PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub wird gefördert durch die Fraport AG. Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli des Liebieghauses: Es sind kleine Fundstücke aus dem fernen Ägypten. Er besteht unter anderem aus Pilgerfläschchen, kleinen Figuren und einer Mumienmaske. Doch welche Geschichten erzählen diese Objekte, wie wurden sie entdeckt und was sagen sie über ihre früheren Besitzer aus? Wir erforschen gemeinsam die Stücke, erstellen Zeichnungen zur Dokumentation und formen die spannendsten Stücke selbst aus Ton nach. Alter ab 8 Jahren Kosten 10 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 15 Euro) Treffpunkt Foyer des Liebieghauses, Schaumainkai 71 Anmeldung Telefon +49(0)69-605098-200 oder [email protected] Termin Sonntag, 12. Juni, 11.00–14.00 Uhr Atelierworkshop Gemeinsam sehen, staunen und kreativ sein – so ein Vormittag bleibt in lebendiger Erinnerung. Diese Veranstaltungsreihe lädt Sie und Ihre Kinder ein, gemeinsam die Meisterwerke des Liebieghauses zu entdecken und in unseren Ateliers selbst künstlerisch tätig zu werden! Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer des Liebieghauses, Schaumainkai 71 Termin jeden dritten Sonntag im Monat, 11.00–13.00 Uhr 19. Juni Zart oder hart? Spannende Geschichten von Ton bis Stein Familienführung Erleben Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Vielfalt im Liebieghaus: Auf spielerische Weise werden Geschichten rund um die Skulpturen erzählt. Alter ab 4 Jahren Treffpunkt Foyer des Liebieghauses, Schaumainkai 71 Termin jeden ersten Sonntag im Monat, 12.00–13.00 Uhr 5. Juni Gefühlsausbrüche: Von Liebe und Streit Kinderführung Unsere kleinen Museumsbesucher gehen auf Entdeckungstour im Liebieghaus. Eltern sind in dieser Zeit zur Sonntagsführung eingeladen. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer im Liebieghaus, Schaumainkai 71 Termin jeden vierten Sonntag im Monat, 11.00–12.00 Uhr 26. Juni Rivalen von Athen, in der Ausstellung Athen. Triumph der Bilder Offenes Atelier zur Ausstellung Athen. Triumph der Bilder: In Phidias‘ Werkstatt Unter Perikles‘ Herrschaft übernahm Phidias die künstlerische Neugestaltung der Stadt Athen. Während der Ausstellung Athen. Triumph der Bilder öffnen wir am letzten Sonntag im Monat seine Werkstatt: Hier können unsere jüngsten Besucher selbst in die Gestaltung Athens eingreifen. Es entstehen Modelle für Skulpturen aus Ton und farbenfrohe Zeichnungen für den Fries des Parthenon auf der Akropolis. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Atelier des Liebieghauses, Schaumainkai 71 Termin Sonntag, 26. Juni, 15.00–17.00 Uhr VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IM STÄDEL MUSEUM Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub wird gefördert durch die Fraport AG. Atelierkurs: Wie ein Löwe Stolz trägt er eine gelbe Mähne. Mit seinem lauten Gebrüll kann er selbst den Mutigsten in die Flucht schlagen. In den Bildern des Städel Museums kann der Löwe in verschiedenen Rollen erlebt werden: als tödliches Raubtier, als treuer Begleiter des heiligen Hieronymus, als Zirkustier mit einer Dompteuse oder als friedliche Raubkatze, die bei der schönen Musik von Orpheus schlummert. Nach dem Rundgang entstehen in den Städel Ateliers mit Farben und Ölpastellkreiden Bilder vom König der Tiere. Alter ab 4 Jahren Kosten 10 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 15 Euro) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Anmeldung Telefon 069-605098-200, [email protected] Termin Samstag, 4. Juni, 10.30–13.30 Uhr Atelierkurs: Eine Reise durchs Städel Von der Meeresküste Italiens in die karge Gebirgslandschaft Spaniens bis hin zu grünen Wäldern in Frankreich: Bei einem Besuch im Städel Museum können an nur einem Tag mehrere Länder besucht werden. Welche Orte inspirierten die Künstler besonders und welche Erlebnisse hielten sie fest? Nach dem Rundgang entstehen in den Städel Ateliers mit der einfachen Styrene-Drucktechnik Ansichtskarten von fernen Orten. Alter ab 6 Jahren Kosten 10 Euro für KinderKunstKlub-Mitglieder (regulär: 15 Euro) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Anmeldung Telefon 069-605098-200, [email protected] Termin Samstag, 18. Juni, 10.30–13.30 Uhr Seite 2 / 5 Familienführung Auf spielerische Weise können Kinder gemeinsam mit ihren Eltern die Werke im Städel Museum erkunden. Geschichten und Legenden, Farben und Formen regen die Fantasie der ganzen Familie an. Alter für Familien mit Kindern ab 4 Jahren Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Termin jeden dritten Sonntag im Monat, 15.00–16.00 Uhr 19. Juni Wir machen Blau: Ein Ausflug ins Grüne Kinderstunde mit den Handpuppen Louis und Lulu Gemeinsam mit den Handpuppen Louis und Lulu gehen Kinder auf Abenteuersuche im Museum. Alter ab 4 Jahren Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Termine jeden dritten Sonntag im Monat, 11.00–12.00 Uhr 19. Juni Louis‘ und Lulus Spiel der Farben Kinderstunde XS Entdeckungstour im Museum und spielerisches Entwickeln eigener Kreativität für die Kleinsten. Alter 4–6 Jahre Termine jeden zweiten und vierten Sonntag im Monat, 11.00–13.00 Uhr (12. Juni, 26. Juni) Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Märchenreise durchs Städel Unser Märchenerzähler Rudi Gerharz erzählt spannende und fantasievolle Märchen zu den Gemälden im Städel Museum. Es darf gesungen, getanzt und gelacht werden! Alter 4–8 Jahre Treffpunkt Metzler-Foyer, Städel Museum Termine jeden ersten Sonntag im Monat, 11.00–12.00 Uhr 5. Juni Zwölf kurze Beinchen, drei kleine Schweinchen Offenes Atelier zur Ausstellung „Maniera. Pontormo, Bronzino und das Florenz der Medici“ Schwungvolle Linien, kräftige Farben, ungewöhnliche Zusammenstellungen: Die Künstler des Manierismus suchten in ihrer Kunst nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten und waren dabei sehr experimentierfreudig. Mit Pinsel und Farbe, Zeichenstift und Papier bieten die Offenen Ateliers kreativen Raum für kleine Meister: Ob langgestreckte Gliedmaßen, verdrehte Körper oder spitz angewinkelte Arme – hier steht das Experiment im Vordergrund. Alter ab 6 Jahren Termine Sonntag, 5. Juni, 14.00–17.00 Uhr Treffpunkt Atelier im Städel Museum Seite 3 / 5 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT Wenn nicht anders angegeben, sind die Veranstaltungen kostenlos und ohne Anmeldung. Der KinderKunstKlub wird gefördert durch die Fraport AG. Minischirn Während Sie als Erwachsene die Ausstellungen besuchen, gehen Ihre Kinder in der MINISCHIRN auf Entdeckungstour. Der vielseitige und spannende Lernparcours der MINISCHIRN ist aber auch für KitaGruppen und Grundschulklassen in Kombination mit einem Besuch einer Ausstellung oder einem speziellen Workshop in weiteren Räumen der SCHIRN buchbar. Das Angebot kann auch von privaten Eltern-KindGruppen, Tagesmüttern oder im Rahmen von Kindergeburtstagen genutzt werden. Maximale Besucherzahl: 30–35 Kinder, Kindergeburtstag: max. 10 Kinder (nicht exklusiv) Eintritt Eintritt frei mit gültigem Ausstellungsticket sowie für Mitglieder der SCHIRN FREUNDE sowie des KinderKunstKlubs von SCHIRN, Städel und Liebieghaus Öffnungszeiten Einzelbesucher: Dienstag bis Sonntag 10–18 Uhr Gruppen: Dienstag bis Freitag nach Vereinbarung innerhalb der regulären Öffnungszeiten. Anmeldung erforderlich Familiennachmittag Immer mittwochs von 15–18 Uhr für Eltern und Kinder in der MINISCHIRN Anmeldung Gruppen Montag bis Freitag 9.30–17 Uhr. Tel 069.29 98 82-112, Fax 069.29 98 82-241, [email protected] Kinderstunden Spielerische Rundgänge durch die Ausstellungen mit Aktionen zum Mitmachen für Kinder verschiedener Altersstufen. In den Ausstellungen „Joan Miro. Wandbilder, Weltenbilder“ und „Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde“ statt. Mit gültigem Ausstellungsticket. Alter Alle Altersstufen Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termin Jeden Sonntag um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Kinderstunde XS Im Mittelpunkt der ästhetischen Frühförderung im Beisein der Eltern stehen der fantasievolle Umgang mit verschiedenen Materialien und einfache Kunstbetrachtungen. In der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“ und „Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde“ Alter 4–6 Jahre Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine jeden Sonntag, 11.00–12.30 Uhr Führung mit der Handpuppe Max oder Lisa Führung mit der Handpuppe und anschließend Möglichkeit zum eigenen Gestalten. In der Ausstellung „Joan Miró. Wandbilder, Weltenbilder“. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termin jedem ersten Sonntag im Monat, 15.00–ca. 16.30 Uhr Seite 4 / 5 Familienführung Führung für die ganze Familie mit anschließender Möglichkeit zum gemeinsamen Gestalten. In der Ausstellung „Pioniere des Comic. Eine andere Avantgarde“. Alter ab 6 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine Jeden vierten Sonntag im Monat sowie am 16. und am 29. Juni, 15.00–ca.17.00 Uhr Schirn Explore Kunst entdecken – Workshops im Crashtest. Im wöchentlichen Kurs lernt ein festes Team von Kindern und Jugendlichen als Erstes die neuen Ausstellungen kennen und testet das pädagogische Begleitprogramm der Schirn. Alter ab 10 Jahren Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine jeden Dienstag (außer in den Ferien), 16.00–17.30 Uhr Anmeldung Max Holicki, Telefon 069-299882-147 KinderKunstKlub Workshop Spezial Inspiriert von der Ausstellung des berühmten katalanischen Malers MIRÓ können die Kinderkunstklubmitglieder selbst auf verschiedenen Untergründen wie Schmirgelpapier, Dachpappenstücken oder grobem Jutestoffen malen. Die ungewöhnlichen Bildgründe werden mit Ölpastellen und Acrylfarben nach den Vorbildern von MIRÓ oder eigenen Motiven bemalt. Treffpunkt Foyer, Schirn Kunsthalle Frankfurt Termine Samstag, 4. Juni, 14.00-16.30 Uhr Anmeldung bis Donnerstag, 2. Juni unter 069.299882-112 oder [email protected] Seite 5 / 5
© Copyright 2025 ExpyDoc