s loving, : 3,40 € pro mm Deutschland. Tel. 06172 944 91 80 looking. What else could you posPrivatperson sucht zum Kauf in rabatt: 0% sibly want in a man? Please send a Oberursel und Umgebung 4 Zi.agenturprovision: 15 % letter + your photo is a must. I live in VERMIETUNG Haus/Wohnung Erdgeschoss ab 90 sonstiges: Daten werden per E-Mail gesandt: m², Gartenzugang. Königstein. You can write in either [email protected] Tel. 0173/3072978, 0157/35105586 German or English. My German is HG EZW, sonnig, gr. Balkon, z.T. net comunication & Service GmbH Geschäftsführer: Telefon: 0 57 61 / 9 20 1 47 AG Walsrode HRB 1 d a Let‘s t e i n ahave m e :a wonderful Kelkheimer Pflegeagentur 24 Zeitung_FRS_KW2116.PDF Bad Homburg perfect. life Sandbrink 6 - 31592 Stolzenau Uwe Hinz, Rüdiger Rast E-Mail: [email protected] der Gesellschaft möbliert, Zentrum, 580,– € Sitz warm + 300 EUR Belohnung. Vermittlung Waisenhausstr. 6-8 · 61348 Bad Homburg 2gether. Chiffre: KW 21/01 Kaution. Tel. 0151/52733273 einer Garage oder eines Garagend i e s e r A u f t r a g w u r d e a u t owww.pflegeagentur24-bad-homburg.de matisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig stellplatzes (kein Doppelparker) in [email protected] Königstein per sofort gesucht Miete Haus in Frd.-Burgholzhausen, Hof PARTNERVERMITTLUNG Liebevolle MELANIE, 38 J. o. Kauf Klöckner Tel. 061746192996 + Garten, ca. 100 m² für 2 Pers., schon früh verwitwet. Eine hübsche, natürl. saniert, ruhig, sonnig, hell, ab sou. eher zurückhalt. Frau mit guter Figur. "Ich Von Privat, ohne Makler: Suche äl- fort, 950,– € zzgl. 190,– € NK, priv. lebe leider ganz allein, denn Kinder habe ich HÄUSLICHE PFLEGE teres, renovierungsbedürftiges EFH Tel. 0171/3211155 nicht. Ich würde gern, für e. neues Lebens/DHH, in guter Lage zur Renovieglück, e. sympath., aufgeschl. Mann finden. Äußerlichkeiten spielen keine Rolle - nur Ihr rung; bevorzugt Königstein, Kron- Nur für WE-Heim-Fahrer! Kl. möbl. Charakter ist sehr wichtig. Rufen Sie an!" Betreuung 24 Std. zuhause berg, Kelkheim, Bad Soden, Lieder- App. mit DU/WC, kl. Küche, sep. PV (069) 56030677 9-22 h- auch Sa/So bach. Tel. 0175/9337905 www.haussamariter24h.de Eingang, monatl. 410,- € + 3 MT KT 25 mm Tel. 06172 - 597418 Tel. 06173/4512 Suche zum Kauf in Oberhöchstadt BEKANNTSCHAFTEN IMMOBILIENMARKT BETREUUNG/ PFLEGE PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM net comunication & Service GmbH Sandbrink 6 - 31592 Stolzenau Altenpflegerin - DIANA, 52 J. eine gut aussehende Frau, ausgeglichen u. solide. Seit dem Tod meines Mannes lebe ich etwas zurückgezogen u. die Einsamkeit wird immer größer. Deswegen suche ich e. liebenswerten Mann (gern älter) für eine aufrichtige Beziehung. Da ich nicht ortsgeb. bin, könnte ich auch zu Ihnen kommen, um für Sie da zu sein. Ich warte auf Ihren Anruf ü. PV (069) 56030677 9-22 h- auch Sa/So 27 mm ERIK, 57, Handwerksmeister, als meine Frau starb, stürzte ich mich in die Arbeit, um die Einsamkeit zu verdrängen. Doch nun möchte ich gern wieder e. liebe Frau kennenlernen. Ich habe mich „gut gehalten“ - bin vorzeigbar, mag Reisen und Musik, bin belesen u. bestimmt pflegeleicht. Welche natürl. Dame möchte e. sorgenfr. „2. Glück“ genießen? Bitte rufen Sie an ü. PV (069) 56030677 9-22 h- auch Sa/So 27 mm Geschäftsführer: Telefon: 0 57 61 / 9 20 1 47 Mobil 0171- 4623693 Uwe Hinz, Rüdiger Rast 2-3 Zimmer Wohnung E-Mail: [email protected] ab 70 m². SENIORENBETREUUNG Polin, erfahrene Seniorenbetreuerin. Gute Deutschkenntnisse, mit Führerschein. Sucht Stelle für 24 Std. mit Wohnmöglichkeit. Tel. 0152/12372345 ab 15 Uhr 24 Stunden Betreuung Polnische Betreuungskräfte legal, erfahren, zuverlässig Tel. 06172 - 6069960 AG Walsrode HRB 1 Sitz der Gesellschaft Kö. schicke teilmöb. MaisonetteFreue mich über Ihren Anruf. 2 Tel. 06173/67973 o. 0151/27118446 Whg., gr. Balk., Burgbl., 133 m , 2 Bäder, 4,5 Zi., auch auf Zeit, 1425,- + NK/Kt. Tel. 0176/24208070 GEWERBERÄUME Lager-Ladengeschäft-Geschäftsimmobilie ab 270 m². Erweiterbar. Friedrichsdorf in bester Lage direkt an der B455 gegenüber Bus und Bahn, komplett frisch renoviert. Tel. 06175/7591 Kö.-Falkenstein 1 Zi.Whg. f. junge Leute in WG-Haus. Sep. Eingang, 520,- € u. 1 Zi. in WG 385,- € Tel. 06174/2557956, 0175/5933045 Kronberg, helle u. ruhige, 4-Zimmerwohnung, 125 qm, neues Tgl. Bad, Gäste-WC, Balkon, kompl. Küche, neu renoviert Miete € 1.550,Königstein 1, modernes Büro 2 43 m , 1. OG, Miete 330,- € + 90,- € 2 Carportplätze € 150,00 zzgl. NK; Tel. Herr Wolf 0171/8123206 NK. Tel. 06174/5485 25. Mai 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 21 - Seite 9 KLEINANZEIGEN von privat an privat Erfahrene Lehrerin erteilt Grund- Renovierungen – alles aus einer schülern Nachhilfe in Deutsch und Hand – für Innen und Außen. Italienisch. Tel. 06174/256 71 57 Tel. 06172/2659136 oder 0152/34590812 Lehrer erteilt Nachhilfe in Latein, Lern- und Konzentrationsprobleme? PoWi u. Deutsch im Raum König- Frau sucht Arbeit im Privathaus- Förderung durch erfahrene MontesToskana – 2 sympathische Ferien- stein, alle Klassen. halt, im Raum Bad Homburg. Eng- sori- und Lerntherapeutin. häuser für 4 bzw. 5 Pers., sehr gut Tel. 0176/52111811 lisch sehr gut. Tel. 0157/72930899 Tel. 0177/6580576 ausgest. Tel. 06171/916266 www.ferienhaus-toskana-cortona.de Lehrerin, erteilt Nachhilfe in Übernehme Schreib- u. Büroar- Keyboard-Unterricht für Anf. und Deutsch und Mathe, auch bei Ihnen beiten aller Art für Firmen od. privat, Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlose Irland - Kleines Haus (belegbar bis zu Hause. Tel. 069/766348 Übersetzungs- u. Buchhaltungsvor- Beratung. 20-jähr. Unterrichtserfahrg. 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage bereitungs-Arbeiten, Organisation Schnupperwochen zum Sonderpreis. im Seengebiet am River Erne zwiTel. 06172/789777 Ihres Büros bzw. Ihrer Ablage, Un- Faire Preise! schen Cavan u. Belturbet, für Golfer, www.take-note-music.npage.de terstützung bei der Hausverwaltung Angler u- Feriengäste (SelbstversorTel. 0157 /76832180 gung). Kanu- u. Kajak-Touren u. Wir suchen eine Klavierlehrerin -Kurse. Auskunft unter E-Mail: für fortgeschr. Schülerin (16 J.) für Erfahrener Gärtner hilft ihnen bei [email protected] und Infos harmonische Klavierstd. der Gartenpflege: Hecken, Rasen, unter www.thorntoncottages.ie Tel. 0157/88167428 STELLENANGEBOTE Beet, Unkraut etc. Urlaub auf dem Ferienhof bei Tel. 0174/9535633 Endlich Englisch meistern! EffiziPfarrkirchen in Niederbayern, mitten Suche Putzhilfe, kleine Wohnung, entes und interessantes Lernen.Reim Grünen auf einer Anhöhe mit Pa- 3 Stunden alle 14 Tage in Bad Hom- Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich nate Meissner, noramablick (Rottauen-See). Zent- burg. Tel. 06172/22836 stelle Palisaden, lege Pflaster sowie Tel. 06174/298556 raler Ausgangspunkt für vielfältige Platten, fälle Bäume, schneide HeUnternehmungen (18-Loch-Golfan- Ich suche eine Frau zur Vertretung cken, mähe Rasen, vertikutiere Endlich Französisch in Angriff lage, Angeln, Bäderdreieck Bad für einen älteren Mann, ca. alle 3 usw.. Tel. 06173/322587 nehmen! Neuanfang mit ErfolgsBirnbach, Bad Griesbach, Bad Füs- Monate für 2 Wochen. Mehr Info: Handy. 0178/1841999 garantie. Renate Meissner sing, Freizeitparks). 3 gemütl. voll Tel. 01525/9974619 Tel. 06174/298556 eingerichtete Ferienwohnungen (ab oder 06171/9231667 ab 19 Uhr Landschaftsgärtner sucht Garten38,- EUR pro Übernachtung und arbeit. Ich mache alles im Garten: Wohnung). Zuverlässige Haushaltshilfe, Hecken schneiden, Bäume fällen, Infos: www.ferienhof-march.de, deutschsprachig, für 4 Std. wö- Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Tel. 08561/9836 890 chentlich in Bad HG gesucht, Minijob bevorzugt, schriftliche Bewer- Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/1767259, 06171/200583 Gewächshaus 290x220x195 cm, Chiffre OW 2101 Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum bung unter: Alu/Glasscheiben/2 Dachfenst. u. Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich Schiebetüre, noch nicht aufgeb., NP Zuverlässige Putzfee für Montag 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 699,- € für 450,– € zu verk. Personen. Tel. 06174 / 961280 Vorm. ca. 3 h in Schneidhain ge- erledige alles im Garten z.B. GartenTel. 06181/74414 Infos unter www.strandkate.de sucht. Kontakt: Tel. 0171/1211045 pflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Stylisher Teppich von Limited EdiTeichreinigung usw. Bei Interesse: tion in cloud white mit SlimeinfasTel. 06171/79350 o. 0178/5441459 STELLENGESUCHE sung in nougatbraun zu verkaufen. Privatassistenz mit Verve, hochat- Maße 4,00x2,90m, 1.200 € VB. TepGelernter Maler-/Lackierergeselle pich ist unbenutzt, Abholung in HG. tr. stud., 49, Herz und Tatkraft sucht Tel. 0172/9609606 Einbauküche mit Herd, Spüle, Besen- führt Lackier-und Tapezierarbeiten hochdot. Anstellung bei Privatperschrank, 5 Unter- und Oberschrän- sowie Fußbodenverlegung aller Art Overlock Nähmaschine wie neu, ken, an Selbstabholer ab Anfang durch. Meine über 25-jährige Erfah- son/Unternehmer [email protected] 80,– €. Tel. 06171/284849 Juli abzugeben. Tel. 06171/581554 rung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein Schwebetürenkostenloses und unverbindliches Biete freiberufliche Hilfe bei ei- Hochwertiger Angebot vor Ort. Tel. 0151/17367694 nem Steuerbüro/Kanzlei. Überneh- schrank, Außentüren Alpinweiss, me lfd. Buchhaltung, Belegsortie- mittig-Spiegel, innen helles HolzdeGartenarbeit, Pflastern, Mauern, rung/Vorarbeit für Einnahme Über- kor, außen-Nuss Baumdekor. Maße Streichen, Gartenhütten Montage, schussabschl. Tel. 06196/25188 (AB) 336x68x222, 3 Jahre, Bad Homburg. Tel. 0160/92290870 Rollrasen, Zaunmontage, VerputNachhilfeerfahrung seit 1974 zen, Abbruch. Tel. 0178/5084559 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Neues schönes Baby,-/Kinderbett, Spezielle LRS-Kurse. Info unter Gartenarbeit aller Art, Baumfälweißes Holz, 140 x 70, umbaufähig, höhenverstellbar, tierfrei & Nichtrau0800 - 0062244 – gebührenfrei lung, Hecken schneiden, Gartencher, nur Abh. , € 80,www.minilernkreis.de / taunus pflege, Entsorgung. Hundeliebhaber in Kronberg o. in Tel. 0177/3264541 Tel. 06172/2659136 d. näheren Umgeb.. Mein ‚Herz mit o. 0152/34590812 Haaren’, eine 6 Mon. alte BriardhünSuche Englischnachhilfe 1mal die Moderne Kunst: Originalgemälde din, sucht so etwas wie eine Lieb- etc. Abstrakt + impressionist. + exWoche für meinen Sohn, 4.Kl., Deutschsprachige u. zuverlässige „Längerfristig“. Tel. 06171/9612152 lingstante/Onkel oder Ver- pressionist. etc. Öl auf Leinwand, Frau sucht Putzstelle im Raum wöhn-Großeltern. Dann wenn‚ FrauKlein- u. Großformate, gerahmt, aus Tel. 0176/84847280 chen’ am WE mal auf den Golfpl. Lernen mit Spaß und Erfolg. Ert. Oberursel. Privatsammlung, 300,- bis 900,- € qual. hochw. Nachhilfe, alle Fächer will, u. vielleicht bei gr. Liebe auch Tel. 06174/961089 A-Z-Meister-Rolläden-Jalousettenbis Kl. 10, LRS, Dyskalk., Arb.techn., bitte länger klingeln lassen mal einen Tag die Woche, dann ganzheitl. Förd. Tel. 0173/1766464 Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- muss sie nicht in d. langweilige Sanierung-Schreiner-GlasschädenBüro. Wenn Sie Hunde lieben, aber Modell- Autos (ca. 250 LKW) orig. Lernen durch Spaß, Spiel und Be- Einbruchschäden-Renovierungenkeinen eigenen 7 Tage die Wo. mehr verpackt, nur kompl. abzugeben. wegung! www.bewegendeslernen.de Garten-Pool-Bau+Repa raturenTel. 06174/21703 haben wollen, gerne im Wald spaz. Stück 1,- €. Tel. 06172/4976629 Entrümpelungen. Tel. 0171/3311150 gehen u. Zeit haben, dann freue ich Kaffeevollautomat Siemens TE Versetzung in Gefahr. Gymnasial- Seriöse Frau, 49 J. mit Auto, mich über Ihren Anruf. Mein Hund 503, 3 Jahre alt, wenig benutzt, ist bereits ziemlich gut erzogen, lehrer (Engl.) hilft bei Ihnen Zuhause Deutsch + Englisch, Erfahrung mit € 150,-. Tel. 06174/1647 in allen Fächern außer Mathe/NW - Senioren übernimmt Pflege, Putzen, sehr sozial verträglich u. bleibt auch o. Leine als Hütehund immer bei Über 100 Jahre alte Hobelbank. Bügeln, Büroarbeiten. auch Vorbereitung Nachprüfung. Tel. 0160/7073440 seinem ‚Mensch‘, außerdem ist sie Länge 2,2 m für eine große HobTel. 0173/8600778 (Kelkheim) ganz verschmust. Ja, vielleicht liest bywerkstadt, sehr dekorativ auch in Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe Zuverlässige nette Frau sucht Ar- ja genau die eine Person diese An- einer Diele oder in der Gastronomie in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. beit im Privathaushalt zum Putzen zeige, die so etwas sucht. u.a. zu verkaufen. Tel. 06174/3343 und Bügeln. Tel. 06174/969370 Tel. 0172/6144688 Tel. 0157/81283622 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG VERLOREN/ GEFUNDEN UNTERRICHT Damenarmbanduhr Rolex mit Metallband verloren !! am 20.5.2016 zwischen 9.30 und 12 Uhr auf dem Weg von der Friedrichstr, Höhe Golfplatz (Schönberg) bis zum Schlosshotel-Parkplatz. Ich bitte Computerfachfrau unterstützt bei den Finder sich zu melden. Finder- Computerproblemen (Tablet PC, lohn!! Tel. 0172/6943383 MAC OSX), erteilt Unterricht, bietet Webseitengestaltung. Tel. 0173/3225211 STELLENMARKT VERSCHIEDENES Computerspezialist, IT-Ausbilder, bietet Ihnen Systempflege, Virusentfernung, Reparatur, Internet Telefon Anschluss Konfiguration, Fernwartung. Tel. 06172/123066 A – Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Renovierungsarbeiten + Bauarbeiten! Tel. 0171/3311150 Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel. 06081/585205 Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel. 06171/983595 Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/33708221 KOSTENLOS Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel. 06032/3071844 oder 0160/2389288 Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 NACHHILFE Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/6909266 RUND UMS TIER Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige Kelkheimer Zeitung · Königsteiner Woche · Kronberger Bote · Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche · Oberurseler Woche Kronberger Bote · Königsteiner Woche · Kelkheimer Zeitung Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/15762313 Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht’s sorgfältig und zuverlässig. Tel. 06032/3071844 Mobil 0160/2389288 Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel. 06172/78810 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. www.masterscan.de Tel. 06174/939656 Anzeigenschluss dienstags, 12.00 Uhr Anzeigenschluss Dienstag 12.00 Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag nebenstehende private Kleinanzeige (durch Feiertage Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag können sich Änderungen ergeben). nebenstehende private Kleinanzeige Chiffre:Feiertage können sich Änderungen ergeben). (durch Ja Nein Senden Ja Abholer Auftraggeber, Name, Vorname: Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße Der Betrag von Unterschrift: soll von meinem Konto abgebucht werden IBAN: DE SCHOBER UMZÜGE • Wir erledigen Ihren Umzug in aller Ruhe • SchreinerWerkstätte MÖBELSPEDITION • Container-Lager • Lagerhallen/Box • Nah-/Fernverkehr • Europa – International • Einpackservice 65835 Liederbach / Ffm. Höchster Straße 56 Tel.: 069 - 77 70 65 Mobil: 0171 - 600 46 30 • Individuelle Beratung vor Ort [email protected] http://www.umzuege-schober.de • Überseeumzüge Floh- & Trödelmärkte Sa., 28.5.16 und Do., 2.6.16 von 8.00 – 14.00 Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** Sa., 28.5.16 von 14.00 – 18.30 Uhr (jeden Sa.) Ffm.-Kalbach, FRISCHE-ZENTRUM, Am Martinszehnten ********************** So., 29.5.16 Schwanheim, von 10.00 – 16.00 Uhr Industriepark Höchst, Robert-Schnitzer-Str. ********************** Di., 31.5.16 von 8.00 – 13.00 Uhr Eschborn, Mann Mobilia, Elly-Beinhorn-Straße 3 ********************** Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de Sie suchen … Sie bieten … Sie finden … Unser Kleinanzeigenmarkt Privat an Privat lässt keine Wünsche offen! Egal ob direkt per Telefon oder diskret über Chiffre – Suchende und Anbieter finden schon über wenige Zeilen zusammen. Unser Anzeigen-Team hilft Ihnen gerne weiter: 06171-6288-0 Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: Mehrwertsteuer) bis 4 (inkl. Zeilen 12,00 € bis bis54Zeilen Zeilen 14,00 12,00€€ bis 6 Zeilen 16,00 € bis bis75Zeilen Zeilen 18,00 14,00€€ bis bis86Zeilen Zeilen 20,00 16,00€€ jeweitere Zeile 18,00 2,00 €€ bis 7 Zeilen bis 8 Zeilen 20,00 € Chiffregebühr: bei Postversand je weitere Zeile 4,50 2,00€€ bei Abholung 2,00 € Ja PLZ, Ort: Unterschrift € Bank IBAN Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 € bei Abholung 2,00 € BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Bitte BitteCoupon Coupon einsenden einsendenan: an: Tel. 06031-92576 · www.piano-palme.de Chiffre : Gewünschtes bitte ankreuzen Straße: PLZ, Ort Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per E-Mail an [email protected] bitte mit allen Angaben. Klavierbau – MEISTERBETRIEB Verkauf · Vermietung · Reparaturen · Stimmung Klaviertransport · Lagerung u. Entsorgung • Küchenschreiner VERKÄUFE Gesamtauflage: Gesamtauflage: 103.500 103.500 Exemplare Exemplare Immer montags ab 19.30 Uhr treffen wir uns, gerne mit Gästen, bei einem irischen Ale oder Stout, auch bei Weizenbier oder einem Hellen zu aktuellen Themen in unserem privaten, original irisch eingerichteten Gutenberg Pub o. auf der Terrasse bei Blei&Guba, im Gewerbegebiet. Bei Interesse Tel. 06195/72194 oder mail: [email protected] Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto Unterschrift: abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeigenkosten von Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für Hochtaunus Verlag Zeitung · 61440 Oberursel Vorstadt 20 meinem Kelkheimer · 61462 ·Königstein/Taunus · Theresenstraße 2 · Fax 06174 9385-50 (Bitte immer mit angeben.) diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Tel. 0 61 71 / 62 88 - 0 · Fax 0 61 71 / 62 88 19 · E-mail: [email protected] oder direkt im Netz: www.kelkheimer-zeitung.de Seite 10 - Nummer 21 Kelkheimer Zeitung Das Programm steht, der Kelkheimer Kultursommer kommt „Wir haben mit Schrecken festgestellt, dass Fußball-Europameisterschaft ist“, bekannte der Bürgermeister im Namen seines Organisationsteams, aber „damit muss sich die Kultur arrangieren.“ Allerdings war diese Erkenntnis rechtzeitig gereift, so dass das „Vabanque-Spiel“ der Zusammenführung von Kunst und Sport von Anfang an auf die wichtigen Spieltermine abgestimmt werden konnte. Da beide Veranstaltungen im Juni beginnen, wurde es nun höchste Zeit, dass Annette Vankov, Madelaine Welte, Kulturreferentin Dr. Beate Matuschek und Bürgermeister Albrecht Kündiger ihr Programm in Form eines Faltblattes an die Öffentlichkeit bringen. Ohne Sponsoren, das betonten die „Macher“, wäre freilich ein wieder „sehr anspruchsvolles Programm“ nicht auf die Beine zu stellen gewesen, denn „Kultur“ zählt zu den freiwilligen Leistungen einer Gemeinde, die Finanzpolitiker und Kämmerer stets im Auge haben. Bürgermeister Albrecht Kündiger hielt allerdings dagegen, dass auch bei Elvira Bach wird dazu im Plenarsaal des Rathauses Kelkheim anwesend sein. Elvira Bach wurde in Neuenhain geboren. Zu ihrem 65. Geburtstag veranstaltet die Galerie am Dom Wetzlar in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Museum Kelkheim eine Sonderschau unter der Schirmherrschaft von Landrat Michael Cyriax vom 10. bis 26 Juni. Es folgt ein Jazzkonzert unter dem Titel „Born to Swing“ am 12. Juni, ab 11 Uhr im Innenhof des Rettershofes. Tr a d it io n el le r Gastgeber ist Filmmusik von „Fluch der Karibik“ und „Frühstück bei Tiffany“ bis „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „Der Mann mit dem Fagott“ in einer speziellen Hommage an Udo Jürgens präsentiert. Das Konzert wird moderiert und begleitet von René Giessen, der weltweit zu den bekannten Mundharmonika-Spielern zählt. Einen weiteren Höhepunkt dürften die alljährlich stattfindenden Konzerte des Rheingau Musik Festivals darstellen. In diesem Jahr gastieren „Bidla Buh“ mit einem Festivalspecial am 22. Juli (Freitag, 20 Uhr) und Samstag, 23. Juli (19 Uhr) im Innenhof des Rettershofes. Bidla Buh sind Entertainer mit einer ausgefeilten Musikcomedy, die eine „Gute Laune Unterhaltungsshow“ garantieren, wie versichert wurde. 25. Mai 2016 Malen: Ich habe meine Seele aus der Heimat zurück geholt Das Geld zur Finanzierung des Projektes kam beim Zauberbergfest im letzten Jahr zusammen und Salomé Korschinowski überlegte nicht lange, wie sie es einsetzen könnte: Hilfe für Flüchtlinge. Und hier waren es Flüchtlingsfrauen, denen sie im Atelier für kreative Lebensfreude am Zauberberg (Atelier amtaunus) bei Ute Hausotte die Möglichkeit bot, beim Malen nach den schweren Jahren, die hinter ihnen liegen, in einem Malkurs wieder zu ihrem mehr oder minder normalen Sein zurückzufinden, zu sagen: Ich bin kreativ, kann mit der Hand malen, habe Körpergefühl und habe auch meine Seele aus der Heimat zurückgeholt. So wurde es für die Frauen unter anderem aus Eritrea, Syrien und dem Irak so etwas wie der Abschied von der Heimat, aber gleichzeitig auch eine Rückerinnerung, wie Ute Hausotte meinte. Und Salomè schrieb dazu: „Im Atelier war viel Freude, Hoffnung und Lebensfreude zu spüren. Da wurde eine Szene aus der Heimat mit so viel Mühe, Hingabe und Sorgfalt bewusst gemalt. Ein Erinnern an die Heimat. Als das Bild fertig war, strahlte sie und wir konnten alle die Freude der jungen Frau sehen, dass sie mit dem gelungenen Bild zufrieden war“. Aus einem „einfachen Bild“, wie es ein Kind gemalt hätte, sei nach muti- gem Eingreifen ein anderes Bild geworden. Die Frau traute sich, ihre Emotionen zu zeigen, das Bild zu verändern und am Ende war aus einer beängstigenden Szene auf dem einfachen Blatt Papier ein ganz anderes Bild geworden. „Und ich bin mir sicher, dass das Außen wieder einen Impuls ins Innere gibt. Sie kann die Szene nun abschließen und verarbeiten. Bei diesem einfachen Malen hat eine Eigentherapie stattgefunden.“ Mit viel Bedacht wählte eine andere Frau die Farben für ihr Bild. Sie „vermalte“ sich am Anfang, kratzte die Farbe weg und ging mutig an das Blatt zurück. Die Hände malten spielerisch ein Herz, umgeben von Schwarz. Beängstigendes Schwarz? Nein, ein Nachthimmel und ein Bild ihrer Welt“. „Friede und Krieg als Herz und der Titel so stark, wie diese geflüchtete Frau: „Hoffnung“. Und Salomé weiter: „Geflüchtet, die Szene auf einem anderen Bild könnte den Betrachtern Angst machen. Wie mag es der Malerin in ihren inneren Bildern gehen, die sie über zehn Jahre in sich trägt und das Ausmaß des Kriegs in Syrien zeigt? Sie hat die Kraft ihrer Hände, die Farben und die geschützte Atmosphäre im Atelier mit dem Mord an ihrem Bruder verbunden. Zu seinem Todestag malte sie ihre Trauer über diesen schmerzlichen Verlust. Ein einfach gestaltetes Bild, wie eine „Kinderzeichnung“, vielleicht der Ersatz dafür, dass sie zu Hause nicht an sein Grab gehen kann. Viel Farbe, viele Schichten bedecken ein Bild, das kraftvoll, liebevoll und spielerisch versunken mit den Händen gemalt wurde. „Was soll es werden?“, „Was siehst du, wenn du auf dein Bild schaust?“ frage ich, und da stand eine starke Frau vor ihrem Bild. Das Bild könnte nun viele Geschichten erzählen, für sie war es eine, die sie erzählte: „Eine Frau, die ihren Weg gefunden hat.“ So weit der Bericht von Salomé, die seit langem eine Rolle bei der Betreuung von Flüchtlingen in Kelkheim hat. Er zeigt aber auch, welche Möglichkeiten es gibt, diesen Frauen den Weg in ein normales Leben zu ebnen. Die Arbeit könnte fortgeführt werden, wenn nur nicht die Spenden aus dem Zauberbergfest inzwischen aufgebraucht wären. Hier könnten Sponsoren in Zukunft mit Sicherheit Gutes tun. Ein Veilchen am Wegesrand im Walde stand der Qualität von Wohnorten „weiche Faktoren“, wie eben die Freizeitgestaltung, eine wichtige Rolle spielten – und da habe Kelkheim mit dem facettenreichen Kultursommer schon lange einen guten Ruf. Besonders die Ausstellung der Malerin Elvira Bach sei zum Wuchern „ein dickes Pfund“, neidisch hätten schon Kollegen gefragt „wie habt ihr denn das geschafft?“ Nun, „geschafft“ haben in erster Linie Dr. Beate Matuschek und Annette Vankov an der rechten Mischung des Kultursommers, wofür ihnen ein großes Lob des Verwaltungschefs zuteil wurde, aber auch die unterschiedlichen Veranstaltungsorte und – im Falle des Rettershofes – ihre Besitzer tragen viel zum Gelingen bei. „So funktioniert eine Stadtgesellschaft, so stelle ich mir das vor“, freute sich Kündiger und vergaß auch nicht das Opfer zu würdigen, das mancher Anwohner des Marktplatzes in Form eines lauten Abends vor der Haustür erbringt. Weitere Veranstaltungsorte sind der Fischbacher Rathausplatz, das Freibad und die Stadthalle. Der Kultursommer beginnt am 9. Juni mit der Vernissage „Bin ich schön“, die Bildende Künstlerin wie alle zwei Jahre der Lions Club Kelkheim, dem es diesmal gelungen ist, die Jazzmusiker Thilo Wagner (Piano), Lindy „Lady Bass“ Hupper tsberg ( D eut sch la nds bekannteste Bassistin), Gregor Beck (Drummer bei Chris Barber) und Matthias Seuffert (Saxophon) zu engagieren. Der Saxophonist Matthias Seuffert hat an zahlreichen Konzerten und Aufnahmen auf beiden Seiten des Atlantiks mitgewirkt. Am 19. Juni wird das Eröffnungskonzert am Rettershof ab 18 Uhr unter dem Titel „La Pasion de Cuba“ den Kultursommer offiziell einleiten. Eine Kubanische Nacht mit der Sängerin Olvido Ruiz Castellanos und ihrem Orquestra Havana ist angekündigt, eine heiße Musikshow im Schlossgarten von Salsa bis Buena Vista, getragen von der „unbändigen kubanischen Lebensfreude und dem Temperament“ der spielfreudigen Musiker aus Havanna, wie es in der Ankündigung heißt. Keine Karibik ohne Strand: Zum zehnjährigen Bestehen des Indoor-Spielplatzes Halligalli wird dort zu einem Schwimmbad-Familienfest am Samstag, 2. Juli, von 14 bis 21 Uhr eingeladen. Am 14. Juli (Donnerstag), Beginn 19.30 Uhr, wird die Russische Kammerphilharmonie erstmals im Schlossgarten des Rettershofes musizieren. Unter dem Titel „Cinema Paradiso“ werden Höhepunkte der „Jugend singt!“, heißt es dann beim Chorkonzert der „Chiltern Music Academy“ der englischen Partnerstadt High Wycombe, die am 27. Juli (Mittwoch) um 19.30 Uhr in der Pfarrgemeinde St. Dionysius ihr Können zeigt. Beim Marktplatz Open Air in der Neuen Stadtmitte treten am 26. August (Freitag) ab 19 Uhr die Band „Black & White“ mit einer musikalischen Zeitreise von den 1960ern bis heute und am 27. August (Samstag) ebenfalls um 19 Uhr „King Joes BBQ“ mit ausgewählter Bluesmusik auf. Jeweils im Anschluss kommen die Filmfans mit aktuellen Filmen beim Open Air Kino auf ihre Kosten. Ein „emotionales Klangerlebnis der Extraklasse“ vermittelt die Kulturgemeinde Kelkheim mit dem Ensemble „La Finesse“ am 10. September (Samstag) um 20 Uhr. Unter dem Titel La Finesse in Amerika trifft im Bürgerhaus Fischbach Rockmusik auf Klassik. Am Freitag, 23. September, 20 Uhr gastieren „Roy Hammer & die Pralinees“, gefolgt von der Fischbacher Comedy Nacht mit Bodo Bach (am 26. September) auf dem Rathausplatz in Fischbach, bevor der Kultursommer mit dem traditionellen Erntedank– und Handwerkerfest am Sonntag, 9. Oktober, auf dem Rettershof schließt. Dann folgen noch die für den Herbst eingeplanten Veranstaltungen. Auf die werden wir in einer der kommednen Ausgaben eingehen. Im Foto: oben rechts die russische Kammerphilharmonie, dann Calcanto, die Jazzmusiker U Tilo Wagner und schließlich „Black and White“. Ein Spaziergang kurz von Pfingsten führte Heinz Kunz auf den Staufen. Dabei faszinierte ihn nicht nur der Blick auf die blühenden Rapsfelder zwischen Fischbach und Kelkheim, wie der Blick überhaupt, sondern auch der Käfer am Wegesrand sowie das Veilchen, das laut Goethe und lieblich von Mozart vertont eigentlich in einer Wiese zu stehen hat. Der Eichelhäher hatte gerade vorher ein Bad genommen und plusterte sich zum Trocknen des Gefieders gemütlich auf, nachdem er sich auf einem Ast niedergelassen hatte. Und der letzte Satz: „Schön lagen Kelkheims Stadtteile in der Sonne, gelb geprägt von den Rapsfeldern – was mich fasziniert hat. Freier Blick, blauer Himmel, gelbe Natur – ein Schelm, der da an meine politische Heimat denkt.“ 25. Mai 2016 Kelkheimer Zeitung Nummer 21 - Seite 11 Immobilien Aktuell Einladung zur Informationsveranstaltung „Steinbacher Terrassen“ • • • • • • • • • • FÜR SI E I N DEN BESTEN LAGEN G U T S C H E I N F ÜR E INE UNVE R B INDLICH E B E WE RT UNG IH R E R IMMOB ILIE 34 exklusive Wohnungen Skylineblick Aufzüge Barrierefrei KfW 55 Penthäuser Sonnenterrassen Tiefgarage Baubeginn 2016 2 – 6 Zimmer Wir laden Sie zum 13. Steinbacher Stadtfest am 28. und 29. Mai jeweils von 11.00 bis 18.00 Uhr in unser Informationszelt (Bahnstr. 17) sehr herzlich ein. KRONBERG Hainstraße 2 · 61476 Kronberg · Tel. 06173 95600 [email protected] Anzeigenf ser ax n U (0 61 74) 93 85-50 Energiebedarf/-verbrauch Zimmeranzahl Baujahr Preis Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises (§ 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kWh/(m²a) (§ 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kWh 3. Der wesentliche Energieträger (§ 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) • Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko • Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW • Heizöl: Öl • Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz • Erdgas, Flüssiggas: Gas • Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes (§ 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj 1997 5. Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (§ 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kWh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D SETZEN SIE AUF UNSERE VERTRAUTE KOMPETENZ Immobilien erfolgreich vermarkten! Charmante, individualisierbare Wohn- und Gewerbeeinheit, ehemalige Gaststätte mit Pension (mit 800 m2 Gesamtfläche) im Herzen des Naturparks Pfälzer Wald zu verkaufen. 399.000,– € Bernd Henninger Ortsstraße 28 · 76848 Hofstätten · Tel 06397/234 Marcello Hill Tel. 069 97908-226 [email protected] www.corpussireo.com/vf Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD Mountainbike Gottesdienst Steuerberatungsteam in Kronberg sucht zur Verstärkung eine(n) Steuerfachangestellte(n) in Teilzeit (ca. 20 Std.) variable Zeiteinteilung möglich „Schalt‘ mal runter“ Sonntag, 12. Juni 2016 11.30 Uhr www.freiluftkirche.de Andachtsstätte „Am Glaskopf “ (L3025 zwischen „Eselseck“ und „Rotes Kreuz“) StellenmarktAktuell Die Jugendbildungsstätte Fritz-Emmel-Haus in Kronberg sucht für die Versorgung ihrer Gäste (überwiegend Kinder und Jugendliche) ab sofort eine/n Hauswirtschafter/in in Teilzeit (25 – 30 Wochenst.) Königsteiner Straße 33 · 61476 Kronberg · Tel: 06173 - 78673 [email protected] · www.fritz-emmel-haus.de Legen Sie Wert auf ein gutes Betriebsklima, arbeiten gerne eigenverantwortlich und sind fit in DATEV, Excel, Word? Dann würde ich mich freuen, Sie kennenzulernen. Dipl.-Kffr. Birgit Haas-Schaefer STEUERBERATERIN Hainstraße 2 61476 Kronberg Tel. 06173 / 601266 [email protected] Verein löste sich auf Weil der Nachwuchs fehlt, hat sich der „Verein zugunsten krebskranker Kinder“, der mal aus den „Grünen Flaschen“ hervorging, aufgelöst. In diesen vierzehn Jahren kamen durch Sammlungen, bei Veranstaltungen und bei Geburtstagen 260.000,– Euro zusammen. Beim letzten Treffen gab es einen Scheck in Höhe von 20.000,– Euro, den Eva Maria Hehlert und Helga von Haselberg entgegennahmen. In der Zeit seines Bestehens waren 54 Helfer als Mitarbeiter im Verein dabei. Telefonist/in Outbound Vollzeit (Call Center Agent) Gute Deutschkenntnisse und freundliche Umgangsformen sollten vorhanden sein. Telefon: 06173 - 95 02 02 Unternehmensberatung in Königstein sucht für Teilzeit oder Vollzeit Projektassistenz/Sachbearbeitung Auslieferungsfahrer/in in Teil- oder Vollzeit gesucht. Führerscheinklasse B Telefon 0151 20574784 [email protected] Nähere Informationen unter www.djm.de/jobs DJM Consulting GmbH · Altkönigstraße 4 Hauswirtschafterin für Fam. mit 2 Kindern (8 u. 17 J.) in Königstein ab Aug. Mo. –Fr. 14.00–18.00 Uhr ges. Gerne engl.- o. türkischsprachig. 069254742010 Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! Friseur / in auf 450 €-Basis in 61389 Schmitten gesucht. Tel.: 0 60 82 / 924 764 Küchenhilfe m/w für die Produktion im MTZ gesucht. (450,00-€-Basis oder 20–25 Std./Wo.) Telefon 0151 20574784 [email protected] Technologieunternehmen sucht Student/in für Programmiertätigkeiten Jobbeschreibung: 10–15 Std./Woche (ggf. in den Semesterferien häufiger) Mitarbeit bei der Programmierung von RobotSystemen. Voraussetzung: Grundlegende Programmiererfahrung (z. B. Java, C, etc.) erforderlich. Delphi-Kenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wir bieten: Abwechslungsreiche Programmiertätigkeit bei guter Bezahlung. Kontakt: Telejet GmbH, Sodener Str. 6, 61462 Königstein, Tel. 06174/969910 E-Mail: [email protected] Seite 12 - Nummer 21 Kelkheimer Zeitung Kino Kelkheim Hornauer Str. 102 · Tel. 06195/65577 26. 5. – 1. 6. 2016 Kulturgemeinde Kelkheim e.V. –––––––––––––––––––––––––––– Donnerstag 2.6.2016 20.00 Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau Nachtrevue Kleinkunst mit drei Programmteilen –––––––––––––––––––––––––––– Freitag 10.6.2016 20.30 Uhr Jazzclub im Vereinshaus Hornau Steve Crawford & Sabrina Palm Fresh Folk from Scotland Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 10 Euro Kartentelefon: 06195 - 902 774 oder www.jazzclub-kelkheim.de –––––––––––––––––––––––––––– Samstag 18.6.2016 19.00 Uhr Feuerwehrhaus Kelkheim-Mitte, Floriansplatz 5. Kelkheimer Comedy Preis – „Thron der Nachtrevue“ Es treten 6 Künstler gegeneinander um die Gunst des Publikums an. Das Publikum entscheidet über den Gewinner des Abends. Einlass 18.00 Uhr, Eintritt 10 Euro, keine Vorbestellungen möglich! –––––––––––––––––––––––––––– Das Kursprogramm FRÜHJAHR 2016 ist online www.kulturgemeinde-kelkheim.de –––––––––––––––––––––––––––– o. A. Nur Fliegen ist schöner Do. – So. 17.00 Uhr + 20.00 Uhr; Mo. 20.00 Uhr (OmU); Di. + Mi. 20.00 Uhr ab 6 Jahre Ein Hologramm für den König Do. – Mo. + Mi. 20.30 Uhr; o. A. Rico, Oscar und der Diebstahlstein Do. – So. 17.30 Uhr o. A. Kirschblüten und rote Bohnen Di. 20.30 Uhr Voranzeige: Ab 30. Juni zum Bundesstart im Programm: „Ice Age – Kollision voraus...“ (3D) www.kino-kelkheim.de [email protected] 25. Mai 2016 Impressum Herausgeber: Kelkheimer Zeitung Alexander Bommersheim Redaktion: Peter Hillebrecht Tel. 06195 910101 [email protected] Medienberatung: Ute Meyerdierks Tel. 06174 9385-24 [email protected] Telefax: 06174 9385-50 Postanschrift: Theresenstraße 2 61462 Königstein Auflage: 17.700 verteilte Exemplare für Kelkheim mit allen Stadtteilen und der Gemeinde Liederbach Preisliste: z. Z. gültige Preisliste Nr. 35 vom 1. Januar 2016 Druck: Oberhessische Rollen-Druck GmbH, Alsfeld Internet: www.kelkheimer-zeitung.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Bauen & Wohnen Themengarten – LGS Schaugarten „Das hat hier toll geblüht. Rosa, lila, zart gehalten. Hier spielen auch gern die Kinder“, sagt Christa Österlein. Regelmäßig besucht die Alten-Buseckerin den BWEAusstellungspark am oberen Rand des Gewerbegebiets am Flößerweg. Jetzt sitzt sie in dem Gärtchen, mit dem sich BWE 2014 auf der Landesgartenschau in Gießen präsentierte. Nach der Verweildauer in der Wieseckaue, erfreut es die Besucher des Schauparks am Eltersberg. Besucher wie Österlein. „Den Park nutzen wir oft“, erzählt die junge Großmutter, während ihr Enkelkind wenige Meter weiter auf dem Spielplatz schaukelt. Seit jeher sehe und höre sie den Steinbruch auch, aber das störe sie nicht, sagt Österlein. Im Gegenteil. „Unsere Familie hat ja selbst Steine von BWE“, lacht sie. Seit 30 Jahren lägen die im Hof, im Garten und auch im Wintergarten, „mehrere Sorten und Farben“. Auch eine Kräuterspirale habe sie angelegt. Wenn Österlein nicht mit ihrem Mann Reinhard, dem Sohn und der Enkelin herkommt, bringt sie die „Verrückten Hühner“ mit, zum Grillen und Kneippen. Die Hühner sind ein Haufen unternehmungs- lustiger Frauen aus dem Ort, die sich auch am Stammtisch treffen. Manchmal kommt Österlein aber auch allein. „Wenn ich hier im Park spaziere, lasse ich mich immer gerne etwas inspirieren“, sagt sie. Das rechteckige Bassin im Zentrum des Gartenrondells ist jetzt ein Beet. DEL www.kino-kelkheim.de MAR® fasst es ein, ein Stein, [email protected] der mit seiner floralen Oberflächenstruktur an ein Fresko erinnert. Mit der Landesgartenschau hat das Basaltwerk das Eigenprodukt auf den Markt gebracht. DEL MAR® war der innovative Beitrag der Betonwerker vom Eltersberg zur Landesgartenschau. Die hölzernen Stäbe, die damals zum Ornament gruppiert in den Beeten steckten, sind verschwunden. Nur das leuchtende Magenta der Sitzfläche auf den Betonquadern, die so bearbeitet sind, dass sie wie Holzbalken aussehen, erinnert noch an sie. Christa Österlein mag die Kreativität im Park. Auch, dass sich der Park verändert. „Früher hat hier so ein BetonIglu gestanden“, erinnert sie sich. Eines Tages habe ihr Sohn ihr erzählt, dass er dort als Kind eine Mutprobe bestanden habe, bei der er auf die Spitze des Iglus geklettert sei. „Da war ich gar nicht begeistert“, sagt Östlerlein. Und dass das Iglu hässlich war. „Das hier ist schöner“, meint sie. Es sei schön, in dem Garten an die Landesgartenschau erinnert zu werden. Das große Ereignis vor der eigenen Haustür habe sie mehrfach besucht und sehr genossen. „Die ständige Weiterentwicklung des BWE Schaugartens liegt der Firmenleitung am Herzen. So ist die Aufnahme des Themengartens zur Landesgartenschau nur konsequent“, findet Detleff Wierzbitzki, der Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH. „Ich erinnere mich, dass Ralf Seibert in einem Gespräch auf der Landesgartenschau diese Idee bereits geäußert hat, den LGS-Schaugarten für das eigene Ausstellungsgelände zu nutzen. Ich finde es großartig, dass er das umgesetzt hat, denn das heißt doch: Dieser kleine Ausschnitt der Landesgartenschau lebt weiter. Das ist ganz im Sinne der auf Nachhaltigkeit angelegten Landesgartenschau in Gießen, und auch deswegen halte ich das für eine gute Nachricht“, freut sich der Garten- und Landschaftsarchitekt. Dass das Beton-Iglu dem LGS-Garten wich, bedauert WaDiKu Entrümpelungen von A–Z M. Bommersheim Wohnu n gsaufl er jedoch etwas, denn auch das sei ein Stück Zeitgeschichte gewesen. „Das Beton-Iglu stammte aus einer Zeit, in der BWE noch Betonfertigteile herstellte. Als Bestandteil des Ausstellungsparks passt es nicht mehr zu unserem heutigen Sortiment“, sagt BWE-Geschäftsführer Ralf Seibert. Außerdem sei der wuchtige Betonkörper auch „ästhetisch nicht mehr zeitgemäß“ gewesen. An die Gründerjahre erinnere der „Backenbrecher, System Doppelkniehebel“, schmunzelt Seibert mit Blick auf das 25 000 Kilogramm schwere Stahlungeheuer, Baujahr 1965, das den Park gleich hinter den Autostellflächen als eine Art Denkmal ziert. Dem Beton-Iglu trauert Seibert ebenso wenig nach wie Christa Österlein. Für die wird es heute Zeit. Zwei Stunden hat sie diesmal im BWESchaupark verbracht. Still war es. Im Sommer sei das anders, sagt sie und ruft im Weggehen: „Dann ist hier alles voll.“ Unser Anzeigenfax 0 61 74 / 93 85-50 Noch Fragen? im Internet: www.kelkheimer-zeitung.de MARKISEN S. OSTERN SONDERANGEBOTE: Direkt ab Fabrik Preisbeispiele ab: z.B. Modell 1000 3.50 x 1.60 700,– 4.50 x 2.10 800,– 5.50 x 2.60 900,– 6.00 x 3.10 990,– 65824 Schwalbach · Friedrich-Stoltze-Str. 4a · Tel. 0 61 96 / 8 13 10 T A L E T T R S UNG N E A G G NEUANLAGE · NEUANPFLANZUNG · UMGESTALTUNG · HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN · STEIN- UND PFLASTERARBEITEN · BAUMPFLEGE · SANIERUNG · PFLEGE ösung 30 Jahre GmbH Dienstleistun gen e dienst e i Kur r Besucherin Christa Österlein mit Freundinnen Mobil: 0176-45061424 E-Mail: [email protected] RASENANLAGE MEISTERBETRIEB www.elbe-gala.de 65835 LIEDERBACH 0 61 96 / 77 46 60
© Copyright 2025 ExpyDoc